#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)

 
WEITER LESEN
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
#LOBAUBLEIBT!
          Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)

                                                           8. weltweiter Klimastreik, Wien – Foto: Fridays For Future Wien
Liebe:r Leser:in,
Sie halten eine besondere Zeitung in     um den politischen Protest direkt auf        Wohngebiete und das Grün- und
Ihren Händen. Eine Zeitung, die weder    die Baustellen zu tragen. Alle anderen       Ackerland, die die Stadt zubetonie-
in Redaktionsbüros noch im Home-         Möglichkeiten waren ausgeschöpft.            ren will, spiegelt sich sehr viel mehr.
Office entstanden ist, sondern in den    Österreich reagiert nicht angemessen         Es geht um nichts weniger als um die
Zelten der LobauBleibt-Bewegung.         auf die drohende Klimakatastrophe. So        Frage, wie wir in Zukunft leben wollen:
Diese zivilgesellschaftliche Bewegung    hatten wir keine andere Wahl, als uns        Wollen wir den Platz in unserer Stadt
setzt sich für eine klimafreundliche     Ende August 2021 vor die Bagger zu           weiterhin den Autos überlassen und
und sozial gerechte Mobilitätswen-       setzen. Anfang Dezember konnte die           zwischen Lärm und Smog in Beton-
de in der Donaustadt und für Öster-      LobauBleibt-Bewegung einen histori-          wüsten leben? Oder wollen wir Platz
reichs Beitrag zu einer nachhaltigen     schen Erfolg feiern: Umweltministerin        fürs Flanieren, fürs Verweilen, zum
und lebenswerten Zukunft ein. Aus        Leonore Gewessler gab das Aus für die        Spielen für Kinder und zum Durch-
dieser sehr breiten Bewegung hat sich    von der Bundesregierung verantworte-         atmen für alle, zwischen Bäumen und
eine kleine, bunt zusammengewürfel-      ten Projekte in der Lobau und der Do-        Schanigärten? Wollen wir, dass wir
te Gruppe gefunden, um gemeinsam         naustadt bekannt. Doch Bürgermeister         unsere Kinder kaum alleine auf den
diese Zeitung zu gestalten. Seit Jahr-   Ludwig hält weiter daran fest. Deshalb       Schulweg schicken können, weil wir
zehnten gibt es Widerstand gegen den     sind wir immer noch vor Ort und pro-         Angst vor Unfällen haben müssen, auf
drohenden Bau einer Lobau- und einer     testieren weiter. Es gäbe – wie Sie auf      viel zu schmalen Gehsteigen neben
Stadtautobahn. Proteste von Anrai-       den folgenden Seiten lesen können            viel zu schnell befahrenen Fahrbah-
ner:innen und Umweltschützer:innen,      – viel bessere Alternativen, doch der        nen? Oder wollen wir sichere Geh-
Widerstand auf rechtlichem und poli-     Bürgermeister will sie nicht umsetzen.       und Radwege, effiziente Öffis? Wollen
tischem Weg konnten die zerstöreri-      Nun, viele Bürger:innen sehnen sich          wir die Ressourcen unserer Erde weiter-
schen Projekte verzögern, aber nicht     nach diesen Alternativen und dafür           hin rücksichtslos verbrauchen, Lebens-
endgültig stoppen. Die Wiener Stadtre-   stehen wir ein. Der Widerstand gegen         räume zerstören und Menschenleben
gierung hält daran fest. Deshalb haben   die drohenden Autobahnen im Osten            gefährden? Oder wollen wir uns dafür
wir – Anrainer:innen, Aktivist:innen     Wiens ist die wohl größte umweltpoli-        einsetzen, unsere Lebensgrundlagen
verschiedener Gruppen und engagierte     tische Protestbewegung in Österreich         zu erhalten und ein würdevolles Leben
Bürger:innen mit verschiedensten Hin-    seit langer Zeit, vielleicht seit Zwenten-   für alle Menschen zu ermöglichen?
tergründen – uns zusammengetan,          dorf und Hainburg. Im Konflikt um die        Fortsetzung folgt auf Seite 2
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Wir bei LobauBleibt stehen gemeinsam                                                     Denn egal ob für oder gegen die Stadtau-
für eine nachhaltige, ökologische und so-    Häuser brennen,                             tobahn, wenn Menschenleben mutwillig
zial gerechte Mobilitätswende in Wien, in
ganz Österreich und überall. Auf den fol-
                                             Träume nicht                                gefährdet werden, muss es Solidarität mit
                                                                                         den Betroffenen geben. Aber nichts kann
genden Seiten geben wir Ihnen einen Ein-     Brandanschlag auf Lobau-                    unsere Kraft und unseren Willen, für
blick in unsere Standpunkte und Bemü-        Bleibt!                                     eine klimagerechte Zukunft zu kämpfen,
hungen. Sie müssen nicht Ihr Zelt auf der                                                verbrennen. Als Bewegung werden wir
Baustelle aufschlagen, um die Bewegung                                                   auch diese und kommende Herausforde-
                                             Fast, als wäre nichts geschehen – so
zu unterstützen. Machen Sie sich selbst                                                  rungen durchstehen. Solidarität ist unse-
                                             scheint es am 31. Dezember zu Mittag
ein Bild und fühlen Sie sich herzlich ein-                                               re Stärke, die besonders in solch harten
                                             auf der Baustelle neben der Hirsch-
geladen, sich zu beteiligen. Denn je mehr                                                Zeiten sichtbar wird. Schon am Vormit-
                                             stettner Straße. Nur einige verkohlte
wir sind, desto stärker werden wir – und                                                 tag nach dem Anschlag sammelten sich
                                             Holzstücke, die feuchte Asche am Bo-
gemeinsam können wir eine lebenswer-                                                     dutzende Menschen am Ort des Brandes,
                                             den und vereinzelte Daunenfedern, die
te Zukunft für alle gestalten. Viel Freude                                               um zu unterstützen und zu helfen.
                                             über dem Brandort schweben, zeugen
beim Lesen!                                                                              Rückzug oder Aufgeben – daran dach-
                                             vom schrecklichen Ereignis, welches
                                             sich wenige Stunden zuvor ereignet          te niemand. Schon am darauffolgenden
Herzlich,                                    hat.                                        Wochenende stand ein neues Gebäude
                                                                                         auf der Baustelle. Auf den Trümmern das
Alexander Behr, Mattis Berger, Marlene
                                                                                         Paradies.
Deibl, Manuel Grebenjak, Karin Hädicke,      Mitten in der Nacht hörten die acht
Mira Kapfinger, Anna Kontriner, Victor       Aktivist:innen, die im erbauten „Turm”
Kössl, Jutta Matysek, Kurto Wendt            die Stellung hielten, einen lauten Knall.
Für LobauBleibt                              Als sie nach draußen liefen, stand die
                                             Außenwand schon in Flammen. Die
                                             Löschversuche waren erfolglos – gegen
   Was ist die                               den ausgeschütteten Brandbeschleuni-
                                             ger kamen weder Feuerlöscher noch
   Stadtautobahn?                            Wasserkübel an.
   Die sogenannte „Stadtstraße”
   Aspern soll – geht es nach der            Binnen Sekunden stand alles in Flam-
   Stadt Wien – die Südosttangente           men. Nur durch die Aufmerksamkeit
   mit der von Ministerin Gewess-            der Aktivist:innen und ihre sofortige
   ler vorerst abgesagten Lobau-             Reaktion konnte das Schlimmste ver-
   autobahn verbinden und würde              hindert werden. Was passiert wäre,
   mitten durch die Donaustadt               wenn sie geschlafen hätten, möchte
   führen. Bei der 3,2 km langen,            sich niemand vorstellen.
   vier- bis sechsspurigen Straße,
   die weder Kreuzungen noch                                                                        Brennender Turm in der
   Gehsteige oder Fahrradstreifen            Das Statement von Bürgermeister
                                             Ludwig am Tag darauf ist fast so un-           Hirschstettner Straße, 30.12.2021
   haben soll, handelt es sich im
   Wesentlichen um eine Auto-                glaublich wie die Tat selbst. Es sei „ein
   bahn mit Geschwindigkeitsbe-              Zeichen, dass ein rechtsfreier Raum in
   schränkung. Zudem würde sie               einer Stadt kein Vorteil ist.“ Oder mit
   internationalen Schwerverkehr             anderen Worten: selber schuld. Dass
   anziehen.     Dementsprechend             acht Menschen in dem Feuer beinahe
   wird sie hier als Stadtautobahn           gestorben wären, lässt Ludwig offen-
   bezeichnet. Die geschätzten               bar völlig kalt. Bei solch einer Wiener
   Kosten der geplanten Stadtauto-           SPÖ-Spitze ist es keine Überraschung,
   bahn betragen 460 Mio. Euro               dass sich unterdessen in einer Face-
   – also über 140 Mio. pro Kilo-            book-Gruppe, die gegen die Akti-
   meter. Seit Ende August ver-              vist:innen hetzt, ein ehemaliger SPÖ-
   hindern Aktivist:innen den Bau.           Sektionschef einen „Orden für den
   Die für das Projekt verantwort-           Täter“ wünscht.
   liche Stadtregierung hat mona-
   telang jedes Gespräch auf Au-             Dass die SPÖ nicht geschlossen und
   genhöhe und jede Einbeziehung             konsequent den Brandanschlag ver-
   von Alternativen, die längst auf          urteilt hat, zeigt, dass sie nicht nur in
   dem Tisch liegen, abgelehnt.              der Causa Stadtautobahn schon lange                       Karte der Baupläne für
                                             ihren sozialen Charakter verloren hat.                        die Stadtautobahn
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Lobauautobahn und womöglich dann          Die Rahmenbedingungen haben sich
„Den Platz wieder                             auch eine Marchfeldschnellstraße bauen,   geändert. Wir stehen vor einer Klima-
den Menschen                                  wie würde sich das auf die Region aus-
                                              wirken?
                                                                                        änderung, um nicht zu sagen, Klimaka-
                                                                                        tastrophe. Wir haben Ziele festgelegt und
zurückgeben”                                                                            wir müssen schauen, welche Infrastruk-
                                                                                        turen uns helfen, die Ziele zu erreichen.
Interview mit Prof. Günter                    Sehr viel Geld – wir sprechen hier von
Emberger, Technische Uni-                     Summen in der Größenordnung von
                                              Milliarden Euro – wäre dadurch für die    Können Sie die alternativen Vorschläge,
versität Wien                                 nächsten Jahrzehnte für den Straßen-      die schon ausgearbeitet wurden, skizzie-
                                              bau gebunden. Das Geld ist dann weg       ren?
                                              für andere Maßnahmen. Außerdem
Sie leiten den Forschungsbereich für Ver-     generieren wir Verkehr, wenn wir das      Potentielle Maßnahmen könnten sein:
kehrsplanung und Verkehrstechnik der TU       Straßennetz ausbauen, und schreiben       Schließen des S-Bahn-Rings der S45, Re-
Wien, sind also Experte für eine nachhalti-   den Flächenversiegelungstrend fort.       aktivierung der Laaer Ostbahn zwischen
ge Verkehrsentwicklung – wie beurteilen Sie                                             Erzherzog Karl-Straße und Süßenbrunn,
die Verkehrslage in der Donaustadt?                                                     S80-Taktverdichtung und Reaktivierung
                                                                                        der Station Hausfeldstraße, viergleisiger
Es geht nicht nur um die Donaustadt,                                                    Ausbau der Ostbahnbrücke. Dann die
sondern es geht um die ganze Stadt Wien,                                                Verlängerung der Linie 25 als Stadt-Re-
um das ganze Verkehrsgeschehen in Ös-                                                   gio-Tram bis Großenzersdorf, eine Park-
terreich. Die Klimakrise kommt auf uns                                                  and-Ride-Anlage vor Großenzersdorf,
zu, und um ihr Herr zu werden, ist der                                                  um damit die Pendler abzufangen. Neue
Verkehr ein wichtiger Teil. In den meisten                                              Stadtentwicklungsgebiete zuerst durch
Sektoren finden mittlerweile CO2-Ein-                                                   geänderte Buslinien-Führungen an-
sparungen statt, außer im Verkehrssek-                                                  binden und dann schauen, ob man eine
tor. Hier haben wir in den letzten Jahren                                               höherrangige Straßenbahnanbindung
immer noch Zuwächse. Wir müssen im                                                      braucht. Wo Straßen verstaut sind, Bus-
Verkehr ökologischer werden und CO2                                                     spuren einführen, um den Busverkehr zu
einsparen. Um das machen zu können,                                                     beschleunigen. Auch das hilft den Men-
müssen wir auf Bundesebene, aber auch                                                   schen umzusteigen. Dann natürlich das
auf Landesebene und auf Stadtebene                        Prof. Günter Emberger         Radverkehrskonzept: ein geschlossenes
schauen, dass die Menschen die Möglich-                                                 Netz für die Donaustadt, sichere Rad-
keit haben, vom Autoverkehr hin zum           Der Autoverkehr muss in den nächsten      wege für Kinder und Familien. Das Zu-
öffentlichen Verkehr, hin zum Radfahren,      Jahren deutlich gesenkt werden und die    fußgehen attraktiver machen durch eine
hin zum Zufußgehen umzusteigen.               Maßnahmen, die die Stadt derzeit setzt,   Mindestgehwegbreite, weniger Lärm
                                              reichen dafür nicht aus. Warum baut man   durch flächendeckend Tempo 30 und
                                              dann überhaupt neue hochrangige Stra-     mehr Beschattung, um die Aufenthalts-
Genügen die von der Stadt angedachten                                                   qualität zu steigern.
                                              ßen?
Maßnahmen, um das zu erreichen, was Sie
beschrieben haben?
                                              Früher war es so: Wenn es ein Stau-       Gibt es noch etwas, das Sie uns mitgeben
                                              problem gab, hat man eine Spur dazu-      wollen?
Die Stadt hat sich selbst das Modal-Split-
                                              gebaut und das Problem war für zehn
Ziel gesetzt, bis 2030 85 % mit dem Um-
                                              Jahre beseitigt. Mittlerweile ist klar,   Mir ist wichtig, dass man wirklich an-
weltverbund durchzuführen und 15 %
                                              dass man durch dieses Bauen keine         fängt, zielorientiert Gespräche zu führen.
mit dem Auto. Unter Umweltverbund
                                              Probleme löst, weil man dadurch im-       Dass man möglichst alle Leute einbindet,
verstehen wir in der Verkehrsplanung
                                              mer mehr Verkehr erzeugt und nach         sich nicht auf eine Stadtstraße versteift,
Zufußgehen, Radfahren und öffentlichen
                                              zehn, fünfzehn Jahren ist der Stau wie-   sondern schaut, was man machen muss,
Verkehr. Wir haben uns die Maßnahmen
                                              der da. In der Verkehrswissenschaft       um die Ziele zu erreichen und hier wirk-
für die Donaustadt im Stadtentwicklungs-
                                              hat ein Umdenken stattgefunden und        lich konstruktiv miteinander arbeitet
plan angeschaut. Die Maßnahmen, die bis
                                              heute schaut man bei Stauproblemen,       und sagt, es gibt keinen Gesichtsverlust,
jetzt vorgeschlagen wurden, reichen nicht,
                                              was kann ich anderes machen? Kann         es geht hier um die Sache. Es geht um
um die eigenen Ziele zu erreichen. Hier
                                              ich den öffentlichen Verkehr ausbauen     unsere Zukunft, es geht um unsere Le-
muss nachgeschärft werden. Straßenbau-
                                              oder andere Alternativen anbieten?        bensqualität und wir haben es jetzt in der
ten sind nicht der richtige Weg. Sie führen
                                              Dieser Paradigmenwechsel ist aber lei-    Hand, das sinnvoll zu machen.
immer zu mehr Verkehr und hindern uns
                                              der Gottes noch nicht in alle Verwal-
daran, das Modal-Split-Ziel zu erreichen.
                                              tungen hineingekommen und nicht in
                                                                                        Das ungekürzte Interview können
                                              alle Köpfe der Politiker, und natürlich
                                                                                        Sie hier nachlesen bzw. nachhören:
Wenn die Stadt und der Bund wirklich eine     auch nicht unbedingt in die Köpfe der
                                                                                        https://cba.fro.at/537118
Stadtautobahn, eine S1-Spange, eine           Wirtschaft.
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Geschichte des                                                                     Das 1,5-Grad-Limit
                                         • 10.12.: Klagsdrohungen vom Anwalt
Widerstands                              der Stadt Wien an über 40 Personen,       Auf der Klimakonferenz 2015 in Pa-
                                         darunter minderjährige Schüler:in-        ris einigten sich Regierungen darauf,
                                         nen (wieder zurückgezogen), Wissen-       die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu be-
Der Einsatz der Zivilgesellschaft ge-    schaftler:innen, Künstler:innen, Betei-   grenzen – denn jeder Bruchteil eines
gen das Projekt begann Anfang der        ligte im UVP-Verfahren und „mentale       Grades ist vor allem für Menschen
1970er-Jahre. Anton Klein, Polizist      Unterstützer:innen“ (S. 8).               im Globalen Süden eine existentielle
und Sozialdemokrat, verhinderte ge-      • Nacht auf den 31.12.: Brandanschlag     Bedrohung. 0,3 Grad mehr als heute
meinsam mit Naturschutzbund und          auf die Klimaschützer:innen in der        klingt wenig, aber bedeutet deutlich
WWF zwei Autobahnen durch die            Hirschstettnerstraße (S. 2).              mehr und tödlichere Wetterextreme
Lobau. Bund, Wien und NÖ planten         13.01.2022: Kundgebung, 20.000 Un-        sowie zahlreiche neue Migrations-
aber ab den 1990er-Jahren wieder         terschriften mit der Aufforderung, alle   Hotspots, weil an vielen Orten das
Autobahnen dort. Gegen diese gibt        Klagsdrohungen zurückzuziehen, wer-       Leben durch Dürren und Über-
es Widerstand von Bürger:inneni-         den an die Stadtregierung übergeben.      schwemmungen unmöglich wird.
nitiativen (Rettet die Lobau – Natur                                               Mit den bisher global zugesagten
statt Beton, BIM Groß Enzersdorf,                                                  Klimaschutz-Maßnahmen steuern
BI Marchfeld, Lebenswertes Ess-                                                    wir auf 2,7 Grad Erderhitzung zu –
ling, Hirschstetten-retten), NGOs        Autobahnbau                               damit wäre die Erde ein vollkommen
(VIRUS, Greenpeace, Global 2000,                                                   anderer Planet.
Forum Wissenschaft und Umwelt,           und
Naturschutzbund, Alliance for Na-
ture, WWF) und Einzelpersonen.           Klimakrise
Sie organisieren Infoveranstaltungen                                               Wieviel Zeit bleibt, um
und Proteste und gehen juristisch                                                  Österreich klimafit zu
durch alle Instanzen. 2006 gab es eine                                             machen?
Mahnwache in der Lobau, die sechs
Wochen lang Probebohrungen auf-
hielt.
                                                                                   Verantwortlich für die Klimazer-
                                                                                   störung sind vor allem die früh in-
                                                                                   dustrialisierten Länder in Europa
April 2021: Aufgrund des anstehen-                                                 und Nordamerika sowie jene mit
den Baubeginns schließen sich Fri-                                                 aktuell energie- und ressourcenin-
days for Future, Jugendrat, System                                                 tensiven Lebensweisen. Auch Öster-
Change not Climate Change und                                                      reich gehört dazu. Um zumindest
Extinction Rebellion den Protesten                                                 das 1,5-Grad-Limit nicht zu über-
an. Großdemos und Aktionen zivilen                                                 schreiten und einen weitestgehend
Ungehorsams folgen.                                                                lebenswerten Planeten zu erhalten,
• 27.08.: Beginn des „Camps für die                                                muss sich die Art und Weise, wie
Lobau“ (angemeldete politische Ver-                                                wir in Österreich leben und produ-
sammlung) in der Anfanggasse.                                                      zieren, grundlegend und schnell än-
• 30.08.: Beginn des Camps auf der                                                 dern. Wissenschaftler:innen haben
Baustelle Hirschstettner Straße 44.                         Camp an der U2         im aktuellen Bericht des Weltklima-
                                                     Station Hausfeldstraße        rats berechnet, wie viel CO2 welt-
• 6.09.: Beginn des Camps auf der
                                                                                   weit noch ausgestoßen werden kann,
Baustelle bei U2-Hausfeldstraße.                   Foto: (c) Phili Kaufmann
                                                                                   ohne dass sich der Planet um mehr
• 1.12.: Erfolg für die Umweltbewe-                                                als 1,5 Grad erhitzt. Verteilt man
gung! Klimaschutzministerin Ge-                                                    diese Restmenge nach Einwohnen-
wessler stoppt die Pläne zu Lobauau-     Österreich erlebt die größte Wald-        denzahl auf alle Staaten, hat Öster-
tobahn und Marchfeldschnellstrasse.      brand-Katastrophe seiner Geschichte;      reich (bei den aktuellen jährlichen
Ein endgültiges Aus bedeutet dies        in Deutschland sterben über 180 Men-      Emissionen) seinen gerechten Anteil
nicht, weil die Projekte noch im Bun-    schen bei einer Flutkatastrophe; mehr     in dreieinhalb Jahren aufgebraucht.
desstraßengesetz sind. Die von Wien      als 400 Menschen kommen durch einen       Bezieht man auch Österreichs his-
geplante Stadtautobahn und die da-       Taifun auf den Philippinen ums Leben.     torische Klimaschulden – die durch
ran anschließende S1-Spange sind         Auch 2021 standen zahlreiche tödliche     den Aufbau der Industrie und des
weiterhin geplant                        und existenzzerstörende Wetterextreme     materiellen Wohlstands entstanden
. • Seit 9.12.: Räumungsgefahr für das   auf der Tagesordnung. Aktueller Stand:    sind – mit ein, tragen schon heute
Camp Hausfeldstraße.                     1,2 Grad Erderhitzung im Vergleich        Menschen andernorts die Kosten der
                                         zum vorindustriellen Zeitalter.           Lebensweise in Österreich.
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Sorgenkind Verkehr                         „Mir gibt Kraft, wie viele engagierte
Die größten Sorgen bereitet der Ver-       junge Frauen die Bewegung tragen”
kehr. In diesem Bereich stiegen die
Emissionen in Österreich seit 1990
                                           Interview mit Claudia O`Brien, Klubvorsitzende der SPÖ
trotz aller Klima-Versprechungen um
75 Prozent. Hauptverantwortlich ist        Du bist eines der SPÖ-Mitglieder, die sich   was hältst du von ihnen?
der energie- und ressourcenintensi-        öffentlich gegen den Bau der Lobauauto-
ve Auto- und LKW-Verkehr. Dieser           bahn ausgesprochen haben. Warum?
                                                                                        Sie sind mutig, beherzt und solidarisch
muss drastisch reduziert und dafür –                                                    in allem, was sie tun. Sie kämpfen für
neben einer generellen Verkehrsver-        Ich bin davon überzeugt, dass wir mit        nicht weniger als für eine gerechte Zu-
meidung – auf die Schiene verlagert        dem Ausbau des hochrangigen Stra-            kunft. Mir persönlich gibt es auch Kraft
werden. In den Zielen der Stadt Wien       ßennetzes das Mobilitätsbedürfnis der        zu sehen, wie viele engagierte junge
spiegelt sich das wider: Bis 2030, also    Bevölkerung nicht befriedigen können.        Frauen die Bewegung tragen.
in acht Jahren, soll der Autoverkehr       Mehr Straßen bedeuten mehr Verkehr.
halbiert werden. In der Praxis hieße       Es braucht nachhaltige Lösungen, die
das: Schnellstraßen rückbauen und                                                       Bist du zuversichtlich, die „Zukunfts-
                                           sicherstellen, dass niemand mehr von
Öffis sowie Radwege massiv ausbau-                                                      koalition” aus SPÖ und NEOS noch zu
                                           einem teuren Auto abhängig sein muss.
en. Denn die Infrastruktur bestimmt,                                                    einer klimafreundlichen Verkehrspolitik
wie sich Menschen fortbewegen.                                                          umstimmen zu können?

Autowahn oder lebens-                                                                   Ich hoffe es sehr und denke, dass dafür
                                                                                        eigentlich nicht viel fehlt. Es muss jetzt
werte Klimamusterstadt?                                                                 darum gehen, die Ziele, die man sich
                                                                                        selbst in den Fragen der Mobilitäts- und
Trotzdem will die Stadt Wien auch im
                                                                                        Klimapolitik gesetzt hat, mit konkreten
Jahr 2022 entgegen aller wissenschaftli-
                                                                                        Konzepten zu realisieren. Das bedeutet
chen Erkenntnisse neue autobahnähn-
                                                                                        auch, von jenen Projekten Abstand zu
liche Straßen bauen. Das Problem: sie
                                                                                        nehmen, die genau diese Ziele konter-
kosten viel Geld, das für den massiven
                                                                                        karieren.
Ausbau der Öffis und Radwege fehlt,
sie führen zu mehr energieintensi-
vem Autoverkehr und sprengen damit                                                      Eine Schätzfrage: a) wird die Stadtauto-
das Wiener Klimabudget, und es sind                                                     bahn so autobahnähnlich gebaut wie ge-
Straßen, die – wenn die Stadt ihre Mo-                                                  plant, wird b) eine anders ausgestaltete
bilitätsziele ernst nähme – niemand                                                     Stadtstraße, oder c) keine Stadtstraße
braucht.                                                      Claudia O`Brien,          gebaut?
                                                   Foto: (c) Lukas David Beck
Die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits ist                                                  Wenn man die Stadt erweitert, wird es
bei einem entschlossenen Umlenken                                                       auch neue Straßeninfrastruktur brau-
inklusive einer umfassenden Mobili-        Ministerin Gewessler hat den Lobautun-       chen. Allerdings muss diese so aus-
tätswende noch möglich und wäre ein        nel abgesagt, wird aber bei der S1-Spange,   gestaltet sein, dass sie nicht primär auf
doppelter Gewinn: Nicht nur würde          also der Verlängerung der Stadtautobahn,     den Autoverkehr fokussiert ist, sondern
Wien dazu beitragen, die Lebensgrund-      ihrer Verpflichtung zum Bau nachkom-         gleichermaßen Radfahrer:innen und
lagen von Menschen hier und andern-        men. Hättest du mehr von ihr erwartet?       Fußgänger:innen berücksichtigt. Dem-
orts nicht länger zu zerstören und die                                                  entsprechend würde ich auf Antwort b
extremen Hitzesommer, die auf uns in                                                    setzen.
                                           Ja, weil es mehr braucht als einzelne
Wien zukommen, noch etwas abzumil-
                                           Straßen zu streichen. Es braucht ein Mo-
dern. Durch weniger Lärm, Luftver-
                                           bilitätskonzept für die komplette Nord-      Wie geht es dir dabei, wenn ein ehemali-
schmutzung, Stau und Ausgaben für
                                           Ost-Region, das sich vor allem auf den       ger SPÖ-Sektionschef den Brandanschlag
die alltägliche Mobilität würde sich die
                                           Ausbau des öffentlichen Verkehrs fokus-      auf die Aktivist:innen gutheißt?
Lebensqualität ungemein verbessern.
                                           siert. Das ist nicht nur ein Wien-Thema.
Die Wiener Stadtregierung hätte es in
                                           Hier ist der Bund genauso in der Pflicht.
der Hand, mit einer entschlossenen                                                      Es macht mich sprachlos. Als SPÖ be-
                                           Ein ganzheitliches Konzept würde dann
Mobilitätswende das Versprechen einer                                                   schwören wir immer den gesellschaft-
                                           auch die S1-Spange und die Stadtstraße
1,5-Grad-konformen        Klimamuster-                                                  lichen Zusammenhalt. Genau das
                                           in dieser Form obsolet machen.
stadt noch einzulösen. Mit der Stadt-                                                   braucht es auch in dieser Situation,
autobahn verspielt sie dafür ihre letzte                                                völlig unabhängig von der inhaltlichen
Chance und betoniert uns weiter in die     Du hast viele Akteur:innen der Proteste      Position. Und dafür tragen wir alle Ver-
Klimakatastrophe.                          kennengelernt,                               antwortung.
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Hinzu kommen Wohnungen in der               Teil des Projektes Lobauautobahn. Mit
Braucht sozialer                            Seestadt Aspern Nord für rund 17.500        dem vorläufigen Aus derselben ist die
Wohnbau eine                                Menschen – insgesamt fast 70.000.
                                            Wenn alle neuen Stadtteilbewoh-
                                                                                        Stadtautobahn völlig nutzlos. Trotz-
                                                                                        dem hält die Stadtregierung am Mil-
Autobahn?                                   ner:innen ihre Wege mit dem Auto zu-        liardenprojekt fest, offenbar um Druck
                                            rücklegen, dann wird es mit der Ruhe        zu erzeugen, damit die Lobauautobahn
                                            rund um diese Gebiete vorbei                doch noch gebaut wird.
Bei sozialem Wohnbau denkt man vor
allem an langfristig abgesicherte, güns-
tige Mietwohnungen. Doch im Streit um
die geplante Stadtautobahn entdecken
Sima und Ludwig plötzlich ein neues
Qualitätsmerkmal: Eine Autobahn ge-
hört unbedingt dazu – ohne Autobahn
kein sozialer Wohnbau! Wie konnte es
dazu kommen und was braucht sozialer
Wohnbau wirklich?

Auch wenn Wien in Sachen sozia-
ler Wohnbau Vorbild für viele andere
Städte ist, so gibt es längst eine gegen-
teilige Entwicklung. Die Interessen der
Investor:innen treten immer mehr in
den Vordergrund, wenn es um Wohn-
bau geht. Um sich wirklich für sozia-
len Wohnbau einzusetzen, sollten sich                                                            Karikatur von Karl Berger
Ludwig und Sima mit dem privaten
Sektor im Wohnbau anlegen und nicht         sein, stattdessen wird es einen neuen       Sozial und klimagerecht
mit Klimaaktivist:innen, die ein Um-        Stau-Hotspot geben. Denn geplant
denken in der Verkehrspolitik fordern.      sind nicht nur Wohnungen, sondern           Sozialer Wohnbau muss mehr sein als
                                            auch PKW-Stellplätze. In Wien legt die      nur leistbar. Er muss sich an den Men-
                                            Garagenverordnung fest, dass je 100 m²      schen, an deren Mobilitätsbedürfnissen
Der Wiener Immobilienmarkt ist sehr
                                            Wohnfläche ein Stellplatz zu errichten      und am Klima orientieren: Menschen,
beliebt bei Investor:innen und liegt an
                                            ist. Das bedeutet für das Gebiet Haus-      die auf sozialen Wohnbau angewiesen
dritter Stelle hinter London und Ber-
                                            feld Platz für 2.220 zusätzliche Autos,     sind, wollen und können sich oft kein
lin – Immobilienfonds wie die Vonovia
                                            wenn man von 3.700 Wohnungen und            Auto leisten. Diejenigen in der Stadt,
fühlen sich pudelwohl, denn vor al-
                                            60 m² pro Wohnung ausgeht. Im Rah-          die kein Auto nutzen – und das ist die
lem freifinanzierte, teure Wohnungen
                                            menplan heißt es: „Es wird Vorsorge         Mehrheit der Wiener:innen –, haben
werden gebaut. Gemeinnützige Bau-
                                            für bis zu 100 % der Stellplatzverpflich-   durch den Autoverkehr trotzdem viele
träger errichten nur 26 Prozent der
                                            tung getroffen, über ein Stellplatzre-      Nachteile: Luftverschmutzung, Lärm,
Neubauten und der Baufortschritt bei
                                            gulativ werden im ersten Schritt etwas      verlorene Flächen durch PKW-Stellplät-
Gemeindebauten ist verschwindend
                                            weniger Stellplätze umgesetzt.“ Statt       ze oder Hitzestau durch Versiegelung.
gering. Auch der Bestand an leistbarem
                                            dieser unverbindlichen Selbstverpflich-     Unter Hitzewellen leiden alle, aber nur
Wohnraum ist gefährdet, privatisiert
                                            tung wäre jedoch eine Abschaffung           einige haben die Möglichkeit, am Wo-
zu werden – siehe die Privatisierung
                                            dieser unsinnigen Garagenverordnung         chenende oder nach Feierabend mit
der BUWOG und den gerade noch ab-
                                            der richtige Schritt.                       dem Auto der Hitze der Stadt zu ent-
gewendeten Verkauf von Anteilen der
                                                                                        fliehen.
ARWAG. Dem sozialen Wohnbau geht
es schlecht und schlechter.                 Die SPÖ argumentiert gerne damit,
                                            dass die Stadtautobahn als Bedingung        Deshalb muss die Anbindung an das
                                            für den Ausbau der Seestadt Aspern          öffentliche Verkehrsnetz so gut sein,
Stadtplanung für Autos                      Nord in der Umweltverträglichkeits-         dass niemand mehr vom Privat-PKW
oder für Menschen?                          prüfung (UVP) festgelegt ist. Mit ei-       träumt. Voraussetzungen für sparsa-
                                            nem Änderungsantrag zur UVP und             me und effektive Energieverwendung
In der Nähe der geplanten Stadtauto-        einem alternativen Verkehrskonzept          müssen ebenso geschaffen werden wie
bahn liegen groß angelegte Bauprojekte,     allerdings ließe sich sowohl nachhal-       Anschlüsse an Fernwärme, nachhalti-
auch für geförderte Wohnungen. Laut         tige Mobilitätspolitik als auch ein ra-     ge Dämmung, Sonnenschutz, effiziente
„Strategieplan Zielgebiet U2“ geht es       scher Bau von leistbarem Wohnraum           Öffis sowie sichere Geh- und Radwege.
hier um neue Stadtteile wie Berresgasse,    möglich machen, so der Verkehrsclub         Hierfür muss das Geld ausgegeben wer-
Am Heidjöchl und Hausfeld mit Woh-          Österreich (VCÖ). Der Grund ist wohl        den, nicht für Straßen, Stellplätze und
nungen für rund 50.000 Menschen.            ein anderer: Die Stadtautobahn war ein      Autobahnen.
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Die Drohungen gingen auch an Minder          Was ist Ihre Perspektive darauf?
Das Spiel mit der                           jährige, Wissenschaftler:innen, Künst-       Es hat mich schockiert, dass ein An-
Angst                                       ler:innen und Mitglieder von Hirsch-         schlag auf junge Menschen verübt wur-
                                            stetten-retten, die am UVP-Verfahren         de. Ich bin froh, dass unser Rechtsstaat
Interview mit Anne Schlack,                 beteiligt sind. Was ist das Ziel dieser      funktioniert und dass auch der Verfas-
Amnesty International                       Drohbriefe?                                  sungsschutz ermittelt. Dieser Anschlag
Österreich                                  Es geht hier nicht um die Klage per se, es   hat eine enorm abschreckende Wirkung
                                            geht um den Versuch, Zivilgesellschaft       auf unser aller zivilgesellschaftliches
Etwa 50 Personen, die in Verbindung         einzuschüchtern. Was mir Sorge macht,        Engagement, und es macht mir große
mit LobauBleibt gebracht werden, haben      ist dieser abschreckende Effekt, den das     Sorge, dass wir alle uns fragen müssen:
im Auftrag der Stadt Klagsdrohungen in      auf die ganze Zivilgesellschaft haben        Sind wir in Sicherheit, wenn wir unsere
Millionenhöhe erhalten. Wie ist das ein-    kann. Ich sehe das, auch weltweit, als       Meinung äußern, wenn wir protestie-
zuschätzen?                                 sehr alarmierend an, wenn Regierungen        ren? Das ist ganz klar kein rechtsfreier
Wir von Amnesty International beob-         mit solchen Strategien arbeiten. Hier        Raum, im Gegenteil, das ist ein Raum,
achten solche Klagsdrohungen weltweit       wird mit Summen in Millionenhöhe ge-         der von unseren Menschenrechten ge-
und arbeiten immer wieder dazu. Ich         droht. Ich weiß auch aus persönlichen        schützt wird. Die Verantwortlichen in
hätte nie gedacht, dass ich einmal zu ei-   Gesprächen, dass das Einschüchterung         der Politik haben die Aufgabe, uns zu
nem Fall arbeiten werde, der sich in Wien   zur Folge hat, weil es darauf abzielt,       schützen. Eine Forderung, die mir ganz
abspielt. Denn bei sogenannten SLAPP-       Menschen wirtschaftlich zu ruinieren.        wichtig ist: Nachdem dieser Protest öf-
Klagen („Strategic Lawsuit Against Pu-      Das geht auch an die emotionale Subs-        fentlich ist, erwarte ich mir, dass die
blic Participation“) handelt es sich um     tanz.                                        Untersuchungen im Rahmen der Mög-
Einschüchterungsversuche mit dem Ziel,      Ende Dezember hat es einen Brandan-          lichkeiten transparent geführt werden.
kritische Stimmen zum Schweigen zu          schlag auf acht Aktivist:innen gegeben.
bringen. Dabei verletzen sie das Men-       Sie konnten sich nur knapp retten. Die       Nora
schenrecht auf freie Meinungsäußerung.      Ermittler:innen sprechen von Brandstif-      Als Anrainerin kämpfe ich mit der Bür-
                                            tung.                                        ger:inneninitiative „Hirschstetten-retten“
                                                                                         seit Jahren gegen dieses absurde Auto-
Menschen hinter LobauBleibt                                                              bahnprojekt. Ich bin froh und dankbar,
Die LobauBleibt-Bewegung ist so viel-                                                    dass sich jetzt auch viele junge Menschen
                                            Soletti                                      gegen die Zerstörung ihrer Zukunft auf-
fältig wie ihre Unterstützer:innen. Drei
davon stellen sich vor.                     Die letzten Monate habe ich so gut wie       lehnen. Deshalb unterstütze ich die Akti-
                                            all meine Ressourcen in die Proteste         vist:innen des Lobaucamps in praktischen
Joe                                         gesteckt. Weil ich Angst um unse-            Dingen, zum Beispiel können sie bei mir
Ich kann mir nichts Schöneres vor-          ren Planeten und um meine Zukunft            duschen, ich wasche Wäsche etc. Dass ich,
stellen, als an einem bunten Ort mit        habe. Menschen wie Michael Ludwig            weil ich mich mit dieser Klimaschutzbe-
großer symbolischer Strahlkraft ge-         ist es egal, ob meine Generation einen       wegung solidarisch zeige, einen Drohbrief
meinsam mit vielen lieben Menschen          lebenswerten Planeten haben wird.            von der Stadt Wien bekommen habe, ist
ein Projekt zu gestalten, das die Vision    Ihnen ist nur der kurzfristige Gewinn        ein Anschlag auf meine Meinungsfreiheit
einer positiven Zukunft für alle greif-     wichtig, weil sie macht- und geldgie-        und zutiefst empörend! In der Donau-
bar werden lässt. Durch einen halbwegs      rig sind. Deswegen brauchen wir jetzt        stadt gibt es trotz massivem Zuzug und
vernünftigen Umgang mit Ressourcen          einen Systemwandel. Meine Wut ist            Wohnbau viel zu wenige Öffis – mit viel
werden Mensch und Natur viel mehr           so riesengroß, dass ich sie nicht in         zu langen Intervallen. Ein hausgemach-
haben, als in dieser egoistischen Weg-      Worte fassen kann. Aber noch größer          tes Mobilitätsproblem! Ich wünsche mir
werfgesellschaft für möglich gehalten       ist meine Hoffnung – durch die Be-           für meinen Sohn einen Lebensraum, der
wird. Für diese neue Zeit stehe ich mit     wegung. Weil ich weiß, was zu errei-         stärker auf die Bedürfnisse von Menschen
Freude hier.                                chen ist. We have a world to win!            gerichtet ist als auf jene von Autos.

               Joe, Foto: Victor Kössl          Soletti, Foto: (c) Lukas David Beck                   Nora, Foto: (c) SCNCC
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Über die Jahre haben wir uns mit der         Statt der in den letzten Jahrzehnten aus
Autobahnen ma-                                 Situation einer unzureichenden Infra-        dem Boden gestampften Gewerbeparks
chen‘s schlimmer                               struktur arrangiert, und das Auto ist fest
                                               als Verkehrsmittel des Alltags verankert.
                                                                                            und Einkaufszentren braucht es eine
                                                                                            Aufwertung beziehungsweise Förde-
Anrainer:innen erzählen von Infra-             Dazu kommt der Pendler:innenverkehr,         rung der alten Ortskerne und eine Aus-
struktur- und Verkehrsproblemen in             wobei die Autos an S- oder U-Bahn-Sta-       stattung der reinen Wohnsiedlungen
der Donaustadt.                                tionen abgestellt werden, dazu aber weit     mit Nahversorgung, Dienstleistern und
Wir in der Donaustadt leiden seit Jah-         in den Bezirk hineinfahren müssen. Die       Arbeitsplätzen, um Wege möglichst
ren darunter, dass Infrastruktureinrich-       katastrophale Öffi-Situation erhöht die      kurz zu halten.
tungen wie Supermärkte, Kindergärten           Attraktivität des Autos im Alltag.           Der flächendeckende Öffi-Ausbau ist
oder Schulen für viele nicht fußläufig         Die U-Bahn-Linien führen ins Zentrum,        sofort anzugehen, zum Beispiel mit
erreichbar sind. Das liegt an jahrzehnte-      aber es mangelt an Querverbindungen.         einer Straßenbahnlinie nach Groß-En-
langer Fehlplanung, die das Auto als al-       Die S-Bahnlinie S80 wurde totgespart         zersdorf inklusive Park and Ride, einer
leiniges Maß für Mobilität gesehen hat.        und fährt nur noch zweimal pro Stunde,       Aufwertung der S80, einer Nutzung der
Große Gewerbeparks und Supermärkte             die Stationen Hausfeldstraße und Lobau       Laaer Ostbahn für den S-Bahnverkehr,
mit weitläufigen Parkplätzen sind weit         wurden geschlossen. Nur zwei Straßen-        zusätzlichen Buslinien (zum Beispiel
verbreitet, Erreichbarkeit wird in ers-        bahnlinien gibt es im flächengrößten         von Aspern über die Hausfeldstraße
ter Linie über immer breitere Straßen          Wiener Bezirk. Viele Busse fahren mit        nach Breitenlee und weiter bis zur U1
gewährleistet. Die Wohnanlagen sind            langen Intervallen und ohne eigene           Aderklaaer Straße) und einem smarten
in der Peripherie, um Öffis und lokale         Busspur. Die Stadtregierung verspricht       Kleinbus-Konzept in dünn besiedelten
Nahversorgung hat sich in der Vergan-          immer wieder eine Verbesserung, doch         Gebieten wie dem Lobauer Vorland.
genheit kaum jemand gekümmert, wo-             seit der U2-Verlängerung ist nichts in       Alfred Benda (BI Hirschstetten-retten,
durch die Straßen überlastet sind. Die         die richtige Richtung weitergegangen,        BI BNWN), Simon Pories (Fridays for
Stadtregierung will das Problem jetzt          stattdessen wurden Stadt- und Lobau-         Future Wien) und Werner Schandl (BI
ausgerechnet durch eine autobahnähn-           autobahn als Allheilmittel beworben.         Hirschstetten-retten) leben in der Do-
liche Straße „lösen“. Diese wird aber zu       Die Stadtplanung in der Donaustadt           naustadt und engagieren sich dort für
noch mehr Autoverkehr führen.                  müsste sich ganz grundlegend ändern:         klimafreundliche Verkehrslösungen.

Was kann ich tun?                              Stellung beziehen                            Vor Ort unterstützen
Einen ersten Beitrag zur Unterstützung         Schreiben Sie einen Leser:innenbrief,        Infopunkt und Protestcamp (angemeldete
der Bewegung haben Sie mit der Lektü-          gerne per Email, an die Redaktionen          Versammlung): Anfanggasse, 1220 Wien.
re dieser Zeitung bereits geleistet. Jeder     von Krone, Kurier, Standard, Presse          Es gibt laufend öffentliche Veranstal-
weitere Schritt zählt! Ein Überblick:          oder einer anderen Zeitung. Schrei-          tungen, Vorträge, Kinder- und Kultur-
                                               ben Sie den politisch Verantwortli-          programm. Schon für ein paar Stunden
Sich und andere                                chen: Bürgermeister Ludwig (office@          vorbeizukommen oder eine Nachtwache
                                               michael-ludwig.wien), Stadträtin Sima        zu übernehmen ist eine große Unterstüt-
informieren                                    (ulli.sima@wien.gv.at) und Bezirksvor-       zung. Weitere Informationen zu den Ver-
Organisieren Sie Infoveranstaltungen in        steher der Donaustadt Nevrivy (ernst.        sammlungen gibt es vor Ort oder online.
Ihrem Grätzl, Ihrem Verein, Ihrer Pfarre,      nevrivy@spoe.at). Zwei Zeilen reichen        (Siehe Kontakt)
online... Vertreter:innen von LobauBleibt      aus. Setzen Sie diese Adressen auch
unterstützen gern mit Wissen und kön-          gerne ins CC Ihres Leser:innenbriefs.        Spendenkonto
nen Fragen zu Protest und Alternativen         Teilen Sie Informationen in den So-
beantworten. Helfen Sie beim Verteilen         zialen Medien und verwenden Sie den
                                                                                            LobauBleibt
dieser Beilage! Wir haben 100.000 Stück        Hashtag #LobauBleibt. Folgen Sie Or-         IBAN: AT03 2011 1844 5763 5300
gedruckt. Informationen zur Verteilakti-       ganisationen wie Fridays For Future          BIC: GIBAATWWXXX
on sowie zur LobauBleibt-Bewegung auf          Wien, Jugendrat, Extinction Rebellion,
                                                                                            Bank: Erste Bank
unserer Website. (Siehe Kontakt)               System Change not Climate Change
                                               und Hirschstetten-retten.                    Zahlungsreferenz: Spende Lobau bleibt
Material und
Essen spenden
Lebensmittelspenden                                Kontakt                                  Impressum
sind beim Protest-                                 Email: info@lobaubleibt.at               Redaktionsschluss: 19.01.2022
camp immer willkom-           lobaubleibt.at                                                Verein „Rettet die Lobau – Natur
men, welche Mate-                                  Online: https://lobaubleibt.at/
                                                                                            statt Beton“ (ZVR-Zahl 099063867)
rialien aktuell benötigt                           lobau.web.anode.at/kontakt
werden, erfahren Sie                                                                        Polletstraße 46
                                                   Ticker: https://t.me/Lobaubleibt
im     LobauBleibt-Ti-                                                                      1220 Wien, Österreich
cker oder vor Ort.            Lobau Ticker
#LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n) #LOBAUBLEIBT! Eine Bewegung schreibt Geschichte(n)
Sie können auch lesen