MEDICS - das System für Europa - Bender

Die Seite wird erstellt Christopher Wetzel
 
WEITER LESEN
MEDICS - das System für Europa - Bender
MEDICS® – das System für Europa
Die sichere Stromversorgung in medizinischen Bereichen
nach DIN VDE 0100-710: 2012-10 und HD 60364-7-710: 2012-03

• • Krankenhäuser, Kliniken
• Sanatorien und Kurkliniken
• Senioren- und Pflegeheime
• Ambulantes Operieren in Arztpraxen
• Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

                                                 Mit Sicherheit Spannung
MEDICS - das System für Europa - Bender
Zertifikate
MEDICS - das System für Europa - Bender
Sichere und normkonforme Stromversorgung
in medizinischen Bereichen

Eine sichere, zuverlässige und effiziente Stromversorgung ist die Grundvoraussetzung für einen reibungslosen und
wirtschaftlichen Betrieb in medizinischen Bereichen. Dabei genießt der Schutz des Patienten und die Konzentration
auf seine Genesung oberste Priorität. Denn schon ein kurzer Stromausfall kann eine erfolgreiche Diagnose und
Therapie und somit die Gesundheit des Patienten gefährden.

Für den Planer, Installateur und Betreiber gilt es deshalb:
nn   Den bestmöglichen Schutz für Patienten und                    Gesetze zu beachten und anzuwenden
     Personal anzustreben                                     nn   Die Sicherheit und Zuverlässigkeit durch
nn   Eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu              regelmäßige Wartung und Instandhaltung dauerhaft
     errichten und zu betreiben                                    zu gewährleisten
nn   Wirtschaftlichkeitsaspekte zu beachten
nn   Alle einschlägigen Normen, Bestimmungen und

MEDICS® – für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung

Mit MEDICS® steht ein umfassendes und bewährtes System zur Verfügung, um jede Aufgabenstellung für
eine sichere und zuverlässige Stromversorgung in medizinischen Bereichen zu realisieren:

nn   Normgerechte Überwachung, Steuerung und                  nn   Intelligente Vernetzung mit der Informations- und
     Kontrolle der                                                 Kommunikationstechnik – zentral vor Ort, dezentral
     • Allgemeinen Stromversorgung (AV)                            mit der Gebäudeleittechnik oder überwacht durch
     • Sicherheitsstromversorgung (SV)                             den Hersteller
     • Batteriegestützten Sicherheitsstromversorgung (BSV)    nn   Zusätzliches Sicherheitsplus durch kompakte,
nn   Normgerechter Aufbau und Überwachung                          anschlussfertige Komplettlösungen mit freiwilliger
     medizinischer IT-Systeme                                      Prüfung durch den TÜV Süddeutschland
                                                                   • Bestätigung der normgerechten Ausführung nach
nn   Anwendergerechte Information für das                            DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710):2012-10
     technische/medizinische Personal mit eindeutigen
                                                                   • Zertifizierung der funktionalen Sicherheit nach
     Handlungsanweisungen
                                                                     DIN EN 61508 SIL
nn   Umfangreiche Service- und Dienstleistungen im
     gesamten Lebenszyklus der Anlage

                                                                                                                        3
MEDICS - das System für Europa - Bender
MEDICS® – ein kompletter Überblick

                                                                                       START           G        D

      1. Hauptverteiler (NSHV)                                                                                                                                              Technik / GLT / ZLT
                                                                                                                     USC710
       AV   PEN                                    PEM                     SV                   PEM                                                                                                                E-Mail   Internet                     Smart
            (isoliert)                                                                                                                                                                                                                                   Phone
                         ZEP
               PE
                                                                                                                                                                                   Visualisierung
            HES
                                             PEM      PEM        PEM        PEM                            PEM                                    PEM
                                                                                                                                                                                                                                                                 COM465IP
                                                                                                                                                                                                                Ethernet
                               RCMS                                         RCMS                                            COMTRAXX®
                                                                                                                                        MK800

                                                                                                                                                                                                                             MK800
                                                                                                                                                                                                     Browser                  COMTRAXX®
                                                                                                                                                                                                                                          MK800

                                                                                                                                                MK800
                                                                                                                                                                                             CP700

                                 BMS Bus
                                                                                                                                                         Ethernet
      2. Hauptverteiler (GHV)

       AV                                                     SV

                                                                                                                            ATICS®

                                                                                                                                                                                                                                                                CP9xx

            RCMS
                                                               RCMS

                                                                                                           BMS Bus

                                                                                                                                                                            BSV
                                                                                                                                                                           230 V
      Verteiler
      Gruppe 2                                                                                                                                                                                                               OP

      AV                                                              SV                               SV/AV                                                   BSV/SV                                            SV/AV                                                   BSV/SV
                                             2           1                                 2       1                                                1      2                               2            1                                            1             2

                                                             ATICS®                                    ATICS®                                                  ATICS®                                          ATICS®                                                    ATICS®

        TN-S System
                                                     TN-S system
                                                                                Bypass                                 Bypass
                                                                                                                                                                                                               RISO                                                      RISO
                                            RCMS                                   Trafo                RISO                Trafo                                   RISO
       RCMS                                                                        ES710                                    ES710
                                                                                                                                                                                       Trafo ES710                                                Trafo ES710
                                                                                                                                                                                                     EDS151                                                     EDS151
                                                                                       EDS151                                                   EDS151

                                                                                                                                                                                                                                                         BMS Bus

                                                                                                                                                                                                     OP-
                                                                                                                                                                                                     Licht
                                                                                                                                                                                                     Gerät

                                           CP9xx

                                                                                                                     MK
                                                                                                                     2430
                                                                                                                                                                                                                             CP9xx

                         Büro              Schwesterndienstplatz                                Intensivstation                                                                                OP-Bereich

             Gruppe 0 / 1                                    Intensivbereich Gruppe 2                                                                                                    Bereich Gruppe 2

     HES = Haupterdungsschiene                                                    SV       = Sicherheitsstromversorgung                                                             BSV = Batteriegestützte Stromversorgung
     ZEP = Zentraler Erdungspunkt                                                 AV       = Allgemeine Stromversorgung

    Hinweis:
    Dies ist eine skizzenhafte Übersicht, die in jedem Anwendungsfall eine detaillierte Projektierung erfordert.
    Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

4
MEDICS - das System für Europa - Bender
MEDICS®
Die ganzheitliche Sicherheitslösung für medizinische Einrichtungen

Inhaltsverzeichnis                                                                                                    Seite
Gemeinsame Norm für die Stromversorgung im medizinischen Bereich ....... 6

  1. Hauptverteiler (NSHV) und 2. Hauptverteiler (GHV)
  Elektrische Sicherheit beginnt bei der Einspeisung............................................ 7
  Differenzstromüberwachung....................................................................................... 8
  nn Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS....................................................... 9

  Umschalteinrichtung – Lösungen
  nn USC/UMC-Umschalteinrichtungen........................................................................ 10
      Perfekt als 4polige-Umschaltung für Ströme bis 6300 A für höchste Sicherheitsanforderungen
  nn ATICS®-Umschalteinrichtungen.............................................................................. 10
      Perfekt als 4polige-Umschaltung für Ströme bis 160 A
      – mit funktionaler Sicherheit für höchste Sicherheitsanforderungen
  nn Überwachung der Power Quality........................................................................... 11
      Perfekte Kontrolle mit PEM-Überwachungsgeräten
      Energieverbrauch senken – Energieverbrauch überwachen

  Medizinisch genutzte Räume der Gruppe 2
  Stromversorgung richtig konzeptionieren............................................................12
  Grundsätzliche Varianten von Gruppe 2 Räumen...............................................14
  Geräteauswahl – Lösungen im Bereich der Gruppe 2
  nn Trenntransformatoren Baureihe ES710................................................................ 16
      – die Basis für den Aufbau medizinischer IT-Systeme
  nn Umschalt- und Überwachungsgeräte Baureihe ATICS®.................................... 16
      – die All-in-One Lösung für Sicherheit im Bereich der Gruppe 2
      • Isolationsüberwachung
      • Last- und Temperaturüberwachung
      • Umschaltung zwischen zwei Stromversorgungen
      • Kommunikationsschnittstelle
      • Integrierter Prüfgenerator zur Isolationsfehlersuche
  nn Bypass-Schalter ATICS® BP....................................................................................... 17
  nn Einrichtung zur Isolationsfehlersuche Typ EDS151............................................ 17
      Isolationsfehler schnell und automatisch lokalisieren – die schnelle Information für
      das med. Bedienpersonal und praxisgerechtes Werkzeug für den Servicetechniker
  nn Isolationsüberwachungsgerät IR426-D47........................................................... 17

  Anzeigen, Melden, Bedienen, Kommunikation.............................................18
  Geräteauswahl
  nn Melde- und Prüfkombination MK2430 / MK 800................................................ 20
  nn Melde- und Bedientableaus CP9xx ....................................................................... 21
  nn Anzeigen Baureihe AT............................................................................................... 22
  nn Steckdosentableaus Baureihe ST............................................................................ 22
  nn BMS-Ethernet Gateway COM465IP........................................................................ 23
  nn Condition Monitor CP700......................................................................................... 23

POWERSCOUT®..................................................................................................................24
IT-System Verteiler für den OP-Bereich und Intensivstation......................25
Sicherheitstester UNIMET®..........................................................................................26
für medizinisch elektrische Geräte, Kranken- und Pflegebetten und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
Elektrische Sicherheit im Krankenhaus – Zusammenfassung...................28
Wiederholungsprüfungen – Retrofit......................................................................30
Betreuung in allen Phasen..........................................................................................31             5
Von der Planung bis hin zur Modernisierung
MEDICS - das System für Europa - Bender
Gemeinsame Norm für die Stromversorgung
    im medizinischen Bereich

    Europa rückt mehr und mehr zusammen, so dass auch die Normen vermehrt dem internationalen Vergleich gestellt
    werden müssen, um grenzüberschreitend zu wirken.

    Mit dem Erscheinen der europäischen Norm                          Schutzziele für den medizinisch genutzten Bereich
                                                                      Die generellen Schutzziele für den medizinisch genutzten
    HD 60364-7-710:2012 Low-voltage electrical installations
                                                                      Bereich und den dort behandelten Patienten spiegeln sich
    – Part 7-710: Requirements for special installations or
                                                                      in den Anforderungen der DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-
    locations – Medical locations
                                                                      710):2012 wider und sind elementare Bestandteile der Norm:
    wurde erstmals in der Geschichte der Normung
                                                                      nn   Kein Totalausfall der Stromversorgung bei Auftreten
    auf CENELEC-Ebene eine gemeinsame Norm für
                                                                           eines ersten Fehlers
    die Stromversorgung im medizinischen Bereich
    geschaffen.                                                       nn   Keine Gefährdung des Patienten durch hohe
                                                                           Berührungsspannungen (≤ 10 mV bei einem
    Diese Norm ist gültig seit Oktober 2012. Verbindlich
                                                                           1. Fehler)
    ist sie seit dem 09.01.2015 anzuwenden. Maßgeblich
    ist der Zeitpunkt der Inbetriebnahme. Alle alten                  nn   Rechtzeitige Information über mögliche kritische
    nationalgültigen Normen werden zu diesem Stichtag                      Anlagenzustände
    zurückgezogen.
                                                                      Die allgemeine Stromversorgung
                                                                      nn Grundsätzlich TN-S System bei umfangreichen EDV-
                                                                         Einrichtungen
                                                                      nn   Normative Empfehlung: Überwachung mit einem
                                                                           Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS
                                                                      nn   Der Einsatz von BSV-Systemen (batteriegestützte
                                                                           Sicherheitsstromversorgung) ist für kritische
                                                                           lebenserhaltende medizinische Geräte empfohlen

          1962                            1981               1994                 2002                   2012
          VDE 0107:1962-12                DIN 57107 (VDE     DIN VDE 107 (VDE     DIN VDE 0100-710       DIN VDE 0100-710
          Bestimmungen für                0107):1981-06      0107):1994-10        (VDE 0100-710):        (VDE 0100-710):
          das Errichten und               Errichten und      Starkstromanlagen    2002-11                2012-10
          Instandsetzen                   Prüfen von         in Krankenhäusern    Errichten von          Errichten von
          elektrischer                    elektrischen       und medizinisch      Niederspannungs-       Niederspannungs-
          Anlagen in                      Anlagen in         genutzten Räumen     anlagen -              anlagen - Teil 7-710:
          medizinisch                     medizinisch        außerhalb von        Anforderungen für      Anforderungen für
          genutzten Räumen                genutzten Räumen   Krankenhäusern       Betriebsstätten,       Betriebsstätten,
                                                                                  Räume und              Räume und Anlagen
                                                                                  Anlagen besonderer     besonderer Art -
                                                                                  Art - Teil 710:        Medizinisch
                                                                                  Medizinisch            genutzte Bereiche
                                                                                  genutzte Bereiche

           1960               1970           1980              1990                  2000                  2010                  2020
        1968                            1989                                     2002                  2012
        VDE 0107:1968-03                DIN VDE 0107 (VDE                        IEC                   HD
        Bestimmungen                    0107):1989-11                            60364-7-710:2002      60364-7-710:2012
        für das Errichten               Starkstromanlagen                        -11                   Low-voltage
        elektrischer                    in Krankenhäusern                        Electrical            electrical
        Anlagen in                      und medizinisch                          installations of      installation - Part
        medizinisch                     genutzten Räumen                         buildings - Part      7-710; Require-
        genutzten                       außerhalb von                            7-710; Require-       ments for special
        Räumen                          Krankenhäusern                           ments for special     installations of
                                                                                 installations of      locations -
                                                                                 locations - Medical   Medical locations
                                                                                 locations

6   Normen in medizinisch genutzten Räumen – eine kurze Historie
MEDICS - das System für Europa - Bender
Elektrische Sicherheit beginnt bei der Einspeisung

                                                                 START         G         D

  1. Hauptverteiler (NSHV)                                                                                                                      Technik / GLT / ZLT
                                                                                              USC710
  AV   PEN                              PEM              SV              PEM                                                                                                          E-Mail   Internet                  Smart
       (isoliert)                                                                                                                                                                                                        Phone
                    ZEP
          PE
                                                                                                                                                       Visualisierung
       HES
                                      PEM   PEM    PEM    PEM                       PEM                                PEM
                                                                                                                                                                                                                              COM465IP
                                                                                                                                                                                   Ethernet
                          RCMS                            RCMS                                    COMTRAXX®
                                                                                                              MK800

                                                                                                                                                                                                MK800
                                                                                                                                                                        Browser                  COMTRAXX®
                                                                                                                                                                                                             MK800

                                                                                                                      MK800
                                                                                                                                                                 CP700

                            BMS Bus
                                                                                                                              Ethernet
  2. Hauptverteiler (GHV)

  AV                                              SV

                                                                                                  ATICS®

                                                                                                                                                                                                                            CP9xx

       RCMS
                                                  RCMS

                                                                                    BMS Bus

MEDICS® – Praxis im 1. Hauptverteiler (NSHV) und 2. Hauptverteiler (GHV)                                                                        BSV
                                                                                                                                               230 V
  Verteiler
  Gruppe 2                                                                                                                                                                                      OP

                                   SV                SV/AV                                                                          BSV/SV                                          SV/AV                                              BSV/SV
InAVmedizinisch genutzten Einrichtungen sind
                     2    1                  2    1                                                  Was
                                                                                                       1 sagen
                                                                                                            2  die Normen?
                                                                                                                       2  1                                                                                          1             2
Hauptverteiler an verschiedenen Stellen erforderlich,
wenn                        ATICS®                  ATICS®                                                                          ATICS®                                        ATICS®                                               ATICS®

                                                                                                IN VDE 0100-710 (VDE 0100-710):2012-10
                                                                                                 D   oo
     mehrere
n TN-S  System   Gebäude vorhanden          sind,
                              TN-S system
                                                    Bypass                          Bypass
                                                                                               • 710.313.101 Allgemein
n die Hauptverteilung in einem separaten Gebäude                                                   In medizinischen Bereichen        R     ist das                R                 ISO                                                 ISO
                        RCMS                           Trafo             R         ISO Trafo             R                               ISO
     untergebracht ist
   RCMS                                                ES710                           ES710       Verteilersystem       so
                                                                                                                  Trafo ES710  zu    planen  und      errichten,
                                                                                                                                               Trafo ES710

                                                                                          EDS151 dass die automatische Umschaltung von der
                                                                                                                              EDS151                       EDS151
n das Krankenhaus in baulich getrennte Funktionstrakte    EDS151

                                                                                                   Allgemeinen Stromversorgung (AV) auf die
     unterteilt ist                                                                                                                                                                                                      BMS Bus

                                                                                                   Sicherheitsstromversorgung (SV) erleichtert
n Gebäudeabschnitte über sehr lange Leitungen                                                      wird                       OP-
                                                                                                                              Licht
                                                                                                                              Gerät
     verbunden sind, sodass eine Unterbrechung der                                             • 710.536.101 Selbsttätige Umschalteinrichtung
     Zuleitung möglich ist                                                                         In der Praxis werden Umschalteinrichtungen je
                       CP9xx                                                                       nach Netzaufbau verwendet
                                                                                 MK
                                                                                 2430
                                                                                               • 710.512.1.10 Stromversorgung medizinisch
Die Risikoanalyse muss den Ausfall der Allgemeinen                                                 genutzter Bereich der Gruppe 2 CP9xx
Stromversorgung (AV) berücksichtigen:                                                              Ein Totalausfall der Stromversorgung muss
           Büro        Schwesterndienstplatz                     Intensivstation                   verhindert werden     OP-Bereich
n Die Verbrauchergruppen der SV/AV müssen
       Gruppe 0 / 1                 Intensivbereich Gruppe 2                                                        Bereich Gruppe 2
     hinsichtlich   einer weiteren      Versorgung durch den
                                                                                        oo DIN VDE 0100-560 (VDE 0100-560):2013-10
     Generator überprüft werden
                                                                                                 An Einrichtungen für Sicherheitszwecke können
n Auch nicht-medizinisch betriebene Verbraucher sind
                                                                                                 die Anforderungen gestellt sein, dass ihre Funktion
     für den weiteren Betrieb des Krankenhauses relevant,
                                                                                                 zu jeder Zeit, auch während eines Ausfalls der
     z. B. Anlagen der Ver- und Entsorgungstechnik,
                                                                                                 Haupt- und lokalen Versorgung und im Brandfall
     Aufzüge, Verkehrswege, Notbeleuchtung.
                                                                                                 erhalten bleiben muss. Um diesen Anforderungen
                                                                                                 zu genügen, sind besondere Stromquellen,
                                                                                                 Betriebsmittel, Stromkreise und Kabel- und
                                                                                                 Leitungsanlagen erforderlich
                                                                                                                                                                                                                                                7
MEDICS - das System für Europa - Bender
Differenzstromüberwachung
    im Hauptverteiler (NSHV/GHV)

    Medizinische Einrichtungen sind ohne umfangreiche EDV und entsprechende Datennetzwerke nicht mehr vorstellbar.
    Fallen solche Systeme aufgrund von Problemen in der Stromversorgung aus oder verursachen EMV-Störungen Daten-
    verluste, so kann dies schwerwiegende Folgen haben.

                                                                                                                                                  Was sagen die Normen?
            Transformer
                                                                                                                                                  nn   DIN VDE 0100-444 (VDE 0100-
                                                                                                                                                       444):2010-10
                                                                             Generator

                                                                                                                                                  nn   TN-S System ab dem
      AV                                                      USC710                                                                        SV         Gebäudehauptverteiler
                                                                                                                                                  nn   Dauerhafte Überwachung
                                                                                                                                     L1
                                                                                                                                                       mit RCMs am zentralen
                                       IPEN-PE   ZEP                                                                                 L2
                                                                                                                                     L3                Erdungspunkt (ZEP) und die
                                                                                                                                     PEN
                                                                                                                                     (isoliert)
                                                                                                                                     PE
                                                                                                                                                       dauernd getrennte Führung von
                         RCMS
                                       IHES
                                                 HES
                                                                 RCMS                                                                                  N- und PE-Leiter
                                                                                             I∆n
                                                                                                                                                  nn   DIN VDE 0100-710
      AV                                                                                      ®                                            SV
                                                                                                                                                       (VDE 0100-710):2012-10
                                                                                         ATICS
                                                                        U1     U2
                                                                                    M                                       RCMS                       • Überwachung
                                                                                                                                                         Isolationswiderstand im
                                                                        U3

                                  L1
                                  L2
                                  L3
                                                                                                                                       L1
                                                                                                                                                         TN-S System
                                  N

                   I∆n
                                  PE                                                                                                   L2
                                                                                                                                       L3              • Überschreitung der
                                                                                                                                       N
                   IN
                                RCMS
                                                                                                                                       PE                Grenzwerte unverzüglich dem
                                                                       I∆n                                            I∆n
                   IPE
                                                                                                                                                         technischen Personal melden
                                                         SV-Verbraucher                              BSV
    Prinzipschaltbild RCMS-System                                                                                                                 Typische Einsatzgebiete
      AV                                                SV                                                                         RCMS
                         I∆n                                                            U1         U2
                                                                                                         M
                                                                                                             ATICS®                               nn   Abgehende Kabel und
                                                                                             U3                                                        Leitungen zur Versorgung
                                                                                                                                                       sicherheitsrelevanter
                                                                                                                                                       Einrichtungen
                   I∆n                                                                       IT-System
                  IN
                                RCMS                                                                           L1                                 nn   Alarmsysteme
                                                                                                                            I∆n      I∆n
                  IPE                                                                                          L2
                                                                                                                                                  nn   EDV-Anlagen
                                                                                                                                                  nn   Labor- / Kühlanlagen,
                                                                                                                                                       z. B. mit schwer oder nicht
                                                       HES                                                                                             mehr zu beschaffenden Proben,
                                                         PE                                                                                            Arzneien, Seren etc.
                                                                                                                                                  nn   Großkücheneinrichtungen
                                                        PA

                                                                                                               ZPA
                                                                                                                                                  nn   Komfortable permanente
                                                                                                                                                       Überwachung gemäß BGVA3
                                                                                                   OP-Raum
                                                                                                                                                  nn   Weitere messtechnische
                                                                                                                                                       Maßnahme gemäß
                                                                                                                                                       VDE 0100-410
                                                                                                                                                       (VDE 0100-410):2007-06

8
MEDICS - das System für Europa - Bender
Differenzstromüberwachung – Lösungen
im Hauptverteiler (NSHV/GHV)

                                                                      Gerätemerkmale
                                                                      nn   Mehrkanaliges System zur Überwachung von wechsel-,
                                                                           puls- und allstromsensitiven Fehlerströmen
                                                                      nn   Energiekontrolle durch präzise Betriebsstrommessung
                                                                      nn   Übersichtliche Analyse von Oberschwingungen
                                                                      nn   Offenes Kommunikationskonzept zum lokalen und
                                                                           übergeordneten Informationsaustausch
                                                                      nn   Einfache Ereignisverfolgung durch Historienspeicher
                                                                      nn   Flexible Montage durch Messstromwandler in verschiedenen
                                                                           Baugrößen und Bauarten
                                                                      nn   Kommunikationsschnittstelle
                                                                      nn   Historienspeicher mit Datum / Uhrzeit

 Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS

Ihre Vorteile
nn   Deutlich erhöhte Betriebs-, Anlagen- und Brandsicherheit         nn   Zustandsorientierte Instandhaltung
nn   Sofortiges Erkennen von Anlage-Schwachstellen oder               nn   Unterstützung für Qualitätsbeurteilung der
     defekten Geräten                                                      elektrischen Anlage/Komponenten sowie zukünftige
nn   Reduzierung / Vermeidung von Kosten durch                             Investitionsentscheidungen
     Betriebsunterbrechungen, Fehlfunktionen, Datenverlusten,         nn   Hohe Flexibilität durch modulare, nachrüstbare
     Sachschäden, Terminverschiebungen etc.                                Systemkomponenten
nn   Mögliche Kosteneinsparungen durch niedrigere                     nn   Komfortable permanente Überwachung gemäß BGV A3
     Versicherungsprämien

Messstromwandler für Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS

 • LINETRAXX® CTUB100-Serie        • LINETRAXX® CTAC-Serie            • Baureihe W...S                   • Baureihe WF...
 • 20…210 mm                       • 20…210 mm                        • Teilbar                          • Flexibler Messstromwandler mit
 • Allstromsensitive Messung       • Wechsel- und Pulsstromsensitiv   • Wechsel- und Pulsstromsensitiv     verschiedenen Längen
                                                                                                         • Wechsel- und Pulsstromsensitiv

                                                                                                                                            9
MEDICS - das System für Europa - Bender
Umschalteinrichtung – Lösungen
     im Hauptverteiler (NSHV/GHV)

      Steuermodul USC710D4-…-HA bis 6300 A                                Umschalt- und Überwachungsgerät ATICS® bis 160 A
      Umschaltmodul UMC 710D4-... 160 A bis 630 A

     Gerätemerkmale                                                      Gerätemerkmale
     nn   Komplettlösung für Umschaltmodule; Last- oder                  nn   Automatische Umschaltung zwischen zwei
          Leistungsschalter (3- oder 4-polig) verschiedener Hersteller        Stromversorgungen (t ≤ 0,5…99 s)
          bei UMC im Lieferumfang enthalten                              nn   Für 1-/3ph-Systeme (2-/4-polige Ausführung)
     nn   Freiwillige Prüfung durch TÜV Süddeutschland                   nn   IN bis 160 A (3/N AC 400/230 V)
     nn   Ein-Fehler-Sicherheit nach DIN VDE 0100-710:2002-11            nn   Anschluss über steckbare Klemmen
                                                                         nn   Perfekt für Neuinstallation / Nachrüstung
     Ihre Vorteile
                                                                              • Lasttrennschalter und Steuerung in einer Einheit
     nn   Bustechnik für leichte Installation und geringe Brandlast
                                                                              • Platzersparnis durch geringe Bauhöhe (LS-Schalter),
     nn   Einfache Parametrierung durch benutzerfreundliche                     ideal z. B. für Wandverteiler
          Menüstruktur mit Klartextanzeige
     nn   Interne Funktionsprüfung einschließlich Kontrolle der          Ihre Vorteile
          Schaltzeit                                                     nn   Maximale Sicherheit im Betrieb
     nn   Variable Umschaltzeit t < 0,3…20 s + Eigenzeit Schaltglied     nn   Verschweißfreie Schaltkontakte
     nn   Rückschaltsperre optional                                           • Sichere Trennung der Systeme / gemäß VDE 0100-537
     nn   Geeignet für alle Gerateträgersysteme                               • Handbetätigung direkt am Gerät
     nn   Schraubenlose Anschlusstechnik                                      • Funktionale Sicherheit SIL2
     nn   Ausführung HA für manuelle/automatische Steuerung                   • Zertifizierung durch TÜV Süd
     nn   Optional zusätzliche Meldekontakte                             nn   Unterbrechungsfreie Wartung
     nn   Stromversorgung für MK2430/MK800                                    • Steckanschlüsse und optionaler Bypass-Schalter
     nn   Ausführung für Betrieb mit Generator verfügbar
                                                                         nn   Einfache Nachverfolgung von Ereignissen und
                                                                              Parameteränderungen
                                                                         nn   Automatische Erinnerung an Prüftermine
                                                                         nn   Offenes Kommunikationskonzept zum lokalen und
                                                                              übergeordneten Informationsaustausch
                                                                         nn   Deutliche Zeitersparnis bei Installation, Inbetriebnahme und
                                                                              Wartung

10
Power Quality – Lösungen
im Hauptverteiler (NSHV/GHV)

 Power Quality PEM                                               TMX-HA-PQ

Gerätemerkmale                                                  Gerätemerkmale
Universal Messinstrument zur Messung, Überwachung und           Die Kombination aus Melde- und Bedientableau und Power
Kontrolle elektrischer Kennwerte in Energieverteilungsanlagen   Quality auf einer Frontplatte.
mit dem Ziel:                                                   Das Melde- und Bedientableau TMX-HA wird zur Wahl der
                                                                Betriebsart Hand bzw. Automatik an dem Umschaltmodul
                                                                UMC…-HA oder dem Steuermodul USC…-HA eingesetzt. Das
nn   Fehleranalyse
                                                                Tableau wird vorzugsweise in der Schaltschranktür des zum
nn   Überwachung der Spannungs -und Stromqualität               Umschaltmodul gehörenden Verteilers eingebaut. Über einen
                                                                Knebelschalter kann wahlweise auf Hand- oder Auto­matikbetrieb
                                                                geschaltet werden.
Ihre Vorteile                                                   Melde-LEDs zeigen die jeweilige Betriebsart an. Im Hand-Modus
nn   Erfassung von Energieverbräuchen                           er­folgt die Einschaltung der jeweiligen Leitung über die Taster
                                                                Ein/Aus.
nn   Bereitstellen der Messwerte für Gebäudeleittechnik oder
     Energiemanagement
nn   Überwachung von Spannungsqualitätsgrößen, z. B.            Ihre Vorteile
     Oberschwingungen                                           nn   Kompakte Bauweise
nn   Messung in IT- und TN-Systemen                             nn   Schneller Einbau
nn   Kommunikation über Ethernet oder Zweidraht-Schnittstelle   nn   Komplett verdrahtet
nn   Hohe Messgenauigkeit, Wirkarbeitsklasse 0,5                nn   Melde-LEDs für Leitung 1/2: Ein, Automatik, Störung/
nn   Messgenauigkeit Strom/Spannung 0,2%                             Handbetrieb
                                                                nn   Melde-LEDs für Leitung 1/2: Spannung vorhanden alternativ:
                                                                     Leistungsschalter Q1/Q2 ausgelöst
                                                                nn   Drucktaster Ein/Aus Leitung 1/2
                                                                nn   Knebelschalter für Umschaltung Hand-/Automatikbetrieb
                                                                nn   Reflexionsfreie Folienoberfläche

                                                                                                                                   11
Stromversorgung richtig konzeptionieren –
     Wie viel elektrische Sicherheit in welchen Räumen?

     Risikoanalyse und Raumgruppen
     Um die richtige Netzform, die richtigen Schutzmaßnahmen und dadurch erforderlichen Aktivitäten richtig zu
     bewerten, ist eine Gefährdungsbeurteilung für die jeweiligen medizinisch genutzten Räume notwendig.

     Kriterien:                                                     Die nachfolgende Checkliste gibt eine Orientierungshilfe
                                                                    bei der Zuordnung der medizinisch genutzten Räume,
     nn   Auf wen oder was wirkt eine mögliche Gefährdung?
                                                                    erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
     nn   Wie hoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit?
     nn   Wie hoch ist das potentielle Schadensmaß?                 nn   Welche therapeutischen/diagnostischen
                                                                         Maßnahmen werden an dem Patienten ausgeführt?
     Im medizinischen Bereich erfolgt dies wesentlich bei der
                                                                    nn   Können diese Maßnahmen zu einem beliebigen
     Zuordnungen der medizinisch genutzten Räume zur
                                                                         Zeitpunkt wiederholt bzw. für eine beliebige
     vorgesehenen Nutzung (Gruppe 0, 1 oder 2):
                                                                         Zeitdauer unterbrochen werden?
     Wichtig ist hier die Abstimmung zwischen den                   nn   Welche Auswirkung hat eine Unterbrechung der
     Beteiligten (medizinisches Personal, technisches                    Stromversorgung auf den Patienten?
     Personal, Krankenhaus-Planer). Basierend auf                   nn   Sind medizinisch-elektrische Geräte im Einsatz?
     dem vorgesehenen Einsatz ist eine geeignete
     Bereichseinteilung festzulegen. Wesentliche Kriterien:         nn   Werden medizinisch-elektrische Geräte für
                                                                         lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt?
     nn   Zulässige Spannungslücke und Versorgungsdauer
                                                                    nn   Wie verhalten sich medizinische-elektrische Geräte
     nn   Verwendung von Anwendungsteilen am Patienten
                                                                         bei einem Spannungsausfall bis 15 s?
     nn   Das Wohlergehen des Patienten, d.h.                       nn   Ist der Hautwiderstand des Patienten durchbrochen?
          • Zumutbare Wiederholung medizinischer
            Maßnahmen                                               nn   Gibt es zusätzliche Anforderungen für die
                                                                         Raumbeleuchtung?
          • Vermeidung von Gefährdungen durch defekte
            Geräte                                                  nn   Wird eine unterbrechungsfreie OP-Beleuchtung
                                                                         benötigt?
     nn   Vermeidung von Stress des medizinische Personals
          durch klare Anweisungen im Falle von Störungen in         nn   Wird eine Untersuchungs- und / oder OP-Leuchte
          der Stromversorgung                                            installiert?

     Eine Hilfestellung für die Raumgruppen-Zuordnung
     Die Elektrofachkraft hat eine verantwortliche, beratende Funktion hinsichtlich der Abschätzung des Risikos.
     Einen groben Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – gibt die folgende Auflistung:

      Gruppe 0                                  Gruppe 1                                  Gruppe 2
      Ein medizinisch genutzter Bereich,        Ein medizinisch genutzter Bereich,        Ein medizinisch genutzter Bereich,
      in dem keine medizinischen Geräte         in dem eine Unterbrechung der             in dem eine Unterbrechung der
      (ME-Geräte) eingesetzt werden. Es         Stromversorgung keine Gefahr für die      Stromversorgung eine Lebensgefahr für
      gibt keine Gefährdung von Patienten       Patienten darstellt. Behandlungen         den behandelten Patienten darstellt.
      und medizinischem Personal bei einer      und Therapien können jeder Zeit           Behandlungen und Therapien können
      Unterbrechung der Stromversorgung.        abgebrochen und wiederholt werden.        nicht abgebrochen und wiederholt
      Beispiel: Massageraum                     Es kommen ME-Geräte/Systeme zum           werden. Untersuchungsergebnisse
                                                Einsatz.                                  müssen gespeichert werden. Es kommen
                                                Beispiel: Untersuchungsraum,              ME-Geräte/Systeme zum Einsatz.
                                                Physiotherapieraum                        Beispiel: Anästhesiebereich,
                                                                                          Intensivpflege, OP-Saal, Not-Aufnahme

12
Das medizinische IT-System
– das Herzstück der Stromversorgung für die Räume der Gruppe 2

                                                                                         MK2430
           Alarm

                   CK
                             F1   F2
                                                                                                         L1

                                                                                                         L2

                                                                              EDS151

                                                                                                         PE
                                            CL1 CL2

                                                      RF
                                                                                                   Cn1   Cn2
                                                                                       UT
Die zwei grundsätzlichen Varianten von Gruppe 2 Räumen

                     START          G        D

                                                                                                   Technik / GLT / ZLT
                                                  USC710
          SV                  PEM                                                                                                   E-Mail   Internet                      Smart
                                                                                                                                                                           Phone

               Beispielhafte Versorgung eines OP-Raumes
                                                                                                      Visualisierung

EM         PEM
             1      Umschalt- und PEM
                                    Überwachungseinrichtung
                                                  PEM                                                              4  elde- und Bedieneinheiten
                                                                                                                     M
                    Baureihe ATICS®                                                                                   MK2430                     COM465IP
                                                                                                                            Ethernet / MK800 / CP9xx / TCP
           RCMS
                    • Zur automatischen Umschaltung zwischen zwei
                                                         COMTRAXX®
                                                                     MK800

                                                                                                                     • Zur normgerechten
                                                                                                                    Browser
                                                                                                                                         MK800  Anzeige von Betriebs- und
                                                                                                                                               COMTRAXX®
                                                                                                                                                           MK800

                      Stromversorgungssystemen, z.B. BSV/SV oder SV/AV                                                   Fehlermeldungen aus dem medizinische IT-System,
                                                MK800
                    • Zur Überwachung IT-System                                                                 CP700 der Stromversorgung im Gruppe 2 Bereich sowie

                      Isolationswiderstand, Laststrom, Übertemperatur                                                    anderer Gewerke
                                                        Ethernet
                    • Zusätzliche Umschaltung für Großverbraucher in SV

               2    Trenntransformator Baureihe ES710
                    • Die Basis für das medizinische
                                               ATICS® IT-System

                                                                                                                                                                                 CP9xx

               3    Isolationsfehler-Suchereinrichtung EDS151
                    • Zur schnellen Lokalisierung von Isolationsfehlern
MS
                      im IT-System. Eine kontinuierliche Raumnutzung
                      ohne Stillstandszeit wird somit gewährleistet
                                        BMS Bus

               MEDICS® – Praxis im Bereich der Gruppe
                                                 BSV
                                                230 V 2
                                                                                                                                              OP
               OP-Räume
    SV                            SV/AV                                                   BSV/SV                                  SV/AV                                                   BSV/SV
               • Unterbrochener Betrieb
                        2      1                                                 1    2                       2            1                                           1             2
                  mit viel Personal je                                                                                                  1                                                        1
®
                  Patient
                                 ATICS®                                                   ATICS®                                 ATICS®                                                   ATICS®
               • Prüfung und
                  Instandhaltung während
                  der Ruhezeiten der
                Bypass                   Bypass
                  Räume möglich
                                                                                                                                 RISO                                                     RISO
                   Trafo              RISO               Trafo                             RISO          2                                                         2
                   ES710                                 ES710
                                                                                                          Trafo ES710                                              Trafo ES710
                                                                                                                        EDS151                                                   EDS151
                     EDS151                                                  EDS151                            3                                                           3

                                                                                                                                                                           BMS Bus

                                                                                                                        OP-
                                                                                                                        Licht
                                                                                                                        Gerät

                                                                                                                                                                                 4

                                                  MK
                                                  2430
                                                                                                                                              CP9xx

platz                         Intensivstation                                                                     OP-Bereich

sivbereich Gruppe 2                                                                                          Bereich Gruppe 2

     14
START            G        D
                                                                                      START            G        D
             1. Hauptverteiler (NSHV)                                                                                                                                          Technik / GLT / ZL
             1. Hauptverteiler (NSHV)                                                                                                                                          Technik / GLT / ZL
                                                                                                                     USC710
              AV PEN                               PEM                     SV                   PEM
                                                                                                                     USC710
              AV (isoliert)
                  PEN ZEP                          PEM                     SV                   PEM
                  (isoliert)
                     PE ZEP
Beispielhafte Versorgung einer Intensivstation
                     PE
                                                                                                                                                                                   Visualisierung
                  HES                                                                                                                                                              Visualisierung
                  HES
                                        PEM    PEM               PEM
1   Umschalt- und          Überwachungseinrichtung
                                        PEM    PEM               PEM        PEM
                                                                              4
                                                                            PEM  Melde- und Bedieneinheiten
                                                                                                PEM
                                                                                                PEM
                                                                                                              PEM
                                                                                                              PEM
    Baureihe ATICS® RCMS                                                    RCMS
                                                                                 MK2430   / MK800 / CP9xx / TCP
                         RCMS                                               RCMS
    • Zur automatischen Umschaltung zwischen zwei                                • Zur normgerechten Anzeige von Betriebs- und
                                                                                                                                        MK800
                                                                                                                            COMTRAXX®

                                                                                                                            COMTRAXX®
                                                                                                                                        MK800

                                                                                                                                                                                                     Browser
                                                                                                                                                                                                     Browser
      Stromversorgungssystemen,                                                    Fehlermeldungen aus demMK800
                                                                                                              medizinische IT-System,
                                                                                                             MK800 2 Bereich sowie                                                           CP700
      z. B. BSV/SV oder SV/AV                                                      der Stromversorgung im Gruppe                                                                             CP700

    • Zur Überwachung IT-System
                              BMS Bus                                              anderer Gewerke
                              BMS Bus                                                                                                                    Ethernet
      Isolationswiderstand,     Laststrom, Übertemperatur
            2. Hauptverteiler (GHV)                                                                                                                      Ethernet
             2. Hauptverteiler (GHV)                                                Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS460
                                                                                5
            AV                                                SV
2   Trenntransformator
            AV         Baureihe ES710                         SV                    • Perfekte Überwachung für das TN-S System
    • Die Basis für das medizinische IT-System                                                                              ATICS®
                                                                                                                            ATICS®
                                                                                6   Bypass-Schalter ATICS®
3   Isolationsfehler-Suchereinrichtung EDS151                                       • Zur unterbrechungsfreien Überbrückung
               RCMS                                                                   des ATICS®-Modules während Wartungs- und
    • Zur Lokalisierung
               RCMS     von Isolationsfehlern imRCMS
                                                RCMS                                  Reparaturmaßnahmen
       IT-System
    • zusätzliche Umschaltung für Großverbraucher in SV
                                                                                                           BMS Bus
                                                                                                           BMS Bus

                                                                                                                                                                            BSV
                                                                                                                                                                            BSVV
MEDICS®Verteiler
        – Praxis im Bereich der Gruppe 2
       Verteiler
                                                                                                                                                                           230
                                                                                                                                                                           230 V
           Gruppe 2
           Gruppe 2
Intensivstation
           AV                                                         SV                               SV/AV                                                   BSV/SV
           AV                                                         SV                               SV/AV                                                   BSV/SV
• Ununterbrochener                           2
                                             2
                                                         1
                                                         1
                                                                                            2
                                                                                            2
                                                                                                   1
                                                                                                   1
                                                                                                                                                    1
                                                                                                                                                    1
                                                                                                                                                           2
                                                                                                                                                           2
                                                                                                                                                                                           2
                                                                                                                                                                                           2
                                                                                                                                                                                                         1
                                                                                                                                                                                                         1
  Betrieb (24 / 7 h)                                             1                                          1                                                              1
  mit wenig Personal                                         ATICS®                                    ATICS®                                                  ATICS®                                          A
                                                             ATICS®                                    ATICS®                                                  ATICS®                                          A
  je Patient
• Prüfung undTN-S   System
               TN-S System                           TN-S system
                                                                                6                                      6
  Instandhaltung                                     TN-S system                Bypass
                                                                                Bypass
                                                                                                                       Bypass
                                                                                                                       Bypass
  nur wenn Anlage                           RCMS                                                        RISO                Trafo                                   RISO
                                                                                    Trafo
                                            RCMS                                                        RISO                Trafo                                   RISO
  wartungsfreundlich
              RCMS
              RCMS                     5                                        2
                                                                                    Trafo
                                                                                    ES710                               2   ES710
                                                                                                                            ES710                                                      Trafo ES710
                                                                                    ES710                                                                                              Trafo ES710
• Viele Geräte in                                                                                                                                                                                    EDS151
                                                                                      EDS151                   3                                EDS151                     3                         EDS151
                                                                                      EDS151                                                    EDS151
  gleichzeitiger
  Anwendung
                                                                                                                                                                                                     OP-
                                                                                                                                                                                                     OP-
                                                                                                                                                                                                     Licht
                                                                                                                                                                                                     Licht
                                                                                                                                                                                                     Gerät
                                                                                                                                                                                                     Gerät

                                      4                                                                                     4
                                           CP9xx
                                           CP9xx
                                                                                                                     MK
                                                                                                                     MK
                                                                                                                     2430
                                                                                                                     2430

                               Büro       Schwesterndienstplatz                                 Intensivstation                                                                                OP-Bere
                               Büro       Schwesterndienstplatz                                 Intensivstation                                                                                OP-Bere
                   Gruppe 0 / 1                              Intensivbereich Gruppe 2                                                                                                    Bereich Gru
                   Gruppe 0 / 1                              Intensivbereich Gruppe 2                                                                                                    Bereich Gru

                                                                                                                                                                                                    15
Lösungen
     im Bereich der Gruppe 2

      Trenntransformatoren ES710                                                                           Umschalt- und Überwachungsgerät ATICS®

     Gerätemerkmale                                                                                       Gerätemerkmale
     nn             Trenntransformatoren zum Aufbau                                                       nn   Komplettes Umschalt- und Überwachungsgerät für
     nn             Medizinischer IT-Systeme nach DIN EN 0100-710….                                            medizinische IT-Systeme nach DIN VDE 0100-710
                                                                                                               (VDE 0100-710):2012-10
     nn             VDE-Prüfzeichen
                                                                                                               • Umschaltung (t ≤ 0,5…15 s)
     nn             Bauart entsprechend
                                                                                                               • Isolationsüberwachungsgerät (IMD)
                • DIN EN 61558-1 (VDE 0570-1):2006-07                                                          • Last- und Temperaturüberwachung
                • DIN EN 61558-2-15 (VDE 0570-2-15):2012-09                                               nn   IN bis 80 A (Trafo 3,15…8 kVA)
                                                                                                          nn   Integrierter Prüfstromgenerator - einfache Erweiterung zur
     Ihre Vorteile
                                                                                                               Isolationsfehlersucheinrichtung (EDS151)
     nn              Eingebaute Temperaturfühler nach DIN 44081 (120°C)
     nn              Schirmwicklung mit herausgeführtem, isoliertem Anschluss                             Ihre Vorteile
     nn              Isolierte Befestigungswinkel                                                         nn   Maximale Sicherheit im Betrieb
     nn              Schutzart IP 00 (Bauart offen)                                                            • Verschweißfreie Schaltkontakte
                                                                                                               • Sichere Trennung der Systeme / gemäß VDE 0100-537
     nn              Schutzart IP 23 (mit Gehäuse)
                                                                                                               • Handbetätigung direkt am Gerät (Verriegelung per Schloss
     nn              Schutzklasse I                                                                              möglich)
     nn              Schutzklasse II (Option: vergossene Ausführung)                                           • Funktionale Sicherheit SIL2
     nn              Verstärkte Isolierung                                                                     • Zertifizierung durch TÜV Süd
                                                                                                          nn   Unterbrechungsfreie Wartung
     nn              Klassifikation der Isolierung: ta40/B
                                                                                                               • Steckanschlüsse und optionaler Bypass-Schalter
     nn              Anschlüsse: Schraubklemmen
                                                                                                               • Entlastung des Generators durch gestaffelte Ein- und
     nn              Geräuschpegel < 35 dB (A) (bei Leerlauf und Nennlast)                                       Umschaltzeit bei Einsatz mehrere ATICS
     nn              Auch als energieeffiziente Ausführung (Green Line) erhältlich:                       nn   Einfache Nachverfolgung von Ereignissen und
                                                                                                               Parameteränderungen
          Kosten Anschaffung+ Energieverbrauch EUR

                                                                                                          nn   Automatische Erinnerung an Prüftermine
                                                                                                          nn   Offenes Kommunikationskonzept zum lokalen und
                                                                                                               übergeordneten Informationsaustausch
                                                                                                          nn   Ständige Überwachung aller wichtigen internen
                                                                                                               Komponenten/Anschlussleitungen
                                                                                                          nn   Deutliche Zeitersparnis bei Installation, Inbetriebnahme und
                                                                                                               Wartung

                                                                           Nutzungsdauer - Jahre

                     = Ausführung Standard           n = ca. 15–20% höherer Anschaffungspreis
16                   = Ausführung GL (Green Line)    l = ROI (Return on Investment) nach ca. 1-3 Jahren
Gerätemerkmale                              Ihre Vorteile
                              nn   Bypass-Schalter für ATICS®-Umschalt-   nn   Sichere Bypass-Schaltung für ATICS®-
                                   und Überwachungsgeräte                      Umschaltgeräte
                              nn   Einfache Montage auf Hutprofil-        nn   Zur unterbrechungsfreien
                                   Schiene                                     Überbrückung des ATICS®-
                                                                               Modules während Wartungs- und
                                                                               Reparaturmaßnahmen

Bypass-Schalter ATICS® BP

                              Gerätemerkmale                              Ihre Vorteile
                              nn   Automatische Lokalisierung von         nn   Kompaktbauweise für
                                   Isolationsfehlern in medizinischen          platzsparenden, schnellen Einbau in
                                   IT-Systemen nach DIN VDE 0100-              Installationsverteiler
                                   710(VDE 0100-710):2012-10              nn   Große Öffnung für die Durchführung
                              nn   Keine Betriebsunterbrechung                 der Kabel und Leitungen
                                   während der Suche                      nn   Einfache Erkennung des
                              nn   Flexibles System bis zu 528 Kanäle          fehlerbehafteten Abganges vor Ort
                                   (Abgänge)                                   durch Textmeldung im medizinisch
                              nn   Normgerechte Funktion nach                  genutzten Bereich
Isolationsfehler-
                                   IEC 61557-9:2009                       nn   Einbindung in das MEDICS®-
Auswertegerät EDS151
                                                                               Kommunikationskonzept zum
                                                                               lokalen und übergeordneten
                                                                               Informationsaustausch

                              Gerätemerkmale                              Ihre Vorteile
                              nn   Isolationsüberwachungsgerät            nn   Frühzeitige Erkennung von sich
                                   zur Überwachung von                         anbahnenden Isolationsfehlern
                                   Stromversorgungssystemen für           nn   Einfache Parametrierung durch
                                   OP-Leuchten                                 benutzerfreundliche Menüstruktur
                                                                          nn   Einbindung in das MEDICS®-
                                                                               Kommunikationskonzept zum
                                                                               lokalen und übergeordnete
                                                                               Informationsaustausch

Isolationsüberwachungsgerät
isoES425-D4-4

                                                                                                                      17
Anzeigen, Melden, Bedienen, Kommunikation

     In medizinisch genutzten Räumen kommen                                               Dies macht es notwendig, sowohl das medizinische
     unterschiedlichste Gewerke für die medizinischen                                     als auch das technische Personal mit der richtigen
     Prozesse zusammen und werden miteinander vernetzt.                                   Information zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen
     Dies sind u. a.:                                                                     Ort zu versorgen.

                                                                                          Durch intelligente Vernetzung mit der Informations-
     nn   Stromversorgung für medizinisch-elektrische Geräte
                                                                                          und Kommunikationstechnik und anwendergerechten
     nn   Steuerung von OP-Tischen                                                        Informationen lassen sich Stresssituationen im
     nn   Beleuchtungsanlagen                                                             medizinischen Bereich vermeiden und die Abläufe im
                                                                                          Krankenhaus werden schneller und sicherer.
     nn   Sicherheitsbeleuchtung
     nn   Medizinische Gasversorgung
     nn   Sanitäranlagen
     nn   Raumlufttechnische Anlagen
     nn   EDV/Netzwerktechnik

                            Allgemeine                            Sicherheits-
                            Stromversorgung                       stromversorgung

                                                   U1           U2                      Umschalt- und
                                                                                   Überwachungsgeräte
                                                                          M           Baureihe ATICS®
                                                                                                                        Gebäude Management

                                              IN        U3            I       T IL RISO BMS

                                                        Trafo ES710

                                                            
                                                                                                                                 Service
                                                                  >°C

                                   isoES425-D4-4         >A
In medizinischen oder technischen Einrichtungen ist ein
Informationsaustausch ohne Bus-Systeme nicht mehr
denkbar. Das MEDICS®-System ist darauf ausgerichtet,
eine einfache Anbindung an die verschiedenen
Bus-Systeme und damit einen reibungslosen
Informationsaustausch zu gewährleisten.

   Webserver                          Visualisierung                 Systemübersicht                         Integrierte Funktionen

                                                                                                                 E-Mail                                     Lösung für BACnet                      Lösung für OPC
                                                                                                                 Report
                                                                                                                 Parameter
                                                                                                                 Modbus/TCP
                                                                                                                 ...

                                                                                  Ethernet

                                  CP700                         COM465DP                                                                                           COM465IP

                                                                                                                                                      Modbus RTU
                        Modbus RTU                     ProfiBus-DP                                            PEM           PEM
                                                                                                                                                                        ext. BMS bus

                                                       MK2430                          MK800                                      MK800                                          CP9xx
  PEM         PEM
                                                                                                   MK800                                      MK800
                                                                                       COMTRAXX®                                  COMTRAXX®

        ATICS-4-XXXA-DIO
         U1        U2               ATICS®
                        M
                   U3
              I3

                                                                                                                                                                                Modbus RTU

                                BMS bus                      BMS bus                                           BMS bus                                   BMS bus                                        BMS bus

                                                                                                                                                                                 ATICS-2-XXA-ISO
                                                                                                                                                                                   U1         U2                  ATICS®
                                                                                                                                                                                                   M
                                                                                                                                                                                              U3
                                                                                                                                                                                         I3         T   IL RISO

                            Digital In/Out                                                                 Digital In/Out

Kommunikationslösungen, eine skizzenhafte Übersicht                                                                                                                                                                        19
Lösungen
     im Aufgabenbereich Anzeigen, Melden, Bedienen, Kommunikation

      Melde- und Prüfkombination MK2430                                   Melde- und Prüfkombination MK800

     Gerätemerkmale                                                      Gerätemerkmale
     nn   Zentrale Anzeigeeinheit für Betriebs- und Fehlermeldungen      nn   Zentrale Anzeigeeinheit für Betriebs- und Fehlermeldungen
          der überwachten Stromversorgungssysteme medizinisch                 der überwachten Stromversorgungssysteme medizinisch
          genutzter Bereiche nach DIN VDE 0100-710                            genutzter Bereiche nach DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-
     nn   Anzeige und Bedienung anderer Komponenten aus dem                   710):2012-10
          MEDICS®-System (z.B. RCMS-Überwachung, ATICS®-Geräte etc.)     nn   Anzeige und Bedienung anderer Komponenten aus dem
                                                                              MEDICS®-System (z.B. RCMS-Überwachung, ATICS®-Geräte etc.)
     Ihre Vorteile
     nn   Anzeige von Stör- und Fehlermeldungen nach DIN VDE 0100-       Ihre Vorteile
          710 (VDE 0100-710):2012-10, IEC 60364-7-710 und anderen        nn   Anzeige von Betriebs-, Warn- und Alarm­meldungen aus
          Normen                                                              Bender-Überwachungs­systemen
     nn   Klartextanzeige mit beleuchtetem LC-Display (4 x 20 Zeichen)   nn   Klartextanzeige mit beleuchtetem LC-Display
     nn   Standardtexte für Meldungen in 20 Landessprachen wählbar            (4 x 20 Zeichen, 8 mm)
     nn   200 frei programmierbare Meldetexte                            nn   Einblendbarer Zusatztext
     nn   Bustechnik für leichte Installation und geringe Brandlast      nn   Melde-Ampel mit 3 LEDs für zusätzliche Differenzierung von
                                                                              Warn- und Alarm­meldungen
     nn   Quittierbarer akustischer Alarm
                                                                         nn   Standardtexte für Meldungen in 21 Landessprachen wählbar
     nn   Parametrierung über Menü (deutsch / englisch)
                                                                         nn   1000 frei programmierbare Meldetexte
     nn   Ausführung für Unterputz- und Aufputzmontage
                                                                         nn   Einfache Parametrierung mit PC (USB-Schnittstellen), Menü
     nn   Einfache Inbetriebnahme durch vorgegebene Meldetexte
                                                                              direkt am Gerät oder über BMS-Bus
     nn   12 digitale Eingänge (nur bei MK2430-11)
                                                                         nn   Historienspeicher mit Echtzeituhr zur Speicherung von
     nn   Historienspeicher mit Echtzeituhr zur Speicherung von 250           1000 Warn- und Alarm­meldungen
          Warn- und Störmeldungen
                                                                         nn   16 digitale Eingänge (Option)
                                                                         nn   1 programmierbares Relais (Option)
                                                                         nn   Fünf Großflächen-Bedientasten
                                                                         nn   Ausführungen für Unterputz- und Aufputz­montage sowie Tür-
                                                                              und Hohlraumeinbau
                                                                         nn   Reflexionsfreie, mehrfarbige Folie
                                                                         nn   Geschlossene Oberfläche für einen hohen Hygienestandard

20
Melde- und Bedientableaus Baureihe CP9xx

Gerätemerkmale
Die klare Menüführung und die einfache Touch-Steuerung verbunden
mit der gut ablesbaren Darstellung im modernen Design machen die
Bedienung äußerst komfortabel und sichern den optimalen Überblick.
Das CP9xx ermöglicht die Integration von OP-Technikplänen und
Hintergrundbildern, bei einfacher Anbindung aller Bender Über-
wachungs-Geräte sowie vieler weiterer Komponenten.
Das softwarebasierte, updatefähige und erweiterbare Allroundsystem
lässt sich jederzeit an veränderte Anforderungen, neue Konfiguratio-
nen und neue Technologien anpassen. Erhältlich in 7“, 15,6“ und 24“
mit gehärteter Glasoberfläche. Weitere Größen und Ausführungen
(z.B. antibakterieller Folienfront) als projektspezifische Lösungen auf
Anfrage verfügbar.

Ihre Vorteile
nn   Optische und akustische Alarmierung für rechtzeitiges Handeln.
nn   Alarmmeldungen und Betriebszustände sind grafisch
     deutlich hervorgehoben und gut zu erkennen.
nn   Das berührungssensitive TFT-Touch Display entspricht dem
     robusten Industrie­standard. Alle Funktionen lassen sich über
     eine moderne Menüführung, wie bei einem Smartphone,
     einfach mit dem Finger bedienen.
nn   Die übersichtliche Struktur, die für alle Anwendungsfälle frei
     konfigurierbar ist, stellt Status- und Befehlsinformationen
     sowie Folgemaßnahmen klar und strukturiert dar.
nn   Die hochwertigen Displays bieten einen hervorragenden
     Kontrast und einen breiten Blickwinkel. Alle Informationen
     sind jederzeit klar ablesbar.
nn   Die Bedienoberfläche des CP9xx Tableaus kann individuell
     an die jeweiligen Anforderungen und das Corporate Design
     angepasst werden.
nn   Erweiterungen, Service und Austausch sind dank des
     modularen Systems einfach und können z.B. während einer
     OP-Pause erfolgen.
nn   Auswahl zwischen 25 Bediensprachen                                   21
Lösungen
     im Aufgabenbereich Anzeigen, Melden, Bedienen, Kommunikation

      Anzeigen Baureihe AT                                                 Steckdosentableaus Baureihe ST

     Gerätemerkmale                                                       Gerätemerkmale
     Mit der Baureihe AT, den Anzeigen, wird eine Forderung des MPG       Steckdosentableaus der Baureihe ST unterstützen die Arbeit
     (Medizinproduktegesetz) umgesetzt. Grundsätzlich gilt alle Sorge     des medizinischen Personals. Sie sind eindeutig bezeichnet,
     dem Patienten und auch dem medizinischen Personal, aber auch         eine Verwechslungsgefahr ist somit ausgeschlossen. Auch für
     „Dritte“ müssen gewarnt und geschützt werden.                        die Installation stellen Steckdosentableaus eine erhebliche
                                                                          Vereinfachung dar.
     Ihre Vorteile
                                                                          Ihre Vorteile
     nn   Schutzart je nach gewählter Aus­führung, d. h. IP 2… oder
          auch IP 54                                                      nn   normgerechter Anschluss großer Zuleitungsquerschnitte
     nn   beliebige Kabeleinführung                                       nn   Kombinationen verschiedener Steckdosenarten
     nn   Frontplatte aus klarem oder farbigem Acrylglas ohne             nn   geringer Installationsaufwand im Vergleich zur
          sichtbare Schrauben                                                  Einzelinstallation
     nn   Individuell gewünschte Beschriftungen möglich
     nn   verschiedene Leuchtfeldfarbe möglich (gelb, rot, weiß); Text,
          Grafik, Rahmen sind schwarz
     nn   LED Leuchtmittel

22
Condition Monitor COM465IP                                         Condition Monitor CP700

Gerätemerkmale                                                     Gerätemerkmale
Das COM465IP ist ein Condition Monitor mit integriertem            Power-Quality-Geräte liefern eine Vielzahl von Informationen, die
Ethernet-Gateway, was zur Anbindung von Geräten mit den            verarbeitet und sinnvoll dargestellt werden müssen, natürlich immer
Bender-Protokollen BCOM/BMS und Modbus RTU/TCP an                  im Zusammenhang mit den Messwerten der bereits installierten
Netzwerke unter Nutzung der TCP/IP-Protokollfamilie dient.         Bender-Geräte. Der Condition Monitor CP700 erleichtert dem An­wen­
Es besitzt einen integrierten Webserver, der das komplette         der durch eine neue innovative Benutzerführung die Analysen und
System auf jedem PC mit Webbrowser übersichtlich darstellt.        die Fehlersuche, bzw. ermöglicht sie in komplexen Fällen auch erst.
                                                                   Je nach Anspruch des Nutzers kann die leicht bedienbare Touch-
Condition Monitor für Bender-Systeme                               Oberfläche am CP700 verwendet werden oder, da das CP700 auf
                                                                   der bewährten Software des COM465IP basiert, auch über dessen
nn   Integriertes modulares Gateway zwischen Bender-System und
                                                                   bekannte PC-Benutzeroberfläche mit vollem Zugriff auf alle Infor­
     TCP/IP ermöglicht Fernzugriff über LAN, WAN oder Internet
                                                                   mationen. Der Zugang zu allen benötigten Informationen ist somit
nn   Funktionsumfang durch Funktionsmodule anpassbar               immer und überall möglich, denn die Bedienung des CP700 kann von
nn   Ethernet (10/100 Mbit/s) für Fernzugriff über LAN, WAN oder   einem Tablet-PC oder Smartphone wie auch über einen PC erfolgen.
     Internet                                                      nn   Übersichtliche Information über Geräte- und Anlagenzustände
nn   Unterstützung von Geraten, die am internen oder externen           über 7“-Touchscreen
     BMS-Bus, über BCOM, über Modbus RTU oder Modbus TCP           nn   Angepasste Anlagenübersicht durch individuelle
     angeschlossen sind
                                                                        Anlagenbeschreibung
nn   Softwareinstallation ist nicht erforderlich
                                                                   nn   Gezielte Benachrichtigung unterschiedlicher Benutzergruppen
                                                                        bei Alarmen
Ihre Vorteile
                                                                   nn   Unterstützung von professionellen Visualisierungsprogrammen
nn   Fernanzeige aktueller Messwerte, Betriebs-/Alarmmeldungen
     und Parameter                                                      durch das Protokoll Modbus/TCP
nn   Einstellung für interne Parameter und zur Konfiguration von   nn   Beobachten und Analysieren von kommunikationsfähigen
     Bender-Universalmessgeraten und Energiezahlern                     Bender-Produkten (Power-Quality, RCMS, Isometer, EDS-Systeme)
nn   Vergabe von individuellen Texten für Geräte und Messstellen   nn   Übersichtliches Parametrieren von Geräten, Speichern und
nn   Mail-Benachrichtigung bei Alarmen und Systemfehlern an             Dokumentieren
     unterschiedliche Benutzergruppen
                                                                   Ihre Vorteile
nn   Geräteausfallüberwachung
                                                                   nn   Alle im COM465IP verfügbaren Funktionen am internen BMS Bus
nn   Backup-Dateien mit allen Einstellungen von Geraten kann
     generiert und importiert werden                               nn   Schnelle und einfache Parametrierung mittels Webbrowser,
nn   Schnelle, einfache Visualisierung ohne Programmieraufwand.         Display oder über Modbus/TCP
     Beispielsweise können Messwerte oder Alarme auf einem         nn   Die Softwarebasis des CP700 bildet die Grundlage für zukünftige
     Raumplan angeordnet und angezeigt werden. Es können                weitere Analyse- und Überwachungswerkzeuge, die mithilfe
     Links in die verschiedenen Ansichten eingefügt werden, die         eines Software-Updates zur Verfügung gestellt werden
     auch den Alarmstatus der darin enthaltenen Geräte anzeigen.

                                                                                                                                          23
POWERSCOUT®
     Heute sehen, was morgen nicht passiert

     Durch Feuchtigkeit, Alterung, Schmutz, mechanischen Beschädigungen oder
     Fehler durch die Einwirkung von Strom, Spannung und Temperatur kommt es            Analysen
     in jeder elektrischen Anlage zu Störungen. Die webbasierte Softwarelösung          nn   Isolationswerte kontinuierlich
     POWERSCOUT® hilft Ihnen, diese frühzeitig zu erkennen und die Ursachen wirt-             erfassen
     schaftlich zu beseitigen. Das garantiert hohe Anlagen- und Betriebssicherheit      nn    usammenhänge erkennen und
                                                                                             Z
     und senkt Kosten.                                                                       Prozesse optimieren
                                                                                        nn   Anlagenübergreifende
     Analyse – so individuell wie Ihre Anlage – so einfach wie möglich                        Auswertungsmöglichkeiten
     Prospektive Wartung verhindert Ausfälle, spart Kosten und Personaleinsatz.
                                                                                        nn   Zugriff von jedem Ort
     Mit POWERSCOUT® kennen Sie jederzeit den Zustand Ihrer elektrischen
     Anlage, denn die aussagekräftigen Visualisierungen mit flexiblen Dashboards        nn   Investitionsentscheidungen
     können Sie über jedes Anzeigegerät abrufen: Mobil, Laptop, Computer. Auf                 unterstützen
     Wunsch sendet Ihnen POWERSCOUT® in gewählten Intervallen diese grafisch
     aufbereiteten Berichte.                                                            Prospektive Instandhaltung
                                                                                        nn   Höhere Verfügbarkeit
     Kontinuierliche Überwachung statt stichprobenartige Überprüfungen
                                                                                        nn   Permanente Überwachung
     Manuelle Datenerfassung ist zeitaufwändig, fehleranfällig und liefert nur stich-
     probenartige Ergebnisse. Mit POWERSCOUT® haben Sie jederzeit Einblick in die       nn   Schleichende Isolationsfehler
     vollständigen Daten Ihrer Anlage, da alle Messwerte automatisiert und konti-             rechtzeitig erkennen
     nuierlich gespeichert werden. Ihre Daten werden zuverlässig gespeichert und        nn   Kurzzeitige Isolationswertver-
     bleiben über Jahre verfügbar.                                                            schlechterungen frühzeitig
                                                                                              erkennen
     Basis für DGUV Vorschrift 3                                                        nn    eniger Kosten durch unerwartete
                                                                                             W
     Der automatisierte POWERSCOUT®-Bericht zu Differenzströmen bildet die                   Störungen und Abschaltungen
     Grundlage zum Messen ohne Abschalten nach DGUV Vorschrift 3. Denn für
     elektrische Anlagen und ortsfeste elektrische Betriebsmittel muss für den          Report
     Erhalt des ordnungsgemäßen Zustands eine wiederkehrende Prüfung durch-             nn   Historische Vergleiche
     geführt werden.                                                                    nn   S ichere Speicherung von
                                                                                              Messwerten
     Dies z.B. durch eine ständige Überwachung der Anlage durch Elektrofach­
                                                                                        nn   Ereignis- und Alarmstatistik
     kräfte. Clever, wer dabei auf die permanente Überwachung mit mehr­
     kanaligen Differenzstrom-Überwachungssystemen (RCMS) und einer an die
     Anlage angepassten Auswertung (CP700) zurückgreifen kann. Die darauf
     basierenden automatischen Berichte von POWERSCOUT® ermöglichen der
     verantwortlichen Elektrofachkraft, die Fristen für die Isolations­prüfung im
     Rahmen der wiederkehrenden Prüfung anzupassen.

                                    Webbasierte Softwarelösung
                                    POWERSCOUT®

24
IT-System Verteiler für den OP-Bereich und Intensivstation

                                  IT-System Verteiler                          IT-System Verteiler
                                  der Baureihe VIT-A                           der Baureihe VIT-AFSBY
                                  Die Verteiler der Baureihe VIT-A enthalten   Die Verteiler der Baureihe VIT-AFSBY
                                  einen Trenntransformator und ein             enthalten einen Trenntransformator und
                                  Umschalt- und Überwachungsmodul              ein Umschalt- und Überwachungsmodul
                                  mit allen erforderlichen                     mit allen erforderlichen
                                  Überwachungseinrichtungen für                Überwachungseinrichtungen für
                                  IT-Systeme nach DIN VDE 100-710:             IT-Systeme nach DIN VDE 100-710:
                                  nn   Umschalteinrichtung mit                 nn   Umschalteinrichtung mit
                                       Spannungsüberwachung                         Spannungsüberwachung
                                  nn   Isolationsüberwachung                   nn   Isolationsüberwachung
                                  nn   Last- und Temperaturüberwachung         nn   Last- und Temperaturüberwachung
                                  Auf der Sekundärseite des                    nn   Isolationsfehlersuchsystem
                                  Trenntransformators sind mind. 6 Leitungs­   nn   Isofehlersucheinrichtung
                                  schutzschalter (2-polig) eingebaut.
                                                                               Auf der Sekundärseite des
                                  An diese werden die Steckdosen des
                                                                               Trenntransformators sind mind. 6 Leitungs­
                                  Gruppe 2-Raumes angeschlossen.
                                                                               schutzschalter (2-polig) eingebaut. An
                                  Zur Verringerung der Lärmbelästigung
                                                                               diese werden die Steckdosen des Gruppe
                                  durch etwaige Lüfter wird die Abwärme
                                                                               2-Raumes angeschlossen.
                                  durch natürliche Konvektion abgeführt.
                                                                               Zur Verringerung der Lärmbelästigung
                                                                               durch etwaige Lüfter wird die Abwärme
                                  Gerätemerkmale                               durch natürliche Konvektion abgeführt.
                                  nn   Einbauten
                                       • Automatische Umschalt- und            Gerätemerkmale
                                         Überwachungseinrichtung ATICS®        nn   Einbauten
VIT-AFSBY mit ATICS® Umschalt-           mit Überwachung von u.a.:                  • Automatische Umschalt- und
und Überwachungsgerät und                • Spannung der Einspeisungen                 Überwachungseinrichtung ATICS® mit
Isolationsfehlersucheinrichtung          • Ausgangsspannung                           Überwachung u.a.:
                                         • korrekte Schaltposition
                                                                                    • Spannung der Einspeisungen
                                         • Schaltzeiten
                                                                                    • Ausgangsspannung
                                         • Isolationswiderstand
                                         • Laststrom                                • korrekte Schaltposition
                                         • Trafotemperatur                          • Schaltzeiten
                                       • mind. 6 Abgänge mit                        • Isolationswiderstand
                                         Leitungsschutzschalter,                    • Laststrom
                                         B1xA, 2-polig                              • Trafotemperatur
                                       • Trenntransformator                         • mind. 6 Abgänge mit
                                         (3150VA – 8000VA)                            Leitungsschutzschalter, B1xA, 2-polig
                                  nn   Variable Umschaltzeit t ≤ 0,5…15 s           • Isolationsfehlersucheinrichtung
                                                                                      (EDS 151)
                                  nn   Informationsaustausch über
                                       Bustechnologie                               • Trenntransformator (3150 VA – 8000 VA)
                                  nn   Anschluss für Melde- und                nn   Variable Umschaltzeit t ≤ 0,5…15 s
                                       Bedientableaus TM800 / MK800 /          nn   Informationsaustausch über
                                       MK2430 / CP9xx                               Bustechnologie
                                  nn   Verkleidung aus Stahlblech gemäß DIN    nn   Anschluss für Melde- und
                                       VDE 0100-710 (VDE 0100-710): 2002-           Bedientableaus TM800 / MK800 /
                                       11, Abschnitt 710.51.2.2                     MK2430 / CP9xx
                                  nn   Normgerechter Aufbau                    nn   Verkleidung aus Stahlblech gemäß
                                  nn   Freiwillige TÜV-Prüfung der                  DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710):
                                       Umschalteinrichtung                          2002-11, Abschnitt 710.51.2.2
                                                                               nn   Normgerechter Aufbau
                                                                               nn   Freiwillige TÜV-Prüfung der
                                                                                    Umschalteinrichtung

                                                                                                                               25
Sicherheitstester
     für medizinisch elektrische Geräte, Kranken- und Pflegebetten
     und DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

     Elektrische Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt beim         Die Produktlinie UNIMET® steht für normgerechte
     Einsatz von medizinisch elektrischen Geräten und                Prüfungen und Messungen, einfache Bedienung,
     ortsveränderlichen Betriebsmitteln. Um den Anwender             Schnittstellenvielfalt und hochwertigen Service.
     vor Gefährdungen durch elektrischen Strom zu
     schützen, verlangen verschiedene Verordnungen und               Mit den UNIMET® Sicherheitstestern
     Gesetze zwingend eine regelmäßige Prüfung.                      können auf einfache Art und Weise Erstprüfungen beim
                                                                     Hersteller, Wiederholungsprüfungen, Prüfungen vor
     Seit über 30 Jahren ist der „Bender-Tester“ ein                 Inbetriebnahme und Prüfungen nach Instandsetzung
     Begriff für Qualität und Langlebigkeit im Bereich               bzw. Reparatur durchgeführt werden.
     vollautomatischer elektrischer Sicherheitstester.

                                                                                         Normgerechte Prüfungen z. B. im
                                                                                         UNIMET 810 nach:
                                                                                         nn    IEC 60601-1, 3rd Edition (optional)
                                                                                         nn     DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1 ):2011-07
                                                                                                (optional)
                                                                                         nn     IEC 62353:2007-05
                                                                                         nn     DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2008-08
                                                                                         nn     ÖVE/ÖNORM EN 62353:200901
                                                                                         nn     DIN VDE 0701-0702:2008-06
                                                                                         nn     ÖVE E8701-1:03-01

                                                         Überzeugende Vorteile:
                                                         nn   E infache Bedienung durch Benutzerführung
                                                         nn    Terminfortschreibung und Mandantenfähigkeit
                                                         nn    Zeitersparnis durch automatische Prüfabläufe
                                                         nn    Vorschriftenorientierte Klassifizierung des Prüflings
                                                         nn     USB-Druckerschnittstelle und TFT-Display, einfache
                                                                 Dokumentation über Drucker oder PC

                                            UNIMET® 300ST                                 Ihre Vorteile
                                            Der BGV A3- und Bettensicher­heitstester      nn    Leichte Bedienung und Handhabung
                                                                                          nn    Anwenderfreundlich
                                            Gerätemerkmale                                nn    4-Tasten-Bedienung
                                            Sichere Prüfung von elektrischen Betriebs­
                                                                                          nn    Klassifikationshilfe
                                            mitteln, Kranken- und Pflegebetten sowie
                                                                                          nn    Katalogsysteme
                                            medizinisch elektrischen Geräten.
                                                                                          nn    Warm- und Kaltlaufphase für z. B. PC
                                                                                          nn    36 Monate Garantie, 36 Monate
                                                                                                Kalibrierintervall

      UNIMET® 300ST

26
UNIMET® 400ST                                 Ihre Vorteile
                         Der Leichte für den mobilen Einsatz           nn   Normen für Serviceanbieter
                                                                       nn   Leichte Bedienung und Handhabung
                         Gerätemerkmale                                nn   600 Datensätze speicherbar
                         Sicherheit für medizinische elektrische
                                                                       nn   Katalogsysteme
                         Geräte, elektrische Kranken- und
                                                                       nn   Klassifikationshilfe
                         Pflegebetten und elektrische
                         Betriebsmittel.                               nn   Eine 4 mm-Buchse zum Prüfen von
                                                                            Patientenanwendungsteilen
                                                                       nn   36 Monate Garantie, 36 Monate
                                                                            Kalibrierintervall
UNIMET® 400ST

                         UNIMET® 610ST                                 Ihre Vorteile
                         Der Sicherheitstester zum Testen              nn   Erfassung des Erstgemessenen Wertes
                         von elektrischen Maschinen und                nn   10.000 Datensätze speicherbar
                         Betriebsmitteln                               nn   Katalogsysteme
                                                                       nn   Klassifikationshilfe
                         Gerätemerkmale                                nn   Mandantenfähig
                         Alle Normen zum Prüfen von DGUV               nn   Prüfterminfortschreibung
                         Vorschrift 3 Geräten und elektrischer         nn   Protokollerstellung als PDF direkt
                         Maschinen                                          im Gerät
                                                                       nn   36 Monate Garantie, 36 Monate
UNIMET® 610ST                                                               Kalibrierintervall

                         UNIMET® 810ST                                 Ihre Vorteile
                         Der Service-Sicherheitstester                 nn   Alle Normen für den Serviceanbieter
                                                                       nn   Erfassung des erstgemessenen Wertes
                         Gerätemerkmale                                nn   10.000 Datensätze speicherbar
                         Mandantenfähiger Sicherheitstester für den
                                                                       nn   Katalogsysteme
                         Service an medizinisch elektrischen Geräten
                                                                       nn   Klassifikationshilfe
                         und elektrischen Betriebsmittel.
                                                                       nn   Mandantenfähig
                                                                       nn   Gerätebuchfunktion
                                                                       nn   Prüfterminfortschreibung
                                                                       nn   Protokollerstellung als PDF direkt
UNIMET® 810ST                                                               im Gerät

                         UNIMET® 810ST – 25 A-Version                  Ihre Vorteile
                         Der Sicherheitstester für den Hersteller      nn   Einzige normgerechte 25 A-Version
                         von Medizingeräten                                 am Markt
                                                                       nn   Alle Normen für den Serviceanbieter
                         Gerätemerkmale                                nn   Erfassung des erstgemessenen Wertes
                         Mandantenfähiger Sicherheitstester für
                                                                       nn   10.000 Datensätze speicherbar
                         Medizingeräte-Hersteller und den Service
                                                                       nn   Katalogsysteme
                         an medizinisch elektrischen Geräten.
                                                                       nn   Klassifikationshilfe
                                                                       nn   Mandantenfähig
                                                                       nn   Gerätebuchfunktion
UNIMET® 810ST + EPS800                                                 nn   Prüfterminfortschreibung
                                                                       nn   Protokollerstellung als PDF direkt
                                                                            im Gerät                              27
Sie können auch lesen