Learning Center - HSG Stiftung

 
WEITER LESEN
Learning Center - HSG Stiftung
PATE N -
       S
         STICHG
                  S
        für das Henter
                C
       Learning

MIND
OPEN
Learning Center - HSG Stiftung
HSG LEARNING CENTER                                                          HSG LEARNING CENTER
Vorwort                                                                      Fundraising

                                                                             Über 630 Alumnae und Alumni tragen Verantwortung für morgen

Aus der Idee wird                                                            und haben das HSG Learning Center bisher unterstützt. Stellvertre-

Wirklichkeit.
                                                                             tend für alle danken wir den ersten Förderinnen und Förderern,
                                                                             welche das HSG Learning Center mit ihrer grosszügigen Donation
                                                                             initiiert haben sowie den Botschafterinnen und Botschaftern für
                                                                             den Spatenstich. Die Namen aller Förderinnen und Förderer sind
                                                                             auf der Homepage der HSG Stiftung aufgeführt.

Geschätzte Donatorinnen und Donatoren
Liebe Alumnae und Alumni                                                     Danke.
Liebe Freunde der HSG
                                                                                                                                                            CHEN
                                                                                                                                       M ITM A
                                                                             INITIAL- UND GROSSFÖRDERER
                                                                             Paul Achleitner
                                                                             b to v Par tners AG                                                                                 en
                                                                                                                                                                 r/-in werd
                                                                             Raymond J. Bär
                                                                                                                                      n  S ie  B otschaf te              e n te r
                                                                             François-Xavier de Mallmann                    Möchte                            ning C
DR. PAUL ACHLEITNER                   Jetzt wird das einzigartige Pro­jekt                                                                   H SG Le ar rstützen?
                                                                             Diethelm Keller Group                             ode r d a s           n d e u  nte
                                                                                                                                                   e
Präsident des Stiftungsrats           konkret. Der Generalunterneh-          Angela und Manfred Dirrheimer                     mit einer
                                                                                                                                               Sp                       st Risch ,
                                                                             Ernst Göhner Stiftung                                             k ti e re n Sie Ern
der HSG Stiftung                      mer beginnt noch vor Jahresende                                                           it te k o n ta                    G   S  tiftung
                                                                             Felix Grisard                                    B
                                                                                                                                          h äf ts fü hrer H S
                                                                                                                                   Ge sc                              g.ch ,
                                      mit den Bauarbeiten und eben-          Mar tin Haefner                                                           ch@unis
                                                                             Helvetia Versicherungen                                    (ernst .ris                3 9  4 8),
                                                                                                                                                       71 2 24
                                      falls geht es inhaltlich voran         Michael Hilti                                              Tel. +41                 u n g. ch/lc
                                                                                                                                                        -s ti ft
                                      mit der Konkretisierung und            Hilti Familienstiftung                                      w w w.hsg
                                                                             HSG Alumni Amici Club
                                      Weiterentwicklung des didakti-         HSG Heugümper Club
                                      schen Programms für das HSG            Familie Lienhard
                                                                             Henri B. Meier
                                      Learning Center.                       Manuela und Jürg Schäppi
                                                                             Thomas Schmidheiny
                                                                             Monika und Wolfgang Schürer
                                      Die HSG Stiftung verfolgt gemein-      Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG

N
                                      sam mit der Universität St.Gallen      St.Gallen Foundation for International Studies
                                                                             Swiss Re Foundation
           ach der Erteilung der      das Ziel, für die Studierenden         Walter Villiger
                                                                             Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
           Baubewilligung im          und für uns alle eine inspirierende    Wietlisbach Foundation
           Sommer konnten             und auf die Zukunft ausgerich-         BOTSCHAFTER/-INNEN SPATENSTICH
wir zusammen mit vielen Gäs-          tete Lern- und Lehrumgebung            Nicole Brunhar t
                                                                             Sabina Furler
ten den Spatenstich des HSG           zu schaffen.                           Maya Grollimund Bühler
Learning Centers am 6. Novem-                                                Ariel Hugentobler
                                                                             Peter Kratz
ber feiern. Dies erfüllt mich mit     Ich danke Ihnen allen für Ihren        Urs Lehmann
grosser Freude, denn nach mehr-       Beitrag zum bisherigen Erfolg          Alex Marc
                                                                             Alfred Meili
jähriger Planung und dem bishe-       dieses wichtigen Entwicklungs-         Thomas Meyer
rigen erfolgreichen Fundraising       projekts und freue mich schon          Emanuel Probst
                                                                             Cuno Pümpin
haben wir gemeinsam diesen sym-       jetzt auf die Grundsteinlegung.        Jens Ostergaard
bolträchtigen Meilenstein erreicht.                                          Peer Schatz
                                                                             Louis Siegrist
                                                                             Ursula Tamburlini
                                                                             Boris Tschirky
                                                                             Marcel Walker
Learning Center - HSG Stiftung
HSG LEARNING CENTER
                               Meilenstein

                               HSG feiert
                               Spatenstich.
Die zukünftigen Nutzerinnen                          Freuen sich gemeinsam: Vertreter von
und Nutzer – Studierende                             HSG Stiftung, Universität St.Gallen,
und Mitarbeitende – umrahmen                         Initialförderer, Alumni, Studentenschaft,
den Spatenstich mit einer                            Stadt und Kanton St.Gallen, Architek-
gemeinsamen Performance.                             ten und Planer, Anwohner, Mitarbeitende
                                                     und Studierende.
Learning Center - HSG Stiftung
Mit einem symbolischen
                          Akt hat die HSG Stiftung
                          den Spatenstich für das
                          neue HSG Learning Center
                          gefeiert.
                          Am 6. November 2019 hat der Spatenstich für das
                          HSG Learning Center in St.Gallen stattgefunden.
                          Der neue Bau soll im Frühling 2022 bezugsbereit
Donatoren, Gäste und
                          sein. Auf rund 7‘000 m2 wird es an der Guisan-
HSG Alumni im Gespräch.
                          strasse 20 Platz für zukunftsorientierte Lehr- und
                          Lernangebote bieten.

                          Paul Achleitner, Präsident des HSG-Stiftungsrats,
                          betonte in seiner Ansprache: «Das neue HSG
                          Learning Center zeigt den Innnovationsgeist der
                          Universität St.Gallen. Das einzigartige Projekt
                          wird das künftige Erscheinungsbild der Universi-
                          tät am Rosenberg massgeblich prägen. Es erfüllt
                          mich mit Stolz, dass die HSG Stiftung dank all
                          den Förderern die nötigen Mittel für den Bau zur
                          Verfügung stellen und die Zukunft der HSG
                          mitgestalten kann.»

                          Rektor Thomas Bieger brachte den Spatenstich
                          mit der Zukunft des Lernens in Verbindung: «Das
                          HSG Learning Center ist ein Leuchtturm für die
                          Entwicklung der HSG. Es steht für die Entwick-
                          lung vom Lehren und Lernen und damit für die
                          Universität 4.0. Es bietet einen Mehrwert durch
                          persönliche Interaktion und Begegnung gerade
                          im Zeitalter der Digitalisierung.»

                          Florian Wussmann, Präsident der Studenten-
                          schaft, betonte die Bedeutung des HSG Learning
                          Centers für die Studierenden: «Mit dem HSG
                          Learning Center wird ein Ort geschaffen, an dem
                          HSG-Studierende von gestern, heute und morgen
                          in innovativer Umgebung gemeinsam an den
                          Fragestellungen der Zukunft arbeiten können.
                          Somit bieten sich für Generationen von Studieren-
                          den neue Möglichkeiten, die von entscheidendem
                          Wert für unsere Arbeit in Wirtschaft, Staat und
                          Gesellschaft sein werden.»
Learning Center - HSG Stiftung
«Universitäten müssen ihre Lern-        Lernumgebungen, wie zum Beis-
                                            umgebungen und Lehr-/Lernfor-           piel das HSG Learning Center,
HSG LEARNING CENTER
Didaktik, Teil I                            mate kontinuierlich weiterentwi-        aus ihrer Sicht zum Ausdruck brin-
                                            ckeln und dafür auch Innovationen       gen. Auch diskutierten sie, wie
                                            entwickeln, wenn sie den aktuellen      sich diese umsetzen lassen. Die

Studierende gestalten                       Bildungstrends und Technologie-         Studierenden entwickelten zahl-

die Lernumgebung mit.
                                            entwicklungen gewachsen sein wol-       reiche innovative Konzepte:
                                            len.» Mit dieser These befassten sich   z. B. wurde für das Erlernen von
                                            Studierende in verschiedenen Semi-      Teamskills, Arbeiten unter Zeit-
                                            naren der Universität St.Gallen.        druck und in Unsicherheit das
Wie verändern sich räumliche, virtuelle                                             Lernen in einem Escape-Room-
und soziale universitäre Lernumgebungen     Studierende gestalten                   Setting getestet.
                                            In den Seminaren konnten die
vor dem Hintergrund von gesellschaft­­li-   Studierenden ihre Wünsche sowie         Lernen in einer anderen Welt
chem Wandel und Megatrends?                 die Anforderungen an künftige           Eine andere Gruppe hat Ideen ent-
                                                                                    wickelt, um über «Virtual Reality»
                                                                                    in einer neuen Welt lernen zu
                                                                                    können. Eine dritte Gruppe ent-
                                                                                    wickelte einen Postenlauf zur
                                                                                    individuellen Werte-Reflexion.

                                                                                    Austausch und Dialog
                                                                                    als Erfolgsfaktoren
                                                                                    Einig waren sich die Studierenden
                                                                                    im Hinblick auf den Mehrwert
                                                                                    von Kollaboration, Dialog und
                                                                                    Community: In der stets komple-
                                                                                    xer werdenden Welt wird der
                                                                                    Austausch mit Kommilitonen/-in-
                                                                                    nen, Lehrenden, Forscherinnen
                                                                                    und Forschern, Kunden/-innen,
                                                                                    Mitarbeitenden, Praxispartnern
                                                                                    und der Öffentlichkeit immer
                                                                                    wichtiger – und immer sensibler.
                                                                                    Darum müssen zukünftige Lern-
                                                                                    umgebungen wie das HSG Lear-
                                                                                    ning Center Raum für verschiede-
                                                                                    ne Interaktionsformen bieten und
                                                                                    sich flexibel an den jeweiligen
                                                                                    Bedarf anpassen.
Learning Center - HSG Stiftung
HSG LEARNING CENTER                                                                                            Wie sollten Lernkuratoren/-
Didaktik, Teil II                                                                                              innen dem Thema «Digitali-

Lern-
                                                                                                               sierung» entgegenstehen?
                                                                                                               Im Zeitalter der Digitalisierung
                                                                                                               müssen die Lernkuratoren/-innen
                                                                                                               «Digital Natives» sein. Einerseits,
                                                                          Die Studentin Jennifer Richardson    um so optimal die Infrastruktur des
                                                                          (Master Unternehmensführung          HSG Learning Centers zu verwen-
                                                                          und Zusatzprogramm Wirtschafts-
kuratorinnen
                                                                                                               den und andererseits, um die
                                                                          pädagogik) im Interview.             Studierenden in der Weiterentwick-

und kuratoren.
                                                                                                               lung ihrer Fähigkeiten im Bereich
                                                                          Welche Eigenschaften und             der «digitalen Welt» zu unterstützen
                                                                          Fähigkeiten sollten Lernkura-        und ihnen Ratschläge zu geben.
                                                                          toren/-innen nach Meinung

G
                                                                          der Studierenden mitbringen?         An was bedarf es noch?
            emäss Prof. Bernadette    Praxis zum Greifen nah              Ich denke, Lernkuratoren/-innen      Unerlässlich ist, dass die Lernku-
            Dilger hat die Gebäude-   Lernkuratorinnen und -kurato-       sollten kompetent und offen («open   ratoren/-innen nicht nur inner-
            und Raumgestaltung        ren kennen, so Prof. Dr. Berna-     minded») sein, junge Leute «mögen»   halb, sondern auch ausserhalb der
für sich genommen eine begrenzte      dette Dilger, die besten Lern-      und eine gute Beziehung zu ihnen     Universität bestens vernetzt sind.
Wirksamkeit auf das Handeln           quellen und entwickeln aus          aufweisen. Das steckt Studierende    Gerade mit verschiedenen Firmen
von Lehrenden und Lernenden.          emergierenden Sachverhalten         an. Die Studierende trauen sich so   sollte eine Kooperation angestrebt
Es sind neue Lehr- und Lern-          neue Lerngelegenheiten für die      wahrscheinlich mehr etwas zu         werden – vielleicht ergänzend
prozesse erforderlich, die von        Nutzerinnen und Nutzer des          fragen, da es keine «falschen        zum HSG Career Center. Die
Akteuren initiiert, gestaltet, im-    HSG Learning Centers. Die           Fragen» gibt.                        Studierenden könnten so stärker
plementiert und evaluiert werden,     Lernkuratorinnen und -kurato-                                            von Netzwerken profitieren (nicht
um eine veränderte Studien-           ren kümmern sich aktiv darum,                                            nur an den HSG Career Days).
und Lernkultur zu entwickeln.         inspirierende Persönlichkeiten
                                      und Querdenkerinnen und
Neue Akteure für das                  -denker aus dem internationalen
HSG Learning Center                   und regionalen Umfeld der
Zur Förderung zukunftsweisen-         HSG ins HSG Learning Center
der Lernaktivitäten und Lehr-/        einzuladen, um bedeutungs­
Lernszenarien erscheinen neue         volle Lernevents zu gestalten.
Akteure. «Lernkuratoren/-innen»       Sie «scouten» Probleme, Beispiele
und Learning-Community-               und Entwicklungstrends in den
Managerinnen und -Manager             Branchen und Professionen und
sind für Prof. Bernadette Dilger      designen darauf aufbauende
im HSG Learning Center uner-          Lerngelegenheiten (z.B. in Form
lässlich.                             von Events).
Learning Center - HSG Stiftung
HSG LEARNING CENTER                                                         HSG LEARNING CENTER
In grosser Anerkennung                                                      Die nächsten Meilensteine

Beispielloses
Engagement.
                                                                            Fundraising, Didaktik und Bau
                                                                            im Zentrum der Aktivitäten

F
       ür seine herausragenden        eingesetzt. Als «Spiritus Rector»
       Leistungen und für sein        einer nachhaltigen Förderkultur
                                                                            2019
       beispielloses Engage-          an der HSG hat er die entschei-       November          Erteilung Auftrag an Generalunternehmer
ment zur Realisierung des HSG         denden Impulse für die Etablie-       Dezember          Weiterentwicklung des didaktischen Programms
Learning Centers dankte die           rung der «Culture of Appreciation»
                                                                                              Baubeginn
HSG Stiftung und die Univer-          gesetzt. Durch seine Initiative
sität St.Gallen Prof. em. Dr. h. c.   konnten substanzielle Mittel von
Wolfgang Schürer. Er hat sich         Donatorinnen und Donatoren            2020
seit Beginn bei der Konzeption        zugunsten des HSG Learning            Frühling          Fortführung Fundraising – Culture of Appreciation
und Umsetzung dieses zukunfts­        Centers gewonnen werden.
                                                                                              Grundsteinlegung
weisenden Projekts massgeblich

                                                                            2021
                                                                            Frühling          Aufrichtfest
                                                                            Herbst            Abschluss Bauarbeiten

                                                                            2022
                                                                            Frühling          Eröffnung und Betrieb

                                                      Monika und
                                                      Wolfgang Schürer
                                                      mit Paul Achleitner
                                                      bei der Übergabe
                                                                            Impressum Herausgeberin: HSG Stiftung, Dufourstrasse 48, CH-9000
                                                      des symbolischen      St.Gallen, hsg-stiftung.ch, kontakt@hsg-stiftung.ch, +41 71 224 39 48
                                                                            Fotos: Universität St.Gallen, HSG Stiftung, Hannes Thalmann, SFA+MIR
                                                      Geschenks.            Gestaltung: Seiler Graphik und Design GmbH
                                                                            © HSG Stiftung November 2019
Learning Center - HSG Stiftung
Sie können auch lesen