Mediadaten 2019 medizin&technik | medicine&technology - Konradin Service
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
medizin&technik | medicine&technology Mediadaten 2019 Fachzeitschrift 4 medicine&technology 20 Website 22 Newsletter 28 Lead-Generierung 33 Extras 32 Konradin Industrie 40
Medienmarke Redaktioneller Sondernewsletter Seite 29 Technik Specials Newsletter medizin&technik-News liefert regelmäßig aus- Ihr Foto auf gesuchte und aktuelle dem Innentitel. Top-Meldungen aus Seite 19 Adressmiete dem Markt. Seite 28 Themen Mailing Die ganze Welt der Seite 32 Medizintechnik ab Seite 8 MED_medizin & technik/P1/2018/Druckstruktur_MED - Seite 1 MUEV - 22.05.2018 13:00 01.2018 www.medicine-technology.com RRP 11,20– € Engineering for the Medical Device Industry FEATURE 3D Printing in Medicine FDA Guidance, Experiences, and Perspectives Page 24 Fachzeitschrift Print international Foreign Market Mexico Research in Estonia Automation Digital networks in production and simple Technisches Fachmagazin für die E-Paper Hersteller von Medizinprodukten Investing heavily Pioneer in Health 4.0 with use of robots Page 48 in the healthcare system Page 20 a wealth of experience Page 58 medicine&technology Alle Ausgaben Die englischsprachige im deutschsprachigen Raum. auch digital Ausgabe für Europa Seite 4 verfügbar. Seite 20 2
„Die europäische Gesetz- White Social Media gebung, die MDR, ist sicher paper das aktuellste Thema für die Medizintechnik-Branche. Folgen Sie uns Lead-Generierung auf Twitter! Aber um innovativ zu bleiben, brauchen die Inge- Sie erhalten qualifizierte Kontakte mit konkretem nieure auch den Überblick Interesse an Ihrem über Entwicklungen bei Thema (gemäß Komponenten, Maschinen EU-DSGVO). und Technologien. Die ab Seite 33 Messen medizin&technik-Redaktion sichtet und filtert die Viel- Webinar Präsenz auf den zahl an Materialien und wichtigsten stellt dann vor, was den Fachmessen Entscheidern in der Medizin- Website technik am meisten nützt – sei es beim 3D-Druck oder Firmenprofil www.medizin-und-technik.de in Fragen von Industrie 4.0, sei es im gedruckten Heft, Seite 26 ist der Online-Treffpunkt für die Branche Kampagne im Online-Magazin oder bei Veranstaltungen.“ Retargeting Seite 22 Ihre Themen bringen Native wir mit einer intelligenten Kombination von Werbeformen Dr. Birgit Oppermann Seite 22 Advertising zu Ihrer Zielgruppe – Chefredakteurin maßgeschneidert, Seite 24 budget- und zielorientiert. Video Professionelle Video- Das Jobportal produktion vor Ort oder der Konradin während Messen, Mediengruppe. immer mit fachkundiger Seite 38 Unterstützung der Redaktion. Seite 31 Netzwerk
Redaktionelles Konzept Die Redaktion Chefredakteurin Dr. Birgit Oppermann Phone: +49 711 7594-459 birgit.oppermann@ konradin.de Redakteurin Susanne Schwab Phone +49 711 7594-444 susanne.schwab@ konradin.de Technik für Menschen Redaktionsassistentin Daniela Engel Phone Wir wollen alle – Leser, Nutzer, +49 711 7594-452 Teilnehmer, Follower – mit Qualität daniela.engel@ überzeugen konradin.de @MED_Redaktion 4
Fachzeitschrift 1 Titelporträt 01 Titel: medizin&technik 02 Kurzcharakteristik: 12 Anzeigen: Joachim Linckh, Gesamtanzeigenleiter medizin&technik zeigt die interessantesten Seiten der Medizintechnik-Branche, lässt die Faszination der Technik greifbar werden, die sich in den Dienst der 13 Redaktion: Dr. Birgit Oppermann, Chefredakteurin Menschen und ihrer Gesundheit stellt. Im Mittelpunkt steht dabei das Ingenieur- Redaktion siehe S. 4 wissen zu Werkstoffen und Komponenten, zu Maschinen und Verfahren oder Freie Mitarbeit: Bettina Gonser, Sabine Koll zu den Möglichkeiten der Qualitätssicherung – kurz alles, was Fachleute in der Medtech-Branche brauchen, um bestehende Produkte zu verbessern oder 14 Umfangsanalyse 2017 = 8 Ausgaben neue Produkte zu entwickeln. Gesamtumfang: 800 Seiten = 100,0% Weil Ingenieure wissen müssen, was Mediziner von neuen Produkten erwarten, in welchen Regionen der Welt sich ein neuer Markt auftut und welche recht- Redaktionsteil: 617 Seiten = 77,2% lichen Vorgaben zu beachten sind, beantwortet medizin&technik auch diese Anzeigenteil: 183 Seiten = 22,8% Fragen, die über die reine Technik hinausgehen. Dafür werden alle journalisti- schen Facetten genutzt – von der Produktmeldung über Fachbeiträge und 15 Inhaltsanalyse des Redaktionsteils 2016 617 Seiten = 100,0% Interviews, bis hin zum aufwändig recherchierten Titelthema. Mit diesem Konzept hat sich medizin&technik einen der führenden Plätze unter den Titel, Inhalt, Impressum, Vorschau, Firmenscout, deutschsprachigen Fachzeitschriften für die Branche gesichert. Editorial, Meilensteine 36 Seiten = 5,9% Nachrichten aus der Branche, Termine, Bücher, 03 Zielgruppe: Rubrik Recht, Management und Märkte 124 Seiten = 20,1% Leiter von Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktionsabteilungen, Titelthema, Fachbeiträge, Specials, Interviews 378 Seiten = 61,3% Projektmanager, aber auch Geschäftsführer aus der Medizintechnik Produktinformationen 79 Seiten = 12,8% 04 Erscheinungsweise: 6 x jährlich + eine internationale Ausgabe Redaktionelle Schwerpunkte aus dem Bereich Technik: Antriebstechnik Oberflächentechnik 05 Heftformat: DIN A4 Automatisierung/Laborautomatisierung Produktentwicklung Bildverarbeitung Qualitätssicherung 06 Jahrgang: 14. Jahrgang 2019 Design Reinraumtechnik Elektrische Bauteile Schläuche/Fluidtechnik 07 Bezugspreis: Jahresabonnement: Inland 70,20 €, Ausland 76,20 € Entwicklung und Komponenten Sensorik Fertigung Sterilisation 08 Organ: — IT für die Medizintechnik Verbindungstechnik Kennzeichnung/UDI Verpackungstechnik 09 Mitgliedschaften: bvik Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. Kunststofftechnik Werkstoffe Lasertechnik Werkzeugmaschinen 10 Verlag: Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie Werkzeug- und Formenbau Montage/Handhabung 3D-Druck 11 Herausgeberin: Katja Kohlhammer 5
Fachzeitschrift 2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 01 Auflagenkontrolle: 3.1 Verbreitung nach Postleitzonen: Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage 02 Auflagenanalyse: Exemplare im Durchschnitt (1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018) Druckauflage: 10.000 PLZ 2 Hamburg Tatsächlich verbreitete PLZ 2 Schwerin PLZ 1 PLZ 1 Auflage (tvA): 9.945 davon Ausland: 1.753 8,0% = 4,7% = Bremen 545 Expl. Berlin 323 Expl. Verkaufte Auflage: 1.149 davon Ausland: 42 PLZ 4 Magdeburg Potsdam • Abonnierte Exemplare: 239 davon Mitgliederstücke: – PLZ 4 PLZ 3 Osnabrück Hannover • Einzelverkauf: – 8,0% = 6,7% = PLZ 3 • Sonstiger Verkauf: 910 550 Expl. Dortmund Leipzig 458 Expl. Kassel Düsseldorf Dresden Freistücke: 8.797 PLZ 5 Erfurt PLZ 0 PLZ 0 Rest-/Archivexemplare: 55 9,4% = Köln 6,7% = 645 Expl. PLZ 5 Frankfurt 456 Expl. PLZ 9 PLZ 6 Mainz PLZ 9 Nürnberg 03 Geographische Verbreitungsanalyse: Anteil tvA 9,4% = Saarbrücken PLZ 6 8,6% = Wirtschaftsraum % Exemplare 642 Expl. 587 Expl. Stuttgart Deutschland 82,2 8.192 PLZ 7 PLZ 8 PLZ 7 Ausland 17,8 1.753 27,7% = PLZ 8 10,8% = 1.899 Expl. München 741 Expl. Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 9.945 Kurzfassung der Erhebungsmethode: 1. Methode: Empfänger-Strukturanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung 2. Grundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 3. Stichprobe: Totalerhebung 4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift 5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2018 6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe 6
Fachzeitschrift 3 Empfänger-Strukturanalyse 1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen Anteil tvA 1.2 Größe der Wirtschaftseinheiten: Anteil tvA WZ Code lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 % Exemplare % Exemplare C.21.20 Herst. von pharmazeutischen Spezialitäten 1 – 9 Mitarbeiter 19,8 1.969 und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen 10 – 19 Mitarbeiter 18,2 1.810 (v.a. Diagnostika u. medizinische Bedarfs- u. 20 – 49 Mitarbeiter 20,6 2.049 Verbrauchsartikel) 9,7 965 50 – 99 Mitarbeiter 10,0 995 100 – 199 Mitarbeiter 12,7 1.263 C.22 Herst. von Gummi- und Kunststoffwaren zu 200 – 499 Mitarbeiter 8,8 875 hygienischen und medizinischen Zwecken 5,4 537 500 und mehr Mitarbeiter 9,9 985 C.24, 25, 28 Maschinen-, Anlagenbau (v.a. Werkzeug- u. Formenbau, Metallbearbeitungsmaschinen, 1.3 Position im Unternehmen Präszisionswerkezuge) 10,2 1.014 Unternehmensführung 27,1 2.695 C.26.6 Herst. von Bestrahlungs- und Elektrotherapie- 1. Managementebene (Führung) 11,3 1.124 geräten und elektromedizinischen Geräten 2. Managementebene (Leitung) 24,5 2.437 (z.B. Bildgebende Verfahren, Chirurgie u. Mitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten 37,1 3.690 Endoskopie, Diagnostik, OP-Technik u. Einrichtung, Sterilisation) 30,7 3.053 1.4 Tätigkeit im Unternehmen C.32.50 Herst. von medizintechnischen Apparaten und Unternehmensführung 14,9 1.482 Materialien (u.a. Labortechnik, Physiotherapie- Forschung & Entwicklung/Konstruktion, Engineering 20,2 2.009 u. Orthopädietechnik) 19,5 1.939 Produktion, Fertigung, Montage 13,9 1.382 E.36, 37, 38 Umwelttechnik u. Entsorgung in der Qualitätsmanagement, -sicherung 14,5 1.442 medizinischen Umgebung 5,3 527 Einkauf 14,1 1.402 Marketing & Vertrieb 4,5 448 J.62.01.9 Softwareentwicklung für den medizin- Produktmanager/Vertriebsing. 17,9 1.780 technischen Bereich 4,5 448 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 9.945 M.71.12, Ingenieurbüros, Beratung für die 71.2 chemische Industrie 7,9 786 M.72 Forschung und Entwicklung 6,8 676 Das Konradin-Adressmanagement umfasst einen Prozess der kontinuierlichen Aktualisierung und Qualifizierung von Zielgruppenadressen über verschiedene, ineinandergreifende Maßnahmen – von der Erhebung von Firmenadressen Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 9.945 über das Handelsregister bis hin zur Anreicherung von Personendaten über Telemarketingaktionen. Für mehr Informationen sprechen Sie uns gerne an! 7
Fachzeitschrift Themenübersicht Entwicklung und Komponenten Kunststofftechnik: z.B. Spritzgießmaschinen, Formenbau, Handhabung, Reinraum- fertigung, Mehrkomponententechnik, Heißkanaltechnik | In den Ausgaben 2, 5, P1 Antriebstechnik: z.B. Kleinantriebe, Piezotechnik, Wälz- und Gleitlager, Motoren, Getriebe, Kupplungen, Steuerungen, Lineartechnik | In den Ausgaben 2, P1, 6 Lasertechnik: z.B. Beschriften, Schneiden, Schweißen, Laserstrahlquellen, Laser in Medizinprodukten | In den Ausgaben 3, 4, P1 Elektrische Bauteile: z.B. Kabel, Schalter, Batterien, Heizelemente, Steckverbinder In den Ausgaben 1, P1, 6 Montage/Handhabung: z.B. Anlagen, Bestückungsautomaten, Greifer, Positionieren, Fördern, Werkzeuge, Prüftechnik, Planung, Mikromontage, Dosiertechnik Fluidtechnik: z.B. Kompressoren, Pumpen, Schläuche, Dichtungen, Ventile, besondere In den Ausgaben 5, P1 Formen und Materialien, spezielle Anwendungen | In den Ausgaben 1, 2, 3, 4, 5, P1, 6 Oberflächentechnik: z.B. Beschichten, Schleifen, Polieren, Plasmatechnik Mikrosystemtechnik: z.B. Entwicklung, Mikrobearbeitung, Vernetzung, neue In den Ausgaben 1, 4, P1 Anwendungsmöglichkeiten | In den Ausgaben 2, P1 Reinraumtechnik: z.B. Reinraumplanung, Reinraumausstattung (Luftfilter, Sensoren Sensorik: z.B. Erfassen von Dimension, Druck, Durchfluss, elektrischen Größen, u.a.), Lösungen für die Produktion im Reinraum | In den Ausgaben 3, P1, 6 Luftblasendetektion, Feuchte, Füllstand, Geschwindigkeit, Einsatz in der Fertigung/ Qualitätssicherung oder direkt in Medizinprodukten | In den Ausgaben 3, P1 Sterilisation: z.B. Autoklavieren, Bestrahlen, Begasen, Sterilgutcontainer, Anlagen, Dienstleister, Validierung | In den Ausgaben 1, 4, P1 Werkstoffe: z.B. Keramik, Kunststoffe, Metalle, Faserverbundwerkstoffe, Textilien In den Ausgaben 5, P1 Verbindungstechnik: z.B. Kleben, Dosiertechnik, Schweißen, Schrauben In den Ausgaben 5, P1 Qualitätssicherung Verpackungstechnik: z.B. Verpackungsmaschinen, Dienstleistungen, Verpackungs- Qualitätssicherung: z.B. Bildverarbeitung, Prüftechnik, QM-Systeme, Rückverfolg- lösungen, Materialien, Kennzeichnung, Ultraschalltechnik | In den Ausgaben 4, P1 barkeit, Software, Messeinrichtungen | In den Ausgaben 2, P1 Werkzeugmaschinen: z.B. Drehen, Fräsen, Erodieren, Umformen, 3D-Druck, Bildverarbeitung: z.B. Kameras, Systeme, Beleuchtungstechnik, Software, Framegrabber Spezialmaschinen, Mikrobearbeitung | In den Ausgaben 1, 4, P1 In den Ausgaben 2, P1 Werkzeug- und Formenbau: z.B. Entwurf, Fertigungsverfahren, Werkstoffe für Fertigung Werkzeuge und Formen | In den Ausgaben 2, 5, P1 Automatisierung: z.B. Robotik, Handhabung, Laborautomatisierung, Identtechnik, Informationstechnologien Montageanlagen, Industrie 4.0, Rückverfolgbarkeit | In den Ausgaben P1, 6 IT in der Medizin: z.B. Hard-/Software, Softwareentwicklung, Usability, IT im Kennzeichnung/Identtechnik : z.B. Barcode, Data Matrix Code, RFID, Datenverwal- Krankenhaus, Telemedizin, Ambient Assisted Living, Drahtlose Datenübertragung, tung, Rückverfolgbarkeit, UDI | In den Ausgaben 4, P1 ERP, PPS, MDE/BDE, MES, CRM, Mobile Business, IT-Security, Services | In Ausgabe 1 8
Fachzeitschrift Termin- und Themenplan 2018/2019 In jeder Ausgabe: Management/Karriere/Jobs/Weiterbildung, Recht, Medizin, Forschung, Neue Produkte, Auslandsmärkte Ausgaben Technik Special/Sonderteile Messen/Events 6/2018 Entwicklung und Komponenten z.B. Design, Fluidtechnik, Produkt- entwicklung, Sensorik, Werkstoffe Qualitätssicherung z.B. Bildverarbeitung, Prüftechnik, QM-Systeme, Rückverfolgbarkeit, Special: Antriebstechnik z.B. Kleinantriebe, Piezotechnik, Wälzlager, Gleitlager, Motoren, VISION Stuttgart, 06.11.-08.11. Erscheinungstermin: Software, Messeinrichtungen, Getriebe, Kupplungen, Steuerun- MEDICA/COMPAMED 05.11.2018 Elektrische Bauteile Dienstleistungen gen, Lineartechnik Düsseldorf, 12.11.-15.11 Anzeigenschluss: z.B. Kabel, Schalter, Batterien, 10.10.2018 Heizelemente, Steckverbinder Bildverarbeitung Sonderteil: Electronica z.B. Kameras, Systeme, Beleuchtungs- München, 13.11.-16.11. Werkzeug- und Formenbau technik, Software, Framegrabber Messe COMPAMED z.B. Entwurf, konturnahe Kühlung, Formnext Fertigungsverfahren, Werkstoffe für Frankfurt, 13.11.-16.11. Werkzeuge und Formen, Oberflächen- strukturierung SPS IPC Drives Nürnberg, 27.11.-29.11. Themenseite Themenseite online + Themennewsletter Pharmapack Weitere Informationen auf Seite 30 Paris, 06.02.-07.02. 1/2019 Entwicklung und Komponenten z.B. Antriebstechnik, Design, Fluidtechnik, Produktentwicklung, Sterilisation z.B. Autoklavieren, Bestrahlen, Begasen, Sterilgutcontainer, Anlagen, Special: Digitalisierung/ IT in der Medizin z.B. Datenverwaltung, Sprach- embedded world Nürnberg, 26.02.-28.02. Erscheinungstermin: Sensorik, Werkstoffe Dienstleistungen, Validierung erkennung, Gestensteuerung, 18.02.2019 Vernetzung von Medizinprodukten, Anzeigenschluss: Elektrische Bauteile Oberflächentechnik Medical Apps, Telemedizin, 24.01.2019 z.B. Kabel, Schalter, Batterien, z.B. Beschichten, Schleifen, Polieren, regulatorische Anforderungen an Hannover Messe Heizelemente, Steckverbinder Plasmatechnik Software in Medizinprodukten, Hannover, 01.04.-05.04. Digitalisierung in der Produktion Fertigung/Werkzeugmaschinen/ und Industrie 4.0 DMEA Digitalisierung in der Produktion Berlin, 09.04.-11.04. z.B. Automatisierung, Lasertechnik, Montage/Handhabung, Oberflächen- technik, Reinraumtechnik, Werkzeug- und Formenbau 9
Fachzeitschrift Termin- und Themenplan 2019 In jeder Ausgabe: Management/Karriere/Jobs/Weiterbildung, Recht, Medizin, Forschung, Neue Produkte, Auslandsmärkte Ausgaben Themen Sonderteile Messen/Events T4M 2/2019 Entwicklung und Komponenten z.B. Design, elektrische Bauteile, Fluidtechnik, Produktentwicklung, Werkzeug- und Formenbau z.B. Entwurf, konturnahe Kühlung, Fertigungsverfahren, Werkstoffe für Special: Antriebstechnik z.B. Kleinantriebe, Piezotechnik, Wälzlager, Gleitlager, Motoren, Stuttgart, 07.05.-09.05. Control Erscheinungstermin: Sensorik, Werkstoffe Werkzeuge und Formen, Oberflächen- Getriebe, Kupplungen, Steuerun- Stuttgart, 07.05.-10.05. 29.04.2019 strukturierung gen, Lineartechnik Anzeigenschluss: Mikrosystemtechnik Techtextil 01.04.2019 z.B. Mikrobearbeitung, Entwicklung, Qualitätssicherung Frankfurt, 14.05.-17.05. Vernetzung, neue Anwendungs- z.B. Bildverarbeitung, Prüftechnik, Sonderteil: technologien QM-Systeme, Rückverfolgbarkeit, MedtecLIVE MedtecLIVE Nürnberg, 21.05-23.05. Software, Messeinrichtungen, Kunststofftechnik Dienstleistungen Moulding Expo z.B. Spritzgießmaschinen, Formenbau, Sonderteil: Stuttgart, 21.05.-24.05. Handhabung, Reinraumfertigung, Bildverarbeitung Mehrkomponententechnik, Heiß- z.B. Kameras, Systeme, Beleuchtungs- T4M kanaltechnik technik, Software, Framegrabber 3/2019 Entwicklung und Komponenten z.B. Antriebstechnik, Design, elektrische Bauteile, Fluidtechnik, 3D-Druck z.B. Entwicklung, Fertigung, Werkstoffe, Verfahren, Special: Lasertechnik z.B. Beschriften, Schneiden, Schweißen, Laserstrahlquellen, EPHJ-EPMT-SMT Genf, 18.06.-21.06. Erscheinungstermin: Produktentwicklung, Werkstoffe neue Anwendungen Laser in Medizinprodukten LASER World of PHOTONICS 17.06.2019 München, 24.06.-27.06. Anzeigenschluss: Sensorik Robotik 17.05.2019 z.B. Erfassen von Dimension, Druck, z.B. Scan-Roboter, Handhabung, CEBIT Durchfluss, elektrischen Größen, Knickarmroboter, Hygienic Design, Hannover, 24.06.-28.06. Luftblasendetektion, Feuchte, Füll- Steuerungen, Spezialentwicklungen stand, Geschwindigkeit, Einsatz in Sensor+Test Fertigung/Qualitätssicherung oder Reinraumtechnik Nürnberg, 25.06.-27.06. direkt in Medizinprodukten Reinraumplanung, Reinraum- ausstattung (Luftfilter, Sensoren u.a.), RAPID.TECH + FabCon 3.D Lösungen für die Produktion im Erfurt, 25.06.-27.06. Reinraum 10
Fachzeitschrift Termin- und Themenplan 2019 In jeder Ausgabe: Management/Karriere/Jobs/Weiterbildung, Recht, Medizin, Forschung, Neue Produkte, Auslandsmärkte Ausgaben Themen Sonderteile Messen/Events 4/2019 Entwicklung und Komponenten z.B. Antriebstechnik, Design, elektrische Bauteile, Fluidtechnik, Kennzeichnung/UDI z.B. Kennzeichnung, Identtechnik, Barcode, Data Matrix, RFID, Datenverwaltung, Rück- Special: Fertigung/3D-Druck/ Werkzeugmaschinen z.B. Automatisierung, Lasertechnik, SWISS MEDTECH EXPO Luzern, 10.09.-11.09. Erscheinungstermin: Produktentwicklung, Sensorik, Werkstoffe verfolgbarkeit, UDI, Dienstleistungen Montage/Handhabung, Oberflächen- 19.08.2019 technik, Reinraumtechnik, Anzeigenschluss: Oberflächentechnik Sterilisation Werkzeug- und Formenbau, EMO 24.07.2019 z.B. Beschichten, Schleifen, Polieren, z.B. Autoklavieren, Bestrahlen, Begasen, Digitalisierung in der Produktion Hannover, Plasmatechnik Sterilgutcontainer, Anlagen, 16.09.-21.09. Dienstleistungen, Validierung Sonderteil: Hightech Verpackungstechnik aus der Schweiz Fachpack z.B. Verpackungsmaschinen, Verpackungs- Nürnberg, 24.09.-26.09. lösungen, Verpackungsdesign, Materialien 5/2019 Entwicklung und Komponenten z.B. Antriebstechnik, Design, elektrische Bauteile, Fluidtechnik, Montage/Handhabung z.B. Anlagen, Bestückungsautomaten, Greifer, Positionieren, Fördern, Special: Kunststofftechnik z.B. Spritzgießmaschinen, Formenbau, Handhabung, MOTEK/Bondexpo Stuttgart, 07.10.-10.10. Erscheinungstermin: Produktentwicklung Werkzeuge, Prüftechnik, Planung, Reinraumfertigung, Xpomet 27.09.2019 Mikromontage, Dosiertechnik Mehrkomponententechnik, Berlin, 10.10.-12.10. Anzeigenschluss: Werkstoffe Heißkanaltechnik, Auto- 04.09.2019 z.B. Keramik, Kunststoffe, Metalle, Werkzeug- und Formenbau matisierung Materialica Faserverbundwerkstoffe, Textilien z.B. Entwurf, konturnahe Kühlung, München, 13.10.-15.10. Fertigungsverfahren, Werkstoffe für Verbindungstechnik Werkzeuge und Formen, Oberflächen- K 2019 z.B. Kleben, Dosiertechnik, Schweißen, strukturierung Düsseldorf, 16.10-23.10. Schrauben parts2clean Stuttgart, 22.10.-24.10. Blechexpo Stuttgart, 05.11.-08.11. 11
Fachzeitschrift Termin- und Themenplan 2019 In jeder Ausgabe: Management/Karriere/Jobs/Weiterbildung, Recht, Medizin, Forschung, Neue Produkte, Auslandsmärkte Ausgaben Themen Sonderteile Messen/Events Ausgabe Europa medicine&technology − die englischsprachige Ausgabe für Europa MEDICA / COMPAMED Düsseldorf, 18.11.-21.11. P1/2019 Fertigung: z.B. Automatisierung, Kunststofftechnik, Lasertechnik, Montage/Handhabung, Oberflächentechnik, Reinraumtechnik, Sterilisation, Verbindungstechnik, Verpackungstechnik, Werkzeugmaschinen, Werkzeug- und Formenbau Erscheinungstermin: Entwicklung und Komponenten: z.B. Antriebstechnik, elektrische Bauteile, Fluidtechnik, 05.11.2019 Sensorik, Mikrosystemtechnik, Werkstoffe Anzeigenschluss: 10.10.2019 + Sonderteil: Messe COMPAMED Auflage: europaweit 10.000 Exemplare (ohne DACH) Weitere Informationen auf Seite 21 6/2019 Entwicklung und Komponenten z.B. Design, Fluidtechnik, Produkt- entwicklung, Sensorik, Werkstoffe Reinraumtechnik Reinraumplanung, Reinraum- ausstattung (Luftfilter, Sensoren u.a.), Special: Automatisierung z.B. Steuerungen, Motoren, Identtechnik, Rückverfolgbarkeit, MEDICA / COMPAMED Düsseldorf, 18.11.-21.11. Erscheinungstermin: Lösungen für die Produktion im Industrie 4.0, Point-of-Care- Cleanzone 11.11.2019 Elektrische Bauteile Reinraum Diagnostik Frankfurt/M., 19.11.-20.11. Anzeigenschluss: z.B. Kabel, Schalter, Batterien, 16.10.2019 Heizelemente, Steckverbinder 3D-Druck Formnext z.B. Entwicklung, Fertigung, Frankfurt, 19.11.-22.11. Antriebstechnik Werkstoffe, Verfahren, z.B. Kleinantriebe, Piezotechnik, neue Anwendungen SPS IPC Drives Wälzlager, Gleitlager, Motoren, Sonderteil: Nürnberg, Getriebe, Kupplungen, Steuerungen, Karriere, Jobs, Weiterbildung 26.11.-28.11. Lineartechnik z.B. Fachkräftemangel, Employer- Messe COMPAMED Branding, Work-Life-Balance, Mitarbeiterbindung 12
Fachzeitschrift Messeplaner (Details finden Sie im Themenplan auf den Seiten 9 – 12) ter ieu s- ftr ts- Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien en eit r au ei ag ingcherh be cherh der Konradin Mediengruppe Si Si Compamed/Medica P2,6 18.11.2019 - 21.11.2019, Düsseldorf 1, P1, Control 4 5 5 11 5 5 2 Control 07.05.2019 - 10.05.2019, Stuttgart Express Embedded World 1-2 1-2 1-2 1 26.02.2019 - 28.02.2019, Nürnberg EMO Hannover 9 9 7-8 23 9 A3, 9 4 P2 16.09.2019 - 21.09.2019, Hannover formnext A4, 11 31 S6 6 4 19.11.2019 - 22.11.2019, Frankfurt 11 K 2019 10 10 27 S6 5 3 16.10.2019 - 23.10.2019, Düsseldorf LASER World of PHOTONICS 6 5-6 16 6 3 24.06.2019 - 27.06.2019, München MedtecLIVE 5 2 21.05.2019 - 23.05.2019, Nürnberg SENSOR + TEST 6 6 6 S2 16 S3, 6 3 25.06.2019 - 27.06.2019, Nürnberg SPS IPC Drives S3, S7, 11 11 11 11 32 6 5 26.11.2019 - 28.11.2019, Nürnberg S4,11 11 T4M Technik für Medizin 5 2 07.05.2019 - 09.05.2019, Stuttgart 13
Fachzeitschrift Preisliste Nr. 12 Seite 1 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Zeitschriftenformat: DIN A4, 210 mm breit x 297 mm hoch Ihr Kontakt: unbeschnitten: 216 mm breit x 303 mm hoch Beratung, Buchung: siehe Gesprächspartner Seite 43 Satzspiegel: 188 mm breit x 270 mm hoch Ihr schneller Draht zu uns: Phone +49 711 7594-552 4 Spalten à 44 mm Breite Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Belege, Datenanlieferung + Druck- und Bindeverfahren: Rollen-Offsetdruck, technische Details: Klebebindung Auftragsmanagement Matthias Rath, Phone +49 711 7594-323 Zuschläge: kein Rabatt auf Farb- und Anschnittzuschläge Farbe: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1, Farbzuschläge siehe Preistabelle Datenlieferung: Nutzen Sie zur Datenübermittlung unser Anzeigenportal Formate: siehe Seite 15 ff. www.konradin-ad.de Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr) Bedingungen: Vor einer digitalen Anzeigenübermittlung muss dem Verlag ein entsprechender Anzeigenauftrag vorliegen. Es gelten die Anzeigenschluss-Termine 2 Anzeigen 3 – 4 Anzeigen 5 – 6 Anzeigen 7 – 8 Anzeigen laut Termin- und Themenplan. Zur Kontrolle der übermittelten Anzeige wird ein 1:1 Ausdruck benötigt, bzw. bei Farbanzeigen ein farbverbindliches Proof oder ein 5% 10% 15% 20% Andruck. Werbung muss in Abgrenzung vom redaktionellen Teil als solche erkennbar sein, ein gebuchtes Werbeformat (Anzeige, Beihefter, Beilage, usw.) darf jeweils nur das Angebot eines Werbetreibenden enthalten. Rubrikanzeigen Grundpreis Für Ad Specials/Sonderformate gelten spezifische Platzierungs- bzw. technische Stellenangebote siehe Seite 38 Vorgaben. Informationen dazu finden Sie auf Seite 18 oder unter www.media.industrie.de Firmenprofil Premium (Online) pro Jahr 2.950,– mehr siehe Seite 26 Zahlungsbedingungen: Bei Bankeinzug, Vorauszahlung und bei Zahlung Ergänzung Visitenkarte Print pro Jahr 990,– innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum 2% Skonto, sonst spätestens 30 Tage Visitenkarte Print ohne Firmenprofil Premium pro Jahr 1.980,– nach Rechnungsdatum ohne Abzug. USt-IdNr. DE 811 236 132 Sonderformate und Ad Specials siehe Folgeseite/n. Mehr Informationen und Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank, BIC: SOLADEST600, technische Details finden Sie unter www.media.industrie.de IBAN: DE28 6005 0101 0002 6238 87 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie im Internet unter www.konradin.de. Wir senden sie Ihnen auf Anfrage auch gerne zu. 14
Fachzeitschrift Preisliste Nr. 12 Seite 2 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Anzeigen: Standardformate Formate Preis 5% Rabatt 10% Rabatt 15% Rabatt 20% Rabatt Anschnitt- Formate: Breite x Höhe in mm bis 4-farbig 2 Anzeigen 3–4 Anzeigen 5–6 Anzeigen 7–8 Anzeigen zuschlag Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt Satzspiegel Anschnitt 1/1 Seite 4.600,– 4.370,– 4.140,– 3.910,– 3.680,– 460,– 188 x 270 210 x 297 Juniorpage 3.000,– 2.850,– 2.700,– 2.550,– 2.400,– 300,– 3sp 140 x 190 151 x 205 1/2 Seite 2.520,– 2.394,– 2.268,– 2.142,– 2.016,– 252,– quer 4sp 188 x 133 210 x 150 hoch 2sp 92 x 270 103 x 297 1/3 Seite 1.710,– 1.624,50 1.539,– 1.453,50 1.368,– 171,– quer 4sp 188 x 88 210 x 105 hoch 1sp 60 x 270 71 x 297 1/4 Seite 1.280,– 1.216,– 1.152,– 1.088,– 1.024,– 128,– quer 4sp 188 x 65 210 x 82 2sp 92 x 133 103 x 150 hoch 1sp 44 x 270 55 x 297 Zuschläge sind nicht rabattierbar. Sonderformate und Ad Specials siehe Folgeseite/n. Mehr Informationen und technische Details finden Sie unter www.media.industrie.de 15
Fachzeitschrift Preisliste Nr. 12 Seite 3 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Anzeigen: Sonderformate und Sonderplatzierungen Formate Preis 5% Rabatt 10% Rabatt 15% Rabatt 20% Rabatt Anschnitt- Formate: Breite x Höhe in mm bis 4-farbig 2 3–4 5–6 7–8 zuschlag Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt Schaltungen Schaltungen Schaltungen Schaltungen Satzspiegel Anschnitt 2., 3. und 4. 4.795,– 4.555,25 4.315,50 4.075,75 3.836,– 479,50 188 x 270 210 x 297 Umschlagseite 1/3 Seite 1.800,– 1.710,– 1.620,– 1.530,– 1.440,– 180,– 60 x 270 71 x 297 neben Editorial oder Inhaltsverzeichnis Panorama-Anzeige angeschnitten über 2 Seiten, inkl. Mittelsteg. Platzierung mittig oder am 2 x 1/4 Seite 3.060,– Fuß der Seite. Platzierung in den Rubriken: Nachrichten, Innovationen, 420 x 65 2 x 1/3 Seite 4.050,– Technik-Special, Messeteil 420 x 88 Panorama-Anzeige angeschnitten über 2 Seiten, inkl. Mittelsteg. Platzierung am Fuß der Seite. 420 x 150 2 x 1/2 Seite 5.750,– Platzierung in den Rubriken: Technik, Specials, Innovationen, Messeteil Textteil-Anzeige pro mm maximal 50 mm hoch, mindestens 20 mm hoch, an mindestens 3 Seiten 60 mm breit 40,– von Redaktion umgeben. Platzierung in den Rubriken: Nachrichten, 60 x indiv. Innovationen, Technik-Special, Messeteil Advertorial Herstellung bei Konradin, im Layout angepasst an medizin&technik 2/1 Seite 9.180,– 420 x 297 1/1 Seite 4.600,– 210 x 297 1/2 Seite 2.520,– 103 x 297 Innentitel 2.660,– Werden von der Redaktion gestaltet und leiten eine Messestrecke oder ein Technik-Special ein. Ihre Abbildung auf dem Innentitel wird ergänzt mit einer Bildbeschreibung, ca. 1/4 Seite. Mehr siehe S. 19 Visitenkarte 1.320,– Pro Jahr – Nur Print 60 x 82 3.610,– Pro Jahr – Print + Firmenprofil Premium (Online) 16
Fachzeitschrift Preisliste Nr. 12 Seite 4 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Ad Specials Spezifikationen Preise Weitere Möglichkeiten/ Mengen/Formate: Technische Hinweise Breite x Höhe in mm Banderole einseitig bedruckt, inkl. Herstellung 5.250,– Papier: 200 g Bilderdruck matt, Format: 465 x 105 105 mm hoch zzgl. Verarbeitung 125,– pro Tsd. 2 x gerillt, mit Klebepunkt Auflage: 10.000 Ex. zzgl. 3 mm Beschnitt Titelflappe 105 x 297 105 mm breit, linksseitig angeschlagen Auf der Vorderseite steht das Titellogo 5.770,– Vorderseite teils, Rückseite ganz bedruckbar, Werbefläche Format: zzgl. 3 mm Beschnitt ca. 0,9 Seiten Beihefter 1 Blatt = 2 Seiten 135 g/qm – 180 g/qm 4.800,– Vorderseite gekennzeichnet. Beihefterformat: 210 x 297 2 Blatt = 4 Seiten 80 – 180 g/qm 8.400,– Andere Formate und Gewichte Anlieferung: unbeschnitten 216 x 305 auf Anfrage mit Muster Liefermenge: 10.680 Ex. Beilagen Mit Beilagenhinweis im Heft. 250,– pro Tsd. Andere Formate und Gewichte Beilagenformat max: 200 x 290 bis 25 g Teilbeilage nach der ersten Ziffer Min.-Aufl. 3.000 Ex. auf Anfrage mit Muster Liefermenge: 10.200 Ex. der PLZ möglich. Liefermenge Teilbeilage auf Anfrage Beikleber Booklets und andere aufge- Liefermenge: 10.400 Ex. Post-it Post-it manuelles Aufkleben 61,– pro Tsd. 74,– pro Tsd.* klebte Werbemittel sowie keine Teilbelegung möglich Mindestformat der Trägeranzeige: 1/2 S. zzgl. Trägeranzeige Warenmuster auf Anfrage *keine Agentur-Provision auf technische Kosten Erfahren Sie mehr zu www.media.industrie.de Ad Specials: 17
Fachzeitschrift Preisliste Seite 5 von 5 | Technische Hinweise zu Ad Specials Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches Muster, notfalls Beihefter: Falz (Bund) ein Blindmuster mit Größen- und Gewichtsangabe, vorzulegen. Die Platzierung ist Bei Klebebindung möglich. 5 mm abhängig von den technischen Möglichkeiten. Anderes Material als Papier Anlieferung unbeschnitten, 4-seitig 6 305 mm unbeschnitten 305 mm unbeschnitten 297 mm beschnitten 297 mm beschnitten nur auf Anfrage. Beschnittschema: Aufgeklebte Werbemittel: 216 mm 210 mm Postkarten: unbeschnitten beschnitten Maschinelles Aufkleben ist nur bei paralleler Klebekante zum Bund und mind. 10 mm bis max. 70 mm Entfernung vom Bund in variabler Höhe möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den Klebekante 3 mm restlichen Seitenrändern sind zu berücksichtigen. 3 mm Fräsrand je 3 mm 3 In allen anderen Fällen, auch bei schräger Platzierung, werden 432 mm Klebekosten für manuelles Aufkleben berechnet. 70 mm Werbemittel wie Warenmuster, Booklets, CD/DVD, etc.: Falz (Bund) Falz (Bund) Falz 5 mm 5 mm Maschinelles Aufkleben ist nur bei paralleler Klebekante zum Einsteckrichtung Einsteckrichtung 4-seitig Bund und mind. 40 mm Entfernung vom Bund in variabler Höhe 6-seitig 305 mm unbeschnitten 305 mm unbeschnitten 297 mm beschnitten 297 mm beschnitten möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den restlichen Seiten- rändern sind zu berücksichtigen. Klebekosten auf Anfrage. Standabweichungen von aufgeklebten Produkten von 1-2 mm sind technisch bedingt und nicht auszuschließen. 216 mm 210 mm 216 mm 209 mm 195 mm unbeschnitten beschnitten unbeschnitten Banderole: Im Layout sind Brüche (variable Zeitschriften-Dicke) und Überlappung hinten zu 210 mm 206 mm 195 mm berücksichtigen. Die Herstellung der Banderole erfolgt bei Konradin. beschnitten 3 mm 3 mm 3 mm Fräsrand je 3 mm 3 mm Fräsrand je 3 mm 432 mm 620 mm 105 mm 127,5 mm 210 mm 127,5 mm Liefervermerk für Ad Specials: Für „medizin&technik“, Ausgabe (Nr.) Euro-Palettenmaß: 80 x 120 cm (Höhe max. 110 cm) 465 mm unbeschnitten Versandanschrift für Beihefter und Beikleber: Lieferung frei Konradin Druck GmbH, Kohlhammerstraße 15, 70771 Leinfelden-Echterdingen Beihefter und Beilagen: Anlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.00-18.00 Uhr Die Anlieferung muss so erfolgen, dass keine weitere Aufbereitung und Bearbeitung Versandanschrift für Beilagen medizin&technik: Lieferung frei Beck Servicepack erforderlich ist. Die Vorderseite ist zu kennzeichnen. Mehrblättrige Beihefter und Bei- GmbH, Raiffeisenstraße 25, 70794 Filderstadt, Anlieferzeiten: Mo. bis Fr. 7.30-16.30 Uhr lagen müssen entsprechend gefalzt und zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen Versandanschrift für Beilagen medicine&technology: sein. Erschwernisse und zusätzliche Falz- und Klebearbeiten werden gesondert Lieferung frei Lettershop & Mailservice GmbH, Steinbeisstraße 16, 70736 Fellbach, berechnet. Beilagen müssen aus einem Stück bestehen und werden lose eingelegt. Anlieferzeiten: Mo. bis Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-16.00 Uhr 18
Fachzeitschrift Specials (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Unsere Technik-Specials 2019 Was die Branche in technischer Hinsicht bewegt, erfahren Sie hier: In den Technik-Specials von medizin&technik erhalten die Leser auf rund 16 Seiten detaillierte Hintergrundinformationen, Analysen und Trends zu einem konkreten Themenbereich. Ihr Foto auf dem Innentitel! IT in der Medizin Antriebstechnik Medizin & Technik 03/2015, S. 55, 21.05.2015, 14:33, MUEV Lasertechnik Innentitel werden von der Redaktion gestaltet. Sie leiten [ SPECIAL ] MED_medizin & technik/01/2018/Druckstruktur_MED - Seite 49 MUEV - 30.01.2018 11:06 Ausgabe 1/2019 Ausgabe 2/2019 Lasertechnik eines der nebenstehenden Special Special Ausgabe 3/2019 IT in der Medizin LASERTECHNIK Technik-Specials ein. ET: 18.02. ET: 29.04. ET: 17.06. AS: 24.01. AS: 02.04. AS: 20.05. Messesonderteile mit eigenem z.B. Datenverwal- z.B. Kleinantriebe, z.B. Beschriften, Innentitel erscheinen auch zur tung, Medical Apps, Piezotechnik, Schneiden, Schweißen, T4M und Medtec LIVE (Aus- Telemedizin, Wälzlager, Gleitlager, Laser in der Medizintechnik Inhalt Laserstrahlquellen, gabe 02/2019) und Compa- med (Ausgabe 06/2019). Einsatzbeispiele aus Fertigung und Praxis .............................................................................. 56 regulatorische Motoren, Getriebe, Laser in Medizin- Bild: Fotolia.com / Elnur Mikrobearbeitung All-in-One-System steigert Effizienz und Qualität .............................................................................. 58 Sicherheit ist ein zentrales Thema Digitalisierung | Blockchain im Gesundheitsbereich | Was App-Nutzer wollen | Validierung von Computersystemen Anforderungen an Kupplungen, UKP-Laser Für empfindliche Materialien Lasertechnik produkten Damit Ihr Foto dort erscheint, Das neue Jahr fängt an, wie das alte aufgehört hat: Die Vernetzung von Geräten bleibt ein sehr spannendes Thema. und feinste Strukturen Software in Steuerungen, 01/2018 medizin&technik 49 .............................................................................. 60 Bild: Fotolia/lightslave 01/2018 medizin&technik 53 Bearbeitung Präzise Teile schneiden, empfindliche Oberflächen markieren, stellen Sie uns mehrere Bilder Laserlicht modelliert Glasfasern specials_dummyerstellung.indd 10 kleinste Strukturen aus Pulver entstehen lassen oder Werkstü- 29.06.2018 11:39:24 cke aus ganz unterschiedlichen Materialien miteinander verbin- .............................................................................. 62 Medizinprodukten Lineartechnik den: Was der Laser alles vermag und welche neuen Möglichkei- ten das Werkzeug Licht bietet, zeigen Anwendungsbeispiele, Lasertechnik für die Fertigung über die wir in unserem Special berichten. Und dass damit noch Laser trifft Saphir, Diamant und Glas längst nicht alle Ideen erschöpft sind, zeichnet sich in aktuellen (Auflösung 300 dpi, Forschungsprojekten ab – zum Beispiel zum Lasereinsatz in der ............................................................................... 63 Bearbeitung transparenter Materialien wie Glas, Saphir oder Diamant Thermisches Fügen So verbindet Licht Kunststoff mit Metall .............................................................................. 64 Laser-Cusing Vorteile digitaler Fertigung von Dentalimplantaten 180 mm Höhe und 180 mm Breite) zur Verfügung, aus .............................................................................. 66 denen die Redaktion ein 03/2015 medizin&technik 55 Fertigung/3D-Druck/ geeignetes auswählt. Das Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik Automatisierung Bild soll das Special-Thema MED_medizin & technik/04/2017/Druckstruktur_MED - Seite 59 MUEV - 01.08.2017 10:14 MED_medizin & technik/05/2017/Druckstruktur_MED - Seite 59 MUEV - 11.09.2017 15:54 MED_medizin & technik/03/2018/Druckstruktur_MED - Seite 55 DSCHL - 09.05.2018 16:19 visualisieren. Dargestellt wird Special Ausgabe 4/2019 Special Ausgabe 5/2019 Special Ausgabe 6/2019 ein Produkt in der medizin- Fertigung Kunststofftechnik Automatisierung technischen Anwendung ET: 19.08. ET: 27.09. ET: 11.11. oder Mensch(en) plus Technik. AS: 25.07. AS: 04.09. AS: 16.10. Die Bildbeschreibung zu Ihrem Produkt (ca. 1/4 S.) folgt auf z.B. Automatisie- z.B. Spritzgießma- z.B. Robotik, Hand- einer der nächsten Seiten. rung, Lasertechnik, schinen, Werkzeug- habung, Identtechnik, Montage/Hand- und Formenbau, Industrie 4.0, Digita- Bild: Püschel Automation Bild: MWM Bild: IKV 3D-Druck schafft ein Instrument fürs Nähen Industrie 4.0 | Reinigen mit Dokumentation und IT-Anschluss | Präzise messen in der Fertigung | Präzisionswerkzeuge habung, Oberflä- Heißkanalsysteme: Mehr als heiße Seiten Messe Fakuma | Mikrospritzguss: Lernen für kleinste Teile | Antimikrobiellen Lack im Werkzeug aufbringen Handhabung, Rein- Wie es mit Industrie 4.0 weitergeht Trends in der Automatisierung | Messe Automatica | Laborautomatisierung | Roboter-Programmierung mittels Wearable lisierung in der Ihr Preis: 2.660,– 04/2017 medizin&technik 59 chentechnik, Rein- 05/2017 medizin&technik 59 raumfertigung, 03/2018 medizin&technik 55 Produktion, Rückver- raumtechnik, Werk- Mehrkomponenten folgbarkeit, Scara- zeug- und Formen- technik, Heißkanal- Roboter, Hygienic bau technik Design, Steuerungen 19
Fachzeitschrift medicine&technology medicine&technology – die englischsprachige Ausgabe für Europa Die englischsprachige medicine&technology Themen erreicht Hersteller von Medizinprodukten in Europa und vermittelt Ingenieurwissen zu Entwicklung und Komponenten: allen Themen, die für Entwicklung, Fertigung Antriebstechnik, Design, Elektrische Bauteile, Fluidtechnik, Mikrosystemtechnik und Vertrieb von Medizinprodukten relevant Produktentwicklung, Sensorik, Werkstoffe sind. Qualitätssicherung: Das Konzept von medicine&technology Qualitätssicherung, Bildverarbeitung ergänzt die im deutschsprachigen Markt erfolgreiche Fachzeitschrift Fertigung: medizin&technik und Automatisierung, Identtechnik/Kennzeichnung, Kunststofftechnik, Lasertechnik, ermöglicht einen Informa- Montage/Handhabung, Oberflächentechnik, Reinraumtechnik, Sterilisation, tionsaustausch über die Auflage Verbindungstechnik, Werkzeugmaschinen, Werkzeug- und Formenbau Ländergrenzen hinweg. 10.000 Exemplare medicine&technology P1/2019 ET: 05.11 Sonderteil: AS: 10.10. Messe COMPAMED, Düsseldorf, 18.11.-21.11.2019 Anzeigenformate und -preise siehe S. 14 20
Fachzeitschrift medicine&technology Erreichen Sie Europas Medizintechnik aus einer Hand Verbreitung medizin&technik und medicine&technology Zielgruppe Mit der englischsprachigen medicine&technology erreichen Sie, zusätzlich zu den 10.000 Empfängern der deutschen Ausgabe, weitere 10.000 Empfänger in ganz Geschäftsführer, Entwicklungs- und Produktionsleiter, Projektmanager Europa. Eine Kombination von medizin&technik mit medicine&technology umfasst sowie die Verantwortlichen für Qualitätsmanagement, Einkauf und Vertrieb also 20.000 Empfänger. bei den Medizinprodukte-Herstellern. In den Ländern Europas, von Irland und Großbritannien über Skandinavien, die Niederlande, Frankreich, Italien und Spanien bis hin nach Osteuropa. Verbreitung Europa ohne D/A/CH Osteuropa 10.000 8,9% Türkei Spanien/Portugal 1,1% 3,7% Frankreich Insgesamt 23,8% 20.000 Großbritannien/Irland Empfänger 10,8% in Europa Skandinavien 10.000 Empfänger 9,2% in Europa (ohne D/A/CH) D/A/CH 10.000 Benelux Italien 23,1% 19,4% Machen Sie sich ein Bild! Lesen Sie hier die medicine&technology: www.medicine-technology.com 21
Website medizin-und-technik.de (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) medizin-und-technik.de – das Portal für die Medizintechnik Reichweiten-Steigerung durch Retargeting Durch diese Option erreichen Sie Ihre passgenaue Zielgruppe auch auf Seiten Im des Google Display Netzwerkes über reichweitenstarke Nachrichten- und Konsu- Responsive mentenportale. Sie haben so die Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft wesentlich länger an Ihre Zielgruppe auszuspielen. Webdesign Wählen Sie Ihre themenspezifische Audience und nutzen Sie die erweiterten Retargeting-Optionen für eine Verlängerung Ihrer Reichweite über Display AdImpressions! Prozess der Zielgruppenvermarktung € AD AD AD www.medizin-und-technik.de Zielgruppe: Pixel auf der Vermarktung der Kampagnen- Ausspielung auf Entscheider der Medizintechnik-Branche im deutschsprachigen Raum Website Zielgruppe Setup Websites des (Geschäftsführer, Leiter der Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen, integrieren Google Display Produktmanager sowie Verantwortliche für die Fertigung). Netzwerkes Kurzcharakteristik: Ihre Vorteile: Alles unter einem Dach – was Fachleute aus der Medizintechnik wissen müssen, • Geringe Streuverluste, da gezielte Ausspielung bei Nutzern mit spezifischem finden sie im deutschsprachigen Online-Magazin medizin-und-technik.de. Mit Themeninteresse einem Klick erfahren die User mehr über die Welt der Technik und Forschung, die Geschehnisse am Markt, Trends und Details aus der Medizin. Auch in Fragen des • Kontrolle Ihrer Werbeinvestitionen durch genaue Reichweitenauswertung Medizinprodukte-Rechts bleibt der User auf dem Laufenden. • Steigerung Ihrer Marken-Bekanntheit und Ihres Images durch wiederkehrende Präsenz auf reichweitenstarken Portalen Werbeformen und Preise: Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage. Preis auf Anfrage. Liefern Sie die jeweils passenden Werbemittel auch für die mobile Darstellung. Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne! Mehr Informationen und technische Details unter media.industrie.de. 22
Werbeform Platzierung Desktop Mobile Mobile Mobile Preise auf allen Seiten* Desktop und Tablet Größe in Pixel (B x H) Tablet Platzierung Smartphone pro Woche Smartphone Größe in Pixel (B x H) Leaderboard/ 728 x 90 oder skaliert Mobile Content Ad 370,– Large Leaderboard 970 x 90 oder 6:1 auch Expandable möglich 728 x 300 f. Expandable 300 x 50 Skyscraper/ 120 x 600 oder skaliert Mobile Content Ad 370,– Wide Skyscraper 160 x 600 (Wide) 6:1 300 x 50 Sticky Skyscraper/ 120 x 600 oder skaliert Mobile Content Ad 370,– Sticky Wide Skyscraper 160 x 600 (Wide) 6:1 300 x 50 Hockeystick oder 728/970 x 90 und skaliert Mobile Content Ad 800,– Wallpaper mit 120/160 x 600 4:1 Hintergrundfarbe 300 x 75 (HEX-Code angeben) Frame Ad 120 x 600 und Hockeystick Mobile Content Ad 910,– (die Skyscraper schließen 1.125 x 90 und skaliert 4:1 links und rechts neben 120 x 600 300 x 75 dem Leaderboard an) Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad 420,– 4:1 300 x 75 Medium Rectangle 300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle 370,– oder 1:1 Video Ad 300 x 250 *außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen. Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation. Weitere Werbeformen: Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de. Dateiformate: GIF, JPG, Native Advertising siehe Seite 24 HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen. Dateiformat Video Firmenprofil Premium siehe Seite 26 Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper und Expandable Leader- board fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an: auftragsmanagement@konradin.de. Mediadaten 2019 | medizin&technik – Website: medizin-und-technik.de 23
Website Native Advertising (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Native Advertising bedeutet noch mehr Bekanntheit und Interessenten für Ihr Unternehmen Die Native Advertising-Angebote von Konradin Industrie transportieren Ihre Ihre Vorteile: Botschaften mit hohem inhaltlichen Informationsgehalt glaubwürdig und • Mit Ihren Inhalten bieten Sie dem Leser/User echten Nutzen und Mehrwert. wirkungsvoll in Ihre Zielgruppe. • Ihre Werbe- und Markenbotschaft ist im Umfeld recherchierter, redaktioneller In Kombination mit Ihrer klassischen Werbung unterstützt Native Advertising Artikel auf den themenaffinen Websites eingebunden. Sie nachhaltig dabei, Ihre Themenkompetenz in Ihren relevanten Zielgruppen • Profitieren Sie von der hohen Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz unserer zu festigen und auszubauen. Medienmarken. • Ihre Native Advertising-Inhalte können nicht durch Adblocker ausgeblendet werden. Sponsored Article Partnerseite 24
Inhalt: Partnerseiten sind das ideale Instrument, um sich zu einem ausgewählten Sie liefern den Text, die Fachredaktion prüft und redigiert fallweise. Thema als kompetenter Partner über einen längeren Zeitraum hinweg in der Um die Glaubwürdigkeit und den Nutzwert des Textes zu erhöhen, empfehlen Zielgruppe zu präsentieren. wir, im Text komplett auf werbliche Aussagen zu verzichten. Sie bestimmen das Thema und inwieweit wir Sie dabei inhaltlich unterstützen Zeitrahmen: dürfen. Setzen Sie hierbei konkrete thematische Schwerpunkte! Die Veröffentlichung erfolgt in Absprache für vier Wochen. Beginn ist jederzeit Ihre Produkte oder Dienstleistungen finden auf den Konradin Industrie Partner- möglich. Nach Ablauf der vier Wochen ist der Sponsored Article weiterhin seiten das perfekte, redaktionelle Umfeld! über das Archiv auffindbar. Bilder: Ein Beitragsbild (694 x 456 Pixel) ist verbindlich, bis zu 3 weitere Abbildungen sind möglich (Bilder ohne Wasserzeichen o.ä.). Platzierung: Integration als Beitrag (Teaser) im redaktionellen Teil der Startseite. Sponsored Article – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit min. 4 Wochen) Partnerseite – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 8 Wochen) Sponsored Article (wird als „Anzeige“ gekennzeichnet) BASIC •• bis max. 6.000 Zeichen (DOC) inkl. Leerzeichen •• plus 1 Teaserbild sowie max. 2-3 weitere Bilder (150 dpi, JPG) Inhalte: Kommen komplett von Ihnen. •• plus Links innerhalb des Textes Mögliche Formate: Beiträge, Artikel, Texte, PDF, Video, Bilder, etc. Platzierung: Anzeige in der Navigation unter Partnerinhalt 4.600,– Zeitrahmen: 3 Monate Paketpreis je Website 3.700,– PREMIUM Der Preis ist abhängig von den zu erstellenden Inhalten, Bannern, der Platzierung und Einbindung in Konradin-Websites sowie der Promotion und Laufzeit. Optional ist die Integration von Downloadangeboten des Partners (z.B. Whitepaper, Webcast) gegen Registrierung oder die Integration eines Social Media Feeds. All diese Komponenten sind bei der Partnerseite PREMIUM individuell veränder- bar und werden auf Anfrage definiert. Mediadaten 2019 | medizin&technik – Website: Native Advertising 25
Website Firmenprofil Premium (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Firmenprofil Premium Ihre Online-Präsenz auf industrie.de und auf 12 weiteren Websites von Konradin Industrie mit: • Daten und Kontakt • Eigenem Headerbild • Logo • Beschreibung Ihres Unternehmens • Veröffentlichte Beiträge bei Konradin Industrie • Downloads: Ihre Videos, Webinare, Whitepaper bei Konradin Industrie* • max. 3 weitere Downloadangebote von Ihnen (optional mit Registrierung)* • Link auf Ihren Social Media-Account • Integration Ihres RSS-Feed auf der Seite Firmenprofil Premium Preis/Jahr Firmenprofil Premium auf industrie.de und auf 12 weiteren Websites von Konradin Industrie Einstieg jederzeit möglich Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen Grundpreis für 1 Jahr 2.950,– bekannter und präsentieren Sie sich mit einem Firmenprofil Premium im Netzwerk von Konradin *Leads on Demand, je Lead 70,– Auf allen Industrie. Websites von Wir sorgen für Traffic durch umfangreiche Promotion Je weitere 3 Downloadangebote 300,– Konradin in Print, Online und Newsletter innerhalb unseres Industrie Verlängerung weitere 12 Monate 2.300,– Netzwerks. Kombination Firmenprofil online mit Visitenkarte Print automationspraxis.de industrieanzeiger.de qe-online.de zum Sonderpreis (siehe nächste Seite) beschaffung-aktuell.de kem.de sifa-sibe.de epp-europe.eu mav-online.de wirautomatisierer.de epp-online.de medizin-und-technik.de Details: Bitte fordern Sie Ihre Checkliste an. industrie.de prozesstechnik-online.de Datenanlieferung: Per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de 26
medizin&technik präsentiert Ihnen Partner für die Medizintechnik. Fachzeitschrift Hier finden Sie leistungsstarke Lieferanten, Dienstleister und kompetente lösungsorientierte Partner Visitenkarte (PreiseAntriebstechnik für Medizintechnik! gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.) Automatisierung Bild- verarbeitung Design Elektrische Bauteile Entwicklung und Komponenten Fertigung IT für die Medizintechnik Kunststofftechnik Ihre Visitenkarte Print umfasst: Print-Preis/Jahr, • 1 Jahr lang Präsenz Lasertechnik Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie Print Visitenkarte Rubrik / Einstieg Montage/Handhabung Oberflächentechnik Kategorie und Fachmagazin • im Fachmagazin Ihrer Wahl Fachmagazin Qualitätssicherung Reinraum technik Schläuche in Kombination mit Firmenprofil Premium (Online) 2.950,– nur Print • in der passenden Kategorie* MED_medizin & technik/03/2018/Druckstruktur_MED - Seite 79 DSCHL - 09.05.2018 16:25 Sensorik Sterilisation Verbindungs- Partner für Robotik und Fabrikautomation / technik Verpackungs Automationspraxis technik Werkstoffe + 990,– 1.980,– 10 Ausgaben Werkzeug-/Formenbau Werkzeugmaschinen Beschaffung aktuell Partner des Einkaufs / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,– medizin&technik präsentiert Ihnen Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zum Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Partner für die Medizintechnik. Firmenverzeichnis auf medizin-und-technik.de. cavaller – Prozesstechnik für die Partner für die chemische Industrie / 12 Ausg. + 990,– 1.980,– Hier finden Sie leistungsstarke Lieferanten, Dienstleister und kompetente lösungsorientierte Partner für Medizintechnik! Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht Online-Firmenprofile. Antriebstechnik Automatisierung Bild- verarbeitung Design Elektrische Bauteile Chemieindustrie Entwicklung und Komponenten Fertigung IT für die Medizintechnik Kunststofftechnik dei – Prozesstechnik für die Lasertechnik Bookmark! www.medizin-und-technik.de/firmenverzeichnis Partner für die Lebensmittelindustrie / 10 Ausg. + 990,– 1.980,– Lebensmittelindustrie Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie Montage/Handhabung Oberflächentechnik Qualitätssicherung Reinraumtechnik Schläuche Sensorik Sterilisation Verbindungs- technik Verpackungstechnik Werkstoffe Werkzeug-/Formenbau Werkzeugmaschinen elektro AUTOMATION Partner für Automatisierungstechnik / 8 Ausg. + 990,– 1.980,– EPP Elektronik Produktion & Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zum Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Firmenverzeichnis auf medizin-und-technik.de. FEDERN FED ER N KOM PO N E NTE N + SYSTE M E Partner für Elektronikfertigung / 7 Ausg. + 660,– 1.320,– Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofile. Bookmark! www.medizin-und-technik.de/firmenverzeichnis Prüftechnik Partner der Industrie / monatlich, Ausgaben: F EDER N FEDER N KOM PON E N TE N + SYSTE M E Industrieanzeiger + 990,– 1.980,– Bohnert GmbH Schweizer GmbH & Co. KG RCT® Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. 1, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 23, 27, 31, 34 www.bohnert-federn.de www.schweizer-federn.de www.rct-online.de KEM Konstruktion Partner für Engineering / 9 Ausgaben + 990,– 1.980,– Bohnert GmbH Schweizer GmbH & Co. KG RCT® Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. www.bohnert-federn.de www.schweizer-federn.de www.rct-online.de Für zahlreiche Großkonzerne ist die Bohnert GmbH Die Schweizer GmbH & Co. KG aus Reutlingen bietet Reichelt Chemietechnik steht für das Prinzip erste Wahl, wenn es um die Fertigung von technische Federn und Stanzbiegeteile in Mittel- und Großserien bereits seit 1986 technische Federn in allen Variationen. Am Rande der schwäbischen Alb fertigen ca. 105 Mitar- Für zahlreiche Großkonzerne ist die Bohnert GmbH „Angebot und Vertrieb der kleinen Quantität“ gepaart mit einer viele Bereiche umfassenden Produktvielfalt Die Schweizer GmbH & Co. KG aus Reutlingen bietet Reichelt Chemietechnik steht für das Prinzip geht. Das Unternehmen wurde vor 40 Jahren in Hardt gegründet, ist Mitglied der weltweit agierenden beiter hochwertige Drahtfedern und Stanzbiegeteile aus allen gängigen Federmaterialien in Klein- und Groß- erste Wahl, wenn es um die Fertigung von technische und einem hohen technischen Beratungsservice. Das Angebot von Reichelt Chemietechnik umfasst bereits seit 1986 technische Federn in allen Variationen. „Angebot und Vertrieb der kleinen Quantität“ gepaart mav Innovation in derhohen technischen Beratungsservice. Firmengruppe KERN-LIEBERS und beschäftigt mittler- serien. ca. 80 000 Artikel, die aus den Bereichen Schlauch- weile über 115 Mitarbeiter. Das Produktportfolio der Bohnert GmbH umfasst: Das umfangreiche Produktportfolio der Schweizer Federn und Stanzbiegeteile in Mittel- und Großserien technik, Verbindungselemente, Durchflusstechnik, Labortechnik, Halbzeuge, Befestigungselemente, Am Rande der schwäbischen Alb fertigen ca. 105 Mitar- mit einer viele Bereiche umfassenden Produktvielfalt Partner der Fertigungsindustrie / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,– GmbH & Co. KG umfasst: – Druckfedern – Drahtbiegeteile • Druck-, Zug- und Schenkelfedern • Draht- und Stanzbiegeteile geht. Das Unternehmen wurde vor 40 Jahren in Hardt Filtration und Antriebstechnik stammen. beiter hochwertige Drahtfedern und Stanzbiegeteile und einem aus allen gängigen Federmaterialien in Klein- und Groß- spanenden Fertigung – Schenkelfedern – Zugfedern – Induktionsspulen – Kontaktfedern • Mikrofedern und Laserschneidteile gegründet, ist Mitglied der weltweit agierenden Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18, 69126 Heidelberg Das Angebot von Reichelt Chemietechnik umfasst – Rollfedern – Stanzbiegeteile – Baugruppen Tel. 0 62 21/3 12 50, info@rct-online.de Firmengruppe KERN-LIEBERS und beschäftigt mittler- serien. ca. 80 000 Artikel, die aus den Bereichen Schlauch- 03/2018 weile über 79115 Mitarbeiter. medizin&technik technik, Verbindungselemente, Durchflusstechnik, Das umfangreiche Produktportfolio der Schweizer Das Produktportfolio der Bohnert GmbH umfasst: GmbH & Co. KG umfasst: Labortechnik, Halbzeuge, Befestigungselemente, – Druckfedern – Drahtbiegeteile medizin&technik • Druck-, Zug- und Schenkelfedern • Draht- und Stanzbiegeteile Filtration und Antriebstechnik stammen. Partner für die Medizintechnik / 6 Ausgaben + 660,– 1.320,– – Schenkelfedern – Induktionsspulen • Mikrofedern und Laserschneidteile Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. phpro – Prozesstechnik für – Zugfedern – Kontaktfedern Englerstraße 18, 69126 Heidelberg Partner für die Pharmaindustrie / 5 Ausgaben + 660,– 1.320,– – Rollfedern – Baugruppen Tel. 0 62 21/3 12 50, info@rct-online.de – Stanzbiegeteile die Pharmaindustrie 03/2018 medizin&technik 79 QUALITY ENGINEERING Partner für Qualitätssicherung / 4 Ausgaben + 660,– 1.320,– *Kategorien Print (Beispiele): Antriebstechnik • Automatisierung • Bildverarbeitung • Design Sicherheitsbeauftragter Partner für Arbeitssicherheit / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,– • Elektrische Bauteile • Entwicklung + Komponenten • Fertigung • IT für die Medizintechnik • Kunststofftechnik • Sicherheitsingenieur Partner für Arbeitssicherheit / 12 Ausgaben + 990,– 1.980,– Lasertechnik • Mikrosystemtechnik • Nanotechnologie • Montage/Handhabung • Oberflächentechnik • Qualitätssiche- Einstieg mit jeder Ausgabe möglich rung • Reinraumtechnik • Schläuche • Sensorik • Sterilisation • Verbindungstechnik • Verpackungstechnik • Werkstoffe • Visitenkarte 60 mm breit x 82 mm hoch, Logo, vierfarbig Werkezug-/ Formenbau Format 2 Zeilen für Firmierung und Webadresse, 14 Zeilen Text, je ca. 50 Zeichen Kategorien werden ggfs. durch Konradin redigiert inkl. Leerzeichen. Platzierung unter Ihrer gewünschten Kategorie* 27
Sie können auch lesen