KULTURPROGRAMM 2020 ALTENSTADT NIDDERAU SCHÖNECK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:17 Seite 1 KULTURPROGRAMM 2020 ALTENSTADT · NIDDERAU · SCHÖNECK „De edle Wilde!“ · Christian „Chako“ Habekost · 21.03.2020 · Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten MUSIK · THEATER · AUSSTELLUNGEN KABARETT · KINDERPROGRAMM KLEINKUNST · LITERATUR · KUNSTHANDWERK
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:17 Seite 2 Foto: Michael Zargarinejad FREITAG 17.01. 20.00 Uhr „SORGE DICH NICHT, STIRB!“ Dietrich Faber Die Show zum letzten Band der erfolgreichen Hessen-Krimireihe mit Kommissar Bröhmann Gemeinschaftshaus Waldsiedlung · Altenstadt VVK 18,– · AK 23,– · VVK ab 30.09.2019 Dietrich Faber sprengt seit Jahren in den Buchshows zu seiner erfolg- reichen Krimireihe rund um den Hauptkommissar Henning Bröhmann virtuos die Grenzen aller Genres. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselt er Rollen und Stimmen und erzählt, liest, spielt und singt von den alltäglichen Kämpfen des Lebens. So auch in dieser fulminanten Solo-Show zum großen Finale der Reihe, in dem ein Mord in einem ganzheitlich arbeitenden „Coaching-Achtsamkeits-Motivations-Power- Balance-Institut“ geschieht. Natürlich gibt es ein letztes Wiedersehen mit vielen lieb gewordenen Figuren der Romanreihe: An vorderster Front Manni Kreutzer, der es sich in dieser Show wieder nicht nehmen lässt, einige seiner smarten Country– Folksongs voller schräger Komik und oberhessischer Alltagslyrik aufzuführen. Hessens Krimistar Dietrich Faber präsentiert abermals eine mitreißende, wort- und musikreiche Bühnenperformance, die einen tiefgründigen Blick in das Seelenleben der deutschen Provinz gibt und zugleich bestes Enter- tainment bietet. Eine Show, wie das Leben. Witzig, traurig, überraschend, albern, ernst- haft und am Ende steht wie immer ein Abschied. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Altenstadt 2020“ der Gemeinde Altenstadt.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:17 Seite 3 Foto: M. Harling SAMSTAG 25.01. 20.00 Uhr „KUH OHNE DEUTER“ 1. Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett Kabarett Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 22,– · AK 27,– · VVK ab 30.09.2019 Als vor 4.000 Jahren der Pharao in Ägypten schlecht geschlafen hatte, konnte er noch Joseph zum Traumdeuten kommen lassen. Der erklärte ihm dann die Sache mit den sieben fetten (Aufschwung, Keynes) und den sieben mageren (Handelskrieg, Trump) Kühen. Danach entstand der alte Eichhörnchenslogan: „Denk daran, schaff Vorrat an!“ Einfache Antworten auf schwierige Fragen waren damals tatsächlich noch mög- lich. Heute sind Kühe genmanipuliert, laktoseintolerant und demnächst auch noch teilzeitvegan, die Milch kommt von Amazon und der Joghurt aus dem 3-D-Drucker. Wo es mehr Mögliches als Nötiges gibt, wird das Leben überkomplex, also Depp. Und wenn der Irrsinn epidemisch wird, dann hat der Sinn bald auch keine Lust mehr. Er geht dann flöten. In ihrem 13. Programm geben Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herr- mann wieder intelligente Fragen auf dumme Antworten. Oder umgekehrt. Egal, das Eintrittsgeld ist eh weg. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck. LLT AUS! LTUNG FÄ VERANSTA n werden an der e Eintrittskart zurückgenommen, ste lle Vorverkaufs gekauft wurden. an der sie
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:17 Seite 4 Foto: A. Riedel SONNTAG 09.02. 16.00 Uhr „DER RÄUBER HOTZENPLOTZ“ Theater Kuckucksheim Theater für Kinder ab 5 Jahren Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 7,– · TK 10,– · VVK ab 30.09.2019 Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppl wissen, was zu tun ist. Sie müssen ihn fangen. Aber das ist gar nicht so einfach. Denn als die Beiden ihm eine Falle stellen, geraten sie selber in die Fänge vom Räuber Hotzenplotz und vom bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann… Eine Veranstaltung der Reihe „Theater für Kinder in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Hanau.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:17 Seite 5 Foto: Dominic Reichenbach FREITAG 14.02. 20.00 Uhr „FLÜSTERWITZ“ Lisa Fitz · Kabarett Gemeinschaftshaus Waldsiedlung · Altenstadt VVK 22,– · AK 27,– · VVK ab 30.09.2019 Den Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Er könnte Menschen in Hörweite beleidigen, sensible Damenohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern gefährlich wird. Eigentlich ist der Flüsterwitz ein politischer Witz. Wenn man mit einem autoritären System haderte oder Repressalien befürchtete, erzählte man sich Flüsterwitze. Sind wir in unserer demokratischen Diktatur der Parteien so weit? Wer nicht in die politische Stromlinienform passt, wird gern für verrückt erklärt oder mit subtilen Methoden mundtot gemacht. Nun lebt ja der Spaßmacher von Respektlosigkeit, aber die Luft wird dünn, weil Spott eben das beste Mittel ist, an den Stühlen der Obrigkeit zu sägen. Dafür tobt der Infokrieg im Netz, politisch inkorrekt, unsauber, paranoid. Mainstream gegen Fake News, Trolls, aber auch echte Rari- täten, die man im Fernsehen nie hört. „Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist“, hat der bayrische Komiker Karl Valentin gesagt. Das mulmige Gefühl wächst, dass man sich nicht mehr ganz frei äußern kann. „Des derfst ja net laut sagen“, hört man oft. Lautsagen ist aber wichtig – ma muaß reden mitanand, Gemunkel aus dem Dunkeln ins Licht heben, so geht Diskussionskultur. In Bayern, bei den Katholiken, bei den Moslems, bei der Auto-Lobby und deren Helfershelfern. In Face- book und Twitter jedoch verschwinden systemkritische Bemerkungen auf mysteriöse Weise, Accounts werden gesperrt oder gelöscht. Political Correctness wird zu Meinungsdiktatur, Gesinnungspolizei bevormundet die Bürger, die kontern mit Panikmache. Empörialismus entgeistert die Republik. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst“, heißt es so schön. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Altenstadt 2020“ der Gemeinde Altenstadt.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:17 Seite 6 Foto: Walter Renneisen SAMSTAG 29.02. 20.00 Uhr „HEINZ ERHARDT – VON DER PAMPELMUSE GEKÜSST“ Walter Renneisen (Rezitation) · Ekaterina Kitáeva (Flügel) Erhardtsche Wortakrobatik und Erhardtsche klassische Klavier- kompositionen Willi Salzmann Halle · Nidderau Windecken VVK 23,– · AK 28,– · VVK ab 01.10.2019 Heinz Erhardt wollte ursprünglich Konzertpianist werden und hat während seines Klavierstudiums in Leipzig diese Klavierstücke geschrieben. Seine Kinder haben sie lange nach dem Tod ihres Vaters in einem Karton auf dem Dachboden ihres Elternhauses entdeckt. Es sind Gedichte ohne Worte. Mal poetisch, mal komisch, mal hochdramatisch, aber klassisch von Ekaterina Kitáeva auf dem Klavier präsentiert und dazu von Walter Renneisen in der unverwechselbaren Erhardtschen Sprache gekonnt rezitiert. Ein humorvoller und unterhaltsamer Abend. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 7 Foto: Piper Verlag SAMSTAG 07.03. 20.00 Uhr „WERONIKA, DEIN MANN IST DA“ – WENN DEUTSCHE UND POLEN SICH LIEBEN Steffen Möller Literaturkabarett Gemeinschaftshaus Waldsiedlung · Altenstadt VVK 20,– · AK 25,– · VVK ab 30.09.2019 Trotz allerlei Klischees, sehr unterschiedlicher Sprachen und einer schwierigen gemeinsamen Geschichte: Polnische Frauen und deutsche Männer scheinen wie füreinander geschaffen. Jährlich finden Tausende Paare den Weg zum Standesamt. Was sind die Gründe für diesen Boom? Sind kulturelle Unterschiede etwa sexy? Können sie auch dem Ehealltag überraschende Farbtupfer verleihen? Steffen Möller präsentiert einen Glücksratgeber für Paare und solche, die es werden wollen. Er kennt kreative Kosenamen („Okkupant“), erörtert typische Konflikte (Mittagessenszeit!) und weiß, weshalb ein polnischer Schwiegervater fünf deutsche Handwerker aufwiegt. Und verrät, wie man einer polnischen Partnerin beweist, dass man ein echter Romantiker ist! Mit Step-by-Step-Anleitung zur perfekten Hochzeit! Als der Wuppertaler Steffen Möller 1994 nach Polen auswanderte, wurde sofort gemutmaßt, der Grund dafür sei eine Frau. Zur Hochzeit mit einer Polin kam es aber erst in der TV-Serie „M jak Miłość“ (L wie Liebe), und zwar gleich dreimal hintereinander. Nebenher moderierte Möller die polnische Edition von „Wetten, dass“, nahm an der TV-Show „Europa da sie lubić“ (Europa lässt sich mögen) teil, tourte als Kabarettist und bekam das Bundesverdienstkreuz verliehen. In Deutschland erschienen seine Bücher „Viva Polonia“, „Expedition zu den Polen“ und „Viva Warszawa“, die alle zu Bestsellern wurden. Steffen Möller pendelt heute regelmäßig zwischen Berlin und Warschau. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Altenstadt 2020“ der Gemeinde Altenstadt.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 8 Foto: Alexandra Klein SONNTAG 15.03. 16.00 Uhr „MIRAS STERNENREISE“ Roxanne Theater für Kinder ab 5 Jahren Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 7,– · TK 10,– · VVK ab 30.09.2019 Mira ist anders. Sie isst Lichtstrahlen und schläft am liebsten im Wind. Ihr Heimatplanet ist Aldo im Sternensystem Mikaz. Eigentlich hätte sie ein tolles Leben, wenn nicht ihr kleiner Bruder Muri weggelaufen wäre. Sie sucht ihn im ganzen Universum. Er scheint verschwunden zu sein … Jetzt ist Mira auf der Erde gelandet. Sie fürchtet sich. Sind die Erdlinge auch friedlich? Wie werden sie Mira behandeln? Werden sie helfen, ihren kleinen Bruder zu finden? Mira erklärt den Erdlingen ihre Welt. Was zunächst noch fremd erscheint, wird bald zu einer besonderen Freundschaft. Gemeinsam mit den Erd- lingen versucht Mira ihren geliebten Bruder Muri zu finden. Und die Suche ist voller kleiner Wunder und großer Überraschungen … Eine Veranstaltung der Reihe „Theater für Kinder in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Hanau.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 9 Foto: Christian Blanke SONNTAG 15.03. 17.00 Uhr für alle entspreis Abonnem d e r Reihe rte 4 Konze er“: 70,– ik am Klavi i) „Weltklass Eintrit fre t (Schüler: WELTKLASSIK AM KLAVIER „BEETHOVENS PASTORALE UND ISLAMEY – EIN JUNGER STAR GREIFT NACH DEN STERNEN!“ Laetitia Hahn spielt Beethoven, Balakirev und Schumann Klavierkonzert Bürgerhaus · Nidderau-Ostheim VVK/AK 20,– · Studenten 15,– · VVK ab 01.10.2019 Reservierungen: www.weltklassik.de · E-Mail info@nidderau.de und Kulturverwaltung der Stadt Nidderau (06187-299-109) Das 15 Jahre junge Ausnahmetalent Laetitia Hahn gehört schon heute zu den hoffnungsvollsten Nachwuchspianisten Europas. Sie beendet in diesem Jahr die Schule und will sich nunmehr ganz ihrer musikalischen Karriere widmen. Klavier spielt sie seit ihrem 2. Lebensjahr und hat seither eine Vielzahl nationaler und internationaler Konzerte gegeben. In diesem Zusammenhang wurde sie von Lang Lang zum „Music Ambassador“ ernannt und konzertierte mit ihm schon 2015 in China. Laetitia ist seit ihrem 12. Lebensjahr ordentlich immatrikulierte Studentin im Studien- gang „Bachelor of Arts in Music“ an der Kalaidos Universität in Zürich und wird diesen voraussichtlich in diesem Jahr abschließen. Sie erhielt unter anderem Meisterstunden von – einem völlig begeisterten – Dmitri Bashkirov. Beethovens Pastorale wirkt ausgeglichen und freundlich! Ihren Beinamen erhielt sie durch ihre volkstümlichen und ländlichen Klänge. Der klagende Gesang und dramatische Momente sind auf Beethovens Ertaubung und eine tiefe Krise zurück zu führen. Die „Ungarische Rhap- sody Nr. 2“ von Liszt und die „Islamey“ von Balakirev gehören zu den schwersten und virtuosesten Stücken. Während Liszt seiner Jugendmusik treu blieb und die Virtuosität der Gypsy-Musiker auf seine Musik über- trug, beschäftigte sich Balakirev bei einer Reise in den Nordkaukasus mit traditioneller Musik der Tscherkessen. Auch die 3. Brahms-Sonate ent- hält kaum spielbare Passagen - und hat eine Liebesgeschichte im Kern. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau und „Welt- klassik am Klavier“. Unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau und der Firma Gerhard Hotz.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 10 Foto: Hyp Yerlikaya Photography SAMSTAG 21.03. 20.00 Uhr „DE EDLE WILDE!“ Christian „Chako“ Habekost Comedy aus der Pfalz Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 20,– · AK 25,– · VVK ab 30.09.2019 Christian „Chako“ Habekost is äfach net zu stoppe! Seit Oktober 2018 präsentiert er sein aktuelles Programm „De edle Wilde“! – eine Comedy- Safari für Urlaubsweltmeister – natürlich wie immer: uff pälzisch! In seiner neuen Show macht CHAKO sein Publikum kurzerhand zur Reise- gruppe und sich selbst zum Tourguide und Safari-Ranger. Ab geht’s also in den Busch der Pointen und Lachsalven, ins Unterholz der kulturellen Vorurteile und nationalen Stereotypen. Eine Comedy-Safari auf der Suche nach dem Edlen Wilden, der überall sein kann: an der Copacabana und im Wasgau, in Laos und Ludwigshafen-Oppau, im Dschungel und im Wedding, im Urwald und im Pfälzerwald, in der afrikanischen Savanne und in der städtischen Notaufnahme, da draußen und in uns allen … Der Edle Wilde – das ist das Ideal des von Natur aus guten Menschen, der von den Zwängen der Globa-lall-isierung und des Mainstreams unver- dorben in der freien Natur lebt. Er verkörpert den reinen menschlichen Geist und seine positiven Eigenschaften. Dass die Suche nach dieser besonderen Art von Mensch, zwangsläufig in der Pfalz und ihren angren- zenden Gebieten enden muss, wo die Edlen Wilden ihrem lebenslustigen Dasein frönen, überrascht keinen, der CHAKO kennt! CHAKO schlüpft in zahlreiche Rollen, die wir alle von eigenen Urlaubs- erfahrungen kennen: Motzer, Schnäppchenjäger, Gefahrensucher, Body- Protzer, Liegestuhl-Reservierer, Studiosus-Besserwisser und All-inclusive- Plastikbändchen-Sammler. Aber natürlich kommt auch der „Frieher hot’s des net gewwe“-Seniorenheld zu Wort – mit definitiv vernichtenden Kommentaren zu modernen Urlaubstrends wie Wurfzelten, digitalem Fotografieren, uvm. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 11 Foto: Marotte Figurentheater FREITAG 24.04. 20.00 Uhr „ER IST WIEDER DA“ Marotte Figurentheater Figurentheater für Erwachsene nach dem Bestsellerroman von Timur Vermes Gemeinschaftshaus Waldsiedlung · Altenstadt VVK 15,– · AK 20,– · VVK ab 30.09.2019 Eine bitterböse Satire über die Entmoralisierung der Informations- und Unterhaltungsindustrie, die mit Werteverlust einhergehende Gier nach immer Neuerem und Sensationellerem. Er fällt auf, dieser orientierungslos durch Berlin irrende Mann mit der braunen Uniform und der schnarrenden Sprechweise. So sehr, dass Passanten eine versteckte Kamera wittern, in ihm einen getarnten Mit- arbeiter von Stefan Raab oder der Heute-Show vermuten. Wir schreiben den Hochsommer 2011, Adolf Hitler ist wieder da, 66 Jahre nach seinem Tod aufgewacht in einer veränderten Welt. Und die nimmt ihn, den vermeintlichen Schauspieler-Comedian, ob seiner „Originalität“ bald mit Freuden auf. Bald wird er von der Fernsehproduktionsfirma Flashlight entdeckt – als lang ersehnte Alternative zu Mario Barth & Co. Als Mann, der sich so natürlich, so authentisch gibt wie allenfalls noch Stromberg und dessen erfrischend politische Unkorrektheit als aufklärerische Pro- vokation gefeiert wird. Hitlers neue Medienkarriere schreitet konsequent voran, bis auch die etablierten Parteien um seine Mitgliedschaft buhlen. Eine Inszenierung nach dem Erfolgsroman von Timur Vermes, die das Publikum zum Lachen bringt, auch wenn es ihm hin und wieder im Halse stecken bleibt. Darf man darüber lachen? Klar darf man… aber auch darüber nachdenken. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Altenstadt 2020“ der Gemeinde Altenstadt.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 12
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 13 ©2015 #ideenwerkfrankfurt
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 14 DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG ELEMENTS ALTENSTADT RUND UM DIE MODERNE HELMERSHÄUSER STRASSE 11 HAUSTECHNIK. BERATUNG 63674 ALTENSTADT UND VERKAUF BIS HIN ZUM T +49 6047 809-239 KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK. ELEMENTS-SHOW.DE DER NIDDERAU-PASS berechtigt den Inhaber Leistungen bestimmter städtischer Ein- richtungen zu vergünstigten Preisen entsprechend der jeweiligen Gebührenordnung in Anspruch zu nehmen. Idee und Ziel des Nidderau-Passes ist es, Menschen mit geringem Einkommen eine Möglichkeit zu bieten ausgewiesene kulturelle Veranstal- tungen der Stadt Nidderau zu besuchen. Wird durch die Stadt Nidderau für eine Veranstaltung eine Freigabe von Restkarten angeboten, kann 3–4 Tage vor dem Veranstaltungstermin im Bürgerbüro der Stadt erfragt werden, ob noch Karten zur Verfügung stehen. Unter Vorlage eines im Familienzentrum beantragten Nidderau- Passes und eines gültigen Lichtbildausweises kann dann im Bürgerbüro eine Karte zum ermäßigten Preis erworben werden. Die Vergünstigung kann nur für Veranstaltungen des Kultur- beirates in Nidderau gewährt werden.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 15 © cre art.de Rundum gut g versorgt ! Zuverlässige Erdggas-Versorgung Innovative Energiedienstleistungen i Engag g giert für die Reg gion www.mainkinziggas.de
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 16
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 17 EHRENAMTSCARD: Inhaber der Ehrenamts-Card bzw. Jugendleiter-Card erhalten 20 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen des Kulturprogramms der Gemeinde Schöneck und der Stadt Nidderau. Vergünstigte Karten können nur im Rathaus Kilianstädten und im Rathaus Nidderau (Bürgerbüro Stadt Nidderau) sowie an der Abendkasse erworben werden.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 18 2 21. N Donnerstag „DIE HIRTIN UND DER HEXENJÄGER“ F 23.04. Preview-Lesung mit Ursula Neeb 2 20.00 Uhr 2 Eine mutige junge Frau in einer Welt voller Verrat Stadtbücherei B und Aberglaube Grafschaft Hanau-Münzenberg, Nidderau N 1524: Das Glück der Hirtin Gertrud Dey, die sich O VVK 10,– · AK 13.– in den fahrenden Händler Franz Schott verliebt hat, scheint perfekt. Während Franz seine Ware V feilbietet, treibt sie die Schafe durch die Wetterau V zu abgelegenen Höfen, wo sie die Gebrechen der armen Landbevölkerung heilt. Dem ortsansässigen Foto: Veranstalter Henker ist Gertrud ein Dorn im Auge. Er streut das Gerücht, sie sei mit dem Teufel im Bunde. Als mehrere Kinder sterben, angeblich, weil Gertrud ihre Milch verhext hat, muss die Schäferin um ihr Leben bangen. Und auch ihre Liebe zu Franz wird auf eine harte Probe gestellt … Schon während ihres Studiums der Geschichte, Kulturwissenschaften und Soziologie begeisterte sich Ursula Neeb für das späte Mittelalter, insbe- sondere für die geächteten Bevölkerungsgruppen. Aus der eigentlich geplanten Doktorarbeit ent- stand später ihr erster Roman „Die Siechenmagd“. Sie arbeitete als Archivarin und Bilddokumentarin beim Deutschen Filmmuseum und bei der FAZ. Heute lebt sie als Autorin mit ihren beiden Hunden im Taunus. Sie ist die Autorin von „Die Siechen- magd“, „Der Wundermann“, „Madame empfängt“, „Das Geheimnis der Totenmagd“, „Die Huren- königin“, „Die Hurenkönigin und der Venusorden“, „Die Rache der Hurenkönigin“ und „Madame ermittelt“, sowie „Der Teufel vom Hunsrück“ und „Die Feuerheilerin“. Ihr neustes Werk, „Die Hirtin und der Hexen- jäger“, spielt in der Grafschaft Hanau-Münzen- berg, in der im 16. und 17. Jahrhundert etwa hundert Menschen zu Opfern der Hexenverfolgung wurden.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 19 25.& 26. April 2020 NIDDERAU Freitag BUCHMESSE, ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG 24.04 „FINGERSPITZENLÖSUNG“ 20.00 Uhr Kabarett mit Christine Eixenberger t Bürgerhaus Christine Eixenberger hat sich bereits einen Nidderau- Namen als „komödiantische Nahkampfwaffe“ Ostheim gemacht. Ihr schauspielerisches Talent hat der VVK 20,- · AK 23,- studierten Grundschullehrerin auf Anhieb die u VVK ab 01.10.2019 Hauptrolle in der ZDF-Herzkino-Reihe „Marie fängt Feuer“ eingebracht. Von 2013 bis 2017 en moderierte sie die BR-Comedy-Talkshow „Habe Foto: Matthias Robl die Ehre“ zusammen mit dem Kabarettisten und s Parodisten Wolfgang Krebs, 2018 war die Serie „München Grill“ mit ihr in der Hauptrolle im Baye- r rischen Fernsehen zu sehen. Nun ist die junge d Schlierseerin auf Tour mit ihrem neuen Solo- programm „Fingerspitzenlösung“. Darin hält Frau Eixenberger ihre pädagogische e Spürnase in die aufgeschlagenen Knie der Gesell- schaft, eine Pausenaufsicht der Extraklasse, die n. nie außer Acht lässt, wo sie herkommt, wo sie hin- geht und wann es 13.00 Uhr ist. Aber auch Grund- “. schullehrerinnen brauchen mal eine „große Pause“. n Raus aus der Schule, weg von „Lernbelästigungen“ jeglicher Art – hinein in den Tempel von Medita- en tion und Moorbehandlung. Ein Wellness & Spa Hotel scheint genau der richtige Ort zu sein, um “, die Seele baumeln zu lassen. Oder befindet sich Frau Eixenberger hier eher in einem pädagogi- “, schen Piranha-Becken? Eine Pädagogin in freier Wildbahn, da ist guter Rat teuer! Wie viel Einmi- schung ist gut und wo hat das Ganze seine Grenzen – ab wann wird man zum „Gscheidhaferl“, zur Besserwisserin? Ist es gescheiter, gescheit zu sein und im Gespräch lieber mal ein Blatt vor den Mund zu nehmen? Oder ist es nicht oft auch wichtig, ng über den Rand hinauszuschreiben? Intervenieren oder lieber meditieren? Fingerspitzengefühl oder lieber voll auf die Zwölf? Und muss man sich über- haupt mit vermeintlichen Optimierungen aus- einandersetzen? Oder kann man sich nicht einfach mal sagen: „Von mir aus – macht’s doch, was ihr wollt’s! Mia is wurscht“. Wie entspannend diese Wellness-Weisheit sein kann, besingt und betextet Frau Eixenberger in „Fingerspitzenlösung“.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 20 21. Sonntag „AKTE AHHH!“ 26.04. Interaktive Lesung mit Björn Berenz und 15.00 Uhr Experimenten für Kinder anlässlich der Willi-Salzmann- Siegerehrung des Vorlesewettbewerbs Halle 2020 Eintritt frei Ein spannender Handlungsrahmen: Unsere Galaxis, die Milchstraße und die neun Plane- ten. Ein Junge, der ein begeisterter Hobby- forscher ist, hat ein kleines Labor eingerichtet und macht Experimente zum Thema Umwelt- Foto: Veranstalter verschmutzung. Immerhin entsteht hier ge- rade eine neue „Alien-klima-freundliche Welt“! Markant im Buch sind nicht nur die Experi- mente, sondern auch die Zeichnungen. Daher stellt Björn Berenz die Zeichnungen in einem kleinen Video vor. Dazu erzählt er auch etwas von der Entstehung der Zeichnungen. Björn Berenz, Jahrgang 1977, arbeitet haupt- beruflich als Werbetexter und hat bereits mehrere witzige Romane für Erwachsene ver- öffentlicht. Er entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Schreiben. Die Bücher aus der Reihe „Akte Ahhh…!“ sind seine ersten Kinderbücher, die durch ihre multimediale Umsetzung eine spannende Lesekombination ergeben. Und wenn er nicht gerade an Roma- nen schreibt, hält er in sternenklaren Nächten Ausschau nach unbekannten Flugobjekten und hat auch schon den einen und anderen äußerst verdächtig aussehenden Kornkreis in den umliegenden Getreidefeldern erspäht … Sa. & So. 21. BUCHMESSE MAIN-KINZIG IN NIDDERAU 25. &26.04. BUCHMESSE MIT PROGRAMM 10.00–18.00 Uhr Willi-Salzmann-Halle · Nidderau-Windecken Eintritt frei! Angebote der Verlage und Lesungen an beiden Tagen sowie einem bunten Programm. Unterstützt von der Kulturstiftung der Spar- kasse Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis, dem Hanauer Anzeiger und der OVAG.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 21 Foto: Künstlerinnen SAMSTAG 25.04. 20.00 Uhr „IHNE IHR 3 FALTIGKEIT“ Hiltrud, Dande Rotraud & Hilde Mundartcomedy Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 18,– · AK 23,– · VVK ab 30.09.2019 Hessische Weiblichkeit in Vollendung. Mundartcomedy mit Hilde, Hiltrud (weiblicher Teil des Duos Hiltrud und Karl-Heinz) und der Dande Rotraud. Sie wollten schon immer mal die hessische Weiblichkeit studieren? Ihre Lachmuskeln brauchen Training ? Sie glauben, Ihre Frisur sei missglückt? Dann kommen Sie zu uns. Hier erfahren Sie, was hessische Katholiken von Vegetariern erwarten und wieviel Intelligenz und gutes Aussehen auch dünne Beine tragen können. Mit dieser hessischen „3 Faltigkeit“ in den besten Jahren kredenzen wir Ihnen drei bekannte hessische Künstlerinnen. Die gut abgehangene Provinzdiva Rotraud Reußwig aus Katholisch Willeroth, das besonders magere Sahnestücksche Hiltrud aus dem wunderschönen Hanau und als herzhafte Beilage Hilde aus Bornheim, ein echtes Frankfurter Mädsche! Ein Abend des guten Geschmacks. Darauf freuen sich mit Ihnen Hilde, Hiltrud Hufnagel und die Dande Rotraud. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 22 Foto: Jeffrey Holmes SONNTAG 03.05. 17.00 Uhr für alle entspreis Abonnem d e r Reihe rte 4 Konze er“: 70,– ik am Klavi i) „Weltklass Eintrit fre t (Schüler: WELTKLASSIK AM KLAVIER „EIN GANZES, SCHÖNES UNIVERSUM: BACH IST ANFANG UND ENDE ALLER MUSIK!“ Artem Yasinskyy spielt Chellerie, Bach, Busoni und Reger Klavierkonzert Bürgerhaus · Nidderau-Ostheim VVK/AK 20,– · Studenten 15,– · VVK ab 01.10.2019 Reservierungen: www.weltklassik.de · E-Mail info@nidderau.de und Kulturverwaltung der Stadt Nidderau (06187-299-109) Artem Yasinskyy wurde in eine Musikerfamilie in Donezk/Ukraine geboren. Seit 2010 lebt er in Bremen, und er absolvierte an der dortigen Hochschule für Künste sein Konzertexamen bei Prof. Patrick O’Byrne. Seit 2015 lehrt er dort im Hauptfach Klavier. Auftritte führten ihn durch Europa, nach Südkorea, Japan, Kanada, Australien, Ukraine, in die USA. Er war auf bedeutenden Festivals zu Gast und ist Gewinner der Cincinnati World Piano Competition, Preisträger der Honens Competition in Calgary/ Kanada, des Top of the World-Wettbewerbs in Tromsö/Norwegen, des Gina Bachauer-Wettbewerbs in Salt Lake City, der Sendai International Music Competition/Japan und des Gian Battista Viotti-Wettbewerb in Ham- burg. „Bach ist Anfang und Ende aller Musik“ – diese Worte von M. Reger entsprechen auch diesem Programm. Die genialen Ideen von Bach haben das gesamte Musikwesen stilistisch und thematisch gegründet und alle Nachfolger geprägt. So finden sich schon in der Sonate seines Sohnes Carl Phillip Emanuel stilistische Merkmale zwischen Barock und Romantik. Und so wird auch das Thema einer Fuge von Bach zu einer Sonate von F. Chellerie. Durch die Bearbeitung von Feruccio Busonie wird mit der Toccata und Fuge d-Moll für Orgel der großartige Klang der Orgel auf dem Klavier erzeugt obwohl man dafür nur drei Pedale hat. Zum Schluss ertönen Bachs berühmte Air der Orchestersuite, bearbeitet von Siloti, sowie Air von Cantata mit dem Titel „Sein Allmacht zu ergründe“, die als größtes und schwierigstes Werk für Klavier von Reger gilt. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau und „Weltklas- sik am Klavier“ unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau und der Firma Gerhard Hotz.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 23 Foto: Kikeriki Theater SAMSTAG 16.05. 20.00 Uhr „HIMMEL, ARSCH UND ZWIRN“ Kikeriki-Theater Burleskes Figurentheater nur für Erwachsene Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 25,– · AK 30,– · VVK ab 30.09.2019 Wir sind alle kleine Sünderlein …“ schon der bekannte Gassenhauer von Willy Millowitsch intoniert die kleinen Sünden des Lebens, die wir alle, ob wir nun wollen oder nicht, täglich begehen. Das Stück „Himmel, Arsch und Zwirn“, betitelt nach einer volkstümlichen Unmutsbekundung, soll auf eine skurril-komödiantische Weise zeigen, wie es vielleicht sein könnte, wenn wir am Ende unseres Lebensfadens tatsächlich auch mit diesen „kleinen Sünden“ konfrontiert würden. Kämen wir dann trotzdem, wie es in einem anderen Stimmungslied heißt, „alle, alle, alle in den Himmel“, oder wären wir womöglich alle „am Arsch“? Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 24 Foto: John Kirch SAMSTAG 16.05. 20.00 Uhr „EIN ABEND MIT SIR ELTON JOHN’S GRÖSSTEN HITS“ One Piano – One Voice · Präsentiert von Donovan Aston Bürgerhaus · Nidderau-Ostheim VVK 25,– · AK 30,– · VVK ab 01.10.2019 Von Anfang an überrascht Aston. Es gibt kein schrilles Outfit, keine überdimensionierten Sonnenbrillen. Aston versucht erst gar nicht, so zu klingen, wie sein musikalischer Held. Mit seinem Gefühl für Musik, dem großen Können am Flügel und seiner klaren Stimme gibt er den Elton-John-Songs seine persönliche Note. Statt dem Versuch einer Kopie präsentierte Aston eine Hommage an den großartigen Sänger. Mit Elton John hat sich Aston an einen der ganz Großen herangewagt. Mit mehr als 500 Millionen verkauften Alben und 300 Millionen Singles ist Elton John zweifelsohne ein Superstar. Er ist Grammy-Gewinner, hat sogar einen Oscar bekommen und wurde von der Queen für seine musi- kalischen Verdienste geadelt. All das ist Aston natürlich bekannt. Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Der Brite präsentiert Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten. Er ist genau wie Elton John ein hervorragend ausgebildeter Künstler mit einer ans Original heranreichenden Stimme. Klassiker wie „Rocket Man“, „Can you feel the love tonight“ , „Your Song“ und natürlich „Candle in the Wind“ werden immer wieder gespickt mit biografischen Anekdoten. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 25 3x in Ihrer Nähe : Nidda Eichelsdor f Altenst adt Uns Un U nser nse ser er Leih eih ihse hse serv ervi rvic vice ice ce Sdden ervvivice eer deen Unt macht ice macht nte schiieed rsch teerrs ffü für ür IIh ür hre hrre F Fe Festlichkeit estl est stlichkeit liich licchke chkeit hkei keit eit it www $XVVFKDQNZDJHQ .g e )HVW]HOWH Kenn nen Sie schon ra t 3DUW\]HOWH en unserren neuen P Partycooler? a artycooler? k e - b lu m . d e .KOZDJHQ 6WHKWLVFKH Der hat at alles drin! - Ideal deal für Ihr nächstes hstes F Fest! 6LW]JDUQLWXUHQ *OlVHU =DSIDQODJHQ 6RQQHQVFKLUPH .KOVFKUlQNH 7KHNHQ ...und vieles m mehr.... altenst adt @ getraenke-blum u . de w w w. getraenke-blum. de Tel . : 0 60 47 / 15 71 Teil Werde e s s tarken TEKO Kält ein in Alte etechnik nstad Teams! www t .teko- gmbh .com Grüner wird‘s niccht! Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf Ihre Rechnung schauen n? Wenn Ihre letzte Stromrechnung einen Brie efkopf mit drei roten Buchstaben hat, sind Sie nich ht bei der EAM. CHSELN JETZT WE Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter timmen. 0561 9330-93 ENERGIE AUS DER MITTE www
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 26 SONNTAG 31.05. Einlass ab 19.00 Uhr Foto: Ma- Zeitgenössische Volksmusik ERÖFFNUNG DES KULTURSOMMERS A MAIN-KINZIG-FULDA 2020 – Alma – – Zeitgenössische Volksmusik Open Air · Herrnhof am Rathaus · Schöneck-Kilianstädten – Eintritt frei Schunkeln? Nein Danke! Bei Almas breit gefächertem Kosmos an Melodien, E Rhythmen und Einflüssen kommt der Gedanke gar nicht auf. Alma spielt S eine Musik, die alpin und transalpin ist, lyrisch und lebendig, intelligent und K unterhaltend. e Alma haben der traditionellen Volksmusik ein modernes, lässiges Gewand s übergeworfen, ohne sie dabei zu verkleiden: Julia, Matteo, Marlene, Evelyn T und Marie-Theres spielen Geige, Bass und Akkordeon, sie singen und jodeln, beschwingt und humorvoll, gefühlvoll und melancholisch. Almas Musik löst Emotionen aus, sie kommt direkt aus der Seele und möchte Menschen dort erreichen, wo deren eigene Wurzeln schlummern. Seit 2011 verbindet Alma volksmusikalische Bodenständigkeit spielerisch mit komplexen Arrangements und tourt damit durch die Weltgeschichte. Weil ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Bourrée und Musette Seite an Seite erklingen, weil alles, ob Freude, Glück oder Melancholie, echt ist, weil hier jeder Ton mit großem Respekt gesetzt und der Inspiration immer genügend Raum gelassen wird, sprengt Almas Musik Grenzen ohne mit musikalischen Traditionen zu brechen. 2013 erschien ihr Debütalbum „Nativa“ auf dem Label col legno, ihr zweites Album „Transalpin“ folgte im Mai 2015. Das dritte Album mit dem dadais- tischen Titel „Oeo“ folgt 2017 und ist dem Esperanto der alpenländischen Musik gewidmet. Die Welthilfssprache, die der internationalen Kommunikation dient, hat im Alpenraum eine Schwesternsprache, die auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Wie kann das sein? Ganz einfach: Die wohlklingende Sprachmelodie des Jodelns kann Botschaften weiterleiten, denen die Hoch- sprache nie nachkommt: Gefühlsstimmungen ausdrücken, die Zeit über- dauern oder einfach glücklich machen.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 27 Fotos: Daliah Spiegel AUSZEICHNUNGEN: – 2. Platz bei den Austrian World Music Awards 2015 – Deutscher Weltmusik-Sonderpreis RUTH 2017 – Preis der deutschen Schallplattenkritik, Bestenliste 4/2017 (Oeo, col legno 2017) – Niederösterreichischer Kulturpreis (2017) Anerkennungspreis in der Kategorie Volkskultur und Kulturinitiativen , Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur des Main-Kinzig- d Kreises. Mit „Alma“ wird der diesjährige Kultursommer Main-Kinzig-Fulda eröffnet. Dieser wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissen- schaft und Kunst sowie von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen. Mehr Infos unter www.kultursommer-hessen.de n, Die Plätze für die Eröffnungs- t veranstaltung für den Kultur- sommer Main-Kinzig-Fulda 2020 sind limitiert! Einlasskarten können per E-Mail (ticket@schoeneck.de/Bitte Versandadresse angeben!) oder unter Telefon 06187-9562407 bestellt werden. Die Einlasskarten werden kosten- frei zugesandt. s on e -
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 28 Foto: Veranstalter SAMSTAG 06.06. 20.00 Uhr Einlass: 18.30 Uhr KLASSIK UNTER STERNEN OPE(R)N-AIR-KONZERT BELCANTO IN DER OPER Frankfurter Sinfoniker Solisten: Maryna Zubko (Sopran), der Tenor stand zur Zeit der Drucklegung des Kulturkalenders noch nicht fest. Schlosspark Oberburg · Nidderau-Heldenbergen VVK 25,– · AK 28,– · VVK ab 01.10.2019 Die Veranstaltung „Klassik unter Sternen“ im wunderschönen Park der Oberburg der Familie von Leonhardi spricht schon allein vom Ambiente her für sich. Zudem konnten die Frankfurter Sinfoniker und die Sporanis- tin Maryna Zubko wiedergewonnen werden, das musikalische Highlight Belcanto in der Oper zu begleiten. Die bereits in jungen Jahren ausgezeichnete Künstlerin präsentiert Belcanto in der Oper in allen nur denkbaren Facetten. Die gebürtige Ukrainerin besticht durch ihre Vielseitigkeit und ihr charmantes Wesen welches bereits vor zwei Jahren das Publikum begeisterte. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kultur- und Sporthalle in Nidderau-Heldenbergen statt. Der Caterer Christian Holle sorgt für das leibliche Wohl. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau unterstützt durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda, die der Sparkassen Kultur- stiftung Hessen-Thüringen und der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau, sowie dem Autohaus Staaf.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 29 Foto: Veranstalter FREITAG 19.06. 19.00 Uhr Ausstellungs- eröffnung „CHOREA MACHABAEORUM · TOTENTANZ“ Marina Sinjeokov Andriewsky · Malerei und Objekte Rosita Hohm Koester · Performance Kulturscheune Schöneck-Kilianstädten · Herrnhofstraße 7 Marina Sinjeokov Andriewsky setzt sich in ihren aktuellen Arbeiten mit Insekten auseinander, ihrem Aussehen und sozialen Verhalten, ihren Lebenszyklen und Verwandlungen, Entwicklungsstadien und geheimnis- vollen Veränderungen. Man kann einen ersten Schauer beim Anblick der großformatigen Werke eventuell nicht unterdrücken, entdeckt jedoch oft beim zweiten Blick die Geste, die menschlich anmutet und verliert sich in der Schönheit dieser Wesen, die frei erfunden sind, aber dennoch real anmuten. In ihrer Größe stehen uns die Wesen ebenbürtig gegen- über, jedoch distanziert, als würden wir sie in ihrem Alltag kurz beobachten dürfen, bevor sie in einer Nische wieder verschwinden. Es ist geplant, Insekten mit einer Taschenlampe zu suchen! Die Ausstellung ist am 20., 21., 27. & 28.06.2020 von 16.00–19.00 Uhr geöffnet. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt Schöneck- Nidderau e.V. Foto: Veranstalter FREITAG 21.08. 19.00 Uhr Ausstellungs- eröffnung „ENDLESS COLOURS“ Nicole Wächtler · Installation mit großflächiger Malerei und Cut Out-Skulpturen · Friedemann Kuhl · Jazzgitarre Kulturscheune Schöneck-Kilianstädten · Herrnhofstraße 7 Farbe bedeutet für Nicole Wächtler Leben, Freude, Miteinander, Inspira- tion, Kraft und Geborgenheit. In der Ausstellung „Endless Colours“ taucht die Künstlerin den Raum in Farbe und spielt mit den Grenzen zwischen Malerei und Skulptur, Werk und Betrachter. Mensch und Raum ver- schmelzen und alles ist Teil eines bewegten und bewegenden Ganzen. Die Ausstellung ist am 22. & 23.08.2020 von 16.00–19.00 Uhr geöffnet. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt Schöneck- Nidderau e.V.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 30 Unser Herz schlägt für die Region. Wir gehören zu 100 % den regionalen Landkreisen, unser Engagement gilt der Region. Auch bei Bildung, Sport und Kultur.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 31
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 32 Wir vernetzen alle Mit Glasfaser-Internet geht das. 7(676,(*(5 Ihr M-net Partner vor Ort: )(671(7=7(67 /2&$/3/$
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 33 PARTNER FÜR DIE REGION. Windecker Straße 16, 61130 Nidderau Telefon 06187 9203-0
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 34 Schloss- SAMSTAG · 29.08.2020 B MUSIK * KLEINKUNST * KABARETT „ OPEN-AIR AM ALTEN SCHLOSS C IN SCHÖNECK-BÜDESHEIM EINLASS AB 18.00 UHR VVK 24,– · AK 28,– · VVK ab 30.09.2019 Die Veranstaltungen Schloss-Spektakel und Marktplatz-Spektakel der Gemeinde Schöneck und der Stad Nidderau sind inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und seit Jahren ein fester Bestandteil des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda. MICROBAND – KLASSIK FÜR DUMMIES Musikcomedy Das Duo Microband schenkt mit Foto: Veranstalter „Klassik für Dummies“ seinem Publi- kum auf der ganzen Welt eine irrwitzige Performance, bei der sich absolut jeder, vom Klassikfan bis zum Banausen, B köstlich unterhalten fühlt. Die beiden a italienischen Klassikvirtuosen Luca z Domenicali und Danilo Maggio machen F sich über Brahms und Verdi her, zer- G fleddern die schönsten Werke aller s Zeiten, setzen sie wieder zusammen, A spielen sie auf ihre spezielle Art und Weise völlig neu und originell, ver- S quicken sie mit Komödie und einem Schuss Chaos – und entlassen das E Publikum verzaubert aus ihren Shows! E „The Marx Brothers of the Music Clownerie“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) u F a Eine Veranstaltung der Gemeinde Schöneck und der Stadt Nidderau. d Programmänderungen vorbehalten. Die Veranstaltung kann in reduzierter S Form in der Kultur- und Sporthalle in Nidderau-Heldenbergen durch- li geführt werden. fü Unterstützt vom Kultursommer Main-Kinzig-Fulda, der Stiftung der D Sparkasse Hanau und der Sparkassenkulturstiftung Hessen Thüringen. S
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 35 s-Spektakel BODO BACH „DAS GUTESTE AUS 20 JAHREN“ Comedy Kinder wie die Zeit vergeht. Bodo Bach Foto: Veranstalter steht jetzt schon seit 20 Jahren auf der Bühne. Selber schuld – er hätte sich ja auch mal setzen können. Seit zwei Jahrzehnten ist Bodo Bach auf r Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit den l Jahren seinen Tribut. Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern, das geht allmählich auf den Rücken. S Da kommt man irgendwann ins Grübeln. Wie soll es jetzt weitergehen mit Hessens beliebtestem Humorbotschaf- ter? Zu jung für den Ruhestand, zu alt für StandUp-Comedy – da bleibt nur eins: Ab sofort macht Bodo Ruhe- e StandUp-Comedy. , Bodo Bach nimmt Sie mit auf eine verrückte Vergnügungsreise durch seine acht Bühnenprogramme und präsentiert das Beste aus 20 Jahren … oder zumindest das bisschen, das er sich davon noch merken konnte. Freuen Sie sich auf zwei Stunden prall gefüllt mit garagengepflegten Gebraucht-Gags und natürlich den schönsten Bach- und Lachgeschichten seiner Karriere. Bodo ist älter geworden, vernünftiger aber nicht unbedingt. Auch auf seine alten Tage hat er nicht mehr alle Schnabeltassen im Schrank, aber er lernt immer noch gern dazu. Zum Beispiel weiß er jetzt: Ein „Seniorenstift“ ist kein Kugelschreiber für alte Leute. Einen ganzen Abend lang hebt Bodo einen Sprachschatz nach dem anderen g) und erzählt noch einmal „Das Guteste aus 20 Jahren“. Für diese spezielle Jubiläums-Tournee setzt der Künstler zum ersten Mal auch auf eine sensationell aufwendige Bühnentechnik. Bodo kommt neuer- dings nur noch mit Treppenlift auf die Bühne. Auch an atemberaubenden Spezialeffekten wurde diesmal nicht gespart. Am Anfang geht das Bühnen- licht an und am Ende geht es sogar wieder aus. Ja, man kriegt was geboten fürs Geld! Deshalb besuchen Sie den hessischen Godfather of Babbsack, und lassen Sie sich zwei Stunden lang das Zwerchfell kraulen.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:18 Seite 36 Foto: Veranstalter FREITAG 18.09. 19.00 Uhr Ausstellungs- eröffnung „SCHWARZ WEISS“ Bettina Pfeifer · Ingrid Strohkark Malerei – Skulpturen – Objekte Kulturscheune Schöneck-Kilianstädten · Herrnhofstraße 7 Ist Schwarz eine Farbe des Lichts? Ist Weiß eine bunte Farbe? Ist Farbe in der Kunst entscheidend? Was verbirgt sich im Dunkeln? Was verbirgt sich im Licht? Ohne Schwarz kein Weiß – Ohne Weiß kein Schwarz? Die Ausstellung ist am 19., 20., 26. & 27.09.2020 von 16.00–19.00 Uhr geöffnet. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck in Zusammenarbeit mit der Kunstwerkstatt Schöneck- Nidderau e.V. Kultur und Kulinarik k sind unzertrennlich. Willkommen au uf unserer Bühne! In unserem Bistro Marie von Orio ola bieten wir täglich wechselnden Mittagstisch ab 5 Euro, Kucchen aus eigener Konditorei, Themenbüffets s und vieles mehr. P.S: Wir richten auch gerne Ihre nächste (Familien)Feier für Sie aus! Luther Bistro Marie von Oriola, Wiesenau 5, 61137 Schöneck, 0 61 87/90 51 0 www.vmls-hanau.de
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:19 Seite 37 Foto: Veranstalter Foto: Natascha Zivadinovic SONNTAG 20.09. 17.00 Uhr für alle entspreis Abonnem d e r Reihe e 4 Konzert lavi er“: 70,– ik am K „Weltklass Eintritt fre i) (Schüler: WELTKLASSIK AM KLAVIER „IMPROMPTUS UND – DIE HAMMERKLAVIERSONATE“ Nadezda Pisareva spielt Schubert und Beethoven Klavierkonzert Bürgerhaus · Nidderau-Ostheim VVK/AK 20,– · Studenten 15,– · VVK ab 01.10.2019 Reservierungen: www.weltklassik.de · E-Mail info@nidderau.de und Kulturverwaltung der Stadt Nidderau (06187-299-109) Nadezda Pisareva gewann die Silbermedaille und den Kammermusikpreis des „Scottish International Piano Competition“ 2010 in Glasgow, den Publikums- und den 3. Preis beim „Val Tidone International Piano Compe- tition 2015“ in Italien und ist Preisträgerin des „Bärenreiter-Urtext Preises“ im Rahmen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2014 in München. 2015 debütierte sie in der Moskauer Philharmonie und trat beim Verbier Festival auf. Als Solistin hat Nadezda unter anderen mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra in Glasgow und Orchestre Royal de Chambre de Wallonie in Brüssel zusammengearbeitet. Nadezda studierte in Moskau und in Berlin. Die vier Impromptus op. 142 von Franz Schubert wurden im Jahre 1827 (seinem vorletzten Lebensjahr) komponiert. Der Zahl und die Genialität seiner neuen Werke in diesem Jahr überrascht: Impromptus op.99, die Winterreise, beide Klaviertrios. In dieser letzten Schaffensperiode diente ein Flügel für Franz Schubert fast wie ein Orchester und als Helfer bei den Reisen zu anderen unentdeckten musikalischen Welten als ein Instrument mit bestimmten technischen und klanglichen Fähigkeiten. Die Hammerklaviersonate op. 106 von Ludwig van Beethoven zerreißt die Ketten der Klaviermusik des 18. Jahrhunderts. Zwischen 1817–1819 geschrieben und dem Erzherzog Rudolf, Beethovens Mäzen und Freund, gewidmet, wurde diese Sonate als die „9. Symphonie für Orchester“ bezeichnet – und erst bei Franz Liszt zum ersten Mal öffentlich gespielt. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau und „Welt- klassik am Klavier“ unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau und der Firma Hotz.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:19 Seite 38 Foto: Agentur SAMSTAG 26.09. 20.00 Uhr „DOGENSUPPE HERZOGIN – EIN AUSTOPF MIT EINLAGE“ Jochen Malmsheimer Kabarett Bürgertreff · Schöneck-Kilianstädten VVK 20,– · AK 25,– · VVK ab 30.09.2019 Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichts- überfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun lässt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein ent- wickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen. Und dort im Freiland zelte ich, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime, in den Weg zu stellen. Denn wie schon Erasco von Rotterdam wusste: Wer oft genug an’s Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch. Eine Veranstaltung der Reihe „Kultur in Schöneck 2020“ der Gemeinde Schöneck.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:19 Seite 39 Foto: Jürgen Reuling SAMSTAG 03.10. Eintritt frei VERANSTALTUNG ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT In der Nidderauer Partnerstadt Gehren, Thüringen Nachdem in den fünf Nidderauer Stadtteilen der Tag der deutschen Ein- heit in vielfältiger Weise jährlich zum Ausdruck kam, werden wir gemein- sam mit der Partnerstadt Ilmenau/Gehren diesen Tag in Gehren feierlich begehen. Wenn wir eines gelernt haben aus der jüngeren Geschichte in Deutsch- land und Europa, so ist es der Umgang mit dem höchsten gesetzlichen Feiertag in Deutschland, dem Tag der deutschen Einheit. „Jüngere Menschen kennen die Ereignisse des Jahres 1989 und die Schrecken des SED-Regimes wie der anderen Diktaturen nicht aus eigener Wahrnehmung. An sie richtet sich die Veranstaltungsreihe deshalb aus- drücklich ebenso. Die Reihe macht die Geschichte erfahrbar und das in den vergangenen drei Jahrzehnten Erreichte sichtbar. Nicht zuletzt zeigt sie: Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sind nicht selbstverständ- lich und müssen in einer Demokratie immer wieder aufs Neue verteidigt werden.“ (Zitat Volker Buffier, Hessischer Ministerpräsident, zu 30 Jahre Mauerfall Programm der Hessischen Landesregierung.) Eine Veranstaltung der Stadt Nidderau in Zusammenarbeit mit der Part- nerstadt Ilmenau-Gehren und dem Kulturbeirat der Stadt Nidderau. Bitte aktuelle Informationen in der Tagespresse beachten.
ANS_Kulturprogramm_2020.qxp_Layout 1 20.01.20 15:19 Seite 40 Foto: Veranstalter SONNTAG 11.10. 17.00 Uhr für alle entspreis Abonnem d e r Reihe e 4 Konzert lavi er“: 70,– ik am K „Weltklass Eintritt fre i) (Schüler: WELTKLASSIK AM KLAVIER „SCHUMANNS ERST LIEBE WAR NICHT CLARA ... CARNAVAL UND DIE 2. SONATE“ Mikhail Dantschenko spielt Schumann und Rachmaninow Klavierkonzert Bürgerhaus · Nidderau-Ostheim VVK/AK 20,– · Studenten 15,– · VVK ab 01.10.2019 Reservierungen: www.weltklassik.de · E-Mail info@nidderau.de und Kulturverwaltung der Stadt Nidderau (06187-299-109) Mikhail Dantschenko gehört zu den führenden Klaviervirtuosen unserer Zeit. Seinen Stil kann man mit einem stürmischen und kraftvollen Was- serfall vergleichen. Dantschenko studierte an der Zentralen Musikschule in Kiev/Ukraine und an der Hochschule für Musik und Theater in Hanno- ver. Er konzertierte mit den berühmtesten Dirigenten wie u.a. Alexander Dmitriev, Alexander Rudin, Yuri Bashmet und gab zahlreiche Klavier- konzerte in ganz Europa, in Rußland und in den GUS-Staaten, den USA, China und Japan. Zudem kann er auf eine Reihe bedeutender Wett- bewerbserfolge blicken. Mit dem Carnaval legte Schumann ein Zeugnis seiner Faszination für Chiffren und Rätsel ab, aber auch seiner innigen Verbundenheit zu der damaligen Verlobten Ernestine von Fricken. Die Sammlung der Klavier- stücke basiert auf den Tonbuchstaben A-Es-C-H sowie As-C-H, dahinter verbirgt sich sowohl das Heimatstädchen Asch seiner Verlobten sowie die einzigen per Tonhöhe darstellbaren Buchstaben seines Nachnamens. Auch Rachmaninows Sonate und eine Auswahl der Etudes tableaux schöpfen sowohl pianistisch-virtuos als auch hinsichtlich Klang und Aus- drucksstärke aus dem Vollen und fassen den romantischen Klangbegriff noch einmal anders auf, ganz im Sinne der „russischen Seele“. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der Stadt Nidderau und „Weltklassik am Klavier“ unterstützt von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau und der Frima Hotz.
Sie können auch lesen