Herzlich willkommen in Eschenbach - Gemeinde Eschenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Leben in Eschenbach Herzlich willkommen! Grüezi! In Eschenbach haben sich der «Dorftreff» (Mehrzweckge- bäude mit Saal und Bühne, das gerade umgebaut wird) und Herzlich willkommen in das Custorhaus für Kleinkunstanlässe als Begegnungsstätten Eschenbach! Es freut und zur Pflege der dörflichen und regionalen Kultur ausgezeich- ehrt uns, dass Sie sich bei net etabliert. Die Sportanlage Eschewies ist Haupttreff- der Wahl Ihres Wohn- punkt für diverse Sport- und Freizeitaktivitäten. Vielseitige ortes für Eschenbach sportliche und kulturelle Angebote gibt es auch in den entschieden haben oder Turnhallen mit Bühnen in Goldingen und St. Gallenkappel. auf dem Weg dazu sind. Gerne geben wir Ihnen ei- Jedes Dorf hat sich sein Brauchtum, seine Traditionen und Cornel Aerne, Gemeindepräsident nen kurzen Überblick über seine Vereinsaktivitäten mit Stolz und Freude bewahrt. unser Gemeindeleben. Verkehr Detailliertere Infos finden Sie auf den folgenden Seiten. Eschenbach ist schienenfrei. Im Bus-Takt gelangt man mittels Für mündliche Auskünfte erreichen Sie uns unter den an- direkter Verbindungen in kurzer Zeit nach Rapperswil-Jona, gegebenen Nummern auf Seite 7. Sie erreichen uns aber dem Dienstleistungszentrum der Region, nach Uznach und auch über unsere Website www.eschenbach.ch oder nach Rüti ZH oder über den Ricken nach Wattwil, wo die über E-Mail unter info@eschenbach.ch. Kantonsschule angesiedelt ist. Mit der S-Bahn erreicht man ab mehreren Stationen in der Nachbarschaft (Rapperswil, Politische und geographische Orientierung Jona, Rüti) in einer guten halben Stunde die Stadt Zürich. Eschenbach ist Teil der Linth-Region zwischen dem Zürich- und Walensee, gehört zum rund 66'500 Einwohner zäh- Eschenbach ist durch die beiden Anschlüsse in Neuhaus lenden Wahlkreis See-Gaster, einem der total acht Wahl- und Jona direkt mit dem Netz der nationalen Hochleis- kreise des Kantons St. Gallen. Die Politische Gemeinde tungsstrassen verbunden. Eschenbach umfasst neben dem Hauptort Eschenbach auch die Dörfer und Ortsteile Bürg, Diemberg, Egligen, Erholung vor der Haustür Ermenswil, Goldingen, Hintergoldingen, Lütschbach, Ober- Ein Grossteil der Gemeindefläche von 54,89 km2 ist grün: holz, Neuhaus, Rüeterswil, St. Gallenkappel und Walde Wiesen und Wälder, Riede, Weiher und Bäche, mit zahlrei- sowie mehrere Aussenwachten und Weiler wie Betzikon, chen Rad- und Wanderwegen durchsetzt, ebenso mit vielen Fätzikon, Gibel und weitere. Die Gemeinde weist eine natürlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten bereichert. Einwohnerzahl von insgesamt rund 9'600 Personen auf Und selbstverständlich fehlt auch die sportliche Infrastruk- (Stand Herbst 2019). tur nicht. Mit dem Sport- und Freizeitzentrum Atzmännig und dem über Wald ZH erschlossenen Skigebiet Oberholz Während der untere Teil des Gemeindegebiets mit dem verfügt Eschenbach gleich über zwei familienfreundliche Dorf Eschenbach auf einer durch leichte Erhebungen durch- Skigebiete innerhalb der eigenen Gemeinde. Auch in der setzten Terrasse über dem Obersee angesiedelt ist, umfasst warmen Jahreszeit lohnt sich der Atzmännig mit der Som- der obere Teil auch das gesamte Goldingertal und reicht mer-Rodelbahn oder dem Seilpark und vielen weiteren im Osten bis über den Oberricken hinaus. Attraktionen als Ausflugsziel. Die Hügel und Berge rund um das Goldingertal eignen sich ideal für Wanderungen. Aktives Dorfleben Traditionsbewusstsein und Fortschrittsglaube prägen das Landluft... Geschehen in der Gemeinde. Die Teilnahme am Dorfleben In Eschenbach mit all seinen Ortsteilen ist die Landluft noch erschliesst ein vielgestaltiges Erlebnisfeld für Familie, Beruf Wirklichkeit. In der vielseitigen Landschaft lässt es sich gut und Freizeit. Es ist fast immer etwas los. Nicht selten kommt leben. Mit zirka 160 Bauernhöfen und rund 420 Arbeits- es einem vor, als sei die ganze Bevölkerung auf den Beinen. plätzen in der Urproduktion hat die Landwirtschaft einen Das reiche Vereinsleben in über hundert Organisationen bedeutenden Wert inne. Den Grossteil der insgesamt rund vermittelt gute Kontakte, schafft Beziehungen und bietet 4'100 Arbeitsstellen bieten indes die rund 500 Industrie-, für jeden Geschmack etwas. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe. 2
Aktuell ...in Stadtnähe Vorteilhafte Wohnlagen, eine solide Infrastruktur, gute Busverbindungen (Anschluss an die Zürcher S-Bahn) sowie die wirtschaftliche Orientierung auf die nachbarliche Ag- glomeration Rapperswil-Jona und auf das Gebiet Zürichsee und Zürcher Oberland machen die Gemeinde Eschenbach zum attraktiven Lebensraum. Die Siedlungsentwicklung gedeiht gut und trotzdem massvoll. In den letzten Jahrzehn- ten ist die Einwohnerzahl insbesondere in den Ortsteilen Eschenbach, Neuhaus und St. Gallenkappel stetig gestiegen. Gemeindevereinigung Nachdem die Politischen Gemeinden Eschenbach, Gol- dingen und St. Gallenkappel seit Jahren eine immer in- tensivere Zusammenarbeit pflegten, entschieden sie am 8. April 2010 an ihren Bürgerversammlungen, eine Ge- meindevereinigung vertieft zu prüfen. Vorausgegangen war bereits die Vereinigung der drei Primarschulgemeinden und der Oberstufenschulgemeinde Oberer Seebezirk zur Schulgemeinde Eschenbach-St. Gallenkappel-Goldingen (ESGO) per 1. Januar 2009. An der Urnenabstimmung vom 11. September 2011 beschlossen die Bürgerschaften der Gemeinden Eschenbach, Goldingen und St. Gallenkap- pel sowie der Schulgemeinde die Vereinigung zur neuen Einheitsgemeinde Eschenbach, wie sie seit dem 1. Januar 2013 besteht. In diesem Sinne: Herzlich willkommen in Eschenbach! Cornel Aerne, Gemeindepräsident Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen 2 Kennzahlen 4 Wichtige Nummern 7 Online-Schalter 8 Informationskanäle 11 Gemeinderat 13 Mitwirken in der Gemeinde 15 Für Private 17 Für juristische Personen 21 Allerlei Wissenswertes von A–Z 23 3
Eschenbach im Überblick Zahlen & Fakten Wirtschaft und Arbeit Eschenbach in Beschäftigte Gewerbe-/Dienstleistungsbetriebe rund 4'100 über 500 Zahlen Landwirtschafts-/Forstbetriebe rund 160 Infrastruktur privat zahlreiche Läden Geografie diverse Grossisten (Migros, Coop, Denner) Kanton St. Gallen rund 40 Restaurants & Gastwirtschaften Bezirk See rund 10 Hotels bzw. Übernachtungsmöglichkeiten Fläche 54.89 km2 4 Bankfilialen und 4 Poststellen/-agenturen Höchster Punkt (Tweralpspitz) 1'332 m.ü.M. über 120 Vereine Tiefster Punkt (Aabachtobel) 439 m.ü.M. 2 Skigebiete Wohnbevölkerung Infrastruktur Gemeinde Einwohnerzahl rund 9'600 3 Mehrzweckgebäude 8 Primarschulhäuser Schweizer-/innen 84,5% 5 Turnhallen 1 Oberstufenzentrum Ausländer/-innen 15.5% 2 Alters- und Pflegeheime 7 öffentliche Spielplätze Zahl der Haushalte rund 4'400 15 Alterswohnungen 16 Feuerstellen Stimmberechtigte rund 6'500 2 Bibliotheken Dreifachsporthalle im Bau (Zahlen 2018/19) 5
Wichtige Nummern vorname.name@ vorname.name@ Gemeindeverwaltung eschenbach.ch Gemeindeverwaltung eschenbach.ch Bauamt 055 286 15 40 Liegenschaften / Strassen 055 286 15 45 Markus Kundert 055 286 15 41 Hansjörg Hunziker 055 286 15 46 Sascha Hilber 055 286 15 42 Irene Büsser 055 286 15 47 Bestattungsamt 055 286 15 08 Silvan Bodmer 055 286 15 48 Joia Menzi 055 286 15 08 Jugendarbeit Jasmin Karababa 079 576 29 91 Betreibungsamt 055 286 15 00 Andrea Kasper 079 576 29 25 Roman Kuster 055 286 15 01 Kommunikation 055 286 15 50 Janine Schnyder 055 286 15 02 Tanja Schmuki 055 286 15 52 Einwohneramt 055 286 15 05 Nicole Steiner 055 286 15 56 Roman Kuster 055 286 15 01 Sekretariat 055 286 15 50 Helen Freuler / Vanessa Gisler 055 286 15 06 Anita Poschung 055 286 15 51 Joia Menzi 055 286 15 08 Sozialamt 055 286 15 10 Finanzverwaltung 055 286 15 20 Christa Meier 055 286 15 11 Christoph Bartholet 055 286 15 21 Melanie Helbling 055 286 15 12 Roman Gubler 055 286 15 22 Silvia Tremp 055 286 15 13 Gemeindepräsidium 055 286 15 60 Michael Juon 055 286 15 14 Cornel Aerne 055 286 15 60 Steueramt 055 286 15 25 Gemeinderatskanzlei/Personal 055 286 15 55 Reto Gallati 055 286 15 26 Marcel Frey 055 286 15 27 Thomas Elser 055 286 15 55 Claudia Arseni 055 286 15 28 Ramona Hoffmann 055 286 15 53 Susanne Blöchlinger 055 286 15 29 Grundbuchamt 055 286 15 35 Martin John 055 286 15 36 vorname.name@ Werkdienst eschenbach.ch Franziska Arnold / Mirjam Mauchle 055 286 15 37 Patrizia Bontempi 055 286 15 38 Guido Felber 079 432 54 20 Mike Betschart 079 268 11 71 Andreas Bollhalder 079 468 08 58 vorname.name@ Schulverwaltung eschenbach.ch Pius Elmer 079 339 38 34 Schulpräsident Thomas Felber 079 519 40 32 Richard Blöchlinger 055 286 44 40 Markus Gisler 079 717 06 93 Schulsekretär Daniel Hitz 079 384 32 57 Martin Zahner 055 286 44 43 Christian Inkamp 079 558 34 24 Sekretariat Ignaz Keller 079 421 39 74 Madeleine Schmuki 055 286 44 41 Wasserversorgung Yvonne Braun 055 286 62 15 Rolf Krieg 079 419 65 70 Finanzen Josef Fischbacher 079 419 48 31 Johanna Aerne 055 286 44 46 Markus Steiner 079 605 31 18 Katja Jud 055 286 44 47 ARA Eschenbach Musikschule Silvio Keller 079 406 96 90 Patrick Gründler 055 286 44 50 Wendelin Schwyter 079 635 27 90 7
Keine Zeit? Bequem über den Online- Schalter In der heutigen schnelllebigen Zeit ist man oft dankbar, «Behördengänge» bequem vom Sofa aus tätigen zu können, ohne einen Termin vereinbaren oder bei der Arbeit einen freien Nachmittag nehmen zu müssen. Der Online-Schalter bietet viele Dienste an, die Sie auf dem elektronischen Weg erledigen können, ohne per- sönlich bei der Gemeindeverwaltung vorbeizuschauen. Bund, Kantone und Gemeinden setzen immer mehr auf E-Government und erlauben eine Abwicklung über die Online-Kanäle. Die Verwaltung ist bemüht, diese An- passungen jeweils zeitnah allen Eschenbacherinnen und Eschenbachern zugänglich zu machen. Den Online-Schalter finden Sie unter www.eschen- bach.ch › Verwaltung › Onlineschalter oder über den direkten Zugang auf der Homepage (siehe Abbildung). Natürlich freuen wir uns immer über persönliche Besuche und geben Ihnen gerne auch am Telefon Auskunft. 9
Gut zu wissen Gut informiert Preiswerte Inseratemöglichkeit Neben einer transparenten Kommunikation bietet Informationen dieser Kommunikationskanal Privatpersonen und Unternehmen auch die Möglichkeit, günstig zu inserieren auf Papier und und Informationen, Veranstaltungshinweise oder Werbung preiswert und bürgernah zu veröffentlichen. online Kostenlose Inserate für Vereine und NPO Einheimische Vereine und non-profit-Organisationen (NPO) haben die Möglichkeit, kostenlose Veranstaltungs- Die Gemeinde Eschenbach informiert Ihre Einwohnerin- hinweise zu publizieren. Aus Platzgründen werden jedoch nen und Einwohner zeitnah über die vom Gemeinderat keine redaktionellen Beiträge abgedruckt. behandelten Geschäfte und das aktuelle Dorfgeschehen. Mit dem «Eschenbach aktuell», welches alle drei Wochen Veranstaltungshinweise erscheint, ist die Bevölkerung auf dem aktuellen Stand. In der Agenda auf der letzten Seite des Hefts werden Informationen, die es nicht mehr vor Redaktionsschluss ins Hinweise auf nicht-kommerzielle Veranstaltungen einhei- Heft schaffen, werden jeweils über www.eschenbach.ch mischer Vereine und Organisationen (NPO) publiziert. publiziert. Diese werden gebührenfrei ins «Eschenbach aktuell» aufge- nommen, wenn sie den Publikationskriterien entsprechen. MyServices Wenn Sie sich unter MyServices anmelden, erfahren Sie Tragen Sie Ihren Anlass ganz einfach auf www.eschenbach.ch zudem zeitnah von jeder aktuellen Meldung, die auf www. im Veranstaltungskalender ein. Wenn der Anlass die Pu- eschenbach.ch unter «Aktuelles» publiziert wird. Seien es blikationskriterien erfüllt, wird er automatisch in die ge- Informationen rund um eine öffentliche Auflage, anste- druckte Agenda des «Eschenbach aktuell» übernommen. hende Vereinsanlässe oder Medienmitteilungen aus dem Gemeinderat, so sind Sie stets auf dem neusten Stand. Alle Informationen rund ums «Eschenbach aktuell» finden Sie auf unserer Website: www.eschenbach.ch › Kommu- Auf MyServices klicken: nikation › Mitteilungsblatt Eschenbach aktuell. ...ein Benutzerkonto erstellen: ...und auswählen, welche Inhalte Sie interessieren. So einfach geht das. Gemeindemitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» Über das Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» werden alle amtlichen Informationen der Bevölkerung kommuniziert, welche auch auf der amtlichen Publikationsplattform des Kantons publikationen.sg.ch publiziert werden. So stellt die Gemeinde sicher, dass jeder Haushalt im Ge- meindegebiet über die wichtigen Informationen aus der Verwaltung und dem Gemeinderat im Bild ist. 11
Gemeinderat
Amtsdauer 2017 – 2020 Gemeinderat Gemeindepräsident Der Cornel Aerne (CVP) Gemeinderat im Überblick Die Exekutive – unser Gemeinderat – besteht aus sieben Kommissionen Baukommission Mitgliedern, wobei Cornel Aerne das Amt des Gemeinde- Betriebskommission präsidenten innehat. Die Eschenbacher Gemeinderäte sind Sportanlagen mit Ausnahme des Präsidenten und des Schulpräsidenten Feuerschutzkommission im Milizsystem tätig. Die einzelnen Mitglieder werden Gantkommission jeweils für eine Amtsdauer (vier Jahre) vom Volk gewählt. Kommission Alter Kommission Die Mitglieder des Gemeinderats haben verschiedene Liegenschaften + Strassen Funktionen und Aufgaben, die sie im Dienst der Bevöl- Zivilschutzkommission kerung wahrnehmen. Auf den nächsten Seiten stellen wir Delegationen Ihnen unseren Rat vor. Der Gemeinderat in der aktuellen Zusammensetzung wurde anlässlich der letzten Gemein- Abwasserverband ZV Soziale Dienste dewahlen im Herbst 2016 für vier Jahre gewählt, der ak- ARA Eschenbach Linthgebiet tuelle Gemeindepräsident im Frühling 2019 infolge Pensi- Agglo Obersee ZV Kindes- und onierung des früheren Präsidenten. ARA Rapperswil-Jona Erwachsenenschutz Region ARA Wald ZürichseeLinth Der Gemeinderat tagt alle zwei Wochen, um über die an- Arbeitsgruppe ZV KVA Linthgebiet fallenden Geschäfte rund um die Gemeinde zu befinden. öffentlicher Verkehr ZV Pflegezentrum Region ZürichseeLinth Linthgebiet Die Ergebnisse dieser Sitzungen werden zeitnah nach gel- Spitex-Verein tendem Öffentlichkeitsgesetz im Gemeindemitteilungs- Verein Goldingertal blatt der Gemeinde Eschenbach, dem «Eschenbach aktu- Eschenbach ell», publiziert. Weitere Informationen dazu auf Seite 11. Vereinigung Pro Zürcher Berggebiet Foto unten, Gemeinderat Eschenbach (Nov. 2019): Ressorts / Funktionen • Arbeitsgruppe Asylwesen Sandra Raimann, Reto Gubelmann, Cornel Aerne (Ge- • Finanzen meindepräsident), Thomas Elser (Gemeinderatsschrei- • Personal (Gemeindever- ber), Martin Rüegg, Ursula Riederer, Richard Blöchlinger, waltung + Werkdienst) (1 Sitz vakant) 13
Amtsdauer 2017 – 2020 Vize-Gemeindepräsident I Vize-Gemeindepräsidentin II Reto Gubelmann Sandra Raimann (FDP) (parteilos) Kommissionen Abwasserkommission Kommissionen Baukommission Geschäftsleitung Schulen Energiekommission (Stv Vorsitzender) Umweltkommission Wasserversorgungs- kommission Delegationen Abwasserverband ARA Eschenbach Delegationen Abwasserverband Arbeitsgruppe Energie ARA Eschenbach Region ZürichseeLinth Verband KSGL ZV KVA Linthgebiet Gemeinderat, Schulpräsident Gemeinderätin Richard Blöchlinger Ursula Riederer (CVP) (parteilos) Kommissionen Geschäftsleitung Schulen Kommissionen Kommission Alter Kommission Kulturkommission Jugend und Freizeit Kommission Delegationen Spitex-Verein Liegenschaften + Strassen Verein Goldingertal Eschenbach Delegationen Abwasserverband ARA Verein Kindertagesstätte Eschenbach Eschenbach Spitex-Verein Verein Mütter- und Verein Mütter- und Väterberatung Väterberatung ZV Kindes- und ZV Kindes- und Erwachsenenschutz Erwachsenenschutz Region ZV Logopädischer ZürichseeLinth Dienst Linthgebiet ZV Logopädischer Dienst ZV Pflegezentrum Linthgebiet Linthgebiet ZV Soziale Dienste Linthgebiet (VR) Ressorts / Funktionen Bibliotheken Ressorts Arbeitsgruppe Integration Personal (Schule inkl. Gesundheit Schulhauswarte) 14
Amtsdauer 2017 – 2020 Gemeinderat Kommissionen Martin Rüegg (parteilos) In der Gemeinde mitwirken Kommissionen Naturschutzkommission Neben dem Gemeinderat kann die Gemeinde Eschenbach Viehschaukommission auf zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger zählen, die in den verschiedenen Kommissionen mitwirken. Delegationen Abwasserverband ARA Eschenbach Für die Bearbeitung diverser Aufgabengebiete setzt der Ge- meinderat Kommissionen ein. Diese sind in der Regel dauer- Ressorts / Funktionen Jagdaufsichtsorgan haft bestellt, die Mitglieder auf Amtsdauer gewählt. Landwirtschaft Geführt werden die Kommissionen durch ein Mitglied des Tierschutzbeauftragter Gemeinderats. In der Regel wirken auch mehrere Personen aus der Bevölkerung mit. Die Mitglieder bringen Fachwissen oder fachliches Interesse mit. Die verschiedenen Qualifika- tionen und die unterschiedliche Herkunft der Mitglieder er- möglichen der Kommission die Betrachtung einer Aufgabe unter unterschiedlichen Gesichtspunkten. Kommissionen entscheiden im Rahmen der ihnen vom Ge- meinderat übertragenen Kompetenzen selbst. Darüber hin- aus erstatten sie dem Gemeinderat Bericht und Antrag. Sind auch Sie an der Mitwirkung bei Gemeinde-Themen interessiert? Melden Sie sich unter info@eschenbach.ch, wir freuen uns über Ihr Interesse! 15
Für Private
Für Private Leben und Wohnen • Attraktive und sonnige Wohnlagen in angenehm ruhiger Umgebung Attraktiv und • Verhältnismässig günstige Bodenpreise im Vergleich zu Rapperswil-Jona oder den benachbarten Kantonen vielseitig – das Zürich und Schwyz • Aktuelle Baulandliste unter www.eschenbach.ch > Wirtschaft/Immobilien > Immobilienmarkt ist Eschenbach • 15 Autominuten vom Regionalzentrum Rapperswil-Jona und 20 vom Seedamm-Einkaufszentrum • 35 Minuten Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Eschenbach ist auf der ersten Talstufe über dem Obersee bis Zürich und Kloten, ca. 75 Minuten nach St. Gallen angesiedelt. Der Dorfbach durchfliesst den Kern Eschen- bachs in nordsüdliche Richtung. Ebenfalls über der Linth- Wohnen für alle Altersklassen ebene liegen die Dörfer Neuhaus, Bürg sowie der Weiler • Familienwohnungen Lenzikon, der heute mit Neuhaus praktisch zusammen- (Miet- und Stockwerkeigentumswohnungen) gewachsen ist. Nördlich des Eggwalds – im nächsten für • Einfamilienhäuser die charakteristische Rippenlandschaft parallel verlaufen- • Studios und Kleinwohnungen für Einzelhaushalte den Längstal – finden wir die Aussenwachten Diemberg, • Alterswohnungen Lütschbach sowie das Dorf Ermenswil als erste Station auf • Stationäre Altersbetreuung in der Pension Mürtschen*** der Verkehrsachse von Rüti ZH nach Eschenbach auf st. in Eschenbach und im Altersheim Berg in St. Gallenkappel gallischem Boden. Der obere Teil des Gemeindegebiets umfasst das gesamte Goldingertal und reicht im Osten mit Die guten Verkehrsverbindungen, ein ansehnliches Angebot St. Gallenkappel bis über den Oberricken hinaus. an örtlichen Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie Einkaufsmöglichkeiten und der vorteilhafte Standort im Der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf dem Tweralp- Einzugsgebiet des Wirtschaftsgrossraums Zürich machen spitz auf 1'332 m.ü.M. und der tiefste Punkt wird mit 439 Eschenbach zum hochwertigen Lebensraum. m.ü.M. beim Aabach an der Gemeindegrenze zu Uznach erreicht. Finanzhaushalt Der Finanzhaushalt der Gemeinde Eschenbach präsen- Hohe Qualität, tiefe Preise tiert sich als äusserst solide. Die guten Jahresergebnisse • Aufstrebende Gemeinde an zentraler Lage im oberen seit der Gemeindevereinigung per 1.1.2013 liessen gleich Seebezirk, an leicht abfallendem Südhang am Rande zwei Mal eine Steuerfusssenkung zu. Die Gemeinde kann des Linthgebietes gelegen mit herrlichem Ausblick auf auf eine gesunde Bevölkerungsentwicklung zurückblicken. das Panorama der Glarner und Innerschweizer Alpen Steuerentwicklung Gemeinde 2016 2017 2018 2019 Politische Gemeinde Eschenbach 123% 123% 121% 121% Kantonssteuer 115% 115% 115% 115% Total ohne Kirchen 238% 238% 236% 236% Kirche 2016 2017 2018 2019 Christkatholische Kirche St. Gallen 24% 24% 24% 24% Evangelische Kirchgemeinde Uznach und Umgebung 26% 24% 24% 24% Kath. Kirchgenossenschaft Oberholz 24% 24% 24% 24% Katholische Kirchgemeinde Eschenbach 24% 24% 24% 24% 17
Für Private Der daraus resultierende gestiegene Steuerertrag, die • Vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten verbesserte Steuerkraft sowie ein beruhigendes Polster • Wandern und biken nach Herzenslust an Eigenkapital veranlassen den Gemeinderat, positiv in (www.goldingertal.ch) die Zukunft zu blicken. In der Tabelle auf Seite 17 ist die • 2 Skigebiete, Atzmännig und Oberholz Steuerentwicklung der letzten Jahre ersichtlich. • Vergünstigte SBB-Tageskarten für Einheimische • Tourismusorganisation Verein Goldingertal Eschen- Auf der Website des kantonalen Steueramts www.steu- bach mit «Goldigä Taler» (www.goldinger tal.ch) ern.sg.ch (Steuerkalkulator) können Sie Ihre voraussichtli- Die eigene Währung «Goldigä Taler» eignet sich bestens che Steuerbelastung berechnen lassen. als Geschenk oder «Mitbringsel». Die «Goldmünze» können Sie in fast allen Eschenbacher Geschäften als Bargeld einsetzen. Familien • Zahlreiche Spielplätze • Freizeitzentrum Atzmännig Kultur • Vorschulangebote: • Kulturprogramm der Kulturkommission - Kindertagesstätte Nepomuk (www.kita-nepomuk.ch) (Erscheinung 2x im Jahr) - Diverse Spielgruppen-Angebote • Comedy-Veranstaltungen • Familienforum Eschenbach • Musik-Veranstaltungen (www.familienforum-eschenbach.ch) • Viehschauen in Eschenbach, Goldingen • Familienzentrum St. Gallenkappel und St. Gallenkappel (www.familienzentrum-stgallenkappel.ch) • Eschenbach Awards • Jugendarbeit (www.jugendarbeit-eschenbach.ch) • Herbst-/ Weihnachtsmärkte • Fasnacht • Seniorenfest Schule • 5 Schuleinheiten (Gesamtschülerzahl 2018: ~1180): - Oberstufenschule Gesundheit & Alter - Primarschuleinheit Dorf/Obergass, Ermenswil • Alters- und Pflegeheime - Primarschuleinheit Bürg, Kirchacker - Pension Mürtschen***, Eschenbach - Primarschuleinheit Goldingen - Altersheim Berg, St. Gallenkappel - Primarschuleinheit St. Gallenkappel und Walde • Alterswohnungen in Eschenbach • Mittagstischangebot für alle Stufen • Spitex-Verein Eschenbach-Schmerikon - Unter- und Mittelstufe: Kindertagesstätte Nepomuk • Ärzte (siehe Seite 26) - Oberstufe: Oberstufenzentrum Breiten • Schulsozialarbeit • Kantonsschule in Wattwil Energiestadt Eschenbach erlangte das Label Energiestadt im Jahr 2003 und darf das Label bis heute tragen. Das Label steht ei- Sport, Freizeit & Tourismus nerseits als Leistungsausweis für nachweisbare und vor- • Über 120 aktive Vereine bildliche Resultate in der kommunalen Energiepolitik, • Sehr aktives Dorfleben andrerseits aber auch als Verpflichtung, dieser Politik Nachhaltigkeit zu verleihen. 18
Für Private Durch gemeindepolitische Massnahmen und einmalige Wärmedämmung und damit zur Senkung des Energie- oder wiederkehrende Aktionen in den Bereichen Bau und verbrauchs. Zu diesem Zweck hat sie eine Reserve für Planung, Energieversorgung, Wasser/Abwasser, Verkehr Förderbeiträge Energie geschaffen, welche diverse Bei- und Mobilität, energiepolitische Öffentlichkeitsarbeit so- tragsleistungen vorsieht. wie interne Organisation will die Gemeinde Eschenbach mithelfen, die Ziele von EnergieSchweiz zu erreichen. Ins- Auch der Kanton St. Gallen unterstützt seit 1.1.2008 un- besondere sollen alternative Energien gefördert und das ter gewissen Bedingungen mit Investitionsbeiträgen Son- Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit Energie nenkollektoranlagen zur Warmwasseraufbereitung und/ geschaffen werden. oder Gebäudeheizung. Informationen dazu unter: www.energieagentur-sg.ch. Förderbeiträge Die Gemeinde Eschenbach fördert seit dem 1. Januar 2012 verstärkt die Nutzung von Sonnenenergie in Form von thermischen Solaranlagen und Photovoltaikanla- gen sowie Gebäudesanierungen zur Verbesserung der 19
Für juristische Personen
Für Unternehmen Wirtschaft Gewerbe, Detailhandel & Gastronomie Eine vielseitige Struktur im einheimischen Gewerbe und Attraktiv – Detailhandel zeichnet die Gemeinde Eschenbach aus. Stark vertreten sind zum Beispiel das örtliche Bauhaupt- und auch für -nebengewerbe, aber auch das Autogewerbe. Eschenbach bietet ausserdem gute Einkaufsmöglichkeiten für den tägli- chen und teils auch für den aperiodischen Bedarf. An der Unternehmen alle drei Jahre stattfindenden Weihnachts- und Gewerbe- ausstellung WEGA Eschenbach präsentieren jeweils rund 50 Aussteller stolz ihre vielfältige Palette von Produkten und Dienstleistungen. Eschenbach verfügt dank einer gesunden Durchmischung Mehr als zwanzig Gastwirtschaftsbetriebe und zusätzlich von angestammten und neu entstandenen Industrie- und einige «Besenbeizen» sorgen für eine abwechslungsreiche Gewerbebetrieben über einen bedeutenden wirtschaft- Gastronomieszene. Die Restaurants spielen auch eine lichen Stellenwert in der Region. In rund 300 kleineren wichtige Rolle im Vereins- und Dorfleben. und grösseren Betrieben – von der Urproduktion über moderne Dienstleistungen bis hin zu international tätigen Organisiert ist das hiesige Gewerbe in einem Verein. Industrieunternehmen – werden gut 4'100 Arbeitsplätze Detaillierte Infos dazu finden Sie unter: angeboten. Etablierungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für www.gewerbe-eschenbach.ch Gewerbe und Industrie sind vorhanden. Wirtschafts- und Standortförderung Industrie Neuhaus - eine Erfolgsgeschichte Seit Mai 2010 baut das Zentrum für Regionalmanagement Durch vorausschauendes Planen und Handeln konnte OberseeLinth ZRMOL – in Abstimmung mit der Wirt- unmittelbar beim Schnellstrassen-Anschluss Neuhaus seit schafts- und Standortförderung – die Jungunternehmerför- dessen Eröffnung im Jahr 2003 ein neues Industriegebiet derung in der Region ZürichseeLinth auf. Ziel ist es, die von regionaler Bedeutung entstehen. In der Industrie Neu- Entstehung neuer Unternehmen mit Wachstumspotential haus haben sich mittlerweile ein Dutzend aufstrebende in der Region intensiv zu fördern. Unternehmungswillige Betriebe angesiedelt, allen voran die Eugster/Frismag AG, erhalten eine der Projektidee angemessene Unterstützung die zu den weltweit führenden Herstellern von Kaffee- und Beratung für die individuelle Umsetzung. Neben der maschinen gehört und am Standort Neuhaus über 500 Erstberatung kann auch ein Budget für weitergehende pro- Arbeitsplätze bietet. fessionelle Unterstützung durch Fachleute aus der Region angeboten werden. Die Vernetzung mit Verbänden und Industrien Gublen und Twirren Exponenten der regionalen Wirtschaft soll zur Stärkung Mehr als zweihundert Arbeitsplätze weisen zusammen die der Jungunternehmen beitragen. Die Anlaufstelle, die sich Gewerbe- und Industriebetriebe in den Gebieten Gublen auf dem Gelände der Hochschule für Technik Rapperswil und Twirren, Eschenbach, auf. Die Struktur ist vielseitig HSR befindet, arbeitet zudem mit der für die Förderung und reicht vom regional orientierten Kleinbetrieb bis zum von Neugründungen bekannten Stiftung «Futur» und der auf internationale Märkte ausgerichteten Unternehmen. St.Galler Organisation «Startfeld», um Synergien zu nutzen und zu ermöglichen. Industrie Ermenswil Die Firma Baumann Federn AG wurde 1886 in Rüti ZH ge- Informationen und Kontakt: gründet und produziert seit 1888 am Standort Ermenswil. Zentrum für Regionalmanagement OberseeLinth ZRMOL Das international tätige Unternehmen produziert technisch Anlaufstelle für Jungunternehmer/Innen hochwertige Produkte mit hohen Qualitätsanforderungen, Silvan Manhart wie Federn und Massenteile aus Drähten, Stäben und Oberseestrasse 10 Bändern sowie Spezialartikel für alle Industriezweige. Die 8640 Rapperswil Firma hat Tochterunternehmen in Europa, den USA und Asien. Der Hauptsitz in Ermenswil beschäftigt rund 400 055 225 73 00 Arbeitnehmer. info@zrmol.ch www.zrmol.ch Zur Baumann-Gruppe gehört mit der Bamatec AG, die ebenfalls in Ermenswil zuhause ist, auch eine Maschinen- fabrik, die Standardmaschinen für die Federnindustrie und Spezialanlagen für den Eigenbedarf der Gruppe produziert. Bei der Bamatec AG sind rund 60 Mitarbeiter tätig. 21
Für Unternehmen Strategischer Arbeitsplatzstandort Banken & Poststellen Die Abteilung Standortentwicklung und Tourismus des Kantons – www.standort.sg.ch – entwickelt und posi- Raiffeisenbank am Ricken 055 286 24 00 tioniert mit ihrem Team den Wirtschafts-, Arbeits- und Rössligass 3 8733 Eschenbach Tourismusstandort Kanton St.Gallen und stuft das Gebiet um die Industrie Neuhaus in Eschenbach als «strategischen Arbeitsplatzstandort des Kantons» ein. Kernaufgaben der St. Galler Kantonalbank 055 286 20 01 kantonalen Standortentwicklung sind die aktive Pflege von Rickenstrasse 1 ansässigen Unternehmen, deren Unterstützung bei Expan- 8733 Eschenbach sionsvorhaben und beim internationalen Marktzugang, die Entwicklung und Aufbereitung von Gewerbearealen sowie die internationale Standortpromotion des Kantons. Poststelle Eschenbach 058 453 81 93 Öffnungszeiten: Für die internationale Positionierung des St. Galler Wirt- Mo–Fr: 07.30–12.00, 14.00– schaftsstandortes besteht im Rahmen der St.GallenBo- 18.00, Sa: 08.30–12.00 Uhr denseeArea (www.sgba.ch) eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen. Industrie Neuhaus 22
Ausgabe X/20XX Aktuell Allerlei Wissenswertes von A-Z 23
A–E Abfall & Entsorgung Alter Amtsnotariat Der Abfallkalender kommt 1x im Altersheim Berg, St. Gallenkappel: Amtsnotariat Rapperswil-Jona Jahr mit dem Eschenbach aktuell und 055 284 69 69 Neue Jonastrasse 59 ist zudem unter www.eschenbach.ch info@altersheimberg.ch 8640 Rapperswil > Online-Schalter zu finden. www.altersheimberg.ch 058 229 76 76 Die gebührenpflichtigen Abfallsäcke Pension Mürtschen***, Eschenbach info.anra@sg.ch bekommen Sie hier: Gemeinde- 055 286 26 00 verwaltung, Coop, Migros, Denner, info@muertschen.ch www.afhn.sg.ch Bäckereien, Volg, Drogerie, Pneu www.muertschen.ch Menzi Diemberg, Landi Arbeit Ärztlicher Notfalldienst Ausweise (CH) www.migrationsamt.sg.ch Regionale Arbeitsvermittlung 0848 144 222 Gebühren Erw. Kinder Rapperswil-Jona Pass 140.00 60.00 Neue Jonastrasse 59 (Ärzte unter H wie Hausärzte) 8640 Rapperswil Kombi 148.00 68.00 ID 70.00 35.00 058 229 76 56 info.ravrap@sg.ch Gültigkeit Erw. Kinder www.rav.sg.ch Pass + ID 10 J. 5 J. Auto Beratung Bibliothek Strassenverkehrsamt St. Gallen Mütter- und Väterberatung: An der Rapperswilerstrasse 12 Frongartenstrasse 5 www.muetterberatung-see-gaster.ch (Pension Mürtschen) sowie im 9000 St. Gallen Schulhaus Goldingen (Dorfstrasse 6) Regionales Beratungszentrum finden Sie unsere Gemeinde- 058 229 22 22 Rapperswil-Jona oder Uznach: Bibliotheken. info@stva.sg.ch www.sozialedienstelinthgebiet.ch www.stva.sg.ch www.eschenbach.ch > Freizeit / Rechtsberatung (unentgeltlich): Kultur > Bibliotheken Pannenhilfe unter «Notfälle» 055 225 70 00 Biketouren Custorhaus Einheimische Produkte Ein Velo- und Bikeparadies vor der Der herrschaftliche Landsitz wurde Was für Anbieter gibt es in Eschen- Haustür – Die Freizeitkarte des Ver- 1770/1771 gebaut und galt als einer bach? Wo befinden sich diese? eins Goldingertal Eschenbach zeigt der schönsten Profanbauten in der Wo überall kann der Goldigä Taler die Region rund um Eschenbach auf Grafschaft Uznach. Das Custorhaus Eschenbach eingelöst werden? Die und präsentiet darin diverse Routen erlebte eine wechselvolle Geschich- Goldingertal-Vermarkter-Karte gibt für E-Bikes, Velos und Mountainbikes. te. Heute befindet sich das Custor- Auskunft. haus im Eigentum der Politischen www.goldingertal.ch Gemeinde und kann für öffentliche, www.goldingertal.ch kulturelle und private Anlässe sowie für Trauungen benutzt werden. 24
E–K Eschenbacher Reben Familien Fundbüro Der Bildstöckli-Rebberg zählt ca. Unter www.familienforum-eschen- Das Fundbüro für Eschenbach 190 rote Stickelreben, 190 rote bach.ch und www.familienzentrum- befindet sich bei der Polizeistation Drahtreben und rund 250 weisse stgallenkappel.ch finden Sie alles Uznach: Stickelreben. Der gemeindeeigene Wissenswerte rund um die Famili- Rebberg wird von einer Gruppe enangebote in der Gemeinde: Mo–Fr: 8–12 / 14–17 Uhr freiwilliger «Weinfreunde» und vom Sa: 8–12 Uhr Werkdienst bewirtschaftet. Anlässe, Informationen zu Spielgrup- Grynaustrasse 3, 8730 Uznach Der Wein kann jeweils am Reben- pen in der Gemeinde oder der Kita, +41 (0)58 229 77 11 fest im September degustiert und Spielnachmittage, und und und! www.easyfind.ch gekauft werden. Gemeinde Gewerbe Goldigä Taler Eschenbach Gemeindeverwaltung Eschenbach Handwerker, Gewerbebetriebe und Die Geschenkmünze «Goldigä Taler» Rickenstrasse 12 Detaillisten sind im Verein Gewerbe kann u.a. bei der Gemeinde bezogen 8733 Eschenbach Eschenbach organisiert. werden hat einen Wert von CHF 20. Sie kann bei über 80 Annahmestel- 055 286 15 15 Mehr Informationen unter: len eingelöst werden. Bei den Detail- 055 286 15 16 www.gewerbe-eschenbach.ch listen in Eschenbach, bei Restaurants, info@eschenbach.ch Hofläden und anderen Anbietern im ganzen www.eschenbach.ch Gemeindegebiet. Hundekontrolle Jugendarbeit Kartenzahlung Anmeldung: Alle Hunde (ab 3 Mo- Das Team Jugendarbeit kümmert Auch die Gemeinde Eschenbach naten) müssen registriert werden. sich in Absprache mit der Kom- bietet die Möglichkeit, bargeldlos zu mission Jugend und Freizeit um die bezahlen. Hundesteuer: Belange rund um die Jugendlichen Hundetaxe pro Jahr für einen Hund: Eschenbachs. Wir akzeptieren Maestro- und Kre- CHF 110.– ditkarten, Twint & Cash. www.jugendarbeit-eschenbach.ch Hundekontrollstelle: 055 286 15 05 Kehrichtsäcke KESB Kulturprogramm Eschenbach nutzt eigene Kehrichtsä- Kindes- und Erwachsenenschutz- Das Kulturprogramm der Kultur- cke (KSGL). behörde (KESB) Linth kommission Eschenbach erscheint Neue Jonastrasse 59 2x im Jahr und wird separat Die diversen Grössen können beim 8640 Rapperswil verschickt. Eschenbacher Gewerbe oder am Postschalter bezogen werden. Die 055 225 72 80 Sichern Sie sich den Eschenbacher Gemeindeverwaltung verkauft 35l- kesb.linth@rj.sg.ch Kulturpass und erhalten Sie nach 7 Säcke, Sperrgutmarken und Contai- besuchten Veranstaltungen einen nerbänder. www.kesb.sg.ch/regionen/linth/ «Goldigä Taler Eschenbach» als Treuebonus. 25
L–R Lehre Notfälle (in alphabetischser Reihenfolge) Sowohl Gemeindeverwaltung als auch der Werkdienst der Gemeinde Ärztlicher Notfalldienst 0848 144 222 und der Hausdienst der Schulen Die dargebotene Hand 143 bieten Lehrstellen an. Dr. med. B. Meyer/Dr. med C. Aeppli, Eschenbach 055 286 22 22 Dr. med. dent. Reto Morger, Eschenbach 055 282 14 12 Nährere Infos unter www.eschen- Dr. med. M. Saberi, St. Gallenkappel 055 284 54 65 bach.ch > Verwaltung > Lehre Dr. med. N. Tinner, Eschenbach 055 282 32 86 Dr. med. P. Haselbach, Eschenbach 055 286 20 10 Dr. med. R. Raus, Eschenbach 055 282 39 33 Feuerwehr 118 Feuerwehrverein Eschenbach www.fwesg.ch Giftunfälle 145 Internationaler Notruf 112 Kantonales Spital Uznach 055 285 41 11 Medien regional Med. dent. B.J. Bystedt, Eschenbach 055 282 46 44 Notarzt / Krankenwagen 144 • «Eschenbach aktuell» Pannenhilfe 140 (alle 3 Wochen) Polizei 117 • www.zsz.ch (Tageszeitung) Polizeistation Uznach 058 229 77 11 • www.seeundgaster-zeitung.ch Polizeistützpunkt Schmerikon 058 229 52 00 (Gratiszeitung, wöchentlich) Rega 1414 • www.obersee-nachrichten.ch Sanität 144 (Gratiszeitung, wöchentlich) Technische Dienste Gemeinde 079 432 54 20 • www.linth24.ch Tierarzt F. Kuster, Eschenbach 055 286 20 20 Toxikologisches Informationszentrum 145 Wasserversorgung (Pikett) 055 282 49 80 Migration Mittagstisch Öffnungszeiten Fachstelle Integration: Für Kindergartenkinder und Primar- Gemeinde- + Schulverwaltung www.integration.sg.ch schüler bietet die Kita Nepomuk Montag 8–12 / 14–18 Uhr einen Mittagstisch an: www.kita- Migrationsamt: nepomuk.ch Di – Fr 8–12 / 14–17 Uhr www.migrationsamt.sg.ch Der Mittagstisch für Oberstufen- Der Online-Schalter bietet viele schüler wird über die Schule organi- Dienste an, ohne persönlich vor- siert: www.esgo.ch > Informationen sprechen zu müssen. & Anmeldung > Mittagstisch www.eschenbach.ch Parteien Pilzkontrolle Raumreservationen www.eschenbach.ch > Politik > Die Pilzkontrolle findet von Anfang Über das Reservationstool der Parteien August bis Ende Oktober, jeweils am Gemeinde können diverse Räume Mittwoch, Samstag und Sonntag, von für Anlässe reserviert werden. Es 07.30–19 Uhr im Betriebsgebäude können Gebühren anfallen. der ARA Rapperswil-Jona, Stampf- strasse 45, 8645 Jona, statt: Informieren Sie sich unter www. eschenbach.ch > Freizeit / Kultur > Frau Siân Sprenger Raumreservation 079 772 21 16 sian.sprenger@swissonline.ch 26
R–Z Ruhezeiten SBB-Tageskarten Spitäler Mittagsruhe: 12–13.30 Uhr Die Gemeinde Eschenbach bietet Lachen: www.spital-lachen.ch Abendruhe: 20–22 Uhr pro Tag 4 Tageskarten zu einem Preis Männedorf: www.spitalmaennedorf.ch Nachtruhe: 22–6 Uhr von CHF 40.– für Einheimische an Uznach: www.spital-linth.ch Feiertage: ganztags (CHF 45.– für Auswärtige). Mit die- Wattwil: www.srft.ch sen Tageskarten kann das öffentliche Nachtruhe während der Sommer- Verkehrsnetz an einem bestimmten zeit vor Wochenend- und Feierta- Tag kostenlos genutzt werden: gen: 23–6 Uhr. www.eschenbach.ch > Verwaltung > Reservation SBB-Tageskarte. Spitex Tierarzt Todesfälle Spitex-Verein Felizian Kuster www.eschenbach.ch > Online- Eschenbach Schmerikon Farnenbüel 4 schalter > Todesfall – Was tun bei Rapperswilerstrasse 12 8733 Eschenbach einem Todesfall (Merkblatt für erste 8733 Eschenbach Schritte) 055 286 20 20 055 286 26 86 www.tierarzt-kuster.ch 055 286 15 15 kontakt@spitex-egss.ch www.spitex-egss.ch Tourismus Vereine Veranstaltungen Der Verein Goldingertal Eschen- Unter www.eschenbach.ch > Unter www.eschenbach.ch > bach kümmert sich um die Belange Freizeit / Kultur > Vereine haben Freizeit / Kultur > Veranstaltungen rund um den Tourismus in Eschen- Vereine die Möglichkeit, sich in einer finden Sie einen Veranstaltungska- bach: Liste einzutragen. lender. www.goldingertal.ch Klicken Sie sich durch, vielleicht Noch nichts vor? In Eschenbach ist finden Sie den Verein, den Sie schon immer irgendwo etwas los: Schauen lange suchen! Sie mal rein! Verkehr Wandern Zivilstandsamt Direkte und komfortable Bus-Ver- Das Gute liegt so nah – Die Frei- Zivilstandskreis Rapperswil-Jona bindungen bringen Sie in kurzer Zeit zeitkarte des Vereins Goldingertal Stadthaus Rapperswil-Jona nach Rapperswil-Jona, Uznach, nach Eschenbach zeigt die Region rund St. Gallerstrasse 40 Rüti ZH oder Wattwil. Mit der S-Bahn um Eschenbach auf und präsen- 8645 Jona erreicht man ab mehreren Bahnhö- tiet spannende und erlebnisreiche fen in der Nachbarschaft in gut 30 Wanderwege und andere Freizeit- 055 225 72 40 Minuten die Stadt Zürich. Eschenbach angebote. zivilstandsamt@rj.sg.ch ist durch die beiden Anschlüsse in www.rapperswil-jona.ch Neuhaus und Jona direkt mit dem www.goldingertal.ch nationalen Strassennetz verbunden. 27
Wir sind für Sie da: Gemeindeverwaltung Eschenbach Rickenstrasse 12 8733 Eschenbach 055 286 15 15 info@eschenbach.ch www.eschenbach.ch Öffnungszeiten: Montag 8–12 / 14–18 Uhr Di–Fr 8–12 / 14–17 Uhr
Sie können auch lesen