Jugendprogramm - März bis 08. März 2020 Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens - Stanglwirt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jugendprogramm
02. März bis 08. März 2020
Phantasie ist die Vorschau
auf die kommenden Ereignisse des Lebens.
(Albert Einstein)Liebe Jugendliche!
Wir freuen uns sehr, dass ihr an unserem Jugendprogramm teilnehmt.
Damit wir gemeinsam erlebnisreiche Stunden verbringen können, möchten
wir euch und euren Eltern ein paar Informationen mit auf den Weg geben:
Wir sind täglich für unsere jungen Gäste im Alter von 12 bis 16 Jahren da!
Welche spannenden Programme euch erwarten, könnt ihr dem nachstehenden Programm entnehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Name des Kindes: _______________________
Zimmernummer: _______________________
Die Teilnahme am Jugendprogramm erfolgt zu jeder Zeit auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre
Kinder. Die Stanglwirt GmbH ist nach Einwilligung der Eltern zur Teilnahme am Programm zu jeder
Zeit schad- und klaglos zu halten.
Wir weisen alle Eltern darauf hin, die Verhaltensregeln und Einweisungen zu den jeweiligen
Programmpunkten gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern genau zu befolgen und einzuhalten. Bei
Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Betreuer selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Bitte diesen Anmeldeabschnitt beim Concierge abgeben.
Unterschrift des ErziehungsberechtigtenMontag, 02. März 2020
Snowbike Grundkurs
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Snowbiken ist leicht erlernbar – schon nach wenigen Übungsminuten werdet
ihr die Pisten auf euren Bikes nach unten gleiten.
Der 2-stündige Kurs unter Leitung eines erfahrenen Trainers findet am
Hartkaiser statt und ist auch für Kinder ab 8 Jahren möglich!
09.00 – 11.00 Uhr Treffpunkt: 8.40 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 09.00 Uhr
Mitzunehmen: Skibekleidung
Unkostenbeitrag: 80,00 € mit Gästekarte (inkl. Transfer und Verleih,
Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich, exkl. Liftticket)
Teilnehmeranzahl: mind. 4 Personen
Anmeldung: bis Sonntag, 01. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Cocktails mixen wie die Profis
Du wolltest schon immer shaken, rühren und mixen? Dann komm zu unserem
15.00 – 16.00 Uhr
Cocktail-Kurs. Unser Bar-Team freut sich auf dich!
Treffpunkt: an der Hotelbar „auf der Tenne“.
Fackelwanderung
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Wandert mit euren Fackeln rund eine Stunde durch das „Winterwonderland“
19.30 – 20.30 Uhr von Söll. Der begeisterte Wanderführer Georg wird euch begleiten.
Treffpunkt: 18.45 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 19.30 Uhr
Mitzunehmen: Warme Kleidung, schneesicheres Schuhwerk
Anmeldung: bis Sonntag, 01. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Dienstag, 03. März 2020
Lipizzaner-Stallführung
Erlebe unsere Lipizzaner hautnah und erfahre viel Spannendes über sie!
09.00 Uhr
Treffpunkt: direkt im Reitstall
Anmeldung: bis Montag, 02. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Pistenraupenführung in Söll
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Wie funktioniert eine Pistenraupe und wer darf damit eigentlich fahren?
Die Ski-Welt Söll ermöglicht euch einen Blick hinter die Kulissen der
14.30 – 15.30 Uhr
Pistenpräparierung und der Schneeerzeugung. Ihr könnt mit Fachleuten
Pistenraupen besichtigen und darauf probesitzen.
Treffpunkt: 14.00 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 14.30 Uhr
Anmeldung: bis Montag, 02. März um 16.00 Uhr beim Concierge.Mittwoch, 04. März 2020
Lama-Trekking am Wilden Kaiser
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Wir besuchen den Lama-Bauern am Koglhof, wo "Lama-Mama" Ruth und
über 30 Lamas beherbergt sind. Dann startet die Wanderung in der
winterlichen Landschaft des Wilden Kaisers. Jeder darf ein Lama führen -
ein besonderes Erlebnis für alle!
14.00 – 16.00 Uhr Abgerundet wird die Winterwanderung mit Kakao und Kuchen.
Treffpunkt: 13.40 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 14.00 Uhr
Mitzunehmen: warme Kleidung
Unkostenbeitrag: bis 14 Jahre 10,00 €, danach 14,00 € mit Gästekarte
(inkl. Transfer, Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich)
Teilnehmeranzahl: mind. 4 Personen
Anmeldung: bis Dienstag, 03. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Reiterspiele
Lernt unsere Lipizzaner spielerisch durch lustige Spiele mit oder auf dem
Pferd kennen. Keine Reiterfahrung erforderlich. Für Kids ab 7 Jahren.
15.00 Uhr
Teilnehmeranzahl: mind. 3 Personen, max. 12 Personen
Unkostenbeitrag: 10,00 €
Anmeldung: bis Dienstag, 03. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Donnerstag, 05. März 2020
Shake it off!
Startet bewegt in den Tag und lernt neue Dance-Moves von Mario!
10.00 – 11.00 Uhr
Treffpunkt: Fitnesspult
Anmeldung: bis Mittwoch, 04. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Winterliche E-Bike Tour
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Ihr denkt euch, das Mountainbike gehört nur in den Sommer? Wir zeigen
euch, dass es auch anders geht! Kommt mit uns auf eine abenteuerliche
Winter-Tour auf speziellen wintertauglichen E-Bikes durch die verschneite
Landschaft von Scheffau.
13.00 – 15.00 Uhr Treffpunkt: 12.40 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 13.00 Uhr
Mitzunehmen: winddichte Sportbekleidung, Handschuhe
Unkostenbeitrag: 60,00 € mit Gästekarte
(inkl. Verleih von Bike und Helm, inkl. Transfer,
Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich)
Teilnehmeranzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis Mittwoch, 04. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Lesung von Benno Meliss für Jugendliche
Komm zu Benno Meliss‘ Autorenlesung "Spaguzzi und der Kaiser" in der
Goinger Bibliothek (Pramaweg 7, 6353 Going am Wilden Kaiser).
16.00 – 18.00 Uhr Die Lesung ist für Kinder ab 6 Jahren und jung gebliebene Erwachsene.
Gemeinsam mit dem Autor und Illustrator des Buches begibt man sich auf
eine spannende Zeitreise quer durch Tirol zu Zeiten des Kaisers Maximilian.
Die Autorenlesung dauert ca. 1 Stunde und der Eintritt ist frei.Schnupperklettern in Ellmau
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Du wolltest immer schon einmal in die Welt des Kletterns hineinschnuppern?
In der neuen 16 Meter hohen Indoor-Kletterhalle im Ellmauer Kaiser Bad
hast du jetzt die Möglichkeit dazu, erste Versuche in der künstlichen
Felswand zu wagen. Unter Anleitung von unseren „Kaiser-Bergführern“
kannst du die Höhe für dich entdecken. Es sind keine Vorkenntnisse
16.30 – 18.30 Uhr notwendig.
Treffpunkt: 16.10 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 16.30 Uhr
Mitzunehmen: bequeme Sportbekleidung
Unkostenbeitrag: 36,00 € mit Gästekarte
(inkl. Leihausrüstung, Sicherungsmaterial und Einschulung, inkl. Transfer,
Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich)
Teilnehmeranzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis Mittwoch, 04. März um 16.00 Uhr beim Concierge.
Freitag, 06. März 2020
Flying Fox im Hornpark Kletterwald
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Auf Höhenflug im St. Johanner Kletterwald!
Der Hornpark lockt mit dem eigens für den Winter gebauten Flying-Fox-
Parcours und lässt alle Besucher auf 531 m Länge und
7 Elementen durch die Lüfte gleiten.
09.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt: 9.10 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 9.30 Uhr
Mitzunehmen: feste Schuhe, warme und bequeme Bekleidung.
Unkostenbeitrag: 34,00 € mit Gästekarte (inkl. Transfer und Liftticket,
Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich).
Teilnehmeranzahl: mind. 4 Personen
Alter: Ab 12 Jahren, mind. 140cm & 40kg.
Anmeldung: bis Donnerstag, 05. März um 11.00 Uhr beim Concierge.
Spannendes Wettrutschen
in unserer abenteuerlichen Kinder-Wasserwelt auf der 120m langen Rutsche.
15.00 Uhr Die Sieger erwartet ein toller Preis!
Anmeldung: bis Donnerstag, 05. März 16.00 Uhr beim Concierge.
Treffpunkt: Kinderwasserwelt
Samstag, 07. März 2020
Snowbike Grundkurs
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Snowbiken ist leicht erlernbar – schon nach wenigen Übungsminuten werdet
ihr die Pisten auf euren Bikes nach unten gleiten.
Der 2-stündige Kurs unter Leitung eines erfahrenen Trainers findet am
Hartkaiser statt und ist auch für Kinder ab 8 Jahren möglich!
09.00 – 11.00 Uhr Treffpunkt: 8.40 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 09.00 Uhr
Mitzunehmen: Skibekleidung
Unkostenbeitrag: 80,00 € mit Gästekarte (inkl. Transfer und Verleih,
Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich, exkl. Liftticket)
Teilnehmeranzahl: mind. 4 Personen
Anmeldung: bis Freitag, 06. März um 16.00 Uhr beim ConciergeLipizzaner-Stallführung
Erlebe unsere Lipizzaner hautnah und erfahre viel Spannendes über sie!
18.15 Uhr
Treffpunkt: direkt im Reitstall.
Anmeldung: bis Freitag, 06. März um 12:00 Uhr beim Concierge.
Sonntag, 08. März 2020
Winter Segway Kaisertour
(über Tourismusverband Wilder Kaiser)
Sind langweilige Sparspaziergänge nichts für dich? Dann entdecke die
atemberaubenden Landschaften rund um Ellmau auf eine völlig neue Art und
Weise. Cruise mit einem unserer Segways durch die verschneite
Winterlandschaft!
Treffpunkt: 9.10 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 9.30 Uhr
09.30 – 11.30 Uhr
Mitzunehmen: Skibekleidung, feste Schuhe.
Ein Helm-kann vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden.
Unkostenbeitrag: 54,00€ mit Gästekarte (inkl. Transfer, Verleih und Guide,
Gästekarte kostenfrei an der Rezeption erhältlich).
Teilnehmeranzahl: mind. 4 Personen
Teilnehmer: Ab 12 Jahren, mind. 35kg, in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung: bis Samstag, 07. März um 12.00 Uhr beim Concierge.
Movie-Night
Was gibt es besseres, als den Sonntagabend gemütlich mit einem Film
ausklingen zu lassen?
20.30 – 22.00 Uhr
Treffpunkt: 20.25 Uhr bei der Rezeption, Start vor Ort: 20.30 Uhr
Teilnehmeranzahl: mind. 2 Personen
Anmeldung: bis heute, 08. März um 12.00 Uhr beim Concierge.Rätselspaß
Das gestohlene Gemälde
Eine Detektiv-Rätselgeschichte für kluge Köpfe
„Herr Doktor, Herr Doktor, der Munch ist weg!“ Ohne anzuklopfen stürzte Marie völlig
aufgelöst zur Tür herein. „Was!?“ Frederik fuhr aus seinem Sessel hoch und sah sein
Hausmädchen ungläubig an. Doch nicht etwa sein wertvolles Lieblingsgemälde, das zwischen
seinen Sammlungen antiker Medizinbücher hing!? Alarmiert eilte er die liebevoll restaurierte
Holztreppe der Villa hinunter, durch den Empfangssaal in die Bibliothek. Tatsächlich! Das
Bild war weg. Nur ein heller Schemen an der Wand zeugte davon, dass es noch vor kurzem
hier gehangen hatte.
Ohne zu zögern griff Frederik zum Telefon, um den Diebstahl zu melden. Der Kommissar am
anderen Ende der Leitung hörte sich seine aufgeregte Schilderung an, wie Frederik fand, mit
unangemessener Ruhe und versprach, sich umgehend des Falles anzunehmen. Und tatsächlich
dauerte es keine halbe Stunde, bis ein Polizeiwagen vor der noblen Villa des Arztes hielt und
drei Personen ausstiegen.
Frederik geleitete den Kommissar, der sich mit Werner Meyer vorstellte, und die zwei
Polizisten zum Ort des Geschehens. Einer der Polizisten befragte die immer noch sehr
aufgewühlte Marie, die aber zu ihrem großen Bedauern weder etwas gehört noch gesehen
hatte. Der andere Beamte notierte derweil Frederiks Angaben zu dem Bild und wo dieser
während des Diebstahls gewesen war - Im Arbeitszimmer Krankenakten wälzen.
Währenddessen untersuchte Kommissar Meyer die Wand, an der das Bild gehangen hatte.
Danach nahm er den Boden, sämtliche Fenster im Raum und natürlich auch die Tür gründlich
unter die Lupe. Doch vergebens. Mit einem bedauernden Schulterzucken teilte er Frederik
schließlich mit, dass er nichts Verdächtiges habe finden können. Er werde aber im Revier
weitere Ermittlungen anstellen und sich melden, sobald es etwas Neues gebe. Damit
verabschiedete er sich höflich und verließ mit den beiden Polizisten im Schlepptau die Villa.
Es war gegen Mittag, als zwei Tage später Frederiks Telefon klingelte. Das musste
Kommissar Meyer sein. Aufgeregt eilte er zum Telefon. Am anderen Ende der Leitung
meldete sich jedoch statt des tiefen Basses des Kommissars eine raue, seltsam verstellte
Stimme. Frederik fuhr unwillkürlich zusammen, als der Fremde ihm mit hämischem Unterton
mitteilte, er habe sein Lieblingsgemälde. „Wenn Sie das gute Stück jemals wiedersehen
möchten, dann seien Sie heute Nacht im Stadtpark an der Statue des toten Engels“, krächzte
der Entführer. „Ich will 10.000 Euro in bar! Packen Sie das Geld in kleinen Scheinen in einen
schwarzen Aktenkoffer.
Wir treffen uns rechts von der Statue, wenn der große und der kleine Zeiger zum neunten Mal
genau übereinander liegen. Und zwar ab jetzt.“ Ohne ein weiteres Wort legte der Fremde auf
und Frederik hörte nur noch ein monotones Tuten, während er ungläubig auf den Hörer in
seiner Hand starrte. Er sah auf die Uhr. 12.05 Uhr. Sein Kopf ratterte. Um wie viel Uhr genau
sollte er an der Statue sein und das Geld übergeben?
übereinander, wenn man beim Zählen von 12.05 Uhr ausgeht.
Um 21.49 Uhr befinden sich die beiden Zeiger, bei einer analogen Uhr, zum neunten Mal genau
Lösung:Lösung: Figur C wurde fehlerfrei gedreht.
Sie können auch lesen