Mediadaten 2019 - www.strasse-und-autobahn.de www.kirschbaum.de - Straße und Autobahn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mediadaten 2019 Fachzeitschriften – die Datenschutz-konforme Lösung, damit Sie Ihre Zielgruppe ideal erreichen! www.strasse-und-autobahn.de www.kirschbaum.de
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Inhalt Formate und technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de F Fachzeitschrift Inhalt .................................................................................... 2 Medienmarke ................................................................... 3 Marktforschung ............................................................... 4 Termin- und Themenplan............................................6 Anzeigenpreise und -formate ...................................8 Formate und technische Daten..............................10 Beilagen und Werbemittel........................................12 Titelportrait.......................................................................13 Auflagen- und Verbreitungs-Analyse................ 14 Website Themenvielfalt von A–Z Portrait................................................................................ 15 Arbeitsstellensicherung, Asphaltstraßenbau, Baumaschinen, Betonstraßenbau, Betonschutz- Anzeigenpreise................................................................16 wände, Betriebsdienst, BIM, Boden- und Felserkundung, Brückenbau, Brückensanierung, Ent- wässerung, Erd- und Grundbau, Fahrbahnmarkierung, Fugentechnik, Geokunststoffe, Gesteins- Allgemeine Geschäftsbedingungen körnungen, Infrastrukturmanagement, Ingenieurbauwerke, Kommunale Straßen, Landschaftsbau, für Anzeigen......................................................................17 Lärmschutz, Oberflächeneigenschaften, Pavement-Management-Systeme, Pflaster- und Platten- Kontakt............................................................................... 19 beläge, Prüftechnik, Recycling-Baustoffe, Ruhender Verkehr, Schutzeinrichtungen, Stahlschutz- Team.................................................................................... 20 wände, Straßenbau, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Technische Regelwerke, Tragfähigkeit, Tunnelbau, Umweltschutz, Verkehrsemissionen, Verkehrssicherheit, Winterdienst, Zusatzstoffe.
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Medienmarke Formate und technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de F Kurzprofil Zielgruppe Besonderheit Straße und Autobahn steht für Forschung und Ingenieure in Straßenbauunternehmen, Größte und traditionsreichste monatlich Praxis im Straßen- und Verkehrswesen. Straßen- und Verkehrsverwaltungen auf erscheinende Fachzeitschrift für Straßen- Kommunal-, Landes- oder Bundesebene und Brückenbau, Straßenerhaltung, Die Fachbeiträge sind Erstveröffentlichungen sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Straßenplanung und Straßenbetrieb. wissenschaftlicher Ausarbeitungen, teilweise peer-reviewed, zum aktuellen Stand der Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung, Organ der FGSV Köln, FSV Wien und Technik und Forschung, zum Regelwerk und bei der Auftragsvergabe, in der Ausführung BSVI München. zur Praxis für Planung, Bau, Erhaltung und und in der Regelwerkserstellung. Betrieb von Verkehrsanlagen. Dazu gehören Fachbeirat mit Experten aus Wissenschaft, in erster Linie Straßen und Wege, aber auch Wirtschaft und Verwaltung, u. a. aus dem Brücken, Tunnel, Fußgängerzonen, Parkplätze Bundesministerium für Verkehr und digitale und Lärmschutzanlagen. Infrastruktur sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen. Specials zu Praxisthemen geben einen Marktüberblick, Mitteilungen aus Bau- industrie und -gewerbe runden das Fach- Tatsächlich verbreitete Auflage: informationsangebot ab. 6.476 Exemplare (IVW-geprüft) 2–3
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Marktforschung Formate und technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de F B2B-Entscheideranalyse 2017 Leser-Resonanz-Analyse 2017 Die von der Deutschen Fachpresse jährlich durchgeführte B2B-Entscheideranalyse untersucht Verbreitung nach Branchen das Informationsverhalten und die Mediennutzung professioneller Entscheider und lieferte Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) 2017 u. a. folgende Ergebnisse: 96 % der 7,4 Millionen professionellen Ent- Gerade in Zeiten von Fake News punkten die WZ Empfängergruppe Anteil der ermittelten Leser (WLK) scheider nutzen Fachmedien Print und/oder Fachmedien als Absender, insbesondere Digital mit gedruckten Fachzeitschriften. Das Papier % Projektion Professionelle Entscheider vertrauen bei der in der Hand vermittelt Sicherheit in einer Entscheidungsfindung im Kaufprozess vor unübersichtlichen digitalen Welt. 45.23.1 Straßenbau 49 3.173 allem auf Fachmedien. 83 % nutzen Fach- Mit 74 % sind Fachzeitschriften Print führend medien um auf dem Laufenden zu sein. bei ihren Lesern, wenn es darum geht, 75.13.0 Wirtschaftsförde- rung, -ordnung und 25 1.619 Fachmedien stoßen in hohem Maße weitere kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben. -aufsicht Aktivitäten an: Das Zusammenspiel zwischen Mit 66 % werden digitale Angebote von redaktioneller Leistung und werblich relevan- Fachmedien genannt. 74.20 Architektur- und 21 1.360 Ingenieurbüros ter Information funktioniert perfekt! 78 % befinden Werbung in Fachmedien als nützlich. Wer in Fachmedien wirbt, bestätigt seine Relevanz im Markt und verstärkt diese Mehrfachnennungen, Grundgesamtheit 6.476 Exemplare (tvA) = 100 % positiv. Quelle: Deutsche Fachpresse
Leser-Resonanz-Analyse 2017 40404040 Mein Unternehmen gehört zur Branche In einer Ausgabe von Meine Position im Betrieb Straße und Autobahn schlage ich normalerweise auf Erdbau 17 1,5 % Inhaber, Geschäfts- Straßenerhaltung 9 führer oder Vorstand 24,5 4,9 % Asphalt 10 Position 15,5 % Angestellter mit in einem Ingenieurbauwerke 4 Straßenbau: Leitungsfunktionen 23,8 49 % privatwirt- Beton 6 schaftlichen Unternehmen: Straßenausstattung 3 Angestellter 11,7 60 % Straßenbau, Straßenanlage 21 Planungs- und Ingenieurbüros: Verkehrslenkung, 5 26 % Position in -management Leitende Funktion, einem 18,5 % Abteilungsleiter 21,9 59,2 % öffentlichen oder Referatsleiter Unternehmen Kommunale Ebene 13 Straßen- und Verkehrs- oder Zweck- Landesebene 10 verwaltung: Sachbearbeiter- betrieb: 38,1 % 16,2 Mehrfachnennungen möglich 25 % Ebene Bundesebene 2 nn alle, fast alle Seiten nn etwa drei Viertel Prüflabore/ Keine Antwort 1,9 Qualitätskontrolle 5 nn etwa die Hälfte Andere: Landschaftsbau 5 19 % nn etwa ein Viertel Prozent Hochschule/Forschung 9 nn nur ganz wenige Seiten Prozent Hoher Grad an Exklusivität und deutlicher Seitenkontaktchance von 82 % Empfehlungsstatus von 95 % Abstand zu allen anderen Titeln der Branche durchschnittliche Lesedauer von 45 Minuten gefällt, Durchschnittsnote 2,0 (2011: 2,2) Leserschaft von 6,7 Personen Quelle: LRA – Kirschbaum Verlag/ Wissenschaftliches Institut für Presseforschung Kontakt: m.dietl@kirschbaum.de 4–5
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Termin- Formate Fachzeitschrift und Themenplan und technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de TF Erscheinungs- Anz.-/Druckunter- Heft-Nr. Fachbeiträge Markt und Praxis Messetermine/Veranstaltungen termin lagenschluss*) 1 Pflaster und Plattenbeläge, Special | BIM (Building Information 28.–29.01. Kolloquium Straßenbau in der Praxis, Straßenerhaltung, Modelling) Esslingen 24.01.2019 18.12.2018 Straßenbetriebsdienst 13.–15.02. Forschungskolloquium Betonstraßenbau, Stuttgart Erd- und Grundbau, Special | Geokunststoffe im 12.–13.03. Erd- und Grundbautagung, Potsdam 2 Boden- und Felserkundung, Erd- und Straßenbau 18.–19.03. Symposium Verkehrssicherheit von Straßen, 21.02.2019 25.01.2019 Prüftechnik Weimar 19.–20.03. Kolloquium Kommunales Verkehrswesen, Kassel 18.03.2019 21.02.2019 Arbeitsstellensicherung, Special | DeuSAT – 25.–26.03. Symposium Verkehrssicherheit von Straßen, Straßenbetriebsdienst, 9. Deutscher Straßenaus- Wuppertal 3 Ausgabe zum DeuSAT Ausgabe zur bauma Asphalt- und Betonstraßen- bau stattertag mit Fachmesse Special | bauma 27.–28.03. DeuSAT – 9. Deutscher Straßenausstattertag, Köln 27.–28.03. Kolloquium Luftqualität, Bergisch-Gladbach 08.–14.04. bauma, München 4 25.04.2019 26.03.2019 Asphaltstraßenbau, Special | Straßenentwässerung 08.–10.05. RO-KA-TECH 2019, Kassel Prüftechnik, 09.–10.05. Landschaftstagung, Koblenz aßentagung Ausgabe zur Asphaltstr Straßenplanung 14.–15.05. Asphaltstraßentagung, Münster 5 Pavement-Management- Special | Straßenbetriebs- und 22.05.2019 25.04.2019 Systeme, Ingenieurbauwerke, Winterdienst Straßenerhaltung Special | Brückenbau und -erhaltung Asphaltstraßenbau und Special | Schutzeinrichtungen (Stahl 27.06. FSV Verkehrstag, Wien 6 24.06.2019 27.05.2019 -erhaltung, Oberflächeneigenschaften, Straßenplanung und Beton) Special | Fugentechnik im Straßenbau
7 Ruhender Verkehr, Special | Baumaschinen und -geräte 24.07.2019 26.06.2019 Straßenentwurf, Special | Pflaster und Plattenbeläge Kommunale Straßen für Verkehrsflächen 26.08.2019 29.07.2019 Betonstraßenbau, Special | Straßenbetriebs- und 17.–19.09. INTERGEO, Stuttgart 8 Ausgabe zum Kolloqium Straßenbet rieb Gesteinskörnungen, Straßenwinterdienst Winterdienst Special | Prozessoptimierung im Straßenbau 17.–18.09. 26.–27.09. Kolloquium Straßenbetrieb, Karlsruhe Betonstraßentagung, Aschaffenburg 9 25.09.2019 28.08.2019 Asphaltstraßenbau, Special | Welt-Straßenkongress 06.–10.10. XXVI. Welt-Straßenkongress, Abu Dhabi Landschaftsbau, Special | Straßenentwässerung 16.–17.10. Kommunale, Nürnberg enkongress Ausgabe zum Welt-Straß Lärmschutz 10 Ingenieurbauwerke, Special | Geokunststoffe im Erd- und 23.–24.10. GEC Geotechnik, Offenburg 21.10.2019 25.09.2019 Erd- und Grundbau, Straßenbau 29.–30.10 Fachsektionstage Geotechnik, Würzburg Straßenentwurf 05.–08.11. A+A, Düsseldorf Special | Arbeitsschutz im Straßenbau Asphaltstraßenbau, Special | Schutzeinrichtungen (Stahl 11 26.11.2019 29.10.2019 Boden- und Gewässerschutz, Umweltschutz und Beton) Special | Lärmschutzwände, Lärmschutzwälle 12 19.12.2019 25.11.2019 Kommunale Straßen, Special | InfraTech 14.–16.01. InfraTech 2020, Essen Verkehrsemissionen, 2020 Ausgabe zur InfraTech Prüftechnik In jeder Ausgabe ist unter dem Oberbegriff „Markt und Praxis“ auch die Rubrik „Straßenbautechnik aktuell“ zu finden sowie regelmäßig die Mitteilungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), die Mitteilungen der „Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e. V.“ und die Informationen der „Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e. V.“. Die Veröffentlichung und Reihenfolge der Themen kann aus redaktionellen Gründen verändert werden. *) Digitale Druckvorlagen für den Textteil können Sie noch spätestens eine Woche nach Anzeigenschluss liefern. 6–7
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Anzeigenpreise und -formate Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de PF Anzeigen-Preisliste Nr. 54 Gültig ab 1. Oktober 2018 Alle Preise in € zuzüglich Mehrwertsteuer. Formate Satzspiegel-Formate Anschnitt-Formate Grundpreise Preise Preise Preise Breite × Höhe in mm Breite × Höhe in mm* s/w 2-farbig 3-farbig 4-farbig 2/1 Seite über Bund 396 × 260 420 × 297 7.790,– 8.460,– 9.110,– 9.710,– 1/1 Seite 185 × 260 210 × 297 3.660,– 3. 990,– 4 .315,– 4.620,– 3/4 Seite quer 185 × 192 210 × 189 2.800,– 3.150,– 3.500,– 3.820,– hoch 138 × 260 152 × 297 2/3 Seite quer 185 × 172 210 × 169 2.420,– 2.770,– 3.125,– 3.450,– hoch 122 × 260 133 × 297 1/2 Seite quer 185 × 128 210 × 146 1. 880,– 2. 250,– 2. 610,– 2 .950,– hoch 91 × 260 107 × 297 1/3 Seite quer 185 × 84 210 × 106 1 .250,– 1. 560,– 1.860,– 2.140,– hoch 58 × 260 70 × 297 1/4 Seite quer 185 × 64 210 × 86 2-spaltig 91 × 128 107 × 146 980,– 1. 225,– 1. 480,– 1.725,– hoch 44 × 260 60 × 297 1/8 Seite quer 185 × 32 210 × 54 2-spaltig 91 × 64 107 × 86 505,– 650,– 795,– 940,– hoch 44 × 128 60 × 146 2. US 185 × 260 210 × 297 4.765,– 3. US 185 × 260 210 × 297 4.660,– 4. US 185 × 260 210 × 297 4.870,– Titelseite 175 × 175 nur neutrale Abbildung 5.215,– *zuzüglich 3 mm Beschnittzugabe je Schnittkante – Preise für Anschnitt-Formate auf Seite 10 – tvA: 6 .476 Exemplare
1 Zuschläge 4 Sonderwerbeformenen Farbe Beihefter Normalfarben (ISO-Farben) sind schon bei den (Bruttopreis in € nach Papiergewicht) bei Draht- bei Klebe- jeweiligen Formaten eingerechnet s. o. heftung bindung Je Sonderfarbe € 820,– 2-seitig = 1 Blatt – € 3.760,– Bei Abrechnung nach Millimeter gilt die jeweils 4-seitig = 2 Blatt € 5.700,– nächstliegende Formatanzeige als Berechnungsgrundlage. 2-seitig mit Lasche = 1,5 Blatt € 3.730,– Alle anderen Farbtöne gelten als Sonderfarbe. Beilagen Format lose eingelegt, maximale Größe 205 × 290 mm Anzeigen über Bund: € 470,– Preis bis 25 g Gesamtgewicht pro Tsd. € 320,– Anzeigen über Satzspiegel, angeschnittene Anzeigen: € 345,– Preis bis 50 g Gesamtgewicht pro Tsd. € 460,– inkl. Postgebühren 2 Rabatte Beilagen werden nicht rabattiert. Eine Teilbelegung ist nach Postleitzahlen möglich, Mindestauflage 3 000 Exemplare. ei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres B Splittingpauschale € 270,– (Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige) Werbemittel Malstaffel Mengenstaffel Postkarten (Tipp-on-cards) und maschinell 3-maliges Erscheinen 5 % ab 2 Seiten 5 % zu bearbeitende Aufkleber pro Tsd. € 170,– 6-maliges Erscheinen 10 % ab 4 Seiten 10 % Warenproben oder beispielsweise elektronische Datenträger 12-maliges Erscheinen 15 % ab 6 Seiten 15 % wie CDs, die evtl. nur manuell verarbeitet werden können: Preis auf Anfrage 18-maliges Erscheinen 20 % ab 12 Seiten 20 % Mindestformat der Anzeige 1/1 Seite Technische Kosten werden nicht rabattiert. Weitere Sonderwerbeformen auf Anfrage. Mehrjahresaufträge/Kombinationsaufträge auf Anfrage. Produktanzeigen sowie Stellen- und Gelegenheitsanzeigen 5 Kontakt werden jeweils separat rabattiert. Kombinationen Kirschbaum Verlag GmbH Bei gleichzeitiger Belegung der Zeitschriften Straße und Autobahn Siegfriedstraße 28, 53179 Bonn und Straßenverkehrstechnik im Rubrikenteil: 10 % Kombirabatt www.kirschbaum.de (im selben Monat und mit identischer Anzeige). Telefon (02 28) 9 54 53-26, -23 Telefax (02 28) 9 54 53-37 E-Mail anzeigen@kirschbaum.de 3 Rubrik Millimeterpreis 1-sp. (= 44 mm breit) im 4-spaltigen Heftteil: € 3,90 Millimeterpreis 1-sp. (= 58 mm breit) im 3-spaltigen Heftteil: € 4,70 6 Zahlungsbedingungen Rubrikanzeigen (pro mm 1-sp): Bankverbindung Stellenangebote: € 3,90 Postbank Köln (Veröffentlichung auch unter www.strasse-und-autobahn.de) IBAN DE 22 3701 0050 0227 6205 05 BIC PBNKDEFFXXX Stellengesuche/Privatanzeigen: € 2,70 Zahlung innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungserhalt netto ohne Abzug; Verschiedenes: € 3,90 bei Bankeinzug bis zum Erscheinungstermin 2 % Skonto. Chiffregebühr inkl. Porto: € 12,00 USt-Ident-Nr. DE 122272691 8–9
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Formate und technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de F Anzeigen-Preisliste Nr. 54 Gültig ab 1. Oktober 2018 Formate im Satzspiegel (immer Breite x Höhe), s/w-Preise Formate im Anschnitt (immer Breite x Höhe), s/w-Preise *zuzüglich 3 mm Beschnittzugabe je Schnittkante € 2 310,– € 7.790,– / € 8.135,– € 3.660,– € 2.800,– € 2.800,– € 2.420,– € 2.420,– € 4.005,– € 3.145,– € 3.145,– € 2.765,– € 2.765,– 2/1 Seite über Bund 1/1 Seite 3/4 Seite hoch 3/4 Seite quer 2/3 Seite hoch 2/3 Seite quer 396 x 260 mm 185 x 260 mm 138 x 260 mm 185 x 192 mm 122 x 260 mm 185 x 172 mm angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten 420 x 297 mm* 210 x 297 mm* 152 x 297 mm* 210 x 189 mm* 133 x 297 mm* 210 x 169 mm* € 1.880,– € 1.880,– € 1.250,– € 1.250,– € 980,– € 980,– € 980,– € 2.225,– € 2.225,– € 1.595,– € 1.595,– € 1.325,– € 1.325,– € 1.325,– 1/2 Seite hoch 1/2 Seite quer 1/3 Seite hoch 1/3 Seite quer 1/4 Seite 2-spaltig 1/4 Seite hoch 1/4 Seite quer 91 x 260 mm 185 x 128 mm 58 x 260 mm 185 x 84 mm 91 x 128 mm 44 x 260 mm 185 x 64 mm angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten angeschnitten 107 x 297 mm* 210 x 146 mm* 70 x 297 mm* 210 x 106 mm* 107 x 146 mm* 60 x 297 mm* 210 x 86 mm*
1 Zeitschriftenformat 8 Datenarchivierung 210 mm breit x 297 mm hoch, DIN A4 Daten werden archiviert, unverän- Unbeschnitten: 213 mm breit x 303 mm hoch derte Wiederholungen sind des- halb in der Regel möglich. Eine 2 Satzspiegel Datengarantie wird jedoch nicht 185 mm breit x 260 mm hoch übernommen. 4 Spalten à 44 mm Breite 3 Spalten à 58 mm Breite 9 Gewährleistung ei Anlieferung von unvollstän- B 3 Druck- und Bindeverfahren digen oder abweichenden Daten Offsetdruck (Bogen), Rückstichheftung (Texte, Farben, Abbildungen) übernehmen wir keine Haftung XIS 4 Datenübermittlung für das Druckergebnis. Fehlbe- MARKT UND PRA MARKT UND PRAX E-Mail: anzeigen-druckunterlagen@kirschbaum.de lichtungen aufgrund von un- nik aktuel l Bei Rückfragen: +49 (0) 2 28/9 54 53-23 vollständigen oder fehlerhaften Dateien, falschen Einstellungen Straßenbautech oder unvollständigen Angaben ROAD UND MINE RAL TECHNOLO GIE der Conexpo 201 7 5 Datenformate werden berechnet. Dies gilt auch Wirtgen Group auf in Las Vegas Anfang März ir empfehlen die Anlieferung von PDF/X-3 Daten. Offene Daten (z. B. InDesign, W präsentierte für zusätzliche Satz- oder Repro- Wirtgen Gro der Conexpo über 40 Ex- Agg in Las V roduktneuheiten, Quark XPress usw.) sind auch möglich. Mindestens muss die Datei druckfähig arbeiten sowie für die Erstellung P ponate und ein umfangreiches trum: Anfang Dienstleistungsspek en Group auf Premiumpro und innova Technologi sein, d. h., alle verwendeten Schriften sind einzubetten, Halbtonbilder benötigen Wirtg Road und M März zeigte die llungsfläche im fehlerhafter Proofs. 3.712 m² Ausste Las Vegas Conve ntion Center Pre- eine Auflösung von 300 dpi, Strichbilder mindestens 600 dpi. aus und Lösungen miumprodukte ldern Road und den Geschäftsfe s. Mineral Technologie n innovative Im Fokus stande ologien für 10 Kontakt Techn Maschinen und die Straßenin- den Straßenbau, 6 Farben und die Gewinnung standsetzung, Aufbereitung von Nutzminerali en und mineralische - n Rohstoffen ieter Sturm, D Bau- Recyceln von Druckfarben (CMYK) nach ISO 12647-2 (PSO), Sonderfarben sind in Absprache sowie für das stoffen. nach Las Vegas , wicklung für den lei rucheinsat Innovationen mit möglich. Zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraums (ICC-Color Management) stellv. Anzeigenleitung/ Kaltfräsen und Gleitschalungsfe rtiger Vögele freuen. präsentierte sich Aus der Mini Class z. B. neue Tandemwalzen der der SUPER 700- die per-kompakten HD CompactLin su- ken Steinb e robuste Anlag Diese brauchsarmen e ist mit als 6 Kaltfräsen, war: stattet, de Anzeigendisposition zu sehen Nicht weniger 3i. Außerdem und der Serie HD+. die trieb ausge wird speziell auf die Standard-Offsetprofile der ECI verwiesen (kostenloser Bezug 1 Gleitschalun gsfertiger sowie 1 erechte Nach- Gerät für die fachg Betoneinbau neuen 10-Fu ß-Fertiger SUPER Ganz neu in Nordamerika sind 2003-3i. Die 2000-3i und SUPER Maschinen Tandemwalzen der Serie DV+ mit trieb per externer S sung ermöglicht. D des Pakets „ECI_Offset_2009“ bei www.eci.org). (02 28) 9 54 53 - 23 behandlung beim feierten auf der Conexpo US-Pr e- beiden Highway sind speziell für Class den Bau von Au- ächige n Schemellenkung. ge- extrem präzis Sie verdichten e – auch auf gewährleiste uous Feed engs- te Contin t eine o nen und großfl . slastung, so d.sturm@kirschbaum.de für die tobah n geeig- tem Raum erweitert cherau miere. en dunge n pro S Wirtg Anwen nzüge ial So präsentierte werblichen Bei den Walze 470 t Mater und wirtschaftli- net. reiche Serie H mit reitet werden könne leistungsstarke n - Hamm die erfolg bis zu ng von Straße wurden der Sprüh llen der Klasse Auf dem Stand che Instandsetzu Darüber hinaus et, neuen Mode eistungs-Kaltfrä- fertiger SUPER 1800-3i SprayJ die Vielzahl an ter 7 Proof die neuen Hochl 84 inches. Durch dem drei Vertre mit der sowie der Vö- könne n a W 220i, der SUPER 2100- 3i varianten chen EVO Serie sen W 250i und Off- Ausstattungs inenvermietung W 120 CFi zwei gele PowerFeeder MT 3000-2i sie für die Masch recher MOB W 150 CFi und zialis- Kegelb neuen Generation set gezeigt. für Erdbau-Spe Si EVO, der Prallb r Modelle der si- ebenso wie Farbverbindliches Proof nach „Medienstandard Druck“ (bvdm). Digital erstellte Kompaktfräsen esten Kleinfräsen- sowie aus der neu- Besonders erwähnenswert und Generation die ght der Vöge- cherlich ein Highli brandneuen ßerdem zeigte ten konfektioni ert werden. Au- MR 130 Zi EVO2 u Hamm eine neue brecher MOBICAT deren Gewic ht 35 Ri. stellung: die iradwalze, Sie überzeugen W 60 Ri und W Prüfdrucke müssen zur Kontrolle der Farbverbindlichkeit den FOGRA-Medienkeil Premiere feierte schalungsfertiger auch der Gleit- le-Aus SP 64i. Er bildet 8-Fuß-Masc hinen SUPER 1703-3i. Die 1700-3i Gumm beiden extrem einfac h aufba llastiert wer- Maßen , m- und flexibl Na guter Tr en Ei SP und SUPER Class fei- den kann. den Modellen Modelle der Tande enthalten, (kostenpflichtig) zu beziehen bei www.fogra.org. Andrucke müssen zusammen mit 61i und SP 62i - Fertiger der Universal die neue SP 60-Se erten auf der Conexpo ihre das weltweite Er- Welt- Die neuen walzen-Serien nzüge der Serie H nutzen ten sowohl im DV+ und HD+ sowie im Recycling. Mi rektantrieb könn rie, die künftig t. Dabei premi ere. 1700-3i der Walze einen offiziellen Druckkontrollstreifen aufweisen. folgsmodell SP kombiniert die 500 ersetz SP 60-Serie die des SP 500 mit An- Der Raupe und der Radfe nfertig er SUPER Maschinen, die das innova tive Bedien rtiger SUPER 1703- Drive. Es besticht durch seine konzept Easy kla- Struk- ben gen sparsa m un werden. Gle wendungsvielfalt 3i sind modernste omisch optimierte hohe Leistu Art-Technologien dun- re, ergon neutral eine den State of the Vielzahl von Anwen Ein- tur mit wenigen, sprach produktqualität ren SP 90-Se rie. für eine Typisc he Bedien elemen- de et sind. neten nzept der nächst größe g gen geeign n gekennzeich aller dienko eisende Lösun sind Nebenstraße ist die Bedienung eine intu Als zweite wegw n satzgebiete kom- ten. Dabei die laubt ativ hochwertige ahnen. Durch ihre , angepasst an beste V für den qualit das und Autob er Walzen gleich Bau- bietet komplettierte sind die Fertig Funktionen der Betoneinbau TCM 180i pakte Bauweise und komm u- spezifischen keiten. erät bliche Nachbehandlungsg ideal für gewer reihen. Premieren-Expo- einsätze. Weitere In in Las Vegas die nale Anwendungs nate von Wirtg en. Brechanlagen WIRTGEN GRO Asphalt- und en Kegelbrecher 78 Win iger Mit dem mobil stell- D-535 Asphaltstraßenfert Erdbauwalzen MCO 11 PRO www.wirtgen ologie n durf- im Bereic h MOBICONE neues te Ent- Auf innovative Techn Weltmarktführer te Kleemann seine Messe besuc her bei den Der nwalz en brachte viele ten sich die von der Straße S inen und Einbaubohlen Masch 10–11 255-262_STA_0 3_2017.indd 255
Straße Fachzeitschrift Autobahn und Mediadaten 2019 Beilagen und Werbemittel Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de Beilagen Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist die Vorlage Formate Die Distanz des Aufklebers von den Beschnittkanten eines verbindlichen Musters, notfalls eines Blind der Zeitschrift muss mindestens 10 mm betragen. musters, mit Größen- und Gewichtsangabe erforderlich. Für Postkarten gelten die Format-Vorschriften der Beilagen müssen so gestaltet sein, dass sie als Werbung Deutschen Post AG: erkennbar sind und nicht mit dem Redaktionsteil ver- Länge von 140 mm bis 235 mm, Breite von 90 mm bis wechselt werden können. Die Platzierung von Beilagen 125 mm. Die Länge muss mindestens das 1,41-Fache der erfolgt den technischen Möglichkeiten entsprechend. Breite betragen. Bei aufgeklebten Postkarten oder Warenmustern müssen Beilagenhinweis Ein Beilagenhinweis wird kostenlos im Anzeigenteil die Klebekanten parallel zum Bund und zum Bund hin aufgenommen. liegen. Benötigte Auflage Druckauflage unterschiedlich, daher bitte stets abfragen. Mindestens 6.600 Exemplare Anliefertermin 14 Tage vor Erscheinen Format Maximal 205 mm breit × 290 mm hoch kante Klebe- Klebe- Bund Bund kante Technische Angaben Beilagen werden lose eingelegt. Maximale Größe 205 × 290 mm. Sie müssen aus einem Stück bestehen und so beschaffen sein, dass eine zusätzliche Bearbei- tung entfällt. Erschwernisse bei der Verarbeitung und zusätzliche Arbeiten (z. B. Falzen) werden gesondert in Einsteckrichtung Rechnung gestellt. Beilagen, die auf einem anderen Werkstoff als Papier Beklebung auf der Vorder- Beklebung auf der Rück- gedruckt sind, können nur nach Vorlage eines verbind- seite eines Druckbogens seite eines Druckbogens lichen Musters zur Prüfung der Möglichkeiten von Ver- arbeitung und Versand angenommen werden. Aufgeklebte Aufgeklebte Werbemittel (Postkarten, Prospekte, Waren- Werbemittel proben o. Ä.) auf Beiheftern oder ganzseitigen Anzeigen Benötigte Auflage Druckauflage unterschiedlich, daher bitte stets abfragen. müssen zusätzlich zum Träger und den Kosten für die Zur Auflage ist noch ein technischer Zuschuss von technische Verarbeitung wie Beilagen berechnet 200 Exemplaren erforderlich. werden. Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist die Vorlage Versandanschrift johnen-druck GmbH & Co. KG des Anzeigenmotivs mit aufgeklebtem Werbemittel Industriegebiet Bornwiese, 54470 Bernkastel-Kues (Standmuster, notfalls Blindmuster) erforderlich. Warenmuster können nur nach Vorlage eines verbind- Versehen Sie Ihre Sendung bitte mit Lieferschein und lichen Musters zur Prüfung der Möglichkeiten von Liefervermerk: Straße und Autobahn, Heft Nr. … Verarbeitung und Versand angenommen werden.
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Titelportrait Formate und technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de F1 1 Titel Straße und Autobahn 2 Kurzcharakteristik Straße und Autobahn steht für Forschung und Praxis im 12 Anzeigen Michael Dietl (verantwortlich) m.dietl@kirschbaum.de Straßen- und Verkehrswesen. Die Fachbeiträge sind Erst- veröffentlichungen wissenschaftlicher Ausarbeitungen, Dieter Sturm (Stellvertretung), (02 28) 9 54 53-23 teilweise peer-reviewed, zum aktuellen Stand der Technik d.sturm@kirschbaum.de und Forschung, zum Regelwerk und zur Praxis für Planung, Elisabeth Kozur, (02 28) 9 54 53-26 Bau, Erhaltung und Betrieb von Verkehrsanlagen. Dazu ge- e.kozur@kirschbaum.de hören in erster Linie Straßen und Wege, aber auch Brücken, Tunnel, Fußgängerzonen, Parkplätze und Lärmschutzan- lagen. Mitteilungen aus Bauindustrie und -gewerbe geben 13 Redaktion Dr.-Ing. Michael Rohleder (Chefredakteur), einen Marktüberblick, Specials zu Praxisthemen runden rohleder@strasse-und-autobahn.de das Fachinformationsangebot ab. Manuela Faßbender, fassbender@strasse-und-autobahn.de 3 Zielgruppe Ingenieure in Straßenbauunternehmen, Straßen- und Ver- Markt und Praxis: kehrsverwaltungen auf Kommunal-, Landes- oder Bundes- Michael Dietl, markt+praxis@kirschbaum.de ebene sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung, bei der Auftragsvergabe, in der Ausführung und in der Regelwerkserstellung 14 Umfangs-Analyse 2017 = 12 Ausgaben Gesamtumfang: 1.048 Seiten = 100,0 % 4 Erscheinungsweise monatlich (12 Ausgaben) Redaktioneller Teil: 927 Seiten = 88,5 % 5 Heftformat DIN A4 Anzeigenteil: 121 Seiten = 11,5 % 6 Jahrgang 70. Jahrgang 2019 davon Stellen- und Gelegenheitsanzeigen: 22 Seiten = 18,2 % 7 Bezugspreise Jahres-Abonnement € 128,00 Einzelverkaufspreis € 16,00 Versand zzgl. } Einhefter: Verlagseigene Anzeigen: 41 Seiten – = 33,9 % 8 Organ Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Beilagen: 19 Stück e. V. (FGSV), Köln, Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI), München, Forschungsge- 15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils sellschaft Straße, Schiene, Verkehr (FSV), Wien. Gesamtumfang: 927 Seiten = 100,0 % 9 Mitgliedschaft/ Straßenbautechnik 217 Seiten = 23,4 % Teilnahme IVW, FGSV Straßenbetriebsdienst 54 Seiten = 5,8 % 10 Verlag Kirschbaum Verlag GmbH Erd-, Grund- und Tiefbau 76 Seiten = 8,2 % Postfach 21 02 09, 53157 Bonn Straßenplanung 51 Seiten = 5,5 % Siegfriedstr. 28, 53179 Bonn Straßenbauforschung 107 Seiten = 11,5 % Telefon: (02 28) 9 54 53-0 Technische Regelwerke 97 Seiten = 10,5 % Telefax: (02 28) 9 54 53-27 (Zentrale) Sicherung von Arbeitsstellen 30 Seiten = 3,3 % www.kirschbaum.de Markt und Praxis – Special 125 Seiten = 13,5 % 11 Herausgeber Forschungsgesellschaft für Straßen- und – Straßenbautechnik aktuell 116 Seiten = 12,5 % Verkehrswesen e. V. (FGSV), Köln Weitere Themen 54 Seiten = 5,8 % 12–13
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Auflagen- undund Formate Fachzeitschrift Verbreitungs-Analyse technische Daten Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de F2 Auflagenkontrolle Verbreitung nach Postleitzonen Auflagen-Analyse xemplare pro Ausgabe im Durchschnitt für die Zeit E (1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018) 1 460 7,5 % Druckauflage: 6.600 2 492 8,0 % Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA): 6.476 davon Ausland: 347 2 1 3 564 9,2 % 4 4 576 9,4 % Verkaufte Auflage: 2.276 davon Ausland: 172 Abonnierte Exemplare: Einzelverkauf: 1.849 – davon Mitgliederstücke: 491 3 5 1.254 20,5 % Sonstiger Verkauf: 427 0 6 596 9,7 % 5 175 7 568 9,3 % Freistücke: Rest-, Archiv- und 4.200 6 9 8 503 8,2 % Belegexemplare: 124 7 9 548 8,9 % 8 443 419 0 568 9,3 % 6.129 100,0 % Geografische Verbreitungs-Analyse Anteil an tatsächlich Kurzfassung der Erhebungsmethode verbreiteter Auflage 1. Methode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung Wirtschaftsraum % Exemplare – Totalerhebung 2. Grundgesamtheit: tvA Inland 6.129 = 100 % Inland 94,6 6.129 3. Stichprobe: Totalerhebung 4. Zielpersonen der Untersuchung: Ausland 5,4 347 Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen 5. Zeitraum der Untersuchung: 27. Juli 2018 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 6 .476 6. Durchführung der Untersuchung: Kirschbaum Verlag GmbH
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 Fachzeitschrift Formate und technische Daten Website Portrait F1 Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de 1 Webadresse 8 Rabatte www.strasse-und-autobahn.de 3 Monate – 5 % 6 Monate – 10 % 9 Monate – 15 % 12 Monate – 20 % 2 Kurzcharakteristik Die Online-Plattform www.strasse-und-autobahn.de ist 9 Zahlungsbedingungen Präsentation und Informationsergänzung zur Fachzeitschrift „Straße und Autobahn“ und bietet: Zahlung innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungserhalt netto ohne Abzug; bei Bankeinzug bis zum Erscheinungstermin 2 % Skonto. – Aktuelle Meldungen – Heftarchiv Bankverbindung: Postbank Köln – Termine und Veranstaltungen. IBAN DE 22 3701 0050 0227 6205 05 BIC PBNKDEFFXXX USt-Ident-Nr. DE 122272691 3 Zielgruppe Ingenieure in Straßenbauunternehmen, Straßen- und Verkehrs- verwaltungen auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene sowie Planungs- und Ingenieurbüros. Entscheider in Wirtschaft und Verwaltung, bei der Auftragsvergabe, in der Ausführung und in der Regelwerkserstellung 4 Verlag Kirschbaum Verlag GmbH Postfach 21 02 09, 53157 Bonn Telefon: (02 28) 9 54 53-0 www.kirschbaum.de 5 Redaktion Michael Dietl m.dietl@kirschbaum.de 6 Ansprechpartner Online-Werbung siehe Seite 19 7 Datenanlieferung Mindestens 5 Werktage vor Schaltbeginn per E-Mail an d.sturm@kirschbaum.de Dateiformate: GIF, JPG, Flash (Shockwave) (max. 75 KB), keine Scripte. Fordern Sie die speziellen technischen Spezifikationen an. 14–15
Straße Autobahn und Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Mediadaten 2019 FormateWebsite Fachzeitschrift und technische Daten Anzeigenpreise FP Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de Anzeigen-Preisliste Nr. 7 Gültig ab 1. Oktober 2018 Bannerformate Straße Straße Straße Autobahn Autobahn Autobahn und und und Fullsize-Banner Top Fullsize-Banner Bottom Vertical-Banner Homepage Homepage Homepage Format: 468 x 60 Pixel Format: 468 x 60 Pixel Format: 165 x 290 Pixel Preis/1 Monat: € 440,– Preis/1 Monat: € 440,– Preis/1 Monat: € 550,– Rubriken Rubriken Rubriken Format: 468 x 60 Pixel Format: 468 x 60 Pixel Format: 165 x 290 Pixel Preis/1 Monat: € 280,– Preis/1 Monat: € 280,– Preis/1 Monat: € 350,– Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer. AGB für Werbemittel und Eintragungen in Online-Medien auf Anfrage Banner rotierend (max. 3er-Rotation), nach * Rubriken: Heftarchiv, Termine und Veranstaltungen Zufallsprinzip an derselben Stelle
Straße Allgemeine Geschäftsbedingungen Autobahn und Mediadaten 2019 für Anzeigen Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de 1. Geltungsbereich 4.2 Anzeigen, die Werbung Dritter oder für Dritte enthalten (Verbundwerbung), bedürfen in jedem Einzelfall 1.1 Für sämtliche Vereinbarungen mit dem Verlag über Anzeigen und Fremdbeilagen gelten ausschließlich der vorherigen schriftlichen Annahmeerklärung des Verlages. Diese berechtigt den Verlag zur Erhebung die nachfolgenden Bedingungen. Zwischen dem Verlag und dem Auftraggeber wird beim ersten Vertrags- eines Verbundaufschlages. schluss vereinbart, dass diese Bedingungen auch für sämtliche Folgegeschäfte – auch solche, die münd- 4.3 Die Ablehnung einer Anzeige oder eines anderen Werbemittels wird dem Auftraggeber unverzüglich mit- lich (insbesondere telefonisch) abgeschlossen werden – gelten. Einkaufs- und sonstige Bedingungen geteilt. des Auftraggebers gelten nur insoweit, als sie den nachfolgenden Bedingungen nicht widersprechen. 5. Probeabzüge, Chiffrewerbung 1.2 Diese Bedingungen gelten sinngemäß auch für Aufträge über Beikleber, Beihefter, technische Sonder- Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung ausführungen sowie elektronische und andere Werbeformen. für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, 2. Definitionen die ihm bis zum Anzeigenschluss oder innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten 2.1 „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag zwi- Frist mitgeteilt werden. schen Verlag und Auftraggeber über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen, elektronischer Bei Chiffrewerbung wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der An- oder anderer Werbemittel (nachfolgend „Anzeigen“ genannt) von Werbungtreibenden in Medien des gebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Chiffre- Verlages zum Zweck der Verbreitung. werbung werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag 2.2 Ein „Abschluss“ ist ein Vertrag über die Veröffentlichung mehrerer Anzeigen unter Beachtung der zurück, ohne jedoch dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht dem Werbungtreibenden gemäß Preisliste zu gewährenden Rabatte, wobei die jeweiligen Veröffent- eingeräumt werden, die eingehenden Angebote anstelle und im erklärten Interesse des Auftraggebers lichungen auf Abruf des Auftraggebers erfolgen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum zu öffnen. Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten 6. Anzeigenbeleg Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb eines Jahres abgerufen und veröffentlicht wird. Der Verlag liefert auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrags werden 3. Druckunterlagen, Auftragsbearbeitung Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr 3.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die (auch digitalen) Druckunterlagen ordnungsgemäß und rechtzeitig beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die vor Schaltungsbeginn entsprechend den technischen und terminlichen Vorgaben des Verlages anzulie- Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. fern. Eventuelle Nachbearbeitungen gehen vorbehaltlich individueller Vereinbarung zulasten des Auf- traggebers. Sollte der Auftraggeber dieser Verpflichtung nicht nachkommen und daher eine Schaltung 7. Gewährleistung nicht möglich sein, bleibt die Zahlungsverpflichtung des Auftraggebers hiervon unberührt. 7.1 Vereinbart ist die für den belegten Titel nach Maßgabe der Angaben in den aktuellen Mediadaten sowie 3.2 Anzeigen, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag in der Auftragsbestätigung übliche Beschaffenheit der Anzeigen oder andererWerbemittel im Rahmen mit dem Wort „Anzeige“ kenntlich gemacht. der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Dies gilt nur für den Fall, dass der Auftraggeber 3.3 Die Platzierung der Anzeige wird nach billigem Ermessen und größtmöglicher Berücksichtigung der In- die Vorgaben des Verlages zur Erstellung und Übermittlung von Druckunterlagen einhält. teressen des Auftraggebers vorgenommen. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abge- 7.2 Entspricht die Anzeige nicht der vertraglich geschuldeten Beschaffenheit bzw. Leistung, so hat der Auf- druckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. traggeber Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, in dem Ausmaß, in 3.4 Für Anzeigen, die nur in bestimmten Heftnummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen Platzierwünsche so rechtzeitig beim Verlag ein- Der Verlag hat das Recht, eine Ersatzanzeige zu verweigern, wenn gehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf – diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Schuldverhältnisses und der Ge- diese Weise nicht auszuführen ist. bote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Gläubigers 3.5 Der Verlag ist in seiner Entscheidung frei, Anzeigen eines Konkurrenten des Auftraggebers zu veröffentli- steht, oder chen. – diese für den Verlag nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich wäre. 3.6 Druckunterlagen werden durch den Verlag nur auf besondere Anforderung an den Aufraggeber zurück- Lässt der Verlag eine ihm für die Ersatzanzeige des anderen Werbemittels gestellte angemessene Frist ver- gesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung der Druckunterlagen endet drei Monate nach der erstmaligen streichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zah- Verbreitung der Anzeige. lungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages.Bei unwesentlichen Mängeln der Anzeige ist die 4. Veröffentlichung, Ablehnungsbefugnis Rückgängigmachung des Auftrags ausgeschlossen. 4.1 Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge oder einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlus- 8. Vergütung ses abzulehnen, wenn z. B. 8.1 Sämtliche Preise in der aktuellen Preisliste des Verlags verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer in gesetzli- – deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder cher Höhe am Tag der Rechnungsstellung. – deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Gestaltung, der Herkunft oder der tech- 8.2 Kosten des Verlages für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende Änderungen der Druckvorla- nischen Form unzumutbar ist. gen hat der Auftraggeber zu tragen. 16–17
Straße Allgemeine Geschäftsbedingungen Autobahn und Mediadaten 2019 für Anzeigen Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de 8.3 Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten und Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die aktuelle Preisliste des Verlages zu halten. konnte. 8.4 Preisänderungen für erteilte Anzeigenaufträge sind wirksam, wenn sie vom Verlag mindestens einen 12. Rechte Dritter, Nutzungsrechte Monat vor Veröffentlichung der Anzeige oder des anderen Werbemittels angekündigt werden. Im Falle 12.1 Der Auftraggeber gewährleistet, dass er alle zur Schaltung der Anzeige erforderlichen Rechte einer Preiserhöhung steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu. Das Rücktrittsrecht muss schriftlich besitzt. Der Auftraggeber stellt den Verlag im Rahmen des Anzeigenauftrags von allen An- innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über die Preiserhöhung ausgeübt werden. sprüchen Dritter und den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung frei. Der Auftraggeber ist 8.5 Rabatte werden außer bei besonderer Vereinbarung nicht gewährt für Unternehmen, deren Ge- verpflichtet, den Verlag nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidi- schäftszweck unter anderem darin besteht, für verschiedene Werbungtreibende Anzeigenaufträge zu gung gegenüber Dritten zu unterstützen. erteilen, um eine gemeinsame Rabattierung zu beanspruchen. 12.2 Der Auftraggeber überträgt dem Verlag die für die Schaltung der Anzeige nach Maßgabe des Anzeigenauf- 8.6 Werden einzelne oder mehrere Abrufe eines Abschlusses aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag trags erforderlichen Vervielfältigungs- und Verbreitungsrechte. nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber dem Verlag, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflich- 13. Haftung ten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden 13.1 Der Verlag haftet für Schäden des Auftraggebers, die der Verlag, seine gesetzlichen Vertreter, leitenden Nachlass zu erstatten (Rabattnachbelastung). Der Auftraggeber hat, wenn nichts anderes vereinbart ist, Angestellten oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen oder anderen Werbemitteln 13.2 Der Schadenersatzanspruch ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt, im Falle innerhalb eines Jahres-Abschlusses entsprechenden Nachlass. des Verzugs auf 5 % des Auftragswerts. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 9. Zahlungsfrist, Verzug 13.3 Schadenersatzansprüche gegen den Verlag verjähren nach Ablauf von 12 Monaten seit ihrer Entstehung, Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzel- es sei denn, sie basieren auf einer unerlaubten oder vorsätzlichen Handlung. nen Fall schriftlich eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für 13.4 Soweit die Haftung des Verlags ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Ange- vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. stellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlags. 13.5 Im Falle eines Überganges der Zeitschrift auf einen anderen Verlag bedarf die Übernahme bestehender 9.1 Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden bankübliche Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Anzeigenaufträge der Zustimmung des Auftraggebers. Sollte die Zeitschrift eingestellt werden, werden Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrags bis zur Bezahlung beide Vertragsparteien von ihren Leistungspflichten frei, ohne dass Schadenersatzansprüche geltend zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. gemacht werden können. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rück- 14. Betriebsstörungen sicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages zum Anzeigen- Bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt, Arbeitskampf, Beschlagnahme, Verkehrs- schlusstermin und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. störungen, allgemeiner Rohstoff- oder Energieverknappung und sonstigen Ereignissen, die der Verlag nicht zu vertreten hat – sowohl im Betrieb des Verlags als auch in fremden Betrieben, de- 10. Abtretung/Aufrechnung rer sich der Verlag zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten bedient – ist die Haftung für Verzug Die Abtretung der Ansprüche aus dem Anzeigenauftrag bzw. Abschluss bedarf der vorherigen und Unmöglichkeit ausgeschlossen. In diesen Fällen hat der Verlag Anspruch auf volle Bezah schriftlichen Zustimmung des Verlags. Der Auftraggeber kann gegenüber Ansprüchen des Verlags lung der veröffentlichten Anzeigen, wenn das Verlagsobjekt mit 80 % der im Durchschnitt der nur dann aufrechnen, wenn die Forderung des Auftraggebers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt letzten vier Quartale verkauften oder auf andere Weise zugesicherten Auflage vom Verlag aus- ist. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur dann geltend gemacht werden, wenn der Zahlungsanspruch des geliefert worden ist. Bei geringeren Verlagsauslieferungen wird der Rechnungsbetrag im gleichen Verlags und der Gegenanspruch des Auftraggebers auf demselben Vertragsverhältnis beruhen. Verhältnis gekürzt, in dem die garantierte verkaufte oder zugesicherte Auflage zur tatsächlich ausgelie- 11. Auflagenminderung ferten Auflage steht. Aus einer Auflagenminderung kann nach Maßgabe des Satzes 2 bei einem Abschluss über mehrere 15. Erfüllungsort, Gerichtsstand Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit 15.1 Erfüllungsort ist der Sitz des Verlags. der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die Garantieauflage unterschritten wird. Die Auflagen- 15.2 Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öf- minderung ist jedoch nur dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn und soweit sie bei fentlich-rechtlichen Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlags. Soweit Ansprüche einer Garantieauflage bis zu 50.000 Exemplaren mindestens 20 v. H. beträgt. des Verlags nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht- Eine Auflagenminderung aus Gründen der Ziff. 14 bleibt unberücksichtigt. Als Garantieauflage gilt die in Kaufleuten nach deren Wohnsitz. der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder, wenn eine Auflage nicht 15.3 Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im genannt ist, die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften ggf. die durchschnittlich tatsächlich Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss sei- verbreitete) Auflage des vorausgegangenen Kalenderjahres. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preis- nen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Ge- minderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage richtsstand der Sitz des Verlags vereinbart.
Straße Autobahn und Mediadaten 2019 Kontakt Organ der FGSV, Köln · FSV, Wien · BSVI, München Kirschbaum Verlag GmbH · Siegfriedstr. 28 · 53179 Bonn · Tel. (02 28) 9 54 53-0 · Fax (02 28) 9 54 53-37 · anzeigen@kirschbaum.de · www.kirschbaum.de Verlag Schriftleitung Michael Dietl Dieter Sturm Elisabeth Kozur Sabine Pfenningschmidt Dr.-Ing. Michael Rohleder Verlagsleitung Fachzeitschriften stellv. Anzeigenleitung Mediaberatung Mediaservice Chefredakteur print & digital Anzeigendisposition Telefon (02 28) 9 54 53-26 Telefon (02 28) 9 54 53-46 An Lyskirchen 14 Telefon (02 28) 9 54 53-47 Telefon (02 28) 9 54 53-23 e.kozur@kirschbaum.de s.pfenningschmidt@ D-50676 Köln m.dietl@kirschbaum.de d.sturm@kirschbaum.de kirschbaum.de rohleder@ strasse-und-autobahn.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Mecklenburg- Schleswig-Holstein, Vorpommern, Brandenburg, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen Bayern Thüringen, Berlin Ostwestfalen (ohne Ostwestfalen) Baden-Württemberg und Österreich Kiefer Media Consulting Kirschbaum Verlag GmbH Schmitz Media- Verlagsbüro G. Fahr Verlagsbüro G. Fahr Communication GmbH Michael Kiefer Elisabeth Kozur Peter Schmitz Simon Fahr Simon Fahr Lahnstraße 26, Siegfriedstraße 28 Holbeinstraße 12 Uhlandstraße 23 Breitenbergstraße 17 D-55296 Harxheim 53179 Bonn 40237 Düsseldorf 72654 Neckartenzlingen 87629 Füssen Telefon (0 61 38) 97 60 56 Telefon (02 28) 9 54 53-26 Telefon (02 11) 69 07 01-0 Telefon (0 71 27) 30 84 Telefon (0 83 62) 5 05 49 90 Telefax (0 61 38) 97 60 52 e.kozur@kirschbaum.de info@schmitz-media.eu Telefax (0 71 27) 2 14 78 Telefax (0 83 62) 5 05 49 92 Kiefer@KieferMedia.eu Mobil (01 70) 2 10 15 26 Mobil (01 70) 2 10 15 26 simon.fahr@ simon.fahr@ verlagsbuero-fahr.de verlagsbuero-fahr.de 18–19
Sie können auch lesen