Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland

Die Seite wird erstellt Manuel Bartels
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland
E p t i n g e n
Mitteilungsblatt
Juni 2020
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Redaktion:
Gemeindeverwaltung         Telefon:         062 299 12 62
Schulstrasse 5             Fax:             062 299 00 14
4458 Eptingen              E-Mail:   gemeinde@eptingen.ch
                           Internet:      www.eptingen.ch

Öffnungszeiten
Di.: 09.00 – 11.00 Uhr      16.00 – 19.00 Uhr
Do.: 09.00 – 11.00 Uhr      14.00 – 17.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland
Mitteilungsblatt            Gemeinde Eptingen                   Seite 1

                                Inhaltsverzeichnis

Abfallentsorgung ........................................................................ 2
 Grünabfuhr .............................................................................. 2

Gemeindeversammlung .............................................................. 2

Rücktritt Rechnungsprüfungskommission .................................. 2

Gemeindeverwaltung wieder geöffnet ........................................ 2

Strassensperrung Dellenweg ...................................................... 2

Stille Wahl Gemeindepräsidium .................................................. 3

Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken .............. 4

Mutationen Einwohnerkontrolle .................................................. 5
 Zuzüge .................................................................................... 5
 Wegzüge.................................................................................. 5
 Trauungen ............................................................................... 5

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt ............................. 5
 Baugesuche.............................................................................. 5
 Handänderungen ....................................................................... 5

Notfallnummern.......................................................................... 6

Impressum ................................................................................. 6
 Redaktionsschluss ..................................................................... 6
 Auflage .................................................................................... 6
 Druckvorlagen .......................................................................... 6
 Inseratekosten.......................................................................... 6
 Jahresabo ................................................................................ 6
 Gratispublikationen.................................................................... 6
Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland
Mitteilungsblatt       Gemeinde Eptingen            Seite 2

Abfallentsorgung

             Grünabfuhr
             Die nächsten Grünabfuhren finden am 9. und 23. Juni
             statt. Das Grüngut ist jeweils bis 07.00 Uhr bereitzu-
             stellen.

Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat beim Kanton das Gesuch eingereicht, die
Rechnungsgemeindeversammlung am Freitag, 19. Juni durchführen zu
dürfen. Falls die Bewilligung erteilt wird, wird die Einladung inkl. Hinweis
auf das Schutzkonzept, in der ersten Juni Woche mit separater Post
zugestellt.
Rücktritt Rechnungsprüfungskommission
Marco Koch hat seinen Rücktritt aus der Geschäfts- und Rechnungs-
prüfungskommission per Ende der laufenden Amtsperiode erklärt. Der
Gemeinderat dankt Marco Koch bestens für seinen 16-jährigen Einsatz
zugunsten der Gemeinde.
Anlässlich der nächsten Einwohnergemeindeversammlung wird die
Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission neu gewählt.
Interessenten können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden
oder direkt ihre Kandidatur anlässlich der Gemeindeversammlung
bekannt geben.
Gemeindeverwaltung wieder geöffnet
Die Gemeindeverwaltung ist seit Dienstag, 12. Mai 2020 zu den
gewohnten Schalterstunden wieder geöffnet. Bitte beachten Sie
dringend die Verhaltenshinweise vor Ort sowie die geltenden
Hygienemassnahmen.

Gebührenmarken für die Entsorgung (Abfall, Grüngut) können auf
Wunsch weiterhin telefonisch oder per E-Mail vorbestellt und auf dem
Postweg zugestellt werden.

Strassensperrung Dellenweg
Auf der Höhe der Liegenschaft Dellenweg 10 wird ein Untergerüst für
das spätere Baugerüst aufgebaut. Deshalb ist die Strasse am
Mittwoch, 10. Juni 2020 ab 13.00 Uhr für ca. zwei bis drei Stunden
gesperrt. Während dieser Zeit ist keine Durchfahrt für Fahrzeuge
möglich.
Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland
Mitteilungsblatt      Gemeinde Eptingen          Seite 3

Stille Wahl Gemeindepräsidium
Der Gemeinderat hatte den Wahltermin für die Wahl des
Gemeindepräsidiums für die nächste Amtsperiode vom 1. Juli 2020 –
30. Juni 2024 ursprünglich auf den 17. Mai 2020 angesetzt. Aufgrund
der Corona-Krise hatte der Regierungsrat am 22. März 2020 die
Abstimmungs- und Wahltermine im ersten Semester abgesagt. Gestützt
auf die Empfehlung der Landeskanzlei des Kantons Basel-Landschaft
ordnete der Gemeinderat den neuen Termin für die Wahl des
Gemeindepräsidiums auf den 28. Juni 2020 an. Für die Wahl des
Gemeindepräsidiums ist die Stille Wahl gemäss Gemeindeordnung
möglich.

Bis zur gesetzlichen Frist vom 11. Mai 2020, 17.00 Uhr, ist für die Wahl
des Gemeindepräsidiums auf der Gemeindeverwaltung nur ein
Wahlvorschlag eingegangen. Mit diesem Wahlvorschlag wurde die
bisherige Amtsinhaberin Mélanie Wussler als Gemeindepräsidentin
nominiert. Die Unterschriften auf dem Wahlvorschlag wurden von der
Gemeindeverwaltung kontrolliert und für gültig erklärt. Die
Voraussetzungen für eine stille Wahl sind somit erfüllt.

Da keine weiteren Wahlvorschläge eingereicht wurden, kann die
Rechnungsprüfungskommission     als     Erwahrungsinstanz     nach
unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist das Wahlergebnis verbindlich
feststellen.

Gegen diese Wahl kann innert 3 Tagen (bis Dienstag, 2. Juni 2020)
seit Veröffentlichung gemäss § 83 Absatz 1 u. 3 Gesetz über die
politischen Rechte (SGS 120) Beschwerde beim Regierungsrat des
Kantons Basel-Landschaft erhoben werden.
Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland
Mitteilungsblatt     Gemeinde Eptingen         Seite 4

Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken
Gemäss den gesetzlichen Bestimmungen dürfen Bäume und Sträucher
die Strassenverkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Verantwortlich
dafür sind die entsprechenden Liegenschaftsbesitzer.
Insbesondere ist auf eine möglichst freie Sicht bei Aus-/Einfahrten,
Kreuzungen, Verzweigungen, etc. zu achten.
Die Grundeigentümer werden gebeten, die Sträucher und Hecken, die
das Strassenareal überragen, periodisch zurückzuschneiden. Äste von
Bäumen und Sträucher dürfen die Fahrbahn nur ab mindestens 4.50m,
das Trottoir ab mindestens 2.50m Höhe überragen.
Obige Vorschriften gelten sowohl für öffentliche Strassen wie auch für
Privatstrassen und zwar nicht nur im Siedlungsgebiet sondern auch
ausserhalb des Siedlungsgebietes (z.B. Hofzufahrten). Nachfolgend eine
Skizze, wann und wie Sie vorgehen müssen.
Mitteilungsblatt Juni 2020 - Baselland
Mitteilungsblatt               Gemeinde Eptingen                        Seite 5

Mutationen Einwohnerkontrolle

Zuzüge
               Rodrigues Gomes Manuel +
               Carvalho Novais Campinho
               Angélica Maria mit Paulo,
               Mateus und Lucas, Kilchackerweg 18                                 01.06.2020

Wegzüge
                Seefeld Ivonne + Henke Thomas
                mit Leonidas, Hauptstrasse 19                                     30.04.2020

Trauungen
               Saladin Tamara + Rihs Sacha,
               Oberdorfstrasse 9                                                  24.04.2020

Auf ausdrücklichen Wunsch der Einwohnerinnen und Einwohner werden einige Zu- und
Wegzüge und Zivilstandsnachrichten nicht publiziert

Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt

Baugesuche
                 Eptingen
                 Nr. 0071/2020. Bauherrschaft: Plattner Erika, Schulstrasse 1, 4458 Eptingen. Projekt:
                 Um- und Ausbau Wohn- und Geschäftshaus. Neuauflage: zusätzliche Aussentreppe
                 mit Rampe, Parzelle Nr. 1018, Schulstrasse 2. Projektverantwortliche Person:
                 Noorlander Michael, Gstadstrasse 15, 4153 Reinach.

Handänderungen
                 Eptingen
                 Kauf. Parz. 1185: 684 m² mit Wohnhaus, Stutzweg 2, Gerätehaus, Stutzweg 2a,
                 Gartenanlage "Obertloch". Veräusserer zu GE: Erbengemeinschaft Strub-Schneider
                 Anton, Erben (Erbengemeinschaft Strub-Schneider Erika Margrith, Erben (Strub
                 Thomas, Sissach; Strub Junker Rita, Bennwil; Strub Martin, Oekingen); Strub Thomas,
                 Sissach; Strub Junker Rita, Bennwil; Strub Martin, Oekingen), Eigentum seit
                 26.5.1992, 19.11.1996, 2.12.2019. Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530
                 (Meury-Martin Daniela, Eptingen; Meury Patrick, Eptingen).
                 Kauf. Parz. 1506: 92522 m² mit Wohn-und Ökonomiegebäude Nr. 134, Schopf
                 Nr.134a, Silos Nr. 134b, Hofraum, Garten, Acker, Wiese, Weiden, Wald, Wege
                 "Leutschenholden", "Schweini". Veräusserer: Degen Albert, Eptingen, Eigentum seit
                 31.7.1986. Erwerber: Degen Robert, Eptingen
Mitteilungsblatt       Gemeinde Eptingen            Seite 6

Notfallnummern
              Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzu-
              rufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizi-
              nische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei
              der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24
              Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der
              Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen,
              welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die
Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu
verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der
Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei
einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145.

Impressum
Redaktionsschluss
Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonn-
oder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen
Werktag vorverlegt.

Auflage
280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat.

Druckvorlagen
Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in
elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate
müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung
vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berück-
sichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden.

Inseratekosten
                                        Ortsansässige Auswärtige
      Ganze Seite (A5)                        50.- Fr.   70.- Fr.
      Halbe Seite (A6) und kleiner            25.- Fr.   35.- Fr.

Jahresabo
Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF 20.00 für auswärtige
Privatpersonen, per E-Mail gratis.

Gratispublikationen
Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die
Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.
Informationen betreffend Convid-19
____________________________________________________________________________________

Geht an alle Gemeinden mit Mütter- und Väterberatung der Spitex Sissach und
Umgebung

Langsam aber sicher kehren wir wieder zur Normalität zurück. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen
zu können, dass wir in Absprache mit der MüVä BL die Beratungsstellen ab 11. Mai 2020
laufend wieder öffnen werden.

Dazu wurde nachfolgendes Schutzkonzept erarbeitet*:

*(Als Vorlage dient das Schutzkonzept des SECO „Betriebe mit personenbezogenen Dienstleistungen mit Körperkontakt“.)

Ihre Kontaktperson:
Annelies Heinimann | Mütter- und Väterberaterin NDS | Tel.-Nr. 079 873 79 66 |
mvb@spitex-sissach.ch

Wir freuen uns sehr, die Familien wieder im gewohnten Rahmen begrüssen zu dürfen.

Freundliche Grüsse

Spitex Sissach und Umgebung
Mütter- und Väterberatung
Cécile Durant, Geschäftsleiterin

Itingen, 9.5.2020/CD
POULET GRILL-HIT`S
Poulet-Schenkelknebel à 200g:
-Nature

-Gewürzt

-Hot-Chili

-Zitronenpfeffer

-Förster

                        Poulet-Flagspiess à 60g:
                        -Natur

                        -Satay Curry-Sesam

Poulet-Schenkelsteakli :
-Schale à 4 Stk.

-Schale à 1kg

-Schale à 2,5kg

-Party Flügeli

-Party Unterschenkel

-Grill Güggeli ganz American Style

Alles Rund ums Poulet. Bis Mittwoch bestellen, am Freitag
abholbereit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Fam. Recher Schmutz Hof Rötler in Eptingen 0792662918
POULET GRILL-HIT`S
Poulet-Brust-Mignonspiessli:
-mit Kneuss Gewürz mariniert

-mit Zitronenpfeffer mariniert

-mit Hot-Chili mariniert

-mit Sweet & Sour mariniert

-mit Curry-Sesam mariniert

                       Poulet Schnitzel (Brüstli):
                       -120g             -140g

                       -160g             -180g

                       -200g             -220g Kalibrierung

                       Jede Kalibrierung ist offen erhältlich.

                       (Sie bestellen nach Stückzahl)

Poulet-Brustgeschnetzeltes:
-300g Schale

-1kg Schale

-2,5kg Schale

Alles Rund ums Poulet. Bis Mittwoch bestellen, am Freitag
abholbereit. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Fam. Recher Schmutz Hof Rötler in Eptingen 0792662918
Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit
Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. Geraten sie in den Wald, kann das fatale
Folgen haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Elefanten im Porzellanladen…

Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele Pflanzen gedeihen diese Wochen besonders prächtig. Was man-
che Gartenbesitzer nicht wissen: Auch wenn sie noch so schön sind, von einigen als Zierpflanzen von weit
hergeholten Gewächsen geht eine ernstzunehmende Gefahr aus. Sie haben bei uns keine natürlichen
Konkurrenten, breiten sich leicht über den Gartenzaun hinaus aus und verdrängen wertvolle heimische
Arten oder verschleppen Krankheiten und Schädlinge. Besonders betroffen ist der Wald.
Fatal ist, wenn solche Pflanzen, sogenannte Neophyten, mit Gartenabfällen direkt ins Ökosystem Wald
gelangen. Einmal ausgewildert, ist es für Waldeigentümer und Forstprofis schwierig und teuer, die wu-
chernden Fremdlinge wieder zu stoppen – mancherorts sogar unmöglich. Neophyten führen sich im Wald
auf wie Elefanten im Porzellanladen. Unkontrolliert wachsen sie zu neuen, dichten Beständen heran und
nehmen anderen Pflanzen, besonders jungen Bäumchen, den Platz und das Licht weg. Damit stören sie
die Naturverjüngung, wie sie in vielen Wäldern praktiziert wird, also das eigenständige Nachwachsen der
verschiedenen heimischen Baumarten. Dies ist aber wichtig für einen gesunden, starken und klimafitten
Wald, der all seine Leistungen erbringen kann.
Krankheiten und Schädlinge lassen Bäume absterben
Darum gehören Gartenabfälle nicht in den Wald. Nie! Auch wenn sich der Rückschnitt der Hecke vielleicht
optisch wenig unterscheidet vom Astmaterial der letzten Holzerei oder es sich nicht um Neophyten han-
delt, sondern um einfachen Rasenschnitt oder Topfballen der verblühten Balkondeko. Denn auch solches
Grüngut schadet der Waldgesundheit, weil auf diese Weise Nährstoffe, Düngerreste oder fremde Kleinor-
ganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze ins Ökosystem eingetragen werden. Das Problem ist so ernst,
dass das Jahr 2020 von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Natio-
nen, gar zum Internationalen Jahr der Pflanzengesundheit ausgerufen wurde.
Danke, dass Sie verantwortungsbewusst handeln und Ihre Gartenabfälle fachgerecht entsorgen! Neophy-
ten gehören in den Abfallsack! Nutzen Sie für alles andere die Grünabfuhr der Gemeinde
oder erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstelle in Ihrer Nähe.

                                                                              Cartoon:
                                                                              Silvan Wegmann

Weitere Informationen zum Wald und seiner Gesundheit finden Sie unter www.waldschweiz.ch
Agenda der Pfarrei
                          Sankt Josef, Sissach
                                     Juni

Aufgrund der besonderen Situation können wir nach wie vor keine Daten
von Gottesdiensten und Anlässen veröffentlichen. Vom Bundesrat wurde
betreffend Lockerungen bei Gottesdienst noch nichts mitgeteilt und wir
wissen nicht, ab wann wir diese wieder durchführen können.
Gerne verweisen wir Sie auf unsere Homepage
www.rkk-sissach.ch
Da sind wir immer aktuell
oder melden Sie sich bei uns im Sekretariat 061 971 13 79

Die Kirche ist täglich von 8.00 – 18.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir zünden die Osterkerze zum Gebet an, jeweils am:
Montag, 17.00 Uhr
Mittwoch, 10.00 Uhr
Donnerstag, 17.00 Uhr
Samstag, 10.00 Uhr
Sonntag, 10.00 Uhr
Dann ist eine Seelsorgeperson anwesend und offen für das Gespräch.

Falls Sie ein Seelsorgegespräch wünschen
oder ein Bedürfnis haben, dürfen Sie sich jederzeit gerne
per Telefon bei uns melden 061 971 13 79.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen.
Bliibed Sie gsund.
Reformierte Kirchgemeinde
                                                  Diegten - Eptingen
                                                           www.refdiegteneptingen.ch

Ab dem 28.5 ist es wieder erlaubt Gottesdienst zu feiern, jedoch nur unter der An-
wendung eines strengen Schutzkonzepts. Wir sind uns dieser grossen Verantwortung
bewusst und panen deshalb unseren ersten gemeinsamen Gottesdienst am 14. Ju-
ni. Wir freuen uns sehr, sie dann in der Kirche Eptingen begrüssen zu dürfen. Bis da-
hin besteht weiterhin die Möglichkeit die Sonntagspredigt per Mail, in den Kirchen
und im Milchkasten des Pfarrhauses zu beziehen.

Gottesdienste
Sonntag, 14. Juni
10.00 Uhr, Kirche Eptingen, Gottesdienst, Pfr. A. Berde, Organist M. Krüger

Sonntag, 21. Juni
10.00 Uhr, Kirche Diegten, Gottesdienst, Pfr. A. Berde, Organistin J. Wagner

Sonntag, 28. Juni
10.00 Uhr, Kirche Eptingen, Gottesdienst, Pfr. A. Berde, Organistin J. Wagner

Für aktuelle Informationen, Fragen und/oder Unklarheiten bezüglich des Schutzkon-
zepts, kontaktieren Sie bitte Isabell Vögtli, das Sekretariat oder das Pfarramt.

Senioren
Do. 4. Juni, Seniorennachmittag Sunneblätz abgesagt

Jugendliche
Do. 11. Juni, 19.00 Uhr, Kirche Diegten, IMPULS, Info-Abend neue Impuls-Schüler
Sa. 13. Juni, 18 Uhr, Pfarrhaus Tenniken, IMPULS (8.-Klässler), Grillieren zum Ab-
     schluss des Impulsjahres
Fr. 19. Juni, 17.30-20 Uhr, Pfarrhaus Tenniken, Pre-Teens
Sa. 20. Juni, IMPULS (7.-Klässler), "Zwingli, unser Schweizer Reformator", weitere
     Informationen per WhatsApp
Sa. 20. Juni, ab 19.20 Uhr, Aperto am Bahnhof Sissach, Jugendgruppe
Do. 25. Juni, 18.45–20.15 Uhr, Pfarrsaal Diegten, Konfirmationsunterricht

Fahrdienst, Kontakt
Fahrdienst: Bitte nutzen Sie unseren Fahrdienst und rufen Sie beim Pfarramt an
Pfarramt: Pfr. A. Berde, Chilchweg 2, Diegten, 061 971 22 30
Sekretariat: R. Wüthrich, Diegten, 076 471 22 30, sekretariat@refdiegteneptingen.ch
Präsidium: I. Vögtli, Diegten, 061 971 20 74, praesidium@refdiegteneptingen.ch
Reformierte Kirchgemeinde
                                                            Diegten - Eptingen
                                                                      www.refdiegteneptingen.ch
Geschätzte Kirchgemeinde-Mitglieder
Am 16. März konnten wir einen Kennenlern-Gottesdienst mit Frau Pfr. Melanie
Muhmenthaler feiern. Die Rückmeldungen nach diesem Gottesdienst waren durchgängig po-
sitiv. Nach diversen Abklärungen und weiteren Gesprächen kam die Pfarrwahlkommission
zum Schluss, dass wir der Kirchgemeinde Frau Muhmenthaler als unsere neue Pfarrerin zur
Wahl vorschlagen wollen.
Aufgrund der jetzigen ausserordentlichen Situation ist es in absehbarer Zeit nicht möglich
eine Kirchgemeindeversammlung durchzuführen, so dass Frau Muhmenthaler momentan
nicht offiziell gewählt werden kann. Deshalb hat die Kirchenpflege in Absprache mit der
Kantonalkirche folgenden Vorgang beschlossen. Frau Muhmenthaler wird ab dem 10. August
2020 unseren jetzigen Stellvertreter Pfr. Andreas Berde als Stellvertreterin ablösen. Sobald
die Umstände eine Kirchgemeindeversammlung zulassen, wird der reguläre Wahlgang
durchgeführt. Wir sind zuversichtlich, dass diese Vorgehensweise beidseitig von Vorteil ist
und heissen Frau Muhmenthaler bereits jetzt in unserer Kirchgemeinde Diegten-Eptingen
herzlich willkommen.
Zu gegebener Zeit werden wir in einem Gottesdienst Pfr. Andreas Berde verabschieden und
danken ihm bereits jetzt für sein riesiges Engagement und seine Leidenschaft für die Arbeit
in unserer Kirchgemeinde. Wir wünschen beiden Pfarrpersonen Gottes Führung und Segen
auf ihren zukünftigen Wegen.
Die Pfarrwahlkommission
Diesen Freudentag hat ER gemacht, lasst uns fröhlich sein und jubeln!
           Endlich dürfen wir wieder gemeinsam feiern
                   Nach langen 13 Wochen laden wir sie herzlich ein zum

  DANK-GOTTESDIENST
      am      14. Juni um 10.00 Uhr in der Kirche Eptingen.
Auch die Kirchgemeinde Diegten-Eptingen folgt einem umfassenden Schutzkonzept,
damit der Gottesdienst durchgeführt werden darf. Um diesem gerecht zu werden
müssen ein paar Regeln beachtet werden. Wie überall gelten auch bei uns die
Abstands- und Hygieneregeln des BAGs.
Die Anzahl der Sitzplätze in der Kirche sind beschränkt, es haben in beiden Kirchen
rund 25 Personen Platz. Damit es vor der Kirche zu keinem Gedränge kommt, ist die
Kirche bereits ab 9.30 Uhr geöffnet. Bitte kommen sie frühzeitig, da ihnen einzeln
ein Sitzplatz zugewiesen werden muss. Auf das gemeinsame Singen werden wir
verzichten. Auch das Desinfizieren der Hände und die Aufnahme ihrer Personalien
bleiben obligatorisch.
   Bitte kommen sie nur zum Gottesdienst, wenn sie sich fit und gesund fühlen
Zudem gelten folgende Zusatzbestimmungen:
Falls sie..
• … einer Risikogruppe angehören und den Gottesdienst besuchen möchten,
empfehlen wir ihnen das Tragen einer Schutzmaske, welche beim Eingang verteilt
wird.
• … aus persönlichen Gründen den Gottesdienst nicht vor Ort besuchen wollen,
bieten wir weiterhin die Predigt in Papierform an.
• … ein Sitzkissen benötigen, bringen sie bitte ihr persönliches Kissen von zu Hause
mit.
• … Fragen oder Unklarheiten zu unserem Schutzkonzept haben, melden sie sich
bitte beim Pfarramt, 061 971 22 30 oder bei Isabell Vögtli, 061 971 20 74.
Wir freuen uns sehr sie wieder im Gottesdienst begrüssen zu
dürfen und sind froh und dankbar, dass mit der gemeinsamen
Feier ein Stück Normalität in unser aller Leben zurückkehrt.
Gemeinsam gegen die Einsamkeit - Wir sind füreinander da!
Unser Angebot zur telefonischen Seelsorge bleibt weiterhin bestehen,
bitte melden sie sich bei Bedarf!

                     Wir danken dir, o Gott – ja, dir allein gilt unser Dank!
              Denn du bist uns nahe! Von deinen Wundern erzählen wir. Psalm 75.2
Sie können auch lesen