Köln Wallraf-Richartz-Museum

Die Seite wird erstellt Thomas Kühne
 
WEITER LESEN
Köln Wallraf-Richartz-Museum
29.09.2020| Berlin
Kulturforum Berlin

07.10.2020 | Köln
Wallraf-Richartz-Museum

27.10.2020 | München
Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg
www.das-grüne-museum.de
Köln Wallraf-Richartz-Museum
Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zu der Veranstaltung
Das grüne Museum!
10 Jahre „Das grüne Museum“ – 1o Jahre Nachhaltigkeit (in Museen und Depots)

Das grüne Museum 2020 feiert in diesem ganz besonderen (Krisen)Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Die grüne Thematik der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz sowie der Implementierung des Pariser Klimaabkommens sind heute aktueller und
dringlicher denn je, besonders im Museums- und Kulturerbebereich.

Das grüne Museum hat seit 2010 intensiv diese grünen Themen adressiert und eine breitgefächerte Diskussion angestoßen, wie Museen und historische Gebäude grüner und nachhaltiger werden können. Damit hat das Grüne Museum eine
Vorreiterrolle in Deutschland übernommen und leistet einen wesentlichen Betrag, dass sich der Kultursektor langsam mit diesen sperrigen Themen beschäftigt. Wie hoch das Thema der Nachhaltigkeit auf der politischen Agenda angesiedelt
ist, zeigt das kürzlich von der EU-Kommission vorgelegte Konzept: Der European Green Deal (Europäischer Grüner Deal) mit dem Ziel, bis 2050 in der Europäischen Union die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren und
somit als erster Kontinent klimaneutral zu werden. Deshalb wird das grüne Museum 2020 wie in den 10 Jahren davor mit seinen Referenten aufzeigen, welchen Beitrag der Kulturerbesektor zu einem Grünen Deal leisten kann. Dies wird umso
wichtiger sein, je weiter der Klimawandel voranschreitet: „Gegen das Coronavirus wird es vielleicht bald einen Impfstoff geben, gegen den Klimawandel aber nicht“, sagte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der
Vorstellung des Green Deal im Europäischen Parlament.

Die Veranstaltungsreihe Das grüne Museum beschäftigt sich auch dieses Jahr mit aktuellen Fragen und wird wie immer wieder zahlreiche Praxisbeispiele aus Museen präsentieren. Neben wissenschaftlichen Ergebnissen werden auch wieder
Lösungswege aus der Industrie aufgezeigt und neuartige Ansätze aus der Forschung diskutiert, um Informationen über neue Standards, Normen und „Best Practises“ zu erhalten.

Auf der Veranstaltung Das grüne Museum 2020 diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards und Messwerte zu
erwarten sind und welche Lösungen und Konzepte erfolgversprechende Beispiele für die gesamte Depot- und Museumslandschaft sein könnten. Beteiligen Sie sich an diesem Gedankenaustausch und tragen Sie dazu bei, dass das Thema
Museumsbau gestärkt und öffentlichkeitswirksam wahrgenommen wird.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bernhard Klier
Geschäftsführender Gesellschafter
Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
Köln Wallraf-Richartz-Museum
THEMEN
                                                                    ZIELGRUPPE
                                                                     Im Fokus stehen vor allem Mitarbeiter,
                                                                     Entscheider und Projekt verantwortliche von
                                                                     Museen
•   10 Jahre Grünes Museum
                                                                     ➢   Museumsdirektoren
•   Eine Bilanz zur energetischen Sanierung von Museen und Depots    ➢   Kuratoren
•   Sicherheit aus Sicht der Nutzer und der Bezahlseite              ➢   Restaurierung
                                                                     ➢   Konservierung
•   Dekontamination von Kunst- und Kulturgut                         ➢   Finanzen
                                                                     ➢   Museumstechnik
•   Schadstoffe
                                                                     sowie Verantwortliche aus der öffentlichen
                                                                     Verwaltung

                                                                     ➢   Stadtkämmerer
                                                                     ➢   Kultusbeauftragte
                                                                     ➢   Leiter Hochbau
                                                                     ➢   Leiter Presse- und Öffentlichkeits arbeit
VERANSTALTUNGSTERMINE & -ORTE

                         29.09.2020
   Bitte beachten:       Scandic Berlin Potsdamer Platz
   Änderung des          Gabriele-Tergit-Promenade 19
   Veranstaltungsortes   10963 Berlin
                         ZIMMERBUCHUNG
                         Bis zum 14.09.2020 können Sie im "Motel One Berlin-Potsdamer Platz" unter dem Stichwort "DEUTSCHE
                         KONGRESS" ein Zimmer inkl. Frühstück zu einem Preis von 90,50 € buchen.

                         07.10.2020
                         Wallraf-Richartz-Museum
                         Obenmarspforten 40
                         50667 Köln
                         ZIMMERBUCHUNG
                         Bis zum 14.09.2020 können Sie im "Motel One Köln-Waidmarkt" unter dem Stichwort "DEUTSCHE
                         KONGRESS" ein Zimmer zzgl. Frühstück (11,50,- €) zu einem Preis von 90,50 € buchen.

                         27.10.2020
                         Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg
                         Schloss Nymphenburg, Eingang 19,
                         80638 München
                         ZIMMERBUCHUNG
                         Bis zum 14.09.2020 können Sie im "Motel One München-Olympia Gate" unter dem Stichwort "DEUTSCHE
                         KONGRESS" ein Zimmer zzgl. Frühstück (11,50,- €) zu einem Preis von 69,- € buchen.
PROGRAMM I Berlin, 29.09.2020
 8:00 – 8:30 | Check-in und Eröffnung der Ausstellung                                                                                13:00 – 13:30 Uhr
                                                                                                                                     Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums in der ehemaligen Salzfabrik der Kokerei Zollverein
 8:30 Uhr – 9:05 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Vorsitzende und Moderatorin                                                •   Vorgeschichte und Rahmenbedingungen
                                                                                                                                     •   Das Gebäude• Bauplanung
 Der europäische Grüne Deal und das Climate Heritage Network                                                                         •   inhaltliches Depotkonzept
 •   Inhalt des Europäischen Grünen Deals
 •   Beiträge aus dem Kulturerbebereich                                                                                              Dr. Frank Kerner, stellvertretender Direktor, Stiftung Ruhr Museum
 •   Fraunhofer Projekt – »Kulturerbe in Gefahr – Auswirkungen des Klimawandels, Chancen der Digitalisierung«
 •   Projekt Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen                                                                         13:30 – 14:00 Uhr
                                                                                                                                     Die Einbaum-Vitrine von Moosseedorf – Eine begehbare Grossvitrine für den ältesten Einbaum der Schweiz
 Dr. Johanna Leissner, Scientific Representative for Fraunhofer, IAP, IBP, ICT, IGB, ISC & MOEZ, German Research Alliance Cultural   •   exponierte Präsentation empfindlicher archäologischer (Gross-) Objekte
 Heritage, Fraunhofer Sustainability Network                                                                                         •   Klimatechnik für kleine Volumen im Aussenbereich
                                                                                                                                     •   Symbiose von Gestaltung konservatorischen und technischen Anforderungen
 9:05 Uhr – 9:15 Uhr I Vorstellung der Aussteller und Sponsoren
                                                                                                                                     Ulrich Winkelmann, Stellvertretender Ressortleiter Konservierung, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
 9:15 Uhr – 9:45 Uhr
 Sprengel 2025 – der Erweiterungsbau 10 Jahre nach der Übergabe                                                                      14:00 – 14:30 Uhr
 •   Museuswachstum und seine Folgen                                                                                                 Molekularfiltration schützt Kunstwerke
 •   Passivhausstandard für Museen ökologisch und/oder ökonomisch sinnvoll?                                                          •   Das Problem: molekulare Schadstoffe
 •   Konkurrierende Events: Veranstaltungsmanagement versus Kunstgeschichte und Vermittlung?                                         •   Die Lösung: Molekularfiltration
                                                                                                                                     •   Fallstudie
 Carina Plath, Stellvertretende Direktorin/Kuratorin für Malerei und Skulptur, Sprengel Museum Hannover
                                                                                                                                     Jose Torres, Anwendungsspezialist / Koordinator für Molekular, Camfil GmbH
 9:45 Uhr – 10:30 Uhr I Kaffeepause                                                                                                  Yannick Walter, Mitarbeiter im Außendienst, Camfil GmbH
 10:30 – 11:00 Uhr
                                                                                                                                     14:30 – 15:00 Uhr I Kaffeepause
 Verändern sich Risiken durch Kunstaustellungen nach ökologischen Grundsätzen?
 •   Carbon Footprint                                                                                                                15:00 – 15:30 Uhr
 •   Klima                                                                                                                           Kunstmuseum Basel, Erweiterungsbau
 •   Verpackung & Transport                                                                                                          •   Grundlagen und Rahmenbedingungen
                                                                                                                                     •   Herausforderungen und Besonderheiten
 Dr. Stephan Zilkens, Geschäftsführer, Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH                                                        •   Nachhaltigkeit und Betriebsoptimierung
 11:00 – 11:30 Uhr
                                                                                                                                     Carmen Wehmeyer, Projekt Managerin, Bau- und Verkehrs-departement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Hochbauamt
 Digitalisierung von Sicherheitssystemen: Angriffsvektor Operational Technology (OT) in Museen
 •   Aktuelle Bedrohungslage für Kunstmuseen                                                                                         15:30 – 16:00 Uhr
 •   Abgrenzung und Verschmelzung von IT & OT                                                                                        Emissionen in Vitrinen – Erfahrungen am Bayerischen Nationalmuseum von 2014 bis heute
 •   Risiken von OT in der vernetzten Infrastruktur des 21. Jahrhunderts                                                             •   Oberflächenveränderungen und Ausblühungen an Exponaten in neu gebauten Vitrinen
 •   Faktor Mensch als größtes Risiko                                                                                                •   Vergleich von fast zeitgleich mit unterschiedlichen Kleb- und Dichtstoffen gebauten Vitrinen
                                                                                                                                     •   Problematik der Luftfilterung, Konditionierung und Dichtigkeit von Vitrinen
 Remigiusz Plath, Digitalization & Information Security, Museum Barberini GmbH
                                                                                                                                     Marcus Herdin, Diplom-Restaurator , Restaurierungsabteilung, Bayerisches Nationalmuseum
 11:30 – 12:00 Uhr
 Sicherheit und Nachhaltigkeit im Museumsdepot                                                                                       16:00 – 16:30 Uhr
 •   Sicherheit der Sammlung                                                                                                         Das Primat der Nachhaltigkeit - gemeinsam auf dem Weg zum Grünen Museum
 •   Nutzersicherheit                                                                                                                •    Rückblick auf die internationale Debatte um das Grüne Museum seit 2010
 •   Nachhaltigkeit der Lagerung und Ausstattung                                                                                     •    Werkzeuge des Risikomanagements
                                                                                                                                     •    Trends und Entwicklungen zur nachhaltigen Konservierung in Wissenschaft und Gesellschaft (Green New Deal) und Ausblick
 Dr. Jan May, Regional Sales Manager, Bruynzeel Archiv und Bürosystem GmbH                                                           Prof. Dr. Stefan Simon, Rathgen-Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
 12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause
                                                                                                                                     16:30 – 17:00 Uhr | Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
PROGRAMM I Köln, 07.10.2020
 8:00 – 8:30 | Check-in und Eröffnung der Ausstellung                                                                                13:00 – 13:30 Uhr
                                                                                                                                     Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums in der ehemaligen Salzfabrik der Kokerei Zollverein
 8:30 Uhr – 9:05 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Vorsitzende und Moderatorin                                                •   Vorgeschichte und Rahmenbedingungen
                                                                                                                                     •   Das Gebäude• Bauplanung
 Der europäische Grüne Deal und das Climate Heritage Network                                                                         •   inhaltliches Depotkonzept
 •   Inhalt des Europäischen Grünen Deals
 •   Beiträge aus dem Kulturerbebereich                                                                                              Dr. Frank Kerner, stellvertretender Direktor, Stiftung Ruhr Museum
 •   Fraunhofer Projekt – »Kulturerbe in Gefahr – Auswirkungen des Klimawandels, Chancen der Digitalisierung«
 •   Projekt Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen                                                                         13:30 – 14:00 Uhr
                                                                                                                                     Die Einbaum-Vitrine von Moosseedorf – Eine begehbare Grossvitrine für den ältesten Einbaum der Schweiz
 Dr. Johanna Leissner, Scientific Representative for Fraunhofer, IAP, IBP, ICT, IGB, ISC & MOEZ, German Research Alliance Cultural   •   exponierte Präsentation empfindlicher archäologischer (Gross-) Objekte
 Heritage, Fraunhofer Sustainability Network                                                                                         •   Klimatechnik für kleine Volumen im Aussenbereich
                                                                                                                                     •   Symbiose von Gestaltung konservatorischen und technischen Anforderungen
 9:05 Uhr – 9:15 Uhr I Vorstellung der Aussteller und Sponsoren
                                                                                                                                     Ulrich Winkelmann, Stellvertretender Ressortleiter Konservierung, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
 9:15 Uhr – 9:45 Uhr
 Sprengel 2025 – der Erweiterungsbau 10 Jahre nach der Übergabe                                                                      14:00 – 14:30 Uhr
 •   Museuswachstum und seine Folgen                                                                                                 Molekularfiltration schützt Kunstwerke
 •   Passivhausstandard für Museen ökologisch und/oder ökonomisch sinnvoll?                                                          •   Das Problem: molekulare Schadstoffe
 •   Konkurrierende Events: Veranstaltungsmanagement versus Kunstgeschichte und Vermittlung?                                         •   Die Lösung: Molekularfiltration
                                                                                                                                     •   Fallstudie
 Carina Plath, Stellvertretende Direktorin/Kuratorin für Malerei und Skulptur, Sprengel Museum Hannover
                                                                                                                                     Jose Torres, Anwendungsspezialist / Koordinator für Molekular, Camfil GmbH
 9:45 Uhr – 10:30 Uhr I Kaffeepause                                                                                                  Yannick Walter, Mitarbeiter im Außendienst, Camfil GmbH
 10:30 – 11:00 Uhr
                                                                                                                                     14:30 – 15:00 Uhr I Kaffeepause
 Verändern sich Risiken durch Kunstaustellungen nach ökologischen Grundsätzen?
 •   Carbon Footprint                                                                                                                15:00 – 15:30 Uhr
 •   Klima                                                                                                                           Kunstmuseum Basel, Erweiterungsbau
 •   Verpackung & Transport                                                                                                          •   Grundlagen und Rahmenbedingungen
                                                                                                                                     •   Herausforderungen und Besonderheiten
 Dr. Stephan Zilkens, Geschäftsführer, Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH                                                        •   Nachhaltigkeit und Betriebsoptimierung
 11:00 – 11:30 Uhr
                                                                                                                                     Carmen Wehmeyer, Projekt Managerin, Bau- und Verkehrs-departement des Kantons Basel-Stadt, Städtebau & Architektur, Hochbauamt
 Digitalisierung von Sicherheitssystemen: Angriffsvektor Operational Technology (OT) in Museen
 •   Aktuelle Bedrohungslage für Kunstmuseen                                                                                         15:30 – 16:00 Uhr
 •   Abgrenzung und Verschmelzung von IT & OT                                                                                        Dekontamination von Kunst- und Kulturgut mittels des feuchtegeregelten Warmluftverfahrens (ICM) – erste Ergebnisse einer
 •   Risiken von OT in der vernetzten Infrastruktur des 21. Jahrhunderts
                                                                                                                                     systematischen Untersuchung
 •   Faktor Mensch als größtes Risiko
                                                                                                                                     •   Problematik der Kontamination von Kunst- und Kulturgut
                                                                                                                                     •   Umgang mit und Lagerung von kontaminiertem Sammlungsgut
 Remigiusz Plath, Digitalization & Information Security, Museum Barberini GmbH
                                                                                                                                     •   Stand der Forschung zur Dekontamination von Kunst- und Kulturgut
 11:30 – 12:00 Uhr                                                                                                                   •   Integrated Contamination Management (ICM) – Ein ganzheitliches Konzept zum Schutz von Mensch und Objekt
 Sicherheit und Nachhaltigkeit im Museumsdepot
 •   Sicherheit der Sammlung                                                                                                         Dr. rer. nat. Boaz Paz (Dipl.-Chem.), Paz Laboratorien für Archäometrie und Umweltanalytik
 •   Nutzersicherheit                                                                                                                16:00 – 16:30 Uhr | Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
 •   Nachhaltigkeit der Lagerung und Ausstattung

 Dr. Jan May, Regional Sales Manager, Bruynzeel Archiv und Bürosystem GmbH

 12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause
PROGRAMM I München, 27.10.2020
 8:00 – 8:30 | Check-in und Eröffnung der Ausstellung                                                                                13:00 – 13:30 Uhr
                                                                                                                                     Das neue Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums in der ehemaligen Salzfabrik der Kokerei Zollverein
 8:30 Uhr – 9:05 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Vorsitzende und Moderatorin                                                •   Vorgeschichte und Rahmenbedingungen
                                                                                                                                     •   Das Gebäude• Bauplanung
 Der europäische Grüne Deal und das Climate Heritage Network                                                                         •   inhaltliches Depotkonzept
 •   Inhalt des Europäischen Grünen Deals
 •   Beiträge aus dem Kulturerbebereich                                                                                              Dr. Frank Kerner, stellvertretender Direktor, Stiftung Ruhr Museum
 •   Fraunhofer Projekt – »Kulturerbe in Gefahr – Auswirkungen des Klimawandels, Chancen der Digitalisierung«
 •   Projekt Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen                                                                         13:30 – 14:00 Uhr
                                                                                                                                     Die Einbaum-Vitrine von Moosseedorf – Eine begehbare Grossvitrine für den ältesten Einbaum der Schweiz
 Dr. Johanna Leissner, Scientific Representative for Fraunhofer, IAP, IBP, ICT, IGB, ISC & MOEZ, German Research Alliance Cultural   •   exponierte Präsentation empfindlicher archäologischer (Gross-) Objekte
 Heritage, Fraunhofer Sustainability Network                                                                                         •   Klimatechnik für kleine Volumen im Aussenbereich
                                                                                                                                     •   Symbiose von Gestaltung konservatorischen und technischen Anforderungen
 9:05 Uhr – 9:15 Uhr I Vorstellung der Aussteller und Sponsoren
                                                                                                                                     Ulrich Winkelmann, Stellvertretender Ressortleiter Konservierung, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
 9:15 Uhr – 9:45 Uhr
 Sprengel 2025 – der Erweiterungsbau 10 Jahre nach der Übergabe                                                                      14:00 – 14:30 Uhr
 •   Museuswachstum und seine Folgen                                                                                                 Molekularfiltration schützt Kunstwerke
 •   Passivhausstandard für Museen ökologisch und/oder ökonomisch sinnvoll?                                                          •   Das Problem: molekulare Schadstoffe
 •   Konkurrierende Events: Veranstaltungsmanagement versus Kunstgeschichte und Vermittlung?                                         •   Die Lösung: Molekularfiltration
                                                                                                                                     •   Fallstudie
 Carina Plath, Stellvertretende Direktorin/Kuratorin für Malerei und Skulptur, Sprengel Museum Hannover
                                                                                                                                     Jose Torres, Anwendungsspezialist / Koordinator für Molekular, Camfil GmbH
 9:45 Uhr – 10:30 Uhr I Kaffeepause                                                                                                  Yannick Walter, Mitarbeiter im Außendienst, Camfil GmbH
 10:30 – 11:00 Uhr
                                                                                                                                     14:30 – 15:00 Uhr I Kaffeepause
 Verändern sich Risiken durch Kunstaustellungen nach ökologischen Grundsätzen?
 •   Carbon Footprint                                                                                                                15:00 – 15:30 Uhr
 •   Klima                                                                                                                           Dekontamination von Kunst- und Kulturgut mittels des feuchtegeregelten Warmluftverfahrens (ICM) – erste Ergebnisse einer
 •   Verpackung & Transport
                                                                                                                                     systematischen Untersuchung
                                                                                                                                     •   Problematik der Kontamination von Kunst- und Kulturgut
 Dr. Stephan Zilkens, Geschäftsführer, Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH
                                                                                                                                     •   Umgang mit und Lagerung von kontaminiertem Sammlungsgut
 11:00 – 11:30 Uhr                                                                                                                   •   Stand der Forschung zur Dekontamination von Kunst- und Kulturgut
 Digitalisierung von Sicherheitssystemen: Angriffsvektor Operational Technology (OT) in Museen                                       •   Integrated Contamination Management (ICM) – Ein ganzheitliches Konzept zum Schutz von Mensch und Objekt
 •   Aktuelle Bedrohungslage für Kunstmuseen
                                                                                                                                     Dr. rer. nat. Boaz Paz (Dipl.-Chem.), Paz Laboratorien für Archäometrie und Umweltanalytik
 •   Abgrenzung und Verschmelzung von IT & OT
 •   Risiken von OT in der vernetzten Infrastruktur des 21. Jahrhunderts
                                                                                                                                     15:30 – 16:00 Uhr
 •   Faktor Mensch als größtes Risiko
                                                                                                                                     Emissionen in Vitrinen – Erfahrungen am Bayerischen Nationalmuseum von 2014 bis heute
 Remigiusz Plath, Digitalization & Information Security, Museum Barberini GmbH                                                       •   Oberflächenveränderungen und Ausblühungen an Exponaten in neu gebauten Vitrinen
                                                                                                                                     •   Vergleich von fast zeitgleich mit unterschiedlichen Kleb- und Dichtstoffen gebauten Vitrinen
 11:30 – 12:00 Uhr                                                                                                                   •   Problematik der Luftfilterung, Konditionierung und Dichtigkeit von Vitrinen
 Sicherheit und Nachhaltigkeit im Museumsdepot
 •   Sicherheit der Sammlung                                                                                                         Marcus Herdin, Diplom-Restaurator , Restaurierungsabteilung, Bayerisches Nationalmuseum
 •   Nutzersicherheit
                                                                                                                                     16:00 – 16:30 Uhr
 •   Nachhaltigkeit der Lagerung und Ausstattung
                                                                                                                                     Das Primat der Nachhaltigkeit - gemeinsam auf dem Weg zum Grünen Museum
 Dr. Jan May, Regional Sales Manager, Bruynzeel Archiv und Bürosystem GmbH                                                           •    Rückblick auf die internationale Debatte um das Grüne Museum seit 2010
                                                                                                                                     •    Werkzeuge des Risikomanagements
 12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause                                                                                                    •    Trends und Entwicklungen zur nachhaltigen Konservierung in Wissenschaft und Gesellschaft (Green New Deal) und Ausblick
                                                                                                                                     Prof. Dr. Stefan Simon, Rathgen-Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz

                                                                                                                                     16:30 – 17:00 Uhr | Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
REFERENTEN I Experten aus der Praxis
    Dr. Johanna Leissner                                                                                                              Dr. rer. nat. Boaz Paz
    Wissenschaftliche Repräsentantin                                                                                                  Leiter der Paz Laboratorien für Archäometrie und Umweltanalytik
    Fraunhofer, IAP, IBP, ICT, IGB, ISC & MOEZ, German Research Alliance Cultural Heritage, FRaunhofer Sustainability Network         Paz Laboratorien für Archäometrie und Umweltanalytik
     Dr. Johanna Leissner, Chemikerin und Glasspezialistin, Studium in Deutschland und USA. Seit 2005 wissenschaftliche Vertreterin   2003 – 2008 Wissenschaftlicher Angestellter im Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin
     der Fraunhofer Institute für Bauphysik, Chemische Technologie, Angewandte Polymerforschung, Schicht- und Oberflächentechnik,     2008 – 2009 Leiter der Anwendungstechnik und wissenschaftlichen Dienstleistung im Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie in
     Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik, Silicatforschung und Zentrum für Mittel- und Osteuropa bei der Europäischen Union in      Mannheim
     Brüssel. Seit 2009 Koordinatorin des integrierten EU Projekts „Auswirkungen des Klimawandels auf die Erhaltung des kulturellen   2010 Gründung der Paz Laboratorien für Archäometrie in Bad Kreuznach
     Erbes“ (2009-2014), sowie Mitbegründerin der Forschungsallianz „Kulturerbe“ 2008, getragen von der Fraunhofer Gesellschaft,
     der Leibniz Gemeinschaft und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Von 2001 bis 2005 Nationale Expertin der Bundesrepublik      Tätigkeitsschwerpunkte
     Deutschland für den Bereich „Technologien zum Erhalt des europäischen Kulturerbes“ bei der Europäischen Kommission,              • Naturwissenschaftliche Untersuchungen an Kunst- und Kulturgut zur Klärung von Alters-, Echtheits- und Herkunftsfragen
     Generaldirektion Forschung in Brüssel. Von 1988 bis 2000 Leiterin nationaler, internationaler und europäischer Forschungs- und   • Schadstoffanalysen (Luft-, Staub- und Materialanalysen) in Museen, Bibliotheken und Restaurierungswerkstätten.
     Entwicklungsprojekte bei der Fraunhofer Gesellschaft. Forschungsthemen: Umweltmonitoring, Konservierung mittelalterlicher        • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Maßnahmenkatalogen, Handlungsanleitungen und Betriebsanweisungen zum
     Glasmalereien, präventive Konservierungstechnologien, Anwendung der Laser- und Plasmatechnologie sowie der Entwicklung von           Schutz der Mitarbeiter in musealen Sammlungen
     Umweltsensoren und Biosensoren, Klimawandel.                                                                                     • Systematische Forschung zu den Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsfreier naturwissenschaftlicher
                                                                                                                                          Untersuchungsmethoden zur Beantwortung archäologischer und kunsthistorischer Fragestellungen.
                                                                                                                                      • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Anwendung von innovativen materialschonenden Extraktionsverfahren zur
                                                                                                                                          Reinigung und Entgiftung von biozidbelastetem Kunst- und Kulturgut
                                                                                                                                      • Organisation und Durchführung von Weiterbildungsseminaren/ Workshops zur Einführung in die verschiedenen Verfahren
     Carina Plath
                                                                                                                                          der Schadstofferkennung und praxisrelevanter konservierungswissenschaftlicher Methoden zum Umgang mit Biozid-
     Stellvertretende Direktorin/Kuratorin für Malerei und Skulptur
                                                                                                                                          belastetem Kunst- und Kulturgut.
     Sprengel Museum Hannover
     Carina Plath, seit 2010 Stv. Direktorin und Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, 2009-2001
     Direktorin Westfälischer Kunstverein, Münster, 2007 Kuratorin Skulpturprojekte Münster 07 (mit Brigitte Franzen und Kasper
     König), Baubegleitung Sprengel Museum 2010-15, Landesmuseum Münster (Westf. KV) 2007-2009, div. Ausst.projekte mit
     internationalen Künstler*innen, Texte und Vorträge seit 1992.                                                                    Dr. Stephan Zilkens
                                                                                                                                      Geschäftsführer
                                                                                                                                      Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH
                                                                                                                                      Dr. Stephan Zilkens promovierte an der Universität zu Köln. Seine Versicherungskarriere begann als Kunsthistoriker bei der
     Carmen Wehmeyer                                                                                                                  Nordstern Allgemeine Versicherung AG 1983. Dort baute er das deutsche Kunstversicherungsgeschäft mit auf und war für
                                                                                                                                      Vertrieb, Betrieb und Schaden zuständig. Von 1990 bis 2010 war er in zwei Versicherungsgesellschaften und zwei
     Projekt Managerin, Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
                                                                                                                                      Versicherungsmaklerhäusern als Bereichsleiter, Vorstand bzw. Geschäftsführer tätig. Gothaer führte er zum Marktführer im
     Städtebau & Architektur, Hochbauamt Basel Stadt
                                                                                                                                      Bereich der Versicherung von Windkraftanlagen. Seine breite Erfahrung auf unterschiedlichen Feldern des
     Carmen Wehmeyer ist seit 2013 Projekt Managerin in der Abteilung Kultur beim Hochbauamt des Kantons Basel-Stadt. Sie plant,      Versicherungsmarktes macht ihn zu einem idealen Partner individuelle Versicherungslösungen auch außerhalb der
     steuert und überwacht sowohl organisatorisch als auch technisch komplexe Hochbauprojekte in Übereinstimmung mit den              Kunstversicherung zu entwickeln. 2010 gründete er die Zilkens GmbH Versicherungsmakler und die Zilkens Fine Art Insurance
     rechtlichen und fachlichen Normen und führt die entsprechenden Projektorganisationen.                                            Broker GmbH in Köln.
     Nach ihrem Diplom 2001 im Studiengang Architektur und Städtebau an der Universität Dortmund arbeitete Carmen Wehmeyer
     als Architektin in unterschiedlichen Architekturbüros zunächst in Nordrhein-Westfalen und seit 2005 in Basel.

                                                                                                                                      Yanick Walter
     Jose Torres
                                                                                                                                      Mitarbeiter im Außendienst
     Anwendungsspezialist bzw. Koordinator für Molekular,
                                                                                                                                      Camfil GmbH
     Camfil GmbH
                                                                                                                                      Seit Oktober 2018 unterstützt Yannick Walter die Camfil GmbH als Außendienstmitarbeiter im Flächenvertrieb Baden-
     Seit Oktober 2018 unterstützt Jose Torres die Camfil GmbH als Koordinator/Spezialist für Kontrolle der Kontamination mit         Württemberg. Als studierter Betriebswirt (B.A.) führte ihn seine Station von der B&S Industrieservice GmbH nach Reinfeld zur
     luftgetragen molekularen Verunreinigungen. Als Diplomierter Chemieingenieur der Universidad (Universität) Rey Juan Carlos,       Camfil GmbH
     Madrid führten ihn seine Stationen von GEA Ibérica S.A., Madrid nach Deutschland zu Bilfinger Gerber, Bilfinger Rotring
     Engineering bis zu Camfil nach Reinfeld.
REFERENTEN I Experten aus der Praxis

    Dr. Jan May                                                                                                                      Dr. Frank Kerner
    Regional Sales Manager                                                                                                           Stellvertretender Direktor
    Bruynzeel Storage Systems                                                                                                        Stiftung Ruhr Museum

     Nach Abschluss seines Studiums in Kunstgeschichte arbeitete Dr. Jan May u.a. für die Staatlichen Museen zu Berlin als Kurator   Dr. Frank Kerner, geb. 1958, studierte Geschichte und Sozialwissenschaften in Essen, promovierte über Wohnraum-
     und wissenschaftlicher Mitarbeiter. In den letzten Jahren war er für die tonwelt GmbH im internationalen Vertrieb für           Zwangswirtschaft in Deutschland und publizierte zur Industrie-und Technikgeschichte. Seit 1993 ist er Kurator für die sozial-und
     multimediale Führungssysteme tätig. Zu seinen Kunden zählten renommierte Museen in Deutschland, Österreich und der              kulturgeschichtliche Sammlung des Ruhrland bzw. Ruhr Museums, seit 2008 Leiter der Abteilungen Ausstellungen / Depots und
     Schweiz. Heute arbeitet er für Bruynzeel Storage Systems im Bibliotheks-, Archiv-und Museumsbereich.                            Industrie-/ Zeitgeschichte. Er war an zahlreichen Ausstellungen des Ruhr Museums als leitender Kurator und den dazu
                                                                                                                                     erschienen Katalogen wie etwa „Die Gegenwart der Dinge“, „200 Jahre Krupp“, „1914. Mitten in Europaund „Das Zeitalter der
                                                                                                                                     Kohle“ maßgeblich beteiligt.Seit 2018 ist er stellvertretender Direktor.

     Remigiusz Plath
     Digitalization & Information Security
     Museum Barberini GmbH

     Remigiusz Plath betreut unter dem Dach der Hasso Plattner Foundation das Museum Barberini in Potsdam rund um alle Themen
     der Informationssicherheit und Digitalisierung. Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete Herr Plath für
     Unternehmensberatungen im Bereich öffentlicher und privater Organisationen aus unterschiedlichen Branchen. Seine
     Schwerpunkte sind Cybersecurity und IT-Architektur. Er ist stv. Sprecher des AK Gebäudemanagement und Sicherheit des
     deutschen Museumsbundes sowie Mitglied des ICOM ICMS.

     Ulrich Winkelmann
     Stellvertretender Ressortleiter Konservierung
     Archäologischer Dienst des Kantons Bern

     •   1997 – 2011: Diplom- und Masterstudium Konservierung/Restaurierung Köln, Diplom zum Samm-lungsmanagement grosser
         Sammlungen
     •   2003-2014: Selbständiger Konservator und Berater Sammlungsmanagement Köln
     •   2007-2008: Landschaftsverband Rheinland – Leitung Zentrale Servicestelle Massenkonservie-rung von Archivgut
     •   2011-2014: Stiftung Kunstfonds – Archiv für Künstlernachlässe Bonn/Brauweiler
     •   seit 2014: Stellvertretender Ressortleiter Konservierung, Archäologischer Dienst des Kantons Bern

     Marcus Herdin
     Diplom-Restaurator / Restaurierungsabteilung
     Bayerisches Nationalmuseum

     Prof. Dr. Stefan Simon
     Rathgen-Forschungslabor
     Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
SPONSOREN
            Bruynzeel Storage Systems
            Bruynzeel Storage Systems entwickelt platzsparende Aufbewahrungslösungen für Büros, Archive und Lager von Museen, Bibliotheken, Universitäten, Behörden, Verwaltungen und dem
            Gesundheitssektor. Ein Team von Beratern steht vor Ort in ganz Deutschland zur Verfügung und ein erfahrenes international aufgestelltes Innendienstteam ermöglicht eine länderübergreifende
            Kundenbetreuung. Technische Unterstützung, Installation und Wartung bietet Bruynzeel alles aus einer Hand.

            Bruynzeel Archiv & Bürosysteme GmbH
            Siemensstraße 31
            47533 Kleve
            Tel: +49 (0)2821 748 30 20
            info@bruynzeel.de

            Camfil GmbH
            Museen, Ausstellungen und Archive stehen vor gleichen Herausforderungen, wenn es um den Erhalt von Kunstwerken geht. Dazu zählt auch die Reinigung der Luft vor Umwelteinflüssen wie
            Partikel und Schadgase, um Kunstwerke zu schützen und für eine entsprechende Raumluftqualität zu sorgen. Camfil, ein international führender Technologieanbieter für innovative
            Luftreinigungssysteme und Luftfilterlösungen, sorgt für saubere Luft und damit für den Schutz und Erhalt von Kunstwerken und Objekten. Engagierte Forschung, innovative Entwicklung und
            kompromisslose Qualitätskontrolle – mit diesem Anspruch entwickelt und vertreibt die Camfil KG mit Hauptsitz in Reinfeld richtungsweisende Produktlösungen für Luftfiltersysteme und
            Reinraumtechnik. Seit über 50 Jahren leistet das Unternehmen seinen Beitrag dazu, die Luftqualität für Menschen, Umwelt und auch für Museen, Ausstellungen und Archive bestmöglich zu
            sichern.

            Camfil GmbH
            Feldstraße 26 – 32
            23858 Reinfeld
            Tel.: +49 (0) 4533 / 202-0
            www.camfil.com

            IPARC
            ICM® – Integrated Contamination Management – ist auf dem Gebiet der ökologischen Schädlingsbekämpfung in Kunstsammlungen sowie der Dekontaminierung von Biozid-belasteten
            Sammlungen tätig. ICM® ist ein Tochterunternehmen der auf multidisziplinäre Konservierung spezialisierten Firma IPARC in Brüssel. ICM® hat bisher Niederlassungen in Brüssel und London, die
            Expansion in andere Länder wird geplant.

            www.icm.works

            Zilkens Fine Art
            Zilkens Fine Art, Ihr Spezialist für Versicherungsschutz
            Die Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH bündelt in ihrem Team von Kunsthistorikern und Versicherungsexperten alle Dienstleistungen rund um passgenaue Risikoabsicherung, die Sie als
            Sammler, Kunst- oder Kulturinstitution, Galerie, Spediteur, Restaurator oder Akteur des Kunstmarkts benötigen.
            Durch unsere mehr als 30jährige Erfahrung in der Versicherungsbranche verfügen wir über ein internationales Netzwerk von Anbietern von Kunstversicherungen, Kunstlogistikern, Experten und
            Dienstleistern.
            Als hochspezialisierter Versicherungsmakler arbeiten wir unabhängig und weltweit. Wir bewerten fachkompetent und unsere Leistungen sind mit dem Beitrag abgegolten. Als Ihr Partner setzen
            wir uns auch im Schadenfall für Ihre Interessen gegenüber dem Versicherer ein.

            Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH
            Eupener Straße 74 × D-50933 Köln
            tel +49 221 800 684 20
            info@zilkensfineart.com
            www.zilkensfineart.com
AUSSTELLER
             rotronic messgeräte GmbH
             ROTRONIC – Führend in Feuchtemessung
             Die 1965 gegründete ROTRONIC stellt modernste Messwerterfassungssysteme auf dem Gebiet der Feuchte- und Temperaturmessung her, die im Schweizer Elektroniklabor selbst entwickelt,
             produziert und weltweit durch Tochtergesellschaften und Handelsvertretungen vertrieben.
             ROTRONIC ist als staatlich anerkannte Kalibrierstelle für relative Feuchte (EAM Reg.-Nr. 065) offiziell akkreditiert. Wir bieten ein vollständiges Sortiment, das aus Handgeräten, Messumformern
             und Datenloggern besteht.

             •     Hoch präzise, digitale Sensortechnologie
             •     Beste Langzeitstabilität und höchste Genauigkeit
             •     Austauschbare Fühler mit innovativer AirChip-Technologie
             •     CFR 21 Part 11/ GAMP konforme Monitoringssysteme
             •     Digitale, softwaregestützte Kalibrier-/ Justiermöglichkeiten
             •     Rückführbare Messwerte
             •     Über 40 Jahre Erfahrung in der Feuchtemessung
             •     SWISS MADE

             rotronic messgeräte gmbh
             Einsteinstr.17- 23
             D-76275 Ettlingen
             Tel. +49 7243 383-250
             Fax +49 7243 383-260
             info@rotronic.de
Das grüne Museum

      Die Teilnahmegebühr zur Veranstaltung Das grüne Museum beträgt
      € 295,– pro Veranstaltungstermin. Die Teilnahmegebühr für
      Kommunen und kommunale Einrichtungen, sowie Hochschulen
      beträgt € 195,–*. Für Dienstleister und Anbieter beträgt die
      Teilnahmegebühr € 745,–. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den
      Besuch der Vorträge, Mittagessen, Abendveranstaltung, Kaffeepausen,
      Erfrischungsgetränken und den Download der Vorträge. Nach Ihrer
      Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine
      Rechnung. Bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin können
      Anmeldungen storniert werden. Für die Stornierung stellt die Neue
      DEUTSCHE KONGRESS GmbH eine Bearbeitungsgebühr von € 90,– zzgl.
      gesetzl. MwSt. in Rechnung. Bei Stornierung der Anmeldung zu einem
      späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die
      gesamte      Teilnahmegebühr.     Die    Stornierung     ist  schriftlich
      vorzunehmen. Die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers ist
      selbstverständlich möglich. Programmänderungen aus dringendem
      Anlass behält sich der Veranstalter vor. Alle Preise verstehen sich zzgl.
      der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Anmeldung I Das grüne Museum
                                                                                                          Very Early Bird         Early Bird     Regulärer
Bitte wählen Sie einen Termin aus:                                                                       (bis 10.07.2020*)    (bis 7.08.2020*)     Preis

                29.09.2020, Berlin                                                                           € 200,–              € 245,–        € 295,–
                    Rabatt für Kommunen, kommunale Einrichtungen & Hochschulen                               € 100,–              € 145,–        € 195,–
                07.10.2020, Köln                                                                             € 200,–              € 245,–        € 295,–
                    Rabatt für Kommunen, kommunale Einrichtungen & Hochschulen                               € 100,–              € 145,–        € 195,–
                27.10.2020, München                                                                          € 200,–              € 245,–        € 295,–
                    Rabatt für Kommunen, kommunale Einrichtungen & Hochschulen
                                                                                                             € 100,–              € 145,–        € 195,–
TEILNEHMER/IN

                                                                                                       RECHNUNG AN (Falls die Rechnungs- oder Firmenadresse abweicht)
 Firma

 Name, Vorname                                                                                          Firma

 Abteilung, Funktion                                                                                    Name, Vorname

 Straße, Postfach                                                                                       Abteilung, Funktion

                                                                                                                Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle aber die Dokumentation der Veranstaltung für € 145,– €.
 PLZ, Ort

                                                                                                                Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.
 Telefon, Fax

 E-Mail (Warum Ihre E-Mail-Adresse wichtig ist: Sie erhalten schnellstmöglich eine Bestätigung Ihrer
 Anmeldung, damit Sie den Termin fest einplanen können.)

  Datum, Unterschrift
Sie können auch lesen