Mitten im Markt Willkommen bei der Messe Stuttgart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 03 Inhaltsverzeichnis 15 Beste Lage, einfachste Anreise: 30 Eingang Ost – Obergeschoss: 51 ICS Internationales 04 Die Messe Stuttgart stellt sich vor Mitten in Europa VIP Lounge Congresscenter Stuttgart: 05 Unsere Top Highlights 16 Punktlandung: Mit dem Flugzeug 32 Eingang Ost – Untergeschoss: Mitten im Geschehen 06 Green Statement: direkt zur Messe Atrium und Serviceeinrichtungen 53 Das ICS Wir fördern Nachhaltigkeit 17 So kommen Sie schnell 34 Eingang West 54 ICS – Erdgeschoss auf die Messe 36 Kongress West 56 ICS – Kongresssaal C1 07 Ihre Destination: Stuttgart 18 Übersicht: Die ganze Welt 38 L-Bank Forum (Halle 1) 57 ICS – Multifunktionshalle C2 08 Stuttgart – Weltstadt mit Charme auf einem Spaziergang 40 L-Bank Forum (Halle 1) – Galerie 58 ICS – Obergeschoss: 09 Liebens- und lebenswert: 19 Nähe schafft Komfort: 42 Hallen 3,4,7,9, Alfred Kärcher Halle Tagungsbereich die Messestadt Stuttgart Parken rund um die Messe (Halle 8) 10 Stuttgart in Zahlen: 20 Optimale Logistikplanung: Beschi- 44 Halle 5, Oskar Lapp Halle (Halle 6) 60 Kapazitätsübersicht Eine außergewöhnliche Metropole ckung für den Auf- und Abbau 46 Paul Horn Halle (Halle 10) Hallen, Eingänge und Freigelände 48 Freigelände 11 Der Wirtschaftsstandort Stuttgart 21 Messegelände und Hallen: 50 Gastroerlebnis: 12 Der Wirtschaftsraum: Global Player Mitten in der Zukunft Restaurants und mehr und starker Mittelstand 22 Das Messegelände 13 Ideenreich und zukunftssicher: 23 Unser Gelände in der Übersicht Wissenschaft, Forschung, Bildung 24 Messepiazza 14 Stuttgart in Zahlen: 26 Eingang Ost – Erdgeschoss Wirtschaft und Wissenschaft 28 Eingang Ost – Obergeschoss: Pressezentrum Willkommen bei der Messe Stuttgart 3
Die Messe Stuttgart stellt sich vor Herzlich willkommen bei der Messe Stuttgart! Unser modernes und nachhaltig gebautes Messe- und Unter der Leitung von Ulrich Kromer von Baerle und Kongressgelände ist in einer der wirtschaftsstärksten Roland Bleinroth, den beiden Geschäftsführern, arbeiten Regionen Europas angesiedelt. Als international bedeu- 450 Mitarbeiter und zahlreiche Vertragspartner an erfolg- tender Treffpunkt zahlreicher Branchen und Märkte be- reichen Eigen- und Gastveranstaltungen. geistern wir durch eine perfekte Infrastruktur und einen Profitieren auch Sie von unseren Erfolgsfaktoren und einzigartigen Standort direkt an Flughafen und Autobahn. lernen Sie uns kennen. Profitieren Sie von vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten auf Ihre Messe Stuttgart einer Hallenfläche von 120.000 m², auf 40.000 m² Freiflä- che und in 33 flexibel nutzbaren Räumen im angeschlos- senen ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. 21.718 1.347.076 120.000 Aussteller mit Besucher, einem Auslandsanteil von 23 %.* davon fast 8 % aus dem Ausland.* m2 Hallenfläche bietet die 68 Messen am Messeplatz Stuttgart, davon 25 Gast- Messe Stuttgart. messen.* * im Jahr 2016 Willkommen bei der Messe Stuttgart 4
Mitten im Markt Die fünf Top-Highlights der Messe Stuttgart Mitten in der Zukunft. Die Messe Stuttgart und das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart überzeugen als eines der modernsten Messe- und Kongressgelände in Europa. Mitten unter Machern. Stuttgart ist das innovative Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas und nimmt als Forschungsstandort bundesweit eine Spitzenposition ein. Mitten in Europa. Flugzeug, Auto oder Bahn – durch die einzigartige Lage und die optimale Anbindung an das Verkehrsnetz ist die Messe schnell und einfach zu erreichen. Mitten im Leben. Ein breites Kultur- und Freizeitangebot machen den Besuch in der schwäbischen Metropole und der Region zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Mitten ins Herz. Besucher, Aussteller und Veranstalter profitieren von dem breit gefächerten und erstklassigen Serviceangebot, das keine Wünsche offenlässt. Willkommen bei der Messe Stuttgart 5
Green Statement Wir fördern Nachhaltigkeit. 360° Tages- Damit alle Veranstaltungen durchgängig nachhaltig Mobilität licht stattfinden können, achten in allen Tagungs- Ob es um die An- und Abreise räumen und allen wir auf alle Umweltaspekte. unserer Besucher geht oder um Hallen verringert den Arbeitsweg unserer Mitar- beiter – wir eröffnen umwelt- 42.000 m2 ganz natürlich den Stromverbrauch. freundliche Möglichkeiten. Solarkollektoren rund um die Messe produzieren 4,5 Mio. kWh H20 Strom – damit sparen wir jährlich Recycling 3.100 Tonnen CO2. Unser Motto: Müll vermeiden, sammeln, trennen und wiederver- Mit speziellen Armaturen werten. Aus unseren Speiseresten lassen wir beispielsweise in einer Regional und ökologisch zertifizierten Reinigungsmitteln setzen Biogasanlage Strom erzeugen. +bio+fair Unser Catering schont Klima Für angenehme Temperaturen sorgen wir ein Zeichen gegen Wasserverschwendung die Umwelt und fördert und -verschmutzung. die Anbieter vor Ort. im Sommer eine stromsparende Klima- anlage und im Winter eine intelligente Wärmerückgewinnung. Willkommen bei der Messe Stuttgart 6
Ihre Destination: Stuttgart Mitten im Leben Jung, lebendig, vielseitig: Stuttgart fasziniert als Stadt voll reizvoller Kontraste. Was Sie erwartet? Weinberge im Zentrum, ein Kulturprogramm von Weltrang und ein umfangreiches Erlebnisangebot. Beschließen Sie Ihren Messetag im Takt unserer außergewöhnlichen Metropole. © Stuttgart-Marketing GmbH
Stuttgart: Weltstadt mit Charme Die Landeshauptstadt von Baden-Würt- temberg liegt im Zentrum Europas und im Südwesten Deutschlands. Ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug: Stuttgart ist aus allen Himmelsrichtungen schnell erreichbar. Automobil-Weltmarken wie Mercedes und Porsche sind in der Wirtschaftsregi- on Stuttgart ebenso zu Hause wie mehr als 15 ausgezeichnete Universitäten und Forschungszentren. Einfallsreich, zuverlässig, fleißig – neben den schwäbischen Tugenden hat Stutt- gart noch mehr zu bieten: einen starken Mittelstand, innovative Technologieun- ternehmen und das lässig-charmante Großstadtfeeling. Die Messestadt zählt zu den lebenswertesten Metropolen © Stuttgart-Marketing GmbH Europas – überzeugen Sie sich doch einfach selbst davon! Willkommen bei der Messe Stuttgart 8
Liebens- und lebenswert: © Stuttgart-Marketing GmbH Messestadt Stuttgart Jung, lebendig, vielseitig: Stuttgart fasziniert als Stadt voll reizvoller Kon- traste. Was Sie erwartet? Weinberge im Zentrum, ein Kulturprogramm von Weltrang und ein umfangreiches Erleb- nisangebot. Überblicken lässt sich die ganze Viel- falt vom Stuttgarter Fernsehturm aus. © Stuttgart-Marketing GmbH Von dort entdeckt der Besucher auch reizvolle regionale Ausflugsziele. Ob © Porsche Museum Bodensee, Schwäbische Alb oder Hei- delberg – Landschaft und Kultur des Südwestens sind so einzigartig wie seine Menschen. © Wolfgang Simm Ihre Destination: Stuttgart 9
Stuttgart in Zahlen Eine außergewöhnliche Metropole 1.658 400 Stunden Sonne Hektar Weinberge werden in Stuttgart gehegt und gepflegt 17,8 216,6 Meter Wahrzeichen genießen die Schwaben und ihre Gäste im Schnitt pro Jahr. – keine Großstadt So hoch ist der 1956 Prozent Steigung hat mehr. innovativ aus Stahlbeton 8.200 überwindet die Zahnradbahn gebaute Fernsehturm. „Zacke“ im Berufsverkehr vom Zentrum in den Stadtteil Degerloch. 2,7 Arten von Tieren und Pflanzen bestaunen Besucher in Deutsch- lands einzigem zoologisch-bota- nischen Garten, der Wilhelma. Mio. Einwohner 231 machen die Region Stuttgart zum Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Innovationen. 500 Kilometer Linienlänge nutzen die sonnen- 190 gelben Stadtbahnen, Nationen leben hier – damit Sie überall Liter Mineralwasser Stuttgart ist lebendig, offen, schnell hinkommen. sprudeln in Stuttgart herzlich und vielfältig. Eine pro Sekunde aus den Stadt, die Sie erlebt haben Heilquellen. müssen! Ihre Destination: Stuttgart 10
Der Wirtschaftsstandort Stuttgart Mitten unter Machern Seit vor über 100 Jahren das Auto erfunden wurde, gilt Stuttgart als Tüftlerzentrum. Schwäbischer Erfindergeist und Fleiß, gepaart mit branchenübergreifender Innovationskraft, verschaffen der Region einen Spitzenplatz unter den stärksten Wirtschaftsstandorten Europas. Fraunhofer IPA, Foto: Rainer Bez © Universität Stuttgart IFF/
Der Wirtschaftsraum: Global Player und starker Mittelstand © Daimler AG Porsche und Daimler sind Motoren für Stuttgarts Wirtschaft – sie beschäftigen 100.000 Menschen in der Region. Die Au- tomobilzulieferer Bosch und Mahle sind Weltmarktführer und agieren auch global erfolgreich. Zudem prägen Hidden Champions, etwa aus dem Maschinenbau, und dynamische Start-ups die Unternehmenslandschaft der Wirtschaftsregion Stuttgart. © Bosch Großunternehmen und Forschungsein- richtungen bilden ein einzigartiges Industrie-Cluster und vernetzen sich in 25 Technologiefeldern von Automotive bis Umwelttechnik. © Festo AG & Co. KG Der Wirtschaftsstandort Stuttgart 12
Ideenreich und zukunftssicher: Wissenschaft, Forschung, Bildung © Julian Herzog Zwei Universitäten, die Duale Hochschule Baden-Württemberg sowie private und öffentliche Hochschulen machen die Region zur Talentschmiede für die Fachkräfte von morgen. Die Zukunft ist sogar schon da: Software- hits und geniale Getriebe entstehen dort, wo früher Ahoj-Brausepulver und Leitz-Ordner erfunden wurden. Jährlich werden über 3.600 Patente in der Region angemeldet, das sind 30 Prozent aller deutschen Patente. Über 13 Millionen Euro investieren regionale Unternehmen täglich in For- schungsprojekte. Auch dank seiner zwei Max-Planck- und fünf Fraunhofer-Institute gehört Stuttgart zu den forschungsstärks- © Landeshauptstadt Stuttgart ten Standorten Europas. Der Wirtschaftsstandort Stuttgart 13
Stuttgart in Zahlen 1,46 Millionen Beschäftigte Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten in der Region 3.600 13 Stuttgart. Mio. Euro investieren Stuttgarter Unternehmen täglich in Forschung und Entwicklung – mehr als irgendwo sonst in Deutschland. Patente melden Tüftler, Wis- 130.000 senschaftler und Ingenieure aus der Region jedes Jahr an – das sind 30 Prozent aller Unternehmen sind in der Region deutschen Patente. Stuttgart tätig, 36.000 davon haben hier ihren Hauptsitz. 250 124 12 Institute weist die Fakultät für Luft- und Sportwagen täglich Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart verlassen das Porsche- Mrd. Euro beträgt das BIP der Region auf – damit ist sie die größte in Europa. Jeden 5. Studienplatz in Baden-Württemberg Werk in Stuttgart- Zuffenhausen. – das entspricht in stellt eine Hochschule der Region etwa dem BIP von Stuttgart zur Verfügung. Katar. Der Wirtschaftsstandort Stuttgart 14
Beste Lage, einfache Anreise Mitten in Europa Die Messe Stuttgart liegt zentral in einer der bedeutendsten Wirtschafts- regionen Europas. Aus aller Welt gut erreichbar, optimal angeschlossen ans regionale Verkehrsnetz. Sie erleben internationales Flair, einzigartig kurze Wege und entspannte Kunden. © Flughafen Stuttgart GmbH
Flugverbindungen Flughafen Stugart Finnland Punktlandung: Kiilä Russland Hekj[cWfe\IjkĞ]Whj7_hfehj Schweden Arvidsjaur Stockholm Moskau Mit dem Flugzeug direkt zur Messe Irland Dänemark Ganzjährig bediente Destinationen Großbritannien Kopenhagen Dublin Birmingham 7bbi[WiedZ[ij_dWj_edi Edinburgh London Manchester Niederlande Amsterdam Rostock-Laage Hamburg Bremen Von Atlanta bis Zagreb – der internatio- Hannover nale Flughafen verbindet Stuttgart direkt Belgien Polen Berlin Warschau Münster-Osnabrück mit 123 Nah- und Fernzielen. Ein Flug in Brüssel Vereinigte Staaten von Amerika Leipzig-Halle Atlanta Düsseldorf die Metropole Stuttgart dauert nicht lan- Dresden ge – weil sie im Herzen Europas liegt. Frankfurt Österreich Graz Täglich starten und landen bis zu 400 Frankreich Wien Ungarn Lyon Nizza Schweiz Budapest Rumänien München Flugzeuge auf dem schwäbischen Airport. Zürich Paris Bukarest Serbien Belgrad Sibiu Kurze Wartezeiten und ein ausgezeich- Spanien und Italien Portugal Kanarische Inseln Bari Kroatien neter Service sorgen bei den über 10 Faro Barcelona Bosnien- Catania Split Funchal Lissabon Bilbao Mailand Zagreb Herzegowina Millionen Passagieren jährlich für eine Fuerteventura Neapel Sarajevo Porto Jerez de la Frontera Lanzarote Rom Venedig entspannte An- und Abreise. Las Palmas/Gran Canaria Kosovo Madrid Pristina Malaga Palma de Mallorca Santa Cruz de la Palma Türkei Und nach der Landung? Durch die einzig- Teneriffa Griechenland Adana Kapverden Athen Ankara artige Lage neben dem Flughafen lässt Boa Vista Heraklion Antalya Sal Tunesien Thessaloniki Gaziantep Istanbul sich die Messe Stuttgart in nur drei Minu- Djerba Izmir Monastir Ägypten Kayseri ten zu Fuß erreichen. Hurghada Zypern Vereinigte Arabische Marokko Marsa Alam Larnaca Emirate Marrakesch Sharm El Sheikh Paphos Dubai Malta Beste Lage, einfachste Anreise 16
Hamburg Berlin So kommen Sie schnell auf die Messe Ihre europaweit einzigartige Lage und eine direkt neben dem ICS / Eingang Leipzig verschafft der Messe Stuttgart einen un- Ost, werden voraussichtlich 2020 in Niederlande vergleichlichen Standortvorteil. Das zeigt Betrieb genommen. sich auf allen Wegen: Köln Autobahn Belgien Flug Sie erreichen das Messe- und Kongress- Frankfurt/Main Nur 355 Schritte vom Terminal 1 entfernt: gelände über die direkt angrenzende Brüssel Der Flughafen Stuttgart grenzt direkt ans A 8 (Ost-West-Verbindung) und die A 81 Messegelände. Von hier aus erreichen Sie (Nord-Süd-Verbindung). Mannheim nonstop 123 Ziele in 30 Ländern. Auch Luxemburg Heidelberg Nürnberg „Low-Cost-Airlines“ fliegen den Flugha- Parken Karlsruhe fen an. Direkt am Messegelände stehen den Be- suchern 7.300 Parkplätze zur Verfügung. Paris Bahn Werden Parkplätze des Flughafens mit- Straßburg Beste ICE-Verbindungen: Stuttgart ist benutzt, steigt die Zahl sogar auf 15.000. Frankreich Ulm München mit vielen nationalen und auch internati- onalen Destinationen verbunden. In nur Taxi und Bus drei Stunden gelangen Sie von Paris oder Taxiplätze, VIP- und Busvorfahrten finden Zürich in die Schwabenmetropole. Sie unmittelbar an den Eingängen zur Basel Zürich Innsbruck Messe und zum ICS. Seit 2016 können ÖPNV Ihre Messegäste auch den Fernbus- Schweiz Österreich In nur 27 Minuten fährt die S-Bahn vom bahnhof am Flughafen nutzen – als Hauptbahnhof direkt zur Haltestelle kostengünstige Alternative zu Bahn und „Flughafen/Messe". Zwei neue Halte- Flugzeug. stellen der U-Bahn, eine am Eingang West Beste Lage, einfachste Anreise 17
Nur 355 Schritte Die ganze Welt auf einem vom Flughafen zur Messe Spaziergang 2 Hotels Flughafen Stuttgart S-Bahnhof ICE Fernbahn ab 2021 neues Hotel ab 2019 U-Bahn-Anschluss ab 2020 Eingang Ost ICS 2 Autobahn 4 1 6 3 10 Messehallen 5 auf einem Campus 8 10 7 9 Kongress West U-Bahn-Anschluss ab 2020 (Haltestelle auch am Eingang West) Eingang West Beste Lage, einfachste Anreise 18
r 1« Karlsruhe er To ECK CH Frankfurt kS üb se / IN .- P fa M Zu ung t hr e s Basel lie nin ge n, Nähe schafft Komfort: TOR Os er 29 2 t fil nlief P -Po ol 2 L11 92 de r n, Es Parken rund um die Messe »A LKW P3 s lin rt ge fa h TOR P4 n Zu P30 1 0 Exit 1 P3 kha us Direkt am Messegelände stehen 7.300 P 33 ar ch P 1 Bos Sch um 0 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich kön- For P2 enk 0 ank P3 L-B München nen die angrenzenden Flughafen-Park- er A 3 21 lle P plätze genutzt werden. Dadurch erhöht eO en Sch 5 ing st iu m sich die Gesamtkapazität auf 15.000 enk er Atr te rd ach Taxi Tein kaden Bus & er A Parkplätze. Dank des dynamischen Park- Ec h Ka s 7 llee en - altu ng leitsystems findet sich problemlos der We eld 7 r k 3 Verw sse 22/2 s Pa PBUS 2 9 au Me st nächstgelegene freie Parkplatz. inf oth R C2 P Le O Sche xi & Ta Besonderes Highlight: das Parken im nker Bus ICS 4 Alle C1 Bosch Parkhaus direkt über der Autobahn. Sche gart P 12 tutt tel e Os mS gre Kon est ss 6 ar dha Wyn rt Mess e Ho nker o Airp P 26 t W Osk port 8ed Lapp t Air AB) Alle telle tgar ang Halle Baus Stut minal (S © Markus Lange er eW Eing t Alfr er Bust We s 10 h Kärc e P6 P 14 es Hall t Horn l Paul lle Hote rt o Ha Airp P5 xi P7 Bus & Ta Flu g ha fe n s t r a ß e S Stuttgart P4 P2 P3 tutt gart Reutlingen ha fen S Tübingen VIP-Parken an den Hallen P0 Flug Beste Lage, einfachste Anreise 19
r 1« Karlsruhe er To ECK CH Frankfurt kS üb se / IN .- P fa M Zu ung t hr e s Basel lie nin ge n, Optimale Logistikplanung: ol TOR Os er -Po 2 t fil LKW »A nlief L11 92 de r n, Es s lin Beschickung für den Auf- und Abbau ge TOR n 1 Exit ar kha us Die Ausschilderung „Anlieferung Mes- 1 3 ch P P3 Sch Bos 0 se“ führt zu Tor 1 und 2 im Norden des P2 um enk or an kF Messegeländes. Über diese Zugänge er A L-B München 3 P 21 llee erreichen Aussteller, Messebauer und Ost en Sch 5 ing enk ium Partner ganz bequem alle Hallen und das er Atr te rd ach Taxi er A Tein kaden Bus & ICS Internationales Congresscenter Stutt- Ec h Ka s 7 llee en - altu ng P gart. Über die Schenker-Alleen Ost und We Verw sse eld 2 | 23 r k Me s Pa st P 9 hau P2 West ist die unterirdische Durchquerung inf Rot C2 Le BUS O des Geländes möglich, sodass Lkws auch Sche xi & Ta se- Mes a während laufender Veranstaltungen in nker Bus ICS z piaz 4 Alle C1 den Ladehöfen be- und entladen werden Sche gart P 12 tutt tel e Os mS P 26 gre Kon est ss 6 ar dha Wyn rt Mess e Ho können. nker o Airp t W Osk port 8ed Lapp t Air AB) Alle telle tgar ang Halle Baus Stut minal (S er eW Eing t Alfr er Bust We s 10 h Kärc e P6 P 14 es Hall t Horrnn l PPaauull Hllo Hote rt H aallee Airp o H P5 P7 4 xi & Ta Bus Flu g ha f ens traße S 3 P4 Stuttgart 2 P2 P3 1 i nals Ter m tutt gart Reutlingen ha fen S Tübingen P0 Flug Messegelände und Hallen 20
Messegelände und Hallen Mitten in der Zukunft Eine wegweisende Infrastruktur und insgesamt 120.000 m2 Hallenfläche machen die Messe Stuttgart zum perfekten Ort für Veranstaltungen jeder Größe. Profitieren Sie von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und der modernen Ausstattung des gesamten Messegeländes.
Das Messegelände: bestens erreichbar und enorm vielseitig. Das nachhaltig gebaute Messe- und Kongresszentrum liegt direkt neben Flughafen und Autobahn – optimale Bedingungen für die An- und Abreise. Veranstalter profitieren von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten auf einer Hallenfläche von 120.000 m2, auf 40.000 m2 Freifläche und in rund 33 flexibel nutzbaren Räumen im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. Diese Bedingungen ermöglichen die Durchführung mehrerer Veranstaltungen gleichzeitig. Die Messe Stuttgart und das ICS haben sich durch die wegweisende Infrastruktur zu international gefragten Standorten für hochrangige Messen und Events aller Art entwickelt. Messegelände und Hallen 22
Karlsruhe ECK CH Frankfurt kS IN .- P Basel lie nin ge n, Unser Gelände in der Übersicht ol TOR Os -Po 2 t fil LKW L11 de r n, 92 Es s lin ge TOR n 1 kha us L-Bank Forum (Halle 1): 26.800 m² ar 1 P Bos ch P Hallen 3–9: je 10.500 m² Sch um or P enk an kF Paul Horn Halle (Halle 10): 14.600 m² L-B München er A 3 P lle eO en ICS Internationales Congresscenter Stuttgart Sch 5 ing st ium enk er Atr te rd ach VIP s&T axi • 33 flexibel gestaltbare Räume Tein kaden er A Bu Ec h Ka s • Multifunktionshalle C2 mit 4.933 m² 7 llee en - ng altu We eld ark Verw sse 9 hau sP P Me st inf Rot Eingang Ost C2 Le P O • Serviceeinrichtungen (Kassen, Servicecenter, Sche BUS nker Garderoben, Snack & Shop, Businesscenter, ICS xi & Ta 4 Alle Bus Kindergarten, Forum der Kirchen, Florist) P C1 Sche gart tutt tel e Os mS gre Kon est ss 6 dha Wyn rt Mess e Ho • Atrium nker o Airp t W r Oska port • VIP-Lounge 8ed Lapp t Air AB) Alle telle tgar ang Halle Baus Stut minal (S er Eing t eW Alfr er Bust • Pressezentrum We s 10 h Kärc e es Hall t Horn l Paul lle Hote rt o Ha Airp Eingang West • Serviceeinrichtungen (Kassen, Servicecenter, Garderoben, Snack & Shop) Bus & Ta xi 4 Flu g ha fe n s t r a ß e S 3 Kongress West Stuttgart 2 • 4 flexibel gestaltbare Tagungsräume 1 inals Ter m tutt gart Reutlingen ha fen S Tübingen Flug Messegelände und Hallen 23
Messepiazza Eindrucksvoller Auftakt des Messegelän- des: Die Piazza im Osten überquert, wer den Eingang Ost und das ICS Internationa- les Congresscenter Stuttgart ansteuert. Die Messepiazza beeindruckt mit einer Fläche von 20.000 m2, davon können 4.577 m2 als Veranstaltungsfläche genutzt werden. Beliebt ist die Messepiazza auch als Start- und Zielbereich für Testfahrten und als VIP- oder Busvorfahrt. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A llee We st Sche nker Alle Sche eO nker st Alle eW es t Messegelände und Hallen 24
Taxi Ost ang Eing 23 22/P r a ge P ude iefg a gebä à CS T gs zur I altun a n g Verw Zug Messepiazza à Fläche • Gesamtfläche: 20.000 m² • Belegbare Fläche: 4.577 m² 22/P23 ge P • Sonderbelegung nach Abstimmung à ara CS Tiefg ng zur I Zuga Werbeflächen à ICS • 103 Fahnenmasten • 6 Stelen Parkplätze/Logistik • ICS-Tiefgarage (P22/23) mit 950 Pkw-Stellplätzen • Bosch-Parkhaus (P20/21) mit 4.200 Pkw-Stellplätzen • 15 Busparkplätze • Taxivorfahrt dham ort Wyn art Airp tg Stut e Hotel s Mes um eg z Fußw afen h Flug à Hydrant Fahnenmast Belegbare Fläche (max. 4.577 m2) Messegelände und Hallen 25
Eingang Ost – EG Auf einer Fläche von 15.000 m2 eröffnet der Eingang Ost Raum für Events und Begegnungen. Hier befinden sich Kassen, Garderoben, Besucherregistrierungen und Serviceeinrichtungen. Ein Teil der Fläche lässt sich gemeinsam mit dem Atrium für Veranstaltungen nutzen. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 26
Eingang Ost – EG Fläche • Gesamtfläche: 15.000 m² • Belegbare Fläche: 2.886 m² • Belegbare Sonderflächen: 527 m² Einrichtungen • Infocounter • Kassen • Besucherregistrierungen • Counter zur Presseakkreditierung • Einlasssystem (Drehkreuze) • Toiletten und Garderobe (UG) • Regio-Lounge Barrierefreier Zugang • Atrium (UG) • Serviceeinrichtungen (UG) • Pressezentrum (OG) • VIP-Lounge (OG) Stütze Hydrant Feuerlöscher Notausgang Belegbare Fläche: 2.886 m² Belegbare Sonderflächen: 527 m² Messegelände und Hallen 27
Eingang Ost – OG: Pressezentrum Im Pressezentrum finden Journalisten voll ausgestattete Arbeitsplätze, Pressefächer und eine schöne Atmosphäre, um ruhig zu arbeiten. Pressekonferenzen finden im angrenzenden Konferenzraum statt. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 28
Eingang Ost – OG: Pressezentrum Ausstattung • Küche mit Bar • Lounge Bereich Terrasse • Empfangscounter mit Telefon, Fax, Drucker • Terrasse • Aufzug für barrierefreien Zugang Raum 2 • 6 Computer-Arbeitsplätze mit Internetzugang • Pressefächer • Twitterwall Pressezentrum Raum 1 • Garderobe • Toiletten Pressekonferenzraum • Größe: 99,23 m² • Teilbar in 2 Räume Bestuhlungskapazitäten Gesamt 84 30 28 Raum 1 33 12 12 Raum 2 31 12 12 Stütze Hydrant Feuerlöscher Notausgang Messegelände und Hallen 29
Eingang Ost – OG: VIP-Lounge Die VIP-Lounge bietet einen besonderen Rahmen für exklusive Veranstaltungen. Empfangscounter, Küche, Konferenzraum und Lounge-Ecke – lassen keine Wünsche offen. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 30
Eingang Ost – OG: VIP-Lounge Atrium Ausstattung • Küche mit Bar • Lounge Bereich Raum 2 • Empfangscounter mit Telefon, Fax, Drucker • Terrasse VIP-Lounge • Aufzug für barrierefreien Zugang Raum 1 • Garderobe • Toiletten Konferenzraum • Größe: 121 m² • Teilbar in 2 Räume Terrasse Bestuhlungskapazitäten Gesamt 122 32 32 Raum 1 49 16 16 Raum 2 44 16 16 Stütze Hydrant Feuerlöscher Notausgang Messegelände und Hallen 31
Eingang Ost – UG: Atrium und Serviceeinrichtungen Im Untergeschoss des Eingang Ost befin- den sich das Atrium, das Service- center für Aussteller, der Kindergarten sowie das Forum der Kirchen und dem Raum der Stille. Dank der ansprechenden Aussicht auf die Teinacher Kaskaden eignet sich das Atrium hervorragend für Eröffnungsveranstal- tungen, Ausstellerabende und andere Events. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 32
Eingang Ost – UG: Atrium und Serviceeinrichtungen Projekt- Forum leiter- Florist Snack & Shop der Kinder- büro Kirchen garten Fläche • Gesamtfläche: 1.015 m² • Belegbare Fläche: 654 m² • Belegbare Sonderfläche: 118 m² Raum der Stille Bestuhlungskapazitäten: Bankett rund ca. 360 Garderobe Bankett lang ca. 588 Unbestuhlt ca. 800 Im Atrium befinden sich verschiedene Serviceein- richtungen für Messebesucher und Aussteller: Servicecenter • Kindergarten • Forum der Kirchen Hochland Café • Snack & Shop Businesscenter • Projektleiterbüro • Servicecenter (SMS) • Businesscenter • Floristik • Geldautomat • Toiletten • Raum der Stille Stütze Hydrant Feuerlöscher Notausgang Belegbare Fläche (max. 654 m ) 2 • Garderobe • Hochland Café Belegbare Sonderfläche (max. 118 m ) 2 Messegelände und Hallen 33
Eingang West Der neue Eingang West der Messe schafft Platz für Begegnungen und Gespräche auf insgesamt 1.440 m2. Hier finden sich künftig alle wichtigen Serviceeinrichtungen, etwa der Infocounter, Kassen, Garderobe, Toilet- ten, ein Servicecenter für die Aussteller, ein Businesscenter, ein Messeshop und das Restaurant im Westen. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 34
Halle 9 1,8m lichte B. 9.2 9.1 Eingang West g 13 Stg. 16.85/29.14 Nachströmöffnun 1,8 x 2,27 = 4m² B. 17 Stg. 16.85/29.14 1,8m lichte Nachströmöffnun g 4m² 1,8 x 2,27 = 9.4 9.3 op Snack & Sh H M Hallenplan e OG Fassade Seminarräum ent Schiebeelem UK Sturz 2.54 Sturz b = 25cm ü.OK FFB Gesamtfläche: 1.440 m² Kassen ng 5,17m² Nachströmu B. 1,84m lichte Allgemeine Informationen Fassade Seminarräum Drehsperre E Drehsperre E UKRD +4,500 UKRD +4,300 • Tageslicht Restaurant im Westen g e OG 5,17m² Nachströmun B. Drehsperre E 1,84m lichte • Bodenbelastung: 10 kN/m² Drehsperre E Drehsperre E ng 5,17m² Nachströmu B. UKRD +4,300 1,84m lichte • Bodenbeschaffenheit: Betonwerkstein Drehsperre E UKRD +4,500 UKRD +4,200 Counter Rothauspark B. 1,84m lichte UKRD +4,400 M 1,84m lichte B. Einrichtungen B. 1.20 lichte ng Fassade Seminarräum 5,17m² Nachströmu B. 1,84m lichte e OG UKRD +4,400 • Businesscenter UKRD +4,500 UKRD +4,200 M UKRD +4,400 ü EG VK Fertigdecke EG Drehsper VK Decke ü re E 03 Glasbrüstung, BRH +1.11 siehe Plan D_EW_IF_1 • Counter Glasbrüstung, BRH +1.11 Drehspe E-Stele rre E Beklebung Fassade Osten gebaut. g 15 Stg. 16.67 / 30 15 Stg. 16.67 / 30 UKRD +4,200 UKRD +4,320 5,17m² Nachströmun Drehsper BRH 1.11 re E B. • Servicecenter weiter richtung 1,84m lichte Drehspe Fassade rre E ist um ca. 8cm Mobiler Counter Mobiler Counter Beklebung Drehsper re E DieseWand Registrierung 10m² Registrierung 10m² • Kassen Drehspe rre E M ü EG VK Fertigdecke Fassade Seminarräum • Garderobe (UG) ng 5,17m² Nachströmu e OG B. 1,84m lichte UKRD +4,400 • Toiletten (UG) ng Zugang 5,17m² Nachströmu OG VK Rohbau B. r, barrierefreier Automatiktü 1,84m lichte UKRD +4,500 • Snack & Shop SB3 St-Stütze nicht tr. Kassenmöbel Business Center Servicecenter • Restaurant im Westen UK UZ +3,35m ü OKFFB UK UZ +3,35m ü OKFFB UZ ab UKRD 30/107cm UZ ab UKRD 30/107cm UK UZ +3,35m ü OKFFB UZ ab UKRD 30/107cm 10.4 10.3 10.2 • Besucherregistrierung 10.1 VK Decke ü. EG VK Decke ü. EG + VK Abhangdecke Parkposition mobile Trennwände Parkposition mobile Trennwände • Einlasssysteme (Drehkreuze) Parkposition mobile Trennwände neu: 412,55 best: 412,55 14 Stg. 0,26/0,189 Zuluft Entrauchung • Zugang zu Kongress West (OG) Paul Horn Halle (Halle 10) Legende | Legend Stütze | Column 1 2 Stütze Hydrant Feuerlöscher Notausgang N H Halle | Hall: EG-West F Entwurfsplanung M Messegelände und Hallen Maßstab | scale Datum | date Zeichner | Drawer 35 25.09.2017 TVB Vorbehaltlich behördlicher Genehmigung Papier | paper File _Eingang West-EG-LMS Subject for official approval A3
Kongress West Im Obergeschoss des Eingang West bie- tet der Bereich Kongress West in ein bis vier flexibel gestaltbaren Tagungsräumen Platz für bis zu 743 Personen. Aus allen Räumen haben die Gäste Zugang zur Dachterrasse. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 36
mit Unterspannung Spannband 2.95 2.80 4.90 5 4.88 7.30 Beschickungstor 5 8.04 5 7.50 4.88 25 8 5 8 mit Unterspannung 5.84 Spannband 7.50 5 tütze 5 12 Stahlverbunds ø711mm 5.12 5 stütze 29 5 10.31 5 Stahlverbund 1 7.50 ø610mm 34.02 5 5 5 5 17 5 5.12 5 6.50 5.23 16.05 29 5 5 1 2.55 17 15 5 5 5 1.80 17 5 5.47 16.05 5 29 5 5.12 Stahlverbund stütze Fusspunkt s. Schalplan 5 17 5.58 5 1 ø610mm 5 2.27 2.80 5 2.52 33 Stahlverbunds tütze 17 5 4.88 5 mit Unterspannung ø813mm 17 1.5517 5 5 5 Spannband 5.53 5 9.54 8 16.05 9.97 5 5 25 5.58 5 10 5 8.04 5 17 5 1.76 17 25 5 OK Wand=+15.78 21 5 5 17 5.53 21 25 8.45 5 5 16.94 5 11.39 5 12 5 21 25 2.63 5 s. Schalplan Fusspunkt DA 16.11 Beschickungstor BD DE 35/35 mit Unterspannung Spannband 5 30 19.99 5 Sekurant Kongress West VK RD s. Schalplan Fusspunkt Sekurant BRH +1.1m tütze s. Schalplan Stahlverbunds Fusspunkt Sekurant ø711mm stütze Stahlverbund ø610mm Fusspunkt s. Schalplan Verdunklung Sekurant Stahlgeländer E2_E s. Schalplan Sekurant Fusspunkt 67 Sekurant Verdunklung s. Schalplan Fusspunkt Brandwand s. Schalplan OK Wand=+15.78 VK RD Fusspunkt Brandwand Sekurant Dachvorsprung Spannband s. Schalplan Fusspunkt Spannband F90 25 Sekurant bis Achse s. Schalplan BD S 20/20 E2-E1-602 Fusspunkt DE DE DE DE BD L 60/60 Thekenraum T30RS Sekurant DE 8 o 400 2xFortluft 5 10.82 m² 5 4.33 4.33 DE Spannband E2-E1-602 DE DE 2.19 Sekurant DE DE 1.86 BD S 20/20 Verdunklung Thekenraum s. Schalplan Fusspunkt s. Schalplan Fusspunkt 21.82 m² BD L 1.80/60 BD S F90 MSR-Schrank Sekurant o 400 5 3xAussenluftansaugung BD S 20/20 2.58 35/35 Brandwand 1.12 F90 s. Schalplan BD L 60/60 Fusspunkt 2.26 o 400 1xFortluft ca. BD S 20/20 Brandwand BD S 20/20 25 8 lle 9 E2-E1-F02 Bestand, Messeha Verdunklung Glasfassade erundgang Dach über Mess 33 E2-E1-203 Flur 3 55.12 m² begrünung extensive Dach Beh. WC E2-E1-201b 9.49 m² BD S 20/20 E2-E1-201a WC H 5 2.36 E2-E1-202a Vorr. WC H 20.65 m² Vorr. WC D 9.88 m² E2-E1-202b 13.72 m² WC D 29.54 m² Allgemeine Informationen 3 9.48 E2-E1-104 W4 5 5 2.30 7.12 Seminar 155.48 m² 5 üNN +5,25 = 417,8 OK Attika = • Tagungsräume im Eingang West (OG) 3 5 10.78 5 2.36 Breite • 1-4 Räume, teilbar durch flexible Trennwände 0,9m lichte 5 2.36 UZ 50/145 0,9m lichte Breite • Lichte Raumhöhe 3,70 m 5 2.36 9.47 3 9.47 Bestuhlungskapazitäten 5 2.30 W3 E2-E1-103 Seminar 150.17 m² 3 E2-E1-F01 Flur 5 196.28 m² 2.36 e 5 33.33 BRH +1.1m m2 Dachterrass 5 2.36 Stahlgeländer UZ 50/145 5 17 W1 154 120 54 44 104 70 5 2.36 5 20.00 W2 161 140 68 44 108 80 5 9.45 3 W2 9.45 E2-E1-102 5 Seminar 2.30 159.72 m² W3 159 140 72 44 108 80 3 W4 153 120 52 44 104 70 5 2.36 Breite 0,9m lichte 16.07 5 2.36 Breite 0,9m lichte UZ 50/145 W1+W2 315 352 128 68 244 150 5 2.36 W2+W3 320 343 128 68 248 150 E2-E1-101 5 W1 9.57 Seminar 3 159.21 m² 9.57 5 2.30 B. 2,40m lichte W3+W4 312 353 128 68 244 150 4.60 3 5 2.12 2.36 17.22 20.00 20.00 20.015 W1+W2+W3 474 555 208 96 344 240 7 3 2,40m lichte B. Glasbrüstung BRH +1.1m W2+W3+W4 473 546 208 96 344 240 E2-E1-A03 E2-E1-402 Aufzug Lüftung E2-E1-401 12.78 m² 383.38 m² Medien E2-E1-901 E2-E1-T01 multifkt. Fläche 14.75 m² W1+W2+W3+W4 627 743 288 — 484 300 Glasbrüstung BRH +1.1m TRH 85.67 m² 183.31 m² BRH +1.1m Glasbrüstung E2-E1-A02 Aufzug 5.12 m² E2-E1-E01 UV E 5.13 m² BRH +1.1m Paul Horn Halle (Halle 10) Alle Angaben gemäß Planungsstand 5/2017 Steigrohre Weitwurfdüsen d=40cm Steigrohre Weitwurfdüsen d=40cm Reihenbestuhlung Parlamentarisch Blockbestuhlung Bankett lang Bankett rund Messegelände und Hallen 37
L-Bank Forum (Halle 1) – EG Das L-Bank Forum (Halle 1) ist für Veran- stalter höchst attraktiv durch seine Vielsei- tigkeit, die Größe und ihre herausragende Position im Messekomplex. Ob Firmenveranstaltung, Parteitag oder anderes Event: Das L-Bank Forum (Halle 1) eignet sich perfekt für große Auftritte und Veranstaltungen. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 38
L-Bank Forum (Halle 1) – EG Maße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150,00 m × 140,00 m Hallenfläche EG . . . . . . . . . . . . . . . . 20.900 m² brutto Lichte Höhe im Raum. . . . . . . . . . . 5,00 m–max.13 m Lichte Höhe unter Galerie . . . . . . . . . .3,00 m–4,00 m Einfahrtstore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Lux 140 m Belastung Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 kN/m² Belastung Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 kN/m² Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Schichtlüftung Spartenkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . alle 6,00 m Abhängungen an Träger . . . . . . . 1 kN/m (alle 6,75 m) Anschlüsse . . . . . . . . . .Wasser, Abwasser, Druckluft, . . . . . . . . . . . . . . . . Gas, Elektro, Telekommunikation Lichte Höhe/Rigging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,00 m (Unterkante Lampen) Min./Max. Anschlaghöhe. . . . . . . . . 14,50 m/24,00 m (an Träger) Max. Punktlast von . . . . . . . . . . . . 100 kg bis 500 kg 150 m Besprechungsräume: EG: 2 Räume mit je 35 m², 1 Raum mit 26 m² Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass Belegbare Flächen: 14.379 m² Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal Belegbare Sonderflächen: 1.295 m² Messegelände und Hallen 39
L-Bank Forum (Halle 1) – Galerie Die umlaufende Galerie des L-Bank Forums (Halle 1) bietet 5.900 m2 Flä- che. Sie kann als Ausstellungsfläche, für Catering oder als VIP-Bereich genutzt werden. Auf der Galerie befinden sich vier Besprechungsräume mit je 35 m2 und ein Besprechungsraum mit 25 m2. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 40
L-Bank Forum (Halle 1) – Galerie Hallenfläche Galerie . . . . . . . . . . . . . 5.900 m2 brutto Lichte Höhe im Raum . . . . . . . . . . . . .5 m–max. 13 m Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300 Lux Belastung Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 kN/m2 Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schichtlüftung 140 m Abhängungen . . . . max. Belastung pro Punkt = 1 kN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (100 kg) lotrecht Besprechungsräume Galerie: 4 Räume mit je 35 m², 1 Raum mit 26 m² 150 m Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass Belegbare Flächen: 3.789 m² Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal Belegbare Sonderflächen: 149 m² Messegelände und Hallen 41
Hallen 3, 4, 7, 9, Alfred Kärcher Halle (Halle 8) Die geschwungenen Dächer der Standardhallen prägen das unverwech- selbare Bild der Messe. Jede Halle bietet 10.500 m2 Ausstellungsfläche, zwei Ladehöfe, VIP-Parkplätze und vier je 24 m2 große Besprechungsräume. Alle Hallen verfügen über Tageslicht und Verdunklungsmöglichkeiten. Lastwagen können das Gelände in Nord- Süd-Richtung unterfahren und dadurch während des Messebetriebs alle Hallen andienen. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 42
Hallen 3, 4, 7, 9, Alfred Kärcher Halle (Halle 8) Maße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 m x 70 m Ausstellungsfläche. . . . . . . . . . . . . . 10.500 m2 brutto Lichte Höhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 m – 9,50 m 70 m Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Lux Belastung Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 kN/m2 Belastung Kanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 kN/m2 Lüftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Schichtlüftung Spartenkanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . alle 6 m Abhängungen. . . . max. Belastung pro Punkt = 1 kN (100 kg) lotrecht Besprechungsräume EG: 4 Räume mit je 24 m2 150 m Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal Messegelände und Hallen 43
Halle 5 und Oskar Lapp Halle (Halle 6) Die Hallen 5 und 6 gehören mit je 10.500 m2 Bruttoausstellungsfläche zu den Standardhallen der Messe. Sie bieten allerdings eine Besonderheit: Wegen ihrer Lage direkt am Höhensprung verfügen beide Hallen über eine kleine Empore und erschließen damit eine Sonderbelegungs- fläche von 97 m2 im Obergeschoss. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 44
Halle 5 und Oskar Lapp Halle (Halle 6) Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150,00m x 70,00 m Hallenfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.500 m2 brutto Lichte Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5,00m – 9,50 m 70 m Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300 Lux Belastung Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 kN/m2 Belastung Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 kN/m2 Lüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schichtlüftung Spartenkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . alle 6 m Abhängungen . . . . . . . . . max. Belastung pro Punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . = 1 kN (100 kg) lotrecht Sonderbelegungsfläche: Empore (OG) 97 m² Besprechungsräume EG: 4 Räume mit je 24 m2 150 m Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal Messegelände und Hallen 45
Paul Horn Halle (Halle 10) Das geschwungene Dach verleiht der neu- en Halle 10 ein markantes Profil. Dennoch fügt sich das Bauwerk harmonisch in die Messelandschaft ein. Das Dach wird begrünt und mit einer Fotovoltaikanlage bestückt. Durch den Ausbau erhöht sich die Ausstellungsfläche der Messe auf insgesamt 120.000 m2. Sch enk er A lle eO Sch st enk er A lle eW e st Sche nke r Alle Sche eO nke st r Alle eW est Messegelände und Hallen 46
Tor 8 | Gate 8 Tor 9 | Gate 9 Tor 10 | Gate 10 Tor 11 | Gate 11 Tor 12 | Gate 12 Paul Horn Halle (Halle 10) 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 Maximale Bauhöhe ohne Standbaugenehmigung = 3,0/3,5m 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 Bitte beachten Sie die Technischen Richtlinien der LMS. Maximum building height without stand approval = 3,0/3,5m Please observe the technical guidelines included in our GEC. Tor 7 | Gate 7 maximal zulässige Besucherkapazität = xx xxx Personen Maße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153,00m x 95,00 m maximum number of visitors = xx xxx pax Vorbehaltlich behördlicher Genehmigung Subject for official approval Gesamtfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ca. 14.630 m² Rasterabstand | Grid| Legend spacingof changes: Index Änderungslegende Bearbeiter | Editor Änderungen | Changes: Lichte Höhe/Rigging (Unterkante Leuchten) 0 10m 20m Änderungslegende Seitenschiff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9,00 m–9,60 m | Legend of changes: Bearbeiter | Änderungen | Index Editor Changes: Hauptschiff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,20 m–16,90 m 95 m Bodenbelastung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 kN/m² Legende | Legend Belastung Kanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 kN/m² Stütze | Column 45 x 90 cm Hydrant | Hydrant Feuerlöscher | Fire extinguisher Handfeuermelder | Emergency button Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . mind. 300 Lux Löschcontainer | fire-fighting container 0,9m x 1,4m Lüftungsauslass | Ventilation outlet . . . . . . . . . . . Tageslicht, mechanische Verdunkelung Schacht für Quellluftauslass | duct for displacement air Notausgang | Emergency exit Versorgungskanal Anschlussmöglichkeit für | Channel system with utility for: - Wasserzulauf / Wasserablauf | Water supply Tor 6 | Gate 6 - Elektroversorgung | Power supply - Datenanschlüsse | Data connections 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 0.4500 - Gas Lüftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Schichtlüftung - Sprinklerbodenzulauf | Ground sprinkler supply 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 0.9000 Elektroanschluss | Electr. connection . . . . . . . . . . . . Quellluftauslässe und Weitwurfdüsen max. 32A = 18kW (2,50 über FFB) Schukosteckdose | Safety triple outlet 3-fach, abschaltbar | can be switched off Wasser/Abwasser | Water/Waste water Trägerverlauf | Position of supports Abhängungen | Suspension points Besprechungsräume im EG: max. Belastung pro Punkt = 1 kN (100kg) lotrecht max. load per point = 1 kN (100kg) vertikal Belegbare Fläche | Area available for allocation max. 11 276,50 m² 4 Räume je 40 m², durch flexible Trennwände geteilt Belegbare Sonderfläche | Special area max. 338,50 m² Tor 5 | Gate 5 Tor 4 | Gate 4 Tor 3 | Gate 3 Tor 2 | Gate 2 Tor 1 | Gate 1 Alle Angaben gemäß Planungsstand 5/2017 Entwurfsplanung 153 m Halle | Hall: Maßstab | scale ohne Papier | paper Paul Horn Halle 10 Datum | date 26.09.2016 File Zeichner | Drawer TVB A3 160926_Halle10_LMSextern Veranstaltung | event Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass Belegbare Flächen: 11.374 m² Veranstaltung Untertitel Datum Hallenübersicht | hall overview Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal Belegbare Sonderflächen: 388 m² Messegelände und Hallen 47
Freigelände Auf der Nordseite des Messegeländes, mit direktem Anschluss an das L-Bank Forum (Halle 1) und die Hallen 3, 5, 7, 9 liegt das Freigelände der Messe Stutt- gart. Das Freigelände bietet mit 40.000 m² viel Platz für unterschiedliche Nut- zungsmöglichkeiten. Neben der Nutzung als Ausstellungsfläche ist die Fläche auch perfekt als Veranstaltungsort für Open- Air Veranstaltungen, Zeltveranstaltungen und sonstige Events geeignet. Auf dem gut erschlossenen Gelände gibt es zahlreiche Medienpunkte mit folgen- den Anschlüssen: · Wasser · Abwasser · Strom Messegelände und Hallen 48
Freigelände L-Bank Forum (Halle 1) Freigelände F1 gesamt 7.945 m² Belegbare Fläche 7.211 m² Halle 3 Freigelände F3 gesamt 6.031 m² Belegbare Fläche 5.214 m² Halle 5 Freigelände F5 gesamt 7.330 m² Belegbare Fläche 2.068 m² Halle 7 Freigelände F7 gesamt 5.860 m² Belegbare Fläche 5.013 m² Halle 9 Freigelände F9 gesamt 8.590 m² Belegbare Fläche 7.607 m² Messegelände und Hallen 49
Gastroerlebnis: Restaurants und mehr Das Messegelände beherbergt in schönster Lage drei Restaurants. Das Restaurant am Wasser liegt an den Teinacher Kaskaden und bietet Platz für 300 Personen sowie eine großzügige Terrasse und einen exklusiven À-la-car- te-Bereich. Im Restaurant am Park finden 270 Personen Platz. Die dazugehörige Terrasse im Rothaus Park ist für weitere 100 Gäste ausgelegt. Das Restaurant im Westen verfügt über 90 Plätze. Das gastronomische Angebot wird durch Messebistros in den Hallen, das Hochland Café und die Snack & Shops im Eingang Ost und West ergänzt. Mobile Gastrobe- reiche stehen bei Bedarf zur Verfügung. Messegelände und Hallen 50
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart Mitten im Geschehen Das moderne Kongresszentrum auf dem Messegelände glänzt durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten, exzellente Technik und bietet Platz für bis zu 10.000 Personen.
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart gehört zu den größten und modernsten Kongresszentren Deutsch- lands. Bis zu 10.000 Gäste erleben im ICS mo- dernste Tagungstechnik und ein höchst variables Raumkonzept mit bis zu 33 flexibel gestaltbaren Räumen, alle mit Tageslicht. Das ICS und die Messe Stuttgart schaffen durch die gemeinsame Infrastruktur per- fekte Bedingungen für Ihre individuellen Planungen und Ideen. ICS 53
ICS – EG Im Erdgeschoss des ICS befinden sich der Kongresssaal C1 und die multifunktionale Kongress- und Ausstellungshalle C2. Der große Kongresssaal für bis zu 3.000 Personen ist flexibel gestaltbar und lässt sich durch ein schalldichtes Trenn- wandsystem in zwei, drei oder vier Säle unterteilen. Der vielseitig einsetzbare Saal ist zudem mit einer festen Bühne und vorgelagerten Szeneflächen für jede Teilungsvariante ausgestattet. In der Kongress- und Ausstellungshalle C2 finden bis zu 5.000 Personen Platz oder eine Ausstellung auf 4.933 Brutto-m2. Durch eine Trennwand kann die Halle ge- teilt werden. Auf diese Weise wird neben- einander eine Nutzung für eine Tagung mit Begleitausstellung und Catering ermöglicht. ICS 54
ICS – Erdgeschoss ICS – EG Kongresssaal m2 C1 2.699 3.030 1.472 1.450 2.004 C1.1 1.573 1.680 784 710 1.200 C1.1.1 787 760 406 310 480 C1.1.2 786 760 406 310 480 C1.2 1.096 1.014 504 420 568 C1.2.1 548 501 256 170 308 C1.2.2 548 501 256 170 308 C1.1.1 + C1.2.1 1.335 1.413 730 590 884 C1.1.1 + C1.2.2 1.334 1.413 730 590 884 Kongress- und Ausstellungshalle C2 4.933 5.059 2.732 2.290 3.316 C2.1 1.887 1.886 920 810 1.076 C2.1 + C2.2 3.209 2.823 1.658 1.420 2.072 C2.2 + C2.3 3.046 2.704 1.546 1.790 1.992 C2.3 1.724 1.748 816 790 1.040 Die angegebenen Kapazitäten weisen die maximal zulässige Besucherzahl im Raum für die jeweilige Aufplanungs- variante auf. Je nach Veranstaltungskonzept bzw. gewünschter Ausstattung (Technik, Aufbauten, Einrichtungen etc.) kann sich diese Zahl entsprechend verringern. Stand: 10/2017 ICS 55
ICS – EG: Kongresssaal C1 Innenmaß Länge x Breite . . . . . . . . . . . .58 m x 46 m Gesamtfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.669 m² Saalhöhe / Lichte Höhe . . . . . . . . . . . . . . . 11 m / 9 m Angaben zum Saal • Barrierefreier Zugang • Dimmbares Saallicht, Tageslicht, Vollverdunkelung • Klimatisierung 58 m • Fußbodenheizung • Bodenbeschaffenheit Parkettboden • Bodenbelastung 750 kg/m² • Belastung Bodentanks 250 kg/m² • Bodenbelastung Bühnenpodest 250 kg/m² Bühne • Versenkbare Bühne im Bühnenhaus 108 m² • Bühne vor Bühnenhaus/Vorderbühne (BxT) 36,00 m x 5,00 m = 180 m² • Höhenverstellbare Bühnenpodeste (H) 0 – 1,20 m • 5 Künstlergarderoben • Bühne in allen Teilversionen vorhanden Technik und Kommunikation 46 m • Tonanlage • Projektion und Leinwände für alle Teilversionen • 2 Dolmetscherkanzeln • 4 Regiekanzeln Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass • Stromanschlüsse werden nach Bedarf gelegt • Telekommunikationsanschlüsse Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal ICS 56
ICS – EG: Halle C2 Maße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 m x 58 m Hallenfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.933 m2 brutto Lichte Höhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 m Beleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Lux 58 m Belastung Boden . . . . . . . . . .16 kN/m2 (1.600 kg/m²) Belastung Kanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 kN/m2 Lüftung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Standardlüftung Abhängungen. . . . . . . . . . . . .1 kN/m, max. 5 kN/5 m C2.2 C2.3 C2 C2.3 + + C2.1 C2.1 C2.2 85 m Stütze Hydrant Löschcontainer Lüftungsauslass Belegbare Fläche: 3.446 m² Stütze Feuerlöscher Notausgang Versorgungskanal Belegbare Sonderflächen: 66 m² ICS 57
ICS – OG: Seminar- und Tagungsbereich Die Räume C3 bis C10 lassen sich in bis zu 33 Tagungs- und Seminarräume untertei- len. Durch das flexible Trennwandsystem lassen sich die größten Tagungsräume in sechs Einzelräume aufteilen. Jeder Raum- teil kann über eine Regie individuell bespielt und mit zusätzlicher Technik ausgerüstet werden. Die einzelnen Räume fassen zwischen zwölf und 440 Personen. Von der Galerie im Tagungs- und Seminarbereich können die Teilnehmer einen schönen Ausblick über die Messepiazza genießen. Für Besprechungen mit wenigen Teilneh- mern stehen ebenfalls geeignete Büro- und Arbeitsräume zur Verfügung. In allen Räumen gibt es Tageslicht und die Mög- lichkeit zur Verschattung. ICS 58
ICS – Obergeschoss ICS – OG Tagungsräume m2 C4* 390 440 208 76 88 C5* 392 440 208 76 88 C6.1 205 200 96 40 52 C6.2* 175 180 80 36 48 C7* 393 440 208 76 88 C9.2* 165 173 80 34 38 C9.3 74 78 38 22 28 Seminar- und Besprechungsräume C3.1* 42 32 12 12 16 C3.2* 34 28 12 12 16 C8.1* 41 28 12 12 16 C8.2* 35 28 12 12 16 C10 11–41 Im Bereich C10 stehen elf weitere Besprechungs- und Büroräume zur Verfügung. Räume teilbar Die angegebenen Kapazitäten weisen die maximal zulässige Besucherzahl im Raum für die jeweilige Auf- planungsvariante auf. Je nach Veranstaltungskonzept bzw. gewünschter Ausstattung (Technik, Aufbauten, Einrichtungen etc.) kann sich diese Zahl entsprechend verringern. Stand: 10/2017 ICS 59
m2 L-Bank Forum (Halle 1) 20.900 14.379 1.295 150 x 140 22.000 13.800 6.349 — 10.300 7.560 Galerie 5.900 3.789 149 — 6.030 2.525 — — — — Kapazitäten Hallen, Eingänge Besprechungsraum 1.1 (EG) Besprechungsraum 1.2 (EG) 26 36 — — — — 5,7 x 4,5 5,8 x 6,2 — — 24 40 12 8 12 16 — — — — und Freigelände* Besprechungsraum 1.3 (EG) 35 — — 5,6 x 6,2 — 40 12 16 — — Besprechungsraum 1.4 (OG) 26 — — 5,7 x 4,5 — 24 8 12 — — L-Bank Forum (Halle 1) Besprechungsraum 1.5 (OG) 36 — — 5,8 x 6,2 — 37 12 16 — — Besprechungsraum 1.6 (OG) — — — — — — — — — — Besprechungsraum 1.7 (OG) 35 — — 5,6 x 6,2 — 40 12 16 — — L-Bank Forum (Halle 1) Galerie Besprechungsraum 1.8 (OG) 36 — — 5,8 x 6,2 — 40 12 16 — — Besprechungsraum 1.9 (OG) 35 — — 5,7 x 6,2 — 40 12 16 — — Halle C2 Freigelände F1 gesamt 7.945 7.211 — — — — — — — — Freigelände F1 A 3.235 2.807 — — — — — — — — Freigelände F1 B 2.660 2.501 — — — — — — — — Halle 3 Freigelände F1 C 2.050 1.903 — — — — — — — — Halle C2 4.933 3.794 66 58 x 85 6.225 5.059 2.732 — 3.316 2.290 Halle 3 10.500 7.761 471 150 x 70 9.100 8.320 4.012 — 6.160 4.480 Besprechungsraum 3.1 - 3.4 23 — — 5,3 x 4,4 — 24 8 12 — — Freigelände F3 gesamt 6.031 5.214 — — — — — — — — Freigelände F3 A 2.121 1.754 — — — — — — — — Freigelände F3 B 2.080 1.884 — — — — — — — — Freigelände F3 C 1.830 1.579 — — — — — — — — * Die angegebenen Kapazitäten weisen die maximal zulässige Besucherzahl im Raum bzw. in der Halle für die jeweilige Aufplanungs- variante auf. Je nach Veranstaltungskonzept bzw. gewünschter Ausstattung (Technik, Aufbauten, Einrichtungen etc.) kann sich diese Zahl entsprechend verringern. belegbare Fläche belegbare Sonderfläche Maße in m (L x B) Unbestuhlt Reihenbestuhlung Parlamentarisch Blockbestuhlung Bankett lang Bankett rund Kapazitäten Hallen, Eingänge und Freigelände 60
Sie können auch lesen