Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund

Die Seite wird erstellt Arno Hartwig
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
Mitteilungsblatt
                          der Gemeinde Schönengrund
Manuela.Helg@schoenengrund.ar.ch                                            www.schoenengrund.ch

Ausgabe: September 2020                       Einsendeschluss für nächste Ausgabe am 20. des Monats
                                                                                 Erscheint monatlich

                                 Einwohnerkontrolle
Aus unserer Gemeinde sind folgende Personen weggezogen:
Ramona Gmür mit Jason und Joleen, Kugelmoos 308
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-2-

                                              Jubilare
Zum kommenden Geburtstag gratulieren wir den nachstehenden Gemeindemitgliedern ganz herzlich
und wünschen weiterhin alles Gute:

88.    23. Oktober        Josef Knaus sen., Stocken 92
94.    30. Oktober        Elsa Frei-Brunner, Seniorenheim Neckertal, Brunnadern

                                      Baubewilligungen
 Kunz Werner, Weiherwies 348, 9105 Schönengrund
  Verlängerung Carportdach mit geschlossenem Eingangsbereich aus Glas, Grundstück Nr. 333,
  Weiherwies 348, Schönengrund

                                   Aus dem Gemeinderat
Mini Schwiiz, dini Schwiiz in Schönengrund
Vom 28. September bis 2. Oktober 2020 strahlt SRF1 die Sendung Mini Schwiiz, dini Schwiiz aus den Kantonen
Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden aus. Mit dabei sind neben Schönengrund die Orte Gonten, Speicher,
Trogen und Walzenhausen.

Zum Appenzeller Wochenauftakt zeigt Albert Zellweger, Schönengrund-Wald, wo er schon sein ganzes Leben
wohnt. In der Gemeinde am Fuss des Alpsteins geht Albert seinem Beruf als Rahmenvergolder nach. Seine
Gäste überrascht er mit einem Blick in die Herstellung der bekannten Appenzeller Pantli.

Montag, 28.09.2020
von 18:15 bis 18:40 Uhr
SRF 1

       Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei während den Herbstferien
             vom 28. September bis und mit 16. Oktober 2020
 Von Montag, 28. September bis und mit Freitag, 16. Oktober hat die Kanzlei nur reduziert geöffnet.

                          Der Schalterdienst ist an folgenden Tagen gewährleistet:

      jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, von 8.00 bis 11.30 Uhr
Selbstverständlich kann auch ein Termin ausserhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden.
(Tel. 071 361 18 18).
Bei einem Todesfall ausserhalb der Bürozeiten nehmen Sie bitte direkt mit dem Bestattungsdienst Enzler AG,
Flawil, Tel. 071 390 03 36 Kontakt auf.
Besten Dank für Ihr Verständnis.                                                        Sonja Hartmann
                                                                                          Manuela Helg
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-3-

Holzschnitzelheizung: Ausbau der Fernwärme
Die Holzschnitzelheizung der Mehrzweckanlage Schönengrund wird totalsaniert. Der
neue Kessel bietet die Möglichkeit weitere Haushalte an die Holzschnitzelheizung
anzuschliessen.

Die Liegenschaftenkommission klärt nun einen Ausbau der Fernwärmeleitung ab und
bittet interessierte Grundeigentümer sich bis Montag, 30. November 2020
unverbindlich bei untenstehenden Personen zu melden.

Alle Interessierten werden anfangs Jahr 2021 zu einem Informationsabend
eingeladen.

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Mitglieder der Liegenschaftenkommission gerne
zur Verfügung:

Walter Allmendinger
Tel. 071 361 11 58
allmi.bau@bluewin.ch

oder

Anna Ackermann
Tel. 079 449 11 79
anna.ackermann@schoenengrund.ar.ch

          Hydrantenkorporation und Elektraversorgung
                  Hydrantenkorporation und Elektraversorgung Schönengrund

                                 Die im Frühling verschobene
                          Hauptversammlung 2020
                                        findet statt am
                         Mittwoch, 21. Oktober 2020
                      20.15 Uhr, im Theoriesaal des Mehrzweckgebäudes.
                               Leider coronabedingt ohne Imbiss!
                  Die persönlichen Einladungen werden rechtzeitig verschickt.

                         Es wird eine genaue Teilnehmerliste geführt.
                   Die Sicherheitsvorschriften des BAG werden eingehalten.

                 Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.    Die Kommission
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-4-

OK 300 Jahre Schönengrund
______________________________________________________________________________________________

Fortsetzung Jubiläumsjahr…
Liebe Schönengründlerinnen und Schönengründler
Auch wenn uns die Corona-Pandemie noch immer beschäftigt sind
wir zuversichtlich, dass wir das heuer mit der Lasershow so strah-
lend begonnene Jubiläumsjahr gemeinsam zu Ende feiern können.
Trotz dem zusätzlichen Jahr belassen wir das Festjahr-Logo un-
verändert. Bei den geplanten Veranstaltungen werden sich einige
Anpassungen ergeben.

Kirchgang am 2. Mai 2021
Die Kirchgemeinden Urnäsch und Schönengrund beteiligen sich auch im nächsten Jahr am Anlass
und der Durchführung steht grundsätzlich nichts im Weg. Mit Ausnahme des Gottesdienstes findet
alles draussen statt. Sollte das Abstandhalten auch dannzumal noch ein Thema sein, könnte dieses
zweifellos umgesetzt und der Gottesdienst unter freiem Himmel abgehalten werden. Reserviert euch
bitte das Datum!

Jubiläumsfest am Chilbiwochenende vom 28./29. August 2021
Es dauert noch fast ein Jahr und auch hier sind wir zuversichtlich, dass das Fest abgehalten werden
kann. Das absolut zentrale Ziel, ein Fest für ALLE – egal ob jung, alt, fit oder gesundheitlich an-
geschlagen – bleibt natürlich bestehen.
Die Unberechenbarkeit der Entwicklung rund um das Corona-Virus bereitet uns jedoch einiges an
Kopfzerbrechen! Die Impfung und ein wirksames Medikament zur Behandlung von Erkrankten sol-len
in ein paar Monaten zur Verfügung stehen… Aber wann wird das sein? In drei Monaten ist schon
Weihnachten! Reicht es bis zur Fasnacht? Oder wird es doch anfangs Sommer? Wann können wir
wieder bedenkenlos eng beieinander sitzen und sorglos feiern? Machen kleine Vereinsbeizli in
absehbarer Zeit wirklich Sinn? Können wir es den Vereinen zumuten, dass sie Hütten, Zelte oder
ähnliches reservieren resp. vertragliche Verpflichtungen eingehen und dann mit einer beschränkten
Belegung die finanziellen Ziele nicht erreichen können? Nach reiflicher Überlegung sind wir zum
Schluss gekommen, dass wir Planungssicherheit brauchen und unser Konzept deshalb bereits jetzt
anpassen. Anstelle des vorgesehenen 300-Meter-Marktes mit den Vereinsbeizli planen wir ein Platz-
fest mit Bestuhlung und ringsum angeordneten Essenständen der Vereine. Den Getränkeverkauf
sollen die Vereine gemeinsam übernehmen und den Erlös unter sich aufteilen. Die Chilbi mit Auto-
scooter, Schifflischaukel, Karussell, Schiessbude, Fallbrett und weiteren Spielattraktionen soll un-
verändert auf dem Gemeindehausplatz stattfinden. Ebenfalls wird das Festzentrum mit Ausstellung
zur Dorfentwicklung in die MZA einladen und auch die Kirchturmführungen sollen angeboten werden
(nötigenfalls in Kleingruppen). Wir sind überzeugt, durch die Anpassungen sicherstellen zu können,
dass das Jubiläumsfest im nächsten Jahr durchgeführt werden und zu einem Erfolg für alle werden
kann. Bitte reserviert euch das Datum!

Vortrag ‘Heimliche Nachbarn mit Charme‘ (Fledermäuse) – verschoben!
Im Rahmen des Jubiläumsjahres sollte am 9. November im Theoriesaal der Vortrag ‘Heimliche Nach-
barn mit Charme‘ stattfinden. Gerne möchten wir die Verbindung zum Dorfjubiläum erhalten und
haben uns deshalb entschlossen, auch diese Veranstaltung ins Jahr 2021 zu verschieben. Gerne
möchten wir den Anlass in der Zeit zwischen Kirchgang und Jubiläumsfest platzieren. Wir werden den
Durchführungstermin mitteilen, sobald wir diesen festlegen konnten.

Wir wünschen allen einen schönen Herbst! Blibet gsund!
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-5-

            Gewässerschutz- und Entsorgungskommission
Spezialabfuhren 2020
Altpapiersammlung
Die Altpapiersammlung findet am 25. und 26. September 2020 statt und wird wieder mit Muldensystem (wie
im Frühjahr) durchgeführt.

Die Papier- und Kartonbündel können am Freitag, 25. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr und am
Samstag, 26. September, von 9.00 bis 12.00 Uhr in der bereitgestellten Mulde auf dem
Gemeindehausplatz Schönengrund entsorgt werden. Es findet keine Haussammlung statt.

Altmetallsammlung:         Montag, 05. Oktober
Häckseltour:               Samstag, 31. Oktober

Häckseltour 2020
Die diesjährige Häckseltour findet am

                              Samstag, 31. Oktober 2020
statt. Wir kommen bei Ihnen vorbei oder Sie können das Häckselgut bis spätestens Freitag,
30. Oktober an folgenden Sammelplätzen deponieren:

-   Platz zwischen Friedhof und Tannenrainstrasse
-   Kugelmoos, markierte Stelle gegenüber Einfamilienhaus Fam. Gmür
-   Parkplatz bei MZA

          Melden Sie bitte Ihr Häckselgut bis Freitagabend, 30. Oktober an bei

Walter Zweifel, Tel. 076 459 11 78           E-Mail: walzwei@surfeu.ch

Zur Erinnerung: Sie können häckseln lassen:
Pflanzenstengel, Gemüsestrüncke, Tomaten-, Kartoffel-, Erbsen- und Bohnenstauden, Baum- und
Heckenschnitt, Äste bis 10 cm Durchmesser. Häckselgut bitte trocken halten.

Achtung: Kein Gras, Rasenschnitt oder Laub deponieren.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-6-

                          Zweckverband Primarschule

Bericht Schulreise 3. – 6. Klasse A nach St. Gallen
Montag, 31. August 2020
Die Schulreise führte uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach St.Gallen. Zu Fuss erreichten
wir dann das berühmte Kloster von St.Gallen.
Der Onkel von Frau Franck zeigte uns das Gebäude und erzählte uns die Geschichte vom heiligen
Gallus. Danach konnten wir den Keller und den Turm besichtigen. Dieser Turm ist 55 Meter hoch!
Unsere Reise führte uns weiter zum Tierpark Peter und Paul. Dort konnten wir verschiedene Tiere
bestaunen. Alle Tiere stammen aus der Schweiz. Am meisten beeindruckte mich der Luchs. Er lebt
sehr zurückgezogen und ist selten zu sehen. Auch die Murmeltiere und die Wildschweine
faszinierten mich sehr. Nach ein paar Stunden gingen wir in die Jugendherberge. Die schönen
Zimmer überraschten mich positiv.
Zum Nachtessen grillierten unsere Lehrerinnen feine Würste.
Am späten Abend machten wir noch einen schönen Spaziergang. Dieser führte uns an die drei
Weihern.
Als wir zurück in der Jugendherberge waren, spielte die ganze Klasse noch «Werwölfeln».
Um 22.00 Uhr gingen wir dann ins Bett.
Lorena Knaus, Schülerin 3-6. Klasse A

Dienstag, 1. September 2020
Am nächsten Morgen liefen wir zum Naturkundemuseum. Wir bekamen ein Blatt Papier, das wir
lösen mussten. Auf dem Blatt lasen wir genaue Hinweise zu einem Tier. Diese Tiere mussten wir
dann suchen und Fragen beantworten. Das war sehr spannend.
Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus bis zum Bahnhof, und danach mit dem Zug und
Postauto bis nach Schönengrund. Das war das Ende unserer Schulreise. Es war toll.
Nadine Reifler, Schülerin 3-6. Klasse A
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-7-

Schulreise Primarstufe 3. – 6. Klasse B
Unsere zweitägige Schulreise startete am Montag, 31. August 2020 im Schönengrund. Von dort
ging es zu Fuss über Waldstatt und Herisau nach Gossau. Die wunderschöne Wanderung führte
uns vorbei am Rätselweg, tollen Rastplätzen und der Glatt. Da es Petrus gut mit uns meinte, hatten
wir eine geniale Weitsicht bis zum Säntis und zum Bodensee. Nach sechs Stunden wandern und
rasten, erreichten wir müde und überglücklich den Walter Zoo in Gossau. Dort nahmen wir am
spannenden Nachtschwärmer - Programm zum Thema «Fressen» teil. Zuerst erfuhren wir viel über
die Geschichte vom Walter Zoo und dann durften wir die Keas füttern. Nach einem leckeren Chili
con Carne im Tipi, ging es auf die Nachtzooführung. Im Dunkeln wurden wir zu verschiedenen
nachtaktiven Tieren geführt. Am Schluss beobachteten wir die zwei Faultiere beim Fressen. Nach
dem Früchtedessert richteten wir uns für die Übernachtung im Tipi ein. In einem Zelt die Jungs und
in dem anderen die Mädchen. Die Zooangestellten schauten, dass die ganze Nacht das Feuer im
Tipi brannte, damit wir auch schön warm hatten. Um 23.45 Uhr kuschelten wir uns in unsere
Schlafsäcke. Zufrieden und erschöpft von dem langen Tag und den vielen Eindrücken, schliefen wir
schnell ein.
Am nächsten Morgen war um 06.15 Uhr in der Früh schon wieder Tagwache. Nach der kurzen
Nacht freuten wir uns auf das reichhaltige Frühstücksbuffet im Zoorestaurant. Anschliessen ging es
nochmal auf einen Zoorundgang. Wir besuchten die Schimpansen und die Futterküche der
Fleischfresser. Um 10.00 Uhr war das Ende des Morgenprogramms im Zoo. Mit Bus, Zug und
Postauto fuhren wir zurück in den Schönengrund. Dann ging es nach Hause zur Erholung. Wir
durften zwei unglaublich schöne, eindrückliche und unvergessliche Tage zusammen erleben.
Rhea Rest, Lehrperson 3. - 6. Klasse B
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-8-

                     Evang. Kirchgemeinde Schönengrund

                     Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Schönengrund
                      www.kircheschoenengrund.ch

Pfarramt              Mesmerin                Präsident der Kirchenvorsteherschaft   Sekretariat
Pfr. Harald Greve     Vreni Knaus-Zellweger   Christian Vetterli                     Brigitte Marti-Jeger
Dorf 2                Hinterdorf 69           Säge 266                               Dorfstrasse 22
9105 Schönengrund     9105 Schönengrund       9105 Schönengrund                      9104 Waldstatt
Tel. 071 361 11 70    Tel. 071 361 13 31      Tel. 071 361 12 63                     Tel. 071 351 74 81
pfarrer@greve.ch                                                                     arge-ssw@outlook.com
Unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen finden die folgenden Anlässe statt:

Gottesdienstplan Oktober 2020
          Sonntag, 4. Oktober
09.30 Uhr Regional-Gottesdienst in Schwellbrunn
          Kirchenbus: 9.20 Uhr ab MZH Schönengrund

          Sonntag, 11. Oktober
09.30 Uhr Regional-Gottesdienst, Pfr. Till Mohr
          Orgel: Brigitte Barben
          Kollekte: Brot für alle

          Sonntag, 18. Oktober
09.40 Uhr Regional-Gottesdienst in Waldstatt
          Kirchenbus: 9.20 Uhr ab MZH Schönengrund

             Sonntag, 25. Oktober
             Wir laden Sie ein, den Gottesdienst in Schwellbrunn (09.30 Uhr) zu besuchen.

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Kann hoffentlich bald wieder durchgeführt werden.

Filmnachmittag für Seniorinnen und Senioren
Mittwoch, 18. November 2020, um 14.00 Uhr, im Theoriesaal MZG
Gezeigt wird der Dokumentarfilm 'Alpzyt'

Sonntagsschule
Die Sonntagsschule macht Pause während der Frühlings- und Sommermonate und startet wieder nach
den Herbstferien, am Sonntag, 25. Oktober, 09.30 Uhr im Pfarrhaus.

Pfarramt
Pfr. Harald Greve ist vom 27. September bis 18. Oktober in den Ferien. Die Stellvertretung bei
Beerdigungen übernimmt
    - vom 27. September bis 10. Oktober Pfr. Andreas Ennulat, Heiden, 071 891 20 54
    - vom 12. bis 16. Oktober Pfrn. Regula Gamp, Waldstatt, 078 690 89 79
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
-9-

                          Kath. Kirchgemeinde St. Peterzell

                                Ausserordentliche Bürgerversammlung
                            Katholische Kirchgemeinde St. Peterzell
                                     Dienstag, 20. Oktober 2020, 20.15 Uhr
                                         im Propsteisaal, St. Peterzell

Traktanden:
1. Informationen zur Arbeit des Kirchenverwaltungsrates
2. Projekt Neckerwies
3. Baurecht und Gebäudeverkauf Hof Herrenboden         Information und Diskussion
4. Varia / Allgemeine Umfrage

Die Stimmausweise und die Einladung werden separat versandt. Die Stimmausweise werden beim Eintritt in den Saal
kontrolliert und abgenommen. Fehlende Stimmausweise können bis Freitag, 16. Oktober 2020, 17.00 Uhr bei Isabelle
Bühler, Austrasse 15, 9126 Necker (Tel. 078 622 25 69), bezogen werden.

Der kath. Kirchenverwaltungsrat St. Peterzell

                                    Ärztliche Notfalldienste
Die Regel im Notfall lautet:
Erstanruf auf die Praxisnummer des Hausarztes!
Ärztezentrum Neckertal, Dorf 7, 9127 St. Peterzell                             Tel. 071 378 60 60
Dr. Hermann, Speerstrasse 15, 9122 Mogelsberg                                  Tel. 071 374 15 15
Dr. Marijanovic, Hauptstrasse 55, 9105 Wald-Schönengrund                       Tel. 071 361 11 67

Für die Bevölkerung von Appenzell-Ausserrhoden

Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist:
Ärztefon anrufen    0844 55 00 55

Bei akuter Lebensgefahr:
Rettungsdienst alarmieren     Telefon 144
Mitteilungsblatt der Gemeinde Schönengrund - Gemeinde Schönengrund
- 10 -

                            Jugendkommission Neckertal

Aufsuchende Jugendarbeit
Die Jugendarbeit ist am Mittwoch, Freitag und punktuell am Wochenende auf dem Gemeindegebiet unterwegs.
Jugendtreff St. Peterzell
Öffnungszeiten: Nach den Herbstferien ist der Jugendtreff jeweils am Freitag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Jugendtreff Rondo
Öffnungszeiten: Mittwochnachmittag 14 bis 17 Uhr, Freitagabend 19 bis 22 Uhr.
Die beiden Jugendtreffs können unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19
Schutzmassnahmen in angepasster Form geöffnet werden.
Projekte und Aktionen
Spiel- und Sport in der offenen Turnhalle; Termine folgen nach den Herbstferien.
Schulparcours; (siehe Homepage).
Aktivtage in den Herbstferien
Seilpark; Mittwoch, 7. Oktober   /   Trampolinhalle; Freitag, 9. Oktober
Anmeldung Aktivtage bei der Jugendarbeit oder mit dem Anmeldeformular
https://www.jugendarbeit-neckertal.ch
Corona
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Neckertal passt ihre Verhaltensweisen und Angebote laufend den
aktuellen Entwicklungen an. Unter https://www.jugendarbeit-neckertal.ch/ erhalten Sie aktualisiert die
Informationen zu den Schutzmassnahmen und Angeboten.

Kontakt: Reini Nef, Telefon 079 941 34 55, Tanja Conti, Telefon 079 941 34 31
MOJUGA, Offene Jugendarbeit Neckertal

                                                Vereine

         Winterfit Training vom Frauenturnverein Schönengrund-Wald
                    Auch Nichtmitgliederinnen sind herzlich willkommen.
Winterfit Training ist die perfekte Kombination aus Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Drei zur
Verfügung stehende Schwierigkeitsstufen ermöglichen jeder Teilnehmerin die optimale Anpassung
an ihr Leistungsniveau. Frauen jeden Alters und unabhängig eines Fitnessgrades sind willkommen.
Dem Spass an der Bewegung mit Gleichgesinnten wird gebührend Rechnung getragen.
Wo:            Turnhalle, Mehrzweckgebäude Schönengrund
Wann:          20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Daten:         jeweils am Mittwoch
               21. Oktober / 28. Oktober / 11. November / 18. November / 25. November /
               09. Dezember / 16. Dezember / 06. Januar / 13. Januar / 20. Januar
Kosten:        für Nichtmitgliederinnen jeweils Fr. 5.00
(Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden)
- 11 -

Verschiedenes
- 12 -
- 13 -

                                   Inserate

                                                     BABYSITTERVERMITTLUNG
                                               Wir vermitteln Ihnen gerne einen Babysitter, der
                                               von einer Rotkreuz-Kursleiterin ausgebildet ist.
                                               Der Babysitter (mindestens 13 Jahre alt) bietet
                                               stundenweise Hilfe bei der Kinderbetreuung (0-10
                                               Jahre).

                                               Der Babysitter wird zu Ihnen nach Hause kommen.
                                               Ihre Kinder bleiben in der gewohnten Umgebung,
                                               wo sie sich wohl fühlen.
                                               Der erste Einsatz wird von einem Elternteil
                                               begleitet.

                                               Auskunft: Eliane Marti
                                                         Ahornstr. 7, 9105 Schönengrund
                                                         071 361 13 60 / fam.marti@gmx.ch

                                               Schulhaus Baumgarten St. Peterzell
                                               Für alle schulpflichtigen Kinder der Schule Oberes
                                               Neckertal und der Primarschulen Hemberg und
                                               Schönengrund

                                               Betreuter Mittagstisch:
                                               Mo-Fr von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
                                               Nachmittagsbetreuung:
                                               Mo-Fr von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
                                               Das Angebot besteht nur während dem Schul-
                                               betrieb.

                                               Kontakt:
                                               Leitung Schulergänzende Betreuung
                                               Frau Rosy Brändle
                                               Tel: 075 419 94 66,
                                               Mail: rosy.braendle@schule-on.ch
                                               Weitere Infos und Anmeldeformulare unter
  Unentgeltliche Rechtsberatung des            www.schule-on.ch/schulerg-angebote
  Appenzellischen Anwaltsverbandes
Die nächsten Rechtsberatungen:
7. Oktober / 4. November
ab 17.00 Uhr
in Herisau, Poststrasse 5,
Warteraum: Sitzungszimmer Nr. 43
- 14 -

            Rotkreuz Fahrdienst
Der Rotkreuz-Fahrdienst steht betagten und
kranken Menschen für Fahrten zum Arzt, zur
Therapie oder ins Spital zur Verfügung (Montag bis
Freitag).

Fahrtenbestellung: mindestens ein Arbeitstag im
Voraus

Heidi Keller, Bruggstrasse 9, Bächli
Tel. 071 377 19 06

   Das neue Kursprogramm ist ab sofort
erhältlich unter Telefon 071 353 50 30 oder
          info@ar.prosenectute.ch.

  Egal, ob Sie sich bewegen, Neues lernen
   oder sich weiterbilden möchten – das
  vielseitige Angebot wird Sie begeistern.

 Alle Angebote finden Sie auch online unter                      Wir suchen einen Mieter/in für eine
         www.ar.prosenectute.ch.
                                                              tolle, heimelige 3 Zimmer Wohnung
                                                               ruhige, zentrale Lage, eigener Eingang,
                                                                neue Küche, eigene Waschmaschine,
                                                                 Glaskeramikherd, Autoabstellplatz
                                                                 Besichtigung/Auskünfte W. Knaus,
                                                                           079 406 26 85
- 15 -

Zu vermieten in Waldstatt, Herisauerstrasse 1:               Mütter- und Väterberatung
                                                          sowie Familienkafi Schönengrund
                 ab sofort
   schöne 2 1/2 Zi.-Dachwohnung                                  22. Oktober 2020
                                                              09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
 Fr. 890.--inkl. Nebenkosten, plus Parkplatz
                                                            Jeden 4. Donnerstag im Monat,
Für weitere Infos und Besichtigung stehe ich              im evangelischen Kirchgemeindehaus,
            gerne zu Verfügung.                              Schönengrund (vis-à-vis Kirche)

             Tel. 079 403 94 03
            Christof Sturzenegger
              stuege@gmx.ch
- 16 -
- 17 -
- 18 -

                                  Veranstaltungskalender
Oktober 2020
05.     Altmetallsammlung
10.-16. Jugendmusiklager Flumserberg                                                   Reg. Jugendmusik
17.     Tag der offenen Feuerstelle 'Herrenwäldli', 11.00 – 17.00 Uhr                  A. Lehmann Elektro AG
21.     HV, 20.15 Uhr, Theoriesaal MZG                                                 Hydrantenkorp. und
                                                                                       Elektraversorgung
22.    HV                                                                              Landfrauen
24.    Nanook of the North (Doku über Eskimos), mit Live Sound - Nomadton, 20.15 Uhr   Assel-Keller
31.    Häckseltour

November 2020
07.  Fasnachtseröffnung, 11.11 Uhr, MZA                                                Bläächi-Lömpe
09.  Vortrag ‚Heimliche Nachbarn mit Charme‘ (Fledermäuse) verschoben auf 2021         OK 300 Jahre
14.  Todisco und Messerli, Konzert, 20.15 Uhr                                          Assel-Keller
18.  Filmnachmittag für SeniorInnen, 14.00 Uhr, Theoriesaal MZG                        Evang. Kirche
21.  Einwohnerstammtisch, 9.00 – 11.00 Uhr                                             Gemeinderat

Dezember 2020
04.   Chlausmarkt                                                                      Gewerbeverein
05.   Figurentheater Susan Edthofer&Stefan Engel, Familienvorstellung, 14.00 Uhr       Assel-Keller
06.   Les 3 femmes, Konzert mit Piano, Gesang&Kontrabass, Matinée, 10.30 Uhr           Assel-Keller
06.   Kirchenkonzert                                                                   Musikgesellschaft
Sie können auch lesen