MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin

Die Seite wird erstellt Juliane Westphal
 
WEITER LESEN
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
NO 01/17 // EUR 6,90

                                               DAS MUSIKMAGAZIN

MISTER
TRUMPET
                                                             ABE
Christoph Moschberger,
                                                      AU S G
                                                  ERST künftig lesen?
ein überzeugender Musiker
und Mensch.                                                auch       – 39
                                                  combo den Seiten 38
                                                          uf
                                                   Infos a

MARK FORSTER.
Der Pop-Superstar und die Macht der Emotion.

FEDERSPIEL & HERTA BLÄST.
Kleine Gruppen auf großer Bühne.

GEORGIJ MAKAZARIA.
Der Russkaja-Frontmann auf fremdem Terrain.
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
UNGLAUBLICHES ZEUG                  FÜR ECHTE HELDEN

Alternatives & Stylishes für Blasmusiker und Innen

                 www.woodsepp.com
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
COMBO VORWORT

  LIEBE
FREUNDINNEN
UND FREUNDE
Vor rund acht Jahren reifte in mir der Gedanke, der                                    Kapellenformation. Egal welcher Größe. Egal welchen
Blasmusik eine neue Plattform zu bieten. Eine, die ihrer                               Genres. Egal welchen musikalischen Levels. Und genau
würdig ist. Ganz im Sinne großer Rockfestivals. Gemein-                                das möchte auch combo aus voller Überzeugung sein:
sam mit meinem Team konnte ich diese Idee realisieren.                                 einfach nicht schubladisierbar.
Und durch Eure riesige Unterstützung ist unser aller
„Woodstock der Blasmusik“ zu etwas herangewachsen,                                     Natürlich dreht sich hier – in der ersten Ausgabe – vie-
das vergeblich Seinesgleichen sucht. Nämlich zu Euro-                                  les um das Woodstock und somit um die Blasmusik.
pas größtem und – wie ich meine – auch herzlichstem                                    Die Titelstory über unseren Woodmaster Christoph
Blasmusikfestival.                                                                     Moschberger, der lebendige Bericht unserer Marketen-
                                                                                       derinnen oder verschiedene Texte zu Newcomer-Bands.
Und dieses Festival lebt. Es lebt von seiner Kreativität                               Aber auch ein überaus sympathisches Interview mit
und Aufgeschlossenheit. Es lebt von seinem friedlichen                                 dem deutschen Singer-Songwriter Mark Forster findet
und begeisterungsfähigen Publikum, von fantastischen                                   seinen Platz. Definitiv kein Blasmusiker. Und das ist gut
Künstlern und von seinem breit gefächerten Musik-                                      so. Das ist der Plan.
angebot. Das Magazin, das Ihr nun in Händen haltet,
möchte genau dem Rechnung tragen. Es möchte all diese                                  Denn combo möchte eben auch Raum bieten, möchte
Faktoren, die das Woodstock so einzigartig machen, zu                                  unterschiedliche Zugänge nebeneinanderstellen, sie
Papier bringen, ohne ausschließlich Woodstock zu sein.                                 einladen, sich zu tangieren, gegenseitig zu befruchten,
                                                                                       um so neue Zugänge entstehen zu lassen. Aus diesem
Es möchte den positiven Geist des Festivals aufnehmen,                                 Grund wird der redaktionelle Anteil des Festivals in den
offen sein und wertschätzen. Es will nicht werten und                                  nächsten Ausgaben sukzessive geringer werden, ohne
urteilen. Nicht kritisieren und verbessern. Es möchte                                  jedoch zur Gänze zu verschwinden. Die Welt der Musik
verbinden und anregen, aufzeigen und einladen. Es sol-                                 ist schließlich so groß, dass es sich wahrlich lohnt, Au-
len Gegensätze ihren Platz haben, ohne dass es darum                                   gen und Ohren offen zu halten. Und genau das ist die
geht, am Ende einer Meinung zu sein. Auch das Andere                                   Aufgabe von combo: ein Musikmagazin zu sein, das sich
soll seine Gültigkeit haben. Alles ist erlaubt.                                        nichts und niemandem verschließt, sondern für alles of-
                                                                                       fen ist und seine Leser bestenfalls animiert, es genauso
COMBO. EIN NAME IST PROGRAMM.                                                          zu handhaben.

Schon der Name verleiht unserem Vorhaben Ausdruck.                                     In diesem Sinne wünsche ich viel Vergnügen beim
combo. Einerseits im Sinne von kombinieren. Im Sinne                                   Durchblättern und Lesen unseres Erstlingswerks. Und
von übergreifend sein, verschmelzend, Brücken bauend.                                  ich hoffe, Ihr findet Gefallen daran, Euer
Andererseits im Sinne des direkten Musikbezugs. Denn
combo beschreibt leger auch jede beliebige Band- und

                                                                                                                                                      Simon Ertl

   IMPRESSUM
 Medieninhaber, Verleger, Herausgeber & Redaktionssitz: graustein events GmbH, Am Tobersbach 8, A-4221 Steyregg, www.graustein.com. Geschäftsführer: Simon Ertl.
 Redaktionsleitung: Reinhold Gruber. Redaktionelle Mitarbeit: Thomas Nigl, Eva Berger, Walter Egger, Thomas Egger, Dietmar Maier, Christine Frauenhoffer. Lektorat:
 Sabina Reisenberger, Hedi Döller. Hersteller: hs Druck GmbH, Gewerbestraße Mitte 2, A-4922 Hohenzell. Grafik, Satz und Layout: tricksiebzehn KREATIVAGENTUR Gmbh,
 A-4910 Ried im Innkreis, www.tricksiebzehn.at. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: combo-das Musikmagazin ist Mitgliederzeitung des Woodclub (Fanclub des Festivals
 „Woodstock der Blasmusik“), ist aber auch unabhängig davon erhältlich. Grundlegende publizistische Richtung: Magazin für Musikbegeisterte aller musikalischen Richtungen
 mit Schwerpunkt Unterhaltungsmusik. Einzelverkaufspreis: EUR 6,90. Einzelbezug, Woodclub-Mitgliedschaft und Anzeigenschaltungen: office@woodclub.at.
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
ERNTEDANK.
                    COMBO MUSIKMAGAZIN

                                 TEIL
                                 MEINES
                                 LEBENS.

BESSER BERATEN,
BESSER VORGESORGT:
MIT DER VKB-BANK.
JETZT INFORMIEREN UND GEWINNEN!
vkb-bank.at/erntedank
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
COMBO INHALT

     INHALT
                                                                                    COMBOTITEL

                                                                                    06 DER VIELSEITIGE
                                                                                       MOSCHBERGER
                                                                                         Notizen einer Autofahrt mit einem der
                  E
     USGAB                                                                               besten Trompeter Deutschlands
ERSTA künftig lesen?
          auch      – 39
combo den Seiten 38
        auf
                                                                                    20 IM DOPPEL MIT
      s
 Info
                                                                                       MARK FORSTER
                                                                                         Durch die TV-Show „Sing meinen Song“
                 DER GANZ                                                                haben sich Moschberger und Forster
                 NORMALE                                                                 kennengelernt. Ein Gespräch, bei dem es
                 POP-STAR                                                                nicht nur, aber doch viel um Musik geht.
                     MARK
                                                                                    COMBOSTORY
                  FORSTER
               Er gehört zu den
       deutschen Pop-Stars der
                                                                                    28 DIE KLEINEN WOLLEN
                                                                                       DAS GROSSE
      Gegenwart, verführt mit
          Liedern aus und über                                                           Ein Musiker schreibt darüber, wie es sich
      das Leben und seiner Art                                                           anfühlt, mit einer Handvoll Mitstreitern
                                                                                         ein Ziel im Visier zu haben.

                                   20
        mit hohem Sympathie-
      faktor. So hat er auch bei                                                    36 KURZ NACH MOSKAU
       „Sing meinen Song“ eine
      dominante Rolle gespielt.                                                          Die Blech Brass Brothers haben es nach
                                                                                         Moskau geschafft und wussten gar nicht,
                                                                                         wie ihnen geschah. Ein Erlebnisbericht.

                                                                                    44 TAGEBUCH EINER
                                                                                       MARKETENDERIN
                                                                                         Der Notfalltropfen-Express wäre ohne
                                                                                         sie zum Entgleisen verurteilt. Die ganz

         44                                                      56                      spezielle Mission einer Marketenderin.

                                                                                    COMBOINTERVIEW

                                                                                    56 SIEGESGEFÜHLE
                                                                                         Sunnseit Brass über ihre Erfahrungen und
                                                                                         Gefühle rund um die „Copa Kapella“.

                                                                                    COMBOBACKSTAGE

                                                                                    62 RUSSKAJA GEHEN

                                                    06
                                                                                       UM DIE WELT
                                                                                         Warum das neue Album in keinem Ton
                                                                                         daran erinnert, dass Georgij einen Abste-
                                                                                         cher auf die Operettenbühne machte.

                                                                                    COMBOMUSIKTIPPS

                                                                                    65 OHRENSCHMAUS
      EIN MEISTER, DER NICHT VOM HIMMEL FIEL                                             Musik, die es wert ist, entdeckt zu
      Christoph Moschberger versteht das Spiel mit der Trompete, ist zu Recht ein        werden: Von Pelham bis Sauermann.
      viel gefragter und geschätzter Musiker. Neben seinem Können überzeugt der
      diesjährige Woodmaster mit seinen Wesenszügen.                                03   IMPRESSUM
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
MISTER
TRUMPET
Christoph Moschberger gilt als einer der besten Trompeter Deutschlands
und lebt Musik nach seinem Belieben. Als Woodmaster hat er heuer beim
Woodstock der Blasmusik hinlänglich bewiesen, dass Vielseitigkeit bei ihm
kein dahin gesagtes Wort ist. Er lebt das. Ohne Wenn und Aber.

Text: REINHOLD GRUBER // Fotos: CHARLIE SPIEKER, FELIX GROTELOH, ROLAND PLANITZ
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
COMBO MUSIKMAGAZIN

Die Inbrunst, mit der Chri chberger Trompete spielt,
macht deutlich: Hier ist einer am Werk, der die Musik lebt,
die er seinem Instrument entlockt.
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
COMBO TITEL

W
              as tun, wenn plötzlich       Dazu kommt noch etwas anderes.            der Männer (und Frauen) im Hinter-
              einer der besten Trompe-     Superlative haben gerade in der Mu-       grund, ohne die jene, die im Rampen-
              ter Deutschlands neben       sikszene viel mit öffentlicher Wahr-      licht stehen, nicht glänzen könnten.
einem im Auto sitzt? Man macht sich        nehmung zu tun. Davon hat Mosch-          Also kann dieser Titel für den Trom-
zuerst einmal nicht allzu viele Gedan-     berger in den vergangenen Jahren          peter gar nicht Lobhudelei sein, weil
ken, weil der Mann, dem dieser Titel       nicht zu wenig gehabt, wenngleich         sich nicht auf Dauer in einem Kollek-
zugeschrieben wird, von der ersten         sein Aufstieg in der Brass- und Mu-       tiv halten würde, wer nicht zu den
Begegnung an viel Sympathie aus-           sikszene ein beständiger war. Es war      Besten – in all der Dehnbarkeit dieser
strahlt, Christoph Moschberger heißt,      aber halt in erster Linie die Szene der   Begrifflichkeit – gehört.
31 Jahre alt ist, aus einem badischen      Aufmerksamen, der Begeisterten, die
Dörfchen namens Diersheim kommt,           davon wirklich so viel Notiz genom-       Im Bemühen, der Frage nach dem
heute in Köln lebt und Star-Allüren        men haben, dass ihnen sein Name           Umgang mit Titeln, die nach Aus-
so wenig notwendig hat, wie er sie         geläufig und vertraut war. Blassport-     zeichnung riechen, nicht aus dem
in sich trägt. Gesprächsnotizen einer      gruppe, Egerländer Musikanten. Die        Weg zu gehen, wirft Moschberger
Autofahrt von Benediktbeuern (ja,          Band von Songwriter Gregor Meyle.         eine Frage ein, mit der er zuletzt öfter
das gibt es wirklich) nach Rosenheim       Nur drei musikalische Stationen von       konfrontiert wurde. Der Frage, wann
und retour.                                Moschberger.                              der Punkt war, wo der erste Schritt
                                                                                     dorthin geführt hat, wo er sich jetzt
Wie geht also einer wie er mit sol-        Die TV-Show „Sing meinen Song“ auf        befindet. Seine Antwort: „Es gibt die-
chen Titulierungen um? „Mit solchen        VOX hat ihm in den vergangenen            sen einen Punkt nicht. Es ist vielmehr
Lobhudeleien, meinst du?“, fragt er        Jahren noch ein paar größere Türen        eine ganz natürliche Entwicklung,
zurück und grinst.                         geöffnet. Die Sendung, die die Stars im   bei der eins zum anderen kommt.“
                                           Fokus hat, die ihre Lieder tauschen,
Normal, ist das erste Wort, das er         interpretieren, über sie reden, hat     Mit anderen Worten: Es gibt ein
ganz gelassen ausspricht. Denn es          das Musikfernsehen bereichert und       Projekt, aus dem entsteht dann ein
sei ja nun einmal nicht so, dass sich      der Pop-und Rockmusik einen großen      anderes Projekt. Man lernt neue Leu-
alles von einem auf den anderen            Dienst erwiesen.                                             te kennen und
Tag geändert hätte. Man von einem          Plötzlich wurde                                              irgendwann ist
Moment auf den anderen zum Kön-            wieder den Ge-                                               man dann dort,
ner werde. Man werde auch nicht            schichten     der            „Alles was zählt,               wo man steht.
als solcher geboren. Es entwickelt         musikalis chen          ist authentisch zu sein.             Dies alles lässt
sich. Wenn diese Entwicklung wie           Geschichtener-                                               sich aber zu-
                                                                   Dann ist es egal, ob man
bei Moschberger verläuft, dann ist         zähler     Raum                                              rückverfolgen.
das eben irgendwann auch normal,           gegeben. Mit all          böhmisch-mährisch                  „Es ist mir völlig
dass man ein Instrument vielleicht         den Emotionen,            spielt oder Popmusik               klar, woher das
ein bisserl besser spielt als andere.      die Musik erst                      macht.“                  alles gekommen
Wobei besser schon wieder so eine          ausmachen. Mit                                               ist und wie es
Begrifflichkeit ist, die intensiver dis-   all dem Wissen                                               sich zueinander
kutiert werden könnte. Den Durch-          rund um das                                                  gefügt hat. Es
schnittsbürger will man ohnedies           Entstehen von Melodien und Texten,      gab daher nicht den Tag des beson-
erst gar nicht zum Vergleich heran-        die dem Kunstwerk Lied gleich noch      deren Anrufes oder den Punkt, an
ziehen. Schließlich sitzt da ein ech-      einmal viel mehr Bedeutung geben.       dem es steil bergauf oder auch steil
ter Musiker neben einem.                   Und die letztlich auch so manchen       bergab gegangen ist.“
                                           Künstler in einem anderen Licht er-
Es geht in der Musik viel um die Ver-      scheinen lassen. Da werden vorge-       Das ist auch Ausdruck einer Beschei-
bindung. Was hilft das beste Können,       fasste Meinungen korrigiert.            denheit, die mit zu seinem Wesen
die größte Virtuosität auf einem In-                                               gehört. „Ich bin eher auf Understate-
strument, wenn das, was am Ende he-        Mittendrin ist seit der ersten von      ment aus“, beschreibt er sich als Typ
rauskommt, nicht lebt. Keine Seele hat.    mittlerweile vier erfolgreichen Staf-   selbst. „Ich freue mich schon über
Es bleibt leblos, berührt nicht. Mosch-    feln der Trompeter, den sie eben ei-    Anerkennung und Lob, gehe aber
berger ist mit dem, was er musikalisch     nen der besten Deutschlands nennen.     nicht hausieren damit.“ Viele Leute,
macht, der Gegenentwurf. Er berührt.       Christoph Moschberger ist Teil der      die er kenne und die wirklich gut
Er reißt mit. Er lässt nicht kalt.         Band, die Grosch’s Eleven heißt. Einer  seien, würden nicht durch Worte,

                                                            09
MISTER TRUMPET - Das Musikmagazin
COMBO TITEL

sondern durch Taten und das Spielen     Leute zusammen, die unglaublich
überzeugen. Dieser Sichtweise fühlt     friedlich miteinander die Musik fei-
auch er sich verbunden.                 ern.“ Jene, die Teil der Szene sind,
                                        würden das Line-Up verstehen, in
Der Umstand, zum „Woodmaster“           dem auf eine Pop-Band eben Viera
des diesjährigen Woodstock der          Blech folgt. Von außen betrachtet sei
Blasmusik auserkoren worden zu          es aber „schon ein ziemlich skurriles
sein, hat freilich etwas geändert.      Ding“ für all jene, die mit Blasmusik
Moschberger wurde vermehrt zu In-       nichts zu tun haben.
terviews gebeten, musste also auch
darüber reden, dass er schon etwas      Neben den tollen Konzerten und der
kann. Denn so mir nichts dir nichts     Musik hat sich vor allem der „Wahn-
wird man auch nicht zum künstle-        sinns-Vibe“ im Innviertel in seiner
rischen Mittelpunkt eines Festivals,    Erinnerung abgespeichert. „Da ste-
das sich seinen Ruf und Namen ge-       hen zu Mittag 2000 Leute vor der
macht hat. Weit über das Innviertel,    Bühne und hören wirklich zu. Und
Oberösterreich, Österreich hinaus.      am Abend ist dann Vollgas. Ich habe
                                        es total genossen.“
Aufgeregter ist er in solchen Mo-
menten nicht, da plötzlich seine      Dabei kam er gar nicht so viel zum
Person im Blickpunkt steht. Da ist    Entspannen, wie er es sich ursprüng-
das Künstlerleben schon eine gute     lich vorgenommen hätte. Schuld
Schule. Denn den Umgang mit Pro-      daran: Die Backstage-Bar. „Alleine
minenten       ist                                          dort war vier
er mittlerweile                                             Tage lang eine
gewohnt. Und                                                Super-Party im
stellt dabei fest,      „Man will als Musiker               Gang, wo hun-
dass alles „total          immer verstehen,                 dert     Musiker
entspannt“ ist.              was man hört.“                 am   Tag   vorbei-
„Mit den meis-                                              gekommen sind.
ten kann man                                                Es war, wie man
sich nett unter-                                            es sich wünscht.
halten, findet einen Draht und geht   Total kameradschaftlich und total
ganz normal miteinander um.“ Zu-      cool. Es hat richtig Spaß gemacht.
meist gilt: Je höher der Star-Faktor, Irgendwie hat man das Gefühl, dass
desto normaler der Umgang. Aus-       alle an einem Strang ziehen. Das
nahmen bestätigen die Regel.          macht das Festival so einzigartig, weil
                                      du merkst, dass es für die Menschen
So frisch die Erinnerung an die vier- ein echtes Highlight ist, hier zu sein.“
te Staffel von „Sing meinen Song“
auch ist (gedreht wurde im Febru-     Dabei war es heuer gar keine Pre-
ar in Südafrika), noch frischer ist   miere für ihn. Vor fünf Jahren war
im Gedächtnis des Deutschen das       er schon einmal da. Als Mitglied der
Woodstock. Das hat es ihm hörbar      Blassportgruppe. Seiner Band aus
angetan. Von „einem Wahnsinn“         jungen Jahren, der er vor zwei Jah-
spricht er da, ohne sich übertrieben  ren erst den Rücken gekehrt hat. Zu
anzuhören. „Es war ein Wochenende     später Stunde haben sie gespielt. Es
voll purer Magie.“                    war ein Kommen, ein Spielen und
                                      ein Abfahren. „Ich konnte damals
Was ihn daran besonders beein-        diese Stimmung nicht aufsaugen“,
druckt hat: „Die gesamte Stimmung,    sagt Moschberger, der sich aber si-
die wie eine Glocke über dem Ort      cher ist, dass sich das Festival seither
hängt. Da kommen zehntausende         erst richtig entwickelt hat.

                                                         10
Sie können auch lesen