DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil

Die Seite wird erstellt Joel Walther
 
WEITER LESEN
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
DAS MITTEILUNGSBLATT DER
    VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
                  NASSENFELS
                           01 2021                       ADELSCHLAG – EGWEIL – NASSENFELS

                                                                                                                     Foto:
                                                                                                                     Gabler

                                 Seite 16                               Seite   18                                Seite 19

Langer, kalter schneereicher Winter vor     Weihnachtliche Stimmung in Egweil        Papiersammlung durch den FC Nassenfels
10 Jahren in Pietenfeld
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Bürgerservice

    Öffnungszeiten der VG Nassenfels                                                         Rufnummern 

    Vormittags:                                                                                          VG Nassenfels
    Mo., Mi., Do. und Fr.                                  8.00–12.00 Uhr
    Di.                                                       geschlossen                    Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55
    Nachmittags:                                                                              Vorsitzender der VG                 1. Bürgermeister
    Montag                                                14.00–17.00 Uhr                                                        Andreas Birzer                           89 11 30

                         an 5
    Mittwoch                                              16.00–18.00 Uhr                    Geschäftsleitung                    Robert Flauger                           89 11 26

                            g
                      sh te
    (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!)
    Bürgermeistersprechstunden:
                                                                                              Sitzungsdienst                      Florian Kleinhans                        89 11 58
                    Au S ei
    Adelschlag:          Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr                                       EDV                                 Markus Burtz                             89 11 59
    Pietenfeld:          Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr                                       Einwohnermeldeamt, Passamt          Brigitte Redl, Bastian Schneider         89 11 20
    Ochsenfeld:          Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr                                       Rente                               Brigitte Redl                            89 11 28
                 w. e

    Möckenlohe:          nach Vereinbarung                                                    Ordnungsamt                         Natalie Wunder                           89 11 23
               bz ieh

    Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung.                                                                                      Franz Schlamp                            89 11 22
    Egweil:	Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und
                         nach Vereinbarung                                                    Kämmerei                            Bernd Fieger                             89 11 32
                 s

    Nassenfels:	Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu                                                            Christa Hirschberger                     89 11 21
                         den Öffnungs­zeiten des Rathauses                                                                        Alexandra Husterer                       89 11 31
    E-Mail:              poststelle@nassenfels.de                                             Abgaben/Gebühren/Abfall             Cornelia Niederwald                      89 11 34
    Homepage:            VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de                                  Kasse                               Herbert Bauer                            89 11 35
                         Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de
                                                                                                                                  Birgit Ansbacher                         89 11 54
                         Gemeinde Egweil: www.egweil.de
                         Markt Nassenfels: www.nassenfels.de                                  Bauamt und Beiträge                 Christa Bürk                             89 11 38
                                                                                              Bauamt                              Bettina Morgott                          89 11 40
                                                                                                                                  Elisabeth Neumeier                       89 11 41
                                                                                              Wasserversorgung                    VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt:
    Geburten                                                                                                                      Allgemeine Fragen           (0 84 21) 6005-0
                                                                                                                                  Störung                    (0 84 21) 902 400
    Lina Katharina Morgott, Pietenfeld
                                                                                                                                  OT Pietenfeld, Ochsenfeld:
    Frida Marei Wagner, Ochsenfeld                                                                                                ZV Eichstätter Berggruppe        (0 84 21) 30 02
    Laura Sophie Peschler, Pietenfeld
    Philipp Christian, Oldenburg, Egweil
                                                                                                        Adelschlag
    Sterbefälle                                                                               1. Bürgermeister Andreas Birzer                                  (0 84 24) 89 11-30
    13.11.2020           Michael Crusius, Egweil                                                                                                               (01 71) 9 96 31 60
                                                                                                                                                           Fax (0 84 24) 89 11-55
    14.11.2020           Anton Gruber, Wolkertshofen
                                                                                              Klärwärter: Michael Kammerbauer                                   (01 72) 8 44 79 97
    22.11.2020           Elfriede Heider, Zell a. d. Speck
                                                                                              Bauhof: Anton Fürsich                                             (01 72) 8 21 61 01
    22.11.2020           Ulrich Bendfeldt, Egweil
                                                                                                       Herbert Meyer                                            (01 73) 8 63 75 94
    04.12.2020           Andreas Gegg, Meilenhofen
    08.12.2020           Maximilian Riedl, Nassenfels                                         Schule, Rektorin: Andrea Bittl                                       (0 84 24) 12 39
    09.12.2020           Maria Rosa Vogl, Egweil
    09.12.2020           Johann Eder, Ochsenfeld
                                                                                                       Egweil
    12.12.2020           Joseph Hüttenmayer, Pietenfeld                                       1. Bürgermeister Johannes Schneider 	                            (01 51) 14 92 11 49
                                                                                              Gemeindezentrum                                                   (0 84 24) 88 77 20
    Fundbüro
                                                                                              Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel                (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70
    1 Anhänger/Ohrring in Meilenhofen                                                         Bauhof: Martin Thurner                                           (01 51) 20 68 54 82
    1 Schlüssel in Zell a. d. Speck
                                                                                              Kindergarten                                                         (0 84 24) 39 94

                                                                                                        Nassenfels
     Impressum                                                                                1. Bürgermeister Thomas Hollinger          (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89
                                                                                                                                                          Fax (0 84 24) 89 11-55
     Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt
     für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle          Bauhof: Hubert Pfaffel                                          (01 60) 96 26 34 56
     erreichbaren Haushalte verteilt.                                                                  Thomas Gruber                                            (01 72) 8 21 48 51
                                                                                              Klärwärter: Sebastian Ruppert                  (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79
     Herausgeber und V. i. S. d. P.:                                                          Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40
     Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels,
     Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer,                                          Hausmeister Helmut Schlamp
     Schulstraße 9, 85128 Nassenfels                                                          Kindergarten: Edith Heimrath                                            (0 84 24) 4 92
     Titelbild:
     Herstellung: marketing gabler                             Auflage: 2.500 Exemplare

2
                                                       M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Glückwunsch an alle Gewählten und ein großes Dankeschön
                                                                            allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich
                                                                            einzubringen und so Teil einer gelebten Demokratie zu sein!

                                                                            Auch das anstehende Jahr 2021 wird, trotz mancher Schwie-
                                                                            rigkeiten, wieder vielfältige und für die Allgemeinheit wichtige
                                                                            Aufgaben und Fragestellungen mit sich bringen, die es zu lösen
                                                                            gilt und denen wir uns als Bürgermeister zusammen mit unse-
                                                                            ren Gemeinderatsgremien ebenfalls engagiert annehmen wer-
                                                                            den, um unsere Heimatorte fit für die Zukunft zu machen. Eine
       Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!                                  kleine Bitte: Unterstützen Sie alle Ihren Bürgermeister und Ihre
                                                                            Gemeinderäte durch konstruktives Mit-Tun, Verständnis für die
                                                                            Vielfalt und Schwere der Aufgaben und gelegentlich auch mal
„Lasst uns gehen mit frischem Mute                                          durch ein positives Feedback!
in das neue Jahr hinein!                                       Als Bürgermeister der Gemeinden wollen wir es natürlich nicht
Alt soll unsre Lieb’ und Treue,                                versäumen, am Ende eines Jahres ein aufrichtiges „Dankeschön
neu soll unsre Hoffnung sein.“                                 und Vergelt´s Gott“ zu sagen:
Hoffmann von Fallersleben                                      Dieser Dank gilt in erster Linie Ihnen selbst, den Bürgerinnen
                                                               und Bürgern unserer drei Gemeinden, aber auch allen Gemein-
                                                               deratsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den Gremi-
Das Jahr 2020 war wohl das ungewöhnlichste Jahr seit langem en und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Ge-
für uns alle. Als vor einem Jahr die ersten Meldungen über den meinden und in der Verwaltung.
neuen Virus in China bei uns ankamen haben wir doch nicht
gedacht, wie sehr uns Covid-19 in 2020 beschäftigen wird. Ein Wir wünschen Ihnen und uns, dass wir auch in besonderen Zei-
erster Lockdown, Schulschließungen, Ausgangsbeschränkun- ten den Mut nicht verlieren und uns von der Hoffnung tragen
gen – da waren viele noch der Meinung, dass das bald wieder lassen, dass Liebe und Menschlichkeit siegen werden, so wie
vorüber sein wird. Nach den Lockerungen im Sommer stiegen es uns das Kind in der Krippe am Weihnachtsfest offenbart hat.
im Herbst die Infektionszahlen wieder an und spitzten sich im
Dezember noch dramatisch zu. Jetzt haben wir mit noch härte- Abschließend möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern un-
ren Einschränkungen zu leben, immer in der Hoffnung, dass die serer drei Mitgliedsgemeinden von Herzen nochmals eine fried-
Maßnahmen von Erfolg gekrönt sind und zusammen mit den volle und gesegnete Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familien so-
angehenden Impfungen uns vielleicht Mitte des Jahres 2021 wie viel Glück und Erfolg, vor allem aber Gesundheit im neuen
wieder die Normalität bringen, die wir gewohnt waren.          Jahr 2021 wünschen.

Der Corona-Virus hat Vieles runtergefahren und vielen Men-
schen auch in unseren Mitgliedsgemeinden eine Menge abver-
langt. Sämtliche Vereinsveranstaltungen, alle Dorffeste, Ausflü-
ge, Versammlungen, Feiern aller Art – nichts fand statt – heuer             Andreas Birzer
war alles anders. Das Gebot lautete und lautet „Abstand“ und                1 Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag
da passen unsere üblichen Veranstaltungsformen momentan                     und 1. Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft
nicht. „Abstand halten“ ist nicht nur in der Öffentlichkeit gebo-
ten, auch im Freundeskreis, selbst bis in die Familien hinein wa-
ren und sind wir da gefordert. Und die meisten haben sich daran
gehalten und haben so ihren Beitrag geleistet in Solidarität mit
den Risikogruppen, den Kranken und Alten. Gemeinschaft und                  Thomas Hollinger
Gemeinsinn wurden aber nicht gebrochen. Viele Bürgerinnen                   1. Bürgermeister des Marktes Nassenfels
und Bürger haben sich in Helferkreisen oder in Vereinen gemel-
det, um diejenigen zu unterstützen, die in dieser Situation Hilfe
benötigen, sei es beim Einkaufen oder durch Fahrdienste. Ein
herzliches Dankeschön für dieses Zeichen der Menschlichkeit
und der gelebten Nächstenliebe!                                             Johannes Schneider
                                                                            1. Bürgermeister der Gemeinde Egweil
Auch unsere Verwaltung und unsere drei Mitgliedsgemeinden
Adelschlag, Egweil und Nassenfels blicken auf ein turbulentes
Jahr 2020 zurück.
Die Zugangsbeschränkungen zur Verwaltung, keine oder ein-
geschränkte Bürgermeistersprechstunden, Absage von Gratu-
lationen – all das war uns neu. Corona hat aber auch manche
Maßnahme in den Gemeinden verzögert oder verlangsamt.
Gremien konnten nur eingeschränkt arbeiten, manche Firmen
hatten Personalausfälle usw.
Trotzdem gab es eine Reihe von Bautätigkeiten und Sanierun-
gen. Neues Bauland wurde entwickelt, die Erweiterung des Kin-
derbetreuungsangebotes durch zusätzliche Krippen- und Kin-
dergartenplätze vorangetrieben.

Ein besonderes Ereignis für uns alle war die Kommunalwahl am
15. März. Alle drei Bürgermeister wurden wiedergewählt. In
den Gemeinderäten gab es teilweise größere Veränderungen.
                                                                                                                                               3
                                       M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Service-Seite

     Was erledige ich wo?
    Abbruch von Gebäuden,                    Finanzamt,                                   Kfz-Zulassung,                          Standesamt 
    Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71      Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt,             Landratsamt Eichstätt,                   Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt
                                              0 84 21/60 07-0                               Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt,        08421/60 01-3 00
                                                                                            08421/70-3 70
    Abfallberater,
    Residenzplatz 1, Landratsamt              Fischereischeine,
    Eichstätt, 0 84 21/70-2 95                                                                                                       Straßenbauamt,
                                              Rathaus, 08424/89 11-0                        Landgericht Ingolstadt,
                                                                                                                                     Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt,
                                                                                            Auf der Schanz 37,
                                                                                                                                     08 41/3 13-0
    Amt für Landwirtschaft                                                                  85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0
                                              Führerschein (Anträge),
    und Ernährung,
                                              Rathaus, 08424/ 89 11-0
    Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt,                                                  Landratsamt Eichstätt,                  Tierkörperbeseitigung,
    08 41/31 09-0                                                                           Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt,        Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen-
                                              Führungszeugnis,                             0 84 21/70-0                             hausen, 0 98 31/67 45 10
    Amtsgericht Ingolstadt,                  Rathaus, 08424/ 891 1-0
    Neubaustraße 8,                                                                         Landratsamt,Eichstätt, Dienstleis-
    85049 Ingolstadt, 08 41/31 20                                                                                                    Verkehrsrechtliche
                                              Fundbüro,                                    tungszentrum Lenting, Bahnhofstr. 16,
                                                                                                                                     Anordnungen,
                                              Rathaus, 08424/89 11-0                        85101 Lenting, 08421/70-0
                                                                                                                                     Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22
    An-, Ab- und Ummeldung,                                                                                                         Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23
    Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28
                                              Gesundheitswesen,                            Notariat,
                                              Gesundheitsamt im LRA Eichstätt,              Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt ,
    Arbeitsamt,                              0 84 21 / 9 8 9 90                            08421 / 90 99 90                         Vermessungsamt,
    Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt,                                                                                                Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt,
    08 41/9 33 80                                                                                                                    08 41/93 59-0
                                                                                            Passangelegenheiten,
                                              Gewerbeanmeldung/-abmeldung,
                                                                                            Rathaus,
    Bayer. Bauernverband,                    Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28
                                                                                            08424 / 89 11-28
    Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt,                                                                                              Wasserversorgung,
    08 41/49 29 40                                                                                                                   VG Nassenfels:
                                              Gewerbesteuer,                               Polizeiinspektion,                      Stadtwerke Eichstätt
                                              Rathaus, 08424/ 89 11 21                      Kipfenberger Straße 2b, 85072            Allgemeine Fragen: 08421/6005-0
    Ausländerangelegenheiten,                                                               Eichstätt, 08421 / 97700                 Störung 08421/902 400
    Landratsamt Eichstätt,                                                                                                           OT Pietenfeld, Ochsenfeld:
    Weißenburger Straße 17, 85072             Grundsteuer,
                                              Rathaus, 08424/89 11 34                                                                ZV Eichstätter Berggruppe
    Eichstätt,                                                                              Rentenangelegenheiten,
                                                                                                                                     08421/3002
    Telefon 08421/70-3 54                                                                   Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.
                                              Handwerkskammer für
    Caritas-Sozialstation,                   München und Oberbayern,                      Schulamt,                               Wasserwirtschaftsamt,
    Eichstätt, Weißenburger Straße 17,        Max-Joseph-Straße 2,                          Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt,       Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt,
    Telefon 08421/50140                       80333 München, 0 89/51 14-0                   0 84 21/97 94-0                          08 41/37 05-0

     Wichtige Rufnummern
    Notruf                                                                                Bezirkskaminkehrer
    Polizei/Notruf 		                                                             110    Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton)        (0 84 21) 83 37
    Feuerwehr/Rettungsleitstelle	                                                 112    Pietenfeld (Scheinbacher Anton und                             (0 84 21) 83 37
    Poilzei                                                                               Gürtler Stefan)                                             (0 84 63) 60 17 73
    Polizeiinspektion Eichstätt 	                                  (0 84 21) 97 70-0     Egweil (Badent Bernhard)                                       (08 41) 7 59 65
    Bereitschaftspolizei 		                                        (0 84 21) 80 09-0     Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton)
    Wasserschutzpolizei Beilngries 	                               (0 84 61) 64 03-0                                                                    (0 84 21) 83 37
                                                                                          Wolkertshofen (Badent Bernhard)                                (08 41) 7 59 65
    Rettungsleitstelle                                                                    Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und
    Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport                                 112     Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger
    Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern                                    116 117     erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein-
    Örtliche Feuerwehren                                                                  feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein-
                                                                                          feger gebunden.
    Kommandant der Feuerwehr                                                              Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen
    Adelschlag: Michael Kammerbauer                               (0172) 8 44 79 97      werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt
    Möckenlohe: Alexander Hollinger                            (0 84 24) 13 69 oder      ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger.
                                                                  (01 70) 751 98 52      Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig
    Ochsenfeld: Robert Göbel                                       (0 84 21) 80 121      die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und
                                                                                          Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden.
    Pietenfeld: Dominik Schreiber                                (01 75) 8 81 00 88
    Egweil: Thomas Heinrich                                      (0 170) 6 24 36 94
                                                                                          Giftnotruf
    Nassenfels: Konrad Haberkern                               (0 84 24) 39 10 oder
                                                                                          Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­
                                                                   (01 70) 8360230
                                                                                          Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig.
    Wolkertshofen: Christian Gruber                               (0170) 2 42 19 67
                                                                                          Giftnotrufzentrale                                                (0 89) 1 92 40
    Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch                     (0 84 24) 36 92

    Apothekennotdienst:                                                                   Technisches Hilfswerk
    www.apotheken.de                                                                      THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt
                                                                                          Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft.
                                                                                          E-Mail: info@thw-eichstaett.de                                 (0 84 21) 47 68
4
                                                     M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

           Eingeschränkter Dienstbetrieb                                                       Deutsche Rentenversicherung

Aufgrund des Katastrophenfalls in Bayern haben wir uns dazu                  Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Für Fragen rund
entschieden, folgende Maßnahmen zu ergreifen, da wir als                     um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Reha-
Örtliche Sicherheitsbehörde die Aufrechterhaltung der öf-                    bilitation steht das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000
fentlichen Verwaltung gewährleisten müssen.                                  480 15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten
                                                                             Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist.
               Die nachfolgenden Maßnahmen
                                                                             Zusätzlich bietet die Rentenversicherung die Möglichkeit ei-
                                                                             ner Videoberatung an. Jeder Kunde kann über die Internet-
   gelten ab Montag, den 21.12.2020 bis voraussichtlich                      seite der DRV Bayern Süd
                    zum 08.01.2021.                                          www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de einen Vi-
                                                                             deoberatungstermin buchen.

  DAS RATHAUS IST FÜR PUBLIKUMSVERKEHR
              GESCHLOSSEN!
Es gelten ab 21.12.2020 folgende Telefonzeiten:
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
 Nachmittags geschlossen auch Mittwoch!!!                                     Winterdienst in der Verwaltungsgemeinschaft
                                                                                               Nassenfels
   ausschließlich telefonische Erreichbarkeit!
                                                                             Nachdem die kalte Jahreszeit begonnen hat, weisen wir aus
                                                                             gegebenem Anlass auf die Räum- und Streupflicht der Stra-
                                                                             ßenanlieger in unseren Mitgliedsgemeinden hin.

Bitte setzten Sie sich nur noch über die digitalen Kommuni-                  Entsprechend der Verordnung der Gemeinden zur Sicherung
kationswege wie Telefon oder E-Mail mit uns in Verbindung                    der Gehbahnen/Gehwege und Straßen sind die Eigentümer
                                                                             oder nutzungsberechtigten Personen von Grundstücken in-
                                                                             nerhalb der geschlossenen Ortslage im Winter verpflichtet,
                                                                             die Gehbahnen/Gehwege entlang ihrer Grundstücke in aus-
                                                                             reichender Breite ordnungsgemäß zu räumen und zu streu-
Für unaufschiebbare Erledigungen bitten wir Sie zwingend                     en. Sind keine Gehbahnen/Gehwege vorhanden, so ist am
um telefonische Terminvereinbarung mit den betroffenen                       Rand der Fahrbahn ein Streifen von mindestens einem Meter
Sachbearbeitern!                                                             zu räumen.

Alle Rufnummern sind in jedem Mitteilungsblatt auf Seite 2                   Die erforderlichen Arbeiten sind an Werktagen ab 7.00 Uhr,
abgebildet und auf der Homepage Ihrer Gemeinde einsehbar.                    an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr durchzuführen und bis
                                                                             20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Ge-
        Die Telefonzentrale der Verwaltung ist unter                         fahren für die Allgemeinheit erforderlich ist. Wir weisen aus-
       folgender Nummer erreichbar: 08424/8911-0                             drücklich darauf hin, dass diese Verpflichtung auch für unbe-
                                                                             baute Grundstücke gilt. Personen, die nicht vor Ort wohnen,
                                                                             müssen sicherstellen, dass die erforderlichen Arbeiten entlang
Bitte informieren Sie sich grundsätzlich im Internet auf den Sei-            ihrer Grundstückeordnungsgemäß durchgeführt werden. Bit-
ten der jeweiligen Gemeinde bzw. der Gemeinde-App.                           te denken Sie daran, dass Sie gegebenenfalls für Unfälle auf-
                                                                             grund von Glätte etc. haften, die sich auf Gehwegen entlang
                                                                             Ihres Grundstücks ereignen.

                                                                             Im eigenen Interesse bitten wir auch zu beachten, dass speziell
A. Birzer                                                                    die Sickerkästen der Straßen vom Schnee freizuhalten sind –
1. Vorsitzender                                                              insbesondere, dass der von Gehwegen und Straßen geräumte
                                                                             Schnee die Abflussrinnen und Sickerkästen nicht verdeckt bzw.
                                                                             diese immer wieder freigeräumt werden. Während der Zeit
                                                                             des Winterdienstes kommt es vermehrt vor, dass durch par-
                                                                             kende Autos teilweise ganze Straßenzüge nicht geräumt oder
An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung                         gestreut werden können. Gleichzeitig erreichen Beschwerden
                                                                             über mangelnden Winterdienst in genau diesen betroffenen
Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den                     Straßen die Gemeinden. Wir bitten die Bevölkerung hier vor-
Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen-                     ausschauend zu parken bzw. die Fahrzeuge im Zweifel frühzei-
kasse bei der VG Nassenfels ab.                                              tig umzuparken, damit die Fahrzeuge des Winterdienstes mit
                                                                             Räumschild passieren können!
                                                                                                                                               5
                                       M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Verwaltung

    Gemeinde Adelschlag                                                Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE.
                                                                       Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter andreas.birzer@nassenfels.de erreichbar.

           Punkte aus der Gemeinderatssitzung                                                          Bürgerversammlung 2020
               Adelschlag vom 07.12.2020                                                                als Bürgerinformation
                                                                                   Aufgrund der Corona-Pandemie und den verordneten Kontakt-
    - Der Gemeinderat stimmt den Entwurfsplanungen des Ingenieurbü-                beschränkungen kann in diesem Jahr keine Bürgerversamm-
      ros Kammer aus Donauwörth für die Gehweganbindung Jurastraße                 lung im herkömmlichen Sinne stattfinden. Eine Online-Version
      und dem Vorplatz des Kindergartens in Ochsenfeld mit einigen Ände-           der Bürgerversammlung wird über die Homepage und über die
      rungswünschen grundsätzlich zu. Die Maßnahme soll als Dorferneu-             Gemeinde-App als Bürgerinformation angeboten. Diese ist bis
                                                                                   zum 22.01.2021 einsehbar. Über die E-Mailadresse
      erungsprojekt laufen. Die entsprechenden Anträge werden gestellt.            buergerversammlung-adelschlag@nassenfels.de können Ein-
                                                                                   gaben, Anfragen und Stellungnahmen zum Bericht abgegeben
    - Die aktuelle Situation auf den Brennholzlagerplätzen wurde be-               werden, welche dann dem Gemeinderat vorgelegt werden.
      leuchtet. Nicht genutzte Lagerplätze sollten von den Pächtern zu-
      rückgegeben werden. Der Gemeinderat erwartet von den Päch-
      tern der Brennholzlagerplätze grundsätzlich auch die Einhaltung
      der Pachtbedingungen. Der Pachtpreis wird auf 20 € pro 100 qm
      und Jahr erhöht.                                                                      Winterdienst und parkende Fahrzeuge
    - Ein Leitbild zur zukünftigen Behandlung von Anträgen zur Errich-             In einigen Siedlungsstraßen kommt es bei Schneefall und Eis-
      tung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Gemeinde Adel-               glätte immer wieder zu Problemen mit auf der Straße parken-
      schlag wurde beschlossen. Das Leitbild ist über die Homepage und             den Fahrzeugen. Der Räumdienst braucht eine gewisse Min-
      die Gemeinde-App einsehbar.                                                  destfahrbreite, um gefahrlos arbeiten zu können. Ist diese nicht
                                                                                   gegeben, dann kann der Räumdienst hier nicht durch. Die Ge-
    - Die Gemeinde Adelschlag nimmt am Verfahren im Rahmen der                     meinde bittet alle Anwohner dringend, ihre Fahrzeuge ander-
      Bayerischen Gigabit-Richtlinie teil. Ziel ist ein flächendeckender           weitig unterzubringen und nicht auf der Fahrbahn zu parken!
      Glasfaserausbau. Eine interkommunale Zusammenarbeit mit den
      VG-Gemeinden Egweil und Nassenfels ist anzustreben. Zur Unter-
      stützung und Begleitung soll das Büro IK-T GmbH aus Regensburg
      beauftragt werden.
                                                                                                         Wertstoffhof Adelschlag
    - Die Arbeitsgruppe „Spielplatzkonzept“ bringt nach Absprache mit               Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem
      Eltern und Kindern Vorschläge für Ersatzspielgeräte am Spielplatz             01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs-
      Wiesenstriegel in Ochsenfeld und am Spielplatz Keltenstraße/ Bolz-            gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich.
      platz in Möckenlohe ein.
                                                                                    Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof:
                                                                                    März - November        mittwochs       16.00 - 17.00
                                                                                    			                    samstags         9.00 - 12.00
                                                                                    Dezember - Februar     samstags         9.00 - 12.00
      Reinigungskraft (m/w/d) für die Grundschule
                  Adelschlag gesucht.                                               Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht
                                                                                    auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen
    Die Gemeinde Adelschlag sucht für die Reinigung der Schule                      von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine-
    Adelschlag ab 01.01.2021 eine weitere Reinigungskraft.                          re Mengen kosten entsprechend weniger.
                                                                                    Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll-
    Der Umfang der Arbeitszeit (werktags während der Schulzeit)                     abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem
    umfasst ca. 10 Stunden in der Woche.                                            besteht aus zwei Komponenten:
                                                                                    – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus-
    Interessierte melden sich bitte bei:                                              haltsüblicher Menge
    1. Bürgermeister Andreas Birzer, Schulstraße 9, 85128 Nassen-                   – Sperrmüllabholung auf Antrag
    fels, per Mail an poststelle@nassenfels.de oder telefonisch                     Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90
    unter 0 84 24 / 89 11 0.                                                        oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell

                                                                                    Grüngutannahme
                                                                                    Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ-
                                                                                    lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag
          Reinigung von Gehwegen und Straßen                                        14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr.

                                                                                    Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt
    In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der                        und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3
    öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im                         Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt
    Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei                    1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage-
    Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu                           rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den
    kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen                     Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten.
    und Kanaleinläufe sind freizumachen.
6
                                             M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Verwaltung

  Anmeldetage in den Kindergärten St. Maria Himmelfahrt Möckenlohe, St. Nikolaus Ochsenfeld
                         und im Kinderhaus St. Michael in Pietenfeld
Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2021-2022

Die Anmeldung gilt für alle Kinder, die zum September 2021 oder im Laufe des Kindergartenjahres in den verschiedenen Ein-
richtung aufgenommen werden sollen.
In der Woche vom 25. - 29. Januar 2021 bitten wir die Eltern, dass sie telefonisch einen Termin vereinbaren, um die Anmelde-
regularien und verschiedene Informationen über den jeweiligen Kindergarten zu erhalten.
Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt: Familienstammbuch, gelbes Untersuchungsheft und Impfpass des
Kindes.
Kinderhaus                               Kindergarten                                   Kindergarten
St. Michael                              St. Nikolaus                                   St. Maria Himmelfahrt
Pietenfeld                               Ochsenfeld                                     Möckenlohe
Tel. 08421-4540                          Tel. 08421-7840                                Tel. 08424-1864
pietenfeld@kita.bistum-eichstaett.de ochsenfeld@kita.bistum-eichstaett.de               moeckenlohe@kita.bistum-eichstatt.de

                                                                                          Betriebskonzept Wertstoffhöfe
          Unrat an den Altglascontainern                                                        Stand: 15.12.2020
Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas-                 Einlasskontrolle: Einlass nur nach Aufforderung am Eingang:
containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat                  max. 5 Anlieferer gleichzeitig. Die Personenanzahl kann indi-
zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist              viduell am Wertstoffhof selbst entschieden werden.
in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver-
ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen              •     Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln
aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen.                  		    (mind . 1,5 m) für alle Wertstoffhofmitarbeiter und
Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!                                 		    Anlieferer.
                                                                           •     Mund-Nase-Schutz für alle Mitarbeiter und Anlieferer:
                                                                                 Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang.
Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden                                 •     keine Hilfestellung durch Mitarbeiter beim Ausladen.
          über freilaufende Hunde                                          •     ausreichende Personalgestellung durch Gemeinden/
                                                                           		    Städte.
Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde-                   •     Einhaltung der üblichen Mengengrenzen für Anlieferungen
kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet.                   		    (max. 3 Kubikmeter).
Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf-                  •     konsequente Abweisung von gewerblichen Anlieferern.
fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün-                 •     Ausgabe von Gelben Säcken nur an der Einfahrt oder Aus-
anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich.                   		    fahrt.
Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen-
den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die                                    Altglascontainer Möckenlohe
Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies
nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint                    Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo-
geführt werden.                                                             he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär-
                                                                            anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt.
Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden                       Die Gemeinde bittet um Verständnis.
werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der
Name des Anzeigenden genannt wird.
                                                                                         Öffentlicher Personennahverkehr
                                                                            Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt
                                                                            nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter
                                                                            www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.
                                                                            rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen
                                                                            Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de

                                                                            Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen
                                                                            Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un-
                                                                            serer Gemeinde bei.

                                                                                 Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei
                                                                                          Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und
                                                                                                    Freitag 16 bis 17 Uhr
                                                                                Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe

                                                                                                                                              7
                                     M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Verwaltung

                    Spielgruppe Adelschlag                                                              Spielgruppe Möckenlohe
                                                                                  Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis
    Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krab-               11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben
    belgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Montag um 15:30                      dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch
    Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir klei-                    gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte
    ne Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder.                    Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt
                                                                                  sind jederzeit herzlich eingeladen.
    Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418.
                                                                                  Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2

    Markt Nassenfels                                             Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE.
                                                                 Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter thomas.hollinger@nassenfels.de erreichbar.

                         Wir suchen Sie!!                                         Markt Nassenfels gibt zwei alte landwirtschaft-
                                                                                         liche Anhänger gegen Gebot ab
    Haben Sie am Morgen ein bisschen Zeit für die Sicherheit un-
    serer Kinder?                                                                Der Markt Nassenfels ist im Besitz von zwei alten, landwirt-
                                                                                 schaftlichen Anhängern, welche derzeit noch im Stadel des
    Die Grundschule Nassenfels ist auf der Suche nach Schulweg-                  Wimbauern-Anwesens in Meilenhofen stehen.
    helfern. Wir brauchen dringend Unterstützung an der Kreu-                    Es handelt sich dabei zum einen, um einen Anhänger mit Holz-
    zung Eichstätter Straße / Wolkertshofener Straße. Gerade in                  deichsel, zum anderen um ein Wasser-/Jauchefass mit 2000 L
    der dunklen Jahreszeit ist es an dieser Stelle für unsere Schü-              Fassungsvermögen (siehe Bilder).
    lerinnen und Schüler sehr gefährlich.                                        Beide Anhänger werden gegen Gebot an den jeweils Meistbie-
                                                                                 tenden abgegeben, es kann somit bei Interesse auch nur für
    Wenn Sie sich vorstellen können, an einem oder mehreren                      einen Anhänger ein Gebot abgegeben werden.
    Wochentagen von ca. 7.30 Uhr bis kurz vor 8.00 Uhr ehren-                    Für weitere Infos bzw. ggf. einer Besichtigungsmöglichkeit
    amtlich mitzuhelfen, freuen wir uns über einen Anruf an der                  wenden Sie sich bitte frühestens ab Montag, 04.01.2021 an
    Schule (08424/3340). Bitte geben Sie diese Anfrage auch an                   Bauhofleiter Hubert Pfaffel unter Tel. 0160 / 96263456, Ihr
    Bekannte / Freunde / Familie weiter.                                         schriftliches Gebot richten Sie bitte bis 31.01.2021 an Bürger-
                                                                                 meister Thomas Hollinger.
    Herzlichen Dank!
    Constanze Goldfuß, Rektorin / Monika Schiegl-Mosch, Vorsit-
    zende Elternbeirat

         Anmeldung für die Kinderkrippe- und
        den Kindergarten St. Nikolaus Nassenfels
    Für das Kita-Jahr 2021/2022 können Sie Ihr Kind in den An-
    meldewochen vom 1.2.2021 bis 12.2.2021 anmelden. Verein-
    baren Sie bitte einen Termin zur Anmeldung.

    Zur Anmeldung bringen Sie bitte das gelbe Vorsorgeunter-
    suchungsheft, sowie das Impfbuch Ihres Kindes mit. Zur Ter-
    minvereinbarung und für weitere Fragen stehen wir Ihnen
    gerne unter den Telefonnummern 08424/492 oder 8846591
    zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre Familie.

      Die Kindertagsstätte St. Nikolaus Nassenfels
    Sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt zur Verstärkung eine
    Reinigungskraft für die Kinderkrippe und den Kindergarten
    St. Nikolaus. Interessierte melden sich bitte in der Kita St. Ni-
    kolaus Nassenfels, Weingartenweg 5, Tel: 08424/492 oder e-
    mail: kita.nassenfels@bistum-eichstaett.de

8
                                           M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Verwaltung

      Punkte aus den Markratssitzungen in                                       ßerorts liegenden Teilstücks der Brunnengasse nördlich von Mei-
    Nassenfels am 19.11.2020 und 09.12.2020                                     lenhofen bis zur Kreisstraße durch das Ingenieurbüro Goldbrunner.
                                                                                Beschluss zur Ausschreibung und Durchführung der Sanierungsmaß-
In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 19.11.2020 wurden                 nahmen.
u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen:
                                                                                - Vorstellung einer möglichen Umgestaltung des Straßenbanketts inkl.
- Grundsatzbeschluss zur Gründung eines gemeinsamen Kommunal-                   Grabenverrohrung entlang eines Teilstücks der Brunnengasse inner-
unternehmens zusammen mit der Nachbargemeinde Adelschlag hin-                   orts in Meilenhofen durch das Ingenieurbüro Goldbrunner. Beschluss
sichtlich der zukünftigen, gemeinsamen Abwasserentsorgung. Zudem                zur ggf. nochmaligen Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt so-
wird die Verwaltung bzw. das Büro Popp & Partner damit beauftragt,              wie zur Ausschreibung und Durchführung der Maßnahme.
einen ersten Entwurf für eine entsprechende Satzung auszuarbeiten.
                                                                                - Informationen zum aktuellen Sachstand der Erschließungsarbeiten
- Fassen eines Vorratsbeschlusses betreffend den Erlass der Beitrags-           im Neubaugebiet „Hundwegäcker II“ in Meilenhofen inkl. geringfügi-
und Gebührensatzung für die Entwässerungseinrichtung des Marktes                ger Planungsanpassung in Zusammenhang mit der Höhenlage Ober-
Nassenfels (u.a. Abwassergebühren) spätestens im 2. Quartal 2021                flächenwasserkanal durch das Ingenieurbüro Goldbrunner. Für drei
mit Wirksamkeit rückwirkend zum 01.01.2021.                                     Bauparzellen werden daher auch geringfügig kleinere Regenwasser-
                                                                                zisternen verbaut, damit die Abflusshöhen in den Oberflächenwas-
- Grundsätzliche Zustimmung zur Bauvoranfrage hinsichtlich Neubau               serkanal erreicht werden, was aber hinsichtlich des Wasserrechtes
eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 526                 und der Kanalhydraulik unproblematisch ist. Da jedoch die Volumen
Gemarkung Wolkertshofen bezüglich der von der Gemeinde zu be-                   der Zisternen im Bebauungsplan festgesetzt sind, wird hierfür auch
wertenden Belange (insbesondere Erschließung mit Wasser und Ab-                 bereits jetzt einer entsprechenden Befreiung zugestimmt.
wasser). Jedoch wird die Zufahrt durch ein Nebengebäude im Hinblick
auf das Auffinden der Adresse in einem Notfall für Rettungsdienst und           - Ablehnung des Antrags von einzelnen Markträten auf Aussetzung
Feuerwehr als sehr kritisch gesehen und könnte im Ernstfall wichtige            des Bauleitverfahrens und des Bauantrages zum Projekt „Schutter-
Zeit kosten. Die Bauvoranfrage wird daher an das Landratsamt zur Be-            park“ zur nochmaligen Diskussion alternativer Standorte aufgrund
arbeitung weitergeleitet, wobei dort insbesondere auch diese Frage              neuer Erkenntnisse. Neue Erkenntnisse werden vom Marktrat nicht
der Zufahrt für Rettungsdienste geklärt werden sollte.                          gesehen. Vorgeschlagene Alternativstandorte wurden größtenteils
                                                                                bereits schon im Vorfeld geprüft und bedeuten, neben mehreren
- Beschluss des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauvorhaben                     anderen, nicht detailliert bzw. z.T. auch verkehrt in einer Veröffentli-
sowie zu den beantragten Abweichungen hinsichtlich Abstandsflä-                 chung angegebenen Aspekten, voraussichtlich jeweils Mehrkosten im
chen und Stauraum im Rahmen des Bauantrags zur Aufstockung                      siebenstelligen Bereich im Vergleich zum aktuellen Standort.
eines bestehenden landwirtschaftlichen Gebäudes auf der Fl.Nr.
765/4, Gemarkung Meilenhofen, Schuttertalweg in Zell a.d. Speck                 - Neuregelung des Zuschusses an die Jagdgenossenschaften für We-
sowie Weiterleitung des Bauantrages an das Landratsamt Eichstätt                gebau und Wegeunterhalt aufgrund der Rückmeldung aus der über-
zur Genehmigung.                                                                örtlichen Prüfung der Jahresrechnungen: Anstelle des pauschalierten
                                                                                Zuschusses sollen die Jagdgenossenschaften zukünftig je nach Art der
- Beschluss, dass der Bebauungsplan Nr. 17 „Speckmühle“ so belas-               Maßnahme 35 % der nachgewiesenen Kosten als Zuschuss für den
sen wird, wie er momentan ist. Es erfolgt also derzeit weder eine Än-           Wegeunterhalt/-instandsetzung bzw. 25 % bei einem Wegeausbau/-
derung, noch eine Aufhebung.                                                    neubau erhalten.

                                                                                - Beschluss zur Sperrung des öffentlichen Feld- und Waldweges Fl.Nr
 In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 09.12.2020 wur-                  262, Gemarkung Nassenfels („Vorderer Straßweg/Straßfeldweg“) zwi-
     den u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen:                      schen Eichstätter Straße und Neunbaumweg für Kraftfahrzeuge aus-
                                                                                genommen landwirtschaftlicher Verkehr. Die Zufahrt von der Eich-
- Vorstellung der Ergebnisse der hydraulischen Überrechnung des                 stätter Straße ist bis zur Schreinerei Prüller frei.
Mischwasserkanals im Ortsteil Nassenfels durch das Ingenieurbüro
Goldbrunner; vor einer Priorisierung und genauen Festlegung der                 - Keine Erhebung von Einwänden durch den Markt Nassenfels gegen
Maßnahmen wird das Ingenieurbüro nun noch Restbefahrungen des                   die Aufstellung des Bebauungsplanes „Fuchswegäcker - Unterstall“
Kanals vornehmen lassen, um nach Sichtung des Videomaterials dem                der Gemeinde Bergheim.
Marktrat konkrete Maßnahmen zur Durchführung vorzuschlagen.
                                                                                - Information über Preisanpassung bei der Klärschlammverwertung
- Vorstellung und Kenntnisnahme von einem weiteren Zwischenbe-                  sowie Annahme des neuen Angebots der Fa. Wedel, Burgoberbach.
richt des Ingenieurbüros Goldbrunner hinsichtlich der anstehenden
Kanalsanierung im Bereich „Wolkertshofen-Nord“; Fremdwasserein-
tritt (vermutlich) aus Drainagesystemen wurde an mehreren Stellen
lokalisiert und wird daher in die weiteren Überlegungen zu sinnvol-                           Krankenpflegeverein Nassenfels
len Sanierungsmaßnahmen einfließen.
                                                                                Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet
- Vorstellung von Varianten für eine notwendige Absturzsicherung                für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen-
entlang eines Teilstücks des Schuttertalweges in Zell a.d. Speck (Fl.           fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für
                                                                                oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu
Nr. 793/48 Gemarkung Meilenhofen) durch das Ingenieurbüro Gold-                 umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern.
brunner: Beschluss zur Ausschreibung und Errichtung einer solchen
Absturzsicherung mittels einer Leitplankenkonstruktion mit Aufsatz.             Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann
                                                                                sich melden
- Vorstellung sinnvoller Straßensanierungsmaßnahmen für die Orts-               - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923
verbindungsstraße Meilenhofen – Sechenfahrtmühle sowie des au-                  - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298.
                                                                                                                                                           9
                                          M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT NASSENFELS - Gemeinde Egweil
Verwaltung

            Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels                                                     Altholzkonzept ab 2021
     Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte                      Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholz-
     zu beachten:                                                                konzept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher
                                                                                 Vorgaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV
     - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf-		             Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot).
       forderung.                                                                Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof in Nassenfels nur
     - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln 		                  noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Men-
       (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände.                           gen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV (d.h.
     - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände.                       jegliches Holzmaterial, das für den Einsatz im Außenbereich
       Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang!                                        behandelt bzw. dort verwendet war wie z.B. Türen, Fenster,
     - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände.                      Holzzäune, …) kann der Wertstoffhof Adelschlag oder Bux-
     - Kein Zutritt für Minderjährige.                                           heim aufgesucht werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie
     - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die 		              der Internetseite des Landkreises Eichstätt.
       Anlieferung zurückgewiesen.

     Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir
     bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise                                 Unrat an den Altglascontainern
     des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten!
                                                                                  Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas-
     Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels                    containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat
     gelten weiterhin:                                                            zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist
                                                                                  in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver-
     Der Wertstoffhof in Nassenfels ist                                           ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen
     Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr                         aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen.
     März - November:       samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr                      Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!
                            mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
     geöffnet.
     Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bür-
     gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschutt-                                  Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“
     container für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von
     max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt                 Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich
     betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entspre-                    jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge-
     chend weniger.                                                              meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern
                                                                                 oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin-
     Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab-
     fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be-                 dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel-
     steht aus zwei Komponenten:                                                 dung notwendig.

     – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im
        Wertstoffhof
     – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause                                        Wir wollen Lese- / Lernpaten finden
     Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer
     Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna-
     tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende                     Sie haben Freude am Lesen, am Umgang mit Kindern und
     Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web-                    freie Zeit?
     seite des Landratsamtes möglich.                                             Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtlichen Lese- bzw. Lern-
                                                                                  paten (m/w/d) an der Grundschule Nassenfels! Ihre Aufgabe:
     Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert-                Sie begleiten ein Kind am Vormittag oder Nachmittag beim
     stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und                      Lesen üben bzw. bei den Hausaufgaben. Die Lehrkräfte der
     deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals                    Kinder stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfü-
     vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor-                    gung. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte
     fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom                   direkt an der Schule bei Frau Goldfuß.
     Personal wieder entfernt werden mußte.                                       Gerne beantwortet Sie Ihnen auch noch offene Fragen zu
            Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur                            diesem Thema. Grundschule Nassenfels: 08424/3340 oder
                     von 01.02. bis 30.11. möglich                                c.goldfuss@schule-nassenfels.de
       Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken-
           schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen:
                            01.03. - 15.04.
                            01.10. - 15.11.                                                  Großtagespflege Villa Regenbogen
                Gemeindebücherei Nassenfels                                                      Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen,
                                                                                                        www.kinder-welt.org
                          Öffnungszeiten:                                             Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre.
         Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr.                       Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 -
                Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels                                              13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93
              gemeindebuecherei.nassenfels@gmx.de                                                  Es sind noch Betreuungsplätze frei.
10
                                           M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
Verwaltung

Gemeinde Egweil                                          Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE.
                                                         Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter johannes.schneider@nassenfels.de erreichbar.

          Bekanntmachung - Wertstoffhof                                                                          Hallo!
Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert-                        Wir Kinder der Spielgruppe Egweil, suchen ab Januar 2021 eine
stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden.                              oder zwei neue Leiterinnen, die mit uns und unseren Mamas
Folgende Punkte sind zu beachten:                                           singen, spielen, basteln und Feste feiern.
- Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf-
  forderung.                                                                Es wäre schade wenn sich keiner findet und die Spielgruppe
- Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln 		                  somit nicht mehr stattfinden kann.
  (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände.
- Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände.                       Meldet euch bei Alexandra Emmerling 08424/884602 oder
  Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang!                                        Ann-Sophie Geißler 08424/8850262
- Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände.
- Kein Zutritt für Minderjährige.
- Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die
  Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen 		                                Reinigung der Straßen und Gehwege
  können Wartezeiten anfallen.
                                                                             Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra-
                  Wertstoffhof Egweil                                        ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet,
                       Öffnungszeiten                                        den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen.
                                                                             Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis
 November:        samstags:      9.30 – 11.30 Uhr                            zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund-
                  mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr                              stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht
 Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr                             besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern be-
 April-Oktober:   samstags:    9.30 – 11.30 Uhr                             steht das ganze Jahr über.
                  mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr

 Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und
 Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer-                                Winterdienst Kindergarten Egweil
 den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansäs-
 sige Mitbürger.                                                            Die Gemeinde Egweil sucht eine Hilfe für den Winterdienst im
                                                                            Bereich des Kindergartens. Der Winterdienst bezieht sich auf
                                                                            den Fußweg zum Kindergarten und den Bereich der Treppe
               Altholzkonzept ab 2021                                       von der Eichstätter Straße zum Parkplatz des Kindergartens
                                                                            und trägt somit zur Sicherheit unserer Kinder bei.
Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholz-
konzept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher                    Interessierte Personen melden sich bitte bei 1. Bürgermeis-
Vorgaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV                 ter Schneider, dort können weitere Informationen erhalten
Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot).                 werden.
Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof in Nassenfels nur
noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Men-
gen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV (d.h.
jegliches Holzmaterial, das für den Einsatz im Außenbereich                                            Spielgruppe Egweil
behandelt bzw. dort verwendet war wie z.B. Türen, Fenster,
Holzzäune, …) kann der Wertstoffhof Adelschlag oder Bux-
heim aufgesucht werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie                    Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr
der Internetseite des Landkreises Eichstätt.                                bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums zum ge-
                                                                            meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich willkommen
                                                                            sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kindergartenein-
                                                                            tritt. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und
                     Holzlagerplätze                                        Alexandra Emmerling 08424/884602.
Auf dem gemeindlichen Holzlagerplatz in Egweil sind zum
Ende des Jahres 2020 insgesamt 2 Lagerplätze frei, diese bei-
den Lagerplätze sollen ab dem 01.01.2021 wieder verpachtet                         Sperrmüllbeseitigung und -verwertung
werden. Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, diese freien Plätze
wieder den Egweiler Bürgern zur Verfügung zu stellen, Interes-             Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am
senten wenden sich bitte an den 1. Bgm. Schneider Johannes .               Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten:
              Die Gemeindebücherei Egweil                                  Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und
                                                                           Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern.
      ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und
    jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr                     Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge.
               im Gemeindezentrum geöffnet.                                Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen.

                                                                                                                                                     11
                                      M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
Verwaltung

           Bericht aus der Gemeinderatsitzung Egweil                                  Der Antrag von Gemeinderat Lehenmeier Fabian wurde erstmalig in
                         am 07.12.2020                                                der Sitzung am 07.09.2020 behandelt. Hierbei wurde u. a. eine Durch-
                                                                                      fahrtsbeschränkung für den landwirtschaftlichen Weg zur Karstquel-
     Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel-                     le beantragt.
     garage auf Fl.Nr. 131, Weiherweg 6.                                              Vor Umsetzung der beschlossenen Maßnahme fand eine rechtliche
     Auf dem Grundstück Fl.Nr. 131 Gemarkung Egweil, soll ein Einfamili-              Bewertung aus Sicht der örtlichen Straßenverkehrsbehörde sowie
     enhaus mit einer Doppelgarage errichtet werden. Mit der Bauvoran-                der Polizei Eichstätt statt. Die beiden Stellungnahmen wurden dem
     frage soll abgeklärt werden, ob die Errichtung eines Einfamilienhauses           Gemeinderat vorgestellt. Inzwischen wurde die geplante Parkfläche
     mit Doppelgarage an dieser Stelle auch hinsichtlich des südlich gele-            besichtigt, der notwendige, geringe Rückschnitt der Bepflanzung
     genen Stallgebäudes möglich ist. Die Erschließung des Bauvorhabens               wurde besprochen.
     soll zum Weiherweg erfolgen. Eine Erschließungsplanung bei Zuläs-                Der geschotterte Feldweg von der Kläranlage Egweil bis zur Oberhaid-
     sigkeit des Vorhabens im Rah-men des Bauantrages ist vorzulegen.                 mühle war und ist für den landwirtschaftlichen Verkehr gedacht. Für
     Der Gemeinderat Egweil stimmte der Bauvoranfrage zu und leitet                   das häufige Befahren und ggf. zügigere Befahren mit sonstigen Fahr-
     diese weiter an das Landrats-amt Eichstätt                                       zeugen ist der Weg nicht ausgebaut Aufgrund der geringen Breite des
                                                                                      Feldweges ( 2,70 bis 3 m ) ist ein gefahrenloser Begegnungsverkehr
     Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Carports                   nicht möglich. Fußgänger oder Radfahrer müssen zwangsläufig den
     auf Fl.Nr. 2479/1, Wiesenweg 15.                                                 Weg verlassen. Auf der Ostseite des Weges ist eine dichte Bepflan-
     Auf dem Grundstück Fl.Nr. 2479/1 Gemarkung Egweil soll ein Mehr-                 zung mit Hecken und Sträuchern. Auf der Westseite des Weges be-
     familienhaus errichtet werden. Das alte Wohnhaus wird abgebro-                   finden sich landwirtschaftlich genutzte Flächen. Daher kommt es hier
     chen und dafür soll das neue errichtet werden. Ein Anschluss an die              immer wieder zu gefährlichen Situationen, vor allem für Fußgänger
     Entwässerungsanlage bzw. Wasserversorgungsanlage ist vorhanden.                  und Radfahrer.
     Nach einer kurzen Diskussion zum Gebäudeausmaß (ca. 9x20m), wird                 Um diese gefährlichen Situationen zu vermeiden, soll ab der Wege-
     auf die Bayerische Bauverordnung und eine mögliche Korrektur der                 kreuzung „Marterl“ bis zum Anwesen Oberhaidmühle der Weg für
     Maße durch das Landratsamt Eichstätt verwiesen.                                  Kraftfahrzeuge gesperrt werden Die Nutzung für den landwirtschaft-
     Der Gemeinderat Egweil stimmte der Bauvoranfrage zu.                             lichen Verkehr soll weiterhin erlaubt sein

     Bauantrag auf Errichtung eines Wohnhauses mit Garagen auf Fl.Nr.                 Kläranlage Egweil – Beschaffung eines Trübwasserabzuges für
     83. Kirchweg 4.                                                                  Schlammeindicker,
     Auf dem Grundstück Fl.Nr. 83 Gemarkung Egweil, Kirchweg 4, soll                  Gemeinderat und Klärwärter Manfred Engel erläuterte den vorliegen-
     ein Einfamilienhaus mit Garage errichtet werden. Die bestehende                  den Sachverhalt: durch die gestiegene Einwohnerzahl, die Methode
     Scheune wird zurückgebaut. Das bestehende Wohnhaus Kirchweg 4                    der Phosphatfällung und die 4x im Jahr stattfindende Schlammbe-
     bleibt bestehen. Das neue Wohnhaus wird im rückwärtigen Bereich                  probung entsteht der Gemeinde Egweil mehr Klärschlamm. Die Be-
     des Grundstückes errichtet. Die Bitte um Abweichung von der Grenz-               schaffung eines Trübwasserabzuges für Schlammeindicker hätte den
     bebauung wird diskutiert und für unkritisch befunden.Die Nachbarn                Vorteil, dass weniger Klärschlamm entsteht (durch Abzug aller Trüb-
     haben den Bauantrag unterschrieben.                                              wasserzonen) und würde auch die Arbeit des Personals erleichtern,
     Der Gemeinderat Egweil stimmte dem Bauantrag zu.                                 vor allem im Hinblick auf die Beprobung. Das eingeholte Angebot
                                                                                      der Firma H2Ortner für Beschaffung eines Trübwasserabzuges wur-
     Bauantrag auf Errichtung von Wohncontainern auf Fl. Nr. 546/3.                   de vom 1. Bürgermeister Johannes Schneider erläutert und würde
     Eine Containeranlage/Sozialräume sollen auf dem Grundstück Fl.Nr.                ca. 24.000 Euro betragen.
     546/3 Gemarkung Egweil errichtet werden. Bei der Containeranla-                  Der Gemeinderat Egweil stimmte der Anschaffung eines Trübwasser-
     ge handelt es sich um den seit 2015 errichteten Asylcontainer. Dies              abzuges für Schlammeindi-cker zu
     damals erteilte Baugenehmigung war befristet bis zum September
     2020. Herr Hirsch möchte die Container nunmehr als Sozialräume                   Aktualisierung der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz
     bzw. Besprechungsräume für sein Bauunternehmen nutzen. Er be-                    für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren.
     antragt dafür eine entsprechende Baugenehmigung.                                 Im Herbst 2020 hat der Landesfeuerwehrverband Bayern die Mus-
     Die Nutzung als Büro- und Sozialräume findet Zustimmung durch den                tersatzung über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze
     Gemeinderat. Dem Bauantrag wurde zugestimmt.                                     und andere Leistungen der Feuerwehren überarbeitet. Im Wesent-
                                                                                      lichen wurden die Streckenkosten, die Ausrückestundenkosten und
     14. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des Bebau-                 die Personalkosten für Inanspruchnehmer von Leistungen durch die
     ungsplanes Nr. 28 „Schutterpark“ des Marktes Nassenfels                          gemeindliche Feuerwehr erhöht.
     Der Markt Nassenfels fordert die Gemeinde Egweil im Rahmen des                   Der Gemeinderat Egweil stimmte dem Inkrafttreten der neuen Sat-
     Verfahrens „Träger öffentlicher Belange“ für die 14. Änderung des                zung zum 01.01.2021 zu.
     Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr.
     28 „Schutterpark“ zur Stellungnahme auf.                                         Verschiedenes, Wünsche, Anträge.
     Der Gemeinderat stellte fest, dass Belange der Gemeinde Egweil nicht             - Die Katholische Dorfhelferinnen & Betriebshelfer Station Eichstätt
     berührt werden. Einwände werden nicht erhoben.                                     bedanken sich bei Herrn Bürgermeister Schneider und dem Gemein-
                                                                                        derat für den Zuschuss 2020.
     Aufstellung Bebauungsplan „Fuchswegäcker - Unterstall“ der Ge-                   - Am 09.10.2020 hat die Besichtigung der Feuerwehr Egweil durch
     meinde Bergheim.                                                                   die Kreisbrandinspektion stattgefunden. Diese hat „ein sehr gutes
     Die Gemeinde Bergheim fordert die Gemeinde Egweil im Rahmen                        Ergebnis“ hervorgebracht.
     des Verfahrens „Träger öffentlicher Belange“ für den Bebauungsplan               - Vom TSV Egweil und der Faschingsgesellschaft Eggspatzen wurde
     „Fuchswegäcker – Unterstall“ zur Stellungnahme auf. Belange der Ge-                jeweils ein Jugendförderkonzept vorgelegt.
     meinde Egweil sind nicht berührt und daher keine Einwände erhoben                - Die Regierung von Oberbayern hat die Bewerbung der Gemeinde
                                                                                        „Sanierung Sportheim TSV Egweil“ im Rahmen des „Investitionspakt
     Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2019 Photovoltaikanlage Ge-                          zur Förderung von Sportstätten“ abgelehnt.
     meinde Egweil.                                                                   - Der Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz, ein Dank geht dafür an den
     Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2019 der Photovoltaikanla-                       Burschenverein und die Landfrauen aktiv
     ge der Gemeinde Egweil mit einem Gewinn von 5.587,37 € wurde
     festgestellt.
     Verkehrsregelung des öffentlichen Feld- und Waldweges „Mühl-
     gasse“,

12
                                                M I T T E I LU N G S B L AT T V G N A S S E N F E L S – A usgabe 01/2021
Sie können auch lesen