Köln-Ferienprogramm - Stadt Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gestaltung rheinsatz, Köln Titel-Illustration www.fraugau.de Druck Krüger Druck+Verlag, Dillingen 13-Si/51/10.000/05.2019 Das Köln-Ferienprogramm erscheint jährlich.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 3 Inhalt Ferienfahrten ............................................................ 7 Ausfüge ................................................................... 13 Ferien im Veedel (die Angebote in den Bezirken) ....... 16 Tageskalender .......................................................... 37 Adressenservice ........................................................ 55 Stadtbezirke ............................................................. 63
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 4 Hallo Kinder! Jetzt dauert’s nicht mehr lange – die Sommerferien sind zum Greifen nah und damit auch viel Freizeit und hoffentlich gutes Wetter. Auch wenn ihr in den Ferien in Köln bleibt, gibt es viel zu erleben! Was? Wo? Wann? Schaut doch mal in dieses Programm! Hier fndet ihr Tipps und Ideen, was ihr quer durch Köln alles unternehmen könnt. Unter den Rubriken Ausfüge, Ferienfahrten und Ferien im Veedel (die Angebote in den Bezirken) fndet ihr viele spannende Angebote (Achtung: Voranmeldung). Im Tageskalender könnt ihr auf einen Blick sehen, was an dem betreffenden Tag so alles los ist, ganz ohne Voranmeldung. Wenn ihr noch Fragen habt, ruft an unter der Telefon- nummer 0221/221-25570, wir helfen euch gerne weiter. Und jetzt viel Spaß und schöne Ferien!
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 5 Vorankündigung Zum Weltkindertag in Köln am Sonntag, den 22.09.2019, von 12:00 bis 18:00 Uhr, veranstalten Unicef, das Kinder- hilfswerk der Vereinten Nationen, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Stadt Köln ein großes Fest für die ganze Familie im Rheingarten in der Altstadt und auf dem Heumarkt. Mit dabei sind viele Kinder- und Jugendorganisationen, die sich für die Kinder in Köln und in der Welt einsetzen. Weitere Infos unter www.weltkindertag-koeln.de Kölner Spielanhänger Spielanhänger haben eine Größe von 3,60 × 2 × 2 Metern. Sie sind gefüllt mit vielen verschiedenen Spielsachen, z. B. Riesenmikado, Pedalos, Bällen, Schokokusswurfmaschine, Skateboards und vielem mehr. Spielanhänger können von Eltern, Initiativgruppen, Vereinen oder Jugendverbänden für Veranstaltungen in Köln ausgeliehen werden. Die Aus- leihgebühr beträgt 61,00 Euro pro Tag. Info: Tel. 0221/221-2 29 34 Mitbestimmen in den Kinder- und Jugendforen und im Kinder- und Jugendbüro Kinder und Jugendliche wissen sehr wohl, was sie wollen und wo ihre Interessen liegen. Ob es um den Spielplatz geht oder um die Öffnungszeiten des Schwimmbades, eine gefährliche Straßenführung oder die Ausstattung der Schule. Kinder wollen ihren Alltag nicht als Schick- sal hinnehmen, sondern sich aktiv an seiner Gestaltung beteiligen. Das kooperative Kinder- und Jugendbüro bildet das Kern- stück, welches in gemeinsamer Verantwortung der Stadt Köln und des Kölner Jugendrings geführt wird. Hier fnden Kinder- und Jugendliche einen Ort, an dem Interessenver- tretung, Teilhabe und Beteiligung geübt und in die Praxis umgesetzt werden kann. Kinder und Jugendliche haben ein Mitspracherecht. In manchen Dingen sind sie sehr viel klarer und direkter als Erwachsene, denn ihre Probleme und Anliegen sind un- mittelbar und konkret. Bei Fragen, die sie selbst betreffen, sind sie Profs in eige- ner Sache und haben Erwachsenen vieles zu sagen. Es gibt in allen Stadtbezirken Kinder- und Jugendforen sowie das Kinder- und Jugendbüro, Alter Markt 62 – 64 Info: Tel. 0221/221-3 14 60
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 6 Spielplatzpaten Gerade in einer Großstadt wie Köln brauchen Kinder und Jugendliche Spielplätze und Spielräume. Hier können sie in geschützter Umgebung ihre Freude an Bewegung ausleben, soziale Kontakte knüpfen und neugierig ihre eigenen Fähigkeiten erproben und entwickeln. Aber nicht nur Spielgeräte machen einen Spielplatz aus, sondern auch verantwortungsbewusste Menschen, die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und deren Interessen und Probleme ernst nehmen. Spielplätze sind daher auch Orte der Begegnung zwischen allen Genera- tionen. Unser gemeinsames Anliegen ist es, das Ehrenamt in Köln stärker anzuerkennen und zu fördern. Darum ermutigen wir Sie, eine ehrenamtliche Spielplatzpatenschaft zu über- nehmen. Als Patin oder Pate können Sie durch Ihr Enga- gement aktiv dazu beitragen, dass Spielplätze attraktiver werden und Kinder dort ungestört spielen können. Wenn Sie sich vorstellen können... sich allein oder gemeinsam mit anderen Interessierten regelmäßig um einen Spielplatz in Ihrer Nähe zu küm- mern, Schäden oder Verunreinigungen der Stadt Köln zu melden, damit sie schnell beseitigt werden können, bei eventuellen Konfikten auf Ihrem Spielplatz durch ein hilf- reiches Gespräch zu vermitteln, Kindern gerne Anleitun- gen zum Spielen zu geben oder sogar selbst eine Spielakti- on oder ein Spielplatzfest zu veranstalten, ... und es dabei gleichzeitig... wichtig fnden, dass Kinder lernen, auch selbst Verant- wortung für „ihren“ Spielplatz zu übernehmen, Interesse haben, auch mal mit Kindern und Erwachsenen eine Reini- gungsaktion auf dem Spielplatz durchzuführen, um damit Vorbild für andere zu sein, Wünsche und Anregungen der Kinder zur Spielplatzgestaltung an das Amt für Kinder, Jugend und Familie weiterzugeben, ...dann sind Sie genau die Richtige oder der Richtige! Sie unterstützen die Kinder und die Stadt Köln unterstützt Sie in unterschiedlicher Form. Wenn Sie Interesse haben und selbst aktiv werden möch- ten, dann wenden Sie sich bitte an: Stadt Köln, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Abt. Kinderinteressen und Jugendförderung, Kalk-Karree Ottmar-Pohl-Platz 1 51103 Köln Tel. 0221/221-2 70 70, Fax 0221/221-2 33 77 spielplatzpaten@stadt-koeln.de
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 7 Ferienfahrten Ev. Kirchengemeinde Köln-Nippes Ev. Kirchengemeinde Deutz/Poll Siebachstraße 85 Tempelstraße 29 50733 Köln 50679 Köln Telefon: 0221 / 9731030 Telefon: 0221 / 811380 koeln-nippes@ekir.de ga-deutz@kirche-koeln.de www.lutherkirche-nippes.de http://evangelisch-deutzpoll.de/ Internationaler Austausch Segelfreizeit U18 Frankreich Westfriesische Inseln 11.08. bis 25.08. 14.08. bis 26.07. Alter:16 bis 25 Jahre Alter: 13 bis 17 Jahre Kosten: keine Angabe Kosten: 530,00 Euro Anmeldung: erforderlich (Norma Zimmermann: Anmeldung: erforderlich (Harald Riedel: 0171 / 9187445; 0157 / 37863954; Norma.Zimmermann@gmx.de) jugendbuero-deutzpoll@kirche-koeln.de) Eine internationale Jugendbegegnung in Frankreich. Zwei Wochen den Wind um die Nase wehen lassen, Maßnahme, die die deutsch-französische Beziehung Inselrallyes, Trockenfallen, Nachtsegeln, Klabauter und ihre Geschichte thematisiert. späße, Chillen, Party und vieles mehr. In der Gruppe erlebt ihr den Zusammenhalt als Crew. Auf einem klei nen Plattbodenschiff besegelt ihr das IJsselmeer und CVJM Köln e.V. die Waddenzee. Jedes Wetter ist euch recht und Juli ist Hansaring 135 die beste Zeit für heiße Stürme, wilde Schwimmein 50670 Köln lagen und spannende Inseltouren! Voraussetzung ist Telefon: 0221 / 9726120 natürlich, dass ihr Schwimmer seid! Telefax: 0221 / 9726122 freizeiten@cvjm.koeln www.cvjm.koeln RheinFit Sportakademie / Move-It Sportcamps Metzer Straße 24 Freizeit für Jugendliche 50677 Köln Vittsjö, Schweden Telefon: 0221 / 8018282 14.08. bis 27.08. Telefax: 0221 / 97794016 Alter: 14 bis 18 Jahre info@move-it-sportcamps.de Kosten: 555,00 bis 590 Euro www.move-it-sportcamps.de Anmeldung: erforderlich (schriftlich; Anmeldeunterlagen anfordern) Multisportcamp „Grenzgänger“ – Grenzen fnden, Stärken stärken, Schullandheim Haus Pempelfort Grenzen überwinden. Für zwei Wochen geht es in den Auf der Kirchenhecke 2-4, 51545 Waldbröl sonnigen Süden Schwedens. Das abwechslungsreiche 14.07. bis 20.07. Programm bietet Sport, kreative Workshops, Got- 21.07. bis 27.07. tesdienste, Naturerlebnisse und einen Ausfug nach Anreise zwischen 16.00 und 17.00 Uhr / Abreise zwischen Malmö. Der See neben dem Haus bietet Möglichkeiten 09.00 und 10.00 Uhr zum Kanufahren und Schwimmen. Mit dem Freizeit- Alter: 8 bis 14 Jahre thema „Grenzgänger“ wollen wir eigene Fähigkeiten Kosten: 365,00 Euro entdecken und weiterentwickeln. Das alles verspricht Anmeldung: erforderlich (www.move-it-sportcamps.de) eine einzigartige Zeit in guter Gemeinschaft. Du möchtest in den Ferien aktiv sein und dabei jede Leistungen: Fahrt mit Reisebus ab/bis Köln, Hausun- Menge Spaß haben? Dann bist du bei unseren Move- terkunft, Vollverpfegung während des Aufenthalts, It Camps genau richtig, denn hier probierst du acht Ausfüge, Programmangebote, Freizeitleitung verschiedene Sportarten in sieben Tagen aus! Ein
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 8 Empfehlungsschreiben zeigt dir, welche Sportarten besonders gut zu dir passen. Beim Motoriktest checkst Ev. Kirchengemeinde Köln-Dellbrück/Holweide du deinen Fitnessstand und das attraktive Freizeitpro- Dellbrücker Mauspfad 361 gramm mit Sportolympiade, Zirkuskiste und bunter 51069 Köln Abendgestaltung lässt keine Wünsche offen. Darüber Telefon: 0221 / 6804868 hinaus erfährst du in einem interaktiven Workshop voelkl@kirche-koeln.de das Wichtigste über Sport und gesunde Ernährung. www.dellbrueck-holweide.kirche-koeln.de/jm/ Anschließend kannst du dich bei neuen Fun- und www.jumpf.de Trendsportarten austoben. Sport, Spaß und Action sind bei uns garantiert! Gemeinsam Leben, lernen und Freizeiten gestalten Novi Vinodolski, Kroatien 12.07. bis 27.07. Ev. Kirchengemeinde Porz Alter: 12 bis 17 Jahre Mühlenstraße 4 Kosten: 600,00 Euro 51143 Köln Anmeldung: erforderlich (Klaus Völkl: 0221 / 6804868; Telefon: 02203 / 955460 voelkl@kirche-koeln.de) buero@kirche-porz.de Die jährliche Freizeit dient dazu, Jugendliche aus un- www.kirche-porz.de seren Stadtteilen in Kontakt miteinander zu bringen, gemeinsames Lernen bei den verschiedenen Gemein- Jugendsommerfreizeit schaftsdiensten, in den Workshops, bei gestalteten Italien und freien Spieleabenden zu ermöglichen und soziale 13.07. bis 26.07. und biographische Unterschiede überbrücken zu hel- Alter: 13 bis 17 Jahre fen. Ausfüge und Informationen in Kroatien sollen das Kosten: 520,00 Euro ergänzen und unterstützen. Anmeldung: erforderlich (Jakob Hausmann: 0223 / 9554627; hausmann@kirche-porz.de) Freizeit in Italien. Ev. Kirchengemeinde Köln-Riehl Brehmstraße 6 Inklusives Zeitlager 50735 Köln Westernohe Telefon: 0221 / 769961 23.07. bis 07.08. ga-riehl@kirche-koeln.de Alter: 6 bis 15 Jahre www.ev-kirche-riehl.de/ Kosten: 300,00 Euro Anmeldung: erforderlich (Werner Stengeer: 02203 / Segeln in den Niederlanden 37764; buero@kirche-porz.de) Niederländisches Wattenmeer Seit mehreren Jahren schon fndet unser inklusi- 17.08. bis 25.08. ves Zeltlager auf dem Zeltgelände der St. Georgs Alter: 14 bis 18 Jahre Pfadfnder in Westernohe im Westerwald statt. Die Kosten: 450,00 Euro Kinder sind in der Regel mit einem Betreuer im Zelt Anmeldung: erforderlich (Uwe Rescheleit: 0221 / 769961; untergebracht. In Großzelten fnden zahlreiche Spiel-, rescheleit@kirche-koeln.de) Kreativ- und Unterhaltungsangebote statt sowie die Unser Schwerpunkt liegt auf dem Erleben der Gezei- die legendären Disco-Abende. Lagerfeuerabende mit ten im Wattenmeer, den Erfahrungen mit der Natur kölschem Liedgut bringen darüber hinaus unvergessli- im Nationalpark Wattensee. In dieser Umgebung che Erlebnisse. leben wir miteinander auf einem Segelschiff. Dazu gehört das gemeinsame Kochen und Essen und das Segeln des Schiffes.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 9 Österreichs schöne Natur Ev. Kirchengemeinde Mülheim am Rhein Kärnten, Österreich Wallstraße 93 04.08. bis 18.08. 51063 Köln Alter: 7 bis 13 Jahre Telefon: 0221 / 9625020 Kosten: 470,00 Euro muelheim-am-rhein@ekir.de Anmeldung: erforderlich (Anna Lopin: 0175 / 5963065; http://kirche-koeln-muelheim.de/ anna.lopin@web.de) Wir fahren nach Österreich. Unser Gruppenhaus liegt Kennst du dich schon? nur 500 m vom Faaker See, einem der wärmsten Bade- Pula, Kroatien seen Europas entfernt. Neben der tollen Bademöglich- 04.08. bis 17.08. keit bietet die Gegend wunderschöne Wanderwege. Alter: 13 bis 17 Jahre Außerdem bietet das Haus ein großes Außengelände Kosten: 500,00 Euro mit Spielwiese und Fußballplatz und lässt somit keine Anmeldung: erforderlich (Hannes Averbeck: 0151 / sportlichen Wünsche offen. 25634280; hannes-averbeck@ekir.de) Du willst eine coole Zeit mit anderen Jugendlichen Im Sommer nach Taizé erleben, fern ab von Zuhause? Dann bist du bei uns Taizé, Frankreich richtig! Durch Spiele, Impulse und Ausfüge sollst du 21.07. bis 27.07. dich selbst kennenlernen und dabei die wunderschöne Alter: ab 15 Jahre Natur Kroatiens genießen. Kosten: 220,00 Euro Anmeldung: erforderlich (Andrea Strangenberg-Winger- ning: 0221 / 891556; strangenberg@kgm-rath.ostheim.de) Ev. Kirchengemeinde Rath-Ostheim Zu einer internationalen Friedensbegegnung in Bur- Im Wasserblech 1b gund lädt die Ev. Kirchengemeinde Köln Rath-Ostheim 51107 Köln ein. Neben vier Gedenkstättenbesichtigungen (Grab Telefon: 0221 / 9862407 eines Orden-Gründers, Hotel-Diue ehemaliges Hospi- wenzel@kgm-rath-ostheim.de tal, Kloster, Kriegsdenkmal) fndet eine Jugendbegeg- www.kirchengemeinde-rath-ostheim.de nung in einer ökumenischen Brüdergemeinschaft in Taizé statt. Sagenhaft Löderup, Schweden 03.08. bis 15.08. Ev. Kirchengemeinde Weiden/Lövenich Alter: 13 bis 15 Jahre Aachener Straße 1208 Kosten: 550,00 Euro 50858 Köln Anmeldung: erforderlich (Gerhard Wenzel: 0221 / 861135; Telefon: 02234 / 430216 wenzel@kgm-rath-ostheim.de) gitta.schoelermann@ekir.de Die Landschaft Skane mit ihren vielen Kornfeldern www.ev-kirche-weiden.de und einem Naturpark, durch den man nach nur einem Kilometer an einem herrlichen Sandstrand landet, Spiel und Spaß ist Krimifans aus den Wallanderflmen hinlänglich Wermelskirchen bekannt. Auf dem Programm stehen Exkursionen und 14.07. bis 19.07. Stadtausfüge nach Malmö oder Kopenhagen. Wir be- Alter: ab 7 Jahre schäftigen uns aber auch mit dem Thema: „Die Sagen Kosten: 270,00 Euro Schwedens und anderes Sagenhafte“. Von Eintauchen Anmeldung: erforderlich (Gitta Schölermann: in die Welt der Wikinger durch Interaktionsspiele bis 02234/430216; gitta.schoelermann@ekir.de) hin zu aktuellen „Sagen“… Spiel und Spaß für Kinder, die neugierig sind und sich in den Ferien einem vielfältigen Programm und Bildungsangebot stellen mögen, bei dem keine Lang- weile aufkommt. Wir bieten Hobbygruppen, Sport-, Musik- und Spieleangebote, sowie Ausfüge in die Umgebung an.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 10 Gemeinsam in Schweden Mehr sehen Alstermo, Schweden Liznjan, Kroatien 10.08. bis 23.08. 31.07. bis 11.08. Alter: ab 11 Jahre Alter: 13 bis 17 Jahre Kosten: 595,00 Euro (550 Euro für Teilnehmer aus Weiden/ Kosten: 455,00 Euro Lövenich) Anmeldung: erforderlich (Dennis Jakobi: 0221 / 9378954; Anmeldung: erforderlich (Gitta Schölermann: info@cvjm.koeln-sued.de) 02234/430216; gitta.schoelermann@ekir.de) Lasst uns das Meer sehen, miteinander abgehen und Hast du Lust an gemeinsamen Aktivitäten mit ande- Gott erleben! 12 Tage Gemeinschaft erwarten dich ren? Dann komm mit nach Schweden! Wir bieten dir in dem kleinen kroatischen Dorf Liznjan – auf der viele verschiedene Programmpunkte wie z.B. Sportan- traumhaften Halbinsel Istrien. Das Thema „Mehr gebote, Ausfüge mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß, Song & sehen“ vereint unser kreatives Programm: mehr allein Pray Abende und vieles mehr! sein, mehr gemeinsam, Fische sehen, Wandern gehen – und vieles mehr! Miteinander wollen wir auch mehr darüber erfahren, wer Gott ist und wie ein Leben mit CVJM Köln e.V. ihm aussehen kann. Hansaring 135 50670 Köln Telefon: 0221 / 9726120 Ferienexpress e.V. info@cvjm.koeln Auf dem Rothenberg 13 www.cvjmkoeln.de 50667 Köln www.ferienexpress.de Tief im Wald Waldbröl Waldforscher und Wasserratten 21.07. bis 30.07. Jugendherberge Monschau – Hargard Alter: 8 bis 12 Jahre Eine Woche mit Unterkunft und Verpfegung: Kosten: 195,00 – 220,00 Euro 13.07. bis 20.07. Anmeldung: erforderlich (Gerd Schmellenkamp: 0221 / 20.07. bis 27.07. 9726120; schmellenkamp@cvjm.de) 10.08. bis 17.08. Unter dem Motto „Tief im Wald…“ bieten die umlie- 17.08. bis 24.08. genden Wälder und Wiesen jede Menge Platz, um 24-Stunden-rund-um-Betreuung Abenteuer zu erleben. Das Gelände hält tolle Mög- Alter: 6 bis 10 Jahre lichkeiten bereit, unsere Umwelt und die Natur zu Kosten: 269,00 Euro entdecken, sie mit anderen Augen sehen zu lernen Anmeldung: erforderlich (0221 / 2577793) und etwas vom (Über-)Leben in der Natur zu erfahren. Kinder entdecken mit Ranger den Nationalpark Eifel Das Haus besitzt eine kleine Sporthalle, außerdem und das Hohe Venn. Betreute Ferienfreizeit mit gro- gehören ein Sportfeld und eine Lagerfeuerstelle dazu. ßem Ausfugsprogramm und Schwimmbadbesuchen. Neben einem verbindlichen Gemeinschaftsprogramm Unterkunft und volle Verpfegung; Betreuung durch gibt es unterschiedliche Workshops, Sport- und ausgebildetes Team. Bewegungsmöglichkeiten. Fußläufge Ausfüge in die nähere Umgebung runden das Programm ab. Abenteuer im Drachenland Jugendherberge Bad Honnef Eine Woche mit Unterkunft und Verpfegung: CJVM Köln-Süd 13.07. bis 20.07. Albert-Schweitzer Straße 3-5 20.07. bis 27.07. 50968 Köln 17.08. bis 24.08. Telefon: 0221 / 9378954 24-Stunden-rund-um-Betreuung info@cvjm-koeln-sued.de Alter: 7 bis 11 Jahre www.cvjm-koeln-sued.de Kosten: 264,00 Euro Anmeldung: erforderlich (0221 / 2577793)
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 11 Spannende Ferienwoche rund um Drachenfels und und nehmen an verschiedenen Unternehmungen und Siebengebirge. Betreute Ferienfreizeit mit großem gemeinsamen Angeboten teil. Anschließend fahren Ausfugsprogramm auf der Spur der Drachen. Un- alle Teilnehmer im Alter von 14 bis 18 Jahren gemein- terkunft und volle Verpfegung; Betreuung durch sam mit den polnischen Jugendlichen nach Berlin und ausgebildetes Team. Kattowitz. Die Kölner Jugendlichen lernen Kattowitz kennen. Von dort aus unternimmt die Kölner Gruppe Fahrradferien am Niederrhein gemeinsam mit polnischen jungen Menschen Fahrten Jugendherberge Brüggen / Niederrhein nach Krakau, Auschwitz und Birkenau. Eine Woche mit Unterkunft und Verpfegung: 13.07. bis 20.07. 27.07. bis 03.08. Sozialistische Jugend – Die Falken, KV Köln 10.08. bis 17.08. Severinswall 32 24-Stunden-rund-um-Betreuung 50678 Köln Alter: 8 bis 12 Jahre info@falken-koeln.de Kosten: 259,00 Euro www.falken-koeln.de Anmeldung: erforderlich (0221 / 2577793) Auf leichten Fahrradtouren den Naturpark am Nieder- Knast!? Gitter sind zum Grillen da! rhein entdecken. Betreute Ferienfreizeit mit Fahrrad- Zeewolde, Niederlande touren, Schwimmbadbesuchen und vielen Ausfügen. 03.08. bis 24.08. Unterkunft und volle Verpfegung; Betreuung durch Alter: ab 15 Jahre ausgebildetes Team. Kosten: 330,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.falken-koeln.de) Gemeinsam mit Dir wollen wir ein dreiwöchiges Zelt- Kölner Jugendpark lager bei Zeewolde organisieren und verbringen. Es Sachsenbergstraße 10 können folgende Angebote gemacht werden: Ams- 51063 Köln terdam, Freizeitpark, Workshops, Neigungsgruppen, Telefon: 0221 / 811198 Fahrradfahren, Schwimmen, Grillen, Partys, Kunst, Telefax: 0221 / 884539 Kultur, u.v.m.. info@jugendpark.jugz.de www.koelner-jugendpark.eu Zeltlager: Internationalismus Döbriach, Österreich Jugendbegegnung Köln – Berlin – Kattowitz 17.07. bis 31.07. Kölner Jugendpark, Sachsenbergstraße 10, 51063 Köln Alter: 8 bis 14 Jahre Freizeitanlage Klingelpütz, Vogteistraße 17, 50670 Köln Kosten: 250,00 Euro 07.07. bis 21.07. Anmeldung: erforderlich (www.falken-koeln.de) Alter: 14 bis 18 Jahre Wir fahren in ein internationales Camp nach Döbriach Kosten: 200,00 Euro in Österreich. Dort werden wir gemeinsam mit ande- Anmeldung: erforderlich (info@jugendpark.jugz.de; 0221 ren Gliederungen und Organisationen zusammen auf / 811198) einem Zeltplatz sein. Das Zeltlager kannst du aktiv 27 Jahre Jugendbegegnung Köln – Kattowitz mitgestalten. Neben Neigungsgruppen und Work- Seit 1992 führt der Kölner Jugendpark Jugendbe- shops werden wir auch Zeit zum Entspannen haben. gegnung mit Jugendlichen aus Köln und Kattowitz durch. Seit fünf Jahren fndet eine Kooperation mit der Freizeitanlage Klingelpütz statt. Kattowitz ist die Part- nerstadt von Köln in Polen. Die Begegnungen fnden regelmäßig jedes Jahr in Köln und in Kattowitz statt. Die Kölner Jugendlichen zeigen den Gästen ihre Stadt
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 12 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Nordrhein e.V. Jugendrotkreuz Auf’m Hennekamp 71 40225 Düsseldorf Telefon: 0211 / 3104268 Telefax: 0211 / 3104514 r.rothe@drk-nordrhein.de www.jrk-ferien.de Reiterferien – Das Glück der Erde… Lienen, Nordrhein-Westfalen 17.08. bis 24.08. Alter: 8 bis 12 Jahre Kosten: 597,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.jrk-ferien.de) Neben der intensiven Beschäftigung mit den Pferden, haben wir aber auch Zeit für uns. Bei einer Schnitzel- jagd und Entdeckertouren lernen wir die Umgebung kennen. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzim- mern im alten Bauernhaus auf dem Hof. Neben den Pferden leben hier auch Hunde, Katzen, Hühner und ein Schwein. Für Action ohne Pferd lädt uns die Villa Kunterbunt zum Klettern und Toben auf Trampolin und Schaukel ein. Kombireise – Ferienhaus Olofström und Kanutour Olofström, Schweden 03.08. bis 16.08. Alter: 14 bis 17 Jahre Kosten: 765,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.jrk-ferien.de) Diese Tour ist für Outdoor-Fans und Naturliebhaber ein absolutes Highlight! Es erwartet dich eine super Outdoor-Kombination aus einer Woche Aufenthalt im Haus Bygdegard am Ufer des Sees Immeln sowie eine Kanu-Tour auf den naturschönen Gewässern. Die Abende laden zu Gitarrenklängen und einem gemütli- chen Lagerfeuer ein.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 13 Ausfüge Mädchen mittendrin – Kultour 2019 – Ferienpro- COMEDIA Theater gramm für Kölner Mädchen Vondelstraße 4-8 15.07. bis 02.08. 50677 Köln Montag bis Freitag Telefon: 0221 / 88877302 12:00 bis 18:00/19:00 Uhr Telefax: 0221 / 88877330 Alter: Mädchen von 10 bis 18 Jahre www.comedia-koeln.de Kosten: 2,50 bis 5,00 Euro Anmeldung: erforderlich (0221 / 644921) Agentur für Diebstahl – Wem gehört die Welt? In den 3 Wochen werden verschiedene Workshops 15.07. und Ausfüge angeboten: z.B. Floß-Bau auf dem 16.07. Fühlinger See, Siebdruckwerkstatt, Klettern im Klet- 10:30 Uhr terwald Brühl sowie kulturelle Ausfüge ins Theater, Kosten: Eintritt 9,00 Euro, Ermäßigung 6,00 Euro Musical und zu einer Tanzveranstaltung. Gruppen: 30,00 Euro für 5 Personen; jede weitere Person 6,00 Euro Entdeckerferien im Sommer: „Stadt, Land, Strand Schulen/Kindergärten: 5,00 Euro pro Person und Fluss“ Anmeldung: erforderlich (Tickets unter 0221 / 88877333) 15.07. bis 23.08. „Es gab einmal eine Stadt, in der alle Einwohner Diebe Montag bis Freitag waren.“ Das gab ein einträchtiges Leben! Jeder beklau- 12:00/13:00 Uhr bis 19:00/20:00 Uhr te jeden, am Ende des Tages waren die Wohnungen Alter: 8 bis 16 Jahre leergeräumt und alle zufrieden dabei. Das war ein Kosten: 2,00 bis 5,00 Euro / Ermäßigung mit Köln-Pass gutes System. Alle hatten, was sie sich nehmen konn- Anmeldung: erforderlich (0221 / 644921) ten und niemand war einem anderen böse. Alle waren In den Sommerferien machen die Kinder und Jugend- gleich und keiner war reicher als die anderen. Eigent- lichen sechs Wochen in Köln und zu verschiedenen lich eine Utopie? Doch dann wollte einer nicht mittun. Zielen in der Umgebung Ausfüge und Workshops, Er war kein Dieb und wollte auch keiner werden. Also z.B.: Kletterwald, Rheinpark, Schaukelwald, Seilbahn- wurde er bestohlen. Das Gleichgewicht kam durchei- fahren, Schwimmbadbesuche, Drachenfels, Wildpark nander. Italo Calvinos kleine böse Beschreibung einer und Zoo, Minigolf, Skulpturengarten, Foto-, Holz- und auseinander driftenden Gesellschaft ist für das Team Kreativwerkstätten, Freilichtmuseum Kommern und um Regisseurin Anna Vera Kelle Ausgangspunkt zu Lindlar mit Workshops, Bubenheimer Spieleland, Tum- einer Untersuchung über die Verteilung von Besitz meldschungel und vieles mehr. in unserer Welt. Warum gibt es Armut? Für Liebha- ber von Calvinos Gleichnis „Das schwarze Schaf“ hat Lena Schall ein wunderbares Bilderbuch illustriert. AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Nun fndet die Versuchsanordnung ihren Weg auf die Maarweg 271 Theaterbühne. 50825 Köln ww.awbkoeln.de AWO Jugend und Nachbarschaftshaus Bodestraße Einfach. Sauber. Besser. Bodestraße 18 Besichtigung des AWB- Betriebshofes 51061 Köln Termine unter www.awbkoeln.de/beratungsangebote Telefon: 0221 / 644921 10:00 Uhr (Dauer: 90 Minuten) je-bodestr@awo-koeln.de Treffpunkt an der AWB Pförtnerloge ww.awo-koeln.de Alter: ab 5 Jahre Kosten: kostenlos Anmeldung: erforderlich (www.awbkoeln.de/beratungs- angebote)
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 14 Wetterfeste Kleidung erforderlich. Backstage im Klärwerk: Wie wird schmutziges Was- Was passiert eigentlich mit all den Abfällen, nachdem ser gereinigt? sie im Bauch der Müllfahrzeuge verschwunden sind? Großklärwerk Köln Stammheim, Egonstraße 9, 51061 Bei einer Führung über den Betriebshof der AWB Köln zeigen wir „live“ die Abläufe in der Müllumladestation 18.07. mit Krananlage, Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen, das 09:30 bis 12:30 Uhr Salzlager und vieles mehr. Kinder und Erwachsene Alter: 5 bis 10 Jahre erhalten einen spannenden Einblick hinter die Kulissen Kosten: 2,00 Euro der AWB. Anmeldung: erforderlich (dunkel@wasserschule-koeln.de) Wattestäbchen, Essensreste und Medikamente – all das landet in unseren Toiletten. Wie viel Aufwand im AWO Köln Klärwerk betrieben werden muss, um diesen Müll aus Rubensstraße 7-13 unserem (Ab)Wasser herauszufltern, lernen die Kinder 50676 Köln mittels anschaulicher Experimente, Spielen sowie Telefon: 0221 / 2040718 einer Führung über Kölns größte Kläranlage. Telefax: 0221 / 2040763 plate@awo-koeln.de Stadterholung in der Freiluga Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH Müngersdorfer Freiluga, Belvederestraße 159, 50933 Köln Frankenwerft 35 15.07. bis 26.07. 50667 Köln Montag bis Freitag Telefon: 0221 / 2088318 oder 0221 / 2583011 09:00 bis 16:00 Uhr Telefax: 0221 / 2088345 Alter: 6 bis 10 Jahre info@k-d.com Kosten: 85,00 Euro pro Kind pro Woche / 60,00 Euro mit www.k-d.com Köln-Pass Anmeldung: erforderlich (www.awo-koeln.de) KD Piratenfest Unter dem Motto „Raus aus der Stadt und rein in die KD-Anlegestelle Köln/Altstadt Natur“ erwarten die Kinder spannende Themen wie 17.07. (Motto: Das verschollene Piratengold) „Quer durch den Garten“ oder „Lebensraum Teich“ 24.07. (Motto: Die Suche nach dem Dschungelkind) sowie Kräuterrallyes. Aber auch Fußball, Tischtennis 14.08. (Motto: Piraten entern die Zirkusmanege) und Basketball können auf dem großen Gelände der 21.08. (Motto: Der Schatz von Käpt`n Knurrhahn) Freiluga gespielt werden. Zuletzt kommen auch kreati- 16.10. (Motto: Feen, Geister und fabelhafte Wesen) ve Spiele nicht zu kurz. Das Programm ist wochenwei- 11:00 bis 16:00 Uhr se buchbar und wird von erfahrenen pädagogischen Alter: bis ca. 12 Jahre Kräften betreut. Kosten: Kinder 12,00 Euro; Erwachsene 16,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.k-d.com; direkter Link zu Tickets: www.k-d.com/de/events/kategorie/kinder/) Wasserschule Köln KD Kinderfahrten – da sind die Kleinen die ganz c/o Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR Großen! Der Superspaß für alle Kids in den Som- Egonstraße 9 mer- und Herbstferien. Von kindgerechten Spielen, 51061 Köln Bastelaktionen und Hüpfburg bis hin zu einer echten Telefon: 0221 / 6780129 und 0163 / 5385381 Bühnenshow ist alles auf das jeweilige Motto der Fahrt dunkel@wasserschule-koeln.de abgestimmt. www.wasserschule-koeln.de
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 15 KD Schiffstour ins Siebengebirge mit SEA LIFE KD-Anlegestelle Köln/Altstadt 19.04. bis 13.10. täglich um 09:30 Uhr ab Köln Kosten: inkl. Schiffstour und Eintritt: Kinder 15,00 Euro, Erwachsene 46,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich Sensationelles Kombiticket zum SEA LIFE nach Kö- nigswinter. Für 8,00 Euro Zuschlag auf den regulären KD-Schifffahrtspreis ab Köln nach Königswinter und zurück ist der Eintritt ins SEA LIFE bereits enthalten. KD Schiffstour ins Siebengebirge mit Drachenfels- bahn KD-Anlegestelle Köln/Altstadt 19.04. bis 13.10. täglich um 09:30 Uhr ab Köln Kosten: inkl. Schiffstour und Berg- und Talfahrt: Kinder 10,00 Euro; Erwachsene 42,00 Euro Anmeldung: nicht erforderlich Mit dem Schiff nach Königswinter und der Drachen- felsbahn auf den Drachenfels. Kombiticket auf den Drachenfels zum neuen Drachenfels-Plateau nach Königswinter. Für nur 4,00 Euro Zuschlag auf den re- gulären KD-Schifffahrtspreis ab Köln nach Königswin- ter und zurück ist die Fahrt mit der Drachenfelsbahn bereits enthalten.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 16 Ferien im Veedel (die Angebote in den Bezirken) Bezirk 1 – Innenstadt Amt für Kinder, Jugend und Familie RheinFit Sportakademie / Move-It Sportcamps Abt. Kinderinteressen und Jugendförderung Metzer Straße 24 Kalk-Karree 50677 Köln Ottmar-Pohl-Platz 1 Telefon: 0221 / 8018282 51103 Köln Telefax: 0221 / 97794016 Telefon: 0221 / 221-25570 team@ferienfussball.de Roman.Weirich@stadt-koeln.de www.ferienfussball.de www.stadt-koeln.de Junior Fußballcamp Willkommen beim Juppi im Kölner Volksgarten Jugendherberge Radevormwald Der Mobile Treff „Juppi“ im Kölner Volksgarten Telegrafenstraße 50, 42477 Radevormwald 29.07. bis 09.08. 14.07. bis 20.07. Montag bis Freitag 21.07. bis 27.07. 13:00 bis 18:00 Uhr 28.07. bis 03.08. Offenes Programm 04.08. bis 10.08. Anmeldung: nicht erforderlich 11.08. bis 17.08. Jedes Jahr in den mittleren beiden Sommerferienwo- 18.08. bis 24.08. chen verwandelt sich die große Wiese im Volksgarten Anreise zwischen 16:00 und 17:00 Uhr; Abreise zwischen in der Kölner Südstadt in einen Erlebnisraum für Kin- 09:00 und 10:00 Uhr der und Jugendliche. Der Mobile Treff der Stadt Köln Alter: 8 bis 14 Jahre „Juppi“ kommt in den Park, mit einem vielfältigen Kosten: ab 375,00 Euro Spiel-, Mitmach- und Aktionsprogramm an Bord. Anmeldung: erforderlich (www.ferienfussball.de) Auch in diesem Jahr können sich unsere Besucher auf In unseren Fußball Junior-Camps ist jede Menge Spaß ein reichhaltiges Angebot mit vielen Aktionen, Spielen garantiert. In allen Ferien bieten dir unsere erfahrenen und handwerklichen Kreativangeboten freuen. Neben und geschulten Trainer spannende Turnier- und Spiel- diesen Angeboten wird es wieder Spaß auf der großen formen, zeigen dir geniale Tricks und feilen an deiner Hüpfburg, mit den Riesen-Bausteinen sowie sportli- Pass- und Schusstechnik. Freue dich auf eine Woche chen Aktionen geben. Camperlebnis pur. Weiterhin steht natürlich auch wieder Musik bzw. Theater auf dem Programm. Prof Fußballcamp Bei gutem Wetter wird – wie jedes Jahr – natürlich Jugendherberge Wiehl auch wieder das große Wasserbecken zur Erfrischung An der Krähenhardt 6, 51674 Wiehl und für ausgiebige Wasseraktionen aufgebaut. Wir 14.07. bis 20.07. freuen uns auf viele interessierte Besucher aller Al- 21.07. bis 27.07. tersgruppen zu unserem Ferienprogramm in unserer 28.07. bis 03.08. „Großstadtoase“ Volksgarten! 11.08. bis 17.08. Anreise zwischen 16:00 und 17:00 Uhr; Abreise zwischen 09:00 und 10:00 Uhr Alter: 13 bis 17 Jahre Kosten: ab 385,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.ferienfussball.de) Unsere „Prof-Camps“ in Wiehl richten sich an alle fußballbegeisterten Jugendlichen. In einer Woche arbeiten wir an deiner Dribbling-, Pass- und Schuss-
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 17 technik. Ob Jungs- oder Torwartcamp – wir haben für Neue sportliche Herausforderungen und jede Menge jeden das passende Angebot. Die Camps fnden in Spaß warten in unserem Multisport Sommercamp auf allen Ferien statt. dich. Das Camp ist ein Tagescamp ohne Übernach- tung. Multisportcamp New Sports Sport- und Freizeitstätte Brohltal Hommersbergstraße 95, 56745 Weibern KölnBäder GmbH 11.08. bis 17.08. Lentpark Anreise zwischen 16:00 und 17:00 Uhr; Abreise zwischen Lentstraße 30 09:00 und 10:00 Uhr 50668 Köln Alter: 10 bis 16 Jahre Telefon: 0221 / 279185603 Kosten: 365,00 Euro www.koelnbaeder.de Anmeldung: erforderlich (www.move-it-sportcamps.de) Unsere Move-It New Sports Ferienfreizeit richtet sich Lentpark-Camp an alle sportbegeisterten Kinder und Jugendliche. Lentpark Damit in unseren Camps keine Langweile aufkommt, 15.07. bis 23.08. warten hier neue Sportarten und viele weitere span- Montag bis Freitag nende Campneuheiten auf dich. 09:00 bis 16:00 Uhr Alter: ab 7 Jahre mit Seepferdchen Multisport-Tagescamps beim FC Rheinsüd Kosten: 179,00 Euro FC Rheinsüd Köln Anmeldung: erforderlich (www.kurse.koelnbaeder.de) Sürther Straße 193, 50999 Köln Betreute Ferienwochen für Schulkinder. Das Freibad- 15.07. bis 19.07. gelände bietet sich für Spiel und Spaß im Wasser und 22.07. bis 26.07. an der frischen Luft an. Erlebnispädagogen bieten ein 29.07. bis 02.08. abwechslungsreiches Programm – bei Regen im Hal- 08:30 bis 16:00 Uhr lenbad oder in der abgetauten Eishalle. Campkinder Alter: 6 bis 13 Jahre können das Bronze-Abzeichen ablegen. Kosten: 165,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.move-it-sportscamp.de) Beim Multisportcamp beim FC Rheinsüd Köln in sk stiftung jugend und medien Rodenkirchen stehen verschiedene Sportarten im Im Mediapark 7 Mittelpunkt. Insgesamt stehen fünf verschiedene 50670 Köln Sportarten im Fokus. Neben dem Schwerpunkt Fuß- ball werden noch Basketball, Handball, Hockey und SF-K2-004 / Mein ICH im Netz Taekwondo Teil des Programmes sein. Für Sport, Spaß 15.07. bis 19.07. und Action sorgen ebenfalls die Fun- und Trendsport- Montag bis Freitag arten und ein Motoriktest. 14:00 bis 18:00 Uhr Alter: 13 bis 16 Jahre Multisport-Tagescamp beim TPSK Kosten: 120,00 Euro Sport- und Beachanlage TPSK e.V. Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- Freimersdorfer Weg 4, 50829 Köln jugend.de) 22.07. bis 26.07. In diesem Workshop dreht sich alles um Online-Com- 29.07. bis 02.08. munities, Smartphone-Apps und eure Daten im Netz. 05.08. bis 09.08. Nach einer kurzen Einführung in Computer-Basics und 12.08. bis 16.08. Windows 10 macht und bearbeitet ihr z.B. Fotos für 08:30 bis 16:00 Uhr Instagram, erzählt Geschichten mit Snapchat oder Alter: 6 bis 13 Jahre produziert ein Video für YouTube. Darüber hinaus Kosten: 165,00 Euro erfahrt ihr mehr in Sachen sichere Passwörter, Privat- Anmeldung: erforderlich (www.move-it-sportscamp.de) sphäreneinstellungen und Datenschutz.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 18 M3-K1-407 / Musik produzieren am Computer Kurs zeigt euch die wichtigsten Grundfunktionen der 27.07. bis 28.07. Spiele-Programmierung mit Phaser und vermittelt Samstag bis Sonntag das notwendige Know-how in Sachen HTML5 und 14:00 bis 18:00 Uhr JavaScript. Alter: 10 bis 13 Jahre Voraussetzungen: Grundlegende PC- und Mathematik- Kosten: 48,00 Euro Kenntnisse. Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- jugend.de) SF-K2-609 / Augmented Reality mit Zappar Ihr steigt in die Audiosoftware „Ableton Live“ ein und 03.08. bis 04.08. erstellt Schritt für Schritt euren eigenen Track. Ob Samstag bis Sonntag Beatprogrammierung, Basslinien, Kombinieren von 14:00 bis 18:00 Uhr Loops oder Sampling – in diesem Workshop lernt ihr Alter: 13 bis 16 Jahre die Basics zum Thema Musikproduktion am Compu- Kosten: 48,00 Euro ter. Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- jugend.de) SF-K2-607 / 3D-Animationen mit Blender Mit Zappar lassen sich verschiedene Elemente wie Vi- 29.07. bis 02.08. deos oder Texte in das Kamerabild deines Smartpho- Montag bis Freitag nes einblenden. So könnt ihr zum Beispiel interaktive 14:00 bis 18:00 Uhr Grußkarten entwerfen, die erst durch ein Smartphone Alter: 13 bis 16 Jahre betrachtet, lebendig werden. Augmented Reality Kosten: 120,00 Euro – also das Erweitern der Realität mit verschiedenen Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- Medien wie Videos, Fotos und Texten – nennt sich die jugend.de) Technik dahinter. Blender ist eine professionelle, kostenlose 3D-Grafk- Voraussetzungen: Grundlegende PC-Kenntnisse. Software, mit der man Szenen, Bilder und Animatio- nen für Websites, Computerspiele und Filme erstellen SF-K1-201 / Homepage – Start kann. In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen 05.08. bis 09.08. der 3D-Gestaltung: Ihr setzt Kontrollpunkte, skaliert Montag bis Freitag Flächen und lasst Kanten rotieren. Nach und nach ent- 09:00 bis 13:00 Uhr steht ein erstes Modell, das ihr am Ende in Bewegung Alter: 10 bis 13 Jahre setzt. Nebenbei erhaltet ihr Tipps zum Umgang mit Kosten: 120,00 Euro Material, Texturen und Lichtquellen in einer 3D-Welt. Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- Voraussetzungen: Grundlegende PC- und Mathematik- jugend.de) Kenntnisse. Baut euch eure eigene Homepage! In diesem Einstei- ger-Workshop schaut ihr euch den Aufbau verschiede- SF-K2-304 / Spiele programmieren mit Phaser und ner Internet-Seiten an, entscheidet, was euch gefällt HTML5 und entwickelt dann Konzept und Layout für eure 05.08. bis 09.08. eigene Seite. Ihr lernt, wie man Grafken erstellt, Fotos Montag bis Freitag fürs Web aufbereitet und arbeitet mit einem Webedi- 14:00 bis 18:00 Uhr tor. Dabei ist immer wieder große Sorgfalt gefragt. Alter: 13 bis 16 Jahre Voraussetzung: Grundlegende PC-Kenntnisse. Kosten: 120,00 Euro Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- SF-K2-404 / Filme neu synchronisieren jugend.de) 12.08. bis 16.08. Entwickelt euer erstes eigenes Spiel mit Phaser, einer Montag bis Freitag kostenlosen Spiele-Entwicklungsbibliothek, die auf 14:00 bis 18:00 Uhr HTML5 basiert! Von der Idee bis zum fertigen Game – Alter: 13 bis 16 Jahre hier lernt ihr alle Basics für die Umsetzung. Ihr steuert Kosten: 120,00 Euro eure Spielfgur mit Maus oder Tastatur, reagiert auf Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- Ereignisse und behaltet immer die Kontrolle. Dieser jugend.de)
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 19 Ihr wollt eurem Lieblingsflm eine andere Wendung SF-K1-005 / Medien-Mix geben? Euch begeistert eine Szene, aber der Dialog ist 22.07. bis 26.07. euch zu schlecht? In diesem Workshop sucht ihr Film- Montag bis Freitag szenen aus, überlegt euch dazu eine eigene Geschich- 09:00 bis 13:00 Uhr te und leiht den Schauspieler*innen eure Stimme. Alter: 10 bis 13 Jahre Außerdem erfahrt ihr, wie man Hintergrundgeräusche Kosten: 120,00 Euro produziert und was man alles braucht, um einen Film Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- neu zu vertonen. So wird aus Action ein Psychodrama jugend.de) oder aus Herzschmerz Comedy und am Ende seid ihr In diesem Workshop könnt ihr in viele verschiedene die Stars einer neuen Geschichte, die ihr auf DVD mit Bereiche unseres Medienangebotes reinschnuppern. nach Hause nehmen könnt. Neben einem kurzen Crashkurs in Sachen Computer- Basics probiert ihr aus, was Spaß macht. Ihr macht z.B. SF-K2-306 / Java aus digitalen Bildern mit Hilfe von Filtern und Effekten 19.08. bis 23.08. kleine Kunstwerke, erstellt ein eigenes kleines Compu- Montag bis Freitag terspiel und produziert Stop-Motion-Trickflme oder 14:00 bis 18:00 Uhr Videos. Bei gutem Wetter erkundet ihr die Gegend Alter: 13 bis 16 Jahre mit einer Smartphone-Rallye. Kosten: 120,00 Euro Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- SF-K1-007 / Mein Smartphone und ich jugend.de) 12.08. bis 16.08. Java ist die Hauptsprache der Android-Apps. Sie steu- Montag bis Freitag ert jeden Blu-ray-Player und viele Smart-TV-Apps sind 14:00 bis 18:00 Uhr mit ihr programmiert. Hier lernt ihr die Sprachelemen- Alter: 10 bis 13 Jahre te von Java kennen, arbeitet u.a. mit Verzweigungen, Kosten: 120,00 Euro Schleifen, Methoden, Variablen, Datentypen, Zeichen, Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- Strings und programmiert am Ende ein eigenes Zah- jugend.de) lenratespiel. Voraussetzungen: Grundlegende PC- und Ein eigenes Smartphone bietet euch unendlich viele Mathematik-Kenntnisse. Möglichkeiten. In diesem Workshop werdet ihr damit kreativ und lernt es besser kennen. Zum Beispiel er- SF-K2-308 / Android-Apps programmieren stellt ihr eigene 3D-Welten mit CoSpaces, macht Fotos 26.08. bis 27.08. in Miniaturoptik und vieles mehr. Zusätzlich erfahrt ihr Montag bis Dienstag Wichtiges zum Datenaustausch mit dem Computer, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Umgang mit persönlichen Daten und zu App- Alter: 13 bis 16 Jahre Berechtigungen. Kosten: 48,00 Euro Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- SF-K1-0102 / LEGO Mindstorms jugend.de) 22.07. bis 26.07. Bei diesem Einsteiger-Workshop arbeitet ihr mit dem Montag bis Freitag „Google App Inventor“. Nach dem Baukastenprinzip 09:00 bis 13:00 Uhr erstellt ihr am PC mit wenig Zeitaufwand eine erste Alter: 10 bis 13 Jahre kleine Anwendung für das Smartphone, in die ihr Bild- Kosten: 120,00 Euro und Tondateien integrieren könnt. Anmeldung: erforderlich (0221 / 88895480; www.sk- Voraussetzung: Grundlegende PC-Kenntnisse. jugend.de) Für alle LEGO- und Roboter-Fans gibt es in diesem Workshop einen spielerischen Einstieg in die Program- mierung. Ihr baut Roboter aus LEGO (EV3), die ihr mit Sensoren bestückt und mit Hilfe des Computers programmiert, sodass sie z.B. auf Handzeichen oder Sprachbefehle reagieren und verschiedene Aufgaben lösen.
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 20 ergeschichte auf der Bühne zu präsentieren. Im Pub- Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln likum: Stolze Eltern, beste Freunde, begeisterte Fans! (Theaterhaus des TPZAK) Theatergeschichten, die zum Leben erwachen. Lass Genter Straße 23 uns zusammen einen Blick vor und hinter die Kulissen 50672 Köln wagen. Steig in ein Kostüm und bringe deinen Text Telefon: 0221 / 521718 zum Leben. Mit eurer Phantasie erschaffen wir neue www.tpzak.de Geschichten und starten das Bühnenabenteuer. Theaterferienprogramm Zirkusferienprogramm 12.08. bis 16.08. 05.08. bis 09.08. Mo bis Do: 11:00 bis 18:00 Uhr; Fr 13:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr / Betreuung ab 08:30 Uhr möglich Alter: 11 bis 16 Jahre Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: inklusive Mittagssnack: 175,00 Euro; Ermäßigung Kosten: inklusive Mittagssnack: 185,00 Euro; Ermäßigung 165,00 Euro 175,00 Euro Anmeldung: erforderlich (www.tpzak.de) Anmeldung: erforderlich (www.tpzak.de) Die Teilnehmer*innen der Theaterwerkstätten für Wolltest du schon immer mal auf dem Drahtseil Jugendliche tauchen tief in die Theaterarbeit ein. laufen, jonglieren und akrobatische Kunststücke Eine Regisseurin oder ein Regisseur vermittelt Schau- lernen? Dann bist Du im Zirkusferienprogramm des spieltechniken von den Grundlagen bis zur konkreten ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln genau richtig. Rollenarbeit und fördert die vielseitigen Talente der Hier kannst Du ein paar Tage Zirkusluft schnuppern. Darsteller*innen. Da holt Jeder das Beste aus sich Auch wenn Du schon einmal einen Zirkuskurs besucht heraus! Die intensive Probenarbeit wird mit einer hast, gibt es garantiert viel Neues zu lernen. Mit einer Aufführung belohnt und plötzlich ist der Traum vom Abschlusspräsentation im Zirkuszelt endet das Zirkus- perfekten Augenblick im Rampenlicht ein ganzes ferienprogramm. Hierzu darfst Du Deine Familie und Stück näher gerückt! Die Theaterwoche endet mit Freund*innen einladen. einer Abschlussvorstellung zu der die jugendlichen Teilnehmer*innen ihre Familie und Freude einladen Theaterferienprogramm dürfen. Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln 05.08. bis 09.08. Mo bis Do 09:00 bis 13:00 Uhr, Fr 09:00 bis 16:00 Uhr Kinderkultursommer 2019 Alter: 6 bis 10 Jahre c/o ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln Kosten: inklusive Mittagssnack: 125,00 Euro; Ermäßigung An der Schanz 6 115,00 Euro 50735 Köln Anmeldung: erforderlich (www.tpzak.de) Telefon: 0221 / 99572047 Wir wählen das Programm für die Kinder so aus, dass www.kikuso.de Spiel und Spaß und das Entwickeln eigener Ideen im Vordergrund stehen. Am Ende der Woche haben die Theaterferienprogramm Kinder die Möglichkeit, ihre so entstandene Abenteu- Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln ergeschichte auf der Bühne zu präsentieren. Im Pub- 19.08. bis 23.08. likum: Stolze Eltern, beste Freunde, begeisterte Fans! 09:00 bis 16:00 Uhr Theatergeschichten, die zum Leben erwachen. Lass Alter: 6 bis 10 Jahre uns zusammen einen Blick vor und hinter die Kulissen Kosten: inklusive Mittagssnack: 175,00 Euro; Ermäßigung wagen. Steig in ein Kostüm und bringe deinen Text 165,00 Euro zum Leben. Mit eurer Phantasie erschaffen wir neue Anmeldung: erforderlich (www.tpzak.de) Geschichten und starten das Bühnenabenteuer. Wir wählen das Programm für die Kinder so aus, dass Spiel und Spaß und das Entwickeln eigener Ideen im Vordergrund stehen. Am Ende der Woche haben die Kinder die Möglichkeit, ihre so entstandene Abenteu-
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 21 Deutsches Sport & Olympia Museum Freizeitanlage Klingelpütz Im Zollhafen 1 Vogteistraße 17 50678 Köln 50670 Köln Telefon: 0221 / 3360959 Telefon: 0221 / 9125304 Telefax: 0221 / 3360999 info@klingelpuetz.jugz.de www.sportmuseum.de Sommerferienprogramm mit verschiedenen thema- Rollstuhl-Erlebnis-Parcours tischen Schwerpunkten 14.07. 05.08. bis 09.08.: „Sportlich, geschickt und nass!“ 21.07. Bewegungs- und erlebnisorientierte Aktionen und 04.08. Ausfüge, wie ein Inliner-Parkour im Park, ein Ausfug 11.08. zum Stand-up-Paddling, eine Slackline-Aktion und ein 11:00 bis 15:00 Uhr erlebnisorientierter Ausfug. Alter: 4 bis 99 Jahre Kosten: kostenneutrale Teilnahme, im Museumseintritt 12.08. bis 17.09.: „Fit, entspannt und lecker!“ enthalten Gesundheitsorientierte Aktionen und Ausfüge, wie Anmeldung: nicht erforderlich eine Kochaktion, ein Schwimmausfug an den See, ein Unser KfK Rollstuhl-Erlebnis-Parcours mit Hinder- Entspannungs- und Yogaangebot, ein Ausfug zum nissen bietet die Möglichkeit Herausforderungen zu Tretbootfahren sowie eine jugendspezifsche Aktion meistern, mit denen Menschen mit körperlichem Han- am Samstag. dicap alltäglich konfrontiert sind. In verschiedenen Spielformen mit Rollen, Slalom und beim Basketball, 19.08. bis 23.08.: „Abenteuerlich, kreativ und natürlich!“ lässt sich erleben und nachvollziehen, dass im Roll- Im Vordergrund stehen Aktionen und Ausfüge zum stuhl erstaunliche sportliche Leistungen möglich sind. Thema Natur und Ökologie, wie eine Pfanzaktion Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden beglei- rund um den Waggon, der Besuch eines Hochseilgar- tet und angeleitet von einer ehemaligen Rollstuhlrug- tens, eine Upcycling-Aktion sowie eine Fahrradtour in by-Spielerin. die Natur. Jeweils 14:00 bis 20:00 Uhr, bei Ausfügen ab 13:00 Uhr girlspace – Medientreff für Mädchen und junge Frauen Alter: ab 6 Jahre (ohne Übernahme der Aufsichtspficht) Kartäusergasse 7c Kosten: kostenlos; Tagesausfüge zwischen 3,00 und 50678 Köln 10,00 Euro Telefon: 0221 / 9526763 Anmeldung: nicht erforderlich girlspace@netcologne.de www.girlspace.de Kinder- und Jugendzentrum Elsaßstraße Lieblingsorte – Eine Foto-Ferien-Woche Elsaßstraße 43 22.07. bis 26.07. 50677 Köln Alter: 9 bis 12 Jahre Telefon: 0221 / 326531 Kosten: Info erfolgt auf Anfrage Telefax: 0221 / 3319703 Anmeldung: erforderlich (Christina Heinrichs: 0221 / ferien.zuhause@caritas-koeln.de 323130; kinderundjugend@ev-gemeinde-koeln.de) www.caritas-koeln.de Lieblingsorte: „Wo fühlst du dich wohl? Was machen gute Orte aus?“ Ein besonderer Blick auf unsere Stadt. Ferien zu Hause Wir erkunden unterschiedliche Plätze und wollen Eine Zusammenarbeit des Caritasverbandes für die Stadt herausfnden, was sie besonders macht. Wir nähern Köln e.V. mit der Pfarrgemeinde St. Severin. uns dem Thema fotografsch und spielerisch an. Das 15.07. bis 02.08. Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen. Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 22 Alter: 7 bis 14 Jahre Im Rahmen der vielfältigen Angebote werden au- Kosten: 35,00 Euro pro Woche (Ermäßigung 28,00 Euro ßerschulische Bildung, soziale, kreative, sportliche für Geschwisterkinder und Kinder mit Köln-Pass) und kulturelle Kompetenzen gefördert. Es erfolgen Anmeldung: erforderlich im Pfarrbüro St. Severin zahlreiche Ausfüge. Das Mittagessen, Fahrtkosten, Eintrittsgelder etc. sind im Preis enthalten. Bezirk 2 – Rodenkirchen Sommerferienfreizeit Haus der Familie e.V. 12.08. bis 23.08. Reiherstraße 21 Montag bis Freitag 50997 Köln 08:30 bis 16:00 Uhr Telefon: 02233 / 2010516 Alter: 6 bis 12 Jahre Telefax: 02233 / 2010526 Kosten: 50,00 bzw. 55,00 Euro pro Woche Anmeldung: erforderlich (info@hdf.koeln) Spiel- und freizeitpädagogische örtliche Ferienbetreu- ung mit Ausfügen. Bezirk 3 – Lindenthal Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Köln Junkersdorf OTVita Birkenallee 20 Vitalisstraße 293 50858 Köln 50933 Köln Telefon: 0221 / 487079 Telefon: 0221 / 494321 Telefax: 0221 / 486794 Telefon: 0221 / 9473949 leitung@ev-uemi.de / junkersdorf@ekir.de Telefax: 0221 / 9473948 www.ev-uemi.de / www.ekir.de/junkersdorf otvita@skm-koeln.de www.otvita.de Ferienaktion Sommerferien 05.08. bis 23.08. Sommer Action in der OTVita Montag bis Freitag 15.07. bis 02.08. 08:00 bis 16:00 Uhr Montag bis Freitag Alter: 6 bis 12 Jahre 13:00 Uhr (Ferienfrühstück ab 11:00 Uhr) Kosten: 85,00 pro Woche / 18,00 Euro pro Tag Alter: 8 bis 18 Jahre Anmeldung: erforderlich (0221 / 487079; www.ev-uemi. Kosten: Kostenbeitrag je nach Aktion / Köln-Pass Ermäßi- de; Leitung@ev-uemi.de) gung Wir freuen uns, den Kindern ein erlebnisreiches und Anmeldung: nicht erforderlich spannendes Programm bieten zu können, damit sie Wir laden Kinder und Jugendliche zu spannenden mit viel Freude und (neuen) Freunden die Ferien genie- Ausfügen, Spiel-Aktionen und kreativen Angeboten ßen. Die Betreuung erfolgt durch ein nettes, erfahre- ein. Jeweils Montag bis Freitag erwartet Euch ein viel- nes und aktives Team. seitiges Programm. Am 23.07. steht z.B. ein Besuch der Wasserskianlage Langenfeld auf dem Programm. Wer möchte, kann seine Ferienzeit um 11:00 Uhr mit einem Frühstück bei uns beginnen. Die Anmeldung kann auch tageweise erfolgen. Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil werden vorrangig angenommen. Das genaue Programm ist in der OTVita erhältlich (oder ab Ende Juni unter otvita.de im Netz).
Köln-Ferienprogramm 2019 Seite 23 Bezirk 4 – Ehrenfeld Alter: 7 bis 15 Jahre Ökumenische Begegnungsstätte Cafe Bickolo e.V. Kosten: 170,00 Euro (Geschwisterrabatt möglich), Ver- Clemens-Hastrich-Straße 11 pfegung und Getränke inklusive 50827 Köln Anmeldung: erforderlich (bk@fc-cheerleader.de) Telefon: 0221 / 5952625 und 0176 / 40758748 Spaß im Team, Basics des Cheerleadings, abwechs- leitung@bickolo.de lungsreiches Programm in den Pausen. www.bickolo.de Ferienwoche für Kinder in Bickendorf – Zirkusaktio- Bezirksjugendpfege Köln-Ehrenfeld nen und mehr zum „Mitmachen und Mitlachen“ Venloer Str. 419 – 421 Städtische Grünfäche Ecke Ossendorfer Weg/Mathias- 50825 Köln Brüggen-Straße Frau Gelhaar 12.08. bis 16.08. Tel. 0221 / 221-93271 Montag bis Freitag Jannet.gelhaar@stadt-koeln.de 14:00 bis 18:00 Uhr in Kooperation mit dem Bürgerzentrum Ehrenfeld, dem Alter: 6 bis 12 Jahre Kölner Spielecircus e.V., Die Arche, Stadtteilkonferenz Kosten: kostenlos Ehrenfeld Anmeldung: nicht erforderlich Die Ferienwoche in Bickendorf wird von der Öku- Ferienspiele Sommer – Sonne – Sonnenschein menischen Begegnungsstätte Cafe Bickolo e.V. und Leo-Amman-Park, Venloer Straße, Köln-Ehrenfeld Kooperationspartnern im Viertel, wie Kölner Spie- 19.08. bis 23.08. lecircus, Jugendeinrichtung, Stadtteiltreff, Kitas, 14:00 bis 18:00 Uhr Sozialraumteam und weiteren veranstaltet. Der Kölner Alter: 6 bis 14 Jahre Spielecircus bringt ein Zirkuszelt mit und es gibt ein Kosten: kostenlos buntes Programm zum Themenschwerpunkt Zirkus zu Anmeldung: nicht erforderlich erleben. Daneben gibt es vielfältige weitere Angebote, Die beteiligten Partner gestalten ihre Angebote und wie eine Wasserrutsche, Bastelstände, Kinderschmin- koordinieren diese untereinander. Die Spiele und Ak- ken und vieles mehr. Zur Erfrischung gibt es für die tionen sollen Spaß für alle bedeuten. Jeder kann sich Kinder kühlende Getränke und Snacks. Die Eltern beteiligen. Zu den bezirklichen Ferienspielen werden können es sich im Eltern-Cafe gut gehen lassen. Es ist alle schulischen und außerschulischen Einrichtun- ein offenes Angebot mit Pädagogen vor Ort. Kinder, gen eingeladen. Neben den angeleiteten und offen die jedoch noch nicht selbständig an einem offenen gestalteten Spielangeboten, können auch Tänze und Angebot teilnehmen können, sollten in Begleitung artistische Übungen täglich geübt und im Laufe der ihrer Eltern kommen. Woche verfeinert werden. Am Freitag, 23. August, 16:00 bis 17:30 Uhr fndet das gemeinsame Abschluss- fest statt, zu dem alle kleinen und großen Menschen Cheerleader des 1. FC Köln e.V. eingeladen sind. Riehler Straße 79 50668 Köln Telefon: 0157 / 30613915 Bezirksjugendpfege Köln-Ehrenfeld bk@fc-cheerleader.de Venloer Str. 419 – 421 www.fc-cheerleader.de 50825 Köln Frau Gelhaar Feriencamps der Cheerleader des 1. FC Köln Tel. 221-93271 Großsportanlage Heinrich-Rohlmann-Straße in 50829 Jannet.gelhaar@stadt-koeln.de Köln-Bocklemünd in Kooperation mit dem Kölner Spielecircus e.V., Flücht- 15.07. bis 19.07. lingsinitiative Bickendorf, GAG, BIOS, Stadtteilkonferenz 12.08. bis 16.08. Ossendorf, Jugendeinrichtung der AWO
Sie können auch lesen