KULTUR 2020 - Kulturforum Basel-Regio
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Restaurant Schützenhaus Schützenmattstrasse 56 | 4051 Basel +41 (0)61 272 67 60 | restaurant@schuetzenhaus-basel.ch www.schuetzenhaus-basel.ch
Inhaltsverzeichnis Nach dem Kulturgenuss K ULTUR geht der Genuss bei uns weiter FORUM Basel - Regio z.B. unsere Hausspezialität Januar 2021 05. Dienstag Culinarium: Prost Neujahr! Hintergründiges zu Geschichte und Brauchtum rund um den Jahreswechsel 6 Schützenhaus-Sonntagsbraten 06. Mittwoch 11. Montag Niggi Riggenbach, Erbauer der Rigi-Bahn Von Basels Marktplätzen und Marktweibern 9 10 13. Mittwoch Das Anatomische Museum einmal anders 11 immer am Sonntag ab 11.30 Uhr 18. Montag 23. Samstag Das Computermuseum Basel E heerligi Nase voll Fasnacht - s'Ridicule 2021 12 14 24. Sonntag E heerligi Nase voll Fasnacht - s'Ridicule 2021 14 24. Sonntag s LÄGGERLI 16 27. Mittwoch Das Bruderholz, die etwas andere Stadtführung 21 Februar 2021 03. Mittwoch Schweine im Zolli 22 05. Freitag Die Niere 23 19. Freitag Die Niere 23 07. Sonntag Pfyfferli 2021 25 15. Montag Culinarium: Von Spitzbuben und leichten Mädchen - Schräge 27 Geschichten aus dem Alten Basel März 2021 07. Sonntag Männer und andere Irrtümer...! 29 14. Sonntag Extrawurst 31 20. Samstag Extrawurst 31 h 3
Der Vorstand K ULTUR FORUM Basel - Regio Beat Trachsler Jörg Emhardt Präsident Vizepräsident / Veranstaltungen Spalenvorstadt 37, 4051 Basel Käppeliweg 58, 4132 Muttenz T: 061 331 14 25 T: 061 311 98 17 / N: 078 628 90 52 beat.trachsler@rogg-trachsler.ch j.emhardt@gmx.ch Valerie Schläpfer Thomas Schönenberger Billett-Egge Kassier Spalenvorstadt 37, 4051 Basel Hafenrainstrasse 51, 4104 Oberwil T: 061 261 64 40 T: 061 401 15 69 billettegge@kulturforum-baselregio.ch kasse@kulturforum-baselregio.ch Nicole Heeb Hanspeter Loeliger Veranstaltungen Veranstaltungen Baumgartenweg 22, 4106 Therwil Baselmattweg 205, 4123 Allschwil T: 061 721 33 39 T: 061 481 76 87 heebni@gmail.com hploeliger@hotmail.com Esther Mesmer Marcel Ferralli Vertretung Billett-Egge Veranstaltungen Theater / Konzerte Rohrhagstrasse 12, 4104 Oberwil Liebrütistrasse 23 T: 061 401 19 01 4303 Kaiseraugst m.ferralli@tol.ch T: 061 481 14 46 bresmelo@bluewin.ch Herausgeber Kulturforum Basel-Regio, 28. Jahrgang, 4. Bulletin 2020 Abonnement Geht an die Mitglieder des Kulturforums und ist im Jahresbeitrag inbegriffen. Das Bulletin erscheint 6mal jährlich. Hinweis Alle Preise zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto pro Bestellung. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung oder Rechnung samt Einzahlungsschein. 4
Weihnachtsgruss K ULTUR FORUM Basel - Regio Liebes KuFo-Mitglied Das schwierige Jahr 2020 nähert sich seinem Ende, welches uns ungewohntes bescherte und unsere Freiheiten arg beschnitten hat. Das Vergnügen, spannenden Ausführungen zu lauschen - schöne Konzerte zu geniessen oder ein lustiges Theater zu erleben, all diese Kulturangebote wurden stark eingeschränkt oder gar abgesagt. Wir möchten Ihnen ein herzliches Dankeschön aussprechen für Ihre Treue, auch in dieser schwierigen Zeit, die uns bestärkt, trotz allem immer wieder einen Weg zu finden, um unseren Mitgliedern interessante Kulturangebote anzubieten. Wir freuen uns, Sie weiterhin an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen, immer darauf bedacht, die vorgegebenen Massnahmen einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen, immer wieder unsere Homepage www.kulturforum-baselregio.ch zu besuchen, um zusätzliche Ausschreibungen oder allfällige Anpassungen zu beachten. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und freuen uns, Sie bei uns bald wieder begrüssen zu dürfen. Mit freundlichen Grüssen Vorstand KuFo 5
Culinarium: Prost Neujahr! Hintergründiges zu Geschichte und Brauchtum rund um den Jahreswechsel Abendessen im prächtigen Garten,- oder Schützensaal mit Ausführungen von Religionswissenschafter Mike Stoll zwischen den Gängen Seit wann feiern wir das Jahresende an Silvester? Wer war Silvester überhaupt und was hat er mit spre chenden Tieren zu schaffen? Warum und wie wird das Alte Jahr aus- und das Neue Jahr eingeläutet, und was hat das ganze Geläute mit dem obligaten Feuerwerk zu tun? Was hat es mit den zahlreichen Neujahrswünschen und Vorsätzen auf sich, und warum wünschen w ir uns eigentlich "einen guten Rutsch"? Wieso räuchern die Bauern in der Silvesternacht ihre Ställe, und allerorten giessen Jung und Alt Blei? Fragen über Fagen, die sich wohl die wenigsten von uns am Jahreswechsel stellen. Organisation Dennoch pflegen wir das überlieferte Brauchtum bis Jörg Emhardt heute ohne genau zu wissen, warum wir es eigentlich tun. Das wollen wir mit diesem vergnüglichen Vortrag ändern. Lauschen Sie den Ausführungen v on Mike Stoll und lernen Sie unsere eigenen Bräuche besser verstehen! Dazu serviert Ihnen die exquisite K üche des Schützenhauses ein festliches Menu. 6
Veranstaltung Dienstag, 05.01.2021 Ort Restaurant Schützenhaus Basel, Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel Zeit 18:30 - 21:30 Uhr Treffpunkt 18:20 Uhr Restaurant Schützenhaus - Bitte den Hintereingang mit direktem Zugang zum Saal benützen. Dauer ca. 3 Std. Anmeldeschluss Sonntag, 20.12.2020 Tram / Bus / ÖV Bequem mit ÖV zu erreichen / Haltestelle Schützenhaus Inbegriffen Apéro, Abendessen und Vortrag Hinweis Die Getränke (ausser Apéro) sind hierbei nicht inbegriffen / In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * CHF 65.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto Programm 19:00 Uhr Menu zu Jahresbeginn Apéritif *** Nüsslisalat mit luftgetrockneter Entenbrust Croutons mit Ei *** Weiderind Entrecotebraten an Jus dazu Dauphine-Kartoffeln und Marktgemüse *** Kleines Meringue Glace 7
Niggi Riggenbach, Erbauer der Rigi-Bahn Vortrag von Helen Liebendörfer Niklaus Riggenbach, der Bergbahn-Pionier Niklaus Riggenbach-Socin (1817 – 1899) ist mit Basel auf mancherlei Art verbunden, u.a. war er der Urgross vater von Denkmalpfleger Rudolf Riggenbach (Dinge- Dinge). Er ging als Bergbahnbauer in die Eisenbahnge schichte ein. Seinen Erfolg und Ruhm begründete er mit der Konstruktion der Vitznau-Rigi-Bahn vor 150 Jahren (1871). Sie war die erste Bergbahn mit Zahnradantrieb in Europa. Riggenbach schuf weitere berühmte Berg bahnen auf der ganzen Welt, was zu vielen Reisen führte, unter anderem bis nach Indien. Vortrag mit Organisation Power Point Präsentation. Nach dem Vortrag geniessen Hanspeter Loeliger wir eine feine Quiche oder Fruchtwähe. Veranstaltung Mittwoch, 06.01.2021 Ort Restaurant Schützenhaus Basel, Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel Treffpunkt 15:00 Uhr Restaurant Schützenhaus - Bitte den Hintereingang mit direktem Zugang zur Schützenstube benützen. Anmeldeschluss Sonntag, 20.12.2020 Tram / Bus / ÖV Haltestelle Schützenhaus Inbegriffen Vortrag, ein alkoholfreies Getränk, ein Stück Quiche oder Fruchtwähe Hinweis In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt. werden! Kosten * Vortrag, Quiche CHF 30.00 Vortrag, Fruchtwähe CHF 30.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 9
Von Basels Marktplätzen und Marktweibern Eine kurze Marktgeschichte mit Mike Stoll Während auf dem Land die meisten Familien als Bauern noch Selbstversorger waren, musste die Stadtbevölke rung von ausserhalb versorgt werden. Der Überschuss, welcher seit dem frühen Mittelalter durch Verbesse rungen in der Landwirtschaft erzielt werden konnte, machte es überhaupt erst möglich, dass städtische Zentren entstehen konnten. In ihnen spezialisierte sich schon bald das lokale Gewerbe und machte durch Handwerk und Handel ihre Bürger reich. Um die Bewohner aber mit allem Lebensnotwendigen zu versorgen und die produzierten Güter weiterzuver Organisation kaufen, entstanden grössere und kleinere Märkte auf Jörg Emhardt den weiten Plätzen und in den engen Gassen. Wo diese lagen und was so alles auf ihnen feilgeboten wurde, erfahren Sie von Mike Stoll an diesem Vortrag ganz frisch und aus erster Hand! Veranstaltung Montag, 11.01.2021 Ort Restaurant Schützenhaus Basel, Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel Zeit 14:30 - 16:30 Uhr Treffpunkt 14:20 Uhr Restaurant Schützenhaus - Bitte den Hintereingang mit direktem Zugang zum Saal benützen. Dauer ca. 2 Std. Anmeldeschluss Sonntag, 20.12.2020 Tram / Bus / ÖV Bequem mit ÖV zu erreichen / Haltestelle Schützenhaus Hinweis Der Wirt erwartet von denTeilnehmern eine Getränke- Konsumation / in der Coronazeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * CHF 25.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 10
Das Anatomische Museum einmal anders Virtuelle Führung durch die Dauerausstellung Führung à la Corona Aus aktuellem Anlass kann die Führung nicht im Museum stattfinden. Deshalb wurde die Präsentation in den Hörsaal verlegt. Per virtueller Präsentation durch wandert der/die Führende die Dauerausstellung. Dabei können, wie in einer realen Führung, einzelne Objekte herangezoomt und näher besprochen werden. Im Anschluss kann die Gruppe das Museum selb ständig ergründen und die Präparate vor Ort nochmals begutachten. Für die Zuhörenden ist es bestimmt eine interessante Erfahrung, in einem der Hörsäle der Uni zu Organisation sitzen und in den Alltag der Studierenden reinzuschnup Hanspeter Loeliger pern. Veranstaltung Mittwoch, 13.01.2021 Treffpunkt 14:30 Uhr Anatomisches Museum, Hinterhof, Pestalozzistrasse 20, 4056 Basel Anmeldeschluss Sonntag, 27.12.2020 Tram / Bus / ÖV Bus Nr. 36 und 38, Haltestelle Metzerstrasse Inbegriffen Führung Hinweis Der Eingang befindet sich hinter dem Haus! In der Corona-Zeit muss je nach Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden. Kosten * CHF 25.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 11
Das Computermuseum Basel Führung mit Dr. G. Suess Das Museum zeigt Exponate aus den Anfängen des Computerzeitalters: Hardware und Software der letzten 40 Jahre; das grosse Spektrum eines rasanten techno logischen Fortschritts. Alle Ausstellungsstücke sind selbstverständlich betriebsbereit. Im Anschluss haben wir die Gelegenheit eines der grössten IT Data Center im Raum Basel zu besichtigen - die Firma ColoBâle. Wie kamen das High-Tech Colocation Center und das Museum zusammen? In erster Linie durch zwei Menschen: Gerald Süss, damaliger Gymnasiallehrer für Physik und Informatik und heutiger Leiter des Museum, Organisation und Stefan Mayer, damaliger Schüler von Süss und Hanspeter Loeliger heutiger Geschäftsführer der ColoBâle AG. Veranstaltung Montag, 18.01.2021 Treffpunkt 14:45 Uhr Tramstation Lachmatt Anmeldeschluss Sonntag, 03.01.2021 Tram / Bus / ÖV Tram Nr. 14 bis Station Lachmatt (vor Pratteln) Inbegriffen Führung Hinweis Gut zu Fuss von Vorteil / min.10, max 15 Personen. In der Corona-Zeit muss, je nach Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden. Kosten * CHF 25.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 12
Gespannt? Neugierig? Interessiert? • Stadt- und Museumsführungen nach Mass • Fachvorträge zu Basel, Bier und Religion nach Wunsch • Kommentierte Abendessen in Lokalen nach Wahl Weitere Informationen finden Sie unter www.mistory.ch! tapecorner.ch by ch cub-e Kinesiotapes, Gittertapes, Bodypatches, er. Phototherapie-Pflaster zur or n Schmerzlinderung und ec Leistungssteigerung u.v.m. ap design marketing it-solutions w.t Steigern Sie Ihr Wohlbefinden! der wür fel zum er folg! ww cub-e gmbh stammerstrasse 10 ch-8260 stein am rhein t: +41 52 741 17 44 info@cub-e.ch 13
E heerligi Nase voll Fasnacht - s'Ridicule 2021 "s letschte Mool dehaim..." Fasnachtsemotioone pur! - Fasnacht fürs Härz...! Der Basler Vorfasnachts-Event, den man auch im 2021 nicht verpassen darf - witzige "Rahmestiggli", hinreis send komische Balkonszenen, grossartige Tambouren und Pfeiffer*innen - und herrligi Bängg! Ein Abend der das Fasnachtsherz berührt, aber auch die Lach- und Denkmuskeln. Organisation Ein emotionaler, unterhaltsamer, geistreicher und Esther Mesmer witziger Abend mit echtem Basler Fasnachts-Geist. Basler Fasnacht pur! Veranstaltung Samstag, 23.01.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 19:30 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 03.01.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 62.00 statt 72.00 Kat B CHF 55.00 statt 65.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 14
Veranstaltung Sonntag, 24.01.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 18:00 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 03.01.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 62.00 statt 72.00 Kat B CHF 55.00 statt 65.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 31.10.2020 MUSICAL THEATER BASEL 29.11.2020 MUSICAL THEATER BASEL D i e schönsten s zenen Der grossen VerDi o pern Nabucco · Rigoletto Der Troubadour La Traviata · Aida präsentiert von der Grossen Oper Polen unter der Leitung von Marcin Wolniewski 31.10.2020 29.12.2020 MUSICAL THEATER BASEL STADTCASINO BASEL 29.11.2020 05.02.2021 MUSICAL THEATER BASEL STADTCASINO BASEL KARTEN AN DALLEN BEKANNTEN i e schönsten VORVERKAUFSSTELLEN s zenen TICKET-HOTLINE: 0900 800 Der grossen 800 o VerDi CHFpern 1.19 / MIN., FESTNETZTARIF 15
s LÄGGERLI Die neue Vorfasnachtsveranstaltung s PROGRAMM ISCH NO GHAIM! "s LÄGGERLI" wird dem Zuschauer eine genussvolle Vorstellung bieten, das die klassischen Elemente der Fasnacht mit Neuheiten und fast vergessenen Tradi tionen verbindet. Soviel sei schon verraten, es geht weiter mit der Familie Keller, sie wird sich in gewohnter Manier mutig in neue Abenteuer stürzen und die Vorfas nacht genüsslich zelebrieren. Schnitzelbängg, Pfyffer, Dambuure und viele Überraschungen werden für Sie vorbereitet. "s LÄGGERLI 2021" steht unter neuer Leitung und Organisation Regie von Colette Studer, sie hatte viele Jahre erfolg Jörg Emhardt reich im CHARIVARI die Regie geführt. Veranstaltung Sonntag, 24.01.2021 Ort Theater SCALA, Freie Strasse 89, 4051 Basel Zeit 18:00 Uhr Treffpunkt 17:20 Uhr Scala Basel, Freie Strasse 89, 4051 Basel Dauer ca.2.5 Std. Anmeldeschluss Sonntag, 10.01.2021 Hinweis Die bestellten Tickets sind am 24.1. an der Abendkasse für Sie abholbereit! - Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! - in der Coronzeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * CHF 55.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 16
Anmeldung Mitgliedschaft K Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein. Wir freuen uns, Sie bald als neues Mitglied begrüssen zu dürfen. ULTUR Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite FORUM www.kulturforum-baselregio.ch/mitgliedschaft-beantragen Basel - Regio oder senden Sie Ihre Anmeldung an: Kulturforum Basel-Regio Jahresbeitrag 2020 Kassier CHF 60.00 Thomas Schönenberger Hafenrainstrasse 51 4104 Oberwil bitte ausfüllen Name Vorname Geburtsjahr Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon privat E-Mail Geworben durch Datum: Unterschrift: 17
Anmeldung Veranstaltung K Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegen- genommen werden. ULTUR Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite FORUM www.kulturforum-baselregio.ch Basel - Regio oder senden Sie Ihre Anmeldung an: Kulturforum Basel-Regio Mitgliedsnummer: Billett-Egge Frau Valerie Schläpfer Spalenvorstadt 37 4051 Basel bitte ausfüllen* Titel des Anlasses Datum des Anlasses Anzahl Personen pro Kategorie Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon privat E-Mail Menü (bei Ausflügen) Vergünstigung (bei Bahnreisen) Datum: Unterschrift: * Für mehrtägige Reisen bitte das der Ausschreibung beigefügte Anmeldeformuler verwenden! Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werden Sie vor Anmeldeschluss benachrichtigt. 18
Anmeldung Veranstaltung K Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegen- genommen werden. ULTUR Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite FORUM www.kulturforum-baselregio.ch Basel - Regio oder senden Sie Ihre Anmeldung an: Kulturforum Basel-Regio Mitgliedsnummer: Billett-Egge Frau Valerie Schläpfer Spalenvorstadt 37 4051 Basel bitte ausfüllen* Titel des Anlasses Datum des Anlasses Anzahl Personen pro Kategorie Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon privat E-Mail Menü (bei Ausflügen) Vergünstigung (bei Bahnreisen) Datum: Unterschrift: * Für mehrtägige Reisen bitte das der Ausschreibung beigefügte Anmeldeformuler verwenden! Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werden Sie vor Anmeldeschluss benachrichtigt. 19
Anmeldung Veranstaltung K Es können keine telefonischen Anmeldungen entgegen- genommen werden. ULTUR Nutzen Sie das Anmeldeformular auf unserer Webseite FORUM www.kulturforum-baselregio.ch Basel - Regio oder senden Sie Ihre Anmeldung an: Kulturforum Basel-Regio Mitgliedsnummer: Billett-Egge Frau Valerie Schläpfer Spalenvorstadt 37 4051 Basel bitte ausfüllen* Titel des Anlasses Datum des Anlasses Anzahl Personen pro Kategorie Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon privat E-Mail Menü (bei Ausflügen) Vergünstigung (bei Bahnreisen) Datum: Unterschrift: * Für mehrtägige Reisen bitte das der Ausschreibung beigefügte Anmeldeformuler verwenden! Sollte der Anlass bereits ausgebucht sein, werden Sie vor Anmeldeschluss benachrichtigt. 20
Das Bruderholz, die etwas andere Stadtführung Führung mit Osi Inglin Der Legende nach soll ein Barfüssermönch seinen Orden verlassen haben und in die Wälder ausserhalb der Stadt gezogen sein. Dort lebte er von da an alleine. Man vermutet, dass der Name Bruderholz auch von dieser Legende herstammt. Das Quartier zählt mit seinen zahlreichen grosszügigen Grünflächen und einer gross angelegten Villenlandschaft zu den wohlhaben deren Teilen Basels. Auf dem höchsten Punkt des Bruderholzes steht der öffentlich zugängliche, 30 m hohe Wasserturm Bruderholz aus dem Jahr 1926, von welchem man eine herrliche Aussicht auf die Stadt Organisation Basel hat. Etwas abseits vom Turm liegt die 1815 als Hanspeter Loeliger Feldbastion gegen Napoleon angelegte Batterie schanze. Veranstaltung Mittwoch, 27.01.2021 Treffpunkt 14:30 Uhr Tramhaltestelle Bruderholz: Endstation beider Tramlinien! Dauer ca. 1 1/2 Stunden Anmeldeschluss Sonntag, 10.01.2021 Tram / Bus / ÖV Tram Nr. 15 und 16 Inbegriffen Führung Hinweis Gut zu Fuss von Vorteil / max. 20 Personen. In der Coronazeit muss je nach Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden. Kosten * CHF 25.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 21
Schweine im Zolli Führung mit Alex Schläpfer Von Pustelschweinen, den Wildschweinen von Obelix bis hin zu den Minipigs. Schweine sind eine faszinierende Gruppe innerhalb der Paarhufer, sie sind aber im Gegensatz zu Kamelen, Hirschen, Rindern keine Wiederkäuer. Asien und Afrika bilden die Verbreitungsschwerpunkte der 17 Arten in bloss 6 Gattungen. Auf unserem Zoo-Rundgang starten wir bei den Visaya-Pustelschweinen, die nur noch auf wenigen Inseln der Philippinen vorkommen, beobachten dann unsere allbekannten Wildschweine, die Schwei Organisation neart mit der weltweit grössten Verbreitung, um Hanspeter Loeliger schliesslich bei den Minipigs zu enden, einer domesti zierten Schweinerasse. Veranstaltung Mittwoch, 03.02.2021 Ort Zolli, Binningerstrasse 40, 4054 Basel Treffpunkt 09:30 Uhr Zolli, Haupteingang Dauer ca. 1 Stunde Anmeldeschluss Sonntag, 17.01.2021 Hinweis Gut zu Fuss von Vorteil / min.15, max. 20 Personen. In der Coronazeit muss je nach Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden. Kosten * ohne Zolli Abo CHF 33.00 mit Zolli Abo CHF 20.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 22
Die Niere Auf Herz und Niere! Eine Ping-Pong Komödie von Stefan Vögel, die nicht nur an die Nieren, sondern auch zu Herzen und an die Lachmuskeln geht. Catherine ist am Boden zerstört: sie braucht eine neue Niere. Ihr Ehemann Arnold, ein erfolgreicher Architekt, hat dieselbe Blutgruppe, doch leider nicht nur keine Zeit, sondern auch eine Heidenangst vor einer Opera tion. Anders als Arnold ist beider Freund Götz sofort bereit, als Spender einzuspringen. Sowohl seine Frau Diana als auch Arnold fühlen sich übergangen, schliess Organisation lich ist so eine Organspende eine intime Sache! Und so Esther Mesmer bricht ein regelrechter Hahnenkampf um die Niere aus, bei dem schlussendlich beide Paare Federn lassen müssen... Die erfolgreichste Komödie im deutschspra chigen Raum, die bestens unterhält und sich traut, brisante, aktuelle Themen anzupacken. Mit: Kristina Nel, Philipp Steiner, Kristina Malyseva und Falk Döhler. Regie: Helmut Förnbacher Veranstaltung Freitag, 05.02.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 19:30 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 17.01.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 55.00 statt 65.00 Kat B CHF 52.00 statt 62.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 23
Veranstaltung Freitag, 19.02.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 19:30 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 24.01.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 55.00 statt 65.00 Kat B CHF 52.00 statt 62.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 24
Pfyfferli 2021 s Bijou vo dr Basler Fasnacht Durch die momentan unsichere Situation konnten wir leider für unsere Mitglieder für ein bestimmtes Datum keine Pfyfferli-Tickets bekommen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich direkt beim Theater Fauteuil oder deren Homepage, nach Eintrittskarten zu erkundigen. Spieldauer: 8.1. - 21.2.2021 s Pfyfferli bietet auch 2021 kabarettistische Rahmen stücke, Top-Schnitzelbängg und musikalische Beiträge der Extraklasse. Organisation Mit Salomé Jantz, Caroline Rasser, Myriam Wittlin, Esther Mesmer David Bröckelmann und Roland Herrmann. Alternativbesetzungen: Ronja Borer, Ursina Früh und Marius Hatt Schnitzelbängg: Dr FMH, Heiri, Singvogel, Spitzbueb und Tam Tam (abwechslungsweise zwei Schnitzel bängg pro Vorstellung) ausgewählte Basler Top Pfeifer- und Tambourenforma tionen. Veranstaltung Sonntag, 07.02.2021 Ort Theater Fauteuil, Spalenberg 12, 4051 Basel Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 25
26
Culinarium: Von Spitzbuben und leichten Mädchen - Schräge Geschichten aus dem Alten Basel Abendessen im prächtigen Garten,- oder Schützensaal mit Ausführungen von Religionswissenschafter Mike Stoll zwischen den Gängen Neben all den historischen Persönlichkeiten und hohen Herrschaften, welche sich im Laufe der Jahrhunderte in Basel tummelten, gibt es eine ganze Reihe von kuriosen Gestalten, die man heutzutage zweifelsohne als "ziem lich schräg" bezeichnen würde. So begegnet uns im Jahre 1681 auf der Rheinbrücke ein seltsamer Mann, ganz in Gelb gewandet, der unvermittelt mit seinem Gehstock dreimal gegen das Brückengeländer schlägt, bevor er sich dann raschen Schrittes ins Mindere Basel davon macht. Ein angesehener Basler Richter wird von einem Kalbskopf des Mordes überführt, und eine Organisation barbusige mit Mehl bestäubte Magd versucht ihren Jörg Emhardt wohlhabenden Dienstherrn zu ehelichen. Allesamt bunte Vögel, deren Namen sich kaum je einem Basler Geschichtsbuch wiederfinden. Dennoch wollen auch ihre Geschichten erzählt werden, und genau das wird Mike Stoll an diesem Abend tun. Dazu zaubert Ihnen die Küche vom Schützenhaus ein passendes Menu. 27
Veranstaltung Montag, 15.02.2021 Ort Restaurant Schützenhaus Basel, Schützenmattstrasse 56, 4051 Basel Zeit 18:30 - 21:30 Uhr Treffpunkt 18:20 Uhr Restaurant Schützenhaus - Bitte den Hintereingang mit direktem Zugang zum Saal benützen. Dauer ca.3 Std. Anmeldeschluss Sonntag, 31.01.2021 Tram / Bus / ÖV Bequem mit ÖV zu erreichen / Haltestelle Schützenhaus Inbegriffen Apéro, Abendessen und Vortrag Hinweis Die Getränke (ausser Apéro) sind hierbei nicht inbegriffen / In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * CHF 65.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto Programm 19:00 Uhr Bebbi Menu Apéritif *** Kürbissuppe mit Profiterol *** Rindsgulasch "Zigeuner Art" mit Quarkspätzli und Rosenkohl *** Apfelküchlein mit Vanillesauce und Zimtglace 28
Männer und andere Irrtümer...! Komödie von Michèle Bernier und Marie Pascale Osterrieth Das brillante Gegenstück zu "Caveman" - aus der Sicht der Frau. Wenn Männer in die Jahre kommen, müssen sie durch die Midlife-Crisis. Oft verlässt der um seine Jugendlich keit ringende Mann das angetraute Weib um sich für eine "junge, schöne Fee" wieder in den Märchenprinz zu verwandeln. Zurück bleibt die verlassene Gattin, die nach Jahren des Hausfrauendaseins die neu gewonnene "Freiheit" in allen Höhen und Tiefen und bestenfalls mit bissigem Humor durchlebt: Eine Achterbahn der Gefühle! Organisation Wie wird man damit fertig? Am besten, indem man sich Esther Mesmer den gesamten Frust von der Seele spielt und dabei nicht nur die Rolle des eigenen ich spielt, sondern auch in die des auf Freiersfüssen wandelnden Ehemannes schlüpft und in die der "guten Fee", mit der der Mann durchgebrannt ist. Und weil's so schön ist, kann man auch gleich noch die Partie aller wohlmeinenden Nach barinnen und Freundinnen mitspielen. Mit: Kristine Nel, Regie: Stefan Saborowski Veranstaltung Sonntag, 07.03.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 18:00 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 14.02.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 55.00 statt 65.00 Kat B CHF 52.00 statt 62.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 29
30
Extrawurst mit Biss Es geht um die Wurst, die Bratwurst und den "Glöpfer" und um Toleranz. Es geht ums Ganze...! Das Stück ist viel mehr als ein satirisches Kabarettfeuerwerk. Thema tisch das Stück der Stunde. Es gibt sehr viel zu lachen und zu denken. Interessant ist, wer wann worüber lacht. Die Mitgliederversammlung eines Basler Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeier abstimmen. Eigentlich kein Problem - gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Organisation Muslime dürfen ja ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf Esther Mesmer einen Rost legen auf dem schon Schweinefleisch brut zelt. Die Idee ist gut gemeint, löst aber immense Diskussionen aus. Die neue, unglaublich witzige und hochaktuelle Komödie der bekannten Comedy-Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob - in der Basler Fassung von Helmut Förnbacher Mit: Helmut Förnbacher, Matthias Klausener, Daniela Bolliger, Percy von Tomëi und Lou Bihler Veranstaltung Sonntag, 14.03.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 18:00 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 21.02.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 55.00 statt 65.00 Kat B CHF 52.00 statt 62.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 31
Veranstaltung Samstag, 20.03.2021 Ort Förnbacher Theater, im Badischen Bahnhof Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Zeit 19:30 Uhr Anmeldeschluss Sonntag, 28.02.2021 Hinweis Während der gesamten Aufenthaltsdauer im Theater gilt Maskenpflicht! In der Corona-Zeit muss je nach aktueller Situation, die Veranstaltung eventuell kurzfristig abgesagt werden! Kosten * Kat A CHF 55.00 statt 65.00 Kat B CHF 52.00 statt 62.00 * Kosten zuzüglich CHF 3.00 Bearbeitungsgebühr/Porto 32
Notizen K ULTUR FORUM Basel - Regio 33
Notizen K ULTUR FORUM Basel - Regio 34
UNTERNEHMENSKULTUR Dank unserer Unternehmenskultur verschmelzen unsere Persönlichkeiten, unser Können und unser Wissen zu einem Ganzen. STÄMPFLI AG Ihr Kommunikationsunternehmen staempfli.com
Adressberichtigungen melden P.P. CH-4010 Basel Mutationen an: Thomas Schönenberger Hafenrainstrasse 51 CH-4104 Oberwil te er er t nz ea M o us K en h nt ee i ng le n K n en s gu se ng al lu ic el ei e st us ti us rr ng M A ch tu B e gä al äg ul si le ge tr K nd tt r lü be Vo Ta en ett sf ru g ar au s un ab es t Fü er Th b ad hr K g ie t St ea r et K en ur B g z n re su i se Le n BILLETT-EGGE TELEFON WEB Kulturforum Basel-Regio +41 61 261 64 40 www.kulturforum-baselregio.ch Spalenvorstadt 37 info@kulturforum-baselregio.ch 4051 Basel
Sie können auch lesen