RENN-PROGRAMM 23. + 24. Juli 2021 SCHLEGEIS STAUSEE - OFFIZIELLES - Schlegeis 3000
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OFFIZIELLES RENN- PROGRAMM 23. + 24. Juli 2021 SCHLEGEIS STAUSEE powered by VERTICAL SKYRACE TRAILRUN SPEEDTRAIL AUSTRIAN 4,9 KM 34 KM 17 KM CHAMPION TRAILRUNNING 2060 HM+ 2400 HM+ 1200 HM+ SHIP CUP
VORWORT Liebe Athleten, herzlich Willkommen beim Schlegeis3000! 2019 hat der Wettergott leider nicht nach Wunsch mitgespielt, aber trotz schwieriger Streckenbedingungen und verkürzter Strecke war die Premie- re ein voller Erfolg. Mitten in den Vorbereitungen für 2020 mussten wir uns dann schweren Herzens aufgrund der Pandemie dazu entschließen, die zweite Auflage abzusagen. Umso größer ist daher die Freude, dass es uns durch die positiven Entwicklungen in Sachen Coronavirus 2021 wieder möglich ist, die Schlegeis3000 Rennen planmäßig durchzuführen. Mittlerweile wird das Schlegeis3000 Skyrace in der Skyrunning Szene ROLAND EBERL schon im gleichen Atemzug mit den international technisch anspruchvoll- Head of OC sten und schönsten Rennen genannt, was uns als Veranstalter natürlich riesig freut. Daher haben wir uns entschlossen - auf vielfachen Wunsch - die Bewerbe Trailrun und Skyrace um ein Vertical Race am Vortag des Hauptbewerbes zu erweitern und somit eine perfekte Streckenauswahl für jeden Teilneh- mer zu bieten. Außerdem freut es uns, auch 2021 im Rahmen des Trailrun Bewerbes die österreichischen Staatsmeisterschaften im Speedtrail durchzuführen und wiederum zählt das Skyrace zur Skyrunning Serie Austria bzw. der Trailrun zum ASTA Trailrunning Cup. Aber nicht nur leistungsorientierte Teilnehmer kommen auf ihre Kosten. ALFONS HÖRHAGER Es freut uns sehr, auch viele Teilnehmer und Hobbysportler begrüßen zu Race director können, die beim Trailrun-Teambewerb wieder um die Schlegeis3000 Wan- der-Trophäe kämpfen. Zum Abschluss möchten wir uns ganz besonders bei den Sponsoren und Unterstützern, den Mitgliedern des Organisationskomitees und den frei- willigen Helfern, sowie den Organisationen der Bergrettung und der freiwil- ligen Feuerwehr für ihre Unterstützung bedanken. Ohne diesen positiven Background wäre ein solches Event nicht durchführbar! Wir freuen uns auf unvergessliche und beeindruckende Bewerbe mit viel Spaß, tollen Erlebnissen sowie sportlichen Höchstleistungen in einer traumhaften Naturkulisse. Somit wünschen wir allen Teilnehmern viel Erfolg und ein unfallfreies Ren- MARTIN KASCHMANN nen. Obmann Mountainheroes Zillertal Euer Organisationskomitee der Schlegeis3000 Bewerbe 3
VORWORT Herzlich Willkommen Liebe Freunde des Schlegeis 3000 Ich freue mich ganz besonders dass dieser außergewöhnliche Berglauf in unserem Gemeindegebiet von Finkenberg stattfindet, in einer Bergkulisse mit Traumhafter und atemberaubender Natur. Ich darf mich ganz besonders bei den Veranstaltern für Ihren Einsatz bedanken, welche dieses Event mit viel Mut und Risiko organisieren, und damit voll im Trend der Zeit liegen. Ich wünsche allen Läuferinnen und Läufern ein gutes Faires Rennen, vor ANDREAS KRÖLL Bürgermeister allem aber einen Unfallfreien Verlauf und tollen Tag am Schlegeis-Speicher. Finkenberg In diesem Sinne freuen wir uns auf eine unvergessliche Veranstaltung bei uns in Finkenberg. Als Ortsvorsteher von Ginzling heiße ich alle Sportler, Gäste und Funktio- näre beim Schlegeis 3000 Skyrace herzlich willkommen Ein herzlicher Dank ergeht an die Organisatoren dieser Veranstaltung die keine Kosten und Mühen gescheut haben um einen attraktiven Bewerb ins Leben zu rufen. Der Lauf findet in einer der spektakulärsten Landschaften des Zillertales statt. Ich wünsche der Veranstaltung einen erfolgreichen und unfallfreien Verlauf, den Teilnehmern gratuliere ich zu ihren Leistungen und den Funktionären RUDOLF KLAUSNER und Helfern danke ich jetzt schon auf diesem Weg für ihre Arbeit. Ortsvorsteher Ginzling Ich wünsche auch allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt im Bergsteigerdorf Ginzling. Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern Bergrettung Ginzling-Dornauberg & Bergrettung Tux, welche für die Sicherheit der TeilnehmerInnen auf der Strecke des Schlegeis3000 sorgen! ling Bergrettung Tux Bergrettung Ginz 4
RENNPROGRAMM VERTICAL RACE - FR, 23.07.2021 Uhrzeit Programm vor 12:00 Uhr Eigenständige Auffahrt zum Schlegeis Stausee (Start & Zielbereich) Kostenlose Auffahrt nur mit Anmeldebestätigung ab 12:00 Uhr Startnummernausgabe am Imbiss s’Raschtl - Staumauer (Krone) bis 13:00 Uhr Abgabe Kleidungssäcke bei der Startnummernausgabe 14:30 Uhr Zugang Startbereich Vertical Teilnehmer 14:50 Uhr Aufstellung Start (Vertical) 15:00 Uhr Start Vertical Race (Einzelstart) 18:00 Uhr Zielschluß (am Riepenkopf Gipfelkreuz) anschließend Eigenständige Rückfahrt nach Mayrhofen ca. 20:00 Uhr Preisverleihung im Eventareal der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen SKYRACE & TRAILRUN - FR, 23.07.2021 & SA, 24.07.2021 Uhrzeit Programm FR, 23.07.2021 ab 15:00 Uhr Startnummernausgabe in der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen 19:00 Uhr Carbo Loading (Pasta Party), Race-Briefing Skyrace & Trailrun im Eventareal der Erlebnissennerei Zillertal. Verpflichtend für alle Teilnehmer. SA, 24.07.2021 ab 5:00 Uhr Eigenständige Auffahrt zum Schlegeis Stausee (Start & Zielbereich) Kostenlose Auffahrt nur mit Startnummer ab 5:00 - 6:00 Uhr Nachmeldungen im Start/Zielbereich (Event Zelt) 6:30 Uhr Zugang Startbereich Skyrace Teilnehmer inkl. Ausrüstungskontrolle 6:50 Uhr Aufstellung Start (Skyrace) 7:00 Uhr Start Skyrace 7:50 Uhr Aufstellung Start Trailrun 8:00 Uhr Start Trailrun ab 10:00 Uhr Rahmenprogramm und Aktivitäten am Schlegeis131 Kinderklettersteig, Flying Fox, Klettersteig 131, Giant Swing, ... ab 10:30 Uhr Ziel-Einlauf der ersten Läufer TRAILRUN ab 11:30 Uhr Ziel-Einlauf der ersten Läufer SKYRACE 15:00 Uhr Zielschluss 16:00 Uhr Siegerehrung Zielgelände (Eventzelt) 5
DIE BESTEN HOTSPOTS Friesenberghaus Friesenberghaus Olpererhütte ZIEL Vertical Race Olpererhütte Pfitscherjoch Pfitscherjoch Haus Haus START Vertical Race START | ZIEL Skyrace Trailrun © Google Earth PFITSCHERJOCH HAUS (Skyrace: Checkpoint 1) Das Pfitscherjoch-Haus, ist die älteste private Schutzhütte Südtirols. Es liegt in den Zillertaler Alpen, direkt an der Grenze zwi- schen Italien und Österreich in unmittelbarer Nähe des Pfitscher- jochs. OLPERERHÜTTE (Skyrace: Checkpoint 4 | Trailrun: Checkpoint 2) Die Olpererhütte liegt auf „2.389 m über dem Alltag“ - das Domizil über dem Schlegeisspeicher in den Zillertaler Alpen. Als ein Etap- penziel auf der Zillertaler Runde, als Beginn einer Tour auf den höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, den 3.476 m hohen Olperer oder einen seiner mächtigen Nachbargipfel, oder als Start- oder Ziel- punkt der Neumarkter Runde, eines wunderschönen Hochgebirgs- wanderwegs. FRIESENBERGHAUS (Skyrace: Checkpoint 7 | Trailrun: Checkpoint 3) Das Friesenberghaus ist eine Schutzhütte des Deutschen Alpenver- eins. Sie liegt in den Zillertaler Alpen, im österreichischen Bundes- land Tirol, auf einer Höhe von 2477 m ü. A. und ist ein Etappenziel des Berliner Höhenweges. 6
STRECKE: VERTICAL 4,9 km 1060 hm+ 1 Checkpoint 1 Labestation Distanz Höhenmeter Kontrollpunkt Verpflegung SCHLEGEIS 3000 VERTICAL Im Jahr 2020 war das Schlegeis3000 Vertical schon Teil der Schlegeis3000 Strava Challenge und hat sehr großes Interesse geweckt. 2021 wird das Vertical als eigene Disziplin beim Schlegeis3000 ausgetragen. Somit kommen auch die Uphill Spezialisten auf Ihre Rechnung. Start ist der Parkplatz am Schlegeis Stausee (Parkplatz Verbund/Olpererhütte) danach direkter Anstieg vorbei an der Olpererhütte zum atemberaubenden Ziel am Riepenkopf Gipfelkreuz. START & ZIEL: Parkplatz an der Krone der Staumauer / s’Raschtl 7
STRECKE: SKYRACE 34 km 2400 hm+ 7 Checkpoints 3 Labestationen Distanz Höhenmeter Kontrollpunkte Verpflegung SCHLEGEIS 3000 SKYRACE Die Skyrace-Strecke über 34km Länge und über 2400 Höhenmeter im An-/Abstieg ist die absolute Heraus- forderung für richtige Skyrunner. Nach dem relativ flach ansteigenden Startstück Richtung Pfitscherjoch überschreiten die Läufer die österreichisch/italienische Staatsgrenze und bewegen sich kurzzeitig auf italienischer Seite der Zillertaler Alpen. Weiter laufend auf Teilen der Peter-Habeler-Runde überqueren die Läufer das Unterschrammachkar und den 2900m hohen Riepenkopf - einen der Vorgipfel des 3476m ho- hen Olperers, bevor es zurück zur bekannten Olpererhütte geht. Hauptschlüsselstelle wird der Aufstieg zur Friesenbergscharte sein, wo auch der höchste Punkt auf 2930m überschritten wird. Nach einem kurzen Abstieg zum Wesendlkarsee führt die Strecke über den Berliner Höhenweg zum Friesenberghaus zurück und weiter zum Ziel auf der Staumauer des Stausees. Die Herausforderung der Strecke ist in erster Linie der sehr lange Streckenverlauf auf über 2500m Seehöhe und die Überschreitungen der Schlüsselpassa- gen an der 3000er Grenze unterhalb der Bergriesen, wie Olperer und Hoher Riffler. START & ZIEL: Parkplatz an der Krone der Staumauer / s’Raschtl Das Schlegeis 3000 Skyrace zählt seit 2019 zur nationalen Skyrunning-Se- rie welcher von der ISF Austria und der Internationalen Skyrunning Federation organisiert werden. 8
STRECKE: TRAILRUN 17 km 1200 hm+ 3 Checkpoints 2 Labestationen Distanz Höhenmeter Kontrollpunkte Verpflegung Österreichische Staatsmeisterschaft im SCHLEGEIS 3000 TRAILRUN Speedtrail 2021 Der Schlegeis3000 Trailrun ist die kürzere Strecke mit Start und Finish am Schlegeis-Stausee. Hier laufen Läufer/Innen über eine Gesamtstrecke von 17 Kilometern und müssen dabei etwas mehr als 1200 Auf- stiegshöhenmeter überwinden. Entlang der bekannten Wanderrouten, wie der „Neumarkter Runde“ oder Teilen des Berliner Höhenwegs vorbei an der Olpererhütte und Friesenberghaus kommen nicht nur leis- tungsorientierte Läufer auf ihre Kosten sondern auch für Hobby- & Freizeit Trailrunner kommt der Spaß nicht zu kurz. START & ZIEL: Parkplatz an der Krone der Staumauer / s’Raschtl TEAMWERTUNG: Teams bestehen aus 3 Teilnehmern, welche sowohl in der Speedtrail-Einzelwertung gewertet werden als auch als Team um tolle Sachpreise und die erste Schlegeis3000 Wandertrophäe kämpfen. Perfekt als gemeinsames Lauferlebnis für Firmen, Vereine & Freunde !! Wir sind stolz das der Schlegeis 3000 Trailrun zum österreichischen Trailrun- ning-Cup zählt, welcher vom österreichischen Trailrunningverband ASTA aus- getragen wird. 9
RENNINFO Termin: VERTICAL RACE - FR, 23.07.2021 ab 12:00 Uhr: Startnummernausgabe am Imbiss s’Raschtl - Staumauer Schlegeis bis 13:00 Uhr: Abgabe Kleidersäcke bei der Startnummernausgabe 15:00 Uhr: Start Vertical Race (Startaufstellung 10 Minuten vor dem Start) ab 19:00 Uhr: Preisverteilung / Pasta Party in der Erlebnissennerei Zillertal SKYRACE & TRAILRUN - FR, 23.07.2021 ab 15:00 Uhr: Startnummernausgabe in der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen ab 19:00 Uhr: Carbo Loading (Pasta Party), Race-Briefing Skyrace & Trailrun im Eventareal der Erlebnissennerei Zillertal. Verpflichtend!! Expo, Dynafit Taping-Service, uvm. *Änderungen SKYRACE & TRAILRUN - SA, 24.07.2021 vorbehalten Start Skyrace: 7:00 Uhr* Start Trailrun: 8:00 Uhr* Aufstellung 10min vor Start VERTICAL SKYRACE TRAILRUN Distanz: ca. 4,9km - 1060hm+ ca. 34km - 2400hm+ ca. 17km - 1200hm+ Start- & Ziel: VERTICAL: SKYRACE & TRAILRUN: Start: Schlegeis Stausee / Parkplatz Start & Ziel: Parkplatz vor Cafe / Imbiss Verbund/Olpererhütte s’Raschtl – Staumauer (Krone) des Ziel: Riepenkopf Gipfelkreuz Schlegeis Stausee, Zillertal Anmeldung: ACHTUNG: begrenzte Teilnehmeranzahl! VERTICAL: max. 100 / SKYRACE: max. 250 / TRAILRUN: max. 500 Teilnehmer Zufahrt/Anreise: Kostenlose Auffahrt für Teilnehmer nach Vorlage der Anmeldebestätigung o. Start- nummer! Bei Nachmeldungen kann keine kostenlose Auffahrt gewährt werden! Race-Briefing: VERTICAL: SKYRACE & TRAILRUN Renninformationen bei 23.07.2021, ab 19:00 Uhr - Race-Briefing im Startnummernausgabe Eventareal der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen. Verpflichtend für alle Teilnehmer!! Zeitlimit: VERTICAL: 3 Stunden SKYRACE: 8 Stunden | TRAILRUN: 7 Stunden Zielschluss 18:00 Uhr Zielschluss 15:00 Uhr Ausrüstung: Fehlen Gegenstände der vorgeschriebenen Pflichtausrüstung bei der Kontrolle vor dem Start, dann können diese noch vor dem Start nachgebracht werden, ansons- ten ist ein Start nicht möglich. Fehlen die Gegenstände bei einer Kontrolle auf der Strecke, so wird der Veranstalter diesen Teilnehmer aus dem Wettkampf nehmen. Verpflegung: Entlang der Strecken sind Labe- & Verpflegungsstationen mit Getränken und Stär- kungen eingerichtet. Eigene Gels und Riegel müssen mit der eigenen Startnummer ausgezeichnet werden, was auch bei der Ausrüstungskontrolle kontrolliert wird. Der Veranstalter stellt bei der Ausrüstungskontrolle Beschriftungsmaterial zur Verfügung. 10
RENNINFO WC Anlagen und WC befinden sich in der näheren Umgebung des Zielareals. Kostenlose Duschen: Duschmöglichkeiten gibt es im Alpengasthaus Breitlahner. (ca. 10 Minuten entfernt bei der Maustelle) Wetter: Bei schlechten Witterungsverhältnissen während des Rennens kann die Streckenführung seitens des Veranstalters gekürzt werden. Bei Schlecht- wetter werden die Bewerbe auf eine Ersatzstrecke verlegt. Parkplätze: Offizieller Parkplatz direkt neben dem Startgelände oder zugewiesene / markierte Parkplätze am Schlegeis Areal. Veranstalter: Verein Mountainheros Zillertal, Dornauberg 45, A-6295 Ginzling – ZVR: 1557908137 Organisationskomitee: Roland Eberl - OK Vorsitzender Patric Hörhager - Athletenbetreuung Alfons Hörhager - Renndirektor Ulli Huber / Gerhard Sporer - Christian Eder - Sicherheitschef Streckensicherheit/Bergrettung Martin Kaschmann - Günther Zimmermann - Sponsoren Obmann Mountainheros Zillertal Hannes Sturm, Manfred Pfister - Verpflegung/Labestationen Sanitätsdienst: Bergrettung Tirol, ÖAMTC Flugrettung, Rotes Kreuz & Diensthabende Ärzte Streckensicherung: Bergrettung Tirol, Sicherheitschef Strecke: Christian Eder Notfallnummern: Internationale Notrufnummer: 112 Notruf Österreich: 144 Alpiner Notruf Österreich: 140 Reglement: Mit der Anmeldung zum Schlegeis 3000 Vertical, zum Schlegeis 3000 Skyrace und zum Schlegeis 3000 Trailrun akzeptiert der Teilnehmer das Reglements, der Austrian Skyrunning & Trailrunning Association (ASTA) Massage: ist im Ziel ausgewiesen Wertung & Preise: VERTICAL SKYRACE Trailrun & Team Altersklasse Platz 1 - 5 1. Platz - € 750,- Platz 1 - 5 tolle Sachpreise tolle Sachpreise 2. Platz - € 350,- Sachpreise Ergebnislisten spätes- 3. Platz - € 150,- tens 48h nach Veranstal- tungsende online lesbar. Jeder Teilnehmer erhält ein tolles Finishergeschenk! Siegerehrung: VERTICAL: Freitag 23.07.21 ab ca. 20:00 Uhr im Eventareal - Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen SKYRACE & TRAILRUN: Samstag 24.07.21 ab 16:00 Uhr im Start- Zielbereich Zeitmessung: Zur Wertung gilt ausschließlich die Zeitmessung des Veranstalters! 11
SICHERHEITSINFORMATIONEN SICHERHEITSINFORMATIONEN: Skyrunning- & Trailrunningveranstaltungen finden in der Natur statt, führen durch Naturschutzgebiete und über bestehende Pfade, Wege, Schotterstraßen, Forststraßen, über öffentliche und private Wege. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten und bei Gegenverkehr links zu laufen. Beim Durchqueren von öffentlichen Wegen und Privatbesitz ist Ordnung zu halten. Bei unfairem Verhalten zu anderen Teil- nehmern, verweigerter Hilfeleistung bei Not anderer Teilnehmer und Verunreinigung der Natur ist mit einer sofortigen Disqualifikation seitens des Veranstalters zu rechnen. Aufgrund des Umweltschutzes befindet sich weder bei den Verpflegungsstellen noch bei den Check- points Becher, daher ist wie in der Pflichtausrüstung angegeben ein eigener Trinkbecher mitzuführen. Auf den Strecken befinden sich genügend Verpflegungs- & Wasserstellen. Nach Rennabbruch/Aufgabe ist jeder Teilnehmer für den Rücktransport zum Start- / Zielgelände oder in seine Unterkunft selbst verantwortlich. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich die Rennleitung unter der vom Veranstalter angegebenen Telefonnummer +43 664 409 44 09 per SMS zu informieren. Bei Notfällen muss ein Anruf unter der genannten Nummer +43 664 409 44 09 mit Angabe des Notfalls erfolgen, der Veranstalter informiert die zuständige Bergrettung. Der Veranstalter und sein Team haben die Verantwortung für den ordentlichen und gefahrlosen Renn- ablauf, daher ist dem Veranstalterteam, den Bergführern, gesetzlichen Organen, Ärzten und Sanitätern, Streckenposten und Betreuern der Checkpoints/Verpflegungsstellen Folge zu leisten. Wird von Veran- stalterseite ein bedenklicher Gesundheitszustand durch medizinisches Personal festgestellt, dann kann der Teilnehmer aus dem Rennen genommen werden. VORAUSSETZUNG: Da es sich bei den Laufbewerben Schlegeis Skyrace und Trailrun um hochalpine und technische Trails handelt und auch auf felsigen Steigen gelaufen wird, wird eine entsprechende Erfahrung für Distanzen von Speed Trail, Skyraces oder längere hochalpine Rennen unbedingt vorgeschrieben und es bestehen folgende Qualifizierungsnormen: Keine Höhenangst, sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, unbedingte Fitness, hochalpine Erfah- rung und Orientierung im alpinen Gelände sind erforderlich. Die Qualifizierungsnormen werden nach Anmeldeschluss durch das Organisationsteam durch Stichpro- ben und der Zusendung einer entsprechenden Ergebnisliste kontrolliert. Ein Start für Teilnehmer unter 18 Jahren ist nicht gestattet. edingungen wende dich Bezüglich Fragen zum Event oder den Teilnahmeb bitte an das Organisationskomitee unter info@schlegeis3000.run Wir freuen uns auf deine Teilnahme! 12
SICHERHEITSINFORMATIONEN STRECKENMARKIERUNG: Wichtig - Streckenmarkierung laut Internationaler Skyrunning Föderation (ISF): Die Trail- & Skyrace Strecke wird von einem Markierungsteam mit Kreidespray, Schildern, Bändern, Fähnchen nach bestem Wissen und Gewissen markiert. Ein Anspruch auf eine durchgehende Markierung der Strecke, die eine eigene Orientierung im alpinen Gelände überflüssig machen würde, besteht jedoch nicht. Insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit oder von Nebel, bei starken Regenfällen, bei Schneefall oder sonstigen un- günstigen Witterungsverhältnissen kann die Markierung verschwinden, überdeckt oder nicht rechtzeitig erkennbar sein, weshalb jeder Teilnehmer den Streckenplan mitführen muss. Dazu werden vom Veranstalter die Trail GPS Dateien zum Download zur Verfügung gestellt (Download unter Trailrun Info, Skyrace Info) und es wird ein GPS Gerät für die Orientierung empfohlen. Leider kann es manchmal der Fall sein, dass die Markierungen von Dritten entfernt werden. Die Markierungen wer- den abschnittsweise von den Schlussläufern unmittelbar NACH Ablauf des Zeitlimits abgebaut. Die Strecke ist dann NICHT mehr markiert. MEDIZINISCHE VERSORGUNG - NOTFALLNUMMERN: Die medizinische Versorgung wird während des gesamten Rennens sichergestellt. Auf der Strecke be- findet sich in regelmäßigen Abständen und bei den Labestationen Sicherheitspersonal (Bergrettung), das jederzeit Hilfe oder Beratung leisten kann. • Internationale Notrufnummer: 112 • Notruf Österreich: 144 • Alpiner Notruf Österreich: 140 ACHTUNG: Die Bergekosten werden nicht vom Veranstalter, Grundeigentümern, etc. getragen und müssen vom Verunfallten bezahlt werden. Daher ist eine Versicherung für Bergunfälle auf jeden Fall zu empfehlen. Dazu unterzeichnet jeder Teilnehmer bei der Startnummernabholung eine Haftungsausschlusserklärung. SICHERHEITS- & PFLICHTAUSRÜSTUNG: Die Sicherheitsausrüstung richtet sich laut Anforderungen von Skyrunning Austria, wobei es den Ver- anstaltern obliegt die Sicherheitsausrüstung den Gegebenheiten von Strecke und Wettersituation an- zupassen! Infos zu den offiziellen Richtlinien finden Sie auch auf der Homepage der Austrian Skyrunning & Trailrun- ning Association (ASTA) & Skyrunning. www.atra.club AUSTRIA 13
PFLICHTAUSRÜSTUNG PFLICHTAUSRÜSTUNG: • Trailrunning Schuhe oder festes Schuhwerk! Verboten sind Barfußschuhe, Schuhe ohne grobes Profil. Ohne Schuhe wird man nicht zum Start zugelassen! • Klappbecher (wird für heiße Getränke wie Tee empfohlen) oder Trinkgefäß (Flasche, etc.) • Handy mit eingeschaltetem Klingelton und eingespeicherten Notrufnummern des Veranstalters • Installierte Notfall-App der Bergrettung Tirol -> Notfall App für Tirol • Ausweis • Mind. 0.5 lt. Trinkflüssigkeit beim Start, jeder Teilnehmer muss die für ihn entsprechende Trink- menge bis zur nächsten Verpflegungsstelle mitführen. • Pfeife & Erste-Hilfe-Set • Rettungsdecke • Regenjacke mit einer Wassersäule von mind. 10.000mm • Haube • Handschuhe • Spike Überzieher (wird je nach Wetterlage vorgeschrieben) Die Pflichtausrüstung wird beim Zugang in den Startbereich kontrolliert! NOTFALLAPP DER BERGRETTUNG TIROL: Die „Notfall App“ ermöglicht eine Standortbestim- mung (x,y Koordinate) über das Smartphone. Diese Standortdaten können im Notfall direkt an die zustän- dige Leitstelle übermittelt werden. Android IOS OPTIONAL: Trailrunning-Stöcke , wobei die Trailstöcke vom Start bis zum Ziel mitgetragen werden müssen. DISQUALIFIKATION: Bei fehlender Pflichtausrüstung, bei Abschneiden, bei Verunreinigung der Natur, bei unfairem Verhalten anderen Teilnehmern gegenüber, bei Nichteinhalten der Anweisungen des Veranstalterteams (Helfer, öffentliche Organe, Sanitäter, Ärzte, Streckenposten), bei Betreuung, Begleitung und Verpflegung durch eigene Betreuer wird ausnahmslos disqualifiziert. Fehlen Gegenstände der vorgeschriebenen Pflichtausrüstung bei der Kontrolle vor dem Start, dann kön- nen diese noch vor dem Start nachgebracht werden, ansonsten ist ein Start nicht möglich. Fehlen die Gegenstände bei einer Kontrolle auf der Strecke, so wird der Veranstalter diesen Teilnehmer aus dem Wettkampf nehmen. 14
PFLICHTAUSRÜSTUNG HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Personen und Eigentum. Dies gilt auch für abhanden gekommene Bekleidungsstücke, Wert- oder andere Gegenstände. Mit Empfang der Startnum- mer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Jeder Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an und wird weder gegen die Veranstalter und Sponsoren des Veranstalters, noch gegen die Grundbesitzer, durch deren Gebiet die Rennen führen, oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die durch die Teilnahme entstehen könnten. Jeder Teilnehmer erklärt, dass er für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert hat, körperlich gesund ist und sein Gesund- heitszustand ärztlich bestätigt wurde. Der Rennarzt, Rettungskräfte und die Rennleitung sind befugt, offensichtlich körperlich und geistig ge- schwächte Teilnehmer aus dem Rennen zu nehmen. Jeder Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten, die von ihm im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Schlegeis 3000 Skyrace oder Schlegeis Trailrun gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen - Filme, Videokassetten etc. – ohne Vergütungsansprüche seinerseits genutzt werden dürfen. Jeder Teilnehmer versichert, dass sein angegebenes Geburtsjahr richtig ist und dass er seine Startnummer an keine andere Person weiter geben wird. Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung des Nenngeldes (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert). Jeder Teilnehmer akzeptiert, auch im Falle einer nichtvorhandenen Mitgliedschaft zu einem Verein oder Verband, sämtliche Anti-Doping Bestimmungen (Dopingkontrollen) von Skyrunning Austria. Die Schlegeis 3000 Rennen finden nach den Richtlinien der Austrian Skyrunning & Trailrunning Associa- tion (ASTA) und Skyrunning Austria statt. Der Teilnehmer findet die Richtlinien auf der Homepage des Österreichischen Verbands www.atra.club und verpflichtet sich, sich nach den Richtlinien der ASTA und Skyrunning Austria zu halten. Mit der Teilnahme verpflichtet sich der Sportler zur Einhaltung der Anti-Doping-Regelungen des Anti-Do- ping Bundesgesetzes 2007 sowie der diesbezüglichen Vorschriften des zuständigen nationalen und internationalen Sportfachverbandes (insb. Statuten, Sportordnung, Wettkampfordnung). Als Sportler gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potentiellen Verstoßes gegen Anti Doping- Regelungen waren, oder die an Wettkämpfen, die von einer Sportorganisation oder von einer ihr zugehörigen Orga- nisation veranstaltet oder aus Bundes Sportförderungsmitteln gefördert werden, teilnehmen. Die Ver- anstalter und Ausrichter lehnen Doping strikt ab. Als Teilnehmer versichern Sie, dass Sie keinerlei verbo- tene Substanzen oder verbotene Methoden zur Dopingzwecken zu sich genommen haben oder nehmen werden. Informationen, ob ein Medikament oder eine Behandlungsmethode verboten ist, finden Sie hier: www.nada.at/medikamentenabfrage. Dieses Service der nationalen Anti Doping Agentur (NADA Aust- ria) steht auch als „MedApp“ für Android und IOS zur Verfügung. Sollte für den teilnehmenden Sportler die Einnahme verbotener Substanzen oder die Anwendung verbotener Methoden nach ärztlicher oder zahnärztlicher Diagnose erforderlich sein, wird dringend empfohlen, alle ärztlichen Atteste sowie Be- funde für eine etwaige retroaktive medizinische Ausnahmegenehmigung aufzubewahren. 15
ORTSPLAN & ANREISE Hollenzen 116 Stillupklamm 829a 6290 Mayrhofen 6290 Mayrhofen Mayrhofen ABZWEIGUNG GINZLING / SCHLEGEIS STAUSEE Start | Ziel Ginzling Mautstelle Breitlahner Auf Hollenzen nach Süden Richtung Laubichl Kreisverkehr 1. Ausfahrt auf Laubichl An der Kreuzung links abbiegen auf Zillertal Straße | B169 Weiter auf Zillertal Straße | B169 Beim Kreisverkehr am Bahnhof 1. Ausfahrt auf Zillertal Straße | B169 Weiter auf Zillertal Straße | B169 An der Kreuzung nach links abbiegen - Richtung Ginzling/Schlegeis Stausee Weiter auf Zillertal Straße bis zum Schlegeis Stausee Start | Ziel Festgelände | Rennbüro Verpflegung | Renninfo GRATIS Zubringerdienst ab Mayrhofen HINFAHRT: Sa, 24.07.2021, 05:00 Uhr P Bahnhof Mayrhofen RÜCKFAHRT: e Sa, 24.07.2021, 18:00 Uhr eck Str Schlegeis Stausee Der Shuttle Dienst ist für alle Teilnehmer nach Vorlage der Anmeldebestätigung oder P Startnummer kostenlos! Bitte um Voranmeldung bei Startnummernabholung im Rennbüro. (Erlebnissennerei Zillertal) 16
Eines der spektakulärsten Trailrunning-Events inmitten der Zillertaler 3000er Jetzt en rk vorme 22 & 23. Juli 2022 Schlegeis Stausee www.schlegeis3000.run
Wandern, Klettern und Erleben! Schlegeis Alpenstraße. verbund.com/schlegeis
YOUR DYNAFIT RACE OUTFIT Anzeige_DNA_Maria_S21_150x214+3.indd 1 28.06.21 12:13
Elektrotechnik Sporer GmbH T +43 5285 64206 6290 Mayrhofen info@elektro-sporer.at Stillupklamm 800a www.elektro-sporer.at BERATUNG | PLANUNG | VERKAUF | TV & HIFI | SHOP | 24H NOTDIENST
DEIN WEG Ford Kuga jetzt ab DEIN FORD € 22.490,– 1) bei Leasing. Ford Puma jetzt ab € 16.490,– 2) bei Leasing. Ford PUMA: Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,5 – 6,8 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 119 – 155 g/km (Prüfverfahren: WLTP) Ford KUGA: Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,7 – 6,8 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 123 – 155 g/km (Prüfverfahren: WLTP) Autohaus Mayrhofen Huber KG Umfahrungsstraße 683, 6290 Mayrhofen Ȁ +43 5285 8153 Ȃ office@autohaus-mayrhofen.com Ȅ www.autohaus-mayrhofen.com Symbolfoto. 1)2) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung sowie Ford Credit Bonus und Versicherungsbonus) inkl. USt, NoVA und 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km), gültig bis 30.06.2021 bei Ford Credit Leasing in Verbindung mit dem Abschluss des Vorteilssets (Haftpflicht-, Vollkasko-, Insassenunfall- und/oder Rechtsschutzversicherung) der Ford Auto Versicherung (Versicherer: Garanta Versicherungs-AG Österreich). 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kuga Trend 5-Türer 1.5 EcoBoost 120 PS FWD: Barzahlungspreis € 22.490,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 6.747,00; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer/Jahr; Restwert € 13.444,02; monatliche Rate € 109,00; Sollzinssatz 3,35 %; Effektivzinssatz 4,06 %; Bearbeitungsgebühr € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr € 106,71; zu zahlender Gesamtbetrag € 24.221,73; Gesamtkosten € 1.731,73. 2) Berechnungsbeispiel am Modell Puma Cool & Connect 5-Türer 1,0 l EcoBoost 95 PS: Barzahlungspreis € 16.490,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.947,00; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer/Jahr; Restwert € 10.696,69; monatliche Rate € 59,00; Sollzinssatz 3,35 %; Effektivzinssatz 4,15 %; Bearbeitungsgebühr € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr € 70,71; zu zahlender Gesamtbetrag € 17.838,40; Gesamtkosten € 1.348,40. 1)2) Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, ein Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen auf www.ford.at. SUPERFOOD WENIG FETT VIEL EIWEIß
WENN’S UM MEINE HEIMAT GEHT, SAM IST NUR EINE IN E BANK MEINE BANK. GEM raiffeisen-tirol.at WENN SIE ES SICH AUSMALEN KÖNNEN, KÖNNEN SIE ES AUCH FLIESEN. BERATUNG, PLANUNG, Fliesenpark Mils | Gewerbepark Süd 9, 6068 Mils +43 (0) 5223 / 46777 | info@fliesenpark-mils.at VERKAUF, VERLEGUNG www.fliesenpark-mils.at
WERBEtechnik www.westdesign.at Wir präsentieren Sie im besten Licht www.diepraxis.cc | 6290 Mayrhofen | Schmiedwiese 173 | +43 5285 62000
2 STANDORTE: Stillupklamm 829a, Hauptstr. 412 6290 Mayrhofen DEIN FACHHANDEL FÜR BERGSPORT & TRAILRUNNING Ausrüstung | Bekleidung Know-How | Reparatur Verleih Service www.mountainshop.tirol
B GGER THAN L FE. „Es sind die Berge, die mich anziehen. Mein Atem, der den Rhythmus angibt. Dieser Moment, in dem ich Eins mit der Natur bin. Ein Teil davon - draußen in den Bergen. Das ist mein #BiggerThanLife - Moment.“ - Stephanie Kröll find us on WWW.SILBERPFEIL.COM www.die-film-kitchen.at
FLYING FOX KINDER- ZIP Line KLETTERN 600m lang & 131m hoch Children‘s Climbing GIANT SWING SPORT- 30-meter free fall KLETTERN Für Adrenalin-Junkies Sport Climbing ABSEILSTATION Abseiling Station Der pure Adrenalinkick KLETTERSTEIG +43 (0) 664 409 44 09 Via Ferrata Der erste an einer Staumauer www.schlegeis131.at Infos und Anmeldung täglich unter info@schlegeis131.at oder im Imbiss (s‘Raschtl) an der Staumauer • IMBISS • INFO • VERLEIH • ANMELDUNG Direkt an der Staumauer • E-BIKE-LADESTATION Tel. +43 664 2492007
one day i will say - i did it www.schlegeis3000.run
Sie können auch lesen