LIEBE LANDFRAUEN, LANDFRAUEN ZEVEN

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Fröhlich
 
WEITER LESEN
LIEBE LANDFRAUEN, LANDFRAUEN ZEVEN
Rundbrief Januar 2022

Liebe Landfrauen,
wir hoffen, Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen. Sehr gerne hätten wir Euch auf den
ersten Veranstaltungen des Jahres mit guten Neujahrswünschen begrüßt.
Die Pandemie tut dem Vereinsleben nicht gut: Die Frühstücksversammlung in
Heeslingen am 15.01. und den Line-Dance-Kurs mussten wir bereits kurz nach der
Ankündigung im letzten Rundbrief wieder absagen. Auch das gesellige
Beisammensein mit Punsch an der Feuertonne (28.01.) und die
Februarversammlung, für die wir den bekannten Autor Matthias Stürwohldt
eingeladen hatten, können vorerst nicht wie geplant stattfinden. Wir bleiben mit den
Referenten in Kontakt und sehen in den nächsten Monaten, ob wir die Themen im
weiteren Jahresverlauf anbieten können. Das Vorstandsteam bleibt weiter
optimistisch. Wir planen erste Sommerveranstaltungen - erste Infos zu den beliebten
Rad-Rundreisen und zur Fahrt nach Kopenhagen erhaltet Ihr mit diesem Brief.

Landfrauen-Kinoabend
Gemeinsam mit den Central-Theater Zeven laden wir zum Landfrauen-Kinoabend
am Mittwoch, den 16.02.2022 um 20:00 Uhr ein. Der Eintrittspreis ist an der
Abendkasse zu entrichten. Gezeigt wird der aktuelle Film „Contra“.
Das Kino kündigt den Film vielversprechend an: „In seiner Vorlesung hat Professor
Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) die Jura-Studentin Naima (Nilam Farooq)
rassistisch und sexistisch diskriminiert. Es ist nicht der erste Zwischenfall dieser Art
und noch dazu wurde Pohl bei seinen Entgleisungen gefilmt und das Video ins
Internet gestellt. Der Druck auf die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt
wächst und Pohl erhält von Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst
Stötzner) eine letzte Chance: Er soll Naima bei einem wichtigen Debattierwettstreit
als Mentor zur Seite stehen. So könnte der Professor seine Chancen vor dem
Disziplinarausschuss verbessern und noch einmal um seine Entlassung
herumkommen. Der Dozent und die Studentin könnten unterschiedlicher nicht sein,
dennoch wachsen sie zu einem starken Team zusammen.“
Stand 01/2022 gilt im Kino 2G+, d.h. geimpft oder genesen sowie zusätzlich (auch
bei drei Impfungen) ein tagesaktuelles Testergebnis einer offiziellen Teststelle (kein
Selbsttest). Die Nachweise dafür müssen am Eingang vorgelegt werden. Es gelten
Abstands- und FFP2-Maskenpflicht. Am Platz darf die Maske zum Essen und
Trinken abgenommen werden. Da es kurzfristig Änderungen geben kann, schaut
bitte kurz vor dem Kinoabend auf der Kino-Homepage (www.kinozeven.de) im
Bereich „Kinoprogramm“ nach den dann geltenden Bedingungen.

   Petra Beneke | Zum Hof Adiek 1 | 27404 Wiersdorf | 04281 950618 | www.landfrauenverein-zeven.de
            Konto: Volksbank Zeven | IBAN: DE74 2416 1594 5408 2080 00 | BIC: GENODEF1SIT
                                             Seite 1 von 4
LIEBE LANDFRAUEN, LANDFRAUEN ZEVEN
Rundbrief Januar 2022

4-Tage Radfahren an der Elbe: von Hitzacker bis Lauenburg

Radreise I: 23.06.-26.06.2022 (Donnerstag-Sonntag)
Radreise II: 14.07.-17.07.2022 (Donnerstag-Sonntag)

Im mittleren Abschnitt der Elbe ist die naturnahe, ursprüngliche Flusslandschaft auch auf
Grund der Grenzverläufe weitgehend gut erhalten. Nicht nur Biberburgen und
Storchennester sind hier in großer Zahl zu finden, sondern auch romanische Klöster und
Kirchen, mittelalterliche Städte und schmucke Fachwerkdörfer.

1.Tag: Anreise - Radtour Neetze - Hitzacker
Gegen 7.30 Abfahrt und Anreise über Lüneburg nach Neetze. Auf der Göhrde-Neetze-Route
radeln wir zwischen Wiesen, Feldern und durch alte Wälder zur historischen Wassermühle in
Ellringen. Nach wenigen Kilometern erreichen wir das backsteinrote Dahlenburg. Weiter geht
es über Pommoisel und nördlich des waldreichen Göhrde-Jagdreviers nach Hitzacker.
Altstadtbummel, Zimmerbezug und Abendessen.

2.Tag: Radtour Hitzacker - Schnakenburg
Wir starten am Hotel und radeln auf dem Elbe-Radweg über Dammatz bis zur Dömitzbrücke.
Je nach Wetter und Zeitverlauf besteht die Gelegenheit zur Besichtigung der Dömitz-
Festung. Anschließend folgen wir den Elbe-Schleifen bis nach Schnakenburg. Am
Grenzlandmuseum werden die Räder verladen. Busfahrt zurück zum Hotel.

3.Tag: Radtour Lauenburg - Hitzacker
Busfahrt nach Lauenburg. Wir radeln ein Stück auf dem Elbe-Radweg, bevor es über
Bleckede durch die beschaulichen Elbtalauen geht. Nach der Fährüberfahrt fahren wir ein
Stück auf der mecklenburgischen Elbe-Seite, bevor wir später die schmucke Altstadt in
Hitzacker erreichen.

4.Tag: Hitzacker - Lüchow
Wir starten am Hotel und wechseln vom Elbe-Radweg auf die Fachwerkstrasse. Noch ein
Blick auf das Flüsschen Jeetzel, dann radeln wir nach Dannenberg (sehenswerte
fachwerkgeprägte Altstadt). Weiter geht es vorbei an dem idyllischen Naturgebiet „Kleine
Lucie“ in der Nemitzer Heide. Hier gibt es noch Schäfer, die mit ihrer Heidschnucken-Herde
durch die Heidelandschaft ziehen. Am späten Nachmittag erreichen wir Lüchow.
Räderverladung und Rückfahrt über Uelzen nach Zeven.

Leistungen: Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klimaanlage und Bordküche, 3x Übernachtung
im guten Mittelklassehotel in Hitzacker, 3x Frühstücksbüffet und 3x Abendessen, 4x
Radreiseleitung, Fährüberfahrten, Stornoschutz ohne Selbstbehalt.
Preis: pro Person im Doppelzimmer 529,00 €, Einzelzimmerzuschlag gesamt für 3 Nächte
73,00 €, zuzüglich evtl. Eintrittsgelder.

Verbindliche Anmeldungen an: Rita Möller, Telefon: 0152-27 36
86 62 (gerne WhatsApp) oder E-Mail: ritamoeller@web.de bis zum
31.03.2022. Eine Anzahlung von 100 € bitte bis zum 31.03.2022
auf das untenstehende Landfrauen-Konto entrichten. Vor-u.
Nachname, Wohnort und Reisetermin bitte nicht vergessen.
Reiseveranstalter ist die Firma Schmätjen in 27412 Steinfeld.
An beiden Touren können jeweils 20 Landfrauen teilnehmen.

                                                                                     (www.pixabay.de)

   Petra Beneke | Zum Hof Adiek 1 | 27404 Wiersdorf | 04281 950618 | www.landfrauenverein-zeven.de
            Konto: Volksbank Zeven | IBAN: DE74 2416 1594 5408 2080 00 | BIC: GENODEF1SIT
                                             Seite 2 von 4
Rundbrief Januar 2022

Meerjungfrau grüßt LandFrau

Vom 18. August bis zum 21. August 2022 bietet der LandFrauenverein Zeven eine
Städtereise nach Kopenhagen an.
Wir starten am 18. August um 6:00 Uhr am Aheparkplatz in Zeven mit dem Bus
nach Puttgarden. Anschließend fahren wir mit der Fähre nach Rodby und von dort
weiter in unserem Bus nach Kopenhagen. In Dänemark begleitet uns eine
deutschsprachige Reiseleitung.
Folgende Leistungen sind im Reisepreis von 599,00 € pro Person im Doppelzimmer
(Einzelzimmer-Zuschlag 130,00 €) enthalten:
   •   Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis Zeven
   •   Fährüberfahrt Puttgarden – Rodby und zurück
   •   3 Übernachtungen mit Frühstück im Scandic Hvidovre
   •   Stadtführung im Zentrum von Kopenhagen
   •   Bootsfahrt – wir sehen u.a. das Opernhaus, Amalienborg und die kleine
       Meerjungfrau
   •   Besichtigung Schloss Amalienborg
   •   Ausflug an die „Dänische Riviera“ mit Schloss Frederiksborg
Am 21. August werden wir mit der letzten Fähre zurück nach Puttgarden fahren,
sodass wir ca um 22 Uhr Uhr Zeven erreichen werden.
Verbindliche Anmeldungen für diese Fahrt nehmen Anja Bellmann (Tel.: 04281
7600) und Karin Heinz (E-Mail: karin.heinz@ewetel.net) bis zum 28. Mai gern
entgegen. Damit ist eine Anzahlung von 100,00 € auf das untenstehende
Reisekonto des Zevener Landfrauenvereins zu entrichten. Den verbleibenden
Reisepreis bitte bis Ende Juli überweisen.
Wer eine Reiserücktrittsversicherung wünscht,
überweist mit der Anzahlung bitte in einer zweiten
Überweisung weitere 29,00 €.
Selbstverständlich kann die Reise nur stattfinden, wenn
sich die „Corona-Situation“ entspannt hat.
Reiseveranstalter ist der Selsinger Reiseladen in
Selsingen.
Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise liegt bei 20
Personen.

                                                                                (www.pixabay.de)

   Petra Beneke | Zum Hof Adiek 1 | 27404 Wiersdorf | 04281 950618 | www.landfrauenverein-zeven.de
            Konto: Volksbank Zeven | IBAN: DE74 2416 1594 5408 2080 00 | BIC: GENODEF1SIT
                                             Seite 3 von 4
Rundbrief Januar 2022

Engagement im Landfrauenverein

Wusstest Du, dass unser Verein mit etwa 550 Mitgliedern eine der großen
Interessenvertretungen für Frauen in der Samtgemeinde Zeven ist? Auf Ebene des
Ortsvereins sowie auf Kreisebene liegt der Fokus darauf, die Mitglieder mit einem
attraktiven Mix aus z.B. Exkursionen, Kreativkursen, Kultur und Reisen zusammen
zu bringen und zu fördern. Auf Landes- und Bundesebene sind die Verbände der
Landfrauen eine wichtige Vertretung für die Interessen aller Frauen im ländlichen
Raum und leisten wertvolle Arbeit. Außerdem gibt es verschiedene
Weiterbildungsangebote insbesondere für Vorstandsmitglieder der örtlichen Vereine.
Hast Du Lust, die Arbeit in unserem Vorstandsteam kennenzulernen und Dich
vielleicht zukünftig dort einzubringen? Oder hast Du eine große Leidenschaft, die Du
anderen Landfrauen im Rahmen unseres Programms gerne vorstellen möchtest?
Melde Dich gerne unverbindlich bei Petra Beneke (Tel.: 04281-95 06 18, E-Mail:
benekelandfrauenzeven@gmail.com) oder einem anderen Vorstandsmitglied.

LandFrauen „kompakt“:

 Mi., 16.02.2022, 20:00 Uhr         Landfrauen-Kinoabend, Central-Theater Zeven
 Do. – So., 23. - 26.06.2022        Radreise I: Radfahren an der Elbe
 Do. – So., 14. - 17.07. 2022 Radreise II: Radfahren an der Elbe
 Do. – So., 18. - 21.08.2022        Reise nach Kopenhagen

Im Namen des Vorstandes

Petra Beneke                                             Annette Klee
(1. Vorsitzende)                                         (Schriftführerin)

    Petra Beneke | Zum Hof Adiek 1 | 27404 Wiersdorf | 04281 950618 | www.landfrauenverein-zeven.de
             Konto: Volksbank Zeven | IBAN: DE74 2416 1594 5408 2080 00 | BIC: GENODEF1SIT
                                              Seite 4 von 4
Sie können auch lesen