Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                             Ihr Ansprechpartner
                                                                             Kai Siebenäuger

                                                                             Durchwahl
                                                                             Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                     medien.pd-gr@
                                                                             polizei.sachsen.de*

                                                                             31.08.2020

3. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Garteneinbrecher gefasst | Soko Argus: Flüchtiger Einbrecher in
Polen gestellt - weiteres Diebesgut aufgefunden

Verantwortlich: Katharina Korch (kk), Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner
(al), Tom Richter (tr), Marc Klinger (mk)

Garteneinbrecher gefasst
Görlitz, Am Klinikum
30.08.2020, 04:20 Uhr
Eine Zeugin hat in der Nacht zu Sonntag unbekannte Personen in einer
Gartensparte Am Klinikum in Görlitz bemerkt. Sie rief die Polizei. Die
Täter ergriffen in einem Transporter die Flucht. Eine Streife stellte das
Fahrzeug wenig später auf der Reichenbacher Straße. Die Beamten fanden
heraus, dass der VW am 22. August in Baden-Württemberg gestohlen
wurde. Zudem befanden sich gefälschte Kennzeichentafeln an dem Crafter.
Bei der Durchsuchung des Kleintransporters entdeckten die Uniformierten      Hausanschrift:
Gartengeräte, eine Stahlrute, einen Schlagring, Radnabendeckel eines Audi    Polizeidirektion Görlitz
                                                                             Conrad-Schiedt-Straße 2
sowie Betäubungsmittel.                                                      02826 Görlitz

Die Handschellen bei dem 28- und dem 30-jährigen Insassen klickten.          https://www.polizei.sachsen.de/
Die polnischen Staatsbürger erhielten Anzeigen wegen des Verdachts der       de/pdg.htm

Hehlerei, der Urkundenfälschung, des Diebstahls, des Verstoßes gegen das
Pichtversicherungs- sowie das Betäubungsmittelgesetz. (al)

Soko Argus: Flüchtiger Einbrecher in Polen gestellt - weiteres               * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                             elektronische Dokumente. Zugang
Diebesgut aufgefunden                                                        für qualiziert elektronisch signierte
                                                                             Dokumente nur unter den auf
                                                                             www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
                                                                             vermerkten Voraussetzungen.
Bezug: 1. Medieninformation vom 26. und 28. August 2020
Markersdorf, Am Schöps

Seite 1 von 7
25.08.2020, 11:30 Uhr - 17:30 Uhr
Schöpstal, OT Girbigsdorf und Kunnersdorf
27.08.2020, 13:15 Uhr
Polen, Wrocław
31.08.2020, 04:00 Uhr
Am Montagmorgen haben polnische Polizisten der KMP Legnica einen
gesuchten Tatverdächtigen in Wrocław festgenommen. Die Beamten der
Stadtkommandantur der Polizei Legnica fahndeten nach dem Flüchtigen seit
Ende der vergangenen Woche.
Der 29-jährigen Pole steht im Verdacht, mit zwei weiteren bereits am
letzten Donnerstag in Girbigsdorf festgenommenen Langngern, mehrere
Einbrüche begangen zu haben. Die polnischen Mittäter im Alter von 24 und
29 Jahren benden sich seit Freitagnachmittag in Untersuchungshaft.
In den frühen Montagmorgenstunden klickten nun bei dem dritten
Beschuldigten in Wrocław die Handschellen. Die drei Männer sind bereits
in Polen mit ähnlichen Delikten in Erscheinung getreten und verbüßten
diesbezüglich erst kürzlich Haftstrafen.
Die Ermittler der KMP Legnica standen während der umfangreichen
Fahndungsmaßnahmen in engem Kontakt zur Soko Argus. Auf der Suche
nach Diebesgut nahmen die polnischen Polizisten zudem mehrere Objekte
in Legnica und Wrocław in Augenschein. Hierbei fanden die Fahnder auch
eine entwendete AWO Sport im Wert von circa 2.000 Euro und stellten diese
sicher. Das Motorrad stammte aus einem Garageneinbruch vom letzten
Dienstag in Markersdorf.
Die Kriminalisten der Sonderkommission Argus befassen sich nun mit den
weiteren Ermittlungen und prüfen Zusammenhänge zu anderen Einbrüchen
und Diebstählen. (mk)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Unter Drogeneinuss auf der Autobahn - Teil 1
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstelle Uhyst am Taucher
und Salzenforst
29.08.2020, 17:00 Uhr
Eine Streife der Autobahnpolizei hat am Samstagnachmittag einen 34-
jährigen Hyundai-Fahrer an der Rastanlage Oberlausitz-Süd kontrolliert.
Grund war eine leicht unsichere Fahrweise. Ein Drogentest reagierte positiv
auf die Einnahme von Cannabis. Damit die Fahrt für den Polen zu Ende und
es ging zur Blutentnahme. Ihm drohen 500 Euro Bußgeld sowie ein Monat
Fahrverbot in der Bundesrepublik. (al)

Unter Drogeneinuss auf der Autobahn - Teil 2

Seite 2 von 7
BAB 4, Görlitz - Dresden, Rastplatz Am Wacheberg
30.08.2020, 12:50 Uhr
Am Sonntagmittag ist Autobahnpolizisten ein Audi auf der BAB 4 in Richtung
Dresden aufgefallen. Bei der Überprüfung des 30-jährigen Lenkers auf dem
Rastplatz Am Wacheberg zeigte ein Drogentest den Konsum von Cannabis
an. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme bei dem polnischen
Beschuldigen an. Im Fahrzeug fanden die Uniformierten zusätzlich einen
Cannabis-Crusher, einen Joint sowie circa fünf Gramm Cannabis. Die
Beamten stellten die Substanzen sicher und erstatteten die entsprechenden
Anzeigen. (al)

Liegengeblieben wegen Dieselmangel
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-Ost und
Weißenberg
31.08.2020, 00:55 Uhr
Ein Blick auf die Tankuhr ist von Zeit zu Zeit sehr ratsam. Ein 59-jähriger
Berufskraftfahrer hat dies jedoch in der Nacht zu Montag offenbar versäumt.
Er blieb mit seinem Sattelzug MAN zwischen den Anschlussstellen Bautzen-
Ost und Weißenberg liegen. Der Fahrer kümmerte sich eigenständig um das
Nachtanken. Der Polizei blieb nur noch die Absicherung der Pannenstelle.
Nach dem Auffüllen von Diesel konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen. Zu
einer nennenswerten Behinderung kam es nicht. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Angriff in der Nacht - Zeugenaufruf
Bautzen, Töpferstraße
29.08.2020, 02:15 Uhr
Am frühen Samstagmorgen haben unbekannte Täter offenbar einen 26-
Jährigen an der Töpferstraße in Bautzen angegriffen. Der Geschädigte el
zu Boden und verletzte sich dabei. Die mutmaßlichen Angreifer entkamen
unerkannt. Bevor er die Polizei und Rettungskräfte informierte, soll sich
der Verletzte noch zu Fuß in den Stadtteil Gesundbrunnen begeben haben.
Ein Rettungswagen brachte ihn zur Versorgung und Beobachtung in ein
Krankenhaus.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen
Körperverletzung. Zeugenhinweise nehmen das Polizeirevier Bautzen unter
der Rufnummer 03591 356 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
(ks)

Den Straßenverkehr gefährdet

Seite 3 von 7
Steinigtwolmsdorf, Weifaer Straße
30.08.2020, 17:30 Uhr
Am späten Sonntagnachmittag hat ein Seat-Lenker die Weifaer
Straße in Richtung Steinigtwolmsdorf befahren und offenbar betrunken
einen Verkehrsunfall verursacht. In einer Rechtskurve kam der 56-
Jährige vermutlich in den Gegenverkehr und streifte dabei einen
entgegenkommenden BMW. Dieser kam im Straßengraben zum Stehen. Der
Seat geriet ins Schleudern und landete ebenfalls im Straßengraben. Ein
Alkoholtest bei dem Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 1,38
Promille. An den Fahrzeugen entstand ein vorläuger Gesamtsachschaden
von circa 8.000 Euro. Der Seat-Fahrer muss sich nun wegen des gefährlichen
Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. (ks)

Suchmaßnahmen im Olbasee dauern an
Bezug: 1. Medieninformation vom 11. August 2020 und ff.
Malschwitz, OT Wartha, Warthaer Dorfstraße
29.08.2020, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Die Suche nach dem vermissten 44-jährigen Mann im Olbasee im
Malschwitzer Ortsteil Wartha dauert nach wie vor an.
Am Samstag suchte die Polizei mit Unterstützung einer überregionalen
Firma mit modernster fotorealistischer Sonartechnik und einer
Unterwasserdrohne im Olbasee. Diese sendete live Bilder aus dem
Gewässer. Die Beamten entdeckten dabei unter anderem ein Ruderboot,
Reifen und Fahrräder. Sie Suche nach dem Vermissten blieb ergebnislos.
Aktuell werten die Einsatzkräfte die Aufzeichnungen des Oberächensonars
aus.
Morgen beginnen vier Gruppen von Tauchern der Polizei Brandenburg,
Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen mit einer Flächenabsuche. Der
Einsatz ist zunächst täglich bis Freitag geplant.
Hinweis:
Bei einer Lageänderung, insbesondere dem Aufnden des Vermissten,
erfolgt eine umgehende Information der Medienvertreter. (ks)

In den Gegenverkehr geraten
Großnaundorf, S 56
30.08.2020, 16:50 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist ein 49-Jähriger mit seinem Subaru Forester in
Großnaundorf in den Gegenverkehr geraten. Der Mann war auf regennasser
Fahrbahn auf der S 56 in Richtung Mittelbach unterwegs, als er mit dem Opel
Corsa eines 18-Jährigen zusammenstieß. Beide Lenker blieben unverletzt.
Nach erster Schätzung entstand etwa 7.000 Euro Sachschaden an den
Wagen. (kk)

Seite 4 von 7
Geschwindigkeitskontrolle
Ottendorf-Okrilla, Dresdener Straße
30.08.2020, 20:00 Uhr - 20:30 Uhr
Am Sonntagabend haben Beamte des Kamenzer Reviers die Geschwindigkeit
der Verkehrsteilnehmer auf der Dresdener Straße in Ottendorf-Okrilla ins
Visier genommen. Innerhalb von einer halben Stunde passierten rund 20
Fahrzeuge die Messstelle. Zwei der Lenker überschritten die erlaubten 50
km/h. Die höchste Überschreitung betrug abzüglich der Toleranz 23 km/
h. Die Betroffenen werden in den kommenden Wochen Post der örtlichen
Bußgeldstelle erhalten. (kk)

Haftbefehl realisiert
Kamenz, Uferstraße
30.08.2020, 22:50 Uhr
Einer Streife des Kamenzer Reviers ist am Sonntagabend an der Uferstraße
ein gesuchter 38-Jähriger ins Netz gegangen. Der Angeklagte hatte einen
Sitzungshaftbefehl offen. Die Beamten nahmen den Deutschen fest und
brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. (kk)

Fahrraddiebstahl
Elsterheide, OT Klein Partwitz
30.08.2020, 05:40 Uhr - 05:45 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen hat ein unbekannter Dieb ein an einem
Wohnmobil befestigtes E-Bike in Klein Partwitz entwendet. Der unerkannt
geüchtete Tatverdächtige soll zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, schlank
und dunkel gekleidet gewesen sein. Ob er mit dem E-Bike, welches einen
Wert von circa 1.200 Euro hatte, sehr weit kommen wird ist fraglich - der
Akku des Fahrrades war nicht angebaut. (tr)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Berauschte Fahrten beendet
Görlitz, Görlitzer Straße
30.08.2020, 13:20 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Görlitz hat am zeitigen Sonntagnachmittag
einen Mercedes auf der Görlitzer Straße gestoppt. Der 45 Jahre alte Fahrer
stand unter dem Einuss von Drogen. Ein Test zeigte den Konsum von
Amphetaminen an.
Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee

Seite 5 von 7
30.08.2020, 15:50 Uhr
Auch am Nachmittag ertappten Polizisten eine berauschte Fahrerin auf
der Dr.-Kahlbaum-Allee in Görlitz. Ein Drogentest bei der 39-Jährigen wies
ebenfalls auf die Einnahme von Amphetaminen hin.
In beiden Fällen ordneten die Uniformierten eine Blutentnahme an
und erstatteten Anzeigen wegen Fahrens unter dem Einuss von
Betäubungsmitteln. (al)

Kleiner Hund, große Wirkung - Zeugen gesucht
Zittau, Radweg Innere Oybiner Straße und Weststraße
30.08.2020, 12:45 Uhr
Am Sonntagmittag hat sich ein Mann auf dem Radweg an der Mandau in
Zittau schwere Verletzungen zugezogen.
Er befuhr den Weg zwischen der Oybiner Straße und Weststraße, als plötzlich
ein kleiner nicht angeleinter Hund vor ihm auftauchte. Daraufhin erschrak
der Radfahrende offenbar, versuchte auszuweichen und überschlug sich.
Der 44-Jährige zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte
brachten ihn in ein Krankenhaus.
Die vermeintliche Hundehalterin, welche sich nur unweit von der
Unfallstelle aufhielt, suchte daraufhin das Weite, ohne sich um den
Verunfallten zu kümmern. Ihre Begleiterin blieb vor Ort, vergaß jedoch in
der Aufregung ihre Personalien zu hinterlassen. Die zuständigen Ermittler
bitten daher darum, dass sich die beteiligten Frauen, zu denen der Hund
gehörte, sowie andere Zeugen des Vorfalls telefonisch im Polizeirevier
Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 - 0 oder in jeder anderen
Polizeidienststelle melden. (tr)

Mann verteilt Alkohol an Jugendliche
Krauschwitz, Görlitzer Straße
29.08.2020, 17:30 Uhr
Ein 19-Jähriger hat am Samstagabend in Krauschwitz Alkohol an sieben
Jugendliche verteilt.
Ein Anrufer meldete der Polizei mehrere augenscheinlich stark
alkoholisierte Jugendliche an der Görlitzer Straße. Die Beamten trafen auf
eine Gruppe, bestehend aus vier Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren
und drei 13-jährigen Kindern. Die Jungen und Mädchen pusteten bei den
Atemalkoholtests Spitzenwerte von umgerechnet 1,6 Promille.
Den Alkohol erhielten die Minderjährigen offenbar vom ältesten Mitglied
der Gruppe. Die Polizisten eröffneten dem Deutschen den Tatvorwurf der
gefährlichen Körperverletzung. Anschließend übergaben die Beamten die
Kinder und Jugendlichen an die Erziehungsberechtigten. (tr)

Brand in Fabrik

Seite 6 von 7
Weißwasser/O.L., Forster Straße
30.08.2020, 19:20 Uhr
Am Sonntagabend hat es auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik an
der Forster Straße in Weißwasser gebrannt. Kameraden der Feuerwehr
löschten den Brand schnell. Der vorläuge Sachschaden blieb daher gering.
Ob Unbekannte das Feuer absichtlich herbeiführten, oder es aus anderen
Gründen entstand, ist noch ungeklärt. Die Polizei ermittelt nun wegen
Hausfriedensbruchs und des Verdachts der Brandstiftung. (tr)
In eigener Sache:

Neuzuwachs in der Pressestelle
Im Rahmen des Grundpraktikums darf ich, Polizeikommissarsanwärter
Tom Richter, die Pressestelle der Polizeidirektion Görlitz für eine Woche
kennenlernen und unterstützen. Mit 25 Jahren habe ich schon vor meiner
Zeit als Kommissarsanwärter in verschiedenen Medienhäusern Erfahrungen
im Bereich der journalistischen Arbeit gesammelt und hoffe nun, diese in
der Pressestelle gewinnbringend einsetzen zu können. (tr)

Seite 7 von 7
Sie können auch lesen