Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung - KVW Bildung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Detailcurriculum 22.06.2017 Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung November 2018 – Februar 2019 Informationsabend: Dienstag, 25. September 2018 um 19.00 Uhr, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck Information und Beratung KVW Bildung Pustertal Patrizia Hainz, Bildungsverantwortliche Dantestraße 1 39031 Bruneck Tel. 0474 413 705 bildung.pustertal@kvw.org gefördert von
1 Version 21.6.2018 Ausbildung zum/r zertifizierten Farb-, Typ- und Imagestylist/in Was macht der/die Farb-, Typ- und ImagestylistIn? Sie möchten Menschen ermutigen, stilsicher und selbstbewusst aufzutreten um ihre Schönheit neu zu entdecken? In einer Zeit, die immer schnelllebiger wird, rückt das Bedürfnis nach Individualität und Einzigartigkeit mehr denn je in den Mittelpunkt. Die eigene Persönlichkeit optimal zur Geltung zu bringen, spielt heute eine immer größere Rolle. Als Farb-, Typ- und ImageberaterIn können Sie andere Menschen darin unterstützen zu ihrem eigenen Typ zu finden. Der erste Eindruck kann Türen öffnen... und schließen. Das Zusammenspiel von Stil und Persönlichkeit ist die Basis für ein gelungenes Auftreten, sowohl privat als auch beruflich und schafft eine sichere Basis für anhaltenden Erfolg. Kreativität, Geschmacksbildung und ein gutes Einfühlungsvermögen sind die Grundvoraussetzungen als Farb-, Typ- und ImageberaterIn. Im Rahmen der Intensivausbildung vermitteln wir Ihnen das theoretische und praktische Wissen. Dieses ist für eine sensible und kompetente Arbeit ebenso wichtig wie für zufriedene Kundinnen und Kunden. Eine wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg als Imagestylistin ist die Bereitschaft, sich intensiv mit Menschen und ihrem psychologischen Hintergrund hinsichtlich der Farbe, Stil und deren Darstellungsmöglichkeiten sowie den entsprechenden soziologischen Aspekten zu beschäftigen. Zielgruppe Für Personen die in der Kundenbetreuung in den Bereichen Mode, Kosmetik, Schmuck, Friseur, Optiker arbeiten und für alle Interessierten. Sie üben bereits einen kreativen Beruf aus und wollen umsatteln, sich spezialisieren, professioneller werden, Ihr Wissen vertiefen, sich weiterbilden oder neue Kompetenzen erwerben? Sie sind Quereinsteiger und möchten Ihre heimliche Leidenschaft zum Beruf machen oder Ihre Kreativität im Beruf ausüben? In dem Maße, wie gutes Aussehen und authentisches Auftreten auch beruflich an Bedeutung gewinnen, hat sich das Berufsbild der Farb- Typ- und Imageberatung als zukunftsträchtige Dienstleistung etabliert. Ihr Dienstleistungsangebot als künftige/r Farb- Typ- und ImagestylistIn bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten: Haupt- oder nebenberufliche kreative Selbstständigkeit bei freier Zeiteinteilung Coaching für Einzelpersonen, in Firmen und Bildungseinrichtungen Kundenberatung und Zusatzqualifikation in den Bereichen Mode, Kosmetik, Juwelier, Friseur, Optiker, Fotograf, Fitness-Studio, Frauenzentren, Unternehmensberater, Hotels und der gesamten Wellnessbranche Beratung für Firmen und Unternehmen Personalshopping KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck, Tel. 0474 413 705, bildung.pustertal@kvw.org, bildung.kvw.org
2 Version 21.6.2018 Ausbildungsziele: Die Ausbildung zum/r zertifizierten Farb-, Typ- und ImagestylistIn umfasst die Grundausbildung zur/m Farb- und TypstylistIn sowie die Typ-und Imageberatung Damen. Der Schwerpunkt der Grundausbildung besteht im Erkennen und Differenzieren der dreizehn Farbtypen mit den jeweils charakteristischen Eigenschaften. Sie lernen professionelle Farbtypanalysen durchzuführen. Ziel der Typ-und Imageberatung Damen ist die ideale Wirkung einer Persönlichkeit zu erarbeiten. Sie erhalten umfassende Kenntnisse über Mode und Stil in Beziehung zu Figur und Persönlichkeit eines Menschen. Zusätzlich erwerben Sie die Qualifikation des Personal-Shoppers für Damen. Sie sind in der Lage auf der Basis einer Kleiderschrank-Inventur und einer Garderobenplanung professionelle Einkaufsbegleitung anzubieten. Der Lehrgang umfasst folgende Inhalte: 1. Block: Grundausbildung FarbtypstylistIn Seminarinhalt: Die Grundausbildung bildet die Basis für Ihre Arbeit als Farb-und TypstylistIn. Sämtliche Körperfarben eines Menschen harmonieren miteinander. Wenn diese Körperfarben in der Kleidung und der dekorativen Kosmetik eine Entsprechung finden, entsteht ein authentisches Erscheinungsbild. Der Schwerpunkt des Seminars besteht im Erkennen und Differenzieren der dreizehn Farbtypen mit den jeweils charakteristischen Eigenschaften. Sie lernen das Seidenschrei-13-Farb-Typ-System® praktisch anzuwenden. Kapitel 1: Einführung in die Farbenlehre Grundwissen Farbanalyse Farbenlehre nach Prof. Johannes Itten Einführung in die differenzierte Jahreszeiten-Typologie der dreizehn Farbtypen Die Psychologie des Farbtyp-Vorurteils Kapitel 2: Zuordnung der Farbtypen Farbe bewusst wahrnehmen Die Unterscheidung von Farbnuancen Schulung: Zuordnung zu Farbtypen Erkennen des Farbtyps Der Umgang mit Analysetüchern und Farbkarten Kapitel 3: Optimaler Ablauf einer Farbanalyse Vorgespräch, Farbanalyse, Erläuterung der Farbkarte und Empfehlungen Gegenseitiges Beratungstraining - die Seminarteilnehmer erhalten eine Farbtypberatung Beratungstraining und Farbtyp-Bestimmung an Modellen Der einfühlsame Umgang mit dem Kunden Die überzeugende Farbtypberatung - Beratung als Erlebnis Langfristige Kundenbindung Kundengewinnung: Präsentation und Werbemöglichkeiten Preiskalkulation Arbeitsmittel und Arbeitsraum KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck, Tel. 0474 413 705, bildung.pustertal@kvw.org, bildung.kvw.org
3 Version 21.6.2018 2. Block: TypstylistIn Damen: Stilberatung – Imageberatung Damen Seminarinhalt: Kleidung ist nonverbale Kommunikation mit der Außenwelt. Stil ist die gelungene Verschmelzung von Mode, Farbe und Form mit dem Charakter einer Person. Lernen Sie wie Kleidung neugierig auf Menschen macht und die Persönlichkeit optimal in Szene setzt. Ein stilsicheres Auftreten ist nicht nur zeitgemäß, ein idealer Auftritt unterstreicht die Persönlichkeit Ihrer Kundin und befähigt sie, Kreativität und Individualität im Alltag zu verwirklichen. Eine professionelle Typ- und Imageberatung gibt Ihrer Kundin die Sicherheit, in jeder Situation und zu jedem Anlass perfekt gekleidet zu sein und entlässt sie mit einem neuen und selbstbewussten Lebensgefühl. Sie erlernen umfassende Kenntnisse über Mode und Stil in Beziehung zu Figur und Persönlichkeit eines Menschen. Sie sind in der Lage, die unterschiedlichen Figurtypen zu erkennen und über fünfzig Stilkombinationen zu differenzieren und anzuwenden. Zusätzlich erwerben Sie die Qualifikation des Personal-Shoppers für Damen. Sie sind in der Lage, auf der Basis einer Kleiderschrankinventur und einer Garderobenplanung, professionelle Einkaufsbegleitung anzubieten. Kapitel 1: Einführung in die Typ- und Imageberatung Damen Psychologie der Selbstdarstellung Stilpersönlichkeiten, Stilikonen, Schönheitsideale Erkennen und Erarbeiten der unterschiedlichen Stilrichtungen – Differenzieren von über fünfzig möglichen Stilkombinationen Erkennen der verschiedenen Stilpersönlichkeiten _ Kapitel 2: Figuranalyse – Strategien für die optimale Silhouette Das Erfassen der verschiedenen Figurtypen Proportionsausgleich für jeden Figurtyp Optimale Linienführung, Schnittlösungen Der goldene Schnitt Abstimmung von Frisur, Brille, Schmuck auf Gesichtsform, Hals und Dekolleté Der feinfühlige Umgang mit Problemzonen Accessoires, Gürtel, Strümpfe, Schuhe Stoffe, Muster, Materialien abgestimmt auf Figurtyp und Stilpersönlichkeit Kapitel 3: Optimaler Ablauf einer Stilberatung Der Aufbau einer Typberatung mit Vorgespräch, Figur- und Bedarfsanalyse, Garderoben-Check, Kleiderschrankinventur Die Seminarteilnehmer erhalten eine individuelle Typberatung Intensives Beratungstraining an verschiedenen Modellen Anlass-Styling Personal-Shopper-Training Stillosigkeiten – Kleidungsknigge Foto-Styleguide: Dokumentation des Beratungsergebnisses KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck, Tel. 0474 413 705, bildung.pustertal@kvw.org, bildung.kvw.org
4 Version 21.6.2018 Seminarunterlagen und Materialien In den Ausbildungskosten sind enthalten: Schulungsunterlagen „Ganzheitliche Farb-und Typberatung“, 60 Seiten Schulungsunterlagen „Imageberatung Damen“, 130 Seiten Dreizehn Farbpässe mit je 32 Farbnuancen aus Stoff und farbtypspezifischen Informationen 120 Farbkärtchen zur Schulung der Farbunterscheidung Die Seidentücher für die Farbanalyse können separat erworben werden. Die Referentin Kerstin Schanze, München Ausbildnerin zur Farb-Typ-Imageberaterin Entwicklerin des Seidenschrei-13-Farb-Typ-Systems®, welches europaweit anerkannt und geschmacks-musterrechtlich geschützt ist Schneidermeisterin, Farbtyp- und Modestylistin Neben ihrer Lehrtätigkeit an ihrer Schule „Seidenschrei“ führt sie ihr eigenes Modeatelier und berät Einzel-und Firmenkunden. Ihre Philosophie lautet: „Jeder Mensch ist ein farblich ausgewogenes Kunstwerk der Natur“. Termine und Veranstaltungsort KVW Kursraum, Dantestraße 1, 39031 Bruneck Informationsabend: Di., 25.09.2018 um 19.00 Uhr, KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck Lehrgangszeiten: 1. Block: Mittwoch, 07.11.2018 - Samstag, 10.11.2018 (4 Tage) 2. Block: Mittwoch, 30.01.2019 - Samstag, 02.02.2019 (4 Tage) Uhrzeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9.00 Uhr - 12.30 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr - 12.30 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Kosten TeilnehmerInnen-Gebühr: Euro 1.770,00 (inklusive Materialspesen und Kursunterlagen), zahlbar auch in 2 Raten (1. Rate von Euro 1.170,00, 2. Rate von Euro 600,00). Die Ratenzahlung wird bei der Anmeldung mit der KVW Bildung vereinbart. Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Die Seidentücher für die Farbanalyse können separat erworben werden. Für individuelle Förderung wurde bei der Deutschen Berufsbildung angesucht. Erkundigen Sie sich nach Finanzierungsbeiträgen für berufliche Weiterbildung. Anmeldung Anmeldung innerhalb Mi., 24.10.2018 erforderlich. Danke! Bitte fragen Sie auch nach Anmeldeschluss nach freien Kursplätzen nach! Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeblatt. Sie erhalten von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck, Tel. 0474 413 705, bildung.pustertal@kvw.org, bildung.kvw.org
5 Version 21.6.2018 Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Plätze begrenzt. Der Veranstalter KVW Bildung behält sich das Recht vor, über die definitive Aufnahme der InteressentInnen am Lehrgang zu entscheiden. Teilnahmebedingungen (gilt als integrierender Bestandteil der schriftlichen Anmeldung) 1. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist bei Anmeldung sofort fällig. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie bitte die entsprechenden Daten auf dem Anmeldeblatt an. Die Rechnung wird Ihnen nach erfolgter Zahlung zugestellt. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Mi., 24.10.2018 mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten, bei vereinbarter Ratenzahlung sind die noch fälligen Raten sofort zu begleichen. Alternativ kann direkt bei Rücktritt ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt werden, welche die Veranstaltung besucht und die Gebühr entrichtet. Dies ist nur bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für die Veranstaltung geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Mittwoch, 31.10.2018 abzusagen oder gegebenenfalls zu verschieben. Bei Absage wird Ihnen die bereits bezahlte Teilnahmegebühr für eine andere KVW Bildungsveranstaltung gutgeschrieben oder zurücküberwiesen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.B. wegen Ausfall oder Erkrankung ReferentIn, höhere Gewalt, …). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin/des Referenten vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. 9. Zertifizierung Nach Abschluss der Ausbildung und bestandener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat des Dreizehn-Farbtyp-Systems der Firma SeidenSchrei. KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck, Tel. 0474 413 705, bildung.pustertal@kvw.org, bildung.kvw.org
6 Version 21.6.2018 Anmeldung Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung 2018-2019 in Bruneck an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir durch meine Unterschrift anerkannt. Die Kursausschreibung vom 21.6.2018 ist ausdrücklicher Bestandteil dieser Anmeldung. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon E-Mail Geburtsdatum und -ort Steuernummer zur Zeit tätig als Persönliche Anmerkungen Ich benötige eine Rechnung ausgestellt auf: Firmenbezeichnung Straße, Nr., PLZ und Ort Steuernummer MwSt.-Nummer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung Mittel, die dem Geschmacksmuster des Dreizehn-Farbtyp-Systems der Firma Seidenschrei entsprechen, dürfen ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung der Inhaberin Fa. Seidenschrei, Kerstin Schanze verbreitet werden. Geschmacksmuster der dreizehn Farbtafeln dürfen in keiner Form, auch nicht durch Fotokopie oder andere Druckverfahren vervielfältigt, oder verbreitet werden. Alle Rechte der Vervielfältigung und der Verbreitung der dreizehn Farbmustertafeln sind der Inhaberin der Fa. Seidenschrei, Kerstin Schanze vorbehalten. Das Dreizehn-Farbtyp-System der Fa. Seidenschrei ist europaweit geschmacksmusterrechtlich geschützt. Datenschutz. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. Bitte schicken Sie mir die KVW Bildungsbroschüre kostenfrei an die angegebenen Adressdaten. Ort, Datum Unterschrift KVW Bildung Pustertal, Dantestraße 1, 39031 Bruneck, Tel. 0474 413 705, bildung.pustertal@kvw.org, bildung.kvw.org
Sie können auch lesen