Wir machen dich fit Schulungen und Veranstaltungen 2021 in den Dekanaten Bernkastel, Cochem und Wittlich Angebote Kirche der Jugend 2021 - Kirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir machen dich fit Schulungen und Veranstaltungen 2021 in den Dekanaten Bernkastel, Cochem und Wittlich Angebote Kirche der Jugend 2021
Schulungsangebote 2021 Februar 04. Februar 2021 Austauschtreffen „Firmung digital“ Vieles hat sich im Laufe des Jahres verändert, so auch die Form der Firm- vorbereitung. Mehrere Modelle „digitaler Firmvorbereitung“ wurden kreiert, genutzt bzw. übernommen. In diesem Treffen wollen wir über die gemachten Erfahrungen mit den einzelnen Modellen in Austausch kommen. Was hat sich bewährt, was ist noch ausbaubar, wie werden Inhalte darüber transportiert, und vieles mehr? Auf diesen Austausch aufbauend möchten wir den nächsten Fachtag Firmung konzipieren. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden nach der Anmeldung versendet. Zeit und Ort: Donnerstag, 15.00h >> 17.30h, per Videokonferenz Zielgruppe: Verantwortliche in der Firmvorbereitung Referenten: Jan Lehmann, Jugendpfarrer; Birgit Laux, Theologische Referentin Veranstalter: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung: birgit.laux@bistum-trier.de oder jan.lehmann@bistum-trier.de Anmeldeschluss: 01. Februar 2021 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. 26. >> 28. Februar 2021 Modulwochenendreihe der DPSG Termin 1: • Leiter*in als Person: Identität und Leitungsstill • Gruppe, Kinder und Jugendliche: Lebenswelt und Pädagogik, geschlechtsbewusste Gruppenarbeit Zeit und Ort: Freitag, 18.00h >> Sonntag, 13.00h, Marienburg Referent: Modulteam der DPSG Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180 Kontaktperson: Hans-Georg Meinung März 12. >> 14. März 2021 Modulwochenendreihe der DPSG Termin 2: • Leiter*in als Person: Teamarbeit, politisches Handeln und Mitbestimmung • Sachthemen: Geschichte und Hintergründe, Finanzen, Haftung und Versicherung Zeit und Ort: Freitag, 18.00h >> Sonntag, 13.00h, Marienburg Referent: Modulteam der DPSG Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180 Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
26. März >> 02. April 2021 Modulwochenkurs (DPSG) „Fit fürs Leiten“ Zeit und Ort: Freitag >> Freitag, Marienburg Referent: Modulteam der DPSG Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180 Kontaktperson: Hans-Georg Meinung Weitere Infos beim Veranstalter April 09. >> 11. April 2021 Fortbildung für Vorstände und die, die es werden wollen Stärke dein Profil in dir Zeit und Ort: Freitag, 18.00h >> Sonntag, 13.00h, Marienburg Referent: Modulteam der DPSG Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180 Kontaktperson: Hans-Georg Meinung Weitere Infos beim Veranstalter 15. April 2021 „Wie macht Ihr das eigentlich mit …?“ „Stammtisch“ für „Freizeitleitungen unter sich“ Leitungen von Freizeiten haben sich viel zu sagen: Wie finanziert Ihr Euch? Welche Spiele kommen an? Welche Impulse setzt Ihr? Welche Häuser oder welche Zeltplätze findet Ihr gut? Wie gestaltet Ihr Euren Elternabend? Was macht Ihr bei schlechtem Wetter? Um sich darüber als „Freizeitleitungen unter sich“ auszutauschen, richten wir einen „Stammtisch“ ein. Die Besprechungspunkte werden am Beginn des „Stammtisches“ gemeinsam festgelegt. Termin und Ort: Donnerstag, 18.00 >> 20.00h, per Videokonferenz ggf. auch von vor Ort, Jugendheim St. Bernhard, Auf`m Geifen 12, 54516 Wittlich Veranstalter: Dekanat Wittlich, FachstellePlus+ für Kinder- und Jugend- pastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15 Anmeldeschluss: Der Abend findet auf jeden Fall statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 16. >> 18. April 2021 Modulwochenendreihe der DPSG Termin 3: • Leiter*in als Person: Spiritualität • Gruppe, Kinder und Jugendliche: Pfadfinderische Methodik (Pädagogik), Prävention Zeit und Ort: Freitag, 18.00h >> Sonntag, 13.00h, Marienburg Referent: Modulteam der DPSG Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180 Kontaktperson: Hans-Georg Meinung Weitere Infos beim Veranstalter
Mai 04. Mai 2021 Pubertät eine Chance für Jugendliche und Erwachsene Wie kann diese herausfordernde Zeit des Wandels, der Veränderung und der Entwicklung als Chance gesehen werden, um die Beziehungen zwischen Eltern und Heranwachsenden neu zu gestalten? Zeit und Ort: Dienstag, 19.00h Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard Wittlich, Auf’m Geifen 12, 54516 Wittlich Referenten: Dipl. Psych. Peter Brettle, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Veranstalter: Dekanat Wittlich, FachstellePlus+ für Kinder- und Jugend- pastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15 Anmeldeschluss: 27. April 2021 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. 11. Mai 2021 Alles beginnt mit einem Spiel – Spielepädagogik ganz praktisch Im Spieleseminar werden wir gemeinsam neue Spiele ausprobieren. Dabei werden wir schauen, was als Spielleitung zu beachten ist, was das jeweilige Spiel fördert und ggfls. auch verhindert. Vor allem aber wird’s lustig und ganz praktisch. Sollte die Pandemie noch anhalten, werden wir dies bei der Spieleauswahl berücksichtigen Zeit und Ort: Dienstag, 18.30 >> 21.00h, Fachstelle Jugend, Alberostr. 10, 54516 Wittlich-Bombogen Zielgruppe: Jugendgruppenleiter*innen, Jugendliche ab 16 Jahren Referent: Lory Müller, Pädagogischer Referent Veranstalter: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung: lorenz.mueller@bistum-trier.de Anmeldeschluss: 29. April 2021 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. 25. Mai >> 29. Mai 2021 KJG-Gruppenleiterkurs der KJG Trier für den Erwerb der Juleica, Grundkurs Die Grundlagen guter Jugendarbeit kennen lernen, gemeinsam einzelne Schritte ausprobieren und darüber hinaus besprechen, wie ich das alles zuhause einsetzen kann. An einem spannenden Ort, mit interessanten Menschen. Zeit und Ort: Dienstag >> Samstag, Ort: n.n. Zielgruppe: Gruppen- und Freizeitleitungen der KJG und alle Interessierten ab 16 Jahren Schulungsteam: KJG-Team Anmeldung und weitere Infos: www.kjg-trier.de; schulung@kjg-trier.de Teilnehmerbeitrag: KJG-Mitglieder 60,– € und Nichtmitglieder 80,– €
Juni 11. >> 13. Juni 2021 Fit fürs Lager Zeit und Ort: Freitag, 18.00 >> Sonntag, 15.00h, Zeltplatz Brexbachtal Referent: Modulteam der DPSG Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180 Kontaktperson: Hans-Georg Meinung Anmeldung und weitere Infos: beim Veranstalter 12. Juni 2021 „Team Building durch Erlebnispädagogik“ – Erlebnispäd. Team-Übungen mit Abstand mit k(l)einem Material Erlebnispädagogische Übungen können in Gruppen vielfältig eingesetzt werden, besonders gut, wenn es um Kooperation und Team-Building geht. Viele Menschen in Gruppen und Freizeiten haben sich durch solche Übungen besser kennengelernt oder sind gerade dadurch intensiver zusammen gewachsen. Die Übungen mit coronakonformem Abstand und k(l)einem Material können als Einstieg in Gruppen dienen, aber auch als „Refresher“ zwischendurch, mit kleineren und größeren Teilnehmendenzahlen. Zeit und Ort: Samstag, 9.30 >> 16.00h, Jugendraum Alftal, Dorfstraße, 54538 Kinderbeuern, neben der Feuerwehr Zielgruppe: Gruppenleiter-/Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten und Interessierte Referenten: Christian Jäger, Palais e.V. Trier Veranstalter: Dekanat Wittlich, FachstellePlus+ für Kinder- und Jugend- pastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15 Anmeldeschluss: Freitag, 28. Mai 2021 Teilnehmerbeitrag: 5,– € 19. und 20. Juni 2021 | 24. >> 26. September 2021 Kompaktkurs für Gruppenleiter*innen zum Erwerb der Juleica In zwei Wochenenden werden alle relevanten Bausteine in der Ausbildung zur/ zum Gruppenleiter*in behandelt, die zum Erwerb der JuLeiCa notwendig sind. Mit der JuLeiCa seid ihr auch bestens ausgebildet, um als Betreuer*-innen auf Ferien- freizeiten mitzuwirken. Die Teilnahme an nur einem Wochenende ist möglich, die Beantragung der JuLeiCa setzt aber die Teilnahme am gesamten Kurs voraus. Zeit und Ort: Samstag, 19. Juni, 09.00 >> 17.00h und Sonntag, 20. Juni, 09.00 >> 17.00h in einem Pfarrheim in der Nähe; Freitag, 24. September, 17.00h >> Sonntag, 26. September, 15.30h, vorauss. auf der Marienburg Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und die, die es werden wollen Schulungsteam: Alina Liesch, Gemeindereferentin; Vanessa Violino, Gemeinde- referentin; Frank Hoffmann, Pastoralreferent; Philipp Kirsch, Pastoralreferent Veranstalter: Jugendarbeiter*innen aus den Dekanaten Bernkstel-Kues, Cochem und Wittlich in Kooperation mit der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung und weitere Infos: philipp.kirsch@bistum-trier.de, (0 65 71) 95 49 14 12 Anmeldeschluss: 4. Juni 2021 Teilnehmerbeitrag: 60,– €
25. >> 27. Juni 2021 KJG Aufbaukurs Zeit und Ort: Freitag >> Sonntag, Marienburg bei Zell Zielgruppe: Gruppen- u. Freizeitleitungen der KJG und alle Interessierten ab 16 Jahren Schulungsteam: KJG-Team Anmeldung und weitere Infos: www.kjg-trier.de; schulung@kjg-trier.de Teilnehmerbeitrag: KJG-Mitglieder 20,– € und Nichtmitglieder 30,– € Juli 01. Juli 2021 Kinder und Jugendliche schützen – auch vor sexualisierter Gewalt Grenzen achten und den präventiven Blick schärfen Das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ und Kindeswohlgefährdung ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Worauf gilt es zu achten? Woran erkennt man in Freizeiten, in Gruppenstunden, in Aktionen und im täglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mögliche Gefähr- dungen? Wie kann unsere Arbeit zu einer guten Prävention beitragen? Wie ist das mit dem erweiterten Führungszeugnis (EFZ)? Wie ist das mit der Verpflichtungserklärung? Wir wollen sensibel machen für das Thema und Grundlegendes für „Neueinsteiger“ klären. Zeit und Ort: voraussichtich Donnerstag 18.00 >> 21.30h, Jugendheim Bernkastel, Jugendheimstr. 13, 54470 Bernkastel-Kues Zielgruppe: Gruppenleiter*innen, Verantwortliche in der Jugendarbeit und in Ferienfreizeiten Referenten: Birgit Laux, Gemeindereferentin, Geschulte Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt; Philipp Kirsch, Pastoralreferent Veranstalter: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung: birgit.laux@bistum-trier.de Anmeldeschluss: 25.06.2021 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. 02. Juli 2021 Erste Hilfe auf Freizeiten und Co Vieles was wir im Erste Hilfe Kurs (z. B. für den Führerschein) gelernt haben, deckt nicht die vielen, eher alltäglichen Notwendigkeiten in der Jugendarbeit ab. Was tun bei Stichen, kleineren Verbrennungen, Zeckenbiss und Verletzungen auf Ferienfreizeiten, Zeltlagern, Gruppenstunden und Co. Zeit und Ort: Freitag, 17.00 >> 21.00h, Schulungsraum Malteser Hilfsdienst, Koblenzer Str. 95, 54516 Wittlich Referenten: Waltraud Braun, Malteser Hilfsdienst e.V., Leiterin der Ausbildung Veranstalter: Fachstelle Jugend Marienburg und Wittlich Anmeldung und Kontakt: fachstellejugendplus.marienburg@bistum-trier.de (0 65 71) 95 49 14 11 (max. Teilnehmer*innenzahl 10 Personen) Anmeldeschluss: 22. Juni 2021 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.
September 07. >> 16. September 2021 Plakatwandaktion Wir planen für die Zeit vom 07. >> 16. Septem- ber 2021 eine Plakatwandaktion, also kurz vor den Bundestagswahlen. Unter dem Motto „Wie wollen wir leben“ (vorläufiger Arbeits- titel) können Gruppen, Freizeitteams, Schulklassen …, sich auf kommerziellen Großplakatwänden mit kreativen Zeich- nungen und Aussagen zu Wort melden. Oktober 28. Oktober 2021 „Im selben Boot“ – ‚Mutmacher‘ für Freizeitleitungen Freizeitleitungen stehen in unterschiedlichen Freizeiten doch vor ähnlichen Herausforderungen und sitzen quasi „im selben Boot“. Das jährliche Austauschforum will darum gegenseitige Stärkung und Vergewisserung dieser wertvollen Arbeit sicherstellen. Thematisiert werden geplante Freizeiten 2022, Veränderungen und Entwicklungen im Freizeitbereich, Formen gegenseitiger Unterstützung und der Bedarf an Schulungen für Freizeitverantwortliche. Zeit und Ort: Donnerstag, 18.00h >> 20.00h, danach Möglichkeit zum informellen Austausch und Imbiss; Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard Wittlich, Auf’m Geifen 12, 54516 Wittlich Referenten: Pastoralreferenten Philipp Kirsch und Armin Surkus-Anzenhofer Veranstalter: Dekanat Wittlich und die Fachstelle Plus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Anmeldung und Rückfragen: fachstellejugendplus.marienburg@ bistum-trier.de oder unter (0 65 71) 14 69 4 15 Anmeldeschluss: 20. Oktober 2020 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. November 20. November 2021 „Mit Struktur und Partizipation zu erfolgreichen Ergebnissen“ Moderieren von Gesprächen und Diskussionsrunden Wer Sitzungen oder Gesprächsrunden leitet, tut sich deutlich leichter, wenn er oder sie Kenntnisse in Moderationstechniken hat. Die Berücksich- tigung allgemeiner Prinzipien ist sehr hilfreich und methodisches Wissen kann viel zu einem erfolgreichen und zielführenden Verlauf beitragen. Das Seminar vermittelt Wissen, bietet aber auch die Möglichkeit zum Ausprobieren. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden in der nächsten Leitungssituation gelassener und leichter agieren können. So werden Gespräche, Sitzungen und Diskussionsrunden für alle Beteiligten angenehmer und effektiver. Neben den Grundlagen geht es auch um Tipps für eine gute Vor- und Nachbereitung, Zeitmanagement und … ››
den Umgang mit Störungen. Nicht zuletzt werden Beispiele aus der Praxis besprochen. Zeit und Ort: Samstag, 10.00 >> 17.00h, Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard Wittlich, Auf`m Geifen 12, 54516 Wittlich Referent: Daniel Corvo, Dipl. Psychologe, Trainer, Supervisor (DGSv) Anmeldung: anmeldung@kolping-trier.de Anmeldeschluss: 04.11.2021, maximal 15 Teilnehmende Teilnehmerbeitrag: 130,00 € Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche kostenlos. Eine Bescheinigung für euer Ehrenamt erhaltet ihr von uns. Angebote Kirche der Jugend 18. Februar 2021 Wie junge Leute leben aus der Kraft des Glaubens mit Juden, Christen und Muslimen im Gespräch Viele Menschen, auch junge Leute, ziehen aus ihrem Glauben Kraft für ihr Leben. Der Glaube stärkt sie und lässt sie zuversichtlich ihren Weg gehen. Diese Erfahrung verbindet junge jüdische, muslimische und christliche Menschen. Darüber wollen wir mit jungen Vertreterinnen und Vertretern der jüdischen Gemeinde Trier, der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) Wittlich und christlicher Gemeinden in der Region ins Gespräch kommen. Wir werden dieses Zusammentreffen als Zoom-Meeting veranstalten, so dass Ihr Euch bequem von zu Hause aus zuschalten könnt. Dies geht mit Computer, Tablet, Smartphone oder einfach nur mit dem Telefon. Zeit und Ort: Donnerstag, 18.30h Begleitung: René Richtscheid vom Emil-Frank-Institut Wittlich und Armin Surkus-Anzenhofer vom Dekanat Wittlich Veranstalter: Dekanat Wittlich in Zusammenarbeit mit dem Emil-Frank-Institut Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15 Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos. 07. März 2021 Hungermarsch für bolivianisches Landschulinternat „Solidarität geht!“ – Wer das erleben möchte und konkrete Schritte für eine etwas gerechtere Welt gehen will, ist herzlich eingeladen zum 31. Bolivien-Hungermarsch. Die Teilnehmenden suchen sich Sponsoren für Ihr „Kilometergeld“ und unterstützen damit ein Landschulinternat in Monteagudo, in dem Mädchen eine fundierte Schul-Ausbildung erhalten. Wenn der Hungermarsch wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden muss, können Gruppen trotzdem eine „kleine Solidaritätsaktion“ für das Landschulinternat durchführen. Caminando juntos – Gemeinsam unterwegs! Das Youtube-Video unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=gMH88LppW_I gibt Dir einen guten Einblick in die Arbeit der Hungermarschgruppe.
Die Vorbereitungsgruppe informiert auch sehr gerne über ihre Arbeit und das Landschulinternat. Sie hat dafür ein eigenes Video, das sie gerne zur Verfügung stellt. Zeit und Ort: Sonntag, Laufeld Startmöglichkeit zwischen 11h und 12h; Treffpunkt: Turnhalle an der Grundschule Laufeld Ende: Abschlussgottesdienst 15.30 Uhr, Kirche Laufeld Hinweis: Die Anfahrt ist selbst zu organisieren! Kontakt: Theresia Steilen, (01 60) 8 53 12 92, theresiasteilen@gmx.de 01. >> 04. April 2021 Kar- und Ostertage Im April feiern wir Ostern. Egal wie es dann um Corona steht, der Ostersonn- tag ist am 4. April. In welcher Form und in welchem Format wir das in der Kirche der Jugend Marienburg begehen, können wir zur Zeit noch nicht sagen. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten und sobald wie möglich informieren. Kontakt: Jan Lehmann: jan.lehmann@bistum-trier.de, (0 65 42) 90 13 53 24. >> 25. Mai 2021 Die Route Echternach – „Stell dir vor, es wäre FRIEDEN“ Auch für das Jahr 2021 ist die Route Echternach in Planung. Leider können wir erst kurzfristig entscheiden, ob sie auch wirklich wie geplant stattfinden kann. Wir werden dies auf unserer Homepage, in unserem Newsletter und in der Presse veröffentlichen. Zeit und Ort: Pfingstmontag, ca. 21.00h >> Dienstag, 14.00h Kontakt: philipp.kirsch@bistum-trier.de 16. Juli 2021 Aktion „#mehralsmeinzeugnis“ Letzter Schultag vor den Sommerferien zusammen mit Caritas und Wittlicher Schulen Zeit und Ort: Freitag in Wittlich Kontakt: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15 Alle anderen Infos findet ihr zeitnah in der Presse, unserem Newsletter und auf der Homepage. 26. >> 30. Juli 2021 „Creative together – Side by Side“ Eine interkulturelle Ferienwoche für Menschen aus aller Welt Auch für das Jahr 2021 planen wir wieder eine interkulturelle Ferienmaß- nahme in der zweiten Woche der Sommerferien. Den geplanten Zeitraum findet ihr unten. Auch hier müssen wir abwarten, wie sich die Situation entwickelt und was wir daraufhin konkret anbieten können. Weitere Infos werden noch über Homepage, Newsletter und Presse bekannt gegeben. Datum: Montag >> Freitag Kontakt: birgit.laux@bistum-trier.de oder philipp.kirsch@bistum-trier.de
Telefongottesdienst „Bei Anruf Gottesdienst“ so heißt es seit März 2020. Mit dem Telefongottes- dienst der Kirche der Jugend haben wir eine Form gefunden, die es uns trotz Kontaktbeschränkungen möglich macht Gottesdienst zu feiern. Jeden Sonntag um 11.30 Uhr könnt ihr euch per Telefon, App oder Computer einwählen. Nähere Infos unter www.jugend-marienburg.de Kontakt: Jan Lehmann: jan.lehmann@bistum-trier.de, (0 65 42) 90 13 53 Taizé Abendlobe auf der Marienburg Der aktuelle Stand und eine Übersicht findet ihr auf der Homepage und in unserem Newsletter. Wenn die Kirche wieder genutzt werden kann, finden einmal monatlich mittwochs um 20.00 wieder Abendlobe statt. Jugendkreuzweg - Ausleihbar und transportabel – In Kooperation mit der IGS Zell ist ein transpor- tabler Jugendkreuzweg entstanden, der ab sofort ausgeliehen werden kann. Fotos der einzelnen Stationen sind auf der Homepage www.jugend-marienburg.de zu finden. Kontakt: birgit.laux@bistum-trier.de Boliviensammlung, Samstag, 26. Juni 2021 (voraussichtlich, falls es die Corona-Situation zulässt) Seit 1966 findet jedes Jahr die „Boliviensammlung“ statt. In allen Pfarreien des Bistums sammeln Gruppen die Kleidersäcke ein. Der Erlös aus der Sammlung kommt unseren Partnerorganisationen in Bolivien zu Gute, die damit z.B. Landschulinternate, Ausbildungsplätze sowie zahlreiche soziale Einrichtungen finanzieren. Euer Engagement trägt direkt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche eine echte Perspektive erhalten. Die Aktion findet unter Federführung des BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) statt. Kleiderpunkte (wegen der Pandemie vorübergehend geschlossen) – nähere Infos in Presseberichten, unserer Homepage und unserem Newsletter Ausleihflyer Unser aktualisierter Flyer, mit allen bei uns ausleihbaren Materialien, findet sich auf unserer Homepage. Info: Wir bieten mehrere coronakonforme Spiele an. Jugendverbände Zusätzliche Angebote der Verbände stehen auf unserer Homepage. KLJB Katholische Landjugendbewegung – KJG Katholische Junge Gemeinde – BdSJ Bund der St. Sebastianus Schützenjugend – DJK-Sportjugend –
CAJ Christliche Arbeiterjugend – DPSG Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Kolpingjugend – Malteserjugend – Pfadfinderinnenschaft St. Georg – KSJ Katholische Studierende Jugend – MJC/GCL Marianische Jugend- kongregation Gemeinschaft Christlichen Lebens – Diözesanverband Pueri Cantores Infos zur Kirche der Jugend Marienburg unter: www.jugend-marienburg.de AnsprechpartnerInnen der Dekanate und der FachstellePlus+ Armin Surkus-Anzenhofer Theolog. Referent / Dienststellenleiter FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Kirche der Jugend und Pastoralreferent, Dekanat Wittlich Marienburg I 56856 Zell I Telefon (0 65 71) 1 46 94 15 armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de Jan Lehmann Jugendpfarrer FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Rector Ecclesiae, Kirche der Jugend Marienburg I 56856 Zell I Telefon (0 65 42) 90 13 53 jan.lehmann@bistum-trier.de Philipp Kirsch Theologischer Referent / Pastoralreferent FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Alberostr. 10 I 54516 Wittlich-Bombogen Telefon (0 65 71) 95 49 14 12 philipp.kirsch@bistum-trier.de Birgit Laux Theologische Referentin / Gemeindereferentin FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Kirche der Jugend Marienburg I 56856 Zell I Telefon (0 65 42) 90 13 53 birgit.laux@bistum-trier.de Lorenz Müller Pädagogischer Referent FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Alberostr. 10 I 54516 Wittlich-Bombogen Telefon (0 65 71) 95 49 14 13 lorenz.mueller@bistum-trier.de Dekanat Cochem Frank Hoffmann / Pastoralreferent Moselweinstr. 15 I 56821 Ellenz-Poltersdorf Telefon (0 26 73) 96 19 47 15 I Fax (0 26 73) 96 19 47 19 frank.hoffmann@bistum-trier.de Dekanat Bernkastel Stelle zur Zeit unbesetzt
Alle Angebote in Langfassung auf unserer Homepage: www.wirmachendichfit.de FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg I 56856 Zell Telefon (0 65 42) 90 13 53 / Fax (0 65 42) 90 13 62 Büro Wittlich Alberostr. 10 I 54516 Wittlich-Bombogen Telefon (0 65 71) 95 49 14 11 fachstellejugendplus.marienburg@bistum-trier.de www.wirmachendichfit.de Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) „Neues entdecken – Fürs Leben lernen“ an der FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich Bewerbung für 2021/2022 bis 23. April 2021 an die FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg Newsletter Auf unserem Newsletter findet ihr alle aktuellen Angebote von uns aufgelistet und werdet auf dem Laufenden gehalten. Solltet ihr noch keinen Newsletter erhalten, teilt uns eure Emailadresse mit. Wir nehmen euch gerne in den Verteiler auf. Bei Interesse bitte melden bei: birgit.laux@bistum-trier.de, (0 65 42) 90 13 53
Sie können auch lesen