Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt
der Verbandsgemeinde Wonnegau
mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim
• Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen
Jahrgang 7 Freitag, 8. November 2019 Ausgabe 45/2019
www.vg-wonnegau.deWonnegau -3- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
ii Notrufe
+ 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus,
i
Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Schlossgasse 13, 55232 Alzey.
Krankentransporte und Unfallrettung �������������������������������������������������������������������������������19222 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr.
Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 110
Giftinformationszentrale ���������������������������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 ii Pflegestützpunkte
Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und
ii Apothekennotdienst deren Angehörige
www.aponet.de oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, Monsheim, Wonnegau-
(kostenlos aus dem Festnetz) oder Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen
Handy-Kurzwahl: �����������������������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) Sprechzeiten von Montag-Freitag
Samstag, 09.11.2019 Fr. Markheim: ��������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30
Adler Apotheke, Neumarkt 1, 67547 Worms����������������������������������� Tel.: 06241/24600 E-Mail: ������������������������������������������������������������������������ irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Sonntag, 10.11.2019 Fr. Wegener:������������������������������������������������������������������������������������������������ Telefon: 06242/ 9 90 76 31
Apotheke am Wasserturm, Alzeyer Str. 60, E-Mail:������������������������������������������������������������������ katharina.wegener@pflegestuetzpunkte.rlp.de
67549 Worms�������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06241/955353
Fax: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32
Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens.
ii Sprechstunden der Polizei ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirks- Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonne-
gau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen,
dienst, Frau Kiefer ����������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0
Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder
ii Kontakt zur Polizei nach Terminvereinbarung.
Polizeiinspektion Alzey �������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Herr Hangen ist erreichbar unter �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599
Für die Stadt Osthofen oder �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547
Polizeiinspektion Worms��������������������������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0
ii Sorgentelefon
ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbe- der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen
zirks Westhofen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08
Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung:
Frau Tirnitz-Parker �������������������������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Telefonseelsorge
oder Frau Zimmermann www.telefonseelsorge.de��������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111
(Vorzimmer Bürgermeister) ��������������������������������������������������������������������������������������06242/5004-103
während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - 18.00 Uhr
ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche
Kostenfreie Telefonnummer �����������������������������������������������������������������������������������������0800-1110333
ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr
Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kreisjugendamt Alzey-Worms ������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0
Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter �������������������������������������������������������� Tel. 06244/9193972 erreichbar während der allg. Dienstzeiten
oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172/655 3438
ii Weißer Ring Alzey - Worms
ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms und Selbsthilfegruppe Überfallopfer ������������������������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604
Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren
Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allgemeine ii Notdienst Abwasserbeseitigung
Lebensberatung ... Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der
Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05
In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich
jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Nach Dienstschluss und an Wochenenden:������������������������������������������������� Tel.: 0173/9553 964
Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin
Mobil:���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 ii Störungsdienst Kabelfernsehen
In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus Kabelcom Rheinhessen GmbH ���������������������������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3
jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr
Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, ii Erdgasversorgung/Stromversorgung
Mobil: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 828
Mail: jugendscouts@alzey-worms.de ii EWR Netz GmbH, Alzey
Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms (während der üblichen Geschäftszeiten)
Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241 848-300
finanziert. Bei Störfällen (rund um die Uhr) ���������������������������������������������������������������������Tel. 0800 1848800
Notdienst der Elektro-Innung Worms: ��������������������������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74
ii Ärztlicher Notfalldienst Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr
1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum
Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms
Telefon: 116 117
ii Wasserwerk Osthofen
Störungsdienst der Wasserversorgung ��������������������������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40
Öffnungszeiten:
· Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau
· Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ����������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/61 53 07 25
· Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Bechtheim, Dieter Jacobs ��������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154
Uhr Bermersheim, Harald Kroll �����������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591
· An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel��������������������������������������������������������������� Tel. 06244/919211
Frettenheim, Jörg Michel������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0176/20540369
2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus
Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Gundersheim, Andreas Steinborn����������������������������������������������������������������� Tel. 0151/61 53 07 25
Öffnungszeiten: Gundheim, Werner Schröder����������������������������������������������������������������������������������������� 06244/57137
Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler��������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/311
· Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Hochborn, Martin Balz������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06735/9410889
· Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Monzernheim, Benedikt Laux������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06244/905101
· Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Osthofen, Klaus Anders������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06242/915186
· An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier�������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795
Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzent-
rale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er über ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage
die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr)
Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr)
„Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr
der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss.
ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße
ii Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
im Kreis Worms ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr
Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr.
An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. ii Ruftaxi
Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de)
sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt.
ii Sozialpsychiatrischer Dienst Richtung Worms und zurück ������������������������������������������������������������������������������������ 06241 / 309 052
des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und
55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Frettenheim):������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66
Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim,
unter ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ Hochborn, Monzernheim): �������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43Wonnegau -4- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen
Verbandsgemeinde
Redaktionsschluss
Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
E-Mail: post@vg-wonnegau.de, Internet: www.vg-wonnegau.de
Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120
Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen
des Amtsblattes
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr
Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr
Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung
Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen
wegen Feiertagen ist
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der
Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr
Redaktionsschluss für alle Teile des
Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den
obenstehenden Daten Amtsblatt in Kalenderwochen ohne
Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist.
Vandalismusschäden auf dem Sportgelände der Dabei handelt es sich um einen
fixen Zeitpunkt - nach diesem
Verbandsgemeinde Wonnegau Zeitpunkt eingegangene Beiträge
Leider müssen wir feststellen, dass in letzter Zeit das Sportgelände der
können leider nicht mehr berück-
Verbandsgemeinde Wonnegau in Westhofen wiederholt von ungebe-
tenen Gästen heimgesucht wurde. sichtigt werden bzw. erscheinen im
darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität
gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak-
tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können.
Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die
folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte
einzustellen.
Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei-
tig im Amtsblatt abgedruckt.
Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die
VG Verwaltung Wonnegau
Wormser Straße 23, 67593 Westhofen
Frau Ferrero Calle / Frau Fuchslocher-Först
Tel. 06244/5908-120
E-Mail: amtsblatt@vg-wonnegau.de
Dabei müssen Schäden durch Randale und Vandalismus festgestellt Bürgerbus „Wonni“
werden. Die Vorfälle sind bei der Polizei Alzey entsprechend ange-
zeigt worden und werden in jedem Fall strafrechtlich verfolgt. Die Ein kostenloser Fahrservice der Verbandsgemeinde
Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Wonnegau - Herr Renz, Wonnegau
Tel. 06244/5908-501, ist für sachdienliche Hinweise, die in jedem Fall Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won-
vertraulich behandelt werden, dankbar. Für den Fall, dass Hinweise zur negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt,
Aufklärung der Straftaten erfolgreich sind, wird die Verbandsgemeinde Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc.
eine Belohnung von 80,00 € ausloben. Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in
Westhofen, 08.11.2019 ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut-
Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer-
- Fachbereich Bürgerdienste – den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer
Tätigkeit auch wieder zurückgebracht.
Ordnungsbehörde
Fahrtage: Dienstag und Donnerstag
Telefonische montags und mittwochs
Fundsachen Anmeldung: (13.00-15.00 Uhr)
Tel. 06244 / 5908 555
Bekanntmachung
Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3,
67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben:
- 1 Kinder-Fahrradhelm
- 1 Mountain-Bike Schule
- 1 Schlüsselbund
Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag
von 8.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder
unter Telefon: 06242/5004-521, zu melden.
Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de
einsehbar.
Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
Fachbereich 5 - Bürgerdienste
Grundschule Seebachschule Osthofen
Mitgliederversammlung
Hiermit lädt der Förderverein der Seebachschule herzlich zur jährli-
Jetzt auf meinwittich.de anmelden! chen Mitgliederversammlung am 27.11.2019, um 19.30 Uhr, in die
Mensa der Seebachschule, ein.Wonnegau -5- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Tagesordnung: Yoga und Entspannung
TOP 1: Begrüßung Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule), Aula
TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom 24.09.2018 Leitung: Dr. Christa Nilles, Allgemeinmedizinerin
TOP 3: Kassenbericht 2018 Max: 12 Pers.
Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, dicke Socken, Schreibmaterialien
TOP 4: Entlastung des Vorstandes
Inhalt: Es werden verschiedene Körperübungen im Sinne von Hatha-
TOP 5: Aktivitäten Yoga bzw. Yoga Flow, sowie Atemübungen und unterschiedliche
TOP 6: Sonstiges Entspannungstechniken praktiziert. Die Rückenmuskulatur, das Gleich-
Zu TOP 5 können bis zum 20.11.19 Themen beim Vorstand des Förder- gewicht und die allgemeine Beweglichkeit werden nachhaltig trainiert.
vereins eingereicht werden: Bandscheibenschäden wird vorgebeugt und die allgemeine Durchblu-
foerderverein-seebachschule@gmx.de tung verbessert sich. Ziel ist es, die Körperwahrnehmung, die innere
gez. Katja Volk Harmonie und das seelische Gleichgewicht zu fördern werden nach-
(Schriftführerin des Fördervereins der Seebachschule) haltig trainiert Alle Yoga- Übungen lassen sich gut in den Alltag integ-
rieren und sind unabhängig von Alter und Fitness für jeden geeignet.
Flohmarkt ‚Rund um’s Kind‘ in der Seebachschule 192O30112
Auch in diesem Jahr war Petrus auf Seiten der Veranstalter des Floh- Termin(e): Mo., ab 25.11.2019, 17.30 - 19.00 Uhr
marktes in der Seebachschule. Kosten: € 51 ab 6 Pers.,€ 38 ab 8 Pers., 31 € ab 10 Pers., / 12 Ustd.
Rechtzeitig vor dem Basar hatte er einige kühle Tage geschickt, so dass Anm.bis: 18.11.19
deutlich wurde: Es braucht warme Kleidung. Spielsachen und Bücher 192O50105 Toll! Ein gebrauchtes Smart/ - Iphone als Geschenk!
sind jederzeit ein Wunsch der Kinder. Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei), „Villa Goldbergschule“
Die günstige Weitergabe von Kind zu Kind ist für alle Beteiligte ein Leitung: Karl-Heinz Jungk
Mehrwert. Statt wegwerfen andere erfreuen. Tauschen, weitergeben Max: 6 Pers.
von Notwendigem und geliebten Dingen hilft uns und unserer Erde in Termin: Mittwoch, 13.11.2019, 18.00 - 20.15 Uhr
den Zeiten, in dem der von unserem Konsumverhalten hervorgerufene Kosten: 22 € ab 4 TN., 14€ ab 6TN,
Klimawandel immer deutlichere Zeichen setzt. Inhalt: Was muss ich als Nutzer eines gebrauchten Gerätes wissen? Bei
Vor diesem Hintergrund hat das Engagement vieler Osthofener*innen dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie Sie ihr gebrauchtes
dazu beigetragen, dass eines der besten Flohmarktergebnisse der letz- Smart -/ Iphone neu einrichten.
ten Jahre verzeichnet werden konnte. Bitte bringen Sie Ihr Smart -/ Iphone mit.
Insgesamt können der Seebachschule, und damit der Bildung unserer Qigong
nächsten heranwachsenden Generation über 1.200 € zur Verfügung Für alle Kurse gilt:
gestellt werden. Der nächste Abgabebasar „Rund um’s Kind“ findet am
a) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet!
7. März 2020 statt.
b) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,Turnschuhe bzw. dicke
gez.
Socken
Förderverein der Seebachschule e.V.
c) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule);
Empore oder Außengelände je nach Wetterlage
d) Leitung: Reiner Britz
e) Max.: 11 Pers.
Tageskurse
Qigong bei Schulter-und Nackenverspannungen
IGS Osthofen Kurs A: Anfänger / innen und leicht Fortgeschrittene
Beim Infoabend am Dienstag, 19. November 2019, um 19:00 Uhr in 192O30105
der Gymnastikhalle unserer Schule können sich Eltern über das päd- Termin: Sa., 16.11.2019, 9.30 - 12.30 Uhr
agogische Konzept, Unterricht und Zusatzangebote, Schullaufbahnen Kosten: 16 € ab 6 TN, 12 € ab 8 TN, 10 € ab 10TN / 4 Ustd.
und möglichen Schulabschlüssen an der IGS Osthofen informieren. 192O50104 Souverän und sicher ins Internet-inkl. Windows-Basics
Außerdem stellt sich die Ganztagsschule vor. Termin(e): 18.11., 20.11., 25.11., 27.11.2019, 18.00 - 21.00 Uhr
Am Tag der offenen Tür am Samstag, 30. November 2019, von 8.30 In diesem Kurs lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie im Internet
bis 13.00 Uhr haben Eltern und Ihre Kinder Gelegenheit, konkrete surfen, eine E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails versenden und empfan-
Einblicke in die schulische Arbeit der IGS zu nehmen und sich über gen, Suchmaschinen einsetzen, online einkaufen und soziale Netz-
Möglichkeiten für Ihre Kinder zu informieren. Schulleitung, Lehrkräfte, werke wie Facebook nutzen.
Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter sind an diesem Tag als Darüber hinaus lernen Sie die Basics von Windows 10 kennen und wie
Ansprechpartner vor Ort und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie den Computer effektiv verwenden.
192O30106
Kurs B: Fortgeschrittene +ggf. TN von Kurs A
Termin: Sa., 16.11.2019, 14.00 - 17.00 Uhr
VHS Wonnegau /Osthofen Kosten: 16 € ab 6 TN, 12 € ab 8 TN, 10 € ab 10TN / 4 Ustd.
Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731
/408-6740
Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich.
E-Mail: kvhs@alzey-worms.de Schul- und Stadtbücherei Osthofen
Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Vortrag Bücherei vom 01.11.-10.11.2019
Vortrag
Wozu wir Gemeinde- und Vereinsarchive brauchen geschlossen
Referent: Dr. Walter Rummel, Leiter Landesarchiv Speyer Liebe Büchereibesuchende,
Geschichte vor Ort aufzuschreiben ist den Geschichtsbewussten in der Zeit vom 01.11. bis 10.11.2019 bleibt die
schon immer wichtig. Dieser Personenkreis sieht seine Aufgabe darin, Bücherei aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Orts-und Familiengeschichten zu sammeln, zu erforschen, zu archivie- Wir sind ab 12.11. zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne wieder
ren, um sie dadurch einem größeren Publikum zugänglich zu machen. für Sie da.
Traditionelle Geschichts-, Heimat- und Museumsvereine wurden früh Wir bitten um Ihr Verständnis.
gegründet. Politisch Verantwortliche entdecken immer mehr den Wert Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen
der sogenannten Heimatgeschichte und denken darüber nach, dieses Öffnungszeiten
wichtige Kulturgut zu erhalten.
Leider fehlen funktionierende Gemeindearchive. Vereinsarchive gibt es Die Bücherei ist ab Dienstag, den 12.11.2019 wieder wie folgt geöffnet.
viele. Der Referent möchte in seinem Vortrag den Wert von Gemeinde- dienstags und donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr
und Vereinsarchiven beschreiben und Wege aufzeigen, die wie sie ein- und 14.00 - 18.00 Uhr
gerichtet und genutzt werden können. mittwochs 12.00 - 16.00 Uhr
Ort: Osthofen, Ratssaal im Historischen Rathaus, Friedrich-Ebert-Str. 31-33 samstags 10.00 - 13.00 Uhr
Termin: Donnerstag, 14.11.2019, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kosten: 8,00 €
Anm. bis: 04.11.2019 Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei OsthofenWonnegau -6- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Vorlesestunde am Samstag, den 16. November
Dittelsheim-Heßloch
Wir laden euch Kinder ganz herzlich zum Vorlesen Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57,
unserer „Geschichten aus dem Koffer“ ein. Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17
Es gibt 2 Gruppen: E-Mail: dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de
eine für 3-6-Jährige und eine für alle ab 6 Jahren. Internet: www.dittelsheim-hessloch.de
Beiden Gruppen wird gleichzeitig von 10.30-11.30 Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr
Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Uhr vorgelesen. und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr kommen möchtet.
Wir freuen uns auf euch. Ein gemeinsames Projekt der Ortsgemeinde
Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen und der kath. + ev. Kirchengemeinde
Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen Gemeinsam planen wir einen etwas jüngeren und anderen Volks-
Tel.: 06242/91324217,
trauertag für 2019.
E-Mail: bibliothek@igs-osthofen.de
Unter dem Motto People for future wollen wir einerseits das Geden-
www.bibliothek-osthofen.de
ken an vergangene Kriege in den Blick nehmen und andererseits auf
die Kriege schauen, die durch Klimawandel „vor der Haustür“ warten
und die junge Generation sehr beschäftigen.
Ortsgemeinden Selten war Jugend so politisch aktiv wie zur Zeit - wir möchten dies
würdigen und gemeinsam mit der Jugend eine generationsübergrei-
fende Stimme für Frieden, Demokratie, und einen lebenswerten Pla-
neten erheben.
Bechtheim Vortreffen für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche, 10.11.19, 15
Uhr, Haus St. Sebastian Heßloch:
Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle),
Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42
E-Mail: bechtheim@vg-wonnegau.de
Internet: www.bechtheim.de
Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr
Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim
am Mittwoch, dem 13. November 2019, 19:00 Uhr
Sitzungsort: Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße 17,
67595 Bechtheim
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1. Verkehrsregelung;
Einführung einer Rechts-vor-Links und einer Tempo-30-Regelung
in der gesamten Ortslage
2. Neubaugebiet „Auf der Heck“;
Auswahl eines Strukturkonzeptes für die weitere Planung
3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für
das Jahr 2020
4. Rats- und Bürgerinformationssystem;
Einführung in der Ortsgemeinde und Ausstattung der Rats- und
Ausschussmitglieder mit Tablet-Computern
5. Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Bechtheim;
Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung für die Wahl-
periode 2019 - 2024
6. Einwohnerfragestunde
7. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil:
8. Kindertagesstätte;
Vergabe von Ingenieurleistungen
9. Mitteilungen und Anfragen
Bechtheim, den 04.11.2019
Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
de einsehbar.)
- alle wichtigen Infos, gemeinsame Ideen sammeln
- Plakate malen und basteln
- Michael Jacksons „Earth song“ proben
Bermersheim Komm vorbei - egal wer du bist - und mache mit!
Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34,
Telefon: (0 62 44) 3 20,
Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr
Ausfall der Bürgersprechstunde Datenschutz geht uns alle an...
Die Bürgersprechstunde am Mittwoch, den 13.11.2019 findet Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich
infolge anderer amtlicher Termine nicht statt. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt-
Andreas Obenauer, Ortsbürgermeister liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.
blog.wittich.de
Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!Wonnegau -7- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Volkstrauertag am 17.11.19, 14 Uhr, Friedhof Dittelsheim Sammlung für Kriegsgräberfürsorge
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat zu seiner all-
jährlichen Sammlung aufgerufen.
Diese kann in der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2019
stattfinden. Die Sammlung dient dazu, dem Auftrag der Bundesrepu-
blik Deutschland und dem Versprechen des Volksbundes Deutscher
Kriegsgräberfürsorge nachzukommen, die Verpflichtung unseres Vol-
kes gegenüber unseren Gefallen wach zu halten, ihnen würde Gräber
zu geben und zum Frieden zu mahnen.
Auch in diesem Jahr hat sich Frau Roswitha Groh wieder bereit erklärt
und wird die Sammlung durchführen.
Ich bedanke mich bereits jetzt schon im Namen der gesamten Bevölke-
rung und des Gemeinderats, bei Frau Groh, für ihre Bereitschaft auch in
2019 die Sammlung durchzuführen.
Joachim Mayer, Ortsbürgermeister
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Am nächsten Sonntag, 17. November 2019 findet um 11:30 Uhr
auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal eine Gedenkfeier zum Volks-
trauertag statt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in
der Friedhofshalle statt. Umrahmt wird die Veranstaltung durch
Liedbeiträge des MGV Liederkranz.
Es wäre schön, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an der
Veranstaltung teilnehmen könnten.
Joachim Mayer, Ortsbürgermeister
Gundheim
Rathaus, Hauptstraße 21,
- Musik, Reden und Gedenken Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68
E-Mail: gundheim@vg-wonnegau.de • Internet: www.gundheim.de,
- gemeinsam ein Zeichen setzen für eine gute Zukunft Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr
- ob jung oder alt - seid dabei!
Wir freuen uns auf Sie und euch: Unterrichtung der Einwohner über wichtige
Ortsbürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack, Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung
Pfarrerin Lilli Agbenya, Diakon Reinhold Lang
gemäß § 15 GemO
In seiner Sitzung am 28. Oktober 2019 hat sich der Ortsgemeinderat
Frettenheim Gundheim mit folgenden Themen befasst:
Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, 1. Die Homepage der Ortsgemeinde wird neu gestaltet. Der für diese
Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Arbeiten beauftragte Herr Felix Dörrschuck stellte den Entwurf vor. Die
E-Mail: frettenheim@vg-wonnegau.de Ratsmitglieder waren von der Präsentation sehr angetan. Die Home-
Internet: www.frettenheim.de,
page kann unter www.gundheim.de in Kürze eingesehen werden.
Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr
2. Frau Stumpf vom Fachbereich Finanzen der Verbandsgemeinde-
verwaltung Wonnegau informierte über den Stand des Haushalts
Gundersheim zum 15.10.2019. Nach ihren Ausführungen ist für das laufende Jahr
keine Nachtragshaushaltssatzung erforderlich.
Bürgerhaus, Am Römer 9, 3. Für die Gundheimer Kerwe 2019 lagen mehrere Spendenangebote
Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04
E-Mail: gundersheim@vg-wonnegau.de
vor. So gewährt die Firma Maschinenbau Meier GmbH einen Betrag
Internet: www.gundersheim.de von 1.590 €, die Firma Sann Zimmergeschäft und Treppenbau
Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr GmbH 250 €, die Sparkasse Worms-Alzey-Ried 150 €, das Autohaus
Hemer 400 €, der mobile Pflegedienst Wonnegau 250 €, die Volks-
bank Alzey-Worms 300 € und die EWR AG 200 €. Für die Gestaltung
Entlastungserteilung eines naturnahen Kindergartens spendet die Sparkasse Worms-
Der Ortsgemeinderat Gundersheim hat in seiner Sitzung am 23.10.2019 Alzey-Ried 200 €. Schließlich gibt die Firma SFB GmbH aus Worms
beschlossen 3.500 € zur Instandsetzung des beschädigten Friedhofspfeilers am
Eingang. Die Ratsmitglieder bedanken sich bei den Spendern und
dem Ortsbürgermeister, nahmen die Gelder gerne entgegen.
den ihn vertretenden Beigeordneten, 4. Die Ortsgemeinde Gundheim beteiligt sich am Rats- und Bürgerin-
sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde formationssystem der Verbandsgemeinde Wonnegau. Damit werden
und den ihn vertretenden Beigeordneten künftig die Einladungen zu den Sitzungen mit den entsprechenden
für das Jahr 2018 Beschlussvorlagen online den Ratsmitgliedern zugestellt. Das Sys-
Entlastung zu erteilen. tem hat den Vorteil, dass auch die Niederschriften darin eingesehen
werden können. Die Ratsmitglieder erhalten einen Zuschuss in Höhe
Gleichzeitig beschloss der Ortsgemeinderat die Jahresrechnung 2018. von 200 € zur Anschaffung eines Tablet-Computers.
Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbands- 5. Im nichtöffentlichen Teil ging es um die Auftragsvergabe von
gemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, 67593 Baumpflegemaßnahmen, die Erteilung des Auftrags zur Reparatur
Westhofen eingesehen werden. des Mauerpfeilers am Friedhofseingang, die Sanierung der Treppe
Er liegt von Montag, den 11.11.2019 bis einschließlich Dienstag, am Gemeindehaus sowie um einige Bauanträge, bei denen der Rat
den 19.11.2019 während der Dienststunden montags bis freitags von über die Erteilung des Einvernehmens zu entscheiden hatte. Fer-
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von ner wurde eine Haus- und Benutzungsordnung und eine Entgelt-
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Zimmer 2 der Verbandsgemeindeverwal- ordnung für das Gebäude „Alter Bahnhof“ beschlossen.
tung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, in 67593 Westhofen, zu
67574 Osthofen, den 30.10.2019
jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus.
Wagner, Bürgermeister
Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) de einsehbar.)Wonnegau -8- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Hangen-Weisheim Hochborn
Rathaus, Untergasse 1, Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1,
Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Telefon: (0 67 35) 94 12 60,
E-Mail: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de E-Mail: hochborn@vg-wonnegau.de
Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr
Sitzung des Ortsgemeinderates Gemeinsame Sitzung des Bauausschusses und
Hangen-Weisheim des Dorfentwicklungsausschusses des
Ortsgemeinderates Hochborn
am Dienstag, dem 12. November 2019, 20:00 Uhr
am Samstag, dem 9. November 2019, 13:00 Uhr
Sitzungsort: Rathaus, Untergasse 1, 55234 Hangen-Weisheim
Sitzungsort: Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, 55234 Hochborn
Tagesordnung: Die Sitzung ist öffentlich.
Öffentlicher Teil: Tagesordnung:
1. Rats- und Bürgerinformationssystem; 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern
Einführung in der Ortsgemeinde und Ausstattung der Rats- und 2. Beratung über Maßnahmen im Dorf
Ausschussmitglieder mit Tablet-Computern 3. Beratung über die Grüngestaltung des Theodo-Authilt-Platzes
2. Erneuerung Hard- und Software 4. Ortsbegehung des Friedhofes;
3. Annahme von Spenden Beratung über dessen Gestaltung
4. Beschlussfassung über den Verkaufspreis der Chronik Hangen- 5. Mitteilungen und Anfragen
Weisheim
5. Beratung und Beschlussfassung über eine Teilsperrung und die Hochborn, den 22.10.2019
weitere Nutzung im Schulwald Ute Balz, Ortsbürgermeisterin
6. Beschlussfassung über die Kostenübernahme eines Baugerüstes (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
im Schulhof -Garten- de einsehbar.)
7. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Vorkaufs- Friedhof
rechtssatzung
Auf dem Hochborner Friedhof wird in den nächsten Tagen das Wasser
8. Einwohnerfragestunde abgestellt.
9. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil: Ute Balz, Ortsbürgermeisterin
10. Beratung über anstehende Investitions- und Unterhaltungsmaß-
nahmen im Haushalt 2020/2021 Monzernheim
11. Vertragsangelegenheiten
12. Mitteilungen und Anfragen Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10,
E-Mail: monzernheim@vg-wonnegau.de
Internet: www.monzernheim.de
Hangen-Weisheim, den 04.11.2019 Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr
Harald Pflaume, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
de einsehbar.)
Einladung
zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hochwasser-
Volkstrauertag schutzkonzept und Starkregenvorsorge“
Am 17.11.2019 beginnt um 13.30 Uhr die Gedenkfeier zum für den Bereich der Ortsgemeinde Monzernheim
Volkstrauertag am Ehrenmal.
Die Ansprache hält Pfarrer Eichler, der Gesangverein und die Frei- Sehr geehrte Damen und Herren,
willige Feuerwehr begleiten den Verlauf. hiermit möchten wir Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung
„Hochwasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den
Bereich der Ortsgemeinde Monzernheim einladen.
Die Veranstaltung findet am Montag, den 14.11.2019 um 19:00
Spendenbereitschaft für Kriegsgräberfürsorge Uhr, in der Gemeindehalle in Monzernheim statt.
Auch in diesem Jahr können wir unsere Spendenbereitschaft direkt per Mitarbeiter des Ingenieurbüros Pappon und Riedel aus Neustadt
werden dabei über die durchgeführten Ortsbegehungen berich-
Überweisung an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
ten und erste Ergebnisse vorstellen.
tätigen. In einer anschließenden Diskussionsrunde können Sie Probleme
Unter der Referenz: Haus- und Straßensammlung; 55234 Hangen- und Anmerkungen vortragen, die dann im Rahmen der Veranstal-
Weisheim; werden unsere Spenden gesondert registriert. tung erörtert und gegebenenfalls in das Konzept zur Starkregen-
Spenden können auf das Konto: - Volksbund Deutsche Kriegsgräber- und Hochwasservorsorge mit aufgenommen werden.
fürsorge - IBAN: DE65 5455 0010 0380 044933, überwiesen werden. Wagner, Bürgermeister
Wer mehr über die Kriegsgräberfürsorge erfahren möchte, kann sich (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch unter www.vg-won-
unter www.volksbund.de einloggen. negau.de einsehbar.)
Veröffentlichung Unterrichtung der Einwohner über wichtige
der Hangen-Weisheimer Chronik Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung
Liebe Mitbürger,
nach intensiver Recherche von vielerlei Standpunkten aus, ist es nun
gemäß § 15 GemO
In seiner Sitzung am 23. Oktober 2019 hat sich der Ortsgemeinderat
so weit, dass wir die Hangen-Weisheimer Chronik offiziell vorstellen Monzernheim mit folgenden Themen befasst:
dürfen. Aus gegebenem Anlass sind Sie alle herzlich eingeladen, am
1. Die Ortsgemeinde nimmt am Rats- und Bürgerinformationssystem
Freitag dem 22. November 2019 um 19.30 Uhr in unserem Dorfge-
der Verbandsgemeindeverwaltung in eingeschränkter Form teil.
meinschaftshaus, dem Buch einen würdigen Rahmen zu verleihen. Ihre 2. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Ortsgemeinderat mit
erworbene Chronik wird natürlich auf Wunsch signiert bzw. mit einer Bauangelegenheiten.
Widmung versehen. Die liebe Fr. Dr. M.Grünewald und Kollegen sind
darum bemüht. 67574 Osthofen, den 29.10.2019
Wagner, Bürgermeister
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
Harald Pflaume, Ortsbürgermeister de einsehbar.)Wonnegau -9- Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Herbstlaub Einladung Volkstrauertag 2019
Es ist wieder soweit:
Das Laub verfärbt sich bunt und fällt ab. Anlässlich des Volkstrauertags sind alle Bürgerinnen
Der Herbstwind verteilt es im Ort. Viel Arbeit für den rührigen Haus- und Bürger recht herzlich zu einer Feierstunde in die
besitzer und auch für die Gemeinde, welche für die öffentlichen Plätze Trauerhalle des Bergfriedhofs eingeladen:
und Liegenschaften verantwortlich ist. Viele Jahre wurde das von unse- am Sonntag, 17. November 2019, um 11.00 Uhr
rem Herrn Gomer und Herrn Lampe routiniert und sauber erledigt, an
dieser Stelle nochmal unser Dankeschön an euch beide! Aktuell läuft Programm
unser Gemeindearbeiter, Florian Herd, der neben seinem Studium in 1. „Wir sind Pilger hier auf Männergesangverein 1845
Teilzeit für uns arbeitet, dem Laub und auch sonstiger notwendigen Erden“(Franz Höß) Osthofen e.V.
Arbeiten sprichwörtlich hinterher. Da bleibt dann halt auch mal was 2. Ansprache Stadtbürgermeister Thomas
liegen. Aber halt, unser Weedeplatz, der ist blitzblank! Goller
Toll, wenn man einen wie Tom Amann (11 Jahre) hat. Er hat vergangene 3. Ansprache in Form einer Alexander Ebert, Evangelische
Woche unermüdlich mehrere Bollerwagen Laub gesammelt, geladen Predigtmeditation zu Hiob 14, Kirchengemeinde Osthofen
und zur Entsorgung gefahren. Vielen Dank dafür! 1-6, 15-17
Für die Ortsgemeinde 4. „Trost am Grabe“(Carl Frey) Männergesangverein 1845
Matthias Wittek, Beigeordneter Osthofen e.V.
Ja es ist toll, dass Tom hier hilft. Natürlich gibt es noch mehr Mitbürger, 5. Gebet Thomas Hassemer, Katholische
die immer wieder tatkräftig helfen und einfach anpacken, wenn Sie Kirchengemeinde St. Remigius
sehen, dass irgendwo bei uns im Ort was zu tun ist. Vielleicht wäre ja Osthofen
auch der ein oder andere bereit für eine begrünte Verkehrsinsel, einen 6. Gedichtvortrag Schüler der IGS Osthofen
Platz, Grünstreifen, oder anderes eine Art Patenschaft zu übernehmen 7. „Ich hatt´ einen Wonnegauer Blasorchester
und sich regelmäßig darum zu kümmern oder gemeinsam mit anderen Kameraden“(Ludwig Uhland) Osthofen
bei der Pflege und Gestaltung unseres Friedhofs mitzuarbeiten. Jeder der - Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Bergfriedhof -
irgendwie mithelfen möchte ist uns willkommen. Sprechen Sie mich oder 8. „Largo“(Georg Friedrich Wonnegauer Blasorchester
jemanden aus dem Ortsgemeinderat an, wenn Sie mitmachen möchten. Händel) Osthofen
Herzliche Grüße Stadtverwaltung Osthofen
Ansgar Münnemann, Ortsbürgermeister gez. Thomas Goller, Stadtbürgermeister
Osthofen
Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33,
Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931
E-Mail: osthofen@vg-wonnegau.de So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt
Internet: www.osthofen.de
Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Osthofen
Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Vorsitzender:
Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel.
Voranmeldung
Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
Bekanntmachung die Sprechzeiten des Seniorenbeirates der Stadt Osthofen finden
jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr im Weltcafe statt.
des Ergebnisses der Wahl zum Beirat für Migration und Ebenfalls anwesend wird Herr Joachim Schermuly sein, der Ihnen
Integration der Stadt Osthofen gerne beim Ausfüllen von Formularen oder Behördenanfragen behilf-
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28.10.2019 das Ergebnis lich sein möchte.
der Wahl zum Beirat für Migration und Integration wie folgt festgestellt:
I. Peter Berger, 1. Vorsitzender
Zur Wahl zum Beirat für Migration und Integration waren 955 Personen
wahlberechtigt, davon haben 217 Personen gewählt. Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater
Die Wahlbeteiligung betrug 22,72 %. der Stadt Osthofen
Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 207 Stimmzet- Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81.
tel gültig und 10 Stimmzettel ungültig.
II.
Es entfielen auf Stimmen
1. Dalyan, Selamet 54 Westhofen
2. Demir, Arzu 50 Bürgerhaus, Ohligstraße 5,
3. Grippo, Gianluca 20 Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51
E-Mail: westhofen@vg-wonnegau.de
4. Javaid, Rizwan 57 Internet: www.westhofen.de
5. Kolb, Susanne 85 Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr
6. Nakmenou Tchamande, Elise Mireille 33
7. Ölmez, Cihan 90
8. Piehl, Jochen Marc 21 Sitzung des Jugendbeirates
9. Rahman, Mohamed Abdul 18 des Ortsgemeinderates Westhofen
10. Rogel, Renata 25
am Dienstag, dem 12. November 2019, um 19.30 Uhr
III.
Aufgrund der Verteilung der Stimmen sind folgende Personen in den Sitzungsort: Ratssaal des Bürgerhauses der Ortsgemeinde Westho-
Beirat für Migration und Integration der Stadt Osthofen gewählt: fen, Ohligstraße 5
Ölmez, Cihan Die Sitzung ist öffentlich.
Kolb, Susanne
Javaid, Rizwan Tagesordnung:
Dalyan, Selamet 1. Rückblick Herbstprogramm 2019
Demir, Arzu 2. Westhofener Weihnachtsmarkt
3. Ausblick 2020
Osthofen, den 29.10.2019 4. Verschiedenes
Thomas Goller, Wahlleiter für die Wahl des Beirates für Migration und
Integration O. Fehlinger, Ortsbürgermeister
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.
de einsehbar.) de einsehbar.)Wonnegau - 10 - Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
Seniorenbeauftragte der OG
des Ortsgemeinderates Westhofen
am Mittwoch, dem 13. November 2019, 19:00 Uhr
Westhofen
Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Westhofen, Telefonberatung der Seniorenbeauf-
Wormser Straße 23, 67593 Westhofen tragten der Ortsgemeinde Westhofen
Tagesordnung: Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22.
Öffentlicher Teil:
1. Wahl einer/eines Vorsitzenden und Stellvertreterin/Stellvertreters
des Rechnungsprüfungsausschusses für die Wahlperiode 2019-2024
2. Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil: Wir freuen uns auf Sie!
3. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 gem. § 110
Wann: Dienstag, 19.11.2019,
GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO
15:00 bis 17:00 Uhr
4. Mitteilungen und Anfragen
Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5
Westhofen, den 22.10.2019 Bürgerhaus -Treppenlift vorhanden-
Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einer Geschichte lauschen und
(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf vieles mehr. Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich mit Ihnen auf
www.vg-wonnegau.de einsehbar.)
eine gesellige, unterhaltsame und nette Runde!
Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
Zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 17.11.2019 findet auf dem Astrid Frisch-Balonier
Friedhof um 11:30 Uhr eine Feier zum Gedenken der Opfer von
Krieg und Gewaltherrschaft statt. Die Andacht wird in der Friedhofs-
halle stattfinden, anschließend wird am Ehrenmal ein Kranz nieder-
gelegt. Kindertagesstätten
Der geplante Ablauf ist:
11:30 Beginn
Musikstück Evangelischer Posaunenchor Familienzentrum Kita Arche Noah
Liedvortrag GV Harmonie
Ansprache Ortsbürgermeister Fehlinger Säen, Pflanzen, Gießen, Genießen
Musikstück Evangelischer Posaunenchor Bereits im Frühjahr haben die Kinder des Familien-
Ansprache Diakon Reinhold Lang zentrums Kita Arche Noah gemeinsam mit den Gar-
Liedvortrag GV Harmonie tenpaten Olga Henz und Maren Kämpfert begonnen, verschiedenes
Ansprache VdK VdK Erwin Wechsler
Obst und Gemüse, wie z.B.: Karotte, Kartoffel, Paprika und Tomate, in
Ansprache GV Harmonie GV Harmonie Hans- Günther
Nagel den Hochbeeten zu säen und einzupflanzen.
Liedvortrag GV Harmonie Dieses haben die Kinder anschließend regelmäßig gegossen und
Gang zum Ehrenmal haben beobachtet, wie das Obst und Gemüse langsam wächst und
Gemeinsame Kranzniederlegung gedeiht. Nach intensiver Pflege ist es nun endlich soweit gewesen und
Totengedenken Ortsbürgermeister Fehlinger die Kinder konnten nach langem Warten stolz ihr eigenes Obst und
Musikstück Evangelischer Posaunenchor Gemüse ernten. Einiges haben sie sich bereits die letzten Wochen beim
Gemeinsames Gebet: Vater Diakon Reinhold Lang gemeinsamen Frühstück und Imbiss schmecken lassen.
unser
Abschließend zur Erntezeit haben die Kinder die Hochbeete nun wei-
Segen Diakon Reinhold Lang
Schlussworte Ortsbürgermeister Fehlinger testgehend geleert und gemeinsam mit den Erziehern und den Gar-
Das Ende der Veranstaltung wird gegen 12:30 Uhr sein. tenpaten eine herrlich leckere Gemüsesuppe gekocht, die einen tollen
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Duft in der gesamten Einrichtung hinterlassen hat.
Zum Nachtisch haben die Kinder sich dann noch einen selbstgemach-
O. Fehlinger, Ortsbürgermeister
ten Apfelmus schmecken lassen. Die Kinder freuen sich schon sehr
darauf, die Hochbeete nächstes Jahr wieder neu zu füllen und sich das
Obst und Gemüse wieder schmecken zu lassen.
Jagdgenossenschaft Westhofen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Donnerstag, den 21.11.19 um 20:00 Uhr findet im Gasthaus
„Zum Deutschen Haus“, am Markt 1, in Westhofen die Mitgliederver-
sammlung für die Geschäftsjahre 2017/2018 und 2018/2019 statt,
wozu wir hiermit öffentlich einladen.
Tagesordnung
1. Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken
2. Jahresbericht
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des Vorstands
7. Wahl des Kassenprüfers
8. Beschlussfassung über die Verwendung des Pachtzinses
2017/2018 und 2018/2019
9. Verschiedenes
Westhofen, den 25.10.2019
Klaus Fehlinger, Vorsitzender Leiterin des FZ Kita Arche NaohWonnegau - 11 - Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
ßen. Dafür schon ein herzliches Dankeschön! An einigen Straßenkreu-
zungen halten wir an und singen unsere Laternenlieder. Bitte kommen
Sie mit den Kindern zum Singen nach vorne. Das Fest lassen wir bei
Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen auf dem Vorplatz der Gemein-
dehalle ausklingen. Bei Regen findet das Laternenfest in der Gemein-
dehalle statt.
Beginn in der
Kirche St. Remigius
am Donnerstag, den 14.11.2019
um 17.45 Uhr um 18.10 Uhr
MARTINSPIEL in
der Kirche
und MARTINSUMZUG
mit dem Kirchenmusikverein Osthofen
in die Kita Familienzentrum Arche Noah am Festplatz
Martinsgebäck, Fleischkäsebrötchen(Rind und Schwein)
und warme Getränke
warten auf Sie.
Bitte bringen Sie eine eigene Tasse mit!
Bons für Laugenbrezeln,
Fleischkäsebrötchen sowie für Glühwein
können ab dem 04.11.2019 bis zum 08.11.2019 in der Kita erworben werden.
Die Veranstalter:
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius
Kita Familienzentrum Arche Noah
.DWK.LQGHUJDUWHQ
Integrative kath. Kita Arche Noah und 6W/DXUHQWLXV
.LUFKJDVVH
*XQGKHLP
Kindergarten
Kita Regenbogen Dittelsheim-Heßloch St. Laurentius Gundheim
(0DLO6W/DXUHQWLXV#WRQOLQHGH
Die Kindergärten Dittelsheim Heßloch laden ein zum gemeinsamen
Einladung zum Martinsfest!
Martinsfest am Freitag, den 08.11.2019. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierte herzlich zu
die katholische Kirche in Heßloch zum Gottesdienst. unserem diesjährigen Martinsfest am Dienstag, den 12.11.2019 ein.
Unser Martinszug beginnt um 17.15 Uhr am Haupteingang der Kirche
Der Laternenumzug startet dann so gegen 17.15 Uhr an der katholi-
mit dem Martinsspiel der Kita-Kinder.
schen Kirche.
Unsere traditionellen Sankt Martinslieder werden dieses Jahr von eini-
Nach dem Umzug möchten wir Sie zu Glühwein und Würstchen in den
gen Musikern der „Wingertsgeischder“, einer Guggenmusikkapelle
Pfarrhof (Kirchgasse 5) einladen. Bitte denken Sie daran, Ihre eigene
Tasse oder Becher mitzubringen! aus Bechtheim-West, begleitet.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Kinder von einem Elternteil oder Wir ziehen mit unseren Laternen durch die Gundheimer Straßen. Im
einer anderen Erwachsenen Person begleitet werden. Pfarrhof wird dann das Martinsfeuer entfacht. Im Anschluss dürfen
!! Die Aufsichtspflicht liegt bei dieser Veranstaltung bei den Eltern!! sich alle Kinder auf einen Weckmann freuen. Zum Verweilen warten
Außerdem weisen wir Sie daraufhin, dass aus versicherungstechni- Würstchen, Punsch und Glühwein auf die Gäste.
schen Gründenkeine Fackeln mitgebracht werden dürfen. Bitte denke Sie an Becher für die Heißgetränke.
Wir wünschen allen Gästen unseres St. Martinsfestes viel Spaß!!! Wir freuen uns auf ein schönes Fest!
- Ihre Kindergartenteams -
Andere öffentl. Körperschaften
Kindergarten Max und Moritz Sammlungsrecht - ADD informiert: „Kinderakti-
Monzernheim onshilfe e.V.“ unterlässt Spendensammlungen
Laternenfest in Rheinland-Pfalz
Am Montag, den 11.11.2019 findet das Laternen- Trier/Rheinland-Pfalz - Der Verein Kinderaktionshilfe e.V. mit Sitz in
fest von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Dazu laden Lübeck hat sich aufgrund einer sammlungsrechtlichen Überprüfung
wir euch, liebe Kinder und Eltern, Verwandte und der für Rheinland-Pfalz zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungs-
Freunde herzlich ein. direktion (ADD) verpflichtet, ab sofort jegliche Spendensammlungen,
Treffpunkt: 17.30 Uhr an der Gemeindehalle Monzernheim beispielsweise Geldspendenaufrufe und die Telefon-Werbung
Ende: 19.30 Uhr an der Gemeindehalle Monzernheim - Vorplatz an potentielle Spender in Rheinland-Pfalz zu unterlassen.
In Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Monzernheim, die für das
sichere Geleit sorgt, und dem Musikverein ziehen wir durch die Stra-Wonnegau - 12 - Ausgabe 45/2019 I 8. November 2019
Die sammlungsrechtliche Überprüfung erfolgte aufgrund von Anfra-
gen aus der Bevölkerung wegen öffentlicher Spendenaufrufe im Gebiet
Dittelsheim-Heßloch
von Rheinland-Pfalz sowie der Verwendung der Spendengelder.
Sollten dennoch Spendenaufrufe beziehungsweise Werbetelefonate in Förderverein der Kindertages-
Rheinland-Pfalz bekannt werden, bittet die ADD um sofortige Mitteilung.
stätten und der Grundschule
Dittelsheim-Heßloch e.V.
Nichtamtlicher Teil Wir haben die Hexen wieder tanzen gesehen!
Unser Hexenfeuer am Gemeindehaus am
Vereine und Verbände 31.10. war wieder ein voller Erfolg. Das
Wetter, kalt und trocken, hat super mitge-
Ortsgemeinden spielt. Das Feuer, der Glühwein, der Kin-
derpunsch, die Würstchen, alles passte
und hat prima geschmeckt!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim
Bechtheim Cisterzienser Weingut Michel für den Glühwein, und natürlich bei Wil-
mut Gehm, der wie jedes Jahr dafür gesorgt hat, dass die Flammen
loderten. Frau Kolb-Noack hat uns seitens der Gemeinde für diesen
TSG 1883 Bechtheim e.V. Anlass wieder Wasser und Strom auf dem Platz zur Verfügung gestellt.
Toll, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben. Die Resonanz war
Abteilung Fußball überragend und die Würstchen und der Glühwein am Ende ausver-
Saison 19/20 kauft!“ Somit bin ich sicher: Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr!
Rückblick:
F-Jugend
Freundschaftsspiel: TG Westhofen II - TSG Bechtheim 0:12 LandFrauenVerein Dittelsheim-
„Meisterschaft“ TSG Bechtheim - TuS Framersheim 12:2 Heßloch
E-Jugend: Beim Spitzenspiel hat der Tabellenführer gegen den direk-
ten Verfolger gewonnen! 23.11.2019 Lust auf Advent - Tagesfahrt nach Ladenburg
SV Bechtolsheim/Biebelnheim JSG - TSG Bechtheim 1:5 Wir fahren mit dem Bus nach Ladenburg, dort ist um 10:15 Uhr eine
D-Jugend SG Flonheim/Armsheim - SG Bechtheim/Gundheim/Aben- Stadtbesichtigung. Danach haben Sie freie Zeit. Um 14 Uhr besuchen
heim 2:4 wir dann die Ausstellung Adventslust der Baumschule Huben. Auf
C-Jugend SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - SV 1911 Gimbsheim 1:2 10000qm stimmen Sie 45 Aussteller mit liebevoll arrangierten Advents-
TSV Armsheim/Schirmsheim - SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim 0:6 kränzen, winterlichen Dekorationen für Ihr Zuhause, ausgesuchten
Vorschau: Geschenken und kulinarischen Delikatessen auf die Vorweihnachtszeit
F - Jugend ein. Die Heimfahrt ist für ca. 17:30/18 Uhr geplant. Diese Tagesfahrt
Samstag; 09.11.2019 um 11.00 Uhr in Guntersblum organisieren wir gemeinsam mit LandFrauen aus Gundersheim und
SV 1921 Guntersblum - TSG Bechtheim Westhofen. Abfahrt ist um 8:45 Uhr in Fahrgemeinschaft ab Bushalte-
E-Jugend stelle Kirche und in Hessloch, um 9 Uhr startet der Bus in Westhofen.
Samstag; 09.11.2019 um 11.00 Uhr in Bechtheim Kosten: 15 Euro
TSG Bechtheim - TUS Wörrstadt II Am 28.11.2019 binden wir unsere Adventskränze - bitte vormerken.
Achtelfinale: Mittwoch, 13.11.2019 um 17.00Uhr in Gau -Odernheim 12.12.2019 Weihnachtsfeier um 19 Uhr - Einladungen folgen
TSV Gau Odernheim II - TSG Bechtheim Informationen und Anmeldungen:
D-Jugend Marlies Deforth 06244-7232, Sabine Meurer 06244-907792
Samstag; 09.11.2019 um 14.45 Uhr in Bechtheim Mail: landfrauen-dihe@gmx.de
SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - Horchheim III
Mittwoch, 13.11.2019 in Spiesheim Runter vom Sofa - rein ins Leben
SG Spiesheim/Rheinhessen Mitte - SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim
C-Jugend Besuch im Mainzer Landtag
Samstag; 09.11.19 um 12.00 Uhr in Bechtheim Auf unserem großen Fest im September wurde uns von
SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - FSV 03 Osthofen Frau Kathrin Anklam-Trapp, MdL ein Besuch im Mainzer
Pokalspiel: Mittwoch, 13.11.19 um 18.00 Uhr in Bechtheim Landtag geschenkt. Also machten wir uns mit Bus und
SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - TuS Neuhausen Bahn auf den Weg dorthin. Nach einem Mittagessen
Volleyball Mixed 2 erwartete uns die Politikerin vor dem Abgeordneten-
haus in Mainz zur Diskussionsrunde. Zuvor konnten wir uns ihr Zimmer
Am Freitag, den 15.11.2019 starten wir in heimischer Halle in die neue als Abgeordnete anschauen. Im Forum des Landesmuseums wurden
Volleyball Mixed II - Freizeitrunde der Saison 2019/2020. Um 19:00 Uhr wir auf unseren Besuch bei der Plenarsaalsitzung vorbereitet und im
empfangen wir die Fuddler aus Nieder-Olm. Damit dieser Start auch Novembertermin
erfolgreich wird, benötigen wir die lautstarke Unterstützung mög- Der Monat November führt uns an Hand von Bildern in die Bergwelt
lichst vieler Zuschauer. Insgesamt 7 Spiele sind bis Ende Mai 2020 zu der Philippinen. Herr Peter Nowotny, uns allen noch aus seiner Zeit
absolvieren, wovon 4 zu Trainingszeiten in der Sport- und Kulturhalle in als Allgemeinmediziner in Bechtheim bekannt, hat sich der Hilfsor-
Bechtheim ausgetragen werden. Hinzu kommen die Pokalspiele, wel- ganisation „German Doctors“ angeschlossen. Als Allgemeinmediziner
che im k.o. Modus ausgetragen werden. Wer verliert, ist raus! berichtet er in seinem Lichtbildervortrag von seinen medizinischen
Übrigends sind Freizeitvolleyballer/innen und Wiedereinsteiger Hilfseinsätzen bei den Eingeborenen der Mangyans auf den Phil-
sowohl Dienstags als auch Freitags zum Training herzlich willkommen. ippinen. Er wird uns auch seine eigenen Hilfsprojekte vorstellen. Dazu
Außer der Mitgliedschaft im Verein gibt es keinerlei Verpflichtungen. zählen z. B. eine Schule und auch ein Kindergarten. Wir freuen uns
auf zahlreiche Besucher. Der Vortrag findet am 13.11.2019 im Haus
Bermersheim St. Sebastian in Dittelsheim-Hessloch in der Kirchgasse um 15:30
Uhr statt. Wie immer bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bis zum
09.11.2019 zwecks Organisation.
LandFrauenVerein Bermersheim Fam. Becker 06244/5062 Frau Morch 06244/7355
Kochvortrag
Am Montag, 25.11.2019 um 19.00 Uhr findet im Bürgerhaus Ber- Dittelsheim-Heßlocher Fastnachtsclub
mersheim unser Kochvortrag mit Frau Hartenbach und den Gun-
dersheimer Landfrauen statt. Thema: Rund um Grillen-ganzjährige
2017 e.V.
Familienrezepte, Kosten 5,50 € incl. Umlage, Rezeptheft und Getränke. Am 11.11.19, 18:11 Uhr, feierliche Eröffnung der
Bitte Gedeck und Glas mitbringen. Fastnacht!
Bitte unbedingt anmelden bei A. Hertwig, Tel 885, C. Runkel Tel. 06357- Der Di-He FC lädt zum Närrischen Schnitzelabend in die Kloppberg-
9758849 oder W. Noll Tel. 06735-912698. halle ein. Die feierliche Eröffnung der Fastnacht beginnt um 18:11 UhrSie können auch lesen