LITURGIE ERNTEDANK - Arbeitshilfe zur Gestaltung des Erntedankgottesdienstes 2020

Die Seite wird erstellt Franz Pohl
 
WEITER LESEN
LITURGIE ERNTEDANK - Arbeitshilfe zur Gestaltung des Erntedankgottesdienstes 2020
Katholische
     Landjugendbewegung
     im Bistum Münster e.V.

   LITURGIE
  ERNTEDANK
WAS NÄHRT DEN ZUSAMMENHALT?

Arbeitshilfe zur Gestaltung des
Erntedankgottesdienstes 2020
Herausgegeben von:
Katholische Landjugendbewegung (KLJB)   Katholische Landvolkbewegung (KLB)
im Bistum Münster e.V.                  im Bistum Münster
Schorlemerstr. 11                       Schorlemerstr. 11
48143 Münster                           48143 Münster
Tel.: 0251-5391311                      Tel.: 0251-5391312
info@kljb-muenster.de                   info@klb-muenster.de
www.kljb-muenster.de                    www.klb-muenster.de

                                 Katholische
                                 Landjugendbewegung
                                 im Bistum Münster e.V.

Veröffentlichung nur als digitale PDF-Version
Erntedank 2020
Vorwort
In diesem Jahr ist Vieles anders! Die Auswirkungen der Pandemie sind spürbar: Gemeinsame Feste in Dörfern und
Städten finden nicht statt. Schulen und Kitas waren lange geschlossen. Die Abstandsregelungen müssen zum Schutz
weiter gelten. Andererseits haben viele Familien erfahren, was das Familienleben wert ist. Viel gemeinsame Zeit.
Zugleich hören ja die Auseinandersetzungen um die Zukunft einer Landwirtschaft nicht auf. Auf der gesellschaftlichen
und politischen Ebene gibt es immer mehr Bestrebungen, die Gesellschaft zu spalten. Einfache Muster werden be-
dient, wir und die anderen, Falschmeldungen werden als Wahrheiten angeboten, um die Unsicherheiten zu schüren.
Da ist doch das Erntedankfest ein guter Anlass, darüber nachzudenken, was unser Zusammenleben nährt und ernährt.
Trotz vieler Klimaschwankungen können wir in unserem Land immer noch von einer sicheren Ernährungsgrundlage
ausgehen. Dafür haben viele gearbeitet, angefangen bei denen, die die Grundmittel einer ausreichenden Ernährung
erzeugen.
Dieses weitgefasste Thema beinhaltet:
• Wie erreichen wir einen gesellschaftlichen Konsens über die Ausrichtung der Landwirtschaft?
• Wie halten wir unser Zusammenspiel mit der Schöpfung nachhaltig?
• Wie entfaltet sich das Zusammenleben in Dörfern und Städten?
• Wie fördern wir das Zusammenleben der Generationen?
• Welche Grundlagen unterstützen das Zusammenleben: Die Sicherheit einer Ausbildung, eines Berufes, einer be-
     zahlbaren Wohnung, einer ausreichenden Partizipation?

                                       Liturgie Erntedank 2020:
                                  Was nährt den Zusammenhalt?
Einzug:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Einleitung:
Wir haben uns versammelt um die Mitte unseres Glaubens: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hei-
ligen Geistes. Amen
Gnade und Friede von Gott unserem Vater, und die Liebe Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sei mit Euch.
Erntedank in einem besonderen Jahr, das viele Herausforderungen stellt. Wir sagen mit allem heute Dank, dass wir
leben. Bitten wir den Herrn um sein Erbarmen.

Kyrie:
Herr, Jesus Christus, Augen, um zu staunen haben wir empfangen. Herr, erbarme dich.
Herr, Jesus Christus, Hände, die verbinden haben wir empfangen. Christus, erbarme dich.
Herr, Jesus Christus, Füße, um gemeinsam Wege des Lebens zu gehen haben wir empfangen. Herr, erbarme dich.

Gloria:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

                                                                                                                         3
Erntedank 2020
Tagesgebet:
Treuer Gott, Schöpfer des Lebens.
Wir danken dir für Ernte, Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit.
Essen und Trinken hält Leib und Seele
und Menschen verschiedener Generationen zusammen,
fördert das gesellschaftliche Zusammenleben.
Schenke deinen guten Geist,
der uns in Psalmen und Hymnen dich preisen lässt
und den Zusammenhalt untereinander fördert.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen

Lesung:
Kolosser 3,8-17
Jetzt aber sollt auch ihr das alles ablegen: Zorn, Wut, Bosheit, Lästerung und schmutzige Rede, die aus eurem
Munde kommt. Belügt einander nicht; denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Taten abgelegt und habt den
neuen Menschen angezogen, der nach dem Bild seines Schöpfers erneuert wird, um ihn zu erkennen.
Da gibt es dann nicht mehr Griechen und Juden, Beschnittene und Unbeschnittene, Barbaren, Skythen, Sklaven,
Freie, sondern Christus ist alles und in allen.
Bekleidet euch also, als Erwählte Gottes, Heilige und Geliebte, mit innigem Erbarmen, Güte, Demut, Milde, Geduld!
Ertragt einander und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat! Wie der Herr euch vergeben
hat, so vergebt auch ihr! Vor allem bekleidet euch mit der Liebe, die das Band der Vollkommenheit ist!
Und der Friede Christi triumphiere in euren Herzen. Dazu seid ihr berufen als Glieder des einen Leibes. Seid dank-
bar! Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. In aller Weisheit belehrt und ermahnt einander!
Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder in Dankbarkeit in euren Herzen! Alles, was ihr in Wort oder
Werk tut, geschehe im Namen Jesu, des Herrn. Dankt Gott, dem Vater, durch ihn!

Antwortgesang:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Halleluja:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Evangelium:
Lukas 10,1-9
Danach suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ort-
schaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe
mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf
dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des
Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus,
esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in
ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die
Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe!

                                                                                                                       4
Erntedank 2020
Predigt
Hinweis: Anregungen finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Credo:
Ich glaube an Gott, der die Liebe ist
und der die Erde für alle Menschen geschaffen hat.
Ich glaube an Jesus Christus,
der gekommen ist, uns zu heilen und uns von
jeder Unterdrückung zu befreien.
Ich glaube an den
Geist Gottes, der in allen und durch alle wirkt, die
die Wahrheit bezeugen.
Ich glaube an die Gemeinschaft
der Heiligen, die berufen ist, im Dienst
aller Menschen zu stehen.
Ich glaube an Gottes
Verheißung, die Macht der Sünde zu zerstören und sein
Reich der Gerechtigkeit und des Friedens für alle Menschen zu errichten.
(Quelle unbekannt)

Fürbitten:
Treuer Gott, du sorgst dich um jeden Menschen, du stellst uns deine Schöpfung als Lebensgarten zur Verfügung.
Mit ihr wollen wir das Gemeinsame leben, daher bitten wir dich:
1. Seit langer Zeit suchen wir einen Konsenz über das Bild der Landwirtschaft. Wir bitten dich, schenke allen den
   fördernden Geist, das Gemeinsame zu suchen und Wertschätzung zu geben.
2. Die Schöpfung kann alle Menschen ernähren. Schenke den Willen, auch die geeigneten Wege dafür zu bereiten.
3. Wir leben alle davon, dass wir uns verständigen, keinem wird geholfen, wenn Polarisierungen und Ängste pro-
   voziert werden. Schenke den Geist der Versöhnung, der unsere gemeinsame Zukunft nährt.
4. Am Erntedankfest schauen wir auf die Ernte und auf Mutter Erde, die uns Lebensräume schenkt. Wir bitten um
   Achtsamkeit und Staunen für die Pflege der Schöpfung.
5. Der Glaube schenkt uns einen großen Schatz für die Gestaltung gemeinsamen Lebens. Schenke den Kirchen
   und Religionen die Kraft und Hoffnung, für einen Zusammenhalt des vielfältigen Lebens zu arbeiten.
Treuer Gott, wir erbitten deine Nähe und preisen dich für die Gabe des Lebens, heute und alle Tage unseres
Lebens. Amen

Lied zur Gabenbereitung:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Gabengebet:
In der Gemeinschaft der ganzen Christenheit.
haben wir uns um den Tisch Jesu versammelt

                                                                                                                      5
Gott, lass uns lebendig erfahren, dass wir zusammengehören:

                                                                           Erntedank 2020
In Gebet und Fürbitte, in Leben und Dienst, in Freude und Leid.
Du führst deine Kirche auf ihrem Weg durch die Zeit.
Dir sei Lob und Ehre jetzt und in Ewigkeit.
(Nach: Ökumenisches Gebet von Maria Jepsen und Dr. Hans-Jochen Jaschke.)

Präfation: Vom 4. Hochgebet
In Wahrheit ist es würdig,
dir zu danken, heiliger Vater.
Es ist recht, dich zu preisen.
Denn du allein
bist der lebendige und wahre Gott.
Du bist vor den Zeiten und lebst in Ewigkeit.
Du wohnst in unzugänglichem Lichte.
Alles hast du erschaffen,
denn du bist die Liebe
und der Ursprung des Lebens.
Du erfüllst deine Geschöpfe mit Segen
und erfreust sie alle
mit dem Glanz deines Lichtes.
Vor dir stehen die Scharen der Engel
und schauen dein Angesicht.
Sie dienen dir Tag und Nacht,
nie endet ihr Lobgesang.
Mit ihnen preisen auch wir deinen Namen,
durch unseren Mund rühmen dich alle Geschöpfe
und künden voll Freude
das Lob deiner Herrlichkeit:

Alternative

Guter Gott und Vater,
wir haben allen Grund, dir zu danken.
Alles was lebt, hast du geschaffen,
und du sorgst für alle deine Geschöpfe.
Uns Menschen hast du dein Werk anvertraut,
dass wir es hüten, bebauen und pflegen.
Wir danken dir für Nahrung und Kleidung
und dass du für uns sorgst, wie Eltern sich um ihre Kinder sorgen.
Wir danken dir für alles Schöne, das uns erfreut,
und dass du uns an deiner kreativen Kraft und Phantasie teilhaben lässt.
Wir danken dir für alle Menschen und Beziehungen,
die unser Leben reich und lebenswert machen,
und für die Lebenslust, Lebensfreude und Lebensweisheit,
die sie mit uns teilen.
Mit der ganzen Schöpfung stimmen wir ein in den Lobpreis deines Namens
und singen zum Lobe deiner Herrlichkeit:

                                                                             6
Erntedank 2020
Sanctus
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Hochgebet
Hinweis: Viertes Hochgebet ist möglich (in der Anlage gibt es auch andere Vorschläge, z. B. Hochgebet für Kinder)

Vater unser

Friedensgebet:
Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter.
Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer.
Menschen, die aus dem Glauben leben,
sehen alles in einem anderen Licht.
(Lothar Zenetti)

Agnus Dei:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Kommunion

Danksagung

Gemeinschaft
Nicht gleiche Antworten
aber die gleichen Fragen,
nicht gleiche Wege
aber das gleiche Ziel,
nicht gleiche Frömmigkeit
aber den gleichen Herrn,
nicht alle gleich
aber alle eins
sich gleichzeitig geliebt wissen
und liebend.
(W. Hoffmann)

Das Kreuz durchkreuzt
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen
was keiner sagt, das sagt heraus
was keiner denkt, das wagt zu denken
was keiner anfängt, das führt aus

                                                                                                                      7
Wenn keiner ja sagt, sagt doch ja

                                                                                Erntedank 2020
wenn keiner nein sagt, sagt doch nein
wenn alle zweifeln, wagt zu glauben
wenn alle mittun, steht allein
Wo alle loben, habt Bedenken
wo alle spotten, spottet nicht
wo alle geizen, wagt zu schenken
wo alles dunkel ist, macht Licht
Das Kreuz des Jesus Christus
durchkreuzt was ist
und macht alles neu
(Lothar Zenetti)

Schlussgebet:
Sei bei uns, Herr, auf unserem Weg.
Geh mit uns Schritt für Schritt.
Mach unsre tauben Ohren auf.
Lass unsre blinden Augen sehen.
Gib den verzagten Herzen Mut.
Lass uns in Angst nicht untergehn.
Gib uns von deinem Heiligen Geist,
den Geist der Eintracht und der Weisheit,
den Geist der Wahrheit und der Liebe,
damit nicht einer gegen den anderen kämpft.
Lass uns in deinem Geist Gemeinde werden
und weitersagen, was uns im Glauben stärkt.
Lass uns dich finden in der Tischgemeinschaft,
die um dein Brot versammelt ist.
Damit im Zeichen des gebrochenen Brotes
wir dich erkennen als den einen Herrn,
der uns in Liebe auf dem Weg begleitet
und uns als Boten ausschickt in die Welt.
Wir bitten: bleibe bei uns, Herr,
jetzt und an jedem Tag. Amen.
(Adolf Exeler, +1983)

Schlusslied:
Hinweis: Liedvorschläge finden Sie in der Anlage zur Liturgie Erntedank 2020.

Segen:
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit
Segne
Tun und Lassen
Arbeit und Ruhe
Den besonderen Tag und den Alltag
Segne uns

                                                                                  8
Mit deiner Kraft,

                                                                                                      Erntedank 2020
mit deiner Phantasie,
mit deiner Liebe
bis wir und alle anderen
heil und ganz sind
in deinem Reich.
(In: Beratungsstelle für Gestaltung „Durch Umkehr und Busse werdet ihr gerettet…“ Frankfurt/M. 1995
Text: Hanne Köhler ; Herausgeberin: Landesverband Evangelische Frauenhilfe)

Auszug

                          Katholische
                          Landjugendbewegung
                          im Bistum Münster e.V.

                                                                                                        9
Sie können auch lesen