Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach

Die Seite wird erstellt Wolf Metzger
 
WEITER LESEN
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
08/2022 16. bis 30. April

                                          Eich – Hellbühl – Hildisrieden – Neuenkirch – Rain – Sempach
Bild: Kreuzweg Sempach

                         Foto: pixabay

                         Karwoche und Ostern

                         Leiden, Tod und Aufer-                                 10–12 Eich/Sempach

                         stehung Jesu Christi                                   13–15 Hellbühl/Neuenkirch
                                                                                16–18 Hildisrieden/Rain
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
2  Schwerpunkt

Osterkerzen und wie sie entstehen

Das Licht, das für das Leben steht
Ostern: Licht bricht durchs Dunkel,
Bunt verdrängt Schwarz. Dafür ste-
hen die Kerzen, die in der Osternacht
entzündet werden. Wie sie entstehen,
ist eine ebenso bunte Geschichte. Bei-
spiele aus Luzerner Pfarreien.

Für sie sei das «abecho vom Alltag».
Und: «eine kleine Quatschrunde».
Jana Hanusch (15) vom Team der «Mi-
nis» der Pfarrei Bruder Klaus in Em-
men sitzt an einem grossen Tisch im
Pfarreiheim und drückt sachte grüne
Blättchen aus Wachsfolie an den Tul-
penstängel, den zuvor Cédric Brun
(19) angebracht hat. Neben ihnen bei-
den sind Flavia Brun (16) und Kathrin
Kälin (18) an der Arbeit. Das geht je-
den Freitagabend in der Fastenzeit so.       «Abecho vom Alltag»: Kathrin Kälin, Jana Hanusch und Cédric Brun (von links)
Oder so lange, bis die 300 Heimoster-        an einem der Abende, an dem das Team der «Minis» der Pfarrei Bruder Klaus
kerzen fertig sind. Für Cédric sind die-     in Emmen die Osterkerzen produziert.                         Bild: Dominik Thali
se Abende «wie eine Meditation». Die
Kerzen werden an Ostern für 15 Fran-         einem Märzmorgen eine Freiwilligen­      nicht viele Worte, um ihren Ent-
ken verkauft; unterm Jahr erhalten die       gruppe mit Leuten von 15 bis 90 die      wurf zu erläutern, sie habe «einfach
Angehörigen von Verstorbenen eine            Teile des Sujets mit einem scharfen      das Motto umgesetzt», sagt sie. Ihre
geschenkt. Ein paar Franken vom Er-          Messer ausschnitt. Kathrin verliert      Blume bricht aus einem goldenen
lös fliessen in die «Minis»-Kasse.                                                    Kreis aus, wächst in die Höhe und er-
                                                                                      blüht orange und rot. Die Kerze solle
«Anderer Bezug zu Ostern»                                                             dazu ermutigen, den eigenen Weg zu
Für Sakristan Robi Schmidlin, der die                                                 suchen, um seine Talente entfalten
Fertigung leitet, gibt es «einfach einen                                              zu können, meint Kathrin. Und nickt,
anderen Bezug zu Ostern, wenn man                                                     als Schmidlin erzählt, wie stolz die
die Kerzen selber macht». Seit sieben                                                 Jugendlichen jeweils seien, wenn ihre
Jahren entwirft jemand aus den Lei-                                                   Kerze in der Osternacht entzündet
tungsteams von Jungwacht/Blauring                                                     werde: «Es ist schon cool, wenn man
und «Minis» das Sujet, nachdem das                                                    weiss, dass die eigene Kerze jetzt bei
Pfarreiteam im Dezember das Oster-                                                    300 Leuten zuhause brennt.»
motto festgelegt hat. «Aufbrechen,
ausbrechen, aufblühen» lautet es                                                      «Eine grosse Ehre»
heuer, es knüpft an das 50-Jahre-Jubi-                                                So kreativ wie das «Bruder Klaus» in
läum der Pfarrei vor einem Jahr an.                                                   Emmen sind viele Luzerner Pfarreien.
Kathrin, «ein kreatives Talent», wie                                                  In Inwil etwa hat Edith Slamanig dieses
Cédric findet, machte sich Anfang Jahr                                                Jahr zum zwölften Mal die Kerze ent-
an die Arbeit, ein Pfarreimitglied stellte                                            worfen. Das sei für sie «eine grosse
wie schon oft kostenlos aus Metall die                                                Ehre», sagt die Pflegefachfrau. Sie
Schablonen her, mit deren Hilfe an           Die Bruder-Klaus-Osterkerze entsteht.    richtet sich jeweils nach dem Erst-
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
                                                                                              Schwerpunkt  3

E
                                         vor und zeigt, wie die Sujet-Wachs-
                                                                                    Das Licht ist stärker
      s ist schon cool, wenn             plättchen ausgeschnitten und geklebt
                                                                                    «Wenn wir uns jetzt, in diesen
      man weiss, dass die                werden. Ende März, Anfang April
                                                                                    dunklen Tagen, einander Lichtvol-
                                         geht’s zur Sache: 1300 Kerzen müssen
      eigene Kerze jetzt bei             hergestellt werden. Dafür meldeten
                                                                                    les wünschen, weist das schon da-
                                                                                    rauf hin, wie wichtig das Licht für
300 Leuten zuhause brennt.               sich dieses Jahr gegen 50 Personen.
                                                                                    das Verständnis des Ostergesche-
                       Kathrin Kälin     Aus jungen Händen kommen Sujet
                                                                                    hens ist», sagt Thomas Villiger,
                                         und Kerze noch in vielen Pfarreien. In
                                                                                    Theologe und Pfarreiseelsorger im
                                         Ruswil etwa. In Oberkirch. Oder im
kommunion-Thema. Ein Team von                                                       Pastoralraum Baldeggersee. Die
                                         Pastoralraum Hitzkirchertal, wo die
etwa zehn Frauen stellt die 180 Kerzen                                              Lichtfeier in der Osternacht weise
                                         Blauringleiterinnen für die Gestaltung
dann her.                                                                           darauf hin, dass die Nacht, das
                                         verantwortlich sind. In Schwarzen-
Ein Künstler ist auch in Dagmersellen                                               Dunkle und Schwere im Leben, all
                                         berg stellt die Jubla die Kerzen her –
zugange: Das Sujet, für das sich der                                                das Leid überwunden werde.
                                         auch für die Spitalkapelle Wolhusen.
pensionierte Oberstufenlehrer Beat                                                  Die Osternacht sei die Mitte und
Rösli dieses Jahr in Absprache mit                                                  der Höhepunkt des liturgischen
                                         Kinobillette zu gewinnen
Pastoralraumleiter Andreas Graf ent-                                                Jahres, «wichtiger als das Licht an
                                         In Luzern St. Leodegar entwirft der
schieden hat, nimmt Jesu Einzug in                                                  den Christbäumen an Weihnach-
                                         Pfadipräses das Sujet, das die Pfadi-
Jerusalem am Palmsonntag und sei-                                                   ten». Sie stehe für das Glaubens-
                                         mädchen und -buben dann auf die 400
nen Weg hin zum Karfreitag und zur                                                  geheimnis, dass Leiden, Tod und
                                         Heimosterkerzen übertragen. Der Ver-
Auferstehung auf. Er sei im Lauf der                                                Auferstehung zusammengehören,
                                         kaufserlös fliesst vollumfänglich in die
Jahre «immer anspruchsvoller» ge-                                                   erklärt Villiger. Mit Blick auf das
                                         Pfadikasse. In Luzern St. Karl schliess-
worden, sagt Rösli, der die Hürntaler                                               Weltgeschehen fügt er an: «Wenn
                                         lich lässt Stefan Ludin im Religions-
Osterkerze heuer zum siebten Mal ge-                                                du und ich für Gottes Wort, seine
                                         unterricht Sechstklasskinder Entwürfe
staltet. Mit einer Gruppe Frauen aus                                                befreiende, aufrichtende und trös-
                                         zeichnen. Für die besten gibt es Kino-
Kirchenchor und Pastoralraum stellt                                                 tende Botschaft so solidarisch
                                         billette, «aber am Ende gewinnen
er 440 Heimkerzen her. Eine erfahrene                                               brennen, wenn wir so und in Wirk-
                                         alle», sagt Ludin. Denn die Sujets, die
Gruppe, sagt Rösli.                                                                 lichkeit ein Licht entzünden, wird
                                         nicht für die grosse Osterkerze in Frage
Im Pastoralraum Im Rottal (Buttis-                                                  es heller um uns, mit uns und
                                         kommen, werden gleichwohl auf klei-
holz, Ettiswil, Grosswangen) wieder-                                                so auch durch uns, in der Welt –
                                         nen Kerzen umgesetzt, mit denen in
um können alle mithelfen, die mögen.                                                Ostern.»                        do
                                         der Osternacht die Prozessionskerzen
Das Osterkerzen-Team bereitet alles
                                         entzündet werden.       Dominik Thali

Das Osterkerzen-Team der Pfarrei Inwil mit den Kerzen, die Edith Slamanig gestaltet hat.             Bilder: Silvia Achermann
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
4  Pastoralraum Oberer Sempachersee

Neue Kirchenräte im Pastoralraum Oberer Sempachersee

Wir stellen vor...
Kirchgemeinde Eich                                            Kirchgemeinde Hildisrieden

                   Arbi Kuznini, Infrastruktur,                                   Andrea Wyss-Wey
                   Liegenschaften                                                 Andrea ist Hausfrau, Mutter und Flo-
                                                                                  ristin und wohnt zusammen mit Al-
                   Arbi ist in der Führung von je einer Im-
                                                                                  bert und ihren beiden Kindern an der
                   mobilien-, Architektur- und Baufirma
                                                                                  Aarauerstrasse 2. Andrea ist bereits
                   tätig. Er wohnt seit über zehn Jahren
                                                                                  mehrere Jahre Mitglied der Gruppe
                   mit seiner Frau Besa und ihren beiden
                                                                                  Familiengottesdienst.
                   Kindern Luciana und Tiziano in Eich.
                   Da Arbi in einem engen Bezug zur Kir-
che aufgewachsen ist und viel Positives erleben durfte,
möchte er nun mit seinem Engagement der Kirche etwas
                                                            Kirchgemeinde Neuenkirch
zurückgeben. Er freut sich auf seine neue Aufgabe im Kir-
chenrat Eich.
                                                                                  Doris Erni, Aktuarin
Kirchgemeinde Hellbühl                                                           Doris Erni ist aufgewachsen in Neuen-
                                                                                 kirch und lebt mit ihrem Mann und
                                                                                 zwei Kindern im Alpenblick 6. Sie
                   Melani Köpfli, Kirchmeierin                                   arbeitet als Förderlehrperson an einer
                   Melani Köpfli lebt mit ihrem Lebens-                          Primarschule im Seetal. In ihrer Frei-
                   partner und ihrem Sohn in der                                 zeit liest sie gerne und ist oft draussen
                   Schwand 1, Hellbühl, wo sie auch auf-                         anzutreffen, sei es in der Natur, beim
                   gewachsen ist. Sie arbeitet bei der Va-    Bergsteigen, Velofahren oder im Garten. Sie liebt gemüt-
                   liant Bank in Ruswil als Beraterin Pri-    liche Spielrunden mit der Familie oder mit Freunden.
                   vat- und Geschäftskunden. Ihre Freizeit
                   verbringt sie gerne beim Wandern mit
ihrer Familie und Hündin, an der Fasnacht oder mit Reisen
ins Ausland.                                                                       Jeannine Käch, Religion/
Sie erwartet im April ihr zweites Kind. Zu Beginn ihrer                            Diakonie/Soziales
Amtszeit wird sie sich noch im Mutterschaftsurlaub be-                              Jeannine Käch ist aufgewachsen in
finden.                                                                             Neuenkirch und wohnhaft an der
                                                                                    Windblosenstrasse 12, verheiratet,
                                                                                    Mutter von zwei Kindern und arbeitet
                    Corinne von Burg, Aktuarin                                      als Dipl. Pflegefachfrau HF im Zent-
                   Corinne von Burg ist aufgewachsen                                rum Eymatt in Nottwil. Sie ist seit dem
                   und wohnhaft im Unterlimbach, Hell-        15. Lebensjahr aktives Mitglied im Blasorchester Feldmu-
                   bühl, verheiratet und Mutter einer         sik Neuenkirch. Das Üben auf der Querflöte, der Besuch
                   Tochter. Sie arbeitet als Stadtschreibe-   der Proben und die geselligen Anlässe füllen einen Gross-
                   rin II und Notarin für die Stadt Sem-      teil ihrer Freizeit aus. Ansonsten ist sie mit ihren Kindern
                   pach. Sie ist Mitglied der Feldmusik       viel draussen rund um und in Neuenkirch anzutreffen.
                   Hellbühl und verbringt ihre Freizeit
gerne mit der Familie, im Garten oder mit Lesen.
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
                                                                                                          Thema  5

                    Franz Wey, IT/ EDV                         Kirchgemeinde Sempach
                    Franz Wey lebt seit dreissig Jahren mit
                    seiner Familie an der Haldenweid 1a                            Katharina Müllener
                    in Neuenkirch, hat 4 erwachsene Kin-                            Mit vier Geschwistern in Dagmersel-
                    der und 2 Grosskinder. Nach seiner                              len aufgewachsen wohne ich seit dem
                    Ausbildung zum Elektroingenieur war                             Jahr 2000 mit meinem Mann Peter und
                    er ca. 30 Jahre in der ICT Branche tätig                        den beiden Kindern Nicola und Olivia
                    und hat sich Ende 2020 frühpensionie-                           in Sempach. Im Jahr 1996 habe ich
ren lassen. Seither engagiert er sich in der Freiwilligen-                          mich im Bereich Organisationsent-
arbeit als SRK Fahrer. Neben der regelmässigen Betreuung                            wicklung und Qualitätsmanagement
seiner Grosskindern verbringt er seine Freizeit beim Biken                          selbstständig gemacht. Neben der be-
und Wandern oder beim Singen im Coro Cantarina.                ruflichen Erfahrung durfte ich mein Wissen mit verschie-
.                                                              denen Aus- und Weiterbildungen wie Coaching, Business
                                                               Excellence und Wirtschaftspsychologie ausbauen. Seit
                                                               rund 10 Jahren bin ich in der Pfarrei Sempach als Pfarrei-
Kirchgemeinde Rain
                                                               ratspräsidentin tätig.
                                                               Gerne stelle ich meine beruflichen Erfahrungen mit Orga-
                    Adrian Schmidiger,                         nisationen und mit Menschen für die Pfarrei Sempach
                    KR Präsident                               weiterhin zur Verfügung.
                   Adrian Schmidiger ist 38-jährig, ver-
                   heiratet mit Rita Schmidiger-Nieder-
                   berger, Vater von Lukas, Elin und Sa-
                   muel. Er ist in Rain aufgewachsen und                           Judith Christen, Aktuarin
                   Vereinsmitglied im Blasorchester und                             Seit meinem 5. Lebensjahr wohne ich
                   der Feluska Rain.                                                in Sempach. Ich schätze die Umge-
Beruflich im Verkauf als Aussendienstmitarbeiter in der                             bung mit Landwirtschaft, Wald und
Region Zentralschweiz tätig. Zu seinen Hobbys gehören                               See sehr. Ich bin verheiratet und habe
Familie, Jassen, Musik und Sport. Die Motivation für diese                          2 erwachsene Söhne. Seit gut 20 Jahren
neue Aufgabe: In der Gemeinde aktiv seinen Beitrag zu                               bin ich als Lektorin in der Pfarrei Sem-
leisten und neue Erfahrungen zu sammeln. Er freut sich                              pach tätig.
auf eine spannende Zeit und eine gute Zusammenarbeit.          Im Wasser bin ich sehr gerne, gebe Schwimmkurse und
                                                               Schulschwimmen. Allgemein bewege ich mich viel und
                                                               liebe die Natur.
                    Daniel Vasalli,                            Ich freue mich für die Kirchgemeinde als Aktuarin eine
                    KR Vize-Präsident                          neue Herausforderung anzunehmen und bin gespannt auf
                                                               die vielseitigen Aufgaben.
                   Daniel Vasalli ist 52-jährig, verheiratet
                   mit Eliane Vassali und Vater von Char-
                   lène und Jérôme. Er ist in Littau (Lu-
                   zern) aufgewachsen .
                   Beruflich ist er in der Informatik als       Wir gratulieren den neu gewählten Kirchenrätinnen
                   Account Manager im Kanton Zug tätig.         und Kirchenräten zu ihrer Wahl und wünschen allen
Seine Hobbys: Familie, Badminton, ein gutes Buch lesen          viel Befriedigung bei dieser neuen und herausfordern-
und ab und zu eine gemütliche Stunde mit Freunden ver-          den Aufgabe in ihrem neuen Amt.
bringen. Seine Motivation für die neue Aufgabe:
Mit seinem Beitrag mithelfen, die Kirche in seinem Dorf         Und wir sagen «Danke», dass sie sich bereit erklärt ha-
lebendig mitzugestalten und sich in einem spannenden            ben, sich in ihren Kirchgemeinden für den Pastoral-
Team einzubringen und etwas zu bewegen.                         raum Oberer Sempachersee zu engagieren.

                                                                                       Franz Zemp, Pastoralraumleiter
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
6  Pastoralraum Oberer Sempachersee

Gottesdienste                                                    Dienstag, 19. April
                                                                 09.00 Sempach       Eucharistiefeier,
                                                                                     Pfarrkirche
Eich/ Sempach
                                                                 Samstag, 23. April
                                                                 19.00 Sempach        Wort- und Kommunionfeier,
 Donnerstag, 14. April – Hoher Donnerstag                                             Gestaltung: Franz Zemp. Predigt:
 09.00 Sempach       Morgengebet, Pfarrkirche                                         Jutta Schubiger, Theologiestu-
 19.00 Eich          Gottesdienst zum Hohen Don-                                      dentin. Jzt. Anton und Rosa
                     nerstag mit Brotfeier für Eich und                               Bremgartner-Staffelbach; Marie,
                     Sempach und mit den Erstkom-                                     Josef und Alois Staffelbach,
                     munikanten beider Pfarreien,                                     Pfarrkirche
                     Pfarrkirche
                                                                 Sonntag, 24. April
 Freitag, 15. April - Karfreitag                                 10.00 Eich           Wort- und Kommunionfeier,
 08.30 Sempach          Kreuzweg über Kirchbühl nach                                  Gestaltung: Franz Zemp. Predigt:
                        Eich. Treffpunkt Pfarrkirche                                  Jutta Schubiger, Theologiestu-
 10.00 Eich             Kreuzwegandacht, Gestaltung:                                  dentin, Pfarrkirche
                        Franz Zemp, Istvan Hunter und
                        Jugendliche Eich. Musik: Appletree       Dienstag, 26. April
                        mit Heinz Affolter, Yannick Affolter,    09.00 Sempach       Eucharistiefeier, Pfarrkirche
                        Charlie Weibel, Pfarrkirche
 14.00 Sempach          Karfreitagsandacht mit Franz             Samstag, 30. April
                        Zemp. Musik: Peter Fleischlin,           10.00 Sempach        Weisser Sonntag, Eucharistiefeier
                        Marimbafon, Fiona Kraege,                                     mit den Erstkommunikanten,
                        Violine, Pfarrkirche                                          Pfarrkirche

 Samstag, 16. April – Karsamstag                                 Sonntag, 1. Mai
 09.00 Sempach         Trauerfeier für Lisbeth Wanner-           10.00 Eich           Weisser Sonntag, Eucharistiefeier
                       Estermann, Pfarrkirche                                         mit den Erstkommunikanten,
 20.30 Eich            Osternacht mit Wort- und Kom-                                  Pfarrkirche
                       munionfeier, Gestaltung: Claudia          10.00 Sempach        Wort- und Kommunionfeier,
                       Jaun. Musik: Kirchenchor Eich,                                 Predigt: Claudia Jaun. Jzt. Maria
                       Pfarrkirche. Anschl. Osterfeuer                                Schüpfer; Alois und Anna Schüp-
                       und Eiertütschen                                               fer-Schmidli; Alois und Magdale-
 21.00 Sempach         Osternacht mit Wort- und Kom-                                  na Schüpfer-Jeney; Hans Schüp-
                       munionfeier, Gestaltung: Franz                                 fer und Martha und Oskar
                       Zemp. Pfarrkirche. Anschl.                                     Spuhler-Schüpfer; Heinrich
                       Osterfeuer und Eiertütsche                                     Jaschke-Schöb. Pfarrkirche
                                                                 11.00 Sempach        Chelekafi, Pfarrhaus
 Sonntag, 17. April - Ostern
 05.30 Sempach         Ostermorgenandacht mit Oster-            Hellbühl/Neuenkirch
                       feuer. Gestaltung: Franz Zemp.
                       Musik: Vroni und Heinz Ambühl,
                       Alphorn, Kirchbühl. Anschl.               Donnerstag, 14. April – Hoher Donnerstag
                       Frühstück für alle im Pfarrhaus           18.00 Neuenkirch Eucharistiefeier; zusammen mit
 10.00 Eich            Eucharistiefeier, Predigt: Thomas                             den Familien der Erstkommuni-
                       Sidler, Pfarrkirche                                           kanten
 10.00 Sempach         Wort- und Kommunionfeier,                 20.00 Hellbühl      Messe vom letzten Abendmahl;
                       Gestaltung: Claudia Jaun und                                  Mitgestaltung Kantor*innen
                       Franz Zemp. Musik: Kirchenchor                                Chöre
                       Sempach, Pfarrkirche
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
                                                                  Pastoralraum Oberer Sempachersee   7

    Freitag, 15. April - Karfreitag                               19.30 Neuenkirch     Niklaus Wolf-Gebetsabend im
    10.00 Hellbühl         Feier für Kinder und Erwachsene                             Conventus
    10.00 Neuenkirch Feier für Kinder und Erwachse-               Samstag, 23. April
                           ne; Mitgestaltung Klasse 5b            17.30 Neuenkirch     Eucharistiefeier
    14.30 Neuenkirch Liturgie zur Sterbestunde Jesu;              		                   Jgd. Alois Dubach-Stirnimann;
                           Mitgestaltung Kirchenchor mit                               Jzt. Hans Bühlmann-Gemperli;
                           Passions-Chorälen                                           Heinrich und Katharina Bucher-
    16.30 Neuenkirch Beichtgelegenheit bis 17.30 bei                                   Kunz
                           Pfarrer Gregor Illi in der ehemali-    19.30 Hellbühl       Eucharistiefeier
                           gen Taufkapelle der Pfarrkirche        		                   Jzt. Rosa und Josef Setz-Wicki,
    Samstag, 16. April - Karsamstag                                                    Seppi Setz Junior
    17.00 Neuenkirch Familienkreuzweg mit Osterfeier              Sonntag, 24. April – Weisser Sonntag
                          für die Jüngsten in der Wall-           09.30 Neuenkirch Festgottesdienst mit den Erst-
                          fahrtskapelle                                                 kommunikanten der Klasse 3b
    21.00 Hellbühl        Eucharistiefeier, Osternachtfeier für   11.00 Neuenkirch Festgottesdienst mit den Erstkom-
                          beide Pfarreien, für Jung und Alt                             munikanten der Klassen 3a und 3c
    Sonntag, 17. April – Ostern                                   18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall-
    09.00 Hellbühl        Eucharistiefeier                                              fahrtskapelle
    11.00 Neuenkirch Eucharistiefeier; Mitgestaltung              Montag, 25. April – Vater Wolf-Abend
                          Kirchenchor                             18.30 Neuenkirch Beichtgelegenheit bis 19.10 in
    18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall-                                      der ehemaligen Taufkapelle der
                          fahrtskapelle                                                Pfarrkirche
    Montag, 18. April – Ostermontag                               19.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet
    09.00 Neuenkirch Eucharistiefeier                             19.30 Neuenkirch Eucharistiefeier; anschliessend
    		                   1. Jgd. Josy Heini-Rigert, Jzt. Alois                         eucharistische Anbetung und
                         Heini-Rigert, Alois und Nina                                  Heilungsgebet
                         Heini-Bucher und Familie;                Mittwoch, 27. April
    		                   Alfred und Miggi Bucher-Bucher;          18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall-
                         Katharina und Alois Aregger-                                 fahrtskapelle
                         Kammermann und Angehörige;
                         Barbara und Anton Peter-Metz;            Donnerstag, 28. April
                         Alois und Hedwig Peter-Werme-            08.30 Hellbühl      Rosenkranzgebet
                         linger                                   19.00 Neuenkirch Bittgang nach Adelwil (bei
    18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall-                                     trockenem Wetter)
                         fahrtskapelle                            		                  Bei Regenwetter wird der Gottes-
                                                                                      dienst in der Wallfahrtskapelle
    Mittwoch, 20. April                                                               Neuenkirch gefeiert.
    18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall-                 		                  Jzt. für eine gute Sterbestunde
                        fahrtskapelle
                                                                  Freitag, 29. April
    Donnerstag, 21. April                                         18.00 Neuenkirch     Rosenkranzgebet in der Wall-
    08.30 Hellbühl      Rosenkranzgebet                                                fahrtskapelle
    09.00 Hellbühl      Eucharistiefeier
    19.00 Neuenkirch Eucharistische Anbetungsstunde               Samstag, 30. April
                        in der Wallfahrtskapelle                  17.30 Neuenkirch     Eucharistiefeier
                                                                  		                   1. Jgd. Franz Heggli-Strebel;
    Freitag, 22. April                                            		                   Jzt. Alois Muff-Stirnimann und
    18.00 Neuenkirch       Rosenkranzgebet in der Wall-                                Werner Muff; Josef Aregger,
                           fahrtskapelle                                               Franz und Marie Aregger-Frank
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
8  Pastoralraum Oberer Sempachersee

 Sonntag, 1. Mai – Weisser Sonntag                         Montag, 18. April – Ostermontag
 10.00 Hellbühl      Festgottesdienst mit den Erst-        10.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
                     kommunikanten                                              mit Franz Troxler
 18.00 Neuenkirch Rosenkranzgebet in der Wall-                                  Jzt. Anna Estermann; Josy Am-
                     fahrtskapelle                                              rein-Estermann; Anton Ester-
                                                                                mann; Jakob Estermann-Steger;
                                                                                Heinrich und Elise Estermann-
Hildisrieden/ Rain
                                                                                Zwinggi; Josy und Kaspar Gass-
                                                                                mann-Emmenegger; Kaspar und
 Donnerstag, 14. April – Hoher Donnerstag                                       Emma Gassmann-Trinkler; Sohn
 19.00 Hildisrieden Eucharistiefeier mit Br. Bruno                              P. Alwin Gassmann; Walter und
                     Fäh und Erich Hausheer,                                    Hedwig Stöckli-Odermatt
 		                  Abendmahlfeier, Fusswaschung,
                     Erstkommunionkinder feiern mit        Mittwoch, 20. April
 19.30 Rain          Eucharistiefeier mit Thomas           08.30 Hildisrieden Kein Gottesdienst
                     Sidler und den Erstkommuni-
                                                           Donnerstag, 21. April
                     kanten
                                                           09.00 Rain          Wort- und Kommunionfeier
 20.30 Rain          Impulse und Besinnung zum
                     Geschehen in der Nacht mit            Samstag, 23. April – Erstkommunion
                     Cello und Gesang                      09.45 Hildisrieden Einzug der Erstkommunikanten
                                                                                 mit der Musikgesellschaft ab
 Freitag, 15. April – Karfreitag
                                                                                 Schulhausplatz
 10.00 Rain             Karfreitags-Andacht für Kinder
                                                           10.00 Hildisrieden Festgottesdienst; Thema:
                        und ihre Familien mit Erich
                                                                                 «Chumm mir sueched en
                        Hausheer und 6. KlässlerInnen
                                                                                 Schatz», anschliessend Apéro
 		                     Musik: Andrej Padalko, Klavier
                                                                                 und Ständchen der Musikgesell-
 11.00 Hildisrieden Kreuzweg für Familien
                                                                                 schaft
 11.30 Hildisrieden Fastensuppe, Aula Inpuls
                                                           17.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier mit
 13.30 Hildisrieden Karfreitagsliturgie
                                                                                 Erich Hausheer, Jzt . Hans Georg
 14.00 Rain             Karfreitagsliturgie
                                                                                 und Felicitas Keel-Benziger;
 		                     Musik: Kirchenchor Rain
                                                                                 Jgd. Anna und Walter Oder-
 Samstag, 16. April – Osternacht                                                 matt-Schwarzentruber
Der ganz andere Gottesdienst:
                                                           Sonntag, 24. April – Erstkommunion
Er beginnt am Osterfeuer beim Brunnen
                                                           09.45 Rain            Einzug der Erstkommunikanten
im unteren Friedhofareal
                                                                                 mit dem Blasorchester Rain ab
 20.30 Hildisrieden Osternachtfeier mit Gaby Fischer
                                                                                 Schulhausplatz
 		                   Musik: Kirchenchor und Stefan
                                                           10.00 Rain            Festgottesdienst mit den Erst-
                      Dettwiler, Orgel
                                                                                 kommunionkinder.
 20.30 Rain           Osternachtfeier mit Thomas
                                                           		                    Thema: «Jesus, unsere kostbarste
                      Sidler; Musik:Brass-Quintett
                                                                                 Perle»
                      Blasorchester Rain
                                                           Mittwoch, 27. April
 Sonntag, 17. April – Ostern
                                                           08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet
 10.00 Hildisrieden Auferstehungsgottesdienst
                                                           08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
 		                    mit Franz Troxler
 		                    Musik: Stefan A. Dettwiler, Orgel   Donnerstag, 28. April
 10.00 Rain            Auferstehungsgottesdienst           09.00 Rain          Wort- und Kommunionfeier
 		                    mit Erich Hausheer
 		                    Musik: Kirchenchor Rain             Samstag, 30. April
                                                           17.30 Rain           Wort- und Kommunionfeier
                                                           		                   mit Gaby Fischer
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
                                                                 Pastoralraum Oberer Sempachersee  9

    		                 Erstes Jahresgedächtnis für            Verstorben
                       Bernadette Lang; Jzt. Franz
                       Lang-Süess; Franz und Josy             Dienstag, 8. März (Hellbühl)
                       Lang-Wütschert; Jgd. Theres            Rita Stalder-Buob
                       Muff-Eiholzer
                                                              Montag, 14. März (Hildisrieden)
    Sonntag, 1. Mai – Kirchweihe und Kilbi                    Marianne Troxler-Suter im Alter von 89 Jahren
    10.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
                         mit Gaby Fischer, Aula Inpuls        Mittwoch, 23. März (Hildisrieden)
    		                   Musik: Sara Zemp, Alphorn und        Franz Riechsteiner-Offner im Alter von 91 Jahren
                         Luzia Vogelsang, Flügel
                                                              Samstag, 26. März (Rain)
                                                              Franz Krummenacher-Roth im Alter von 91 Jahren
Getauft                                                       Ulla Walther-Bühlmann im Alter von 86 Jahren
Amélie Hulliger (Neuenkirch); 3. April
                                                              Montag, 28. März (Rain)
Anna von Niederhäusern (Eich); 3. April
                                                              Helena Troxler-Lustenberger im Alter von 94 Jahren
Emily Schuler (Eich); 3. April
                                                              Mittwoch, 30. März (Eich)
Jari Imholz (Sempach); 9. April
                                                              Hans Hofer-Meyer im Alter von 85 Jahren
Jonna Stirnimann (Neuenkirch); 10. April
Elia Stirnimann (Neuenkirch); 10. April
Noemi Stofer (Neuenkirch); 10. April
Sofia Jana Wacker (Sempach); 10. April

Anja Unternährer (Rain); 17. April

Katholische Kirche im Kanton Luzern
Voller guter Gedanken: ein
Friedensgruss in die Welt

                    Mit Farben am
                    Boden und Sonne
                    im Herzen haben
                    Mitar­beitende der
                    Landeskirche und
                    der Bistumsregio-
                    nalleitung an de-
ren Sitz am Abendweg 1 in Luzern ein
Zeichen für den Frieden gesetzt. An-
schauen kann man sich den Friedens-
gruss auf dem Youtube-Kanal der
Katholischen Kirche im Kanton Lu-
zern oder über lukath.ch. Vielleicht
inspiriert das Video zur Nachahmung
oder zu anderen friedlichen, teambil-
                                         Frieden: Der gemalte Friedensgruss auf dem Dach des Landeskirche-Gebäudes
denden Aktionen.
                                         am Abendweg 1 in Luzern.                                 Bild: Roberto Conciatori
Leiden, Tod und Aufer-stehung Jesu Christi - Karwoche und Ostern - 08/2022 16. bis 30. April - Pfarrei Sempach
10  Pfarreien Eich und Sempach

Ostern 2022

Ostern, Quelle der Erneuerung
Feierliche Ostergottesdienste, 17. April                     Ostermorgenandacht

Ostersonntag, 10.00, Pfarrkirche Sempach                     Osterfeier, 17. April, 5.30, Kirchbühl
Am Ostersonntag steht ein feierlicher Gottesdienst auf       Bei Tagesanbruch feiern wir eine Osterfeier in Kirchbühl.
dem Programm. Der Gottesdienst nimmt die Thematik der        Diese schlichte Feier beginnt beim Osterfeuer. Mit Klängen
Fastenzeit auf, und wird sich mit der nie versiegenden       und Worten begehen wir mit der aufgehenden Sonne den
Quelle des Glaubens befassen. Speziell an Ostern feiern      Ostermorgen und nehmen die leise Kraft der Auferstehung
wir jeweils die Erneuerung allen Lebens in der Auferste-     mit in den Tag – und in unser Leben.
hung Christi.                                                Gestaltung: Franz Zemp, Alphorn: Vroni und Heinz Am-
                                                             bühl.
Musikalisch wird der Kirchenchor den Gottesdienst be-        Anschliessend gibt es im Pfarrhaus Sempach ein einfaches
gleiten. Ganz im Sinne des Fastenopferprojektes singt er     Frühstück mit Ostereiern.
Lieder aus Afrika sowie Friedenslieder. «Evening Rise» zum
Beispiel, ist eine meditative Melodie zum Thema Mutter
                                                             Osterkerzen
Erde.
Der Gottesdienst wird gemeinsam gestaltet von Claudia        Licht der Kraft und Hoffnung
Jaun und Franz Zemp.
                                                             Gesegnete Osterkerzen
                                                             In den Osternachtsfeiern werden in unseren Kirchen die
Ostersonntag, 10.00, Pfarrkirche Eich
                                                             grossen Osterkerzen gesegnet, die uns in jedem Gottes-
Die Gestaltung des feierlichen Gottesdienst übernimmt
                                                             dienst an die Hoffnung erinnern, die durch das Wirken Jesu
Thomas Sidler.
                                                             neu in die Welt gesetzt wurde. Heuer gibt es für die Kirche
                                                             Kirchbühl und für die Kreuzkapelle in Sempach eine eige-
Osternachtsfeiern, 16. April                                 ne, neue Osterkerze mit dem gleichen Motiv wie in der
                                                             Pfarrkiche Sempach.
Samstag, 20.30, Pfarrkirche Eich
Samstag, 21.00, Pfarrkirche Sempach
                                                             Hausosterkerzen
                                                             Ebenfalls gesegnet werden die kleinen Osterkerzen, die
In der Osternacht beginnt die Feier vor der Kirche beim      sogenannten Hausosterkerzen. Diese erinnern uns zu
Osterfeuer. Dort werden Osterkerze und die Hausoster-        Hause, dass wir das Licht der Auferstehung in die Welt tra-
kerzen gesegnet. Mit einem besinnlichen Einzug wird die      gen dürfen. In traurigen Momenten möchte sie die Hoff-
Osterkerze, in die Kirche getragen. Nach der Feier findet    nung in unserem Alltag erhellen. Auch bei Trauergottes-
wie jedes Jahr das Eiertütschen statt.                       diensten wird speziell für den verstorbenen Menschen
                                                             diese besondere Kerze angezündet, die Angehörige dann
In Eich wird der Kirchenchor, unter der Leitung von Regi-    nach Hause nehmen.
na Domjan, den Gottesdienst mit feierlicher Musik berei-     Wir freuen uns, wenn Sie das Osterlicht nach Hause neh-
chern. Den Gottesdienst gestaltet Claudia Jaun.              men und die Kraft der Hoffnung durch diese Kerzen wei-
                                                             tertragen. Im Namen der Pfarreien Eich und Sempach
                                                             danke ich den Frauen für ihre kreative Arbeit.
In Sempach wird der Gottesdienst von Thomas Stofer,
Trompete, und Hansruedi Rütimann, Orgel, musikalisch         Die Hausosterkerzen können nach den Ostergottesdiens-
begleietet. Gestaltung des Gottesdienstes: Franz Zemp.       ten, in den Pfarrkirchen Eich und Sempach beim Schrif-
                                                             tenstand und auf dem Sekretariat in Sempach für Fr. 10.-
                                                             erworben werden.
                                                                          Franz Zemp, Pfarreileiter Eich und Sempach
                                                                      Pfarreien Eich und Sempach  11

    Osterkerze Eich
                                Die Gestaltung der
                                Eicher Kerze ist den drei
                                Frauen Marianne Bu-
                                cher, Eveline Estermann
                                und Monika Bachmann
                                zu verdanken. Das Be-
                                sondere an der Kerze, die    Kath. Kirchgemeinde Sempach
                                die Lebenskreise und so-     Veröffentlichung Jahresrechnung
                                mit die Lebenserfahrun-
                                gen mit dem feinen
                                                             2021
                                Draht zum Himmel –
                                und untereinander ver-       Wir freuen uns, dass wir wiederum einen positiven
                                bindet, liegt darin, dass    Rechnungsabschluss präsentieren dürfen.
                                jede Kerze einzeln ange-
                                fertigt wurde. Somit ist     Einsicht Botschaft
                                jede Haus-Osterkerze         Der Auszug aus der Jahresrechnung liegt ab dem 13.
                                ein Unikat und wertvoll.     April 2022 beim Schriftenstand der Kirche auf. Er kann
                                                             auch auf dem Pfarreisekretariat oder beim Kirchmeier-
                                                             amt bezogen werden. Zudem sind die Unterlagen ab
                                                             diesem Datum auf der Homepage www.pfarreisemp-
    Osterkerze Sempach                                       ach.ch abrufbar.

                                Die beiden Mütter von        Rechnungsreferendum
                                Erstkommunionkindern,        Die Jahresrechnung unterliegt dem Rechnungsreferen-
                                Nora Aerni und Sylvia        dum. Die Rechnungskommission hat die Jahresrech-
                                Fischer, haben auf die       nung geprüft und genehmigt. Dieser Entscheid wird
                                Sempacher Kerze das          gemäss § 24 Abs. 2 KGG rechtskräftig, wenn nicht innert
                                Motto der Erstkommu-         30 Tagen ab Datum der amtlichen Publikation
                                nion «Gemeinsam das          (13. April 2022) 5% der Stimmberechtigten der Kirch-
                                Bort teilen» mit dem         gemeinde das Begehren stellen, die Rechnung sei der
                                kraftvollen Licht der Auf-   Kirchgemeindeversammlung zu unterbreiten.
                                erstehung verbunden,
                                das Leben wachsen und                           Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.
                                Mensch und Tier gedei-                                       Kirchenrat Sempach
                                hen lässt.

    Frohe Ostern!
    Wir wünschen allen ein frohes und heiteres Osterfest!    Jahresrechnung 2021
    Möge die Freude während der Osterzeit wieder Hoff-
                                                             Die Unterlagen zur Jahresrechnung 2021 der Kirchge-
    nung bringen und Zuversicht schenken in diesen dunk-
                                                             meinde Eich können auf der Homepage der Kirchge-
    len Zeiten des Krieges.
                                                             meinde (www.pfarrei-eich.ch) abgerufen oder unter
                                                             Pfarramt Sempach / Eich, Sekretariat, Büelgasse 3, 6204
             Franz Zemp, Pfarreileiter Eich und Sempach
                                                             Sempach, Tel. 041 460 12 35, angefordert werden.
12  Pfarreien Eich und Sempach

Erstkommunion 30. April - Sempach / 1. Mai - Eich

Zäme s’Brot teile
Für 14 Kinder aus Eich und 51 Kinder aus Sempach und Sempach Station wird es bald das erste Mal sein, dass sie
das Brot des Lebens erhalten werden. Zu diesem besonderen Tag gratulieren wir allen Erstkommunikantinnen und
Erstkommunikanten herzlich und wünschen einen unvergesslichen Tag.

Sempach                                                                   Sempach Station

Aerni Seraphina                       Hodel Noah
                                                                            Domic Noelia
Bachmann Sarina                       Hurni Paula
                                                                            Duhanaj Lian
Barmet Ricarda                        Jenny Mara
                                                                            Fedier Mauro
Berner Lea                            Knüsel Gioele
                                                                            Felder David
Bitzi Fabian Mateo                    Kunz Sina Maria
                                                                            Odermatt Ramon
Bucher Jana                           Leibundgut Samuel
                                                                            Schürmann Juri
Bucher Ava                            Limacher Jana Malea
Bucher Lio                            Marra Diego                           Volić Nikola
Bussmann Elena                        Meier Andrin                          Weber Kilian
Desku Luisa                           Meier Timeo                           Wigger Remo
Desku Ernest                          Odermatt Selina
Desku Leona                           Ramos dos Santos Alisha
Deutschmann Amy                       Reinhart Linda
Erni Lielle                           Rossi Flavio
Fiore Davide                          Schürch Lynn Nina
Fischer Zoë Marie                     Sieber Anna
Fleischlin Maila                      Stähli Livia
Fluder Henry Philipp                  Steffen Aurora
Geisseler Nina Maria                  Studer Remo
Geisser Malea                         Wiss Megan
Haas Noelia                           Hertwig Aurel

Eich

 Lars Bachmann                                                              Samstag, 30. April, Sempach
 Remo Burkhard                                                              09.45 Einzug durch das Städtli
 Aurora Campino                                                                   in die Kirche, Musikgesell-
 Aurelio Eggenschwiler                                                            schaft Harmonie Sempach
 Noel Lennox Khan                                                           10.00 Gottesdienst mit Eucha-
 Svenja Müller                                                                    riestiefeier, Thomas Sidler
 Sarah Müller                                                                     anschl. Apéro
 Linda Scherz
 Raphael Bachmann                                                           Sonntag, 1. Mai, Eich
 Diego Bättig                                                               10.00 Gottesdienst mit Eucha-
 Emilia Bochsler                                                                  ristiefeier, Thomas Sidler;
 Amanda Türig                                                                     Musikgesellschaft Eich
 Matteo Wolfisberg
 Lynn Elena Aregger
Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch  13

Die heiligen drei Tage
Die Gottesdienste der heiligen drei Tage bilden an und für sich ein einziger grosser Gottesdienst, in dem Gottes Hin-
gabe an die Menschheit - Freude der Mahlgemeinschaft, Angst und Leid, Sterben, Auferstehen - zu ihrer Vollendung
kommt. Das Aufteilen in mehrere Feiern hilft uns, den Weg Jesu nah an seinem Herzen mitzugehen.

                                                             Das Team Chender-Cheleyt la-
Hoher Donnerstag 14. April
                                                             det Sie, liebe Familien, herzlich
18.00, Neuenkirch, zusammen mit den Familien der Erst-
                                                             zum Familienkreuzweg in die
kommunikanten
                                                             Wallfahrtskapelle Neuenkirch
20.00, Hellbühl
                                                             ein. Gemeinsam gehen wir den
Messe vom letzten Abendmahl
                                                             Leidensweg mit Jesus bis hin zu
                                                             seinem Tod. Doch der Tod ist
Die Wallfahrtskapelle Neuenkirch bleibt bis 24 Uhr geöff-
                                                             nicht das Ende, so schliessen wir
net für das stille Wachen und Beten mit Jesus in seinen
                                                             diesen Weg mit einer kleinen Os-
Ölbergstunden. Ab 21.30 Uhr wird dazu das Allerheiligste
                                                             terfeier ab.
ausgesetzt sein.
                                                             21.00, Hellbühl, Osternachtfeier für beide Pfarreien; für
Karfreitag 15. April
                                                             “Jung und Alt“
10.00, Neuenkirch
Feier für Kinder und ihre Familien, vorbereitet mit
                                                             Ostersonntag 17. April
Schüler*innen der Klasse 5b
                                                             09.00, Hellbühl
10.00, Hellbühl
                                                             11.00, Neuenkirch
Feier für Kinder und ihre Familien
                                                             Es gelangt Joseph Haydns Missa brevis Sancti Joannis de
14.30, Neuenkirch
                                                             Deo in B-Dur – im Volksmund als Kleine Orgelsolomesse
Karfreitagsliturgie zur Sterbestunde Jesu
                                                             bezeichnet – zur Aufführung. Zudem wird mit Mozarts
                                                             „Jubilate“ aus dem Offertorium KV 117 der Osterfreude
Das „Heilige Grab“ in der Wallfahrtskapelle, wo bis zum
                                                             Ausdruck verliehen.
Abend des Karsamstags das Allerheiligste aufbewahrt
                                                             Der Kirchenchor musiziert zusammen mit Sonja Nadler,
wird, lädt ein, im stillen Gebet die persönlichen als auch
                                                             Sopran; Elsbeth Wymann-Lieb, Violine; Monika Hasel-
weltgemeinschaftlichen Nöte in die Hände Gottes zu le-
                                                             bach, Violoncello und Aldona Gruber, Orgel.
gen.
                                                             Ostermontag 18. April
Osternacht, Karsamstag 16. April
                                                             09.00, Neuenkirch
17.00, Neuenkirch
Familienkreuzweg mit Osterfeier für Kinder ab 3 Jahren
und ihre Angehörigen

 Vorinformation
 Bibel-Nachmittag zum Thema «Glücklich sein – wie geht das?»
 Mittwoch, 11. Mai, 13.30 – 17.00 im Pfarreiheim Neuenkirch, für Primarschüler*innen der 2. bis 6. Klasse

 Anmeldeschluss: Mittwoch, 4. Mai 2022!
 Anmeldungen wurden in den Schulen verteilt, erscheinen im Mai INFO, im Mai Pfarreiblatt und sind im Pfarrei-
 sekretariat erhältlich.
                                                            Auf viele Kinder freut sich das Vorbereitungsteam
14  Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch

Neue Osterkerzen
                            Hellbühl
                            Leben bricht auf.
                            So wie am Ende des Winters
                            die Natur im Frühling aufblüht,
                            so lässt uns auch Gott immer wieder
                            neu aufbrechen und erblühen.

                            Christus spricht: Ich bin die Auferstehung, wer an mich
                            glaubt, wird leben.

                            Heimosterkerzen
                            können ab der Osternachtfeier, 16. April zum Betrag von Fr. 12.- in der Pfarr-
                            kirche Hellbühl bezogen werden. (Aufgrund der gestiegenen Rohstoffkosten
                            mussten wir den Preis der Kerze anpassen.)
                            Ein herzliches Dankeschön geht an all jene Frauen, die mitgeholfen haben, die
                            Heimosterkerzen anzufertigen.

                            Neuenkirch
                            Glaube – Hoffnung – Liebe – der biblische Dreisatz, den Paulus im ersten Ko-
                            rintherbrief pointiert beschreibt, ziert unsere diesjährige Osterkerze.
                            Die drei übereinanderliegenden und durch drei Kreuze verbundenen Halb-
                            kreispaare können verschiedene Erfahrungen im Leben symbolisieren. Auch
                            im Leben sind es Glaube, Hoffnung und Liebe, die einen Menschen aufbauen
                            und bestärken können. So steht die Farbe Blau für den Glauben. Den Glauben
                            an Gott und die Auferstehung Jesu Christi an Ostern. Grün symbolisiert Hoff-
                            nung. Die Hoffnung des neu erwachten Lebens und dass mit der Auferweckung
                            Jesu der Tod bezwungen ist. Rot als die Farbe der Liebe erinnert uns an die
                            Liebe, mit der Gott jedem Menschen begegnet und die auch dann bleibt, wenn
                            Glaube und Hoffnung verschwunden scheinen.
                            Die drei Kreuze können klassischerweise mit der Dreieinigkeit Gottes, des Va-
                            ters, des Sohnes und des Heiligen Geistes in Zusammenhang gebracht werden.
                            Sie können aber auch das zeigen, was das Osterereignis kurz und prägnant
                            zusammenfasst: die Dreiheit von Glaube, Hoffnung und Liebe.
                            So ist es diese Dreiheit, die uns Menschen verbindet; die wie die Kreuze
                            zwischen den Halbkreispaaren die Gesellschaft zusammenhält und uns da-
                            ran erinnern kann, dass wir alle von der Liebe Gottes umarmt werden.
                                                                                                Ruedi Joller
                            Heimosterkerzen
                            Die Heimosterkerzen wurden von Schüler*innen der 6. Klasse gestaltet und
                            werden für Fr. 10.- nach den folgenden Gottesdiensten angeboten: Ostersonn-
                            tag, 17. April, 11.00 und Samstag, 23. April, 17.30. Mit dem Reinerlös wird auch
                            dieses Jahr das Fastenaktionsprojekt der Pfarrei unterstützt. Die Heimoster-
                            kerzen stehen auch im Sekretariat sowie in der Wallfahrtskapelle zum Verkauf
                            bereit.
                                                               Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch  15

Erstkommunion in Neuenkirch und Hellbühl

«Das bin ICH - für euch»
«Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.»
Diese Worte hören bald die Erstkommunion-Kinder an ihrem Fest.
Diese Worte von Jesus sind ihnen jetzt bekannt.

Die schenkende Liebe von Jesus - bekräftigt, befreit, heilt…
Jede Heilige Messe – ist eine Lebensquelle, aber auch ein Geheimnis.
Wie kann das sein, in der Gabe eines kleinen Brotes, der grosse Gott?
So nahe…. Unbegreiflich! Ein Geheimnis zwischen zwei Personen.
«Das bin ICH» sagt Jesus, «für dich und für dich…für euch alle.»
Kommunion ist also wie? – wie eine grosse Umarmung!

45 Erstkommunion-Kinder lassen sich von Jesus «umarmen»
Neuenkirch - So 24. April

Ramona Bachmann                        Mia Erni                                Noelia Pulice
Janine Bättig                          Kilian Furrer                           Ramon Reck
Ilenia Berchtold                       Enrico Gojani                           Nael Tanner
Marta Blättler                         Aleyna Gygli                            Maria Teixeira
Lijen Boog                             Malin Häfliger                          Alena Wigger
Silvan Brun                            Ryan Huwiler                            Nalia Wildi
Christian Bucher                       Zef Ibra                                Anina Wüthrich
Jael Bucher                            Laren Imfeld                            Malin Ziswiler
Asia Chirico                           Mattia Kälin
Liano Corsano                          Naora Kievit                            Hellbühl - So 1. Mai
Gianna Cusumano                        Soraya Kohl
                                                                               Simon Bachmann
Jaden Deflorin                         Laurin Küng
                                                                               Carina Graf
Sina Durrer                            Laurin Limacher
                                                                               Manon Reis
Rhea Elmiger                           Alessandro Marti
                                                                               Luca Schürmann
Jonas Enz                              Nicola Muff
                                                                               Anja Sidler
Giulia Erni                            Lorenzo Polinelli

                                                           Allen Kindern und ihren Angehörigen
                                                           Gottes grossen Segen zum Festtag!

                                                           An dieser Stelle möchten wir auch Monika Frutiger, Neu-
                                                           enkirch sowie Conny Lang und Monika Rey, Hellbühl, ganz
                                                           herzlich für die Bereitstellung der Kommunion Kleider
                                                           danken.
                                                                                       Jolanta Bächler und Gregor Illi
16  Pfarreien Hildisrieden und Rain

Erstkommunion 2022

Chumm mer sueched en Schatz                                                      8 Schatzsucherinnen und 7 Schatz-
                                                                                 sucher freuen sich auf diesen Tag.

                                                                                 Jaël Erni
                                                                                 Jesse Beer
                                                                                 Muriel Erni
                                                                                 Dario Estermann
                                                                                 Emilia Estermann
                                                                                 Daniel Galliker
                                                                                 Nerea Krummenacher
                                                                                 Fabian Krieger
                                                                                 Ladina Müller
                                                                                 Jonas Lindegger
                                                                                 Lara Niederberger
                                                                                 Marco Siegrist
                                                                                 Victoria Staub
                                                                                 Elias Wyss
                                                                                 Eline Zurfluh

                                                                                 Wir wünschen allen Kindern und
                                                                                 ihren Familien von Herzen ein schö-
                                                                                 nes Erstkommunionfest und einen
                                                                                 erlebnisvollen und segensreichen Le-
                                                                                 bensweg. Ein grosses Herz für die
                                                                                 wahren Schätze des Lebens.

Unser Weg zur Erstkommunion war wie eine Schatzsuche. Gemeinsam durften           Festgottesdienst
wir viele Schätze entdecken. Wir haben uns Gedanken gemacht, was für uns          9.45  Besammlung Einzug be-
im Leben wirklich wertvoll und unbezahlbar ist. Wir merkten, dass die wirkli-           gleitet von der Musikgesell-
chen Schätze nicht immer offen auf der Hand liegen und man sie wahrnehmen,              schaft Hildisrieden
suchen und finden muss.                                                           10.00 Festgottesdienst,
                                                                                        anschliessend Apéro
Nun freuen sich 15 Kinder aus Hildisrieden auf den Samstag, 23. April 2022, wo          und Ständli der Musik-
sie einen grossen Schatz entdecken werden. Die Kinder dürfen an diesem Tag              gesellschaft
die erste heilige Kommunion empfangen und die Freundschaft mit Jesus ver-
tiefen.
                                                                  Pfarreien Hildisrieden und Rain  17

                                                           Osterkerze Hildisrieden

                                                           Freundschaft
                                                           Ein treuer Freund ist ein starker Schutz, wer ihn findet,
                                                           hat einen Schatz gefunden. Für einen treuen Freund gibt
                                                           es keinen Gegenwert, seine Kostbarkeit lässt sich nicht
                                                           aufwiegen. (Sir 6, 14 -15)
                                                           Freundschaft beginnt mit mir
                                                           Freundschaft beginnt mit dir
                                                           Jesus Freundschaft zu uns ist bedingungslos
                                                           und kostbar wie ein Schatz
                                                           Freundschaft sind wir
                                                           Freundschaft beginnt mit Nächstenliebe
                                                           Freundschaft beginnt mit Verbundenheit
                                                           Freundschaft ist Zuversicht
                                                           Gottes Freundschaft zu uns, ist ein starker Schutz
                                                           und voller Liebe - Bedingungslose Liebe
                                                           Solch ein Schatz zu finden, zu haben, uns selbst so ein
                                                           Schatz zu sein, das wünsche ich dir.
                                                                            Ruth Estermann –Aeschbach, Text /Bild

Osterkerze Rain

Zusammen wachsen
Aufeinander zugehen -
so weit wie möglich,
einander Raum geben –
so weit wie nötig,
in dieselbe Richtung blicken -
zusammen
aus einer Knospe
Blätter spriessen lassen.

Tag für Tag miteinander wachsen, denn
nur, wenn wir zusammen wachsen,
können wir auch zusammenwachsen.
                              Franziska Burri, Text/Bild

    Herzlichen Dank den beiden Künstlerinnen Ruth Estermann-Aeschbach und Franziska Burri-Meier. Die neuen
    handgefertigten Osterkerzen stehen seit Ostern in den Kirchen und werden uns durchs ganze Jahr begleiten.
    Gesegnete Heimosterkerzen mit denselben Motiven sind hinten in den Kirchen zum Verkauf bereit.
18  Pfarreien Hildisrieden und Rain

Erstkommunion, Sonntag, 24. April 2022

Jesus, unsere kostbarste Perle
DICH suche ich –
auf DICH warte ich.
Auf DICH freue ich mich. –
DIR darf ich
bald begegnen,
im Heiligen Brot.
Jesus, DU machst auch
mich einmalig
und kostbar.
Ich danke DIR.
Amen
         Nicole Bucher, Kleinwangen

«Jesus, unsere kost-                       Am Sonntag, 20. März, trafen sich die Erstkommunionkinder zum Vorberei-
barste Perle»                              tungsnachmittag auf ihr grosses Fest, den Weissen Sonntag.

Dieser Leitsatz begleitet die Kinder
unter anderem auf ihrem Weg zur
Erstkommunion. Wer möchte nicht            Unsere Erstkommunionkinder
auch so eine kostbare Perle besitzen?
                                           Wir freuen uns mit euch...
Klein, rund und weiss wie die Perle ist
                                           Loris Aebischer Fabio Schmid                      Lisa Eigensatz
auch die Hostie: Jesus verbirgt sich in
                                           Livio Bieri     Kevin Schnarwiler                 Lea Hofer
diesem Brot. - Die kostbarste Perle,
                                           Bastian Bucher  Noah Schurtenberger               Joëlle Kamber
Jesus Christus, gibt sich uns hin im un-
                                           Joel Dreni      Janis Wermelinger                 Jimena Tanquina
scheinbaren Scheibchen Brot! Alles ist
                                           Joel Duss       David Wicki                       Lara Kaufmann
vorbereitet. Schon bald dürfen die 28
                                           Kilian Fröschl  Linus Zumbühl                     Jasmin Krummenacher
Erstkommunionkinder Jesus im Heili-
                                           Kay Kretz       Romina Amstutz                    Elena Richli
gen Brot begegnen.
                                           Luis Muther     Silja Baumann                     Rea Schacher
                                           Janis Portmann  Emma Carnevale                    Lola Sigrist
Der Gottesdienst am Weissen Sonntag
                                           Jan Hofer
findet um 10 Uhr statt. Alle sind herz-
lich eingeladen, bei schönem Wetter
die Prozession der Erstkommunion-
kinder am Strassenrand mitzuverfol-
gen!
            Erich Hausheer-Leisibach
          Monika Koller-Wermelinger
                    Fotos und Bericht
                                                                                           Aus der Kirche / Adressen  19

                                                                                                Caritas Luzern
    Treffpunkt Buch                                                                             «Heimat sein»:
    Das Wunder Leben                                                                            Podium und Austausch
                                                     Neues Leben keimt, wächst und wird         Wo ist Heimat? Was macht Heimat
                                                     geboren. Die Hebamme bewegt sich           aus? Die Caritas Luzern lädt Perso-
                                                     auf der Schwelle zwischen Werden           nen, die Migrantinnen und Migranten
                       Filmstill: Daniel Leippert

                                                     und Ankommen – und manchmal                begleiten und unterstützen, zu einem
                                                     gleich wieder Loslassen. Die Regis-        Treffen und Podium zu diesem Thema
                                                     seurin Leila Kühni begleitet in ihrem      ein. Der Abend ist Gelegenheit, sich
                                                     neuen Film Hebammen, die Paare             über seine Erfahrungen und Heraus-
                                                     während der Schwangerschaft und            forderungen mit Menschen, die Ähn-
                                                     der Geburt betreuen. Helena Bell-          liches tun, auszutauschen. Sie können
                                                     wald aus Spiez begleitet Frauen bis        Kontakte knüpfen und finden Inspira-
    Tastende Hebammenhände.
                                                                                                tion für ihre Tätigkeit.

    zur Hausgeburt. Lucia Mikeler ist Beleghebamme im Baselbiet und geht                        Am Podium nehmen teil: Astrid Hahn,
    mit den Frauen für die Geburt ins Spital. Das Hebammenteam des Bethes-                      Verein Brückenschlag; Daniel Rütti-
    da-Spitals in Basel schliesslich zeigt den regen Spitalalltag, in dem die meisten           mann, Gemeinderat Hochdorf; Edith
    Geburten stattfinden.                                                                       Brunner, Integrationsgruppe Aesch;
    Leila Kühni führt die Kamera behutsam, auch in intimen Momenten. Sie                        Katharina Metz, reformierte Kirche
    dokumentiert, ohne fragend einzugreifen oder zu ver gleichen. Das zeichnet                  Hochdorf; Moses Mekonnen, Dolmet-
    den Film aus. Wie sehr die Geburt bis heute einerseits etwas Natürliches ist                scher bei Caritas Luzern.
    und anderseits ein riskantes medizinisches Ereignis sein kann, zeigen die                   Mi, 4.5., 18.15–20.45, danach kleiner Apéro,
    Beispiele einer Steisslagengeburt und eines kurzfristig anberaumten Kaiser-                 Zentrum St. Martin, Hohenrainstrasse 3, Hoch-
    schnitts.                                                                                   dorf | Anmeldung: bis 25.4. über caritas-luzern.
    «Hebammen – auf die Welt kommen» ist ein wunderbarer Film des Lebens.                       ch/erfa
    Und einer, in dem Männer für einmal eine absolute Nebenrolle spielen.
                                                                       Dominik Thali
    In Luzern im Kino Bourbaki | 5. Mai, 18.00, in Begleitung von Hebammen der Sektion Luzern
    | 8. Mai, 17.30, in Begleitung der Regisseurin

Pfarreiadressen                                       Hellbühl/Neuenkirch                       Hildisrieden/Rain

                                                      Katholisches Pfarramt Hellbühl            Katholisches Pfarramt Hildisrieden
www.pastoralraum-                                     Luzernstrasse 4                           Luzernerstrasse 5
oberersempachersee.ch                                 6016 Hellbühl                             6024 Hildisrieden       041 460 12 67
                                                      Sekretariat           041 467 09 06       sekretariat@pfarrei-hildisrieden.ch
                                                      Pfarreileitung        041 467 11 01       www.pfarrei-hildisrieden.ch
Eich/Sempach
                                                      pfarramt@pfarrei-hellbuehl.ch
                                                      www.pfarrei-hellbuehl.ch                  Katholisches Pfarramt Rain
Katholisches Pfarramt Eich
                                                                                                Chilestrasse 6
6205 Eich              041 460 12 35                  Katholisches Pfarramt Neuenkirch
                                                                                                6026 Rain               041 458 11 19
pfarramt@pfarrei-eich.ch                              Kirchmattstrasse 1
                                                                                                sekretariat@pfarrei-rain.ch
www.pfarrei-eich.ch                                   6206 Neuenkirch       041 467 11 01
                                                                                                www.pfarrei-rain.ch
                                                      pfarramt@pfarreineuenkirch.ch
Katholisches Pfarramt Sempach                         www.pfarreineuenkirch.ch
                                                                                                  Redaktion Pfarreiblatt
Büelgasse 3
                                                      Wallfahrt Vater Wolf                        Elena Ulliana Lieb
6204 Sempach          041 460 11 33
                                                      Sekretariat              041 467 00 54      info@pastoralraum-
pfarramt@pfarreisempach.ch
                                                      info@niklauswolf.ch                         oberersempachersee.ch
www.pfarreisempach.ch
                                                      www.niklauswolf.ch
Zuschriften an:
                                                  info@pastoralraum-oberersempachersee.ch
 Impressum
 Herausgeber: Pastoralraum Oberer Sempachersee,
 Büelgass 3, 6204 Sempach                         Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
 Redaktion: Elena Ulliana                         Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
 Erscheint vierzehntäglich                        Druck und Versand: WM Druck Sempacher Zeitung AG, 6203 Sempach Station, wmdruck.ch

Worte auf den Weg

Osterglocken | Bild: Elena Ulliana

                                                  W
                                                                    er Ostern kennt,
                                                                    kann nicht
                                                                    verzweifeln.
                                                                         Dietrich Bonhoeffer (1906–1945), lutherischer Theologe,
                                                               am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt
                                                                                      und im Konzentrationslager hingerichtet
Sie können auch lesen