Kriminalitätshotspots erkennen

Die Seite wird erstellt Kristina Sommer
 
WEITER LESEN
Kriminalitätshotspots erkennen
R Ä U M L I C H E K R I M I N A L A N A LY S E

                          Proportionale Punktekarte: Je größer der Punkt, desto mehr (vorher definierte) Straftaten sind bei einer Adresse vorzufinden.

                                  Kriminalitätshotspots erkennen
                           Geoinformationen und polizeiliche Daten können wichtige Erkenntnisse für die Verbrechensbekämpfung
                                     liefern. Seit 2021 setzt das Bundeskriminalamt auf die geografische Fallanalyse.
                                  elches Haus ist attraktiver für     der Kartographie und der Geoinforma-         tensätze, wie beispielsweise soziode-

                          W       Einbrecher – das Haus in der
                                  Sackgasse oder an der Straßen-
                          kreuzung? Welche Straßenzüge sind
                                                                      tik zur Analyse der Daten heran.

                                                                          Crime Mapping. Der Tatort ist in der
                                                                                                                   mografische Daten, Tatorte, Funde von
                                                                                                                   Waffen oder Spuren sowie POIs in
                                                                                                                   Form von Layern (Ebenen, Schichten)
                          besonders häufig von Raubdelikten           Regel an einer bestimmten Örtlichkeit        übereinandergelegt und visualisiert
                          oder Dämmerungseinbrüchen betrof-           zu finden und hat daher einen geografi-      werden können. Dadurch gelingt es den
                          fen? Gibt es räumliche Veränderungen        schen beziehungsweise räumlichen Be-         räumlichen      Kriminalanalytikerinnen
                          innerhalb einer Zeitperiode oder schla-     zug in Form einer Adresse oder Koordi-       und -analytikern des Bundeskriminal-
                          gen Serientäter wiederholt an denselben     naten. Um die Verbrechen zu verorten         amtes Kriminalitätshotspots effizienter
                          Orten zu?                                   und auf einer Karte zu visualisieren,        zu erkennen sowie Trends und Muster
                                                                      kommt das sogenannte „Crime Map-             zu berechnen. Besonders im Bereich
                              Zahlen und Daten sind das tägliche      ping“ zum Einsatz. Die „Crime Map“           des Dämmerungseinbruchs können die
                          Brot der Kriminalanalyse. Im Büro 4.5       ist eine Karte, die die Kriminalität in-     Polizistinnen und Polizisten so in ihrem
                          für räumliche Kriminalanalyse und           nerhalb eines festgelegten Gebietes und      Einsatzgebiet vermehrt auf Präventi-
                          Geographic Profiling des Bundeskrimi-       vordefinierten Periode darstellt. In die-    ons- und Aufklärungsarbeit setzen, soll-
                          nalamtes gehen die Expertinnen und          ser sind nicht nur ausgewählte Strafta-      te ein Hotspot auftauchen. Zu diesem
                          Experten einen Schritt weiter und be-       ten verzeichnet, sondern auch „Points        Zwecke wurde die Geoapplikation
                          schäftigen sich mit den Zusammenhän-        of Interests“ (POI), wie Banken, Schu-       „DWE-Infoboard“ entwickelt, in der
                          gen zwischen der Örtlichkeit bezie-         len, Polizeidienststellen, Tankstellen       nicht nur alle relevanten Daten gespei-
FOTO: BUNDESKRIMINALAMT

                          hungsweise der Lage und der Krimina-        und Lokale.                                  chert und grafisch aufbereitet sind, son-
                          lität beziehungsweise den polizeilichen                                                  dern den Polizistinnen und Polizisten
                          Aktivitäten. Dafür ziehen die sieben           Geografisches Informationssystem          ein tagesaktuelles Lagebild bietet. Die
                          Expertinnen und Experten des Fachbe-        (GIS). Das GIS ist das grundlegende          Daten stammen nicht nur aus einer
                          reichs unter der Leitung von Jacques        Werkzeug des „Crime Mappings“, mit           Quelle, einbezogen werden Zahlen des
                          Huberty die Methoden und Techniken          dessen Hilfe die verschiedenen Da-           Sicherheitsmonitors (SIMO), der poli-

                          ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 1-2/22                                                                                                   31
Kriminalitätshotspots erkennen
R Ä U M L I C H E K R I M I N A L A N A LY S E

Auswertung und 3D-Darstellung von Schlepper-Routen.

zeilichen Kriminalstatistik (PKS), der     lichkeiten arbeitet und nicht mit Sicher-   Kriminelle wählen ihr Ziel in der Regel
verschiedenen Lageberichte zu Falsch-      heiten, daher muss es als ein Werkzeug      nicht zufällig aus, sondern agieren in
geld, Taschendiebstahl, Kfz-Entfrem-       verstanden werden. Ein Geoprofil allein     ihrer Wohlfühlzone, in der sie ihrer täg-
dung, Schlepperei oder Raub sowie aus      klärt noch keine Straftaten auf. Es be-     lichen Routine nachgehen. Das kann
den Analysearbeitsdatenbanken (AADB)       darf zusätzlicher Ermittlungen der Be-      der Einkaufsweg, der Weg zu Familie,
Factotum, um zu unterschiedlichen (de-     amten“, betont Huberty.                     Freunden, Partnerin oder Partner sein,
liktspezifischen) Fragestellungen einen                                                der Arbeitsweg oder auch die häufig
umfassenden Überblick zu ermögli-             Ausbildung. Die geografische Fall-       genutzte Sportroute. Die besuchten Or-
chen. Des Weiteren können die Exper-       analyse kommt in Österreich seit 2021       te und die Wege dazwischen bilden den
tinnen und Experten ihre Daten auch di-    zum Einsatz. Das Austrian Geographic        Aktivitätsraum. Kriminelle begehen zu-
rekt von den Kriminalbeamtinnen und -      Profiling Analysis-Team (AGPA) wurde        meist in diesem Aktivitätsraum die
beamten erhalten. Darunter fallen Or-      Anfang Oktober 2021 in einer zwei-          Straftaten, da sie die Umgebung und
tungs-, Navi- oder Rufdaten bezie-         wöchigen Schulung von Dr. Spencer           die Örtlichkeiten genau kennen.
hungsweise Informationen aus Handy-        Chainey, außerordentlicher Professor           Mit der geografischen Fallanalyse ist
auslesungen.                               für Sicherheits- und Kriminalwissen-        es bei Seriendelikten durch Analyse der
                                           schaften am University College Lon-         geografischen Lage der Tatorte mög-
   Geografische Fallanalyse. Eine wei-     don, ausgebildet. Neun Analytikerinnen      lich, den wahrscheinlichen Ankerpunkt
tere besondere Art der Analyse ist die     und Analytiker, fünf vom Bundeskrimi-       des Täters zu ermitteln. Häufig ist er bei
geografische Fallanalyse und stellt bei    nalamt und vier aus den Landeskrimi-        der eigenen Wohnung zu finden, selte-
Seriendelikten, also ab fünf Delikten,     nalämtern Oberösterreich, der Steier-       ner ist es der Arbeitsort, die Wohnung
eine ergänzende Fahndungs- und Er-         mark, Tirol und Vorarlberg, nahmen          der Eltern oder der Partnerin bezie-
mittlungsmethode dar. „Bei dieser Me-      daran teil. Nach zwei Prüfungen und ei-     hungsweise des Partners sowie das
thode wird die geografische Lage der       ner praxisbezogenen Fallbearbeitung         Stammlokal oder dergleichen. Obdach-
Tatorte analysiert, um anschließend das    sind die Teilnehmerinnen und Teilneh-       lose Täter oder Nomaden haben daher
wahrscheinlichste Gebiet zu bestim-        mer ab Februar 2022 zertifizierte Geo-      keinen wirklichen Ankerpunkt.
men, in dem der Täter seinen sogenann-     graphic Profiler. Sollten Ermittlerinnen
ten ,Ankerpunkt‘ (Ausgangspunkt)           und Ermittler eine geografische Fall-          Anwendungsbereiche. Nicht alle
hat“, erklärt Büroleiter Huberty.          analyse als Unterstützung anfordern,        Tatserien sind für die Erstellung eines
   Diese Vorgehensweise erleichtert        können sie per E-Mail (BMI-II-BK-4-5-       geografischen Profils geeignet, weshalb
den Kriminalbeamtinnen und -beamten        Geographic-Profiling@bmi.gv.at) ihre        sich die räumliche Kriminalanalytikerin
                                                                                                                                    FOTO: BUNDESKRIMINALAMT

nicht nur die Priorisierung von Ver-       Anfrage richten.                            oder -analytiker im Vorfeld die Frage
dächtigen, sondern gestaltet auch die                                                  stellen muss, ob der Fall mit dieser Me-
Nutzung von Fallinformationen effizi-         Die Grundlage für die geografische       thode bearbeitet werden kann. Ent-
enter und erweitert Ermittlungsstrategi-   Fallanalyse bilden verschiedene For-        scheidende Faktoren sind neben der
en. „Wichtig zu betonen ist, dass ein      schungsergebnisse aus der Verhaltens-       Deliktsart auch die Menge und Streu-
geografisches Profil mit Wahrschein-       geografie und der Umweltkriminologie.       ung der Zielobjekte oder potenzielle

32                                                                                             ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 1-2/22
Kriminalitätshotspots erkennen
Opfer eines bestimmten Gebietes. Da-                                                     sity-Change-Karten, Tracking-Analy-
                                         her sind Betrugsdelikte, wie Internet-                                                   sen oder eine 3D-Darstellung mithilfe
                                         oder Enkeltrickbetrug sowie Gewaltde-                                                    einer raumbezogenen Analysesoftware,
                                         likte gegen Prostituierte auf der Straße                                                 die es ermöglicht, 2D-Kartendarstellun-
                                         wegen des fehlenden geografischen Be-                                                    gen mit Zeitdaten zu einer 3D-Darstel-
                                         zugs ungeeignet, da sich die Opfer zu-                                                   lung zu verknüpfen. Durch diese Soft-
                                         meist in einem abgegrenzten Gebiet be-                                                   ware können etwa Kommunikations-
                                         finden. Ebenso, wenn der Täter bei-                                                      oder Navigationsdaten visualisiert wer-
                                         spielsweise nur an ganz bestimmten                                                       den, um Bewegungsprofile sichtbar zu
                                         Örtlichkeiten, wie in Schwimmbädern,                                                     machen, die vor allem hinsichtlich der
                                         strafbare Handlungen setzt.                                                              Schlepperkriminalität von Relevanz
                                             Delikte, wie Brandstiftungen, Woh-                                                   sind.
                                         nungseinbrüche, Fahrzeugdiebstähle,
                                         Raubüberfälle oder Vergewaltigungen                                                          Webapplikationen. Neben den Ana-
                                         eignen sich hingegen sehr gut für die       Dichtekarte: Visualisierung der räumli-      lysen diverser Daten fällt auch die Er-
                                         geografische Fallanalyse. Diese Art der     chen Zu- und Abnahme von Straftaten          stellung und Betreuung verschiedener
                                         Analyse beschränkt sich jedoch nicht        in einem bestimmten Bereich.                 Webapplikationen in das Aufgabenge-
                                         nur auf die Erstellung eines Geoprofils,                                                 biet des Büros für räumliche Kriminal-
                                         sondern es werden auch die Tatzeiten,       Dafür muss sich die Expertin oder der        analyse. Nicht nur die DWE-Infoboard
                                         Intervalle und die Umgebung der Tator-      Experte mit den Fällen genau auseinan-       wird von den Expertinnen und Experten
                                         te analysiert. Dadurch ergeben sich mit-    dersetzen und die geografischen Gege-        als wertvolles Tool angeboten, sondern
                                         unter oft Ansätze darüber, wie die Täter    benheiten beachten. Um sich dafür ein        auch das Covid-19-Dashboard, das La-
                                         an die Tatorte gelangt sind oder auch,      genaues Bild machen zu können, wird          gebild ÖBB oder auch der Krimina-
                                         ob der Täter erwerbstätig ist oder nicht.   der Tatort vorzugsweise persönlich           litätsatlas, der für jede Mitarbeiterin
                                         Eine Garantie, dass der Täter in dem        oder per Google Street-View erkundet.        und jeden Mitarbeiter des Bundesminis-
                                         Kernbereich des Geoprofils anzufinden                                                    teriums für Inneres zugänglich ist.
                                         ist, gibt es jedoch nicht.                      Visualisierungsmöglichkeiten. Um
                                                                                     einen besseren Überblick über die               Der Kriminalitätsatlas wird in neuer
                                             Szenarienerstellung. Da der Algo-       große Menge an Daten zu erlangen,            und verbesserter Form veröffentlicht,
                                         rithmus keine Vorauswahl der Parame-        können Peiler- und Rufdaten auch so          wodurch die Beamtinnen und Beamten
                                         ter treffen kann, muss die Analytikerin     dargestellt werden, dass Zusammenhän-        einen intuitiveren und erweiterten
                                         oder der Analytiker sich zudem die Fra-     ge oder Besonderheiten schneller er-         Überblick über das Kriminalitätsge-
                                         gen stellen, welche Straftaten einer Se-    kannt werden. Dies erreichen die Ana-        schehen in Österreich mit zusätzlichen
                                         rie beziehungsweise welche sonstigen        lytikerinnen und Analytiker durch            Funktionen erhalten werden. Zudem
                                         Informationen, wie Fundort von Sachen       Punktkarten, Kartendarstellungen mit         sollen die österreichweiten Videoüber-
                                         des Opfers, beispielsweise Kleidungs-       proportionalen Symbolen oder Puffer-         wachungszonen ebenfalls als Infoboard
                                         stücke, sie oder er mit in die Berech-      zonen, Choroplethenkarten oder Flä-          in einer Webapplikation aufbereitet
                                         nung aufgenommen werden sollen.             chenkartogrammen, Dichtekarten, Den-         werden.                  Romana Tofan

                                                                              CYBERCRIME-COMPETENCE-CENTER
                                           Neue Büros, neue Abteilung                                                            mit Social Media und den Online-Pro-
                                                                                                                                 vidern sein, die zentral für alle Polizei-
                                             Innenminister Karl Nehammer und                                                     dienststellen im C4 gebündelt werden
                                          der Direktor des Bundeskriminalamtes                                                   sollen. Um die Kriminalpolizei vor Ort
                                          General Andreas Holzer eröffneten am                                                   bestmöglich unterstützen zu können,
                                          9. November 2021 die neuen Büroräu-                                                    werden spezialisierte Ermittlungs-
                                          me des Cybercrime-Competence-Cen-                                                      teams, wie beispielsweise im Bereich
                                          ters (C4) im zweiten Wiener Gemein-                                                    Darknet oder Ermittlungen mit Krypto-
                                          debezirk. Auf zwei Stockwerken mit                                                     währungen, zum Einsatz kommen. Sie
                                          3.600 Quadratmetern haben mehr als                                                     sollen Massenphänomene zentral bear-
                                          120 Expertinnen und Experten Platz.        Vorstellung der neuen Büros für das         beiten. Ebenso soll die IT-Forensik im
                                          Neue Werkstätten bieten IT-Forensike-                                                  Bereich mobilen Forensik, Elektronik,
FOTOS: BUNDESKRIMINALAMT, KARL SCHOBER

                                                                                     C4: Andreas Holzer, Karl Nehammer.
                                          rinnen und -Forensikern den Platz und                                                  automotive IT und Internet of Things
                                          die Ausstattung, um Beweismittel aus-      Bundeskriminalamtes wird sich inhalt-       gestärkt werden.
                                          zuwerten. Zudem ermöglichen flexible-      lich breiter ausrichten. Das digitale Be-
                                          re Raumverbünde eine einfachere Zu-        weismittelmanagement zur technischen           Mitarbeit im C4. Das C4 sucht Poli-
                                          sammenarbeit der einzelnen Fachberei-      Aufbereitung sichergestellter digitaler     zistinnen und Polizisten, die Interesse
                                          che. Neben den neuen Räumlichkeiten        Beweismittel wird einen der Schwer-         an einer Mitarbeit haben. Informatio-
                                          erhält das C4 zudem den Status einer       punkte einnehmen. Ein weiterer wichti-      nen erhält man per Anfrage an BMI-II-
                                          Abteilung. Die neue Abteilung 5 des        ger Punkt wird die Zusammenarbeit           BK-5-2@bmi.gv.at.

                                         ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 1-2/22                                                                                                   33
Kriminalitätshotspots erkennen
Sie können auch lesen