Meine Stadt - meine Stadtwerke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEINE STADT – MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region. In die Zukunft investiert. Egal, in welcher Form Sie mit uns zu tun haben – jeder Euro bleibt in der Region. Als 100 prozentige Tochter der Stadt Celle investieren wir vor Ort und sichern vor allem die lebenswichtige Energiequelle Nr. 1: sauberes Trink- wasser. Regelmäßige Wasserproben garantieren beste Wasserqualität. Sie können Ihr Wasser so, wie es aus der Leitung kommt, bedenkenlos trinken – das ist keineswegs selbstverständlich. Wir versorgen nahezu das gesamte Stadtgebiet sowie über die SVO Energie GmbH die Samtgemeinden Wath- lingen und Flotwedel mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Garßen mit ca. 4,7 Millionen m³ Wasser pro Jahr. Ab sofort beliefern wir Sie auch gern direkt mit Strom – zu Konditionen, zu denen Sie nicht nein sagen können. NACHHALTIG Energie vor Ort. HEIMATVERBUNDEN Alles aus einer Hand. Seit mehr als 150 Jahren sind Ihre Stadtwerke in Celle zu Hause, 1857 wurde das Gaswerk gegründet. Im Jahr 1900 kam das städti- ENGAGIERT sche Grundwasserwerk hinzu und sechs Jahre später das städtische Elektrizitätswerk. Dieser Tradition verpflichtet versorgen wir Sie auch heute mit allen Energien, die Sie benötigen. Ob Gas, Wasser oder Strom – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Auch wenn wir, noch, nicht Ihr direkter Energie-Lieferant sein soll- ten, haben Sie vielleicht mehr mit uns zu tun, als Sie ahnen. Denn mit höchster Wahrscheinlichkeit kommt Ihr Wasser bereits von uns. Oder haben Sie Ihr Auto schon einmal in einem Celler Parkhaus abgestellt? Wir sorgen dafür, dass es trocken und sicher steht. Und wenn Sie es an der 77er-Straße parken, um sich im Badeland zu vergnügen: Auch hier heißen Sie die Stadtwerke willkommen.
4 MEINE STADT – MEINE STADTWERKE Beste Energien. Niemand kommt heute ohne Strom aus – ein Zimmer ohne Steck- dose? Undenkbar. Es wird nicht lange dauern, da werden auch Garagen ohne Stromanschluss zur Seltenheit: Strom wird mobil. Fossile Energien sind endlich, darum denkt auch die Autoindustrie um. E-Autos sind nicht die Zukunft, sie sind bereits Gegenwart und werden mehr und mehr unseren Alltag prägen. Strom ist vielfältig, aber vor allem eines: teuer – auch wenn er „gelb“ sein sollte. Wir wollen Sie nicht mit Farbspielen in die Irre führen, bei uns bekommen Sie die wichtige Energie zu fairen und vor allem transparenten Preisen. Wir stimmen die Tarife auf Ihren tatsächlichen Bedarf ab und finden gemeinsam heraus, wie Sie die wertvolle Energie sparsam einsetzen – schließlich wollen wir auch in Zukunft sichern, dass alle über Strom verfügen. ZERTIFIZIERTER ÖKOSTROM KLIMASCHONEND FAIRE PREISE NACHHALTIG UMWELTBEWUSST PREISGÜNSTIG
MEINE STADT – MEINE STADTWERKE 5 Gesunde Lebensquelle. „Warum schmeckt der Tee bei euch in Celle so gut?“ Diese Frage hören Gastgeber besonders dann häufig, wenn Besuch aus dem Süden kommt. Grund dafür ist die so genannte Wasserhärte. Damals wurde in vier Härtegraden unterschieden von 1 (weich) bis 4 (sehr hart). Seit 2007 spricht man von weichem, mittlerem und hartem Wasser. Wir in Celle haben besonders weiches Wasser, das nicht nur Tee besser schmecken lässt, sondern z.B. auch Ihre Waschmaschine oder Kaffeeautomaten schützt. Durch weniger Kalkablagerungen halten die Geräte wesentlich länger als bei Ihrem Besuch aus dem Süden. Das Grundwasser wird aus 16 Brunnen mit einer Tiefe von ca. 70 Metern ge- fördert. Dieses Wasser hat bereits nahezu Trinkwasserqualität, hat aber Stoffe, die zwar nicht gesundheitsschädlich sind, aber z.B. durch braune Verfärbung zugegeben nicht schön aussieht. Daher wird das Wasser im Wasserwerk in drei Filterhäusern mit jeweils fünf Filterbecken von Mangan und Eisen befreit. Bis zu © Getty Images/Pixland acht Pumpen versorgen die Celler über das 420 Kilometer lange Leitungsnetz mit Trinkwasser.
6 MEINE STADT – MEINE STADTWERKE Energien entfalten Lebensqualität. © Getty Images/Pixland
MEINE STADT – MEINE STADTWERKE 7 Vitalität pur. Für Wasserratten. Für Auszeitnehmer. Für alle, die entspannen möchten – für alle, die Wasser ihr Lieblingselement nennen. Im Celler Badeland öffnet sich Ihnen auf 40.000 Quadratmetern eine faszinierende Landschaft, in der Sie garantiert finden, was Sie suchen: Action, Ruhe oder beides. Nicht ohne Grund lockt das Badeland auch Besucher aus Hannover oder Wolfsburg nach Celle: Ob zum Rutschvergnügen, den Whirlpoolanlagen oder die sechs Badebecken inklusive Solebad. Mehr Informationen unter www.celler-badeland.de. Übrigens, auch im Freibad Wester- celle baden Sie im Bad der Stadt- werke, welches sich, genau wie das Celler Badeland, großer Beliebtheit erfreut. Wir selbst sind jedoch nicht Nah dran. mehr direkt vor Ort tätig. Für den rei- bungslosen Betrieb sorgt seit 2003 der Förderverein Freibad Westercelle e.V. Detaillierte Informationen finden Sie Hand auf‘s Herz: Wer den Celler Verkehr gemeistert hat, hat sich auf www.freibad-westercelle.de. einen Parkplatz verdient. Autofahren ist allgemein schon Stress In unserer Saunalandschaft können Sie genug – ersparen Sie sich unnötige und nervenaufreibende Park- Wärme und Energie tanken und Ihre platzsuche. Kommen Sie doch gleich in eines unserer Parkhäu- Abwehrkräfte stärken. Außerdem er- ser am Südwall, am Nordwall, in der Union-Tiefgarage oder der halten Sie Wellness-Massagen bis hin Park & Ride-Anlage am Bahnhof. zu Wärme- und Kältetherapien oder Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, bieten wir Ihnen helle, witte- Krankengymnastik. Natürlich können rungsgeschützte und saubere Parkhäuser, natürlich behinderten- Sie auch einfach nur die Füße hoch- gerecht und familienfreundlich durch Eltern mit Kind-Stellplätze. legen. Egal, was Sie bei uns tun, eins Sie sind videoüberwacht und das Aufsichtspersonal 24 Stunden gilt immer: Der Alltag muss leider erreichbar. Außerdem sind Sie in nur wenigen Schritten in der draußen bleiben. historischen Altstadt von Celle. Mehr als 1000 Parkplätze stehen für Sie bereit – übri- gens mit einer Stromtankstelle an allen Parkhäusern au- ßer am Bahnhof auch für Ihr E-Auto. Und: Die Parkge- bühr ist oft günstiger als das Knöllchen in der Seitenstraße. Weiteres zu unseren Parkhäusern auf unserer Internetseite www.celler-parkbetriebe.de.
Coverabbildung © Getty Images/Pixland Meine Stadtwerke Service vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Kundencenter. Stadtwerke Celle GmbH Energievertrieb | Kundencenter Prinzengasse 1 | 29221 Celle Öffnungszeiten Mo – Fr 9 Uhr – 17 Uhr Sa 10 Uhr – 14 Uhr ( 2. und 4. des Monats) Kundenservice Telefon 0 51 41 . 70 95 11-0 Telefax 0 51 41 . 70 95 11-20 energievertrieb@stadtwerke-celle.de www.stadtwerke-celle.de
Sie können auch lesen