2020 Chemie Ingenieur Technik - www.cit journal.com - Wiley Online Library
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020 Chemie Ingenieur Technik www.citjournal.com MEDIADATEN Pflichtmedium für Chemieingenieure und Verfahrenstechniker
Qualität verbindet Fachzeitschriften sind laut Entscheideranalyse der Deutschen Titel: Nachr. Chem. 06/2019 Fachpresse die „wichtigste Quelle zur kontinuierlichen Information 67. Jahrgang I Juni 2019 www.gdch.de/nachrichten über Produkte und Dienstleistungen“. Sie zeigen Trends und Marktentwicklungen auf, geben Anstoß zu Kaufentscheidungen Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker und genießen die höchste Glaubwürdigkeit. Dieses positive Image überträgt sich auch auf die Werbepartner. Chemiegeschichte Gründungskultur Trendbericht Mendelejews System Mehr riskieren Technische Chemie S. 8 S. 26 S. 50 Firmen, die regelmäßig in Fachmedien werben, werden von den Kaufentscheidern als wichtige Anbieter im Markt wahrgenommen. Unterstreichen Sie Ihre Marktbedeutung mit einem Medienpartner, © Santiago Nunez - stock.adobe.com der weltweit als verlässlich und kompetent wahrgenommen wird: Wiley und seine starken Fachmedien – digital und gedruckt. Dann machen Sie alles richtig! Fachzeitschriften und deren digitale Angebote erreichen 94 % der B2B-Kernzielgruppe! CIT-journal.com • CITplus.de • Angewandte.de • Angewandte.com • LVT-Web.de • GIT-LABOR.de • laboratory-journal.com • CHEManager.com • WileyOnlineLibrary.com Kurzprofil Kurzcharakteristik Die wissenschaftlich-technische Fachzeitschrift Chemie Ingenieur Technik (CIT) ist im deutschsprachigen Raum die erste Adresse für Originalveröffentlichungen auf dem Gebiet der chemischen Verfahrenstechnik. Bei der Leserbefragung bescheinigten uns die Leser höchste redaktionelle Kompetenz und bezeichneten CIT als ideale Fachzeitschrift. Die führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie beschreiben in praxisnahen Übersichts- beiträgen den aktuellen Kenntnisstand aus Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Produktion. Forschungs- beiträge informieren über klassische Themengebiete; Kurzmitteilungen sorgen dafür, dass die CIT-Leser immer über den neuesten Stand der Technik informiert sind. Themenhefte beleuchten den Stand der Technik ausgewähl- ter Fachgebiete. Mit Themen der Verfahrenstechnik, Mess-, Regel- und Prozessleittechnik sowie Laboratoriums- praxis hat die CIT einen hohen Bekanntheitsgrad bei Verfahrens- und Chemieingenieuren, Apparatebauern und Biotechnologen und wird auch von den Entscheidern in der Industrie gelesen. Verlagsangaben Erscheinungsweise 11 x jährlich Commercial Manager Jahrgang 92. Jahrgang 2020 EMEA, Sciences Vanessa Winde Druckauflage 5.000 Anzeigen Marion Schulz Verlag WILEY-VCH Verlag Chefredakteur Dr. Barbara Böck GmbH & Co. KGaA Jahresabonnement EUR 4.960 Postanschrift Boschstr. 12, 69469 Weinheim ISSN 0009-286X (print) Telefon +49 (0) 6201 606-0 1522-2640 (online) Telefax +49 (0) 6201 606-550 Organ/Herausgeber GDCh – Gesellschaft Deutscher Chemiker Internet www.wiley-vch.de DECHEMA – Gesellschaft für Chemische E-Mail mschulz@wiley.com Technik und Biotechnologie Corporate Sales VDI–GVC – Gesellschaft Verfahrenstechnik Director EMEA, Sciences Dr. Katja Habermüller und Chemieingenieurwesen Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 2
Themen & Termine 1/2 3 4 5 6 AUSGABEN Januar/Februar März April Mai Juni Erscheinungstermin 07.02.2020 06.03.2020 03.04.2020 08.05.2020 15.06.2020 Anzeigenschluss 10.01.2020 06.02.2020 09.03.2020 07.04.2020 07.05.2020 Anzeigenschluss Stellenanzeigen 15.01.2020 11.02.2020 12.03.2020 09.04.2020 12.05.2020 MESSEN Maintenance Analytica Hannover Messe Sensor + Test Dortmund München Hannover Nürnberg 12.–13.02.2020 31.03.–03.04.2020 20.-24.04.2020 23.–25.06.2020 pumps & valves Solids IFAT Dortmund Dortmund München 12.–13.02.2020 01.–02.04.2020 04.–08.05.2020 SCHWERPUNKTE Mehrphasenreaktoren Themenheft Themenheft Themenheft Partikeltechnologie Zerkleinern Power-to-X Rohstoffe Reaktionstechnik Simulation Grenzflächen AKTUELLE THEMEN IM FORUM Pumptechnologie und Prozessanalyse und Wassermanagement und Prozesstechnik und Automatisierung und aktuelle Themen aktuelle Themen aktuelle Themen aktuelle Themen aktuelle Themen 7 8 9 10 11 12 AUSGABEN Juli August September Oktober November Dezember Erscheinungstermin 09.07.2020 07.08.2020 11.09.2020 09.10.2020 05.11.2020 07.12.2020 Anzeigenschluss 10.06.2020 10.07.2020 10.08.2020 14.09.2020 07.10.2020 09.11.2020 Anzeigenschluss Stellenanzeigen 16.06.2020 15.07.2020 14.08.2020 17.09.2020 12.10.2020 12.11.2020 Messen ProcessNet SPS Smart Namur Hauptsitzung Jahrestagung Production Solutions Bad Neuenahr Karlsruhe Nürnberg 04.–06.11.2020 21.–24.09.2020 24.–26.11.2020 POWTECH Nürnberg 29.09.–01.10.2020 SCHWERPUNKTE Fluidverfahrens Themenheft Thermodynamik Tagungsheft Themenheft technik Themenheft Tutzing – Trenntechnik: Nachhaltige ProcessNet Carbon2Chem – Adsorption Flexible Apparate Separation Units 4.0 Produktion Jahrestagungen Teil 2 Extraktion AKTUELLE THEMEN IM FORUM Mechanische Umwelttechnik und Trenntechnik und Armaturen und aktuelle Sicherheitstechnik und Fördertechnik und Verfahrenstechnik und aktuelle Themen aktuelle Themen Themen aktuelle Themen aktuelle Themen aktuelle Themen Themenänderungen vorbehalten. Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 3
Preise & Formate ANZEIGEN BREITE X HÖHE (mm) PREIS 4c STELLEN- UND GELEGENHEITSANZEIGEN (IN mm, S/W)*) PREIS € 1/1 Seite 170 256 6.115 mm-Preise gelten für 2-spaltig 85 mm breit s/w Juniorpage 120 180 4.450 (1-spaltig entspricht 42,5 mm breit) 1/2 Seite hoch 85 256 3.920 Stellenangebote+ 9,90 1/2 Seite quer 170 128 3.920 Stellengesuche 7,25 1/3 Seite hoch 56 256 2.385 Gelegenheitsanzeigen+ 9,60 + Gelegenheits- und Stellenanzeigen werden nicht rabattiert 1/3 Seite quer 170 84 2.385 * ˘Stellen- und Gelegenheitsanzeigen werden generell nach Millimetern berechnet. 1/4 Seite klassik 85 128 1.960 1/4 Seite hoch 42,5 256 1.960 1/4 Seite quer 170 64 1.960 ANBIETERVERZEICHNIS Preis € 1/8 Seite hoch 85 64 1.435 erscheint 11 x im Jahr, mm-Preis pro Jahr 1/8 Seite quer 170 32 1.435 pro Stichwort 39,50 Eindruck von Firmen-Logos ist möglich. pro Textzeile 2 mm Höhe, 42 mm Breite Zuschläge sind nicht rabattfähig VORZUGSPLÄTZE Titelseite + Story (4c) 5.270 (Bild 162 x 182 mm plus 3 mm Beschnitt je Anschnittkante) 2. US, 3. US, 4. US (4c) 4.710 Bindende Platzierungsvorschriften: jeweils 15 % vom Grundpreis BEIHEFTER BREITE X HÖHE (mm) PREIS € RABATTE 2-seitig A4* 210 279 4.570 bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) 4-seitig A4* 420 279 7.270 mind. 3 Anzeigen oder Einheftern 5% Preise für Einhefter ohne aufgeklebte Postkarten- oder Warenmuster mind. 6 Anzeigen oder Einheftern 10 % in der Gesamtauflage mind. 9 Anzeigen oder Einheftern 15 % * Kopfbeschnitt: 5 mm; Fräsrand: 3 mm; rechts + unten: mind. 3 mm mind. 12 Anzeigen oder Einheftern 20 % BEILAGEN5 GEWICHT PREIS € Gelegenheits- und Stellenanzeigen werden nicht rabattiert lose eingelegt und bis zum Format 200 x 269 mm Kombinationsrabatte können gewährt werden. je Td. bis 25 g 300 Voraussetzungen: Mindestens drei Anzeigen in zwei oder mehreren Zeitschriften. Mindestgröße 1/4 Seite DIN A4. Abnahme innerhalb je Td. bis 50 g 330 von 12 Monaten (Insertionsjahr). Beilagen mit höherem Gewicht auf Anfrage AUFGEKLEBTE POSTKARTEN PREIS € Zahlungsbedingungen: Postkarte, pro Tausend 190 Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt rein netto. Bei Bankeinzug 3 % Skonto. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gilt die neue Preisliste ab 01. Oktober 2019. Damit verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. Bankverbindung: JP Morgan AG, Frankfurt Kombinieren Sie Ihre Print- und Online-Werbung auf der BLZ 501 108 00, Konto Nr. 61 61 51 74 43 WILEY ONLINE LIBRARY (WOL) und/oder ChemistryViews.org. S.W.I.F.T.-Adr.: CHASDEFX Nähere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. IBAN: DE55 5011 0800 6161 5174 43 Fordern Sie Ihr individuelles Angebot, d. h. Impressions, Fachbereich, oder per Scheck an: Zeitschrift oder Subject-Ebene mit oder ohne geographischer WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Verbreitung bei uns an: mschulz@wiley.com Postfach 10 11 61, D-69451 Weinheim USt.-Ident-Nr. DE 813 481 633 Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 4
Anzeigenformate 1/1 1/3 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: 185 x 260 mm hoch: 58 x 260 mm quer: 185 x 85 mm Seiten im Format im Anschnitt: Seiten im Satzspiegel/ 210 x 297 mm Satzspiegel/ Format im Anschnitt:: Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Anschnitt hoch: 70 x 297 mm an allen Seiten quer: 210 x 104 mm Endformat: zzgl. 3 mm Beschnitt 216 x 303 mm 1/2 1/4 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: hoch: 90 x 260 mm hoch: 43 x 260 mm quer: 185 x 128 mm quer: 185 x 63 mm Seiten im Seiten im Satzspiegel/ Format im Anschnitt: Satzspiegel/ Format im Anschnitt: Anschnitt hoch: 102 x 297 mm Anschnitt hoch: 54 x 297 mm quer: 210 x 147 mm quer: 210 x 82 mm zzgl. 3 mm Beschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Junior- 1/4 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: 137 x 190 mm klassik: 90 x 128 mm page Seiten Format im Anschnitt: klassik: 102 x 147 mm Format im Anschnitt: im 147 x 209 mm klassik im zzgl. 3 mm Beschnitt Satzspiegel/ Satzspiegel/ Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Format im Satzspiegel: Anschnitt klassik: 90 x 63 mm 1/8 quer: 185 x 30 mm Format im Anschnitt: klassik: 102 x 82 mm Seiten im quer: 210 x 49 mm Satzspiegel/ zzgl. 3 mm Beschnitt Technische Angaben Zeitschriftenformat Bitte beachten Sie folgende Punkte: 210 x 279 mm (Breite x Höhe) In den Dokumenten-Namen (auch die der Bilder) dürfen keine 170 x 256 mm (Breite x Höhe), Satzspiegel Umlaute, Leer- und Sonderzeichen vorkommen. Spaltenanzahl 4, Spaltenbreite 42,5 mm Mit offenen Dateien sollen immer die in der Anzeige Druck- und Bindeverfahren enthaltenen Bilder, Logos und Schriften mitgeliefert werden. Bogenoffset, Klebebindung Druckprofil: ISO Coated_v2 (eci) In den Dokumenten dürfen keine Bilder oder Farben im RGB-Modus enthalten sein (alles in CMYK), sonst ist keine farbgetreu separierte Farben Ausgabe möglich. Nach Euro-Skala Halbtonbilder (s/w) und 4-farbige Bilder und Abbildungen müssen Übertragung per E-Mail: eine Auflösung von mind. 300 dpi haben, Strichabbildungen mind. mehorn@wiley.com 600 dpi. Nur folgende Datenformate können bearbeitet werden: Annahme aller üblichen Datenträger. Dateien als PDF (.pdf) mit druckoptimierten Einstellungen erzeugt. Dateien als EPS (.eps) Bitte von allen übermittelten Anzeigen Dateien als Tiff oder JPG (unkomprimiert) eine Kopie an die Anzeigenabteilung faxen. Fax 0 62 01/606-550 Übermittlungsmöglichkeiten: per E-Mail an vch-adsales@wiley-vch.de WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA Anzeigenabteilung Chemie Ingenieur Technik Boschstraße 12 69469 Weinheim Tel.: +49 (0) 6201 606-557 Fax: +49 (0) 6201 606-550 Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 5
Analysen Auflagen-Analyse Branchen/Wirtschaftszweige/Fachrichtungen/Berufsgruppen % Druckauflage 5.000 Bergbau, Gewinnung von Erdöl, Steine und Erden, 3 Tatsächlich verbreitete Auflage 4.980 Ernährungsgewerbe Verkaufte Auflage 4.937 Chemische Industrie 53 Abonnierte Exemplare 235 Maschinenbau 21 Freistücke 43 Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik 2 Rest-, Archiv-, Belegexemplare 20 Energie- und Wasserversorgung 1 Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018) Ingenieurbüros für technische Fachplanung, 10 technische, physikalische und chemische Untersuchung *Davon sind etwa 4.700 Empfänger Mitglieder der DECHEMA Hochschulen, Fachhochschulen, Universitäten 10 Geographische Verbreitung % Exemplare Inland 89,1 4.437 Ausland 10,9 543 Tatsächlich verbreitete Auflage 100 4.980 Größe der Wirtschaftseinheit % Tätigkeitsmerkmal: Stellung (Position) im Betrieb % 10 – 49 Beschäftigte 14 Inhaber, Geschäftsführer, Vorstand 13 50 – 99 Beschäftigte 8 Bereichsleiter/ Abteilungsleiter 39 100 – 199 Beschäftigte 8 Fachkraft/Spezialist 38 200 – 499 Beschäftigte 10 Professor, Dozent, Student, Assistent 7 500 und mehr Beschäftigte 54 Keine Angabe 3 Keine Angabe 6 Tätigkeitsmerkmal: Aufgabenbereich % Bildung/Ausbildung: Berufliche Ausbildung % Unternehmensleitung 14 Lehre kaufmännische/gewerbliche 7 Forschung, Entwicklung, Konstruktion 38 Fachschule/Fachhochschule 30 Produktion 25 Universität/TU/TH 58 Einkauf 3 Keine Angabe 5 Planung 8 Verkauf/Marketing 5 Werbung/Vertrieb 5 Keine Angabe 2 Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 6
http://onlinelibrary.wiley.com Wir bieten maßgeschneiderte Anzeigenkampagnen nach: • Ländern (geographische Verteilung) • Zeitschriften (mehr als 1.500 Zeitschriften) Daily Unique Visitors (prev... • Themenkanälen (mehr als 120 Themenkanäle) Selected Month 4 weeks prior 52 weeks prior • Verlinkung zur Homepage oder Hinterlegung einer PDF-Datei 900.000 Daily Unique Visitors 800.000 Fakten 700.000 • 15 Millionen Unique Visitors 600.000 • 25 Millionen Visits 500.000 400.000 • 65 Millionen Page Views 300.000 200.000 Fordern Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot an: 100.000 Marion Schulz (Account Manager) 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 Tel.: +49 6201 606-565, E-Mail: mschulz@wiley.com Basispreise auf einer Zeitschrift Preis € TKP Preis € TKP TOP 10 regional breakdown, July 2019 inkl. geotargeting z. B. Chemie Ingenieur Technik – verfügbare Impressions ca. 50.900/Monat Leaderboard Banner (728 x 90) 69 79 Rectangle Banner (300 x 250) 69 79 TKP = Preis pro Tausend www.chemistryviews.org ChemistryViews.org Newsletter Als elektronisches Wissenschaftsmagazin der ChemPubSoc Europe, die Unsere Leser erhalten in den wöchentlichen und monatlichen News- 16 Europäische Chemiegesellschaften vereint, bietet ChemistryViews.org lettern die für sie relevanten Entwicklungen entweder aus speziellen Wissenschaftlern aus aller Welt aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft Bereichen (Themen-Newsletter) oder branchenübergreifend (Branchen- und Industrie sowie exklusive Fachbeiträge renommierter Autoren. Newsletter). Die durchschnittliche Öffnungsrate von 30 % unterstreicht Darüber hinaus liefert ChemistryViews.org mit Lerninhalten und Tipps & die Relevanz der Inhalte. Wählen Sie aus unserem Angebot den Tricks konkrete Lösungen für die tägliche Arbeit. passenden Newsletter für Ihre Werbebotschaft. Durchschnittlich verzeichnen wir 82.880 Visits und 112.520 Page WERBEFORMATE, PREISE UND TECHNISCHE DETAILS Preise in € Impressions pro Monat auf ChemistryViews.org Full Banner Portal 955,–/ (468 x 60) pro Monat Tätigkeitsbereiche der Nutzer von ChemistryViews.org: Full Banner Themen-Newsletter (monatlich): 1.385,– 68% Analytische-, Organische-, 17% Biochemie (468 x 60) Organic – 9.285 Empfänger* pro Monat Inorganische-, Physikalische Nanotechnology – 8.764 Empfänger* 15% Chemical Engineering / Pharma/Healthcare – 7.058 Empfänger* Chemie Biotechnologie Catalysis – 3.204 Empfänger* Interessensgebiete der Nutzer von ChemistryViews.org: Full Banner Branchen-Newsletter (wöchentlich) 1.385,– (468 x 60) 10.240 Empfänger* pro Aussendung 25% Nanotechnology 19% Pharma / Healthcare Skyscraper Portal 1.395,– 18% Energy 14% Water (120 x 600) pro Monat Button Portal 300,– 12% Food 12% Sustainability (120 x 60) pro Monat Advertorial Branchen-Newsletter (monatlich) 1.895,– 14.594 Empfänger* pro Monat Featured Portal: Laufzeit 6 Monate inkl. 1 Monat Teaser auf 1.075,– Whitepaper der Startseite (Teaser-Text, Produkt-Foto, Kontakt- informationen zur Leadgenerierung, PDF zum Leaderboard Download) Featured Portal: Laufzeit 6 Monate inkl. 1 Monat Teaser auf 1.075,– Webcast der Startseite (Teaser-Text, Produkt-Foto, Kontakt- Skyscraper informationen zur Leadgenerierung) Max. Dateigröße für alle Dateitypen: 200 kb. Dateitypen: GIF oder JEPG, Flash (swf), 3rd Party Tags (bevorzugt html/javascript code) * Stand Juli 2019 Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 7
Kuratorium Dr. Norbert Asprion Prof. Norbert Kockmann BASF SE, Ludwigshafen Universität Dortmund Dr. Holger Bengs Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume BCNP Consultants, Frankfurt Institut für Verfahrenstechnik, TU Berlin Prof. Martin Bertau Dr. Klaus-Michael Mangold TU Bergakademie Freiberg DECHEMA-Forschungsinstitut, Frankfurt Prof. Dr. Jürgen Caro Prof. Dr. Franziska Scheffler Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern Prof. Dr.-Ing. Marcus Grünewald Institut für Verfahrenstechnik, Universität Magdeburg Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Roland Ulber Prof. Dr.-Ing. Elias Klemm FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Institut für Technische Chemie, Universität Stuttgart Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik, Technische Universität Kaiserslautern Stand: Juli 2019 Die Chemie Ingenieur Technik ist eine Zeitschrift der GDCh und wird in Zusammenarbeit mit VDI-GVC und DECHEMA e. V. herausgegeben. Sie erreicht alle Mitglieder der DECHEMA e. V.. Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen, Fremdbeilagen und andere Werbemittel sowie Online-Werbung 1. Für alle Verträge (nachstehend: „Auftrag“) über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbetreibenden oder sonstigen Inse- ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. renten (nachstehend: „Auftraggeber“) in den Zeitschriften der Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA (nachstehend. „Verlag“) zum Zwecke der Verbreitung und Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend ge- über die Schaltung von Online-Werbung auf den Webseiten des Verlages gelten nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen. Diese Bedingungen macht werden. gelten auch für Aufträge über Fremdbeilagen in den vom Verlag herausgegebenen Zeitschriften. Mit der Auftragserteilung anerkennt der Auftraggeber 14. (1) Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haf- diese Bedingungen. tungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlages, sofern der Auftraggeber Ansprüche gegen diese 2. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers, die der Verlag nicht ausdrücklich und schriftlich anerkennt, sind auch dann nicht verbindlich, wenn geltend macht. der Verlag diesen nicht ausdrücklich widerspricht. (2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des 3. Für Auftraggeber, die mehrere Anzeigen schalten möchten, gilt Folgendes: Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, innerhalb eines Jahres in den Druckerzeugnissen des Verlags erscheinenden Anzeigen des Auftraggebers gewährt. Diese Frist beginnt mit dem Erschei- deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schä- nen der ersten Anzeige, wenn nicht bei Vertragsabschluss schriftlich ein anderer Beginn vereinbart worden ist. Die Nachlasshöhe ergibt sich aus der den, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verlages, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Anzahl der Anzeigenschaltungen (Malstaffel). Werden innerhalb eines Jahres weniger Anzeigen als vereinbart abgenommen, so ist der Verlag berechtigt, (3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme aufgrund der Preisliste entsprechenden Nachlass nachzuberechnen. 15. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten 4. Bei Aufträgen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 3 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. werden. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäß zum vereinbarten Termin zurück, so gilt die Geneh- 5. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Für eine Stornierung am Tage des Anzeigenschlusses bzw. danach fällt als Stornierungskosten die Auf- migung zum Abdruck als erteilt. tragssumme in voller Höhe an. Dem Auftraggeber wird allerdings im jeweils konkreten Fall ausdrücklich das Recht eingeräumt, den Nachweis zu führen, 16. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. dass dem Verlag kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. 17. Der Auftraggeber versichert, dass er uneingeschränkter Inhaber aller für die Veröffentlichung und Verbreitung erforderlichen Nutzungsrechte an 6. Aufträge für Anzeigen und andere Werbemittel, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an be- den Werbemitteln ist. Er stellt den Verlag insofern von allen Ansprüchen Dritter frei und gewährt dem Verlag die zur Veröffentlichung der Werbemittel stimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen rechtzeitig, spätestens aber zu dem in der Auftragsbestätigung genannten erforderlichen Verwertungsrechte. Termin, beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht 18. Der Auftraggeber sichert zu, dass er berechtigt ist, die mit der Online-Werbung verbundenen Hyperlinks zu setzen. Der Auftraggeber sichert ferner auszuführen ist. zu, die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere des Bundes- und Teledienste Datenschutzgesetzes – einzuhalten und 7. Anzeigen und Online-Werbung, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit diese Verpflichtung auch seinen Mitarbeitern aufzuerlegen. Sollte der Auftraggeber durch Verwendung spezieller Techniken, wie z. B. dem Einsatz von dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. Cookies oder Zählpixeln, Daten aus der Schaltung von Werbemitteln auf den Online-Angeboten des Verlages gewinnen oder sammeln, sichert der 8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge - auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Auftrages - und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Auftraggeber ebenfalls zu, dass er bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten die Vorgaben des Telemediengesetzes Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen (TMG) bzw. des Rundfunkstaatsvertrages (RfStV) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einhalten wird. Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Ge- 19. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Anzeige schäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage übersandt. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist vereinbart ist. erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. 20. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Aus- Der Verlag behält sich in derartigen Fällen vor, einen etwaigen Nachlass zurückzufordern. führung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter 9. Der Auftraggeber ist für die rechtzeitige Lieferung einwandfreier Druckunterlagen oder Beilagen bzw. für die rechtzeitige Lieferung der für die Online- Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen Werbung erforderlichen Materialien verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftraggeber verpflichtet, ordnungsge- weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offen- mäße, insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben des Verlages entsprechende Vorlagen rechtzeitig zum Druckunterlagenschluss stehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. anzuliefern. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die 21. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Der Auftraggeber hat, z.B. durch Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche geeignete technische Maßnahmen, vor einer digitalen Übermittlung von Druckvorlagen dafür Sorge zu tragen, dass die übermittelten Dateien frei Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. von Computerviren sind. Entdeckt der Verlag auf einer per E-Mail übermittelten Datei Computerviren, wird diese Datei sofort gelöscht, ohne dass der 22. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Auftrag über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Auftraggeber hieraus Ansprüche geltend machen kann. Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche 10. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen bzw. Werbemittel hat der Auftraggeber nach Aufforderung durch den Verlag un- Auflage oder – wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verzüglich Ersatz zu leisten. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen bzw. für die Herstellung bestellter Werbemittel sowie für vom Auf- verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender traggeber gewünschte und von diesem wegen der technischen Qualität der gelieferten Druckunterlagen bzw. Werbemittel zu vertretende erhebliche Mangel, wenn sie Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen bzw. Werbemitteln – bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20% im Prüfprozess nicht erkennbar, sondern werden erst beim Druckvorgang bzw. bei der Schaltung deutlich, so stehen dem Auftraggeber bei ungenü- – bei einer Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15% gendem Abdruck bzw. mangelhafter Schaltung keine Ansprüche zu. – bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren 10% 11. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate – bei einer Auflage über 500.000 Exemplaren 5% beträgt. nach Ablauf des Auftrages. Darüber hinaus sind bei den Aufträgen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage 12. Bei audio- bzw. videoverlinkte Werbung (z. B. Banner, bei deren Anklicken sich ein Pop-Up-Fenster öffnet, in welchem Audio- bzw. Videoinhalte so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. wiedergegeben werden) ist der Auftraggeber dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Genehmigungen mit der GEMA oder anderen Urheber- 23. Durch unvorhersehbare Ereignisse, auf die der Verlag keinen Einfluss hat (z.B. Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen etc.), eintretende Leistungs- rechtsverbänden bzw. Urheberrechtsinhabern eingeholt wurden. verzögerungen sind vom Verlag nicht zu vertreten. Der Verlag kann nach Wegfall des Ereignisses Anzeigen in der nächst möglichen Ausgabe der Druck- 13. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsmin- schrift und Online-Werbemittel unverzüglich veröffentlichen oder ganz oder teilweise vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche stehen derung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Dies ist ausgeschlossen, dem Auftraggeber insofern nicht zu. sofern sich der Mangel aufgrund fehlerhafter Druckvorlagen ergibt (siehe Ziffer 10). Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist 24. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern rechtlich zulässig - der Hauptsitz des Verlages, derzeit Weinheim. verstreichen oder 25. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 8
Ansprechpartner Chemie Ingenieur Technik · Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA · Boschstraße 12 · 69469 Weinheim · (0 62 01) 606-565 Mediaberatung Marion Schulz Vanessa Winde Tel.: +49 (0) 62 01 606-565 Tel.: +49 (0) 62 01 606-721 mschulz@wiley.com vwinde@wiley.com Redaktion Dr. Barbara Böck Dr. Sabine Wiederhold Constanze Hofmann Birgit Driemer Tel.: +49 (0) 62 01 606-520 Tel.: +49 (0) 62 01 606-520 Tel.: +49 (0) 62 01 606-520 Tel.: +49 (0) 62 01 606-520 cit@wiley-vch.de cit@wiley-vch.de cit@wiley-vch.de cit@wiley-vch.de Außendienst Auftragsmanagement Thomas Wengenroth Jürgen K. Schwenkert Melanie Horn PLZ 35–36, 54–56, 60–69, PLZ 70–73, 75–89, 94 Tel.: +49 (0) 62 01 606-557 74, 90–93, 95–98 Österreich und Schweiz mehorn@wiley.com Tel.: +49 (0) 61 63 93 80 707 Tel.: +49 (0) 89 89 40 44 15 info@verlags-service.com info@schwenkert.com Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner
Sie können auch lesen