KREDITVERTRÄGE AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE - www.slg.co.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Übersicht Kreditverträge aus finanzwirtschaftlicher Perspektive Termine Aufbau, Inhalt, Gestaltungsspielräume und Stolpersteine 11.11.2019 in Frankfurt 17.06.2020 in Wien Inhalte Seminarzeit In diesem Seminar wird ein Einblick in den Aufbau, die Regelungsinhal- 10:00 bis 18:00 Uhr te sowie die Ausgestaltungsmöglichkeiten von bilateralen Bankkrediten Teilnahmegebühr und Konsortialfinanzierungen gegeben. Dabei geht es stets um eine EUR 1.500,– zzgl. USt. finanzwirtschaftliche Betrachtung und nicht um eine juristische Würdi- gung. Fallbeispiele verdeutlichen – bezogen auf individuelle Ausgangssi- Referentin tuationen – bestmögliche Vertragsgestaltungen. Philip Tüttö Manager bei Schwabe, Ley & Greiner Themenschwerpunkte Finanzierungsrahmenbedingungen und für die Ausgestaltung von Herr Tüttö ist seit 2012 Kreditverträgen relevante Einflussfaktoren als Berater bei Schwabe, Ley & Greiner tätig. Sein Regelungsinhalte Auf-gabengebiet umfasst Unterschiede zwischen bilateralen und konsortialen Krediten sowie u. a. Fragestellungen Vor- und Nachteile im Bereich Corporate Finance, Abläufe in der Aufbau der Vertragswerke Treasury-Organisation und die Sicherheit Gestaltungsspielräume und Effizienz im unternehmensweiten Zahlungs-verkehr von weltweit agieren- Bearbeitung von Fallbeispielen zu Finanzierungstransaktionen den Industrieunternehmen. Seit 2017 teilt er sich neben seiner Tätigkeit in Teilnehmerkreis der Beratung mit Jochen Schwabe die Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Treasury-Bereich, Betreuung unserer Kunden in Deutsch- land. 2018 wurde er in den Partnerkreis die sich über Grundlagen hinausgehendes Wissen zu Kreditverträgen von SLG aufgenommen. aneignen wollen. Ziele 1/2 1. Rahmenbedingungen Einfluss auf Kreditverhandlungen und die Gestaltung von Verträgen von unternehmensspezifischen Faktoren Auswirkungen von externen Einflüssen auf Finanzierungs- verhandlungen Vertragstypen und -charakteristika von einzelnen Finanzierungs- instrumenten 2. Strukturelle Überlegungen Unternehmensstrategie in einer tragfähigen Finanzierungsstruktur abbilden Auswirkungen von externen Einflüssen auf Finanzierungsverhand- lungen Vor- und Nachteile bzw. Einschränkungen von zentral und lokal aus- geprägten Finanzierungsstrukturen erkennen Grenzen der strukturellen Subordination ausloten Vor- und Nachteile von bilateralen Finanzierungen diskutieren und erkennen Vor- und Nachteile einer konsortialen Finanzierung diskutieren und erkennen Auf Basis eines Beispielunternehmens eine realisierbare Finanzierungsstruktur erarbeiten und diskutieren 2 © Schwabe, Ley & Greiner – www.slg.co.at
Inhalt Schwabe, Ley & Greiner Ziele 1/2 3. Bestandteile von Kreditverträgen Rund 50 Mitarbeiter und mehr als 5.000 Aufbau von Kreditverträgen diskutieren Projekte bei über 2.000 Kunden – seit Zusammenspiel verschiedener Vertragswerke verstehen und Prob- 1988 sind wir das führende Beratungsun- lemstellungen erkennen ternehmen im deutschsprachigen Raum mit Spezialisierung auf das Finanz- und Grundsätzliche Unterschiede Investment Grade / Non-Investment Treasury-Management in Unternehmen. Grade Ausgestaltungsmöglichkeiten von zentralen wirtschaftlichen Kredit- vertragsklauseln kennenlernen Kritische Vertragsbestandteile erkennen und beurteilen Notwendige Freiräume definieren und Handlungsspielräume ausnutzen 4. Aufbau und Wesen des Konsortialkredits Allgemeiner Vertragsaufbau Rollen der beteiligten Banken und deren Hintergründe verstehen Diskussion von Garantenkonzepten Möglichkeiten der Inanspruchnahme erkennen Weitere Besonderheiten SLG-Seminare – beispielgebend Alle Seminare von Schwabe, Ley & Greiner sind in jeder Hinsicht „bei- spielgebend“, weil sie unmittelbar auf unserer Beratungspraxis aufbau- en. Somit gehen sie direkt auf die Aufgabenstellungen des Treasury-All- tags ein. Traditionell empfehlen über 90 % der Seminarteilnehmer die von ihnen besuchte Veranstaltung weiter! Weitere Seminare und Lehrgänge finden Sie auf unserer Website www.slg.co.at unter der Rubrik „Ausbildung“. © Schwabe, Ley & Greiner – www.slg.co.at 3
Organisatorisches Anmeldung Teilnahmegebühr Die Preise verstehen sich zzgl. USt., inklusive Unterlagen, Mittagessen, Ge- tränken. Wir behalten uns etwaige Preisänderungen vor. Ein „Frühbucher- Melden Sie sich einfach und bequem bonus“ (s. u.) gilt nur bei Zahlung der Rechnung laut Zahlungsbedingungen. über das Onlineformular auf unserer Website www.slg.co.at unter der Rubrik „Ausbildung“ an. Frühbucherbonus Wenn Sie sich mindestens 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn anmelden, gewähren wir einen Frühbucherbonus von 15 % auf den Nettopreis. Hinweis: Der Frühbucherbonus kann nur für Seminare gewährt werden. Der Frühbucherbonus wird nicht gewährt für: Lehrgänge, Symposien und Roundtables. Organisatorisches Stornierung Das Team von Schwabe, Ley & Greiner Ein Rücktritt von der Teilnahme muss vor Beginn der Veranstaltung in steht Ihnen während der gesamten Schriftform erfolgen. Eine Stornierung der Anmeldung ist bis 30 Tage Vorbereitung sehr gerne zur Verfügung. vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach werden 50 % der info@slg.co.at Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Stornierung am Veranstal- tungstag oder Nichterscheinen wird die gesamte Seminargebühr fällig. +43-1-5854830 Selbstverständlich können Sie eine Ersatzperson entsenden oder eine Umbuchung vornehmen. Bei Absage durch SLG wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zu- rückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Förderungen für Seminare Zahlreiche Institutionen bieten Unternehmen Fördermittel zur Weiter- bildung ihrer Mitarbeiter an. Unser Tipp: Sprechen Sie mit Ihrer Per- sonalabteilung oder nehmen Sie Kontakt mit der für Sie zuständigen Wirtschafts- oder Handelskammer auf. Veranstalter Schwabe, Ley & Greiner Gesellschaft m.b.H. Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3, 1100 Wien, Österreich Handelsgericht Wien – UID ATU16105408 – FN 59336i Schwabe, Ley & Greiner (Deutschland) GmbH Schumannstraße 27, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland Amtsgericht Frankfurt am Main – UID DE188158868 – HRB 43454 4 © Schwabe, Ley & Greiner – www.slg.co.at
Sie können auch lesen