MITTEN UNTER UNS Pfingsten 2020 - Raum und Zeit für Neuentdeckungen - Hagen Eppenhausen

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Steinbach
 
WEITER LESEN
MITTEN
UNTER
UNS
Pfingsten 2020 – Raum und Zeit
für Neuentdeckungen
Ende Mai / Anfang Juni, wenn            ten, Ostern oder Nikolaus können
dieser Gemeindebrief erscheinen         die Menschen jeweils ein Brauch-
wird, werden wir mit dem Pfingst-       tum verbinden. Der Weihnachts-

                                                                                 Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde Hagen-Eppenhausen
fest das dritte Hochfest der Chris-     baum und der Osterhase transpor-

                                                                                                  Juni - August 2020
tenheit feiern – aber es wird für       tieren aber genau genommen aber
die meisten Menschen ganz unge-         nur wenig von der christlichen Bot-
wohnt daher kommen. Auch wenn           schaft: Das Leben ist heilig. Das
es mit einem freien Montag ein          Leben endet nicht mit dem Tod.
langes Wochenende geben wird,           Daran denkt niemand zuerst, wenn
werden wir es nicht wie gewohnt         der Nikolaus kommt.
nutzen können. Kein Kurztrip an         Wenn wir dem Zeugnis der Evan-
die Nord- und Ostsee, keine Städ-       gelien folgen, dann hat sich schon
tereise mit dem Flugzeug, aller Vo-     Jesus selbst Gedanken darüber ge-
raussicht nach werden noch nicht        macht, wie seine Botschaft bei den
einmal die Biergärten wieder ge-
öffnet haben – nur der heimische
                                        Menschen seiner Zeit ankommt.
                                        „Wer sagen die Leute, dass der
                                                                                 Gemeindebrief
Garten kann eine kleine Ausflucht       Menschensohn sei?“, Mt 16,13,
bieten. Aber warum gibt es den          hatte er seine Jünger gefragt. Er ist
freien Tag? Und was wird Pfingsten      aber nicht bei der Antwort von den
eigentlich gefeiert?                    Leuten stehen geblieben, sondern
Diese Fragen lasten schwer, weil        fragt den Kreis der Jünger, die ihn
Untersuchungen nahelegen, dass          am besten kennengelernt hatten:
mehr als die Hälfte aller Deutschen     „Wer sagt denn ihr, dass ich sei?“
nicht mehr erklären kann, was           Simon antwortete ihm: „Du bist
Pfingsten eigentlich gefeiert wird.     der Christus, des lebendigen Got-
Das ist aber kein Phänomen, was         tes Sohn.“
alleine auf Pfingsten lastet, auch      Jesus ist es nicht so wichtig, was die
mit den anderen Feiertagen ver-         Leute denken, wer er ist. Es ist ihm
hält es sich so, denn sie spielen nur   aber nicht egal, was seine Freunde
noch eine untergeordnete Rolle          von ihm denken. Denn auf die wird
– wenn sie denn überhaupt noch          es ankommen. Jesus ist Gottes
eine Rolle spielen. Mit Weihnach-       Sohn und mit ihm ist Gott selbst in
Aus dem Gemeindeleben
Fortsetzung Andacht
dieser Welt. Das kann niemand erkennen,           Gott selbst in dieser Welt am Werk – bis auf
der sich nur an dem orientiert, was sie/er        den heutigen Tag, an dem Jesu Botschaft
sehen kann oder es ihm/ihr bringen mag.           durch uns an die Welt gerichtet wird. Gott
Jesus aber braucht verbindliche Leute. Er         ist in der Welt und geht zu Herzen und in
braucht die Leute, die etwas aufbauen und         die Seele. Er geht in die Krankenzimmer
auf die er bauen kann. Petrus ist dabei noch      und an die Sterbebetten. Er geht in die
nicht einmal ein Super-Christ gewesen.            Wohnungen der Einsamen und Verzweifel-
Wenn es ihm an sein Fell gegangen wäre,           ten. Darum schaut hin! Hört hin! Sucht ihn!
dann hatte er auch schon einmal gekniffen.        Hast du ihn entdeckt, dann bindet er dich
Simon ist aber einer, dem der Himmel ein-         an sich und lässt dich nicht. Nicht auf Erden
geflüstert hatte, dass in Jesus Gott selbst in    und auch nicht im Himmel.
der Welt ist. Und in Jesu Botschaft sieht er

Das „neue“ Presbyterium geht an den Start
Coronabedingt wurden diesmal ohne Gottesdienst in ihrem Amt als Presbyterin/Presbyter
bestätigt:

Jürgen Schlachtenrodt, seit 1992 Mitglied         Thomas Walter, seit 2012 Mitglied im
im Presbyterium, kümmert sich als Kirch-          Presbyterium, kümmert sich besonders
                           meister beson-         um die Konfir-
                           ders um die            manden- und
                           Finanzen und           Jugendarbeit
                           Liegenschaften         der Kirchen-
                           der Kirchen-           gemeinde und
                           gemeinde und           hat zusammen
                           ist ansonsten          mit Pfr. Heuer
                           in vielen Berei-       seit 2014 die
                           chen der Ge-           Freizeiten nach
                           meindearbeit           Rügen beglei-
                           aktiv.                 tet.

                             Claudia Hohl-        Christiane
                             weg, seit 2013       Esmeier, seit
                             Mitglied      des    2017 Mitglied
                             Presbyteriums,       des Presbyteri-
                             kümmert sich         ums, singt im
                             um die Jugend-       Gospelchor
                             arbeit der Kir-      und kümmert
                             chengemeinde         sich besonders
                             und unterstützt      um die Got-
                             als      Stellver-   tesdienste und
                             treterin      den    Feste der Kir-
                             Kirchmeister.        chengemeinde.
Aus dem Gemeindeleben
Osterkerze 2020 für die Dreifaltigkeits-Kirche
                                               sam, der seine Hände zum Segen erhoben
                                               hält. Auf den farbigen Feldern finden sich
                                               die Hinweise auf die Werkzeuge, die Gott
                                               uns zur Weckung und zur Stärkung des
                                               Glaubens in die Hände gegeben hat.
                                               Am Fuße des Kreuzes findet sich im roten
                                               Feld ein aufgeschlagenes Buch – die Hei-
                                               lige Schrift Alten und Neuen Testaments.
                                               Gottes Wort, mit dem uns die Generatio-
                                               nen, die uns im Glauben vorangegangen
                                               sind, ihre Erfahrungen mit Gottes großen
                                               und mächtigen Taten bewahrt haben. Dies
                                               ist uns die „Ur“-Kunde unseres Glaubens.
                                               Darüber findet sich in einem orangenen
                                               Feld ein Wassersymbol – die Taufe. Mit
                                               der Taufe werden wir in die Gemeinschaft
                                               der Glaubenden aufgenommen. Wir fol-
                                               gen hier dem letzten Befehl des aufer-
                                               standenen Christus an seine Jünger nach
                                               dem Matthäus-Evangelium, wo Christus
                                               spricht: „Tauft sie und lehrt sie zu halten
Die Jahreslosung für das Jahr 2020: „Ich       alles, was ich euch befohlen habe. Und sie-
glaube, hilf meinem Unglauben!“, Mk 9,24,      he, ich bin bei euch alle Tage bis an der
hatte uns in diesem Jahr die Idee für die      Welt Ende.“ Und wir können erkennen,
Gestaltung unserer Osterkerze gegeben.         dass wir als getaufte Christen nicht aus der
Welche Mittel hat Gott uns für die Bewäl-      Gemeinschaft mit Christus herausfallen
tigung unseres Unglaubens an die Hand          werden – egal, was da kommt.
gegeben, war unsere Frage. Wie schafft         Im dritten Feld von unten befindet sich auf
es Gott bei uns oftmals so Kleingläubigen,     einem gelben Untergrund eine Sprech-
dass der Glauben zu einer Kraft wird, die      blase, wie sie aus Comics vertraut ist. Die
uns tatsächlich einen Trost im Leben und       Sprechblase steht für das gesprochene
im Sterben gewähren kann (Frage 1 des          Wort – die Predigt. Wo auch immer Aus-
Heidelberger Katechismus: Was ist dein         legung der Heiligen Schrift erfolgt, ob in
einziger Trost im Leben und im Sterben?        der Predigt im Öffentlichen Gottesdienst
Dass ich mit Leib und Seele im Leben und       oder in der Andacht in einer gemeindli-
im Sterben nicht mir, sondern meinem ge-       chen Gruppe, ist es ein Mittel zur Stärkung
treuen Heiland Jesus Christus gehöre.).        unseres Glaubens und ein Weg den Gott
Dies hängt am Tode Jesu und an seiner          ergreifen kann, um seinen Ruf an uns heu-
Auferweckung von den Toten. Deshalb            te zu richten.
findet sich das Kreuz im Hintergrund, das      Zur rechten und zur linken Seite des Auf-
durch farbige Felder dargestellt wird. Davor   erstanden finden sich auf blauem Feld die
schwebt der auferstandene Christus gleich-     Attribute Brot und Kelch – das Abend-
Aus dem Gemeindeleben
mahl. In lutherischer Tradition feiern wir     Erzählung von der Sintflut ist Teil der Ur-
das Abendmahl in Eppenhausen unter bei-        geschichte, in der auch die Erzählung der
derlei Gestalt und wissen Christus in, mit     Erschaffung der ersten Menschen enthal-
und unter Brot und Wein/Saft als Leib und      ten ist und von deren Fall, durch den für
Blut Christi präsent. Indem wir uns als fei-   den Apostel Paulus auch der Tod Einzug in
ernde Gemeinde um den Abendmahlstisch          die Schöpfung erhalten hat. Der Tod, der
versammeln, erhalten wir Stärkung für un-      mit seiner Heimtücke und der Gewissheit,
seren Dienst in der Welt und Nahrung für       dass wir alle am Ende mit ihm konfrontiert
unseren Glauben und unsere Seele.              sein werden, schon immer ein Erschütte-
Zuletzt schwebt über dem Auferstandenen        rer jeder Glaubensgewissheit gewesen ist.
in einem violetten Feld eine weiße Taube       Paulus setzt der Wirkungsmacht des Todes
– der Heilige Geist. Martin Luther war         in dieser Welt, das Vertrauen in die Aufer-
davon überzeugt, dass wir es nicht vermö-      weckung Jesu entgegen. Gleichwie durch
gen, den Glauben in uns zu schaffen und        den Einen der Tod für alle in die Welt ge-
zu erhalten. Wenn er in uns entsteht und       kommen ist, hängt an der Auferstehung
in uns wächst, dann ist dies bereits ein       des Anderen die Erlösung für die Welt be-
Geschenk – ein Zeichen der Gnade Got-          gründet.
tes und ein Wirken des Heiligen Geistes.       Und wenn uns die Erfahrungen des All-
Wenn wir uns dessen erst einmal bewusst        tags den Glauben wieder schwer machen,
werden, dann folgen wir seinem Ruf und         sollen wir auf das kleine Senfkorn unseres
bringen unsere Früchte des Glaubens, wie       Glaubens blicken und können wissen, dass
ein guter Baum seine Frucht bringt.            wir ihn geschenkt bekommen haben und
Das Kreuz zeigt die Farben des Regenbo-        an der Tatsache, dass wir ihn bewahrt ha-
gens. Das ist das Bundeszeichen Gottes         ben und er vielleicht sogar in uns gewach-
mit Noah, mit dem er sich seit Urzeiten        sen ist, das wundertätige Wirken Gottes an
an sein Versprechen erinnern lässt, dass       uns erkennen. Kann es einen überzeugen-
seine Schöpfung Bestand haben wird. Die        deren Beweis für die Auferstehung geben?
Aus dem Gemeindeleben
Neues von der Stützsäule
                Eigentlich sollte in diesem       gen wegen des Corona-Virus können größere
                Jahr das 20-jährige Beste-        Veranstaltungen nicht stattfinden. So hat der
                hen der Stützsäule groß ge-       Vorstand mit großer Mehrheit beschlossen,
                feiert werden mit einer Bil-      unsere Feierlichkeiten auf das nächste Jahr zu
                derausstellung von Hagener        verschieben. Wir hoffen, dass wir dann un-
                Künstlern, mit einem festli-      besorgt mit vielen Gästen unser 21-jähriges
                chen Essen im Kirchenraum         Jubiläum feiern können.
                (Kirche a la carte) und einer     Leider muss auch das Frühlingskaffeetrin-
                Versteigerung der ausgestell-     ken für unsere Seniorinnen und Senioren im
                ten Bilder. Aber nun geht es      Mai ausfallen. Wir hoffen aber sehr, dass das
                uns so wie vielen anderen         Herbstkaffeetrinken im Oktober stattfinden
Veranstaltern: Aufgrund der Einschränkun-         kann und werden dazu rechtzeitig einladen.

Neue Mitarbeiterin in der Familienbildung
                                                  stellt, aber aufgrund der Corona Pandemie ist
                                                  dies leider nicht möglich.
                                                  Daher möchte ich jetzt die Gelegenheit er-
                                                  greifen und mich hier im Gemeindebrief kurz
                                                  vorstellen. Mein Name ist Luisa Kinzel, ich bin
                                                  27 Jahre alt und wohne seither in Hagen. Ich
                                                  freue mich ganz besonders darüber nicht nur
                                                  im Einzugsgebiet dieser Gemeinde zu woh-
                                                  nen, sondern diese jetzt auch aktiv mitgestal-
                                                  ten zu können.
                                                  Die letzten fünf Jahre war ich als Sozialpä-
                                                  dagogin für ein Bildungszentrum tätig und
                                                  habe Jugendlichen geholfen im Arbeits- und
                                                  Bildungsmarkt Fuß zu fassen und habe sie im
                                                  Alltag unterstützt.
                                                  Schon immer hat mich die präventive Arbeit
                                                  mit Kindern und Familien begeistert, so dass
                                                  ich neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit
                                                  Kurse für Kinder (PEKiP) angeboten habe.
                                                  (Als Hunde- und Pferdebesitzerin bin ich sehr
Liebe Gemeindemitglieder,                         naturverbunden).
seit Anfang April bin ich als hauptamtliche pä-   Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben,
dagogische Mitarbeiterin hier in der Ev. Fami-    hier in der Ev. Familienbildung und auf eine
lienbildung Hagen tätig. Gerne hätte ich mich     ganz tolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
bei einigen von ihnen schon persönlich vorge-
Aus dem Gemeindeleben
Alles bleibt anders
Es war ausgerechnet ein Freitag der 13., der      mals schlecht bezahlte Personal im Einzelhan-
die größten Veränderungen für unser Land          del zu den gesellschaftlich relevanten Personen
mit sich brachte seit dem Ende des Zweiten        zählt.
Weltkriegs vor 75 Jahren. Noch am Donners-
tag dachten wir, anhand eines Kriterienkata-      Das größere Nachdenken vor dem Erlassen
loges, den wir auf der Homepage der Stadt         von Verordnungen, das ich mir gewünscht
Hagen gefunden hatten, einen Teil der Ver-        hätte, fängt bei so putzigen Dingen an, dass
anstaltungen weiter durchführen zu können.        wir an manchen Orten in Deutschland zwar
Aber am Freitag Nachmittag erhielten wir die      das Haus verlassen durften, um uns an der fri-
Allgemeinverfügung der Stadt Hagen, dass          schen Luft zu bewegen, aber das Verschnau-
Veranstaltungen aller Art nicht mehr statt-       fen auf einer Bank im Park mit Strafe belegt
finden dürfen. Die erste Allgemeinverfügung       war. Oder aber anderenorts es erlaubt gewe-
reichte bis Palmsonntag, aber sie wurde schon     sen ist, dass wir am Kiosk erworbene Lebens-
bald auf die gesamten Osterferien ausgewei-       mittel im Park verzehren durften, von Zuhau-
tet. Damit war klar, dass mit dem Schließen       se mitgebrachte aber mit Strafe belegt waren.
der Kita bis auf eine Notbetreuung, und dem
Ende aller Kurse für die Familienbildung,         Der richtige Umgang mit Verordnungen wur-
auch in der Dreifaltigkeitskirche keine Gottes-   de für mich schmerzlich, als ich beobachten
dienste mehr stattfinden durften.                 musste, wie gute Ideen, mit denen die Kirche
                                                  ihrem Verkündigungsauftrag in Zeiten von
Damit ist ein Fall eingetreten, den bisher kein   Covid-19 nachkommen wollte, ausgebremst
Krieg, keine Seuche und keine Naturkatastro-      wurden. Es entstand nämlich die Idee, dass
phe zu bewirken vermochte, dass nämlich zu        es Gemeindemitgliedern ermöglicht werden
Ostern in Deutschlands Kirchen keine Gottes-      sollte, ein Osterlicht für Zuhause an der Os-
dienste gefeiert werden konnten. Selbst als die   terkerze ihrer Ortsgemeinde am Ostersonn-
Kirche in Eppenhausen vom Kriege zerstört         tag zu entzünden, um ein Licht der Hoffnung
war, haben Gottesdienste im Gemeindehaus          aufleuchten zu lassen. Dieses war in unserer
stattgefunden und den Menschen Hoffnung           Stadt aus Gründen des Infektionsschutzes
in dieser so hoffnungslosen Zeit vermitteln       nicht möglich, wo es aber zugleich jedem Pizz-
können.                                           abäcker erlaubt ist, seine Pizza an den Mann /
                                                  die Frau zu bringen, wenn er sich an nachvoll-
Wie immer bei Ausnahmesituationen, haben          ziehbare Regeln hält. Die Kirchen hätten wohl
auch die Abwehrbemühungen gegen die Aus-          besser Pizzen verteilt als Kerzen, um dem In-
breitung des Coronavirus Covid-19 menschli-       fektionsschutz Genüge zu tun.
che Größe offenbart und manches erkennen
lassen, wo ich mir ein angestrengteres Nach-      In die letztgenannte Kategorie, wo ich mir ein
denken gewünscht hätten. Menschliche Grö-         lauteres Nachdenken gewünscht hätte, fällt für
ße haben wir bei allen Menschen entdecken         mich auch das Schweigen der kirchenleiten-
können, die im Gesundheitswesen beschäftigt       den Personen in den evangelischen Kirchen
sind und die ihren Aufgaben oftmals bis an die    bei der Frage, ob Gottesdienste stattfinden
Grenzen der Erschöpfung erfüllt haben. Und        können oder nicht. Ich hatte nur von katho-
wir haben lernen können, dass sogar das oft-      lischen Bischöfen einen Hinweis darauf ver-
Aus dem Gemeindeleben
nommen, dass es einer Gesellschaft gut zu-       einfach, wie zu Beginn der Krise die Milliar-
stände, die darüber nachdenkt ihre Geschäfte     den und Billionen verteilt worden sind, wird
für die Öffentlichkeit wieder zu öffnen, auch    es in 2021 sich nicht fortsetzen lassen. Wenn
die Bereitschaft erkennen zu lassen, ihre Kir-   die Wirtschaftsleistung einbricht und die Ar-
chen wieder für die Gottesdienste zu öffnen.     beitslosenzahlen steigen, wird auch das Steu-
Die Bibel sagt uns, dass der Mensch nicht        eraufkommen in diesem Lande zurück gehen
vom Brot allein lebt. In den Augen der Poli-     und daran gekoppelt auch die Finanzkraft der
tik scheint aber unsere wichtigste Aufgabe als   Kirchen. Auch für die Kirchen in Deutschland
Mensch zu sein, dass wir konsumieren sollen.     und ihre Ortsgemeinden wird es danach kein
                                                 einfaches Anknüpfen an vorher geben.
Was mich persönlich überraschte, war die Ein-
lassung des Ministerpräsidenten des Landes       Aber wie sich das Danach bei uns entwickeln
NRW, dass Gottesdienste in NRW zu keiner         wird, liegt an uns allen! Es liegt zum einen an
Zeit verboten gewesen seien. Sie fanden nur      uns, dass wir das uns Mögliche unternehmen,
in Übereinstimmung mit den Kirchen nicht         um ein unkontrolliertes Ausbreiten von Co-
statt. Und auch hier konnte ich eine neue        vid-19 zu unterbinden, bis ein Impfstoff dage-
Vokabel lernen: Gottesdienste sind nach der      gen entwickelt worden ist. Und es liegt an uns,
Coronaschutzverordnung NRW nämlich Ver-          dass wir als Gesellschaft und als Gemeinde
sammlungen zur Religionsausübung.                zueinander stehen und dass wir ein „social
                                                 distancing“ nicht zu einem Abwenden vonein-
Der 13.03.2020 mag dereinst ein Termin           ander werden lassen. Als ihre Kirchengemein-
sein wie der 08.05.1945, der die Zeit in ein     de in Eppenhausen wollen wir das unsere
Davor und ein Danach unterteilt. Aus beru-       dazu tun, um in unserer Kirche, in unserem
fenem Munde erfahren wir auch Ende April         Gemeindehaus und in unserem Kindergarten
noch, dass wir uns noch am Anfang der Pan-       einen Ort der Begegnung für alle entstehen
demie befinden. Auch nach den Sommerferi-        zu lassen, die sich nach Gemeinschaft sehen
en werden wir noch keinen Zustand erreicht       – untereinander und zu Gott.
haben, wie es sich für uns noch im Februar
2020 dargestellt hatte. Wirtschaftlich werden    Für das Presbyterium der Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde
wir schweren Zeiten entgegen gehen. Und so       Pfarrer Matthias Heuer

                 Veranstaltungen Juni bis August 2020
                Bitte Veranstaltungen und Gottesdienste
                    den Plakaten entnehmen und mit
                  den Gruppenleitungen absprechen!
Die Gemeinde gratuliert

      Aus Datenschutzgründen wird von der Veröffentlichung der Geburtstage
                       in der Internetausgabe abgesehen.

Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können sie Ihren Wider-
        spruch schriftlich oder mündlich beim Gemeindebüro der Dreifaltigkeits-Gemeinde,
         Eppenhauser Str. 152 (Tel.: 51600) oder bei Pfarrer Matthias Heuer hinterlegen.
 Sollte Ihr Name fehlen, ist dies durch den Datenschutz zu erklären. Bitte melden Sie sich bei uns,
                      wenn Sie im Gemeindebrief erwähnt werden möchten.

Herausgeberin:       Evangelische Dreifaltigkeits-Gemeinde        info@dreifaltigkeit-hagen.de
                     Hagen-Eppenhausen                            www.dreifaltigkeit-hagen.de
                     Eppenhauser Str. 152, 58093 Hagen
                     Telefon 5 16 00, Fax 37 56 63                Gemeindebüro:
                     Pfarrer: Matthias Heuer, Tel. 5 66 36        Di: 10.00 - 12.00 Uhr,
Redaktion:           Matthias Heuer (V.i.S.d.P.), Erika Meiners   Mi: 15.00 - 17.00 Uhr
Layout:              Stolzenberg Druck GmbH & Co. KG              Spendenkonto:
Auflage:             1800 Stück                                   Kto.-Nr. IBAN: DE15 3506 0190 2004 5890 28
Redaktionsschluss:   30.04.2020                                   Verwendungszweck: Dreifaltigkeit
Sie können auch lesen