Kirchablättle - Auferstehung Christi, Rottweil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Weihnachten 2021 Liebe Gemeindemitglieder, „Wo ist der neugeborene König?“ Der Stern, lesen. Immer wieder haben sich Menschen von der plötzlich am Himmelszelt zu beobachten ist, Gott zum Aufbruch bewegen lassen. Er hat sie lockt sie hinter ihren Fernrohren und Arbeitsti- gelockt, er hat sie gerufen, er hat sie fasziniert. schen hervor. Nichts hält sie mehr. Sie wollen Solche Aufbrüche gab es in unserer Rottweiler dieses Königskind suchen. Sie wollen wissen, Kirchengeschichte ebenfalls. Und es gibt sie ob es stimmt, dass in diesem Kind Gott selber auch heute. Mensch geworden ist. Sie brechen auf und 1122 erlebten die Bürgersleute von Rottweil machen sich auf die beschwerliche Reise nach einen Aufbruch. Vor 900 Jahren wurde an der Betlehem – so erzählt es das Matthäusevange- Stelle des heutigen Münsters eine erste Kirche lium. Und wie Matthäus schreibt, erreichen die geweiht. Was dies für die Bevölkerung bedeu- Sterndeuter nicht ohne Umwege den Stall. Ziel- tete, wird in diesem „Kirchablättle“ angedeutet. gerichtet führt sie ihre Reise in das Schloss von Unter dem Leitwort „Leben feiern mitten in der Jerusalem. Wer käme auch auf Stadt“ will die Münstergemein- die Idee zu meinen, dass ein Kö- de dieses Jubiläum 2022 mit nigskind nicht in einem Schloss verschiedenen Veranstaltungen geboren wird? Sie müssen er- begehen. In Auferstehung Christi kennen, dass sie ihren Leitstern haben sich engagierte Menschen aus den Augen verloren haben. in der Gruppe „Aggiornamento“ Vielleicht weil sie zu festgelegt zusammengeschlossen und Ver- sind in ihren vorgefertigten Mei- anstaltungen geplant, weil Kirche nungen. Vielleicht weil sie mei- immer im Aufbruch sein soll – bei nen, ganz genau zu wissen, wie uns und weltweit. In Hausen und alles sein müsste. Auch kluge Neukirch wurde Neues auspro- Sterndeuter sind Lernende. Ihr biert: Der Osterweg, der so viel Aufbruch hat sich gelohnt. Trotz der Umwege Zuspruch erfahren hat, oder Gottesdienste un- dürfen sie das Jesuskind finden und ihm be- ter freiem Himmel. Darüber können wir alle nur Foto: Berthold Hildebrand gegnen. Sie dürfen sich von Gott begleitet und dankbar sein! getragen wissen – auch dann, wenn sie wieder Ich wünsche Ihnen – auch im Namen des Pas- in ihr Heimatland zurückreisen. toralteams – ein gesegnetes Weihnachtsfest. Aufbrüche gehören zu unserem Glauben und Haben Sie den Mut zu immer neuen Aufbrüchen. zu unserer Kirche. Schlagen wir die Bibel auf, Gott begleitet sie auch im neuen Jahr 2022. können wir unzählige Aufbruchsgeschichten Ihr Pfarrer Timo Weber Kontakt Leitender Pfarrer Italienische Gemeinde Pfarramt Auferstehung Christi Timo Weber Pfarrer Stan William Ede Dagmar Hezel, Im St. Michael 1 Tel. 0741 / 9423 517 stanwilly@yahoo.com Tel. 0741 / 150 82 timo.weber@drs.de Tel. 07461 / 9661 444 AuferstehungChristi.Rottweil@drs.de www.auferstehung-christi-rottweil.de Pfarrvikar Gemeindereferentin Öffnungszeit: Di., Mi., 9 – 12 Uhr, Jürgen Rieger Maria-Angela Mariano Do., 16 – 18 Uhr, Fr., 10 – 12 Uhr Tel. 0741 / 7415 Tel. 0741 / 1755 019 juergen.rieger@drs.de angela.mariano@drs.de Pfarramt Heilig Kreuz Manuela Hirth, Rathausgasse 8 Pfarrvikar Kroatische Gemeinde Tel. 0741 / 9423 511 Florian Störzer Pfarrer Josip Jelić HeiligKreuz.Rottweil@drs.de Tel. 0741 / 4034 2197 Tel. 0176 / 6433 2195 www.hl-kreuz-rottweil.de florian.stoerzer@drs.de josip.jelic@drs.de Öffnungszeit: Mo., Mi., Do., Fr., 9 – 12 Uhr, Gemeindereferentin Gemeindereferent Do., 16 – 18 Uhr Sigrun Mei Mladen Lucic Pfarramt St. Maria Hausen Tel. 0741 / 9423 512 Tel. 0741 / 407 93 Ulrike Beyer, Bronnenkohlweg 4 sigrun.mei@drs.de mladen.lucic@drs.de Tel. 0741 / 342 49 Gemeindereferentin Polnische Gemeinde StMaria.Hausen@drs.de Gaby Leibrecht Pfarrer Piotr Prończuk www.st-maria-rottweil-hausen.de Tel. 0741 / 343 82 Tel. 0178 / 8280 612 Öffnungszeit: Mo., 8.30 – 11.30 Uhr gabriele.leibrecht@drs.de piotr.pronczuk@drs.de Pfarramt St. Peter und Paul, Neukirch Gemeindeassistent Pfarrvikar Claudia Klein, Im Winkel 5 Igor Begic Paweł Spólny Tel. 07427 / 914 063 Tel. 0741 / 17575144 Tel. 0179 / 2665 879 StPeteruPaul.Neukirch@drs.de igor.begic@drs.de pawel.spolny@drs.de www.st-peter-paul-neukirch.de Öffnungszeit: Mo., 9.30 – 10.30 Uhr Diakon im Zivilberuf Pfarramtssekretärin Michael Wollek Nicole Goik Regionalkantorin Tel. 0741 / 1757 293 Tel. 0741 / 2096 6590 Lisa Hummel michael.wollek@drs.de nicole.goik@drs.de Tel. 0159 / 0623 8582, lisa.hummel@drs.de
AUFERSTEHUNG CHRISTI ROTTWEIL „Aggiornamento“ Ministrantenleiter zu einem Spielenachmittag Mit diesen Worten soll Papst Johannes XXIII mit Gottesdienst und Kinoabend ein. Ein Nach- die Aufgabe des II. Vatikanischen Konzils um- mittag voller Wiedersehen, Erinnerungen und schrieben haben: Fenster auf, Verheutigung der Verkündigung im Spiel wurde geboten. Verkün- Kirche. Unter dem Eindruck der Aussagen aus digung? – Ja, Verkündigung, quasi im Vollzug, Rom über die Segnung gleichgeschlechtlicher im Lachen und im Spiel. Aufbauende Worte Paare hatte sich auch der Kirchengemeinderat gab es dann in der Andacht im Anschluss, als mit dem Thema beschäftigt. Mehr denn je se- die Jugendlichen in der Kirche zusammen mit hen die Räte die Notwendigkeit, dass in der Kir- der BigBand der Seelsorgeeinheit zusammen- che etwas geschehen muss, eine Reform, die kamen und die Impulse der Vorbereitenden an die Wurzeln geht, eben eine „Verheutigung“, auf sich wirken ließen. Einen von den Außen- ein „Aggiornamento“. Der Rat beauftragte ei- temperaturen her gesehen recht frischen Ab- nen Ausschuss damit, geeignete Initiativen ins schluss des Nachmittages gestaltete sich im Leben zu rufen. Entstanden ist daraus eine Film „Pride“. Typisch britisch mit zahlreichen ganze Reihe von Veranstaltungen, die im Wei- Angriffen auf die Lachmuskeln und dennoch teren berichtet werden. viel Hintersinn erzählt diese Komödie von den Berührungsängsten zwischen Homo- und He- „Mein Gott liebt jeden Menschen“ terosexuellen, eigener Selbstfindung und den Unter diesem Motto gestaltete ein Schüler kleinen Lebenslügen. eine Fahne für Auferstehung Christi. Am 12. September wurde die Fahne im Gottesdienst Nachtcafé „Mein Gott! Mein Glaube! der Gemeinde vorgestellt, gesegnet und im Meine Kirche?“ Anschluss vor der Kirche feierlich gehisst und Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Aggi- begrüßt die Besucher der Kirche seitdem (fast) ornamento“ lud der Kirchengemeinderat zu ununterbrochen. Fast? In der Nacht vom 25. auf einem Nachtcafé in der Tradition der SWR- den 26.09. wurde die Fahne von einem Unbe- Sendung in die Kirche ein. Religionslehrer kannten heruntergerissen und ist seitdem ver- Georg Fröhlich übernahm die Moderation, schwunden, just bevor hoher Besuch aus Rot- Gesprächsteilnehmer waren die Theologiestu- tenburg erwartet wurde. Gott sei Dank hatten dentin Kira Beer aus Tübingen, der Kranken- die Organisatoren noch eine „Ersatzfahne“ in hausseelsorger Gerhard Huber, der ehemalige der Hinterhand, welche eigentlich als Geschenk Priesteramtskandidat Henry Frömmchen so- für die Nachbargemeinde gedacht war. Diese wie das „Urgestein“ aus Auferstehung Christi hängt nun und flattert stolz im Wind. Möge sie Gemeindeglied Manfred Weißer. Sie und die daraufhin noch mehr Erinnerung und Aufruf für über 80 erschienenen Zuhörer bewiesen ein- einen demokratischen, wertschätzenden und drucksvoll, dass die katholische Kirche trotz gleichberechtigten Umgang der Christen in der der zahlreichen Skandale der letzten Jahre von Gemeinde untereinander sein. Männern und Frauen getragen wird, die sie mit viel Herzblut lieben, deshalb auch an ihr leiden Jugendnachmittag und Open-Air-Kino und mithelfen wollen, dass sie die Zeichen der Quasi als Abschluss der Sommerferien und als Zeit erkennt und mit grundlegenden Reformen Nachtreffen der Ministrantenfreizeit luden die in das neue Jahrtausend geht. Foto: Savio Banholzer Unter dem Motto „Minis gestrandet – Eine Reise ins Ungewisse“ verbrachten wir Minist- Bemerkenswert ranten von Auferstehung Christi 10 wundervolle Oliver Renn ist gewählter Vorsitzender des Tage in der Nähe von Osnabrück auf unserer Kirchengemeinderates, alljährlichen Minifreizeit. Neben abenteuerli- Romina Karolewski die Stellvertreterin. chen Geländespielen und anstrengenden Stati- onsläufen wurde auch viel gebastelt, gesungen Sonntagsgottesdienste und Volleyball gespielt und natürlich durfte auch 11.00 Uhr Eucharistiefeier ein Ausflug in die Stadt Osnabrück nicht fehlen.
900 Jahre Heiligkreuz Bedeutung einer Stadtkirche und ist zugleich Über die Einzelheiten des Baubeginns der Rott- Zeugnis vom einstigen Verständnis der conditio weiler Hauptkirche im Jahr 1122 wissen wir humana, der ganzen Fülle menschlichen Da- wenig. Bekannt ist lediglich, dass zu diesem seins, wie es uns heute leider abgegangen ist. Ereignis Bischof Ulrich I. von Konstanz kam. Ein recht klares Bild aber haben wir von der Leben – feiern – mitten in der Stadt Epoche, in der das geschah: Es war die Zeit Das Heilig-Kreuz-Münster ist ein Besuchermag der Kreuzzüge, daher auch das Patrozinium net. Viele Besucher unserer Stadt, die sich „Heiligkreuz“ für die neue Kirche. Sie war die durch die Stadt führen lassen, wünschen den Sinnmitte der Stadtbevölkerung, war geistliche Besuch unserer Kirche. Die Menschen interes- und geistige Heimat und Identitätsanker der sieren sich für die baugeschichtliche Entwick- Menschen und über die Jahrhunderte hinweg lung unseres Gotteshauses. Besonders span- in höchstem Maße gemeinschaftsstiftend. nend empfinden sie die Zusammenhänge, wie Wie jede Kirche war Heiligkreuz für die Men- die gotische Architektur mit dem Erleben des schen die Schnittstelle zwischen Zeit und Ewig- Glaubens dieser Zeit für die Gläubigen zusam- keit. Eben das selbstverständliche Miteinander menhängt. Große Aufmerksamkeit erfahren der Generationen – der Verstorbenen auf dem auch das aktive Zunftleben und die Präsenz Friedhof, der Neugeborenen am Taufbecken und der Zünfte bei den Prozessionen. Das große der mitten im Leben Stehenden im Gotteshaus Engagement der Kirchengemeinde wird ebenso – war ja das eigentliche Faszinosum der spä- wohlwollend wahrgenommen. teren Hauptkirche der Stadt. Um sie pulsierte das gesamte kommunale Leben. Nicht von un- Erste Gedanken zum Jubiläumsjahr nachge- gefähr wurden dort die Schultheißen gewählt. fragt bei Prof. Dr. Werner Mezger (Münsterbau- Diese universale Sicht offenbart die damalige hütte) und Peter Hugger (Stadtführer) Foto: Berthold Hildebrand Manche Registerzüge im Spieltisch führen ein Eigenleben Hoffentlich springt sie heut Morgen an! Tritt bewegen lassen (beim Schließen wird der Sonntagmorgen, Orgelempore. Voller Elan Klang leiser, beim Öffnen lauter), öffnet sich habe ich die Stufen zu meinem sonntäglichen nach dem Schließen wieder – ich muss was Arbeitsplatz erklommen und freue mich ei- auf dem Schwelltritt abstellen. nerseits auf die Messe und habe andererseits Neben all diesen Tücken hat die alte Dame noch immer eine Frage im Hinterkopf, bevor ich den andere Probleme: sie gehört dringend gereinigt Zündschlüssel an der Orgel umdrehe: „Springt (die Reinigung der Orgel sollte alle 20 bis 25 sie heut an?“ Jener Drehmechanismus zum Jahre geschehen), auch müssen Verschleißteile Starten des Orgelmotors macht seit jeher kei- kontrolliert, ggf. erneuert und die Elektrik aus- nen sonderlich robusten Eindruck. Sie springt getauscht werden. Man hat sehr lange nichts an, die erste Hürde wäre geschafft. Nun tref- an der Orgel gemacht, sie ist etwas in die Jah- fen aber mit hoher Wahrscheinlichkeit eine re gekommen und benötigt nun von Grund auf oder mehrere der folgenden Unzulänglichkei- eine Renovierung, damit sie in Zukunft wieder ten ein: Die elektronische Speichervorrichtung einwandfrei funktioniert und mit vollem Klang für die Klangfarben speichert leider nicht; die das Heilig-Kreuz-Münster füllen kann. Trompete möchte eine Extraeinladung (ist sie Lisa Hummel, Regionalkantorin einmal gezogen, kann sie nicht durch Drücken des Nullknopfes entfernt werden, das muss manuell geschehen); das Nachthorn im Pedal Bemerkenswert lässt sich gar nicht abschalten (man hört aber Auftakt des Jubiläumsjahres wird ein feierlicher auch nichts von ihm, das Register tönt nicht); Gottesdienst am 01.01.2022 sein. der Subbass schaltet sich von selbst ein und aus (ein dauerndes Klacken der Elektromagne- Sonntagsgottesdienste te ist gut hörbar, fragende Blicke, ich kann nur 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Schultern zucken); der Schweller, eine 19.00 Uhr Eucharistiefeier Einrichtung mit Jalousien, die sich mit einem
SANKT PETER UND PAUL NEUKIRCH Erstkommunion 2021 Brigida-Fest Nach der langen, coronabedingten Wartezeit Zu Ehren der Heiligen Brigida von Irland, deren von einem Jahr konnten die Kinder aus Neu- Verehrung in Neukirch eine lange Tradition hat, kirch und dem Vaihingerhof am Weißen Sonn- wird immer im Juli ein feierlicher Gottesdienst tag endlich ihre Erstkommunion feiern. Da die gefeiert, in welchem die Erstkommunionkinder Pfarrkirche St. Peter und St. Paul in Neukirch noch einmal ihre festlichen Gewänder tragen. für die acht Kinder mit ihren Familien zu eng Obwohl wir zum Ende des Outdoor-Gottes- gewesen wäre, wurde das Fest kurzerhand dienstes ein paar Regentropfen abbekamen nach Rottweil ins Heilig Kreuz Münster verlegt. konnte der anschließende Stehempfang (an- An diesem besonderen Ort wurde die Feier un- stelle unseres traditionellen Gemeindefestes) ter dem Motto „Wer teilt gewinnt“ zu einem stattfinden. Die freiwilligen Spenden kamen einmaligen Erlebnis. – wie auch die Kollekte – den Opfern der Flut- katastrophe im Ahrtal zugute. Bild: Kummer Bild: Kummer Aufnahme neuer Ministranten Zu unserer großen Freude durfte die Kirchen- Fronleichnam gemeinde im Rahmen des Brigida-Festes fünf In diesem Jahr gab es einen ganz besonderen der Kommunionkinder in den Ministranten- „Herrgottstag“: Anstelle des Gottesdienstes in dienst aufnehmen. Herzlich willkommen Leo, der Pfarrkirche mit anschließender Prozession, Lorena, Melissa, Petar und Sarina! Weil ihr so versammelten wir uns unter freiem Himmel ein bewegtes Jahr hinter euch habt, sollt ihr um unseren Fronleichnamsaltar. Ein Highlight hier mal zu Wort kommen: war, dass seit langem erstmals wieder unsere Wie ging es euch denn, nachdem die Erst- Ministrantinnen ihren Dienst am Altar ausüben kommunion letztes Jahr abgesagt werden durften und so zur feierlichen Atmosphäre bei- musste? Da sind sie sich einig: Wir waren erst tragen konnten. Musikalisch gestaltet wurde mal sehr enttäuscht und traurig – wir waren die Feier von Organistin Martina Kummer am doch schon so gut vorbereitet. Keyboard und der Musikkapelle Neukirch, die Und wie war dann die Erstkommunion in nach erzwungener Corona-Pause jetzt wieder der fremden Kirche? Melissa: Ungewohnt und aktiv werden durfte, was den Gottesdienst in neu. Sarina: Aufregend und schön. Lorena: Es besonderer Weise bereicherte. war ein schönes Erlebnis. Warum wolltet ihr Mini werden? M: Weil ich an Gott glaube und ich es wollte. S: Weil ich es schön finde, im Gottesdienst mit- zuwirken. L: Ich wollte den Pfarrer unterstützen und weil ich an Gott glaube. Wie ist es denn jetzt, Mini zu sein? Auch hier große Einigkeit: Wir haben einmal vorher geübt und finden, wir werden von den Bild: Keller großen Minis gut unterstützt. Obwohl wir immer etwas aufgeregt sind macht es viel Freude und Spaß dabei zu sein. Firmung Die diesjährige Firmvorbereitung wurde von der Frage begleitet: „Ist da wer? – Gott?“ Die Bemerkenswert Firmlinge setzten sich damit auseinander, wo Wir können wieder zu wöchentlichen Sonntags- Gott wohl ist, wenn sie traurig oder einsam gottesdiensten einladen. sind und jemand zum Reden brauchen. Nach- dem der Termin zwei Mal verschoben werden Sonntagsgottesdienste musste, konnte im Juni Pfarrer Weber den 9:00 und 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Jugendlichen aus unserer Gemeinde im Heilig- Wechsel Kreuz-Münster endlich die Firmung spenden.
SANKT MARIA HAUSEN Osterweg sem Jahr wieder etwas anbieten zu können. Um das Osterfest für alle erlebbar zu machen, Unter dem Thema „Wir entdecken Gott in Erde, haben einige Engagierte einen Osterweg ge- Feuer, Wasser, Luft“ wurden vier Gottesdienste staltet. Hier konnte man bei einem Rundweg im Freien gestaltet. Alle Gottesdienste waren den Geschehnissen um Ostern an 10 Stationen mit Anmeldung, was den Vorbereitungsteams nachspüren. auch ermöglichte, die jeweiligen Familien per- sönlich zu begrüßen. Durch die Feier im Freien konnten die Familien in einem großen Kreis den Abstand problemlos einhalten und alle Kinder hatten freie Sicht. Auch an Heiligabend soll es um 16 Uhr einen Kleinkindergottesdienst in der Kirche geben. Sobald es möglich ist, soll der Fotos: C. Müller Gottesdienst wieder zurück in den Altarraum, um dort den Kindern die Rituale in der Kirche spielerisch vertraut zu machen. Bei Firmung und Erstkommunion zu Monatliche Familiengottesdienste Gast in Rottweil Diese sollen im kommenden Jahr nach der Co- Am Freitag, den 25.6. feierten 14 Jugendliche ronapause wiederbelebt werden. Wir freuen uns aus Hausen ihre Firmung im Heilig-Kreuz- über alle, die sich hier engagieren wollen und Münster. Bischof Fürst hat Pfarrer Rieger für dieser bereichernden Gottesdienstform wieder diese Feier als Firmspender beauftragt. Am auf die Beine helfen. Willst du mitmachen? 17.07. konnten die sechs Hausener Erstkommu- nionkinder ihren Festgottesdienst in der Aufer- Kirchenchor ohne Publikum stehung-Christi-Kirche mit Pfr. Weber feiern. Dieses Jahr gab es bisher nur fünf Singstun- Herzlichen Dank an die Vorbereitungsteams den. Die Proben finden in der Kirche statt, wo beider Feste, die jeweils einen wunderschönen wir den Abstand besser einhalten können. Wir Gottesdienst gestaltet und die Kinder und Ju- würden uns freuen, auch mal wieder in einem gendlichen auf ihrem Weg begleitet haben. Gottesdienst singen zu können. Aber mit den Abstandsgeboten sind Empore und Altarraum Sommerlager 2021 leider zu eng. So hoffen wir inständig auf das Solala Land – Ein Traum wird wahr, unter die- Ende der Pandemie und dass alle bis dahin sem Motto stand das diesjährige Sommerlager durchhalten. Vielleicht entdecken ja auch Neue der Katholischen Jugend Hausen. Nachdem es ihre Freude am Singen. Vor allem suchen wir im letzten Jahr coronabedingt ausfallen muss- weitere Männerstimmen. te, ging es für die Kinder und Jugendlichen aus Hausen in diesem Jahr nach Unterschächen in Wohin bewegt sich unsere Gemeinde? der Schweiz. Für zwei Wochen hatten die Ver- Nicht erst seit Corona spürt man, dass die Kir- antwortlichen ein abwechslungsreiches Pro- che Veränderungsprozessen ausgesetzt ist. Ist gramm vorbereitet, das allen eine schöne Zeit die Umsetzung Jesu Botschaft so noch zeitge- ermöglichte. mäß? Braucht es weitere oder andere Formen? Wie wird die Gemeinschaft unseres Glaubens Katholische Jugend Hausen spürbar? Sind wir für alle offen? Werden wir Für die KJH ist der Alltag inzwischen fast wie- unserem Auftrag gerecht? Wie ist die Situation der normal. In der Jugendarbeit dürfen sich bis in den bestehenden Gruppierungen? zu 24 Personen treffen, wodurch Gruppenstun- Mit diesen und anderen Fragen möchte sich den und monatliche Programmpunkte, wie zum der Kirchengemeinderat Hausen in der nächs- Beispiel ein Oktoberfest oder ein Krimiabend ten Zeit befassen und in einem Klausurtreffen mit Hygienekonzept stattfinden können. Da die nach Antworten und neuen Impulsen suchen. Jugendlichen in der Schule regelmäßig getestet werden und viele bereits geimpft sind, genießen es alle, wieder ein Stück Normalität zu haben. Bemerkenswert Was im vergangenen Dezember nicht möglich Kleinkindergottesdienst trotz(t) Corona war, wollen wir dieses Jahr verwirklichen. Wir Vor Corona gab es circa alle sechs Wochen das feiern am Heiligabend um 18 Uhr vor einem Angebot der Kleinkindergottesdienste im Altar- echten Stall am Oberrotenstein. raum der Hausener Kirche. Nachdem in 2020 Sonntagsgottesdienste eine Durchführung nicht möglich war, war es 9.00 und 10.30 Uhr Eucharistiefeier im den 12 vorbereitenden Müttern wichtig in die- Wechsel
Polnische Katholische Gemeinde Italienische Katholische Gemeinde Matki Bożej Sacro Cuore Różańcowej di Gesù Zeit für Veränderungen Rückblick 2021 Nach neun Jahren ist für die Polnische Gemein- Auch in diesem Jahr konnten wir unsere lieb- de in Rottweil der Moment gekommen, sich gewonnenen Traditionen nicht gebührend fei- schweren Herzens von Pfarrer Wiesław Soja ern. Gleich zu Beginn des Jahres mussten wir zu verabschieden. Der Abschiedsgottesdienst schweren Herzens unsere „Italiener-Fasnet“ fand im Heilig-Kreuz-Münster statt; gemein- absagen und zur Osternacht gab es ebenfalls sam mit Pfarrer Soja haben auch unser Pfarr- keine Zusammenkunft mit der Gemeinde und vikar Paweł Spólny, Pater Marian Rybak sowie somit fand auch keine Ostereiverlosung statt. Pfarrer Timo Weber und Diakon Michael Wol- Unser 60-jähriges-Jubiliäum konnten wir dann lek den Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Weber mit einem Festgottesdienst am 26.09.2021 in verabschiedete Pfarrer Soja mit Segenswün- Auferstehung Christi feiern. Der eigens ange- schen für seine Arbeit in der neuen Gemeinde reiste Domkapitular Dr. Stäps aus Rottenburg, und dankte ihm für die gemeinsame Zeit und feierte mit uns gemeinsam den durchgängig Zusammenarbeit hier in der Seelsorgeeinheit. zweisprachigen Gottesdienst. Musikalische Pfarrer Soja war Teil des Pastoralteams der wurde dieser durch den italienischen Kirchen- Seelsorgeeinheit und hat auch gerne deutsch- chor begleitet. Besonders das „Pane del Cielo“ sprachige Gottesdienste in der Helios-Klinik während der Kommunion weckte mit seiner und andere Vertretungen übernommen. Innigkeit und Anmut so manche Träne bei den Mitfeiernden. In unserer Chronik-Ausstellung erfahren Sie mehr über die Entstehung der italienischen Ge- meinde in Rottweil, das Gemeindeleben, Akti- Foto: Nicole Goik vitäten, Ängste und vieles mehr aus den letzten 60 Jahren. Sie finden unsere Ausstellung in Die polnische Gemeinde hat Pfarrer Soja eine der Kapellen- Menge zu verdanken. Seine Aufgabe war nicht kirche. leicht, denn er ist als junger Pfarrer im Jahr 2012 nach Deutschland gekommen und nahm Was erwartet uns in 2022? die Stelle des Pfarrers in unserer Gemeinde Gerne würden wir Sie an dieser Stelle zu un- an, die damals neu gegründet wurde. Es war serer italienischen Fasnet in 2022 einladen, mit Sicherheit eine Herausforderung, aber sei- aber wir wissen aktuell selbst nicht wie und ne Arbeit und sein unermüdlicher Einsatz hat ob wir feiern können. Dies gilt auch für die reiche Früchte getragen. Nachdem wir Pfarrer Ostereiverlosung in der Osternacht, anläss- Soja im Oktober verabschiedet habe, durften lich des Patroziniums von Auferstehung Christi. wir im November unseren neuen Pfarrer Piotr Schauen wir mit Zuversicht in die Zukunft und Prończuk willkommen heißen. Wir wünschen hoffen wir das Beste. Pfarrer Prończuk einen guten Start in Rottweil und Gottes reichen Segen für seinen priesterli- Carissimi, purtroppo anche quest’anno per chen Dienst in unserer Gemeinde. poter accedere alle liturgie di Natale bisogna assolutamente iscriversi. Decyzją miejscowego biskupa od 1 listopada Coloro che non si iscriveranno non potranno 2021 nowym proboszczem Polskiej Parafii partecipare alla Santa Messa di Natale. Nel Rottweil jest ks. Piotr Prończuk. Na pracę i calendario in questo libretto troverete gli orari duszpasterską posługę w nowym miejscu, w delle celebrazioni. Noi del consiglio pastorale, naszej parafii życzymy potrzebnych łask i bło- insieme a Don Stan e Maria Angela vi augu- gosławieństwa Bożego i owoców duchowych riamo un Buon Natale. Possa Gesù bambino dla niego i całej parafii. trovare posto nel vostro cuore. Bemerkenswert Bemerkenswert Alle Informationen zu Gottesdiensten in polni- Gewählte Vorsitzende: Romina Karolewski scher Sprache finden Sie auf unserer Home- Stellvertretender gewählter Vorsitzender: page https://pmk-rottweil.duszpolonia.org Adriano Luceri Sonntagsgottesdienste Sonntagsgottesdienste 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Auferstehung- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapellen Christi-Kirche kirche
Kroatische Katholische Gemeinde Katholische Sv. Leopold Bogdan Seelsorgeeinheit Rottweil • Hausen • Neukirch Mandić Rottweil Hrvatska katolička zajednica Gesichter unserer Seelsorgeeinheit „Sv. Leopold Bogdan Mandić“ Rottweil Im letzten Jahr haben wir Igor Begic in unse- ren Gemeinden als Praktikant begrüßt. Erfreu- U našoj zajednici „Sv. Leopold Bogdan Mandić“ licherweise wird er nun in den kommenden u Rottweilu, u protekloj godini nije bilo nikakvih zwei Jahren auch seine Assistenzzeit bei uns velikih aktivnosti – korona kriza. Ali ipak nismo verbringen und das zaboravili naše starije, bolesne i osamljene Pastoralteam verstär- Foto: Bertold Hildebrand vjernike. Njih smo u ovo vrijeme po potrebi i ken. In seiner Ausbil- prilikama posjećivali. Redovito smo imali sve- dungszeit wird einer te Mise na hrvatskom jeziku, subotom u 18.00 seiner Aufgaben die sati u Hl. Kreuz Kirche u Rottweilu. Tako će biti Erstkommunionvorbe- do daljnjega. reitung sein. Svima Vama želimo čestit Božić, sretnu i blago- slovljenu novu 2022. godinu, Vaši Josip Jelić, In unseren Gemeinden gibt es die Möglichkeit, župnik i Mladen Lucić, župni referent. ein sogenanntes „Freiwilliges Soziales Jahr“ zu machen. Wir freuen uns, dass sich Jonas Karle In unserer Gemeinde „Sv. Leopold Bogdan aus Böhringen auf diese Stelle beworben hat. Mandić“ in Rottweil, haben wir im vergange- Bis August 2022 wird nen Jahr, coronabedingt, keine größeren Ver- er die Pfarrämter bei anstaltungen gehabt. Aber trotz allem haben ihrer Arbeit unterstüt- wir die älteren, kranken und alleinstehenden zen. Interessenten für Foto: Dagmar Hezel Gläubigen unsere Gemeinde nicht vergessen. das FSJ-Jahr 2022/23 Über diese schwierige Zeit hinweg haben wir können sich bei Dag- sie besucht. mar Hezel, Telefon Wir haben regelmäßig Gottesdienste – sams- 0741/15082 melden. tags um 18.00 Uhr – in der Hl. Kreuz Kirche in Rottweil gehalten. Aktion Dreikönigssingen Ihnen allen wünschen wir ein frohes Weih- Die Sternsinger wollen um den 6. Januar he- nachtsfest und ein gesundes und gesegnetes rum den Segen der Weihnacht in die Häuser neues Jahr! und Wohnungen bringen. Bitte nehmen Sie die Eure Josip Jelić, Pfarrer und Mladen Lucić, GR. Kinder und Jugendlichen freundlich auf und unterstützen Sie die Aktion Dreikönigssingen Bemerkenswert mit Ihrer Spende. Liebe Sternsinger: Toll, dass Ihr wieder mitmacht!!! Vielen Dank! Sonntagsgottesdienste 18.00 Uhr samstags, Vorabendmesse im Mitarbeiterfest wird verschoben – Heilig-Kreuz-Münster Herzlichen Dank Jedes Jahr findet im Januar ein Fest für die zumeist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Trauer um Franz Wasmeier Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit statt. Dieses Am 20. Juli 2021 verstarb im Alter von 71 Fest ist ein Zeichen der Dankbarkeit und der Jahren Franz Wasmeier. 45 Jahre lang war Wertschätzung. Letztes Jahr mussten wir die- er Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Mit viel se Feier coronabedingt absagen. 2022 wollen Herz und tiefem Glauben tat er diesen wichti- wir das Mitarbeiterfest im Juni nachholen. Ein- gen Dienst. Viele Menschen unserer Kirchen- ladungen gehen zu gegebener Zeit zu. gemeinden fühlen sich mit ihm verbunden und Ich möchte es aber nicht versäumen auf die- vermissen ihn schmerzlich. Im Gebet denken sem Wege allen herzlich zu danken, die sich wir an ihn. in den vergangenen Monaten für unsere Kir- chengemeinden eingesetzt haben. Jedes En- gagement ist ein starkes Glaubenszeugnis und ein Bekenntnis zur Gemeinde. Dies tut uns allen gut, stärkt uns gegenseitig und macht Hoffnung. Ihnen allen ein ganz großes Danke- schön und „Vergelts Gott“. Foto: Roland Zimmerer Auf dem Weg zur Firmung 35 Jugendliche der Gemeinden Heilig Kreuz und Auferstehung Christi sind im Herbst in die Firmvorbereitung gestartet. Besondere
Gottesdienste zur Weihnachtszeit in der Seelsorgeeinheit IV Rottweil 2021 / 2022 © 2021 Seelsorgeeinheit Rottweil - Hausen - Neukirch | Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Timo Weber | Titelfoto: iStock.com/Rawpixel | Druck: Druckerei Hohl, Balgheim | Recyclingpapier aus 100% Altpapier | Gestaltung: www.zepf-werbung.de Heilig-Kreuz-Münster Kapellenkirche Auferstehung Christi Hausen Neukirch Kirche St. Maria St. Peter und Paul Fr. 24.12. 14.00 Krippenandacht für Klein 16.00 Familiengottesdienst mit 16.00 Kleinkindergottesdienst 18.00 Andacht zum Heiligen Heilig Abend kinder Krippenfeier, Mädchenkan in der Kirche Abend vor der Kirche 16.00 Krippenspiel mit der kleinen torei, Hörgeschädigten und 18.00 Heiligabendfeier am Kantorei der italienischen Gemeinde Oberrotenstein 20.00 Christmette der kroatischen 18.00 Eucharistiefeier 22.00 Christmette in der Kirche Gemeinde 22.30 Christmette der polnischen 22.00 Christmette mit den Gemeinde Münstersängerknaben Sa. 25.12. 9.30 Hochamt mit dem Münster 11.00 Eucharistiefeier der 9.00 Eucharistiefeier der 10.30 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier mit Weihnachten chor italienischen Gemeinde polnischen Gemeinde Segnung von Familien und 18.00 Vesper mit der Männerschola 11.00 Eucharistiefeier Johanneswein 19.00 Eucharistiefeier So. 26.12. 9.30 Eucharistiefeier mit 11.00 Eucharistiefeier der 9.00 Eucharistiefeier der 9.00 Eucharistiefeier mit Stephanus Segnung von Familien und italienischen Gemeinde polnischen Gemeinde Segnung von Familien und Johanneswein 11.00 Eucharistiefeier mit Johanneswein 11.30 Eucharistiefeier der Segnung von Familien und kroatischen Gemeinde Johanneswein 17.00 Offenes Weihnachslieder singen Mi. 29.12. 9.00 Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde Do. 30.12. 19.00 Eucharistiefeier Fr. 31.12. 17.00 Eucharistiefeier zum 18.00 Eucharistiefeier zum Silvester Jahresschluss Jahresschluss Sa. 01.01. 17.00 Eucharistiefeier zum Auftakt 9.00 Eucharistiefeier der Neujahr der 900-Jahrfeier. polnischen Gemeinde 11.00 Eucharistiefeier So. 02.01. 9.30 Ökumenischer Gottesdienst 11.00 Eucharistiefeier der 9.00 Eucharistiefeier der 10.30 Eucharistiefeier mit 11.30 Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde polnischen Gemeinde Jahresrückblick kroatischen Gemeinde 19.00 Eucharistiefeier Mi. 05.01. 9.00 Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde Do. 06.01. 9.30 Familiengottesdienst mit 11.00 Eucharistiefeier der 9.00 Eucharistiefeier der 10.30 Eucharistiefeier mit Aussen 9.00 Eucharistiefeier mit Aussen Erscheinungsfest Aussendung der Sternsinger italienischen Gemeinde polnischen Gemeinde dung der Sternsinger dung der Sternsinger 11.30 Eucharistiefeier der 11.00 Eucharistiefeier mit den kroatischen Gemeinde Sternsingern Erstkommunion 2022 *Anmeldung zu den Weihnachts Die Drittklässler werden – trotz aller Widrig- gottesdiensten erforderlich! keiten – auch dieses Jahr eingeladen an der Die Weihnachtsgottesdienste sind in der Regel Vorbereitung zur Erstkommunion teilzunehmen immer sehr gut besucht. Aufgrund der Corona- und dann das Fest der ersten heiligen Kommu- pandemie können wir leider in unsere Kirchen Foto: Gaby Leibrecht nion zu feiern. In der Vorbereitungszeit dürfen nicht so viele Menschen aufnehmen, wie in den die Kinder und ihre Familien in Gruppentreffen, Jahren vor Corona. Deshalb die dringende Bit- Weggottesdiensten und Gemeindegottesdiens- te: Melden Sie sich zu den Gottesdiensten an. ten Erfahrungen des Glaubens sammeln, die Die Pfarrämter nehmen Ihre Anmeldungen Gemeinde im Kirchenjahr erleben und in Ge- entgegen von 06. bis 22.12., auch per E-Mail: Highlights waren bisher ein Wochenende in persönlichen Glauben. In Zeiten der Pandemie meinschaft den Glauben feiern. In unserer Seel- Heilig-Kreuz-Münster: Achdorf, mit Spielen, erlebnispädagogischen ein bestärkendes Gemeinschaftserlebnis, bei sorgeeinheit sind nachfolgende Termine für die Anmeldung-HeiligKreuz.Rottweil@drs.de Elementen und thematischen Einheiten rund um dem zahlreiche Kontakte zu Jugendlichen aus Erstkommunionfeiern 2022 vorgesehen: Auferstehung-Christi-Kirche: das Sakrament der Firmung und die Fahrt zur anderen Ländern geknüpft werden konnten. St Maria, Hausen 24.04., St Peter und Paul, AuferstehungChristi.Rottweil@drs.de ökumenischen Jugendbegegnungsstätte Taizé. Bis zur Firmung am 13. Februar, stehen unter Neukirch 24.04., Auferstehung Christi 01.05. Hausen: Gabriele.Leibrecht@drs.de Gebetszeiten, Bibeleinführungen, Gespräche anderem noch monatliche thematische Firm- (Ersatztermin: 30.04.), Heilig Kreuz 08.05. (Er- Neukirch: 0152/59122473 in Kleingruppen, Spiele, Mitanpacken bei ganz zirkeltreffen sowie ein Tag rund um das Thema satztermin: 07.05.). Änderungen vorbehalten. Falls wir coronabedingt Änderungen vorneh- unterschiedlichen Aufgaben, ermöglichten be- „Jesus" mit Schwester Johanna vom Kloster Anmeldungen nimmt Gemeindeassistent men müssen, informieren wir Sie über die sondere Erfahrungen und neue Impulse für den Heiligenbronn auf dem Programm. Igor Begic, Igor.Begic@drs.de, entgegen. Homepage und die Tagespresse.
Sie können auch lesen