MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen

 
WEITER LESEN
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
DE

     MOUNTAINBIKE
         RENNRAD
     RADWANDERN
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
INHALT

 Bike-Region Kitzbüheler Alpen                                                                6-7

 KAT-Bike - einmal quer durch die Kitzbüheler Alpen                                         8 - 15

 Traumtouren - da ist für jeden was dabei                                                 18 - 45

 Trails, Trails, Trails                                                                   47 - 55

 Bergbahntarife für Biker                                                                 56 - 57

 Camps in der Region                                                                      58 - 63

 Die wichtigsten Bike Events 2019                                                         66 - 67

 Hotels & Unterkünfte                                                                     68 - 81

 Wichtige Regeln für Biker                                                               82 - 83

                          Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
                         6365 Kirchberg in Tirol, Dorfstraße 11

Bilder: Erwin Haiden, Kurt Tropper, Andreas Kern, WOM/ AndreasMeyer, TVB Kitzbühel/Michael Werlberger,
Mirja Geh, GHOST Bikes, Archive der Tourismusverbände Kitzbüheler Alpen - Brixental, Ferienregion Hohe
Salve, Ferienregion St. Johann in Tirol, PillerseeTal
Kartenausschnitte: Alpenwelt Verlag GmbH
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
40.000 HÖHENMETER
ÜBER 1.000 KILOMETER RADWEGE
DAVON 800 KM MTB-ROUTEN & TRAILS   Die Kitzbüheler Alpen waren und sind immer wieder Schau-
                                   platz hochkarätiger Bike-Events wie beispielsweise der
                                   MTB-Weltmeisterschaft im Marathon, der Bike4Peaks, der
                                   TransAlp, der ersten Enduro EM, zahlreicher internationaler
                                   Crosscountry Rennen, uvm. Mit gutem Grund, denn durch die
                                   sanfte Berglandschaft, mit ihren unzähligen Almen, zieht sich
                                   ein fast endloses Netz an Mountainbikerouten und Single-
                                   trails in allen möglichen Facetten.
                                   Bikespaß unlimited – von Anfang Mai bis Ende Oktober!
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
EINMAL QUER DURCH DIE KITZBÜHELER ALPEN!
In 3 oder 4 Etappen mit bis zu 180 Kilometern und bis zu 6.250 Höhenmeter in
der Vollversion quer durch eine der schönsten und vielseitigsten Alpen-
regionen Europas. In verscheidenen Schwierigkeitsgraden frei kombinierbar.
Auf Wunsch inklusive Gepäckstrasport und 4-Sterne Hotels.
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
Text: Luke Biketalker / Fotos: Erwin Haiden

     KAT-BIKE – EINMAL QUER DURCH
     DIE KITZBÜHELER ALPEN!

     Je nach mitgebrachtem Zeitbudget stehen           ausgesuchten Hotels vor Ort, Gepäcktrans-
     drei oder vier Tagesetappen zur Wahl, wobei       port von Unterkunft zu Unterkunft und dank
     sich die erste Etappe mit ihren auf 25 Kilo-      Gästecard inkludierter Rückreise via Bahn
     metern verteilten knapp 700 Höhenmetern           zum Ausgangspunkt.
     auch perfekt als lockere Einrollpartie nach der
     Anreise eignet. Für die drei Etappen von Hopf-    Tag 1: Prolog rund um Hopfgarten
     garten nach Brixen im Thale, von Brixen nach             25 km / 700 HM
     Oberndorf in Tirol und von Oberndorf nach
     Fieberbrunn stehen dann jeweils unterschied-      Erst entspannt über Radwege entlang der Bri-
     liche Streckenprofile zur Wahl. Je nach Gusto,    xentaler Ache talauswärts, dann über Forstra-
     Wetter und Fitness liegen so unterschiedlich      ßen erstmals bergauf. Mitunter knackig, führt
     viele Kilometer, Höhenmeter und Trailmeter        die schottrige Route auf die beliebte Möslalm
     auf der Strecke. Entscheidet man sich für         oberhalb von Wörgl. Bei gutem Wetter lohnt
     die harte Variante, stehen - abgesehen von        der Abstecher hoch zum Möslamlkogel. Vom
     der Einführungsrunde - täglich 45 bis 55 Ki-      Bänkchen unter dem 1109 m hohen Gipfel-
     lometer und 1700 bis 2000 Höhenmeter am           kreuz eröffnet sich ein herrlicher Weitblick
     Programm. Zwar könnte man diese auch im           vom Rofangebirge im Westen über die Hektik
     Alleingang, mit Gepäck für die gesamte Route      des Inntals und die dahinter liegenden Berge
     am Rücken und der täglichen Quartierssuche        bis zu den Chiemgauer Alpen, dem Eingang
     im Hinterkopf in Angriff nehmen; bequemer         ins Brixental, Wörgl und das Kaisergebirge im
     reist es sich allerdings mit leichtem Gepäck.     Nordosten. Wieder im Tal gelangen wir durch
     Dessen waren sich auch die Touristiker be-        die sogenannte „Kühle Luft“ schließlich wieder
     wusst, als sie sich an das Konzept des KAT-Bi-    zurück nach Hopfgarten, rollen dem Wellness-
     ke machten. Schließlich kann der Kitzbüheler      Nachmittag entgegen.
     Alpen Trail als Package gebucht werden. Mit

10                                                                                                 11
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
Von West nach Ost quer über die
                                                                                                                                                                  charakteristischen Grasberge,
                                                                                                                                                                  vorbei an urigen Almhütten und zu
                                                                                                                                                                  den schönsten Aussichtsplätzen
                                                                                                                                                                  der Kitzbüheler Alpen - das ist der
                                                                                                                                                                  KAT-Bike.

Tag 2: Hopfgarten - Brixen im Thale               und Weitsicht auf die umliegenden Almen und        Tag 3: Brixen im Thale - Oberndorf              das dortige Landschaftsschutzgebiet und
       46 km / 1650 HM                            sanften Gipfel, kurbeln wir weiter gen Haa-               53 km / 2000 HM                          weiter in den wasserreichen Unteren Grund
                                                  galm.                                                                                              zur Klooalm. In der Sonne sitzend, lässt sich
Frühmorgens deponieren wir unser Gepäck                                                              Inspiriert vom Geist des legendären KitzAlp-    hier allerhand Selbstgemachtes genießen:
an der Rezeption. Im Rucksack nur das Not-        „Schiebestrecke“ verkündet ein kleines Hin-        Bike Marathons darf der dritte Tag gerne        vom hauseigenen Käse über üppige Brettljau-
wendigste für unterwegs, reisen Koffer und        weisschild, als der Forstweg im nächsten           als Königsetappe des KAT-Bike angesehen         se bis hin zu allerhand köstlichen Kuchenkre-
Taschen dank All-Inklusive KAT-Paket frei         Anstieg überraschend zum steilen Pfad avan-        werden. Auf bis zu 53 Kilometern und 2.000      ationen. Auf den folgenden 900 Höhenmetern
von Extra-Kosten und Mühen an den nächsten        ciert. Ob der einschüchternden Botschaft die       Höhenmetern, gewürzt mit feinsten Trails,       wird der ehemals sanfte Weg steiler, die Ram-
Etappenort voraus. Es fährt sich einfach be-      Räder in bester Vertrider-Manier geschultert,      trifft dann Kondition auf Technik. Den Spuren   pen extremer. Doch auf jede dieser Stiche
quemer, wenn nur leichtes Tagesgepäck an          stehen wir keine zwei Minuten später etwas         der Marathonstrecke folgend, finden wir uns     folgt eine Flachpassage, hinter vielen Kurven
den Schultern zerrt.                              überrascht wieder auf verfestigtem Unter-          bereits nach wenigen Minuten auf Forstwegen     lockt ein herrlicher Blick in die umliegend grü-
                                                  grund. Nun ist es lediglich ein kurzer Gegen-      wieder. Tief hat sich der Brixenbach hier in    ne Bergwelt und hinaus ins Brixental. Liftan-
Während die Glocken der barocken Pfarrkir-        anstieg, welcher uns noch von der Abfahrt          den Berg geschnitten, inmitten der Grashügel    lagen künden vom nahen Ende des Anstiegs,
che 8 Uhr schlagen, rollen wir auf wenig be-      ins Windautal trennt. Eine Brettljause für vier,   und Almen beinahe eine Schlucht geformt.        ehe am Pengelstein mit 1938 m gleichzeitig
fahrenen Nebenstraßen hoch zum sonnigen           dazu Radler und Holler G’spritzt inmitten wild-                                                    das Dach unserer Vier-Tages Tour erreicht ist.
Plateau des Penningbergs. Am Talschluss und       romantischer Weidelandschaft rund um die           Die Aussicht gipfelt an der Wiegalm, von wo
in tiefster Einschicht wechselt der Untergrund    Käsealm Straubing. Selbstgemachter Käse,           der verspielte Wiegalmtrail für Spannung        Ist der etwas versteckt gelegene Einstieg
endlich auf Schotter. Fernab des schwarzen        Speck aus eigener Produktion und frisch ge-        sorgt. Kleinere Anlieger, welliger Almboden     zum anschließenden Fleckalmtrail erstmal
Teers verstummt das Surren der grobstolligen      backenes Brot. Man könnte glatt bis zur Däm-       und feuchte Wälder bestimmen den Pfad, ehe      gefunden, beginnt das Herz ab dem ersten
Reifen, es riecht nach feuchtem Wald, man         merung verweilen - müsste man nicht noch           es sanft über den Unteren Grund ins Sperten-    Meter höher zu schlagen. Mal pfeift der Wind
wägt die Zivilisation weit hinter sich. Einsam,   entlang der Windautaler Ache und via Westen-       tal weitergeht. Eingerahmt vom Großen und       gehörig um die Brillenränder, mal verlangen
mal tief im Nadelwald, mal mit herrlicher Aus-    dorf gen Brixen im Thale kurbeln.                  Kleinen Rettenstein gleiten wir sanft durch     enge und schnelle Anlieger Körpereinsatz,

12                                                                                                                                                                                                 13
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
WAIDRING

                                                                                                                                                                                                                   KIRCHDORF

                                                                                                                                                                                                                          ST. JOHANN i.T.

                                                                                                                                                                                                                                                 4
                                                                                                                                                                                                                                                                        ST. ULRICH
                                                                                                                                                                                                                                                                        AM PILLERSEE
                                                                                                                                                                                                                                        ETAPPE
                                                                                                                                                                                       ETAPPENZIEL / -START
                                                                                                                                                                                              OBERNDORF
                                                                                                   WÖRGL

                                                                                                                                                                                                                                                          ETAPPENZIEL
                                                                                                                                                                                                                                                          FIEBERBRUNN

                                                                                                                                                    ETAPPENZIEL / -START
                                                                                                     PROLOG   1              ETAPPENZIEL / -START
                                                                                                                               HOPFGRTEN
                                                                                                                                                           BRIXEN
                                                                                                                                                          IM THALE         KIRCHBERG
                                                                                                                                                                                                              KITZBÜHEL

                                                                                                                                                                                                                                            Etappenorte

                                                                                                                  KELCHSAU
                                                                                                                                                                                           ETAPPE
                                                                                                                                                                                                    3
                                                                                                                      ETAPPE   2                                      ASCHAU

                                                                                                                                                                                                                   INFORMATIONEN
                                                                                                                                                                                                                   Hard-Facts:
                                                                                                                                                                                                                   - 3 oder 4 Tagesetappen in variablen
wollen kleine Wellen übersprungen oder weg-      St. Johann wieder in die Zivilisation spuckt.    wir die letzten warmen Strahlen zu erhaschen, haben                                                                Schwierigkeitsgraden
gedrückt werden. Dazwischen fordern immer        Entlang der Tiroler Ache sammeln wir bald        leider keine Zeit mehr, ihren hochgepriesenen Kaiser-                                                            - 130 bis 180 Kilometer
wieder technische Wurzelpassagen eine feine      die finalen 1000 Höhenmeter der Vier-Ta-         schmarren zu probieren. Noch trennt uns ein schönes                                                              - 2.800 bis 6.200 Höhenmeter
                                                                                                                                                                                                                   - Schotter, Forststraßen, Asphalt &
Klinge, gilt es, Stufen zu überwinden, ruppige   ges Reise, kurbeln erstmals im Schatten von      Stück Weg vom Ziel in Fieberbrunn. Ein letztes Mal
                                                                                                                                                                                                                     Tragepassagen
Gegenanstiege zu meistern und die Aussicht       Laubbäumen und finden uns auf beinahe kit-       noch lassen wir den Blick in die Berge streifen, genie-                                                          - optionaler Trailanteil für die Etappe 3:
bis hinüber zum imposanten Wilden Kaiser zu      schigem Almboden wieder. Grashügel, Pferde,      ßen die Luft des spätsommerlichen Abends und den                                                                   Wiegalmtrail, Fleckalmtrail und
genießen.                                        Rinder und Schafe - wären die Wasservorräte      kühlen Fahrtwind im Gesicht. Schon morgen früh wird                                                                Hahnenkamm-Trail
                                                 unzureichend gefüllt, könnte man im Anflug       uns die Bahn samt Rädern und Gepäck zurück zu den                                                                - optionaler Trailanteil für die Etappe 4:
                                                                                                                                                                                                                     Harschbichltrail
Tag 4: Oberndorf - Fieberbrunn                   leichter Dehydration rund um die Kalkalmen       Autos nach Hopfgarten bringen.
       50 km / 1900 HM                           schemenhaft Hobbits durchs Auenland strei-                                                                                                                        Rundum Sorglos-Paket:
                                                 fen sehen. Von oben winken Wiesbacher Horn                                                                                                                        - Übernachtung je nach gewählter
Zum Abschluss nochmals knapp 50 Kilometer        und Klockerin aus der Ferne, grüßen die Stein-                                                                                                                      Pauschale in ***/**** Hotels inklusive
mit gut 1.900 Höhenmetern, so führt die Rou-     berge und das Kitzbüheler Horn.                                                                                                                                     Halbpension
te mit lohnenden Umwegen bis Fieberbrunn.                                                                                                                                                                          - Kostenloser Gepäcktransport
                                                                                                                                                                                                                   - KAT-Bike Karte
Der Anstieg vorbei an der Stanglalm und hoch     Sympathisch unbeeindruckt von unseren Ge-
                                                                                                                                                                                                                   - Kostenlose Rückreise mit der Bahn (mit
zum Harschbichl ist ein kleiner Bonus, um        schichten der vergangenen Tage serviert uns                                                                                                                         gültiger Gästekarte des letzten Hotels!)
den dortigen Harschbichltrail mitzunehmen.       Anni, die Sennerin auf der Winterstelleralm,
Seinen Eingang etwas am Rande eines Spei-        eine kurze Tragepassage später Radler und                                                                                                                         Buchung & Information
cherteichs versteckt, eröffnet dieser eine       Kaffee. Sie hat wohl in ihren Jahren hier oben                                                                                                                    Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
                                                                                                                                                                                                                   Telefon: 0043 57507 8500
abwechslungsreiche Hatz durch Wald und           auf der Alm und am heimischen Hof mehr er-
                                                                                                                                                                                                                   E-Mail: info@kat-bike.at
Wiesen, Anlieger, waldigen Boden und breite      lebt, als unser kleines Teilzeitabenteuer. In
Northshore-Elemente, ehe er uns direkt in        der rasch tiefer werdenden Sonne versuchen                                                                                                                        www.kat-bike.at

14                                                                                                                                                                                                                                                                       15
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
Die schönsten
MTB-Touren
der Region.
MOUNTAINBIKE RENNRAD RADWANDERN - DE - Kitzbüheler Alpen
Filzenscharte – Stangenjoch Runde
                                                                 1730 m
Länge:      79 km
Höhenmeter: 2.200 m
Start:      alle Orte im Brixental                               1250 m                                      nach Neukirchen am Großvenediger in den Ober-         bis zu den ersten Almen. Von da aus sehr bequem
Kondition:		                                                                                                 pinzgau führt. Weiter bis zum nächsten Ort Bram-      auf einem Almgüterweg (Radweg Nr. 205) weiter
Technik:                                                                                                     berg, und von da über den Sonnberg stetig bergauf     talauswärts durch das Landschaftsschutzgebiet
                                                                 770 m
Typ:        Tour                                                          0   19,8   39,5   59,3   79,0 km
                                                                                                             in das Mühlbachtal Richtung Stangenjoch. Bevor es     Spertental. Noch einmal bietet sich eine Rast an:
                                                                                                             jedoch rauf zum Stangenjoch geht, empfiehlt sich      Die Klooalm bewirtet ihre Gäste vorwiegend mit
                                                                                                             die Einkehr in die urige Baumgartenalm, die mit       Produkte aus der eigenen Landwirtschaft und hei-
Als Start dieser in jeder Hinsicht mit Superlativen   eines der drei naturnahen Seitentäler des Bri-         heimischen Spezialitäten aufwartet.                   mischen Spezialitäten.
ausgestatteten Tour eignen sich am besten alle        xentales. Vorbei am Gasthaus Steinberg führt der                                                             Über das kleine Dorf Aschau führt dann der Radweg
Brixentalorte (Kirchberg, Brixen, Westendorf und      Weg nun über Almgebiet stetig bergauf und wird         Noch warten 350 Höhenmeter auf rund 3 Kilome-         204 bis nach Kirchberg zurück.
Hopfgarten). Voraussetzung für diese Tagestour        dann ab der Gamskogelhütte etwas steiler. Immer        tern bis zum erlösenden Stangenjoch. Oben ange-
ist eine gute Kondition, dafür wird man allerdings    wieder bieten sich traumhafte Ausblicke auf das        kommen bietet sich ein traumhafter Ausblick auf       Tipp: Vor der Filzenscharte (Tragestrecke) bietet
mit einzigartigen, landschaftlichen Eindrücken und    Brixental und den Wilden Kaiser. Der höchste Punkt     den Großen Rettenstein, auf die Hohen Tauern im       sich die Gelegenheit zu einem Abstecher zur Rot-
jeder Menge Glücksgefühlen belohnt. Das Highlight     des ersten Abschnittes ist die Filzenscharte an        Süden und die Kitzbüheler Alpen mit dem Wilden        wandalm (kleines Bild oben links).
sind die zwei Pässe Filzenscharte (1.700 m Seehö-     der gemeinsamen Grenze zu Salzburg. Am Schrei-         Kaiser im Norden.
he) und Stangenjoch (1.730 m Seehöhe).                er Bründl, ein Brunnen mit frischem Quellwasser,
                                                                                                             Ab jetzt geht es nur noch bergab, vorerst auf einer         Mit dem Regionalzug direkt zu den
                                                      kann man die Trinkflaschen auffüllen. Hier beginnt
                                                                                                             kurzen Tragestrecke (ca. 200 m), dann ein schma-         Ausgangsorten im Brixental. Kostenlos mit
Über den Brixentaler-Radweg Nr. 21 und über die       nun eine kurze Tragestrecke bis zum nächsten
                                                                                                             ler, steiniger Almweg von rund einem Kilometer                     gültiger Gästekarte!
Bikeroute Nr. 255 geht es in die Windau hinein,       Almweg - bereits auf Salzburger Gebiet - der dann

18                                                                                                                                                                                                                     19
Filzenscharte - Stangenjoch Runde

                                                  Weißbachschlucht-Runde / Waidring
                                                                                                                  1125 m
                                                  Länge:      8,2 km
                                                  Höhenmeter: 355 m
                                                  Start:      Waidring                                             950 m

                                                  Kondition:
                                                  Technik:                                                         770 m
                                                  Typ:        Tour                                                         0   2,4   4,7     7,1    8,2 km

                                                  Vom Parkplatz Oberweißbach aus bietet sich im        leicht den Weißbach entlang (235) bergauf fährt.
                                                  PillerseeTal eine sehr schöne Runde an, die zudem    Diese Tour ist landschaftlich besonders schön und
                                                  auch für Anfänger gut geeignet ist. Waidring ist     bietet auch an heißen Sommertagen genügend
                                                  leicht von St. Johann in Tirol aus über den Mozar-   Schatten. Beim Rastplatz Kohlstatt - Leitstallen
                                                  tradweg (18) oder von Fieberbrunn über den Piller-   führt die Tour links Richtung Oberweißbach. Am
                                                  see (18) erreichbar.                                 Gasthof Oberweißbach vorbei und weiter talwärts.
                                                  Den Startpunkt der Tour erreicht man nach ca.        Nach dem Parkplatz wieder die Landesstraße que-
                                                  1,3 Kilometer vom Dorfzentrum Waidring über die      ren und über den alten Sportplatz entlang der Ache
                                                  Landesstraße Richtung St. Ulrich am Pillersee be-    zurück nach Waidring.
                                                  vor man dann rechts einbiegt und von da an immer

                                    Stangenjoch

          Filzenscharte

           Neukirchen
Straubinger Haus / Eggenalm
                                                 1570 m
Länge:      21 km (42 km hin und retour)
Höhenmeter: 1.000 m                                                                                        Schatten spenden. Immer wieder kreuzt ein glas-
Start:      St. Johann in Tirol                  1100 m
                                                                                                           klares Bächlein, das sich da und dort wohlgefällig     Rückweg Variante 1
Kondition:		                                                                                               als sanfter Wasserfall präsentiert und an sehr hei-
Technik:                                         620 m                                                     ßen Tagen eine willkommene Abkühlung bietet.           Auf dem selben Weg (Nr. 249 und 18) wieder retour
Typ:        Tour                                          0   5     10      15    20,5 km                                                                         nach St. Johann in Tirol.
                                                                                                           Nach rund 18 Kilometern kommt man auf freies
                                                                                                           Almgebiet. Der Schotterweg wird jetzt steiniger
                                                                                                           und führt direkt an den Almen vorbei, wo sich bei        Mit dem Regionalzug direkt zum Ausgangsort
Die Tour auf die Eggenalm zum Straubinger Haus       dorf. Ab Erpfendorf auf Schotter Richtung Kössen      einem Brunnen nochmals die Möglichkeit zum Auf-                      St. Johann in Tirol.
gilt unter Mountainbikern als besonders schöne       (20), rechts vorbei an der Kläranlage und dann geht   füllen der Trinkflasche mit frischem Quellwasser              Kostenlos mit gültiger Gästekarte!
Route, die allerdings etwas Kondition voraussetzt.   es gleich stetig bergauf zur Eggenalm Route 249.      bietet. Noch knapp einen Kilometer bergauf. Zum
Man sollte sich deshalb genügend Zeit lassen, um     Langsam an Höhe gewinnend offenbart sich an den       Abschluss eine kurze, knackige, asphaltierte Ram-
die Tour zu genießen und Kraft zu sparen.            baumfreien Abschnitten eine traumhafte Aussicht       pe. Schieben ist keine Schande. Auf der Kuppe
Von St. Johann in Tirol führt die Strecke vorerst    ins Tal und auf die umliegenden Berggipfel. Größ-     angelangt, hat man bereits das Straubinger Haus
über den asphaltierten Radweg Nr. 20 entlang der     tenteils führt der Forstweg durch einen schönen       im Blickfeld. Hier gibt es Tiroler Küche mit typisch
Großache nach Kirchdorf und weiter bis Erpfen-       Mischwald mit vielen Buchen, die angenehmen           österreichischen Spezialitäten.

22                                                                                                                                                                                                              23
Variante 2: Retour über Reit im Winkl
                                                                                      1600 m
                   Länge:          61 km
                   Höhenmeter:     2.000 m
                                                                                      1050 m

                   Kondition:
                   Technik:                                                            550 m
                   Typ:       Tour & Trail                                                     0   15     30     45

                   Wer von dieser schönen Tour noch mehr haben          steiler, die Straße führt durch einen bewaldeten
                   möchte sollte den Rückweg über Variante 2 als        Abschnitt. Unten angekommen beginnt der Orts-
                   Verlängerung nehmen. Diese Tour führt ins be-        teil Blindau von wo nun einen Asphaltstraße weiter
                   nachbarte Bayern über den Ort Reit im Winkl und      bergab Richtung Reit im Winkl verläuft.
STRAUBINGER HAUS
STRAUBINGER HAUS   ist landschaftlich absolut lohnenswert.
                                                                        Wer lieber gleich weiter radelt und nicht durch
                   Von der Eggenalm geht es vorerst auf dem selben      das Ortszentrum von Reit im Winkl möchte, kann
                   Weg wieder bergab, aber nur bis zur halben Höhe,     kurz davor (unmittelbar vor der Brücke des Lofer-
                   denn dann zweigt der Weg rechts auf die Route        baches) links auf den Radweg über die Loferauen
                   248 Richtung Kössen um. Rund drei Kilometer geht     Richtung Kössen abbiegen. Geradeaus weiter führt
                   es nun auf einem schönen Höhenweg einige mal         die Straße ins beschauliche Zentrum von Reit im
                   bergab und wieder bergauf ohne wirklich an Höhe      Winkl.
                   zu verlieren. Dann weitere 2,5 Kilometer auf dem
                   bewaldeten Forstweg bergab bis man sich wieder       Von Reit im Winkl auf der Bundesstraße ein kurzes
                   auf freiem Almgebiet befindet. Hier könnte man auf   Stück Richtung Kössen bis zur Abzweigung zur Tal-
                   der Route 248 vorerst wieder etwas bergauf weiter    station der Bergbahn Kössen. Nach der Bergbahn
                   nach Kössen fahren – rechts biegt der Weg über       beginnt der Radweg Nr. 20, ein idyllischer Schot-
                   die Klausenbachalm nach Reit im Winkl ab (Ge-        terweg entlang der Großache zurück nach Erpfen-
                   heimtipp!). Ein wirklich schöner Abschnitt, immer    dorf. Wieder an dem Klärwerk vorbei und entlang
                   leicht bergab, vorbei am alten Grenzstein zwischen   des bereits bekannten Radweges nach St. Johann
                   Österreich und Bayern. Dann wird der Weg etwas       in Tirol.

                                                                                                                       25
The Spirit of KitzAlpBike
                                                                  1940 m                                    von 1.300 - 1.400 m mit wunderschönen Ausbli-          tal-Radweg Nr. 21 geht es wieder zurück zum Aus-
Länge:      52 km
                                                                                                            cken auf das Spertental immer nur leicht bergauf       gangspunkt.
Höhenmeter: 2.000 m                                                                                         Richtung Kirchberg führt. Vor der Talstation des
Start:      Brixen im Thale                                       1100 m                                    Hiesleggliftes geht es dann rechts knackig bergauf     Variante ohne Fleckalmtrail: Über die MTB-Route
Kondition:		                                                                                                zum Pengelstein (1938 m Seehöhe) – teilweise mit       232 Richtung Hahnenkamm Bergstation. Kurz da-
Technik:                                                          620 m
                                                                                                            kurzen, sehr steilen Stücken. Ab dem Pengelstein       vor geht es rechts auf einer Almstraße (232) berg-
Typ:        Tour & Trail                                                   0   5     10      15     52 km   wird es moderat bis zur Ehrenbachhöhe (232). Hier      ab, vorbei an der Melkalm und über die Einsiedelei
                                                                                                            beginnt dann der technisch sehr anspruchsvolle         weiter zur Talstation der Hahnenkammbahn. Nach
                                                                                                            Abschnitt über den Fleckalmtrail bis zu seinem         der Wirtschaftkammer gleich links, beim Hallenbad
Diese Etappe hat alles was sich ambitionierte          Wiegalm (1.525 m Seehöhe). Hier ist der höchste      Ende im Kirchberger Ortsteil Klausen. Eine leichte-    Aquarena vorbei und dann beim Kreisverkehr die
Mountainbiker nur wünschen können: knackige            Punkt des Sattels, bevor es vorbei an der Harlass-   re Variante um ins Tal zu kommen ist auch möglich.     dritte Ausfahrt nehmen. Weiter bis zum Schwarz-
Aufstiege, Abschnitte über traumhaft schöne Alm-       anger Alm (257) zum Start des leicht zu befahren-                                                           see und über den Brixental-Radweg Nr. 21 durch
landschaften, imposante Ausblicke und endlose          den Wiegalmtrails geht (277). Dieser Endet an der    Variante Fleckalmtrail: Links biegt der Weg zum        Kirchberg und zurück zum Ausgangspunkt nach
Trails. Nicht umsonst führt diese Tour auf Teilstre-   Aschauer Straße. Von hier auf dem Aschauer-Rad-      Startpunkt des berühmten „Fleckalm-Trails“ (293)       Brixen im Thale.
cken des KitzAlpBike Marathon ULTRA. Aber keine        weg (204) entlang der Ache bis ins Dorfzentrum von   ab – mit rund 1.000 Höhenmetern und 7 Kilome-
Sorge: Der 7 Kilometer lange Fleckalmtrail kann        Aschau. Durch den Ort durch – links geht es in den   tern bergab ist er einer der längsten Trails Tirols.   Variante Hahnenkammtrail: Abfahrt über den
auch umfahren werden.                                  Oberen Grund (205), vorbei an der Klooalm und in     Schwierigkeitsgrad S2-S3, teilweise mit knackigen      Hahnenkammtrail nach Kitzbühel und über den Bi-
Von Brixen über den Brixenbachgraben (210) zur         den Aschauer Höhenweg, der auf einer Seehöhe         Wurzelpassagen. Ziel des Trails ist der Parkplatz an   xental Radweg Nr. 21 vorbei am Schwarzsee zurück
                                                                                                            der Fleckalmbahn in Kirchberg. Auf dem Brixen-         nach Brixen.
26                                                                                                                                                                                                                27
Tiefentalalm / Kelchsau
                                                                    1440 m
Länge:      22 km
Höhenmeter: 900 m
Start:      Hopfgarten                                               950 m

Kondition:
Technik:                                                             600 m
Typ:        Tour                                                             0   5,5     11     16,5    22 km

Die Tiefentalalm blickt auf eine 500-jährige Ge-         Auf der Straße bis in die Kelchsau, eines der drei
schichte zurück und gilt als eine der ältesten noch      Seitentäler des Brixentals, die sich weit in den Sü-
erhaltenen Almhütten Tirols. Sie liegt im Langen         den ziehen und wegen ihrer natürlichen Schönheit
Grund in den Kitzbüheler Alpen. In ihrer urigen          bei Radfahrern sehr beliebt sind. Beim Schranken
Stube gibt es eine alte Steinfeuerstelle, auf der frü-   der Mautstation teilt sich der Weg. Von hier aus sind
her das Essen zubereitet wurde. Auf die hungrigen        es noch rund 12 Kilometer und 600 Höhenmeter bis
Biker und Wanderer warten almtypische Speisen            zur Alm. Entlang des Bachlaufes, vorbei am Gast-
und Brotzeiten aus regionalen und almeigenen             hof Moderstock und weiter bis zur Erla Brennhütte.
Produkten. Der großteils nur leicht ansteigende          Nach der Alm-Erla bei der Weggabelung rechts ab-
Weg zur Alm hat wenig steilere Passagen und ist          biegen, jetzt ist es nicht mehr weit zur Tiefentalalm
deshalb eine richtige Genusstour für jedermann.          mit herrlichem Blick auf den Torhelm.

                                                                                                           31
Panorama-Alm-Runde (Saalbach)
                                                                 1640 m
Länge:      35 km
Höhenmeter: 1.100 m
Start:      Fieberbrunn                                          1220 m

Kondition:
Technik:                                                          800 m
Typ:        Tour & Trail                                                  0   9      18      27    35,5 km

Diese Tour beginnt sehr gemächlich und führt fast     Logrides und Wippen bieten einen Spielplatz für
eben auf Asphalt auf dem Radweg 243 zum Gasthof       kleine und große Freerider. Die Einfahrt ist direkt
Eiserne Hand. Nach dem Gasthof links halten bis       unter dem Spielberghaus und führt den Mountain-
der Schotterweg anfängt. Von hier aus steigt der      biker – mit abwechslungsreichen Hindernissen –
Weg an. Immer wieder mal durch bewaldete Stellen      wieder auf den Spielbergweg zurück.
aber vorwiegend durch freies Almgebiet - immer
etwas steiler werdend bis zu einem großflächigen      Oder ab dem Spielberghaus über eine Forststrasse
Almgebiet, wo man wieder leicht bergauf bis zur       bis nach Saalbach. Am Schattberg-X-Press vorbei
Burgeralm (Einkehrmöglichkeit) und weiter zum         und entlang des Radweges parallel zur Bundes-
Spielberghaus (Einkehrmöglichgkeit) fährt. Hier       straße talauswärts fahren. Beim Bergerkreuz die
kann man auf der Terrasse bereits die Aussicht auf    Bundesstraße queren und wieder bergauf Richtung
Saalbach genießen.                                    Thurneralm / Panorama-Alm radeln. Bei der Kreu-
                                                      zung vor der Thurneralm links zur Panorama-Alm
Von der Spielbergalm geht es runter Richtung Saal-    abzweigen. Von hier aus geht es weiter auf einer
bach. Entweder über den Höllentrail, einem ver-       Schotterabfahrt an der Wirtsalm vorbei und wieder
spielten, abwechslungsreichen Trail mit variablen     zum Spielberghaus. Über die Burgeralm führt der
Lines für geübte Biker. Drops, Anlieger, Wallrides,   Weg zurück nach Fieberbrunn.

32                                                                                                           35
Spritztour Möslalm-Runde
                                                                 1.000 m
Länge:      14,8 km
Höhenmeter: 514 m
Start:      Wörgl                                                  800 m

Kondition:
Technik:                                                           500 m
Typ:        Tour                                                           0   4       8       12   14,8 km

Der Klassiker im Raum Wörgl – ein MTB Tour mit         dieser Forstweg bis zu 15% steil – die gute Jause
nicht zu langer, aber teilweise steiler Auffahrt auf   an der Möslalm (Montag, Dienstag Ruhetag) macht
den Wörgler Hausberg.                                  diese Anstrengungen aber wieder vergessen! Ein
                                                       Abstecher zum Gipfelkreuz zahlt sich schon wegen
TIPP: Anreise mit den Regionalzügen durch das          der tollen Aussicht auf das Inntal aus.
Brixental möglich (mit Gästekarte kostenlos).
                                                       Weiter über die MTB-Route 337 (Rundweg Möslalm
Vom Startpunkt am 1-Euro-Parkplatz (gegenüber          - Pfaffenberg) in Richtung Pinnersdorf. Zunächst
dem Gasthof Weißes Lamm in Wörgl) folgt man der        steil, aber nur kurz bergauf ehe der Weg im lichten
kleinen Straße in südlicher Richtung und zweigt an     Wald flacher wird und auf einem ebenfalls sehr gu-
der Blumenhandlung Gwiggner nach rechts auf die        ten Schotterweg zur Abfahrt über den Riederberg
Wildschönauerstraße ab. Kurz entlang der Straße        übergeht. Vom Talort Pinnersdorf über den Wörgler
und an der scharfen Rechtskurve der kleinen, as-       Boden retour zum Ausgangspunkt direkt ins Zent-
phaltierten Straße mit Beschilderung „Möslalm“         rum von Wörgl.
Route 337 folgen. Nach dem Schranken beginnt der
schöne Schotterweg, den man bis zum Erreichen          Die Möslalm ist von Mitte Mai bis Anfang Oktober
der Möslalm nicht mehr verlässt. Teilweise wird        geöffnet. Montag, Dienstag Ruhetag.

                                                                                                       35
Haagalm-Runde
                                                                   1320 m
Länge:      24,5 km
Höhenmeter: 950 m
Start:      Hopfgarten                                              955 m

Kondition:
Technik:                                                            590 m
Typ:        Allmountain                                                     0   6      12     18     24,5

Tolle Bike-Tour (229) hoch über dem Brixental und    ein kurzer Anstieg auf Asphalt, vorbei an den uri-
der Kelchsau. Die Auffahrt zur Höhenbrandalm ist     gen Bauernhäusern bis zum Gasthof Fuchswirt. Vor
abwechslungsreich, erfordert aber eine gewisse       dem Gasthof Fuchswirt bei einem „Marterl“ rechts
Grundkondition. Oben angekommen genießt man          vorbei (beschildert!). Entlang dem Schotterweg
einen traumhaften Ausblick auf die Hohe Salve und    über die Höhenbrandalm zur Haagalm. Direkt bei
das gesamte Brixental bis zum Kitzbüheler Horn.      der Haagalm beginnt dann die Abfahrt auf einer
                                                     schönen Forststraße. Immer entlang der MTB-Rou-
Ausgangspunkt ist der kostenlose Radparkplatz.       te 229, bis zur Astnerbrücke. Hier kommt man wie-
Vom Parkplatz rechts auf die Landesstraße, bereits   der auf die Straße, die über den Penningberg Rich-
nach wenigen Metern verlässt man die Straße und      tung Hopfgarten führt.
benützt den Radweg auf der linken Seite, vorbei am
Badesee, dem Salvenaland und entlang der Straße      Diese Tour ist auch umgekehr sehr zu empfehlen
immer weiter taleinwärts. Im Ort Kelchsau wartet     (Teilabschnitt der Etappe 2 des KAT-Bike).

                                                                                                    37
Die Trails.
Fleckalmtrail                                                                Kirchberg in Tirol    Gaisbergtrail                                                                  Kirchberg in Tirol

Er zählt zu den fünf „GREAT TRAILS TIROLS“ und ist einer der beiden „SIGNATURE TRAILS“ des         Der Gaisberg Trail am gleichnamigen Berg ist ein Angebot für all jene, die gerne mit viel Federweg
Brixentals. Mit einer Streckenlänge von 7,1 Kilometern ist der Fleckalm Trail einer der längsten   talwärts rauschen. Als Austragungsort der Österreichischen Downhill-Staatsmeisterschaft 2014
Singletrails des Landes. Inmitten der beeindruckenden Bergwelt der Kitzbüheler Alpen schlängelt    bietet die zwei Kilometer lange Abfahrt alles, was eine echte Downhill-Strecke ausmacht: Teils
sich die abwechslungsreiche Strecke rund 1.100 Höhenmeter talwärts. Auf der schier endlosen        weicher Waldboden, viele Wurzeln, Speed-Abschnitte, rasante Sprünge über Geländekanten oder
Abfahrt sorgen Wurzelpassagen, größere und kleinere Sprünge, feinst angelegte Anliegerkurven,      Holzbauten. Für die anspruchsvolle Abfahrt über 450 Höhenmeter ist ein gewisses Maß an Fahr-
gelegentlich kurze Gegenanstiege und schnelle Speed-Abschnitte für das vollkommene Enduro-         technik notwendig. Auf der Singletrail-Skala wird der Trail durchgehend mit S3 bewertet.
Feeling. Die anspruchsvolle Strecke erfordert ein gewisses Maß an Konzentration, Kondition und
Fahrtechnik.                                                                                       Der Gaisbergtrail verläuft unterhalb der Lifttrasse der Gaisberg Sesselbahn. Fahrtechnisch an-
Bequem erreichbar ist der Trail mit der neuen Fleckalmbahn. Der Start liegt etwas unterhalb der    spruchsvoll hat er für Downhillfahrer einige Jumps und Drops eingebaut. Chickenways als Aus-
Bergstation. Oder über einen kurzen Verbindungsweg von Kitzbühel aus über die Hahnenkamm-          weichmöglichkeit sind vorhanden.
bahn.

         Länge                  Höhenmeter            Schwierigkeitsgrad                                     Länge                 Höhenmeter             Schwierigkeitsgrad

         7,1 km                 1.100 Hm               S2-3 (mittel)                                        2,3 km                   450 Hm                 S3 (schwer)

 40                                                                                                                                                                                              41
Lisi Osl Trail                                                               Kirchberg in Tirol    Wiegalmtrail                                                                      Kirchberg in Tirol

Auf den Spuren der Cross-Country-Weltcup-Legende Lisi Osl fährt man am gleichnamigen Sing-         Der Trail ist ein wunderschöner Naturtrail, der unterhalb der Wiegalm startet und über einen
letrail am Gaisberg in Kirchberg. Benannt nach der großen Tochter der Region garantiert die rund   schmalen Wanderweg (teils als Shared Trail) mit Stein- und Wurzelpassagen flowig und moderat
drei Kilometer lange Strecke puren Abfahrtsgenuss. Gestartet wird direkt bei der Bergstation der   ins Tal führt. Aber eigentlich ist er viel mehr, denn er ist das i-Tüpfelchen zweier traumhaft schöner
Gaisbergbahn auf 1.270 Meter Seehöhe. Die größtenteils naturbelassene Strecke bietet auf rund      Touren, die sowohl landschaftlich als auch kulinarisch alles bieten, was man zu einem perfekten
450 Höhenmetern flowige Passagen und eine Vielzahl an feinsten Serpentinen. Während Einsteiger     Biketag braucht.
hier ihre ersten Erfahrungen mit Anliegerkurven, leichten Stufen oder Wurzeln machen, können
geübte Mountainbiker die Stufen für Sprünge nutzen. Der mittelschwere Trail, der auf der Single-   Der Wiegalmtrail ist auch Teil des ersten Abschnittes des legendären KitzAlpBike Marathons, der
trail-Skala durchgehend mit S2 bewertet ist, zaubert durch seinen abwechslungsreichen Charak-      jährlich mehr als tausend Profis und Amateure in seinen Bann zieht. Erreichbar ist der Trail von
ter Mountainbike-Profis wie auch Trail-Einsteigern ein Grinsen ins Gesicht.                        Brixen im Thale aus über die Route 210 Wiegalm oder von Kirchberg aus über die Route 257.

         Länge                  Höhenmeter            Schwierigkeitsgrad                                     Länge                   Höhenmeter             Schwierigkeitsgrad

         2,3 km                  450 Hm                 S2 (mittel)                                         1,6 km                    400 Hm               S1 (leicht - mittel)

 42                                                                                                                                                                                                 43
SunTrail Brixen                                                                  Brixen im Thale     Harschbichl Trail                                                              St. Johann in Tirol

Der Einstieg des Suntrails – einer der beiden „SIGNATURE TRAILS“ des Brixentals – liegt auf rund     Der flowige Trail beginnt unterhalb der Mittelstation der Harschbichlbahn beim Speichersee. Ge-
1.340 m Seehöhe am Gsengweg. Im oberen Teil schwingt sich der Trail durch dichten Wald, welcher      mütlich windet er sich zunächst in sanften Kurven und Anliegern durch den Wald. Dazwischen
sich zur Mitte lichtet und dann auf Almgebiet übergeht. Auf dem flüssig federnden Trail findet man   verleiten Northshore-Brücken ordentlich viel Speed aufzunehmen. Eine Abfolge schneller Kurven,
schnell den Rhythmus zwischen Wellen und Kurven. Nach der Querung des Raggingbaches geht             Anlieger und Wellen zaubert den Fahrern ein Lächeln ins Gesicht. Manchmal befindet man sich kurz
es dann noch einmal auf Wellen, Tables und Anliegerkurven entlang des Baches bis zum Trail-Ende      auf dem Forstweg, bevor man in den nächsten Trailabschnitt eintaucht.
nahe einem Kraftwerk. Bis zur Dorfstraße von Brixen sind die restlichen Höhenmeter bergab auf        Der Wald lichtet sich und das Gelände wird offener. Die Gondel schwebt nun über einem und ist
einer öffentlichen Asphaltstraße zu bewältigen.                                                      stets in Sichtweite. Immer wieder eröffnen sich schöne Ausblicke auf den Wilden Kaiser. Im unte-
Erreichbar ist der Trail über Brixen auf der Bikeroute 265 bis zum Berggasthof Nieding und dann      ren Bereich windet sich der Trail über Wiesen hinab ins Tal. Am Ende der Strecke befindet sich als
über die Route 299. Oder über die Route 288. Bequemer lassen sich die ersten 500 Höhenmeter mit      kleine Zugabe eine Skill Area.
der Bergbahn von Hochbrixen aus überwinden. Von hier aus bis zum Berggasthof Nieding hinunter
und dann gemütliche 200 Höhenmeter bergauf (Route 299) bis zum Einstieg in den SunTrails.            Bequem erreichbar ist der Trail mit der Gondelbahn Harschbichl I (Mittelstation).

          Länge                 Höhenmeter             Schwierigkeitsgrad                                      Länge                  Höhenmeter            Schwierigkeitsgrad

         2,5 km                   400 Hm               S0 - S1 (leicht)                                       3,8 km                   500 Hm                  S1 (leicht)

 44                                                                                                                                                                                                45
Hahnenkamm Trail                                                                           Kitzbühel

Von der Bergstation Hahnenkamm über die Asten bis zur Talstation Hahnenkamm und somit quasi
mitten in die Gamsstadt führt der flowig leichte Trail, der in der Saison 2019 eröffnet wurde. Vorerst
über freies Almgebiet und später durch Wald und Lichtungen zieht sich eine Anliegerkurve nach
der anderen. Durch den Flow des Trails macht er auch Anfängern von Beginn an Spaß und Lust auf
mehr.

Erreichbar ist der Trail direkt von Kitzbühel aus über die Hahnenkammbahn. Ab 2020 auch mit der
neuen Fleckalmbahn. Von der Bergstation auf der Ehrenbachhöhe führt ein ebenfalls neuer Verbin-
dungstrail zum Start des Hahnenkamm Trails.

          Länge                   Höhenmeter             Schwierigkeitsgrad

         6,2 km                    865 Hm                   S1 (leicht)

 46
KITZBÜHELER ALPEN TRAIL CARD 2020
                                                                          Kategorie                        1 Tag*               2 Tage*           3 Tage*         Saisonkarte
                                                                          Erwachsene                       € 44,50              € 81,50           € 98,00          € 246,00
                                                                          Jugendliche                      € 33,50              € 61,50           € 73,50           € 184,50
                                                                          Kinder                           € 22,50              € 41,00           € 49,00           € 123,00
                                                                         *Ermäßigter Preis mit gültiger Gästekarte!
                                                                         ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                         Hahnenkammbahn:          16.-17.05. / 21.-24.05. / 30.05. - 08.11. 2020 von 08:00 bis 17:00 Uhr
                                                                         Fleckalmbahn:            20.06. - 11.10. 2020 von 08:30 bis 17:00 Uhr
                                                                         4er Sesselbahn Gaisberg: 09.05. – 26.10. 2020 von 08:30 bis 17:00 Uhr
                                                                         Gondelbahn Hochbrixen: 21.05. - 26.10. 2020 von 09:00 bis 17:00 Uhr
                                                                         Kabinenbahn Harschbichl: 21.05. – 04.10. 2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr / Juli, August 09:00 bis 16:30 Uhr

                                                                          DOWNHILLER UNLIMITED GAISBERG
                                                                         Lisi Osl Trail & Gaisberg Trail - Kirchberg
                                                                          Kategorie                    More 4 You (4h)       Tages-Ticket
                                                                          Erwachsene                      € 28,50               € 33,50
                                                                          Jugendliche                      € 21,50              € 25,00
                                                                          Kinder                           € 14,50              € 17,00

 5 LIFTE · 6 TRAILS · 1 TICKET                                           Mit Gästekarte ermäßigt!

                                                                          DOWNHILLER UNLIMITED

Kitzbüheler Alpen
                                                                         Hahnenkamm Trail & Fleckalm Trail
                                                                          Kategorie                    More 4 You (4h)       Tages-Ticket

 Trail Card
                                                                          Erwachsene                      € 33,50               € 39,50
                                                                          Jugendliche                     € 25,00               € 29,50
                                                                          Kinder                           € 17,00             € 20,00
                                                                         Mit Gästekarte ermäßigt!

                                                                          KITZBÜHELER ALPEN SOMMER CARD*
                                                                          Kategorie                   2 Tage/GK       3 Tage/GK      4 Tage/GK       5 Tage/GK       6 Tage/GK
              Fleckalmbahn Kirchberg - Fleckalm Trail                     Erwachsene                    € 48,50         € 55,00        € 60,50         € 68,00         € 73,50
         Hahnenkammbahn Kitzbühel - Hahnenkamm Trail                      Jugendliche                   € 36,50         € 41,50        € 45,00         € 51,00         € 55,00
  4er Sesselbahn Gaisberg Kirchberg - Lisi Osl Trail & Gaisberg Trail     Kinder                        € 25,00         € 29,00        € 31,50         € 35,50         € 38,00

         Gondelbahn Hochbrixen Brixen im Thale - SunTrail                GK = Gästekarte der Region Kitzbüheler Alpen. Preisangaben sind ermäßigte Preise MIT Gästekarte.

  Harschbichl Bahn (Sektion 1) St. Johann in Tirol - Harschbichl Trail    * Mit dem Bike ist nur eine Auffahrt pro Tag und pro Bahn in der Kitzbüheler Alpen Sommer Card in-
                                                                          kludiert. Detaillierte Informationen unter www.sommer-card.at

                                                                                                                                                                                49
Die schönsten
Genuss- und
Tagestouren.
            61
Salven-Runde
     Länge:      68 km
     Höhenmeter: 850 m
                                                                       800 m

     Kondition:
     Technik:                                                         500 m
     Fahrzeit: 		 ca. 4,5 Stunden                                              0   17    34      51     68 km

     St. Johann in Tirol  Going  Scheffau  Söll        Westendorf zu kommen sind ein paar Höhenmeter
     Itter  Hopfgarten  Westendorf  Brixen im           zu überwinden. In Brixen im Thale führt der Radweg
     Thale  Kirchberg  Kitzbühel  Oberndorf             direkt an der Freizeitanlage Brixen mit Fischer-
                                                           teich, Badesee und Erlebnisschwimmbad vorbei
     Diese wunderschöne Runde führt am Fuße des            und weiter nach Kirchberg, durch das Dorfzent-
     Wilden Kaisers bis nach Itter, wechselt hier in das   rum. Entlang der Aschauer Ache verläuft der Rad-
     Brixental Richtung Kitzbühel und zurück nach St.      weg gemütlich bis zum Kitzbüheler Schwarzsee, in
     Johann in Tirol. Umrundet wird dabei die Hohe Sal-    dem sich bereits der Wilde Kaiser spiegelt. Durch
     ve, deren Gipfel zu den schönsten Aussichtsbergen     die historische Stadt Kitzbühel auf die gegenüber
     Tirols zählt.                                         liegende Seite zur Hornbahn — kurz oberhalb be-
                                                           ginnt der Leukental-Radweg Nr. 20 der über den
     Der Radweg Nr. 14 nach Itter durchquert dabei die     Römerweg nach Oberndorf und zurück nach St.
     „Bergdoktor Region“ mit den Orten Going, Ellmau,      Johann führt.
     Scheffau und Söll. Falls Zeit vorhanden ist, zahlt
     sich ein Abstecher zum traumhaft schönen Hin-         Sehenswertes auf der Tour:
     tersteinersee aus. Dieser liegt idyllisch oberhalb    - Erlebniswelt „Moor & more“ (direkt am Radweg)
     dem Ort Scheffau und bietet an heißen Tagen eine      - „Bergdoktor Ortskern“ in Going
     willkommene Abkühlung. Weiter geht es durch Söll,     - Hintersteinersee in Scheffau
     nach Itter und hinunter in das barocke Hopfgarten     - Hopfgarten mit seinem barocken Ortskern
     auf den Radweg Nr. 21, der durch das Brixental nach   - Schwarzsee Kitzbühel
     Kitzbühel führt. Um auf das Sonnenplateau von         - Hahnenkammstadt Kitzbühel

                                                                                                          53
40
Kalkstein-Runde
     Länge:      43 km
     Höhenmeter: 450 m
                                                                        800 m

     Kondition:
     Technik:                                                           500 m
     Fahrzeit: 		 ca. 3 Stunden                                                 0   11     21,5    32     43 km

     Fieberbrunn  St. Johann in Tirol  Kirchdorf         der Radweg meist durch lichtes Waldgebiet leicht
     Erpfendorf  Waidring  St. Ulrich am Pillersee        bergauf nach Waidring, von wo aus der Radweg Nr.
      St. Jakob in Haus (auch umgekehrt befahrbar)         18 zum Pillersee abbiegt. Auf der linken Uferseite
                                                            nach St. Ulrich und weiter nach St. Jakob in Haus.
     Die Sicht auf das markante Bergmassiv des Wilden       Von hier aus entweder über die Straße zurück nach
     Kaisers, das barocke Ortszentrum von St. Johann,       Fieberbrunn oder auf dem Radweg Nr. 17, der eben-
     der Mozart-Radweg entlang der Großache, der            falls direkt nach Fieberbrunn führt.
     traumhaft schöne Pillersee am Fuße der Loferer
     Steinberge – die Kalkstein-Runde ist gespickt mit      Sehenswertes auf der Tour:
     Naturschönheiten und besonderen Plätzen. Die           Huber Bierturm. Bierspezialitäten der kleinen
     wenigen Höhenmeter gerechnet auf die Distanz           Brauerei HUBER, gutbürgerliche Spezialitäten und
     machen diese Runde zu einer echten Genusstour          eine tolle Aussicht über St. Johann in Tirol.
     und einem Erlebnis für jedermann.
     Von Fieberbrunn auf dem Talradweg oder noch            Naturerlebnis Grießbachklamm in Erpfendorf.
     schöner über St. Jakob in Haus auf den Radweg Nr.      Unverdorbene Natur, klares Wasser und romanti-
     18 Richtung St. Johann in Tirol. Immer leicht berg-    schen Ein- und Ausblicken. (die Klamm ist nur zu
     auf und bergab, vorbei an schönen Bauernhöfen          Fuß zu besichtigen und ist frei zugänglich)
     inklusive herrlicher Aussicht auf das Tal, das Kitz-
     büheler Horn und auf den Wilden Kaiser.                Naturjuwel Pillersee. Die Tiefe des Sees beträgt
     Durch das schöne Zentrum von St. Johann in Tirol       an seiner tiefsten Stelle 7 m. Ansonsten ist er eher
     durch und weiter auf dem Radweg Nr. 18 entlang         seicht und schimmert deshalb in unzähligen Far-
     der Großache nach Erpfendorf. Von hier aus führt       ben von Türkis, Grün bis Dunkelblau.

62                                                                                                           55
Touren, die
man gefahren
haben sollte.

                17
Die Weltcup-Runde
Länge:      70 km
Höhenmeter: 940 m
                                                                 790 m
Kondition:
Schwierigkeit: mittel
                                                                 540 m                 27    35,5 km
Typ:           Rennrad                                                   0   9   18

Auf den Spuren der Masters Radweltmeisterschaf-        Streckenorte:
ten, wo die bis zu 80 Jahre alten Rennfahrer auf der   St. Johann in Tirol  Kirchdorf (alte Stra-
40 km Runde von St. Johann in Tirol über Schwendt      ße)  Erpfendorf  Kössen  Reit im Winkl
nach Kössen und zurück über Erpfendorf um Edel-         Gatterer Alm  Unterwössen  Schle-
metall kämpfen.                                        ching  Ettenhausen  Klobenstein  Kös-
                                                       sen  Schwendt  Griesenau  Gasteig 
Wir fahren die Tour in die entgegengesetzte Rich-      St. Johann in Tirol
tung und machen einen wunderschönen Abstecher
ins benachbarte Bayern, um die Tour etwas länger
und noch lohnender zu machen. Auf dieser super
Runde herrscht sehr wenig Verkehr und man trifft
besonders im August viele sportliche Rennradler.

58
Die Pillersee-Runde                                                                           Das Kitzbüheler Horn
                                                                                                                                                  1670 m
Länge:      40,5 km                                                                           Länge:      7,9 km
Höhenmeter: 440 m                                                                             Höhenmeter: 940 m
                                                         860 m                                                                                    1200 m
Kondition:		                                                                                  Kondition:
Schwierigkeit: leicht                                                                         Schwierigkeit: schwer
                                                         620 m                                                                                    730 m
Typ:           Rennrad                                           0   10   20   30   40,5 km   Typ:           Rennrad                                       0   9   18   27   7,9 km

Die Umrundung des Kalksteins eignet sich für eine                                             Start dieser Route ist an der St. Johanner Bunde-
sportliche Ausfahrt mit hohem Durschnittstempo                                                straße bei der Bahnunterführung. Auf der Königs-
genauso, wie für eine gemütliche Trainingseinheit.                                            etappe der Österreich Radrundfahrt finden die in-
Zwischen St. Jakob und Waidring landschaftlich                                                ternationalen Radprofis mit dem Kitzbüheler Horn
besonders schön und auch weniger Verkehr. Eine                                                die Herausforderung schlechthin. Da kommt es
Pause, und vielleicht ein Bad im klaren Pillersee, ist                                        schon mal vor, dass ein durchtrainierter Spitzen-
hier an diesem traumhaft schönem Platz zu emp-                                                sportler vom Rad muss.
fehlen. Der Bergsee ist aber meist etwas frischer
als die anderen Seen in der Region. Das härtet ab                                             Um noch genügend Energie für den 22,3% steilen
und fördet die Durchblutung. Ab Waidring auf der                                              Knödelfleischgraben vor dem Ziel am Alpenhaus zu
Bundestraße bis Erpfendorf und dann über die alte                                             haben sollte man es ruhig angehen. Wer dann noch
Straße nach St. Johann (Weltcupstrecke)                                                       was im Tank hat, kann die letzten Kilometer zum
                                                                                              Gipfel in Angriff nehmen. Am Gipfel wird man mit
Streckenorte:                                                                                 einem sensationellen 360° Panoramablick belohnt.
Fieberbrunn Ortsteil Rosenegg  St. Jakob in                                                  Achtung auf der Abfahrt! Immer wieder mal stehen
Haus  St. Ulrich am Pillersee – Pillersee                                                   bleiben um die Felgen nicht zu überhitzen.
Waidring  Erpfendorf  alte Straße nach
Kirchdorf  St. Johann in Tirol  Fieberbrunn
60                                                                                                                                                                               61
Bike-Camps 2020
    Datum                    Event                        Ort                 Detail-Infos

03. - 09.05.   Mountainbike Guide Ausbildung     Kirchberg             www.bikeacademy.at

05. - 07.06.   VAUDE Bike & E-Bike Camp          Oberndorf             www.bikeacademy.at

11. - 14.06.   Divas Bike Camp powered by VAUDE Oberndorf              www.bikeacademy.at

13. - 14.06.   SAAC Bike Camp                    Kirchberg             www.saac.at

13. - 14.06.   SAAC E-Bike Camp                  Brixen im Thale       www.saac.at

24. - 27.06.   Ladies E-Bike Camp                St. Johann in Tirol   www.bike-stjohann.at

25. - 26.07.   Youngsters Bike Camp I            Oberndorf             www.bikeacademy.at

27. - 31.07.   Kids Bike Camp                    St. Johann in Tirol   www.bike-stjohann.at

03. - 07.08.   Kids Bike Camp                    Oberndorf             www.bikeacademy.at

08. - 09.08.   Youngsters Bike Camp II           Oberndorf             www.bikeacademy.at

10. - 14.08.   Kids Bike Camp                    Oberndorf             www.bikeacademy.at

17. - 22.08.   Kids Bike Camp                    Oberndorf             www.bikeacademy.at

22. - 23.08.   SAAC Bike Camp                    BRIXENTAL             www.saac.at

                                                                                              63
Bikespezialisten vor Ort
     BRIXENTAL                        FERIENREGION HOHE SALVE         Salzburger Straße 15
                                                                      Telefon +43 664 9597970
                                                                                                  - MTB Fahrtechnikkurse         Dorfstraße 24                    6391 Fieberbrunn
     INTERSPORT GSCHWANTLER           BERG & RADL                     www.bikeacademy.at
                                                                                                  - Shop & Service               Telefon: +43 5354 52620          Lindau 19 a
     - Shop & Service                 - Tourguiding
                                                                                                  6380 St. Johann in Tirol       www.intersportguenther.at        Telefon +43 5354 52080
     - Bikeverleih                    - Bikeverleih (E-Bike)          ANMAR SPORTS 2000 AM
                                                                                                  Winkl-Schattseite 6b                                            www.s4-fieberbrunn.at
     6364 Brixen im Thale             6361 Hopfgarten, Marktgasse 4   LÄRCHENHOF
                                                                                                  6380 St. Johann in Tirol       INTERSPORT KIENPOINTNER
     Erlenseeweg 1                    Telefon +43 664 4916565         - Bikeverleih
                                                                                                  Speckbacherstraße 17           - Shop & Service                 KITZBÜHEL
     Telefon +43 5334 30449           www.berg-radl.com               6383 Erpfendorf
                                                                                                  Telefon +43 5352 20730         - Bikeverleih                    STANGER RADSPORT
     www.intersport-gschwantler.at                                    Lärchenweg 17
                                                                                                  www.intersport-patrick.at      6384 Waidring, Dorfstraße 6      - Shop & Service
                                      INTERSPORT OBERHAUSER           Telefon +43 5352 8327
                                                                                                                                 Telefon +43 5353 5451            6370 Kitzbühel
     GERRY SPORT                      - Shop & Service                www.anmarsport2000.at
                                                                                                  SCHWABEGGER                    6384 Waidring, Alpegg 10         Josef Pirchlstraße 42
     - Bikeverleih                    - Bikeverleih
                                                                                                  - Bikeverleih                  Telefon +43 5353 5584            Telefon +43 5356 625 49
     6365 Kirchberg, Achenweg 5       6361 Hopfgarten                 BIKEZEIT
                                                                                                  6382 Kirchdorf, Dorfstraße 9   www.intersport-kienpointner.at   www.radservice.at
     Telefon +43 664 4676726          Meierhofgasse 27 (Talstation)   STEPHAN MATTERSBERGER
                                                                                                  m.schwabegger@aon.at
     www.gerry-sport.at               Telefon +43 5335 40604          - Shop & Service
                                                                                                  Telefon +43 5352 63105         NORDIC ACADEMY
                                      www.intersportoberhauser.com    6382 St. Johann in Tirol
                                                                                                                                 - Bikeverleih
     SPORT 2000 ETZ                                                   Mautfeld 8
                                                                                                  PIETER KUPERS FAHRRAD          - Tourguiding
     - Bikeverleih                    SPORT FLÖRL                     Telefon +43 5352 64288
                                                                                                  TECHNIK                        6395 Hochfilzen
     - Shop & Service                 - Shop & Service                www.bikezeit.at
                                                                                                  - Shop & Service               Kulturhausstraße 1a
     6365 Kirchberg, Hauptstraße 2    - Bikeverleih (E-Bike)
                                                                                                  6380 St. Johann in Tirol       Telefon +43 664 1116421
     Telefon +43 5357 3753            6361 Kelchsau, Unterdorf 25     SKI & BIKE NATURE
                                                                                                  Dechant Wieshoferstaße 8       www.nordicacademy.at
     www.etz.at                       Telefon +43 5335 8198           - Bikeverleih
                                                                                                  0043 664 9934225
                                      sport_floerl@hotmail.com        - Shop & Service
                                                                                                  www.pieter-kupers.at           SPORT RAINER RAINER
     SPORTRUDI                                                        6382 Kirchdorf in Tirol
                                                                                                                                 - Shop & Service
     - Shop & Service                 EASYBIKE                        Innsbrucker Straße 22
                                                                                                  INTERSPORT KALTENBRUNNER       - Bikeverleih
     - Bikeverleih                    - Bikeverleih (E-Bike)          Telefon +43 5352 21664
                                                                                                  - Shop & Service               6384 Waidring
     6365 Kirchberg, Lendstraße 16    - Fahrtechniktraining           sportverleih-kirchdorf.at
                                                                                                  6380 St. Johann in Tirol       Sonnwendstraße 22
     Telefon +43 5357 3413            - geführte Bike/E-Biketouren    6380 St. Johann in Tirol
                                                                                                  Pass-Thurn-Strasse 16          Telefon +43 664 3306194
     www.sportrudi.com                6300 Wörgl, Moosweg 9a          Speckbacherstr. 75
                                                                                                  Telefon +43 5352 62602         www.rainer-rainer.at
                                      Telefon +43 676 4205996         Telefon +43 660 6206862
                                                                                                  www.intersport-shop.at
     TONI’S PRO SHOP                  www.easybike.at                 www.bike-stjohann.at
                                                                                                                                 SPORT WIDMANN
     - Shop & Service
                                                                                                                                 - Shop & Service
     6365 Kirchberg, Bahnhofstr. 2                                    HERVIS SPORTSWORLD
                                                                                                  PILLERSEETAL                   - Bikeverleih
     Telefon +43 5357 2447            FERIENREGION                    - Shop & Service
                                                                                                                                 6391 Fieberbrunn
     www.tonis-proshop.at             ST. JOHANN IN TIROL             6380 St. Johann in Tirol
                                                                                                  INTERSPORT GÜNTHER             Lindau 15 a
                                                                      Speckbacherstraße 10
                                                                                                  - Shop & Service               Telefon +43 5354 52540
     DIETERS SPORTSHOP                BIKEACADEMY                     Telefon +43 5352 61620
                                                                                                  - Bikeverleih                  www.skischule-fieberbrunn.at
     - Bikeverleih                    KURT EXENBERGER                 www.hervisrent.at
                                                                                                  - Tourguiding
     6363 Westendorf, Dorfstraße 16   - Events & Camps
                                                                                                  6393 St. Ulrich am Pillersee   S4 SUMMERSPORTS
     Telefon +43 5334 6511            - MTB Fahrtechniktraining       INTERSPORT PATRICK
                                                                                                  Buchenstein 12                 - Shop & Service
     www.dieters-sportshop.com        - Bikeverleih                   - Tourguiding
                                                                                                  Telefon +43 5354 88112         - Bikeverleih
                                      6380 St. Johann in Tirol        - Bikeverleih
                                                                                                  6391 Fieberbrunn               - Tourguiding

64                                                                                                                                                                                          65
25
JAHATRHOEN
MAR
                                                 Bike-Events 2020
                                                 Datum          Event                                Ort                 Detail-Infos

                                                 30. - 31.05.   eldoRADo Bike & Run Festival         Angerberg           www.eldorado-festival.at

                                                 16.05.         6. Harschbichl-Fun-Bike by Gnu’s     St. Johann i.T.     www.sv-gnus.com

                                                 20.-27.06.     KitzAlpBike Festival & E-Bike Days   Brixen im Thale     www.kitzalpbike.at

                                                 20.06.         8. Windautaler Radlrallye            Westendorf          www.kitzalpbike.com

                                                 24.06.         13. Int. VAUDE MTB-HILLClimb         Brixen im Thale     www.kitzalpbike.com

                                                 27.06.         25. Int. KitzAlpBike MTB Marathon    Kirchberg           www.kitzalpbike.com

                                                 03.07          Int. Österreich Rundfahrt            Kitzbühel           www.oesterreich-rundfahrt.at
                                                                6. Etappe (Finale)

                                                 05.07.         1. Kitzbüheler Radmarathon (ROAD)    Kitzbühel           www.kitzbuehel.com

                                                 27.07.         Int. Hornrennen - Straßenrennen      Kitzbühel           www.kitzsport.at/sportverein

                                                 01.08.         LODER TROPHY                         Fieberbrunn         www.func.at
                                                                Duathlon für MTB & Berglauf

                                                 15.08.         Int. Hahnenkamm MTB-Hillclimb        Kitzbühel           www.kitzsport.at/sportverein

                                                 22.-29.08.     Radweltpokal &                       St. Johann i.T.     www.radweltpokal.org

               20.-27. JUNI 2020
                                                                Master Cycling Classic

                                                 05.09.         6. Kitzalp Duathlon                  St. Johann i.T.     www.mountainrockers.at/
                                                                                                                         kitzalp-duathlon

                         .
             BRIXEN . KIRCHBERG WESTENDORF       05.09.         MTB-Hillclimb Buchensteinwand        St. Jakob in Haus   www.pillerseebiker.at

                                kitzalpbike.at   15.09.         DER HORNBARON
                                                                Mountainbike Up & Down Rennen
                                                                                                     St. Johann i.T.     www.bike-stjohann.at

                                                                                                                                                    67
Hier bist du
zuhause.
Kitz-
büheler                                                                                    Das Hohe Salve Sportresort ****                                                   Bike & Joy

Alpen                                                                                      Das Hohe Salve Sportresort setzt auf die Kraft der Bewegung und überzeugt mit
                                                                                           einem großzügigen Move & Relax Bereich, wo Bewegung, Regeneration und Er-
                                                                                           nährung großgeschrieben werden. Das innovative Konzept wurde gemeinsam
                                                                                                                                                                             - 3 Übernachtungen inkl. Energy-
                                                                                                                                                                               Halbpension
                                                                                                                                                                             - 1x Geführte Mountainbike Tour

Mobil                                                                                      mit Sportwissenschaftlern der Universität Innsbruck sowie dem österreichi-
                                                                                           schen Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer erarbeitet. Die moderne Ausstat-
                                                                                           tung lässt jedes Sportlerherz höherschlagen, allen voran das 25 m Sportbecken.
                                                                                           Zusätzlich gibt es auf einer Fläche von 1.800 m² Fitnessgeräte, Bewegungsräu-
                                                                                                                                                                             - 1x Leihrad (Mountainbike oder E-Bike)
                                                                                                                                                                             - 1x Personal Training
                                                                                                                                                                             - 1x Teilkörpermassage
                                                                                                                                                                             - 1x Mittagessen im Das Brixx Restaurant
                                                                                                                                                                               & Weinbar
                                                                                           me, Saunen, Dampfbad und großzügige Ruhebereiche sowie ein umfangreiches          - Holen Sie sich bei Ihrer Buchung mit
                                                                                           Massage- und Kosmetikangebot. Der Gast erfährt während seines Aufenthalts         dem Code MRBike20 einen Flachmann
                                                                                           eine individuell abgestimmte Beratung und Betreuung durch das sportwissen-        gefüllt mit Erber Bikerschnaps
                                                                                           schaftliche ausgebildete Trainer-Team. Das Sportresort liegt direkt an der Tal-
                                                                                           station der Bergbahn Hohe Salve - BergWelt Wilder Kaiser-Brixental.               Ab € 489,– pro Person im Doppelzimmer

  Freie Fahrt mit
                                                                                                                                                                             buchbar von April bis November 2020
                                                                                            6361 Hopfgarten, Meierhofgasse 26 / Telefon +43 5335 2420-0
                                                                                            E-Mail: welcome@hohesalve.at, www.hohesalve.at

    Deiner Gästekarte!
  Anfahrt mit der Bahn zu den verschiedenen Startpunkten unserer schönsten Bikerou-
  ten innerhalb der Kitzbüheler Alpen oder einfach losradeln so lange es Spaß macht
  und mit der Bahn wieder retour! Das Kitzbüheler Alpen - Mobilitätskonzept macht es
  möglich!                                                                                 Gasthof Oberbräu **                                                               Bike Pauschale

  Alle Gäste der Kitzbüheler Alpen fahren mit gültiger Gästekarte in allen Regionalzügen   Sie suchen eine ideal gelegene Unterkunft für Ihren Bike-Urlaub? Wo sollten Sie   - 2 Übernachtungen inkl. Biker-Frühstück
                                                                                           mehr willkommen sein als bei uns. Unser traditionsreiches Haus liegt im Zent-     - Kartenmaterial der Region
  (REX und S-Bahn) kostenlos zwischen Wörgl und Hochfilzen. Biketransport inklusive!       rum von Hopfgarten, direkt gegenüber der Kirche. Ich – Patrick Ager, Chef des     - Mithilfe bei der Tourenplanung
                                                                                           Hauses – bin selber passionierter Radfahrer und bin Ihnen gerne bei der Pla-      - versperrbarer Fahrradraum
                                                                                           nung Ihrer Touren behilflich. Abends können Sie nicht nur die schönen Erinne-     - 1x Bergfahrt mit der
                                                                                           rungen genießen, sondern auch meine hausgemachten Tiroler Schmankerl. Auf           Gondelbahn Hohe Salve
                                                                m
                                                              m

                                                                                           unserer Website finden Sie weitere tolle Angebote.
                                     Ob el H nka
                                                         lift

                                                          l

                                                                                                                                                                             € 85,– pro Person im DZ
                                           wi Tiro

                                               en t
                                                      rg

                                           üh hne
            hl

                                           filz end
                                           be ale
                                                   Be
         bic

                                                                                                                                                                             buchbar von Mai bis Oktober
                                           nd f

                                       ies n in
                                                  b
                                                  h

                                                  a

                                     Ho schw
                                                  e

                                     Pf runn
                                     Br dorf
       ch

                                     Kit el H
                                     Kir im T
                   sl
                          ten

                                 ten

                                     Kit zse

                                     St orf
                                                g
               äu

                                              an

                                     Fie rt
      Kir

                                               r
                      ar

                                ar

                                            ar
                                     au

                                           üh

                                           rb
                                             n
              kh

                                          en
                                          oh
                                           n
                                        ste
                     fg

                            fg

                                        hw

                                        be
                                        ch
                                       ixe

                                        ch
                                  ind

                                        zb

                                        zb

                                        er
              uc

                                       aff
                                       .J
                      p

                             p

                                     We
                   Ho

                          Ho

                                     Sc

                                     Gr
            Br

                                 W
   gl
  ör

                                                                                            6361 Hopfgarten im Brixental, Marktplatz 10 / Telefon +43 5335 2364
  W

                                                                                            E-Mail: info@oberbraeu.at, www.oberbraeu.at
Vital Landhotel Schermer ****s                                                   Pauschale                                   HUBERTUS Hotel & Apartments ****                                                Bike-Paket HUBERTUS

Unser familiär geführtes Hotel liegt ruhig, am Rande des Westendorfer Dorf-      Unserer „Rad und Tat“-E-Bike Pauschale      Genießen Sie Ihre schönsten Tage im Jahr in unserem familiengeführten 4         -   4 Übernachtungen inkl. Frühstück
zentrums, inmitten der Kitzbüheler Grasberge. Lassen Sie sich in unserem         zwischen 15. Mai 2020 bis Saisonende        Sterne Hotel HUBERTUS und unserem Apartment-Haus inmitten der Kitzbühe-         -   1 geführte Bike-Tour mit Guide
Vitalbereich verwöhnen, während unsere jungen Gäste im Kinderklub schnell                                                    ler Alpen. Ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Golf- und Bike-Urlaub, den wir   -   Mountainbike-Karte „KitzAlpBike“
neue Freunde finden. Die Küche verwöhnt mit vielen Produkten vom familien-       - 4 Übernachtungen                          mit coolen E-Bikes und jeder Menge Touren-Tipps noch spannender machen.         -   Wäscheservice
                                                                                   im Doppelzimmer „Westendorf“                                                                                              -   versperrbarer Radkeller und
eigenen Bauernhof, und unseren Sauvignon Blanc vom eigenen, kleinen Wein-                                                    Danach dürfen Sie sich auf unsere schönen Zimmer inkl. Sky Komplettpaket
                                                                                   mit allen „Schermer Inklusivleistungen“                                                                                       Waschmöglichkeit
garten in Tramin sollten Sie sich allemal nicht entgehen lassen.                 - 3 Tage E-Bike MTB 500 Verleih             freuen sowie auf unsere Apartment-Suiten mit integrierter Sauna und phäno-      -   qualitätsgeprüfte Rad- und
- Vitalwelt mit Innen- und Außenpool und großzügiger Saunalandschaft             - 2 Sportmassagen                           menalem Weitblick. Und im Wellnessbereich des Hotels und dem großzügigen            MTB-Unterkunft
- Wohlfühlgarten mit Ruhebereichen und Kinderspielgelände                                                                    Biotop mit Liegewiese können Sie eine Massage im Grünen genießen und schon      -   Kostenlose Nutzung von Bahn & Bus
- „Vital und Schön“-Abteilung mit Massage und Kosmetik
                                                                                 um € 555,– pro Person                       mal von den regionalen Schmankerln hier bei uns oder in nächster Umgebung           im Brixental
                                                                                                                             träumen. Gestatten Familie Strobl! 4 Sternen verpflichtet, keine Kinder von     -   Nutzung des Wellnessbereiches
- gesellige Abende im Weinkeller, an der Cocktailbar und auf unserer Almhütte                                                                                                                                -   WiFi inklusive
- Gratisverleih von Mountain-, City-, Kinderbikes                                                                            Traurigkeit und beim Urlaub „machen“ mit Herz und Seele bei der Sache.
                                                                                                                                                                                                             Preis pro Person ab € 250,– im DZ
                                                                                                                                                                                                             Fahrtechniktraining, Bike Fitting &
 6363 Westendorf , Dorfstrasse 106 / Telefon +43 5334 6268                                                                    6364 Brixen im Thale, Ahornweg 4 / Telefon +43 5334 81870
                                                                                                                                                                                                             Private Guiding auf Anfrage!
 E-Mail: welcome@schermer.at, www.schermer.at                                                                                 E-Mail: info@hubertus-brixen.at, www.hubertus-brixen.at

Gasthof Aschenwald ***                                                           KitzAlpBike Package - 7 Tage                Hotel Restaurant Reitlwirt ****                                                 4 Tage Mountainbike Erlebnis
                                                                                 - 7 ÜN im DZ
Unser Haus liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen, zwischen Westendorf und        - reichhaltiges Frühstücksbuffet mit 		     Geschickt verbindet der traditionsreiche Gasthof alte Werte mit zeitgemäßem     - großzügiges Frühstücksbuffet
Brixen, direkt an der KAT-Bike Route. Die Chefin des Hauses ist selbst begeis-     Müsliecke                                 Komfort. Der gemütliche Charakter des Hauses mit seinen warmen Stuben           - 1 geführte Bike-Tour mit Guide
                                                                                 - 3-Gang-Abendmenü                                                                                                          - Mountainbike-Karte „KitzAlpBike“ mit
terte Bikerin und gibt ihren Gästen gerne Tipps für besonders schöne Touren.                                                 lässt einen in die romantische Zeit der alten Wirtshaustradition entgleiten,      mehr als 30 Tourenvorschlägen
Das große Frühstücksbuffet mit Obstbar und Müsliecke, sowie die vielen Gus-      - 1 x Bikekarte der Kitzbüheler Alpen       während die geräumigen Zimmer, ein Wellnessbereich, ein Restaurant mit
                                                                                 - 2 x geführte Tour                                                                                                         - Gratis Wäscheservice
tostückerl aus der à-la-Carte-Speisekarte am Abend geben Energie für viele                                                   Gastgarten alle Annehmlichkeiten der gehobenen Hotellerie bietet. Unsere        - Versperrbarer Abstellraum für Fahrräder
Tourenkilometer. Vor ausgedehnten Touren, wie zum Beispiel unsere Filzen-        KitzAlpBike Package - 3 Tage                Zimmer sind mit Dusche/WC, TV, Safe, Telefon, gratis W-Lan ausgestattet. Kos-     mit Waschplatz und Wartungsset
scharte - Stangenjochrunde, die durch zwei traumhaft schöne Seitentäler des      - 3 ÜN im DZ                                tenlose Benützung unseres Wellnessbereichs mit Sauna-Sanarium, Dampfbad,        - kostenlose Bahn- und Busbenützung im
Brixentals führt, empfehlen wir unser Power-Nudelmenü!                           - Frühstücksbuffet                          Infrarot-Kabine, Solarium, Massageduschen, Ruheraum und Liegewiese. Ein           Brixental
                                                                                 - 3-Gang-Abendmenü                                                                                                          - Benützung unseres Wellnessbereichs mit
Der Bikekeller, sowie die Servicestation mit Bike-Werkzeugkoffer sind fixe Be-                                               Versperrbarer Abstellraum für Fahrräder mit Waschplatz und Wartungsset ist
                                                                                 - 1 x Bikekarte der Kitzbüheler Alpen                                                                                         Sauna-Sanarium, Dampfbad, Infrarot-
standteile unseres Hauses, zusätzlich verfügen wir auch über einen separaten     - 1 x geführte Tour                         ebenso vorhanden.                                                                 Kabine,Solarium, Massageduschen,
Bikewaschplatz!                                                                                                                                                                                                Ruheraum und Liegewiese
                                                                                 Preis pro Person:
                                                                                 7 Übernachtungen € 419,–                                                                                                    - Kostenloses WLan
 6363 Westendorf, Bahnhofstraße 19 / Telefon +43 5334 22742                      3 Übernachtungen € 184,–                     6364 Brixen im Thale, Dorfstraße 31 / Telefon +43 5334 8119                    4 Tage ab € 238,- pro Person
 E-Mail: gasthof@aschenwald.at, www.aschenwald.at                                                                             E-Mail: info@hotelreitlwirt.at, www.hotelreitlwirt.at
Sie können auch lesen