Amtliche Mitteilungen - Berliner Fußball-Verband e. V - Berliner Fußball-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V. Saison 2018/2019 | Nr. 38 | 11. April 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 13 Talentförderung 14 Soziales 15 Veranstaltungen 16 Service 17 Partner & Förderer 18 Anhänge Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 101 Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings
DER BFV
AG Beirat
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
es wird daran erinnert, dass beim Verbandstag 2017 über die zukünftige Zusammensetzung und das
Aufgabengebiet des Beirats des Berliner Fußball-Verbandes diskutiert wurde. Das Präsidium des BFV
hat zugesagt, dieses Thema mit interessierten Vereinsvertreter/innen zu bearbeiten und dem Arbeits-
Verbandstag 2019 ggf. eine Satzungsänderung vorzulegen. Für die Lösungsfindung wurde eine AG
Beirat installiert. Die erste Sitzung der AG hat bereits im letzten Jahr stattgefunden.
Ferner wurde die Arbeitsgemeinschaft um die Fragenstellung Stimmrecht und Stimmvertretung beim
Verbandstag erweitert. Auch sonstige Satzungsänderungen sind keineswegs ausgeschlossen, sondern
ausdrücklich erwünscht.
Die nächste Sitzung findet am 18. April um 18 Uhr im Haus des Fußballs (Raum DG 02) statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei Sebastian Soika (sebastian.soika@berlinerfv.de) an.
Interessierte Vereinsvertreter/innen können und sollen hieran mitwirken und gemeinsam mit dem Prä-
sidium an Satzungsänderung und -Klarstellung arbeiten. Leider hat sich der Termin der 2. Sitzung auf-
grund von Krankheit und internen Abläufen verzögert, hierfür möchten wir uns entschuldigen.
gez. Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht)
„FSJ im Berliner Fußballverein“: Vereine können sich ab sofort bewerben!
Berlins Fußballvereine können sich bis zum 14. April 2019 beim BFV bewerben und so am Freiwilligen-
dienst-Projekt teilnehmen.
Beim Projekt „FSJ im Berliner Fußballverein“ unterstützen sportbegeisterte und engagierte Freiwilligen-
dienstleistende Berliner Fußballvereine in ihrer täglichen Arbeit vor Ort. Im kommenden Projektzeitraum
(September 2019 bis August 2020) besteht für Vereine erstmals auch zusätzlich die Möglichkeit, auf die
bekannte Aufteilung auf zwei Vereine zu verzichten und einen Freiwilligendienstleistenden allein zu be-
schäftigen (39 Stunden pro Woche).
Weitere Informationen
Zur Bewerbung
Freiwilligendienstleistende (FSJ oder BFD) im Berliner Fußball
Der Berliner Fußball-Verband e.V. sucht zum 1. September 2019 sportbegeisterte, fußballinteressierte
und engagierte Persönlichkeiten als Freiwilligendienstleistende (FSJ oder BFD) im Berliner Fußball.
Mögliche Einsatzgebiete:
Freiwilligendienst im BFV-Projekt „FSJ im Berliner Fußballverein“
Freiwilligendienst im BFV-Flüchtlingsprojekt „FUSSBALL GRENZENLOS“
Freiwilligendienst im BFV-Mädchenfußballprojekt „Alle kicken mit!“
Freiwilligendienst in der Geschäftsstelle des BFV
Freiwilligendienst in der Sportschule des BFV
Bewerbungen sind bis zum 14. April 2019 per E-Mail an bewerbung@berlinerfv.de möglich.
Weitere Informationen sind im Anhang dieser Amtlichen Mitteilung ersichtlich.
gez. Kevin Langner (Geschäftsführer)
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 2Spielbetrieb
Allgemeine Informationen
BFV-Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender 2019/2020
Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) hat den Rahmenterminkalender für die Spielzeit
2019/20 verabschiedet.
Demnach beginnt die neue Saison der Berlin-Liga am Wochenende vom 2. bis zum 4. August 2019. Wo
das Eröffnungsspiel am Freitag, den 2. August 2019 stattfindet, wird noch bekannt gegeben. Die weite-
ren Spielklassen im Herrenbereich eröffnen die Meisterschaftsspielzeit zwei Wochen später am 17./18.
August. Das letzte Meisterschaftswochenende in der Hinrunde wird am 14./15. Dezember 2019 ausge-
tragen. Die Rückrunde im Herrenbereich beginnt am 8./9. Februar 2020.
Der Senioren- und Altligabereich sowie die Frauen, der Freizeitbereich, die Junioren und die Juniorinnen
starten ebenfalls ihren Ligabetrieb am Wochenende vom 17. bis 18. August 2019. Die letzten Pflicht-
spiele in der Hinrunde der Meisterschaft der Frauen, der Senioren sowie bei den Junioren und Juniorin-
nen werden am Wochenende des 30. November bis zum 1. Dezember 2019 ausgetragen. Die Freizeit-
liga beendet ihre Hinrunde als letztes am 21./22. Dezember 2019.
Als erstes in die Rückrunde startet der Freizeitbereich am 11. und 12. Januar 2020. Die Frauen kehren
ebenso wie die Herren am 8. und 9. Februar 2020 aus der Winterpause zurück. Am 22. und 23. Februar
folgen dann der Senioren- und Altligabereich sowie die Junioren und die Juniorinnen.
Die Frauen beenden am 23./24. Mai 2020 als erste ihre Saison. Die Herren, Senioren, Freizeit, Junioren
und Juniorinnen folgen am 13./14. Juni 2020.
Im AOK-Landespokal der 1. und 2. Herren wird die Qualifikationsrunde am Mittwoch, den 31. Juli 2019
ausgespielt. Die erste Hauptrunde findet dann am 10./11. August 2019 statt. Der Termin für einen er-
neuten deutschlandweiten Endspieltag in den jeweiligen Landespokalwettbewerben der 1. Herren steht
noch nicht fest. Ebenso gilt es noch festzulegen, wann die 2., Unteren und 7er Herren ihr Pokalfinale
ausspielen.
Der BFV-Pokal der Senioren, der Polytan-Pokal der Frauen, der Freizeitligapokal sowie der AOK-Pokal
der Juniorinnen und der Nike Youth Cup der Junioren beginnen am 10. und 11. August 2019. Die End-
spiele der Senioren und der Junioren finden am 21. Mai 2020 statt, die der Frauen am 30. Mai 2020.
Die Pokalfinals der Juniorinnen werden am 7. Juni ausgespielt und die Endspiele im Freizeitbereich am
20. Juni 2020.
Der Rahmenterminkalender der Saison 2019/2020 befindet sich im Anhang dieser Amtlichen
Mitteilung.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 3Herren
Allgemeine Informationen
Vertretungshinweise
Der Staffelleiter der Altliga Ü50, Hans Kalupa, ist in der Zeit vom 1. Mai bis zum 24. Mai 2019 nicht
erreichbar.
Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Kurt Schmidtkowski (kurt.schmidtkowski@berlinerfv.de).
gez. Hans Kalupa (Staffelleiter Altliga Ü50)
Klassentagung der ARGE Berlin-Liga
Die nächste Klassentagung der Berlin-Liga findet am Dienstag, den 7. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Haus
des Fußballs (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin).
Die Tagesordnung ist wie folgt:
1. Begrüßung
2. Präsidium
3. Spielbetrieb
4. SR-Ansetzer
5. Berlin-Liga Aktuell 2019
6. Beiratssitzung
7. Meisterehrung
8. Verschiedenes
9. Termine
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Im Auftrag von Hans „Teddy“ Schumann.
gez. Stefan Pagel (Beisitzer ARGE Berlin-Liga)
Klassentagung der AG-Landesliga
Die Arbeitsgemeinschaft Landesliga-Vereine-Berlin im Berliner Fußball-Verband tagt das nächste Mal
am Dienstag, den 7. Mai 2019 im Haus des Fußballs (Humboldtstr. 8a, 14193 Berlin).
Beginn: 18:30 Uhr.
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Schiedsrichter-Ansetzers
3. Bericht des Spielansetzers
4. Rückblick Hallenturniere 2018/2019
5. Verschiedenes
gez. Jürgen Schuck (AG-Vorstand)
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 4Punktspielbetrieb
Herren und Senioren/Altliga
Zurückziehungen / Nachmeldungen / Streichungen
Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung
Ü40 7er Kreisliga A, St.2 05.04.2019 THC Franziskaner Streichung
Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO)
Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt
Herren Kreisliga B, St.3 07.04.2019 Frohnauer SC II BW Mahlsdorf/Waldesruh II
Herren Kreisliga B, St.6 07.04.2019 FFV Spandau SC Siemensstadt
Herren Kreisliga C, St.2 07.04.2019 Club-Italia Berlin FC Al-Kauthar II
ADW o.W.
7er Herren Kreisliga C, St.1 07.04.2019 TSV Rudow 7er NFC Rot Weiß 7er o.W.
Ü40 7er Landesliga, St.2 06.04.2019 Rixdorfer SV FC Stern Marienfelde
Ü40 7er Kreisliga A, St.2 05.04.2019 1. FC Lübars THC Franziskaner
Sportgerichtsurteil vom 29. März 2019
Ü40 7er, Landesliga, St.2
Spieltag Spielpaarung Wertung für
02.12.2018 BSV Al-Dersimspor - Grünauer BC Grünauer BC
Andere Ereignisse
Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Aufgabe)
Herren, Kreisliga A, St.1
Das Spiel vom 7. März 2019 zwischen Besiktas JK Berlin und SC Lankwitz wird wegen Aufgabe von
Besiktas JK Berlin Berlin mit dem erzielten Ergebnis von 2:17 für den SC Lankwitz als gewonnen, und
dementsprechend Besiktas JK Berlin als verloren gewertet.
Herren, Kreisliga B, St.2
Das Spiel vom 7. März 2019 zwischen VfB Concordia Britz II und BSV Hürtürkel II wird wg. Aufgabe
von BSV Hürtürkel II mit dem erzielten Ergebnis von 6:0 für den VfB Concordia Britz II als gewonnen,
und dementsprechend BSV Hürtürkel II als verloren gewertet.
Herren, Kreisliga B, St.3
Das Spiel vom 7. April 2019 zwischen 1.Traber FC Mariendorf II und NFC Rot Weiß II wird wg. Aufgabe
von NFC Rot Weiß II, gem. § 16 Ziffer 3 SpO, dem 1.FC Traber Mariendorf II mit dem erzielten Ergebnis
von 10:0 als gewonnen gewertet.
Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Abbruch durch Unterzahl)
Herren, Kreisliga A, St.1
Das Spiel vom 6. März 2019 zwischen SSV Köpenick-Oberspree und Wittenauer SC Concordia II wird
wg. Unterzahl bei Wittenauer SC Concordia II mit dem erzielten Ergebnis von 8:0 für den SSV Köpenick-
Oberspree als gewonnen, und dementsprechend dem Wittenauer SC Concordia II als verloren gewer-
tet.
gez. Andreas Ott (Staffelleiter)
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 5Pokalspielbetrieb
Die Halbfinals im BFV-Pokal der Senioren wurden ausgelost
Die Berliner Pokal-Wettbewerbe befinden sich auf der Zielgeraden. Am 5. April wurden im „Haus des
Fußballs“ auch im BFV-Pokal der Senioren die Halbfinal-Begegnungen ausgelost.
Die Spiele in der Übersicht
7er Senioren Ü32:
SV Berliner Verkehrsbetriebe – VSG Altglienicke (Spieltermin: 1. Mai 2019, 15:00 Uhr)
SV Empor – SC Union-Südost (Spieltermin: 2. Mai 2019, 19:30)
11er Senioren Ü32:
Spandauer Kickers – SD Croatia (Spieltermin: 1. Mai 2019, 10:00 Uhr)
1. FC Traber Mariendorf – SFC Stern 1900 (Spieltermin: 1. Mai 2019, 10:00 Uhr)
7er Altliga Ü40:
TSV Mariendorf – SD Croatia (Spieltermin: 30. April 2019, 20:00 Uhr)
Berlin Türkspor – SSV Köpenick-Oberspree (Spieltermin: 1. Mai 2019, 18:00 Uhr)
Altliga Ü50:
Hertha BSC – BSV Grün-Weiß Neukölln (Spieltermin: 30. April 2019, 19:00 Uhr
SFC Stern 1900 – SSV Köpenick-Oberspree (Spieltermin: 3. Mai 2019, 20:15 Uhr)
Altliga Ü60:
TSV Mariendorf – NSF Gropiusstadt (Spieltermin: 30. April 2019, 18:30 Uhr)
FC Internationale – Hertha BSC (Spieltermin: 30. April 2019, 19:45)
Der Finaltag im BFV-Pokal der Senioren
Die Endspiele um den BFV-Pokal der Senioren finden in diesem Jahr alle im Stadion Lichterfelde (Ost-
preußendamm 3-17, 12207 Berlin) statt. Der Finaltag steigt am Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Christi
Himmelfahrt).
Die Begegnung zwischen der Sp. Vg. Blau-Weiß 90 und dem VfB Hermsdorf steht bereits als Finale im
Bereich der 11er Altliga Ü40 fest und bildet damit die Neuauflage des letztjährigen Endspiels.
Finaltag der Amateure 2019: Tennis Borussia Berlin und FC Viktoria 1889
stehen im Finale des AOK-Landespokals
Am Samstag, den 25. Mai 2019 treffen Tennis Borussia Berlin (NOFV-Oberliga Nordost) und der FC
Viktoria 1889 (Regionalliga Nordost) im Endspiel um den AOK-Landespokal der 1. Herren aufeinander.
In den Halbfinalspielen am 9. und 10. April konnte sich Tennis Borussia Berlin gegen die VSG Altglieni-
cke mit 7:6 nach Elfmeterschießen durchsetzen, der FC Viktoria gewann gegen den BFC Dynamo mit
2:1 nach Verlängerung. Der Gewinner des Endspiels am 25. Mai qualifiziert sich für die erste Runde
des DFB-Pokals und bekommt als Gegner einen Klub aus der 1. oder 2. Bundesliga zugelost.
Zum vierten Mal wird das Finale des Berliner Landespokals live im Fernsehen zu sehen sein. Im Rah-
men des „Finaltags der Amateure“ werden alle 21 deutschen Landespokal-Endspiele am selben Tag
ausgetragen und in einer deutschlandweiten Konferenz live in der ARD gezeigt. Die Landesverbände
werden die Anstoßzeiten in den kommenden Tagen in Absprache mit der ARD kommunizieren. Das
Berliner Endspiel findet, wie im Vorjahr, im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, 10437
Berlin, statt.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 6Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM)
Punktspielbetrieb
Punktspiele (gem. §19, Ziffer 1 Spielordnung)
Am letzten Spieltag einer Saison sollen alle Meisterschaftsspiele der 1. Frauen- und
aufstiegsberechtigten 2. Frauenmannschaften (Berlin-Liga) zeitgleich beginnen.
Über Ausnahmen entscheidet die spielleitende Stelle.
Daher bitten wir alle Spiele des letztens Spieltages (So., den 19. Mai 2019) der 11er Frauen Verbands-
liga (Berlin-Liga) auf 14:00 Uhr zu verlegen.
gez. Thorsten Dickow (Referent Spielbetrieb Frauen und Mädchen)
Nachmeldungen (gem. §3, Ziffer 6 Spielordnung)
Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung
Frauen Bezirksklasse, St.2 08.04.2019 DJK FFC Britz 09 Cornelia Seifert
gez. Thorsten Dickow (Referent Spielbetrieb Frauen und Mädchen)
Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO)
Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt
11er Frauen Bezirksliga, St.2 06.04.2019 SV Schmöckwitz-Eichwalde FC Internationale II
Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich.
gez. Cornelia Seifert (Staffelleiterin)
Sportgerichtsurteile
Spieltag Spielpaarung Wertung für
31.03.2019 Borussia Pankow II – 1. FC Lankwitz e. V. 1. FC Wacker Lankwitz e.V.
10.03.2019 SV Adler Berlin II - FC Internationale III SV Adler Berlin II
gez. Cornelia Seifert (Staffelleiterin)
Wertung durch spielleitende Stelle
Frauen 11er Landesliga, das Spiel vom 7. April 2019, zwischen dem SV Buchholz und dem BSC Mar-
zahn II wird wegen Aufgabe vom BSC Marzahn II, dem SV Buchholz mit 13:0 als gewonnen gewertet.
gez. Cornelia Seifert (Staffelleiterin)
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 7Jugend
Punktspielbetrieb
Nachmeldungen (gem. §16, Ziffer 1 Jugendordnung)
Bereich Spielklasse Datum Verein Staffelleitung
3.G-Junioren Bezirksklasse 14.03.2019 FC Viktoria 1889 Petra Drescher
7.G-Junioren Bezirksklasse 28.03.2019 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 Petra Drescher
3.G-Junioren Bezirksklasse 29.03.2019 BSV Hürtürkel Petra Drescher
4.G-Junioren Bezirksklasse 29.03.2019 BSV Hürtürkel Petra Drescher
4.F-Junioren Kreisklasse C 29.03.2019 BSV Hürtürkel Petra Drescher
gez. Petra Drescher (Staffelleiterin)
Streichungen (gem. §16, Ziffer 2+3 Jugendordnung)
Bereich Spielklasse Datum Verein Begründung
D-Junioren Bezirksliga, St.7 10.04.2019 BSV-Al Dersimspor 3x Nichtantritt
Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich.
gez. Michaela Walczak (Staffelleiterin)
Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 Spielordnung)
Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt
3.E-Junioren Kreisklasse B, St.2 31.03.2019 SFC Stern 1900 III FC Viktoria 1889 III
(Rück)
D-Junioren Bezirksklasse, St.1 30.03.2019 Friedrichshagener SV GW Neukölln
Gegen diese Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich.
gez. Matthias Bellgarth, Michaela Walczak (Staffelleiter/in)
Spielgesuch
Ein Fußballverein aus Kopenhagen (Dragoer Fußballverein, U15) wird vom 17. bis 21. April in Berlin
sein. In diesem Zeitraum möchten die zwei Mannschaften mit insgesamt 29 Jungen im Alter von etwa
15 Jahren auch gerne Fußball spielen. Die Jugendlichen würden sich sehr freuen, wenn sie auf einem
Platz eines Vereins trainieren und/oder ein Spiel gegen eine Berliner Jugendmannschaft absolvieren
könnten. Das fußballerische Niveau wird selbst als „mittleres Niveau der einen Mannschaft“ und „höhe-
res Niveau der anderen Mannschaft“ beschrieben.
Die Mannschaften sind in der Nähe der Warschauer Straße untergebracht.
Über eine Rückmeldung unter irs-17@hotmail.com würde sich der Verantwortliche Patrick Irsdal sehr
freuen.
gez. Patrick Irsdal (Dragoer Fußballverein)
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 8eFootball
Die nächste Veranstaltung im Berliner eFootball
Am 12. April 2019 werden im Schultheiss Quartier die nächsten drei Spieltage an der Konsole ausge-
spielt.
Am 15. März 2019 hatten sich insgesamt 18 Mannschaften im Europa-Center eingefunden um dort die
ersten drei Spieltage im eFootball-Probespielbetrieb des BFV zu absolvieren. Berliner Amateurclubs
wie der SC Westend 01, der Berliner SC oder Schwarz-Weiß Spandau duellierten sich teils in eigens
für den eFootball angefertigten Trikots an der Konsole.
Zweites Event im Schultheiss Quartier
Die zweite Veranstaltung steigt am Freitag, den 12. April im neuen Hertha BSC Fanshop im Schultheiss
Quartier (Turmstraße 25, 10559 Berlin), unterstützt vom BFV-Partner, der GASAG AG.
Um 16:30 Uhr ertönt der Anpfiff auf den virtuellen Spielfeldern, wenn die Spieltage vier bis sechs aus-
gespielt werden. Als Tabellenführer gehen die Nachwuchstalente der Hertha BSC eSport-Akademie in
das Event, dicht gefolgt vom FC Viktoria 89 auf Platz zwei.
Das erste Event fand unter regem Interesse vieler Zuschauer statt. Auch im Schultheiss Quartier sind
Zuschauer/innen herzlich willkommen und können sich neben spannenden Spielen auch auf prominen-
ten Besuch aus den Reihen von Hertha BSC freuen.
Darüber hinaus gibt es erneut die Möglichkeit, sich an der Konsole zu beweisen und mit etwas Glück
einen Nike-Gutschein im Wert von 50 Euro zu gewinnen. Hertha-Maskottchen Herthinho stellt sicher,
dass alle Spieler/innen gebührend angefeuert werden.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 9Freizeitfußball
Allgemeine Informationen
Spielberechtigungslisten: hier Spielerbilder
Es wird darum gebeten, dass die Vereine die Spielerbilder in die Spielberechtigungslisten hochladen.
Eine Anleitung hierzu ist auf der BFV-Homepage im Bereich Downloads (So wird’s gemacht), Hochla-
den von Spielerfotos in das DFBnet (Teil 38) zu finden: https://berliner-fussball.de/fileadmin/user_up-
load/der_bfv/Downloads/so-wirds-gemacht/Spielbetrieb/Spielbetrieb_-_Hochladen_von_Spielerfo-
tos_in_das_DFBnet_-_Nr._38.pdf
Spielwertungen
Spiel- 3 Punkte /
St. Spiel Spielpaarung Begründung
datum 6:0 Tore für
BSG KAB e.V. -
LL1 124 16.03.2019 BSG KAB e.V. RA 36/19
Polnischer Olympia Club
GF
BSC Comet - § 23 Ziffer 4.d
BL1 143 07.04.2019 BSC Comet
SG Cherusker 90 FLO
X-Treme Ballcelona -
VL 145 05.04.2019 X-Treme Ballcelona RA 19/19
Hajduk Berlin
FC Ballcelona-Ballistiker -
144 07.04.2019 CONO SUR III § 18 SpO
CONO SUR III
LL1
Seven Bears -
KF 145 07.04.2019 Seven Bears § 18 SpO
FCXB 07
FC Spreeathen / Rudower
Kickers - FC Spreeathen /
KL1 144 07.04.2019 § 18 SpO
FSG 49 Lichtenrader Rudower Kickers
Füchse KF
§ 18 SpO
Hajduk Berlin -
VL 143 04.04.2019 BSG SAVO Pumpen- Hajduk Berlin § 18 SpO
Ü30 Center
BSG KAB e.V. -
LL1 063 06.04.2019 BSG KAB e.V. § 18 SpO
Grashoppers RFA
Fehlende Spielberichte BFV (auf §12 Ziff.4 FZO wird hingewiesen)
Fehlende Spielberichte VFF (auf § 17 Ziff.7 SpO wird hingewiesen)
fettgedruckte Mannschaft ist zur Einsendung verpflichtet
St. Spiel Heim Gast Spieltag Einsenden bis
Ü30 LL3 057 BSG KANOLD SC Schlaff Berlin e.V. 25.03.2019 18.04.2019
Mannschaftsrückziehung / Mannschaftsstreichung
Verein Staffel Begründung
SG Cherusker GF BL2 Die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb zurückgezogen
Gem. § 19 Abs.4 FLO werden alle Spiele von SG Cherusker annulliert.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 10Schiedsrichter
Abmeldung
Alhmoud, Hassan (SFC Stern 1900) ab 10. April 2019
Einmalige Änderung des Lehrabends der Lehrgemeinschaft Pankow
Da Freitag, der 19. April 2019 ein Feiertag ist, findet der Lehrabend der Lehrgemeinschaft Pankow
einmalig am 26. April 2019 zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort im Sportheim Einheit Pankow (Her-
mann-Hesse-Straße 80, 13156 Berlin) statt.
Jahresregeltest inkl. Laufprüfung
für den Leistungsbereich wird der Jahresregeltest und die Laufprüfung abgenommen
für den Breitenbereich wird der Jahresregeltest abgenommen
Termine:
Samstag 13. April 2019 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr kleiner VIP-Raum
Samstag 27. April 2019 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr kleiner VIP-Raum
Mittwoch 1. Mai 2019 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr großer VIP-Raum
Montag 3. Juni 2019 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr kleiner VIP-Raum
Alle Leistungsprüfungen werden im Poststadion (Lehrter Straße 59, 10557 Berlin) abgenommen.
Anmeldungen bitte hier:
Anmeldung zum Jahresregeltest für Leistungs-Schiedsrichter
für den Seniorenbereich wird der Jahresregeltest und die Laufprüfung abgenommen
*ACHTUNG: KORREKTUR DER UHRZEIT*
Termin:
Samstag 1. Juni 2019 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr SV Askania Coepenick
Adresse: SV Askania Coepenick, An der Wuhlhede 161, 12459 Berlin abgenommen
Ausgeschriebene Schiedsrichter-Anfängerlehrgänge
Folgende Hinweise sind zu beachten:
Die Vormerkung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem da-
für vorgesehenen Online-Formular „Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters“ vom Verein/Vereins-
SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldungen sind nur für Anwärter möglich, die bis zum 31.12.
mindestens 14 Jahre oder älter sind!
Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB Portal statt.
Der Teilnehmer muss eine private Mailadresse sowie einen Zugang zum Internet haben.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier:
- bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt
sind
Vormerkung zum Schiedsrichter-Anfängerlehrgang
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 11Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 188
5-Tage-Abend-Lehrgang
Donnerstag, 22. August bis Donnerstag, 5. September 2019
Theorieseminare
Donnerstag, 22. August, Dienstag, 27. August, Donnerstag, 29. August, Dienstag, 3. September und
Donnerstag, 5. September 2019 (jeweils von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr)
Praxisseminar/Laufprüfung
Donnerstag, 5. September 2019
Lehrgangsort (Vorbesprechung und Theorieseminare)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24, 10437 Berlin
Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 189
Wochenend-Lehrgang
Samstag, 24. August bis Samstag, 21. September 2019
Theorieseminare
Samstag, 24. August, Samstag, 31. August, Samstag, 7. September, Samstag, 14. September und
Samstag, 21. September 2019 (jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Theorieprüfung/Laufprüfung
Samstag, 21. September 2019
Olympiapark Berlin, Friedrich-Friesen-Allee 2, 14053 Berlin
Lehrgangsort (Vorbesprechung und Theorieseminare)
Berliner Fußball-Verband, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin
Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 191
Dieser Lehrgang ist hauptsächlich für Inhaber*innen eines Schiedsrichter-Regelkundeausweises aus-
gelegt, die Lust auf MEHR bekommen haben und die Schiedsrichter-Lizenz erwerben möchten.
Kompakt-Lehrgang / Ferien-Lehrgang
Mittwoch, 24. April bis Sonntag, 28. April 2019
Theorieseminare
Mittwoch, 24. April, Donnerstag, 25. April, Freitag, 26. April, Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April
2019 (jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
Laufprüfung
Sonntag, 28. April 2019
Lehrgangsort (Vorbesprechung und Theorieseminare)
Berliner SC, Hubertusallee 50, 14193 Berlin
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 12Qualifizierung
Keine aktuellen Informationen.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 13Talentförderung
Berliner Auswahlspielerin bei DFB-U14-Kaderlehrgang dabei
Marie Steiner (JFC Berlin) erhielt eine Einladung für den DFB-Kaderlehrgang der U14-Juniorinnen vom
10. bis 14. April 2019 in Duisburg. Im Rahmen des Lehrgangs wird die weibliche DFB-U14-Auswahl
auch am U16-Juniorinnen-Länderpokal teilnehmen. Gesine Schick (RW Viktoria Mitte) und Hanna
Schulte (SFC Stern 1900) stehen auf der Abrufliste.
DFB-Sichtungsturnier / U16-Juniorinnen-Länderpokal
Die Berliner Auswahl der U16-Juniorinnen nimmt vom 11. bis zum 14. April am DFB-Länderpokal in
Duisburg teil. BFV-Verbandssportlehrerin Ailien Poese: „Eine bisher sehr ordentliche U16-Saison liegt
hinter uns. Wir fahren mit großer Vorfreude zum DFB-Sichtungsturnier.“ Bereits am Dienstag, den 9.
April besuchte die BFV-U16-Auswahl das U19-Frauen-EM-Qualifikationsspiel der deutschen National-
mannschaft in Ludwigsfelde (2:2 gegen Österreich), um sich auf das Turnier in Duisburg einzustimmen.
Das erste Spiel bestreitet die BFV-Auswahl am Donnerstag, den 11. April gegen den Bayerischen Fuß-
ball-Verband. Eine Übersicht zu den Partien und aktuellen Ergebnissen gibt es auf der Homepage des
DFB.
DFB-U15-Kaderlehrgang mit Länderspielen in Tschechien
Vom 22. bis 28. April findet der nächste DFB-Kaderlehrgang der U15-Juniorinnen mit Länderspielen
gegen die Tschechische Republik in Pilsen statt. Auf der Abrufliste für diesen Lehrgang steht Mona Sarr
(SV Empor).
DFB-U19-Perspektivlehrgang: Zwei Herthaner dabei
Zwischen dem 14. und 16. April findet in der Sportschule Barsinghausen ein Perspektivlehrgang der
U19-Nationalmannschaft statt. Eine Einladung für diesen Lehrgang haben die beiden Berliner Auswahl-
spieler Luis Klatte und Mateo Kastrati (beide Hertha BSC) erhalten.
DFB-U18-Länderpiel mit Berliner Beteiligung
Am Mittwoch, den 17. April findet um 19:00 Uhr in Salzburg das Länderspiel zwischen den U18-Natio-
nalmannschaften von Deutschland und Österreich statt. Mit dabei: Julian Albrecht von Hertha BSC. Der
Berliner Auswahlspieler wurde in den Kader der deutschen U18-Nationalmannschaft berufen.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 14Soziales
Anmelden für den Besuch der Synagoge am 26. April 2019
Am 26. April 2019 lädt der Ausschuss für Integration und Vielfalt (AfIV) Vereinsvertreter/-innen und
Fußballer/innen herzlich zu einem Synagogenbesuch ein.
Im Rahmen von „AfIV on Tour“ besucht der Ausschuss mit Vertreterinnen und Vertretern der Berliner
Fußballvereine Moscheen, Kirchen und Synagogen, um mehr über die unterschiedlichen Religionen
und Kulturen zu erfahren und den gegenseitigen Austausch zu fördern.
Aus diesem Grund möchte der AfIV Interessierte in die Synagoge Rykestr. 53, in 10405 Berlin einla-
den. Am Freitag, den 26. April 2019, um 17:45 Uhr, wird gemeinsam das Glaubenshaus besichtigt,
den Besucherinnen und Besuchern in der Synagoge die jüdische Kultur nähergebracht und Fragen rund
um Fußball und Glauben besprochen.
Der AfIV, unter Vorsitz von Mehmet Matur, freut sich sehr, Sie zu diesem kulturellen Austausch einzu-
laden. Interessierte Teilnehmer/-innen können sich bis zum 15. April unter folgendem Link anmelden.
Anmeldung: formular.berlinerfv.de/BFV/synagoge
Für Rückfragen steht Ihnen unser hauptamtlicher Mitarbeiter, Karlos El-Khatib, gerne zur Verfügung
(E-Mail: karlos.el-khatib@berlinerfv.de).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ausschuss für Integration und Vielfalt
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 15Veranstaltungen
DFB-Pokalfinale der Junioren in Potsdam: Jetzt Tickets sichern
Seit Mitte März stehen die beiden Klubs fest, die am Freitag, den 24. Mai um 20:45 Uhr im Finale um
den DFB-Pokal der Junioren stehen. Austragungsort wird erstmals seit zehn Jahren wieder das Karl-
Liebknecht-Stadion (Karl-Liebknecht-Straße 90, 14482 Potsdam) sein, in dem sonst der SV Babelsberg
und Turbine Potsdam ihre Heimspiele austragen.
Die Finalpaarung bilden die U 19-Teams von RasenballSport Leipzig und des VfB Stuttgart. Die Leipzi-
ger, die in der Nord/Nordost-Staffel der Bundesliga aktuell den vierten Rang belegen, haben sich den
Finaleinzug über ein dramatisches Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund gesichert. Der Nach-
wuchs des VfB Stuttgart, der in der Staffel Süd/Südwest momentan Platz eins belegt, konnte im Lokal-
duell gegen den SC Freiburg mit einem deutlichen 4:0-Erfolg das Finalticket lösen.
Tickets können online ab 5 Euro über den DFB geordert werden: https://ticketing39.cld.onde-
mand.com/shops/140
Weitere Informationen
VIP-Tickets für das DFB-Pokalfinale 2019
Am 25. Mai 2019 findet das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion statt. Hierfür können ab sofort
VIP-Tickets erworben werden.
Der Berliner Fußball-Verband bietet für das diesjährige DFB-Pokalfinale VIP-Tickets in den drei Kate-
gorien „Atrium“, „Football-Village“ und „VIP-Restaurant“ an. Beste Sicht aufs Spielfeld, exklusives Cate-
ring, alkoholische und alkoholfreie Getränke sowie der separate Zugang über die VIP-Eingänge sind
nur einige Vorteile der exklusiven Tickets. Das VIP-Angebot zum DFB-Pokalfinale in der Übersicht.
Die VIP-Tickets können über das Bestellformular erworben werden.
Wichtige Hinweise:
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DFB. Das Angebot ist begrenzt. Die Bestellun-
gen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per
E-Mail an tickets@berlinerfv.de.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 16Service
Informationen der Vereine: SV Adler Berlin 1950 e.V.
Änderung von Anschriften:
Jugendleiter: Thomas Rother (Tel.: 0170 340 59 30, E-Mail: thomas.rother@hotmail.de)
gez. Thomas Rother (Jugendleiter, SV Adler Berlin 1950 e.V.)
Informationen der Vereine: HFC Schwarz-Weiss e.V.
Änderung von Anschriften:
Vereinsanschrift: c/o T. Paduch, Louis-Lewin-Str. 39, 12627 Berlin, Tel.: 0176 227 93 639
1.Vorsitzender: Thomas Paduch, Tel.: 0176 227 93 639
Jugendleiter: Bernd Langner, Tel.: 0173 94 82 843
Sportplatz: Lichtenhainer Sportplatz, Lichtenhainerstr. 19, 12627 Berlin, Tel.: 0176 227 93 639
Spielbetriebsleiter Erwachsene: Bernd Langner, Tel.: 0173 94 82 843
Spielbetriebsleiter Jugend: Bernd Langner, Tel.: 0173 94 82 843
Kassenwart: Daniel Krebs, Tel.: 0176 202 80 673
gez. Vereinsvorstand HFC Schwarz-Weiss e.V.
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 17Partner & Förderer
ISTAF 2019 – Tickets mit bis zu 40% Rabatt für alle BFV-Mitglieder
Beim 78. ISTAF am 1. September 2019 messen sich Top- Athleten aus aller Welt im Berliner Olympia-
stadion. Kompakt an einem Sonntag-Nachmittag treten 160 Weltklasse-Sportler in bis zu 16 hochklassig
besetzten Disziplinen (u.a. geplant: 100 m, 200 m, 3.000 m Hindernis, Diskuswurf, Speerwurf, Weit-
sprung, Stabhochsprung) an.
Besonderer Clou diesmal: Das ISTAF 2019 wird zur großen Generalprobe für die Leichtathletik-Welt-
meisterschaften, die knapp vier Wochen später in Doha ausgetragen werden. Sind Gina Lückenkemper,
Thomas Röhler und Co. fit für die ungewöhnliche „Herbst-WM“? Und die deutschen Ausnahme-Athleten
geben auch auf der Tribüne des Olympiastadions „alles“. In einer eigens eingerichteten Fan-Zone erfül-
len die Stars den ganzen Nachmittag lang Autogramm- und Selfie-Wünsche.
Das ISTAF ist ein Ereignis für die ganze Familie und eine der beliebtesten Großveranstaltungen
Deutschlands. Als BFV-Mitglied kommen sie besonders günstig zum 78. ISTAF. BFV-Mitgliedsorgani-
sationen und Sportvereine erhalten 25% auf die Ticketkategorien 2, 3, 4 und 5. Bei Erwerb ab 10
Tickets bekommen Sie sogar 40 % Ermäßigung.
Bestellen Sie Ihre vergünstigten ISTAF-Tickets ganz einfach über das Onlineformular unter
www.istaf.de/vereine.
Oder Sie senden das beiliegende Antwortformular im Anhang dieser Amtlichen Mitteilung per Fax:
030-30 111 86-20. Auch per E-Mail können Sie unter tickets@istaf.de (Betreff: „ISTAF 2019: BFV“)
Tickets bestellen.
Dieses Angebot gilt befristet bis zum 15. Juli 2019.
Gerne steht Ihnen das ISTAF-Team für Rückfragen unter Tel. 030-30 111 86 66 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch im Olympiastadion!
gez. Martin Seeber (ISTAF-Geschäftsführer), Kevin Langner (BFV-Geschäftsführer)
Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 18Anhänge Amtliche Mitteilung Nr. 38 • 2018 / 2019 • 11. April 2019 19
Der Berliner Fußball-Verband e.V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bun-
des mit rund 400 Vereinen und knapp 160.000 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im
verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee, die Sportschule, das „Landesleistungszentrum
Richard Genthe“, liegt am Kleinen Wannsee.
Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht ab dem 1. September 2019 sportbegeisterte,
fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeiten als
Freiwilligendienstleistende (FSJ oder BFD)
im Berliner Fußball
Mögliche Einsatzbereiche:
Der Berliner Fußball-Verband besetzt zum 1. September 2019 mehrere Stellen im Rahmen des Freiwilli-
gendienstes (FSJ bzw. BFD). Folgende Einsatzbereiche sind möglich:
• Freiwilligendienst im BFV-Projekt „FSJ im Berliner Fußballverein“
• Freiwilligendienst im BFV-Flüchtlingsprojekt „FUSSBALL GRENZENLOS“
• Freiwilligendienst im BFV-Mädchenfußballprojekt „Alle kicken mit!“
• Freiwilligendienst in der Geschäftsstelle des BFV
• Freiwilligendienst in der Sportschule des BFV
Mögliche Aufgaben Voraussetzungen
• Führung bzw. Begleitung von Fußballmann- • Sie möchten sich auf freiwilliger Basis enga-
schaften gieren und interessieren sich für Fußball und
• Initiierung und Begleitung von Schul- und Kita- die verschiedenen Aufgaben im Verband und
kooperationen in Amateurfußballvereinen
• Planung und Organisation von Qualifizie- • Sie verfügen idealerweise bereits über Erfah-
rungsmaßnahmen rungen als Übungsleitung im Fußball oder sind
• Organisation und Durchführung von Veran- bereit, im Rahmen des Freiwilligendienstes
staltungen eine C-Lizenz zu erwerben
• Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit und • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und
im administrativen Bereich Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kom-
• Erwerb der Trainer C-Lizenz, Teilnahme an munikationstechniken
Fortbildungsmaßnahmen • Eine aufgeschlossene, kommunikative Per-
sönlichkeit, sowie Freundlichkeit, Hilfsbereit-
schaft und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
Wir bieten Ihnen ein praxisnahes, attraktives und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit einem hohen
Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative. Träger des Freiwilligendienstes ist die Sportjugend Ber-
lin, der Dienst wird pädagogisch begleitet und umfasst Bildungstage.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und richten Ihre Bewerbung
bis zum 14. April 2019 per E-Mail an bewerbung@berlinerfv.de.
Mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendienst (BFD):
www.sportjugend-berlin.de/angebote/freiwilligendienste/bundesfreiwilligendienst
Mehr Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ):
www.sportjugend-berlin.de/angebote/freiwilligendienste/freiwilliges-soziales-jahrRahmenterminkalender Berliner Fußball-Verband e. V. 2019/2020
Herren Sen. + Alt Frauen Freizeit Junioren Juniorinnen
WT Datum 18er 16er 14er 14er 12er 16er 14er 12er 14er 12er 10er 16er 14er 12er 10er 14er 12er 10er
AOK-Pokal der 1. und
Mi 31.07.2019
2. Herren
So 04.08.2019 X
Mi 07.08.2019
AOK-Pokal 1., 2., BFV-Pokal der
Polytan-Pokal der 1., Nike Youth Cup der A-, B-, C- AOK-Pokal der B-, C-
So 11.08.2019 Unteren und 7er Senioren und Pokal
ab 2. und 7er Frauen und D-Junioren und D-Juniorinnen
Herren Altliga
Mi 14.08.2019
So 18.08.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 21.08.2019
So 25.08.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 28.08.2019
So 01.09.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 04.09.2019
AOK-Pokal 1., 2., BFV-Pokal der
So 08.09.2019 Unteren und 7er Senioren und X X X X X NHS X X X X X X X
Herren Altliga
Mi 11.09.2019
So 15.09.2019 X X X X X X X X Pokal / NHS X X X X X X X
Polytan-Pokal der 1., AOK-Pokal der B-, C-
Mi 18.09.2019
ab 2. und 7er Frauen und D-Juniorinnen
So 22.09.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Nike Youth Cup der A-, B-, C-
Mi 25.09.2019
und D-Junioren
So 29.09.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 02.10.2019
Do 03.10.2019 X NHS NHS
So 06.10.2019 X X X X NHS X NHS X
Mi 09.10.2019
AOK-Pokal 1., 2., BFV-Pokal der
So 13.10.2019 Unteren und 7er Senioren und NHS
Herren Altliga
Mi 16.10.2019
So 20.10.2019 X X X X X X NHS X
Mi 23.10.2019
So 27.10.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X XRahmenterminkalender Berliner Fußball-Verband e. V. 2019/2020
Herren Sen. + Alt Frauen Freizeit Junioren Juniorinnen
WT Datum 18er 16er 14er 14er 12er 16er 14er 12er 14er 12er 10er 16er 14er 12er 10er 14er 12er 10er
Nike Youth Cup der A-, B-, C-
Mi 30.10.2019
und D-Junioren
So 03.11.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Polytan-Pokal der 1., AOK-Pokal der B-, C-
Mi 06.11.2019
ab 2. und 7er Frauen und D-Juniorinnen
So 10.11.2019 X X X X X X X X X X X X X X X X NHS
Mi 13.11.2019
AOK-Pokal 1., 2., BFV-Pokal der
So 17.11.2019 Unteren und 7er Senioren und X X X Pokal / NHS X X X X X NHS
Herren Altliga
Mi 20.11.2019
So 24.11.2019 X X X X X X X NHS X X X X X NHS X NHS
Mi 27.11.2019
So 01.12.2019 X X X X NHS X X NHS X X NHS X X NHS X NHS
Nike Youth Cup der A-, B-, C-
Mi 04.12.2019
und D-Junioren
So 08.12.2019 X X NHS NHS NHS NHS X NHS NHS NHS NHS NHS
Mi 11.12.2019
Polytan-Pokal der 1., AOK-Pokal der B-, C-
So 15.12.2019 X X NHS NHS Pokal / NHS
ab 2. und 7er Frauen und D-Juniorinnen
Mi 18.12.2019
So 22.12.2019 X
So 12.01.2020 X NHS NHS
Mi 15.01.2020
So 19.01.2020 X NHS NHS
Mi 22.01.2020
So 26.01.2020 NHS NHS X X NHS
Mi 29.01.2020
AOK-Pokal 1., 2.,
So 02.02.2020 Unteren und 7er Herren NHS X X X
Mi 05.02.2020
So 09.02.2020 X X NHS NHS X NHS
Mi 12.02.2020
BFV-Pokal der
So 16.02.2020 X X NHS Senioren und X NHS NHS
Altliga
Mi 19.02.2020Rahmenterminkalender Berliner Fußball-Verband e. V. 2019/2020
Herren Sen. + Alt Frauen Freizeit Junioren Juniorinnen
WT Datum 18er 16er 14er 14er 12er 16er 14er 12er 14er 12er 10er 16er 14er 12er 10er 14er 12er 10er
So 23.02.2020 X X X X NHS X X NHS NHS X X NHS X X
Nike Youth Cup der A-, B-, C-
Mi 26.02.2020
und D-Junioren
So 01.03.2020 X X X X NHS X X NHS NHS X X D-VL: X / NHS X X
Mi 04.03.2020
So 08.03.2020 X X X X X X X X NHS X X X NHS X X X
Mi 11.03.2020
So 15.03.2020 X X X X X X X X X X NHS X X X NHS X X X
Polytan-Pokal der 1., AOK-Pokal der B-, C-
Mi 18.03.2020
ab 2. und 7er Frauen und D-Juniorinnen
So 22.03.2020 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Nike Youth Cup der A-, B-, C-
Mi 25.03.2020
und D-Junioren
AOK-Pokal 1., 2., BFV-Pokal der
So 29.03.2020 Unteren und 7er Senioren und X X X X X X X X X X X X X
Herren Altliga
Mi 01.04.2020
So 05.04.2020 X X X X X X X X X X X X
Mi 08.04.2020
Fr 10.04.2020 X
So 12.04.2020
Mo 13.04.2020 X
Mi 15.04.2020
So 19.04.2020 NHS X X X X X Pokal / NHS X
Nike Youth Cup der A-, B-, C-
Mi 22.04.2020
und D-Junioren
So 26.04.2020 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 29.04.2020
So 03.05.2020 X X X X X X X X NHS X X X X X X X
Mi 06.05.2020
So 10.05.2020 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 13.05.2020
So 17.05.2020 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Mi 20.05.2020
Finale BFV-Pokal
Finale Nike Youth Cup der A-,
Do 21.05.2020 der Senioren und
Altliga* B-, C- und D-Junioren*Rahmenterminkalender Berliner Fußball-Verband e. V. 2019/2020
Herren Sen. + Alt Frauen Freizeit Junioren Juniorinnen
WT Datum 18er 16er 14er 14er 12er 16er 14er 12er 14er 12er 10er 16er 14er 12er 10er 14er 12er 10er
Finale AOK-Pokal der
Sa 23.05.2020 X X X Pokal / NHS X X X X X X X
1. Herren*
So 24.05.2020 X X X NHS X X X Pokal / NHS X X X X X X X
Mi 27.05.2020
Finale Polytan-Pokal der 1.,
Sa 30.05.2020 NHS ab 2. und 7er Frauen*
NHS
So 31.05.2020 NHS NHS
Finale AOK-Pokal der 2.,
Mo 01.06.2020 Unteren und 7er Herren* Relegation
Mi 03.06.2020
Finale AOK-Pokal
So 07.06.2020 X X X X X Relegation X X X X X X X X der B-, C- und D-
Juniorinnen*
Mi 10.06.2020
So 14.06.2020 X X X X X Relegation X X X X X X / HF BM D X HF BM D
Mi 17.06.2020 Relegation Relegation Entscheidungsspiele Entscheidungsspiele
Sa 20.06.2020 Relegation Relegation Pokalfinale Rel. + Entsch. Finale BM D Finale BM D
So 21.06.2020 Relegation Relegation Rel. + Entsch. Finale BM D Finale BM D
Mi 24.06.2020
So 28.06.2020 Relegation
Hinweise: Ggf. stattfindende Meisterschaftsspiele der Pokalteilnehmer werden verlegt.
An Pokalterminen können auch Nachholspiele angesetzt werden.
* Die Termine der Pokalendspiele stehen unter Vorbehalt und werden endgültig Anfang 2020 festgelegt.ISTAF- Rückantwort
Per Post: Fax:
Fax: 030-30 111 86 - 20
TOP Sportevents GmbH Telefon:
Stichwort „BFV“ Tel.: 030/ 30 111 86 – 66
Mail:
Hanns-Braun-Str./Friesenhaus I
tickets@istaf.de
14053 Berlin
Verbindliche Ticketbestellung „Bis zu 40 % Rabatt für BFV-Mitglieder“
ISTAF 2019, Sonntag, 1. September 2019, Olympiastadion Berlin
Tickets der Kat. 1 für 39,00 € x Anzahl __________ = _____________ €
Tickets der Kat. 2 (regulärer Preis 29,00 €), Sonderpreis für 21,75 € bzw. 17,40 € bei einer Mindestabnahme
von 10 Tickets x Anzahl __________ = _____________ €
Tickets der Kat. 3 (regulärer Preis 19,00 €), Sonderpreis für 14,25 € bzw. 11,40 € bei einer Mindestabnahme
von 10 Tickets x Anzahl __________ = _____________ €
Tickets der Kat. 4 (regulärer Preis 14,00 €), Sonderpreis für 10,50 € bzw. 8,40 € bei einer Mindestabnahme
von 10 Tickets x Anzahl __________ = _____________ €
Tickets der Kat. 5 (regulärer Preis 9,00 €), Sonderpreis für 6,75 € bzw. 5,40 € bei einer Mindestabnahme von
10 Tickets x Anzahl __________ = _____________ €
Nach Erhalt der Rechnung zahlen Sie bitte per Überweisung
Verband/ Verein _________________________________________________________
Vorname/ Name _________________________________________________________
Straße _________________________________________________________
Postleitzahl/ Ort _________________________________________________________
Telefon für Rückfragen _________________________________________________________
Email _________________________________________________________
Ort, Datum _________________________________________________________
Unterschrift _________________________________________________________
Zzgl. 3,00 € Versandkosten.
Der Versand der Tickets erfolgt nach Zahlungseingang.
Bitte senden Sie uns das Bestellformular bis spätestens 15. Juli 2019 zurück.Sie können auch lesen