Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels

Die Seite wird erstellt Vincent Eberhardt
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Mitteilungsblatt
Hohenfelser Land
                                                                                               April
                                                                                               2022
                                                                                           Ausgabe 289

                                                                                               Inhalt:

                                                                                             Seite 4:
                                                                                         Gde.-Ratssitzung

                                                                                              Seite 13:
                                                                                              Hinweise

                                                                                              Seite 19:
                                                                                         Telefonverzeichnis

                                                                                            Seite 24:
                                                                                        Terminkalender der
                                                                                             Vereine

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür-          Politik werden auch für uns und unsere
ger des Hohenfelser Landes,               Wirtschaft deutliche Folgen nach sich
beim Schreiben dieser Zeilen für die      ziehen. Gerade jetzt, noch „gebeu-
Aprilausgabe unseres Mitteilungsblat-     telt“ von einer „halbwegs“ überstan-              Impressum:
tes kommen mir viele Gedanken in          denen Pandemie, bereiten uns aus-
den Sinn. Wir leben in einer „beweg-      ufernde Energie- und Kraftstoffkosten,           Herausgeber:
                                          der ökologische Umbau des Landes                Markt Hohenfels
ten“ Zeit, welche uns durchaus auch                                                      Pfarrer-Ertl-Platz 3
Sorgenfalten auf die Stirn „zaubert“.     (CO2-Bepreisung…) und damit einher-
                                                                                          92366 Hohenfels
Zunächst der Ukrainekrieg und die da-     gehende nicht enden wollende Preis-
mit verbundenen unkalkulierbaren Fol-     steigerungen sowieso schon genug               1. Bürgermeister:
gen. Ein Angriff eines unberechenba-      „Kopfschmerzen“. Uns muss klar sein,              Christian Graf

ren, ja ich neige bei allem Verständnis   dass wir in Folge einer zunehmenden
                                                                                       Erscheinungsweise:
zu sagen eines wahnsinnigen Despo-        Inflation Teile unserer Sparrücklagen             monatlich
ten, der sich ein zaristisches Russland   und unseres Einkommens hierzu bei-
                                          steuern „dürfen“ und müssen. Nicht                 Auflage:
zurückwünscht und gleichermaßen
                                          alle werden dies mit Heizzuschüssen,            970 Exemplare
von Problemen im eigenen Land abzu-                                                      kostenlos an alle
lenken versucht. Dies ist ein inakzep-    der Abschaffung der EEG-Umlage
                                                                                            Haushalte
tabler Angriff gegen die Demokratie       oder anderen staatlichen „Hilfsmaß-            und online unter:
in Europa, verbunden mit unermess-        nahmen“ stemmen können.                      www.markt-hohenfels.de
lichem menschlichem Leid. Die un-         An dieser Stelle möchte ich mich bei
                                                                                              Druck:
abdingbaren Weichenstellungen und         allen bedanken, welche durch ihr Ge-
                                                                                               P&P
beschlossenen Sanktionen durch die                         (Fortsetzung auf Seite 3)        Trabelsdorf
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Seite 2 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 3

(Fortsetzung von Seite 1)                               unermessliche Leid dieses menschenverachten-
                                                        den Krieges und die Not der unmittelbar betroffe-
                                                        nen Menschen zu lindern! Helfen und unterstützen
                                                        Sie weiterhin private Hilfsaufrufe und die Spen-
                                                        denaufrufe der einschlägigen Hilfsaktionen. So-
                                                        fern Sie freien Wohnraum für eine Unterbringung
                                                        von Flüchtlingen aus der Ukraine anbieten können,
                                                        melden Sie sich bitte bei unserer Verwaltung im
                                                        Rathaus. Sie können sich auch direkt per Mail an
                                                        das Landratsamt unter wohnungsangebote-ukrai-
                                                        ne@landkreis-neumarkt.de oder telefonisch unter
                                                        09181/470-1165 wenden.

bet und Handeln sich solidarisch und hilfsbereit mit
der ukrainischen Bevölkerung zeigen. Insbeson-
dere darf hier die Initiative von Brigitte Stadlmeier
und Sofia Boßle erwähnt werden. Beide Frauen
starteten einen Spendenaufruf für die Menschen in
der Ukraine sowie die Flüchtlinge dieses Krieges.
Binnen drei Tagen konnten ca. 10 cbm Hilfsgüter
gesammelt und mit familiärer Unterstützung sor-
tiert werden. Neben zahlreichen Privatpersonen
beteiligten sich der Burschenverein, der OGV, der
TSV, der FC Bayern-Fanclub, der CSU/CFW und
der UPW- Ortsverband sowie viele amerikanische
Familien an der Aktion. Die beiden Bürgermeister
und Georg Stadlmeier kümmerten sich gerne um
den Transport der Waren nach Regensburg. Dort
wurde die Fracht, bestehend v. a. aus Hygienear-
tikeln, Verbandsmaterial, Schlafsäcken, Medika-         Eine weitere und durchaus nicht unbedeutende
menten und vielen anderen Artikeln, der Organisa-       Nachricht erreichte am Faschingswochenende
tion „Space Eye“ übergeben. Die Bargeldspenden          Hohenfels. Die Pfarrstelle Hohenfels wird zum
wurden an das BRK, zweckgebunden für die Uk-            1. September 2022 neu besetzt. Der Pfarrer von
rainehilfe, übergeben. Auch das Engagement des          Hainsacker, Markus Lettner, wird Nachfolger un-
Frauenbunds in Form eines Friedensgebetes in            seres Seelsorgers Pater Paul Gnalian und in den
der Pfarrkirche und einer Spende soll an dieser         Pfarrhof einziehen. Pater Paul wird uns im August
Stelle gelobt werden. Zudem haben sich Hausei-          nach nunmehr fünf Jahren Seelsorgetätigkeit in
gentümer bei der Verwaltung gemeldet und Wohn-          Hohenfels verlassen. Diese Mitteilung aus dem bi-
raum für Flüchtlinge angeboten. Sicher wird auch
weiterhin Hilfe notwendig sein. Helfen Sie mit, das                                        (Fortsetzung auf Seite 4)

                                                                                  • Unfallinstandsetzung - Lackiererei
                                                                                  • Ersatzteile
                                                                                  • Service- und Mietwagen
                                                                                  • TÜV / AU 5 x wöchentlich
                                                                                  • Waschanlage
                                                                                  • Jahres-/Halbjahreswagen
                                                                                  • spezielle Anfertigung für Oldtimer
                                                                                    (Karosserie)
                                                                      GmbH        • Klima- und Glasservice
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Seite 4 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 3)                                 kommen ist. Abgesehen von einzelnen, durchaus
                                                          manchmal auch heftigen und für manch einen mit
schöflichen Ordinariat erreichte offensichtlich Pa-
                                                          ernsten Spätfolgen verbundenem Krankheitsver-
ter Paul und die Pfarrei Hohenfels gleichermaßen
                                                          lauf, muss wiederum festgestellt werden, dass wir
unvorbereitet und überraschend. An dieser Stel-
                                                          bei alldem Glück hatten. Unvermeidbare Diskussi-
le aus dem Rathaus bereits ein herzliches „Grüß
                                                          onen und Meinungsverschiedenheiten, welche ein
Gott“ nach Hainsacker und, auch wenn noch zu
                                                          demokratisch geprägtes Land aushalten muss, der
früh, ein „Vergelt`s Gott“ an Pater Paul.
                                                          zusätzliche Aufwand sowohl in der Verwaltung als
In Sachen Pandemie stehen nun offensichtlich Lo-          auch in Bezug auf Hygiene und Testen, die damit
ckerungen quasi vor der Tür. Viele Veranstaltungen        einhergehenden Kosten und noch manch anderes
werden wieder möglich. Hier gilt es aber die schon        werden vermutlich schnell in Vergessenheit gera-
halb vergessene Pandemie nicht ganz unbeachtet            ten. Ich bitte Sie alle: Vergessen Sie die eine oder
zu lassen. Ein allzu sorgloser Umgang mit der von         andere unschöne Situation, verzeihen Sie verbale
den Meisten langersehnten Freiheit birgt durchaus         „Fehltritte“ und halten Sie nicht fest an negativen
auch Gefahren. Bedenken wir dies bei all unserem          Erinnerungen. Suchen und pflegen Sie stattdes-
Drang zur Rückkehr zur „Normalität“ und bleiben           sen wieder die doch von vielen vermissten sozia-
wir in unserem Handeln besonnen. Wir müssen               len Kontakte, sei es in der Familie, im Freundes-
versuchen einen „Rückfall“ im Herbst zu vermei-           kreis oder in unseren Vereinen. Jetzt liegt es an
den. Schützen Sie sich selbst und beachten Sie            uns, an jeder und jedem Einzelnen, mitanzupacken
die meist einfachen Regeln. Auch ohne Vorschrif-          und unser soziales Gefüge wieder in Bewegung zu
ten des Gesetzgebers kann der mündige Bürger              bringen. Engagement in Kita, Kindergarten, Schu-
seinen Beitrag leisten. Vielleicht gelingt es auch,       le, bei Vereinen, im Beruf, in der Politik und bei un-
nachdem nun sogenannte „Totimpfstoffe“ zur Ver-           seren Feuerwehren müssen wieder einen höheren
fügung stehen, die Impfquote zu erhöhen.                  Stellenwert genießen. Auch hier gilt mitmachen und
„Gestalten anstelle zu spalten“ – So sollte nun das       sich einbringen. Applaus ist auch hier zu wenig.
Motto für die Zukunft lauten. Ich bin froh und zu-
gleich dankbar, dass das Hohenfelser Land ohne Frohe Ostern wünscht Ihnen
Spaziergänge, Demonstrationen und andere un- Ihr Bürgermeister Christian Graf
schöne „Fehltritte“ bisher durch diese Zeit ge-

Bericht aus der 22. öffentlichen                   denkminute für die Opfer des menschenverach-
                                                   tenden Krieges in der Ukraine zu erheben. Ferner
Marktratssitzung vom 08.03.2022
                                                   bedankte er sich stellvertretend für die Kriegs- und
im Keltensaal                                      Fluchtopfer bei allen, welche sich für diese in ir-
Ein besonderer Gruß galt der Geschäftsführerin gendeiner Weise engagieren.
der REGINA GmbH und Klimaschutzmanagerin Nachdem noch ein zusätzlicher Bauantrag einge-
des Landkreises Neumarkt Frau Kathrin Kimmich gangen war, stimmte das Gremium der Erweite-
und ihrem Praktikanten Sebastian Werner, welche rung der Tagesordnung zu.
später zum Thema erneuerbare Energien referier-
te.                                                TOP 1 Stromerzeugung aus erneuerbaren
Nach der Begrüßung der Marktratskolleginnen Energien
und -Kollegen, den Zuhörern und Pressever- Frau Kimmich hatte zu diesem Thema eine Power-
tretern konnte die Beschlussfähigkeit sowie die point-Präsentation vorbereitet und präsentiert. Da
ordnungsgemäße Ladung und die Ordnungs- der Bürgermeister ebenfalls Daten recherchiert
mäßigkeit des Protokolls der 21. öffentlichen Sit- hatte, was den PV-Ausbau im Gemeindebereich
zung vom 08.02.2022 festgestellt werden. Bevor betrifft, stellte er diese unverbindlichen Daten
zur Tagesordnung übergegangen wurde, bat der ebenfalls vor.
Bürgermeister alle Anwesenden sich zu einer Ge-                                  (Fortsetzung auf Seite 5)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 5

(Fortsetzung von Seite 4)

 Anzahl der vorhandenen Boden-PV-Anlagen:                              ca.      10               Stück
 Überbaute Fläche:                                                     ca.      68               ha
 Gemeindefläche                                                        ca.      13.700           ha
 Prozentualer Anteil PV/Gemeindefläche                                 ca.      0,5              %
 Gemeindefläche ohne TrÜbPl                                            ca.      4.000            ha
 Prozentualer Anteil PV/Gemeindefläche ohne TrÜbPl                     ca.      1,7              %
 Landwirtschaftliche Nutzfläche                                        ca.      1.500            ha
 Prozentualer Anteil PV/LF                                             ca.      4,5              %
 Installierte Leistung PV gesamt                                       ca.      58,6             MWh
 PV-Dachanlagen                                                        ca.      205              Stück
 Gesamtleistung erneuerbare Energien                                   ca.      61,7             MWh
 Jahresstromverbrauch Gemeindegebiet                                   ca.      19.000           MWh
 Jahresstromverbrauch Gemeindegebiet ohne TrÜbPl                       ca.      5.000            MWh
 Prozentsatz Anteil erneuerbare Energien                               ca.      310              %
 Prozentsatz Anteil erneuerbare Energien ohne TrÜbPl                   ca.      81               %

Nach der Gelegenheit zur Diskussion bedankte      Urnengrabfeld wurden vom Aufwand für die Un-
sich der Bürgermeister bei Frau Kimmich für ihre  terhaltsarbeiten getrennt. Die Satzungen basieren
Zeit und die Präsentation.                        auf den Mustersatzungen des Bayerischen Ge-
                                                  meindetages und wurden in Zusammenarbeit mit
TOP 2 Bauangelegenheiten                          dem Landratsamt /Rechtsaufsichtsbehörde aus-
2.1. Errichtung eines Wohnhauses in der Stein- gearbeitet. Den Marktratsmitgliedern wurden die
bergstraße. Dem Antrag wurde die einvernehmli- Satzungen vorab zugestellt, um sich einlesen zu
che Zustimmung erteilt.                           können.
2.2. Neubau eines Hackschnitzellagers in Ho- 3.1. Friedhofssatzung
henfels, Am Gmaisberg. Auch dieser Antrag fand Die Satzung über die Benutzung des Friedhofs
die Zustimmung des Gremiums.                      und der Bestattungseinrichtungen, kurz Friedhof-
2.3. Neubau einer landwirtschaftlichen Mehr- satzung (FS), regelt die Benutzung des Friedhofs
zweckhalle in Unterwahrberg. Zuletzt wurde auch und der Bestattungseinrichtungen aufgrund von
dieser Antrag einstimmig verabschiedet.           Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 der Gemein-
TOP 3 Friedhofsatzungen                           deordnung (GO). Der Marktgemeinderat fasste
                                                  den Beschluss, die Friedhofssatzung (FS) in der
Aufgrund einer Vereinbarung zwischen der Pfarr-
                                                  von der Verwaltung ausgearbeiteten Form auf-
kirchenstiftung St. Ulrich Hohenfels und der
                                                  grund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 der
Marktgemeinde Hohenfels wurde im Jahr 1995
                                                  Gemeindeordnung (GO) zum 01.04.2022 in Kraft
die Verwaltung des Friedhofs der Marktgemeinde
                                                  zu setzen.
Hohenfels übertragen. Um das zum Jahresende
2021 fertiggestellte und mittlerweile abgerechne- 3.2. Friedhofsgebührensatzung
te Urnengrabfeld freizugeben und der Verwaltung Die Friedhofgebührensatzung (FGS) regelt die
eine Grundlage für die Erhebung der Friedhofsbe- Gebühren aufgrund von Art. 2 und Art. 8 des Kom-
nutzungsgebühren zu geben, mussten die Satzun- munalabgabengesetzes und Art. 20 des Kosten-
gen auf Grund der regelmäßigen Gebührenneu- gesetzes, welche bei der Benutzung der Einrich-
kalkulation und der abgerechneten Baumaßnahme tung anfallen. Der Marktgemeinderat beschloss
überarbeitet werden. Den Satzungen liegt die Ge- aufgrund von Art. 2 und Art. 8 des Kommunalab-
bührenkalkulation des letzten Dreijahreszeitraums gabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes
zu Grunde. Die Erschließungskosten für das neue                                 (Fortsetzung auf Seite 6)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Seite 6 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 5)                                 der Änderung des Flächennutzungsplans wurde
die Friedhofgebührensatzung in der von der Ver-           an das Ing. Büro Wöhrmann aus 93095 Hagel-
waltung ausgearbeiteten Form. Die Satzung tritt           stadt vergeben.
am 01.04.2022 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Fried-     Mit der Erstellung der technischen Planung zur
hofsgebührensatzung vom 17.03.1997 außer Kraft.           Neuanlage der Erdaushubdeponie Markstetten
                                                          wurde das Büro Schreiner + Wild GbR in Regens-
TOP 4 Baumaßnahmen – Maßnahmenerweite-
                                                          burg beauftragt.
rung Straßenbau Johannessteg
                                                          Das Büro Schreiner und Wild GbR, Regensburg
Da bei der Ortsbegehung im vergangenen Jahr
                                                          und das Vermessungsbüro Dinauer, Hemau, wur-
nicht final entschieden wurde, wie weit der Johan-
                                                          den mit der Erstellung der Tekturplanung und der
nessteg ausgebaut werden soll, hat der Bürger-
                                                          erforderlichen Vermessung beauftragt.
meister dem Gremium vorgeschlagen, zumindest
den im Gemeindeeigentum befindlichen Straßen-       TOP 6 Kanal Gunzenhof – Beschluss über die
bereich mit auszubauen. Die Breitbandinfrastruktur  Zweckvereinbarung mit dem Markt Beratzhau-
sowie die Hauseinführungen für den Kindergarten     sen
und das Wohnanwesen im Johannessteg können          Da der Ortsteil Gunzenhof im Wasserschutzge-
damit umgesetzt werden. Der Marktgemeinderat        biet liegt wurde am 12.10.2006 beim Markt Be-
stimmte dem Vorschlag des Bürgermeisters zur        ratzhausen erstmalig der Antrag auf Anschluss
Erweiterung des Leistungsumfangs mit voraus-        des OT Gunzenhof an die Entwässerungsanlage
sichtlichen Gesamtkosten in Höhe von € 9.400,-      des Marktes Beratzhausen eingereicht. Die finale
einschließlich MwSt. zu.                            Ausfertigung einer Zweckvereinbarung und eine
TOP 5 Vergabebekanntmachungen                       plausible Abrechnung der Maßnahme durch die
                                                    Nachbargemeinde wurden nun der Verwaltung
5.1. Kommunaler Wohnungsbau
                                                    vorgelegt. Der Marktgemeinderat stimmte der
Der Auftrag für die Technische Gebäudeausstat- Zweckvereinbarung mit dem Markt Beratzhausen
tung / Heizung, Lüftung, Sanitär (TGA/HLS) wurde zu und erteilte der Verwaltung die Anweisung, den
an die Fa. Ehrensberger GmbH in 92331 Lupburg, Restbetrag der noch nicht fertig abgerechneten
Parsberger Straße 7 vergeben.                       Maßnahme an den Markt Beratzhausen anzuwei-
Der Auftrag für das Gewerk Fenster & Außentüren sen.
wurde an die Fa. Max Schierer GmbH in Cham
vergeben.                                           TOP 7 Kläranlage
Das Gewerk Putz- und Stuckarbeiten (Innen- und Der Markt Hohenfels ist als Betreiber der Kläran-
Außenputz) konnte aufgrund fehlender Angebote lage gefordert, nicht nur den ordnungsgemäßen
nicht vergeben werden. Die Verwaltung hat da- Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sondern
raufhin Kontakt mit diversen Firmen aufgenom- auch den Entsorgungsweg bis hin zur thermischen
men, um im Rahmen einer erneuten, beschränk- Verwertung des Klärschlamms aufzuzeigen. Eine
ten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb, Ausbringung des Nass-Schlamms auf die Felder
in Rücksprache mit der VOB-Stelle bei der Re- ist zukünftig nicht mehr zulässig und hat auch in
gierung der Oberpfalz und dem Fachplanungsbü- der Vergangenheit bereits wegen schlechter Wer-
ro Angebote für dieses Gewerk zu erhalten. Die te zu Problemen und Kosten geführt. In diesem
Angebote aufgrund dieser neuen Ausschreibung Zusammenhang wird im Rahmen des Zusammen-
liegen mittlerweile vor, sodass im anschließenden schlusses der Landkreisgemeinden in der Regina
nichtöffentlichen Teil der Sitzung der Auftrag ver- GmbH sowie Beratung durch die OTH Amberg
geben werden konnte.                                und dem dort angesiedelten Institut für Energie-
                                                    effizienz (IfE) untersucht, welcher Entsorgungs-
5.2. Planungsaufträge
                                                    weg zukünftig gewählt werden kann. Die Beratun-
Der Auftrag für die Planungsleistung „Verkehrsan- gen werden entsprechend gefördert. In diesem
lage im Schießstättweg“ wurde an das Planungs- Zusammenhang wurden mehrere Optionen ab-
büro Lehner aus 92331 Parsberg vergeben.            gewogen und Absichtserklärungen bei entspre-
Der Auftrag für die Aufstellung der Bebauungsplä- chenden Verwertungsunternehmen abgegeben.
ne Stetten „Winterberg“ und Stetten „Winkel“ inklu- Unter anderem bei den Stadtwerken Nürnberg,
sive der Erstellung der Grünordnungspläne sowie
                                                                                     (Fortsetzung auf Seite 7)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 7

(Fortsetzung von Seite 6)                             TOP 9 Informationen, Wünsche und Anträge –
                                                      der Bürgermeister informierte:
der MVA Mailing bei Ingolstadt, der SüdWasser
GmbH Straubing, der Fa. E&T Burkhardt in Ho-          9.1. Das morsche Geländer bei der Brücke Blech-
henburg-Aichaberg und beim ZTKS in Schwan-            mühle ausgetauscht werden muss. Die Arbeiten
dorf. Voraussetzung für die Anlieferung ist eine      sind bereits beauftragt. Die Kosten trägt ein priva-
Trockensubstanz von 25 %. Um diese Vorgabe zu         ter „Sponsor“.
erfüllen, muss der Nass-Schlamm vor Ort entwäs-       9.2. Die im Rahmen des Regionalbudgets einge-
sert werden. Da eine mobile Entwässerung durch        reichten Projekte, welche unter dem Arbeitstitel
einen Dienstleister nicht nur hohe Kosten verur-      „Revitalisierung Forellenbach“ und „Wasser erle-
sacht, sondern auch zu Problemen beim Betrieb         ben“ beantragt waren, genehmigt sind. Die Arbei-
der Anlage bzw. zu schlechten Werten wegen des        ten müssen noch beauftragt werden.
kurzfristig anfallenden Filtrat-Wassers führt, wird   9.3. Der Impf-Termin am 24.02.2022 wegen zu
die Errichtung einer stationären Schlammpresse        geringer Nachfrage vorerst der letzte Termin „vor
erwogen. Hierzu wurde dem Markt Hohenfels eine        Ort“ im Keltensaal war. Weitere Termine können
kostenpflichtige Vorführung durch die Fa. Huber       bei entsprechender Nachfrage wieder angeboten
aus Berching angeboten. Da zuletzt mit einer Zen-     werden.
trifuge und nicht mit einer Schneckenpresse ent-      9.4. Am Waldlehrpfad entlang des Radwegs im
wässert wurde, wird eine Probepressung mit ent-       Forellenbachtal ist die Erneuerung der Stationen
sprechender Dosierung des Fällmittels empfohlen.      geplant.
Dann kann eine Aussage getroffen werden, ob mit       9.5. Zum Baugebiet Bruckbaueracker wurde der
einer Schneckenpresse und bei welcher Fällmittel-     zeitliche Ablauf und der Planungsstand vorgestellt.
Dosierung die geforderten Werte erreicht werden       Es ist beabsichtigt im September mit den Erschlie-
können. Eine vom IfE an der OTH Amberg erstell-       ßungsarbeiten zu beginnen.
te Power-Point-Präsentation veranschaulichte die
Erläuterungen. Der Marktgemeinderat beschloss         9.6. Für den kommunalen Wohnungsbau ist die
die vorgeschlagene Probeentwässerung durchzu-         Vergabe der Gewerke Putzarbeiten sowie Tro-
führen um aufgrund dieser Erkenntnisse weitere        ckenbauarbeiten im anschließend folgenden nicht-
Entscheidungen treffen zu können.                     öffentlichen Teil geplant/ erfolgt.
                                                      9.7. In der Schneidergasse ist der Baubeginn er-
TOP 8 Friedhof – Beschlussfassung Sanierung           folgt. Im Randbereich der Schwarzdecke wurde
Weg                                                   Teer gefunden.
Im Friedhof Hohenfels steht noch der Weg zwi-         9.8. Die Sanierung Schule / Altbau – OGT ist voll-
schen dem Hauptweg (vom Leichenhaus kom-              ständig möbliert. Der Bezug erfolgt in Kürze.
mend links) und dem Anwesen Schön zur Sa-             9.9. Die Sicherungs- und Rückschnittmaßnahmen
nierung an. Hier sind neben den Unterbau- und         entlang des Truppenübungsplatzes am Ortsein-
Plattenbelagsarbeiten auch die Rampen und die         gang Ziegelhütte durch den Bundesforst haben zu
Stufenanlagen zu erneuern. In 2020 wurde der          „Unmut“ und Unverständnis geführt. Der Bundes-
Hauptweg zwischen Eingang Dr.-Ernst-Weidinger-        forst soll aufgefordert werden hier „nachzuarbei-
Str. und der Priestergruft saniert. Aufgrund die-     ten“.
ses überarbeiteten Leistungsverzeichnisses und
den damaligen Angebotspreisen sowie einem             9.10. Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist in
Zuschlag für die Baupreissteigerungen werden          absehbarer Zeit und bis auf weiteres mit einem un-
Kosten in Höhe von € 30.000,- erwartet. Verscho-      begrenzten Übungsbetrieb aller Waffengattungen
bene Blockstufen und unebenes Pflaster stellen        einschließlich Flugbetrieb zwischen den Truppen-
eine Unfallgefahr dar. Zudem wird versucht, die       übungsplätzen Grafenwöhr/Vilseck und Hohenfels
Rampen etwas flacher anzulegen, obgleich eine         zu rechnen.
normgerechte Neigung nicht erreicht werden wird.      9.11. Die Spielplatzprüfung führte zu diversen Be-
Der Marktgemeinderat beauftragte die Verwaltung       anstandungen. Die Verwaltung und der Bauhof
die Arbeiten auszuschreiben. Die Auftragsvergabe      werden unumgängliche Sperrungen veranlassen,
soll nach Vorliegen und Auswertung der Angebote       sich um eine zeitnahe Behebung der Mängel be-
durch Beschlussfassung im Gremium erfolgen.           mühen.
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Seite 8 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Impfen vor Ort – Der zuletzt am 24. Februar im      Auch der kommunale Wohnungsbau hat „Fahrt“
Keltensaal angebotene Termin des Impfzentrums       aufgenommen. Der Baukran wurde montiert und
war erwartungsgemäß nur mäßig besucht. Ledig-       nach Verlegung der Leitungen wurden die Bo-
lich 13 Personen machten diesmal vom Angebot        denplatten der drei Gebäude gedämmt, bewehrt
Gebrauch. Lag es vielleicht doch am „unsinnigen     und betoniert. Die Beton- und Maurerarbeiten im
Donnerstag“? Zumindest darf festgestellt werden,    untersten Geschoss können bei passender Witte-
dass erneut 85 % der Personen aus dem Gemein-       rung mit Erscheinen dieser Ausgabe wohl starten.
degebiet stammen. Hier ist nun wohl angesichts      Da hier mehrmals die Frage nach der Belegung
des Frühjahrs und der Lockerungs- und Öffnungs-     und Vergabe der Wohnungen aufgekommen ist,
perspektiven die Nachfrage eher als gering zu be-   darf klargestellt werden, dass hier ausschließlich
werten, um nicht zu sagen die „Luft ist erst mal    die Gemeindeverwaltung zuständig ist. Da die
raus“. Wir werden sehen, ob und wann eine Fort-     Miete aufgrund staatlicher Förderung „gedeckelt“
setzung des Angebotes „Impfen vor Ort“ wieder       ist, wird eine bedarfsgerechte Vergabe nach ver-
Sinn macht.                                         schiedenen Kriterien u. a. an einen einkommens-
                                                    schwachen Personenkreis priorisiert. Zwei Drittel
Baumaßnahmen – In der Schneidergasse wurde der Wohnungen sind barrierefrei gestaltet. Beste
wie geplant mit den Arbeiten am 28.02.2022 be- Voraussetzungen für gehandikapte Personen und
gonnen. Im ersten Bauabschnitt sind alle Wasser- Senioren. Zudem besteht die Möglichkeit sich in
schieber ausgetauscht, sodass mit dem Ausbau einer Seniorenwohngruppe eine gemeinsame grö-
der Asphaltschicht, den Entwässerungsarbeiten ßere Wohnung zu teilen, um sich gegenseitig bei
und den Arbeiten für die Breitbandinfrastruktur be- diversen Hausarbeiten zu unterstützen. Ob Allein-
gonnen werden konnte. Der Marktgemeinderat hat stehende mit geringer Rente oder junge Familien,
einer Maßnahmenerweiterung im Johannessteg welche sich die oft „üppigen“ örtlichen Mieten oder
zugestimmt. An dieser Stelle ein großes Lob den ein Eigenheim nicht leisten können, sind mögliche
betroffenen Anwohnern und allen an der Baumaß- „Zielgruppen“. Der hier geschaffene Wohnraum in
nahme Beteiligten für das rücksichtsvolle und ko- einer durchaus attraktiven ruhigen Wohnlage mit
operative Miteinander.
                                                                                 (Fortsetzung auf Seite 9)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 9

(Fortsetzung von Seite 8)                           Regionalbudget – die vom Markt Hohenfels ein-
                                                    gereichten Projekte im Rahmen des Kleinprojekte-
                                                    förderprogramms aus dem Regionalbudget 2022
                                                    der ILE NM ARGE 10 und Förderung durch das
                                                    Amt für ländliche Entwicklung mit den Arbeitsti-
                                                    teln „Revitalisierung Forellenbach“ und „Wasser
                                                    erleben am Forellenbach“ wurden genehmigt. Die
                                                    Arbeiten können somit beauftragt werden. Eine
                                                    Umsetzung mit Abrechnung muss bis zum 20.
                                                    September gegeben sein, um an die nicht uner-
                                                    heblichen und zugesicherten Fördermittel zu ge-
                                                    langen.

bester Aussicht und viel Sonne wird vor allem bei
unserer einheimischen Bevölkerung begehrt sein.
Neue Wohnformen, ein soziales Miteinander von
Jung und Alt, mit und ohne Kinder, gegenseiti-      Baugebiet – Die abschließenden Planungen sol-
ge Unterstützung werden möglich sein. Die Ge-       len in der Aprilsitzung dem Gemeinderat vorge-
meinde hat sich der Herausforderung gestellt ad-    stellt werden, um anschließend die Ausschreibung
äquaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen, die      der Bauleistungen auf den Weg zu bringen. Nach
Bewohner müssen die Chance ergreifen, die Ge-       Vorliegen und Auswertung der Angebote ist im Juli,
bäude mit „Leben“ zu füllen um ihren „Mehrwert“     noch vor der Sommerurlaubszeit die Vergabe die-
zu finden.                                                                          (Fortsetzung auf Seite 10)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land - Markt Hohenfels
Seite 10 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 9)
ser Leistungen geplant. Die Arbeiten selbst könn-
ten demzufolge Anfang/Mitte September starten.
Fasching, politischer Aschermittwoch, Pande-
mie und Krieg – Im vergangenen Winter befan-
den wir uns im „Lockdown“, warteten auf den von
vielen ersehnten und nur mäßig verfügbaren Impf-
stoff, konnten weder Gastronomie noch kulturelle
Veranstaltungen besuchen, zahlreiche Dienstleis-
tungen und Geschäfte blieben geschlossen. Auch
in Schulen und Kindergärten herrschte „Ausnah-
mezustand“. Nun, nachdem endlich ein „Licht am
Ende des Tunnels“ erreichbar schien, haben wir             Faschingssamstag wohl zufällig Gleichgesinnte,
Krieg in Europa. Ja, genauer gesagt, fast vor der          um bei einem Spaziergang von der Pandemie und
Haustüre. Um zumindest etwas Faschingsstim-                dem Ukrainekrieg etwas Abstand zu bekommen.
mung aufkommen zu lassen und den Fasching                  Unser Bild kursierte bereits in den sozialen Medi-
nicht gänzlich in Vergessenheit geraten zu lassen,         en und wurde dem Bürgermeister zur Veröffentli-
gab es in diesem Jahr in Hohenfels und Raitenbuch          chung zur Verfügung gestellt, nachdem er zufällig
unorganisierte Umzüge. Im Freien trafen sich am            Beobachter der Veranstaltungen wurde. Eine wohl
                                                           perfekte Symbiose von Hygiene- und Abstandsre-
                                                           geln in Verbindung mit einer entsprechenden Do-
                                                           sis Alkohol verhinderte offensichtlich überborden-
                                                           de Infektionen. Die Zahlen des Gesundheitsamtes
                                                           lassen zumindest darauf schließen. Bleibt zu hof-
                                                           fen, dass wir alle in der nächsten Saison wieder
                                                           ungetrübt Faschingsumzüge und Veranstaltungen
                                                           erleben dürfen.
                                                           Bauhof – An dieser Stelle ein herzlicher Dank an
                                                           unsere Bauhofmitarbeiter für die geleistete Arbeit
                                                           in den zurückliegenden Monaten. Neben Winter-
                                                           dienst und üblicher Bauhoftätigkeit war es wieder

                                                                                       (Fortsetzung auf Seite 11)

                        Fa. Jakob Neumeier
                                          Inh. Robert Neumeier
                               Spenglerei,       Heizungsbau,
                                 Sanitär,        Solaranlagen,
                                Gas- und          Blitzableiter
                            Wasserinstallationen,

                                92366 Hohenfels - Turmgasse 7
                                Tel (0 94 72) 229 - Fax (0 94 72) 85 14
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 11

(Fortsetzung von Seite 10)

eine Herausforderung, die anstehenden Hecken-
und Baumschneidemaßnahmen fristgerecht um-
zusetzen. Die kurze Schneidesaison von Anfang        Salzverbrauch – Der sich nun zu Ende neigen-
November bis Ende Februar und die Bewältigung        de Winter hat nicht nur einiges an Streusalz ver-
des hier anfallenden Schnittgutes bei Regen und      schlungen, sondern auch hier wieder Kosten für
Sturm bedeuteten eine „ungemütliche“, körperlich     Auftausalz, eigenes Personal und Gerät sowie
anstrengende und manchmal auch gefährliche           externe Dienstleistung mit sich gebracht. Die Ge-
Leistung. Um auch die Baumaßnahmen „Bau-             samtkosten des Winterdienstes können in der
gebiet Bruckbaueracker“ in Verbindung mit dem        nun zu Ende gehenden Saison durchaus mit ca.
Neubau der Wasserreserve, Mobilfunkmast und          € 75.000,- beziffert werden. Positiv aber ist, dass
Kleinprojekte am Forellenbach im Laufe des Jah-      durch umsichtiges Verhalten der Verkehrsteilneh-
res umsetzen zu können, war dies sehr wohl eine      mer, die Mithilfe der Bürger sowie dem oftmals
„Meisterleistung“ unseres kleinen Teams.             weitsichtigen und vorbeugenden Einsatz unserer
                                                     Mitarbeiter und Dienstleister Unfälle vermieden
                                                     werden konnten.

                                Ausbildung bei der US Army
    Die U.S. Garnison Bavaria bietet in Grafenwoehr seit 1998 Ausbildungsstellen in dem Bereich
  Büromanagement an und hat bislang 93 Auszubildende nach bestandener Prüfung übernommen.
   Erstmalig kann bei der U.S. Garnison Bavaria - Hohenfels ausgebildet werden. Nachfolgend die
                                  Links zu den Ausschreibungen.
                 https://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangebotAnzeigen.html?
                             encexts=58iYgkb5TLALBcZpLncKBNiBBgcJN09%
                             2BX0fY7gq6ktUaMiPw1N1lQzIgu6Qc9DLCUdmaAT
                            kPu7Whs39D4nejwEsk87L8TN6ZAroNuQdphbI%3D
                 https://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangebotAnzeigen.html?
                             encexts=mNCOTjYIWCzzlj1O8Q46R8uNo8CLXuT
                      Uau5WFLnPtLKJXqJ4y0hOnEy7T4zs2BAU11DQmpOkXdtYK5p
                            VaqoxQuFO%2F75mMAW%2FX0Y4K%2BeFg5Y%3D
     Bewerbungen bitte schriftlich bis zum 22. April 2022 an das Personalamt der U.S. Streitkräfte
                     Lager, Geb. 206, z.Hd. Frau Erika Roth,92655 Grafenwöhr
Seite 12 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Glascontainer-Stellplätze sau-         werden.                              und Toleranz erfordert die Zu-
ber halten                             Es gibt für alle Abfallarten eine    sammenarbeit mit der Familie
Verschmutzte Glascontainer und         Entsorgungsmöglichkeit. Die Ab-      des Pflegekindes, denn diese
verunreinigte Standorte sind ein       fallberatung hilft Ihnen bei Be-     soll im Leben der Pflegekinder
Ärgernis für die Anwohner und          darf gerne weiter.                   trotz aller Schwierigkeiten weiter
verschandeln das Ortsbild.             Weitere Informationen zur Altgla-    ihren Platz behalten. In der Re-
Säcke mit Restmüll, Altkleider,        sentsorgung und eine Liste mit       gel wird die Rückkehr der jun-
Altreifen, Elektrogeräte oder          den Stellplätzen der Glascontai-     gen Menschen in ihre Familien
Glasscheiben, all das wird im-         ner finden Sie im Internet auf der   angestrebt. Deshalb sollte die
mer wieder an den Container-           Seite www.landkreis-neumarkt.        Pflegefamilie auch regelmäßige
standorten im Landkreis Neu-           de/abfallwirtschaft                  Kontakte der Kinder mit den El-
markt abgestellt.                                                           tern unterstützen.
                                       Pflegeeltern gesucht                 Eine spezielle Ausbildung der
Verdreckte Containerstandplät-
ze müssen nicht sein, teilt das        Das Kreisjugendamt Neumarkt          Menschen, die sich als Pflege-
Team der Abfallwirtschaft im           i.d.OPf. sucht engagierte Men-       eltern bewerben, wird nicht vo-
Landratsamt mit.                       schen die bereit sind, Kinder die    rausgesetzt. Erfahrung in der
                                       dauerhaft oder vorübergehend         Erziehung eines Kindes sind er-
Denn es ist ganz einfach, das          nicht bei ihren Eltern leben kön-    wünscht.
Umfeld der Glascontainer sau-          nen, bei sich zuhause aufzuneh-
ber zu halten. Und so machen                                                Während des Aufenthalts in der
                                       men, zu begleiten und zu erzie-      Pflegefamilie kommt das Ju-
Sie es richtig:                        hen.                                 gendamt für den Unterhalt der
Altglas muss nach Farben ge-           Aus unterschiedlichen Gründen        Kinder auf.
trennt in die Container geworfen       wie Überforderung, Krankheit,
und darf nicht aus Bequemlich-                                              Die Fachkräfte des Pflegekin-
                                       Suchtproblemen der Eltern bis        derdienstes suchen sowohl Be-
keit oder Gedankenlosigkeit da-        hin zu Gewalt können Kinder
neben abgestellt werden. Das                                                reitschaftspflegefamilien für die
                                       oder Jugendliche mitunter nicht      kurzfristige Unterbringung als
kann unter illegale Müllentsor-        mehr in ihrer Familie bleiben.
gung fallen und kann mit einem                                              auch Pflegefamilien für lang-
                                       Die Pflegefamilie soll dann den      fristige Unterbringungen. Nähe-
Bußgeld geahndet werden.               Kindern die Möglichkeit und die      re Informationen gibt es beim
Ist ein Container einmal voll,         Chance geben, in stabilen Struk-     Pflegekinderdienst des Kreis-
stellen Sie Ihr Altglas bitte nicht    turen aufzuwachsen, sich positiv     jugendamtes Neumarkt unter
neben den Container, sondern           zu entwickeln und ein geregeltes     Tel. 09181/470-1348, -1475 oder
nehmen Sie es wieder mit nach          und glückliches Leben zu führen.     -1332
Hause oder suchen einen ande-          Auch die übrigen Familienmit-
ren Glascontainer auf.                                                      Die Fachkräfte des Pflegekin-
                                       glieder können von den neuen         derdienstes begleiten den ge-
Bitte nehmen Sie die Kartons in        Impulsen profitieren. Oft gelingt    samten Prozess der Vermittlung
denen die Flaschen transportiert       es, tragfähige Beziehungen in        und betreuen bzw. begleiten die
wurden wieder mit nach Hause           beide Richtungen aufzubauen.         Pflegefamilie auch nach der Auf-
und geben sie in die Papierton-        Ein Pflegeverhältnis geht aber       nahme des jungen Menschen
ne.                                    auch mit einigen Herausforde-        weiter. Sie sorgen u.a. dafür,
Fensterglas, hitzefestes Glas          rungen einher. Pflegeeltern soll-    dass die für das Kreisjugendamt
oder Glühbirnen gehören nicht in       ten vor allem Verständnis, Ge-       Neumarkt tätigen Pflegefamilien
die Glascontainer.                     duld und Zeit aufbringen, denn       auch untereinander gut vernetzt
Stellen Sie auch keine anderen         die Pflegekinder erfahren einen      sind und organisieren regelmäßi-
Abfälle neben die Glascontainer.       großen Einschnitt in ihrem Le-       ge Treffen und Themenabende.
Die Glascontainer sind Sammel-         ben, wenn sie auf unbestimmte        Dabei können sich die Teilneh-
stellen für den Rohstoff Glas und      Zeit nicht mehr bei ihren Eltern     mer zu ihren Erfahrungen, Pro-
keine      Müllablagerungsplätze.      sein können. Oft haben die Kin-      blemen und Lösungsansätzen
Wer Abfälle neben die Container        der auch bereits negative Erfah-     austauschen, so dass auch hier
stellt, muss mit einem Bußgeld         rungen in ihrem Leben gemacht,       positive Synergieeffekte genutzt
rechnen.                               die zusammen mit der Pflegefa-       werden können.
Im schlimmsten Fall muss ein           milie aufgearbeitet werden müs-
Containerstandplatz aufgelöst          sen. Große Aufgeschlossenheit
                                                                                       (Fortsetzung auf Seite 13)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 13

(Fortsetzung von Seite 12)           Die Bodenanalysen zeigen, dass        deln. Die Kreisfachberatung an
                                     in über 80% der Gartenböden die       den Landratsämtern sowie die
                                     Phosphatgehalte hoch bis sehr         LWG leisten dabei Hilfestellung.
                                     hoch sind. Sie würden oft jahre-
                                     bis jahrzehntelang ausreichen,        Verschiedenes:
                                     sind aber aufgrund chemischer
                                                                           Zwei-Zimmer-Wohnung, Küche,
                                     Verbindungen mit anderen Ele-
                                                                           Bad in Hohenfels ab 01.06.2022
„Vuil heyft vuil!“                   menten nicht pflanzenverfügbar
                                                                           zu vermieten, 360 Euro kalt + NK.
war gestern!                         (Phosphor liegt nie als Reinele-
                                                                           Tel. 0152/09892535.
Warum bedarfsgerechte Dün-           ment vor). Das heißt, nicht das
                                     Vorhandensein im Boden, son-          Alleinstehende Person sucht drin-
gung auch im Hausgarten                                                    gend mtl. eine Putzhilfe für leichte
wichtig ist.                         dern die Pflanzenverfügbarkeit ist
                                     die große Herausforderung des         Arbeiten. Tel. 0171/2367124
Um vital wachsen zu können,          Nährstoffes. Ein zu niedriger oder
benötigen Pflanzen neben Koh-                                              Fundsachen:
                                     zu hoher Säuregehalt beispiels-
lenstoff, Sauerstoff, Wasser und                                           Ende Februar wurde ein Auto-
                                     weise stärken diese chemischen
Licht auch mineralische Nährele-                                           schlüssel beim Sportplatz Haar-
                                     Verbindungen. Aber auch andere
mente. Man unterscheidet dabei                                             ziegelhütte gefunden.
                                     Einflüsse, wie zu viel Trockenheit,
zwischen den Hauptnährelemen-        Staunässe, Kälte oder Bodenver-       Fundsachen können während der
ten, wie Stickstoff, Phosphor, Ka-   dichtung behindern die Phospho-       Öffnungszeiten im Rathaus ab-
lium, Magnesium, Calcium und         raufnahme der Pflanzen. Die gute      geholt werden.
Schwefel und weiteren soge-          Nachricht dabei ist, Auswaschun-      Roller – Ein in der Schneider-
nannten Spurennährelementen.         gen und große Schwankungen            gasse aufgefundener herren-
Laut Bayerischem Staatsminis-        im Phosphorgehalt sind nicht der      loser Roller wurde in Verwahr-
terium für Ernährung, Landwirt-      Fall. Die schlechte – und darum       sam genommen. Wir bitten
schaft und Forsten bewirtschaften    geht es hier - die Pflanzen kom-      den Eigentümer sich bei un-
rund 2 Millionen Hobbygärtnerin-     men nicht an den Nährstoff ran!       serer Verwaltung zu melden.
nen und –gärtner in Bayern circa     Nach einer Bodenanalyse wissen
135.000 Hektar Gartenfläche.         wir wie hoch die Phosphorwerte        Hinweise
Eine nicht unerhebliche Flächen-     im Gartenboden tatsächlich sind.
zahl, die verdeutlicht, dass auch    Dies entscheidet darüber, ob man      Rathaus
im Privatgartenbereich umwelt-       tatsächlich düngen muss oder die      Aufgrund der aktuellen pandemi-
schonendes Handeln von Be-           Bodenbedingungen so verändert         schen Lage bleibt das Rathaus
deutung ist! Demnach sollten wir     werden sollten, dass ein Lösen        weiterhin geschlossen. Wir bitten
dem Thema „Bedarfsgerechte           der phosphorhaltigen Verbindun-       die Termine mit der Verwaltung
Düngung“ mehr Aufmerksamkeit         gen in das Bodenwasser stattfin-      vorab telefonisch abzustimmen.
schenken, denn das bedeutet          det.                                  Für Besucher im Rathaus gilt
Umwelt- und Ressourcenschutz,                                              FFP2- Maskenpflicht und die 3G-
was sich am Beispiel des Phos-       Die Phosphatvorkommen auf
                                     der Erde befinden sich vor allem      Regelung (geimpft, genesen oder
phors aufzeigen lässt.                                                     getestet).
                                     in Nordafrika, China, USA und
Die Landesanstalt für Weinbau        Russland. Jährlich werden welt-       Die Kämmerei weist darauf hin,
und Gartenbau (LWG) emp-             weit rund 75 Millionen Tonnen         dass zum 15.04.2022 die 1. Vo-
fiehlt alle 3 bis 5 Jahre Proben     Phosphatminerale abgebaut und         rauszahlungsrate für die Kan-
des Gartenbodens zu nehmen           zu Düngemittel verarbeitet. Die       algebühren zur Zahlung fällig
und zur Analyse in ein Labor zu      Vorkommen sind endlich und die        ist. Sofern der Verwaltung kein
schicken. Bei einer Standardbo-      Expertenmeinungen, wie lange          Lastschriftmandat erteilt wurde,
denuntersuchung werden in der        wir noch mit diesen Vorräten aus-     bitten wir um Beachtung dieses
Regel Aussagen über den Phos-        kommen, schwanken zwischen            Termins.
phat-, Kalium- und Säuregehalt       50 und 130 Jahren.
des Bodens getroffen. Zusätz-                                              Grundsteuerreform - Die neue
lich können der Magnesium- und       Unter diesen Gesichtspunk-            Grundsteuer in Bayern
Humusgehalt (er gibt Aufschluss      ten macht es Sinn, die genauen        An alle (Mit-)Eigentümerinnen
über die Nachlieferung von Stick-    Nährwerte des Bodens zu ken-          und   (Mit-)Eigentümer  eines
stoff) bestimmt werden.              nen und entsprechend zu han-
                                                                                        (Fortsetzung auf Seite 16)
Seite 14 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

       Hohenfelser                Das nächste Bild ist ebenfalls          bestehenden Truppenübungs-
       G´schicht`n                mehrere Jahrzehnte zurückzu-            platzes Hohenfels angesiedelt,
   von Archivpfleger Albert Vogl  datieren und zeigt eine alte Frau       darunter viele Familien mit Kin-
                                  mit einem Kind in der „Kirm“ vor        dern. Im Album zur Schuleinwei-
 Althohenfels und Umgebung dem Kolleranwesen („Neukra-                    hung heißt es: „Durch die großen
        in Bildern (Teil II)      merhaus“) an der Zufahrt zum            Bemühungen des Flüchtlings-
Schon immer einen hohen Stel- Pfarrer-Ertl-Platz.                         und des Landratsamtes in Pars-
lenwert nahm und nimmt im                                                 berg in Zusammenarbeit mit dem
Hohenfelser kulturellen Leben                                             Schulamt und den örtlichen Stel-
die Feier der Kirchweih (Kirwa)                                           len ist es gelungen, am 10. Ja-
ein. Ranken sich zwar gerade                                              nuar 1950 in Nainhof-Hohenfels
um weiter zurückliegende „Kir-                                            eine Lager-Volksschule zu eröff-
wafeiern“ viele erzählenswerte                                            nen. Sie wurde in einer Baracke
Geschichten, so bleiben doch                                              untergebracht die vormals schon
auch die „Kirwa-Events“ heuti-                                            Unterrichtszwecken gedient hat-
ger Zeit durchaus erwähnens-                                              te. Die Gründung der Schule bil-
wert. Von Mitgliedern des Bur-                                            dete den Anlass zu einer kleinen
schenvereins wird schon in der                                            Feier, der am 28. Februar 1950
Nacht von Freitag auf Samstag                                             die offizielle Schuleröffnungsfei-
vor der Kirchweih ein stattlicher                                         er folgte. […] Zur Zeit wird die
Baum aus dem Wald geholt und                                              Schule von 165 Kindern besucht
auf dem freien Platz vor der süd- Wie im ersten Teil des Artikels         (1. Klasse: 60 Kinder – 2. Klasse:
lichen Ortseinfahrt geschält und (Februar-Ausgabe) schon er-              53 Kinder – 3. Klasse: 52Kinder).
geschmückt. Am Samstagnach- wähnt, haben einige Restau-                   Die Feier selbst wurde für die
mittag wird er –wenn‘s geht von rants, Cafés und Wirtshäuser ei-          Lagergemeinschaft und die um-
einem Pferdegespann wie hier gene Postkarten herausgebracht               liegenden Ortschaften zu einem
oder heutzutage mit motorisier- – neben der „Schwarzen Katze“             großen Festtag.“ Natürlich waren
ter Pferdestärke – zum Aufstell- in der Turmgasse – hier das Ca-          für den Betrieb der Schule Lehr-
platz bei der Schießstättkapelle fés/Restaurant „Zur Forelle“ auf         kräfte vonnöten. Und so sah der
gebracht.                         der Blechmühle. Dieses Haus,            „Lehrkörper“ von damals aus:
                                  idyllisch am Forellenbach gele-
                                  gen, wurde gerne von trinkfes-
                                  ten und unternehmungslustigen
                                  Menschen angesteuert.

                                                                      Und weiter heißt es: „Die Feier
                                                                      wurde mit einem katholischen
                                                                      und evangelischen Gottesdienst
                                                                      eingeleitet. Die Feier nahm einen
                                                                      recht würdigen Verlauf und bilde-
                                      Eine bis heute weitgehend un- te einen kulturellen Markstein in
                                      bekannte Tatsache ist die Grün- der Schulgemeinschaft Nainhof-
                                      dung einer Schule am 28. Feb- Hohenfels. Die Feier selbst wur-
                                      ruar 1950 in Nainhof-Hohenfels. de neben der Ansprache des
                                      Zahlreiche Familien von Heimat- Schulleiters und den gehaltenen
Aus welchem Jahr genau diese          vertriebenen hatten sich in den Reden der Behördenvertreter mit
Aufnahme stammt, konnte nicht         Jahren nach dem 2. Weltkrieg flotten und schönen Weisen un-
klar eruiert werden.                  auf dem Gelände des seit 1938               (Fortsetzung auf Seite 15)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 15

(Fortsetzung von Seite 14)                            und die Gemeinde von Hohenfels aus. Schwes-
                                                      tern aus Mallersdorf waren mit der Erziehung der
serer Lagerkapelle sowie von musikalischen und        Kinder beauftragt.
dramatisierten Darbietungen der Schülerschaft
                                                      Zur Einweihung war das Gebäude festlich ge-
umrahmt.“ Die 1. Klasse damals sah so aus:
                                                      schmückt.
                                                      Auf dem letzten Bild ist eine Klassengemeinschaft
                                                      wohl aus den 20er Jahren mit dem noch jungen
                                                      Pfarrer Wilhelm Ertl zu sehen. Die Kleidung der
                                                      Buben und Mädchen zeugt noch von der Armut
                                                      der Kinder in dieser Zeit.

Sogar eine Fußballmannschaft mit Kindern aus
der 3. Klasse (= 7. und 8. Jahrgangsstufe) konnte
gebildet werden. Wenn die Buben auch keine Tri-
kots hatten, so waren sie doch mit Begeisterung
bei der Sache und konnten in der kurzen Zeit des
Bestehens der Mannschaft doch manchen Sieg
gegen andere Mannschaften verbuchen.
                                                      Anmerkung: Einige der Bilder sind aus dem Fun-
                                                      dus von Frau Elisabeth Schmidt und Frau Inge
                                                      Holzner.

                                                             Der Markt Hohenfels
                                                          sucht zum nächstmöglichen
                                                                 Zeitpunkt eine

Doch nun wieder zurück zu Hohenfels selbst. Auf               Reinigungskraft (m/w/d)
Initiative von Pfarrer Alois Reindl konnte 1965 der
Hohenfelser Kindergarten eröffnet werden und die-
ser wirkte sich seitdem segensreich für die Pfarrei
                                                           in Teilzeit für gemeindliche
                                                                 Liegenschaften.

                                                             Interessenten möchten
                                                             sich bei Frau Lang oder
                                                            Herrn Bürgermeister Graf
                                                                     melden.
Seite 16 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 13)              verband die Wasserzähler aus-       sind, und die man üblicherweise
                                        gewechselt. Unsere Mitarbeiter      bei einem Umzug mitnimmt.
Grundstücks, eines Wohnobjekts          werden deshalb in den nächsten
oder eines Betriebs der Land-                                               Also Möbel wie Betten, Schrän-
                                        Monaten unterwegs sein und bei      ke, Kommoden, Stühle, Polster-
und Forstwirtschaft:                    einem Teil unserer Kunden die       sessel, Teppiche (Läufer, Ausleg-
Wie Sie sicher aus den Medien           Zähler wechseln.                    ware), Matratzen, Körbe und so
bereits erfahren haben, steht die       Auf Verlangen können unsere         weiter.
Neuregelung der Grundsteuer             Techniker auch ihren Dienstaus-
an. In diesem Zusammenhang                                                  Folgende Abfälle sind kein
                                        weis vorzeigen.                     Sperrmüll.
weisen wir Sie bereits jetzt zur
Abgabe Ihrer Angaben an das             Die Zählerwechsel werden unter      Teppichböden,        Laminatböden
Finanzamt im Zeitraum vom               Beachtung der Hygiene- und Ab-      oder andere Bodenbeläge. Rol-
01. Juli bis spätestens 31. Ok-         standsregeln durchgeführt.          los, Fenster und Fensterrahmen,
tober 2022 hin. Die Anmeldung           gez.                                Türen und Türrahmen. Auch
kann elektronisch über das Por-         Josef Bauer                         Fußbodenbeläge oder Decken-
tal ELSTER unter www.elster.de          1. Vorsitzender                     paneele sind genau wie Tapeten
erfolgen. Sofern Sie noch kein                                              kein Sperrmüll, sondern typi-
                                        Behinderungen oder Störun-          scher Bau- und Renovierungs-
Benutzerkonto bei ELSTER ha-            gen in der Abfallwirtschaft
ben, können Sie sich bereits jetzt                                          abfall.
registrieren. Sofern Sie Ihre Er-       Auf der Seite www.abfuhrplan-       In den vergangenen Jahren wur-
klärung in Papierform einreichen        landkreis-neumarkt.de/abfuhr-       den kulanter Weise immer noch
wollen, finden Sie die Vordrucke        probleme finden Sie künftig         bis zu drei Fenster und Türen
hierzu ab dem 01. Juli 2022 im          Informationen über aktuelle Stö-    oder Rollos bei der Sperrmüllab-
Internet unter www.grundsteuer.         rungen in der Abfallwirtschaft.     fuhr mitgenommen. Diese Mög-
bayern.de, in Ihrem Finanzamt           Sobald Angaben über Störungen       lichkeit entfällt ab sofort.
oder in Ihrer Gemeinde. Weitere         vorliegen (aufgrund winterlicher    Bitte beachten: Bau und Re-
Unterstützung finden Sie online         Straßenverhältnisse, Baustellen     novierungsabfälle können nicht
unter www.grundsteuerreform.de          o.ä.) werden diese so schnell als   mehr zum Sperrmüll angemel-
und www.grundsteuer.bayern.de.          möglich auf dieser Seite veröf-     det werden. Alle Bau- und Re-
Nähere Informationen erhalten           fentlicht.                          novierungsabfälle müssen die
Sie auf unserer Homepage unter          Die Informationen zu Störungen      Hauseigentümer oder die Ver-
www.markt-hohenfels.de.                 finden Sie auch im interaktiven     mieter selbst entsorgen. Sie
                                        Abfuhrplan im Internet bei der      können zur Müllumladestation
Bücherei                                jeweils betroffenen Straße/ Ort-    in Neumarkt gebracht werden
Unter Einhaltung der 3G-Rege-           schaft.                             oder über Containerdienste im
lung (genesen, geimpft, getestet,       https://www.landkreis-neumarkt.     Landkreis entsorgt werden. Vie-
bitte Nachweis vorzeigen) und           de/landkreis-neumarkt/landrat-      le Bau- und Renovierungsfirmen
der allgemeinen Abstands- und           samt/abfallwirtschaft/abfuhrter-    bieten ebenfalls die Entsorgung
Hygienemaßnahmen ist die Bü-            mine-abfuhrplaene                   der ausgebauten Türen, Fenster
cherei geöffnet. Zutritt nur mit                                            und Rollos an.
FFP2-Maske.                       Wichtige Informationen zur
                                  Sperrmüllabfuhr                           Weitere Infos zur Abfallwirtschaft
Problemmüllsammlung                                                         finden Sie im Internet auf der Sei-
                                  In den letzten Jahren ist die             te www.landkreis-neumarkt.de/
01.04.: 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Sperrmüllmenge im Landkreis
am Parkplatz beim Schulsport- übermäßig stark gestiegen. Der                abfallwirtschaft.
platz „Siedafür“                  Trend immer mehr neue Sachen              VdK Hohenfels
Der Zweckverband der Was- in immer kürzeren Zeitabständen                   26.04.: Die Außensprechstunde
serversorgungsgruppe Laber- zu kaufen, hat unter anderem mit                findet in der Zeit von 10.00 Uhr
Naab, Beratzhausen, infor- dazu beigetragen.                                bis 11.30 Uhr im Rathaus Hohen-
miert:                            Was genau ist eigentlich Sperr-           fels statt. Um Anmeldung in der
Zählerwechsel:                    müll?                                     Kreisgeschäftsstelle wird gebe-
                                                                            ten. Tel. 09181/23210-0
Alle 6 Jahre, nach Ablauf der Als Sperrmüll werden Abfälle be-
Eichzeit, werden vom Zweck- zeichnet, die brennbar sind und
                                  die zu groß für eine Mülltonne                       (Fortsetzung auf Seite 17)
Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 17

(Fortsetzung von Seite 16)        Tel.     0151/70731543      sowie wurden hervorragend und mit
                                  09181/4765-0 oder sozialstati- hohem persönlichen Engage-
Außensprechtag des Versor- on@caritas-neumarkt.de.                   ment besetzt. Hier sind in 2021
gungsamtes beim Gesund-                                              vor allem die sechs Teststatio-
heitsamt Neumarkt                 BRK Neumarkt zieht Jahresbi- nen, die in Zusammenarbeit der
Die Außensprechtage sind bis lanz 2021 -Auszug-                      Gemeinschaften geführt wurden
auf Weiteres ausgesetzt. Für ei-  Beim   Jahrespressegespräch   des  und werden, zu nennen.
nen besonderen, bzw. dringlichen BRK-Kreisverband         Neumarkt
Auskunfts- und Beratungsbedarf blickten der BRK-Kreisvorsitzen-
bietet das ZBFS Telefonservice- der Landrat Willibald Gailler, die
nummern an:                       stv. Kreisgeschäftsführer Jutta
Geburten vom 1.-17. eines jeden Birkl und BRK-Kreisgeschäftsfüh-
Monat: 0941/7809 – 6125 oder – rer Klaus Zimmermann auf ein im
6215                              Großen und Ganzen erfolgreiches
                                  Jahr 2021 im Dienste des Men-
Geburten vom 18.-31. eines je- schen zurück. Die etwas rückläu-
den Monat: 0941/7809 – 6126 figen Zahlen in einigen Bereichen Evangelische              Jugend      im
oder - 6101                       waren dem Auf und Ab in der Dekanatsbezirk                Neumarkt
                                                                     Hallo  Mädels,  hallo Jungs,
Karriereberatung der Bundes- Corona-Pandemie geschuldet:
wehr                              Im Roten Kreuz Neumarkt ar- alle Aktionen und Veranstaltun-
                                                                     gen finden vorbehaltlich von Ein-
Terminvereinbarung unter Tel.: beiten täglich 294 hauptamtliche
                                                                     schränkungen durch „Corona“
0941/78520-376 oder: 0800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                  Hand   in Hand  – zum  Wohle   der statt!
9800880.
                                  Bevölkerung in der Region. Das Neben          unserer     Homepage
Sprechtag für Existenzgrün- große Plus sind jedoch die über könnt Ihr uns auf Instagram mit
der, Jungunternehmer und Be- 3.000 ehrenamtlichen Helferin- folgendem Link finden: https://
triebe, die Unterstützung be- nen und Helfer, die im Bedarfsfall instagram.com/ej _dekanat _
nötigen: Am Donnerstag, 07.04.: schnell und effizient reagieren neumarkt?igshid=5one0euv1l30
nächster Sprechtag, den die können. Bei unseren Mitarbeitern Herzliche Grüße und eine gute
Wirtschaftsförderung des Land- handelt es sich um Menschen, Zeit
ratsamtes in Zusammenarbeit die ihre Freizeit in den Dienst am
                                                                     Eure Ruth Bernreiter
mit den Aktivsenioren Bayern e.V. Nächsten stellen und sich aus-
anbietet.                         und fortbilden, um im Bedarfsfall Infos u. Anmeldungen zu allen
                                                                     Veranstaltungen gibt es in der
Hier können sich Existenzgrün- qualifizierte Hilfe leisten zu kön-
                                                                     Geschäftsstelle der Evang. Ju-
der, Jungunternehmer und Betrie- nen.
                                                                     gend im Dekanatsbezirk Neu-
be, die Unterstützung benötigen, Nach einem Unfall oder bei in-
kostenfrei Beratungshilfe holen.  ternistischen Notfällen, wie z. B. markt, Kapuzinerstr. 4, 92318
                                                                     Neumarkt, Tel.: 09181 46256-
Terminvereinbarung und In- Herzinfarkt und Schlaganfall zählt 114, Fax 46256-159, E-Mail:
formation unter Rufnummer meist jede Minute. Die Sicher- ej.dekanat-neumarkt@elkb.de,
09181 470-212 oder per Email: stellung der rettungsdienstlichen www.ejdnm.de
hofmann.bernd@landkreis-neu- Versorgung der Bürgerinnen und
markt.de                          Bürger in Stadt und Landkreis
                                  Neumarkt steht im Schwerpunkt
Volkshochschule Neumarkt          des BRK Neumarkt.                      Deutsch-Amerika-
Informationen zu Kursen der Die ehrenamtlichen Gliederun-                nisches Volksfest
VSH auf der Website: www.vhs- gen haben 2021 in Stadt und
neumarkt.de                       Landkreis Neumarkt in den            Das ursprünglich für den 27.
                                  Bereitschaften, im Jugendrot- und 28. April geplante deutsch-
Offener Treff für „junge de-
                                  kreuz und der Wasserwacht             amerikanische Volksfest ist
menzerkrankte        Menschen“
                                  Hervorragendes geleistet. Ob          nicht nur aus Gründen der
sowie ihre Lebenspartner und
                                  Sanitätsdienst, Rettungsdienst,      Pandemie, sondern auch mit
Angehörige
                                  Sozialarbeit, Blutspendedienst,        Blick auf den Krieg in der
Kontakt und Info bei Cari- Wasserrettungsdienst und sons-
tas-Sozialstation      Neumarkt: tige Einsätze, alle diese Bereiche          Ukraine abgesagt.
Seite 18 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Wissenswertes über die Natur, das Wild und
      die Jagd rund um Hohenfels

Sie sind wieder da in Hohenfels – die Stare. Das Früh-
jahr kommt!
Die Stare sind Zugvögel und kommen im zeitigen
Frühjahr (oft schon Ende Februar) wieder nach Bay-
ern, obwohl es manchmal noch winterlich und kalt
sein kann bei uns, wie dieses Jahr.
Sie kommen aus dem Mittelmeerraum und Nordwest-
afrika, wo sie bei mildem Klima das Winterhalbjahr
verbracht haben. Die Stare fliegen über 1000 Kilome-
ter, um in unseren Breitengraden wieder die Sommer-
monate zu verbringen.
Wenn sie hier bei uns ankommen, tragen sie bereits
ihr „Hochzeitskleid“ mit den hellen Punkten, die wie
Sterne auf dem sonst schwarz metallisch glänzenden
Gefieder erscheinen. Kaum sind sie hier, beginnen sie
auch schon mit der Paarung. Das Foto oben aus dem
Internet zeigt einen Star, der mit seinem schönsten
Gesang und Flügelschlagen ein Weibchen anlocken
will. Er hat einen passenden Nistkasten oder eine
Nisthöhle in einem hohlen Baum gefunden und schon
mal grob ausgekleidet. Das Weibchen inspiziert an-
schließend die „neue Wohnung“ und baut nach der
Paarung das Nest fertig.
Die ersten Eier findet man Mitte April in den Nestern.
Sie sind hellgrün bis hellblau. Das Gelege besteht aus
vier bis acht Eiern, die 11 bis 13 Tage lang bebrütet
werden. Im Mai schlüpfen dann die ersten Jungvögel.
Bei uns machen die Stare kaum Schaden, aber in Wei-
nanbaugebieten und Kirschbaumplantagen sind sie
nicht sehr willkommen. Weil sie oft in großen Schwär-
men auftreten und viele der Früchte verzehren.
Stare können in Einzelfällen ein Alter von über 20 Jah-
ren erreichen, wie Ringfunde belegen. Der Star war
der Vogel des Jahres 2018. Erfreuen wir uns in den
Sommermonaten an ihrer Anwesenheit, ihrem Ge-
sang und beobachten dabei ihr geschäftiges Treiben.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen allen der Hegering
Hohenfels.
Sie können auch lesen