LANGE NACHT DER KULTUR - Öhringen begeistert! Sa. 15.09.2018 THEATER, MUSIK & KLEINKUNST - Stadt Öhringen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sa. 15.09.2018 THEATER, MUSIK & KLEINKUNST 19 bis 1 Uhr LANGE NACHT DER KULTUR Öhringen begeistert! Buntes Treiben zwischen Innenstadt, Hofgarten und Cappelrain EINTRITT FREI! www.oehringen.de
NACHTSCHWÄRMER AUFGEPASST! Bei uns wird die Nacht zum Tag! H EREINSPAZIERT, HEREINSPAZIERT,… am 15. September heißt es schon zum siebten Mal: Vorhang auf für die LANGE NACHT DER KULTUR! Getreu unserem Motto „Öhringen begeistert!“ entführen wir Sie auch dieses Jahr in eine Welt voller Theater und Tanz, Musik und Magie, Illusion und Illumination. ES GIBT VIEL ZU ENTDECKEN AUF IHRER KULTOUR: Laienspiel- gruppen, die Sie mit Witzigem und Nachdenklichem unterhalten; Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen an INFO stimmungsvollen Orten wie dem Rondell im DER EINTRITT ist auch Hofgarten; Lesungen, denen Sie in der lufti- in diesem Jahr frei! gen Höhe der obersten Plattform des Kletter- 19:00 Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG der Kultur- turms lauschen; bezaubernde Walk-Acts, die nacht auf dem Öhringer Sie in die Welt der Träume entführen; Licht- Marktplatz – mit künstler, die Sie an der Kulturlounge im Hof- Oberbürgermeister garten spektaktulär in Szene setzen. Thilo Michler sowie den teilnehmenden Theater- gruppen aus der Region. DIE VORFÜHRUNGEN beginnen um 20 UHR und dauern 30 MINUTEN. Sie finden mehrmals am Abend immer zur vollen Stunde statt. In den Pausen ist Zeit die Spielstätten zu wechseln. i 2 7. Lange Nacht der Kultur
LIGHTPAINTING- PORTRAITS Lightpainting Hohenlohe LIGHTPAINTING ist das Malen mit Licht, eine spezielle foto- grafische Technik der Langzeitbelichtung mit mehreren Licht- quellen. Dadurch entstehen Bilder, die man so normalerweise nie sieht. An diesem Abend setzen wir Sie als Personen INFO mit mehreren Lichtquellen in Szene und ORT: Kulturlounge 18 schaffen einen speziellen Hintergrund. am Hoftheater Probieren Sie es aus – kommen Sie vorbei. START: 20 Uhr Gerne können Sie auch Ihre eigene Kamera- ausrüstung mitbringen. TRAUM LICHTER Stelzenläufer Pantao INFO Der WALK-ACT zieht zwischen 20.30 UHR S PHÄRISCHE KLÄNGE kündigen sie an, und 23 UHR durch die Innenstadt und den hoch über den Köpfen tragen sie Hofgarten Wunschtraumbäume, wunderschöne, sich drehende Lichterbäume aus schaukelnden Lampion- blumen. Sachte schaukelnd leuchten sie über den Köpfen des Publikums, manchmal schlafen Träume darin. 15. September 2018 3
1 SCHWÄBISCHE SKETCHE Stauferpfalz-Festspiel Bad Wimpfen e.V. D AS STÜCK: Die Sketche (von N. Maucher, Winfried Wagner, Wilfried Albeck u.a.) zeigen Szenen aus dem schwäbischen Alltagsleben, lustig, humorvoll, aber immer wieder hintergründig. Mit dem gewohnten Irrsinn eigentlich normaler alltäglicher Geschichten mit all ihren Tücken wird der Zuschauer bestens unterhalten. DIE THEATERGRUPPE: Der Verein „Stauferpfalz-Festspiel Bad Wimpfen e.V.“ besteht seit 15 Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertiges Bürgertheater zu bieten. Dabei sind Freilichtspiele mit Inszenierungen aus dem Leben der Wimp- fener Bürger aus verschiedenen Epochen genauso im Pro- gramm wie lustige Sketche und Einakter. ➔ www.theaterbadwimpfen.de INFO Veranstaltungsort: STADTBÜCHEREI/RATSSAAL STÜCK: „Schwäbische Das Alte Rathaus wurde 1504 Sketche“ an der Stelle des früheren ORT: Stadtbücherei, abgebrannten Rathauses Ratssaal, Untere Torstr. 1 erbaut. Die gotischen Por- START: 20 Uhr tale führten ursprünglich in eine große Kaufhalle. ESSEN & TRINKEN: Im ersten Obergeschoss Schwäbischer Schmaus war anfänglich der „Tanz- (Wurstsalat mit Kipf, boden“; im zweiten Ober- schwäbische Knusper- geschoss befindet sich – auch heute noch – der Rats- stange und Getränke) saal mit reich verziertem Portal und Kassettendecke i (eingerichtet 1603). In den Jahren 1992/93 renoviert, wird es seit 1994 als Stadtbücherei genutzt. 4 7. Lange Nacht der Kultur
SZENISCHE LESUNG 2 EDGAR ALLAN POE Theaterverein Weinsberg e.V. D AS STÜCK: Düster, be- klemmend, verhaftet zwischen Realität und Übersinnlichem – die Kurzge- schichten von Edgar Allan Poe gehören mit Recht zu den Klas- sikern der Schauerliteratur. Ein solches Gefühl „wohligen Un- wohlseins” will der Theaterver- ein Weinsberg dem Publikum in dieser Nacht verschaffen. Ein- drucksvoll (vor)gelesen und von Darstellern dabei schaurig- szenisch untermalt, greifen die Gedanken eines Wahnsinni- gen in der Erzählung „Das verräterische Herz” um sich oder lauert die Bedrohung durch einen ungebetenen Gast in „Die ➔ www.theaterverein-weinsberg.de Maske des roten Todes”. DIE THEATERGRUPPE ist seit 1994 aktiv und bekannt für ihre Aufführungen auf der Burg Weibertreu. Die Themenband- breite reicht von Stadthistorie bis hin zu Vampiren. Seit eini- gen Jahren werden auch andere Spielstätten genutzt, wie das Kernerhaus und die Hildtvilla auf dem Gelände des Staats- weingutes. INFO STÜCK: „Szenische Lesung Edgar Allan Poe“ ORT: Spitalkirche, Altstadt START: 20 Uhr ESSEN & TRINKEN: Veranstaltungsort: Käsewürfel, Walnuss- SPITALKIRCHE stangen 1376 geweiht zum Lob von Patronin und Stifterin Secco, Weine, (vom St. Anna. Die Kirche, deren gotischer Chor erhalten ist, Staatsweingut Weinsberg) wurde später mehrfach umgebaut (Glockenturm im Johannisbeernektar, Rokokostil, Schiff 1945/46). Mineralwasser 15. September 2018 i 5
3 DER MINI-FAUST (von Curt Hanno Gutbrod) Kolpingtheater Oedheim D AS STÜCK: Der Autor verknüpft Personen, die Handlung und nicht zuletzt berühmte Zitate des „Faust“ zu einem ver- gnüglichen und pfiffigen Ein- akter, in dem aktuelle und ironisch aufgefrischte Zeitbe- züge nicht zu kurz kommen. „Sehr frei“ nach Johann Wolf- gang von Goethe. DIE THEATERGRUPPE: Kein Neujahrstag ohne Premiere des Kolpingtheaters Oedheim, und das bereits seit über 70 Jahren! Das Ensemble ist für sei- nen Spielwitz und sein abwechslungsreiches Angebot an ernsten und heiteren Stücken bekannt. Mit einem Repertoire ➔ www.kolping-oedheim.de von Shakespeare über Max Frisch bis hin zu Boulevardkomö- dien zeitgenössischer Autoren verstehen die Semiprofis jedes Jahr, die Oedheimer „Kochana“ zu füllen. Infos und Karten für die nächste Premiere am 01.Januar 2019 unter www.kolping- oedheim.de INFO Veranstaltungsort: BLAUER SAAL, SCHLOSS STÜCK: „Der Mini-Faust“ Das Schloss erinnert an die ORT: Blauer Saal im Herrschaft derer von Hohen- Öhringer Schloss lohe und an Öhringens Epoche START: 20 Uhr als Residenz. An den ältesten, 1611 errichteten „Langen Bau“, ESSEN & TRINKEN: wurde im Laufe der Jahre Snacks: Schinken- immer wieder angebaut. Im hörnchen, Tomaten- Zuge größerer Renovierun- und Spinattaschen gen wird der „Blaue Saal“ 1847 in einer Mischung aus Alkoholfreie Getränke, Renaissance und Frühbarock eingerichtet. 1961 erwirbt Sekt, Bier und Wein die Stadt das Schloss und die Stadtverwaltung bezieht i die umfassend erneuerten Räumlichkeiten. ➔ Zugang zum Blauen Saal ist nur über den vorderen Rathauseingang möglich. 6 7. Lange Nacht der Kultur
DER NONNENMORD 4 (Szene aus dem Theaterstück „Das Mädchen von Orlach“) Theater in Braunsbach D AS STÜCK: Die Geschichte des Schwarzen von Orlach fasziniert und erschaudert die Menschen schon seit Generationen. Wir schreiben das Jahr 1430 – ein Abt treibt sein Unwesen in einem Kloster in Orlach. Er tötet um zu verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Es handelt sich um wahre Begebenheiten, die unter anderem auch durch den Weinsberger Arzt Dr. Justinus Kerner medizinisch und literarisch aufgearbeitet wurden. DIE THEATERGRUPPE: Das Ensemble „Theater in Braunsbach“ besteht seit nunmehr 10 Jahren mit wechselnder Besetz- ung und Theaterstü- cken. Als kommunales ➔ www.theater-in-braunsbach.de Theater liegt der Schwer- punkt auf regionalen Geschichten und Sagen. Veranstaltungsort: INFO SCHLOSSKELLER 1611 gab Gräfin STÜCK: „Der Magdalena an Nonnenmord“ ihrem Witwensitz ORT: Schlosskeller, in Öhringen den Eingang über Auftrag, ein Schloss Schlachthausgasse zu bauen. Der START: 20 Uhr Schlosskeller diente ESSEN & TRINKEN: seither bis zum Umzug der fürstlichen Kellerei in 2009 Fingerfood und als Weindepot. Heute wird der Keller für Veranstaltun- Flaschengetränke: gen genutzt. Bier, Mineralwasser, ➔ Eingang Schlachthausgasse Saftschorle i (neben Zufahrt zur Schlossgarage) 15. September 2018 7
5 WIR ÜBEN DOCH NUR! Die Theatrie D AS STÜCK: Beständig zieht sich der Wahnsinn durch skurrile Szenen – manchmal bis der Arzt kommt. Es werden sowohl Eheprobleme als auch Psychotherapie beleuchtet, durch den Raum werden Wortwitze fliegen, die Decke wird sich heben. Also spitzen Sie Ihre Lauscher und las- sen sie sich verwundern! DIE THEATERGRUPPE: Sechs Menschen zogen Anfang März des jetzigen Jahres ins Fiasko in Öhringen ein, um ihrer Lei- denschaft, dem Schauspiel zu frönen und gründeten „die Theatrie“. Ihre erste große Herausforderung bestand darin, sich ein unterhaltsames halbstündiges Programm für die Lange Nacht der Kultur auszudenken. Sie entschieden sich schließlich für eine Stückerevue, denn einig waren sie sich darin: „Wir üben doch nur!“ INFO STÜCK: „Wir üben doch nur!“ ORT: Haus an der Walk, An der Walk 10 START: 20 Uhr ESSEN & TRINKEN: Veranstaltungsort: Fleischkäs- und Käsweck, HAUS AN DER WALK kalte Getränke Das Haus an der Walk ist ein schlichter, 1979 errichteter Nachfolgebau. Wo einst die Öhringer Tuchmacher zum i Walken von Tuchen eine Walkmühle erstellen ließen, ist heute ein Seniorentreff untergebracht. 8 7. Lange Nacht der Kultur
MÄNNER SIND SCHON6 EINE SÜNDE WERT Neienstoaner Theaterverein D AS STÜCK: Die frischgebackene Witwe Adelheid siniert mit ihren gleichgesinnten, auch verwitweten Freun- dinnen über das Vergangene und den Rest des Lebens. Neue Impulse und blumige Zukunftsperspektiven inbegriffen… DIE THEATERGRUPPE: Der Neienstoaner Theaterverein blickt auf eine über 25-jährige Geschichte zurück. Die zaghaften Anfänge waren Kurzstücke bei Jahresfeiern, mittlerweile wird alle zwei Jahre ein Dreiakter in Neuenstein gespielt, auch im November 2018. Veranstaltungsort: INFO ALTE TURNHALLE Mit der Einweihung der Alten STÜCK: „Männer sind Turnhalle 1889 erfüllte sich schon eine Sünde wert“ ein lang gehegter Wunsch ORT: Alte Turnhalle des Öhringer Männerturn- START: 20 Uhr vereins. Der Fachwerk-Back- ESSEN & TRINKEN: stein-Bau wurde anlässlich Einfach noa gehn und des Stadtjubiläums 2003 probieren. aufwändig renoviert. Das Kulturdenkmal aus der späten Gründerzeit wird i weiterhin als Sportstätte genutzt. 15. September 2018 9
7 Auszug aus ANGST ESSEN SEELE AUF (von R.W.Fassbinder) Theater im Fluss Künzelsau e.V. D AS STÜCK: In Öhrin- gen zeigt „Theater im Fluss“ einen Auszug aus dem letztjährigen Stück „Angst essen Seele auf“. R. W. Fassbinders bekanntes Melodram beschreibt die Lie- besgeschichte der Putzfrau Emmi, die den 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter Ali heiratet, und dabei mit allerlei Vorurteilen in ihrem Umfeld zu kämpfen hat. DIE THEATERGRUPPE: Theater im Fluss ist ein im November 2010 gegründeter Künzelsauer Amateurtheaterverein mit dem Anspruch, qualitativ gutes Theater von anerkannten Autoren ➔ www.theater-im-fluss.com in verständlicher und unterhaltsamer Form darzubieten. Spielstätte ist das Kocherfreibad Künzelsau. INFO STÜCK: „Angst essen Seele auf“ ORT: Aula Hohenlohe- Gymnasium, Weygangstraße 13 – 15 START: 20 Uhr ESSEN & TRINKEN: Veranstaltungsort: Rote Wurst, Curry Wurst, AULA HOHENLOHE-GYMNASIUM Hamburger, Pommes Entstanden aus einer Lateinschule, die ehemals im Bier und alkoholfreie Öhringer Stift untergebracht war, zog das Hohenlohe- Getränke Gymnasium 1956 mit 400 Schülern an den jetzigen Standort in der Weygangstraße. 1973 wurde der Gebäu- i dekomplex großzügig erweitert. 10 7. Lange Nacht der Kultur
SCHWERE KOST ODER 8 EIN ESSEN MIT FOLGEN Spielbühne Großenhain D AS STÜCK: Die Erwachsenengruppe der Spielbühne Großenhain lädt sie ein zu einem amüsanten Einakter. Eigentlich soll es ein erfolgreicher Abend werden, denn für den Herrn des Hauses geht es um einen hohen Pos- ten. Doch ungünstige Umstände und seine wenig vornehme ➔ www.spielbuehne-grossenhain.de Frau bringen ihn eher an den Rand eines Nervenzusammen- bruchs, als seinem angestrebten Ziel näher. DIE THEATERGRUPPE: Die Schauspieltruppe aus der Partner- stadt von Öhringen wurde 1961 ursprünglich als reines Kinder- theater gegründet. Mitte der 90er Jahre formierte sich auch ein „erwachsenes“ Ensemble. Mittlerweile hat sich die Bühnengemeinschaft mit Aufführungen von Schwänken und Komödien eine feste Fangemeinde in der Region erworben. Veranstaltungsort: INFO KINO SCALA Das Lichtspieltheater Scala STÜCK: „Schwere Kost wurde 1954 erbaut. Die oder ein Essen mit Folgen“ letzte Renovierung fand ORT: Kino Scala, im Jahr 2000 statt. 200 Schillerstraße 55 „kitschig-schöne“, rote START: 20 Uhr Plüschsessel machen das ESSEN & TRINKEN: Kino-(Theater-) Erlebnis Kleine Snacks & große zum Genuss. Getränkeauswahl 15. September 2018 i 11
Kubiz G Hindenburgstraße Hauptbahnhof raße 0 50 100 150 200 m Ebert Post straß e nst 8 raß e Kottman ße stra hofst Bismarckstr. iller Str. Sch eg Bahn Haagweg Haagw 16 Poststraße 9 Un ors Karlsv te raße raße Postst re Kir Herr . g B To chg asse Kirchbrun engasse Marters 12 1 ass ausst r str e Schulg enw . Bücherei Markts Markt- 15 n Kultura Rath tr. 14 iese Led platz ger erg Zwin nstr ass e 3 sse Schloss aß Hirschg a Rathaus C 4 5 Alte e Turnhalle Haus a. d. Walk 6 Altstadt 17 2 Ohrn 18 MUSEEN, AUSSTELLUNG, Pfedelbacher Str. Uhl Hoftheater and UND MEHR stra ße 11 A Weygang-Museum B Werkstatt Pflaumer C Ausstellung im Schloss DIE SPIELORTE 6 Alte Turnhalle Neienstoaner Theaterverein 1 Altes Rathaus, Ratssaal Schlussapplaus e.V. Stauferpfalzfestspielverein 7 Aula Münim HGÖ zstra Bad Wimpfen Theater imßeFluss, Künzelsau 2 Spitalkirche 8 Kino Scala Theaterverein Weinsberg Spielbühne Großenhain 3 . Blauer Saal, Schloss er Str 9 Hohenlohe'sche Kolpingtheater Oedheim Buchhandlung Rau lbach 4 Schlosskeller Lesung mit Wildis Streng Pfede Theater in Braunsbach 10 Kletterturm 5 Haus an der Walk Lesung Edgar Alan Poe Ri Die Theatrie ng 12 7 Lange Nacht der Kultur lbach
llreff Wo DER KULTUR 2018 LANGE NACHT sruher Str drich . Frie Polizei stadt Karlsvorsta dt A Halle r Str aße e straß 13 7 Hunnen Weygangstra ße lstraß e Pfa ffen Hohenlohe mü Rende Sporthalle hlw eg f Pfaf Feuerwehr Hallenbad Am Ca ppelrain 19 Freibad 20 21 10 11 Hoftheater 16 Hamballe-Brunnen Moderne Pantomime Band der Jugend- Miss Walker und Silent Rocco musikschule Öhringen 12 KULTURa Saalfoyer 17 Hofgarten Rondell Zauberer Ulshöfer Jugendkapelle der 13 Schulhof HGÖ Stadtkapelle Broadway Dance School 18 Kulturlounge 14 Mehrgenerationenhaus Lightpainting Hohenlohe Community Dancers & 19 Platz vor Kath. Gemeindesaal Öhringer Handharmoniker Calaloo 15 Stiftskirche 20 Ohrn-Beach Stefan Jakob & Chillen und Grillen Michael Döring, 21 Jugendpavillon Orgelspiel Christian Förnzler Videowerkstatt 15. September 2018 13
9 Wildis Streng liest: „HAMMELTANZ“ Der neue Hohenlohe-Krimi Hohenlohe’sche Buchhandlung Rau D AS BUCH: Onolzheim ist im Hammel- tanz-Fieber, und zunächst verläuft alles friedlich und harmonisch. Doch dann brennt ein Umzugswagen, und nach der Hammeltanz-Zeremonie wird der Büttel ermordet aufgefunden. Das sympa- thische hohenlohisch-westfälische Ermitt- lerduo Lisa Luft und Heiko Wüst merkt schnell, dass das Mordopfer einigen Dreck am Stecken hatte. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn am Hammeltanz ist kaum jemand das, was er zu sein vorgibt. DIE AUTORIN: Wildis Streng ist in Crails- heim geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie in Karlsruhe Germanistik und Malerei, seit 2006 arbeitet sie als Gymnasiallehrerin. Aus ihrer Feder stammen bereits mehrere Kriminalromane rund um das sympa- ➔ www.rau-buch.de thische hohenlohisch-westfälische Er- mittlerduo Lisa Luft und Heiko Wüst. Veranstaltungsort: INFO BUCHHANDLUNG RAU BUCH: „Hammeltanz“ – Im Jahre 1876 wurde die Lesung Hohenlohe‘sche Buchhandlung ORT: Buchhandlung Rau gegründet und ist seit 1907 Bahnhofstr. 16 im Familienbesitz. Am START: 20 Uhr, heutigen Standort befindet sich die Buchhandlung seit ESSEN & TRINKEN: 90 Jahren. Der hintere Teil Geheimnisvolles Rosarot i des Gebäudes entstand 1992 sowie weitere Getränke und wurde auf einem 400 vor der Buchhandlung Jahre alte Gewölbekeller erreichtet. Ein Glasdach Rau. verbindet den Neubau mit der Stadtmauer aus staufischer Zeit (ca. 1232). Der aus dem Laden sichtbare i Wehrgang lässt ein Stück Stadtgeschichte sehen. 14 7. Lange Nacht der Kultur
10 GRUSEL GESCHICHTEN auf dem Kletterturm Deutscher Alpenverein D AS STÜCK: Die 18 Meter hohe Eventplattform des Klet- terturmes bildet den Rahmen für theatralische Lesun- gen der besonderen Art. Andreas Eber und Frank Buchali tragen kostümiert, gestenreich und effektvoll, über den Dächern von Öhringen, gruslig-schaurig-schön zwei Geschichten von Edgar Allen Poe vor. „Hopp-Frosch“ und „Die Tatsachen im Fall Waldemar“ sind Erzählungen, die an Spannung und schwarzem Witz nichts zu wünschen übrig lassen. DIE AKTEURE: Andreas Eber ist Vorlesepate der Stadtbücherei Heilbronn und zusammen mit Frank Buchali Mitglied und Akteur des Theatervereins Weinsberg. Veranstaltungsort: INFO KLETTERTURM In der Cappelaue wurde der STÜCK: „Gruselgeschich- Kletterturm anlässlich der ten auf dem Kletterturm“ Landesgartenschau 2016 errich- ORT: Kletterturm tet. Dieser bietet Kletterspaß Cappelaue auf drei Ebenen. Die oberste START: 20 Uhr Plattform ist über eine Treppe ESSEN & TRINKEN: erreichbar. Von hier oben hat lecker und phantasievoll man einen phantastischen Blick gewürzte Schmankerl auf die Stadt und weite Berei- mit „Biss“. che des ehemaligen Geländes i der Landesgartenschau. 15. September 2018 15
11 THE GREATEST THING Miss Walker & Silent Rocco INFO EVENT: „The greatest thing“ ORT: Hoftheater D AS EVENT: The Greatest Thing ist ein magisches Theater-Märchen für alle Altersklassen, das mithilfe zauberhaf- ter Live-Musik, interaktiver Momente und fas- zinierender Choreographien eine berührende START: 20 Uhr ESSEN & TRINKEN: Geschichte Softgetränke, Wein, erzählt. Bier, leckere Snacks i 12 ZAUBEREI, GANZ NAH DABEI Zauber-Fritze D AS EVENT: Zauber- Fritze entführt sei- ne Zuschauer in die Welt des Staunens und in die Faszination des Augenblicks. Er bietet INFO EVENT: „Zauberei, ganz nah dabei“ ORT: KULTURa Saalfoyer START: 20 Uhr kein starres Programm, sondern er stellt ESSEN & TRINKEN: sich mit seinen Kunststücken spontan auf Kleine chinesische Leckereien, alkoholfreie sein Publikum ein. Lassen Sie sich entfüh- Getränke, Bier, Wein ren in eine Welt, in der das Unmögliche i und Sekt möglich wird. 16 7. Lange Nacht der Kultur
Genießen und Mittanzen 13 TANZ UND MUSIK Community Dancers & Öhringer Handharmoniker D ER TANZ: Lassen Sie sich von unseren INFO Vorführungen zum Mittanzen inspirie- TANZ: „Community ren! An diesem Abend bieten wir ein Dancers“ Tanzprogramm vom einfachen Traditional MUSIK: „Öhringer Square und Contra Dance bis hin zum Modern Handharmoniker“ American Square Dancing. ORT: Mehrgenerationen- haus, Hunnenstraße 12 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die START: 20 Uhr Tanzschritte sind einfach und jede/r tanzt, ESSEN & TRINKEN: wie er oder sie Spaß dabei hat – mit oder alkoholfreie Getränke, ohne Partner. Cocktails und Bier i DIE MUSIK: Die Öhringer Handharmoniker präsentieren Akkordeonmusik über viele verschiedene Stilrichtungen. Von Tango, Paso doble über Medleys aus Operetten, Evergreens und vieles mehr. Gib deinen Traum niemals auf: 14 BALLERINA Broadway Dance School D AS EVENT: Die Broadway Dance INFO School hat im Juni 2018 das Stück in EVENT: „Broadway der Kultura vor rund 2000 Zuschau- Dance School“ ern vorgeführt. Die Geschichte beinhaltet ORT: Schulhof HGÖ, folgende Tanzstile: Ballett, Jazz, Modern Weygangstraße Jazz, Flamenco, Breakdance, Standard und START: 20 Uhr i Lateintänze. Bei der „Langen Nacht der Kul- tur“ präsentieren wir Ihnen einzelne Passagen daraus und wünschen Ihnen viel Spaß dabei. 15. September 2018 17
15 KLANGVOLLES IN DER STIFTSKIRCHE Stefan Jakob & Michael Döring INFO MUSIK 1: Stefan Jakob & Michael Döring in den Pausen Orgelspiel Christian Förnzler D IE MUSIK: Erneut präsentiert der Pfe- delbacher Lehrer seine einfühlsamen Lieder im wunderbaren Hochchor der Stiftskirche. Dabei wird er von Michael Döring am Klavier begleitet. Zu jeder vollen Stunde START: 20 Uhr geben sie zu verschiedenen ORT: Stiftskirche Themen Heiteres und Nachdenk- i liches zum Besten, dazwischen ein klang volles Orgelspiel. Um 24 Uhr „Fünf leise Lieder zur Nacht“. 16 FETZIGES AM BRUNNEN Band der Jugendmusikschule INFO EVENT: „Band der Jugendmusikschule“ ORT: Hamballebrunnen D IE BAND der Jugendmusikschule Öhringen spielt mit viel Spaß und Be- geisterung Songs aus der Rock- und Popmusik. Für die jungen Musiker stehen Spielfreude und das miteinander musizieren START: 20 Uhr i im Mittelpunkt. Von Bob Dylan bis Ed Sheeran sind viele tolle Songs im bunten Programm der jungen Nachwuchsband. 18 7. Lange Nacht der Kultur
17 GARTENMUSIK! Jugendkapelle der Stadtkapelle Öhringen D IE MUSIK: Die Jugendkapelle ist ein voll- INFO besetztes Blasorchester. Das Repertoire EVENT: „Gartenmusik“ erstreckt sich von sinfonischer Bläsermu- ORT: Rondell im sik bis hin zu Musik aus Rock, Pop, Film und Hofgarten Musical. Bei der Garten- START: 20 Uhr i musik wird die Jugend- kapelle bis nach Ein- bruch der Dunkelheit im Hofgarten unterhaltende Musik aus den genannten Bereichen spielen. Über- raschungen nicht ausgeschlossen! CALYPSO 19 AND MORE Calaloo D AS EVENT: Die multinationale Musik- INFO gruppe Calaloo hat sich den Calypso- EVENT: „Calaloo“ Rhythmen aus Trinidad & Tobago ORT: Platz vor dem verschrieben. Mit viel Witz und einem hohen Kath. Gemeindesaal, Maß an Authetizität wird die mitreißend- Am Cappelrain fröhliche Musik aus der Karibik auf die Bühne START: 20 Uhr i gebracht. Nebenbei wird lustvoll in ande- ren Genres auf dem ganzen Globus gewildert. 15. September 2018 19
20 CHILLEN UND GRILLEN Ohrn-Beach und Nachtwanderer INFO EVENT: „Chillen und Grillen“ ORT: Ohrn-Beach, Cappelaue D AS EVENT: Night on the Ohrn- beach! Abhän- gen und entspannen mit Feuer und Wasser. START: 20 Uhr Das Anheizen machen ESSEN & TRINKEN: die NACHTWANDERER, Das Beach-Kiosk hat geöffnet. ehrenamtliche Erwach- sene, die den Kontakt i zu Jugendlichen an deren Treffpunkten im öffentlichen Raum aufnehmen. Sie tragen zu einer angenehmen Atmosphäre unter den Jugendlichen und auch zwischen Jugendlichen und Erwachsenen bei. 21 KURZFILME Jugendpavillon – Videowerkstatt Stadt Öhringen INFO EVENT: „Kurzfilme“ ORT: Jugendpavillon, Cappelaue D AS EVENT: „Bist du stolz auf dich“ und „Meine Verantwortung“ sind zwei prämierte Kurzfilme, die sich mit jugendspezifischen Themen auseinander- setzen. START: 20 Uhr ESSEN & TRINKEN: Die Videowerkstatt ist Snacks, Popcorn eine Einrichtung der und Flammkuchen, Softdrinks städtischen Jugend- arbeit in Kooperation i mit Schulen. 20 7. Lange Nacht der Kultur
STREETMAGIC Zauberkünstler Gunther M AGISCHE KOSTBARKEITEN, zauberhafte Darbietung und Gaukeleien auf der Straße. Verblüffende Kunststücke mit dem Weltreisenden Zauber- künstler Gunther Stange. Ihre Augen werden INFO Ohren machen! Lassen Sie sich zwischen 20 UHR UND 23 UHR in der Poststraße verblüffen. Ausstellung im Schloss C AUFBRUCH Kunstfreunde Neckarsulm D IE KUNSTFREUNDE Neckarsulm beschäftigen sich intensiv und nachhaltig mit Malerei in den verschie- densten Techniken, mit keramischen Werken, mit Kunstfotografie sowie mit dem Gestalten in den Materialien, Stein, Bronze, Filz und Holz. In einer Gemeinschaftsausstel- lung zum Thema „Aufbruch“ geben sie einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. INFO AUSSTELLUNGSZEITRAUM: 14.09. – 08.11.2018 VERNISSAGE: 13.09.2018, 19 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Die Ausstellung ist während der Kulturnacht von 20 – 24 Uhr im Rathaus geöffnet. 15. September 2018 21
A D AS WEYGANG-MUSEUM Unter dem Motto „Kunst und Musik im Haus“ öff- net das Weygang-Museum ab 19 Uhr seine Türen. Um 21 Uhr MUSEUM Kultiges, Klang- gibt es eine Kurzführung durch die Sonderausstellung „wegg- Nachkriegszeit mit anschließen- schmissa wird nix“ – Umfunk- der Schnapsverkostung mit der tioniert, repariert und wiederver- nordwürttembergischen Destil- wendet. Gegenstände aus der latskönigin Ihre Hoheit Anna Schleicher. Von 20 – 23 Uhr sorgt das Uwe- Saußele-Trio mit Gitarre und Kontrabass für groovige Jazz- klänge im Museum. Der Eintritt ist frei! INFO MUSIK: Uwe-Saußele-Trio ● Das Weygang-Museum SONDERFÜHRUNG: Karlsvorstadt 38 21:00 Uhr Geöffnet: 19 bis 23 Uhr „Weggschmissa wird nix" Das ist zu sehen: ESSEN & TRINKEN: Bewirtung durch Juventas • Mobiliar von der Renaissance (Übungsfirma der kaufm. bis zum Historismus Schulen) • Sammlung von Fayencen Burger mal anders – mit und Zinn Maultaschen oder Leberkäs, vegetarisch oder traditionell. • Römerkeller mit römischen Bier, Wein, Sekt und Kult- & Alltagsgegenständen. alkoholfreie Getränke 22 7. Lange Nacht der Kultur
B Auch das Schmiedefeuer wird MS-KULT anlässlich der Langen Nacht der Kultur brennen, denn Manfred und Gehaltvolles Pany aus Schwabbach zeigt sei- ne Handwerkskunst. Er beschäf- tigt sich seit Ende der 80er Jahre W ERKSTATT PFLAUMER mit dem Nachbau historischer Die kleine Werkstatt Blankwaffen sowie der histo- Pflaumer, die sich in risch korrekten Arbeitsweise, der Schulgasse versteckt, war jedoch mit modernen Mitteln. dort von 1925 bis 1992 über drei Dazu werden u. a. Endstücke Generationen in Betrieb. Seit auch allesamt noch von Hand 1997 wird sie als lebendiges im Feuer gehärtet. Museum im Herzen der Stadt Die Stadtwache Öhringen als gepflegt. Betreuer des Museums freut sich auf viele Besucher. ● Die Werkstatt Pflaumer Schulgasse 14 Geöffnet: ab 20 Uhr Das ist zu sehen: • Messerschmiede • Reparaturwerkstatt und Schleiferei von 1925 mit Original-Werkzeugen, Esse und Schleifmaschinen 15. September 2018 23
IN ÖHRINGEN IST IMMER WAS LOS! – noch mehr Highlights 30.11. – 16.12.2018: WINTER, WUNDER, WEIHNACHTSGLANZ E RLEBEN SIE den Öhringer Weihnachtsmarkt an den ersten drei Adventswochen- enden. Genießen Sie den Buden- zauber auf dem illuminierten Marktplatz, flanieren Sie durch das altehrwürdige Gewölbe des Schlosskellers und entdecken Sie auf dem weihnachtlich geschmück- ten Schlosshof verwunschene Geschenkideen oder kulinarische Köstlichkeiten. Und überall: Winter, Wunder, Weihnachtsglanz! 17. – 19. MAI 2019: 4. HOHENLOHER GENIESSERDORF RUND UM das Öhringer Schloss und im idyllischen Hofgarten findet im Mai 2019 wieder der Markt für alle Sinne – das Hohenloher Gestaltung: Werkraum. Büro für Gestaltung, Antje Rudolph Genießerdorf – statt. Garten und Geschichte, Küche und Kultur, Wein und Wellness, Hohenlohe entdecken, erleben und genießen. Regionale Aus- steller präsentieren dort hochwertige Erzeugnisse für Garten, Gaumen, Lebensstil und Wohlgefühl. Einfach zum Genießen! STADT ÖHRINGEN || |Kultur und Veranstaltungen Marktplatz 15 || |74613 Öhringen || |Tel. 07941 / 68-4007 || www.oehringen.de
Sie können auch lesen