Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen im Haus der Familie Warendorf 2019 - Kreis Warendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen im Haus der Familie Warendorf 2019 Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflegepersonen 2019 In Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf. Diese Qualifizierung ist unterteilt in drei Bausteine mit insgesamt 160 Unterrichtsstunden plus Prüfungstermin. Pädagogische Fachkräfte können gegebenenfalls die Qualifizierung verkürzen. Eine Anmeldung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien möglich. Die Teilnahme bedarf bestimmter Voraussetzungen, deren Vorliegen im Vorfeld überprüft werden. Eine Überleitung in weiterführende Bausteine findet in Absprache mit dem Kreisjugendamt statt. Vorbereitungsseminar* Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen Baustein 1 Das Vorbereitungsseminar dient dazu, einen Einblick in die familiäre Kindertagespflege zu erlangen und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu erarbeiten. Themen des Seminars sind u.a.: - Erwartungen an die Kindertagespflege und persönliche Motivationsklärung - rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen der Tagespflege - Kinderschutz gem. § 8a SGB VIII - Vernetzung von Tagesmüttern/ -vätern - Haftpflicht und Aufsichtspflicht Leitung: Sabine Meyer, Amt für Kinder, Jugendliche u. Familien des Kreises Warendorf Termin: möglicher Zeitraum zwischen Mai und Juli 2019, je nach Anmeldestatus vier Termine vormittags von 9.00 - 12.00 Uhr gebührenfrei Ein weiteres Vorbereitungsseminar im zweiten Halbjahr 2019 kann bei Bedarf angeboten werden. Erste Hilfe für Mitarbeitende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder* Erste Hilfe bei Kindern zu leisten, ist immer eine besondere Herausforderung. Gerade Tageseltern und Erzieher/innen sind hier in besonderer Weise gefordert. Der Lehrgang vermittelt umfassende Informationen und Handlungsweisen, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird als Grundvoraussetzung für den Einsatz als Tageseltern von der Berufsgenossenschaft gefordert. Veranstaltung in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst. Der Gutschein der Unfallkasse NRW kann eingereicht werden. Veranstaltungsort: Malteser Haus, Gartenstr. 27, 48231 Warendorf Leitung: Malteser Hilfsdienst 41-007 Samstag, 2. März 2019, 09.00 - 17.00 Uhr 38,- Euro 9 UStd.
Die Gebühr muss bis zum 15. Februar entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. 41-008 Samstag, 6. April 2019, 09.00 - 17.00 Uhr 38,- Euro 9 UStd. Die Gebühr muss bis zum 22. März entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. 41-009 Samstag, 1. Juni 2019, 09.00 - 17.00 Uhr 38,- Euro 9 UStd. Die Gebühr muss bis zum 17. Mai entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. 41-010 Samstag, 7. September 2019, 09.00 - 17.00 Uhr 38,- Euro 9 UStd. Die Gebühr muss bis zum 23. August entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. 41-011 Samstag, 9. November 2019, 09.00 - 17.00 Uhr 38,- Euro 9 UStd. Die Gebühr muss bis zum 25. Oktober entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Save the date! Fachtag Kindertagespflege* Fachtag für Kindertagespflegepersonen Kindertagespflegepersonen des Kreises Warendorf können sich an diesem Tag in verschiedenen Workshops neues Wissen aneignen und den Austausch mit Gleichgesinnten genießen. Auch in diesem Jahr findet der Fachtag wieder in bewährter Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf statt. Veranstaltungsort: Pfarrheim St. Marien, Marienkirchplatz 6, 48231 Warendorf Leitung: Isabella Matic, Dipl. Sozialarbeiterin 41-023 Samstag, 18. Mai 2019, 09.00 - 16.30 Uhr Die Gebühr und die Anmeldemodalitäten werden, wie in den vergangenen Jahren, rechtzeitig bekannt gegeben. 8 UStd. Gelingende Erziehungspartnerschaft mit der neuen Elterngeneration: Erwartungen, Herausforderungen und Erziehungsaufträge der Eltern in der Kita* Für pädagogische Fachkräfte Das Bild der Familie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Familienformen sind heute sehr unterschiedlich. Wenn Paare sich entschließen, eine Familie zu gründen, ist das mit großen Erwartungen und Hoffnungen an das partnerschaftliche Familienglück und das Kind verbunden. Viele Eltern erleben Erziehungssituationen und Verhaltensweisen ihrer Kinder heute als unglaublich schwierig, anstrengend und kompliziert. Das hat mit den gesellschaftlichen Veränderungen in unserer schnelllebigen Lebenswelt, den hohen beruflichen Anforderungen und Belastungen und dem Wertewandel in der heutigen Zeit zu tun. Die Vermittlung von Werten und Normen gehört zu den originären Aufgaben von Eltern. Kindertageseinrichtungen haben den Auftrag, Familien bei der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen und zu begleiten. Eltern, die ihre Kinder als "schwierige" Kinder erleben, fühlen sich in konfliktträchtigen Alltagssituationen (z.B. Schlafen, Essen, starkes Trotzen, Grenzen setzen, Sauberkeitserziehung...) oft überfordert und wünschen sich, dass die Erzieher/innen die Verantwortung für diese Probleme übernehmen. Die Frage nach dem Umgang mit solchen Erziehungsaufträgen steht im Raum. Die Fortbildung beschäftigt sich mit den oben genannten Themen. Gemeinsam wird nach Wegen für eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit den gehobenen Ansprüchen und Erziehungsaufträgen der Eltern gesucht.
Leitung: Annette Overkamp, Dipl. Sozialarbeiterin, mobile Elternberatung Münster, Entwicklungspsychologische Beraterin, Marte Meo Pract., SAFE Mentorin 41-005 Samstag, 2. Februar 2019, 09.00 - 16.00 Uhr 59,- Euro 8 UStd. Die Gebühr muss bis zum 18. Januar entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Was malst du da? - Kinderkunst verstehen und begleiten* Für pädagogische Fachkräfte Kinder zeigen in ihrer ureigenen Bildsprache ihre Vorstellung und Wahrnehmung von sich und ihrer Welt. In ihren Bildern werden ihre Gefühle und Erfahrungen, Wünsche und Vorlieben aber auch Ängste und Konflikte sichtbar. Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das Ansinnen, Kinderbilder in ihrer Ausdruckskraft zu verstehen und Kinder mutig in ihrem Ausdruck, ihrer Kreativität und Originalität zu begleiten und zu fördern. Neben der Vermittlung von theoretischen Konzepten wird das Verständnis für die kindliche Bildsprache durch eine offene und sensible Wahrnehmung gewonnen, die in einem praktischen Selbsterfahrungsteil geübt und reflektiert wird. Dadurch erschließen sich spielerisch kreative Interventionsmöglichkeiten und Impulse für die direkte Arbeit mit Kindern in künstlerisch-gestalterischen Kontexten in der Kita. Weiterhin besteht die Möglichkeit eigene Erfahrungen mit Kinderkunst auszutauschen, Fragen zu diskutieren und Prozesse zu reflektieren. Das Material für die praktischen Übungen wird gegen eine Kostenpauschale gestellt. Leitung: Anna Zoppas, Dipl.-Kunsttherapeutin 41-006 Dienstag, 12. Februar 2019, 09.00 - 15.00 Uhr 45,- Euro 7 UStd. Die Gebühr muss bis zum 5. Februar entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Fortbildung zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich* Grundmodul Diese berufliche Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Sie vermittelt umfassende Kenntnisse und die praktische Anwendung des Beobachtungsverfahrens BaSiK. Darüber hinaus werden grundlegende Themenbausteine und Methoden der alltagsintegrierten Sprachbildung behandelt. Die Fortbildung beinhaltet neben den jeweiligen Inputvorträgen in Form von PowerPoint unterstützten Präsentationen verschiedene praktische Gruppenaufgaben, Filmsequenzen und Hörproben als einen interessanten, praxisbezogenen und anregenden Methodenmix. Die Fortbildung beinhaltet folgende Themenbausteine: - Zugang zur Sprache über die Bewegung - Voraussetzungen des Spracherwerbs - Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung - Beobachtungsverfahrens BaSiK mit praktischer Anwendung - Auswertungsmethoden und Interpretation der Beobachtungsergebnisse - Kompetenz- und Sprachbereich - sprachförderliches Verhalten, Motivation und Veränderungsbereitschaft - Sprachbildungsstrategien - praktische Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbildung - Zusammenarbeit mit Eltern - Selbstreflexion von Sprachverhalten und Interaktion mit pädagogischen Fachkräften. Leitung: Diethelm Werning, Fachkraft für päd. Sprachförderung 41-012 Montag, 11. März 2019 und 18. März 2019 09.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine 85,- Euro 16 UStd. 41-013 Montag, 9. September 2019 und 16. September 2019 00.00 – 16.00 Uhr, 2 Termine 85,- Euro 16 UStd.
"Maus, Biene, Schnecke: einfach tierisch gut!"* - Fortbildung für den U3 Bereich Für pädagogische Fachkräfte Dieser Kursus bietet einprägsame Lieder, Verse, Fingerspiele und Kniereiter, die direkt mit Kindern spielerisch umsetzbar sind. Themenschwerpunkte sind Tierlieder, sowohl traditionelles als auch modernes Liedgut. Dazu gibt es eine Liedermappe. Es werden ebenfalls Anregungen zum Einsatz von Selbstbau-/Orff-Instrumenten gegeben. Leitung: Annette Köhne, Dipl. Sozialpädagogin 41-016 Dienstag, 12. März 2019, 19.30 - 21.00 Uhr 15,- Euro 2 UStd. So lernen Kinder.... Entwicklungsunterstützung in der Kindertagespflege und im Kindergarten* Für pädagogische Fachkräfte Kinder lernen ab dem Zeitpunkt der Geburt jeden Moment ihres Lebens. Was sie dazu brauchen und wie elementar wichtig die Spielfähigkeit ist, soll in diesem Workshop vermittelt werden. Die Teilnehmenden erfahren, wie Lernen funktioniert und was Kinder brauchen, um ihre Spielfähigkeit zu entwickeln. Viele Spielangebote werden ausprobiert und reflektiert. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe und Stoppersocken Leitung: Tanja Salaj, Rehabilitationspädagogin (BA), zertf. Teamleitung, Marte Meo i.A. 41-017 Samstag, 16. März 2019, 09.00 - 15.15 Uhr 55,- Euro 7 UStd. Die Gebühr muss bis zum 1. März entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Kindheit im Schatten* - Kinder körperlich-, psychisch- oder suchterkrankter Eltern Für pädagogische Fachkräfte Oft heißt es auch heute noch "Krankheit ist Familiensache" und "geht damit niemand anderen etwas" an. Doch Krankheit ist ein Massenphänomen, gehört zum Leben, tritt in allen Gesellschaftsschichten und Lebensaltern auf und betrifft eben auch Kinder. Ob es sich um eine körperliche oder psychische Erkrankung handelt, macht hinsichtlich der Tabuisierung, des Versteckens einen riesen Unterschied für Familien und wirkt sich auf die Kinder aus. Oftmals entwickeln Kinder erstaunliche Bewältigungsstrategien, in denen ihr Leiden unsichtbar bleibt oder sich erst viel später manifestiert. Um zu verstehen, welche möglichen Auswirkungen eine Kindheit mit einem kranken Elternteil auf ein Kind hat und mögliche Unterstützung zu garantieren, muss das Thema als solches überhaupt als relevant in kindbezogenen Bereichen betrachtet werden. Dazu will dieser Abend beitragen: Neben Zahlen und Informationen zum Risikofaktor "elterliche Krankheit", werden kindliche Strategien und Perspektiven auf das Thema vorgestellt und Hinweise auf Hilfestellungen und Angebote gegeben. Leitung: Kirsten Rolf, M.A. phil. Sozialtherapeutin, systemische Therapeutin, Spielpädagogin 41-018 Dienstag, 19. März 2019, 19.30 - 21.45 Uhr 21,- Euro 3 UStd. "Spielen ist die Arbeit des Kindes"* Maria Montessori - Fortbildung für den U3 Bereich Für pädagogische Fachkräfte
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Kindes. Im Spiel entfaltet das Kleinkind mit Forschergeist seine ganzheitliche Persönlichkeit - es lernt mit allen Sinnen. Elementare Erfahrungen im Spiel ermöglichen ihm mit sich selbst, anderen Menschen und seiner nahen Umwelt vertrauter zu werden. Seine Freude und Neugier wecken seine intrinsische Motivation - eine wirksame Grundlage für frühe Bildungsprozesse. In dieser Fortbildung geht es um altersadäquate Spielmöglichkeiten und deren Voraussetzungen, so wie um theoretische Grundlagen des Spielens und Lernens. Die Rolle und vielschichtigen Aufgaben der Erziehungsperson zwischen dem Laufen-Lassen und Anleiten, Begleiten und Initiieren werden in praktischen Beispielen erprobt. Leitung: Ursula Busch-Löcker, Dipl. Pädagogin 41-020 Freitag, 5. April 2019, 14.30 - 19.30 Uhr 52,- Euro 6 UStd. Die Gebühr muss bis zum 22. März entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Weisst Du eigentlich, wie ich mich fühle?* Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren! Für pädagogische Fachkräfte im U3 Bereich Schon Säuglinge zeigen uns sehr deutlich, was sie mögen, was sie nicht wollen und was sie brauchen. Kindliche Signale von Säuglingen und Kleinkindern zu lesen und zu verstehen, erfordert einen geschulten Blick auf das Kind, eine gute Beobachtungsgabe und fundierte Kenntnisse über die vorsprachlichen Kommunikationsmöglichkeiten von Kleinstkindern. Inhalte der Fortbildung werden sein: - Verhaltenssysteme nach Als und Brazelton (autonomes System, motorisches System, Schlaf- und Wachrhythmus, interaktives System) - die Feinzeichen des Befindens des Babys und Kleinkindes - die unterschiedlichen Formen der Selbstregulation. Anhand von Videobeispielen aus der Praxis werden frühkindliche Signale verdeutlicht und besprochen. Leitung: Annette Overkamp, Dipl. Sozialarbeiterin, mobile Elternberatung Münster, Entwicklungspsychologische Beraterin, Marte Meo Pract., SAFE Mentorin 41-021 Samstag, 6. April 2019, 09.00 - 16.00 Uhr 59,- Euro 8 UStd. Die Gebühr muss bis zum 22. März entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Blickwechsel - Entwicklungsbegleitung durch die Marte Meo Methode ®* Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im U3 Bereich Erfahren Sie an diesem Abend, wie Sie die Welt der Kinder in Ihrer Arbeit mit anderen Augen wahrnehmen können. Im Vordergrund steht die Idee, den Blick für die kleinen Dinge und die vorhandenen Ressourcen zu schärfen und zu erlernen, wie Entwicklungsunterstützung gut funktionieren kann. Sie erhalten einen Überblick über die von Frau Maria Aarts entwickelte Methode und können sich ein Bild machen, wie Sie Ihre Tageskinder oder die Kleinsten in der Kita gut unterstützen und begleiten können. Leitung: Tanja Salaj, Rehabilitationspädagogin (BA), zertf. Teamleitung, Marte Meo i.A. 41-022 Dienstag, 7. Mai 2019, 19.30 - 21.45 Uhr 24,- Euro 2 UStd. Die Gebühr muss bis zum 23. April entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Bewegungsspiele auf kleinstem Raum* Für pädagogische Fachkräfte
Kinder brauchen Bewegung, so heißt es immer wieder. Was aber tun, wenn es draußen regnet und die Kinder dringend Bewegung brauchen? In diesem Workshop soll es darum gehen, Ideen zu entwickeln und zu erfahren, wie man auch im kleinen Wohnzimmer viel Bewegung und Spaß mit den Kindern haben kann. Warum dieses wichtig ist, wird mit Theorie untermauert und durch eigene Erfahrungen deutlich gemacht. Freuen Sie sich auf eine bewegte Zeit! Leitung: Tanja Salaj, Rehabilitationspädagogin (BA), zertf. Teamleitung, Marte Meo i.A. 41-025 Samstag, 14. September 2019, 09.00 - 15.15 Uhr 55,- Euro 7 UStd. Die Gebühr muss bis zum 30. August entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Hits für die Kleinen bei Wind und Regen* - Fortbildung für den U3 Bereich Für pädagogische Fachkräfte Dieser Kursus bietet einprägsame Lieder, Verse, Fingerspiele und Kniereiter, die direkt mit Kindern spielerisch umsetzbar sind. Themenschwerpunkt ist der Herbst und sein Wetter. Dazu gibt es eine Liedermappe. Es werden ebenfalls Anregungen zum Einsatz von Selbstbau-/Orff-Instrumenten gegeben. Leitung: Annette Köhne, Dipl. Sozialpädagogin 41-026 Dienstag, 24. September 2019, 19.30 - 21.00 Uhr 15,- Euro 2 UStd. Mehrsprachigkeit als Ressource?!* Für pädagogische Fachkräfte Zum Alltag in einer multikulturellen Gesellschaft gehört der Umgang mit Mehrsprachigkeit. Auch wenn es unumstritten ist, dass die Kenntnis der deutschen Sprache eine der wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Zusammenleben in Deutschland ist, gibt der Umgang mit den verschiedenen Familiensprachen immer wieder Anlass zu Diskussionen. Doch wie können eine Gesellschaft und der Einzelne mit dieser Mehrsprachigkeit umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es, Kinder und Jugendliche in ihrer Mehrsprachigkeit zu unterstützen? Und welche Ressourcen ergeben sich daraus? In diesem Workshop werden unterschiedliche Aspekte des Umgangs mit Mehrsprachigkeit vorgestellt. Ziel des Workshops ist es, alle Beteiligten darin zu unterstützen, die Mehrsprachigkeit von Kinder und Jugendlichen zu fördern. Leitung: Referent von ESE-Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung e.V. 41-027 Mittwoch, 9. Oktober 2019, 09.30 - 13.00 Uhr 56,- Euro 4 UStd. Zwischen Tröstereule und Zahnputzbecher – Die Bedeutung von Ritualen im Alltag mit Kindern Vortrag für pädagogische Fachkräfte im U3 Bereich und für Eltern Damit Kinder ihre Welt immer neu entdecken können benötigen sie Neugierde, Energie und immer wieder eine gehörige Portion Mut. Im Tagesablauf geben Rituale Kindern die nötige Sicherheit und Verlässlichkeit, auch unsichere Momente zu überstehen und sich weiter zu entwickeln. Rituale geben Sicherheit, Struktur und machen Spaß. Wie sie dosiert und sinnvoll eingesetzt das Leben mit Kindern erleichtern, darum soll es bei diesem Vortrag gehen. Leitung: Isabella Matic, Dipl. Sozialarbeiterin 41-028 Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19.30 - 21.45 Uhr 5,- Euro 3 UStd.
Mit den Kleinsten durch das Kirchenjahr* Für pädagogische Fachkräfte Schon die Kleinsten kommen im Laufe eines Jahres mit Symbolen und Bräuchen in Berührung, die auf bestimmte Zeiten oder Feste hinweisen. Wir sprechen beginnend mit dem 1. Advent von Festzeiten im Kirchenjahr; und Feste wollen gefeiert werden: mit ihren Zeichen, Ritualen und Bräuchen. Das Feiern zur rechten Zeit hilft den Kindern zu entdecken, welcher Spannungsbogen sich durch das Kirchenjahr zieht, welche Botschaften die einzelnen Feste und Zeiten ihnen zu erzählen haben. Damit verbunden sind die Lebensrhythmen und Lebenserfahrungen der Menschen, die auch schon die der kleinsten Kinder sind: Dunkelheit und Licht, Wachsen und Gedeihen, Vergehen und Sterben, Zweifel und Hoffnung, Nähe und Schutz. Indem wir von diesen Erfahrungen erzählen, singen und sie mit den entsprechenden Bräuchen feiern, erfahren die Kinder, wie Gott durch alle Zeiten nahe ist. Angesprochen sind Kindertagespflegepersonen. Sie sind eingeladen, sich über ein begehbares Kirchenjahr die einzelnen Feste mit allen Sinnen zu erschließen - Farben, Symbole und Gerüche spielen dabei eine wichtige Rolle. Leitung: Stefanie Pfennig, Dipl. Theologin, Bildungsreferentin 41-029 Samstag, 12. Oktober 2019, 09.00 - 13.00 Uhr 23,75 Euro inklusive Kaffee 5 UStd. Die Gebühr muss bis zum 28. September entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Spiele und Förderung für die Kleinsten* Für pädagogische Fachkräfte Die Kinder gehen immer früher in den Kindergarten oder in die Kindertagespflege. Das bedeutet ein großes Umdenken in der Begleitung von Kindern in der Betreuung. Wie man die Kleinsten gut unterstützen kann und dabei noch Spaß hat, soll in diesem Kursus herausgearbeitet werden. Theorie und Praxis werden hierbei gleichermaßen Platz finden und Fragen werden gerne beantwortet. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe und Stoppersocken Leitung: Tanja Salaj, Rehabilitationspädagogin (BA), zertf. Teamleitung, Marte Meo i.A. 41-030 Samstag, 9. November 2019, 09.00 - 15.15 Uhr 55,- Euro 7 UStd. Die Gebühr muss bis zum 25. Oktober entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. In Balance bleiben-Selbstreflexion und Selbstfürsorge im Alltag* Für pädagogische Fachkräfte Die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als pädagogische Fachkraft spielt eine entscheidende Rolle für eine gelingende Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern und - nicht zuletzt - mit der eigenen Person. Unsere eigenen Werte und Vorstellungen haben maßgeblichen Einfluss auf unsere Beziehungen - auch auf die im professionellen pädagogischen Kontext. Auf der Basis unseres Wertesystems erleben wir Familien und so manches Mal passen deren und unsere Werte nicht zusammen bzw. zeigen sich Unterschiede, die zu anstrengenden Konflikten oder Grenzüberschreitungen führen können. Frühzeitig zu erkennen, wann wir aus der Balance geraten, Grenzen rechtzeitig zu benennen und Strategien zu entwickeln mit herausfordernden Situationen im Berufsalltag im Kontakt mit anderen umzugehen, kann dann hilfreich sein. Wer sich selbst so gut kennt, dass er weiß, was ihn wie aus der Balance bringen kann, hat den ersten Schritt getan, Stress vorzubeugen. Für sich selbst zu sorgen, heißt sich zu stärken und für den Alltag zu stabilisieren. Leitung: Kirsten Rolf, M.A. phil. Sozialtherapeutin, systemische Therapeutin, Spielpädagogin 41-031 Mittwoch, 13. November 2019, 19.30 - 21.45 Uhr 21,- Euro 3 UStd.
Radau in der Kombüse* Neue Rezepte für pädagogische Fachkräfte Gesund und vollwertig soll das Essen für Kinder sein und im Alltag muss es schnell gehen. An diesem Kochabend bereiten Kindertagespflegepersonen aus der Umgebung gemeinsam praktische Rezepte zu und können sich beim Kochen und Essen untereinander austauschen. Leitung: Anne Abeler, Master of Science (Oecotrophologie), Ernährungsberaterin/DGE 41-032 Donnerstag, 14. November 2019, 18.30 - 21.30 Uhr 10,- Euro + Lebensmittelumlage 4 UStd. "Musikalisches Miteinander für Groß und Klein"* Für pädagogische Fachkräfte Tagesmütter und Tagesväter mit ihren Tageskindern singen, tanzen, musizieren und erleben gemeinsam eine vielseitige, abwechslungsreiche Musikstunde. Es gibt einen musikalischen Anfangs- und Schlusskreis. Dazwischen teilt sich die Gruppe in zwei Hälften: die eine musiziert mit der Referentin, die andere spielt im Kinderraum. Nach einer Pause wird gewechselt. Die Lieder und Verse stimmen auf die Winter- und Weihnachtszeit ein. Dazu gibt es eine Liedermappe. Leitung: Annette Köhne, Dipl. Sozialpädagogin 41-033 Freitag, 22. November 2019, 09.30 - 11.00 Uhr 30,- Euro 2 UStd. Regulationsschwierigkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter* Für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagespflege und Kitas Säuglinge und Kleinkinder, die extrem viel schreien, quengeln, häufig Probleme mit dem Schlafen und Essen haben und ein extremes Trotzverhalten zeigen, bringen Eltern, Erzieher/innen und Tagespflegepersonal schnell an ihre körperlichen und psychischen Belastungsgrenzen. Wie diese Verhaltensprobleme bewältigt werden, hängt von der kindlichen Selbstregulationsfähigkeit und von den intuitiven Regulationshilfen der Eltern bzw. der betreuenden Bezugspersonen ab. Die Fortbildung beinhaltet einen Überblick über die entwicklungspsychologischen Grundlagen des Schreiens, Schlafens, Fütterns und Trotzens sowie die möglichen auftretenden Störungen. Auch die Ursachen auf Seiten des Kindes (z.B. postpartale Unreife, Temperament, etc.) und die psychosozialen Faktoren der Störungen (Eltern-Kind-Interaktion, Feinfühligkeit, Feinzeichen der Befindlichkeit des Kindes) werden thematisiert. Des Weiteren erfahren die Teilnehmenden, wo Eltern und pädagogische Fachkräfte Unterstützung und Hilfe erhalten können. Leitung: Annette Overkamp, Dipl. Sozialarbeiterin, mobile Elternberatung Münster, Entwicklungspsychologische Beraterin, Marte Meo Pract., SAFE Mentorin 41-034 Samstag, 23. November 2019, 09.00 - 16.00 Uhr 59,- Euro 8 UStd. Die Gebühr muss bis zum 8. November entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Entfaltung von Kreativität und Fantasie bei Kindern durch beidhändiges großflächiges Malen* Für pädagogische Fachkräfte
Der menschliche Körper gehorcht einem wunderbaren Wechselspiel von rechter und linker Körperseite. Kleine Kinder fühlen sich noch als zweiseitig. Beim beidhändigen Malen mit Farben werden beide Hände kreativ tätig - sie kritzeln, schwingen, drücken, fliegen, hinterlassen Spuren auf dem Untergrund. Beide Hände arbeiten mal miteinander und synchron, mal ergänzend, mal gegeneinander. Jede Hand macht mit ihren Bewegungen eine sichtbare eigene Aussage. Beim großflächigen Malen bewegt das Kind nicht nur die Arme, sondern bezieht seinen ganzen Körper ein. Bei diesem Prozess entfaltet und entwickelt sich sein elementares Körper- und Raumgefühl weiter. Die Bewegungen des Körpers und der Hände werden immer geschickter. In dieser Fortbildung wollen wir durch simultanes Malen und Zeichnen mit beiden Händen auf großen Flächen unseren eigenen kreativen Kräften auf die Spur kommen. Das eigene Erleben und Erfahren bildet die Basis für den anschließenden Transfer in die eigene pädagogische Praxis mit Kindern ab dem 2. Lebensjahr. Leitung: Ursula Busch-Löcker, Dipl. Pädagogin 41-036 Samstag, 30. November 2019, 09.30 - 15.30 Uhr 52,- Euro 6 UStd. Die Gebühr muss bis zum 15. November entrichtet sein. Eine Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Kinder mit Migrationshintergrund in der Kita und Kindertagespflege Inhouseschulung im Familienzentrum Beelen Für Erzieher/innen und Kindertagespflegepersonen Die Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationshintergrund kann für Erzieher/innen und Kindertagespflegepersonen eine Chance, wie auch Herausforderung sein. Verständigungs- und Verständnisprobleme, unterschiedliche Einstellungen und kulturelle Prägungen gilt es im gemeinsamen Alltag zu bewältigen. Tagespflegepersonen und Erzieher/innen haben einen großen Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung ihrer Schützlinge. Daher ist es wichtig, bei einer intensiven Zusammenarbeit mit den Eltern eine Beziehung zu schaffen, die trotz aller Verschiedenheit durch kulturelle Bedingungen, Verbindung schafft und gegenseitiges Verständnis weckt. Es werden Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation erarbeitet und überlegt, was getan werden kann, wenn es mal nicht "rund" läuft oder ein "komisches Gefühl" von Unverständnis bleibt. Durch Theorieinputs und viele praktische Übungen soll ein gegenseitiges Verstehen erleichtert werden. Ort der Veranstaltung: Kita Alexe Hegemann, Sudwiese 13, 48361 Beelen Leitung: Isabella Matic, Dipl. Sozialarbeiterin 41-039 Montag, 14. Januar 2019, 14.30 - 19.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht möglich, da es sich um eine Inhouseschulung des Familienzentrums handelt. 5 UStd. Das vergnügliche Elternkabarett - "Anleitung zur Unzufriedenheit für Eltern" auch für Kindertagespflegepersonen - Haben Sie auch die Nase voll von Erziehungsratgebern, die viel versprechen, aber nichts halten? - Lieben Sie es, "Konsequenz" in der Erziehung bis zur bitteren Neige durchzuhalten? - Können Ihre Kinder besser diskutieren als Sie? - Können Sie über sich selbst lachen? Wenn Sie einige Fragen mit JA beantworten können, sind Sie an dem Abend richtig! Der Referent zeigt auf, das es viel sinnvoller ist, bewusst unzufrieden zu sein als nie wirklich zufrieden. Daraus erschließen sich viele ungeahnte Möglichkeiten in der Erziehung! Und es gibt Ratschläge, die wirklich funktionieren! Nehmen Sie sich Zeit, überlassen Sie Ihre Sprösslinge einem Babysitter, machen Sie sich einen schönen Abend! Empfangen werden Sie mit einem Glas Sekt. Um Anmeldung im Haus der Familie wird gebeten unter Telefon Nr. 02581 2846 Ort der Veranstaltung: Katholisches Pfarrheim St. Marien, Marienkirchplatz 6a, 48231 Warendorf
Leitung: Matthias Bartscher, Dipl. Pädagoge, Erziehungsberater 13-002 Freitag, 22. März 2019, 19.00 - 22.00 Uhr 12,- Euro 4 UStd. Eintrittskarten können ab dem 1. Dezember 2018 im Haus der Familie erworben werden. Trotzig-trotzen-trotzdem Für Eltern von Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr Die sogenannte Trotzphase ist allen Eltern sehr bekannt und stellt sowohl sie als auch ihre Kinder gleichermaßen vor große Herausforderungen. Die Frage, wie man als Eltern mit dieser Situation angemessen und einigermaßen stressfrei umgehen kann, stellt sich im Erziehungsalltag immer wieder neu. An diesem Abend sollen das Verstehen, der Umgang und die Bewältigung der Trotzphase im Mittelpunkt stehen. Leitung: Evelyn Derr, Dipl. Sozialarbeiterin, Systemische Familientherapeutin i.A., Lerntherapeutin, Entspannungstrainerin 13-003 Mittwoch, 22. Mai 2019, 19.30 - 21.45 Uhr 5,- Euro 3 UStd. Kinderverhalten positiv bestärken - nicht bewerten* Kinder sind von Grund auf kooperative Wesen. Sie sind auf die Hilfe Erwachsener angewiesen und freuen, sich ihrerseits beitragen und helfen zu können. Doch oftmals erscheint es uns anders. Sie zeigen sich von einer Seite, die uns anstrengt; sie sind bockig, zickig und laut. An diesem Abend wird vorgestellt, was hinter diesem für uns anstrengenden Verhalten steckt und wie es gelingen kann, mit Kindern zum gemeinsamen Tun zu kommen. Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und mit vielen Beispielsituationen machen wir uns auf den Weg. Leitung: Isabella Matic, Dipl. Sozialarbeiterin, Trainerin Giraffentraum/Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen 13-006 Mittwoch, 18. September 2019, 19.30 - 21.45 Uhr 5,- Euro 3 UStd. Berufliche Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleitung* Das Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP® ist eine spezielle Form der Elternbildung und versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr des Kindes. Ab der 4. - 6. Lebenswoche treffen sich Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Auf der Basis von gemeinsamem Spiel, Bewegungsanregungen für die Babys und Gesprächen zwischen den Eltern werden Anregungen zum förderlichen Umgang miteinander vermittelt. Die empfohlenen Bewegungs- und Sinnesanregungen für Babys und ihre Eltern wurden von dem Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch entwickelt. Aufgabe und Ziel ist es, junge Eltern beim Hineinwachsen in die Elternrolle zu unterstützen und sie zu ermutigen, die eigenen Kompetenzen zu sehen und zu erweitern sowie ihnen Hilfen zu geben, die Alltagssituationen mit ihrem Kind zu gestalten. PEKiP-Gruppen werden nur von ausgebildeten Gruppenleiter/innen mit PEKiP-Zertifikat durchgeführt. Die Fortbildung wendet sich an pädagogisch ausgebildete Fachkräfte und umfasst zwei Phasen: 1. PEKiP®-Grundfortbildung mit 5 Seminarblöcken an 15 Seminartagen: 100 Unterrichtsstunden, PEKiP e.V. Preis 1.490,00 EUR (Hierfür kann ein Bildungscheck eingereicht werden.) 2. PEKiP®-Gruppensupervision mit 40 Unterrichtsstunden und gleichzeitigem selbständigen Leiten von PEKiP®-Gruppen, PEKiP e.V. Preis 1.090,00 EUR Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP e. V., Verein für Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im 1. Lebensjahr, Duisburg.
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie gerne auf Nachfrage im Haus der Familie. Leitung: Kathrin Schneider-Lemke, Dipl. Sozialarbeiterin, Erwachsenenbildnerin (M.A.), PEKiP Ausbilderin, PEKiP Supervisorin 41-001 Termine: 15., 16. und 17. März 2019 3., 4. und 5. Mai 2019 21., 22. und 23. Juni 2019 30., 31. August 2019 und 1. September 2019 18., 19. und 20. Oktober 2019 Seminarzeiten: Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr Sonntag: 9.00 – 14.00 Uhr 1.490,- Euro 100 UStd. Qualifizierung zum Kinderyogalehrer und Entspannungstrainer "Stille und Sturm"* In der Ausbildung zum Kinderyoga & Entspannungstrainer erweitern Erzieher, Pädagogen, Yogalehrer und Quereinsteiger, die Lust haben mit Kindern zu arbeiten nicht nur ihr Repertoire und ihre Kompetenzen, sondern auch ihre Persönlichkeit. Sie bekommen die perfekte Ergänzung zum Basisberuf. Diese Ausbildung geht über 12 Tage und ermöglicht so einen tiefen Einstieg in das Themenfeld Yoga, Entspannung und Massage für Kinder und macht sie fit für die praktische Umsetzung. Nach einer abschließenden Prüfung endet die Qualifizierung mit einem Zertifikat "Kinderyogatrainer". Vorkenntnisse im Yoga sind hilfreich, jedoch nicht zwingend notwendig, allerdings sollte die wöchentliche Teilnahme während der Ausbildung an einem Yogakursus zur weiteren Vertiefung eine Ergänzung sein. (Hier ist jede Yogarichtung willkommen!) Inhalte: - Grundlagen des Hatha Yoga - Anatomie - Massagen für und mit Kindern - Thema Stress und Entspannung im Alltag - Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden (AT, PMR, Tiefenentspannung, Fantasiereisen) - Yoga und Entspannung im Kindergarten- und Schulalltag, situationsorientiert - Methodisch - didaktische Hinweise zur Weitervermittlung der Lehrinhalte an Kinder - Yoga - Beispielstunden - Gruppenarbeit (Erarbeitung von Beispielstunden zum möglichen Einsatz im Kindergarten und Schule.) - Persönlichkeitsförderung, Erweiterung der eigenen Talente - Stimmbildung und Stimmpräsenz - Coaching für das Unterrichten, konstruktive Reflexion für das Anleiten in Einrichtungen - Literaturhinweise und Materialvorstellung Für dieses Seminar kann ein Bildungsscheck bzw. ein Prämiengutschein beantragt werden. Auskunft erteilt das Haus der Familie. Vortrag Leitung: Sonja Zernick-Förster, Erzieherin und Yogalehrerin, Buchautorin 41-002 Montag, 20. Mai 2019, 19.00 - 20.30 Uhr gebührenfrei 2 UStd. Seminar: Leitung: Sonja Zernick-Förster, Erzieherin und Yogalehrerin, Buchautorin
41-003 Termine: 30. September, 1. Oktober und 2. Oktober 2019 6. Januar, 7. Januar, 8. Januar, 9. Januar und 10. Januar 2020 14. April, 15. April ,16. April und 17. April 2020 Seminarzeiten: jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr 1.550,- Euro (Eine Ratenzahlung ist möglich) 96 UStd. Wenn Sie Themen haben die Sie und Ihre KollegInnen interessieren, melden Sie sich gerne bei uns. Wir versuchen eine passgenaue Fortbildung für Sie zu erstellen. Haus der Familie Isabella Matic Hohe Str. 3 48231 Warendorf Telefon: 02581-2486 Mail: matic-i@bistum-muenster.de
Sie können auch lesen