KURSPROGRAMM WINTERSEMESTER 2020/21 ELTERN-KIND-ZENTRUM - KIDS & FAMILY / 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT 04 Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen 06 Angebote rund um die Geburt 08 Angebote für Eltern mit Baby 10 Spielgruppen von 0-36 Monaten 12 Forscher- & Entdeckergruppen von 1 1/2-8 Jahren 14 Workshops & Vorträge für Eltern (mit Kindern) 20 Allgemeine Geschäftsbedingungen 23 Kontakt und Anmeldung 3
Kinderbetreuung mit Herz ELTERN-KIND- ZENTRUM TRAISKIRCHEN TREFFPUNKT HERZLICH IM ARKADIA WILLKOMMEN Das Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) der Volk- Uns ist es ganz wichtig, dass Sie sich in shilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH unserem gemütlichen, überschaubaren leistet einen wertvollen Beitrag zur Un- Eltern-Kind-Zentrum wohlfühlen! terstützung werdender Eltern und junger Familien. Die Kurse und Angebote sind Profitieren Sie von den kleinen Gruppen- vielfältig und richten sich an Schwangere, größen (meist bis max. 6 Kinder). werdende Eltern, Eltern mit Klein- oder Schulkindern und an alle Interessierte, die Auch die Eltern kommen bei uns nicht zu mit Kindern leben. kurz. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit zwischendurch und besuchen Sie unsere Das Eltern-Kind-Zentrum ist ein Ort der Elternbildungs-Angebote. Begegnung, an dem sich (werdende) Eltern ungezwungen treffen, sich Rat und Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist Hilfe holen und mit den Kindern gemein- jeweils 10 Tage vor Kursbeginn! same Zeit verbringen können. Unser Eltern-Kind-Zentrum trägt mit seinen Wir freuen uns, Sie bald im Eltern-Kind- attraktiven Angeboten auch sehr viel zur Zentrum begrüßen zu können! Integration von Eltern in das Gemeinde- Kontakt leben bei. Vor allem Jungfamilien bietet Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen das Zentrum die Chance, rasch in Kontakt mit anderen jungen Eltern zu gelangen. Volkshilfe Niederösterreich / SERVICE MENSCH GmbH Das professionelle Team des Eltern-Kind- Hauptplatz 17c/2/5, 2514 Traiskirchen Zentrums Traiskirchen bietet vielfältige Tel. 0676 / 8700 27575 Kurse, Workshops und Vorträge zu unter- E-Mail: ekiztk@noe-volkshilfe.at schiedlichen Themen. www.noe-volkshilfe.at Leitung: Lisa Heiligenbrunner, BA Danke an die Stadtgemeinde Mit finanzieller Traiskirchen für die Unterstützung großartige Unterstützung des Landes NÖ 4
Kinderbetreuung mit Herz RUND UM DIE GEBURT BABYFEELING KURS MIT PARTNER Der Kurs bietet eine Vorbereitung auf die Themen: Geburt und die Elternschaft, als Paar, für Mentale Geburtsvorbereitung, gezielte Atem- Alleinerziehende, für Erstgebärende oder und Entspannungmethoden gegen Stress, für die die bereits Kinder haben. Der zentrale Angst, Reflexion vorangegangener Geburten, Punkt liegt darin, gemeinsam ein positives Phasen der Geburt, Atemmethoden und Stress- Bild von der Geburt zu schaffen. Gemeinsam bewältigung bei der Geburt, Stillvorbereitung. an einem Geburts- und Wochenbettplan zu Elternschaft: was das in der heutigen Zeit eigen- arbeiten, und dabei in Kontakt mit anderen tlich bedeutet, Säuglingspflege, Schlafentzug werdenden Müttern und Vätern oder anderen u.v.m. Begleitpersonen zu treten. Es muss nicht immer der Partner zur Geburt mitgehen, Themen für Begleitperson: das kann die Mutter, Schwester oder beste Was erwartet mich bei der Geburt? Freundin genauso sein. Was packe ich mir ein? Wie kann ich bei der Geburt unterstützen, was Begleitpersonen Special: ist meine Aufgabe? Aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse bei Was tun wenn ich mich überfordert fühle? der Geburt werden die Einheiten teilweise Welche Aufgabe habe ich während dem getrennt voneinander sein. Somit ist jeder auf Wochenbett? seine Weise optimal vorbereitet. Wie kann ich beim Stillen unterstützend wirken? Welche weiteren Themen kommen nach der Geburt auf uns zu? Termine Kurs 1: 12./ 13. Sep. 2020 Kurs 2: 7./ 8. Nov. 2020 Kurs 3: 16./ 17. Jan. 2021 jeweils 2 Einheiten Zeit: Samstag 14-17 Uhr Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, Ort & Bewusstseinstrainerin, Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen / Beikost-, Stoffwindel-, Baby- BIZENT Traiskirchen schlaf- & Trageberaterin, Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Kursbeitrag 149 Euro für einen Kurs zu 2 Einheiten Inkl. Kursmaterial Inkl. Babyfeeling Kalender 6
Factbox Eine Doula* ist eine geburtserfahrene Frau die werdende Mütter vor, während und nach der Geburt zur Seite steht. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Sie ist u.a. durch den DiA-Verein ausgebildet, besitzt aber keine medizinische Ausbildung und ersetzt deshalb auch keine Hebamme. SCHWANGERENTREFF Austauschgruppe für Schwangere mit Themen- schwerpunkten. Nutze die Gelegenheit dich mit anderen werdenden Müttern aus der Region zu vernetzen. Oder Themen zu besprechen die dir gerade am Herzen liegen. Lerne eine DiA - Dou- la* kennen und ihre Tätigkeiten. Am Ende der Einheit erwartet dich eine Mentalübung. Termin 14. Sep. 2020 Mentale Geburtsvorbereitung 28. Sep. 2020 Geburtsplan erstellen 12. Okt. 2020 Stillvorbereitung 9. Nov. 2020 Natürliche Säuglingspflege 23. Nov. 2020 Wochenbett 14. Dez. 2020 Baby’s 1. Jahr 11. Jan. 2021 Zeit: Montag 9:30-11:00 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Beginn! Ort BIZENT Traiskirchen Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, & Bewusstseinstrainerin, Beikost-, Stoffwindel-, Baby- schlaf- & Trageberaterin, Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Kursbeitrag 15 Euro pro Erwachsenen 7
Kinderbetreuung mit Herz FÜR ELTERN MIT BABY LLL-STILLGRUPPE FITDANKBABY ® RÜCKBILDUNG Hier findest du alles rund ums Stillen: Nach einer Geburt braucht der Körper eine Erfahrungsaustausch durch andere Mütter, lange Zeit, um sich zu regenerieren. Nach dem sowie kompetente Beratung und empathische Wochenbett bis ca. 8 Wochen nach der Geburt Begleitung. Bestätigung und Ermutigung, sind beginnt die Zeit der Rückbildung. Noch viele die Grundsteine einer harmonischen Stillbezie- Wochen und Monate postpartum werden deine hung. Auch Schwangere und Langzeitstillende Gelenke instabil, deine Muskulatur gedehnt, deine Atmung und deine Organe verändert sein. Der unbedingt erwünscht. Anmeldung erforderlich. Beckenboden wurde während der Schwanger- schaft stark beansprucht (auch vor einem Kaiser- schnitt!) und du hast eine Rektusdiastase (Spalt zwischen den Bauchmuskeln). RÜCKBILDUNG ist die beste Basis für jede weitere sportliche Aktivität! Du lernst, deine Beckenboden- und Bauchmuskulatur zu spüren und richtig anzu- steuern. Du verbesserst deine Atmung und deine Haltung. Das Beste daran: dein Baby ist mit dabei! Termine 8. Sep. 2020 13. Okt. 2020 Termine 10. Nov. 2020 Kurs 1: 17./ 24. Sep., 1./ 8./ 15./ 22. Okt., 15. Dez. 2020 Kurs 2: 5./ 12./ 19./ 26. Nov., 12. Jan. 2021 3./ 10. Dez. 2020 Zeit: Dienstag 10:30-11:45 Uhr Zeit: Donnerstag 14:30-15:20 Uhr jeweils 6 Einheiten pro Kurs Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort BIZENT Traiskirchen Bizent Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Anja Wagner- Ahmed, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, zert. Beckenbodentrainerin nach & Bewusstseinstrainerin, BEBO, fitdankbaby Trainerin für Beikost-, Stoffwindel-, Baby- Mama-Baby-Fitness, dipl. schlaf- & Trageberaterin, Kindergesundheitstrainerin Stillberaterin, Fachkraft für Fotocredit: Katharina Wocelka Formula ernährte Säuglinge i.A. Kursbeitrag Kursbeitrag 5 Euro pro Erwachsenen 90 Euro für einen Kurs zu 6 Einheiten, Yo- gamatte kann bei Bedarf ausgeliehen werden 8
9
Kinderbetreuung mit Herz SPIELGRUPPEN SPIELGRUPPE SPIELGRUPPE RAUPENNEST SCHMETTERLING Für Babys von 0 bis ca. 8 Monate: Für Babys und Kleinkinder von 8 bis 18 Monat- Kennenlern- und Austauschgruppe für Eltern en mit Begleitperson: und ihre Babys. Jede Einheit beginnt mit einem Kennenlern- und Austauschgruppe für Eltern Morgenkreis, gemeinsamen Singen, Mas- mit ihrem Baby/ Kleinkind. Jede Einheit beginnt sage-und Fühlgeschichten oder Babyyoga. Es mit einem Morgenkreis mit gemeinsamen Sin- werden altersentsprechende Spielmaterialien gen, Kniereiter, Fingerspielen etc. Anschließend zur Verfügung gestellt. dürfen die Kinder spielen. Themen wie tragen, stillen, windelfrei, bind- Zwischendurch gibt es eine gemeinsame Ob- ungsorientiertes Aufwachsen, Beikost, entwick- stjause für die Kinder sowie Tee oder Kaffee für lungsförderndes Spielzeug u.v.m können in den die Begleitperson. Einheiten aufgegriffen werden. Wir lassen die Gruppe mit Tee oder Kaffee und einem gemein- samen Beisammensein ausklingen. Termine Termine Kurs 1: 9./ 16./ 23./ 30. Sep., 7./ 14. Okt. 2020 Kurs 1: 9./ 16./ 23./ 30. Sep., 7./ 14. Okt. 2020 Kurs 2: 21./ 28. Okt., 4./ 11./ 18./ 25. Nov. 2020 Kurs 2: 21./ 28. Okt., 4./ 11./ 18./ 25. Nov. 2020 Kurs 3: 2./ 9./ 16. Dez. 2020, 13./ 20./ 27. Jan. Kurs 3: 2./ 9./ 16. Dez. 2020, 13./ 20./ 27. Jan. 2021 2021 Zeit: Mittwoch 10:30-11:45 Uhr, Zeit: Mittwoch 9:15-10:30 Uhr, jeweils 6 Einheiten pro Kurs jeweils 6 Einheiten pro Kurs Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort BIZENT Traiskirchen BIZENT Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Lisa Heiligenbrunner, BA, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, & Bewusstseinstrainerin, & Bewusstseinstrainerin, Beikost-, Stoffwindel-, Baby- Beikost-, Stoffwindel-, Baby- schlaf- & Trageberaterin, schlaf- & Trageberaterin, Stillberaterin, Fachkraft für Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Formula ernährte Säuglinge i.A. Kursbeitrag Kursbeitrag 56 Euro für einen Kurs zu 6 Einheiten 56 Euro für einen Kurs zu 6 Einheiten 10
SPIELGRUPPE RASSELBANDE Für Kleinkinder von 18 bis 36 Monaten mit Begleitperson: Kennenlern- und Austauschgruppe für Eltern mit ihrem Kleinkind. Jede Einheit beginnt mit einem Morgenkreis mit gemeinsamen Singen, Kniereiter, Finger- und Bewegungsspielen. An- schließend dürfen die Kinder mit unterschiedl. Materialien kreativ sein. Zwischendurch gibt es eine gemeinsame Ob- stjause für die Kinder sowie Tee oder Kaffee für die Begleitperson. Termine Kurs 1: 8./ 15./ 22./ 29. Sep., 6./ 13. Okt. 2020 Kurs 2: 20./ 27. Okt., 3./ 10./ 17./ 24. Nov. 2020 Kurs 3: 1./ 15./ 22. Dez., 12./ 19./ 26. Jan. 2021 Zeit: Dienstag 9:15-10:30 Uhr, jeweils 6 Einheiten pro Kurs Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort BIZENT Traiskirchen Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, & Bewusstseinstrainerin, Beikost-, Stoffwindel-, Baby- schlaf- & Trageberaterin, Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Kursbeitrag 56 Euro für einen Kurs zu 6 Einheiten, 11
Kinderbetreuung mit Herz FORSCHER- UND ENTDECKERGRUPPEN FORSCHERMÄUSE DIE ENTDECKER (1,5-3 JAHRE) (3-8 JAHRE) In unserer Forscher- und Entdeckergruppe In unserer Forscher- und Entdeckergruppe erwarten euer Kind dem Alter entsprechend erwarten euer Kind dem Alter entsprechend folgende spannende Themenbilder: folgende spannende Themenbilder: Termine Termine 16. Sep. Sauer macht lustig 16. Sep. Sauer macht lustig 7. Okt. Halloween 7. Okt. Halloween 4. Nov. Farbenmagie 4. Nov. Farbenmagie 2. Dez. Weihnachtsspecial 2. Dez. Weihnachtsspecial 13. Jan. Eiszauber 13. Jan. Eiszauber Zeit: Mittwoch 13:30-14:30 Uhr Zeit: Mittwoch 14:30-15:30 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort BIZENT Traiskirchen BIZENT Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Stephanie Dobrowsky, MA Stephanie Dobrowsky, MA Babymassagekursleiterin Babymassagekursleiterin Kindergartenpädagogin Kindergartenpädagogin Psychomotorikerin Psychomotorikerin Bi.G Familienbegleiterin i.A. Bi.G Familienbegleiterin i.A. Kursbeitrag Kursbeitrag 15 Euro pro Kind für eine Einheit 15 Euro pro Kind für eine Einheit 12
Factbox In unseren Forschergruppen sollen die Kinder mittels vieler unterschiedlicher und vielseitiger Experimente zum Staunen kommen. Dabei muss es nicht immer zischen und knallen, aber wenn doch, dann umso lauter! Die Kinder sollen mit allen Sinnen erforschen und Experimente selbst ausführen sowie diese hinterfragen. 13
Kinderbetreuung mit Herz WORKSHOPS & VORTRÄGE STOFFWINDEL- TRAGE- WORKSHOP WORKSHOP Ökonomisch, ökologisch, gesund, vielfältig Für Eltern mit Babys von 0-4 Monaten. Nach und bunt! Brauchen Sie noch mehr Gründe einer kleinen theoretischen Einführung ler- um mit Stoff zu wickeln? Dann kommen nen Sie im Trage-Workshop unterschiedliche Sie zum Stoffwindel-Workshop! Lernen Sie Tragetücher und Tragehilfen kennen und üben verschiedene Stoffwindelsysteme und ihre eine Bindeweise / Anlegetechnik unter Anlei- Vor- und Nachteile kennen, aus welchen Ma- tung mit einer Tragepuppe und anschließend terialien sie bestehen, wie sie gepflegt werden mit Ihrem Baby. Wir erörtern die wichtigsten und wie viel sie kosten. Dazu gibt es nützliche Punkte beim Kauf einer/s Tragehilfe / Tra- Tipps und Tricks für den Alltag. getuchs, gehen auf die gesundheitlichen Aspekte des Tragens ein und widmen uns den Fragen, welche zum Thema aufgetaucht sind. Vorhandene Tragetücher / Tragehilfen bitte mitbringen. Termine Termine 4. Okt. 2020 4. Okt. 2020 13. Dez. 2020 13. Dez. 2020 Zeit: Sonntag 15-17 Uhr Zeit: Sonntag 13-15 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Lisa Heiligenbrunner, BA, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, & Bewusstseinstrainerin, & Bewusstseinstrainerin, Beikost-, Stoffwindel-, Baby- Beikost-, Stoffwindel-, Baby- schlaf- & Trageberaterin, schlaf- & Trageberaterin, Stillberaterin, Fachkraft für Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Formula ernährte Säuglinge i.A. Beitrag Beitrag 25 Euro pro Erwachsenen 25 Euro pro Erwachsenen 14
BEIKOST WORKSHOP ALTERNATIVE HEILMETHODEN & CO Ob Brei oder Baby Led Weaning „babygeleitete Alternative Heilmethoden, Wickel und Co Entwöhnung“. Es muss zur Familie und zum Was gibt es und was hilft wo? Kind passen. So unterschiedlich wie Menschen Hier geht es darum, wie Sie Ihr Kind von An- sind, gibt es auch für die Beikost kein Paten- fang an gut unterstützen können. Es werden trezept. Wir beschäftigen uns im Workshop die gängigsten alternative Methoden vorg- mit allen Fragen, die zum Thema auftauchen. estellt und im zweiten Teil werden wir die Ermitteln die Beikostreife und finden anhand Herstellung von einigen guten alten Hausmit- neuer Erkenntnisse und euren Bedürfnissen ei- telchen wie z.B. den Zwiebelwickel gemein- nen Weg, um euch einen stressfreien Beikost- sam ausprobieren. start zu ermöglichen. Baby kann mitgebracht werden. Termine Termin 27. Okt. 2020 28. Nov. 2020 19. Jan 2021 Zeit: Dienstag 10:30-11:45 Uhr Zeit: Samstag 10-12:30 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort BIZENT Traiskirchen Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Lisa Heiligenbrunner, BA, Gabriele Brunner, Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, dipl. Kinesiologin & Bewusstseinstrainerin, Beikost-, Stoffwindel-, Baby- dipl. systemischer schlaf- & Trageberaterin, Personal- und Businesscoach Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Beitrag Beitrag 15 Euro pro Erwachsenen 20 Euro pro Erwachsenene 15
Kinderbetreuung mit Herz NEU ! WAS HAT DAS VERHALTEN ERNÄHRUNG IM MEINES KINDES MIT MIR ZU TUN? 1. LEBENSJAHR Wir alle wollen das Beste für unsere Kinder. Stillen – Säuglingsnahrung – Beikost Wir wollen, dass sie gesund, glücklich und Der Vortrag schafft einen allg. Überblick über voller Selbstvertrauen durch das Leben gehen. die Ernährung im 1. Lebensjahr und beschäftigt Aber wie geht das und was kann ich dafür tun? sich mit der Stillvorbereitung, dem Stillbe- Warum gehe ich so in Resonanz mit gewis- ginn, der Zusammensetzung und Anwend- sen Verhaltensweisen meines Kindes und wie ungsmöglichkeit der Muttermilch. Weiters schaffe ich es, ruhiger und gelassener damit umfasst der Vortrag die Säuglingsnahrung; umzugehen. Woher und warum hat mein Kind wissenswertes über Inhaltsstoffe der Formu- diese Verhaltensmuster? Mein Kind hat ein lanahrung, und worauf beim Kauf und bei der Problem. Wie kann ich ihm helfen und habe Zubereitung geachtet werden muss. Wie der ich vielleicht einen Anteil daran? All diesen Übergang von der Formulanahrung zum vollen Fragen und den Lösungsansätzen werden wir Stillen gut gelingt. Woran man erkennt, dass uns an diesem spannenden Abend widmen. ein Baby genug Muttermilch bekommt und Ich empfehle hier ohne Kinder zu kommen. wann zugefüttert werden muss. Sowie stillfre- undliche Zufütterungsarten. Wann und wie mit der Beikost gestartet wird u.v.m. Termine Termine 17. Nov. 2020 9. Okt. 2020 15. Jan. 2021 Zeit: Dienstag 18-20 Uhr Zeit: Freitag 15-18 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Gabriele Brunner, Lisa Heiligenbrunner, BA, dipl. Kinesiologin Doula, dipl. Mental-, Intuitions-, & Bewusstseinstrainerin, dipl. systemischer Beikost-, Stoffwindel-, Baby- Personal- und Businesscoach schlaf- & Trageberaterin, Stillberaterin, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge i.A. Beitrag Beitrag 20 Euro pro Erwachsenen 25 Euro pro Erwachsenen 16
MEDIENKOMPETENZ BEI KINDER - YOUTUBE, NETFLIX & CO Digitale Medien sind in der heutigen Zeit kaum mehr wegzudenken, auch auf Kinder üben sie eine gewisse Faszination aus. Im Umgang mit Medien sind Eltern und das soziale Um- feld ein wichtiges Vorbild, das auch bei Fragen und Problemen eine wichtige Anlaufstelle ist. Welche Medien in welchem Alter angebracht sind, wirft bei vielen Eltern Fragen auf. In diesem interaktiven Vortrag wird kurz auf das wichtigste zu dem Thema eingegangen. Termin 23. Sep. 2020 Zeit: Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Kursleiterin Melanie Scheucher, BSc. Lebens- und Sozialberaterin, Ehe- und Familienberaterin Beitrag 25 Euro pro Erwachsenen 17
Kinderbetreuung mit Herz ICH HÖRE DICH - SELBSTWERT VON GEWALTFREIE KOMMUNI- KINDERN STÄRKEN - KATION MIT KINDERN - SCHUTZ VOR SEXUELLEN WORKSHOP ÜBERGRIFFEN, SUCHT & GEWALT - WORKSHOP Kinder sind oft wahre Gefühlseintöpfe. In Was beeinflusst den Selbstwert unserer Kind- diesem Gefühlschaos den Überblick zu be- er? Wie kann ich mein Kind durch die Wut- halten, die richtigen Worte zu wählen und sich und Trotzphase begleiten und wieso ist das so selbst und seine eigenen Bedürfnisse dabei wichtig? Welche Rolle spielt das Wort „Nein“? nicht hintan zu stellen, ist eine richtige Her- In diesem Workshop werden solche und ausforderung. Die gewaltfreie Kommunikation andere Fragen beantwortet, erläutert was ein schafft für alle einen wertschätzenden Rah- gesunder Selbstwert ist und wieso er vor sex- men in dem ein vertrauensvoller Austausch uellen Übergriffen, Sucht und Gewalt schützen möglich ist, der Konflikte vermeiden kann. kann. Termine Termine 7. Okt. 2020 21. Okt. 2020 Zeit: Mittwoch 17:00-20:30 Uhr Zeit: Mittwoch 17:00-20:30 Uhr Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Achtung: Anmeldeschluss 10 Tage vor Kursbeginn! Ort Ort Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Volkshilfe-Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen Kursleiterin Kursleiterin Melanie Scheucher, BSc. Melanie Scheucher, BSc. Lebens- und Sozialberaterin, Lebens- und Sozialberaterin, Ehe- und Familienberaterin Ehe- und Familienberaterin Beitrag Beitrag 45 Euro pro Erwachsenen 45 Euro pro Erwachsenen 18
19
Kinderbetreuung mit Herz ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anmeldung zu den Veranstaltungen 2. Storno, Rückzahlung Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung Eine Abmeldung von Veranstaltungen muss bis erforderlich, Anmeldeschluss ist 10 Tage vor spätestens eine Woche vor Kursbeginn schrift- Kursbeginn! lich oder telefonisch erfolgen. Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen Bei Krankheit oder wenn ein Kurs seitens der erfolgen telefonisch bei der EKIZ-Leitung Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers frühzeit- unter der Telefonnummer 0676 / 8700 27575 ig abgebrochen werden muss, können keine oder schriftlich direkt im Eltern-Kind-Zen- allfälligen Teilbeträge rückerstattet werden. trum Traiskirchen, Hauptplatz 17c/2/5, 2514 Traiskirchen. 3. Aufsichtspflicht Bei jeder Anmeldung sind folgende Daten erforderlich: Während sämtlicher Aktivitäten und Kurse, die • Bei einer Kinderveranstaltung voll- vom Eltern-Kind-Zentrum organisiert werden ständiger Name des Kindes bzw. der Kinder und an denen die Eltern bzw. die Erziehungs- • Name der Begleitperson bzw. Teil- berechtigten gemeinsam mit ihren Kindern nehmerIn teilnehmen, obliegt die Aufsichtspflicht aus- • Genaue Anschrift (PLZ, Ort, Adresse) schließlich bei den Eltern bzw. den Erzie- • Geburtsdatum des Kindes bzw. der Kinder hungsberechtigten. Für Schäden an mitge- • Telefonnummer brachten Gegenständen oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Für etwaige Jede Anmeldung zu den Kursen bzw. Veran- Schäden, die von einem Kind oder einer staltungen ist sofort verbindlich und gilt daher Begleitperson verursacht werden, haben die als fix, nicht erst mit Zahlung der Gebühr. Eltern bzw. Erziehungsberechtigten aufzu- kommen. Wir ersuchen daher, den gesamten Kurs- beitrag bei Kursbeginn bar bei der Leiterin des Eltern-KInd-Zentrums oder der jeweiligen Ref- erentin zu bezahlen. Nicht konsumierte Kurseinheiten können nicht Mittelpunkt refundiert werden (Ausnahmen: Härtefälle, vorzeitige Geburtstermine ...) unserer Arbeit ist der Mensch. 20
Kontakt Gerne unterstützen wir Sie mit einem weiteren Angebot wie Kinderbetreu- ung, Lernservice oder bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen Service-Hotline 0676 / 8676 www.noe-volkshilfe.at Impressum SERVICE MENSCH GmbH Gemeinnützige GmbH der Volkshilfe NÖ Grazer Straße 49-51, 2700 Wiener Neustadt Redaktion Lisa Heiligenbrunner, BA Bildnachweis Shutterstock, zVg Stand: August 2020 www.noe-volkshilfe.at
Kontakt Anmeldung zu allen Kursen und Angeboten im Volkshilfe Niederösterreich Eltern-Kind-Zentrum Traiskirchen SERVICE MENSCH GmbH E-Mail: ekiztk@noe-volkshilfe.at Grazer Straße 49-51, 2700 Wiener Neustadt Tel. 0676 / 8700 27575 Leitung: Lisa Heiligenbrunner, BA Service-Hotline: 0676 / 8676 www.noe-volkshilfe.at
Sie können auch lesen