Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug

Die Seite wird erstellt Maximilian Heinz
 
WEITER LESEN
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Konzept emissionsarme Lieferkette:
                          Regionalgüterzug
                                                   Roland Frindik

Betriebswirtschaft/Logistik und Handel
    Prof. Dr.-Ing. Ingo Dittrich                   Walter Stegner
                                                   Günter Koch
    Aurel Freisler (Projektsprecher)
    Mirco Gutmann
    Philipp Ell                                        Heiko Müller
    Niklas Biethinger
    Simon Kunz
    Jana Massold
    Laura Kijas
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

Betrachtungsumfang: Ausgangslage
                      Ursprünglicher Schwerpunkt der Betrachtung:
                      „AVG-Region“

                        Reine Gütertram                     ÖPNV           Fracht

                       Grundideen:
                       - hochfrequente Auslieferung kleiner
                         Mengen (z.B. Einsparung Filiallager)
                       - Vermeiden langer LKW-Fahrten für
                         kleine Mengen
                       - Entladung/Beladung an Haltestellen nah
                         an Empfänger
                       - gemeinsame Auslastung Person/ Fracht
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

Betrachtungsumfang: LogIKTram und RegioTramTrain

                                 ÖPNV           Fracht
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

Betrachtungsumfang: Schwerpunkt Großbehälter
 ABER: Transport von
 Kleinmengen trifft oft nicht die
 Anforderungen  Großbehälter

                                   nicht trivial

 Fokus der aktuellen Betrachtung:

 Analyse von Kosten und
 Gesetzmäßigkeiten als Grundlage für
 Umsetzungskonzipierung
 (dann: Einzelhandel / Spedition / KEP / Industrie)
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule Offenburg
Projekt: „Regionalgüterzug“   Projektteam:
                              Aurel Freisler (Projektsprecher)
                              Niklas Biethinger
                              Philipp Ell
                              Mirco Gutmann
                              Laura Kijas
                              Simon Kunz
                              Jana Massold
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

   1.Projektkonzept
                                                                  Umschlagspunkt
                                  Lkw*

Verteilzentrum

                                                                                 Zug*
                                  Lkw*

   Filiale
                                                                  Umschlagspunkt

                 *ggf. kooperativ genutzt
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

3. Anforderungen für geeignete Umschlagspunkte

•   Frei nutzbare Gleise
•   Geeignete Verkehrsanbindung
•   Ausreichend Platz für den
    Umschlag
•   Möglichst nah zu den
    Verteilzentren (Umschlagspunkt
    im Vorlauf)
•   Möglichst nah an Zieladresse,
    hier: Filiale (Umschlagspunkt im
    Nachlauf)                          Bsp.: Vorlauf Lidl - Rastatt Bahnhof

Aktuelle Aufgabenstellung: Eine grobe Standortbestimmung,
genaue Verortung erst in Umsetzungskonzeption (Folgeprojekt)
                                                                                                         7
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

  4. Technische Lösungen (Umschlag)
     Vertikaler Umschlag

  • Ladeeinheiten werden mittels
    Umsetzsystem angehoben und
    umgeladen
  • Klassische vertikale
    Umsetzsysteme: Kräne, Stapler,
    Reach-Stacker

                 Vorteile                                  Nachteile
Alle kranbaren LE umschlagbar          Keine durchgängige Oberleitung möglich
Hohe Umschlagsfrequenz                 Sehr hohe Kosten
                                       Portalkran und –hubwagen benötigen hohe
                                       Platzkapazitäten neben Schienen

 Da in unserem Fall kein Massenumschlag betrieben wird, ist der vertikale
  Umschlag nicht wirtschaftlich

                                                                                                  8
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

 4. Technische Lösungen (Umschlag)
     Vertikaler Umschlag - Innofreight

 •   Wechselbehälter werden vom/auf den Zug mit dem Stapler
     abgeladen/aufgeladen

      Vorteile              Nachteile
Umschlag              Extra Rahmen für WB
innerhalb weniger     werden benötigt,
Minuten               LKW Gesamthöhe
                      von 4m
                      --> nicht
                      straßenzulässig
Einfache Be-          Großer Stapler (16to)
und Entladung         für C745/C782

 Aufgrund des benötigten 16to-Staplers ist Methode kostenintensiv
  und durch die benötigten Rahmen für WB LKW nicht straßenzulässig

                                                                                                9
Konzept emissionsarme Lieferkette: Regionalgüterzug
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

 4. Technische Lösungen (Umschlag)
    Horizontaler Umschlag

 Begleiteter Transport           Sidelifter                      Megaswing
       „RoLa“
• Keine Investition bei   • Umschlag +                • Kein Terminal
  Umschlagstechnik          Transport mit einem         nötig, lediglich ebene
  notwendig                 Fahrzeug                    Fläche

• Hohe Totlast            • Hohe AK, da               • Hohe AK
• Hohe AK und               mehrere Fahrzeuge           pro Megaswing
  Wartungskosten            benötigt                  • Max. 2
  (Niederflurwagen)       • bestimmte LE                Sattelauflieger pro
• LKW muss über die       • Unflexibel                  Megaswing
  Länge auf NFW fahren

                                                                                                  10
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

    4. Technische Lösungen (Umschlag)
        Horizontaler Umschlag

     Fokus auf Umschlag mit                      Vorteile                    Nachteile
      Innovatrain-Lösung
                                              Umschlag                  Ausstattung am
    •   WB werden vom Zug auf den LKW         innerhalb weniger         LKW und Zug
        (oder umgekehrt) mittels „Container   Minuten                   erforderlich
        Mover“ geschoben                                                (Container Mover
                                                                        und Stahlrahmen)
                                              Einfach            Ebene Fläche
                                              ausführbar         neben Zuggleisen
                                              Möglich bei       benötigt
                                              knappen
                                              Platzverhältnissen
                                              Modernste IT mit
                                              teilweise
                                              automatisiertem
                                              Ablauf
 Flexible und schnelle Methode, Umschlagkosten pro Vorgang günstiger als bei
                      herkömmlichen Umschlagsvorgängen
                                                                           11
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

4. Technische Lösungen (Hauptlauf)
  Cargosprinter / Lokbespannter Zug

                                                                                      12
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg

     5. Konzeptvorschlag (Vor-/ Nachlauf)
       Mögliche Varianten des Vor-/ Nachlaufs

            VORLAUF                                                             NACHLAUF

                                            - V1 ohne oder mit                                                 - V1 ohne oder mit Lafette
                                            Lafette durchführbar                                               durchführbar
                                            - Keine Leerfahrt                                                  - Keine Leerfahrt
                                            - Mit Lafette                                                      - Kann auch auf eine
V1               Volle WB
                                            können gleich zwei WB                     Volle WB                 Großfiliale angewendet
         leere WB (oder WB mit Müll)
                                            aus dem VZ aufgeladen                                              werden oder zwei Filialen
                                            und umgeschlagen                 leere WB (oder WB mit Müll)
                                                                                                               in der Nähe (dann mit
                                            werden                                                             Lafette)

                                                                                                               - voller WB wird vom UP
                                                                                                               zu einer Filiale gefahren
                                                                                                               und dort entladen
                                            - Ein LKW erledigt im selben
                                                                                                               - Dieselbe nun leere WB
                                            Zug einen Vor- und
                                                                                                               wird zum nächsten
                                            Nachlauf –> spart Transport
                                 Volle WB                                                                      Kunden gebracht (nun
                                            und Personalkosten             Volle WB              Leere WB
V2                                          - sehr effizienter Vorlauf                                         Vorlauf)
                                            - sinnvoll wenn Entfernung                                         - Sinnvoll, falls sich ein VZ
         leere WB (oder
         WB mit Müll)                       zwischen VZ und Filiale                                            in der Nähe einer Filiale
                                            nicht groß                                                         befindet
                                                                                                               - Es entstehen keine
                                                                                                               „leeren“ Rückfahrten
Sie können auch lesen