Kulturhighlights Sommer/Herbst 2020 - www.suedburgenland.info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtschlaining BLUESFESTIVAL „BLUES & MORE“ 2020 31. Juli und 1. August / ab 18:00 Uhr Das kulturelle Leben in Stadtschlaining pulsiert wieder. Freitag: 5/8erl in Ehr´n, Prince Zeka, Ludwig Seuss Band, Funktomas Samstag: Austrian All Star Blues Band, Tom Müller, „Sax First, Talk Later“, Generika, The Hunter BURG LOCKENHAUS brothers Project DRACULA EVENTTHEATER KLANGFRÜHLING – DAS FESTIVAL 8. bis 31. Oktober 2020 jeweils Fr. und Sa. 19. bis 20. und 25. bis 27. September Die Handlung von DRACULA wird in drei Akten Stadtschlaining und Bad Tatzmannsdorf erzählt und orientiert sich dabei an Bram Stokers Meisterwerk. Etliche Teile der Inszenierung finden ROLL OVER BEETHOVEN – Von musikalischen in verschiedenen Räumlichkeiten und Außenberei- Freuden und anderen schönen Dingen chen statt. Das eindrucksvolle Ambiente der Anlage Samstag, 19. September unterstützt dabei die authentische Umsetzung 18.00 Uhr: Da Blechhauf´n [ST] der Geschichte. Sie wandern mit dem Ensemble um 19.30 Uhr: Ferhan & Ferzan Önder Thomas Koziol durch die Burg und erleben dabei Sonntag, 20. September hautnah die packende Jagd auf den König der 11.00 Uhr: Adele Neuhauser & Edi Nulz [BT] Vampire. Optische und pyrotechnische Effekte sowie 13.00 Uhr: Kulinarische Tafelmusik interaktive Sequenzen lassen das Blut in den Adern Freitag, 25. September gefrieren und machen aus dem spannenden Thema 19.30 Uhr: Baustellenkonzert [ST] einen eindrucksvollen Theaterabend in außerge- Samstag, 26. September wöhnlicher Umgebung! Gänsehaut garantiert! 16.00 Uhr: Wirtshaussingen in Drumling 19.30 Uhr: Die Strottern [BT] Premiere: 8. Oktober 2020 Sonntag, 27. September Halloween Vorstellung mit Abschluss-Ensemble-Party: 10.00 Uhr: Gottesdienst r.k. Kirche Stadts. 31. Oktober 2020 16.00 Uhr: David Fray, Klavier [ST] Preis pro Person: € 36,– Kartenbestellung und Infos: Gruppenpreis (ab 8 Personen): € 33,– Telefon +43 3355 / 2201-30 Package für 2 Personen (Nächtigung inkl. Frühstück, e-mail: tickets@klangfruehling.at Theater & Ritteressen oder Gruseldinner): ab € 222,- Infos: www.ritterburg.at, Telefon +43 2616 / 23940 Mehr Infos: www.bluesfestival.com IRISH MUSIC KONZERT & TRAD MUSIC WORKSHOP 29. August / 19:00 Uhr / Felsenbühne Freie Spende
Bad Tatzmannsdorf Jirkal ist nicht nur ein erstklassiger Kabarettist mit Wortwitz und „Wiener Schmäh“, sondern auch ein Schauspieler mit einer großen Portion komischen ROLAND DÜRINGER – AFRICA TWINIS Talents. Er bietet erstklassiges, unterhaltsames 5. August / 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Kabarett – lebendig, pointiert, begeisternd – und Im Morgengrauen fällt am 1.1.1986 in Paris der bleibt dabei trotzdem immer authentisch. Karten: Startschuss zum härtesten Wüstenrennen der Welt, VVK in der Gästeinfo € 15,– / AK € 18,– der Rallye Paris-Dakar. Die beiden Freunde Engelbert Fröschl und Alois Zangl begeben sich mit ihren VORMÄRZ SPRICHT – Kabarett mit Rudi Schöller Motorrädern auf eine abenteuerliche Reise vom 31. August / 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Waldviertel nach Dakar. Eine Reise, die sie schon 30 Es herrscht Aufregung am Österreichischen Hof – Jahre zuvor antreten wollten, aber das Schicksal und Vormärz ist nicht aufzufinden. Rudi Schöller ist be- zwei rauchende Zweitakter kamen ihnen in die Quere. kannt als stummer Diener Vormärz aus „Wir sind Kaiser“. Roland Düringer schickt die beiden „Africa Twinis“ in Doch wenn er spricht, hat er einiges zu sagen. Und seinem 13. Solo-Programm mit gewohnt schauspiele- beim Publikum ist ein Lachmuskelkater die Folge. rischem Können auf einen spannenden Road-Trip und Karten: VVK in der Gästeinfo € 10,- / AK € 12,- lässt sie feststellen: Dakar is ned ums Eck. Karten: VVK in der Gästeinfo € 23,– / AK € 26,– SOMMERKONZERT DER POLIZEIMUSIK DES LANDESPOLIZEIKOMMANDOS BURGENLAND BÖHMISCHE FREUNDE – BLASMUSIK VOM FEINSTEN 3. September / ab 19:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz 9. August / 19:30 Uhr / Joseph Haydn-Platz Leitung: Kapellmeister RevInsp. Johannes Biegler. Ehrliche, schöne böhmische Blasmusik zu machen, ist Musikoffizier Hofrat Christian Stella. das Motto der 13 Musiker, die sich 2015 zu den böhmischen Freunden zusammengefunden haben. Mehr Infos: www.tatz.at, Telefon +43 3353 / 7015 Viele von ihnen spielen ‚böhmisch‘ oft schon seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten Formationen. Jetzt wollen sie gemeinsam diese Freude, den Schwung und die Begeisterung an ihr Publikum und ihre Fans weitergeben! (Bei Schlechtwetter findet die Veranstal- tung im REDUCE Kultursaal statt.) MILITÄRMUSIK BURGENLAND – SOMMERKONZERT 12. August / 19:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz Sommerkonzert im wunderschönen Ambiente des Joseph Haydn-Platzes unter der Leitung von Militär- kapellmeister Oberst Mag. Hans Miertl. Auf dem Programm stehen Traditionsmärsche, Meisterstücke und schwungvolle Unterhaltungsmusik. Eintritt frei. KÜNSTLERDORF NEUMARKT AN DER RAAB BÖHMISCH-MÄHRISCHER SOMMERABEND MIT DER BLASKAPELLE STRAVANKA „MECHANISCHE LANDSCHAFTEN“ von Christian 21. August / 19:30 Uhr / Joseph Haydn-Platz Ruschitzka – Eröffnung der Ausstellungsreihe Die Formation unter der Leitung von René Ungerböck 8. August / ab 17:00 Uhr besteht aus 13 begeisterten Musikern aus dem südlichen Burgenland, der Steiermark und Niederös- 17:00 Uhr / Zuchtgletscher, terreich. Die Blaskapelle Stravanka unterhält ihr 8383 Oberdrosen, Kühlhaus Publikum vorwiegend auf Früh- und Dämmerschoppen 19:00 Uhr / Zen 4.0 und präsentiert die böhmisch-mährische Blasmusik Film „l’effet papillon“ – Zeichnungen und Videos als junge, lebendige und schwungvolle Musik. Es 8380 Neumarkt an der Raab, Künstlerdorf gelingt immer wieder die Zuhörer mitzureißen und 21:00 Uhr / Konzert mit „Uhudler Libre“ somit für beste Stimmung zu sorgen. Eintritt frei. 8380 Neumarkt an der Raab, Künstlerdorf „BEST OF“ KABARETT MIT FREDI JIRKAL Ausstellungsdauer: 9. bis 16. August 26. August / 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Öffnungszeiten: 10:00 bis 13:00 Uhr, 17:00 bis Jirkal bringt das Beste aus allen Programmen, aber auch 21:00 Uhr Aktuelles, manchmal auch ganz Neues – jedenfalls Mehr Infos: www.kuenstlerdorf.net, aber authentisch, spontan und „situationselastisch“. Telefon +43 03329 / 46527
Offenes Haus Oberwart Das Erste Österreichische Distanz Theater ist ein Theaterversuch mit Augenzwinkern. Gerade das Theater lebt essenziell vom Konflikt, und das heißt: von dem direkten Aufeinanderprallen unterschiedlicher Positio- nen, die oftmals nicht nur in der sprachlichen, sondern auch in der körperlichen Interaktion Ausdruck finden. Insofern ist das Theater vor allem auch eine „Kontakt- kultur“. Und es ist live, das heißt, dass es sich in der unmittelbaren, physischen Gemeinschaft von Darstelle- rInnen und Publikum ereignet. Dies ist uns jetzt verboten – oder doch nur mit krassen Einschränkungen erlaubt! Wir allerdings, gewohnt im Wittern des Uhudler Landestheater prinzipiell Möglichen, erspähen darin fast so etwas wie einen Auftrag, die gegenwärtige Situation nicht nur „HERRSCHAFTSZEITEN“ – DORFKAISERREICH zum Heulen zu finden, sondern sie, im Gegenteil, zum UHUDLERLAND / 28. August bis 6. Sept. 2020 Thema unseres Spiels zu machen. Was ist HEIMAT? „BLEIB MIR VOM LEIBE!“ – Sagenhafte Übergriffe ist sie der Geburtsort eines Menschen, also die im Zeichen mangelnder Distanz Gegend, in der er aufgewachsen ist? Oder ist THEATER-URAUFFÜHRUNG Heimat vielmehr ein Lebensgefühl, das entsteht, Vier von Menschenhand geleitete Riesenpuppen ent- wenn sich ein Mensch irgendwo geborgen, sprich führen das Publikum in ein dunkel glänzendes, mär- aufgehoben fühlt? Tatsächlich ist HEIMAT ein chenhaftes Heute, in dem die größte Bedrohung für Gefühl das Menschen kennen und benennen den Planeten und den Fortbestand seiner botani- können. Manche so und manche eben anders. Aber schen, tierischen und menschlichen BewohnerInnen wieviel Heimat braucht der Mensch? Braucht man vom Menschen selbst und den vielen Facetten seiner Wurzeln? Und ist man ohne Heimat ein Verlorener? Übergriffigkeit ausgeht. Diese und andere Fragen versucht das UHUDLER- LANDESTHEATER in der Saison 2020 zu ergründen Idee, Konzeption, dramaturgische Einrichtung und und begibt sich auf eine Reise „Zurück zu den Inszenierung: Peter Wagner Wurzeln“ wie immer volksnah und augenzwinkernd. AutorInnen: Petra Ganglbauer, Siegmund Kleinl, Sophie Reyer, Katharina Tiwald, Konstantin Milena THEATERRAUM UHUDLERLAND Vlasich, Peter Wagner Nach 2 Jahren im Moschendorfer Weinmuseum, Live-Musik: Eros Kadaver und sein Fürst – Eveline geht das UHUDLERLANDESTHEATER erneut auf Rabold voc, Georg Müllner-Fang bass, Rainer Paul guit Wanderschaft und findet heuer am Gelände des Eine Kooperation der Theaterinitiative Burgenland WeinKulturHauses in BILDEIN statt. Nach mit dem Offenen Haus Oberwart „KRUZITIAKN“ – Identität 2.0 bringen wir heuer den 2. Teil der Trilogie DER RING DES HEANZN- Infos: www.oho.at, Telefon +43 3352 / 38555 JUNGEN zur Aufführung: „HERRSCHAFTSZEITEN“ startet am 28. August und wird bis zum 6. Septem- ber 5-mal aufgeführt. Spielbeginn ist am Donners- TERMINE IM STADTPARK OBERWART: tag (PREMIERE) um 20:00 Uhr, am Freitag und 13., 14., 15. August / jeweils 20:30 Uhr Samstag jeweils um 19:30 Uhr. Am Sonntag den, 6. 21. und 22. August / jeweils 20:30 Uhr September findet eine Matinee um 11:00 Uhr statt. Besetzung: Angelika Niedetzky, Elisabeth Kofler, Christoph F. Krutzler, Martin Weinek, Wolfgang Preinsperger Regie: Andy Hallwaxx Musikalische Leitung: Joe Pinkl Dramaturgie: Eva Weinek Produktion: Günther Schütter Infos unter www.uhudlertheater.at, Telefon +43 3324 / 20082
Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf ZEICHNUNGEN – Vernissage Ausstellung Henriette Leinfellner 12. September / 18:00 Uhr Die Künstlerin lässt ihre Zeichnungen intuitiv entstehen. Spuren auf dem Blatt verschmelzen zu manchmal landschaftlich anmutenden Liniengeflech- ten. Das Organische, das Körperliche ist ihr ebenso von Interesse wie zum Beispiel die Kartographie oder das Schaffen von Systemen. Sie lädt den Betrachter Bildein zu einer Entdeckungsreise ein, verbirgt oft Signifi- kantes im Detail und lässt mit der Leere im Bild der BUSCHENSCHANK IM APFELGARTEN Möglichkeit Raum, Gedanken fließen zu lassen. Die 19. September 2020 Ausstellung ist bis 11. November zu sehen. Es kommt zusammen, was zusammen gehört: Wein, „TAG DES DENKMALS“ idyllisches Obstgartenambiente, regionale Buschen- 27. September / ab 10:00 Uhr schankschmankerl, Literatur und natürlich die passen- Zum heurigen Thema „bauen und bilden“ erklärt der de Portion Wienerlied. Der pittoreske Apfelgarten, dort Gründer des Freilichtmuseums, Prof. Gerhard Kisser, wo beim picture on festival die zweite Bühne steht, die besondere regionale Holzblockbauweise anhand wird einmal mehr zum spätsommerlichen Wohlfühlort der musealen Gebäude bei einer Gratisführung um für den Abschluss der Bildeiner Open-Air-Saison. 14:00 Uhr. Außerdem wird er dabei besonderes Mehr Infos: www.kukuk.at Augenmerk auf die musealen Werkstätten für das Tischler-, Schmiede-, Drechsel- Glaser- und Schus- terhandwerk lenken. Eintritt frei LANGE NACHT DER MUSEEN 3. Oktober / ab 18:00 Uhr Zum 12. Mal ist das Museum Teil dieser nationalen ORF-Gemeinschaftsaktion, bei der Ihnen mit nur 1 Ticket alle (teilnehmenden) Museumstüren offen stehen. Erleben Sie bei einer kostenlosen Führung das Museumsdorf in nächtlicher Romantik bei Kerzenschein. Treffpunkt beim Taubenschlag um 20:15 Uhr. Von 18:00 bis 20:00 Uhr gibt es Kunst- Musical Güssing schmiede-Vorführungen und für Kinder gemeinsames Töpfern mit Brigitte Dittrich und Drechseln mit Edgar Jaindl. Zum Aufwärmen: Uhudler-Glühwein und MUSICAL FOOTLOOSE Kesselgulasch. (Bis 01:00 Uhr) 7. bis 22. August / 19:30 Uhr Für die Produktion von Musical Güssing sehe ich die TAG DER OFFENEN TÜR Burg mit dem weitflächigen Burghof als geeigneten 26. Oktober / 10:00 bis 17:00 Uhr Spielort, sagt Intendantin Marianne Resetarits. in burgenländischen Museen. Eintritt frei Bereits am 4. Juli starten die Proben mit dem Ensemble Musical Güssing. Eine tolle Besetzung, Mehr Infos: www.freilichtmuseum-gerersdorf.at mitreißende Tanzszenen und ein Stück Amerikani- Telefon +43 3328 / 32255 scher Zeitgeschichte sehen Sie auch im Jahr 2020 unter der künstlerischen Leitung und Regie von Marianne Resetarits und der musikalischen Leitung von Belush Korenyi. In den Hauptrollen spielen Tamás Hompok, Laura Preininger, Florian Resetarits, Eva Maria Zankl und viele andere Publikumslieblinge. Mehr Infos: www.musicalguessing.com Telefon +43 3322 / 43129
Landtechnikmuseum Burgenland LANGE NACHT DER MUSEEN 3. Oktober / ab 18:00 Uhr Besucherinnen und Besucher sind fasziniert von den alten Geräten, Maschinen und Trachten. Auf 2.700 m² Ausstellungsfläche, mit ca. 2.000 Exponaten und 1.800 PS Motorleistung ist das Museum immer wieder ein interessantes Ziel für alle Altersgruppen. SONDERAUSSTELLUNGEN 18:00 bis 01:00 Uhr „Gedanken – Formen – Augenblicke“ mit Werken von Richard Richter und „100 Jahre Republik Österreich“, ein Projekt der NMS & VS St. Michael wurden verlän- gert. Arbeiten vom Kindergarten St. Michael zum Thema „Institutionen im Dorf“ und Ausstellung zum Thema „Unser Wald – Tiere im Wald-die Biene“ vom Kulturzentren Kindergarten „Kinderglück“, Wien-Ottakring sind neu zu sehen. RAIN MAN – Theaterfassung des Kinoerfolges 9. Oktober / 19:30 Uhr / KUZ Oberschützen MICHÖLER KRÄUTERFRAUEN Autohändler Charlie Babbit erfährt vom Tod seines 18:00 bis 22:00 Uhr Vaters, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Kräuterpräsentation aus dem Permakulturgarten mit Seine Hoffnung auf eine üppige Erbschaft wird Teeverkostung für Kinder und Erwachsene. allerdings enttäuscht, denn der Verstorbene hat sein Vermögen einem anonymen Erben in einer Klinik KINDERPOLIZEI hinterlassen. Vor Ort trifft er auf den „Nutznießer“ 18:00 bis 21:30 Uhr – sein Bruder Raymond, von dem er nichts wusste… Die Polizei stellt ihr Berufsbild vor und gibt Infos Ein kongeniales Theaterstück, das anrührend und und Tipps. witzig von der behutsamen Annäherung zweier ungleicher Menschen erzählt. MARZIPAN MODELLIEREN 18:00 bis 22:00 Uhr OTTO SCHENK – Die besten Sachen zum Lachen Kinder und Erwachsene können mit Konditormeister Die große Tour zum 90. Geburtstag Erich Lendl Marzipan modellieren. 11. Oktober / 18:00 Uhr / KUZ Güssing Ein Programm, das ein Leben auf der Bühne um- TRAKTOR STARTEN fasst, und das Beste daraus präsentiert. Garantiert 22:00 Uhr / 23:00 Uhr / 00:00 Uhr humorvoll Literarisches und Komödiantisches und Der Lanz Bulldog T1706 mit 17 PS, Baujahr 1954 die Lachmuskeln strapazierend. Schenks Lesestücke wird gestartet werden ergänzt und bereichert durch Ausschnitte aus seinen unvergesslichen Filmen und TV Produktionen. Mehr Infos: www.landtechnikmuseum.at Telefon +43 664 / 9237604 DIE WUNDERÜBUNG – Komödie nach Daniel Glattauer 30.Oktober / 19:30 Uhr / KUZ Güssing Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher rasend verliebt, hat man sich zwischen Kindererziehung, Beruf und Alltag verloren. Wo ist das alles hingekommen? Die großen Gefühle? Man entschließt sich zur Paartherapie… Die Therapie scheint sinnlos, bis der Eheberater sein letztes Ass aus dem Ärmel zieht: Die Wunderübung! Infos: kulturbetriebe.at, Tel. +43 3322 / 4214610
JOPERA Jennersdorf MUSIKKABARETT KUBA – Christof Spörk 8. August / Open Air auf Schloss Tabor Am 8. August präsentiert Christof Spörk mit seinem Programm „Kuba“ Musikkabarett der feinsten Sorte. Mit seiner sprachlich funkelnden & musikalisch grandiosen Darbietung an Harmonika, Flügel und Klavier begeistert er das Publikum. MG3 – MARTIN GASSELSBERGER TRIO – JAZZ- KONZERT Burg Güssing 29. August / Open Air auf Schloss Tabor Das mg3/Gasselsberger Trio rundet mit souljazzigen BURGMUSEUM: Samstag, Sonn- und Klängen das Sommer-Kulturprogramm von Schloss Feiertag, 10:00 bis 17:00 Uhr Tabor am 29. August ab. Dieses Jahr feiert das Trio bereits das 20ste Jubiläum, wo sie Menschen mit Infos: 03322/43400 ihrer Jazz- und Popmusik inspirieren. HISTORISCHE AUSSTELLUNG SCHLOSS TABOR 1. Juli bis 31. Oktober Eine Dokumentation der Historie von Schloss Tabor, seiner Besitzer und seiner kulturellen und künstleri- schen Schätze. Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr Samstag, Sonntag & feiertags: 14:00 bis 18:00 Uhr Mehr Infos: www.jopera.at, Tel. +43 3329 / 43037 Burgspiele Güssing „THEATER UND ARTISTIK-WORKSHOP FÜR KINDER“ 2. August / ab 14:00 Uhr „OPEN STAGE“ MIT MITGLIEDERN DER ENSEMBLES Präsentation Sabine James 9. August / ab 18:00 Uhr „JAZZ BRUNCH“ AUF DER FESTWIESE 16. August / ab 11:00 Uhr PROBEN BEIDER ENSEMBLES DER BURGSPIELE GÜSSING 17. bis 21. August SCHLUSSPRÄSENTATION, VORSCHAU 2021 23. August / ab 18:00 Uhr Um Anmeldung gebeten: +43 676 / 6129776, burgspiel@aon.at oder info@burgspiele.eu Alle Aktivitäten finden im Bühnengelände der Burgspiele Güssing auf der Festwiese statt.
www.suedburgenland.info info@suedburgenland.info Wiener Straße 2, 7400 Oberwart Tourismusverband Region Oberwart INFOS ZUR REGION & ZU VERANSTALTUNGEN IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Region Oberwart Wiener Straße 2, 7400 Oberwart / Gestaltung und Layout: RABOLD UND CO., www.rabold.at / Fotos (falls nicht anders angegeben): zVg, TVR Oberwart, Shutterstock.com
Sie können auch lesen