Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie

Die Seite wird erstellt Noel Bayer
 
WEITER LESEN
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Netiquette für Online-Meetings

• Kamera bitte ausgeschaltet lassen
• Mikrofon bitte nur bei Bedarf einschalten
• Bei Fragen und Anmerkungen kurz melden („Hand heben“), wir
  moderieren dann
• Wenn Sie Ihre Frage nicht direkt stellen können oder möchten,
  schreiben Sie sie doch einfach in den Chat, dann beantworten
  wir sie später (oder nebenher)

Studienstart M.A. Soziologie
Sommersemester 2021
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Studienstart:
    M.A. Soziologie

    Sommersemester 2021

2
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Links-Klick: Status setzen:
                                                          Präsentation
       Hand heben…
                                                          verbergen

                                                        Präsentation im
    Fragen in den                                       Vollbildmoduls
    Chat schreiben                   Mikrofon stumm:    anzeigen
                                     an/aus (Alt + m)

3
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
DIE JGU IN ZAHLEN (WISE 2019/20)

    Studierende an der JGU gesamt:      31.544
    Studienanfänger im 1. FS:            5.361

    Studierende am FB 02 gesamt:         5.128
    Studienanfänger (1. FS) am FB 02:      896

    Personal gesamt:                     4.478
    Personal am FB 02:                     424
    Quelle: Zahlenspiegel JGU 2019

4
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
DAS INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE IN ZAHLEN
    (SOSE 2021)
    Studierende (Bachelor & Master):     913
    Studierende im Master Soziologie:     88

    Studienanfänger im 1. FS (Master):   12

    Quelle: Campusnet (05.04.2021)

5
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Inhalt

    1. Das Institut für Soziologie

    2. Der Aufbau des Studiums

    3. Digitale Lehre im SoSe 2021

6
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
DAS INSTITUT
    FÜR SOZIOLOGIE

7
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Wissens- und
      Mediensoziologie          Sozialstrukturanalyse     Bildungssoziologie,
                                                         Qualitative Methoden

     Netzwerkforschung      INSTITUT FÜR                     Studienbüro

                             SOZIOLOGIE
    und Familienforschung

        Soziologie und
                                    Technik- und
        Methoden der                                     Soziologische Theorien
                                Innovationssoziologie,
         quantitativen                                    und Gender Studies
                                Simulationsmethoden
       Sozialforschung

8
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Wissens- und
         Mediensoziologie                     Sozialstrukturanalyse                Bildungssoziologie,
                                                                                  Qualitative Methoden

      Jun.-Prof. Dr. Sascha Dickel          Univ.-Prof. Dr. Gunnar Otte        Univ.-Prof. Dr. Herbert Kalthoff

       Netzwerkforschung                INSTITUT FÜR                                    Studienbüro

                                         SOZIOLOGIE
      und Familienforschung

    Univ.-Prof.in Dr. Marina Hennig

           Soziologie und
                                                  Technik- und
           Methoden der                                                           Soziologische Theorien
                                              Innovationssoziologie,
            quantitativen                                                          und Gender Studies
                                              Simulationsmethoden
          Sozialforschung

     Univ.-Prof.in Dr. Natascha Nisic      Univ.-Prof.in Dr. Petra Ahrweiler   Univ.-Prof. Dr. Stefan Hirschauer

9
Netiquette für Online-Meetings - Institut für Soziologie
Das Studienbüro Soziologie

     Studienmanager
     Dr. Dirk Böpple, Raum: 03-324 (GFG)
     Telefonsprechstunde: Donnerstag 14:00 – 15:00 Uhr (Vorlesungszeit)
     Studienfachberaterin
     Svenja Wassenberg, Raum: 03-326 (GFG)
     Telefonsprechstunde: Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr
     Lehrveranstaltungsmanagerin
     Dr. Esther Brendel, Raum 03-320 (GFG)
     Telefonsprechstunde: Dienstag – Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr

11
Anliegen und Fragen

     •   Fragen zur Modulhandbuch („fachspezifischer Anhang“ der PO)
     •   Fragen zu Studienverlauf bzw. Studienplanung
     •   Bei Problemen mit Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen
     •   Bei Fragen zur Anerkennung von Prüfungsleistungen
     •   BAföG-Bescheinigungen

     Internet: https://www.soziologie.uni-mainz.de/studienbuero/

12
Erreichbarkeit – Studienbüro

     E-Mail: studienbuero.soziologie@uni-mainz.de
     Bitte angeben:
     • Name/Matrikelnummer
     • Master

     Sprechstunden: Alle Sprechstunden finden aktuell nur telefonisch bzw.
     über MS Teams statt!

13
Telefonsprechstunden: Einführungswoche

     Dr. Dirk Böpple   | +49 (0)6131 / 39-23155
     Donnerstag:        10:00 – 12:00 Uhr
     Freitag:           10:00 – 12:00 Uhr

     Svenja Wassenberg| +49 (0)6131 / 39-28046
     Mittwoch:          10:00 – 12:00 Uhr
     Donnerstag:        14:00 – 15:00 Uhr

14
DER FACHSCHAFTSRAT
         SOZIOLOGIE

15
Der Fachschaftsrat Soziologie

     Anna     Fiona     Kevin   Daniel    Bea

     Elisa    Philipp   Cara    Nina     Emely
Aufgaben des Fachschaftsrats

     • Erstsemesterbetreuung
     • Beratung von Studierenden
     • Vertretung der Studierenden gegenüber Institut, Fachbereich,
       Universität
     • Organisation von Vorträgen und ähnlichen soziologischen Events
     • Gemeinsam mit Institut: Sommerfest und Absolventenfeier
     • Glühweinverkäufe, Grillfeste & Spieleabende

     Ihr könnt uns bei allen Problemen, Anliegen & Fragen kontaktieren!

17
Erreichbarkeit – Fachschaftsrat

     Anschrift    Georg-Forster-Gebäude | Raum: 03-313
                  Jakob-Welder-Weg 12
     Web:         https://www.fachschaft.soziologie.uni-mainz.de/
     E-Mail:      soziologie@zefar.uni-mainz.de
     Facebook:    @fachschaft.soziologie
     Instagram:   @fs_soz_mz

18
DAS ZENTRALE
     PRÜFUNGSAMT

19
DAS PRÜFUNGSAMT AM FACHBEREICH 02

     Anschrift:   Jakob-Welder-Weg 12
                  Georg-Forster-Gebäude 4. OG
     Web:         https://www.sozialwissenschaften.uni-mainz.de/pruefungsamt/
     E-Mail:      pruefungsamtfb02@uni-mainz.de

     Sprechstunde: Montag bis Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
     Zurzeit nur telefonisch und per Mail erreichbar

20
BEI WELCHEN FRAGEN KANN ICH MICH AN DAS
     PRÜFUNGSAMT DES FACHBEREICHS 02 WENDEN
     … und nicht an das Studienbüro 

     • Bei Problemen mit der Prüfungsanmeldung
     • Bei Fragen zum Rücktritt von der Prüfungsanmeldung im
       Krankheitsfall
     • Bei Fragen zu Wiederholungsfristen von Prüfungsleistungen
     • Beantragen eines Leistungsauszugs/-übersicht

21
MASTER OF ARTS
        SOZIOLOGIE:
     FORSCHUNGSPRAXIS
           UND
     PRAXISFORSCHUNG

22
Grundlegende Informationen

      Abschluss: Master of Arts
      Regelstudienzeit: 4 Semester
      Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
      Methodische Ausrichtung: quantitative oder qualitative Spezialisierung
          Quantitative Projekte starten im Sommersemester
          Qualitative Projekte starten im Wintersemester
      2 (leicht) unterschiedliche Studienverläufe

23
Wie ist das Studium
                                             aufgebaut?
                    MA-Arbeit                 Modulhandbuch

                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

24
MA-Arbeit

                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

25
MA-Arbeit                 Qualitativ oder quantitativ
                                               ausgerichtetes empirisches
                                               Projekt
                                              Start quantitatives Projekt:   1. FS
                     Emp.                     Start qualitatives Projekt:  2. FS
                    Projekt                   Start mixed-methods Projekt: 1. FS
                                               (Netzwerkforschung)
     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

26
MA-Arbeit

                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

27
MA-Arbeit                 Fortgeschrittene Theorien
                                              Fortgeschrittene Methoden
                                              Gesellschaftliche Praxisfelder
                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

28
MA-Arbeit

                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

29
MA-Arbeit                 Akademische Lehr- und Lernpraxis
                                                Leitung eines BA-Kolloquiums
                                                Didaktikseminar
                     Emp.                       Selbstlernseminar
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

30
MA-Arbeit

                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

31
MA-Arbeit                 Abschlussarbeit
                                              Mündliche Abschlussprüfung
                                              Examenskolloquium
                     Emp.
                    Projekt

     Methoden
                                Lehr- und
     Theorien
                                Lernpraxis
     Praxisfelder

32
33
34
VERANSTALTUNGSANGEBOT IM SOSE 2021
     MODUL 01 „SOZIOLOGISCHE THEORIEN FÜR FORTGESCHRITTENE“
      Kolloquium. Das Spektrum Mainzer Soziologien
      Seminar: Theorien und Anwendungsbereiche der neuen Wirtschaftssoziologie
      Seminar: Un/doing Differences. Prozesse der Humandifferenzierung

     MODUL 02 „QUALI/QUANTI-METHODEN FÜR FORTGESCHRITTENE“
      Seminar: Dokumentenanalyse
      Seminar: Einführung in die Mehrebenen- und Panelanalyse

     MODUL 03 „AUSGEWÄHLTE GESELLSCHAFTLICHE PRAXISFELDER“
      Seminar: Wissenschaft und Öffentlichkeit
      Seminar: Bridge from Statistics to Data Science
      Seminar: Soziologie des Kinos

35
VERANSTALTUNGSANGEBOT IM SOSE 2021
     MODUL 04 „EMPIRISCHES PROJEKT“ (QUANTITATIVE AUSRICHTUNG)
      Projektseminar: Bedingungen und Präferenzen studentischen Wohnens im diskreten
       Entscheidungsexperiment (Teil 1)
      Tutorium: Bedingungen und Präferenzen studentischen Wohnens im diskreten
       Entscheidungsexperiment (Teil 1)

     MODUL 04 „EMPIRISCHES PROJEKT“ (MIXED-METHODS AUSRICHTUNG)
      Projektseminar: Netzwerkanalyse in der empirischen Sozialforschung (Teil 1)
      Tutorium: Netzwerkanalyse in der empirischen Sozialforschung (Teil 1)

36
LEHRVERANSTALTUNGSANMELDUNG
     Die Lehrveranstaltungen des Instituts für Soziologie beginnen ab:

      Montag, den 12. April 2021

     Lehrveranstaltungsanmeldephase (für Erstsemester) :

      Di. 06.04.2021 (13 Uhr) – Do. 08.04.2021 (13 Uhr)

     Prüfungsanmeldephase (voraussichtlich):

      Mo. 14.06.2021 (13 Uhr) – Mo. 24.06.2021 (13 Uhr)

37
Studienzeit im Ausland verbringen!
       Estland:      Tartu
       Finnland:     Tampere, Jyväskylä
       Frankreich:   Amiens, Paris
       Italien:      Genua
       Österreich:   Wien
       Polen:        Krakau, Warschau, Opole
       Schottland:   Aberdeen
       Schweden:     Östersund
       Spanien:      Salamanca, Valencia
       Tschechien:   Prag
       Türkei:       Istanbul
       Ungarn:       Budapest

38
EIN PAAR TIPPS ZUM   • MS Teams
     DIGITALEN STUDIUM    • Skype for Business
                          • Big Blue Button

                          • Moodle
                          • Ilias
                          • Seafile

39
DIGITALE LEHRE IM SOMMERSEMESTER 2021

     •   Die Lehrveranstaltungen im Sommersemester können alle digital absolviert werden.
     •   Vorlesungen sind in der Regel „asynchron“. Meistens Videosaufzeichnungen.
     •   Seminare sind häufig „synchron“, dass heißt Sie finden zu der in Jogustine angegeben
         Zeit statt.
     •   Informationen zum Veranstaltungsformat sind in Jogustine hinterlegt oder Sie werden
         rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn (aber nach der Anmeldephase) von den
         Lehrenden informiert.

40
DIGITALE LEHRE IM SOMMERSEMESTER 2021

     ZDV-ACCOUNT UND E-MAIL
     •   Für die Nutzung der Software-Angebote brauchen Sie jeweils Ihren ZDV-Account .
         Diesen erhalten Sie mit der Einschreibung. Falls Sie diesen noch nicht freigeschaltet
         haben, können Sie dies unter dem folgenden Link nachholen: https://www.zdv.uni-
         mainz.de/account-freischaltung-fuer-studierende-nach-der-erstimmatrikulation/.
     •   Ihr ZDV-Account ist gleichzeitig auch der vordere Teil Ihrer studentischen E-Mail
         Adresse. Diese behalten Sie Ihr gesamtes Studium.
     •   Sie können über einen gängigen Internetbrowser auf Ihr E-Mail Postfach zugreifen:
         https://mail.uni-mainz.de.
     •   Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Uni-E-Mail Adresse an Ihre private Mailadresse
         weiterzu-leiten. Wie das funktioniert erfahren Sie hier: https://www.zdv.uni-
         mainz.de/mailweiterleitung/.

41
JOGUSTINE UND DIE
     ANMELDUNG ZU
     LEHRVERANSTALTUNGEN

42
WICHTIGE HILFEN ZUM    Die Broschüre für Studienanfänger
                             (haben Sie per Post erhalten)
     STUDIENBEGINN
                            Broschüre „Studienstart Master
                             Soziologie“
                            Die Jogustine-Broschüre für
                             Studienanfänger
                            Video-Anleitung zu Jogustine

43
VIELEN DANK FÜR DIE
     AUFMERKSAMKEIT!

                           Sie können jetzt Fragen stellen…

44
Sie können auch lesen