Marktinformationen vom 27. August 2021 (für KW 35) - Caviezel ...

Die Seite wird erstellt Alexander Römer
 
WEITER LESEN
Marktinformationen vom 27. August 2021 (für KW 35) - Caviezel ...
Marktinformationen vom 27. August 2021 (für KW 35)

Letzte Woche waren wir noch der festen Überzeugung, dass wir den Tiefpunkt in der Warenbeschaffung erreicht
haben - sei es in Bezug auf Fehlmengen von Schweizer Produkten, wie auch an Importprodukten und deren
hohem Preissegment. Leider weit gefehlt: plötzlich und teils völlig unerwartet fehlen auf dem Markt Artikel, mit
denen man zu dieser Jahreszeit überhaupt nicht gerechnet hat. Zum Beispiel Gurken, welche wir über verschiede-
ne Anbieter im In- und Ausland beschaffen mussten, um der Nachfrage gerecht zu werden. Dazu gesellt sich der
ganze Blattsalat-Range, bei welchem sich die Lage noch mehr zugespitzt hat als zuvor. Die Qualität entspricht
sicherlich nicht dem üblichen Standard, den Sie von uns gewohnt sind. Wir bringen aber unser vollstes
Engagement ein, um das Bestmögliche aus der Situation zu machen. Liebend gerne würden wir positivere
Nachrichten hinterlassen, doch gegen die Einflüsse der Natur und die mangelnde Verfügbarkeit sind wir quasi
sprach- und machtlos!
Die gleiche Thematik zeigt sich bei unseren Zulieferern von küchenfertigen Produkten. Die aktuellen
Rohwarenverhältnisse sind somit auch für die verarbeitenden Betriebe sehr aussergewöhnlich und stellen diese
vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Gegenwärtig kommt es massenweise zu Produktausfällen. Wir
versuchen alles, um Ihnen geeignete Ersatzprodukte anzubieten; bitten jedoch jetzt schon um Verständnis, sollte
uns das nicht immer in gewohnter Manier gelingen.

Pflaumensorten
Zur Gruppe der Pflaumen werden neben den Zwetschgen auch die Reineclauden und Mirabellen gezählt. Der
Ursprung liegt im asiatischen Raum.
Zwetschgen und Pflaumen sind dankbar für viel Licht und Wärme – der wichtigste Faktor für die Aromabildung ist
die Sonne. Dagegen sind sie recht anspruchslos was die Bodeneigenschaften betrifft. Sie ziehen sogar eher
magere Standorte den gut versorgten, stark wüchsigen Böden vor.
Im Unterschied zu Äpfeln, Birnen und Kirschen brauchen die meisten Pflaumenartigen keine andere Sorte für die
Befruchtung der Blüten. Die Fähigkeit zur Selbstbefruchtung hat zur Folge, dass sich die Nachkommen teilweise
kaum erkennbar von ihrem Mutterbaum unterscheiden und die Sortenvielfalt deshalb geringer ist als bei den
fremdbefruchtenden Obstarten. Dennoch gibt es auch bei den Pflaumen und Zwetschgen eine grosse Vielfalt an
Formen, Farben und Aromen.
Der wesentlichste Unterschied zwischen Pflaumen und
Zwetschgen liegt in den Fruchteigenschaften. Die eher
runden, weichfleischigen Pflaumen zerfallen beim Kochen
und werden sauer. Dagegen eignen sich die länglichen,
festfleischigen Zwetschgen ausgezeichnet für Brände und
die Verwertung in der Küche, wo Aroma und Zucker voll zur
Geltung kommen.

Pflaumen
Die Früchte sind rundlich, haben keine spitzen Enden wie Zwetschgen und sind in der Regel deutlich grösser
als diese. Das Fruchtfleisch ist meist fest mit dem Kern verwachsen (Sorten z.B. Kirkes Pflaume, Opal,
Ontario-Pflaume).

Im Anbruch erhältlich

                                                                                                     Seite 1 von 4
Marktinformationen vom 27. August 2021 (für KW 35) - Caviezel ...
Zwetschgen
Die Früchte sind länglich spitz geformt, die Fruchthaut häufig blau bereift und das Fleisch löst sich leicht vom
flachen Samen (z.B. Anna Späth, Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge, Ortenauer).
In Anbruch erhältlich

Mirabellen
Die etwa kirschgrossen, gelb bis rot überhauchten Früchte haben gelbes, süsses, fein aromatisches Frucht-
fleisch, das sich leicht vom kleinen, rundlichen Kern löst (z.B. Mirabelle aus Nancy).
Auf Vorbestellung 5 kg erhältlich

Reineclauden
Die grossen, runden Früchte haben je nach Sorte eine grüne bis gelbliche, rot überhauchte Fruchtfarbe, das
grünliche, saftig süsse Fruchtfleisch löst sich je nach Sorte gut (Graf Althanns Reneklode) oder schlecht
(Grosse Grüne Reneklode, Oullins Reneklode) vom Kern.
Auf Vorbestellung 5 kg erhältlich

Spezialitäten auf Vorbestellung erhältlich

Mangold rot, gelb, grün, Essbare Blüten, Chili Habanero, diverses Mini-Gemüse, diverse Artischocken,
Galangawurzel, Manjok, schwarzer Knoblauch, Salicorn, Topinambur, Tarowurzel

Bananenblätter, Baby-Bananen, Baby-Ananas, Chayoten, Gemüsepapaya, Granadillas, Guaven, Yams, Kurkuma,
Kaktusfeigen, Kiwano, Lotuswurzel, Limequat, Mangostan, Okra, Nashi Birnen, Tamarillos,
Charentais Melonen "extra Qualität" (Senegal Flugware)

Aktuelle Culinarium Artikel

Gemüse
Blumenkohl, Broccoli, Cipolotte, grüne Bohnen, Fenchel, Karotten, Pfälzer Karotten, Kabis rot + weiss, Kartoffeln,
Lauch, Randen roh, Rettich, Wirz, Zucchetti grün + gelb, Zwiebeln rot + gelb, Sellerieknollen

Beeren
Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johanisbeeren rot und weiss

Salate
Chicorée, Cicorino rosso, Crispy Mix, Eichblatt rot/grün, Jungblattsalat, Kopfsalat rot/grün, Lattich, Kresse,
Lollo rot/grün, Mixsalat, Radiesli, Rucola, Salanova-Mix

Tomaten
Tomaten rund, Ramati, Cherry-Ramati (3kg / 10x500g), Cherry rot + gelb (9x250g), Cherry Wildmix,
Fleischtomaten, Datterini Romantica (3kg), Ochsenherz (3kg)

Problematisch (Qualität - Beschaffung - Menge)

       Verfügbarkeit Frischprodukte (Beschaffung von Produzenten)
       Stachelbeeren
       Kartoffeln Jumbo mehligkochend

                                                                                                           Seite 2 von 4
Ausverkauft / Saisonende
          Aepfel "Milwa" und "Galmac"
          Birnen "Conférence" und "Forelle"

Neu
Per sofort können wir Ihnen Äpfel "Gravensteiner" und "Summerred" aus neuer Ernte anbieten.
Ebenfalls sind erste Birnen "Celina" aus der Schweiz erhältlich.

Kartoffeln

Annabelle, Colombo,                 Das Fleisch zerfällt auch bei längerem Kochen nicht.
Lady Christl                        Gut geeignet für Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, "Gschwellti".
(festkochend)
Agria, Fontane                      Gut geeignet für Pommes Frites, Kartoffelstock, Bratkartoffel.
(mehligkochend)

Pilze

Champignons weiss und braun, Kräuterseitlinge, Shiitake, Pleurotus

Eierschwämme                       Serbien / Bulgarien
Steinpilze                         Serbien / Finnland
Morcheln                           Kanada
Sommertrüffel                      Italien

Alternativen, die Ihren Speiseplan bereichern könnten, sind:
Kraterellen, Totentrompeten, Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppel, Shiitake, Buchenpilze, Enoki

Gerne beraten wir Sie persönlich über mögliche Alternativen aus unserem Tiefkühlsortiment.

Äpfel

       Süsse Sorten                Gala, Golden
       Süsslich / Feinsäuerlich    Jonagold, Summerred, Gravensteiner
       Säuerliche Sorten           Granny Smith

Birnen

       Guyot              Kl. I            Schweiz, 1 Lage
       Celina             Kl. I            Schweiz

Melonen

       Galia (grünfleischig)          Spanien
       Charentais (rotfleischig)      Italien/Spanien
       Honigmelone (hellgelb)         Spanien
       Wassermelonen                  Spanien/Italien

                                                                                                     Seite 3 von 4
Trauben

   Trauben blau (5 kg)           Italien
   Trauben weiss (5 kg)          Italien
   Trauben blau (10 x 500 g)     Spanien/Italien
   Trauben weiss (10 x 500 g)    Spanien/Italien

Zitrusfrüchte

   Zitronen:             Südafrika
   Orangen:              Südafrika
   Limes:                Brasilien/Mexiko

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Frische Grüsse
Ihr caviezel giovanettoni Team
Tel: 071 447 11 00
Fax: 071 447 11 09
Web: www.scaviezelag.ch
Mail: verkauf@scaviezelag.ch
Shop : Hogashop - Bestellplattform

                                                    Seite 4 von 4
Sie können auch lesen