Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen

Die Seite wird erstellt Jörn Hamann
 
WEITER LESEN
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
Integriertes
  Klimaschutzkonzept
der Stadt Bad Bevensen
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
Herausgeber
Stadt Bad Bevensen, Der Stadtdirektor

Informationen/ Redaktion
Stadt Bad Bevensen
Bau- und Planungsmanagement
Lindenstr. 12
29549 Bad Bevensen
Roland Klewwe
Andreas Körtge
Marc Deppe

Förderung
Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
Nationale Klimaschutzinitiative (BMU),
Förderkennzeichen: 3KS5113
KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept
Stadt Bad Bevensen (10/2013 bis
09/2014, verlängert bis 02/2015))
http://www.bmu-
klimaschutzinitiative.de/
http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative

Bearbeitung/ Autoren
Planungsbüro Graw:
Dipl.-Geogr. Anja Neuwöhner
Dipl.-Ing. Detlef Vagelpohl
Dipl.-Ing. Karsten Reisdorf
B. Eng. Julian Fintelmann

Osnabrück, Februar 2015
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
Inhalt
I.    E INFÜHRUNG .................................................................................................................7
1     Zielsetzung ...................................................................................................................7
     1.1       Zielsetzung Nationale Klimaschutzinitiative ................................ 7
     1.2       Zielsetzung Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen ................. 7
2     Aufbau/ Methoden .......................................................................................................9
     2.1       Aufbau .................................................................................. 9
     2.2       Methoden .............................................................................. 9
      2.2.1       Energie- und Treibhausgas-Bilanz ........................................................................... 9
      2.2.2       Potenzialanalyse und Klimaschutzszenario ........................................................... 10
      2.2.3       Akteursbeteiligung ................................................................................................ 11
     2.3       Bearbeitung ......................................................................... 12
II. A NALYSETEIL ................................................................................................................ 13
3     Bad Bevensen im Überblick ......................................................................................... 13
     3.1       Beschreibung der Stadt Bad Bevensen ..................................... 13
     3.2       Ausgangssituation Klimaschutz ............................................... 15
     3.3       Endenergieverbrauch und THG-Emissionen Ist-Zustand ............ 16
      3.3.1       Endenergiebedarf Ist-Zustand ............................................................................... 17
      3.3.2       Bereitstellung Endenergie Ist-Zustand .................................................................. 19
      3.3.3       Treibhausgas-Bilanzierung Ist-Zustand ................................................................. 22
4     Potenzialanalyse ......................................................................................................... 24

     4.1       Raumanalyse ........................................................................ 24
     4.2       Potenziale Erneuerbarer Energieerzeugung ............................... 26
      4.2.1       Solar ....................................................................................................................... 27
      4.2.2       Windkraft............................................................................................................... 28
      4.2.3       Wasserkraft ........................................................................................................... 28
      4.2.4       Geothermie ........................................................................................................... 29
      4.2.5       Umweltwärme ....................................................................................................... 30
      4.2.6       Biomasse................................................................................................................ 30
     4.3       Einsparpotenziale .................................................................. 31
      4.3.1       Stromsektor ........................................................................................................... 32

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                                                                                  Seite 3
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
4.3.2       Wärmesektor ......................................................................................................... 32
     4.3.3       Mobilitätssektor .................................................................................................... 34
     4.3.4       Haupthandlungsfelder ........................................................................................... 35
5    Endenergie- und THG-Szenario .................................................................................... 37
    5.1       Gesamtszenario Endenergie ................................................... 37
    5.2       Gesamtszenario THG ............................................................. 38
    5.3       Szenario Mobilität ................................................................. 39
     5.3.1       Endenergie Mobilität ............................................................................................. 39
     5.3.2       THG-Emissionen Mobilität..................................................................................... 40
    5.4       Szenario Strom ..................................................................... 41
     5.4.1       Endenergie Strom .................................................................................................. 41
     5.4.2       THG-Emissionen Strom .......................................................................................... 43

    5.5       Szenario Wärme ................................................................... 46
     5.5.1       Endenergie Wärme ................................................................................................ 46
     5.5.2       THG-Emissionen Wärme........................................................................................ 47
6    Wertschöpfung ........................................................................................................... 50
7    Akteursbeteiligung...................................................................................................... 53
III. U MSETZUNGSEMPFEHLUNG ............................................................................................ 54
8    Maßnahmen-Entwicklung ........................................................................................... 54
    8.1       Überblick ............................................................................. 54
    8.2       Interne Organisation und Beschaffung ..................................... 54
    8.3       Energieeinsparung Gebäude und Anlagen ................................. 55
    8.4       Energie/ Erneuerbare Energie ................................................. 55
    8.5       Mobilität .............................................................................. 56
    8.6       Stadtentwicklung & Raumplanung ........................................... 56
    8.7       Kommunikation, Kooperation und Bildung ................................ 57
9    Empfehlungen ............................................................................................................ 58
    9.1       Zielentwicklung und Beschluss ................................................ 58
    9.2       Klimaschutzmanagement ....................................................... 58
    9.3       Monitoring- und Controlling-System ........................................ 59

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                                                                          Seite 4
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
IV. Z USAMMENFASSUNG ..................................................................................................... 60
10 Zusammenfassung der Ergebnisse ............................................................................... 60
V. A NHANG ...................................................................................................................... 61
11 Anhang....................................................................................................................... 61
   11.1        Anlagenband – Überblick ........................................................ 61
   11.2        Quellenverzeichnis ................................................................ 62
   11.3        Verzeichnis der Abbildungen ................................................... 64
   11.4        Verzeichnis der Abkürzungen .................................................. 66
   11.5        Kurzfragebogen Auftaktveranstaltung ...................................... 69
   11.6        Handlungskatalog ................................................................. 70
   11.7        Dokumentation Veranstaltungen ............................................. 71

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                                                                      Seite 5
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
Grußwort
Bad Bevensen ist zwar nur eine kleine Stadt, die das Weltklima wahrschein-
lich kaum beeinflusst, aber mittlerweile haben unzählige Kommunen ein
Klimaschutzkonzept entwickelt.
„Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht.“ Dieses Zi-
tat des russischen Dichters Boris Pasternak deutet an, dass es wichtig ist,
Klimaschutz auch auf lokaler Ebene umzusetzen.
Diesem Motto folgend wurde nun für unsere Stadt Bad Bevensen ein Inte-
griertes Klimaschutzkonzept erarbeitet.
Auch bisher wurden in Bad Bevensen bereits Maßnahmen umgesetzt, die
zum Ziel die Schonung der Ressourcen und somit die Reduktion des CO2-
Ausstoßes hatten. Dies allein reicht allerdings nicht aus, denn eine Umkehr
kann nur erfolgen, wenn mehr konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.
Das vorliegende Integrierte Klimaschutzkonzept stellt die Grundlage einer
Strategie zum weiteren Handeln im Bereich des Klimaschutzes dar.
Damit wird die Umsetzung von Projekten durch Fördermittel im Bereich Er-
neuerbarer Energien und Energieeffizienz möglich.
Im ersten Schritt geht es um Maßnahmen, die in der Stadt verwirklicht
werden sollen, wie z. B.
   •   Steigerung der Energieeffizienz,
   •   Umstellung auf regenerative Energie.
Bisher ist bereits eine erhebliche Energieeinsparung erfolgt, die auch wirt-
schaftlichen Nutzen bringt, wie z. B. die Einsparung der Straßenbeleuchtung
durch LED zeigt und eine Machbarkeitsstudie für Geothermie, die erstellt
worden ist.
Die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes soll gemeinsam mit
Bürgern, z. B. im Rahmen von Beratung für die energetische Sanierung von
Wohngebäuden erfolgen.
Durch das Integrierte Klimaschutzkonzept sollen noch mehr Aktivitäten als
bisher zum Klimaschutz erfolgen.
Der Dank gilt allen am Konzept mitwirkenden Akteuren sowie allen, die mit
Informationen und Anregungen das vorliegende Klimaschutzkonzept unter-
stützt haben.

Bad Bevensen, 16. Februar 2015
Martin Feller (Bürgermeister) und Elke Benecke (Umweltbeauftragte)

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                   Seite 6
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
I. EINFÜHRUNG
1      Zielsetzung

1.1    Zielsetzung Nationale Klimaschutzinitiative
Die Bundesregierung sieht Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Ergänzend zu den legislativen Instrumenten fördert das Bundesumweltmi-
nisterium daher seit 2008 zahlreiche Projekte im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative. Projekte sollen dazu dienen, bestehende Hemmnisse
und Informationsdefizite abzubauen, Energie effizienter zu nutzen und
dadurch Emissionen zu mindern. Finanziert wird diese Initiative aus Haus-
haltsmitteln und seit 2012 aus dem Energie- und Klimafonds (Sonderver-
mögen aus allen Erlösen des Emissionshandels für Klimaschutzmaßnahmen
in Deutschland).
Ein wichtiger Impuls wird innerhalb der Initiative durch Förderung von Kli-
maschutzkonzepten auf regionaler Ebene gesetzt. Hiermit lassen sich lokale
Potenziale und Perspektiven ermitteln und zu konkreten Maßnahmen zu-
sammenstellen, die dann zur Steigerung der Energieeffizienz und intensi-
veren Nutzung regenerativer Energien führen (PTJ 2014).

1.2 Zielsetzung Klimaschutzkonzept Stadt Bad Be-
vensen
Die Stadt Bad Bevensen möchte die Nationale Klimaschutzinitiative nutzen,
um vorausschauend die Entwicklung des lokalen Klimaschutzes zu betreiben
(Nutzung der lokalen Erneuerbaren Energiepotenziale, Erschließung der
Energieeinsparpotenziale und effiziente Versorgungsstrukturen). Da es sich
bei der Stadt Bad Bevensen um eine Kurstadt handelt und dem zufolge der
Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Kommune ist, wird in der
vorliegenden Ausarbeitung auch ein besonderes Augenmerk auf Tourismus
und Gesundheit gelegt.
Eine erfolgreiche und umfassende Einführung von Klimaschutzmaßnahmen
in der Stadt Bad Bevensen wird durch eine integrierte Planung und Kon-
zeptentwicklung erheblich gefördert werden können. Für die Stadt Bad Be-
vensen sind strategisch ausgerichtete Ansätze für den Klimaschutz unter
Einbindung der lokalen Akteure, der Wirtschaft und der Bürger zu entwi-
ckeln. Ziel der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes auf kom-

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                  Seite 7
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
munaler Ebene ist die Entwicklung lokal angepasster Handlungsansätze für
den Klimaschutz und ein organisiertes Vorgehen aller Akteure bei der Er-
schließung lokaler Klimaschutzpotenziale. Hierzu sind insbesondere die
Handlungsfelder Klimaschutz im kommunalen Aufgabenbereich, Klimaschutz
bei Haushalten und Bürgern sowie Klimaschutz im Tourismus- und Gesund-
heitssektor differenziert zu betrachten. Unter den spezifischen Standortvo-
raussetzungen der Stadt Bad Bevensen sind eine Art Klimaschutzfahrplan
und Handlungsansätze für das zukünftige Energiekonzept zu entwickeln.
Der Prozess der Erstellung und Umsetzung soll von den Bürgern, dem
Dienstleistungssektor, dem Gewerbe, der Politik und der Verwaltung be-
gleitet und getragen werden.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                  Seite 8
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
2      Aufbau/ Methoden

2.1    Aufbau
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in vier Teile. Dieser Einführung zu Ziel-
setzung sowie Aufbau und Methoden folgt ein Analyseteil. Darin finden sich
die Energie- und Treibhausgas (THG)-Bilanz sowie die Potenzialabschätzun-
gen und die Szenarien-Entwicklung zur Nutzung der Potenziale. Ergänzend
werden die Analysen zur regionalen Wertschöpfung und zur Akteursbeteili-
gung dargestellt.
Anschließend an die Analyse folgt der Bereich der Umsetzungsempfehlun-
gen. Aufbauend auf den zuvor dargestellten Ergebnissen werden konkrete
Maßnahmen und Projekte entwickelt und katalogisiert. Zusätzlich werden
Empfehlungen zur Implementierung der aufgeführten Maßnahmen und Pro-
jekte in die Prozesse der Stadt gegeben. Neben der Netzwerkbildung und
Kooperation sind für die Förderung des Umsetzungsprozesses ein Control-
ling- und Kommunikationskonzept sowie ein kommunales Handlungskonzept
zum Klimaschutz Bestandteile des Berichtes.

2.2    Methoden
2.2.1 Energie- und Treibhausgas-Bilanz
Die Energie- und Treibhausgas-Bilanz erfasst den jeweiligen Energiever-
brauch und die Treibhausgasemissionen in allen klimarelevanten Bereichen
und gliedert sie nach Verursachern und Energieträgern. In einem ersten
Schritt wird der Ist-Zustand für das Jahr mit der besten Datenverfügbarkeit
analysiert (2012). Vergleichend werden mit derselben Methodik auch Werte
von 2010 erhoben, um die aktuellsten Entwicklungen darzustellen. Es ergibt
sich die Darstellung des Endenergiebedarfs und der Energieerzeugung in der
Stadt. Dies erfolgt im Kontext der Betrachtung der lokalen Gegebenheiten
und territorial. Die Darstellung erfolgt detailliert und fortschreibbar.
Die Energie- und THG-Bilanzen erfassen den jeweiligen Energieverbrauch
und die THG-Emissionen (in CO2-Äquivalent (CO2e)) in allen klimarelevanten
Bereichen und sind nach Verursachern und Energieträgern gegliedert. Basis
der Bilanzen und der weiteren Analyse ist die Erfassung und Dokumentation
der Datenbestände zur Flächennutzung und Siedlungsstruktur, zur Demo-
graphie, zur Wirtschafts- und Beschäftigtenstruktur, zur Mobilität, zur ener-
gierelevanten Infrastruktur und zu den bestehenden Regenerativen Ener-
gieanlagen der Stadt Bad Bevensen.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                    Seite 9
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Bevensen
Die THG-Bilanz wird aus der Energiebilanz und den entsprechenden Vor-
ketten über die Anwendung des Globalen Emissions-Modells integrierter
Systeme (GEMIS) erstellt. Die Emissionen aus den vorgelagerten Ener-
gieumwandlungsketten werden nach dem Lebenszyklusansatz (LCA-Fakto-
ren) berücksichtigt. Das heißt, die ermittelten THG-Emissionen berücksich-
tigen die gesamte Vorkette von der Gewinnung der Primärenergieträger
über die Bereitstellung und ggf. nötige Umwandlungsschritte bis zum Ver-
brauch als Endenergie beim Kunden. Die Emissionen werden nach dem Ver-
ursacherprinzip dem Endverbraucher zugerechnet. So können für die Stadt
Bad Bevensen genau die nach der Inanspruchnahme von Ressourcen verur-
sachten Emissionen bilanziert werden.
Da sich sowohl die Energieerzeugungsprozesse als auch der Transport und
die Herstellungsprozesse mit der Zeit ändern, sind auch die Emissionsfak-
toren, welche die Menge der Emissionen je erzeugter Kilowattstunde (kWh)
beschreiben, zeitlich veränderlich. Aus diesem Grunde werden die Emissi-
onsfaktoren aller Energieerzeugungsprozesse im Energiemix für verschie-
dene Zeiträume angegeben und regelmäßig neu berechnet. Den Verände-
rungen des Energiemixes in Bad Bevensen bis 2050 wird in den THG-Sze-
narien Rechnung getragen. Gravierend sind diese Veränderungen, wenn
beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Energieerzeugungsprozesse mit
hohen Emissionen durch Prozesse mit geringen Emissionen ersetzt werden.
Aus diesem Grund müssen der Energiemix und die damit verbundenen
Emissionen für jedes Jahr neu bestimmt werden. Die THG-Bilanzierungs-
methodik folgt dabei der der Erstellung des „Masterplan 100 % Klima-
schutz“ (LKOS 2014), welche in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro
Graw für den Landkreis Osnabrück entwickelt wurde. Die Annahmen werden
dabei den Zielsetzungen der Stadt Bad Bevensen angepasst.

2.2.2 Potenzialanalyse und Klimaschutzszenario
Die Potenzialanalyse ermittelt die technisch und wirtschaftlich umsetzbaren
Einsparpotenziale sowie die Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz
und zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Für die erforderliche Zielfestlegung
wird ein Klimaschutzszenario (CO2- bzw. CO2-Äquivalent-Minderungen bei
Umsetzung einer konsequenten Klimaschutzpolitik) erstellt. Dabei werden
u. a. Ausbauraten und Sanierungszyklen und die besonderen Rahmenbedin-
gungen im Kurort Bad Bevensen berücksichtigt.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                Seite 10
2.2.3 Akteursbeteiligung
Die Akteursbeteiligung hat zum Ziel, kommunal angepasste Handlungsan-
sätze für den Klimaschutz zu entwickeln und ein organisiertes Vorgehen al-
ler beteiligten Akteure bei der Erschließung lokaler Klimaschutzpotenziale zu
erreichen. Es sollten möglichst alle wichtigen Akteursgruppen in der Stadt
angesprochen und eingebunden werden, um Potenziale und Maßnahmen
aus regionalen Impulsen zu erarbeiten. Akteure für den Klimaschutzprozess
der Stadt Bad Bevensen sind:
   •   Bürger,
   •   Landwirte,
   •   Vertreter der örtlichen Unternehmen (insbesondere aus den Berei-
       chen Tourismus und Gesundheit),
   •   Politiker,
   •   Verwaltungsangestellte,
   •   Institutionen und lokale Vereine.
Die Akteursbeteiligung wird, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, in
Veranstaltungsblöcken durchgeführt. Nach Projektbeginn und einer ersten
Phase der Datenerfassung soll eine öffentliche Auftaktveranstaltung durch-
geführt werden. Dort ist der Akteursdialog in Form von zwei aufeinander
aufbauenden Workshops vorzubereiten.

          2-1: Bausteine zur Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
                             (Quelle: Planungsbüro Graw)

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                              Seite 11
Die Ergebnisse der Veranstaltungen führen zu Maßnahmen und fließen in
die Umsetzungsprojekte ein. Auf Grundlage der im Bearbeitungsprozess er-
hobenen Ausgangsbedingungen der Stadt Bad Bevensen wird ein abge-
stimmter Maßnahmenkatalog erarbeitet. Dieser ist umsetzungsorientiert auf
die Stadt zugeschnitten und kann zu einem Handlungskonzept ausgearbei-
tet werden.
Neben dem hier gegebenen Überblick über die Methodik finden sich in den
folgenden Kapiteln Ergänzungen zur Beschreibung des methodischen Vor-
gehens.

2.3    Bearbeitung
Die Erarbeitung des Integrierten Klimaschutzkonzepts erfolgte durch den
Fachbereich Bau- und Planungsmanagement der Stadt Bad Bevensen als
Auftraggeber des Projekts und Zuwendungsempfänger der Fördermittel des
Bundesumweltministeriums in Zusammenarbeit mit dem in Osnabrück an-
sässigen Planungsbüro Graw.
Der Fachbereich Bau- und Planungsmanagement der Stadt Bad Bevensen ist
einer der vier Fachbereiche der Stadtverwaltung. Die Zuständigkeiten rei-
chen von Hochbau und Tiefbau über Bauleitplanung bis hin zu Bauhöfen,
allgemeiner Bauverwaltung, dem technischen Bereich Abwasser sowie zur
Liegenschaftsverwaltung.
Das Planungsbüro Graw aus Osnabrück plant und realisiert Projekte in den
Bereichen Solarsiedlungen, Energiekonzepte, Gebäudetechnik, Innovation
und Forschung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Integrierten Planung
von Klimaschutzkonzepten und Versorgungslösungen. Im Jahr 2008 errang
das Büro den 1. Platz des vom Bundesumweltministerium ausgelobten
Wettbewerbs „Energiebalance – Gut verzahnt geplant!“ für das Projekt „So-
larsiedlung Köln-Ossendorf“. Zudem hat es besondere Kenntnisse aufgrund
der Arbeiten an den Integrierten Klimaschutzkonzepten des Landkreises Os-
nabrück (LKOS 2010), der Stadt Dissen am Teutoburger Wald und der Ge-
meinde Bissendorf, an Klimaschutz-Teilkonzepten in Niedersachsen und am
„Masterplan 100 % Klimaschutz“ (LKOS 2014) für den Landkreis und die
Stadt Osnabrück.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen               Seite 12
II. ANALYSETEIL
3      Bad Bevensen im Überblick
Die Beschreibung des Ausgangs-Zustandes erfolgt für das Jahr 2012. Dies
war zu Beginn der Konzepterstellung das Jahr mit der höchsten Datenver-
fügbarkeit. Die Ausgangsdaten werden allerdings in den Vergleich zum Jahr
2010 gesetzt.

3.1    Beschreibung der Stadt Bad Bevensen
Die niedersächsische Stadt Bad Bevensen liegt im nördlichen Teil des Land-
kreises Uelzen. Sie grenzt südlich an die Stadt Uelzen. Durch ihre Lage ist
die Gemeinde Bad Bevensen eng mit dem Mittelzentrum Uelzen verflochten.
Naturräumlich ist sie Teil des norddeutschen Tieflandes und landschaftlich
geprägt durch die Lüneburger Heide. Die Abbildung zeigt die Lage im Land-
kreis Uelzen.

 3-1: Räumliche Lage der Stadt Bad Bevensen (Quelle: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf)

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                         Seite 13
Bad Bevensen ist ein staatlich anerkanntes Mineralheilbad mit Jod-Sole-
Therme und Standort für Kliniken wie das Rehabilitationszentrum für Physi-
kalische Medizin, die Diana-Klinik und das Herz- und Gefäßzentrum, welches
ein wichtiger Ort der Herzchirurgie im norddeutschen Raum ist. Als Gesund-
heitsstandort und Reiseziel hat die Stadt eine überregionale Bedeutung. Der
Klinikbetrieb, der Fremdenverkehr und der Einzelhandel prägen die Struktur
des Grundzentrums.
In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ist die Stadt Bad Bevensen wirt-
schaftlicher Schwerpunkt und das Zentrum. In einem Stadtgebiet von
48 km² leben 8.838 Einwohner (Stand 08.01.2013) Die Bevölkerungsdichte
liegt bei 184 Einwohnern pro km². Die Flächennutzung teilt sich wie folgt
auf:

                                                         Anteil an der
                   Flächennutzung         Fläche in ha
                                                         Gesamtfläche

                    Wohnfläche                 248           5,2 %

              Gewerbe-/ Industriefläche         57           1,2 %

                   Verkehrsfläche              315           6,6 %

                Landwirtschaftsfläche        2.626         54,7 %

                 davon Ackerfläche           2.255         46,9 %

                 davon Wiesenfläche            347           7,2 %

                     Waldfläche              1.251         26,0 %

                    Wasserfläche               114           2,4 %

                  sonstige Flächen             194           4,0 %

               Bodenfläche insgesamt         4.805          100 %

              3-2: Katasterfläche in Bad Bevensen 2012 (Quelle: LSN)

Die Stadt Bad Bevensen befindet sich in einer günstigen geographischen
Lage zwischen der Metropole Hamburg und der Landeshauptstadt Hannover.
Sie ist über das Eisenbahnnetz, die Bundesstraße 4, die Landesstraßen 232,
252, 253 und 254 sowie den Elbe-Seitenkanal durch Verkehrswege er-
schlossen.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                       Seite 14
3.2    Ausgangssituation Klimaschutz
Der weitere Ausbau der kurörtlichen Infrastruktur sowie hochwertige Ge-
sundheits- und touristische Angebote bilden den strategischen Schwerpunkt
für die Stadtentwicklung von Bad Bevensen. Aufgrund der begrenzten Ver-
fügbarkeit fossiler Energieträger, aus Gründen des Umwelt- und Klima-
schutzes sowie durch die eingeleitete Energiewende wird die Nutzung Er-
neuerbarer Energien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Stadt Bad
Bevensen möchte Strategien zum Klimaschutz entwickeln und die Chancen
der Energiewende nutzen. Mitunter besitzt eine konsequente Ausrichtung
auf Klimaschutz in der lokalen Energieanwendung und regenerativer Ener-
gieversorgungsstrukturen die Chance zur Entwicklung eines ökologischen
Images, welches die Qualität der Gesundheits- und Touristikangebote un-
terstützt.
Bisher wurden von der Stadtverwaltung folgende Ansätze im Klimaschutz
verfolgt:
   1. Der Neubau eines Kurhauses (2013-2016) ist in energetisch optimier-
      ter und im Betrieb umweltgerechter Weise geplant.
   2. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung mit LED-Technik (Licht-emit-
      tierende Dioden) wird seit 2010 durchgeführt und voraussichtlich
      2018 abgeschlossen. Derzeit sind ca. 30 % der Straßenbeleuchtung
      umgestellt.
   3. Die Nutzung von Tiefengeothermie wird geprüft:
      • Eine Vorstudie zu den geologischen und verfahrenstechnischen
          Möglichkeiten hat 2009 positive Ergebnisse geliefert.
      • 2012-2014 wird die Realisierbarkeit der Erdwärmenutzung durch
          eine Machbarkeitsstudie „Geothermieprojekt Bad Bevensen“ ver-
          tieft analysiert.
   4. Eine Biogasanlage versorgt die Jod-Sole-Therme über eine Gasleitung
      mit Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung.
Diese Projekte werden vom Fachbereich Bau- und Planungsmanagement
koordiniert und umgesetzt. Dieser vergibt auch jährlich den mit 1.000 Euro
dotierten Umweltpreis der Stadt für die Verbesserung oder Sicherung der
Umwelt, z. B. an die Schulhof-Arbeitsgemeinschaft der Kooperativen Ge-
samtschule (KGS) für das Projekt „Naschgarten“. Die Arbeit des Fachbe-
reichs wird durch eine ehrenamtliche Umweltbeauftragte unterstützt.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen               Seite 15
3.3 Endenergieverbrauch                   und        THG-Emissionen
Ist-Zustand
Wie in der Methodik (Kapitel 2.2) beschrieben, wurden die Daten für 2010
und 2012 verwendet, um den Ist-Zustand zu beschreiben. Die Potenzial-
analyse im folgenden Kapitel hat das Basisjahr 2010.
Um eine Grundlage für die Klimaschutzaktivitäten zu bilden, wurde eine
Endenergiebilanz aufgestellt. Hier wird der Begriff Bilanz abweichend von
der wirtschaftswirtschaftlichen Verwendung für einen Zeitraum benutzt.
Endenergie ist der Anteil, der nach Erzeugungs- und Netzverlusten von der
Primärenergie übrig bleibt und beim Endverbraucher ankommt, also der
Anteil, auf den eine Kommune direkt Einfluss nehmen kann.
In folgender Tabelle aufgeführte Daten wurden über die genannten Quellen
erhoben. Für die Komplettierung der Daten wurden Standardfaktoren zur
Ermittlung von Sekundärdaten verwendet. Wenn z. B. die benötigten Ver-
brauchsdaten nicht vorlagen, sondern nur die installierte Leistung der Anla-
gen, so wurde für die relevanten Energieträger der Energiebedarf (kWh)
über die Volllaststunden der Anlagen ermittelt, um den tatsächlichen Gege-
benheiten möglichst nahe kommen zu kommen.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                 Seite 16
Daten                                   Quelle

Stromverbrauch, Aufteilung nach         Konzessionsdaten Celle-Uelzen Netz GmbH
Verbrauchsgruppen

Erdgasverbrauch, Aufteilung nach        Konzessionsdaten Celle-Uelzen Netz GmbH
Verbrauchsgruppen

EE-Stromerzeugung                       EEG-Bewegungsdaten des Übertragungsnetz-
                                        betreibers TenneT TSO GmbH

EE-Anlagen                              EEG-Stammdaten      des Übertragungsnetz-
                                        betreibers TenneT TSO GmbH

Kraftwärmekopplungs            (KWK)-   Konzessionsdaten Celle-Uelzen Netz GmbH
Anlagen

Holzfeuerungsstätten                    3N Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
                                        Rohstoffe

Wärmeerzeugung aus Holz                 Berechnung Planungsbüro Graw

Ölfeuerungsstätten                      Abschätzung über Anschlussgrad       Erdgas
                                        Celle-Uelzen Netz GmbH

Wärmeerzeugung aus Öl                   Berechnung Planungsbüro Graw

Solarthermische Anlagen                 Solar-Atlas

Solare Wärmeerzeugung                   Berechnung Planungsbüro Graw

Wärmepumpen allgemein                   Angabe Celle-Uelzen Netz GmbH zu Wärme-
                                        pumpenstrom

Wärmeerzeugung Wärmepumpen              Berechnung Planungsbüro Graw

Bevölkerungsdaten                       Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Kataster-Flächen                        Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Gebäude-     und     Wohnungsfort-      Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
schreibung

Sozialversicherungspflichtig            Agentur für Arbeit
Beschäftigte

Kraftfahrzeuge                          Landkreis Uelzen

Anzahl Nutztiere                        Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

                     3-3: Datenquellen (Quelle: Planungsbüro Graw)

3.3.1 Endenergiebedarf Ist-Zustand
Wie der folgenden Grafik zu entnehmen ist, ist der Energieverbrauch auf
dem Territorium der Stadt Bad Bevensen im Basisjahr 2010 wie folgt ver-
teilt:

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                          Seite 17
Der Bereich der Wirtschaft (inkl. städtische Liegenschaften) hat den deutlich
größten Anteil am Endenergieerbrauch mit 134 GWh (45,0 %), gefolgt von
den Haushalten mit 97 GWh (32,6 %) und der Mobilität mit 67 GWh
(22,4 %). Dies ergibt zusammen einen Endenergieverbrauch von 298 GWh.
2010 ist als schneereich in Erinnerung geblieben. Damit erklärt sich auch
der Unterschied zu 2012. Strom und Mobilität haben annähernd dieselben
Werte, aber Wärme wurde in Haushalten und Wirtschaft deutlich weniger
verbraucht als 2010. Es ergibt sich ein Endenergieverbrauch von 276 GWh
in 2012.

          3-4: Endenergieverbrauch der Stadt Bad Bevensen 2010 und 2012
                           (Quelle: Planungsbüro Graw)

Der Stromverbrauch liegt in der Stadt Bad Bevensen etwa 11 % unter dem
Bundesdurchschnitt. Der Wärmeverbrauch liegt knapp 16 % über dem
deutschen Durchschnitt. Dies lässt auf einen großen Anteil von unsaniertem
Gebäudebestand schließen.
Der Bedarf der städtischen Liegenschaften liegt nach Werten des Jahres
2012 bei 0,4 GWh Strom und 1,5 GWh Wärme pro Jahr im direkten Macht-
bereich der Stadtverwaltung. Es wird damit deutlich, dass selbst eine kom-
plette Verbrauchsreduktion bei den städtischen Liegenschaften nur marginal
Einfluss auf den Endenergiebedarf aller Verbraucher hat.
Der Gesamt-Kraftstoffverbrauch von 67 GWh ist nahezu so groß wie der
Wärmeverbrauch der Haushalte. Da kein aktueller Modal Split oder eine
sonstige Aufstellung der Verkehrsanteile für die Stadt Bad Bevensen vor-
liegt, wurde für den Kraftstoffverbrauch auf Meldezahlen des Kraftfahrtbun-

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                        Seite 18
desamtes zurückgegriffen. Darin zeigt sich ein hoher Anteil von Zugmaschi-
nen und Lkw, die hohe durchschnittliche jährliche Laufleistungen zugewie-
sen bekommen.

Fahrzeugart                                                     Anzahl

Motorräder                                                         271

Personenwagen                                                    3.381

Sattelzugmaschinen (große Lkw)                                       91

Lkw                                                                165

Land- und forstwirtschaftliche Maschinen                             29

      3-5: Fahrzeuge Stadt Bad Bevensen im Jahr 2012 (Quelle: Landkreis Uelzen)

Über die Annahme der jeweiligen Fahrleistung je Fahrzeugart ergibt sich
demnach der oben bereits erwähnte Endenergieverbrauch von 67 GWh. Den
größten Anteil daran haben der motorisierte Individualverkehr und der
Straßen-Güterverkehr.

3.3.2 Bereitstellung Endenergie Ist-Zustand
Die Bereitstellung der Endenergie erfolgte im Bilanzjahr 2010 im Wesentli-
chen fossil. Über die Annahme der jeweiligen Fahrleistung je Fahrzeugart in
Personenkilometern bzw. Fahrzeug- und Tonnenkilometern wurde der End-
energiebedarf abgeschätzt. Dieser beträgt 67 GWh und wurde, abgesehen
vom Erneuerbaren Strom-Anteil für die vereinzelt eingesetzten Elektrofahr-
zeuge und dem Biosprit-Anteil im Kraftstoff, fossil erzeugt.
Von den etwa 48,5 GWh Strom, die 2010 verbraucht wurden, wurden nur
knapp 5,2 GWh in der Stadt Bad Bevensen erneuerbar produziert. 2012
waren es von 48,3 GWh bereits etwa 7,9 GWh. Dies entspricht einem An-
stieg des Anteils von Erneuerbarem Strom von 10,7 % auf 16,4 %. Die bei-
den Biomasse-Anlagen haben daran den größten Anteil. Unter Biomasse
fällt hier die Verstromung von Biogas auf dem Territorium der Stadt, Holz-
vergasung o. ä. finden nicht statt. Solar- und Wasserkraft-Anlagen erzeu-
gen mit etwa gleichem Anteil den Rest. Es handelt sich dabei um 93 Solar-
und eine Wasserkraft-Anlage. Die Erneuerbare Strom-Erzeugung ist der
nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                           Seite 19
EEG-Anlagen                    Biomasse       Solar         Wasser          Summe

Anzahl                2010     2              40            1               43
[Einspeisepunkte]     2012     2              93            1               96

Leistung              2010     755            1.195         100             2.050
[kW]                  2012     1.444          1.431         100             2.975

Stromeinspeisung      2010     4.139.787      455.188       609.195         5.204.170
[kWh/a]               2012     6.259.926      1.020.738     624.792         7.905.456

 3-6: EEG-Anlagen in der Stadt Bad Bevensen 2010 und 2012 (Quelle: Planungsbüro Graw)

Für den Strombedarf, der sich somit nicht aus eigenen Erneuerbaren Ener-
gieerzeugungsanlagen decken lässt, muss entsprechend Strom von außer-
halb des Territoriums der Stadt bezogen werden. Da auf Basis des in diesem
Abschnitt dargestellten Endenergiebedarfs im nachfolgenden Abschnitt die
daraus resultierenden Treibhausgas-Emissionen inkl. Vorketten betrachtet
werden, wird hierbei angenommen, dass es sich um fossilen Strom-Import
handelt. Der Strommix für 2010 und 2012 ist dann wie folgt darstellbar:

                     3-7: Strommix Stadt Bad Bevensen im Jahr 2010
              (Quelle: Planungsbüro Graw, Datenquellen: AGEB, TenneT TSO)

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                               Seite 20
3-8: Strommix Stadt Bad Bevensen im Jahr 2012
            (Quelle: Planungsbüro Graw, Datenquellen: AGEB, TenneT TSO)

Für die Analyse des Wärmeerzeugungsbereiches kann über die Annahme
der Volllaststunden pro Jahr von der installierten Leistung auf die Erzeugung
der Wärme pro Jahr geschlossen werden. Dies gilt sowohl für die fossilen
Energieträger wie Kohle und Heizöl als auch für Biomasse wie Holz. Damit
ergibt sich folgendes Bild:

                                 Erneuerbare

                                 Energien

   3-9: Wärmemix der Stadt Bad Bevensen im Jahr 2010 (Quelle: Planungsbüro Graw)

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                         Seite 21
Erneuerbare

                                  Energien

   3-10: Wärmemix der Stadt Bad Bevensen im Jahr 2012 (Quelle: Planungsbüro Graw)

Im Wärmemix der Stadt Bad Bevensen sind die fossilen Energieträger do-
minierend. Den größten Anteil hat das Heizöl, dicht gefolgt vom Erdgas. Die
Erneuerbare Wärme hat insgesamt einen Anteil von 15,0 % 2010 und
18,2 % 2012. An der Erneuerbaren Wärme hat die Biomasse den größten
Anteil. Die meiste Wärme wird dabei mit Pellets, Hackschnitzeln und Scheit-
holz erzeugt. Dann folgt das Biogas. Verschiedene Wärmepumpen haben
dann noch einen kleineren Anteil, den geringsten hat die Solarthermie. Dies
gilt für 2010 und 2012. Alle Erneuerbaren Energieträger haben zwischen
den beiden Jahren einen Zuwachs zu verzeichnen. Prozentual hat die So-
larthermie den größten Zuwachs, direkt gefolgt vom Biogas. Den geringsten
Zuwachs haben Biobrennstoffe und Wärmepumpen.

3.3.3 Treibhausgas-Bilanzierung Ist-Zustand
Das Treibhauspotenzial von Treibhausgasen wie Methan, Lachgas, Fluor-
chlorkohlenwasserstoffen etc. wird in der hier vorliegenden Arbeit mit der
Maßzahl Tonnen CO2-Äquivalent (CO2e) dargestellt und dafür synonym von
CO2e- und THG-Bilanz gesprochen.
Wie im Kapitel zum methodischen Vorgehen bereits angegeben, werden die
THG-Emissionen der Energieerzeugung inkl. der LCA-Ketten ermittelt, also
inkl. der Herstellung und Entsorgung der Energieerzeugungsanlage bzw. des
Transports. Aus diesem Grunde ist auch die Energieproduktion mit regene-

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                         Seite 22
rativen Energieträgen heute noch mit Emissionen verbunden, da die Anla-
gen meist noch mit Energie hergestellt bzw. transportiert werden, welche
wiederum mit Emissionen verbunden sind.
Damit belaufen sich die THG-Emissionen in der Stadt Bad Bevensen im
Jahre 2010 auf 90.843 Tonnen CO2e. Dies entspricht 10,5 Tonnen CO2e pro
Einwohner. Dies ist ein im Bundesvergleich durchschnittlichen Wert. 2012
ist der Wert durch verminderten Endenergieverbrauch und mehr Erneuer-
bare Energieerzeugung geringer.
Bei der Aufteilung nach der Energieverwendung ist auffällig, dass die
Wärme im Vergleich zu ihrem hohen Anteil am Endenergieverbrauch nur
einen Anteil von 38 % am THG-Ausstoß hat. Zum einen liegt dies an den
eingesetzten Primärenergieträgern, welche bei der Wärmeerzeugung güns-
tigere Emissions-Faktoren haben als der Strommix. Eine weitere Ursache
liegt darin, dass die Biogasanlagen in der Stadt Bad Bevensen neben der
Wärmeproduktion auch Strom produzieren, aber die Treibhausgase in der
Berechnung der Stromproduktion zugewiesen werden, da diese stromge-
führt betrieben werden. Der Anteil des Stroms ist daher mit 38 % ebenso
groß. Der Anteil des Kraftstoffs an den THG-Emissionen gleicht mit 24 %
dem Anteil der Kraftstoffe am Endenergieverbrauch.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen              Seite 23
4      Potenzialanalyse
Aufbauend auf dem Ist-Zustand wurde das Potenzial der Stadt Bad Beven-
sen ermittelt, sich über ihr Territorium mit Energie zu versorgen und gleich-
zeitig Endenergie einzusparen. Bezugsebene ist hier die im Folgenden näher
beleuchtete Kombination aus Raumanalyse und Annahmen-System für die
Energieeinsparung und –erzeugung in der Stadt Bad Bevensen. Die Um-
rechnung in THG erfolgt dann in der Szenarien-Bildung in Kapitel 5.

4.1    Raumanalyse
Ziel einer Raumanalyse ist die Einteilung eines Bilanzraums in energetisch
homogene Raumeinheiten. Diese definieren sich durch einen vergleichbaren
Energieverbrauch, aber auch vergleichbare Möglichkeiten, selbst regenerativ
Energie zu erzeugen. Eine Untersuchung ist aufgrund des Erhebungsauf-
wandes für große Gebiete wie Landkreise sinnvoll.
Für den Landkreis Osnabrück lässt sich die angewendete Methode z. B. wie
folgt beschreiben (Genske et al. 2010): „Im ersten Schritt wird der Modell-
raum in energetisch homogene Einheiten aufgelöst. Es folgt die Analyse der
Effizienz- und Einsparpotenziale, bei der zu ermitteln ist, welche Art von
Energie sich in welchem Stadt- und Landschaftsraumtyp in welchem Maß
einsparen lässt. Von besonderer Bedeutung ist hier der Heizwärmebedarf,
der durch Sanierung der Bausubstanz deutlich verringert werden kann. Im
nächsten Schritt werden die verschiedenen Optionen der Energieerzeugung
beurteilt.“ Auf der Grundlage der detaillierten Analyse wurde das Gebiet des
Landkreises Osnabrück in räumliche Prototypen eingeteilt. Insgesamt wur-
den elf prototypische Stadträume und vier Landschaftsraumtypen unter-
schieden (vgl. (LKOS 2010)):

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                  Seite 24
Diese Raumkategorien werden mit römischen Zahlen kategorisiert:

Nutzung                   Raumtyp           Beschreibung

Mischnutzung              I                 Vorindustriell/Altstadt < 1840

                          II                Baublöcke Gründerzeit < 1938

                          IV                Dörflich-kleinteilig

Wohnen                    V                 Wohlfahrt Siedl. Vorkriegszeit < 1938

                          VI                WS Soz. Wohnungsbau 1950er

                          VII               HH WS 70er Platte NBL 1970er

                          VIII              Geschosswohnungsbau seit den 1960er

                          IX                Einfamilienhäuser

Gewerbe und Industrie     X                 Gewerbe und Industrie

                          XI                Zweckbaukomplexe

                          X-M               Gewerbe in Mischgebieten

Verkehr                   XI                Verkehrsflächen

Freiflächen               XII               Grünfläche: unbewaldet

                          XIIa              Grünfläche: Wald

                          XIII              Landwirtschaft

                          XIV               Restflächen

Mischtypen                D-E,    DOE,
                          EDd, EFH, OF,

  4-1: Legende Prototypischer Siedlungs- und Landschaftsräume im Landkreis Osnabrück
                                  (Quelle: LKOS 2010)

Die Methodik wurde auf die Stadt Bad Bevensen übertragen. Hierzu wurde
auf die Datengrundlage der oben beschriebenen Arbeit (LKOS 2010) zu-
rückgegriffen und die Stadt mit der höchsten Ähnlichkeit ermittelt. Diese hat
die Stadt Bersenbrück. Über den erhobenen Verbrauch an Erdgas und
Strom in der Stadt Bad Bevensen und die Katasterflächen (LSN)wurde eine
Überprüfung und Kalibrierung durchgeführt. Daraus ergibt sich der in der
folgenden Tabelle detailliert aufgeführte Bedarf für die Stadt Bad Bevensen.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                           Seite 25
Bedarf                                                               Wärme   Strom

                                                                     GWh/    GWh/
Nutzung         RT                                                   ha.a    ha.a

Misch-
nutzung         I       Vorindustriell/Altstadt < 1840               1.17    0.22

-               IIa     Baublöcke Gründerzeit < 1938                 1.37    0.29

-               IV      Dörflich-kleinteilig                         0.14    0.04

                        Wohlfahrt    Siedl.    Vorkriegszeit    <
Wohnen          V       1938                                         1.18    0.23

-               VI      WS Soz. Wohnungsbau 1950er                   0.58    0.11

-               VII     HH WS 70er Platte NBL 1970er                 1.22    0.30

                        Geschosswohnungsbau          seit      den
-               VIII    1960er                                       0.78    0.18

-               IX      Einfamilienhäuser                            0.28    0.06

Gewerbe und
Industrie   X           Gewerbe u Industrie                          0.65    0.34

Zweckbauten     XI      Zweckbaukomplexe                             0.44    0.21

      4-2: Energiebedarf der einzelnen bebauten Raumtypen der Stadt Bad Bevensen
                               (Quelle: Planungsbüro Graw)

4.2      Potenziale Erneuerbarer Energieerzeugung
Bestimmte Formen der Erneuerbaren Energieerzeugung sind flächenneutral,
das heißt: Sie sind im Stadtraum „unsichtbar" oder sie blockieren keine zu-
sätzlichen Freiflächen. Dies gilt zum Beispiel für Erdwärmesonden oder die
Wärmerückgewinnung aus Abwasser, aber auch für dach- und fassadenflä-
chenintegrierte Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen. Demgegenüber
stehen Anlagen und Ressourcen, die zusätzliche Freifläche beanspruchen,
beispielsweise eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage oder auch der Anbau
von Biomasse. Diese Flächen stehen für andere Nutzungen wie den Anbau
von Nahrungsmitteln nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund dieser räumlichen
Eigenschaften müssen die entsprechenden Technologien anders bewertet
werden.
Wichtige Grundlagen einer nachhaltigen Energieversorgung sind der räumli-
che und zeitliche Abgleich der einzelnen Potenziale mit dem Energiebedarf
der Region sowie die Effizienzsteigerung bei der Verwendung der verfügba-
ren Energie durch ein intelligentes Lastmanagement.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                            Seite 26
4.2.1 Solar
Durch die zuvor beschriebene Raumanalyse werden den Gebäuden in be-
stimmten Raumstrukturtypen spezifische Eignungen für die Installation von
Solaranlagen zugeordnet. Jedem Quadratmeter eines Raumstrukturtyps
wird somit eine solare Nutzfläche zugeordnet. Die Größen der solaren Nutz-
flächen eines jeden Raumstrukturtyps basieren auf der Studie von Everding
(2007), die auf der gegebenen Maßstabsebene hinreichend genaue Schätz-
werte liefert.
Die Gebäude in der Stadt Bad Bevensen besitzen nach dieser Berechnung
circa 153.000 m² solare Nutzfläche. Auf der solaren Nutzfläche können so-
wohl Photovoltaikanlagen als auch thermische Solaranlagen installiert wer-
den. Der solarthermischen Nutzung wird hier dann Vorrang gewährt, wenn
das Gebäude einen thermischen Energiebedarf besitzt. Begründung dafür ist
hauptsächlich, dass Strom mit weniger Verlusten zu transportieren ist als
Wärme.

4.2.1.1       Solarthermie
Solarthermische Anlagen können nur einen kleinen Anteil zur Wärmepro-
duktion beitragen, sie stellen aber eine kostengünstige und marktgängige
Technik dar, um Erneuerbare Wärme für die Gebäude bereitzustellen. Die
thermische Solarfläche kann aufgrund der gewünschten lokalen Abnahme
maximal so groß sein, dass die produzierte Wärme auch genutzt werden
kann. Die Speicherung von Wärme ist derzeit nur über einen kurzen Zeit-
raum wirtschaftlich sinnvoll.
Aus diesen Gründen werden von der solaren Nutzfläche auf den Gebäuden
nur circa 75.500 m² für solarthermische Anlagen genutzt. Diese solarther-
mischen Anlagen können pro Jahr fast 20 GWh Erneuerbare Wärme produ-
zieren, 2010 und 2012 sind es mit etwa 0,4 GWh nur 1,9 % davon. Bekannt
sind nur aber nur solche Anlagen, die eine Förderung des Bundesamts für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten haben, sodass der tatsäch-
liche Wert höher liegen kann.

4.2.1.2       Photovoltaik
Die nach Solarthermie-Nutzung verbleibende solare Nutzfläche auf Dächern
beträgt circa 77.500 m². Je Quadratmeter solarer Nutzfläche können bei
einem mittleren Nutzungsgrad für Photovoltaikanlagen auf Gebäuden von
circa 12 % ca. 0,11 kWp, also gesamt circa 8.600 kWp PV-Leistung instal-
liert werden. Bei einem jährlichen solaren Ertrag von circa 900 kWh/kWp
können auf diesen Flächen circa etwa 7,7 GWh elektrische Energie pro Jahr
produziert werden. Erzeugt wurden 2010 knapp 0,5 GWh, also knapp 6 %

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                Seite 27
davon, 2012 aber mit etwas mehr als 1 GWh schon 13 %. Die weitere Um-
setzung muss unter genauer Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten
(Dachneigung, Verschattung etc.) erfolgen.
Neben Hausdächern können auch andere Flächen mit Photovoltaik-Modulen
belegt werden. Nur noch auf wenigen Freiflächen lassen sie sich nach gel-
tenden rechtlichen Bedingungen PV-Anlagen realisieren und stehen dann in
direkter Flächenkonkurrenz zu anderen Nutzungen. Potenzial wird in diesem
Bereich in der Stadt Bad Bevensen deshalb nicht gesehen.
Eine gute Alternative, um großflächige Anlagen zu errichten, sind Solar-Car-
ports. Diese bieten neben dem Schutz für die darunter parkenden Fahr-
zeuge die Möglichkeit, auf den Dächern Strom zu erzeugen und diesen di-
rekt für E-Mobile zu nutzen und in Speicher oder ins Stromnetz einzuspei-
sen. Das Potenzial liegt in der Stadt Bad Bevensen bei 14.000 m² auf den
Parkplätzen am Bahnhof und denen in der Brückenstraße sowie auf Firmen-
Parkplätzen. Hier können zukünftig zusätzlich etwas mehr als 21 GWh
Strom pro Jahr erzeugt werden. Bei der Umsetzung müssen auch hier die
genauen Gegebenheiten (z. B. Verschattung) geprüft werden.

4.2.2 Windkraft
Das Regionale Raumordnungsprogramm für den Landkreis Uelzen wird im
Bereich Energie gerade überarbeitet. Nach den Entwürfen ist davon auszu-
gehen, dass eine große Windkraftanlage (WKA) mit einer Leistung von
3 MW errichtet werden kann. Zusätzlich wird langfristig Potenzial für eine
weitere erwartet. Alternativ können dies aber auch viele Kleinwindanlagen
sein. So besteht im Bereich der Windenergie ein noch nicht ausgeschöpftes
Stromerzeugungspotenzial von knapp 14 GWh/a.

4.2.3 Wasserkraft
Die Gefälle der Ilmenau und des Elbe-Seitenkanals sind so gering, dass mit
der heutigen Technik nur eine geringe Energieausbeute erzielt werden kann.
Eine Abwägung zwischen der Wasserkraftnutzung mit geringer Energieaus-
beute und dem Eingriff in die Gewässerökosysteme ist dabei notwendig. Das
Potenzial wurde deshalb mit dem der derzeitigen Nutzung an der Wasser-
mühle Medingen gleichgesetzt (0,6 GWh/a), ist also ausgeschöpft.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                 Seite 28
4.2.4 Geothermie
Bei der Nutzung der Geothermie ist zwischen zwei grundlegenden Varianten
zu unterscheiden:
   •   Die oberflächennahe Geothermie, bei der mit geringen Bohrtiefen bis
       etwa 400 m Umgebungstemperaturen von ca. 20 °C erreicht werden,
       ist schon heute verbreitet und mit überschaubaren Investitionen zu
       realisieren. Eine Nutzung der oberflächennahen Geothermie zur Be-
       heizung von Gebäuden ist in Kombination mit einer Wärmepumpe
       möglich. Die oberflächennahe Geothermie ist aufgrund des geringen
       Temperaturniveaus zur Stromerzeugung aber nicht geeignet.
   •   Die tiefe Geothermie mit Bohrtiefen bis zu mehreren tausend Metern
       erreicht die hohen Temperaturen, die zur geothermischen Direkthei-
       zung und zur Stromerzeugung notwendig sind. Große Bohrtiefen sind
       jedoch mit hohen Investitionen verbunden und nur in Gebieten mit
       günstigen geologischen Rahmenbedingungen und optimalen Voraus-
       setzungen der Nutzung thermischer Energie wirtschaftlich.
Bei der oberflächennahen Geothermie sind auf Grundlage der Raumanalyse
(vgl. Kapitel 4.1) noch große ausschöpfbare Potenziale vorhanden. Die ge-
othermische Nutzung in der Stadt Bad Bevensen unterliegt laut Landesamt
für Bergbau, Energie und Geologie Einschränkungen. Da sie aber nicht aus-
geschlossen ist, können hiermit insgesamt knapp 20 GWh Wärme in der
Stadt Bad Bevensen pro Jahr erzeugt werden.
Die Nutzung der oberflächennahen Geothermie ist dabei an drei wesentliche
Faktoren gebunden:
   •   Es müssen entsprechende Flächen vorhanden sein, um die Erdsonden
       oder Erdkollektoren platzieren zu können,
   •   die Wärmeabnahme muss in mittelbarer Nähe erfolgen und
   •   eine Wärmebedarfsberechnung muss Grundlage der geothermischen
       Anlagenplanung sein.
Die Ausschöpfung liegt deshalb mit etwas mehr als 1,1 GWh jährlich nur bei
knapp über 5 %.
Für die Tiefengeothermie wurde von der Stadt Bad Bevensen eine Potenzial-
studie in Auftrag gegeben. Die Angaben daraus ergänzen das hier angege-
bene Geothermie-Potenzial, die dort erhobenen Potenziale können also zu
den gerade genannten Gigawattstunden addiert werden.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                Seite 29
4.2.5 Umweltwärme
Neben der Geothermie kann über den Einsatz von Wärmepumpen auch aus
anderen Quellen Heizwärme gewonnen werden. Diese sind z. B. Luft, in-
dustrielle Abwärme und Abwasser. Solche Quellen können als Alternative
zur oberflächennahen Geothermie eingesetzt werden, denn in Gebieten mit
verdichteter Bebauung ist es meist schwierig, geeignete Flächen für Erdson-
den oder Erdkollektoren zu finden. In diesen Gebieten ist jedoch z. B. in der
Regel ein Abwassernetz mit ausreichender Dimension vorhanden. Ohne die
biologischen Prozesse in der Kläranlage zu gefährden, kann die Abwasser-
temperatur im Abwassernetz um die Bagatellgrenze von 0,5 K abgesenkt
werden. Abwärmenutzung wird deshalb in dieser Untersuchung als Alter-
native angesehen und nicht als gesondertes Potenzial extra ausgewiesen.

4.2.6 Biomasse
Biomasse hat Strom- und Wärmeerzeugungspotenzial. Neben Holz aus Wäl-
dern in der Stadt Bad Bevensen liegt das Potenzial im Biogas, in Reststoffen
und in der Nutzung des halm- und holzartigen Kurzumtriebsanbaus (KUP).
Begrenzt wird das Potenzial durch die territoriale Betrachtung und die Flä-
chenkonkurrenz. Nachhaltig können nur 10 % der Ackerfläche und der jähr-
liche Holzzuwachs der Wälder energetisch genutzt werden. Hier sind dann
eine geringere Nutzung der Flächen und eine effektivere Nutzung des Sub-
strates anzustreben.
Aus diesen Gründen wird die Biomasse in dieser Betrachtung vorrangig in
der KWK verwendet. Damit gibt es für die Stromproduktion aus Biomasse
ein jährliches Potenzial von fast 6,9 GWh. Biogasverstromung dürfte dabei
nur einen Anteil von etwas mehr als 50 % haben, der aber bereits seit 2010
jährlich leicht überschritten ist, während andere Verstromung noch nicht
stattfindet. Dies bedeutet, dass die Stadt Bad Bevensen bei der Biogasver-
stromung heute Flächenpotenziale außerhalb des Territoriums nutzt. Nach
dem Territorialprinzip ist dies nicht möglich. Das Potenzial bei der Biogas-
verstromung ist daher kleiner als die heutige Nutzung.
Im Vergleich zur gerade beschriebenen Stromproduktion ergibt sich für die
Wärmegewinnung aus Biomasse ein anderes Bild. Die energetische Nutzung
von Ackerflächen ist in den letzten Jahren bereits leicht höher gewesen als
angestrebt. Beim Holz wurde seit 2010 jährlich circa fünfmal mehr auf dem
Territorium der Stadt Bad Bevensen energetisch verwendet als dem jährli-
chen Zuwachs entspricht. Zusammen wurden 2010 so z. B. 26 GWh Wärme
verbraucht. Trotz angenommener effektiverer Nutzung der Substrate be-
steht, auch wegen des Vorrangs der Nutzung von Biomasse in der KWK, nur
ein lokales Biomasse-Wärmepotenzial von knapp 8 GWh/a.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                  Seite 30
In der Kläranlage fallen durch biologische Prozesse stark methanhaltige
Gase an, die energetisch verwertet werden können. Diese Gase können di-
rekt in KWK-Anlagen in elektrische und thermische Energie umgewandelt
werden. Die erzeugte elektrische Energie wird dann aber vorrangig für den
eigenen Betrieb der Kläranlage verwendet und steht nicht als weiteres Po-
tenzial zur Verfügung. Es ist trotzdem sinnvoll Klärgas zu nutzen, da sonst
das klimaschädliche Methan, welches 25mal klimaschädlicher als CO2 ist, in
die Atmosphäre entweichen würde und die Energie zur Beheizung der Klär-
anlagen zusätzlich zur Verfügung gestellt werden müsste.

4.3     Einsparpotenziale
Um den Endenergiebedarf aus Erneuerbaren Energiequellen zu einem mög-
lichst großen Anteil decken zu können, muss der Endenergiebedarf in allen
Bereichen reduziert werden. Dabei sind drei Instrumente zur Verminderung
des Energiebedarfs zu unterscheiden:
   •   Verzicht auf Energienutzung: Energie kann durch einen Verzicht von
       Anwendungen oder Dienstleistungen eingespart werden. Dieser Ver-
       zicht kann u. U. mit einer Veränderung des Lebensstandards verbun-
       den sein.
   •   Energieeinsparung: Durch Investitionen in passive Wärmesysteme
       kann Energie ohne Einschränkung bei Energiedienstleistungen einge-
       spart werden.
   •   Energieeffizienz: Durch die Steigerung der Energieeffizienz innerhalb
       von gegebenen Umwandlungsprozessen lässt sich ebenfalls der Ver-
       brauch senken.
Die im Weiteren genannten Annahmen basieren auf dem Leitszenario der
Deutschen Bundesregierung (BMU 2007) und der WWF-Studie (WWF 2009).
Sie liegen damit zwischen dem sogenannten „Business as usual“ und ambi-
tionierten Programmen wie dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ des
BMUB.
Im Vergleich zu 2010 können in der Stadt Bad Bevensen bis 2050 45 %
Endenergieeinsparung erreicht werden (von 297 GWh auf knapp 164 GWh).
Dies beinhaltet die im Folgenden aufgeführten Einsparpotenziale sowie den
Mehrbedarf an Strom durch die Verlagerung von Wärme- und Mobilitäts-
energie in den Stromsektor.

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Bad Bevensen                 Seite 31
Sie können auch lesen