Veranstaltungen Brennberg 2018 - Gemeinde Brennberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SAX PACK Sax-Pack, das ist ein Saxophonensemble aus Bernhardswald. Im Jahr 2006 haben sie sich zusammengefunden und genießen seither die gemeinsame Freude am Musizieren. Das besondere Merkmal der Bläserformation ist es, den besonderen Klang der Saxophone in modernen Arrangements bekannter Jazz-, Rock-, und Pop-Klassiker erklingen zu lassen. Für den typischen Sound des gesamten Ensembles sorgt zusätzlich die Rhythmusgruppe mit E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt sein. Frauenzell / Kloster Innenhof (bei ungünstiger Witterung im Refektorium) Freitag, 11. Mai 2018, 19.00 Uhr Eintritt:10 € (Kinder und Jugendliche frei) Karten und weitere Informationen unter www.brennberg.de
Frühlingskonzert "Junge Volksmusik im Himmeltal" Ein Wald- und Wiesenkonzert zum Frühling mit "Oane wia koane". Zwiefache und Boarische, Walzer, Polka und Galopp - die niederbayrische Tradition liegt ihnen schon am Herzen, den vier Damen von Oane wia koane. Was natürlich nicht bedeutet, dass nicht auch in anderen Regionen gegrast wird, wenn es um spannende Stücke geht. Volksmusik – jung, frisch, unkonventionell und trotzdem bodenständig! Zwiefach ists besonders schön, weil man sich als Tänzer nicht nur über die vertrackten Schritte, die der Rhythmus fordert, freuen kann, sondern als Zuhörer eben auch über die neuen Strophen. Das sing- und sinnenfreudige Quartett dichtet nämlich gerne dazu, aus weiblicher Perspektive. So kann es dann passieren, dass statt dem Hans eben die Res dobleibm soll. Ma woass ja ned, wias Weda wird. Oane wia koane – des sind: Verena Neuhofer - Geige Verena Meier - Steirische Harmonika Magdalena Uhlmann - Harfe Vera Biller – Kontrabass Veranstalter ist der "Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V." In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brennberg (Konzertdauer: 1 Stunde / für Rollstuhl und Kinderwagen nicht geeignet / festes Schuhwerk empfehlenswert) Brennberg/ Himmeltal Sonntag, 10. Juni 2018, 16.00 Uhr Eintritt: 8 € (Kinder und Jugendliche frei) Karten und weitere Informationen unter www.brennberg.de
Mittsommerwanderung „Artenvielfalt im Himmeltal“ Eine leichte Wanderung zu verschiedenen Lebensräumen im Himmeltal. Wir bewundern und bestimmen Pflanzen und Tiere in einer besonders vielfältigen Kulturlandschaft, und genießen die Fülle des Lebens in der Zeit um die Sommersonnwende. Veranstalter ist der "Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V." In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brennberg Treffpunkt ist beim Kirchenportal der Klosterkirche Frauenzell. Veranstalter sind der Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brennberg Brennberg/ Himmeltal Sonntag, 01. Juli 2018, 18.00 Uhr Eintritt frei / Spenden erbeten Weitere Informationen unter www.brennberg.de
8. KLOSTERMARKT FRAUENZELL Am Sonntag, den 5. August findet wieder der traditionelle Klostermarkt in Frauenzell statt, der sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut und Besucher aus nah und fern anzieht. Die Gäste dürfen sich über ein vielfältiges Programm sowie Fieranten aus der Region freuen. Zusätzlich läuft ab 05. August 2018 bis einschließlich So., 09. September 2018 eine Ausstellung zu dem Thema „Drucke aus der Zeit 1474 bis heute“. Die Ausstellung enthält seltene Exponate aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Veranstalter ist der Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brennberg und der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe Kultur.Erbe 2018 des Landkreises Regensburg Frauenzell / Kloster Sonntag, 05. August 2018, ab 10.00 Uhr Eintritt frei
CHRISTIAN SPRINGER - Alle machen, keiner tut was Das neue Kabarett-Solo Christian Springer steht auf der Bühne und erzählt. Und das haut rein, das sitzt. Seine lässige Art, Kabarett zu machen, ist nichts für Hardcore-Deppen. Er fordert uns zum Mitdenken auf, und er reißt mit, dabei ist er wütend, rotwangig, bös und höchst skurril. Ob Politik oder die Fallgruben unseres Alltags, der Gastgeber der BR-„schlachthof“-Sendung bleibt immer hochaktuell. Sein hohes Tempo auf der Bühne bringt ihm einen Spitznamen ein: der „Turbo-Bayer“. Stillstand nervt ihn: „Wir staunen über Ameisenhaufen. Toll, wie es da wuselt. Völliger Unsinn. Vierzig Prozent der Ameisen tun nichts. Absolut nichts. Und wir sind schlimmer.“ Christian Springer zählt zu den engagiertesten Kabarettisten unserer Zeit und kann Wichtigtuer und Großmäuler nicht leiden. Seine Zielscheibe sind die „Gschaftlhuber“, und alle die, die nach unten treten. Er geht selbst dorthin, wo größte Not herrscht – dahin, wo andere wegsehen. Denn er hilft mit seinem Verein „Orienthelfer“ seit Jahren den Opfern des Syrienkrieges, und ist alle paar Wochen selbst vor Ort. Wenn es sein muß, schreibt er einen 80-Seiten-Brief an seinen Ministerpräsidenten, spricht im Europarat vor den höchsten Entscheidungsträgern und zeigt auf, wo was im Argen liegt. „Alle machen, keiner tut was“ ist Kabarett, das man nicht so schnell vergisst. Es macht Sinn. Es macht Laune. Es macht Mut. http://www.christianspringer.de/ Brennberg / Schulturnhalle Freitag, 26. Oktober 2018, 20.00 Uhr Karten und weitere Informationen unter www.brennberg.de Eintritt: VVK 20,00 € (erm. 15 €) zzgl. 1 € VVK-Gebühr / AK 22 € (erm. 17 €) (Die Ermäßigung ist für Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren; Kinder unter 12 Jahre frei)
Arsen und Spitzenhäubchen Eine Krimi Komödie aus der Feder von Joseph Kesselring (Bearbeitung & Regie: Georg Blüml): Brooklyn, New York, zur Zeit des 2. Weltkriegs. In einer harten Umgebung und einer chaotischen Zeit bildet das Haus der ältlichen Schwestern Abby und Martha Brewster eine Oase des friedlichen Glücks. Die außerordentliche Gastfreundschaft der beiden Damen, der selbst gemachte Holunderwein, die Kekse und die Quittenmarmelade zieht viele Gäste an, vom örtlichen Pfarrer bis hin zur Polizei, alle sind hier gerne zu Gast. Und dann sind da noch die beiden Brewster-Neffen: Der geisteskranke Teddy, der sich für den amerikanischen Präsidenten hält und im Keller den „Panama-Kanal“ gräbt, und der Theaterkritiker Mortimer, der kurz vor seiner Hochzeit steht. Als dieser eines Abends seine Tanten besucht, entdeckt er im Haus eine Leiche – seinen Tanten kann dieser Fund den Humor allerdings nicht verderben, im Gegenteil, sie scheinen nicht sonderlich überrascht… Als dann noch der dritte Neffe Jonathan auftaucht, ein gesuchter Schwerverbrechen mit einem Toten im Gepäck, gibt es schon zwei Leichen im scheinbar so harmonischen Haus der Brewster- Schwestern. Mindestens zwei... Die bekannte Krimikomödie erlebt in der temporeichen Inszenierung und in der pfiffigen Bearbeitung von Georg Blüml einen frischen Anstrich, die speziell für die Brennberger Theaterspieler zugeschnitten wurde. Brennberg/ Burg – Burgstadl Premiere Freitag, 19.10.2018, 19:30 Uhr Weitere Termine: Samstag, 20.10.2018 – 19.30 Uhr /Sonntag, 21.10.2018 – 18:00 Uhr Samstag, 27.10.2018 – 19.30 Uhr /Sonntag, 28.10.2018 – 18.00 Uhr Samstag, 03.11.2018 – 19.30 Uhr /Sonntag, 04.11.2018 – 18.00 Uhr Eintritt: 12 € (erm. 8 €) (Die Ermäßigung ist für Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren; Kinder unter 12 Jahre frei) Karten und weitere Informationen unter www.brennberg.de
Sie können auch lesen