MARZELLEN-VERLAG DAT WOR ET- VERLAG - GESAMTVERZEICHNIS 2018 / NEUERSCHEINUNGEN www.marzellen-Marzellen Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARZELLEN-VERLAG DAT WOR ET-VERLAG GESAMTVERZEICHNIS 2018 / NEUERSCHEINUNGEN www.marzellen- verlag.de www.dat-wor-et.de
Die Magie der Heimat entdecken Regionale Märchenbücher entführen in die Zauberwelt vor der eigenen Haustür Ob Märchen über Wichtel und Feen, Legenden von tapferen Rittern, schö- nen Prinzessinnen und unheimlichen Hexen oder Sagen über Drachen und allerlei magische Wesen – es gibt wohl kaum eine Region in Deutsch- land, deren Burgen, Berge, Wälder und Seen nicht ihre ganz eigenen Ge- schichten bergen. Diese sind lange überliefert, fester Bestandteil von Tra- Das Kölner Märchenbuch ditionen und Brauchtum oder aber unbekannt und fast vergessen. ISBN 978-3-937795-19-5 Das Aachener Märchenbuch Mit seinen regionalen Märchenbüchern präsentiert der Marzellen Verlag ISBN 978-3-937795-31-7 Titel, die neben bekannten Fabeln auch bislang weniger populäre Erzäh- lungen wiedergeben. So erfahren nicht nur kleine Märchenfans etwas Das Eifeler Märchenbuch ISBN 978-3-937795-41-6 über die Mythen ihrer Heimat. Auch so manch erwachsener Vorleser lernt noch dazu. Das Mainzer Märchenbuch ISBN 978-3-937795-43-0 Überdies laden die Stadt- und Landkarten der Märchenbücher ebenso Das Hamburger Märchenbuch wie die Infokästen am Ende jeder Geschichte dazu ein, selbst einmal die ISBN 978-3-937795-52-2 fabelhaften Orte zu besuchen und zu entdecken, wo einst Geister spuk- alle Titel jeweils 14,95 EUR ten, Riesen kämpften oder der Teufel sein Unwesen trieb. Dabei hört das Abenteuer nicht bei Köln, Aachen, Mainz, Hamburg oder der Eifel auf. Auf unsere Autorinnen warten vielerorts noch unzählige verborgene Mär- chen, die gefunden und neu erzählt werden wollen. 2
Herzlich willkommen, 2018 u a b Juli liebe Bücherfreunde! N e Seite 5 Unter dem Motto „kölsch – kess – kurios“ steht der Marzellen Verlag seit nun 20 Jahren für vielseitige und qualitätsvolle Regionalliteratur. Dabei machen neben unterhaltsamer Belletristik und märchenhaften Kinderbüchern vor allem Sachbücher mit unterschiedlichem Fokus das Profil des Hauses aus. Zudem hat sich der Verlag durch die enge Zusammenarbeit mit der Redak- tion DAT WOR ET zum Experten rund um Fastelovends-Themen entwickelt. Über ein Dutzend (!) Neuerscheinungen im Jahr 2018 zeigen, dass das Su- jet „Buch” lebt. So gelingt es dem Marzellen Verlag auch in seinem Ge- burtstagsjahr sein Profil mit Neuerscheinungen namhafter Autorinnen und Autoren weiter auszubauen und zu festigen. Darüber hinaus versprechen Kooperationen mit Institutionen wie der Akademie för uns kölsche Sproch oder der Großen Kölner KG spannende Titel mit allerlei Wissenswertem rund um Kölle, seine Sprache und seine Eigenarten. Typisch Kölsch ist auch der Fokus der Sessions-Chronik DAT WOR ET. Der nunmehr 22. Band der Reihe blickt mit journalistischer Genauigkeit sowie viel Gespür für große Storys und kleine Verzällchen auf die fünfte Jahreszeit 2018 zurück. u gust 2018 eu a b A N Seite 12 Mit der siebten Auflage des „Kölner Märchenbuches” geht ein Bestseller in eine neue Runde. Ergänzt wird die Serie in diesem Jahr durch gleich zwei weitere Märchenbücher. Während sich Susanne Viegener den Sagen und Legenden aus Mainz zuwendet und diese in kindgerechter Form aufarbei- tet, erzählt Silke Moritz von Fabelwesen, Mythen und zauberhaften Bege- benheiten aus der Hansestadt Hamburg. Weniger magisch aber nicht minder liebenswert ist Ewald Fischers „Ne kleine Mann“, der mit Witz, Charme und Mundart in Reimform begeistert. Die lebendige Dialektpflege verfolgt auch Autorin Elfi Steickmann, die ne- ben der zweiten Auflage von „Immer ess jet“ mit „Leckerjots“ erklärt, wo- her die Schultüten kommen. Für den Erhalt der rheinischen Mundart und ihrer aktiven Verwendung steht nicht zuletzt die Akademie för uns kölsche Sproch, die für gleich zwei Projekte die Herausgeberschaft übernimmt. Zusätzliche Infos über unsere Bücher gibt es im Internet auf den Seiten: www.marzellen-verlag.de / www.dat-wor-et.de b e r 2018 Jetzt auch bei Facebook. bO k t o Neu a Seite 14 Editorial Hinweis auf Titelbild unten: Jenny Solomon – Fotolia.com 3
Die schönsten Märchen aus Hamburg neu erzählt Vorläufiges Titelcover Die Autorin Die Hamburger Autorin Silke Moritz schreibt seit vielen Jah- ren Bücher für Kinder. Sie hat sich zahlreiche Rätselabenteuer ausgedacht, so auch die Ver- kehrte-Welt-Geschichten vom Zauberer Zacharias Zuckerbein. Silke Moritz Als Enkelin einer märchenerzäh- lenden Großmutter liegt es ihr Das Hamburger Märchenbuch im Blut, Märchen und Legenden aus ihrer Heimatstadt zu sam- ca. 112 Seiten, Hardcover meln und neu aufzuschrei- mit zahlreichen farbigen Illustrationen ben. von Mira Lob Silke Moritz lebt mit ihrer 17 cm x 24 cm Familie am Hamburger ISBN 978-3-937795-52-2 NEU Stadtrand, zusammen mit 14,95 EUR vier Bienenvölkern und ei- ner schwarzen Katze. Neu ab End e 2018 Das Hamburger Märchenbuch erzählt die schönsten Sagen und Legenden aus Hamburg. Die 18 Geschichten lehnen sich an historische Überlieferungen an, sind aber hier erstmalig mit viel Phantasie für Kinder neu erzählt. Neben Klaus Störtebeker, der Zitronenjette, dem dudelsackspielenden Esel und der Glocke zu Ochsenwerder begegnen die Kinder Hexen, Riesen, Teufeln und verzauberten Prinzessinnen. Dabei lernen sie viel über die Hamburger Stadtge- schichte und das Hamburger Kulturgut kennen. Ein illustrierter Stadtplan im Einband zeigt den Kindern, wo sie heute noch die Schauplätze der Märchen besichtigen können. Ein Lesevergnügen auch für Er- wachsene und längst nicht nur für Hamburger. Liebevoll illustriert von Mira Lob ist das Hamburger Märchenbuch eine Fundgrube bekannter und vergessener Schätze aus der Stadthistorie, die in keinem Hambur- ger Kinderzimmer fehlen darf. 4 Neuheiten
Märchenhafte Entdeckungsreise durch Mainzer Stadtgeschichte Die Autorin Susanne Viegener – geboren 1966 in Bottrop – hat bereits Susanne Viegener die Märchenwelt in Köln und in Das Mainzer Märchenbuch Aachen genauestens unter die Lupe genommen. „Das Main- 128 Seiten, Hardcover zer Märchenbuch“ ist ihr nun bereits drittes Märchenbuch, mit zahlreichen farbigen Illustrationen mit dem die freie Übersetzerin von Mira Lob und Stadtführerin Kindern und 17 cm x 24 cm Junggebliebenen die Stadtge- ISBN 978-3-937795-43-0 schichte einer der ältesten 14,95 EUR deutschen Städte nahebringt – und zwar indem sie ihnen die schönsten Sagen, Legenden und Märchen erzählt. NEU Neu ab Juli 2018 Vor langer, langer Zeit war im goldenen Mainz so einiges los. Was genau, davon erzählt das Mainzer Märchenbuch: Ein Poltergeist geht um, die „schöne Mainzerin“ verschenkt ihre Pantoffeln, der edle Bischof Willigis lässt den Mainzer Dom er- bauen und erfindet dabei das Stadtwappen, und eine neugie- rige Rheinnixe platscht mitten ins Johannisfest. Obendrein herrscht Spukalarm im Stadtgericht, und in der Gaugasse liegt ein Schatz vergraben. Und so geht es munter weiter... Das Mainzer Märchenbuch erzählt aber nicht nur Stadtge- schichte in Märchenform. Seine Ritter, Geister, Teufelchen, Nixen und Prinzessinnen laden den Leser auch zu einer Ent- deckungsreise durch die Stadt ein. Jedes Märchen ist mit ei- nem Symbol auf einem Stadtplan im Einband verortet, der den Weg zu den Schauplätzen der Geschichten weist. So können Groß und Klein gemeinsam anhand des Buches die Stadt erkunden und der über 2000-jährigen Stadt- geschichte und ihrem Legendenschatz nachspüren. Zahlreiche, farbenfrohe Illustrationen von Mira Lob lassen die Mainzer Märchen- welt vor den Augen der Leser lebendig werden. Mainzer Stadtgeschichte in Wort und Bild. Für Einsteiger und all jene, die sich zurückerinnern möchten an das Mainz von anno dazumal. Neuheiten 5
Die schönsten Märchen aus der Eifel neu erzählt Mira Lob Das Eifeler Märchenbuch 112 Seiten, Hardcover mit zahlreichen farbigen Illustrationen 17 cm x 24 cm ISBN 978-3-937795-41-6 14,95 EUR Die Autorin Mira Lob – geboren 1980 in t e r 2 0 17/20 18 Köln – ist seit 2004 in Köln als eu sei t Wi n freie Designerin und Illustrato- rin tätig. Unter anderem hat sie N bereits der Märchenwelt in Rund 20 Sagen und Märchen aus der Eifelregion erzählt „Das Eifeler Märchenbuch“ neu Köln, Aachen und Mainz mit ih- und richtet sich an Kinder und Erwachsene, die sich gern verzaubern lassen. Die schönsten ren wundervollen Illustrationen Leben eingehaucht. Mit dem Geschichten lang vergangener Tage werden von Mira Lob in ihrer Vielfalt präsentiert – ge- „Eifeler Märchenbuch“ spürt nauso wie die verschiedenen, typischen Landschaften der Eifel. sie ihren familiären Wurzeln nach und erinnert an die Sa- Die Leser begegnen einer Werwölfin, mächtigen Zauberern, starken Riesen und einer guten gen, Legenden und Märchen Fee aus dem Veytal. Dazu treiben feuerspeiende Drachen und sympathische gruselige He- aus ihrer Kindheit. Als Autorin xen ihr Unwesen. Zudem ist im Buch eine Karte zu finden, die eine kleine (oder größere) Ent- und Illustratorin lässt sie die deckungsreise zu den Ursprungsorten der einzelnen Geschichten möglich macht. schönsten Geschichten aus der Eifel lebendig werden. Die schönsten Märchen aus Aachen neu erzählt der Bereits in e 4. Auflag Susanne Viegener Das Aachener Märchenbuch 112 Seiten, Hardcover mit farbigen Illustrationen von Mira Lob 17 cm x 24 cm Die Autorin ISBN 978-3-937795-31-7 14,95 EUR Susanne Viegener – geboren 1966 in Bottrop – hat sich nach den Kölner Märchen auch dem Aachener Märchenschatz zu- gewandt. Mit seinen Hexen, Teufeln, Zwergen, Rittern, Prin- zessinnen, seinen großen und Das Aachener Märchenbuch erzählt in der bereits 4. Auflage die schönsten Sagen und Le- kleinen Helden erzählt die freie genden aus der geschichtsträchtigen Stadt Karls des Großen zum ersten Mal als Märchen Übersetzerin und Stadtführerin für Kinder und all jene, die im Herzen Kind geblieben sind. Die fantasievollen und reich be- nicht nur von den Sagen und bilderten Märchen sind zugleich spannende Stadtgeschichte. Der einprägsame Stadtplan Legenden der Stadt in neuer, im Einband geleitet die kleinen Leser zu den Schauplätzen und Denkmälern und lädt zu ei- kindgerechter Form, sondern ner gemeinsamen Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein. Dies weckt schon bei den erläutert auch anschaulich ih- Jüngsten die Neugier auf die reiche Geschichte Aachens und vermittelt viel Wissenswertes ren Bezug zur Stadtgeschichte. über die Stadt. 6 Bestseller
Märchen aus Köln – Die Autorinnen zum Vorlesen und Selberlesen der Bald in ge 7. Aufla Jutta Echterhoff – geboren Jutta Echterhoff / Susanne Viegener 1970 in Leverkusen – ist nach Das Kölner Märchenbuch ihrem Studium der Kommunika- tionswissenschaft nach Köln 128 Seiten, Hardcover gezogen. Als PR-Redakteurin mit zahlreichen farbigen Illustrationen und Texterin ist sie es schon aus von Mira Lob beruflichen Gründen gewohnt, 17 cm x 24 cm Märchen zu schreiben. Durch ISBN 978-3-937795-19-5 die Freundschaft zu Susanne 14,95 EUR Viegener ist ihr Interesse an der Kölner Stadtgeschichte ge- weckt worden. Für beide war schnell klar: Wir schreiben zu- sammen ein Buch über Kölner Märchen. Das Erfolgsbuch schreibt weiter (regionale) Geschichte: „Das Kölner Märchenbuch“, das 20 der schönsten Sagen und Le- genden aus Köln erstmalig für Kinder erzählt, geht nun in die bereits 7. Auflage. Die Märchen lehnen sich an bekannte und weniger bekannte Sagen und Legenden der Stadt an. Sie sind fantasie- und liebevoll kindgerecht umgeschrieben, oh- ne die Überlieferungen inhaltlich und historisch zu verfälschen. Die Kinder tauchen ein in eine Märchenwelt mit Engeln, Teufeln, Feen, Prinzessin- Susanne Viegener – geboren nen, Gespenstern und vielen anderen bezaubernden Figuren. Dabei lernen sie 1966 in Bottrop – ist für ihr viel über ihre Stadt, ihre Geschichte und Traditionen und das kölsche Kulturgut. Sprachenstudium im Jahr 1986 Nach jedem Märchen weist ein kleiner Infokasten auf die Originalschauplätze nach Köln gekommen und ge- der jeweiligen Geschichte hin. Mit wunderbaren farbigen Illustrationen von Mira blieben. Viele Jahre arbeitete die Diplom-Übersetzerin im Lob ist „Das Kölner Märchenbuch“ für jedes Kind zum Lieblingsbuch avanciert, Marketing. Heute ist sie freie das in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Übersetzerin und Stadtführerin. In mehreren Sprachen führt sie Kölner, Imis und Touristen durch die Stadt und erzählt ih- nen die schönsten Sagen, Le- Bei Lesungen und Stadt- genden und natürlich auch führungen bringt Autorin Märchen. Susanne Viegener den Kindern die Kölner Mär- chen näher (Fotos links und rechts). Bestseller 7
Die Biografin Die Autobiografie der Die Schauspielerin Samy Orf- gen – geboren 1951 – stammt aus einer bekannten Kölner Gastronomie-Familie. Ihre Schauspielerin Samy Orfgen Eltern Heinrich und Marianne Foto: WDR / Melanie Grande Vorläufiges Titelbild / Orfgen führten viele Jahre die „Gaststätte Orfgen“ in der Innenstadt. Samy Orfgen er- langte als Schauspielerin über- regionale Bedeutung. Der Film „Die Geierwally“ mit ihr in der Titelrolle genießt absoluten Kultstatus. Einem breiten Fern- sehpublikum wurde die Kölne- rin vor allem durch eine durch- gehende Hauptrolle in der WDR-Serie „Die Anrheiner“ be- kannt. Monika Salchert Die Geierwally vom Barbarossaplatz Foto: Joachim Rieger Samy Orfgen – Eine Autobiografie ca. 160 Seiten, Hardcover 14 cm x 21 cm ISBN 978-3-937795-54-6 NEU 14,95 EUR Neu ab Deze mber 2018 Achtung, Kamera! Noch keine drei Jahre alt und schon auf dem Cover einer Zeit- Die Autorin schrift. Zu sehen ist ein fröhlich lachendes Mädchen, das dem Leben zuzurufen scheint: „Hallo Welt, da bin ich. Lass’ uns zusammen was draus machen.“ Die Journalistin Monika Sal- chert – Jahrgang 1956 – hat Wie sich dieser Plan entwickelt hat, erzählt die Schauspielerin Samy Orfgen in ihrer die Erinnerungen der Schau- spielerin Samy Orfgen aufge- Autobiografie. Dafür geht die Kölnerin zurück an Filmsets und auf Theaterbühnen. schrieben. Etliche Wegstrecken Sie erinnert an ihre Zeiten in der TV-Serie „Die Anrheiner“ und im Millowitsch-Thea- sind sie gemeinsam gegangen. ter. Und natürlich lässt sie als „Geierwally“ noch einmal ihren „Hanserl“ durch die Die beiden Kölnerinnen sind Luft fliegen. seit fast drei Jahrzehnten be- freundet. Wir begegnen der „öffentlichen“ Samy und der „halb-öffentlichen“ Gastwirtstochter aus gut bürgerlichem Elternhaus. Wir erfahren, dass ihre Welt mit Köln und Sevilla zwei Herzkammern hat. Welchen Beruf sie ursprünglich ausübte. Und wann und warum diese „Samy“ in ihr Leben trat. Denn ihr Taufname lautet gänzlich anders. Samy Orfgen erzählt die Geschichte ihres Lebens mal heiter, mal nachdenklich. Und noch immer steht über allem der Satz: „Hallo Welt, hier bin ich. Lass’ uns noch mehr zusammen machen.“ 8 Neuheiten
Einer wie Jedermann – oder doch nicht? Der Autor Ewald Fischer, ehemals Korres- pondent und Prokurist in einem Kölner Unternehmen, befasst sich seit vielen Jahren mit der Ewald Fischer kölschen Sprache in Wort und Ne kleine Mann Schrift. Nach Eintritt in den (Un-) Ruhestand besuchte er unter an- 136 Seiten, Hardcover derem die Akademie för uns köl- met löstige Zeichnunge sche Sproch. Dort machte er im vum Heinz Malonneck Jahr 2000 das Kölsch-Examen 14 cm x 21 cm und ein Jahr später das Kölsch- ISBN 978-3-937795-48-5 Diplom mit einer Arbeit über 12,95 EUR „Orgels-Pitter, ein kölsches Original unserer Zeit“, die als Buch veröffentlicht wurde. Nach wie vor schreibt er kölsche, aber auch hoch- NEU deutsche Texte aller Art. Neu ab Juni 2018 Frech, witzig, ein bisschen frivol und auch mal derb, aber stets charmant und sehr liebenswert – das ist Ewald Fischers „Ne kleine Mann“. In insgesamt 66 Mundart- Gedichten – allesamt knackige zwei Strophen lang – werden kuriose Anekdötchen aus dem Leben des kleinen Mannes erzählt. Dabei unterläuft dem Helden mal ein unterhaltsames Malheur, mal findet er clevere Lösungen für Probleme, mal versteht Der Illustrator er die Welt nicht mehr und mal hält er dem Leser einen Spiegel vor. Heinz Maria Malonneck – ge- Dabei begeistern nicht nur die pointierten Reime und unterhaltsamen Verse in lupen- boren 1961 in Köln – begann im Kindesalter mit dem Zeich- reinem Kölsch. Die wunderbar karikaturistischen Illustrationen von Heinz Malonneck nen und fühlte sich zu musi- unterstreichen zudem den lausbubenhaften Charakter des kleinen Mannes. So schen und künstlerischen Din- halten die „Rümche för ze jriemele un ze laache“, was sie versprechen. Damit legt gen hingezogen. Er schloss ei- Fischer ein Buch vor, das nicht nur einmal zur Hand genommen, sondern immer ne Lehre als Schauwerbege- wieder gerne nach Einladungen zum Schmunzeln, Kopfschütteln oder herzhaftem stalter mit Schwerpunkt Plakatmalerei und Grafik ab. Lachen durchstöbert wird. Während der Ausbildung, in Studien und in seinem Beruf verfeinerte er Stil und Zeichen- technik mit den unterschied- lichsten Werkzeugen und Ma- terialien. Heinz Malonneck lebt mit seiner Frau in Köln. Neuheiten 9
Heiter, melancholisch, ernst und bissig – ävver immer Kölsch Der Autor Bernd Hambüchen, geboren 1940 im Bergischen Land bei Altenberg, studierte Philoso- phie, Antike Sprachen, Ge- Bernd Hambüchen schichte und Sozialwissen- schaften in Köln und München. Dat wor et dann... Promotion. Staatsexamen. (Kölsche Geschichten) 1967-1974 Tätigkeit als Gym- nasiallehrer und Universitäts- ca. 128 Seiten, Hardcover assistent. 1967-2002 neben- beruflich Lehrbeauftragter 14 cm x 21 cm an der Universität zu Köln ISBN 978-3-937795-49-2 und der Fachhochschule 12,95 EUR NEU Köln. Von 1974 an arbeite- te er hauptberuflich als Er- wachsenenbildner und ging 2005 als Direktor der Volkshochschule Köln in Neu ab Okto den Ruhestand. Seitdem schreibt er Erzählungen ber 2018 und Gedichte in Hoch- deutsch und kölscher Mund- art. Er lebt in Overath bei Köln. Seit 2010 ist Hambüchen Do- zent an der Akademie för uns „Et gitt nix, wat et nit gitt.“ Diesem Credo folgen die Geschichten und Erzählungen kölsche Sproch. von Bernd Hambüchen. Heiter und besinnlich, melancholisch und ernst, manchmal satirisch-bissig, manchmal augenzwinkernd, aber immer ohne erhobenen Zeigefin- ger lässt er seine Leser in einen bunten Bilderreigen mit Szenen aus dem rheini- schen Alltag eintauchen. Dargestellt in einer lebensprallen, bilderreichen kölschen Sprache. Es wird so gut wie nichts ausgespart. Liebeskummer und Alterswehwehchen, Ehe- gewitter und Heiligabenddelikatessen, Karneval und Erbschaftsangelegenheiten. Man erfährt etwas über Lieblingstiere und Tierfreunde, Dritte Zähne, Pennbrüder und Pappnasen. Sogar Mord und Totschlag und der Untergang des Stadtarchivs werden thematisiert. Und am Ende des Buchs heißt es – wie sollte es anders sein: „Dat wor et dann …“ 10 Neuheiten
Die Schultüte – op Kölsch Die Autorin Elfi Steickmann / Elfi Steickmann – geboren Esther-Marie Steickmann 1947 – ist in Sachen kölsche Mundart eine feste Größe und En Tüt met Leckerjots aus der kölschen Kultur und von den Bühnen der Stadt nicht 32 Seiten, Hardcover mehr wegzudenken. Jetzt hat sie sich einen langgehegten 14 cm x 21 cm Traum erfüllt: ein Kinderbuch. ISBN 978-3-937795-47-8 Unterstützt durch ihre Schwie- 9,99 EUR gertochter Esther-Marie Steick- mann, die als Grundschullehre- rin mit den Erst- und Zweitkläss- Neu ab Juli 2018 lern ihre Freude hat, ist die richtige Zeit gekommen. „En Tüt met Leckerjots“ ist Elfi Steickmanns neuntes Buch, davon das achte in köl- Wie die Pänz zu ihrer Schultüte kommen: Die fleißigen Heinzelmännchen gehören scher Mundart. NEU zu Köln wie der Rhein und der Dom. Die Mundart-Autorin Elfi Steickmann erzählt nun eine neue Geschichte über die eifrigen Helferlein. Darin wird die Frage be- antwortet, woher jedes Jahr die Schultüten für die I-Dötzchen kommen. Denn tat- sächlich ist es so, dass niemand Geringeres als der Nubbel höchstpersönlich die Männlein damit beauftragt, einen magischen Baum zu pflanzen und zu pflegen. Daran wachsen bis zum Sommer bunte Schultüten, die randvoll mit süßen „Lecker- jots” gefüllt sind. Doch bis zur Ernte haben der Heinzel-Baas und sein Schmölzje viel zu tun. Mit einem feinen Gespür für den ripuarischen Dialekt lässt Steickmann die Erzäh- lung in Versform aufleben und schafft einen kleinen Sprachschatz, der Pänz ebenso verzaubert wie Junggebliebene. Mit Illustrationen von Esther-Marie Steickmann. Ebenfalls erschienen: Die Illustratorin „Immer ess jet“ – Elfi Steickmanns erstes Esther-Marie Steickmann – ge- Buch im Marzellen Verlag reiht sich mit boren 1987 in Münster – kam kuriosen, komischen und ur-kölschen vor neun Jahren für ihr Studium Texten perfekt in das Repertoire der nach Köln und verliebte sich in Autorin ein. Dabei beweist sie ihre feine die Stadt und einen kölschen Beobachtungsgabe, die in allem Ernsten das Heitere und Jung. Sie heiratete in eine in allem Heiteren das Ernste entdeckt, ihr ausgeprägtes „echt“ kölsche Familie ein und ihr wurde bewusst, Köln ist Sprachgefühl und ihr großes erzählerisches Talent. mehr als nur ein lebenswerter Studienort. Nun arbeitet sie als Elfi Steickmann Grundschullehrerin und be- Immer ess jet Ab Juni 2018 in geistert sich für die kölsche Sprache. Diese Leidenschaft 160 Seiten, Hardcover, 14 cm x 21 cm de ISBN 978-3-937795-37-9 r 2. Auflage möchte sie den Pänz neben Rechnen und Schreiben gerne 12,95 EUR mit auf den Weg geben. Neuheiten 11
Gesok un gefunge: Kölsche Ausdrücke Die Autorin Alice Herrwegen – geboren 1956 in Köln – studierte Fran- Hrsg. Akademie för uns zösisch und Philosophie. Sie ar- kölsche Sproch beitet als Referentin für Spra- Autorin: Alice Herrwegen che und Seminare bei der Aka- demie för uns kölsche Sproch Wie säht mer noch ens? – und ist seit vielen Jahren freibe- He finge ich kölsche ruflich als Kölsch-Kabarettistin Spröch un Wööder tätig. Sie veröffentlichte die Grammatik „De kölsche ca. 136 Seiten, Hardcover Sproch“, Lehrbücher und CDs unter dem Titel „Mer 14 cm x 21 cm liere Kölsch“ sowie den ISBN 978-3-937795-50-8 12,95 EUR NEU kleinen Ratgeber „Kölsch för Imis“ und kabarettisti- sche Texte in dem Band „Am schönste es et, wann Neu ab Aug et schön es“. Darüber hinaus schrieb sie ust 2018 zwei Stücke für das Kölner Hänneschen-Theater: „Lev- ve live“(1990) und „Schälock Holmes“. Das „Festkomitee Kölner Karneval” rückt mit seinem neuen Motto „Uns Sproch es Heimat!“ die kölsche Mundart in den Mittelpunkt der karnevalistischen Aktivitäten der Session 2019. Im Rosenmontagszug, auf den Sitzungen, in Liedtexten und im Kinder- und Jugendkarneval wird die kölsche Sprache das Thema sein. Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees, lädt auch all jene Menschen ein, „die kein Kölsch sprechen, unsere Sprache und damit auch unsere Lebensart besser kennen zu lernen“. Das gilt aber auch für Kölner, die im Alltag eher Hochdeutsch sprechen. Rechtzeitig vor Sessionsbeginn veröffentlicht die Akademie för uns kölsche Sproch dazu passend ein kölsches Wörterbuch: „Wie säht mer noch ens?“ wird als „Schul- buch“ den sprachlichen Zweig der Kölsch-Examenskurse auch in den Folgejahren begleiten. Dieser nach thematischen Gesichtspunkten geordnete Wortfindungsleitfaden soll die Suche nach den richtigen Worten für alle Lebenslagen erleichtern. Er ist unver- zichtbar für alle, die die kölsche Mundart lieben, die eine Geschichte erzählen oder einen Liedtext schreiben wollen. Denn oft liegt einem das kölsche Wort oder der kölsche Ausdruck auf der Zunge, aber man kommt nicht drauf. 12 Neuheiten
Bissige Satire auf die Klischees des Vereinskarnevals Der Autor Jo Hagen ist Mitte des letzten Jahrhunderts dort geboren, wo sich Sauerland und Ruhrgebiet umarmen – wie der Name Jo Hagen schon sagt. Krieg der Tollitäten Leidenschaftliche Ausübung des Berufes als Werbefachmann in ca. 160 Seiten, Hardcover verschiedenen Segmenten der Werbung, des Marketings und 14 cm x 21 cm Public Relations bis Vertrieb. Hier Entdeckung des Schrei- ISBN 978-3-937795-51-5 bens als Überzeugungsin- 12,95 EUR strument. Hagen schreibt jetzt ohne Sachzwänge und Kunden- befindlichkeiten Texte, wie NEU er sie mag – oft Kurzge- schichten wie aus dem prallen Leben, oft mit un- Neu ab Nove freiwilliger Alltagskomik. mber 2018 Ironisch, satirisch mit manchmal nachdenklichen Zügen. In Köln ist er zudem als Stadtführer Schäng be- kannt. Kegel-, Golf- und Lions-Clubs, Schützen-, Kleingarten- oder Brauchtumsvereine – „Krieg der Tollitäten” ist Jo sie alle erfreuen sich großer Beliebtheit, sind aber auch mit Klischees besetzt. Eben- Hagens Roman-Debüt. so verhält es sich in und um Köln, wo der Karneval eine üppig blühende Vereins- landschaft hervorbringt. Dabei gibt es in der Domstadt mindestens so viele Vorur- teile über den Mikrokosmos KG wie Gesellschaften selbst. Karnevalisten gelten als gut gelaunt und humorvoll. Wer sich im Fasteleer engagiert, muss jeck sein und mit dem Schicksal leben, bisweilen nicht ganz ernst genommen zu werden. Doch der Narrenorden hat zwei Seiten. So spinnt Jo Hagen in seinem satirischen Roman „Krieg der Tollitäten“ ein Geflecht um menschliche Abgründe, Klüngel und das harte Organisationsgeschäft. Dabei nimmt er den Leser mit in den fiktiven Ort Gestrath in der Nähe von Köln. Hinter den Kulissen der fröhlichen Brauchtumspflege finden dubiose Machenschaften statt. Da gibt es Menschen, die nach Macht stre- ben, sich in der Sonne der Öffentlichkeit wärmen wollen, Intrigen spinnen oder gar straffällig werden – alles unter dem Siegel des Frohsinns. In seinem Debüt konstruiert Hagen geschickt eine Parallelwelt zwischen Postenge- rangel und Prinzenball, in der niemand verschont bleibt. Der Autor macht augen- zwinkernd weder vor der Politik noch vor der Kirche oder der Unschuld der Tanzmarie Halt. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. Wer sich allerdings selbst zu erkennen glaubt, dem sollte das laut Hagen zu denken geben. Neuheiten 13
„Schräge Biografien” Foto: Joachim Rieger von wichtigen Kölnern Die Autorin Monika Salchert – geboren Monika Salchert 1956 in Köln – studierte Ge- schichte, Bibliothekswissen- Schräge Typen der Kölner schaften und Pädagogik. Sie Stadtgeschichte arbeitet als freie Journalistin in Köln für verschiedene Tages- ca. 136 Seiten, Hardcover und Wochenzeitungen sowie Magazine und außerdem als 14 cm x 21 cm Autorin und Moderatorin für ISBN 978-3-937795-55-3 den WDR Hörfunk und das 12,95 EUR WDR Fernsehen. Seit eini- gen Jahren ist sie überdies als Dozentin für die Bun- NEU desakademie für öffentli- che Verwaltung tätig und schult Mitarbeiter ver- schiedener Bundesminis- terien, Institute und des Neu ab Okto Bundestages zum Thema „Verständlich schreiben“, ber 2018 „Schreiben fürs Internet“ und „Texten in leichter Spra- che“. Sie ist Autorin mehrerer Es gibt Lebensläufe, die lesen sich so spannend wie 20 Seiten im Telefonbuch. Und Bücher. es gibt Biografien, die völlig aus dem Rahmen fallen. Die schräg, witzig, überra- schend, gruselig oder alles zusammen sind. „Schräge Typen der Kölner Stadtge- schichte” stellt Menschen aus Köln vor, die ihre Zeitgenossen schmunzeln, zittern, aufhorchen oder verstummen ließen. Autorin Monika Salchert zeigt Kölnerinnen und Kölner, die nicht mit dem Strom der Gemütlichkeit, Gleichheit und Glückseligkeit schwammen. Sie kannten die gesell- schaftlichen Normen, scherten sich aber nicht um jeden Preis darum. Einige waren Pioniere in dem, was sie taten. Einige standen mit dem Gesetz auf Kriegsfuß, waren aber unter ihresgleichen geachtete Männer. Einige waren geachtet, schockten aber mit kuriosen Aktionen ihresgleichen. Einige waren lieb, aber schlicht im Denken. Ein Blick in über 2000 Jahre Kölner Stadtgeschichte zeigt: Es gab diese Frauen und Männer mit ihren „schrägen Biografien” zu allen Zeiten und in allen Schichten. Das Buch erzählt von den skurrilen Seiten der Stadtgründerin Agrippina, vom Straf- register der Unterweltgrößen Schäfers Nas und Dummse Tünn, von Cornelius Stüss- gen, Ludwig Stollwerck und Dompropst Bernard Henrichs. Die Leser staunen über Bischof Anno II., den in Köln kaum jemand mochte, der aber dennoch heiligge- sprochen wurde. Und sie erfahren, wie Theatergründer Johann Christoph Winters mit seinem Konkurrenten Millowitsch das Hänneschen machte. 14 Neuheiten
Köln Plus: Stadt mit Traditionen Eines steht fest: Köln bietet eine wunderbare Viel- Band I falt an Wissens- und Sehenswertem, Attraktionen und Persönlichkeiten. In der Reihe „Köln Plus“ stellt Autorin Susanne Rauprich die typischen und lie- Susanne Rauprich benswerten Dinge vor, die Köln so attraktiv macht. Köln Plus (Band 1) – Stadt mit Traditionen Band 1 der Reihe trägt den Untertitel „Stadt mit Traditionen“. Flüssig geschrieben, unterhaltsam, 120 Seiten, gebunden spannend und informativ führt die Autorin den Leser 16,5 cm x 23 cm an die interessante Bandbreite der Traditionen in ISBN 978-3-937795-39-3 Köln heran. Wegweisende Persönlichkeiten der Stadt (närrische) 11,- EUR kommen ebenfalls zu Wort. Köln Plus: Stadt mit Skulpturen Band II Die Skulpturenwelt Kölns im öffentlichen Raum behandelt der zweite „Köln Plus”-Band. Denn die Susanne Rauprich Rheinmetropole verfügt über jede Menge an- sprechender, interessanter und teilweise sogar Köln Plus (Band 2) – berühmter Skulpturen. Sei es das weltbekannte Stadt mit Skulpturen „Flügelauto“ von HA Schult auf dem Turm des Kölnischen Stadtmuseums, das „Eishörnchen“ auf 120 Seiten, gebunden dem Dach der Neumarkt-Galerie oder die köl- 16,5 cm x 23 cm schen Originale Tünnes und Schäl vor der Kirche ISBN 978-3-937795-40-9 Groß St. Martin in der Altstadt – Köln hat viele 11,- EUR Kultur- und Kunstschätze zu bieten. Köln Plus: Stadt mit Bewegung Im dritten Band geht es um Transportwege, Fortbe- Band III wegung, Infrastruktur – mit einem Wort: um Bewe- gung! Da ist ein Blick in die 2000-jährige Stadtge- schichte unerlässlich. Wie sahen die ersten Straßen Susanne Rauprich aus, welche Bedeutung hatte und hat der Rhein und Köln Plus (Band 3) – wie haben die Kölner früherer Zeiten die Rheinseiten Stadt mit Bewegung gewechselt? 120 Seiten, gebunden Heute bewegen wir uns an Land, zu Wasser, auf 16,5 cm x 23 cm Schienen, in der Luft und über Brücken. Und von die- ISBN 978-3-937795-44-7 sen Bewegungsarten und -weisen hat Köln als Stadt 11,- EUR mit Bewegung einiges zu bieten. In der Reihe „Köln Plus“ sind bisher erschienen: Die Autorin: Dr. Susanne Rauprich – geboren 1965 – weiß genau, worüber sie schreibt. Während und nach ihrem Studium der Kunstgeschichte, Pädagogik und Psy- Band 1: Stadt mit Traditionen chologie in Köln und Florenz machte sie Führungen für den Kölner Muse- umsdienst und war für einzelne Projekte als Mitarbeiterin im Wallraf-Ri- Band 2: Stadt mit Skulpturen chartz-Museum tätig. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als freie Stadtführerin in Köln und führt durch Museen, Ausstellungen und Kirchen in Deutschland Band 3: Stadt mit Bewegung und Europa. Seit 2005 ist sie außerdem als freie Autorin tätig und lehrt seit 2014 als Dozentin an der Akademie „Zeit für Wissen“. Weitere Bände sind derzeit in Vorbereitung. Bisher sind von ihr eine Kölner Stadtgeschichte für junge Leser, ein Kölner Museumsführer, ein Erwachsenen- und ein Kinderkrimi erschienen. Dazu um- fasst die neue Köln-Reihe mit dem Titel „Köln Plus” mittlerweile drei Bände. Serie „Köln Plus” 15
Ein Lesebuch über die Vielfalt der kölschen Kultur Der Herausgeber Die Große Kölner Karnevalsge- sellschaft e.V. steht seit 1882 nicht nur für karnevalistische Traditionen und Brauchtums- Große Kölner Geschichte(n) – pflege. Die Familien- und Frack- Ein Lesebuch über gesellschaft hat sich zudem so- ziales Engagement sowie akti- die Vielfalt der kölschen Kultur ve und vielfältige Kulturarbeit auf die Fahnen geschrieben. 240 Seiten, Hardcover Letzteres hat mit der „Große Kölner Edition” eine besonde- 16,5 cm x 23 cm re Form gefunden. ISBN 978-3-937795-45-4 14,95 EUR NEU Neu seit Win ter 2017/201 8 Die von Präsident Dr. Joachim Wüst und dem Marzellen Verlag ins Leben gerufe- ne „Große Kölner Edition” nähert sich dem Mikrokosmos Karneval von ver- schiedenen Standpunkten aus an. Dabei entsteht ein buntes Bild der kölschen Kultur, in dem Geschichte und Humor ebenso Platz finden wie kritische Ansätze. Im nunmehr vierten Band der Edition, der den Titel „Große Kölner Geschichte(n)“ trägt, vereinen die Herausgeber diesmal eine spannende Mischung aus Karne- valsexpertise, Historie und Histörchen. Leser begegnen bekannten Kölner Per- sönlichkeiten, gehen auf jecke Zeitreise, besuchen bedeutende Orte und erfah- NEU: er ren, dass Brauchtum mehr bedeutet als Alaaf, Kamelle und Tusch. Vd Band I Kölner Als eine Art „Best of“ aus Texten anerkannter und prominenter Brauchtums- „Großeition” Fachleute vereint das Lesebuch der Großen Kölner Wissenswertes mit Unter- Ed haltung. Die Ausführungen von Autoren wie Wolfgang Oelsner, Marcus Trier, Reinold Louis oder Michael Euler-Schmidt wecken auch bei Karnevalsmuffeln das Interesse auf Traditionen sowie die Menschen und die Geschichten dahinter. 16 Neuheiten
Aus meinen versammelten Werken Albrecht Bodde (1891-1962) war 16 Jahre Band I lang Präsident der Großen Kölner – von 1945 bis 1960. Er gehörte zu den heraus- ragenden Persönlichkeiten in der Ge- Albrecht Bodde schichte der Karnevalsgesellschaft. Bodde war in der Bütt wie auf dem Podium Aus meinen versammelten Werken zu Hause, zündete mit überschäumendem Zum 50. Todesjahr von Albrecht Bodde Esprit und schenkte dem Fasteleer viele schöne Lieder. 136 Seiten, Hardcover Dieses Buch fasst seine schönsten und hu- 14 cm x 21 cm morvollsten Gedichte, Lieder und Texte zu ISBN 978-3-937795-20-1 seinem 50. Todesjahr zusammen. 11,90 EUR Von Alaaf bis Zölibat Band II Das „närrische Lexikon“ von Kabarettist Ferdinand Linzenich wirkt wie ein augen- Ferdinand Linzenich zwinkerndes Gesamtkompendium rheini- scher Denk- und Lebensart, in dem Rhein- Von Alaaf bis Zölibat länder – Einheimische und Imis – Karne- Das satirische Lexikon valsfans und Karnevalshasser – kurzum je- rheinischer Lebensart der, der vom Rheinland, dem selbst ernannten Nabel der Welt, fasziniert ist, 136 Seiten, Hardcover sich wiederfinden kann. Wer wissen will, mit Illustrationen von Mira Lob was ein „streng organisiertes Schunkelwal- 14 cm x 21 cm halla“ ist und warum zwischen Ehe und ISBN 978-3-937795-29-4 Zölibat eigentlich kein großer Unterschied 12,95 EUR besteht, sollte einen Blick riskieren... Zwischen Tradition und Kommerz Wohin steuert der Karneval, das jahrhun- Band III dertealte Fest an der Schwelle zur christli- chen Fastenzeit? Günter Schenk Autor Günter Schenk, Kulturpreisträger der Deutschen Fastnacht und aufmerksamer Karneval zwischen Chronist europäischer Fastnachtsbräuche, Tradition und Kommerz erweist sich als kritischer Beobachter des Kulturerbe als Chance? Karnevals. Seine mit diesem Buch vorge- legte Bestandsaufnahme könnte Wegwei- 136 Seiten, Hardcover ser für Millionen Jecken und Narren sein. 14 cm x 21 cm Ein Buch, das zum Nachdenken anregt... ISBN 978-3-937795-32-4 und eine Pflichtlektüre für jeden, der sich um 12,95 EUR die Zukunft des Karnevals Gedanken macht! In der „Große Kölner Edition“ Die GROSSE KÖLNER EDITION – initiiert und heraus- sind bisher erschienen: gegeben von Dr. Joachim Wüst, Präsident der Großen Band 1: Albrecht Bodde – Aus Kölner KG, und Marzellen-Verlagsleiter Frank Tewes – meinen versammelten Werken wird im Marzellen Verlag geführt. In einer lockeren Serie nimmt sie sich interessanten kulturellen Themen inner- Band 2: Von Alaaf bis Zölibat – Das satirische Lexikon halb des Karnevals und der Stadt Köln an. rheinischer Lebensart Band 3: Karneval zwischen Tradition und Kommerz 17 Große Kölner Edition
Was passiert eigentlich Foto: Joachim Rieger „hinger d’r Britz“? Die Autorin Monika Salchert – geboren 1956 in Köln – studierte Ge- schichte, Bibliothekswissen- schaften und Pädagogik. Sie arbeitet als freie Journalistin in Monika Salchert Köln für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen sowie Kommt mit ins Hänneschen! – Magazine und außerdem als Vorhang auf für kölsche Pänz Autorin und Moderatorin für den WDR Hörfunk und das 64 Seiten, Hardcover WDR Fernsehen. Seit einigen mit zahlreichen farbigen Fotos Jahren ist sie überdies als Do- von Ulla Scholz zentin für die Bundesakademie 17 cm x 24 cm für öffentliche Verwaltung tätig ISBN 978-3-937795-35-5 und schult Mitarbeiter verschie- 12,95 EUR dener Bundesministerien, Insti- tute und des Bundestages zum Thema „Verständlich schrei- ben“, „Schreiben fürs Internet“ und „Texten in leichter Spra- che“. Sie ist Autorin mehrerer Bücher. Wer sich mit kölscher Mund- und Lebensart auseinandersetzt, kommt am traditions- reichen Hänneschen-Theater nicht vorbei. Schließlich erzählen die Stockpuppen aus Knollendorf so manch interessante Geschichte und viel über das Lebensgefühl ei- ner ganzen Region sowie wichtige Stationen Kölner Historie. Dies weiß auch Autorin und Journalistin Monika Salchert, und so hat sie sich wäh- rend ihrer langjährigen Tätigkeit in den Kölsch AGs diverser Schulen rund um die Domstadt immer wieder die Charaktere von Hänneschen, Bärbelchen und Co. zu Hilfe genommen, um Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren näherzubringen, was „Kölsch sein“ eigentlich bedeutet. Auf der Basis ihrer Arbeit ist das Buch „Kommt mit ins Hänneschen – Vorhang auf für kölsche Pänz“ entstanden, das große und kleine Kölner mit „hinger de Britz“ nimmt. Dabei erfahren Leser und Vorleser auf kindgerechte Art sowie anhand zahl- reicher farbiger Fotografien von Ulla Scholz, wer eigentlich in Knollendorf wohnt, wie den Figuren Leben eingehaucht wird, was alles passiert, bis ein Stück tatsäch- lich aufgeführt werden kann und vieles mehr. Damit schließt Monika Salchert eine Lücke in der Heimatkunde und bietet eine so- lide Grundlage für Kölsch AGs und Unterrichtsreihen rund um Kölns kultigstes Dorf. 18 Köln-Seller
Anlässe und ihre Bräuche von Neujahr bis Silvester Michael Euler-Schmidt Der Autor Bräuche in Köln gelebt – Dr. Michael Euler-Schmidt – ge- 2x11 Anlässe und ihre Bräuche, die boren 1953 – ist Kunsthistoriker, auch in Köln in festgelegten Germanist und Theaterwissen- Brauchgrenzen gefeiert werden schaftler. Als stellvertretender Direktor und Leiter der Abtei- 64 Seiten, Hardcover lung zur Pflege und Erfor- schung des Kölnischen Brauch- 12 cm x 20 cm tums im Kölnischen Stadtmu- ISBN 978-3-937795-42-3 seum hat er gewissermaßen 9,99 EUR täglich mit dem Brauchtum zu tun. Sein Wissen setzt er zudem als Geschäftsführer der Freun- de und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. ein. Im September 2017 hat Euler- Schmidt den „Kulturpreis der deutschen Fastnacht“ in Aa- chen entgegengenommen. Mit Ein gelebter und konstant gepflegter Brauch ist immer abhängig von dem Ge- diesem Preis zeichnet der Bund meinschaftssinn. Der Kölner spricht dann gerne vom „ganze Schmölzche“ oder Deutscher Karneval e.V. „Wir- von der „Famillich“. Auch in der Domstadt gliedern christliche und profane ken und Werk von Persönlich- Bräuche das Jahr. Man spricht dann von Glaubens- und Brauchtumsfeiern, und keiten aus, deren Bild gestal- tendes oder musikalisches, dra- die Grenze dazwischen ist oft fließend. maturgisches oder literarisches, wissenschaftliches oder for- Was aber ist das Alleinstellungsmerkmal der Kölner im Gebrauch der eigenen schendes Schaffen wesentlich und übernommenen Bräuche? Es ist der Mentalitätsfaktor, in Köln geprägt vom zur Erhellung der Grundlagen, „durchgängigen Prinzip der rheinischen Lebensfreude und Toleranz“. Ausdruck zur Vertiefung des Verständnis- ses oder zur kulturellen Ausfor- dieser Toleranz ist unter anderem die Selbstironie, angesiedelt zwischen „Büd- mung und Anreicherung der In- chen bis Größenwahn“ und „Et hät noch immer god gegange“. So hat der Köl- halte fastnachtlicher Bräuche ner selbst erkannt, dass er in seinem Überschwang gerne über das Ziel hinaus- beigetragen haben“. schießt und deshalb Brauchgrenzen aufgezeigt bekommen muss. Das zeigen schon die Kölner Redewendungen: „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Die- ser „kölsche Freifahrtschein“ legitimiert in seiner Beliebigkeit und Unbeküm- mertheit zunächst einmal zu allem und nichts. Aber zugleich ist dieser burschi- kose Umgang auch der Garant dafür, dass die in Köln gelebten Bräuche – fast spielerisch – im Prozess der Integration weitergelebt wurden und werden. Mit seinem neuen Buch ruft Autor Michael Euler-Schmidt die in Köln gelebten Bräuche in Erinnerung und versteht es als Aufforderung, diese, innerhalb der „Brauchgrenzen übers Jahr“, mit multikultureller, kölscher Mentalität zu pflegen und zu feiern. Vielleicht ist der „Kölnische Planet“ gerade wegen seiner Vielfalt, Eigenart und Widersprüche dafür ein beispielhafter Ort. Köln-Seller 19
Bereits in der 2. Auflage Ein Prinz erzählt: Blick hinter die Karnevalskulissen Die Autorin Christina Kirsch – 1973 gebo- Von Christina Kirsch für Holger Kirsch ren – hat in Köln nicht nur be- ruflich ihr Glück gefunden. Die Einmal Prinz... Grundschullehrerin aus dem und (fast) zurück Sauerland verliebte sich in die Ein Karnevalsmärchen Stadt und bald in einen schmu- zwischen Enthaarungscreme cken Kölner. Durch ihn lernte und blauem Zylinder sie den Kölner Karneval ken- nen und lieben. Spätestens als 208 Seiten, Hardcover ihr Prinz in der Session 2015 zu mit vielen farbigen Fotos Prinz Karneval Holger I. wurde, 17 cm x 24 cm verlor sie ihr Herz endgültig an ISBN 978-3-937795-36-2 den Fasteleer. Doch wie turbu- 16,95 EUR lent der Alltag einer waschech- ten Tollität zwischen drei klei- nen Töchtern, Pripro, Haushalt, Sitzungssälen und Ortsgemein- Der Kölner Holger Kirsch hat seinen Traum gelebt: Aus dem Architekten und Fami- schaft tatsächlich werden lienvater wurde in der Karnevalssession 2015 Seine Tollität Prinz Holger I. Was auf könnte, das hat sich wohl kei- den ersten Blick nach Ruhm, Ehre, Prominenz und jecker Glückseligkeit klingt, gleicht ner der Kirschs träumen lassen. tatsächlich einem Staatsakt und birgt ungeahnte Herausforderungen – von der Aus den Aufzeichnungen der passionierten Tagebuchschrei- Anwendung kosmetischer Produkte wie Enthaarungscreme bis zum Spagat zwi- berin ist mit viel Herzblut und schen dem Alltag mit Kind und Kegel und dem Mikrokosmos „Sitzungskarneval“. Energie ein Buch über die jecke Schließlich ist der Frohsinn eine ziemlich ernste Angelegenheit. Zeit geworden. Zudem richtet sie sich mit ihrem Mit seiner Frau Christina hat Holger Kirsch in „seiner“ Session Tagebuch geführt ersten Kinderbuch an den je- cken Nachwuchs und klärt da- und lässt ganz offen alle Mäuschen spielen, die schon immer einmal wissen woll- bei ganz charmant so man- ten, was sich hinter den Kulissen des prächtigen Dreigestirns abspielt und wie es ches Mysterium um das Kölner gelingt, ein Jahr des Ausnahmezustandes ohne Spätfolgen zu überstehen. Ein Dreigestirn auf. spannender Blick durchs Schlüsselloch – mit der nötigen Portion Humor, überra- schender Ehrlichkeit und ganz viel Liebe. Ebenfalls erschienen: Vom Zauber des Kölner Karnevals Warum trägt der Karnevalsprinz keine Krone, sondern bunte Fasanenfedern? Wieso muss ein echter Bauer richtig stark sein? Weshalb ist die Jungfrau ein Mann? Und was sind ei- gentlich Insignien, und was hat es damit auf sich? Um ihren Kindern und all den närrischen Pänz im Vorschul- Christina Kirsch / Viviane Lopez und I-Dötzchen-Alter die Magie des Dreigestirns näherzu- Das Wunder der 5. Jahreszeit bringen, präsentiert Autorin Christina Kirsch mit ihrem zweiten Was Kinder über das Kölner Buch „Das Wunder der 5. Jahreszeit – Was Kinder über das Dreigestirn wissen sollten Dreigestirn wissen sollten“ in Form eines Märchens leicht ver- 32 Seiten, Hardcover ständliche Antworten rund um den Zauber des Trifoliums. Ein mit vielen farbigen Illustrationen 9,99 EUR zauberhaftes Buch, das Groß und Klein hilft, die Tradition des ISBN 978-3-937795-38-6 Dreigestirns besser zu verstehen. 20 Bestseller
Schwarzer Markt in der Nachkriegszeit Kölns Schwarzer Markt beherrscht seit seinen ersten Anfängen mit Kriegsbeginn im Jahre 1939 und in den ersten Jahren unter alliierter Besatzung das Bild man- cher Kölner Straßen und Plätze. Nach Schätzung der Stadtverwaltung sind bis zur Währungsreform 1948 etwa 20 000 Personen in diesem Schattenbereich des wirtschaftlichen Lebens tätig, damit – wenn auch außerhalb der Legalität – einer der größten Arbeitgeber Kölns. In der Trümmerwüste Köln bereiten Hunger, Mangel an alltäglichen Waren, an Kleidung und Schuhen, an Tabak, an Gummireifen, an Benzin den Weg für eine asoziale Marktwirtschaft, der erst die Währungsreform ein Ende setzen kann. In diesem Band wird dieses Jahrzehnt Kölner Lebens erstmals wissen- schaftlich dargestellt und in einer Auswahl von Bildern und Zeitungsbe- richten der Nachkriegszeit in seinem Elend und Ausmaß sichtbar gemacht. Werner Schäfke Kölns Schwarzer Markt 1939-1949 – Ein Jahrzehnt asoziale Marktwirtschaft 96 Seiten, Klappenbroschüre, 21 cm x 26 cm ISBN 978-3-937795-28-7 13,95 EUR Wiederaufbau: Kölnische Lebensfreude in schweren Zeiten Über 70 Jahre nach Kriegsende nimmt der namhafte Bestseller-Autor und Moderator des WDR-Films „Aus- gebombt“, Reinold Louis, die Leserinnen und Leser auf eine bunt illustrierte Zeitreise in das 1945 beginnende Wirtschafts-Wunderland mit und schildert in der ihm eigenen Art die Be- gegnungen mit vielen darstellenden und bildenden Künstlern, die maß- geblich am Werden und Wirken der Stadt Köln beteiligt waren. Ein großartiges Buch über die kölnische Lebensfreude in schweren Zeiten – während des Wiederaufbaus ab 1945. Reinold Louis Aufgebaut – Rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung 430 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, mit 380 zumeist farbigen Abbildungen 18,5 cm x 24,5 cm ISBN 978-3-937795-03-0 29,95 EUR Geschichte 21
Die schönsten Seiten der Kölner Karnevals-Session IG INA L DAS O R 2 JA HREN Autor und SEIT 2 Herausgeber Frank Tewes – geboren 1968 – ist seit 1987 freier Journalist (u.a. für die „Kölnische Rund- schau“) und leitet seit 1996 das Kölner Redaktionsbüro DAT WOR ET. Er ist Verfasser von über 35 Buchtiteln und zahlrei- Frank Tewes - Heike Reinarz cher Beiträge über den Kölner Karneval sowie seit 1997 He- Dat wor et... 2018 – rausgeber und Autor der jähr- Die Kölsche Sessions-Chronik lich erscheinenden Buchreihe „Dat wor et...“. Weiterhin ist er 208 Seiten, gebunden, als Chefredakteur mehrerer mit über 450 farbigen Fotos regelmäßig erscheinenden 16,5 cm x 23 cm Zeitungen und Magazine ISBN 978-3-933839-40-4 15,- EUR NEU tätig und verfasst Beiträge für verschiedenste Medien und Publikationen im ge- samten Bundesgebiet. Neu ab Augus t 2018 Ob ein Blick hinter die Kulissen der großen Säle, unterhaltsame Anekdoten aus den Pfarrsitzungen, beeindruckende Fotografien vom Rosenmontagszug oder Wissens- wertes rund um die Session – die geballte Karnevalskompetenz heißt auch 2018 „Dat wor et“. Seit zwei mal elf jecken Jahren fasst die Sessions-Chronik das Treiben zwischen Prinzenproklamation und Aschermittwoch kurzweilig sowie reich bebil- dert zusammen und gilt somit zu Recht als karnevalistisches Standardwerk. So berichten die Autoren und Journalisten Frank Tewes und Heike Reinarz auf über 200 Seiten von allen öffentlichen Veranstaltungen der Gesellschaften, liefern detail- Die Autorin lierte Retrospektiven auf die Schull- und Veedelszöch oder den Sternmarsch, blicken auf Historisches ebenso wie auf Histörchen und stellen die Menschen in den Fokus, Heike Reinarz – geboren 1962 – die den Karneval bunt und lebendig machen. Auf der Suche nach den schönsten, ist seit über 15 Jahren in Köln spannendsten, interessantesten und jecksten Geschichten der fünften Jahreszeit 2018 journalistisch tätig. Sie verfasst Beiträge und Artikel für diverse bot das Motto „Mer Kölsche danze us der Reih“ jede Menge Inspiration. Magazine und Illustrierte. Seit 2001 arbeitet sie außerdem als „Sie ist längst ein Muss für jeden Karnevalsfan in und um Köln...“ Co-Autorin für die Sessions- (Kölnische Rundschau) Chronik „Dat wor et...“. Dat wor et – Jetzt auch bei Facebook. 22 Neuheiten
Dat wor et... 1997 Dat wor et... 1998 Dat wor et... 1999 Dat wor et... 2000 Dat wor et... 2001 ISBN 978-3-933839-00-8 ISBN 978-3-933839-01-5 ISBN 978-3-933839-03-9 ISBN 978-3-933839-04-6 ISBN 978-3-933839-07-7 Dat wor et... 2002 Dat wor et... 2003 Dat wor et... 2004 Dat wor et... 2005 Dat wor et... 2006 ISBN 978-3-933839-10-7 ISBN 978-3-933839-13-8 ISBN 978-3-933839-15-2 ISBN 978-3-933839-17-6 ISBN 978-3-933839-18-3 Dat wor et... 2007 Dat wor et... 2008 Dat wor et... 2009 Dat wor et... 2010 Dat wor et... 2011 ISBN 978-3-933839-20-6 ISBN 978-3-933839-21-3 ISBN 978-3-933839-24-4 ISBN 978-3-933839-28-2 ISBN 978-3-933839-31-2 Dat wor et... 2012 Dat wor et... 2013 Dat wor et... 2014 Dat wor et... 2015 Dat wor et... 2016 ISBN 978-3-933839-33-6 ISBN 978-3-933839-35-0 ISBN 978-3-933839-36-7 ISBN 978-3-933839-37-4 ISBN 978-3-933839-38-1 „Dat wor et“ auf einen Blick (Jeder Band nur 15,- €) Kölner Karneval Dat wor et... 2017 ISBN 978-3-933839-39-8 23
Karneval, Mord und jede Menge Stunk Autorin Susanne Rauprich entwirft in ihrem ersten Krimi mit atmosphärischen Be- Die Autorin schreibungen aus der Welt hinter den Kulissen der fröhlich-frechen Stunk- Dr. Susanne Rauprich – gebo- sitzung eine spannende Szenerie fernab von ren 1965 in Köln – hat in Köln Applaus und Scheinwerferlicht. Gekonnt mixt und Florenz Kunstgeschichte, Pädagogik und Psychologie sie die bedrohliche Düsternis der Industriege- studiert, ist verheiratet und hat bäude im Schanzenviertel mit bunter Konfetti- zwei Kinder. Sie arbeitet als Karnevals-Stimmung und entwickelt einen freie Stadtführerin in Köln und Szene-Krimi, wie es ihn in dieser Form bis da- führt durch Museen, Ausstellun- to nicht gegeben hat. gen und Kirchen in Deutsch- land und Europa. Susanne Rauprich Mord auf der Stunksitzung 168 Seiten, gebunden, 14 cm x 21 cm ISBN 978-3-937795-24-9 12,95 EUR fen vergrif DVD Ein Dorf namens Kölner Theologen Messboch op Kölsch Heimat – Vor den Toren 515 Seiten, Hardcover För Sonn- un Feerdäch Kölns mit Schutzumschlag 144 Seiten, Hardcover Format: 4:3 – s/w 32,90 EUR 12,95 EUR Gesamtspieldauer: 184 min. ISBN 978-3-937795-02-2 ISBN 978-3-9806384-5-6 19,95 EUR ISBN 978-3-937795-17-1 sten Restpo fen 5 EUR vergrif fen vergrif nur 3,9 Frauen Weiber Karneval Stille Eifel – Schneller Ring Reinold Louis (Hrsg.) Kleiner Kreis – Großer Ring Geschichte der Frauen im Der Nürburgring und Vom Rittergut Der Bau des Nürburgrings 1925 Fastelovend seine Geschichte zur Rennstrecke bis 1927 120 Seiten, Hardcover 160 Seiten, Hardcover Das kurvenreiche Leben des 144 Seiten, gebunden, Hardcover 3,95 EUR 19,95 EUR Wolfgang Graf Berghe von mit zahlreichen bisher unveröffent- ISBN 978-3-9806384-3-2 ISBN 978-3-937795-12-6 Trips lichten Fotos Dauerseller 204 Seiten, Hardcover 24 cm x 18 cm 19,95 EUR 19,95 EUR 24 ISBN 978-3-937795-13-3 ISBN 978-3-937795-18-8
Sie können auch lesen