GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker

Die Seite wird erstellt Jörn Pietsch
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Wohnbaugenossenschaft Zielacker

GESCHÄFTSBERICHT 2018

    68. Generalversammlung
      Freitag, 10. Mai 2019
       Casino Frauenfeld
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                              Oberer Moosweg 14
                                                                 8500 Frauenfeld

Inhalt des Geschäftsberichts 2018

  •   Traktanden der Generalversammlung vom 10. Mai 2019

  •   Protokoll der Generalversammlung vom 25. Mai 2018

  •   Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 20. August 2018

  •   Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 9. November 2018

  •   Jahresbericht des Präsidenten

  •   Zusammensetzung Vorstand

  •   Jahresrechnung 2018

  •   Bericht der Revision

  •   Finanzplanung 2019 – 2025

  •   Mutationen

  •   Wahl Vorstandsmitglied

  •   Antrag «Katharina»

  •   Adressliste interne Stellen

                                                                  www.wbg-zielacker.ch
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                Oberer Moosweg 14
                                                                   8500 Frauenfeld

68. ordentliche Generalversammlung

Freitag, 10. Mai 2019, Stadtcasino Frauenfeld

18.00 – 18.45 Uhr Apéro, Präsenzerfassung und Abgabe der Stimmkarten

Traktanden

1.     Begrüssung und Nachtessen (18.45 – 19.45 Uhr)

2.     Eröffnung der Generalversammlung - Wahl der Stimmenzähler (20.00 Uhr)

3.     Protokoll der 67. ordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 2018

4.     Jahresbericht 2018 des Präsidenten

5.     Jahresrechnung 2018

6.     Revisionsbericht und Entlastung der Verwaltung und des Vorstandes

7.     Wahl der Revisionsstelle für das Jahr 2019

8.     Budget 2019 / Finanzplan 2019 – 2025

9.     Mutationen 2018

10.    Wahl Vorstandsmitglied

11.    Antrag «Katharina»

12.    Mitteilungen

Hinweis:
Die Stimmrechtskarten für die Generalversammlung werden im Stadtcasino abgegeben.
Diese gelten als Stimmrechtsausweis. Es dürfen nur Mitglieder abstimmen (gemäss
Zeichnung des Anteilscheinkapitals). Ein Genossenschafter kann sich mit schriftlicher
Vollmacht durch ein anderes Genossenschaftsmitglied vertreten lassen (siehe auch Statuten
Artikel 26).

Wohnbaugenossenschaft Zielacker

Der Vorstand

                                                                     www.wbg-zielacker.ch
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                     Oberer Moosweg 14
                                                                        8500 Frauenfeld

Protokoll der 67. Generalversammlung 2018, Freitag, 25. Mai 2018
1. Begrüssung
Matthias Züllig, Präsident, begrüsst um 18.45 Uhr die Anwesenden und wünscht einen guten Appetit.

2. Eröffnung der Generalversammlung / Wahl der Stimmenzähler
Um 20:00 Uhr begrüsst der Präsident die anwesenden Genossenschafterinnen und
Genossenschafter sowie die Gäste und eröffnet die 67. Generalversammlung. Besonders willkommen
heisst er den Gast Maurus Gmünder (Leitender Revisor der Ostschweizer Treuhand AG).

Zur Traktandenliste wurden keine Änderung beantragt. Der Präsident erklärt das Stimm- und
Wahlverfahren:

Von den 78 anwesenden Personen sind
56 stimmberechtigte Genossenschafterinnen und Genossenschafter und
22 Gäste.
Das absolute Mehr liegt bei 29 Stimmen.

Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt:
Tischreihe 1: Herr Rudolf Manser inkl. Vorstand
Tischreihe 2: Herr Werner Bürgi
Tischreihe 3: Herr Felix Menzi
Tischreihe 4: Herr Sandro Giacchetta

3. Protokoll der 66. Generalversammlung vom 12. Mai 2017
Es werden keine Wortmeldungen zum Protokoll gewünscht.

Das Protokoll der 66. Generalversammlung wird einstimmig genehmigt und dem Verfasser verdankt.

4. Jahresbericht 2017 des Präsidenten
Herr David Niederer stellt den Jahresbericht des Präsidenten zur Diskussion. Es werden keine
Wortmeldungen gewünscht.

Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt und dem Präsidenten mit Applaus verdankt.

5. Jahresrechnung 2016

Matthias Züllig gibt einige Erklärungen ab zur Jahresrechnung. Es werden keine Wortmeldungen zur
Jahresrechnung gewünscht.

6. Revisorenbericht – Entlastung der Verwaltung und des Vorstandes
Der Revisionsbericht der Ostschweizerischen Treuhand Zürich AG ist im Geschäftsbericht enthalten.
Es werden keine Wortmeldungen gewünscht. Der Revisionsbericht wird zur Kenntnis genommen.

Die Verwaltung und der Vorstand werden einstimmig für die Jahresrechnung 2017 entlastet.

7. Wahl der Revisionsstelle für das Jahr 2017
Die Ostschweizerische Treuhand Zürich AG wird mit 56 Ja-Stimmen für ein weiteres Jahr als
Revisionsstelle gewählt.

8. Budget 2017 / Finanzplanung 2018 - 2023
Pius Zahner hat bzgl. der Finanzierung der Sanierung der 2. Etappe die Frage, wie das mit den
Bundesgeldern aussieht.

9. Mutationen
David Niederer kann folgende Neuzuzüger begrüssen:

-   Srijan und Michael Widmer / 1. Etappe

                                                                               www.wbg-zielacker.ch
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                      Oberer Moosweg 14
                                                                         8500 Frauenfeld

-   Roger Schönholzer / 3. Etappe

Für die verstorbenen Ursula Aerni (1. Etappe, verstorben am 25. Februar 2017) und Max Rüegg
(ehem. Vorstandsmitglied verstorben am 14. Mai 2017) wird eine Gedenkminute gehalten.

10. Anträge
Wie bereits an der Informationsveranstaltung vom 10. März 2017 aufgezeigt, beabsichtigt der
Vorstand in den nächsten Jahren in allen 4 Etappen verschiedene Sanierungsprojekte aktiv
anzugehen. Die notwendigen Informationen und eine Zusammenfassung wurden verteilt und auch
dem Geschäftsbericht angehängt.

Der Präsident erinnert die Anwesenden daran, dass in den Statuten die Aufgaben und
Verantwortungen klar festgelegt sind. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter und damit
neben dem Vorstand auch die Generalversammlung als höchstes Gremium der
Wohnbaugenossenschaft Zielacker haben unter anderem für folgende Punkte der Statuten die
Verantwortung:

•   „Sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten.“
•   „Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich
    vertretbare Art und Weise erneuert werden können.“

10.1 Antrag Projekt Katharina
Der Präsident erklärt den Anwesenden die bisherigen Aktivitäten im Projekt. Die Jury tagte am 21.
und 28. März 2018 und hat aus den sechs eingereichten Projekten das Projekt Katharina gekürt. Am
Info-Tag vom 19. April 2018 wurden die Projekte ausgestellt.

Matthias Züllig erklärt den weiteren Ablauf; auch dass die Genossenschafter noch dreimal Mal Ja
oder Nein zum Projekt «Katharina» sagen können.
1. Möglichkeit: GV 2018
2. Möglichkeit: a.o. GV Herbst 2018
3. Möglichkeit: GV 2019 oder allenfalls ao GV Herbst 2019

Herr Bock möchte wissen, wie das Projekt am Schluss aussieht und wie es exakt gebaut wird. MZ
erklärt, dass das Projekt ein Ergebnis aus einer Bestellung an die Architekten ist. Das Ergebnis muss
mit den beantragten CHF 120k detailliert werden. An der a.o. GV 2018 kann mehr über die Details
gesagt werden.

Lena Schlumpf fragt, ob man nicht mehr Genossenschafter ist, wenn man aus der 1. Etappe
wegziehen muss. à man bleibt Genossenschafter gemäss Statuten Artikel 7.

Dem Kredit über CHF 120’000 wird mit 50 Ja-Stimmen, bei 6 Enthaltungen und 0 Nein-Stimmen
zugestimmt.

10.2 Antrag Sanierung 2. Etappe
Matthias Züllig erklärt den bisherigen Planungsstand und die geplanten nächsten Schritte. Aktuell wird
die Machbarkeit für den Lifteinbau geklärt. Ziel ist, dass die Nasszellen und die Küchen ersetzt sowie
sämtliche Leitungen ersetzt werden.

Sandro Giacchetta fragt, wieweit Zimmerreduktionen nötig sind, wenn ein Lift eingebaut wird. Dies
wird aktuell geklärt, ist aber durchaus möglich. Details werden aktuell und bis November 2018
erarbeitet.

Nach der Sanierung werden die Wohnungen nur sehr bedingt rollstuhlgängig werden, da gewisse
Eckpunkte des Grundrisses nicht verändert werden.

Pius Zahner fragt wie die Wohnmöglichkeit während der Sanierung aussieht. Matthias Züllig erklärt,
dass aktuell sehr viele Varianten geprüft werden mit dem Ziel, dass an der a.o. GV im November
genau zu dieser Frage klare Lösungsansätze aufgezeigt werden können.
                                                                                www.wbg-zielacker.ch
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                      Oberer Moosweg 14
                                                                         8500 Frauenfeld

Kurt Kaiser bittet die Genossenschaft, den Kredit zu sprechen und sich nicht mit Detailfragen
aufzuhalten.

Dem Kredit über CHF 120’000 wird mit 55 Ja-Stimmen, bei 0 Enthaltungen und 1 Nein-Stimmen
zugestimmt.

Personelle Verstärkung im Back-Office

Gemäss den Statuten Artikel 28 wird sich der Vorstand mit Jaqueline Schmid im Back-Office
verstärken.

10.3 Anträge der Genossenschafterinnen und Genossenschafter
Von den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern sind keine Anträge eingegangen.

11. Wahlen Vorstandsmitglieder
Vorstandsmitglieder werden in einem Zyklus von 4 Jahren gewählt. 2018 ist ein Wahljahr.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich für eine weitere Amtsperiode 2018 – 2022 zur
Verfügung.

Die Kandidaten werden mit folgenden Stimmen wiedergewählt:
Matthias Züllig       Ja: 51            Nein: 4            Enthaltung: 1
David Niederer        Ja: 50            Nein: 3            Enthaltung: 3
Markus Stadler        Ja: 48            Nein: 4            Enthaltung: 4

Wahl des Präsidenten:
Als Präsident stellt sich Matthias Züllig zur Verfügung.
Er wird mit 51 Stimmen, bei 4 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt.

12. Mitteilungen und Umfrage

Mitteilungen des Vorstandes

•   Die 2. Etappe feiert am 29. Juni 2018 ihr 50-jähriges Jubiläum.
•   In der 4. Etappe wird am Samstag, 06. Oktober 2018 die Wohnungskontrolle stattfinden.
•   Die Daten der nächsten Generalversammlungen werden bekanntgegeben. Diese finden am
    10.05.2019, 08.05.2020, 07.05.2021 und 06.05.2022 statt.

Mitteilungen der Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Katia Giacchetta merkt an, dass ihrer Ansicht nach der Spielplatzturm beim Spielplatz oberer
Moosweg und nicht im Zielacker hätte aufgestellt werden sollen; so wie dies in der
Spielplatzkommission besprochen wurde.

Um 22:15 Uhr schliesst der Präsident die Generalversammlung und wünscht allen Anwesenden eine
gute Heimreise.

Matthias Züllig                              David Niederer
Präsident                                    Vorstandsmitglied

Frauenfeld, 25. Mai 2018

                                                                                 www.wbg-zielacker.ch
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung,
    Montag, 20. August 2018
    BZT Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld

1         BEGRÜSSUNG, FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT

1.1. David Niederer (Vorstandsmitglied) begrüsst alle Anwesenden im BZT, Markus Stadler (VS-Mitglied) und
    Jacqueline Schmid als VS-Kandidatin, zur ausserordentlichen Generalversammlung 2018.

1.2. Um 18:30 Uhr eröffnet David Niederer die Generalversammlung und erläutert deren Ablauf.

1.3. Die ausserordentliche Generalversammlung wurde vom Vorstand einberufen aufgrund des Rücktritts von
    Matthias Züllig per 31.8.18. Die Versammlung wurde ordnungsgemäss einberufen und ist beschlussfähig

2         WAHL DER STIMMENZÄHLER

2.1. David Niederer erklärt das Stimm- und Wahlverfahren.
Anwesend sind 49 Personen: 46 stimmberechtigte Genossenschafter, wobei 5 doppelte Stimmrechte
eingerechnet sind und 3 Gäste.
Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Herr Gody Gubler und Pius Zahner

3         MUTATION

3.1. M. Züllig hat seinen Rücktritt per 31.8.18 aus beruflichen Gründen im Juli bekanntgegeben. Die dreifache
     Belastung (Beruf / Familie / WBG) sei zu hoch geworden. David Niederer bedankt sich in Abwesenheit von
     M. Züllig für seine getätigten Leistungen in den vergangenen zwei Jahren.

4         WAHL

4.1. David Niederer stellt Jacqueline Schmid als Vorstandskandidatin vor. Die Wahl ist notwendig, da der
Vorstand durch den Rücktritt von M. Züllig mit 2 Personen ab 1.9.18 nicht mehr handlungsfähig gewesen wäre.
J. Schmid wird mit 40 Ja Stimmen, 3 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen gewählt.

4.2. David Niederer stellt sich als Präsident ad Interim zur Wahl. M. Stadler bittet die Anwesenden um ihre
Stimmen. D. Niederer wird mit 41 Ja Stimmen und 5 Enthaltungen gewählt. D. Niederer nimmt die Wahl an, mit
dem Hinweis, dass nach weiteren Kandidaten für das Präsidentenamt gesucht wird und er bis Frühjahr
2019 oder evtl. 2020 zur Verfügung stehe. Dann aber nur noch eine Funktion innerhalb des Vorstandes
ausüben wolle.

5         VAIRA

5.1. D. Niederer informiert die Anwesenden, dass die Treuhandfirma RBI den Vertrag per Ende 2018 gekündigt
hat. RBI möchte nur mit einem Vollmandat für die WBG Zielacker tätig sein. Nach geeignetem neuem Partner im
Raum Frauenfeld wird aktuell gesucht mit dem Ziel diese an der GV im Mai 2019 vorstellen zu können.
5.1. D. Niederer macht auf die a.o. GV vom 9.11.18 aufmerksam. Ziel des Anlasses wird sein, dass detaillierter
über die Projekte 1. Etappe (Katharina) und 2. Etappe informiert wird und über das weitere Vorgehen abgestimmt
werden kann. Beide Projekte laufen inzwischen weiter und sind „auf Kurs“.
GESCHÄFTSBERICHT 2018 - Generalversammlung Freitag, 10. Mai 2019 Casino Frauenfeld - WBG Zielacker
Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung,
 Montag, 20. August 2018
 BZT Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld

5.3. R. Manser meldet sich zu Wort und macht, aus seiner Sicht, auf verschiedene Missstände aufmerksam,
welche persönlich motiviert sind und nicht mit dem Thema der a.o. GV im Zusammenhang stehen. D. Niederer
bedankt sich bei ihm für sein Votum und bietet ihn sich kurz zu fassen und zum Ende zu kommen.

5.4. D. Niederer bedankt sich bei den Anwesenden für die Teilnahme.

5.5. Um 20.00 schliesst der D. Niederer die a.o. Generalversammlung und wünscht allen noch einen schönen
     Abend.

      Wohnbaugenossenschaft Zielacker

      David Niederer                              Jacqueline Schmid
      Präsident                                   Vorstandsmitglied

      Frauenfeld, 3. September 2018
Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung,
    Montag, 11. November 2018
    BZT Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld

1         BEGRÜSSUNG, FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT

1.1. David Niederer (Präsident) begrüsst alle Anwesenden im BZT Frauenfeld: GenossenschafterInnen und die
    Gäste zur ausserordentlichen Generalversammlung 2018. Als Gäste anwesend sind: Matthias Amsler,
    Michael Beerli und Fabian Stettler vom Architekturbüro Mirlourbano; die Bauherrenvertreter Jana Voboril und
    Stefano Künzli von Hämmerle & Partner GmbH; Stephan Ritzler von Novumbau sowie Markus Stadler (VS-
    Mitglied) und Jacqueline Schmid (VS-Mitglied).

1.2. Um 18:30 Uhr eröffnet David Niederer die Generalversammlung und erläutert den Ablauf.

1.3. Die ausserordentliche Generalversammlung wurde vom Vorstand einberufen aufgrund der Anträge für den
    Projektierungskredit für den Ersatzneubau der Wohnsiedlung Zielacker und für den Realisierungskredit der
    Sanierung der 2. Etappe. Die Versammlung wurde ordnungsgemäss einberufen und ist somit beschlussfähig.

2         WAHL DER STIMMENZÄHLER

2.1. David Niederer erklärt das Stimm- und Wahlverfahren.
     Anwesend sind 57 stimmberechtigte GenossenschafterInnen, wobei 9 doppelte Stimmrechte eingerechnet
     sind und weitere Gäste aus der Wohnbaugenossenschaft. Das absolute Mehr liegt bei 29 Stimmen.
     Als Stimmenzähler werden vorgeschlagen und gewählt: Sandro Giacchetta und Pius Zahner.

3         ERSATZNEUBAU WOHNSIEDLUNG ZIELACKER

3.1. David Niederer weist auf die Statuten der WBG hin und auf den Eintrag: „Errichtung von Ersatzneubauten,
     wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden
     können“.
     Er übergibt das Wort an dem Architekten Mattias Amsler (Architekturbüro Mirourbano Zürich). M. Amsler gibt
     detaillierte Informationen zum Projekt „Ersatzneubau Wohnsiedlung Zielacker“. Er erklärt u.a. dass es neu
     drei anstelle der vier Wohnhäuser geben wird sowie einen ergänzenden Punktbau. Die Häuser passen in die
     Umgebung und werden nach den ökologischen Vorgaben der Stadt gebaut. Er weist darauf hin, dass die
     Stadt dem Ersatzneubau positiv gegenübersteht. Der Frauenfelder Stadtbaumeisters Christoph Helbling war
     zur a. o. GV eingeladen. Da er nicht teilnehmen konnte, richtete er sein positives Votum in schriftlicher Form
     an die GenossenschafterInnen. Abschliessend werden Fragen beantwortet.
     David Niederer bedankt sich bei M. Amsler für die informative Präsentation und weist auf eine weitere
     Informationsveranstaltung hin, bei welcher genaue Zahlen wie z.B. Mietzins-Vorstellungen bekannt gegeben
     werden. Diese Veranstaltung soll noch vor der ordentlichen GV vom Mai 2019 stattfinden.

3.2. David Niederer stellt den Antrag über den Projektierungskredit von CHF 980‘000.-

3.3. Der Antrag wird einstimmig angenommen! (57 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen)
Protokoll zur ausserordentlichen Generalversammlung,
    Montag, 11. November 2018
    BZT Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld

4         SANIERUNG 2. ETAPPE

4.1. David Niederer gibt zur geplanten Sanierung der 2. Etappe einige Erläuterungen und weist auf die im
     Vorfeld eingegangen Fragen hin. D. Niederer hat mit diesen Personen telefonisch Kontakt aufgenommen
     und erklärt, dass diese besprochen wurden und teils an dieser a. o. GV beantwortet werden, teils erst mit der
     Bauko besprochen werden müssen, falls der Antrag angenommen werde. Er weist darauf hin, dass die
    Kosten für die Sanierung neu 5 Mio. CHF betragen anstelle der im Mai angekündigten 3 Mio.
    D. Niederer übergibt das Wort an Stephan Ritzler (Novumbau Frauenfeld). S. Ritzler informiert über die
    geplanten Umbauarbeiten und zeigt die drei Häuser im Grundriss. Er beantwortet in seiner Präsentation die
    Fragen, welche die baulichen Themen betreffen. Abschliessend erklärt er mittels einer Aufstellung weshalb
    die Kosten neu bei 5 Mio. CHF liegen. Es werden einige weitere Fragen beantwortet.
    David Niederer übernimmt das Wort und bedankt sich bei S. Ritzler für die informativen Ausführungen
    zum Projekt.

4.2.     David Niederer stellt den Antrag zur Sanierung der Etappe 2 in drei Teilen:

          4.3A) zur Sanierung – dieser wird mit 51 Ja-Stimmen zu 6 Nein-Stimmen angenommen.

          4.3B) zum Kredit über CHF 500‘000.- zu Lasten des Erneuerungsfonds (2. Etappe) –
          dieser wird mit 51 Ja-Stimmen zu 6 Nein-Stimmen angenommen.

          4.3C) Mietzinserhöhung von CHF 100.- bis 150.- (je nach Wohnungsgrösse) –
          dieser wird mit 51 Ja-Stimmen zu 6 Enthaltungen angenommen.

5         INFORMATION NEUE VERWALTUNG

5.1      David Niederer informiert die Anwesenden, dass per 31.12.18 die Zusammenarbeit mit der Verwaltung
         RBI beendet ist.
         Ab 1.1.2019 wird Staub Immobilien Treuhand AG als Verwaltung für die WBG Zielacker tätig sein.

          Um 20.00 Uhr schliesst D. Niederer die a. o. Generalversammlung. Anschliessend sind alle Anwesenden
          zum Apéro Riche eingeladen und es wird die Gelegenheit geboten, weitere Fragen an die anwesenden
          Architekten zu stellen. Zum besseren Verständnis hatten die Architekten vorgängig Modelle und/oder
          Baupläne vorbereitet.

         Wohnbaugenossenschaft Zielacker

         David Niederer                               Jacqueline Schmid
         Präsident                                    Vorstandsmitglied

         Frauenfeld, 15. November 2018
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                  Oberer Moosweg 14
                                                                     8500 Frauenfeld

Jahresbericht des Präsidenten

Geschätzte Genossenschafterinnen und Genossenschafter,
geschätzte Mieterinnen und Mieter

Das Jahr 2018 war ein turbulentes Jahr. Es gab einige Änderungen, die so nicht geplant
werden konnten. Mit vereinten Kräften und einer positiven Grundhaltung konnten diese
Änderungen angepackt und umgesetzt werden. So kann die Wohnbaugenossenschaft
Zielacker auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken.
Vorab bedanke ich mich für all die konstruktiven Rückmeldungen und für die Mitarbeit der
Genossenschafter in den verschiedenen Gremien, die es im Jahr 2018 zu besetzen galt.

Neubau 1. Etappe
Für den Neubau der 1. Etappe wurden im März 2018 die Weichen gestellt. An zwei
Jurytagen wurde das Siegerprojekt «Katharina» von Mirlo Urbano Architekten auserkoren.
Im April wurde «Katharina» den Genossenschaftern präsentiert. Es gab durchwegs positive
Voten. Die Verbesserungsvorschläge wurden aufgenommen und in den kommenden
Baukommissions-Sitzungen thematisiert, die Umsetzbarkeit sowie die Wirtschaftlichkeit
geprüft. Damit ein Projekt von solcher Grösse professionell von Start bis Ende umgesetzt
werden kann, hat der Vorstand die Firma Hämmerle und Partner, eine etablierte Grösse im
Genossenschaftsbau, als Bauherrenvertreter engagiert. Sie werden die Interessen der
Genossenschaft gegenüber den Architekten, Behörden und weiteren Instanzen vertreten und
durchsetzen. An der ausserordentlichen Generalversammlung im November wurde der
Kredit von CHF 980'000.- bewilligt. Das Geld wird für die Phase «Vorprojekt» benötigt. In
dieser Phase werden die Architektur, die Gebäudetechnik, die Kosten und Termine
präzisiert. Ebenfalls wird der Gestaltungsplan erarbeitet und an die zuständige Behörde
eingereicht.

Sanierung 2. Etappe
An derselben ausserordentlichen Generalversammlung hat die Genossenschaft JA zur
Sanierung der 2. Etappe gesagt. Konkret werden CHF 5 Mio. in die Sanierung der gut 50-
jährigen Liegenschaft investiert. Das heisst, dass im Herbst 2019 (Wellhauserweg 26), im
Frühling 2020 (Wellhauserweg 28) und im Herbst 2020 (Wellhauswerg 30) saniert werden.
Die Sanierung beinhaltet hauptsächlich Bad, Küche, elektrische Verteilung und alle
Wasserleitungen. Die Planung und Umsetzung der Sanierung wird in Zusammenarbeit mit
der Firma Novumbau Frauenfeld durchgeführt.

                                                                       www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                   Oberer Moosweg 14
                                                                      8500 Frauenfeld

Fenster-Sanierung 4. Etappe
Im Mai 2018 wurden die Fenster und Sonnenstoren der 4. Etappe ersetzt. Das Projekt wurde
im Juni 2017 in Angriff genommen. Die Baukommission hat die Sanierung bei der
Umsetzung begleitet und tatkräftig mitgeholfen.
Ein grosses DANEKSCHÖN an Kurt Kaiser, Sämi Schmid und Urs Baltensberger.
Die Auswechslung der Fenster durch die Firma Blumer Techno Fenster klappte einwandfrei.
Bei den Storen, die durch die Firma Schenker produziert und montiert wurden, klappte es
aufgrund von Unzulänglichkeiten seitens der Firma Schenker nicht ganz einwandfrei. So
konnten erst im Dezember 2018 die letzten Genossenschafter ihre Storen in Empfang
nehmen.

50 Jahre Jubiläum der 2. Etappe
Bei strahlendem Wetter wurde der 50. Geburtstag der 2. Etappe gefeiert. Ein OK bestehend
aus Trudi Jordi, Sandro Giacchetta, Jacqueline Schmid und David Niederer haben ein
würdiges Fest auf die Beine gestellt. So konnten die Anwesenden auf der grossen Wiese
beim Wellhauserweg 26 im Festzelt eine bekömmliche Pizza geniessen und vom
Geburtstagskuchen naschen.
Speziell zu erwähnen sind folgende Genossenschafter der 1. Stunde, welche seit Bestehen
der 2. Etappe dort wohnhaft sind:
Holenstein Martin und Bernadette, 1. April 1968
Erika Frei, 1. April 1968
Michel Peter, 1. Oktober 1969
Manser Rudolf und Vreni, 1. Mai 1970

Rücktritt Präsident Matthias Züllig
Dass es nicht nur Sonnenseiten gibt, haben wir im Juli 2018 erfahren. Matthias Züllig teilte
uns seinen Rücktritt mit. Da er in seinem Job einige Projekte umsetzen durfte, fehlte ihm die
Zeit, sein Amt als Präsident nach seinen Ansprüchen auszuüben.
Ich danke Matthias Züllig an dieser Stelle für seine geleistete Arbeit und wünsche ihm und
seiner Familie alles Gute. Es hat mich gefreut mit ihm im Vorstand tätig zu sein, wenn auch
viel zu kurz.

Jacqueline Schmid im Vorstand
Damit der Vorstand trotzdem noch aus 3 Mitglieder besteht (so sehen es die Statuten vor),
musste eine ausserordentliche Generalversammlung einberufen werden. Jacqueline Schmid
wurde neu in den Vorstand gewählt. David Niederer stellte sich als Nachfolger von Matthias
Züllig zur Verfügung, betonte aber, dass der Vorstand weiterhin nach einem Präsidenten
suchen wird. Im November für die Bewilligung des Vorprojekts Plus und für die weitere
Bearbeitung der Sanierung der 2. Etappe

                                                                         www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                  Oberer Moosweg 14
                                                                     8500 Frauenfeld

Neue Verwaltung
Unser langfristiger Partner RB Immobilien (aus Weinfelden) hat fristgerecht den Vertrag auf
Ende 2018 gekündigt. Es wurden verschiedene, in Frauenfeld ansässige Unternehmen
angefragt. Mit den Firmen Goldinger Immobilien AG und Staub Immobilien Treuhand AG
wurden in Gesprächen die Bedürfnisse der Genossenschaft erläutert. Die Wahl fiel aufgrund
des besseren Gesamtpakets (Buchhaltung) auf die Firma Staub Immobilien Treuhand AG.

In einer Genossenschaft zu wohnen heisst primär mithelfen und anpacken. Die meisten sind
sich dem bewusst. Sucht der Vorstand aber nach «Freiwilligen», sind es meistens dieselben
(altgedienten) Personen, die sich melden.
Ich wünsche mir von jedem ein wenig mehr Mut und tatkräftige Unterstützung.

Freundliche Grüsse

David Niederer
Präsident

Frauenfeld, 31. März 2019

                                                                       www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                  Oberer Moosweg 14
                                                                     8500 Frauenfeld

Zusammensetzung Vorstand und Verwaltung 2018

Vorstand

David Niederer                      Mitglied Vorstand, Präsident, gewählt bis zur GV 2022

Jacqueline Schmid                   Mitglied Vorstand, gewählt bis zur GV 2022

Markus Stadler                      Mitglied Vorstand, Rücktritt per 31. März 2019

Genossenschaft / Vorstand

Wohnbaugenossenschaft Zielacker
Oberer Moosweg 14
8500 Frauenfeld

E-Mail: vorstand@wbg-zielacker.ch
Homepage: www.wbg-zielacker.ch

Verwaltung

Staub Immobilien Treuhand AG
Zürcherstrasse 120
Postfach 279
8501 Frauenfeld

Revisionsstelle

Ostschweizerische Treuhand Zürich AG
Giesshübelstrasse 45
8045 Zürich

                                                                        www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                               Oberer Moosweg 14
                                                  8500 Frauenfeld

Jahresrechnung der Wohnbaugenossenschaft Zielacker
per 31. Dezember 2018

                                                 www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

                               Bilanz per 31. Dezember 2018

AKTIVEN
                                                            31.12.18        31.12.17
                                                              CHF             CHF
Umlaufvermögen

Flüssige Mittel                                              3’241’028.19    3’444’932.36
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
    gegenüber Mietern                                              99.60            0.00
übrige kurzfristige Forderungen                                 1’983.75        1’175.75
Nicht abgerechnete Heiz-/Nebenkosten                           95’143.04      107’372.19

Aktive Rechnungsabgrenzungen                                     1’900.15      95’527.10

Total Umlaufvermögen                                         3’340’154.73    3’649’007.40

Anlagevermögen

Finanzanlagen
    Anteilscheine EGW                                            5’000.00        5’000.00

Mobilien                                                            4.00            4.00
Immobilien
   MFH Zielackerstr. 12 - 18b, Frauenfeld                    1’829’731.45    1’802’599.65
   Wertberichtigung MFH Zielackerstr. 12 - 18b                -984’299.65     -967’599.65
   Projekt Zukunft Zielacker 1. Etappe                         506’491.25       39’383.35
   MFH Wellhauserweg 26 - 30, Frauenfeld                     2’906’766.00    2’880’389.55
   Wertberichtigung MFH Wellhauserweg 26 - 30, Frauenfeld   -1’847’244.00   -1’779’389.55
   Projekt Sanierung Wellhauserweg 2. Etappe                    60’349.60       19’463.95
   MFH Wellhauserweg 32 + 34, Frauenfeld                     2’339’351.25    2’327’090.15
   Wertberichtigung MFH Wellhauserweg 32 + 34, Frauenfeld     -867’029.30     -837’090.15
   MFH Oberer Moosweg 10 - 14, Frauenfeld                    7’610’175.20    7’604’037.75
   Wertberichtigung MFH Oberer Moosweg 10-14, Frauenfeld    -1’604’653.25   -1’544’037.75
   Projekt Fenstersanierung 4. Etappe                                0.00        6’949.60
   Projekt Spielplatz                                                0.00       26’753.70
Total Immobilien                                             9’949’638.55    9’578’550.60

Total Anlagevermögen                                         9’954’642.55    9’583’554.60

TOTAL AKTIVEN                                               13’294’797.28   13’232’562.00
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

                              Bilanz per 31. Dezember 2018

PASSIVEN
                                                   31.12.18        31.12.17
                                                    CHF             CHF
Kurzfristiges Fremdkapital

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
    gegenüber Mietern                                 86’533.00        58’013.00
    gegenüber Dritten                                164’837.30       114’279.40

Passive Rechnungsabgrenzungen
   Vorauszahlungen von Mietern                       129’175.00       130’092.00
   Depot Handsender                                      700.00           900.00
   übrige                                            190’619.20        80’883.45
   kurzfristige Rückstellungen                        17’849.50        14’069.50
                                                     589’714.00       398’237.35

Langfristiges Fremdkapital

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
   gegenüber Dritten                                8’128’154.55     8’417’902.20
   übrige langfristige Verbindlichkeiten               91’900.00        91’900.00
                                                    8’220’054.55     8’509’802.20

    Erneuerungsfonds                                3’821’369.40     3’636’761.19

Total Fremdkapital                                 12’631’137.95   12’544’800.74

Eigenkapital

Genossenschaftsanteile Mitglieder                    259’400.00       272’800.00

Bilanzgewinn
    Jahresergebnis                                   404’259.33       414’961.26

Total Eigenkapital                                   663’659.33       687’761.26

TOTAL PASSIVEN                                     13’294’797.28   13’232’562.00
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

                  Erfolgsrechnung 2018 / Vergleich Vorjahr / Budget

                                        2018          2017            Budget 2019
                                        CHF           CHF                CHF

   Mietzinseinnahmen netto           1’194’161.50    1’193’852.50       1’137’000.00

Gesamtnettoertrag                    1’194’161.50    1’193’852.50       1’137’000.00

Liegenschaftenaufwand
    Unterhalt und Reparaturen        -141’028.60     -152’526.45         -160’000.00
    Projekte                                                           -2’850’000.00
    allgem. Strom und Wasser          -48’234.25      -49’576.20          -49’500.00
    Versicherungen und Abgaben        -22’354.35      -22’337.25          -23’800.00

Nettoerfolg                           982’544.30      969’412.60       -1’946’300.00

Büro- und Verwaltungsaufwendungen
    Mietzins Vorstandsbüro             -2’640.00       -2’640.00           -2’640.00
    Verwaltungsaufwand                -65’228.30      -58’246.65          -66’000.00
    Verwaltungshonorar                -51’444.60      -51’574.50          -51’500.00
Aktivierung Projekte                                                    2’850’000.00
Abschreibungen
     Immobilien                      -175’109.10     -181’059.00        -181’000.00

Ergebnis vor Zinsen und Steuern       688’122.30      675’892.45         602’560.00

Finanzaufwand
    Hypothekar-und Darlehenszinsen    -65’422.95      -67’560.40         -74’662.00
    Baurechtszinsen                   -87’838.00      -87’838.00         -87’838.00
    übriger Finanzaufwand              -5’151.52         -357.09          -5’000.00

Jahresergebnis vor Steuern            529’709.83      520’136.96         435’060.00

Direkte Steuern                      -125’450.50     -105’175.70        -130’000.00

JAHRESGEWINN                          404’259.33      414’961.26         305’060.00
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

            Kostenstellenrechnung je Etappe / Vergleich Vorjahr / Budget

                                           Rechnung     Rechnung           Budget
                                             2018         2017              2019
1. Etappe                                    CHF          CHF               CHF

ERTRAG

Mietzinseinnahmen netto                    212’681.00    210’740.00        180’000.00
Total Ertrag                               212’681.00    210’740.00        180’000.00

AUFWAND

Hypothekar- und Baurechtszinsen              4’416.55      4’629.65        4’500.00
Projekt Zukunft Zielacker                                              1’200’000.00
Antrag für GV 2019
Unterhalt und Reparaturen                   20’969.12     27’656.30         20’000.00
allgem. Strom und Wasser                    10’301.55     10’678.35         10’500.00
Versicherungen und Abgaben                   4’411.15      4’411.10          4’500.00
Verwaltungshonorar                           9’162.30      9’103.95         10’000.00
Abschreibungen auf Immobilien               16’700.00     17’415.55         20’000.00

Total Aufwand                               65’960.67     73’894.90    1’269’500.00

Aktivierung Projekte                                                   1’200’000.00

LIEGENSCHAFTENERFOLG 1. ETAPPE             146’720.33    136’845.10        110’500.00
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

               Kostenstellenrechnung je Etappe /Vergleich Vorjahr / Budget

                                             Rechnung      Rechnung          Budget
                                               2018          2017             2019
2. Etappe                                      CHF           CHF              CHF

ERTRAG

Mietzinseinnahmen netto                       358’432.50   362’004.50        340’000.00
Total Ertrag                                  358’432.50   362’004.50        340’000.00

AUFWAND

Hypothekar- und Baurechtszinsen                21’259.30    21’739.50       30’000.00
Projekt San. Nasszelle-Treppenhaus                                       1’650’000.00
Unterhalt und Reparaturen                      90’971.05    64’684.95       60’000.00
allgem. Strom und Wasser                       13’999.25    13’800.35       14’000.00
Versicherungen und Abgaben                      6’984.15     6’984.15        8’000.00
Verwaltungshonorar                             15’441.30    15’638.60       14’000.00
Abschreibungen Immobilien                      67’854.45    70’736.75       70’000.00
Total Aufwand                                 216’509.50   193’584.30    1’846’000.00

Aktivierung Projekte                                                     1’650’000.00

LIEGENSCHAFTENERFOLG 2. ETAPPE                141’923.00   168’420.20        144’000.00
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

            Kostenstellenrechnung je Etappe /Vergleich Vorjahr / Budget

                                           Rechnung      Rechnung          Budget
                                             2018          2017             2019
3. Etappe                                    CHF           CHF              CHF

ERTRAG

Mietzinseinnahmen netto                     257’984.00   256’164.00       257’000.00
Total Ertrag                                257’984.00   256’164.00       257’000.00

AUFWAND

Hypothekar- und Baurechtszinsen              35’731.55    36’148.05        36’000.00
Unterhalt und Reparaturen                    10’233.94    24’664.30        55’000.00
allgem. Strom und Wasser                      9’844.05    10’226.40        10’000.00
Versicherungen und Abgaben                    4’700.95     4’701.00         4’800.00
Verwaltungshonorar                           11’114.00    11’066.30        11’500.00
Abschreibungen auf Immobilien                29’939.15    31’286.40        30’000.00

Total Aufwand                               101’563.64   118’092.45       147’300.00

LIEGENSCHAFTENERFOLG 3. ETAPPE              156’420.36   138’071.55       109’700.00
Wohnbaugenossenschaft Zielacker, Frauenfeld

            Kostenstellenrechnung je Etappe / Vergleich Vorjahr / Budget

                                           Rechnung      Rechnung          Budget
                                             2018          2017             2019
4. Etappe                                    CHF           CHF              CHF

ERTRAG

Mietzinseinnahmen netto                     365’064.00    364’944.00   360’000.00
Total Ertrag                                365’064.00    364’944.00   360’000.00

AUFWAND

Hypothekar- und Baurechtszinsen              91’853.55     92’881.20       92’000.00
Unterhalt und Reparaturen                    18’854.49     35’520.90       25’000.00
allgem. Strom und Wasser                     14’089.40     14’871.10       15’000.00
Versicherungen und Abgaben                    6’258.10      6’241.00        6’500.00
Verwaltungshonorar                           15’727.00     15’765.65       16’000.00
Abschreibungen auf Immobilien                60’615.50     61’620.30       61’000.00
Total Aufwand                               207’398.04    226’900.15   215’500.00

LIEGENSCHAFTENERFOLG 4. ETAPPE              157’665.96    138’043.85   144’500.00
Anhang zur Jahresrechnung                                    2018                  2017

                                                              CHF                   CHF

Angewandte Grundsätze

Die Rechnungslegungs- und Bewertungsgrundsätze entsprechen den Regelungen des
Obligationenrechts. Entsprechend wurden die Sachanlagen zu Anschaffungs- und Herstellkosten
und die übrigen Positionen zu Nominalwerten bewertet. Die Abschreibungen erfolgten nach den
steuerlich maximal zulässigen Sätzen.
Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern (Genossenschafter) werden als
"Mieter" bezeichnet, auf die Separierung der Nichtgenossenschaftermieter wurde aus
Wesentlichkeitsgründen verzichtet.

Hypotheken werden - selbst wenn die vertragliche Laufzeit weniger als ein Jahr beträgt - als
langfristige Finanzierung betrachtet, da sie laufend erneuert werden. Entsprechend sind sie als
langfristige Verbindlichkeiten abgebildet. Im Folgejahr zu leistende Amortisationen werden
hingegen als kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten dargestellt.
Die Baurechtszinsen werden als Finanzierungskosten für die nicht im Eigentum der
Genossenschaft stehenden Grundstücke betrachtet und deshalb im Finanzaufwand dargestellt.

Angaben, Aufschlüsselungen zu Positionen der
Jahresrechnung

Erneuerungsfonds

Fonds 1. Etappe                                             1’589’693.20          1’516’452.54
Fonds 2. Etappe                                               734’601.53            608’785.28
Fonds 3. Etappe                                               521’768.45            432’717.76
Fonds 4. Etappe                                               975’306.22          1’078’805.61

Total                                                       3’821’369.40          3’636’761.19

Vorstandsentschädigungen

im Verwaltungsaufwand enthalten                                29’423.85             24’420.20

Anzahl Vollzeitstellen (im Jahresdurchschnitt)                         0                     0
Anhang zur Jahresrechnung                                       2018             2017

                                                                CHF              CHF

Belastung von Aktiven zur Sicherung
eigener Verpflichtungen

Buchwerte der verpfändeten Liegenschaften                     9’949’638.55      9’578’550.60
darauf errichtete Grundpfandrechte - nominell                13’216’000.00     13’216’000.00
hinterlegt zur Sicherstellung von Krediten                   13’216’000.00     13’216’000.00
in Anspruch genommene Kredite                                 8’128’154.55      8’417’902.20

Künftige Verbindlichkeiten aus Baurechtsverträgen
Aktuelle jährliche Baurechtszinsen multipliziert mit der Anzahl
Jahre bis Ablauf der Baurechtsverträge                          4’906’054.00    4’993’892.00

Weitere reglementarisch/statutarisch vorgeschriebene
Sachverhalte

Wohnungsbestand nach Zimmerzahl
2 und 2 1/2 Zimmer-Wohnungen                                              7               7
3 und 3 1/2 Zimmer-Wohnungen                                             23              23
4 und 4 1/2 Zimmer-Wohnungen                                             68              68
5 und 5 1/2 Zimmer-Wohnungen                                             15              15
Bastelräume                                                               7               7
Garagen, Tiefgaragenplätze, Abstellplätze                               149             149
Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes    2018           2017

                                                 CHF            CHF

Gewinnvortrag                                   4’051’722.45   3’636’761.19
Jahresgewinn                                      404’259.33     414’961.26
Der verfügbare Bilanzgewinn beträgt             4’455’981.78   4’051’722.45

Der Vorstand beantragt der Generalversammlung
folgende Gewinnverwendung:

Vortrag auf neue Rechnung                       4’455’981.78   4’051’722.45

Total verfügbarer Bilanzgewinn                  4’455’981.78   4’051’722.45

Präsident:

Finanzverantwortliche:
Finanzplanung 2019 - 2025

                                                 2019                     2020                        2021                  2022              2023                 2024                   2025
 1. Etappe    Projekt Ersatzneubau      Projektierung Neubau        Baubeginn Neubau            2. Jahr Neubau        Abschluss Neubau     Nacharbeiten
  Baujahr
             geschätzter Aufwand CHF             2’000’000                 9’000’000                 9’000’000              3’000’000           460’000
   1951
               Rückstellungen CHF
   31            per 31.12.2018
Wohnungen          1’590’000

                                                2019                       2020                      2021                  2022               2023                 2024                   2025
 2. Etappe          Sanierung           Umsetzung Sanierung        Umsetzung Sanierung
  Baujahr        ca. CHF 130'000       Nasszellen/Treppenhaus/    Nasszellen/Treppenhaus/
                  pro Wohnung                   Küche                      Küche

   1968      geschätzter Aufwand CHF            1’700’000                  3’300’000
                                          Wellhauserweg 26         Wellhauserweg 28 / 30
   38          Rückstellungen CHF
Wohnungen        per 31.12.2018
                    735’000

                                                 2019                      2020                      2021                  2022               2023                 2024                   2025
 3. Etappe          Sanierung           Ersatz der Storenstoffe   Projektierung Sanierung    Umsetzung Sanierung
 Baujahr         ca. CHF 130'000                                  Nasszellen/Treppenhaus/   Nasszellen/Treppenhaus/
                  pro Wohnung                                            Küche / Lift             Küche / Lift
   1972
             geschätzter Aufwand CHF                30’000                   120’000                 3’000’000

   24          Rückstellungen CHF
Wohnungen        per 31.12.2018
                    522’000

                                                 2019                      2020                      2021                  2022                2023                 2024                   2025
 4. Etappe         Sanierung                                                                                           Projektierung        Umsetzung           Projektierung           Umsetzung
  Baujahr        ca. CHF 80'000                                                                                       Sanierung Küche    Sanierung Küchen   Sanierung Nasszellen   Sanierung Nasszellen
                  pro Wohnung
   1992
             geschätzter Aufwand CHF                                                                                          50’000            800’000               50’000                700’000

   20          Rückstellungen CHF
Wohnungen        per 31.12.2018
                    975’000
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                          Oberer Moosweg 14
                                                             8500 Frauenfeld

Mutationen
vom 1. Januar 2018 – 31. Dezember 2018

Austritte                                                               Auszug
Scherrer Ulrich und Bunjong                            1. Etappe       31.03.18
Kleeb Beryl                                            1. Etappe       30.06.18
Guggenbühl Kaspar und Aerni Corinna                    1. Etappe       31.08.18
Niederer David und Gotal Anita                         1. Etappe       31.10.18
Fuchs Sandra                                           2. Etappe       15.05.18
Horber Edwin sen.                                      2. Etappe       30.06.18
Chevrolet Jenny                                        2. Etappe       31.07.18
Frei Erika                                             2. Etappe       31.10.18

Eintritte                                                               Einzug
Brugger Gabriela                                       1. Etappe       16.04.18
Lüthi Stefanie                                         1. Etappe       16.07.18
Gnehm Japhet + Yarebuta Jayamg Dolma                   1. Etappe       01.08.18
WBG Baubüro                                            1. Etappe       01.09.18
Beerli Dominique und Thomas Schildknecht               1. Etappe       16.09.18
Stöckli Melanie und Grossglauser Hannah                1. Etappe       01.11.18
Dzacovsky Peter und Maria                              2. Etappe       01.08.18

Umzüge                                                          Auszug/Einzug
Fröhnert Bernd und Evelyn Kerstin     von 1. zur 2. Etappe   30.06.18 / 01.07.18
Mihovci Jakup und Remzije             von 1. zur 2. Etappe   31.07.18 / 01.08.18
Stahel Mélanie und Jenny              von 1. zur 2. Etappe   15.12.18 / 16.12.18

Wohnbaugenossenschaft Zielacker
Jacqueline Schmid

Stand 31. Dezember 2018

                                                             www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                                 Oberer Moosweg 14
                                                                    8500 Frauenfeld

Wahlen Vorstandsmitglieder

Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Aufgrund des Rücktritts von Markus Stadler, per 31. März 2019, muss ein zusätzliches
Vorstandsmitglied gewählt werden. Zur Wahl steht:

Sandro Giacchetta
Oberer Moosweg 10
8500 Frauenfeld
16. September 1975
Beruf: Hochbauzeichner und Koch

Vorstandsfunktion: Mitglied

                                                                      www.wbg-zielacker.ch
Wohnbaugenossenschaft Zielacker
                                                           Oberer Moosweg 14
                                                              8500 Frauenfeld

Antrag «Katharina»
Sehr geehrte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Basierend auf der beigelegten Abstimmungsinformation und den ergänzenden Erläuterungen
im Rahmen der Informationsveranstaltung vom 26. April 2019 stellt der Vorstand der
Wohnbaugenossenschaft Zielacker folgende Anträge:

   A) Die Generalversammlung bewilligt den Objektkredit über maximal CHF
      26'500'000.-. Die Finanzierung erfolgt über Eigenmittel, Fördergelder und
      Fremdfinanzierung. Das Bauvorhaben wird so umgesetzt, dass die Mietzinsen
      unterhalb der lokalen Marktpreise zu liegen kommen (Kostenmiete).

   B) Die Generalversammlung erteilt die Freigabe zur weiteren Planung und
      baulichen Umsetzung des Ersatzneubaus der 1. Etappe Wohnsiedlung
      Zielacker.

Frauenfeld, 16. April 2019

Wohnbaugenossenschaft Zielacker

Der Vorstand

                                                                   www.wbg-zielacker.ch
Adressliste interne Stellen                                                                                Stand per 01.04.19

Wo                         Was                     Name / Adresse          Telefon         Natel           e-mail

Hauswarte

Zielackerstrasse
Zielackerstrasse 12 / 14   Innenwart               Pinar Bozkaya
                                                   Wellhauserweg 34                        076 398 44 97   nihatbozkaya@hotmail.ch
Zielackerstrasse 12 / 14   Aussenwart              Felix Menzi
                                                   Zielackerstrasse 12a    052 722 21 37   077 402 48 18   felix.menzi@gmx.net
Zielackerstrasse 16        Innenwart               Elisabeth Schuwey
                                                   Zielackerstrasse 12                     078 788 07 10   elisabeth.schuwey@bluewin.ch
Zielackerstrasse 16        Aussenwart              Stefan Schuwey
                                                   Zielackerstrasse 12                     078 788 07 10   elisabeth.schuwey@bluewin.ch
Zielackerstrasse 18        Innen- und Aussenwart   Claudia Marugg
                                                   Wellhauserweg 26                        079 608 59 86   claudia.marugg@bluewin.ch

Wellhauserweg
Wellhauserweg 26           Innenwart               Claudia Kleeb
                                                   Wellhauserweg 26      052 721 71 51                     cckleeb@gmail.com
Wellhauserweg 26           Aussenwart              Christian Kleeb
                                                   Wellhauserweg 26      052 721 71 51     079 456 81 88   cckleeb@gmail.com
Wellhauserweg 28           Innenwart               Maria Tassone
                                                   Wellhauserweg 26      052 721 37 69     079 271 88 43   mary_x_sempre@bluewin.ch
Wellhauserweg 28           Aussenwart              Jörg Callehn
                                                   Oberer Moosweg 14                                       j-callehn@gmx.ch
Wellhauserweg 30           Innenwart               Maria Tassone
                                                   Wellhauserweg 26      052 721 37 69     079 271 88 43   mary_x_sempre@bluewin.ch
Wellhauserweg 30           Aussenwart              Jörg Callehn
                                                   Oberer Moosweg 14                                       j-callehn@gmx.ch
Wellhauserweg 32           Innenwart               Arbresha Dauti
                                                   Wellhauserweg 32                        078 737 93 09   madritch@live.com
                           ab 1.8.19               Jörg Callehn
                                                   Oberer Moosweg 14                                       j-callehn@gmx.ch
Wellhauserweg 32           Aussenwart              Jörg Callehn
                                                   Oberer Moosweg 14                                       j-callehn@gmx.ch
Wellhauserweg 34           Innenwart               Antigona Nishefci
                                                   Wellhauserweg 34      052 720 65 51     076 463 84 56   nishefci.antigona@gmail.com
Wellhauserweg 34           Aussenwart              Jinchai Naratthaphong
                                                   Wellhauserweg 34                        076 390 72 32   heroes25@hotmail.de

Oberer Moosweg
Oberer Moosweg 10          Innenwart               Bettina Baltensberger
                                                   oberer Moosweg 10       052 721 35 07   079 488 04 47   bibabu@bluewin.ch
Oberer Moosweg 10          Aussenwart              Urs Baltensberger
                                                   oberer Moosweg 10       052 721 35 07   079 314 91 61   baubi@bluewin.ch
Oberer Moosweg 12          Innenwart               Samuel Schmid
                                                   oberer Moosweg 12       052 721 98 01   079 243 02 00   saemi.schmid@bluewin.ch
Oberer Moosweg 12          Aussenwart              Hedy Messerli
                                                   oberer Moosweg 12       052 750 33 17                   hedy.messerli@bluewin.ch
Oberer Moosweg 14          Innenwart               Judith Bürgi
                                                   oberer Moosweg 14       052 730 15 35   079 481 78 14   judith.buergi@bluewin.ch
Oberer Moosweg 14          Aussenwart              Werner Bürgi
                                                   oberer Moosweg 14       052 730 15 35   079 557 41 42   wb.frauenfeld@bluewin.ch
Adressliste interne Stellen

Wo                          Name                       Adresse                Telefon         Natel           e-mail

Heizwarte

Zielackerstrasse            Felix Menzi                Zielackerstrasse 12a   052 722 21 37   077 402 48 18   felix.menzi@gmx.net

Wellhauserweg               Christian Kleeb            Wellhauserweg 26       052 721 71 51   079 456 81 88   cckleeb@gmail.com

                            Samuel Schmid              oberer Moosweg 12      052 721 98 01   079 243 02 00   saemi.schmid@bluewin.ch
Oberer Moosweg
                            Stv. Roland Gross          oberer Moosweg 12      052 721 67 20   079 421 71 14   roligrande@sunrise.ch

Rasenmäher / Materialwart

Alle Etappen                Urs Baltensberger          oberer Moosweg 10      052 721 35 07   079 314 91 61   baubi@bluewin.ch

Rasenmäher / Materialwart

Wellhauserweg 26            Claudia Kleeb              Wellhauserweg 26       052 721 71 51                   cckleeb@gmail.com

Wellhauserweg 28            Maria Tassone              Wellhauserweg 26       052 721 37 69   079 271 88 43   mary_x_sempre@bluewin.ch

Wellhauserweg 30            Bernadette Holenstein      Wellhauserweg 30       052 721 64 84                   be-ma.holenstein@bluewin.ch

Wellhauserweg 32/34         Antigona Nishefci          Wellhauserweg 34       052 720 65 51   076 463 84 56   nishefci.antigona@gmail.com

Etappenverwalter

E1 Zielackerstrasse         Gottfried Gubler           Zielackerstrasse 16                    079 270 54 80   godi.gubler@stafag.ch

E2 Wellhauserweg 26 - 30    Christian Kleeb            Wellhauserweg 26                       079 456 81 88   cckleeb@gmail.com

                            Madrit Dauti bis 31.7.19   Wellhauserweg 32                       077 445 35 72   madritch@live.com
E3 Wellhauserweg 32 / 34    ab 1.8.19 Jörg Callehn     Oberer Moosweg 14                                      j-callehn@gmx.ch

E4 Oberer Moosweg           Werner Bürgi               oberer Moosweg 10                      079 557 41 42   wb.frauenfeld@bluewin.ch

16.04.2019 / js
Sie können auch lesen