LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung

Die Seite wird erstellt Levin Dittrich
 
WEITER LESEN
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
LEADER-
Entwicklungsstrategie
Östliche Oberlausitz
Regionalkonferenz
16. Februar 2022
Online-Beratung

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Gliederung Bericht

                                 Entwurfsstand vom 14.01.2022

                                 Zwischenbericht am
                                 14.01.2022 an SMR
                                 übergeben

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Zeitplan

 Erarbeitung der LES durch:
 -     die LAG/FLAG                                                                                          ab Dezember 2021
 -     das Planungsbüro RICHTER+KAUP

 Abstimmungen zwischen LAG/FLAG, Steuerungsgruppe, RM und Planungsbüro                                       ab Dezember 2021

 Regelmäßige Steuerungsgruppen-Treffen zwischen der LAG/FLAG und dem Planungsbüro                            ab Dezember 2021

 Bestandsaufnahme und Grundlagenarbeit
 -    Analyse vorhandener Planungen und Konzepte
                                                                                                             ab Dezember 2021
 -    Analyse der LEADER-Abschlussevaluierung der OHTL
 -    Auswertung von Statistiken und Aufbereitung von Daten

 Freischalten der digitalen Beteiligungsplattform (Padlet)                                                   ab Dezember 2021

 Einreichen des 1. Entwurfstandes beim Sächsischen Staatsministerium         für Regionalentwicklung (SMR)
                                                     Entwurfsstand vom 14.01.2022                            14.01.2022

 Steuerungsgruppentreffen, 9.30 Uhr

 Regionalkonferenz (online), 16.30 Uhr
                                                        Zwischenbericht am                                   31.01.2022

                                                                                                             16.02.2022
 Beteiligung der Bürgerschaft
 -
 -
       Bürgerinformation
       Planungswerkstatt/Planungswerkstätte
                                                        14.01.2022 an SMR                                    Februar bis April 2022

 Konzepterstellung
 -     Synopse der Ergebnisse                           übergeben                                            ab März 2021
 -     Entwicklungsperspektiven, Fördermöglichkeiten
 -     Beschlussfassung im Gemeinderat
 Einreichen der LES durch die LAG/FLAG                                                                       30.06.2022

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
3.1 Regionale Analyse
                                Zahlen und Fakten

Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Östliche Oberlausitz

        UMWELT                                         GEMEINDEN
        1 Biosphärenreservat
        11 Naturschutzgebiete
        2 Landschaftsschutzgebiete
        18 FFH-Gebiete
        18 Vogelschutzgebiete

   LANDSCHAFTEN
   Naturraum Tiefland: Oberlausitzer Heide-
   und Teichlandschaft
   Naturraum Lössgürtel: Oberlausitzer
   Gefilde
                                                       ZAHLEN
                                                       829,12 km2 Fläche
                                                       101.664 Einwohner (Stand vom 31.12.2021)
                                 SEEN                  123 EW/km2 Bevölkerungsdichte
                                 Berzdorfer See        52 EW/km² Bevölkerungsdichte ohne GR und NY
                                 Quitzdorfer Stausee   5 Städte
                                                       13 Dörfer

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Bevölkerung

                                                                       Einwohnerzahlen                                Prozentuale Einwohnerentwicklung

                                                                                                               Zu-/Abnahme     Zu-/Abnahme        Zu-/Abnahme
                                     Fläche in km²
                                                                                                                2007-2013       2013-2020          2007-2020
 Gemeinde                                                      2007                  2013              2020
 Bernstadt a.d. Eigen                    52,00                 3.959                 3.510             3.298     -11,34%           -6,04%           -16,70%
 Görlitz                                 67,52                56.724                54.042            55.784      -4,73%           3,22%             -1,66%
 Hähnichen                               49,77                 1.447                 1.322             1.232      -8,64%           -6,81%           -14,86%
 Hohendrubrau                            45,54                 2.198                 1.974             1.881     -10,19%           -4,71%           -14,42%
 Horka                                   41,01                 1.970                 1.841             1.673      -6,55%           -9,13%           -15,08%
 Kodersdorf                              42,54                 2.587                 2.558             2.387      -1,12%           -6,68%            -7,73%
 Königshain                              19,58                 1.281                 1.203             1.165      -6,09%           -3,16%            -9,06%
 Markersdorf                             62,54                 4.272                 3.986             3.891      -6,69%           -2,38%            -8,92%
 Mücka                                   24,35                 1.217                 1.015              966      -16,60%           -4,83%           -20,62%
 Neißeaue                                47,37                 1.932                 1.749             1.719      -9,47%           -1,72%           -11,02%
 Niesky                                  53,82                10.557                 9.591             9.198      -9,15%           -4,10%           -12,87%
 Quitzdorf am See                        36,34                 1.427                 1.303             1.244      -8,69%           -4,53%           -12,82%
 Reichenbach/O.L.                        62,64                 5.604                 5.063             4.915      -9,65%           -2,92%           -12,29%
 Rothenbrug/O.L.                         72,40                 5.576                 4.741             4.405     -14,97%           -7,09%           -21,00%
 Schönau-Berzdorf a.d. Eigen             27,82                 1.735                 1.506             1.469     -13,20%           -2,46%           -15,33%
 Schöpstal                               29,73                 2.672                 2.472             2.387      -7,49%           -3,44%           -10,67%
 Vierkirchen                             35,41                 1.909                 1.704             1.645     -10,74%           -3,46%           -13,83%
 Waldhufen                               58,76                 2.760                 2.473             2.405     -10,40%           -2,75%           -12,86%
 Östliche Oberlausitz ohne Görlitz      761,59       53.103                48.011            45.880              -9,59%            -4,44%           -13,60%

                                        829,12       109.827               102.053           101.664             -7,08%            -0,38%            -7,43%
 Östliche Oberlausitz gesamt

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Bevölkerung
  Durchschnittliche jährliche Bevölkerungsentwicklung

            2007-2012                                   2013-2020

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Bevölkerung

   Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung

2000

1500

1000

 500

   0

 -500

-1000

-1500
           2007                   2010                                        2015                 2020
                                   Überschuss Lebendgeborene und Gestorbene      Wanderungssaldo

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Bevölkerung

         Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung

6000

5000

4000

3000

2000

1000

   0

-1000

         Lebend-        Gestorbene      NNB Saldo   Fortzüge   Fortzüge   Fortzüge    Fortzüge   Zuzüge   Zuzüge   Zuzüge   Zuzuüge   RBB Saldo   Saldo
        geborene                                       50     insgesamt     50    gesamt
                                                                                                                                                  25-50
 2007     862              1326           -464       1950       1949       576        4475       1550     1728      636     3914        -561      -221
 2010     871              1412           -541       1912       2000       713        4625       1588     1914      688     4190        -435      -86
 2013     803              1450           -647       1575       1975       799        4349       1446     2017      817     4280        -69       +42
 2016     888              1412           -524       2582       2815       850        6247       2784     3014     1070     6868        621       +199
 2020     714              1758          -1044       1681       1923       766        4370       1692     2218     1049     4959        589       +295

        Regionalkonferenz, 16.02.2022
LEADER-Entwicklungsstrategie Östliche Oberlausitz - Regionalkonferenz 16. Februar 2022 Online-Beratung
Altersverteilung / Durchschnittsalter
Entwicklung des Altersdurchschnittes von 2007 zu 2020

    5,0             1,2                                                        2,4                                                                        3,1        2,8            4,9                    2,9                3,0                4,8                 4,3                             3,5                              3,4             3,1                 1,5
                                              1,5                3,7                         3,0                 3,2                 4,7                                                                                                                                              4,0                             3,5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Altersverteilung 2007 und 2020
  45,2 46,6 44,8 43,1 46,5 43,3 43,5 42,6 45,7 44,7 46,5 47,3 45,4 45,5 44,0 43,5 44,6 43,1 44,8 46,5 45,4
                                              Hähnichen

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Schöpstal

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Vierkirchen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Waldhufen
                       Görlitz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Region Östliche

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sachsen
                                                                                                                                                                                                                              Reichenbach/O.L.
                                                                                 Horka

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Landkreis Görlitz
                                                                                                                                     Markersdorf
  Bernstadt a. d.

                                                                                             Kodersdorf

                                                                                                                                                                                    Niesky, Stadt

                                                                                                                                                                                                           Quitzdorf am See
                                                                                                                 Königshain

                                                                                                                                                          Mücka
                                                                 Hohendubrau

                                                                                                                                                                     Neißeaue

                                                                                                                                                                                                                                                 Rothenburg/O.L.
                                                                                                                                                                                                                                                                   Schönau-Berzdorf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  13%

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Oberlausitz
                                                                                                                                                                                                                                                                      a. d. Eigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             11%
      Eigen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           29%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 25%                      8%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    11%
                                       Altersdurchschnitt 2020

Altersdurchschnitt 2020
                                                                                                                                                                                     51,4                                                                                                                                                                                                                                      2007
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         53%
                                                                                                                                                                                                            50,2                                 50,3
         50,2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      49,6                                                  50%                2020
                                                                                  48,9                                                                     48,8
                                                                                                                                                                                                                              48,4                                     48,3                          48,1                             48,2
                          47,8                                                                                                                                        47,5                                                                                                            47,5
                                                                                                                                       47,3                                                                                                                                                                                                                               46,9
                                                                                                                   46,7                                                                                                                                                                                               46,6
                                                  46,3 46,8                                     46,3                                                                                                                                                                                                                                                                                              unter 15 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  15 bis unter 25 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  25 bis unter 65 Jahre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  über 65 Jahre

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Östliche…
                                                                                                                                                                                                                                Berzdorf a.…
                                                                                                                                                             Mücka

                                                                                                                                                                         Neißeaue
                                                                                                                        Königshain

                                                                                                                                                                                           Niesky, Stadt

                                                                                                                                                                                                                              Rothenburg/

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vierkirchen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Landkreis
                                                                                                    Kodersdorf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sachsen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Waldhufen
                                                     Hähnichen

                                                                    Hohendubra

                                                                                     Horka
                             Görlitz, Stadt

                                                                                                                                                                                                           Quitzdorf

                                                                                                                                                                                                                              Reichenbach

                                                                                                                                                                                                                                                                                         Schöpstal
        Bernstadt a.

                                                                                                                                            Markersdorf
         d. Eigen,…

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Region
                                                                                                                                                                                                                               /O.L., Stadt

                                                                                                                                                                                                                                 Schönau-
                                                                                                                                                                                                            am See

                                                                                                                                                                                                                                O.L., Stadt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Görlitz
                                                                        u

             Regionalkonferenz, 16.02.2022
Prognose Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung in Sachsen und der ÖO 2020-2035 (7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose)

        100,00%

         98,00%

         96,00%

         94,00%

         92,00%

         90,00%

         88,00%
               2020                                            2025                                 2030                        2035

                                   Östliche Oberlausitz (V1)          Sachsen (V1)   Östliche Oberlausitz (V2)   Sachsen (V2)

                5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (2005-2025):                 Rückgang ÖO: 11,2% (V1)
                                                                                     Rückgang Sachsen: 6,7% (V1)

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Prognose Altersverteilung

Prozentuale Veränderung nach Altersgruppen im Vergleich zu 2008

                                                            2013      2020   2025 V1        2030 V1     2035 V1

                                                                                                                                                   16,39% 17,37%
                                                                                                                                          10,70%
                     6,28%          7,54%
                                            5,47%                                                                                5,58%
                                                    2,63%

      -4,41%                                                                                                            -3,69%
                                                             -7,33%
                                                                       -12,83%
                                                                                 -16,49%

                                                                                                     -23,69%
                                                                                           -25,67%
                            unter 20 Jahre                                   20-65 Jahre                                              über 65 Jahre

                                                                                                                                  0-20         20-65     65 und älter
                                                                                                                   2007          17.981        64.531        27.315
                                                                                                                   2013          16.142        58.226        26.405
                                                                                                                   2020          17.947        54.769        28.948
                                                                                                                  2025 V1        18.160        52.470        30.350
                                                                                                                  2030 V1        17.810        46.700        31.910
                                                                                                                  2035 V1        17.330        47.950        32.180

    Regionalkonferenz, 16.02.2022
-10,00%
                                                                                                                                                                           0,00%
                                                                                                                                                                          10,00%
                                                                                                                                                                          20,00%
                                                                                                                                                                          30,00%
                                                                                                                                                                          40,00%
                                                                                                                                                                          50,00%
                                                                                                                                                                          60,00%
                                                                                                                                                                                     Bernstadt a. d. Eigen,
                                                                                                                                                         Bernstadt a.d. Eigen               Stadt

                                                                                                                                                                      Görlitz                Görlitz, Stadt       44,0%
                                                                                                                                                                                                                                51,2%

                                                                                                                                                                                               Hähnichen

Regionalkonferenz, 16.02.2022
                                                                                                                                                                  Hähnichen
                                                                                                                                                                                                                          48,1%

                                                                                                                                                              Hohendrubrau                  Hohendubrau
                                                                                                                                                                                                                      46,6%

                                                                                                                                                                                                    Horka
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Junge Frauen

                                                                                                                                                                       Horka
                                                                                                                                                                                                              42,1%

                                                                                                                                                                 Kodersdorf                    Kodersdorf
                                                                                                                                                                                                                        48,8%
                                                                                                                                                                                                                                            Frauenanteil der 18 bis unter 35-Jährigen 2020

                                                                                                                                                                  Königshain                   Königshain
                                                                                                                                                                                                                         50,0%

                                                                                                                                                                                              Markersdorf

                                                                                                                    2008
                                                                                                                                                                Markersdorf
                                                                                                                                                                                                                 43,1%

                                                                                                                                                                      Mücka                         Mücka
                                                                                                                                                                                                                              50,5%

                                                                                                                                                                   Neißeaue                      Neißeaue
                                                                                                                                                                                                                      47,1%
                                                                                                                                                                                                                                        Anteil in %

                                                                                                                                                                      Niesky                 Niesky, Stadt
                                                                                                                                                                                                                44,2%

                                                                                                                    Entwicklung 2008 - 2020
                                                                                                                                                         Quitzendorf am See              Quitzdorf am See
                                                                                                                                                                                                                        48,7%

                                Frauenanteil bei den 18-35-Jährigen – Vergleich der Entwicklung von 2008 bis 2020
                                                                                                                                                           Reichenbach/O.L.        Reichenbach/O.L., Stadt
                                                                                                                                                                                                                              50,1%

                                                                                                                                                            Rothenbrug/O.L.        Rothenburg/O.L., Stadt
                                                                                                                                                                                                                      46,3%

                                                                                                                                                           Schönau-Berzdorf         Schönau-Berzdorf a. d.
                                                                                                                                                                                           Eigen
                                                                                                                                                                                                               43,2%

                                                                                                                                                              a.d. Eigen

                                                                                                                                                                   Schöpstal                     Schöpstal
                                                                                                                                                                                                                      47,2%

                                                                                                                                                                 Vierkirchen                   Vierkirchen
                                                                                                                                                                                                                44,7%

                                                                                                                      Abnahme Frauenanteil 2008 - 2020

                                                                                                                                                                 Waldhufen                     Waldhufen
                                                                                                                                                                                                                       48,7%

                                                                                                                                                         Östliche Oberlausitz         Östliche Oberlausitz
                                                                                                                                                                                                                              49,4%

                                                                                                                                                                                                  Sachsen
                                                                                                                                                                                                                       47,7%
Arbeitslosigkeit

                                                           2013

                                                           2013            2014               2015             2016              2017          2018               2019               2020
 Beschäftigte am Wohnort insgesamt                        35.366           35.834             35.814         36.218             36.831        36.875              37.029             37.079
 Beschäftigte am Arbeitsort insgesamt                     32.934           33.630             33.902         34.528             34.455        36.221              36.570             36.316

                                                                                         Rückgang der Arbeitssuchenden um 26,5%
    6.334                         6.420

                                                           5.504
                                                                                      5.180
                                                                                                                 4.886
                                                                                                                                            4.527                         4.658
             4.188                        4.287
                                                                   3.557
                                                                                               3.227
                                                                                                                         2.988
                                                                                                                                                     2.756                        2.763

          1.794                      1.780                     1.618                      1.604                       1.599                    1.454                         1.541

                  291                         285                      260 69                      265 84                      256 83                    245 72                       287
                        61                          68                                                                                                                                      67

             2014                         2015                     2016                        2017                      2018                        2019                         2020

                                   Insgesamt*            55-65 Jahre            25-55 Jahre            20-25 Jahre            15-20 Jahre           Linear (Insgesamt*)

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
Beschäftigung
Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen 2020

              Sachsen 1,2%                  28,2%                            21,0%                       18,5%                                 31,3%

     Landkreis Görlitz 2,0%                    32,1%                              18,7%                 11,2%                              35,9%

  Östliche Oberlausitz 2,0%                   30,5%                            17,2%                  14,1%                                36,1%

     Land- und Forstwirtschaft, Fischerei   Produzierende Gewerbe   Handel, Verkehr und Gastgewerbe   Unternehmensdienstleister   Öffentliche und private Dienstleiser

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
-
                                                              200
                                                                    400
                                                                          600
                                                                                800
                                                                                      1.000
                                                                                              1.200
                                                                                                      1.400
                                  Bernstadt a. d. Eigen

Regionalkonferenz, 16.02.2022
                                                Görlitz

                                            Hähnichen

                                        Hohendubrau

                                                Horka

                                           Kodersdorf

                                           Königshain
                                                                                                                                                      Steuereinnahmekraft

                                          Markersdorf

                                                Mücka

                                             Neißeaue

                                                Niesky

                                     Quitzdorf am See

                                     Reichenbach/O.L.

                                     Rothenburg/O.L.
                                                                                                              Steuereinnahmekraft je Einwohner 2020

                                Schönau-Berzdorf a. d.
                                       Eigen

                                             Schöpstal

                                           Vierkirchen

                                           Waldhufen

                                  Östliche Oberlausitz

                                     Landkreis Görlitz
Tourismus / Beherbergung
Beherbergungsstätten in der ÖO 2014-2020

     100
                                                                              Hotel
      80
                                                                              Gasthof
      60
                                                                              Pension
      40
                                                                              Campingplatz
      20
                                                                              Ferienwohnung*
        -
                                                                              sonstige Betriebe
                  2014              2015   2016   2017   2018   2019   2020
                                                                              Beherbergungsstätten insgesamt

Bettenzahl und durchschnittliche Auslastung in der ÖO

    Regionalkonferenz, 16.02.2022
Tourismus / Beherbergung
Beherbergungsmerkmale nach Gemeinden, Stand Juli 2020
                             Beherber-
                                         Angebotene    Ø Auslastung der     An-       Übernach-    Ø Aufenthalts-
     Gemeinde                gungsein-
                                           Betten     angebotenen Betten   künfte      tungen          dauer
                             richtung*
Görlitz                             46      2.173            30,7          103.274     234.706          2,3         *Bettenzahl, Ankünfte und
Markersdorf                         5       236              18,4           6.321       14.203          2,2         Übernachtungen dürfen aus
                                                                                                                    Datenschutzgründen erst ab 3
Niesky                              7       151              31,7           6.003       16.873          2,8
                                                                                                                    Einrichtungen veröffentlicht werden
Quitzdorf am See                    3       215              9,4            2.332       6.377           2,7
Rothenburg/O.L.                     5       136              49,7           6.517       29.602          4,5         Erst Einrichtungen ab 10 Betten sind
Waldhufen                           3       155              13,3            989        4.104           4,1         berichtspflichtig
Bernstadt a. d. Eigen               -
Hähnichen                           2
Hohendubrau                         1
Horka                               2
Kodersdorf                          1
Königshain                          1

                                                                             19.747

                                                                                          34.001
                                                              20,8
                                             553

                                                                                                         1,7
Mücka                               -
Neißeaue                            1
Reichenbach/O.L.                    2
Schönau-Berzdorf a. d.
Eigen                               -
Schöpstal                           2
Vierkirchen                         1
              Summe                 82     3.619             25,4          145.183     339.866          2,9

Statistisches Landesamt Sachsen, Genesis Online

    Regionalkonferenz, 16.02.2022
Tourismus / Beherbergung
                                                                                                                         ANKÜNFTE
                                                                                            Ankünfte 2012                   Ankünfte 2019                   Ankünfte 2020
                          158.038
                                    103.274
                102.246

                                                                          12.386
                                                                 12.321

                                                                                                       7.302

                                                                                                                             6.965

                                                                                                                                                                                            6.901
                                                                                              6.725

                                                                                                                                                                                                     6.517
                                                                                   6.321

                                                                                                                6.003

                                                                                                                                      3.875

                                                                                                                                                                                                               3.243
                                                                                                                                                           2.755

                                                                                                                                                                                    2.594

                                                                                                                                                                                                                       2.606
                                                                                                                                               2.332
                                               1.479

                                                                                                                                                                                                                                    1.431

                                                                                                                                                                                                                                                    989
                                                                                                                                                                                                                                            916
                                                       0
                                                           0

                                                                                                                                                                   0
                                                                                                                                                                       0

                                                                                                                                                                                                                               0
                GÖRLITZ                       HÄHNICHEN        MARKERSDORF                     NIESKY                      QUITZDORF                   R E I C H E N B A C HR O T H E N B U R G / O . L . S C H Ö P S T A L        WALDHUFEN

                                                                                                       ÜBERNACHTUNGEN
                          327.529

                                                                          Übernachtungen 2012                            Übernachtungen 2019                       Übernachtungen 2020
                                    234.706
                227.842

                                                                                                                                                                                            29.651
                                                                                                                                                                                                     29.602
                                                                          27.348
                                                                 25.470

                                                                                                                                                                                   22.583
                                                                                                                             18.601
                                                                                                       17.565
                                                                                                                16.873
                                                                                              15.910
                                                                                   14.203

                                                                                                                                      10.289

                                                                                                                                                                                                               7.205
                                               6.344

                                                                                                                                               6.377

                                                                                                                                                                                                                                    5.611
                                                                                                                                                                                                                       5.188
                                                                                                                                                           4.962

                                                                                                                                                                                                                                                    4.104
                                                                                                                                                                                                                                            3.835
                                                       0
                                                           0

                                                                                                                                                                   0
                                                                                                                                                                       0

                                                                                                                                                                                                                               0
                GÖRLITZ                       HÄHNICHEN        MARKERSDORF                     NIESKY                      QUITZDORF                   REICHENBACH             ROTHENBURG                     SCHÖPSTAL            WALDHUFEN

Statistisches Landesamt Sachsen, Genesis Online

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Tourismus / Beherbergung
 Attraktionen und Veranstaltungen

Touristische Angebote in der Östlichen Oberlausitz                                   Touristische Angebote in der Östlichen Oberlausitz
Bernstadt a. d.                     Oberlausitzer Alpakaland e.V.                   Neißeaue             Kulturinsel Einsiedel e.V.
Eigen                               Waldbad                                                              Traugott Gerber Museum Zodel
                                    Heimatmuseum Bernstadt                                               Kinderspielpark Kaltwasser
                                    Heimatstube Ortschaftszentrum "Alte Schule"     Niesky               Konrad-Wachsmann-Haus
                                    Traktorenmuseum Kemnitz                                              Johann-Raschke-Haus
                                    Eckerts Gartenbahn                                                   Waldbad und Eisstadion
Görlitz                             Museen                                                               Heimatstube Kosel
                                    Theater                                                              Wildgehege Stannewisch
                                    Bibliothek der Oberl. Wissenschaften            Quitzdorf am See     Talsperre Quitzdorf
                                    Stadtführungen                                                       Biosphärenreservat Oberlausitz
                                    Görliwood                                       Reichenbach/O.L      Freizeitbad
                                    Tierpark                                                             Via-Regia-Haus
                                    Berzdorfer See                                                       Nollau-Haus
Hähnichen                           Niederspreer Teichgebiet                                             Ackerbürgermuseum
Hohendubrau                         Hohe Dubrau                                                          Schloss Krobnitz
                                    Freizeitpark Thräna                                                  Königshainer Berge
Horka                               Ausstellung zur Dorfgeschichte im Gemeindeamt   Rothenburg/O.L       Bauernmuseum
                                     die auf Anfrage besichtigt werden kann                               Heimatstube Nieder-Neundorf
Kodersdorf                          Königshainer Berge                                                   Luftfahrttechnisches Museum Rothenburg
Königshain                          Granitbaumuseum Königshain                                           Stadtmuseum Rothenburg
                                    Brackschloss Könighain                                               Boots- und Raftingtouren auf der Neiße
                                    Schauanlage Heil- und Kräuterpflanzen,          Schönau-             Berzdorfer See mit Blauer Langune
                                     Naturapotheke                                   Berzdorf a. d.       Heimathaus
                                    Königshainer Berge                              Eigen                Tagebaubagger und Informationszentrum
Markersdorf                         Dorfmuseum Markersdorf                                                Berzdorfer See
                                    Berzdorfer See                                  Schöpstal            Königshainer Berge
Mücka                               Naturschutzstation Oberlausitz                  Vierkirchen          Landkino
                                     (Mühlenmuseum, Herberge, Café)                                       Königshainer Berge
     Regionalkonferenz, 16.02.2022                                                   Waldhufen            Diehsa, Steinert-Hof
Tourismus / Beherbergung
Attraktionen und Veranstaltungen

   Überregionale Veranstaltungen:
   Kulturinsel Einsiedel: Folklorum u.a.

   Groß Radisch: Kirschenfest, Kirschblütenwanderung

   Görlitz: Via Thea, Altstadtfest, Schlesischer Tippelmarkt, Weihnachtsmarkt,
   Berzdorfer-See-Woche / Kulturtage am See, Kulturbrauerei

   Horka: Pfingstreiten

   Rothenburg: Sommerfest

   Bernstadt/Kemnitz: Oktoberfest

   Landkreis Görlitz: Sternradfahrt, 22. Oberlausitzer Bergwandertag (Königshain)

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Kultur- und Kreativwirtschaft
Bestandteile der Kultur- und Kreativwirtschaft

                                                 Auch im ländlichen Raum von Bedeutung

                                                 2015:
                                                 907 Betriebe der Kultur- und Kreativwirtschaft
                                                 im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
                                                 (Quelle: SMWA (Hrsg.): Zweiter Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht für
                                                 Sachsen 2018)

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Stadt - Umland - Beziehungen

                                   NY

Funktionen
Östliche Oberlausitz                         Funktionen
(ohne Görlitz)                               Stadt Görlitz
45.800 EW                                    55.800 EW

                                        GR

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
3.2 Bestehende Planungen,
                                Konzepte und Strategien

Regionalkonferenz, 16.02.2022
Entwicklungsstrategie Lausitz 2050
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, Projekt Zukunftswerkstatt Lausitz - erstellt 2020

                                                                                                      1.
                                                                                                      Infrastruktur und
                                                                                    7.                Daseinsvorsorge
                                                                                    Partizipation

                                                                                                                 2.
                                                                           6. Europäische                        Innovation,
                                                                           Modellregion                          Forschung,
                                                                                                                 Wissenschaft

                                                                               5.                             3.
                                                                               Marketing,                     Wirtschafts-
                                                                               Kultur, Kunst,                 förderung und
                                                                               Tourismus                      -entwicklung
                                                                                                4.
                                                                                                Fachkräfte-
                                                                                                entwicklung

7 Schwerpunkte für eine
einheitliche Strukturentwicklung
   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Entwicklungsstrategie Lausitz 2050
Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, Projekt Zukunftswerkstatt Lausitz - erstellt 2020

                                                                                                             1.
                                                                                                             Infrastruktur und
                                                                                           7.                Daseinsvorsorge
                                                           Wettbewerbsfähigkeit
                                                                                           Partizipation
                                                           der Unternehmen
                                   Marke
                                   Lausitz/Łužica/Łužyca                                                                2.
                                                                                  6. Europäische                        Innovation,
                                                                                  Modellregion                          Forschung,
             Stärkung und                                                                                               Wissenschaft
             Entwicklung von
             Lebensqualität                                                           5.                             3.
                                                                                      Marketing,                     Wirtschafts-
                                                                                      Kultur, Kunst,                 förderung und
                                                                                      Tourismus                      -entwicklung
                                                                                                       4.
                                                                                                       Fachkräfte-
                                                                                                       entwicklung

7 Schwerpunkte für eine
einheitliche Strukturentwicklung
   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Tourismusstrategie Lausitz 2050
Zukunftswerkstatt Lausitz - erstellt 2020

 Ziel der Tourismusstrategie 2025 ist die Etablierung der Lausitz als
 Marke unter dem Leitgedanken des „Wandels“
 •      Radfahren, Wasser, Natur/Landschaft
 -      Lausitz-Kernpositionierung Wandel
 -      Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Ökologie, Regionalität, Umwelt,
        Klimaschutz, Entschleunigung/Achtsamkeit
 -      Zusatzthemen Gesundheit, Sorben/Wenden, Kultur

 •      Die Schlagwörter und Zukunftsthemen sind:
 -      Wandel und Aufbruch
 -      Sanfter Tourismus
 -      Natur und Landschaft
 -      Individualtourismus
 -      Kulturtourismus, Special-Interest-Tourismus

 •      Qualität über Quantität
 •      Beschilderung der „letzten Meile“

     Regionalkonferenz, 16.02.2022
Destinationsstrategie Oberlausitz 2025
MGO 30.09.2021

 Zielstellungen für die Landkreise Görlitz und
 Bautzen bis 2025 sind:
  Erhöhung der Aufenthaltsdauer von 2,7 Tagen auf 3,0 Tage
  Steigerung der Gästeankünfte von 710.000 auf ca. 800.000
  Erhöhung des deutschlandweiten Bekanntheitsgrades von 61%
   auf 75%
  Erhöhung des deutschlandweiten Sympathiewertes von 31% auf
   50%
  Qualitätsführerschaft Gästebewertungen
  Profilierung als stärkste Radregion Sachsens
  Profilierung als Familienreiseregion

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
Destinationsstrategie Oberlausitz 2025
MGO 30.09.2021

 Die 6 Handlungsfelder sind:
 A Struktur und Organisation
 z.B.: Gemeinsame Ressourcen steigern und Wettbewerbsfähigkeit sichern, Erarbeitung
 eines touristischen Entwicklungsplanes „Lausitz“
 B Infrastruktur und Standortbedingungen
 z.B.: Flächendeckende Ladeinfrastruktur für E-Bikes an wesentlichen Radwegen
 verbessern, Erhöhung von Beherbergungskapazitäten in der Oberlausitz, Nach-
 Beschilderung von Leit- und Potentialprodukten (bspw. Knotenpunktsystem; Rad- und
 Wanderwege - u.a. Verlängerung Bergweg, Via Sacra etc.), Mitwirkung bei Fortschreibung
 Wanderwegekonzept in beiden Landkreisen etc.
 C Produkt- und Angebotsentwicklung
 z.B.: Die Oberlausitz als eine der führenden Aktiv- und Familienurlaubsregionen in
 Deutschland profilieren, Profilierung der Produkt- und Angebotsentwicklung in den
 Bereichen Aktiv, Familie, Kultur
 D Vermarktung
 E Querschnittsthemen
 z.B.: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Destination Oberlausitz

   Regionalkonferenz, 16.02.2022
Destinationsstrategie Oberlausitz 2025
MGO 30.09.2021

 Zielgruppen für Tourismus in Sachsen
 (entwickelt aus den Sinus Milieus)

 Die familienorientierten Aktiv-Urlauber
                     „Oberlausitz – eine Urlaubsregion mit unzähligen Möglichkeiten“

 Die genussvollen Entdecker
          „Das haben wir uns verdient“

 Die verantwortungsbewussten Stadteskapisten
                  „In der Einfachheit liegt die wahre Schönheit“

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
1.2
                                 Padlet  die digitale
                                    Pinwand
                                 Plakat, Postkarten

Regionalkonferenz, 16.02.2022
Padlet
             Thema: Förderung Vereine                Thema: Dörfer beleben /
             erleichtern                             Dorfentwicklung

                                                                               Thema: Tourismus

Thema: Kultur

                                    Thema: Bürger-                              Thema: Teilhabe /
                                    beteiligung                                 Demokratie
                                    ermöglichen

    Regionalkonferenz, 16.02.2022
Padlet
                                  Thema:
                                              Thema: Bürgerbeteiligung
                                  Mobilität
                                              ermöglichen

Einzelthemen

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
Beteiligungsformate ohne
digitalen Zugang

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
Beteiligungsformate ohne digitalen
Zugang

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
3.3 SWOT Analyse

Regionalkonferenz, 16.02.2022
SWOT
    Grundversorgung/Lebensqualität – Wohnen – Wirtschaft und Arbeit –
    Bildung – Fischerei und Aquakultur
                                                                      STÄRKEN     SCHWÄCHEN
    Bevölkerung:                                                                    Bevölkerung:
     Zuzug von Menschen in Phase der Familiengründung (25-50 J. und > 50 J.);         weiterer stetiger Rückgang der Bevölkerung; geringer Anteil junger Frauen;
     relativ stabile Bevölkerungsentwicklung                                          Überalterung; älterer Altersdurchschnitt als Sachsen fehlender Nachwuchs in
    Räumliche Lage:                                                                  Vereinen und Zivilgesellschaft
     starke Position der Stadt Görlitz als wichtiger Wirtschaftsstandort; gute       Räumliche Lage:
     über-regionale Anbindung; unmittelbare Lage zur Polen und Nähe zu                fehlende Verbindung nach Polen; geringere Attraktivität,
     Tschechien                                                                       Infrastrukturausstattung und ÖPNV abseits der Zentren; geringe
    Wohnumfeld:                                                                      Bevölkerungsdichte (24 – 80 EW/km²)
     Hohes Engagement der Zivilgesellschaft; attraktive Lagen inmitten von           Wohnumfeld:
     Natur, größere Wasserflächen                                                     Viele Branchen und immer noch sichtbarer Leerstand
    Wirtschaft/Arbeitsmarkt:                                                        Arbeitsmarkt/Wirtschaft:
     positive Beschäftigungsrate und -zahl; Rückgang der Arbeitssuchenden             geringer Anteil Industrie- und Gewerbeflächen im Vergleich zu Sachsen
    Tourismus:                                                                      Image:
     Region profitiert vom guten Image der Stadt Görlitz als eine der schönsten       kein positives Image vom ländlichen Raum; „verlorenes“ Selbstbewusstsein;
     Städte, sie ist gut vermarktbar, Berzdorfer See - drittgrößtes Gewässer SN       Glaube an innovative europäische Projekte nicht ausreichend vorhanden;
                                                                                      Stärke rechtspopulistischer Bewegungen und Parteien

                                                                     CHANCEN      RISIKEN
    Wohnen:                                                                         Arbeitsmarkt/Fachkräfte:
     großes Potenzial für Zuzug; entspannter Wohnungsmarkt; steigende Zahl            Arbeitsplätze werden künftig unbesetzt bleiben, es fehlen 2035 ca. 14 % der
     von Zuzüglern; steigender Wunsch nach Eigentum                                   arbeitsfähigen Bevölkerung (zu 2020)
    Wirtschaft/Arbeitsmarkt:                                                        Wirtschaft:
     stabile Wirtschaftsstruktur, gute Arbeitsmarktdaten; Strukturwandel bietet       geringere Anteile von Industrie- und Gewerbeflächen: verringerte
     Entwicklungsperspektiven; durch Fachkräftemangel Steigerung des                  Entwicklungsperspektiven
     Lohnniveaus                                                                     Arbeitsplatzangebot:
    Lausitz im Strukturwandel:                                                       zu wenig Arbeitsplatzangebot an junge Frauen im kulturell/kreativen und im
     Freiraum und Platz für Innovationen und experimentelle Ansätze; NEUES            wissenschaftlichen Bereich außerhalb der Stadt Görlitz
     entsteht, Forschungsinstitute kommen in die Region                              Finanzen:
                                                                                      Leben auf dem Land wird teurer durch höhere Energiepreise und
                                                                                      Mobilitätskosten
       Regionalkonferenz, 16.02.2022
SWOT
    Natur und Umwelt – Tourismus - Naherholung

                                                                      STÄRKEN   SCHWÄCHEN
    Natur:                                                                        Natur:
     attraktive Lage inmitten von Natur, größere Wasserflächen, ausgedehntes        ausgeräumte Agrarlandschaft, geringerer Waldanteil (27 %) als Ø Landkreis
     Schutzgebietssystem mit intaktem Ökosystem (z.B. Biosphärenreservat)           Görlitz (35 %)
    Tourismus:                                                                    Tourismus:
     Stadt Görlitz als Anziehungspunkt mit > 320.000 Übernachtungen/Jahr            wenige und dezentrale Beherbergungsbetriebe; geringe ; zu wenige
     (2019); insgesamt hohe touristische und historische Attraktivität              Anziehungspunkte und touristische Angebote; es fehlen Übernachtungen mit
    Tourismus/Naherholung:                                                         hoher Qualität; es fehlen Übernachtungsangebote in direkter Verbindung mit
     gute Museumslandschaft in Görlitz und Umgebung                                 buchbaren touristischen Angeboten
    Kultur und Tradition:                                                         Gastronomie:
     gute große überregional bedeutsame Kulturangebote über das Jahr verteilt       Landgasthöfe werden weniger, Modernisierungsstau, Nachfolgeregelung
     in Görlitz, Zentendorf und Groß Radisch; starkes bürgerschaftliches            wenig attraktiv
     Engagement in Vereinen, Kirchen und Jugendarbeit;                             Identität/Verbundenheit:
         Teil sorbischen Siedlungsgebietes                                          keine klare Ausrichtung auf Görlitz als Zentrum

                                                                     CHANCEN    RISIKEN
    Tourismus:                                                                    Tourismus/Arbeitsmarkt:
     Attraktive Stadt Görlitz als Wachstumsmotor mit Nähe zu Polen und              pandemiebedingt entfallene Arbeitsplätze können künftig nur begrenzt
     Tschechien; ruhige Lage inmitten der Natur mit viel Wasser;                    wiederbesetzt werden
     steigende Nachfrage nach buchbaren touristischen Angeboten; höhere            Tourismus/Qualität:
     Wertschätzung der Menschen gegenüber der Natur;                                Unzufriedenheit der Gäste durch fehlende Angebotsqualität
    Tourismus/Lohnniveau:                                                          (Arbeitskräftemangel im Gastgewerbe) und Angebotsvielfalt (touristischer
     höheres Lohnniveau möglich, durch Fachkräftemangel;                            Angebote);
     Entwicklungsperspektiven im Strukturwandel                                     kein einheitliches Marketing, keine Wiedererkennung
    Bildung/Strukturwandel:                                                       Natur:
     neue Arbeitsplätze durch Ansiedlung von Forschungsinstitutionen;               Rückgang der Artenvielfalt in Folge des Klimawandels
     Perspektiven zu einem Wissenschaftszentrum in Görlitz und Umgebung            Kultur und Tradition:
                                                                                    allgemeiner Trend: Rückgang kultureller Wertevorstellungen

        Regionalkonferenz, 16.02.2022
3.4 Handlungsbedarfe

Regionalkonferenz, 16.02.2022
Handlungsbedarfe

Fazit der der SWOT-Analyse:

1. Die Lebensqualität ist ein entscheidender Faktor für den Verbleib oder den Zuzug in der
   Region.
2. Im Tourismus sind der Auslastungsgrad und die Aufenthaltsdauer durch Angebots-
   konzentration und Steigerung der Angebotsqualität zu erhöhen.
3. Um künftige Veränderungsprozesse bewusst mitzugestalten müssen starke Kooperationen,
   Vernetzungen und aktive Gemeinschaften sowie Selbstbewusstsein für die Region erzeugt
   werden.
4. Die wirtschaftliche Entwicklung der Region muss als gemeinsame Aufgabe betrachtet
   werden.
    a. Angebote an Industrie- und Gewerbeflächen bzw. -standorten,
    b. interkommunale Zusammenarbeit,
    c. aktiver Draht zu bestehenden Unternehmern
    d. Unterstützung der lokalen Unternehmen bei der Nachwuchssuche
    e. Unterstützung von Innovationen*

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
Handlungsbedarfe
4 Kernthemen des Handlungsbedarfes

                                          Lebensqualität                       aktive
                                                                            Kooperationen                                Themen ohne
                                          hochwertiges Wohnen
                                            als Standortfaktor;                   vernetzen,                             Gewichtung
                                          lebendige Dorfzentren                   verbinden,
                                          und Begegnungsräume                    partizipieren

                                                                                                 Wirtschaftliche
                     Tourismus                                                                    Entwicklung
             konzentrieren, verbessern,                                                          gemeinsame Aufgabe,
                     erweitern                                                                   Wertschöpfungsketten,
                                                            weitere Diskussion                    Nachwuchssicherung
                                                            der strategischen
                                                             Ziele notwendig!

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
Handlungsbedarfe
Megatrends:

 Digitalisierung,
 Klimaschutz, Hochwasserschutz, Artenschutz
 Nachhaltigkeit* und
 soziale Teilhabe
 Einflussbereich von LEADER ist zu diskutieren.                                                                                                 Anstieg Temperatur bis 2050: + 2,6° C
                                                                                                                                                                                                                Quelle: ReKIS Kommunal, Sachsen

                                                                   Niederschlagsänderung im Sommer bis 2050
    0%
   -2%
   -4%
   -6%
   -8%
  -10%
  -12%
  -14%
  -16%

                                                                                                                             Neißeaue

                                                                                                                                                                                                                            Schöpstal
                               Görlitz

                                                                     Horka

                                                                                                                                        Niesky
                                         Hähnichen

                                                                             Kodersdorf

                                                                                          Königshain

                                                                                                       Markersdorf

                                                                                                                     Mücka

                                                                                                                                                 Quitzdorf am See

                                                                                                                                                                                                         Schönau-Berzdorf

                                                                                                                                                                                                                                                      Waldhufen
             Bernstadt a. d.

                                                                                                                                                                    Reichenbach/O.L.

                                                                                                                                                                                                                                        Vierkirchen
                                                     Hohendubrau

                                                                                                                                                                                       Rothenburg/O.L.

                                                                                                                                                                                                            a. d. Eigen
                 Eigen

  Regionalkonferenz, 16.02.2022
Wie geht es weiter?

Regionalkonferenz, 16.02.2022
Themen
8 Handlungsfelder mit 23
Maßnahmenschwerpunkten

  Anwendung entscheidet LAG, dann aber textliche Fassung verbindlich
  Beispielmaßnahmen  Anwendung, individuelle Ausgestaltung, Erweiterung entscheidet LAG

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
Zusammenfassung der Themen für
die Öffentlichkeit

Sollte ein Fokusthema
 7 Module
gewählt werden?
                                                             Bilden

                                                 Natur und                  Wirtschaft und
                                                                      LAG
                                                  Umwelt                        Arbeit

      Aquakultur
                                 Tourismus und          Grundversorgung
          und
                                  Naherholung                 und           Wohnen
       Fischerei
                                                         Lebensqualität

  Grundversorgung und Lebensqualität wird Hauptförderbereich
  Thema Nachhaltigkeit

 Regionalkonferenz, 16.02.2022
Zeitlicher Ablauf der LES-Erstellung
                                                   Arbeitsschritte                                       Zeitraum
1.     Treffen Planungsbüro mit Steuerungsgruppe                                                        04.11.2021
       Online-Treffen Planungsbüro mit Steuerungsgruppe , Information über Prozess der
2.                                                                                                      16.12.2021
       LES-Erstellung
                                              Zwischeninformation zur voraussichtlichen Budgethöhe       Dez. 2021
3.     Abgabe 1. Entwurfstand LES (beim SMR)                                                            14.01.2022
4.     Treffen Planungsbüro mit Steuerungsgruppe, Vorstellung der Entwurfsfassung                       31.01.2022
                        Bewertung und Erörterung des 1. Entwurfsstandes durch externe Gutachter           I/2022
5.     Regionalkonferenz, Präsentation der Regionalanalyse                                              16.02.2022
                                                                                                     02.03.2022 AG 1
6.     Arbeitsgruppen, Workshops (online und wenn möglich analog)
                                                                                                     07.03.2022 AG 2
7.     Zwischenpräsentation (Format offen)                                                           bis Ende Juni 2022
8.     Beschlussfassungen in den Gemeinden                                                               Mai 2022
9.     Einreichung der LES durch LAG - mit Beschlüssen der Gemeinden                                  bis 30.06.2022
10.    Bewertung durch externen Gutachter, Möglichkeit Überarbeitung                                    III/IV 2022
                                      Genehmigung LES und Anerkennung LEADER-Gebiete durch SMR           Jan. 2023
      Regionalkonferenz, 16.02.2022
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch
                         anwenden; es ist nicht genug zu wollen,
                         man muss auch tun.“
                                                Johann Wolfgang von Goethe

Regionalkonferenz, 16.02.2022
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

                                Barbara Werling, Ansgar Kaup
                                                   Richter + Kaup
                                     Ingenieure  Planer  Landschaftsarchitekten
                                          Berliner Straße 21, 02826 Görlitz
                                    Tel. (03581) 4 21 92-0, Fax (03581) 4 21 92-11
                                              www.richterundkaup.de

Regionalkonferenz, 16.02.2022
Sie können auch lesen