Das ChristusForum 2019 In jeder Beziehung ermutigend
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das ChristusForum 2019 In jeder Beziehung ermutigend Die in jeder Beziehung ermutigende Jahreskonferenz vom ChristusForum Deutschland fand am 5.-6. April in Wiedenest statt. Dem dies-jährigen Jahresthema „Beziehungs(un)fähigkeit“ widmeten sich Antje und Markus Schäller und das Team vom ChristusForum Deutschland. Über alle Generationen und Milieus hinweg gehört der Wunsch, in stabilen, harmonischen Beziehungen zu leben, zu den größten Bedürfnissen unserer Zeit. Oft verbunden mit der hohen Erwartung, darin Glück und Erfüllung zu finden. In der Realität erleben wir aber Bindungs- angst, abnehmende Frustrationstoleranz und eine immer niedrigere Schwelle sich zu trennen, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. Antje und Markus forderten eindringlich dazu auf, unser Herz nicht vor der Beziehungsnot und Einsamkeit zu verschließen. Als Nachfolger Jesu ist uns ein wirksames „Medikament“ dagegen anvertraut. Schließlich sind die Früchte, die der Heilige Geist nach Galater 5,22-23 hervorbringt, allesamt „Beziehungskompetenzen“, die man nicht für sich allein ausleben kann, sondern von denen immer auch andere profitieren. Wirkliche Heilung geschieht erst, wenn Menschen zu ihrer Identität in Christus finden und durch seinen Geist erneuert werden. Doch der Weg zu dieser Wurzel führt meistens über die Blätter und den Stamm, indem Menschen bei uns Annahme und Unterstützung in ihrer aktuellen Beziehungssituation finden. Neben der persönlichen Begleitung können hier unsere Gemeinden mit beziehungs- orientierten Predigtthemen, Ehevorbereitungskursen, Familien-Mutmach- Tagen u.v.a.m. Akzente setzen. Mit „twogether“ stellten Antje und Markus Schäller ein konkretes Konzept zur Qualifizierung ehrenamtlicher Ehebegleiter vor. In einem Tagesseminar bekommt man hilfreiche Tools an die Hand, um jungen Leuten beim Start in die Ehe zur Seite zu stehen oder auch gestandenen Ehepaaren die Reflektion ihrer Beziehung zu ermöglichen.
Der Freitagnachmittag der Jahres- Im Anschluss an diesen „Kickoff“ konferenz vom ChristusForum sollen jedes Jahr zwei neue Deutschland stand im Zeichen der Gemeindegründungsprojekte Gemeindegründungsprojekte. innerhalb unseres Gemeinde- verbandes starten. An erfreulich vielen Orten haben Dahinter steht die Vision: in den vergangenen Jahren Jede Gemeinde im ChristusForum Gemeindegründungsprojekte Deutschland ist in irgendeiner Form begonnen, die vom ChristusForum an Gemeindegründung beteiligt. Deutschland unterstützt werden. Ein Praxisbeispiel dazu gab Philipp Bocholt, Frankfurt, Boppard, Treuen- Bußkamp von der EFG Leipzig- Eich, Leipzig, Gelsenkirchen und Jacobstraße. Als etablierte Euskirchen waren Beispiele, bei Gemeinde haben sie ein Gründungs- denen auch zum Ausdruck kam, wie team in einen anderen Stadtteil sehr die persönliche Begleitung ausgesandt, wo inzwischen durch David Kröker, Christian regelmäßige Gottesdienste statt- Göttemann oder Gerald Klatt finden. Natürlich fällt es nicht leicht, geschätzt wird. gute Mitarbeiter abzugeben. Doch Als weiteren Baustein kündigte gerade dadurch bieten sich neue Christian eine „Roadmap für Entfaltungsmöglichkeiten für junge Gemeindegründer“ an, ein Leiter und die Herausforderung, Leitfaden, der auf (fast) alle Fragen immer wieder Mitarbeiter zu eingeht, von der ersten Idee bis zur gewinnen, hält auch die sendende selbständigen Gemeinde. Gemeinde jung und gesund. Was ist eine Cowboy-Church? Beziehungsfähig – über Diese Frage beantworte Tobias Generationengrenzen hinweg Landmann, der in Bocholt eine Nachdem am Samstag-Nachmittag Gemeinde für Pferdeliebhaber an zahlreichen Erlebnisstationen gründet. Wer Pferdesport treibt, für Beziehungskompetenzen praktisch den ist Sonntagmorgen ein äußerst geübt wurden, lenkte Benjamin ungünstiger Zeitpunkt, um den Vorherr (Jugendreferent des Forum Gottesdienst zu besuchen. Deshalb Wiedenest) zum Abschluss den Blick gilt es andere Formate zu finden, um auf ein „kostbares Talent“ (Mt.25), diesen Menschen die Botschaft von das in unseren Gemeinden steckt: Jesus Christus zu verkündigen, z.B. Wir sind ein Mehrgenerationenhaus. eine Cowboy-Church. Dieses Pfund sollten wir nicht ver- nachlässigen, sondern vielmehr #WACHSEN damit wuchern, indem wir Weil Gemeindegründung nicht nur Beziehungen und Strukturen die Initiative von einzelnen innerhalb der Gemeinde schaffen, in Personen, sondern der Auftrag der denen sich jung und alt gegenseitig Gemeinde ist, stellte Gerald Klatt in der Nachfolge unterstützen und das Konzept #WACHSEN vor. Verantwortung für Gemeinde über- Wachstum kann man nicht machen, nehmen. Unter dem Motto „jünger ein Mensch oder eine Pflanze werden“ wenden wir uns 2020/2021 wächst auf geheimnisvolle Art von diesem Schwerpunkt zu. selbst. Aber wir können Bedin- Die nächste Jahreskonferenz, gungen schaffen, die Wachstum das ChristusForum2020, findet am ermöglichen. 27.-28.3.2020 in Leipzig statt. Dort Deshalb werden in den nächsten Monaten drei Gemeinden gesucht, werden wir u.a. das 40-jährige die sich auf den Weg machen, eine Jubiläum vom ChristusForum neue Gemeinde gründen. Sie be- Deutschland feiern. kommen umfassende Beratung und Andreas Schmidt aus Limbach- Unterstützung durch das Team des Oberfrohna, Mitarbeiter im Arbeitsbereich Gemeindegründung. ChristusForum Deutschland
Der Namensänderungsprozess Und auch wenn wir unseren Namen ändern, dann schneiden wir nicht Wir haben in der Jahresversamm- Wurzeln ab oder trennen uns von lung 2019 miteinander beraten und der Geschichte. Das würde übrigens abgestimmt, dass wir zum 1.1.2020 auch gar nicht gelingen, denn jeder die dritte Phase des der heute seinen Namen ändert, Namensänderungsprozesses steht trotzdem auf den Schultern einläuten und dann nach außen hin der Generationen vor ihm. Wir nur noch unter „ChristusForum können Geschichte nicht einfach Deutschland“ auftreten. durch einen neuen Namen ändern Ich möchte dazu noch einmal ein und das ist auch gut so. Wir sind die paar Gedanken einbringen. Arbeitsgemeinschaft der Brüderge- Als ich im März 2018 den Dienst als meinden im BEFG, das ist in unserer Geschäftsführer begonnen habe, Verfassung so begründet. war der Namensänderungsprozess in vollem Gange und der neue Name Wir geben uns nach außen „ChristusForum Deutschland“ einen neuen Namen. Warum? entschieden. Und wie das mit Weil Evangelisation mit Beziehung Namen so ist, dem einen gefällts, zu tun hat. Wer Menschen fischen dem anderen nicht. will, muss sein Herz an die Angel Ich möchte Euch herzlich danken, hängen. Und da ist Arbeitsgemein- denjenigen, die sich am neuen schaft wenig attraktiv und bringt so Namen freuen und auch denjenigen, wenig von dem nach außen, was wir die ihn mittragen, vielleicht auch als Gemeindefamilie tun wollen und ertragen – es ist ein Name (nur ein wofür wir einstehen. Wenn Brüder- Name!?) unseres Verbandes. gemeinde so verstanden würde, Ich muss sagen, dass ich den neuen dass sich Frauen kategorisch nicht Namen sehr gelungen finde. Denn willkommen fühlen, dann haben wir was gibt es besseres, als Orte, wo nicht nur ein Verständnisproblem, wir Jesus Christus begegnen können sondern ein richtiges Problem. Was – zum ersten oder zum wiederhol- wären unsere Gemeinden ohne die ten Mal. Eine Gemeindefamilie, in wunderbaren Frauen, die sich mit der Christus hervorgehoben wird Herz und Hingabe in Gemeinschaft und in der alle willkommen sind, investieren und Gemeinde gestalten Jung und Alt, Männer und Frauen, und mit aufrechterhalten? Groß und Klein. Ich finde die Brüderbewegung Wir haben einen großen Auftrag zu richtig gut. Gerade als jemand, der erfüllen: Menschen die gute Nach- aus landeskirchlichen Strukturen richt von JESUS CHRISTUS zu kommt, genieße ich es zutiefst: das bringen, sie zu Jüngern zu machen, allgemeine Priestertum und kein sie zu taufen und sie zu lehren. klerikales und hierarchisches Wenn uns der neue Name dazu hilft, Denken. Ich freue mich Sonntag für mit Menschen in Kontakt zu Sonntag auf die Tischgemeinschaft kommen und Menschen in die Liebe mit meinen Geschwistern, wenn wir Gottes zu bringen, dann sollten wir Brot brechen und an das Sterben unsere eigenen Vorstellungen und und die Auferstehung unseres unsere Tradition und unseren HERRN denken, damit wir erlöst sind persönlichen Geschmack hinten an von Schuld und Sünde und durch stellen und uns nicht in Diskussionen Seine Gnade ewiges Leben haben und Befindlichkeiten verstricken, dürfen. Ich bin fasziniert von der sondern alles dran setzen, dass wir Liebe zu Gottes Wort, die wir mitein- gemeinsam eine Strahlkraft haben, ander teilen und wie uns die Treue die uns als Brüder und Schwestern in zur Bibel ein so wichtiges Gut ist. der Nachfolge Christi auszeichnet. Ich bin von Herzen dankbar, dass ich Alexander Rockstroh, Teil der Brüdergemeinde und Teil Geschäftsführer vom ChristusForum der Brüdergeschichte sein darf. Deutschland
Die ChristusForum Fortbildung zum Coach in Zusammenarbeit mit proCEO Du bist hauptberuflicher oder verantwortlicher Mitarbeiter in Gemeinden im ChristusForum und suchst nach neuen Möglichkeiten, Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern? Du möchtest Werte wie Eigenverantwortung, Lösungsorientierung und Selbstwirksamkeit stärken? Angebot & Konzept Du hast eine Leidenschaft und eine Begabung darin, Menschen zu begleiten, zu beraten und deren Entfaltung zu unterstützen? Dann bist Du der/die Richtige für die vergünstigte Fortbildung zum Coach. Coaching bedeutet: Menschen in den Besitz ihrer Möglichkeiten Fortbildungskooperation der bringen Unser Fortbildungspartner ist proCEO – das Kompetenz.Institut in Fürth. proCEO führt seit Jahren Coaching- und AGB ChristusForum Deutschland Supervisionsausbildungen in Nürnberg und Süddeutschland durch und ist fester Bestandteil der professionellen Ausbildungsinstitute in Deutschland. proCEO trägt die inhaltliche, pädagogische und auch die didaktische und proCEONürnberg zur Verantwortung. Das ChristusForum ist für die organisatorisch-administrative Gestaltung der Fortbildung zuständig. Die Teilnehmer durchlaufen eine hochwertige Qualifizierung, die neben einem starken Kompetenzzuwachs im Führen von Menschen einen besonderen Wert auf die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und Identität legt. Fortbildung zum Coach Die Persönlichkeit des Coaches ist ein wichtiges und wertvolles Instrument in der Arbeit mit und am Menschen! Termine: Februar 2020 – Juli 2021 Die Ausbildung umfasst in 20 Monaten 30 Ausbildungstage und kostet vergünstigt 4950,-€. Der Veranstaltungsort wird in 2020 im Forum Wiedenest (Bergneustadt) sein. Ab 2021 finden die Termine im Bildungszentrum Elstal (Berlin) statt. Die detaillierte Informationsbroschüre und Anmeldungsmöglichkeiten können bei Ralf Pieper angefragt werden: r.pieper@christusforum.de „Ich nehme seit Anfang des Jahres an der Ausbildung zum Coach bei proCEO teil und kann für mich sagen, dass es ein Volltreffer ist. Die Ausbildung bietet mir das wesentliche theoretische Verständnis von Coaching und ist dabei sehr praxisbezogen. Ich fahre nach einem Schulungsabschnitt nach Hause und kann das Gelernte direkt in meinem Alltag umsetzen. Eine hocheffektive Ausbildung, die ich jedem empfehlen kann, der Menschen fördern möchte.“ Ralf Pieper
Sie können auch lesen