Mediadaten 2019 LVT Lebensmittel Industrie - WWW.LVT-WEB.DE - GIT VERLAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mediadaten 2019 LVT Lebensmittel Industrie WWW.LVT-WEB.DE 64 JAHRE Entscheider- Know-how für Food & Beverage
Qualität verbindet Fachzeitschriften sind laut Entscheideranalyse der Deutschen Fach- presse die „wichtigste Quelle zur kontinuierlichen Information über Produkte und Dienstleistungen“. Sie zeigen Trends und Marktent- wicklungen auf, geben Anstoß zu Kaufentscheidungen und genießen die höchste Glaubwürdigkeit. ISSN 1613-4125 · MNFRCV 58 (8) 1585–1760 (2014) · Vol. 58 · No. 8 · August 2014 & ISSN 0038-9056 · STARDD · 66 (7-8) 583–772 (2014) · Vol. 66 · No. 7-8 · July 2014 Molecular Nutrition Starch Food Research Dieses positive Image überträgt sich auch auf die Werbepartner. Biosynthesis 8 14 Firmen, die regelmäßig in Fachmedien werben, werden von den Nutrition Kaufentscheidern als wichtige Anbieter im Markt wahrgenommen. 7-8 | 2014 Biomedical Vitamin K International Journal Conundrums for the Investigation, Processing and Use of Carbohydrates and Editor: Maret G. Traber their Derivatives Unterstreichen Sie Ihre Marktbedeutung mit einem Medienpartner, ISI Impact Factor 2013 4.909 5-Year IF 5.1 No. 1 Primary Research Journal in Food Science & Technology der weltweit als verlässlich und kompetent wahrgenommen wird: www.starch-journal.com www.mnf-journal.com Wiley und seine starken Fachmedien – digital und gedruckt. Dann machen Sie alles richtig! Fachzeitschriften und deren digitale Angebote erreichen 94 % der B2B-Kernzielgruppe! LVT-WEB.de • CHEManager.com • GIT-LABOR.de • laboratory- journal.com • md-Automation.de • PRO-4-PRO.com • WileyOnlineLibrary.com KURZPROFIL LVT Lebensmittel Industrie ist die professionelle Zeitschrift für Fach- und Führungskräfte in der Lebensmittel-, Getränke- sowie deren Verpackungs- und Maschinenzulieferindustrie. Branchennachrichten, Fachartikel und praxisorientierte Anwenderbeiträge berichten umfassend über alle Aspekte der gesamten Wertschöpfungskette dieser Branchen. Sie bieten dem Leser einen hohen Nutzwert für die tägliche Bewältigung der technischen Heraus forderungen in der Produktion, Verfahrenstechnik und Verpackung von Nahrungs- und Genussmitteln. Die LVT-Kernleser sind die verantwortlichen Entscheider für Produktion, Prozess- und Verfahrenstechnik sowie für die Verpackung von Food + Beverage. Oberes Management: Inhaber, Geschäftsführer, Vorstände. Mittleres Manage- ment: Betriebsleiter, technische Leiter, Leiter in Projektierung, Konstruktion, Einkauf, QM, Verpackung, Logistik und Marketing. Technische Spezialisten: Ingenieure, Konstrukteure, Techniker, Entwickler, Planer. Sie wollen mehr erreichen? Wir bieten Ihnen unter WWW.LVT-WEB.DE ein Portal für die Lebensmittelindustrie sowie einen Newsletter. Weitere Details finden Sie auf Seite 9. Verlagsangaben Erscheinungsweise 8 Ausgaben im Jahr Commercial Manager Jahrgang 64. Jahrgang 2019 EMEA, Sciences Vanessa Winde Druckauflage 11.000 (Quartal 2/2018) Objektleitung Dr. Michael Reubold Web-Adresse (URL) www.gitverlag.com Redaktionsleitung Dr. Jürgen Kreuzig (Chefredakteur) Mitgliedschaften IVW Anzeigenleitung Roland Thomé Verlag Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Anzeigenverwaltung Kerstin Kunkel Postanschrift Boschstrasse 12, 69469 Weinheim Bezugspreis € 118,– (zzgl. MwSt., Porto) Telefon +49 (0) 6201 606 0 Studentenabonnement € 59,– (zzgl. MwSt., Porto) Telefax +49 (0) 6201 606 100 ISSN 1619-8662 Internet www.gitverlag.com Umfangsanalyse 2017 = 8 Ausgaben E-Mail lvt@wiley.com Format der Zeitschrift DIN A4, 210 x 297 mm Publishing Director Dr. Heiko Baumgartner Gesamtumfang 448 Seiten = 100 % Corporate Sales Redaktioneller Teil 350 Seiten = 78 % Director EMEA, Sciences Dr. Katja Habermüller Anzeigenteil 98 Seiten = 22 % Beilagen 10 Stück Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 2
LESERSCHAFT & THEMENSPEKTRUM Oberes Management Top Entscheider 11,3% der LVT-Leser verantworten die Unternehmensleitung. Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände Professionelle Mittleres Management Entscheider 17,7% der LVT-Leser sind Führungskräfte mit Personalverantwortung Technische Leitung, Kaufmännische Leitung, und technischem Know-how bzw. Fach- und Branchenwissen. Betriebsleiter, Leiter in Projektierung, Produktionsleiter, Leiter Einkauf, Leiter QM, Leiter Logistik + Marketing Professionelle Technische Spezialisten und Entscheider-Fachkräfte Entscheidungsbeteiligte 42,6% der LVT-Leser sind technische Spezialisten. Technische Spezialisten Entscheider-Fachkräfte Ihre Meinung ist entscheidend für die Wahl der Ingenieure, Konstrukteure, Techniker, Spezialisten + Entscheidungsträger technischen Lösung und des Herstellers! Entwickler, Planer. Technisch in den Bereichen Fooddesign, Produktent- Verantwortliche in Produktion, wicklung, QS und QM, Einkauf, Marketing 28,4% der LVT-Leser sind Spezialisten und Prozess- + Verfahrenstechnik, Planung und Vertrieb sowie Forschung und und Projektierung sowie Anlagen / Entwicklung Entscheider-Fachkräfte im Hinblick auf Produkt Maschinen-Konstruktion entwicklung und -vermarktung. Kennzeichnen • Verpacken Hygiene • Steril-, Reinraumtechnik Packstoffe, Packmittel, Packhilfsmittel, Abfüll- und Verpackungsma- Aseptische Abfüllung und Verpackung, Desinfektion, Pasteurisati- schinen, Aseptische Abfüllung und Verpackung, Drucker, Barcodes, on, Sterilisation, Hygienic Design, Hygieneüberwachung, HACCP-, Laser, Etiketten, Rückverfolgbarkeit, RFID FDA-, EHEDG-, CIP- und SIP- gerechte Technologie, Richtlinien Handling • Transport Inhalts- und Zusatzstoffe Paletten, Behälter, Container, Big Bags, Silos, Flurförderzeuge, Aromen, Mineralien, Emulgatoren, Farbstoffe, Stabilisatoren, Förderbänder, Becherwerke, Zuführsysteme, Motoren, Säuerungsmittel, Antioxidantien, Konservierungsmittel, un g Foo Trommelmotoren, Linearsysteme, Achs- und pack d Süßungsmittel, Kohlenhydrate, Gase Synchronsteuerungen, Hydraulik, Pneumatik, Ve r und des Greiftechnik, Roboter • tik - ü ig Analytik be is • L nik Spurenanalytik, Spektroskopie, n, og rw -h hung ch Massenspektrometrie, Chromatographie, yg ac rte HPLC, Schnelltests, Genomics, Proteomics, iene Metabolomics, PCR, Prozessanalytik Förde Themenspektrum Betriebstechnik Software • IT Schutzgase, technische Gase, Rohstoffe, Softwarelösungen für Planung, ng Energie, Wasser, Instandhaltung, Gebäude- Design und Simulation, eru technik, Lüftungs-, Klima-, Kühl-, Kälte ERP, MES, PLS, PPS-Systeme, EDM-, Pro isi technik, Schmier- und Kühlmittel PDM-Software at du kt m Anlagenbau und Komponenten io n u to Automatisieren • MSR Pumpen, Dichtungen, Armaturen, Engineering, n dA Industrie PCs, Touchpanels, SPS, Controller, Ventile, Rohre, Schläuche, Drucklufterzeugung, IT u Bedienen, Beobachten, Bus- und Verbindungs -aufbereitung, -verteilung, Kompressoren, Drucklufttrock- technik, Schalter, Lichtschranken, Mess- und Regelge- ner, Druckluftfilter, Druckluftzubehör räte für Feuchte, pH, Druck, Durchfluss, Dichte, Viskosität, Füllstand, Temperatur, Winkel, Abstand Verfahrenstechnik Pressen, Mischen, Kneten, Rühren, Zerkleinern, Emulgieren, Trocknen, Bildgebende Inspektionsverfahren Rösten, mechanische und thermische Trenntechnik, Filtern, Sieben, Kameras, Inspektionssysteme, Vision Sensoren, Abscheider, Zentrifugen, Separatoren, Destillation, Kristallisation Thermographie, High-Speed-Kameras, Materialprüfung, Röntgensysteme, Fremdkörperkontrolle Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 3
THEMEN & TERMINE AUSGABEN 1-2 | Februar 3 | März 4 | April 5-6 | Juni Erscheinungstermin 25.02.2019 25.03.2019 26.04.2019 03.06.2019 Anzeigenschluss 08.02.2019 08.03.2019 10.04.2019 17.05.2019 Redaktionsschluss 14.01.2019 11.02.2019 11.03.2019 23.04.2019 Newsletter-Versand 05.03.2019 02.04.2019 30.04.2019 11.06.2019 Hannover Messe Internorga IFFA Sensor + Test (ComVac, CeMAT, Integrated Energy, Digital Factory) Hamburg, 15.–19.03.2019 Frankfurt, 04.–09.05.2019 Nürnberg, 25.–27.06.2019 Hannover, 01.–04.04.2019 MESSEN LogiMAT POWTECH Vitafoods Stuttgart, 19.–21.03.2019 Nürnberg, 09.–11.04.2019 Genf, 07.-09.05.2019 Empack Dortmund, 08.–09.05.2019 Produktion Anlagenbau und Komponenten Anlagenbau und Komponenten Verfahrenstechnik Anlagenbau und Komponenten Pumpen, Dichtungen, Ventile, Armaturen Drucklufterzeugung, -aufbereitung, Emulgieren, Trocknen, Rösten, Engineering, Armaturen, Ventile, Rohre, -verteilung, Kompressoren, Drucklufttrockner, mechanische und thermische Trenntechnik, Schläuche, Dichtungen, Pumpen Betriebstechnik Druckluftfilter, Druckluftzubehör Pressen, Mischen, Kneten, Rühren, Zerkleinern Instandhaltung, Gebäudetechnik, Betriebstechnik Lüftungs-, Klima-, Kühl-, Kältetechnik, Schutzgase, technische Gase, Rohstoffe, Ständige Schmier- und Kühlmittel Energie, Wasser Themen Fördertechnik • Verpackung • Logistik Handling • Transport Kennzeichnen • Verpacken Kennzeichnen • Verpacken Handling • Transport Paletten, Behälter, Container, Big Bags, Drucker, Barcodes, Laser, Etiketten, Packstoffe, Packmittel, Packhilfsmittel, Abfüll- Motoren, Trommelmotoren, Linearsysteme, Silos, Flurförderzeuge, Förderbänder, Rückverfolgbarkeit, RFID, Packstoffe, und Verpackungsmaschinen, Aseptische Achs- und Synchronsteuerungen, Hydraulik, Becherwerke, Zuführsysteme Packmittel, Packhilfsmittel, Abfüll- und Abfüllung und Verpackung Pneumatik, Greiftechnik, Roboter Verpackungsmaschinen, Aseptische Abfüllung und Verpackung IT und Automatisierung Software • IT Automatisieren • MSR Bildgebende Inspektionsverfahren Software • IT ERP, MES, PLS, PPS-Systeme, EDM-, Mess- und Regelgeräte für Feuchte, pH, Kameras, Inspektionssysteme, ERP, MES, PLS, PPS-Systeme, EDM-, PDM-Software, Softwarelösungen für Druck, Durchfluss, Dichte, Viskosität, Füllstand, Röntgensysteme, Fremdkörperkontrolle, PDM-Software, Softwarelösungen für Planung, Design und Simulation Temperatur, Winkel, Abstand, Industrie PCs, Vision Sensoren, Thermographie, Planung, Design und Simulation Touchpanels, SPS, Controller, Bedienen, Materialprüfung Beobachten, Bus- und Verbindungstechnik, Schalter, Lichtschranken Ständige Themen Fooddesign, -hygiene und -überwachung Analytik Hygiene • Steril-, Reinraumtechnik Inhalts- und Zusatzstoffe Hygiene • Steril-, Reinraumtechnik Spurenanalytik, Spektroskopie, Aseptische Abfüllung und Verpackung, Aromen, Mineralien, Emulgatoren, Desinfektion, Pasteurisation, Sterilisation, Massenspektrometrie, Chromatographie, Desinfektion, Pasteurisation, Sterilisation, Farbstoffe, Stabilisatoren, Säuerungsmittel, Hygienic Design, CIP, SIP, Richtlinien HPLC, Genomics, Proteomics, Metabolomics, Hygienic Design, Hygieneüberwachung, Antioxidantien, Konservierungsmittel, PCR, Prozessanalytik HACCP-, FDA-, EHEDG-, CIP- und Süßungsmittel, Kohlenhydrate, Gase Analytik SIP-gerechte Technologie, Richtlinien Spektroskopie, Chromatographie, HPLC, Schnelltests, PCR, Prozessanalytik Getränkeindustrie Backwarenindustrie Fleisch- und Wurstwarenindustrie Molkerei Industrie Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Gewürze, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Getränkekonzepte, Produktoptimierung, Getreidemühlen, Silos, BigBags, Gärkammern Gewürze, Anlagen zum Backen, Fritieren molkereitechnische Anlagen, Zentrifugen, Branchen- sterile Produktion, Abfülltechnik, und -schränke, Belaugungsanlagen, Öfen, und Braten, Koch- und Räucheranlagen, Dekanter, Misch-, Rühr- Homogenisier-, Fokus Verpackungslösungen, kreative Verpackung, Kühl- und Gefrieranlagen, Rühr-, Misch- und Kältetechnik, Lebensmittelsicherheit und Emulgiereinrichtungen, Pasteurisations- und Convenience Verpackung, Kennzeichnungs- Schlagmaschinen, Spritz- und Schnittgebäck- Qualitätsmanagement, Zerlege- und Sterilisationsanlagen, Käseräucheranlagen, technik, Fördertechnik, Logistik maschinen, Verpackung, Kennzeichnungstech- Verarbeitungstechnik, Transport- und Verpackung, Kennzeichnungstechnik, nik, Fördertechnik, Logistik Lagersysteme, Reinigungsanlagen Fördertechnik, Logistik Drucklufttechnik Verfahrenstechnik Pumpentechnologie für Armaturen • Dichtungen • Ventile Drucklufterzeugung, Druckluftaufbereitung/- Mischen • Rühren • Zerkleinern Food and Beverage für Food and Beverage Produkt- verbrauch und -verteilung, Gebläse, Trennen, Sieben, Filtern Hygienic Design Exzenterschnecken-, Forum Kompressoren, Abscheider, Filter, Trockner, Impeller-, Membran-, Kolben-, Ringkolben-, Druckluftreinigung Rotationskolben-, Schlauch-, Schrauben-, Sinuspumpen Modernes Management und POWTECH IFFA Energieeffizienz Betriebsführung Messen • Steuern • Regeln Antriebssysteme, Klima-, Kühl-, Kältetechnik, Industrie PCs, Touchpanels, SPS, Controller, Druckluft, Abfallverwertung, Blockheizkraft Nachhaltigkeit Bedienen, Beobachten, Schalter, Bus- und werke, Biogasanlagen, Energierückgewin- Specials Wasser, Energie, Rohstoffe, Verbindungstechnik, Lichtschranken, Sensoren nung, Recycling, Produktionsprozesse, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung, (pH, Feuchte, Druck, Temperatur, Winkel, Beratung und Umwelt, soziale Verantwortung Abstand), Aktoren, Regeltechnik, Messgeräte Dienstleistung für Durchfluss, Dichte, Viskosität, Füllstand Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 4
THEMEN & TERMINE AUSGABEN 7-8 | August 9-10 | September 11 | November 12 | Dezember Erscheinungstermin 05.08.2019 16.09.2019 04.11.2019 09.12.2019 Anzeigenschluss 19.07.2019 30.08.2019 18.10.2019 22.11.2019 Redaktionsschluss 24.06.2019 05.08.2019 23.09.2019 28.10.2019 Newsletter-Versand 13.08.2019 24.09.2019 12.11.2019 17.12.2019 Südback Brau Beviale Internationale Grüne Woche Stuttgart, 20.–22.09.2019 Nürnberg, 12.–14.11.2019 Berlin, 17.–26.01.2020 FachPack Cleanzone ISM, Prosweets Nürnberg, 24.–26.09.2019 Frankfurt, 19.–20.11.2019 Köln 02.–05.02.2020 Ilmac SPS/IPC/Drives MESSEN Basel, 24.–27.09.2019 Nürnberg, 26.–29.11.2019, Anuga Fi Europe Köln, 05.–10.10.2019 Paris, 03.–05.12.2019 parts2clean Stuttgart, 22.–24.10.2019 Produktion Verfahrenstechnik Betriebstechnik Anlagenbau und Komponenten Verfahrenstechnik Pressen, Mischen, Kneten, Instandhaltung, Gebäudetechnik, Lüftungs-, Drucklufterzeugung, -aufbereitung, Filtern, Sieben, Abscheider, Zentrifugen, Rühren, Zerkleinern Klima-, Kühl-, Kältetechnik, Schmier- und -verteilung, Kompressoren, Drucklufttrockner, Separatoren, Destillation, Kristallisation Kühlmittel Druckluftfilter, Druckluftzubehör Betriebstechnik Schutzgase, technische Gase, Rohstoffe, Ständige Energie, Wasser Themen Fördertechnik • Verpackung • Logistik Handling • Transport Kennzeichnen • Verpacken Handling • Transport Kennzeichnen • Verpacken Paletten, Behälter, Container, Big Bags, Drucker, Barcodes, Laser, Etiketten, Motoren, Trommelmotoren, Linearsysteme, Packstoffe, Packmittel, Packhilfsmittel, Silos, Flurförderzeuge, Förderbänder, Rückverfolgbarkeit, RFID, Packstoffe, Achs- und Synchronsteuerungen, Hydraulik, Abfüll- und Verpackungsmaschinen, Becherwerke, Zuführsysteme Packmittel, Packhilfsmittel, Abfüll- und Pneumatik, Greiftechnik, Roboter Aseptische Abfüllung und Verpackung Verpackungsmaschinen, Aseptische Abfüllung und Verpackung IT und Automatisierung Automatisieren • MSR Software • IT Automatisieren • MSR Bildgebende Inspektionsverfahren Mess- und Regelgeräte für Feuchte, pH, Druck, ERP, MES, PLS, PPS-Systeme, EDM-, Mess- und Regelgeräte für Feuchte, pH, Kameras, Inspektionssysteme, Röntgen Durchfluss, Dichte, Viskosität, Füllstand, PDM-Software, Softwarelösungen für Planung, Druck, Durchfluss, Dichte, Viskosität, Füllstand, systeme, Fremdkörperkontrolle, Vision Temperatur, Winkel, Abstand, Industrie PCs, Design und Simulation Temperatur, Winkel, Abstand, Industrie PCs, Sensoren, Thermographie, Materialprüfung Touchpanels, SPS, Controller, Bedienen, Touchpanels, SPS, Controller, Bedienen, Beobachten, Bus- und Verbindungstechnik, Beobachten, Bus- und Verbindungstechnik, Schalter, Lichtschranken Schalter, Lichtschranken Ständige Themen Fooddesign, -hygiene und -überwachung Inhalts- und Zusatzstoffe Hygiene • Steril-, Reinraumtechnik Inhalts- und Zusatzstoffe Analytik Aromen, Mineralien, Emulgatoren, Farbstoffe, Desinfektion, Pasteurisation, Sterilisation, Aromen, Mineralien, Emulgatoren, Farbstoffe, Spurenanalytik, Spektroskopie, Stabilisatoren, Säuerungsmittel, Antioxidantien, Hygienic Design, CIP, SIP, Richtlinien Stabilisatoren, Säuerungsmittel, Antioxidanti- Massenspektrometrie, Chromatographie, Konservierungsmittel, Süßungsmittel, en, Konservierungsmittel, Süßungsmittel, HPLC, Schnelltests, Genomics, Proteomics, Kohlenhydrate, Gase Analytik Kohlenhydrate, Gase Metabolomics, PCR, Prozessanalytik Spektroskopie, Chromatographie, HPLC, Schnelltests, PCR, Prozessanalytik Fleisch- und Wurstwarenindustrie Backwarenindustrie Brau-/Getränkeindustrie Süßwarenindustrie Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Gewürze, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Rohstoffe, Gewürze, Anlagen zum Backen, Fritieren Getreidemühlen, Silos, BigBags, Gärkammern Getränkekonzepte, Produktoptimierung, Süßwarenmaschinen, Backöfen, und Braten, Koch- und Räucheranlagen, und -schränke, Belaugungsanlagen, Öfen, sterile Produktion, Abfülltechnik, Formmaschinen, Tablettenpressen, Branchen- Kühl- und Gefrieranlagen, Rühr-, Misch- und Brauereitechnik, Verpackungslösungen, Produktoptimierung, sterile Produktion, Kältetechnik, Lebensmittelsicherheit und Fokus Qualitätsmanagement, Zerlege- und Schlagmaschinen, Spritz- und Schnittgebäck- kreative Verpackung, Convenience Abfülltechnik, Verpackungslösungen, Verarbeitungstechnik, Transport- und maschinen, Verpackung, Kennzeichnungstech- Verpackung, Kennzeichnungstechnik, kreative Verpackung, Convenience Lagersysteme, Reinigungsanlagen nik, Fördertechnik, Logistik Fördertechnik, Logistik Verpackung, Kennzeichnungstechnik, Fördertechnik, Logistik Pumpentechnologie Ingredienzien Antriebstechnik Drucklufttechnik für Food and Beverage Inhaltsstoffe, Aromen, Zusatzstoffe, Farbstoffe, Hydraulische, pneumatische, elektrische Drucklufterzeugung, Druckluftaufbereitung/ Produkt- Hygienic Design Exzenterschnecken-, Mineralien, Emulgatoren, Stabilisatoren, Motoren, Getriebe, Trommelmotoren, -verbrauch und -verteilung, Kompressoren, Forum Impeller-, Membran-, Kolben-, Ringkolben-, Säuerungsmittel, Antioxidantien, Konservie- Linearsysteme, Achs- und Synchronsteuerun- Abscheider, Filter, Trockner, Druckluftreini- Rotationskolben-, Schlauch-, Schrauben-, rungsmittel, Süßungsmittel, Kohlenhydrate gen , Servoantriebe, Frequenzumrichter, gung Sinuspumpen Mechatronik Modernes Management und Qualitätsicherung Energieeffizienz Messen • Steuern • Regeln Betriebsführung Analytik, Lieferketten-Transparenz, Antriebssysteme, Klima-, Kühl-, Kältetechnik, Industrie PCs, Touchpanels, SPS, Controller, Rückverfolgbarkeit, Bildgebende Inspektions- Druckluft, Abfallverwertung, Blockheizkraft Bedienen, Beobachten, Schalter, Bus- und Nachhaltigkeit verfahren, Kameras, Inspektionssysteme, werke, Biogasanlagen, Energierückgewinnung, Verbindungstechnik, Lichtschranken, Specials Wasser, Energie, Rohstoffe, Röntgensysteme, Fremdkörperkontrolle, Recycling, Produktionsprozesse, Beratung und Sensoren (pH, Feuchte, Druck, Temperatur, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung, Meatalldetektoren Dienstleistung Winkel, Abstand), Aktoren, Regeltechnik, Umwelt, soziale Verantwortung Messgeräte für Durchfluss, Dichte, Viskosität, Füllstand Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 5
ENTSCHEIDENDE PUNKTE FÜR IHRE WERBUNG IN LVT Die Themen stimmen … LVT Lebensmittel Industrie beleuchtet die entscheidenden Themen der Zielgruppen und deren spezielle wirtschaftliche Erfordernisse. 2017 lag der Jahresumsatz der Ernährungsindustrie bei 179,6 Mrd. €, davon wurden 60,1 Mrd. € im Ausland erzielt. „Die deutsche Ernährungsindustrie ist mit 595.506 Beschäftigten in 6.044 Betrieben der viertgrößte deutsche Industriezweig und führend in Europa. […] Hohe Anforderungen durch Konsumenten und Politik, ein harter Preiskampf im konzentrierten Einzelhandel, steigende Produktions- und Lohnkosten, aber auch mehr Regulierung üben Druck auf die Ertragslage der Unterneh- men aus. Dies erfordert einen effizienten und nachhaltigen Rohstoffeinsatz, Produktivi- tätssteigerungen, Investitionen in Innovationen und ein effektives Kostenmanagement.“ Quelle: Statistisches Bundesamt, BVE (Quelle: BVE-Angaben). Fazit: Preise und Margen der Lebensmittelindustrie sind unter Druck. Neben der Marktmacht des Handels steigen Energie-, Wasser- und Rohstoffpreise sowie Personal- kosten. LVT Lebensmittel Industrie berichtet über Lösungswege in Specials wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Modernes Management. Ständige Themen sind Software, IT, Automatisierung, bildgebende Inspektionsverfahren, Maschinen- und Anlagentechnik, Analytik, Inhaltsstoffe, Kennzeichnung, Verpackung und Logistik sowie Hygiene, Steril- und Reinraumtechnik. Die Preis-Leistung stimmt … bei LVT Lebensmittel Industrie: Mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren und erhöhten Sonderauflagen zu wichtigen Leitmessen bietet LVT den günstigsten Tausenderpreis. Sie erreichen für das gleiche Geld wesentlich mehr potentielle Kunden als bei anderen Fachzeitschriften. Dies, verbunden mit der Fokussierung auf die entschei- denden Themen, macht LVT zum idealen Medium für Ihre Werbekampagne. ANALYSEN Auflagenanalyse (Quartal 2/2018) EXEMPLARE PRO AUSGABE EXEMPLARE GRÖSSE DER UNTERNEHMEN % Druckauflage 11.000 1 – 49 Beschäftigte 31,2 Tatsächlich verbreitete Auflage 10.966 50 – 99 Beschäftigte 26,9 davon Ausland (A, CH, Benelux) 929 100 – 199 Beschäftigte 9,7 Freistücke 10.954 200 – 499 Beschäftigte 14,0 Archivexemplare 34 500 und mehr Beschäftigte 18,2 BRANCHEN % Lebensmittel- und Getränkeindustrie 79,8 Hersteller Verpackungs-/ 16,6 Nahrungsmittelmaschinen Ingenieur- und Planungsbüros 2,0 Empfängeranalyse Universitäten, Fachhochschulen 1,6 STELLUNG IM BETRIEB % Fleisch, Fisch 12,8 Technische Leitung 15,2 Back- und Teigwaren 11,9 Herstellung/Produktion 12,1 Braubranche 11,6 Prozess- und Verfahrenstechnik 11,5 Milchindustrie 9,8 Unternehmensleitung 11,3 Suppen, Würzen, Brühen, Babynahrung 6,9 Anlagen/Maschinen-Konstruktion 9,9 Süßwaren 6,5 Mineral- und Heilbrunnen 6,0 Fooddesign/Produktentwicklung/QS und QM 9,9 Fruchtsaftindustrie 5,1 Planung und Projektierung 9,1 Inhalts- und Zusatzstoffe 4,4 Einkauf 9,0 Zucker, Stärke und Stärkeerzeugnisse 2,1 Marketing und Vertrieb 6,8 Wein, Sekt, Spirituosen 1,1 Forschung und Entwicklung 2,7 Obst-, Gemüse-, Kartoffelverarbeitung 1,1 Kaufmännische Leitung 2,5 Tierische und pflanzliche Öle und Fette 0,5 Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 6
PREISE & FORMATE 1 Rücktrittsrecht nur bis 8 Wochen vor Anzeigenschluss. ANZEIGEN FORMAT (MM) PREIS € (S/W) PREIS € (4C) Bei Titelschaltung: Das Titelmotiv muss mit dem Verlag abgestimmt werden und bleibt exklusiv 6 Monate für den Breite Höhe Wiley-VCH Verlag geschützt. 1/1 Seite 185 260 3.805 5.285 2 Preis pro Tausend, eingeklebt an bestimmter Stelle auf einer Anzeige oder einem Beihefter, plus Schaltungskosten 1/2 Seite hoch 90 260 1.940 3.420 3 werden nicht rabattiert 4 Anzeigen < 1/2 Seite A4 nur 50 % Zuschlag 1/2 Seite quer 185 128 1.940 3.420 5 Preis pro Tausend – Teilbeilagen nur in Absprache möglich Juniorpage 137 190 2.305 3.785 Preis inklusive Portoanteil. Lose Blätter werden nicht rabattiert. 1/3 Seite hoch 58 260 1.245 1.985 Vorlage eines Musters vor Auftragsannahme ist erforderlich. 1/3 Seite quer 185 85 1.245 1.985 1/4 Seite klassik 90 128 980 1.720 1/4 Seite hoch 43 260 980 1.720 1/4 Seite quer 185 63 980 1.720 1/8 Seite klassik 90 63 505 1.245 STELLENANZEIGEN 1/8 Seite quer 185 30 505 1.245 25 % Nachlass auf klassische Anzeigen VORZUGSPLÄTZE PREIS € (4C) ZUSATZKOSTEN3 PREIS € Titelseite + Story 1 213 303 5.530 pro Farbe (Euro-Skala) 500 2. US, 3. US, 4. US 1 210* 297* 5.430 Sonderfarbe 615 Banderole 450 max. 100 5.570 4c-Zuschlag4 1.480 Postkarten2 130 * zzgl. 3 mm Beschnitt BEIHEFTER FORMAT (MM) PREIS € ZUSCHLÄGE Breite Höhe Platzvorschrift 10 % 2-seitig A4 210 297 3.750 3-seitig A4 + Seitenklappe 207 + 105 297 5.590 MALSTAFFEL 4-seitig A4 420 297 5.990 3 Anzeigen 5% * Kopfbeschnitt: 3 mm; Fräsrand: 3 mm; rechts + unten: mind. 3 mm 6 Anzeigen 10 % BEILAGEN5 GEWICHT PREIS € 9 Anzeigen 15 % bis 25 g 295 12 Anzeigen 20 % bis 50 g 375 18 Anzeigen 25 % 24 Anzeigen 30 % BEZUGSQUELLEN Zahlungsbedingungen: je Druckzeile, pro Ausgabe 40 mm/Spalte 7,– Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug. und Stichwort Gesamtauflage pro Jahr: 88.000 Bankverbindung: Mindestlaufzeit 12 Monate aufeinandergefolgend bzw. bis auf Widerruf J.P. Morgan AG · Taunus Turm · Taunustor 1 · 60310 Frankfurt, Germany 28 Anschläge bzw. 21 in Versalien je Druckzeile IBAN: DE55501108006161517443 Eindruck von Firmenlogos möglich (Berechnung nach Zeilen/2 mm Zeilenhöhe). BIC: CHASDEFX UST-Nr. DE 813481633 · Steuernummer 47020/21620 Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gilt die neue Preisliste ab 01. Oktober 2018. Damit verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 7
ANZEIGENFORMATE 1/1 1/3 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: 185 x 260 mm hoch: 58 x 260 mm quer: 185 x 85 mm Seiten im Format im Anschnitt: Seiten im Satzspiegel/ 210 x 297 mm Satzspiegel/ Format im Anschnitt:: Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Anschnitt hoch: 70 x 297 mm an allen Seiten quer: 210 x 104 mm Endformat: zzgl. 3 mm Beschnitt 216 x 303 mm 1/2 1/4 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: hoch: 90 x 260 mm hoch: 43 x 260 mm quer: 185 x 128 mm quer: 185 x 63 mm Seiten im Seiten im Satzspiegel/ Format im Anschnitt: Satzspiegel/ Format im Anschnitt: Anschnitt hoch: 102 x 297 mm Anschnitt hoch: 54 x 297 mm quer: 210 x 147 mm quer: 210 x 82 mm zzgl. 3 mm Beschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Junior- page Format im Satzspiegel: 137 x 190 mm 1/4 Seiten klassik Format im Satzspiegel: klassik: 90 x 128 mm Format im Anschnitt: klassik: 102 x 147 mm Format im Anschnitt: im Satzspiegel/ zzgl. 3 mm Beschnitt im 147 x 209 mm Anschnitt Satzspiegel/ Format im Satzspiegel: 1/8 Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt klassik: 90 x 63 mm quer: 185 x 30 mm Format im Anschnitt: Seiten im klassik: 102 x 82 mm Satzspiegel/ quer: 210 x 49 mm Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt TECHNISCHE ANGABEN Zeitschriftenformat 3. Bei pixelorientierten Dateiformaten (Farbe/Graustufen) benötigen 210 x 297 mm (Breite x Höhe), DIN A4 wir eine Auflösung von mindestens 250 dpi. Bitmap-Dateien (Strich) 185 x 260 mm (Breite x Höhe), Satzspiegel sollten eine Auflösung von mindestens 1200 dpi haben. Spaltenzahl: 3, Spaltenbreite 58 mm oder 4. Für die Erzeugung von PDF-Dateien mit dem Acrobat Distiller stellen wir Spaltenzahl: 4, Spaltenbreite 43 mm Ihnen eine Joboptions-Datei zum Download auf www.gitverlag.com/de/ global/auftragsmanagement/datentransfer/ bereit. Druck- und Bindeverfahren Farben Rasterweite 5. Komprimieren Sie JPG-Dateien nicht zu stark, sonst kommt es zu Bogenoffset, Klebebindung Nach Euro-Skala 70er Raster sichtbaren Qualitätsverlusten. Benutzen Sie die Qualitätsstufen Druckprofil: ISO Coated_v2_300 (39L) „Maximal“ oder „Hoch“. 6. Schicken Sie keine vorseparierten oder DCS-Dateien. Beilagen Mindest-Beilagenformat: 105 x 148 mm Um Fehler zu vermeiden, beachten Sie bitte folgendes: Maximal-Beilagenformat: 200 x 287 mm (B x H), Schicken Sie alle verwendeten Schriften und verknüpften Dateien mit. der Falz bzw. der geschlossene Rücken muss sich Fügen Sie zur Layout-Kontrolle eine Hardcopy/Ausdruck bei. Achten Sie auf der Längsseite befinden (287 mm) darauf, dass keine RGB-Farben verwendet werden, auch nicht in ver- Mindest-Gewicht bei Einzelblatt-Beilagen: 150 g/m² knüpften Dateien. Bei Dateien aus Programmen, die nicht zur Erzeugung von Druckvorlagen vorgesehen sind (z. B. Word, Excel, Powerpoint), ist Anlieferung von Beilagen immer eine Konvertierung der Dateien erforderlich. Dies bedeutet eine Benötigte Liefermenge: 11.200 Exemplare zwangsläufige Veränderung der Daten und einen erheblichen Mehrauf- wand, den wir Ihnen in Rechnung stellen müssen. Anlieferung von Beihefter Benötigte Liefermenge: 11.500 Exemplare Die Lieferanschrift und der Anlieferungstermin werden mit der Übermittlungsmöglichkeiten: Auftragsbestätigung mitgeteilt. • per E-Mail an kerstin.kunkel@wiley.com Datenformate Wir akzeptieren folgende Datenformate: PDF, EPS, TIFF, JPG. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA z. Hd. Kerstin Kunkel Bitte beachten Sie folgende Punkte: Boschstraße 12 1. B etten Sie alle verwendeten Schriften ein oder wandeln Sie diese in 69469 Weinheim Pfade um. Tel.: +49 (0) 6201 606 731 2. V erwenden Sie nur CMYK-Farben. Fax: +49 (0) 6201 606 790 Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 8
B2B-ZIELGRUPPENPORTAL: WWW.LVT-WEB.DE WWW.LVT-WEB.DE liefert das Entscheider Know-how für Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittel-, Getränke-, Verpackungs- und Zulieferindustrie. Hier liest Ihre Zielgruppe Branchennews, Applikationen, sowie Informationen über neue Produkte und Branchenevents. Top Teaser Story € 1.500 Bannerwerbung Geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht, zeigen Sie Präsenz, kommuni- zieren Sie eine Produkteinführung – kurzum, profitieren Sie von unserer Reichweite! Ergänzen Sie Ihre Printwerbung in der LVT LEBENSMITTEL Industrie mit einer Kampagne auf WWW.LVT-WEB.DE und erhöhen Sie damit Ihre Marktdurchdringung. Leaderboard € 830 Wide Skyscraper Leaderboard 728 x 90 Pixel € 830 / Monat, run of site* & Full Banner € 1.100 € 600 & Skyscraper Full Banner 468 x 60 Pixel € 600 / Monat, run of site € 870 Wide Skyscraper 160 x 600 Pixel € 1.100 / Monat, run of site Skyscraper 120 x 600 Pixel € 870 / Monat, run of site Rectangle 180 x 150 Pixel € 1.090 / Monat, run of site Rectangle Medium Rectangle 300 x 250 Pixel € 1.150 / Monat, run of site € 1.090 * „run of site“ bedeutet, dass die Banner auf der gesamten Website angezeigt werden können. In Rotation mit max. drei weiteren Bannern. Whitepaper/Application Note Das ideale Format um Ihre Kompetenzen ausführlich und umfassend darzustellen: Fallstudien, Anwenderberichte, Analysen oder Marktstu- dien sind die perfekte Darstellungsform für Unternehmen, die sich inhaltlich abgrenzen und gleichzeitig Leads generieren möchten. Startseite www.LVT-WEB.de Whitepaper: € 875 für 6 Monate Medium Leistungsumfang: Teaser-Text, Produkt-Foto, Rectangle Kontaktinformationen, PDF zum Download € 1.150 Webcast Dieses mulitmediale Werbeformat ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Bannerwerbung und Whitepapern auf WWW.LVT-WEB.DE. Webcast: € 880 für 6 Monate Leistungsumfang: Teaser-Text, Produkt-Video, Newsletter Newsletter Kontaktinformationen zur Leadgenerierung Erscheinungs- Bei Buchung eines „Feature“ wird das Produkt termine besonders hervorgehoben und gut platziert. Top Teaser Story 05.03.2019 Die Top-Platzierung auf der Startseite von WWW.LVT-WEB.DE. 02.04.2019 Promoten Sie Ihre aktuellen Highlights, Ihren Produktlaunch, 30.04.2019 Ihren Anwenderbericht auf der „Titelseite“ unseres Portals 11.06.2019 und erreichen Sie Ihre Zielgruppen rund um die Uhr. 13.08.2019 24.09.2019 Top Teaser Bild 510 x 286 Pixel € 1.500 / Monat* Wide Skyscraper 12.11.2019 € 1.050 Leistungsumfang: Bild, Headline, Intro auf Startseite 17.12.2019 & Skyscraper (150 Zeichen) ausführlicher Text (bis max. 4.000 Zeichen € 950 ratsam) 1–4 Abbildungen Kontaktinformationen Laufzeit: 1 Monat prominent auf der Homepage und insgesamt 6 Monate in der jeweiligen Kategorie des Portals Feature € 950 *in Rotation mit fünf weiteren Top Teaser Stories inkl. Preis für Produkt- information Newsletter: Bannerformate & Preise Wide Skyscraper 160 x 600 Pixel € 1.050 Skyscraper 120 x 600 Pixel € 950 Full Banner 468 x 60 Pixel € 850 Feature s. Angaben unten € 950 Exklusive Präsenz bei Ihren Kunden Technische Angaben Full Banner Bitte senden Sie die notwendigen Dateien per E-Mail an Ihren zuständigen Single Sponsored Mediaberater, der sich für Sie um die weitere Abwicklung kümmert. € 850 Newsletter Banner Produktinformationen/Feature 4.550 € Dateigrößen: max. 40 KB 1 Bild quadratischen Zuschnitts, Dateiformate: GIF, JPG, jede Art von 1 Bild rechteckigen Zuschnitts; Redirect/Tag 4.000 Zeichen Text Ziel-Website: die exakte URL angeben, Bilder: JPG, PNG, TIF auf die das Banner verlinkt werden soll. Webcast Dateiformat: alle gängigen Videoformate sind möglich Dateigröße: max. 40 MB Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 9
▪ Kostenfreier Basiseintrag PRO-4-PRO.com – PRODUCTS FOR PROFESSIONALS – ist die ▪ Ausführliche Firmen- und branchenübergreifende, vertikale Produktbeschreibungen Produktsuchmaschine für den ▪ Individuelle Optimierung B2B-Bereich. Ihrer Einträge für Such- maschinen (z. B. Google) PRO-4-PRO ist das crossmediale Konzept von Wiley. Durch die ▪ Branchenspezifische Möglichkeit Ihr Unternehmen Produktnewsletter sowohl online, als auch in ▪ Gezielte Bannerschaltung relevanten Fachzeitschriften ohne Streuverlust zu präsentieren, erzielen Ihre Werbemaßnahmen einen wesentlich höheren Wirkungsgrad. Klar strukturiert Zeit- gemäßes Design ONE SITE FITS ALL Mobil WWW.PRO-4-PRO.COM optimiert BANNER IN EINEM PRODUKTSEGMENT MONATSPREIS € Rectangle Banner 180 x 150 Pixel 725 6 MONATE / PREIS € 12 MONATE / PREIS € Basiseintrag kostenfrei Produkteintrag 310 550 PAKETE LEISTUNGEN 12 MONATE / PREIS € Basic Paket – 4 Produkteinträge (12 Monate) 1.700 Basic Plus Paket – 8 Produkteinträge (12 Monate) 3.140 Flatrate – 15 Produkteinträge (12 Monate) 5.080 Seite 10
Microsite Microsites erlauben durch ihren thematischen Fokus eine ganz gezielte Ansprache Ihrer potentiellen Kunden. Nutzen Sie daher unseren redaktionellen Content, unsere journalistische Kompetenz und unsere Medien Ihr Thema Damit sind sie ein ideales Tool, um neue Märkte zu für Ihren Erfolg. Profitieren Sie von Imagetransfer, erschließen, Ihr Image als Vordenker und Branchenex- Glaubwürdigkeit und Reichweite unserer Medien und perte zu stärken oder ein neues Thema zu etablieren nutzen Sie unsere Zielgruppenportale als neutrale im Fokus und Bedarf an Ihren Produkten zu wecken. Was immer Ihr Kommunikationsziel ist, der Erfolg einer Microsite Plattformen und Multiplikatoren. steht und fällt mit relevantem, hochwertigem Inhalt. Microsite „BASIC“ Vorlauf Laufzeit Laufzeit Laufzeit Media Service mind. 6 Wochen 3 Monate 6 Monate 12 Monate Erstellung der Seite, Hosting, Projektmanagement, Auswertungen, Online-Redaktion (nach Absprache) für Konzeption Banner und Product Feature vom Kunden gestellt** und Promotion Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 3 Monate; 1 x Product Feature im e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 6 Monate; 2 x Product Feature im e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 12 Monate; 3 x Product Feature im e-Newsletter X Tarife Microsite „BASIC“ * 6 Wochen € 8.750 € 15.500 € 27.750 Microsite „PREMIUM“ Vorlauf Laufzeit Laufzeit Laufzeit 3 Monate 6 Monate 12 Monate Media Service mind. 6 Wochen inkl. 1x inkl. 2x Erstellung der Seite, Hosting, Projektmanagement, Auswertungen, Online-Redaktion (nach Absprache) für Konzeption Austausch der Austausch der Banner und Product Feature vom Kunden gestellt ** und Promotion redaktionellen redaktionellen Inhalte Inhalte Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 3 Monate; 2 x Product Feature im e-Newsletter; 1 x Full Banner e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 6 Monate; 4 x Product Feature im e-Newsletter; 1 x Full Banner e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 12 Monate; 6 x Product Feature im e-Newsletter; 1 x Full Banner e-Newsletter X Tarife Microsite „PREMIUM“ * 6 Wochen € 10.750 € 19.250 € 34.250 Microsite „Stand alone“ Vorlauf Laufzeit Laufzeit Laufzeit Vielfältig konfigurierbare Webseite auf Basis von Wordpress, Einbindung verschiedenster Medien 3 Monate 6 Monate 12 Monate möglich, Suchfunktionen, Registrierungsmöglichkeiten, externe News-Feeds, Social Media Einbindung, Anzeigenplätze, Optimierung für Mobil, Auswertungen, etc. 18 Wochen auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage * nicht rabattfähig ** auf Wunsch erstellt der Verlag die Druckunterlagen gegen Aufpreis Webinar Interaktiv informieren Im Dialog mit Leads Ihrer Zielgruppe generieren Treten Sie in Dialog mit Ihrer Zielgruppe, generieren Sie Leads und Bei der Umsetzung können Sie sich ganz auf unsere Experten verlas- nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Interaktion mit Ihren sen. Erfahrene Projektmanager kümmern sich um alle technischen Kunden (z. B. über die Chat-Funktion). Ob in Echtzeit oder on-demand, und organisatorischen Details, für inhaltliche Fragen und Konzepte mit den Web-Seminaren bieten Sie Ihren Kunden oder Mitarbeitern steht Ihnen die Redaktion mit Rat und Tat zur Seite und ein Kommu- wertvolle Lerninhalte und Information unabhängig von Ort, Zeitzone nikationsplan für die Promotion des Webinars ist selbstverständlich und Reisebudget. ebenfalls Teil unseres Konzepts. Konzeption, Webinar „BASIC“ Tarif Promotion Media Service Hosting, Projektmanagement, Live-Streaming, Lieferung aller Leads. Redaktionelle Ankündigung Online Banner und Product Feature vom Kunden gestellt ** Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 2 Monate; 1 x Product Feature im e-Newsletter. Erinnerungsmail an Teilnehmer 24 h und 1 h vorher. Tarif Webinar „BASIC“ * 10 Wochen € 8.750 Konzeption, Webinar „PREMIUM“ Tarif Promotion Media Service Hosting, Projektmanagement, Live-Streaming, Lieferung aller Leads. Redaktionelle Ankündigung Online Banner und Product Feature vom Kunden gestellt ** Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 2 Monate; 2 x Product Feature im e-Newsletter, 1 x Wide Skyscraper Banner im e-Newsletter. Erinnerungsmail an Teilnehmer 24 h und 1 h vorher. Tarif Webinar „PREMIUM“ * 10 Wochen € 11.250 * nicht rabattfähig ** auf Wunsch erstellt der Verlag die Druckunterlagen gegen Aufpreis Seite 11
Wissenswert! Essential Knowledge Briefings (EKB) www.essentialknowledge briefings.com Ein EKB bietet Ihnen die ideale Mög- Erstellung einer digitalen Publikation mit Basiswissen zu einem aktuellen lichkeit Basiswissen zu komplexen LEISTUNGEN Thema, inklusive Gestaltung und redaktioneller Betreuung. Inhalten zielgerichtet zu vermitteln. Auf www.essentialknowledgebriefings.com für 1 Jahr. PLATZIERUNG Sie können von jeder beliebigen Plattform auf Ihr EKB verlinken. Das positioniert Sie als Fachexperte und Meinungsführer und leistet bei Download der Publikation (unlimitiert) ist ausschließlich mit Registrierung LEADGENERIERUNG Ihrer Zielgruppe wertvolle Hilfestellung. möglich. Sie wählen das Thema – wir über- FORMATE PDF, ePub, mobi für PC, Tablet, eReader. nehmen die grafische und inhaltliche Keiner Ihrer Marktbegleiter kann ein EKB zu Ihrem Thema veröffentli- Gestaltung und bieten Ihnen auf THEMENEXKLUSIVITÄT chen. www.essentialknowledgebriefings.com die richtige Plattform um qualifizierte Ihr Logo auf der Publikation, auf der EKB-Website und auf allen Werbe- SICHTBARKEIT Leads zu generieren. mitteln. Verlinkung zu Ihrer Website. IMAGETRANSFER Co-Branding mit entsprechenden Marken von Wiley (z.B. B2B-Titel). Auf Ihre Zielsetzung abgestimmte Marketingaktivitäten gewährleisten Bannerwerbung für 2 Monate auf den relevanten B2B-Portalen oder auf den entsprechenden Traffic. MARKETING Wiley Online Library, Banner- oder Product Feature in dem relevanten Newsletter und News Feature auf der Landingpage. Unternehmen, die Wissen kompakt Printexemplare für Messen und individuelles zielgerichtetes Marketing- bzw. zeitgemäß vermitteln möchten OPTIONAL paket auf relevanten Wiley-Kanälen (print & online). Preise auf Anfrage. und auf den Imagetransfer der starken Wiley-Marken setzen, vertrauen auf BASISPREIS € 15.640 dieses Kommunikationsinstrument. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen, Fremdbeilagen und andere Werbemittel sowie Online-Werbung 1. Für alle Verträge (nachstehend: „Auftrag“) über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbetreibenden oder sonstigen Inserenten ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Rekla- (nachstehend: „Auftraggeber“) in den Zeitschriften der Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA (nachstehend. „Verlag“) zum Zwecke der Verbreitung und über mationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. die Schaltung von Online-Werbung auf den Webseiten des Verlages gelten nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen. Diese Bedingungen gelten 14. (1) Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsaus- auch für Aufträge über Fremdbeilagen in den vom Verlag herausgegebenen Zeitschriften. Mit der Auftragserteilung anerkennt der Auftraggeber diese schluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verlages, sofern der Auftraggeber Ansprüche gegen diese geltend macht. Bedingungen. (2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Kör- 2. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers, die der Verlag nicht ausdrücklich und schriftlich anerkennt, sind auch dann nicht verbindlich, wenn der pers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Verlag diesen nicht ausdrücklich widerspricht. Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf 3. Für Auftraggeber, die mehrere Anzeigen schalten möchten, gilt Folgendes: Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verlages, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. innerhalb eines Jahres in den Druckerzeugnissen des Verlags erscheinenden Anzeigen des Auftraggebers gewährt. Diese Frist beginnt mit dem Erscheinen (3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. der ersten Anzeige, wenn nicht bei Vertragsabschluss schriftlich ein anderer Beginn vereinbart worden ist. Die Nachlasshöhe ergibt sich aus der Anzahl der 15. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Anzeigenschaltungen (Malstaffel). Werden innerhalb eines Jahres weniger Anzeigen als vereinbart abgenommen, so ist der Verlag berechtigt, den Unter- Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt schied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme aufgrund der Preisliste entsprechenden Nachlass nachzuberechnen. werden. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgemäß zum vereinbarten Termin zurück, so gilt die Genehmigung 4. Bei Aufträgen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 3 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzei- zum Abdruck als erteilt. genmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen. 16. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde 5. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Für eine Stornierung am Tage des Anzeigenschlusses bzw. danach fällt als Stornierungskosten die Auftrags- gelegt. summe in voller Höhe an. Dem Auftraggeber wird allerdings im jeweils konkreten Fall ausdrücklich das Recht eingeräumt, den Nachweis zu führen, dass 17. Der Auftraggeber versichert, dass er uneingeschränkter Inhaber aller für die Veröffentlichung und Verbreitung erforderlichen Nutzungsrechte an den dem Verlag kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Werbemitteln ist. Er stellt den Verlag insofern von allen Ansprüchen Dritter frei und gewährt dem Verlag die zur Veröffentlichung der Werbemittel erfor- 6. Aufträge für Anzeigen und andere Werbemittel, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten derlichen Verwertungsrechte. Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen rechtzeitig, spätestens aber zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Termin, beim Verlag 18. Der Auftraggeber sichert zu, dass er berechtigt ist, die mit der Online-Werbung verbundenen Hyperlinks zu setzen. Der Auftraggeber sichert ferner zu, die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere des Bundes- und Teledienste Datenschutzgesetzes – einzuhalten und diese eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Verpflichtung auch seinen Mitarbeitern aufzuerlegen. Sollte der Auftraggeber durch Verwendung spezieller Techniken, wie z. B. dem Einsatz von Cookies 7. Anzeigen und Online-Werbung, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem oder Zählpixeln, Daten aus der Schaltung von Werbemitteln auf den Online-Angeboten des Verlages gewinnen oder sammeln, sichert der Auftraggeber Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. ebenfalls zu, dass er bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) bzw. des 8. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge - auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Auftrages - und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft Rundfunkstaatsvertrages (RfStV) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einhalten wird. oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder 19. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung eine andere Zahlungsfrist vereinbart ist. bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdan- 20. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung zeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Der Verlag behält sich in des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der derartigen Fällen vor, einen etwaigen Nachlass zurückzufordern. Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne 9. Der Auftraggeber ist für die rechtzeitige Lieferung einwandfreier Druckunterlagen oder Beilagen bzw. für die rechtzeitige Lieferung der für die Online- Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge Werbung erforderlichen Materialien verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftraggeber verpflichtet, ordnungsgemäße, abhängig zu machen. insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben des Verlages entsprechende Vorlagen rechtzeitig zum Druckunterlagenschluss anzuliefern. Für er- 21. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, kennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Beschei- Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Der Auftraggeber hat, z.B. durch geeignete technische Maßnahmen, vor nigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. einer digitalen Übermittlung von Druckvorlagen dafür Sorge zu tragen, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren sind. Entdeckt der Verlag auf 22. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Auftrag über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamt- einer per E-Mail übermittelten Datei Computerviren, wird diese Datei sofort gelöscht, ohne dass der Auftraggeber hieraus Ansprüche geltend machen kann. durchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder 10. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen bzw. Werbemittel hat der Auftraggeber nach Aufforderung durch den Verlag unverzüg- – wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auf- lich Ersatz zu leisten. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen bzw. für die Herstellung bestellter Werbemittel sowie für vom Auftraggeber lage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn sie gewünschte und von diesem wegen der technischen Qualität der gelieferten Druckunterlagen bzw. Werbemittel zu vertretende erhebliche Änderungen – bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20% ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen bzw. Werbemitteln im Prüfprozess – bei einer Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15% nicht erkennbar, sondern werden erst beim Druckvorgang bzw. bei der Schaltung deutlich, so stehen dem Auftraggeber bei ungenügendem Abdruck bzw. – bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren 10% mangelhafter Schaltung keine Ansprüche zu. – bei einer Auflage über 500.000 Exemplaren 5% beträgt. 11. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Darüber hinaus sind bei den Aufträgen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so Ablauf des Auftrages. rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. 12. Bei audio- bzw. videoverlinkte Werbung (z. B. Banner, bei deren Anklicken sich ein Pop-Up-Fenster öffnet, in welchem Audio- bzw. Videoinhalte wieder- 23. Durch unvorhersehbare Ereignisse, auf die der Verlag keinen Einfluss hat (z.B. Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen etc.), eintretende Leistungsverzö- gegeben werden) ist der Auftraggeber dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Genehmigungen mit der GEMA oder anderen Urheberrechtsverbänden gerungen sind vom Verlag nicht zu vertreten. Der Verlag kann nach Wegfall des Ereignisses Anzeigen in der nächst möglichen Ausgabe der Druckschrift und bzw. Urheberrechtsinhabern eingeholt wurden. Online-Werbemittel unverzüglich veröffentlichen oder ganz oder teilweise vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche stehen dem Auftraggeber 13. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminde- insofern nicht zu. rung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Dies ist ausgeschlossen, sofern 24. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – sofern rechtlich zulässig - der Hauptsitz des Verlages, derzeit Weinheim. sich der Mangel aufgrund fehlerhafter Druckvorlagen ergibt (siehe Ziffer 10). Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist verstreichen oder 25. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Online AGB Ansprechpartner 12
Sie können auch lesen