Liebe Deuchelriederinnen, liebe Deuchelrieder, auch Ostern wird dieses Jahr unter den Folgen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 2021 Freitag, den 1. April 2021 Nummer 13 Liebe Deuchelriederinnen, liebe Deuchelrieder, auch Ostern wird dieses Jahr unter den Folgen der Corona-Pandemie und den damit verbun- denen Einschränkungen anders als gewohnt verlaufen. Im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates wünsche ich Ihnen trotzdem geruhsame und gesegnete Osterfeiertage. Bleiben Sie gesund. Ihr Ortsvorsteher Markus Leonhardt
Mitteilungsblatt 2 Deuchelried Nr. 13 vom 01.04.2021 ÄRZTLICHER NOTDIENST BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSCHAFT Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist kostenlos) Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag: 08:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis: Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Wangen Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Oberschwabenklinik – Westallgäu-Klinikum Wangen Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu 14:00 - 17:30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen 9 – 19 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku- Wegen der aktuellen Coronasituation bleibt die Ortsverwal- ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte tung für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. sofort den Rettungsdienst unter der Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung zu unse- ren Öffnungszeiten unter Tel.: 07522/21059 oder per E-Mail: Notrufnummer 112. ov-deuchelried@wangen.de Die Sprechzeiten unseres Ortsvorstehers sind am Diens- tag von 08:00 bis 12:00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Einheitliche Rufnummer (0180) 5911630 Es sind auch Termine außerhalb der Sprechzeit mit tele- fonischer Vereinbarung möglich. Sozialstation St. Vinzenz, Wangen rund um die Uhr zu erreichen unter Tel. (07522) 914230 Intermed Krankenpflege Terminübersicht Schliz & Partner, Wangen April rund um die Uhr Tel. (07522) 80000 Mittwoch, 07. April ab 6.00 Uhr Leerung Restmüll Dienstag, 13. April ab 6.00 Uhr Leerung Biotonne APOTHEKENDIENST Freitag, 16. April ab 6.00 Uhr Leerung Papiertonne Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Dienstag, 20. April ab 6.00 Uhr Leerung Restmüll Freitag, 02. April 2021: Freitag, 23. April Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22, 07.30 - 10.30 Uhr Wertstoffkiste bei der Kirche Wangen, Tel: (07522) 21379 Dienstag, 27. April Samstag, 03. April 2021: ab 6.00 Uhr Leerung Biotonne Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel: (07561) 3622 Sonntag, 04. April 2021: Marien-Apotheke, Bodenseestr. 5, Markttermine 2021 Wangen, Tel: (07522) 6919 der Stadt Wangen im Allgäu Jahrmärkte Montag, 05. April 2021: Pfingstmarkt am dritten Montag vor Pfingsten 03.05.2021 Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 6, Der Markt findet wegen Corona nicht statt Isny, Tel: (07562) 97470 Matthäusmarkt am letzten Montag im September Dienstag, 06. April 2021: 27.09.2021 Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, Martinimarkt am ersten Montag nach dem 10.11. Wangen, Tel: (07522) 931077 15.11.2021 Vergnügungspark vom 13.11. - 15.11.2021 Mittwoch, 07. April 2021: St. Gallus Apotheke, Herrenstr.10, Wochenmärkte Kißlegg, Tel: (07563) 8230 1. mittwochs von 08:00 - 13:00 Uhr Donnerstag, 08. April 2021: Anmerkung: Wenn auf den Mittwoch ein Feiertag fällt, wird Kornhaus-Apotheke, kornhausstr. 12, der Wochenmarkt am Dienstag abgehalten; wenn auf beide Leutkirch, Tel: (07561) 9 88 8 0 Tage (Dienstag und Mittwoch) Feiertage fallen, findet der Freitag, 09. April 2021: Markt am darauffolgenden Donnerstag statt. St. Martins-Apotheke, Bindstr. 49, 2. samstags auf dem Saumarkt von 09:00 - 13:00 Uhr Wangen, Tel: (07522) 2460 Anmerkung: Wenn auf den Samstag ein Feiertag fällt, ent- fällt der Markt. Jeweils von 08:30 - 08:30 Uhr am nächsten Tag
Mitteilungsblatt Nr. 13 vom 01.04.2021 Deuchelried 3 Vorgezogener AUS DEN ORTSCHAFTEN Redaktionsschluss Bachs Kreuzstabkantate Sehr geehrte Autoren, mit Christian Feichtmair online aufgrund des kommenden Feiertages wird Das zunächst geplante Konzert in der Wallfahrtskirche in Pfär- folgender Redaktionsschluss vorgezogen: rich musste Ende Oktober 2020 Pandemie-bedingt abge- sagt bzw. verschoben werden. Die andauernden Maßnahmen Veröffentlichung: 09.04.2021 machen jedoch weitere Planungen unmöglich und so hat sich Redaktionsschluss: 01.04.2021, 11:00 Uhr der Neuravensburger Sänger Christian Feichtmair entschlossen, Wir bitten um Beachtung die Kreuzstabkantate von Johann Sebastian Bach auf Video auf- und wünschen Ihnen schöne Feiertage. zuzeichnen und online zu stellen. Gemeinsam mit der Soloo- Der Verlag boistin Tatjana Zimre, einer Fagottistin, einem Streichquintett und einem Organisten (die Truhenorgel wurde von Orgelbau Maier aus Hergensweiler zur Verfügung gestellt) hat Christian Feichtmair das so facettenreiche Werk eingespielt. Die Kantate Den Bienen zuliebe „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56 ist für einen Solo- Im Frühling sind die Bienen wieder sehr aktiv. Bass komponiert, erst im berühmten Schlusschoral „Komm o Deshalb bitten wir alle Gartenbesitzer, Haselnusssträucher Tod, du Schlafes Bruder“ treten drei Oberstimmen hinzu. Die und alle Weidearten, die jetzt schon blühen, stehen zu las- Gedanken von Hoffnung und Trost oder das Gleichnis vom sen und erst nach der Blüte zu schneiden. Leben als einer Schifffahrt, die ins Himmelreich führt, hat Bach Die Bienen werden es Ihnen danken. mit wunderbaren musikalischen Bildern vertont. Die Textzei- Die Ortsverwaltung len „Endlich wird mein Joch wieder von mir weichen müssen“, in Bachs musikalischer Rhetorik als Freudentanz dargestellt, oder „Da wischt mir die Tränen mein Heiland selbst ab“ haben Geburtstage April 2021 in unseren Corona-Zeiten vielleicht noch stärkere Kraft. Wir gratulieren recht herzlich Für Tontechnik und Videoschnitt waren Joachim Dempe und Frau Eleonore Johanna Häckler, Steibisberger Weg 29 Michael Schlingmann verantwortlich, unterstützt wurde das am 05. April zum 77. Geburtstag Projekt von der Bürgerstiftung Ravensburg und weiteren Spon- soren der Region. Natürlich waren alle Mitwirkenden zuvor Herrn Andreas Renz, Grub 3 getestet worden und musizierten mit großem Abstand. Das am 16. April zum 94. Geburtstag Video der „klangschön, schwingend und lebendig musizierten Frau Gisela Bader, Am Epplingser Bach 12 Aufführung“ (Katharina von Glasenapp, Schwäbische Zeitung) am 20. April zum 70. Geburtstag kann man online über die Homepage des Sängers www.chris- Herrn Karl Bodenmüller, Endesbach 11 tian-feichtmair.de bzw. auf Youtube anschauen. am 22. April zum 88. Geburtstag Auch den Geburtstagskindern, die nicht genannt sein wol- Stadt Wangen weitet Corona-Testungen aus len, wünschen wir alles Gute. Die von der Stadt Wangen veranlasste und in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Wangen organisierte Corona-Test-Ak- Landratsamt Ravensburg tion an den Samstagvormittagen wird bis auf Weiteres fortge- setzt und ergänzt. Grüngutannahme im Wertstoffhof am Südring in Wangen Neu ist ein zusätzlicher Termin am Dienstagabend von 17.30 bis Ab 29. März 2021 ist der Wertstoffhof am Wangener Südring 20.00 Uhr. Die Dienstagstestreihe beginnt am 30. März 2021. zur Grüngutabgabe wieder geöffnet. Weiterhin können Testwillige samstags von 8 bis 14 Uhr, also Bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof im gesamten Zeit- beispielsweise vor dem Einkauf, zum Test kommen. Die Testun- raum Frühjahr bis Herbst am Montagvormittag geschlossen ist. gen sollen auch nach Ostern weitergehen. Ort ist in allen Fäl- Während dieser Zeit ist der Grünmüllplatz aus Sicherheitsgrün- len die Alte Sporthalle, Jahnstraße 9. den gesperrt, da dort die Gartenabfälle von der Entsorgungs- firma gehäkselt und abtransportiert werden. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt: Montag: 13:30 - 18:00 Uhr (nur Nachmittags) Dienstag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr ALLGEMEINE Letzte Anlieferung jeweils 15 Minuten vor der Schließung. BEKANNTMACHUNGEN Aufgrund der Osterfeiertage öffnet der Wertstoffhof in der darauffolgenden Woche erst am Dienstag, 06.04.2021 ab 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Landratsamt Ravensburg Bitte beachten Sie, dass Küchenabfälle und Grüngut, welches Befallene Buchsbäume bitte in Obermooweiler entsorgen mit Feuerbrand befallen ist, nicht angenommen wird. Befalle- Wer vom Zünsler befallene Buchsbaumpflanzen entsorgen will, nes Gehölz ist beim Amt für Landwirtschaft- und Bodenkul- kann sie ab sofort im Wertstoffzentrum in Obermooweiler kos- tur meldepflichtig. Ebenso wird Grüngut, welches mit dem tenfrei abgeben. Buchbaumzünsler befallen ist, nicht angenommen und kann Wenn der Buchsbaumzünsler sich durch die Büsche „frisst“, ist eingepackt und kostenfrei beim Entsorgungszentrum Ober- das nicht nur ärgerlich, man hat auch ein Problem: Die Büsche mooweiler abgegeben werden. müssen entsorgt werden. Dazu füllt man die Pflanzen in han- delsübliche Müllsäcke und verschnürt diese dicht und fest.
Mitteilungsblatt 4 Deuchelried Nr. 13 vom 01.04.2021 Sie werden im Entsorgungszentrum des Landkreises Obermoo- • verkehrsinfo-bw.de/ weiler kostenfrei angenommen. • Die Verkehrsinfo-BW App: Anders als in den Vorjahren wird es auf dem Wertstoffhof am play.google.app.verkehrsinfobw Südring keine Annahmemöglichkeit mehr geben. apps.apple.verkehrsinfo-bw • www.bayerninfo.de Regierungspräsidium Tübingen • Professionelle Anwender:innen finden baulastträgerübergrei- Ausweitung der Kooperation zwischen der Landesbaudirektion fende Datensätze zu Parkraum und Sharingdiensten zudem Bayern und der Mobilitätszentrale Baden-Württemberg auf dem Datenportal: Neue Vereinbarung stärkt die Zusammenarbeit im Bereich • www.mobidata-bw.de der Mobilitätsdaten Die Mobilitätszentrale Baden-Württemberg als Teil des Regie- Die Mobilitätszentrale Baden-Württemberg und die Landesbau- rungspräsidiums Tübingen ist das Fachzentrum der Straßen- direktion Bayern haben mit einer gemeinsamen Erklärung die bauverwaltung des Landes Baden-Württemberg für Forschung, gegenseitige Absicht zur intensiven, vertrauensvollen Zusam- Entwicklung und Information sowie zentrale Projekte und Auf- menarbeit im Bereich der Mobilitätsdaten untermauert. Die gaben im Straßenbau sowie der Mobilitäts- und Verkehrssteu- Partner schaffen mit dieser Vereinbarung eine Grundlage für erung mit landesweiter Zuständigkeit. Sie unterstützt mit ihren einen deutlich umfangreicheren Austausch von Straßen-, Ver- vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen insbesondere das kehrs- und Mobilitätsdaten zwischen Baden-Württemberg und Ministerium für Verkehr sowie die operativen Dienststellen in Bayern. den Regierungspräsidien und bei den Land- und Stadtkreisen. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Die Zusammenarbeit Als Denkfabrik und Innovationsmotor trägt die Mobilitätszen- zwischen der bayerischen Zentralstelle für Verkehrsmanage- trale maßgebend dazu bei, dass die Straßenbauverwaltung ment und der Mobilitätszentrale Baden-Württemberg ist eine Baden-Württemberg technologisch „am Puls der Zeit“ bleibt. wichtige Voraussetzung für Landesgrenzen überschreiten- In der Mobilitätszentrale Baden-Württemberg werden u. a. Steue- des Verkehrsmanagement. Je aktueller und umfassender Ver- rungsstrategien entwickelt, Verkehrskonzepte entworfen, Mobili- kehrsdaten sind, desto besser kann der Verkehr gesteuert und tätsdaten aufbereitet und Dienstleistungen für Bürgerinnen und Staus vermieden werden. In einer auf Nachhaltigkeit zielen- Bürger sowie für die Verwaltung bereitgestellt. Den straßenge- den Verkehrspolitik kommt der Datenbasis eine immer grö- bundenen Verkehr intelligent zu verteilen, soweit möglich zu ßere Bedeutung zu.“ vermeiden und zu managen, sind die wesentlichen Herausfor- „Unser Ziel ist es, die Bevölkerung künftig über aktuelle Ent- derungen der Mobilitätszentrale Baden-Württemberg. wicklungen des Straßenverkehrs zu informieren und die Daten Weitere Informationen unter: Regierungspräsidium Tübingen für Strategien des Verkehrsmanagements beider Bundesländer Abteilung 9 zu verbessern,“ betonte Regierungspräsident Klaus Tappeser. Mit der Vereinbarung schlagen die Partner ein neues Kapitel Meilenstein für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 im Austausch von Straßen-, Verkehrs-, und Mobilitätsdaten auf. Managementplanerstellung für alle 56 Fauna-Flora-Hab- Traditionell pflegen die Zentralstelle für Verkehrsmanagement itat-Gebiete im Regierungsbezirk Tübingen abgeschlossen der Landesbaudirektion Bayern und die Mobilitätszentrale BW Mit dem Managementplan für das Gebiet „Großes Lautertal und gute Kontakte im Bereich des Straßenverkehrsmanagements. Landgericht“ legt das Regierungspräsidium Tübingen den 56igsten Für die Bürgerinnen und Bürger wird damit das Informations- und damit letzten Managementplan der Fauna-Flora-Habitat-Ge- angebot nun noch einmal deutlich verbessert. Beide Einrich- biete im Regierungsbezirk vor. „Ein wichtiger Schritt für eine erfolg- tungen verfügen beispielsweise über je ein dichtes Netz an reiche Naturschutzarbeit im Regierungsbezirk von bundes- und Webcams im Straßenraum, die Echtzeitbilder über die aktuelle europaweiter Tragweite“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Verkehrslage liefern. Diese Informationen sind im Web und den Ziel des europaweit mehr als 27.000 Gebiete umfassenden landeseigenen Apps abrufbar. Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ist es, die Vielfalt an Arten Die Mobilitätszentale Baden-Württemberg stellt dem baye- und Lebensräumen, das „Naturerbe“ Europas zu bewahren. Als rischen Partner alle selbstgenerierten Daten zur Verfügung. Arten und Lebensräume mit europaweiter Bedeutung wurden Neben den Bildern von Webcams fallen darunter unter ande- dabei nicht nur gefährdete oder seltene Arten und Lebens- rem Informationen zur Verkehrslage sowie Baustellen. Künftig räume eingestuft, sondern auch zahlreiche weitere Pflanzen, ergänzen Daten über Ereignisse im Straßenraum wie beispiels- Tiere und Lebensräume, die nur in Europa vorkommen und oft weise Unfälle und die Verfügbarkeit von Parkplätzen und Stra- typisch für die einzelnen Regionen sind. ßenwetterinformationen dieses Angebot. Im Regierungsbezirk Tübingen sind dies beispielsweise die Hintergrundinformationen Buchenwälder oder die aus traditioneller Bewirtschaftung ent- In Bayern ist die Landesbaudirektion, dort mit der Zentral- standenen Wacholderheiden und blütenreichen Mähwiesen. stelle für Verkehrsmanagement, und in Baden-Württemberg Diese sind charakteristisch für das Gebiet „Großes Lautertal die Mobilitätszentrale BW für das Verkehrsmanagement auf und Landgericht“ und andere Fauna-Flora-Habitat-Gebiete der Straßen zuständig. Mit Hilfe einer weitreichenden Verkehrsda- Schwäbischen Alb. Für Oberschwaben sind dagegen Feuchtle- tenerfassung können für das Verkehrsmanagement und für das bensräume typisch, wie die offenen Moore sowie die Moorwäl- Informationsangebot umfangreiche Daten gewonnen und zu der und Reste alter Nutzungsformen wie die Streuwiesen. Der Services aufbereitet werden. Auf dem Weg zur Mobilitätswende Regierungsbezirk Tübingen hat innerhalb der Europäischen 2030 kommt einem multimodalen, zuständigkeits- und gren- Union eine besondere Verantwortung für diese Lebensräume zübergreifenden Verkehrsmanagement unter Nutzung aller und ihre Artengemeinschaften. verfügbaren (Echtzeit-)Daten eine wesentliche Bedeutung zu. Die Erstellung der 56 Managementpläne mit ihren insgesamt Bürgerinnen und Bürger haben dadurch stets aktuelle und 1.200 Einzelplänen war eine Mammutaufgabe für das Natur- valide Informationen, die für ihr individuelles Mobilitätsbedürf- schutz-Referat des Regierungspräsidiums Tübingen. In 15 nis eine wertvolle Entscheidungshilfe darstellen. Jahren Bearbeitungszeit stand ein sechsköpfiges Team des Mehr Informationen zu den Echtzeit-Verkehrsinformationen Regierungspräsidiums im Dauereinsatz, zahlreiche Experten finden Bürgerinnen und Bürger unter: externer Büros lieferten Daten und Gutachten.
Mitteilungsblatt Nr. 13 vom 01.04.2021 Deuchelried 5 In rund 400 Terminen wurden Bürgerinnen und Bürger sowie ter mit einbezogen. So werden die Maßnahmen vorrangig über Kommunen und weitere Behörden beteiligt. freiwillige Vereinbarungen mit den Landnutzern umgesetzt. Nachdem nun alle Pläne fertiggestellt sind, können diese flä- Fördermittel aus der Landschaftspflegerichtlinie oder dem För- chendeckend und gezielt umgesetzt werden. Mitarbeiterinnen derprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl sol- und Mitarbeitern der Landkreise und der Landschaftserhal- len Ertragseinbußen ausgleichen. tungsverbände setzen die Planungen um. Dabei arbeiten sie neben den Kommunen und den Naturschutzvereinen beson- ders eng mit den Bewirtschaftern und Landnutzern zusammen. Denn die schutzwürdigen Lebensräume, die unter traditionel- AUS DEM UMLAND ler landwirtschaftlicher Nutzung entstanden sind, sollen wei- terhin bewirtschaftet werden. Regierungspräsidium Tübingen „Die Schutzgebiete für Natura 2000 in unserem Regierungsbe- Saisonstart des Tübinger Ökomobils zirk sind ein Beitrag für die Zukunft der Artenvielfalt in Europa Das Naturschutzlabor auf Rädern des Regierungspräsidi- und in unserer Region,“ erläutert Regierungspräsident Klaus ums Tübingen rollt wieder zu Schulklassen und Kinder- Tappeser anhand des zuletzt fertiggestellten Managementplans gartenkindern „Großes Lautertal und Landgericht“. „Zusammen mit unseren Das Ökomobil startet seine Saison beim Naturkindergarten „Mär- Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten, dem Biosphä- chenwald“ e. V. in Bodelshausen. Dank eines ausgefeilten Hygie- rengebiet Schwäbische Alb, den Naturdenkmalen und den nekonzeptes und der Veranstaltungen im Freien können auch in gesetzlich geschützten Biotopen bilden sie das Rückgrat für diesem Jahr Kindergartenkinder ab fünf Jahren und Schülerin- einen landesweiten Biotopverbund.“ nen und Schüler auf das Naturerlebnis zum Anfassen freuen. Rund Hintergrundinformationen: 200 Veranstaltungen sind im ganzen Regierungsbezirk Tübingen Rechtliche Grundlagen geplant; davon sind nur noch wenige Termine in den Sommerfe- Mit Natura 2000 haben die Staaten der Europäischen Union rien zu haben. den Aufbau eines zusammenhängenden, grenzübergreifenden Nach der Winterpause rollt das Ökomobil des Regierungspräsi- Schutzgebietsnetzes beschlossen. Das Ziel von Natura 2000 ist diums Tübingen wieder quer durch den Regierungsbezirk, um die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Europa für zukünftige Jung und Alt die biologische Vielfalt und die Wichtigkeit des Generationen. Die rechtlichen Grundlagen für Natura 2000 sind Natur- und Umweltschutzes näher zu bringen. Seinen Auftakt die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aus dem Jahre 1992 und die machte der Forscherlaster im Naturkindergarten „Märchen- Vogelschutz-richtlinie von 1979. Nach Vorgaben dieser Richt- wald“ in Bodelshausen für 13 Vorschülerinnen und Vorschüler. linien muss jeder EU-Mitgliedsstaat Gebiete benennen, die für Seit mehr als 30 Jahren haben Kinder, Jugendliche und auch die Erhaltung von europaweit gefährdeten Lebensräumen, Tier- Erwachsene die Möglichkeit, mithilfe des fahrenden Naturla- und Pflanzenarten wichtig sind. bors ihre Umgebung zu erleben und gleichzeitig herauszu- Bis 2005 wurden 212 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in finden, wie man zu ihrem Schutz beiträgt. Das Umweltmobil Baden-Württemberg als Teil des europäischen Schutzgebiets- ist ausgestattet mit Mikroskopen, Ferngläsern, verschiedenen netz Natura 2000 von der EU aufgenommen und bis 2007 Gerätschaften für Boden- und Gewässeruntersuchungen und insgesamt 90 Vogelschutzgebiete. Damit verpflichtete sich allem, was man für die Erkundung der Natur braucht. Deutschland seinen Beitrag zu leisten, das Naturerbe in Europa Um Umweltbildung auch in Zeiten von Corona erlebbar zu nachhaltig zu bewahren. Dieses „europäische Naturerbe“ ist in machen, gibt es ein entsprechendes Hygienekonzept. „Das den Anhängen zur Richtlinie benannt. Dort sind die Arten und Team des Ökomobils hat in den vergangenen Wochen tolle Lebensräume „von gemeinschaftlichem Interesse“ gelistet, die Arbeit geleistet und Pläne ausgearbeitet, dass die Schülerinnen mit der Richtlinie geschützt werden sollen. und Schüler die Natur vor Ort sicher erforschen können“, betont Aufbauend auf umfangreichen Bestandserhebungen legen Regierungspräsident Klaus Tappeser. Die Veranstaltungen fin- die Managementpläne dar, wo im Regierungsbezirk, die in der den im Freien und in Kleingruppen statt, sodass die gültigen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie von 1992 benannten, im euro- Schutzregelungen eingehalten werden. Das Hygienekonzept päischen Maßstab schützenswerten Arten und Lebensräume regelt neben der Einhaltung der erforderlichen Hygienemaß- zu finden sind. Die Vorkommen wurden begutachtet und Ziele nahmen auch den Ablauf einer kontaktlosen Veranstaltung, die und Maßnahmen vorgeschlagen, wie sie erhalten und geför- es aber dennoch den Teilnehmenden ermöglicht, Wissenswer- dert werden können. tes über die Lebensräume von Pflanzen und Tieren zu erfahren. Beteiligungsverfahren Durch die Aufteilung in Kleingruppen wird es in diesem Jahr Bereits zu Beginn der Kartierungen fand jeweils eine öffentli- insgesamt mehr als 200 Veranstaltungen mit dem Ökomobil che Auftaktveranstaltung statt, bei der Behördenvertreter, inte- Tübingen geben. In den Sommerferien sind noch vereinzelte ressierte Bürger, Vereine und Verbände sowie Landnutzer über Termine frei. die Erstellung der Managementpläne informiert wurden und Hintergrundinformation: das Gespräch mit den Akteuren vor Ort gesucht wurde. Der 1987 nahm das Ökomobil des Regierungspräsidiums Tübin- wichtigste Beteiligungsschritt ist der Beirat, der während der gen als bundesweit erstes Umweltmobil seine Fahrt auf. Viele Planerstellung sich gegründet hat. Hier hatten Kommunen, Ver- Schülerinnen und Schüler, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bände und Behörden die Möglichkeit, ihre Position über Ver- hatte das Ökomobil seitdem zu Gast. Tausende von Kilometern bandsvertreter einzubringen. Der Planentwurf ging erst in die hat es für eine umweltgebildete Gesellschaft zurückgelegt. Auslegung, wenn der Beirat darüber beraten hatte. In der sechs- Das Tübinger Pioniergefährt blieb nicht lange alleine. Kurz dar- wöchigen Auslegungsphase des abgestimmten Entwurfs hat- auf waren auch in den Regierungsbezirken Karlsruhe, Stuttgart ten die Bürgerinnen und Bürger noch einmal Gelegenheit, zu und Freiburg die fahrenden Naturlabore unterwegs. Der Start den Planungen Stellung zu nehmen. Es wurde die Möglichkeit der Umweltmobile begründete damit auch die über 30-jährige zu persönlichem Gespräch angeboten sowie bei Bedarf zusätz- Erfolgsgeschichte der außerschulischen Umweltbildungsarbeit liche Informationsveranstaltungen vor Ort. in Baden-Württemberg. Auch bei der Umsetzung werden Landnutzer und Bewirtschaf-
Mitteilungsblatt 6 Deuchelried Nr. 13 vom 01.04.2021 Wir laden alle, groß und klein, dazu ein, in der Woche von KIRCHENMITTEILUNGEN Palmsonntag bis Karsamstag unsere Pfarrkirche zu besuchen und ihre Sorgen und Bitten, Sehnsüchte und Wünsche vor KIRCHENGEMEINDE Gott zu bringen und sie symbolisch an das Kreuz in der Kirche St. Petrus Deuchelried (im Eingangsbereich) zu hängen. ___________________________________________________ Als Hoffnungszeichen stehen Zweige zum Mitnehmen bereit, die Knospen tragen und den Beginn eines neuen Lebens, einer Pfarrbüro: neuen Zeit ankündigen und auch uns Mut machen sollen. Tel. 07522/21148, Telefax 07522/909961 Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. E-Mail: Stpetrus.deuchelried@drs.de Kirchengemeinderat der Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Homepage: www.katholische-kirche-wangen.de Herzliche Einladung zu folgenden Andachten/Betstunden an Gründonnerstag, 01. April Karfreitag 02. April 19.00 Uhr Heilige Messe vom letzten Abendmahl Karmette von 09.00 - 09.45 Uhr, gestaltet von Elisabeth Buh- Karfreitag, 02. April mann 09.00 Uhr Karmette Betstunde von 10.00 - 10.45 Uhr, gestaltet von Sigrid Hänsler 10.00 Uhr Betstunde Betstunde von 14.00 - 14.45 Uhr, gestaltet von Leni Geier. 14.00 Uhr Betstunde Zu den Betstunden bitte ein eigenes Gotteslob mitbringen. 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Bitte beachten: es gelten auch hier die Corona-Regeln Abstand, Karsamstag, 03. April med. Mund-/Nasenbedeckung und Zettel mit Name u. Tele- 20.30 Uhr Feier der Osternacht fonnummer. Sonntag, 04. April Hochfest der Auferstehung Jesu Christi 10.30 Uhr Hochamt mit Segnung der Osterspeisen Osternacht Ostermontag, 05. April Kerzen für die Feier der Osternacht können vor dem Gottes- 10.30 Uhr Heilige Messe dienst in der Kircher kostenlos mitgenommen werden. Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit Dieses Jahr werden auch in der Osternacht wieder die Oster- 09.00 Uhr Heilige Messe speisen geweiht. Donnerstag, 15. April 07.45 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 16. April 19.00 Uhr Heilige Messe SEELSORGEEINHEIT Samstag, 17. April Wangen im Allgäu 17.00 Uhr Heilige Messe in albanischer Sprache Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit Christus ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! 10.30 Uhr Heilige Messe Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und allen, mit denen Sie verbunden sind, friedvolle und gesegnete Kar- und Oster- Rosenkranzgebet feiertage. Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 17.00 Uhr in Pfarrer, Pastoralteam und Kirchengemeinderäte der Pfarrkirche der Seelsorgeeinheit Wangen Besondere Totengedenken: Sonntag, 11.04. Livestream an Ostern Baptist Hänsler Folgende Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Ulrich werden Pfarrer Ludwig Hänsler live übertragen: Freitag, 16.04. Karsamstag 20.30 Uhr Feier der Osternacht Pfarrer Leopold Vidal Ostersonntag 10.30 Uhr Hochamt Sonntag, 18.04. auf www.katholische-kirche-wangen.de Pfarrer Leopold Vidal Franziska Zeh Beichtgelegenheit vor Ostern Josef und Genovefa Zeh Das Beichten vor Ostern ist in diesem Jahr im Beichtstuhl oder wie früher beim Barmherzigkeitsabend leider nicht möglich. Palmsonntag, Karwoche und Im Klösterle besteht die Möglichkeit zum Beichtgespräch Ostern - trotz Pandemie (mit Abstand und Maske, aber nicht anonym). Bald feiern wir Ostern. Beichtzeiten: In der Karwoche am Mittwoch, Gründonners- Die Karwoche erinnert uns an tag, Karfreitag und Karsamstag, 9.00 - 11.30 Uhr das Leiden Jesu. Wer aufgrund der eingeschränkten Beichtmöglichkeiten vor Auch wir leiden seit längerer Ostern den Wunsch, aber keine Möglichkeit zum Beichten hat, Zeit. möge den festen Vorsatz fassen, es baldmöglichst später zu tun Corona hat unser Leben sehr und z. B. am Beginn der Hl. Messe um Vergebung bitten. Got- verändert. Fast nichts ist wie tes Barmherzigkeit reicht sicher, sie zu schenken. es vor gut einem Jahr noch war „Wenn ich zur Beichte gehe, dann um Heilung für mich zu erlangen, und auch den Palmsonntag und Heilung für meine Seele. Um dann mit mehr geistlicher Gesund- Ostern werden wir nicht so fei- heit weiterzugehen. Um von der Erbärmlichkeit zum Erbarmen ern können, wie wir es gewohnt zu gelangen. Und das Zentrum der Beichte sind nicht die Sünden, waren. Und trotzdem: vertrauen die wir bekennen, sondern es ist die göttliche Liebe, die wir emp- wir auf Gott und seine Hilfe. fangen und die wir immer brauchen. Das Zentrum der Beichte ist
Mitteilungsblatt Nr. 13 vom 01.04.2021 Deuchelried 7 Jesus, der uns erwartet, uns zuhört und uns vergibt. Denkt daran: Im Herzen Gottes sind zuerst wir, noch vor unseren Fehlern. Beten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dürfen, Wangen im Allgäu um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkosten. Und lasst uns beten, dass Gott seiner Kirche barmherzige Priester Ostergarten Outdoor 2021 schenken möge und keine Folterer.“ (Papst Franziskus) Herzliche Einladung, den ejw-Ostergarten vom 22.03. bis 04.04.2021 zu erleben: unter freiem Himmel, frei zugänglich, Karfreitag und Ostern im Fernsehen ohne Anmeldung, kontaktlos, rollstuhlgerecht, an zwei Orten, Am Karfreitag wird um 21 Uhr im BR Fernsehen das Gebet der allein oder mit der ganzen Familie begehbar! Acht Stationen Kreuzweges mit Papst Franziskus aus Rom übertragen. laden auf einer Strecke von ca. 2,5 km dazu ein, die Geschichte Am Ostersonntag überträgt um 12 Uhr die ARD die Osterbot- der letzten Tage Jesu in Jerusalem wie in einer Zeitreise nach- schaft und den Segen „Urbi et orbi“ von Papst Franziskus live zuerleben. Der Weg in Friedrichshafen ist geprägt durch einen vom Petersplatz in Rom. OstergartenCharakter, ruhigen, eher meditativen Outdoor wohingegen 2021 der Weg „Ostern in Rom“ beginnt bereits um 10 Uhr. in Baindt aus größtenteils aufwendig gestalteten Stationen besteht. Segnung der Osterspeisen Wann? 22.03. - 04.04.2021 täglich von 08:00 - 20:00 Uhr In allen Osternachtfeiern und in den Gottesdiensten am Mor- Wie funktioniert der Ostergarten Outdoor? gen des Ostersonntags werden die Osterspeisen (Eier, Oster- 1. „Actionbound“-App aufs Smartphone herunterladen lamm, etc.) gesegnet. Bitte stellen Sie dazu die Speisen vor der 2. Abgedruckten QR-Code scannen über „Actionbound“ Messfeier an den üblichen Stellen ab. 3. Audiodateien herunterladen Es empfiehlt sich, die Speisen mit einer geeigneten Verpackung 4. Zum Startpunkt gehen, die jeweils passende Station aus- abzudecken. wählen und mit Hilfe des Audioguides in die Jesus-Geschichte eintauchen Osterkerzchen für Gottesdienstbesucher kostenlos Wer das Ganze ohne Smartphone erleben möchte, kann auch In der Osternacht bieten wir unseren Gottesdienstbesuchern die an den Stationen aushängenden Texte lesen. kostenlose Osterkerzchen zum Mitnehmen an. Da aufgrund der Eintritt frei! reduzierten Platzzahlen in den Kirchen vermutlich nicht alle, die möchten, an der Osternacht teilnehmen können, werden auch Baindt am Ostersonntag und in der Osterwoche die Osterkerzchen in Startpunkt und Parkmöglichkeiten: den Kirchen zur Mitnahme angeboten. An der Klosterwiesenschule, Boschstraße 1, 88255 Baindt Am Dorfplatz, Dorfplatz, 88255 Baindt Friedrichshafen Friedrichshafen Startpunkt und Parkmöglichkeiten: Rotkreuzstraße 1, 88046 Friedrichshafen Stadtkirche/Gemeindehaus Donnerstag, 1. April Gründonnerstag 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Sauer) Freitag, 2. April Karfreitag 09.15 Uhr Gottesdienst (Sauer) Sonntag, 4. April Ostersonntag Bildquelle: pfarrbriefservice.de 05.00 Uhr Gottesdienst Osternacht (Sauer) mit Anmeldung im Pfarramt 09.15 Uhr Gottesdienst (Hönig) nach dem Gottesdienst erhal- Hoffnungszeichen zum Osterfest in Wangen und drumrum ten die Gottesdienstbesucher „Ostersteine“ „stärker Hoffnungsworte am Bauzaun als der Tod“ St. Martin, Wangen, Montag, 5. April Ostermontag Bauzaun am Kirchhof, 10.00 Uhr Familiengottesdienst Kirche mit Fritz (Sauer/Roth/ Karwoche und Ostern Schönhaar) Hoffnungszeichen Wittwaiskirche St. Petrus, Deuchelried, Donnerstag, 1. April Gründonnerstag Pfarrkirche, in der Karwoche ab 11 Uhr Agapemahl to go vor der Wittwaiskirche 16.00 Uhr Konfi 3 Agapemahl nur für die Familien der Konfir- Kreativkreuz mandenkinder St. Andreas, Niederwangen, 17.00 Uhr Konfi3 Agapemahl nur für die Familien der Konfir- Pfarrkirche, Karwoche und Ostern mandenkinder 18.00 Uhr Gottesdienst (Hönig) mit Agapemahl und jüdischen Nähere Infos auf unserer Homepage Elementen um Anmeldung wird gebeten www.katholische-kirche-wangen.de Freitag, 2. April Karfreitag 10.45 Uhr Gottesdienst (Sauer)
Mitteilungsblatt 8 Deuchelried Nr. 13 vom 01.04.2021 Sonntag, 4. April Ostersonntag Kraftquellen finden und in den Alltag einbauen 10.45 Uhr Gottesdienst (Hönig) nach dem Gottesdienst erhal- Bewegungs- und Entspannungstechniken zum Stressabbau ten die Gottesdienstbesucher „Ostersteine“ „stärker Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Prä- als der Tod“ senzseminar sein. Dies gilt besonders für Menschen, die ein Montag, 5. April Ostermontag Fortbildungsangebot von zu Hause aus bevorzugen oder die zwischen 10 Uhr und 12 Uhr kommt die Osterbotschaft zu den sich dem Thema erst einmal aus der Distanz nähern wollen. Menschen, Entsendung Ostermobil: Wittwaiskirche. Dozentin ist die Diplom-Sozialpädagogin (FH) Regina Eichin- Stationen sind: Kapelle Nieratz, Kreuzwegstation, St. Vinzenz, ger-Schönberger von der SVLFG. Parkplatz Bäckerei Huber, Gesundheitszentrum. Seminar-Anmeldungen nimmt Heike Sprengel unter der Tele- fonnummer 0561 785-16437 Friedenskirche Amtzell sowie per E-Mail an heike.sprengel@svlfg.de entgegen. Die Gottesdienste der Friedenskirche werden openair gefeiert. Bitte bringen Sie ein Blatt mit ihren Kontaktdaten oder eine Tierhaltung: Visitenkarte mit. Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus Donnerstag, 1. April Gründonnerstag Ab 1. April gilt die überarbeitete Unfallverhütungsvorschrift Tierhal- 20.00 Uhr Gottesdienst openair zur Stärkung und Ermutigung tung (VSG 4.1). Damit werden Tierbetreuer noch besser geschützt. mit Liedern aus Taizé (Rauch/Stoll) Die VSG definieren Schutzziele und geben Hinweise auf Vor- Freitag, 2. April Karfreitag sichtsmaßnahmen. So beinhaltet die „VSG 4.1 Tierhaltung“ zum 10.00 Uhr Gottesdienst openair (Rauch) Beispiel Vorgaben für den Bau und Betrieb von Einrichtungen Samstag, 3. April Ostersamstag in der Nutztierhaltung sowie für den Umgang mit Tieren. Sie 20.00 Uhr Gottesdienst openair (Rauch) beschreibt, welche baulichtechnischen Einrichtungen vorhan- Sonntag, 4. April Ostersonntag den sein müssen, wie diese beschaffen sein sollen und was zur 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Park hinter der Ober- Persönlichen Schutzausrüstung gehört. Die Vorgaben in der schwabenklinik (Rauch/Schilk) VSG sind rechtlich bindend für alle Versicherten der SVLFG. Der Unternehmer ist dafür verantwortlich, dass sie umgesetzt wer- Evang. Pfarramt Stadtkirche, Pfr. Martin Sauer den. Die Neuerungen in der VSG 4.1 im Überblick: Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen im Allgäu Für Rinderhalter: Telefon: 07522 2324 Fax: 07522 5852, martin.sauer@elkw.de • In Anlagen ausreichend Fixier- und Separier-Einrichtungen für Einzeltiere und Gruppen Evang. Pfarramt Wittwais, Pfrin. Friederike Hönig • Beim Besamen/Behandeln dürfen sich keine weiteren freilau- Siebenbürgenstraße 40, 88239 Wangen im Allgäu fenden Tiere in dem Bereich aufhalten Telefon: 07522 6210, friederike.hoenig@elkw.de • Deckbullen in der Milchviehhaltung: - Separate Unterbringung Gemeindebüro: - Mitlaufen im Milchviehstall ist unzulässig Di bis Fr 8.30 - 11.30 Uhr, Do auch 13 - 16 Uhr - Fixieren oder Separieren beim Zusammenführen und vor Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen i. A. Betreten der Bucht Telefon: 07522 2324 Fax: 07522 5852 - Helfer benötigen Tierkenntnisse zum sicheren Umgang mit gemeindebuero.wangen@elkw.de Rindern Für Pferdehalter: Aufgrund der aktuellen Situation können sich kurzfristig • Ausstattung von Reithallen (u. a. hinsichtlich Höhe, Banden Änderungen ergeben. und Spiegel) Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: • Tierbetreuer benötigen Kenntnisse zum sicheren Umgang www.evkirche-wangen.de mit Pferden • Regelmäßige Kontrolle der Persönlichen Schutzausrüstung • Verhalten beim Loslassen der Pferde Für Schweinehalter: WAS SONST NOCH INTERESSIERT • Ferkelkastration darf nicht die Gesundheit der Tierbetreuer gefährden Sozialversicherung für Landwirtschaft, Für alle Nutztierhalter: Forsten und Gartenbau (SVLFG) • Tiere aus dem Bestand entfernen, die sich aggressiv verhal- Stressmanagement: Online-Seminare im April und Mai ten und Menschen gefährden können, spätestens nach einem Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Angriff (SVLFG) bietet ihr Seminar „Stressmanagement“ auch online an. Übergangsfrist Zwei Pilotseminare, die für SVLFG-Versicherte kostenfrei sind, Um die neuen baulichen Anforderungen umzusetzen, wird den finden über vier Tage an folgenden Terminen statt: Unternehmern für bestehende Anlagen eine dreijährige Über- 12.04., 19.04., 26.04., 03.05. (jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr) gangsfrist eingeräumt. Das heißt, die notwendigen Umbau- 28.04., 29.04., 05.05., 06.05. ten können bis zum 1. April 2024 erfolgen. Neue Stallbauten Dauerhafter und unbewältigter Stress macht krank. Dieses müssen bereits ab 1. April 2021 den Neuanforderungen ent- Seminar bringt Leben und Arbeit in Balance. Inhalte des Semi- sprechen. nars sind: Die VSG 4.1 ist im Internet abrufbar: stressbedingte Unfall- und Krankheitsrisiken vermeiden www.svlfg.de/gesetze-vorschriften-im-Arbeitsschutz mit Belastungssituationen umgehen Hintergrundinformation Stressauslöser und -reaktionen erkennen Laut Unfallstatistik der SVLFG ereignen sich über ein Drittel der Techniken zur Stressminimierung erlernen meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Tierhaltung, davon fast alle tödlichen Unfälle im direkten Umgang mit den Tieren. Der
Mitteilungsblatt Nr. 13 vom 01.04.2021 Deuchelried 9 Hauptgrund hierfür liegt im instinktiv geprägten Verhalten aller haben. „Die Abzocker verlangen dann häufig horrende Sum- Nutztiere, das für den Menschen nicht immer vorhersehbar ist. men oder bestehen auf Barzahlung bevor sie die Ware über- Ein kurzes Erschrecken, eine ungewohnte oder hektische Berüh- haupt zurückgeben“, berichtet Bauer. rung können bereits zur Flucht oder Abwehrreaktion des Tieres Abzocke vermeiden führen. Diese Situationen sind für Tierhalter gefährlich. Beson- Um nicht auf unseriöse Unternehmen hereinzufallen rät Bauer, ders unfallträchtig sind das Melken, Treiben und Behandeln vor dem Auftrag mehrere Angebote einzuholen und die Preise von Rindern sowie in der Pferdehaltung das Reiten und Führen. zu vergleichen. „Seriöse Unternehmen geben in ihren Flyern SVLFG außerdem Informationen wie den Inhaber, ihre Adresse und ihre Steuernummer an.“ Wenn bereits ein Unternehmen beauf- tragt wurde und Zweifel an der Seriosität aufkommen, sollten cura familia Verbraucher:innen auf eine ordentliche Rechnung bestehen Schnelle Hilfe für Familien in Not ... damit alles bestens und möglichst nicht per Vorkasse bezahlen. Auch haben Ver- weiterläuft braucherinnen und Verbraucher bei Geschäften, die außerhalb Sie können wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft oder Ent- von Geschäftsräumen stattfinden, ein 14-tägiges Widerrufs- bindung Ihren Haushalt und Ihre Kinder nicht mehr versorgen? recht. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn das Unternehmen Wir helfen Ihnen mit Fachkräften aus Ihrer Region. Die Kosten seine Kund:innen korrekt darüber belehrt hat. Das ist gerade werden, abhängig vom Einsatzgrund, von der Kranken- oder bei unseriösen Firmen häufig nicht der Fall. Pflegekasse, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft oder Verbraucher:innen, die an einen zwielichtigen Anbieter gera- dem Jugendamt übernommen. ten sind, sollten daher erst dann von ihrem Widerrufsrecht Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle Gebrauch machen, wenn sie ihre Teppiche oder Sessel zurück- Möglichkeiten und helfen umgehend. bekommen haben, denn häufig wird bei Problemen die Rück- cura familia gabe der Ware verweigert. Auch kann es sinnvoll sein, wenn Einsatzleitung: bei der Rückgabe Freunde, Verwandte oder Nachbarn als Zeu- Tanja Friedrich, Tel.: 0711-9791-4623 gen anwesend sind. Barbara Rasokat, Tel.: 0711-9791-4625 Weitere Informationen rund um das Thema unseriöse Tep- Monika Waldmann, Tel.: 0711-9791-4624 pichreiniger und Polsterer haben wir auf unserer Homepage Jahnstr. 30 in 70597 Stuttgart zusammengestellt: E-Mail cura-familia@landvolk.de | Internet www.cura-familia.de https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/teppichreinigung Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Schmutzige Geschäfte IMPRESSUM Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Teppichreinigern Herausgeber: Stadt Wangen im Allgäu und Polsterern Telefon (07522) 74-240/-241, Telefax (075 22) 74-199 • Verbraucherzentrale registriert wieder vermehrt Beschwer- den über unseriöse Firmen, die Teppichreinigung und ähn- Verantwortlich für den Textteil: Herr Spang (Sport- und Kulturamt Stadt Wangen) liches anbieten • In Flyern und Zeitungsannoncen werben die Unternehmen Ortsverwaltung Deuchelried oft mit hohen Rabatten und niedrigen Preisen Telefon (07522) 210 59, Telefax (0 75 22) 36 28 • Verbraucher:innen sollten sich nicht zu einem vorschnellen Herstellung und Vertrieb: Vertragsabschluss drängen lassen und Preise vergleichen Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Der Frühjahrsputz naht und viele Verbraucher:innen sind motiviert, Telefon (07154) 8222-0 ihre Wohnung auf Vordermann zu bringen. Das versuchen unse- riöse Teppichreinigungen derzeit wieder auszunutzen: Mit nied- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Anzeigenberatung: Telefon (07154) 8222-0 rigen Preisen versuchen sie neue Kund:innen zu gewinnen. Doch Telefax (07154) 8222-15, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de statt professionell gereinigten Teppichen erhalten sie am Ende oft minderwertige Arbeit zu gesalzenen Preisen. Anzeigenschluss: Dienstag, 7.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag „Auch, wenn sich die Maschen seit Jahren kaum geändert Erscheint wöchentlich freitags. haben, schaffen es unseriöse Teppichreinigungen und Polste- Bezugsgebühr Jahresabo 29,50 Euro. rer immer wieder, Verbraucher übers Ohr zu hauen“, stellt Mat- thias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fest. Erst kürzlich beschwerte sich ein Verbraucher, der nach einer Reinigung 1.100 Euro für Arbeiten zahlen sollte, die höchs- tens 300 Euro wert waren. In einem weiteren Fall verlangte der Teppichreiniger 4.200 Euro und wollte bei der Übergabe noch nachverhandeln, bevor er die Teppiche rausrückte. Werbung mit falschen Versprechen Doch wie gelingt es den Firmen trotz der Warnungen, immer wieder das Vertrauen von Verbraucher:innen zu gewinnen? „In den Flyern werben die Anbieter mit hohen Rabatten, nied- rigen Preisen und kostenlosen Beratungen. Außerdem wird oft jahrelange Erfahrung und der Einsatz hochwertiger Reini- gungsmittel betont“, sagt Bauer. Die Gespräche bei den Ver- braucher:innen laufen oft noch unverdächtig ab, kritisch wird es oft erst, wenn die Firmen die Teppiche oder Sessel abgeholt
Mitteilungsblatt Deuchelried Nummer 13 Anzeigenauftrag Alle Informationen zu Privatanzeigen finden Sie hier: www.duv-wagner.de Anzeigenauftrag für das Amts- und Mitteilungsblatt Meine Anzeige soll in der/den der Gemeinde(n) Deuchelried Kalenderwoche(n) erscheinen: per Mail anzeigen@duv-wagner.de per Telefon 07154 8222-70 per Fax 07154 8222-15 einmalig per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, wöchentlich Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim 14-täglich monatlich Anzeigentext Bitte am PC oder in DRUCKSCHRIFT ausfüllen! Zusätzlich sende ich Ihnen diese Dokumente: Logo Grafik/Bild Gestaltungsvorgabe Alte Anzeige Format 2-spaltig (90 mm breit) ca. _______mm hoch 4-spaltig (187 mm breit) (Mindesthöhe 30 mm) Rechnungsanschrift: Firma, Name Telefon für Rückfragen Straße, Hausnummer Fax PLZ, Ort E-Mail für Rechnungsversand Rechnung per Lastschrift Rechnung per Überweisung Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen. DE Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ha- IBAN ben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutz- niveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommu- nikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung. Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs über- mitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Pro- Ort, Datum, Unterschrift vider. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-70 | anzeigen@duv-wagner.de
Mitteilungsblatt Deuchelried Nummer 13 Preisbeispiele Deuchelried 2-spaltig / 70 mm 90 x 70 mm 2-spaltig / 80 mm 90 x 80 mm 68,60 € 78,40 € 2-spaltig / 40 mm 90 x 40 mm 39,20 € 2-spaltig / 90 mm 90 x 90 mm 88,20 € 2-spaltig / 50 mm 90 x 50 mm 49,00 € 4-spaltig / 50 mm 187 x 50 mm 98,00 € Alle Preise sind zzgl. MwSt. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-70 | anzeigen@duv-wagner.de
Mitteilungsblatt Deuchelried Nummer 13 T A T A Sie möchten N N IhreGAnzeige uns N N G Sper Mail S schicken? n e ! O T O S e h r g er S S R E anzeigen@duv-wagner.de O T O E R R E O T O GESCHÄFTSANZEIGEN E R S S Buchstabennetz nur biril s Holzpellets O T O G N N 26 . a p zum Wenn Sie die Buchstaben in der rich- S S tigen Reihenfolge durchlaufen, erhal- Frühlingspreis 1pr8o t8on€ne G N N ten Sie einen christlichen Feiertag. A T A T Lösung: Ostersonntag © DEIKE PRESS 748R31R6 St. inkl. Mw se) 3 to lo (ab Mehr : schellinger-kg.de STELLENANGEBOTE Austräger gesucht Austräger gesucht für Deuchelried 2 für Deuchelried 4 Wolfazer Weg, Alois-Leuchte-Weg, Ahegg, Bahnhof Ratzenried, Im Tobel, Käferhofen, Wolfaz, Kirchplatz, ... usw. Oberschwaderberg, Oflings, usw. • Mindestlohn für Erwachsene 9,50 € • Ab 01.05.2021 • Vergütung nach Laufzeit/ • Zeitaufwand ca. 2 Std. für Erwachsene Mindestlohn € 9,50 • Erscheinungstag Freitag • Zeitaufwand ca. 1 Std. • Erscheinungstag Freitag • Anlieferung: mittwochs ans Haus • Anlieferung: mittwochs ans Haus Bitte melden Sie sich unter Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter vertrieb@duv-wagner.de Mail unter vertrieb@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim
Sie können auch lesen