Kreatives Tagen 2019 - Inspiration, Teamentwicklung und erfolgreiche Wissensvermittlung im Hotel Anker - Hotel Anker Marktheidenfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inspiration, Teamentwicklung und erfolgreiche Wissensvermittlung im Hotel Anker Kreatives Tagen 2019 seit über 10 Jahren dabei mit 15 Top20-Platzierungen! Marktheidenfeld Kolpingstrasse 7 (Hotelparkplätze) – Obertorstrasse 6 (Lieferanschrift) 97828 Marktheidenfeld - 09391/6004-0 - 09391/6004-77 www.hotel-anker.de - info@hotel-anker.de
2 Seit mehr als 145 Jahren Wein & Gastlichkeit Grüß Gott und herzlich willkommen in unserem traditionsreichen Familien- und Tagungshotel! Seit 1872 sind wir, Familie Deppisch und Mitarbeiter, im malerischen Mainstädtchen Marktheidenfeld zwischen Spessart und fränkischem Weinland mit Wein und Gastlichkeit um das Wohl unserer Gäste bemüht. Betreten Sie das Hotelareal durch den großen Innenhof oder zur verkehrsberuhigten Altstadt Sandsteinbogen der alten Stadtmauer, so finden Sie Frühstück vom Buffet gibt es im Gartensaal mit sich in einer Oase der Ruhe im romanti- Blick in den romantischen Innenhof oder schen Innenhof wieder. Die Lobby mit viel bei den ersten Sonnenstrahlen draußen Glas und Licht vermittelt Leichtigkeit in im Hof! So tankt man gleich Energie für der Architektur, Frohsinn und Wohlemp- einen gelungenen Start in den Tag. finden. Schnell vergisst man, dass man sich in dieser geschützten Lage zentral im Für Ihre geschäftlichen Zusammenkünfte Herzen Deutschlands nur 6 km von der A3 und nur stehen Ihnen 6 Tagungsräume in verschiedenen 80 km vom Flughafen Frankfurt entfernt befindet. Größen, ausgestattet mit aktueller Kommunikati- ons- und Visualisierungstechnik, zur Verfü- Ihr Auto wissen Sie sicher aufgehoben auf gung. Ob Sie ein Meeting in kleinem Kreis den schön angelegten Parkflächen oder in bis hin zu Produktpräsentationen oder In- einer der extra hohen, ebenerdigen Gara- centive-Reisen mit vielfältigen Rahmenpro- gen. grammen wünschen, Sie sende Planung und Lassen Sie sich hier ein Gläschen erstklassi- professionelle Ausführung zählen. Lassen gen Frankenwein aus dem familieneigenen Sie sich von den beiliegenden Anregungen Weingut servieren! Tagungsgäste verbrin- aus den reichhaltigen Freizeit- und Rah- gen hier gerne ihre Pausen und schöpfen Kraft und menprogrammmöglichkeiten inspirieren. Energie für die nächste Runde. Sollte das Wetter Für die Mahlzeiten bietet sich unser exklusives einmal nicht so mitspielen, so bietet sich das stim- Gourmet-Restaurant „Weinhaus Anker“ mungsvolle Foyer mit dem knisternden mit kulinarischen Spezialitäten mit frän- Kachelofen, die lichte Lobby, die Bar oder kisch-regionalem Schwerpunkt, aber die Winzerlounge an. auch Elementen aus der internationalen Die Verbindung aus Tradition und Inno- frankophilen Küche an, wo für Sie semi- vation spiegelt sich in vielen geschmack- nargerechte, leichte und dennoch raffi- vollen Details wider. 39 großzügige, nierte und hochkarätige Speisen bereitet hochwertig eingerichtete Zimmer mit 4- werden. Eine einfachere, gutbürgerliche Sterne Komfort und schnellem gratis Kost wird im Weinkellerlokal „Schöpple“ WLAN-Zugang laden zu entspanntem Wohnen ein. angeboten. Sämtliche Zimmer liegen zum ruhigen Tradition und Innovation
3 Auf einen Blick Hotel: 40 Zimmer / 67 Betten, davon 4 Suiten, 4-Sterne-Standard romantischer Innenhof Tagungskapazitäten: 6 Tagungs-/Seminarräume für 2 bis 100 Personen Diverse Gruppen- und Trainer-Vorbereitungsräume Restaurant / Veranstaltungsräume: Restaurant „Weinhaus Anker“ mit exklusiver Küche Historischer Holzfasskeller für Weinproben und vielerlei Events Uriges Weinkellerlokal „Schöpple“ für den Ausklang des Abends Gartensaal für bis zu 75 Personen Hotelbar Bewirtschafteter Innenhof Umgebung: Naturpark Spessart, Kulturelle Sehenswürdigkeiten, Maintal, Radwege, Jogging, Fränkisches Weinland, Familieneigene Weinberge mit Weinbergs-Outdoorparcours Inhaltsverzeichnis „Sprudelnde Ideen verankern“ oder „Warum Ihr Seminar bei uns ein Erfolg wird“ .............................................. 4 Unsere Seminarräume mit Anforderungsprofil Seminarebene „Lebensraum“ .................................................................... 5 Seminarraum „Freiraum“ .......................................................................... 6 Tagungsraum „Mainfranken“ ................................................................... 7 Veranstaltungsraum „Gartensaal“ ............................................................ 8 Tagungsraum „Romano Guardini“ ............................................................ 9 Weitere Räume / Technik / Ausstattung / Dienstleistungen ...................... 9 Tagungsmenüs – Menübeispiele ................................................................... 10 Tagungspauschalen / Preise.......................................................................... 11 Rahmenprogramme Gesellig, sportlich und kulturell ................................................................. 12-13 Teamentwicklung / professionelle Outdoor-Programme ........................... 14-15 Firmenincentives ....................................................................................... 16-17 Presseberichte & Auszeichnungen................................................................. 18 Anfahrtsbeschreibung – per Auto oder Bahn ................................................. 19 Von A-Z professionelle Betreuung
4 Weshalb Ihr Seminar im „Anker“ zum ungewöhnlich großen Erfolg wird: Im Austausch mit Trainern und aus Erfahrungen bei Schulungen und Seminaren haben wir unser Konzept erar- beitet und entwickeln dies ständig weiter – wie auch die Seminare einem ständigen Wandel unterworfen sind. Der Überreizung entfliehen Aus der Geborgenheit Leere erfahren unseres Familienbetriebes Schlichtheit im Raum erleben Kraft und Ruhe schöpfen Ideen und Kreativität aus Wohlbefinden Blaue Farben für klare Gedanken Sandsteinfarben für Behaglichkeit Ein Sandsteinbrunnen Magnetanker verankern Sprudelndes Wasser Ideen und Entwürfe Wasser als Symbol Alle Wandflächen für Leben, Erfolg, sind Ihr Spielfeld Liquidität Der leere Raum Duftstoffe im Wasser füllt sich mit aktivieren das erlernten Inhalten Unterbewußtsein Wir führen Ihr Seminar zum ERFOLG! © by Dr. Josef Deppisch In vielen Details haben wir uns und unser Hotel auf Ihre Anforderungen hin optimiert, was wir an ein paar Bei- spielen erläutern: Unsere Mitarbeiter kennen die speziellen Bedürfnisse der Trainer und Seminarteilnehmer und können des- halb gut darauf eingehen. Unsere Tagungsmenüs – insbesondere die Mittagessen – nehmen Rücksicht auf den folgenden Seminar- nachmittag: Gesunde, leichte Kost, welche die Kräfte des Körpers am Nachmittag aufbaut, anstelle die Ver- dauung zu blockieren. Unsere Rahmenprogramme machen Ihre Seminare wertvoller. Die Hotelzimmer haben Schreibtische und gutes Licht für die Nacharbeit, der geschlossene Innenhof sorgt für Ruhe und Geborgenheit. Gesunde und umweltgerechte Bauweise und Betriebsführung sorgen für Wohlbefinden. Der ganze Mensch wird angesprochen: Die Nase durch Düfte, die Augen durch Farbkonzepte, die Seele durch Freundlichkeit. Wo Mensch und Natur im Vordergrund stehen, wird der Technik der entsprechende Stellenwert zugewie- sen: Ein nützlicher Helfer im Hintergrund – nicht mehr und nicht weniger! Und natürlich schulen wir uns und unsere Mitarbeiter selbst regelmäßig weiter, damit wir auch in Zukunft führend sein können und die Denkart der Kundenorientierung und Teamarbeit, die Ihre Seminare vermit- teln, bei uns selbst erlebbar wird. Mit Konzept zum Seminarerfolg
5 „Lebensraum“ für Trainings und Seminare (neu gestaltet, neue Bilder folgen in Kürze) Raumdaten: Fläche: 64 m² Raumhöhe: 5,9 m tageslichtdurchflutet Beleuchtung dimmbar bis 450 lux vollklimatisiert Geeignet für 7–21 Personen Training, Workshop Seminar, Moderation Feste Technik: Leinwand/Deckenbeamer, Wasserspiel Video/Musik-Medien-Player alle Wände magnetisch teilverdunkelbar Wand und Bodenanschlüsse für DSL 200Mbit/s , Telefone Multimedia-TVs, Gratis-WLAN Der Seminarbereich „Lebensraum“ wurde speziell für kommunikationsorientierte Seminare und offene Interak- tion konzipiert. Er ist nach oben offen ins Dachgebälk hinein. Die Galeriesituation zum Atelier erlaubt, die Grundebene zu verlassen, denn auch das Denken ist mehrdimensional. Mit seinem Holzboden ist er auch für Allergiker geeignet. Im direkten Umfeld befinden sich 4 Räume für die Gruppenarbeit bzw. als Trainerzimmer und Vorbereitungsraum. Eine blaue Glaskugel dreht sich vom Wasser getragen in einem Brunnen – so wird durch das Element Wasser ein archaisches Grundprinzip genutzt, um die Kreativität der Teilnehmer zu fördern. Bestuhlungsvarianten und Raumumfeld: U-Form bis 21 Teilnehmer Stuhlkreis 7-24 Teilnehmer Seminare brauchen Lebensraum
6 „Freiraum“ für Schulun- gen & Workshops Raumdaten: Fläche: 50 m² Raumhöhe: 2,7 m tageslichtdurchflutet Beleuchtung dimmbar bis 450 lux vollklimatisiert Geeignet für 6–16 Personen Training, Workshop Seminar, Moderation Feste Technik: Leinwand, Wassersäule Video/Musik-Medien-Player alle Wände magnetisch verdunkelbar Wand und Bodenanschlüsse für DSL 200 Mbit/s, Tel./Fax, TV, Gratis-WLAN Der „Freiraum“ wurde speziell für kleinere Gruppen konzipiert, die dennoch viel Platz und einen kommunikati- ven Rahmen benötigen. Er bietet Ausblick und Lichteinfall von drei Seiten und von oben, Blick ins Grüne, dazu eine eigene, kleine Terrasse, damit die Intimität der Gruppe bewahrt bleibt. Sein Holzboden vermittelt ein war- mes und angenehmes Raumgefühl und macht ihn zugleich für Allergiker geeignet. Das Wasserspiel in Form einer in Sandstein eingebetteten Wassersäule sorgt unterbewusst für ein Gefühl von Sicherheit und Behaglich- keit und fördert die Kreativität. Bestuhlungsvarianten und Raumumfeld: U-Form bis 16 Teilnehmer Stuhlkreis 7 bis 18 Teilnehmer Block bis 16 Personen Freiräume entstehen im Kopf!
7 Tagungsraum „Mainfranken“: (neu gestaltet, neue Bilder folgen in Kürze) U-Form bis 31 Teilnehmer Romano Guardini Mit dem Tagungsraum „Mainfranken“ haben wir unser Tagungskonzept „Sprudelnde Ideen verankern“ umge- setzt. Ein leise plätschernder Sandsteinbrunnen vergegenwärtigt das Element Wasser. „Am Wasser lässt man sich nieder, die Grundbedürfnisse sind versorgt“, schwingt unterbewusst mit. Er dient auch als Luftbefeuchter und Duftspender (Auswahl über unsere Duftstoff-Bar). Zum Verankern der Ideen dienen die ringsum magneti- schen Wände, für die wir Magnet-Anker zur Verfügung stellen. Das Farbkonzept schafft zudem eine kreative Atmosphäre. Zu dem hellen, DeGeFest-geprüften Tagungsraum gehört auch ein Trainer- und Vorbereitungs- zimmer, die Gruppenräume im Umfeld des „Lebensraumes“ sind über eine kurze Treppe erreichbar. Raumdaten: Geeignet für Feste Technik: Fläche: 75 m² 12 – 36 Personen Leinwand, Deckenbeamer, professi- Raumhöhe: 2,95 m Vortrag onelle Lautsprecheranlage Tageslicht Schulung, Seminar alle Wände ringsum magnetisch Beleuchtung dimm- Training, Workshop, Moderation Vollverdunkelung bar bis 450 lux Anschlüsse für DSL 200Mbit/s , Tel, Multimedia-TV, Gratis-WLAN Musik/Video-Medienplayer Bestuhlungsvarianten: Kreativ Stuhlkreis bis 20 Pers. Parlamentarisch bis 36 Pers. Oval bis 36 Pers.
8 Tagungsraum „Gartensaal“ Der neue Gartensaal ist ein lichter, freundlicher Raum mit Glasfronten zum Innen- hof, großes Oberlicht, ne- ben der Lobby und Hotel- bar. Der Innenhof und die Lobby können bei Empfän- gen und Ausstellungen mit einbezogen werden Er eig- net sich dadurch besonders für Tagesveranstaltungen und solche mit viel Publi- kumsverkehr bis hin zu Banketten und Events bis 75 Personen. Raumdaten: Fläche 95 m² LxB 13,7m x 6,9m Raumhöhe 2,95 m + Oberlicht (zum Öffnen) Viel Tageslicht, be- schattbar Licht dimmbar Geeignet für 30-75 Personen Tagungen Präsentationen Ausstellungen Feste Technik: WLAN (gratis) Anschlüsse Tel/Fax, TV, DSL 200 Mbit/s, Gratis- WLAN Variable Technik: Leinwand Microfon und Lautsprecher-Anlage Weitere siehe unten Bestuhlungsvarianten: U-Form 20 - 35 Personen Oval/Tischkreis 20 - 40 Personen parlamentarisch 30 - 60 Personen Bankett 25 - 75 Personen Vielfältige Veranstaltungen – vielfältige Möglichkeiten
9 Tagungsraum „Romano Guardini“ Der Tagungsraum „Romano Guardini“ eignet sich für kleine Konferenzen, Business-Meetings oder Klausuren mit Blockbestuhlung oder für Gesprächs- runden. Der hohe Raum ist freundlich und hell und Innenhof absolut ruhig gelegen. Eingang Raumdaten: Geeignet für Feste Technik: Fläche 25 m² 3–10 Personen Leinwand, WLAN (gratis) Raumhöhe 2,70 m kleine Tagungen/Konferenzen magnetische Raumwände Tageslicht Meetings, Klausuren Anschlüsse für Telefon, TV, Licht dimmbar bis 450 lx Gruppenarbeit DSL 200Mbit/s Weitere Räume und Säle: Fläche Höhe Personen Besonderheiten 2 „Hermann-Schell“- 246 m 5,20 m 30-120 Saal mit Bühne und Parkettboden, Saal nach Osten hin große Glasfront ins Grüne „Josef-Hergenröther“- 75m² 3,10 m 16-30 Sous-Parterre, für Veranstaltungen oder Teile Raum davon, die einen gefliesten Boden benötigen (z.B. kreative Arbeiten) Alle hier genannten Räume haben Tageslicht, sind teilverdunkelbar und können mit der variablen Tagungstech- nik ausgestattet werden. Variable Tagungstechnik – Sekretariats-Dienstleistungen – Checkliste Raumausstattung / Moderationszubehör / Medien Weitere Medien Beamer / Deckenbeamer HDMI/VGA Interaktives Multimedia-Weframe®-Board mit professioneller Lautsprecheranlage Rhetorik-Seminar-Ausrüstung Flipcharts, Anzahl:_ Telefonseminar-Ausrüstung Pinwände, Anzahl:_ (alle Wandflächen magnetisch) Multiuser-Teamwork-Projektion Wasserlauf mit Duftstoffsortiment Laserpointer / Gyro-Maus Moderationsmaterialien/-koffer Internet per DSL 200 Mbit/s und WLAN Saalausstattung/Vortragszubehör Trainervorbereitungsraum / Gruppenzimmer Rednerpult Tischglocke Podium Mikrofon Tagungssekretariat Sonstiges: Tagungs-/Pressebüro, Fremdsprachen-Sekretär/-in Begrüßungsschreiben/-präsente fürs Zimmer Persönliches Fax Beflaggungsmasten / Dekoration Persönl. Kopierer Buchbinde-Service Hinweisschilder mit Ihrem Firmenemblem PC mit Internetzugang Schreibsets Namensschilder Professionelle Ausstattung und Technik mit persönlicher Betreuung
10 Kulinarische Vielfalt bei Tagungsmenüs Die Menüs variieren natürlich entsprechend dem Angebot der Natur der jeweiligen Jahreszeit. Deshalb sind die folgenden Vorschläge auch nur als Beispiele anzusehen, die Ihnen helfen sollen, den Umfang der angebotenen Pauschalen besser einzuschätzen. Die Mahlzeiten werden in unserem renommierten Restaurant „Weinhaus Anker“ serviert, wo unser Küchenteam lukullische Genüsse aus gehobener fränkischer Küche kreiert. Aber viel- leicht möchten Sie lieber eine Abendmahlzeit in den urigen Weinkeller verlegen oder diese bei schönem Wetter im idyllischen Innenhof genießen? Beispiele für Mittagsmenüs Frank & Frei (2 Gänge) Business (3 Gänge) Anker (3 Gänge) Exklusiv (4 Gänge) Karotten-Ingwersuppe Salat „Gourmand“ Vitello Tonato Wildkräutersalat mit Ziegen- *** *** *** käse und Wildschwein- Saftiges Putenbruststeak Paella mit Meeresfrüchten Rindertafelspitz schinken Orzo Pasta Champignons und Hähnchen mit Meerrettichsauce *** oder oder Bouillonkartoffel Preisel- Garnelencocktail Penne mit Olivenöl- Spaghetti mit Thunfisch- beeren *** emulsion | Parmesan sauce und Parmesan oder Rosa gebratenes Schmortomaten *** Garnelenspieß & Plilzrisotto Rinderhüftsteak Rote Grütze mit Vanilleeis *** Bratkartoffel Grüne Panna Cotta Böhnchen mit frischen Früchten oder Gebratener Red Snapper Sauce „Tapenade“ Kartoffelstampf *** Schokoladenbrownie „American Style“ Beispiele für Abendmenüs Frank & Frei (3 Gänge) Business (3 Gänge) Anker (4 Gänge) Exklusiv (5 Gänge) Salat Caprese mit Pesto und Taboulehsalat mit gerillten Zucchini Carpaccio und Rindercarpaccio mit altem schwarzen Oliven Gemüsen und Flußkrebsen Buttermakrele Balsamico *** *** *** *** Krustenbraten vom Schweinemedaillons Bärlauchsuppe Sellerieschaumsüppchen Schwein mit Blauschimmelkäse mit Croutons *** Halbseidene Klöße Kartoffelgratin *** Rosa gebratene Entenbrust Rotkohl Gemüse der Saison Rosa gebratenes Kaiserschoten Schalottenjus oder oder Rinderhüftsteak oder Salatvariation Hausgemachte Spinatravioli Bratkartoffel Kräuterrisotto mit gegrillten mit gebratenen Garnelen mit Madras Curryschaum Grüne Böhnchen Tigerprawns *** *** oder Zucchini Kirschtomaten Schokoladenmousse Apfel-Ofenschlupfer Gebratener Buntbarsch *** mit gesalzenem Karamell Sauce „Tapenade“ Käseteller mit Trauben und Kartoffelstampf Aprikosen-Chutney *** *** Honig-Mandel Parfait Dessertvariation „Weinhaus Anker“ Kulinarische Vielfalt – Sie haben die Wahl!
11 Tagungspauschalen 2018 im „Hotel Anker“ Marktheidenfeld Pauschale Pauschale Pauschale pauschale Business- Exklusiv- Anker- Basis- Unsere Leistung: Bereitstellung Seminarraum Grundausstattung Seminartechnik mit Flipchart, 3 Pinwänden, Overhead-Projektor, Leinwand Wasserlauf, magnetische Außenwände Trainervorbereitungsraum, kostenfreier Parkplatz Moderationsmaterialien pauschal inklusive Wasser/Softdrinks im Seminarraum - unlimitiert Kaffeepause am Vormittag mit Obst und Feingebäck Erweiterung der Pausenverpflegung (Joghurt, Gemüsestangen mit Dips etc. täglich wechselnd) Mittagessen / Anzahl der inkludierten Gänge 2 3 3 4 Kaffeepause am Nachmittag mit hausgemachtem Kuchen und Obst Preis bis hier / HP-Pauschale € 55,50 € 60,50 € 69,50 € 81 Abendessen / Anzahl der inkludierten Gänge 3 3 4 5 Übernachtung im Einzelzimmer (4-Sterne-Kategorie) zum Innenhof gelegen mit Bad/Dusche/WC, Multimedia- Komfort- TV/Radio, Fön, Rasierspiegel, Minibar, Gratis-WLAN, Telefon zimmer Reichhaltiges Frühstücksbuffet im Gartensaal Komplettpreis / VP-Pauschale € 168 176,50 191,50 216 Zuschlag Komfort-Einzelzimmer statt Standard € 10,-- Suiten und Junior-Suiten auf Anfrage. MWSt.-Anteile: In der VP-Pauschale ist ein Logis-Anteil von € 88,50 inklusive 7% MWSt., ebenso im Kom- fortzimmer-Zuschlag von € 10,- enthalten. Alle übrigen Anteile sind inklusive 19% MWSt. Getränkepauschalen zur Kombination: „Tagung HP“ „Tagung/VP“ 1 alkoholfreies Getränk zum Mittagessen 1 alkoholfreies Getränk zum Mittag- und Abendessen abends alternativ ein Bier oder ein offener Wein Preis pro Person und Tag inkl. 19%MWSt.: € 3,50 € 7,50 Bedingungen: Obige Preise gelten 2019 bei einer Mindestanzahl von 10 bzw. 12 Personen(je nach Seminarraum) – Än- derungen vorbehalten. Die einzelnen Bausteine sind untereinander austauschbar und kombinierbar. Ger- ne berücksichtigen wir darüber hinaus Ihre individuellen Wünsche! Hotel Anker - Das Tagungshotel zum Wohlfühlen von Trainern seit Jahren unter die besten Deutschlands gewählt. 11
12 Rahmenprogrammbausteine für die Abendprogramme Ihrer Tagung Weinprobe Baustein zur Weinprobe: Baustein zur Weinprobe: im Historischen Holzfasskeller Weinprobe dto. Weinprobe dto. mit Vesper 6 Bocksbeutelweine werden mit Kellermeisterchor Vor der Weinprobe servieren wir im fachlich kommentiert und mit Alte „Kellermeister“ singen alte und Fasskeller eine Winzermahlzeit Witz und Humor vorgestellt neue Keller- und Weinlieder (kalte Vesperplatte mit Wurst- und Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden auf hohem musikalischem Niveau Käsespezialitäten unserer Region) Preis: € 20 pro Person ab 20 Perso- Zuschlag pauschal ca. € 200,- Kosten für die Vesper € nen Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden 12,90 p.P.(inkl. Tischwein/Wasser) Dauer ca. 45 min. zusätzlich Wein- oder Sektumtrunk Baustein zu Weinprobe oder Umtrunk: Baustein zur Weinprobe: im Historischen Holzfasskeller mit Besuch der Weinprinzessin Musikalische Umrahmung Getränkeabrechnung nach Ver- Alle Programmpunkte im Fasskeller z.B. mit Akkordeon, Rezitationen brauch, Dauer ca. 20 min. sind auch mit Besuch und Anspra- von Aphorismen und Gedichten, z.B. als Apéritif vor dem Abendes- che der Weinprinzessin aus einem stimmungsvollen Wein-, Keller- und sen, ab 10 Personen der Nachbarweinorte möglich. Sie Trinkliedern. Wie wäre es mit einem Seminarbe- erhält dafür ein Weinpräsent und Kosten: ca. € 250 pro Abend ginn mit Flipchart im Fasskeller? Fahrtkostenerstattung Nachtwanderung im Spessart Lustige Kutschfahrt Baustein für Wanderung/Kutschfahrt: Schöner, aber leicht gehbarer in einen der umliegenden Weinorte, Spessarträuber-Überfall Waldweg im Spessart. Am Ziel er- wetterfeste, schön dekorierte Plan- eine Gruppe der legendären Spess- wartet Sie eine deftige Einkehr in wagen mit Haflingergespannen, arträuber hat sich zu schändlichen einem urigen Forsthaus mit geselli- tolles Gruppenerlebnis, Geträn- Taten formiert und überfällt die gem Abend dort. Zurück geht es mit keausschank auf der Kutsche, ggf. Gruppe unterwegs. In Anbetracht Laternenlicht. Nicht nur sehr gut für Besuch im Weingut mit Führung. der Gefahr wird das letzte Testa- die Gesundheit, auch viel Spaß ist Dauer der Fahrt mit Einkehr ca. 3,5 ment gemacht und im Räuberlager dabei. Stunden. Kosten pro Kutsche (je- kommt so manche Greueltat zuta- Dauer der Wanderung ca. 50 min. weils bis zu 16 Pers.) ca. € 220,-, ge. Inkl. Räubertrunk und Accessoirs für den einfachen Weg max. 3 Kutschen. Empfehlung: € 260,- zzgl. MWSt. kleiner Transfer zum Ausgangs- Nehmen Sie einen Musiker mit (bei Zusätzlich möglich: Foto- oder Vi- punkt der Wanderung sinnvoll! 3 Kutschen 2 Musiker), der auf der deo-Dokumentation, jeder Teil- Fahrt für beste Stimmung sorgt. nehmer erhält eine Bescheinigung Kosten: ca. € 50,- pro Musiker und der ihm zugefügten Untat mit Bild Stunde inkl. Liederbücher (Preis auf Anfrage) Romantische Schifffahrten auf dem Main, Linien- und Sonderfahrten, auch Abendfahrten mit Livemusik. Ein schöner Rahmen für eine Veranstaltung mit gemeinsamem Damenprogramm. Entdeckungsfahrten zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region, z. B. Wasserschloss Mespelbrunn, Residenz und Festung von Würzburg, Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, Burg Rothenfels und viele kleine, malerische Städtchen im mainfränkischen Weinland. Vielleicht wünschen Sie jedoch ein ganz ausgefallenes Incentive-Programm: Sprechen Sie uns einfach an. Von Gruppen-Ballon-Fahrten, Fun-Cruise-Touren mit allem, was Motoren hat, bis Spessart-Reiten, Tauch- Schnupperkurs, Kajak-Kurs, Papier-Schöpfen-Workshop. Treffen Sie sich z.B. zum Apéritif im idyllischen Innenhof des Hotels, am Abend auf Wunsch auch mit Fackel- beleuchtung. 12 Spiel und Spaß – Erlebnis und Ausgleich
13 Weitere Rahmenprogramme für Ihre Tagung Weinbergsführung Unsere geprüfte Weinführerin begleitet die Gruppe vom Hotel aus über Streuobstwiesen in die Weinbergslage „Erlenbacher Krähenschnabel“. Bei einem Glas Wein erfahren die Besucher Interessantes über den Weinbau in Franken und die Arbeit des Winzers im Weinberg mit Demonstrationen vor Ort (je nach Jahreszeit: Rebschnitt, Laubarbeiten, Traubenlese etc.). Es werden Anbauphilosophie, Rebsorten und regionale Besonderheiten erläu- tert. Dauer 1-2 h, € 12 pro Person (inkl. 1 Glas Wein, Wasser und Laugenbrezel), mindestens jedoch € 180,- Teilneh- merzahl 10-60 Personen (dann in mehreren Teilgruppen). Ausbaumöglichkeiten: Probe mehrerer Weinsorten, (siehe auch Weinproben im Holzfasskeller). Golf-Schnupperkurs Der hiesige Golfclub hat neben der großen 18-Loch-Anlage und der Driving-Range eine 6-Loch-Übungsanlage, die sich hervorragend für einen Golf-Schnupperkurs eignet. Inklusive Ausrüstung (Schläger und Bälle) Variante I: Nur Abschlagen an der Driving-Range, kurze Einweisung durch einen Golfer (empfehlenswert, wenn Sie selbst einen „Profi“-Golfer haben, der die Teilnehmer begleitet), Dauer ca. 1 h, ca. € 14 pro Person. Variante II: Mit Golf-Lehrer („Pro“) je Gruppe bis 8 Personen, ggf. kleine Ausscheidung auf der Übungsanlage, Dauer ca. 1-1,5 h, ca. € 28,- pro Person. Ausbau-Möglichkeiten: Siegerpräsente für den oder die Gewinner. Kanu-Fahrt oder Drachenbootfahrt auf dem Main Auf einem herrlichen Stück des Maines geht es von Rothenfels (Burg, kleinste Stadt Bayerns) von der Schleuse mainabwärts nach Marktheidenfeld. Mit einem Transferbus geht es vom Hotel aus zum Ausgangspunkt der Fahrt, wo die Kanus (2er oder 3er) bestiegen werden und die Teilnehmer ins Kanufahren eingeführt werden. Bei Ankunft in Marktheidenfeld werden die Kanus an der historischen Mainufer-Promenade entgegengenommen, die nur ca. 100m vom Hotel entfernt liegt. Kosten zzgl. MWSt pro Person ca. € 14- bzw. mindestens € 250,- oder 20 Personen, Dauer ca. 1-2 h. Wer etwas mehr Adventure und Gruppendynamik (man kann dann auch nass werden...) haben möchte, sollte die Kajaks wählen. Drachenboote à € 200,- direkt ab Marktheidenfeld – kein Transfer nötig! Segway-Tour „Main-Spessart“ Eine der beliebtesten Touren, die alle Highlights des Segway-Fahrens ins sich vereinigt. Auf Wald- und Feldwegen, durch Weinberge und entlang des Maintal-Radweges, vorbei an außergewöhnlichen Aussichtspunkten mit herrlichem Rundumblick. Dauer 90-120 Min., Kosten € 59,- pro Person. An- dere Varianten auf Anfrage. Bogenschießen Mit fachlicher Einweisung, praktischen Übungen, Zielscheibenschießen und abschließenden Wettkampf (outdoor), inklusive 1 alkoholfreiem Getränk, Material und Geräten, Versicherung, ortstypischen Siegerpreisen und Teilnehmerurkunden. Kosten: ca. € 13,50 zzgl. MWSt pro Person bei mindestens 6 Personen. Alle Kosten soweit nicht anders angegeben inkl. MWSt, bei Fremdleistungen ohne Gewähr. Generelle Ergänzungsmöglichkeiten: Foto-Dokumentation / Urkunden als Andenken für die Teilnehmer 13 Kommunikationsförderung und Mehrwert für Ihr Seminar
14 Professionelle Outdoor-Programme zur Teamentwicklung oder als Event ... als Event für Ihre Firmenveranstaltung im Hotel Anker ... als Rahmenprogramm für Ihre Tagung ... zur Teamentwicklung Sie suchen nach außergewöhnlichen Methoden, um Zusammenhalt und Identität Ihres Teams zu stärken und gleichzeitig Rücksichtnahme und Verantwortung zu schulen? Sie möchten Ihre Mitarbeiter oder Kunden nachhaltig an Ihr Unternehmen binden und planen ein einzigartiges Incentive oder Event? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie: Wir sind dazu für Sie eine Kooperation mit einem professionellen Outdoor-Training und Event-Partner eingegangen, der über langjährige Erfahrung bei erlebnisreichen Aktionen von Gruppen und Teams in der freien Natur verfügt. Die Möglichkeiten für Sie reichen dabei von der Gestaltung einzelner Programme zur Auflockerung Ihres Seminars bis hin zur Durchführung kompletter Team- oder Kom- munikationstrainings. Die folgenden Seiten sollen Ihnen helfen, sich ein erstes Bild von unserem Angebot zu machen. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Programm, das ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe zugeschnitten ist. 1. Kurzprogramm Wettbewerbe oder Turniere als „Energizer“ für Ihre Tagung oder Mee- ting. Outdoor-Module im Weinberg z.B. Pfeil- und Bogenschießen, Tor- wandschießen, Hufeisenwerfen oder Indoor-Module im Tagungsraum z.B. Dart, Tisch-Minigolf, Labyrinth, Riesenmikado und Verknotungen. Möglich sind auch körperliche Entspannungsmodule („Workouts“) wie beispielsweise Nordic-Walking und Rückengymnastik unter Anleitung eines Sportlehrers. 2. Teamrallye Eine Erlebnistour im Grünen. Im hauseigenen Weinberg, über die Felder und Wiesen Mainfrankens, durch die Spessartwälder oder direkt am Main entlang. Die Wegstrecke und die Dauer des Programms sind flexibel wählbar. Neben Spaß und aktiv erlebter Natur wird die Kommunikation zwischen den Teil- nehmern gefördert. Zwischendurch werden Aufgaben gestellt, welche nur durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch im Team gelöst werden können. Die Teamrallye kann zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Autos oder gar mit Quads stattfinden. 3. Weinbergs-Parcours / Seilparcours Erleben Sie herausfordernde gruppendynamische Aufgaben im eigens eingerichteten Parcours im herrlichen Umfeld unseres Weinberges. Diese können nur dann erfolgreich bewältigt werden, wenn es dem Team ge- lingt, eine gemeinsame Strategie zu entwerfen und diese auch einzuhal- ten. Sofortiges Loslegen ohne Abstimmung mit den anderen oder wildes Durcheinanderrufen führt nicht zum Ziel. Derzeit können über 30 ver- schiedene Stationen angeboten werden, so dass auch Teams, welche schon ähnliche Veranstaltungen erlebt haben, wieder mit neuen Statio- nen konfrontiert werden. Eine anspruchsvolle Ergänzung ist der Seilparcours. Die Module sind ähnlich wie im Hochseilgarten, die Seilelemente sind jedoch in geringer Höhe aufgebaut. Höhenangst entfällt und durch aktive Personensicherung sind alle Teilnehmer in das Geschehen eingebunden.
15 4. Outdoor-Pioniere / Brückenbau Mit Karte und Kompass, KROKI, GPS oder Funk müssen verschiedene Stationen aufgefunden werden. Hier muss ein effektives Informationssystem entwickelt werden und sich über grundlegende Kommunikationsregeln geeinigt werden. An den Stationen erwarten Sie anspruchsvolle Aufgaben zur Teamentwicklung. Bauen Sie selbst ein Hochseilelement, eine Holzbrücke über eine Bodensenke oder eine Seilbrücke über eine kleine Schlucht. „Brückenbau“ wird von speziellen Outdoor-Trainern oder Hochseilgarten-Trainern konzipiert und betreut. 5. Flossbau Bauen Sie auf einer wunderschönen Auenwiese in Hafenlohr (ca. 2km vom Hotel entfernt) zusammen im Team Ihr eigenes Floß. Es stehen Ihnen Schwimmkörper, Baumstämme, Bretter und Seile zur Verfügung. Überle- gen Sie und berechnen Sie selbst, wie viel und welches Material Sie benö- tigen, um ein tragfähiges Floss herzustellen. Geschulte Outdoor-Trainer stehen Ihnen beratend zur Seite, wenn es darum geht, die ausgewählten Materialien sicher zu einem schwimmfähigen Floß zu verknoten, bevor es zu einer Testfahrt auf dem Main zu Wasser gelassen wird. 6. Trapper Christmas / Fackelwanderung Eine vom Nikolaus geführte Fackelwanderung durch (hoffentlich) verschneite Wiesen und Wälder zu einer einsamen offenen Waldhütte. Auf dem Weg zu ei- nem romantischen Lagerfeuer erzählt der Nikolaus weihnachtliche Geschichten und Rätsel aus alten Zeiten, welche gelöst werden müssen. Am Lagerfeuer angekommen servieren wir Glühwein, Früchtepunsch, frisches Weihnachtsgebäck, Christstollen und heiße Bratäpfel mit selbst gemachter Fül- lung. Auch im Herbst / Winter außerhalb der Weihnachtszeit möglich! Weitere Beschreibungen senden wir Ihnen gerne zu: Unser Outdoor-Partner berät Sie individuell und klärt alle Details mit Ihnen ab. Der Vertrag für die Outdoor- Veranstaltung wird direkt zwischen Ihnen und unserem Partner geschlossen. Rechnen Sie mit folgenden Kosten für Ihre Veranstaltung (alle Preise zuzüglich MWSt.): Kurzprogramm (ca. 1- 2 h) ab ca. 20 € pro Person je nach Gruppengröße Teamrallye, Outdoor Parcours, Seilparcours ab 29 € / Person je nach Programm und Teamgröße Pioniere, Brückenbau ab 70 – 100 € / Person; Mindestbudget 1200 € Flossbau ca. 70 € / Person; Mindestbudget 740 € Trapper Christmas / Fackelwanderung ab 29 € / Person, Mindestbudget ca. 870 € Weitere Events welche schon in Markheidenfeld realisiert wurden: Drachenboottouren, Abseilaktionen im Steinbruch, Fahrzeug-Rallye, Teamolympiaden, Schatzsuchen, usw.... Outdoor-Programme = Teamentwicklung & Event!
16 Firmen-Incentives Folgend Vorschläge sind Anregungen und Beispiele aus bereits erprobten Incentives, die sich je nach Jahreszeit, Ihren Wünschen und Anforderungen je nach Programm schon ab ca. 20 Personen durch- führen und kombinieren lassen. 1. Papiermühle in Homburg, Wagner-Oper als Papiertheater Varianten: Führung durch die historische Mühle / Papiermuseum Winzeressen in Homburg (à la carte) Papiertheater (z.B. Wagner-Oper) im Trockenboden (nur zur warmen Jahreszeit) auf Anfrage 2. Kunst im Schloss Homburg – Konzert mit Weinprobe Exklusiv-Führung durch eine einzigartige Sammlung historischer Tasteninstrumente und die Ausstellung zeitgenössischer bildender Kunst ca. € 7,- pro Person Konzert im Schloss-Saal (obige Führung inklusive) ca. € 370,- pauschal tolle Kombinationsmöglichkeit: Konzert mit Weinprobe im Schloß – zu jedem Komponis- ten wird ein passender Wein vorgestellt und verkostet – Originell und unvergeßlich! 3. Schifffahrt auf dem Main mit Musik und Buffet / auch mit Weinprobe Schiffsrundfahrt auf einem eigens gecharterten Schiff z.B. als Nachmittags- oder Abendfahrt mit verschiedenen Varianten: mit Musik (plugged oder unplugged, diverse Stilrichtungen) und ggf. Tanz auf dem Schiff mit großem oder kleinem Buffet mit Weinprobe von Weinen der während der Fahrt passierten Weinlagen Rundfahrt oder Fahrt z.B. nach Homburg mit Burgbesteigung Trompetenbläser zur Abfahrt / Ankunft / von Brücke / von Burg Videodokumentation / Erinnerungsfotos oder –videos 4. Fahrt ins historische Miltenberg am Main Führung durch die mittelalterliche Fachwerk-Stadt pauschal ca. € 40,- Ergänzungsempfehlungen: Begleitung z.B. durch einen „Singenden Führer aus dem Mittelalter“ Fahrt nach Amorbach, Führung Abteikirche und Bibliothek Incentives entflammen Mitarbeitermotivation!
17 5. „Weinseminar“, Weinprobe, Weinquiz mit Zertifikatsverleihung in Verbindung mit Weinbergsbegehung, Frankenwein und Wein-Kultur Varianten: Führung durch unsere Weinberge mit Weinumtrunk und Brezel, im Herbst mit Federweißer € 12 pro Person Mittagessen im Weinberg mit Rippchen & Kraut Preis auf Anfrage Gulaschsuppe oder Eintopf Weinprobe im historischen Holzfasskeller unserer Familie am Abend (unter dem Hotelareal) € 20,-- pro Person Fränkische Winzervesper vor der Weinprobe (Wurst/Käseplatte, sättigend, bereits im Keller) € 12,90 inkl. 1 Schoppen oder alternativ ein Weinmenü nach Absprache Weinquiz mit Zertifikatsverleihung (nur in Verbindung mit Weinbergsbegehung und Weinprobe im Fasskeller) plus € 2 pro Person 6. Wasserschloss Mespelbrunn mit Räuberüberfall Varianten: Führung durch das berühmte Wasserschloss Eintritt ca. € 4,- Mittagessen in einem angrenzenden Gasthaus ab ca. € 8 (optional) Räuberüberfall durch legendäre Spessart-Räuber pauschal ca. € 260,- zuzgl. MWSt. auch in anderer Konstellation möglich z.B. bei Kutschfahrt und/oder Wanderung Ergänzungsempfehlungen: Wir können Ihnen einen Führer für die Busbegleitung stellen (je nach Führer ab ca. € 40,- pro Tag zzgl. Mittagessen) 7. Wehrkirche Urphar Führung durch die 1000-jährige Wehrkirche in Urphar (alte Furt), Teil einer historischen Wehranlage entlang des Maines mit alten Fresken günstig, aber nichtsdestoweniger sehenswert! 8. Würzburg mit Schifffahrt und Rokoko-Garten Stadtführung in Würzburg (1,5 h) Schifffahrt von Würzburg nach Veitshöchheim (und zurück) Mittagessen auf dem Schiff Besuch im berühmten Rokokogarten in Veitshöchheim Kosten: ca. € 12,- pro Person + ca. € 55,- pauschal für Stadtführung Ergänzungsempfehlungen: Besuch im Mainfränkischen Museum Besuch der Balthasar-Neumann-Residenz Mainschleifenrundfahrt mit „Maria im Weingarten“ Auftritt historischer Persönlichkeiten (z.B. Balthasar Neumann, Walter von der Vogelweide etc.) als Führer, z.T. auch mit musikalischer Umrahmung Viele weitere Möglichkeiten und Kombinationen auf Anfrage! Unvergessliche Events
18 Auszeichnungen: Varta 2005-2019: Weinhaus Anker „Beachtenswerte Restaurantleistung“ Hotel Anker seit 2003 unter den bes- Varta-TIPP Küche 2009-2019 ten Tagungshotels in Deutschland mit 15 x Top 20 Platzierung Michelin ’07-’19: „Bib Gourmand“ für sorgfältig zuber., preiswerte Speisen Aktuell 2010/2019 und seit über 10 Jahren „Ausgewähltes Tagungshotel Schlemmer-Atlas 3 Löffel („sehr gute zum Wohlfühlen“ Küche“), Schlummer-Atlas 3 Sterne („sehr gutes Hotel“) Feinschmecker 2011/2019 2,5 F unter den 250 besten Restaurants Deutschlands/50 besten Bayerns Auszeichnung BHG als Kinder- und Familienfreundliches Hotel S. Pellegrino Kulinarische Auslese 2007-2018 Gusto Essen&Trinken 2008-2019, Die Umweltpreis in Gold bereits 1994! besten kulinarischen Adressen Süd- Ehrenurkunde für vorbildliche Leistun- deutschlands gen zur nachhaltigen Förderung von Radlerfreundliches Hotel ADFC 2006- Landespflege und Gartenkultur 2019 Historisches Weingut Deppisch Die Ursprünge vom Weingut Deppisch liegen zusammen mit dem Hotel- und Weinhaus An- ker innerhalb der historischen Stadtummaue- rung. Unsere Weinberge liegen heute im Nach- barort Erlenbach im „Erlenbacher Krähen- schnabel“. In dem 400 jährigen Kellergewölbe finden heute allerlei Veranstaltungen rund um den Wein statt – natürlich fachliche und kulina- rische Weinproben. Aber auch z.B. fränkisches Kabarett, Zaubershows und musikalische Events. In jedem Fall wurde es in diesen Ge- wölben noch immer feucht-fröhlich und jedes Mal etwas Besonderes! Weinhaus am Main -Weitere Infos zu unseren Weinen unter Deppisch’s Vinothek Weinhaus am Main Obertorstraße 6 Nicole Then als Deutsche Weinkönigin im histori- 97828 Marktheidenfeld schen Holzfasskeller unterhalb der Hotel-Lobby Tel. 0 93 91/98 27 0 info@deppisch.com Hotel, Restaurant & Wein – eine Top-Adresse in Deutschland!
19 Anfahrtsbeschreibung Anfahrt mit dem Auto: Aus Westen oder Nordwesten kommend fahren Sie auf der Autobahn A3 bis zur Ausfahrt 65 und nach Marktheidenfeld. Sie kommen über die alte Mainbrücke in den Ort und biegen bei der Beschilderung "Ho- tel Anker" rechts in die Kolpingstrasse ein. Aus Süden oder Osten kommend erreichen Sie uns über die Autobahn A3 Nürnberg-Frankfurt. Verlassen Sie die Autobahn bei der Ausfahrt 67 "Helmstadt" und folgen der gut ausgebauten Bundesstraße 8 nach Marktheidenfeld. Dort biegen Sie von der Hauptstraße links in die Kolpingstraße ab. Eine landschaftlich sehr reizvolle und nur wenig längere Alternative verläuft ab der Ausfahrt 66 "Wert- heim / Lengfurt". Fahren Sie erst in Richtung Lengfurt und anschließend nach Marktheidenfeld immer am Main und den Weinbergen entlang. Im Ort stoßen Sie an der ersten Ampel auf die Bundesstraße 8, in die Sie nach links einbiegen. Bei der beschilderten Hotelzufahrt biegen Sie wenig später nochmals links ab. Aus Richtung Hamburg / Kassel kommend lohnt sich der Weg über Land nicht nur zu Stoßzeiten auf der Autobahn. Verlassen Sie die A7 bei der Ausfahrt 97 Hammelburg und fahren über Karlstadt nach Marktheidenfeld, wo Sie an der Brücke auf die B8 stoßen (siehe oben). Als Hotelgast dürfen Sie auch abends in die Fußgängerzone (Obertorstraße) einfahren, um im Torhaus (Tagungsbereich) oder Restaurant zu be- und entladen! Ansonsten bitte NUR DIE ZUFAHRT ÜBER DIE KOL- PINGSTRASSE nutzen! Um Spätanreisen zu garantieren, bitte diese unbedingt vor 22 h anmelden! Anfahrt per Bahn/Bus: Wir empfehlen den ICE-Bahnhof WÜRZBURG (ca. 30 km), je nach Anreiserichtung auch LOHR (ca. 18km) oder Wertheim, von wo es jeweils Busverbindungen direkt bis zum zentralen Omnibusbahnhof in Marktheidenfeld gibt, der nur ca. 150 m vom Hotel entfernt liegt. Für die Bahnfahrt selbst bieten wir ermäßigte DB-Fahrkarten (siehe http://www.hotel-anker.de/de/pdf/RIT.PDF) für unsere Übernachtungsgäs- te an, die meist noch günstiger als Plan&Spar50 sind, jedoch ohne die dort übliche feste Zugbindung! Sollten Sie anstelle des Busses ein Taxi wünschen, übernehmen wir gerne die Buchung (Festpreise mit Taxiunternehmen) und können so zudem ggf. Fahrgemeinschaften b zw. Sammeltaxen koordinieren. Zentral in Deutschland – Zentral in Europa!
Hotel & Weinhaus Anker Kolpingstrasse 7 (Hotelparkplätze) Obertorstrasse 6 (Lieferanschrift) 97828 Marktheidenfeld 09391/6004-0 - 09391/6004-77 www.hotel-anker.de - info@hotel-anker.de Stand 17.03.2019 – Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen