Die vielen Facetten des Genusses - Zeitung des Internetportals www.gourmet-classic.de Ausgabe 109 / September 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitung des Internetportals www.gourmet-classic.de • Ausgabe 109 / September 2019 Text: mk Salzburg, Foto: Hotel Trofana Royal Gourmethotel in Ischgl Die vielen Facetten des Genusses E s sind nicht nur die Wanderer, für seine leichte, aber doch gehaltvolle zweites Gourmetrestaurant „Heimat- gutes Glas Wein. In der Vinothek des Biker und Wellnessgenießer, die Küche: Inspiration, ausgeprägtes Qua- bühne“ mit zwei Hauben ausgezeich- Trofana Royal lagern rund 25.000 erle- zum royalen Sommergenuss in litätsbewusstsein, die Betonung der re- net. Dort werden traditionelle Gerichte sene Flaschen aus aller Welt. Bei der das Fünf-Sterne-Superior Hotel Trofana gionalen Traditionen samt Neuinterpre- aus der Region dargeboten. Feinstens Auswahl legen die Hausherren größten Royal nach Ischgl kommen. Für die tation sowie ein raffiniertes Zusammen- und oft unkonventionell präsentiert, ge- Wert auf Qualität und Ausgewogenheit. Gourmets ist das vielfach ausgezeichne- spiel von bodenständigen und innova- hören der Zwiebelrostbraten und das Gemeinsam mit den Sommeliers pfle- te Haus längst so etwas wie eine tiven Zubereitungsformen. Sieberer’s Backhendl genauso wie die Schlutz- gen sie ihre Hingabe zu Rot, Rosé und „Pilgerstätte“ geworden. Mit Martin Kochkunst macht einen Besuch in den krapfen und der Beerenschmarrn zu Weiß mit profundem Wissen. Ein Sieberer führt im Gourmet- & Relaxhotel vielfach ausgezeichneten Restaurants den Genuss-Highlights. Höhepunkt für Weinliebhaber ist es, Trofana Royal einer der höchstdekorier- „Paznaunerstube“ (nur im Winter Neben den beiden Gourmet– mit Hans und Alexander von der ten Köche Tirols Regie über Töpfe, geöffnet) und „Heimatbühne“ (im Restaurants verzaubert Martin Sieberer Thannen selbst in dieses romantische Pfannen und Co. Seit 1996 verwöhnt er Sommer und Winter geöffnet) zum die Hotelgäste in den verschiedenen Genussrefugium einzutreten, um unter j die Gäste mit seinen ausgezeichneten Pflichttermin für Gourmets und Stuben im Hotelrestaurant. Zum vollen- den typischen Gewölben bei Kerzen- Hauben-Kreationen. Das Erfolgsrezept Genießer. Im Herbst 2016 wurde sein deten Genuss gehört natürlich auch ein schein edle Weine und kulinarische (Fortsetzung nächste Seite) Ausgabe 109 / September 2019 Seite 1 von 17
(Fortsetzung von Seite 1) j Text: mk Salzburg / Fotos oben: Hotel Trofana Royal Gourmethotel in Ischgl Die vielen Facetten des Genusses Jakobsweg“ eröffnet, wo wieder Zimmern und Suiten, die feine Spitzenküche aus aller Welt Einzug in Haubenküche von Star-Küchenchef die Berghütten des Paznauns hält. Die Martin Sieberer, der erlesene teilnehmenden Sterneköche wandern Weinkeller, die 2.500 m² große mit den Gästen zu „ihrer“ Hütte und Wellness- und Vitalwelt Royal Spa, bereiten dort auserkorene Gerichte zu. exzellenter Service und die leiden- Die Rezepte der Spitzenköche bleiben schaftliche Gastfreundschaft des gesam- während der gesamten Sommersaison ten Teams machen das Trofana Royal auf den Hütten – somit können zu einem Gesamtkunstwerk für Wanderer und Mountainbiker bis zum Genießer. Gekrönt wird ein Sommer- Ende der Almsaison Haubenküche auf urlaub im Trofana Royal durch seine höchstem Niveau genießen. exquisite Lage inmitten der Berg- Als eines der besten Hotels Öster- landschaft der Silvretta Arena, einem reichs steht das Gourmet- und Relax- Wander-, Bike- und Motorrad-Paradies, hotel Trofana Royal für Urlaub auf wie es schöner nicht sein könnte. höchstem Niveau. Das königliche www.trofana-royal.at Wohnambiente in den luxuriösen Haubenkoch Martin Sieberer Royal Vinothek Grüße aus Sieberer’s Küche zu degus- tieren. Royal Kochakademie mit dem Haubenkoch In der „Royal Kochakademie“ können Gäste die Geheimnisse der feinen Küche von Chef de Cuisine Martin Sieberer kennen lernen. Wer ihm über die Schulter schaut, geht mit vielen Inspirationen nach Hause. Den ganzen Sommer über gibt es Termine für die exklusiven Kochkurse im Gourmet- & Relaxhotel Trofana Royal. Die Kochtage beginnen um 9 Uhr und enden um etwa 15 Uhr mit gemeinsamer Verkos- tung und Fachsimpelei in der Paz- naunerstube. Genuss-Events in der Ischgler Bergwelt j Der Sommer in Ischgl gehört den Paznaunerstube Gourmets. Am 07. Juli 2019 wurde zum insgesamt 11. Mal der „Kulinarische Foto: © Ydo Sol Images Ausgabe 109 / September 2019 Seite 2 von 17
j Text: mk Salzburg / Fotos: © missionINGE DAS TRIEST Genuss im Wiener Hotel DAS TRIEST D COLLIO-Haubenkoch Josef Neuherz verrät Tipps und Tricks zum Grillen ie Wiener lieben es, die in- Ware nicht mehr mit der rohen ternationalen Gäste sind Ware in Kontakt kommt. begeistert: Im Hotel DAS Grillt man für mehrere Perso- TRIEST wird im Sommer unter den nen wird oft der Fehler gemacht, Olivenbäumen im Innenhof der La- dass man das Gemüse gleichzeitig vasteingrill angeheizt. Einen lau- mit dem Fleisch grillen möchte, schigeren Platz für laue Sommer- jedoch meist der Platz nicht aus- abende kann man sich kaum wün- reicht. Josef Neuherz empfiehlt, das schen. Die leichten norditalieni- Gemüse bereits bevor die Gäste schen Gerichte von Küchenchef kommen zu grillen und auf die Sei- Josef Neuherz zergehen auf der te zu stellen. Das Gemüse sollte Zunge. Meeresfrüchte, Fischvariati- noch knackig sein. Am besten eig- onen, Steaks, Kräuter und vieles nen sich Zucchini und Paprika, mehr duften am Grill. Josef Neu- aber auch grüner Spargel, Karfiol, herz, Küchenchef im Restaurant Brokkoli, rote Zwiebel oder Knack- COLLIO im Hotel DAS TRIEST, ist erbsen. Das vorbereitete gegrillte Haubenkoch mit langjähriger Grill- Gemüse in eine hitzebeständige praxis und gibt gerne Tipps zum Form geben und im Ofen zeitnah perfekten Grillerlebnis. spiel Kalbschnitzel oder Tagliata, sorten zuzubereiten, so platziert einige Minuten vor dem Servieren Der Haubenkoch zieht in empfiehlt es sich, Kohle zu ver- man die Briketts oder Kohle nur erhitzen. Zum Schluss empfiehlt es Sachen Grillen eine möglichst un- wenden. Damit erzielt man das auf einer Seite des Grills - dadurch sich, das Gemüse mit einer Mari- komplizierte Herangehensweise schönste Ergebnis mit einer optisch entstehen zwei Hitzezonen. In der nade von in Olivenöl eingelegten vor: „Nur nicht zu viele Umstände schönen Grillzeichnung und purem heißen Zone direkt über den Kapern, Oliven-Taggiasche, Zitro- machen, es ist alles ganz logisch Geschmack. Am besten erhitzt man Briketts oder der Kohle kann rasch nenschale, Chili, Basilikum, Toma- und keine Wissenschaft. Wirklich vor dem Grillen genügend Kohle, angebraten werden, um Farbe zu tenwürfel und auch feingeschnitte- wichtig ist die Qualität der Zuta- denn es ist einfacher die Tempera- geben und die Poren zu schließen. nem Stangensellerie zu vermengen ten“. Gegrillt wird bei Schönwetter tur zu reduzieren, als sie zu erhö- In der zweiten Zone ist es weniger und zu verfeinern. täglich ab 18.30 Uhr, Küchen- hen. Die optimale Hitze zum schar- heiß, da diese nicht direkt über Sollten vom Grillgemüse Reste schluss ist um 22 Uhr. Die 60 Plätze fen Angrillen lässt sich erfühlen, Briketts oder Kohle liegt. Sie dient übrigbleiben, lassen sich diese ein- im Gastgarten des COLLIO sind indem man die Hände etwa 15 zum schonenden Grillen und fach weiterverwenden. Dazu emp- sehr gefragt. Zentimeter über den Griller hält: Garen. Diese Methode hat auch fiehlt Josef Neuherz, das Gemüse Schon bei der Zubereitung ist Wenn man sie nach ein bis zwei den Vorteil, dass das Fett des kleinwürfelig zu schneiden, even- nach Ansicht des Küchenchefs we- Sekunden bereits zurückziehen Grillguts nicht direkt mit der Kohle tuell mit geriebenem Parmesan und niger gleich mehr: „Generell bin muss, spricht man von großer in Kontakt kommt und Flammen getrockneten Tomaten oder Avoca- ich der Meinung, dass man nicht zu Hitze. bildet. Bitte bei der Verarbeitung do zu vermengen. Auf getoasteten lange marinieren soll. Einige Hat man verschiedene Fleisch- darauf achten, dass die gegrillte oder gegrillten Weißbrotscheiben Stunden reichen absolut. Grund- serviert, ergibt es eine klassische sätzlich sollte man ein hochwerti- Bruschetta „Primavera“. ges Grundprodukt nicht zu sehr DAS TRIEST ist ein Meister- verfälschen. Zumeist genügen fri- stück in Sachen Hoteldesign und sche Kräuter und geschroteter genussvollem Lifestyle. Insgesamt schwarzer Pfeffer. Bei nicht so 120 Zimmer und Suiten und fantas- exklusiven Fleischstücken, wie bei- tische Seminarräume samt Terras- spielsweise Schweinebauch oder sen und einem imposanten Blick Hühnerkeulen, darf hingegen ruhig auf den Stephansdom stehen nach experimentiert werden. Geeignete einer großen Erweiterung nun zur Gewürze wären hier Knoblauch, Verfügung. „Neben dem stadtbe- Kümmel, Curry, Soja Sauce und kannten Haubenrestaurant COLLIO Zitronengras.“ und der ebenso berühmten SILVER Bei größeren Grillmengen rät BAR haben wir jetzt mit dem Bistro Neuherz Briketts der Holzkohle PORTO ein drittes gastronomisches j vorzuziehen, da diese die Hitze Prunkstück im Haus“, betont länger speichern. Zum Grillen von Blick auf den Stephansdom von der Dachterrasse General Manager Oliver Dzijan. dünnen Fleischstücken, zum Bei- www.dastriest.at Ausgabe 109 / September 2019 Seite 3 von 17
j Text: mk Salzburg / Fotos: © GUT EDERMANN Teisendorf: Restaurant MundArt2015 G Neue GenussPhilosophie im Gourmetrestaurant des GUT EDERMANN enießer kommen für Well- ness und Spa in das GUT EDERMANN. Aktive er- obern mit Wanderschuhen und Bike die Natur und die Berge im Rupertiwinkel und Salzburger Land. Dass das GUT EDERMANN auch ein Treffpunkt für Gourmets geworden ist, weiß der Fein- schmecker schon lange. Am 07. September 2019 geht das vielfach ausgezeichnete Wellness & Spa- Hotel den nächsten Schritt: Das Restaurant MundArt2015 startet mit einer neuen Genussphilo- sophie – gewohnt gustiös, aber gezielt anders, mit noch mehr Bal- sam für die Geschmacksknospen und im neuen, edlen Ambiente. Der Küchenchef Ronny Völkel und sein Team haben längst die Aufmerksamkeit renommierter Res- taurantkritiker auf sich gezogen. Falstaff zeichnet das GUT EDER- sie große Aufmerksamkeit. Die neuen „feinen Platzerl“ im GUT wahren Gaumenschmeicheleien aus MANN 2019 mit zwei Goldenen Freude an höchster Küchenkunst EDERMANN. möglichst regionalen und saison- Gabeln aus. Die Köche des Hauses schmeckt der Gourmet im neuen Die Genussräume im GUT alen Zutaten, ganz ohne Ge- verfolgen ein Credo: Kochen ist MundArt2015. Umrandet werden EDERMANN sind Quellen des gu- schmacksverstärker, frisch und von eine Handwerkskunst. Ehrliche, die feinen Menüs von einer her- ten Geschmacks. Das Restaurant höchster Qualität. Auch in der licht- gesunde Lebensmittel aus Bayern vorragenden Auswahl an regiona- Bauernstube1910 bezaubert mit durchfluteten Genießerlounge mit spielen in ihrer GenussKüche die len und internationalen Weinen einem liebevoll eingerichteten und Wintergarten, mit unverbautem erste Geige. Der Auswahl hochwer- ausgesuchter Weingüter. Am 07. restaurierten Ambiente aus dem Blick auf die Berchtesgadener tiger, regionaler und nachhaltiger September begrüßt ein Eröff- Anfang des 20. Jahrhunderts. Auch Berge und direktem Zugang auf die Produkte aus der Region schenken nungsmenü die Gäste an dem dort verwöhnt das Küchenteam mit Sonnenterrasse, erwarten den Gast mannigfaltige Genusserlebnisse. Bei preisgekrönter GenussKü- che und mit dem exklusiven Al- penSpa stehen im GUT EDER- MANN alle Zeichen auf Entspan- nung. Das Berchtesgadener Land, das Salzburger Land und der Chiemgau mit unzähligen Aktiv- möglichkeiten liegen den Hotel- gästen zu Füßen. Kulinarik-Partner des GUT EDERMANN Molkerei Berchtesgadener Land http://www.molkerei-bgl.de Bad Reichenhaller Mineralwasser http://www.berg-frisch.de Privat Brauerei Wieninger j http://www.wieninger.de www.gut-edermann.de Ausgabe 109 / September 2019 Seite 4 von 17
j D Text: Gourmet Classic / Fotos: Weingut Oesterlein Winzer Weingut Oesterlein in Dertingen im badischen Frankenland er Wein ist der perfekte Geschichtenerzähler”, sagt Lothar Klüpfel. Manchmal möchte man kurze fröhliche hören, manchmal imposante und ab und zu melancholische - alles zu seiner Zeit. Das ist es, was seine Lei- denschaft zum Wein ausmacht. Und der Austausch mit Menschen, die sich von diesen Geschichten erfreuen und ihrer Fantasie für einen Moment freien Lauf lassen. Diese Begeisterung motiviert ihn täglich zur Arbeit am Detail, wel- ches am Ende einen guten, charak- terstarken Wein ausmacht. Die Erfahrung, immer wieder neue Nuancen zu sehen, zu riechen, zu schmecken, macht die Faszination „Wein“ aus. Wein ist niemals lang- weilig, Wein ist facettenreich, viel- fältig und spannend. Weinbau hat auch immer mit Verantwortung zu tun. Ein bedachter und schonender Umgang mit dem Ökosystem Weinberg ist die Basis – die Begeisterung für eine intakte Natur Grundlage. Was folgt, sind viel zu üben. Denn nur wer eine Vision und das Bewusstsein um deren Zeit, Aufmerksamkeit und Hin- hat, wird den Weg zum Ziel finden. Kostbarkeit sind Familie Klüpfel gabe. Jede Traube hat nur einen Große Weine entstehen zuerst im wichtig. Nur wer seinen Weinberg Frühling, einen Sommer, einen Kopf. Sie wachsen jedoch im Wein- kennt und versteht, wird ihm das Herbst und eine Zeit um zu Reifen. berg. Charakterstarke Weine sind Beste entlocken, was er zu geben Sich dieser Tatsache bewusst zu geprägt von ihrer Herkunft; sie hat. Die reifen Trauben sind die werden, bedeutet, sich in Geduld stammen aus Lagen, die vom Boden und Mikroklima her einzig- artig sind. Diese Besonderheiten herauszuarbeiten ist die Aufgabe des Winzers. Das wichtigste Werk- zeug dafür sind geringe Erträge. Erst in der Konzentration wird die Struktur authentischer Weine deut- lich, spiegelt der Wein im Glas die Einzigartigkeit seiner Herkunft wider, wie diese des Weingutes Oesterlein. Dieses liegt im badischen Fran- kenland im Aalbachtal, von einer reizvollen Landschaft umgeben, am Rande des Weinortes Dertingen. Walter Oesterlein gründete es Anfang der 60er Jahre und begann auf einer Größe von 0,18 ha die beiden Rebsorten Müller-Thurgau j und Gutedel anzubauen. Er kelter- Familie Klüpfel te seine Trauben selbst und baute sie zu Wein aus. (Fortsetzung nächste Seite) Ausgabe 109 / September 2019 Seite 5 von 17
(Fortsetzung von Seite 5) j Text: Gourmet Classic / Fotos: Weingut Oesterlein Winzer Weingut Oesterlein in Dertingen im badischen Frankenland in „Weinbau und Oenologie“ und sammelte Berufserfahrung in ver- Gastronomie in der „Hecke“ schiedenen Betrieben. Im Jahr 2000 übernahm er dann zusammen mit Mehrmals im Jahr öffnet das Weingut seiner Frau Marina, die gelernte Oesterlein seine „Hecke“ für Sie und Winzerin und Weinbautechnikerin begrüßt Sie in der gemütlichen, ist, den Betrieb des Schwieger- geschmackvoll eingerichteten Wein- vaters. stube, die Ihnen auch für Weinproben In Folge dessen vergrößerten zur Verfügung steht. Hier können Sie sich die Rebfläche und auch der das breite Angebot an Schoppen- Rebsortenspiegel. Heute ist Familie weinen und erlesenen Spezialitäten Klüpfel stolz, mit 11 ha Rebfläche genießen. Dazu bietet Ihnen die Küche der größte selbstvermarktende fränkische Köstlichkeiten, kalt wie Familienbetrieb des Dorfes zu sein. warm. Vom klassischen Winzerteller Auch über ihren Familienzuwachs über kräftiges Wildgulasch bis hin zu konnten die Klüpfels stolz sein, ausgesuchten Käsevariationen ist für bekamen sie doch gleich Vierlinge! jeden Gaumen das passende dabei. Die beiden Söhne haben mittler- Die komplette Weinauswahl gibt es Lothar (links) und Richard Klüpfel weile den Abschluss als Techniker während der Hecke im offenen für Weinbau und Oenologie. Somit Ausschank, sogar die Merlot ist die Fortführung des Betriebes Beerenauslese. Später übernahm seine Tochter das Weingut. Dipl.-Ing. Lothar gesichert. Sohn Richard ist seit Sep- Marina mit Ehemann Lothar Klüpfel Klüpfel absolvierte sein Studium tember 2017 voll im Betrieb einge- Termine: stiegen. Novemberhecke: Alle Weine des Weinguts 7.11.2019 – 24.11.2019 Klüpfel zeichnen sich besonders Mo - Fr ab 17.00 Uhr durch Sortenreinheit und feinen Sa + So ab 15.00 Uhr Geschmack aus. Sie werden nach naturnahen und umweltschonen- Faschingshecke: den Gesichtspunkten angebaut, 13.02.2020 – 01.03.2020 geerntet und im Keller sorgfältig Montag - Freitag ab 17.00 Uhr reifen gelassen. Samstag, Faschings-Montag und Und wer einmal die Erfahrung Dienstag ab 15.00 Uhr machen möchte, wie es ist, auf Sonntag ab 12.00 Uhr einem großen Weingut zu leben, und das Aalbachtal und die schöne Christi Himmelfahrt: Umgebung von Dertingen intensi- 20.05.2020 – 24.05.2020 ver kennen lernen möchte, dem sei Mittwoch - Samstag ab 15.00 Uhr die charmante Ferienwohnung der Sonntag ab 12.00 Uhr Klüpfers und die drei schönen Gästezimmer zum Verweilen ans Fronleichnam: Herz gelegt. 10.06.2020-14.06.2020 www.weingut-oesterlein.de Mittwoch - Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 12.00 Uhr Daddinga Weipfadla: 12.07.2020 Sonntag ab 12.00 Uhr Novemberhecke: 5.11.2020 - 22.11.2020 Montag-Freitag ab 17.00 Uhr j Samstag ab 15.00 Uhr Sonntag ab 12.00 Uhr Ausgabe 109 / September 2019 Seite 6 von 17
j Text: Kunz PR Wo schlafen zur Kunstsache wird: A Erstes Boutique-Hotel im Naturpark Ammergauer Alpen © loomn architektur visualisierung Jost Hauer m 20. Oktober öffnet das Einen Plan hat Hotel „Lartor“ seine Pforten. Christian Zott, Grün- Daneben gehören ein Res- der und Eigentümer taurant, eine Kunsthalle mit Skulp- der Beratungsfirma turengarten sowie ein Innovations- „mSE Solutions“, im- zentrum zum Ensemble. mer. So auch bei sei- Zimmer mit gläserner Dusch- nem Herzensprojekt röhre in der Mitte des Raumes, in Unterammergau. Designermöbel und Alpenblick. Lange wusste er, dass Ein Restaurant mit schwebendem, er genau hier die transparentem Weinschrank, offe- Trilogie aus Hotel, ner Küche, Grillstation und einem Restaurant und Kunst- scheinbar über alledem wachenden halle mit Innovations- präparierten Stierkopf. Sowie zentrum umsetzen Ausstellungen, die eine Brücke möchte. Bis es wirk- zwischen internationaler und regio- lich so weit war, ver- naler Kunst schlagen. Das alles gingen Jahre - dafür Neues Boutiquehotel Lartor erwartet die Gäste, wenn am 20. war die Bauzeit Oktober das erste Boutique-Hotel dann um so kürzer. in den Ammergauer Alpen eröffnet Nach dem Spatenstich im März Wellnessbereich im Boutique-Hotel Tradition in der Holzschnitzkunst wird. Neben dem Hotel „Lartor“ 2018 erfolgt die Fertigstellung im ebenso wie für das Restaurant. Im sowie der lebendigen Kunsthand- umfasst das Gebäudeensemble das Herbst 2019. Für die Architektur „Hieronymus“, geleitet von den werker-Szene das ideale Terrain. Restaurant „Hieronymus“ sowie zeichnet ein Züricher Büro verant- Küchenchefs Thomas Schachtner „Wir begrüßen es sehr, dass unsere eine Kunsthalle mit Skulpturen- wortlich, das für die Fassaden auf und Lorenz Maria Grießer, entste- Region um ein weiteres Kultur- garten und ein Innovationszen- weitmaschiges Holzfachwerk sowie hen verschiedene „Inseln“, an Highlight reicher ist“, sagt Florian trum, in dem Entwicklungsbüros auf Glaselemente setzt, und so die denen man – je nach persönlicher Hoffrohne, Geschäftsführer der und Tagungsräume untergebracht traditionelle Bauweise der Befindlichkeit und Art und Größe Ammergauer Alpen GmbH, der sind. Ideengeber und Bauherr ist Ammergauer Alpen aufgreift. „Ziel des Hungers – genießen kann. sich auf die regelmäßigen Ausstel- der Unternehmer Christian Zott, war, dass sich die Häuser in das Namensgeber des Restaurants ist lungen freut. Den Anfang macht der in Unterammergau aufgewach- Landschaftsbild einfügen“, sagt Dr. übrigens ein Stier, den Christian die Ausstellung „KAIROS. Der rich- sen ist und einen langgehegten Andreas Klement, der die Zott einst von der Gemeinde zum tige Moment“. Zu sehen gibt es Wunsch Realität werden lässt. Tag Gesamtverantwortung des Projekts Geburtstag bekam. Um ihm ein Werke von Mauro Fiorese, der in der offenen Tür ist am 20. Oktober. trägt. Denkmal zu setzen, wurde der als namhaften Museumsarchiven foto- Am 9. November beginnt in der Im Inneren erwartet die Gäste Kunstwerk präparierte Kopf im grafierte, sowie Gemälde von „mSE Kunsthalle“ die Ausstellung eine Symbiose aus Beton, hoch- Eingangsbereich aufgestellt – zur Wolfgang Beltracchi. Letzterer „KAIROS. Der richtige Moment“. wertigem Holz und exklusivem Begrüßung oder als besonderer erstellte im Auftrag von Christian Weitere Informationen gibt es Design, die den Anspruch hat, Blickfang. Zott Bilder von besonderen Mo- unter: „gemütlich zu bleiben“. Das gilt für Den Augen und dem Geist frei- menten unserer Geschichte in der www.lartor.de die zwölf Zimmer und den en Lauf lassen, das können Interes- Handschrift bedeutender Maler, sierte in der „mSE Kunsthalle“. „Wir darunter zum Beispiel „Die verstehen die Kunsthalle als Ort Loreley“ als „Caspar David Fried- des Austausches“, erklärt Dr. rich“. Wer weiter in die Kunst-Welt Andreas Klement. „Wir möchten eintauchen möchte, schließt sich Einheimische und Urlauber einla- regelmäßig stattfindenden Führun- den, die Exponate ganz unvorein- gen an oder lädt sich die zugehöri- genommen zu betrachten.“ Dabei ge App „KAIROS Exhibition“ aufs ist es egal, ob Kenner oder nicht. Handy. „Gerade das ist unser Anliegen, Übrigens: Während der Neuer- nämlich Hemmschwellen abzubau- öffnungsphase vom 20. Oktober en. Schließlich ist Kunst für alle da. bis zum 20. Dezember 2019 kostet Sie folgt keinen Zwängen, sondern eine Übernachtung in einem der j der eigenen Perspektive.“ Auch aus Designer-Zimmer ab 265 Euro Boutiqe-Hotel Lartor - Zimmer diesem Grund ist der Naturpark inklusive Frühstück (pro Einheit). Ammergauer Alpen mit der langen Foto: © interiordesign.it Ausgabe 109 / September 2019 Seite 7 von 17
ANZEIGE j Hilton Garden Inn, Mannheim Gut in Szene gesetzt © ARIVA Hotel GmbH/SØren Thomsen Wand- und Deckenleuchten von mawa sind nicht nur attraktiv anzusehen, sie lassen auch Speisen, Getränke und Gäste im besten Licht erscheinen. mawa ist die Hightech-Manufaktur j für individuelle Lichtwerkzeuge. Im Brandenburgischen Michendorf gefertigt, bringen sie weltweit Gastronomie, Büros, Einzelhandel und Privatobjekte zum leuchten. mawa-design.de Ausgabe 109 / September 2019 Seite 8 von 17
ANZEIGE j eintopf Design: Martin Wallroth paula kpm Porzellan, E27, Design: Berliner Klassizismus max. 60 W kpm Porzellan, Tubus in pulverbeschichtet weiß matt (RAL 9016), E27, max. 60 W etna Design: Martin Wallroth kpm Porzellan, E27, max. 60 W KPM – die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin – und mawa und haben einige von mawa’s erfolgreichen Wand-und Deckenleuchten in „weißem Gold“ neu aufgelegt. etna erinnert in ihrer Form und im Zusammenspiel mit dem Leuchtmittel an einen Lava speienden Vulkan, eintopf besticht durch ihren Purismus und paula ist inspiriert vom Berliner Klassizismus. Die Leuchten aus Porzellan werden von erfahrenen Manufakturisten mit Liebe zum Detail her- gestellt: 15 filigrane Handarbeitsschritte und zehn Arbeitstage sind zur Fertigstellung notwendig. j Im Restaurant „Mister Postman“ im Mannheimer Hilton Garden Inn sorgt etna als Wand- leuchte für stimmungsvolle Abende. mawa-design.de Ausgabe 109 / September 2019 Seite 9 von 17
j Text: STROMBERGER PR / Fotos: © Achim Meurer Seeblick soweit das Auge reicht S haldensee – Naturerlebnis und Wellnesshotel begeistert seit Mai eit dem Frühsommer 2019 startet das haldensee - Natur- erlebnis und Wellnesshotel mit voller Kapazität durch und begrüßt Naturliebhaber und Genießer im Tannheimer Tal in Tirol. In unmit- telbarer Seenähe besticht das Hotel mit seinem „Adults-Only“-Konzept und erstklassiger Lage. Der enge Bezug zur Natur zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Ho- tel mit seinen 60 Zimmern und Suiten. Materialien wie naturbelas- sener Stein und hochwertiges Leinen ergänzen die Holzbauweise der Zimmer und sorgen für ein erholsames Raumklima. Das Herz- stück und gleichzeitig den Ruhepol bildet der weitläufige Wellness- bereich samt Infinity-Pool. Bei Spa- Behandlungen kommen die Natur- sorgt auch der Haldensee, der sich räumen, im Wellnessbereich, der Kuli- wie beim Wandern, Fahrradfahren, kosmetik-Produkte des Unterneh- inmitten der Berge direkt vor der narik sowie dem Aktivprogramm wie- Schwimmen, Stand-Up-Paddling, Lang- mens VITALIS Dr. Joseph sowie Tür befindet. der. Entspannung und Aktivurlaub ver- laufen oder Skifahren. auch die Marke peclavus zum Ein- Die Übernachtungspreise begin- binden sich bei vielfältigen Angeboten www.haldensee-hotel.com satz. Eine Besonderheit ist der nen bei 135 Euro pro Person im uneingeschränkte Seeblick von je- Doppelzimmer inklusive Dreivier- dem Ort im Hotel aus. Kulinarisch telpension. Reservierungen unter setzt das Küchenteam ebenso auf +43(0)5675/20727 oder per Mail. Regionalität und Qualität. Wö- chentliche Gourmetabende und Über das haldensee – Naturerlebnis Verkostungen von Weinen aus der und Wellnesshotel: erlesenen haldensee-Vinothek mit Das haldensee liegt direkt am gleichna- der Gastgeberin Michaela Barbist migen See im Tannheimer Tal in Tirol vervollständigen das Angebot. Für und öffnete Ende April 2019 seine Pfor- Bewegung in und auf dem Wasser ten. Das Domizil nur für Erwachsene oder in den Bergen sorgt das viel- bietet 60 Zimmer und Suiten mit Blick fältige Sport-Programm. Dieses auf den See und die umliegende reicht von Wandern und Biken Berglandschaft. Das Thema Natur zieht über Wassergymnastik bis hin zu sich durch alle Bereiche des Hotels und Lobby Yoga-Kursen. Für eine Abkühlung findet sich in der Bauweise, den Wohn- j Restaurant Suite Seeufer Ausgabe 109 / September 2019 Seite 10 von 17
j W Text: mk Salzburg/ Fotos: © Hotel AVIVA make friends****s Mühlviertler Bier-Hotspot: In der AVIVA Brau Boutique wird erstmals Weißbier gebraut enige Schritte sind es weiterer Gärbottich und drei neue vom Hotel AVIVA make Gärtanks und eine Abfüllanlage friends****s in die Brau erweitern die AVIVA Brauerei. 750 Boutique des Hotels. Eine kleine, Liter Bier pro Woche können ab feine, hoteleigene Brauerei widmet sofort gebraut werden. Die Alm sich dort Köstlichkeiten und Raritä- Weiße ist neu. Das Alm Bräu hell ten aus Hopfen und Malz. Jetzt und dunkel sowie das alkoholfreie kommt erstmals ein AVIVA Brau Hopfenkracherl lassen sich AVIVA- Boutique Weißbier ins Fass. Ein Gäste schon lange schmecken. Brau Boutique Dazu sind in der Brau Boutique bieriges Programm. Private Dining weitere 40 Biersorten aus dem und jeden Mittwoch „Bierbrauen Mühlviertel und dem Rest der Welt live“ mit dem Braumeister machen eingekühlt. Drei Biersommeliers die Brau-Boutique zum Biertempel freuen sich, Bierliebhaber in die schlechthin. Die bierige Location hopfigen Geschmackswelten zu kann auch exklusiv gemietet wer- entführen. Die AVIVA-Brau-Bou- den. Firmenfeiern, Jubiläen, gemüt- tique ist ein Paradies für Bier- liches Beisammensein mit Freun- liebhaber. Bierempfänge, Führun- den – bis zu 25 Personen finden gen und Degustationen, aber auch in dem trendigen Ambiente Platz zahlreiche Ausbildungen wie zum zum Feiern. Beerkeeper sorgen für ein bunt- www.hotel-aviva.at E Text: Kunz PR / Foto: © Pierluigi Benini Laufen, Klettern, Schlemmen: Delicious Festival in Cortina d’Ampezzo s geht definitiv auch ohne Kletterer hier beim Delicious Sämtliche Wettbewerbe finden am alles um Kulinarik, Kultur und Müsli-Riegel: Beim Delicious Climbing Dolomiti in der Verti- 21. September statt, die Abschluss- Musik. Festival in Cortina d’Ampez- kalen. Die Challenge im größten Party steigt im Festzelt Pala www.cortina.dolomiti.org zo von 20. bis 21. September ver- Naturklettergarten der Region ist Delicious in Cortinas Ortsteil Pocol. www.deliciousfestival.it wöhnen Spitzenköche Sportler und für Zweier-Seilschaften ausgelegt. Bereits tags zuvor dreht sich hier Gäste mit Spezialitäten der Dolo- miten-Küche. Anstelle der weit ver- breiteten Kraft-Nahrung liefern leckere, leicht verdauliche Speisen die Energie für Höchstleistungen. Der Delicious Trail Dolomiti führt auf 44,2 Kilometern und über 3.240 Höhenmeter mitten durch das Herz des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten und durch die Frei- lichtmuseen des 1. Weltkrieges an den 5 Torri und am Lagazuoi. Die Kurzstrecke weist immerhin noch 23 Kilometer und 1250 Höhen- meter auf. Dritter Lauf-Contest ist die Mini-Variante für 4- bis 12- Jährige. Sie können beim Strecken- abstecken für die Großen helfen j und ihre eigenen Startnummern malen, bevor es losgeht. Während die Trailrunner das Gebiet der 5 Torri durchqueren, messen sich Ausgabe 109 / September 2019 Seite 11 von 17
j D Text: Sabine Mutschke PR / Foto: Gourmet Classic MAFIA MIA! – Viva Espana Die 9. Ausgabe von „Mafia Mia“ entführt nach Spanien und hat am 29.11.19 Premiere er Pate ist ein weit gereister passende Menü zur Show, spektakulä- Georgina Peach mit ins Boot. Auch die Mann. Er war in Paris, in Lon- re Artisten, die in die Geschichte inte- Mafia-Mia-Dancers sind wieder dabei, don und Las Vegas, selbst sei- griert werden und eine kultige After- vier professionell ausgebildete ner Heimat Sizilien stattete er einen Be- Show-Party, bei der man auch die Tänzerinnen und ein Tänzer mit viel such ab. Was wie Urlaub klingt, hat na- Mafia-Familie treffen kann. Anmut und Ausstrahlung. türlich einen streng geschäftlichen Hin- Außerdem sind exzellente Artisten tergrund. Diesen hat die Mafia-Familie In Teil 9 zieht es die Familie als spanische „Verwandte“ des Paten auch bei der 9. Ausgabe der Din- des Paten nach Andalusien Teil der Show: Handstand-Equilibrist nershow Mafia Mia im Visier und macht „Tagsüber Siesta, abends Fiesta“ – das Antonio Vargas Montiel, Iryna Bonda- sich auf den Weg nach Andalusien. ist das Lebensmotto der tollpatschigen renko mit Tanz und Jonglage, Luftakro- Leibwächter des Paten, des Clown- bat und „Cyr Wheel“-Künstler Mikhail Der Pate hat ein neues Domizil in Dresden Duos Schlicht & Kümmerling. Nun Stepanov und die Quick-Change- Erstmals findet das Familientreffen des bekommen die beiden aber wichtige Künstlerinnen „Babsie-Dolls“. Das Trio Das Menü: Paten im neuen Ostra-Dome statt, der Aufträge von ihrem umtriebigen Chef. „Olé“ sorgt neben Jonglage mit heiß- Hausgebackene, kleine in den letzten Monaten auf der Er sucht in Andalusien neue Geschäfts- blütiger Musik-Comedy auf sehr virtuo- Mundbrötchen, Ostrainsel entstanden ist. Der temporä- felder und würde ohne seine dilettanti- se Weise für das notwendige spanische Entenschmalz mit Röstzwiebeln, re Bau erinnert mit seiner Architektur an schen Handlanger eigentlich besser fah- Flair der Show. Auch witzige Film- Oliventapenade, leichte Aioli Creme mit eine Lotusblüte und bietet bis zu 550 ren. Der Pate wird vom Leipziger sequenzen sind unverzichtbares Ele- Runzelkartoffel & Tomaten- Gästen Platz. Hier ist man noch näher Entertainer Bert Callenbach so überzeu- ment bei „Mafia Mia“. Paprikasalsa mit arve Almasol dran am Geschehen und kann die gend verkörpert, dass man seine Das Thema der Show spiegelt sich *** Show - ob auf der Bühne oder der als Wurzeln tatsächlich in Sizilien vermutet. auch im begleitenden Vier-Gang-Menü. Trüffel vom Ziegenfrischkäse in Bühne genutzten Mitteltafel - ohne Die musikalische Würze liefert wie Chorizo, Aioli oder Crema Catalana - Mandel, Pistazie & Cranberry an Mojo Sichtbehinderung erleben. Dank der immer die Leipziger Band „The Küchenchef Andreas Kirsch hat aus tra- picante & Crema de jamón modernen Ton- und Lichttechnik wird Firebirds“, die sich eigentlich dem ditionellen Komponenten der andalusi- *** dieses Erlebnis noch einmal intensiviert Rock´n`Roll verschrieben hat. Dass die schen Küche ein spannendes Menü Mandelcremesüppchen mit Chorizo und mit besonderen Effekten überra- fünf Musiker noch ganz andere gezaubert. Einzig der Hauptgang ist & OSBORNE Sherryschaum schen. Rhythmen auf die Bühne bringen kön- gesetzt und rankt sich um Ente, Rotkohl *** Knusprige Barbarie-Entenkeule im Der Ostra-Dome ist durch einen nen, werden sie auch dieses Mal bewei- und Klößen, und genau das ist ebenso Kräutermantel & Burgunderjus, verglasten Übergang mit den Ostra- sen und die Gäste mit ihrer enormen ein Markenzeichen von „Mafia Mia“. dazu Apfel-Wein-Rotkohl & Studios verbunden, einem sanierten frü- musikalischen Wandlungsfähigkeit be- Alternativ gibt es vegetarische und gefüllter Serviettenkloß heren Erlwein-Gebäude. Hier öffnet geistern. Weibliche Verstärkung holen vegane Menüvarianten. *** nach der Show ein zünftiger „Mafia- sie sich mit der Vollblutsängerin www.mafia-mia.de Überraschung des Paten: Crema Catalana, Orangen- Club“, wo bis in die Morgenstunden Mandelküchlein mariniert mit getanzt werden kann. Außerdem befin- OSBORNE Sherry Golden Medium & den sich hier eine großzügige Zigarren- Turrón-Eis de alicante mit und Raucherlounge, der Sanitärbereich Rosmarin für die Gäste der Dinnershow, die Alternativ wird ein Menü für Vegetarier und Veganer angeboten. Künstlergarderoben und der Cate- ringbereich. Direkt an den Ostra- Studios stehen kostenlose Parkplätze MAFIA MIA! – Viva Espana Spielzeit: zur Verfügung. 29.11.2019 bis 12.01.2020 „Die Show wird direkt in die neue Ort: OSTRA-DOME Dresden, Location hinein gebaut“, erklärt Mirco Zur Messe 9A, 01067 Dresden Meinel, der die Dinnershow mit seiner Beginn: 19:30 Uhr Agentur First Class Concept GmbH pro- Beginn sonntags: 18:30 Uhr Tickets inkl. 4-Gang-Menü, Show & duziert. „Das ist eine große Herausfor- Tanz ab 58,50 Euro zzgl. VVK- derung für alle, denn Wege und Gebühr je nach Wochentag und Abläufe verändern sich. Dabei arbeiten Platzgruppe. Sie sind erhältlich an wir eng mit den Künstlern und mit dem allen Vorverkaufskassen. Küchen- und Serviceteam zusammen.“ Telefon 0351 - 427 64 61 E-Mail info@mafia-mia.de Die Zutaten der Erfolgsshow blei- Mehr über die Künstler, ben unverändert: eine großzügige Ticketverkauf und den Saalplan: j Location, eine temporeiche Inszenie- www.mafia-mia.de rung rund um die Mafia-Familie inklusi- ve der Live-Band „The Firebirds“, das Ausgabe 109 / September 2019 Seite 12 von 17
ANZEIGE Unser Service für ihr Unternehmen Christstollen aus Dresden mit ihrem Logo! Verschiedene Sorten Christstollen mit ihrer individuellen Stollenbanderole – ein exquisites Firmengeschenk Original Dresdner Christstollen® mit Grußkarte als individuelles Weihnachtspräsent! Unsere Leistungen Ihre Stollenbanderole Entwurf ihrer Stollenbanderole Beilegen ihrer Grußkarten, CD’s oder ähnlichem Entwurf von Grußkarten nach ihren Wünschen Stollenbanderole mit dem Logo ihres Weltweiter Einzelversand Unternehmens und persönlichen Grüßen der Stollen nach Adressliste als individuelles Geschenk: – Gestaltung durch unsere Grafiker Komplettversand an – Nach ihrer Vorlage ihre Adresse Versand zum Wunschtermin Wir erstellen ihnen gern j ein Angebot! Ausgabe 109 / September 2019 Seite 13 von 17
ANZEIGE Unser Service für ihr Unternehmen zum Shop Wählen Sie aus verschiedenen Sorten und Größen ihre(n) Christstollen. Wir erstellen ihnen gern ein individuelles Angebot! 1 2 3 Unsere Bestseller: 1 Original Dresdner Christstollen®* 2 Kurfürstlich Sächsischer Christstollen®* 3 Stollen-Trilogie (Original Dresdner Christ- stollen®, Mandelstollen, Marzipanstollen) je 500 g 4 Mini-Rosinenstollen, 250 g 5 Mandelstollen* 4 5 6 6 Marzipanstollen* * in den Grammaturen 500, 750, 1000, 1500 und 2000 g erhältlich Weitere Stollensorten wie z.B. Cranberry, Eierlikör, Mohn auf Anfrage möglich CFG Fischer GmbH www.christstollen-shop.com Gambrinusstr. 16 www.dresden-christmas.de 01159 Dresden Steuer-Nr.: 203/109/08054 USt-IdNr.: DE 295 720 954 Fon: +49 351 /49 766 390 j Fax: +49 351 / 49 766 392 E-Mail: info@dresden-christmas.de Ausgabe 109 / September 2019 Seite 14 von 17
j Text / Fotos: Karin Storz Kommunikation / Zürich Gourmetgenuss im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe A Stelldichein der Sterneköche bei Boris Rommels Küchenparty m Sonntag, den 18. August 2019, feierte 2-Sternekoch Boris Rommel mit sieben befreundeten Top-Chefs und mehr als 150 Gästen bereits zum vierten Mal seine beliebte Küchenparty. Die «kulinarischen Sternstun- den» im eleganten 5-Sterne Su- perior Wald & Schlosshotel Fried- richsruhe zeigten sich auch in die- sem Jahr wieder als himmlischer Gourmet-Genuss und stimmungs- volle Sommerparty! Diese hochde- korierten Gastköche nahmen die Einladung von Boris Rommel an und stellten ihr großes Kochtalent eindrücklich unter Beweis: •2-Sternekoch Christoph Rainer Von links nach rechts: Christian Eckhardt, Christoph Rainer, Andreas Krolik, Sebastian Zier, •(Luce d'Oro / Schloss Elmau), Boris Rommel, Stefan Neugebauer, Christian Scharrer, Moses Ceylan •2-Sternekoch Christian Scharrer •(Courtier / Weissenhaus Grand schen Traubenkern-Sorbet an Hause Laurent-Perrier gereicht des Jagdschlosses bis tief in die •Village Resort & Spa), Champagner-Espuma. sowie selbstverständlich auch Top Nacht zu den Klängen der Band •2-Sternekoch Christian Eckhardt Auch zahlreiche Genuss-Pro- Weine ausgewählter Spitzenwinzer, «Südlich von Stuttgart». Kein Wun- •(Hotel und Restaurant Purs), duzenten boten ihre Delikatessen zum Beispiel vom Weingut von der war diese sensationelle Kü- •1-Sternekoch Stefan Neugebauer zur Verkostung an. Mit dabei wa- Winning aus Deidesheim, vom chenparty seit langem ausgebucht! •(Schwarzer Hahn / Deideshei- ren unter anderem der renommier- Weingut Dautel aus Bönnigheim, Alle, die bei diesem exquisiten •mer Hof), te Gourmet-Großhändler Rungis vom Weingut Dreissigacker aus Gourmet-Festival leider nicht mit •2-Sternekoch Andreas Krolik Express, die Fischmanufaktur Deut- Bechtheim und aus der Weinhand- dabei sein konnten bzw. wieder- •(Lafleur / Frankfurt) sowie die sche See, die Metzgerei Glasstetter, lung Winery Heilbronn. Exzellente kommen möchten, sollten sich •beiden 2-Sterneköche die Dorfkäserei Geifertshofen so- Drinks mixte die Old Fashioned daher den 16. August 2020 vor- •Sebastian Zier und wie schon traditionell der schmu- Cocktailbar aus Heilbronn mit merken. Eine Reservierung ist •Moses Ceylan aus der Schweiz cke «Genusswagen» der Silber- ihrem beliebten «Der Ludwig Gin». schon jetzt möglich unter •(Einstein Gourmet / Einstein St. manufaktur Robbe & Berking. Da- Die glücklichen Feinschmecker Tel. +49 (0)7941 / 60 87-0. •Gallen). zu wurde Champagner aus dem feierten vor der prächtigen Kulisse www.schlosshotel-friedrichsruhe.de In Rommels Küche bereiteten die kreativen Starchefs jeweils ein köstliches Gericht zu, beispielswei- se Tigerforelle «Ike Jime» Daikon, Miso, Ponzu, Koriander (Christoph Rainer) oder Lammzunge, Kohl- rabi, Liebstöckel, Senfkohl (Chris- tian Eckhardt). Gastgeber Boris Rommel begeisterte die anwesen- den Gourmets mit Kalbsfilet im Tramezzinimantel an Limettenjus, Pastinaken und Pfifferlingen. Spa Managerin Gabriela Noschka reprä- sentierte die mehrfach ausgezeich- nete Friedrichsruher Spa- und j Wellnesswelt und insbesondere die Kalbsfilet im Tramezzinimantel mit Limettenjus, Pastinaken hoteleigene Wein-Wellness-Pflege- und Pfifferlingen (Boris Rommel) linie SanVINO mit einem fantasti- Ausgabe 109 / September 2019 Seite 15 von 17
j Text: ziererCOMMUNICATIONS / Fotos: © SPA-HOTEL Jagdhof Wein „Tasting“ der Superlative W Die Weltklasse der Weine bei drei Verkostungen im 5-Sterne-SPA-HOTEL Jagdhof ein „Tasting“ der Superla- tive im 5-Sterne SPA- HOTEL Jagdhof im Stubaital mit weltberühmten Wei- nen vom 19. - 22. September 2019. Beim 4. Weintasting werden vinophile Raritäten, darunter edels- te, bis zu 3.500 Euro teure und bis zu 60 Jahre alte Weine von Weingütern wie Cheval Blanc, Château Figeac, Tenuta Guado al Tasso, Matarocchio Lynch-Bages, Le Montrachet, Chevalier-Montra- chet und Bâtard-Montrachet, ver- kostet. Das 5-Sterne Luxus Hide- away ist die ideale Location für diese Weinverkostung, denn im exklusiven Weinkeller des Hotels, den Falstaff 2018 mit 20 von 20 Weinverkostung im 5-Sterne-Hotel Jagdhof Neustift im Stubaital, Tirol, v.l.n.r Albin Mayr, Christina und Armin Pfurtscheller Punkten ehrte, lagern unter den 1.250 Positionen so manche „Super Tuscans“ bekannt. Das punkten. Die Expertenbegleitung Raritäten und Sammlungen von Markenzeichen von Matarocchio von Katharina Wolf von Arrangement vom Romanée-Conti- und Château von Tenuta Guado al Tasso dage- KATE&KON rundet das ultimative 19. - 22. September 2019 Mouton-Rothschild-Weinen. gen ist die selektiv geerntete Rarität Programm für Weinliebhaber ab. Komponiert und zusammengestellt Cabernet Franc, die dort zu 100% Apropos Weinliebhaber – am Das Angebot inkludiert drei Wein- wurden die Raritätenverkostungen angebaut wird. Einen Experten- Mittag des 20. Septembers können Tastings der Superlative und ist im von Albin Mayr, dem renommier- einblick in die Erlesenheit dieser Teilnehmer ihre selbst mitgebrach- Doppelzimmer Superior inkl. Halb- ten Chefsommelier des SPA-HOTEL Weinschätze gewährt der österrei- ten Weine werten lassen - je außer- pension und Jagdhof Inklusivleis- Jagdhof: chische Weinexperte Kommerzial- gewöhnlicher, desto besser. Alle tungen ab € 2.795,- € pro Person rat Peter Morandell. Weine werden blind verkostet, buchbar. Für die 2. Person im Dop- Die Weltklasse der Weine Raritäten aus dem Burgund bil- bewertet und am Ende aufgedeckt pelzimmer gibt es die drei Nächte bei drei Verkostungen im den den krönenden Abschluss. und besprochen. Dazu wird ein mit der Variante „Sharing Glas“ ab 5-Sterne-SPA-HOTEL Jagdhof Verkostet werden Weinkostbarkei- klassisches Österreich-Menü ser- € 1.285 €. Den Beginn machen rare Bordeaux ten von Le Montrachet, Chevalier- viert. Weine, deren Geheimnisse von Montrachet & Bâtard-Montrachet, Elke Drescher, (Rare-)Bordeaux, die als die wohl berühmtesten, bes- Der Weinkeller des SPA-HOTEL Jagdhof: Weitere Informationen zum gelüftet werden. Die selektierten ten und teuersten Weißweinlagen Ein vinophiler Schatz Wein-Arrangement. Weine stammen von den Bordeaux der Welt gelten. Aber auch Weine Der exorbitante Weinkeller wurde Weingütern Cheval Blanc und von Domaine Dujac, einem der von dem britischen Weinmagazin Château Figeac. Die beiden Wein- renommiertesten Betriebe in „The World of Fine Wine“ als eines miertesten Weingütern der Welt. güter sind geschichtlich stark ver- Burgund, der nach und nach auf von nur drei Häusern in Österreich flochten und ihre Tradition reicht naturnahen Anbau umstellt. Auch mit dem Maximum von drei “Wein-Tasting der Superlative” bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bei die Spitzenweine Volnay 1er Cru Sternen ausgezeichnet und von 5-Sterne-SPA-HOTEL Jagdhof***** der Verkostung werden ausgewähl- „Clos des Ducs“ von Marquis „Falstaff“ 2018 mit sagenhaften 20 Das 5-Sterne-SPA-HOTEL Jagdhof te Jahrgänge zwischen 1959 und Jacques d’Angerville werden vorge- von 20 Punkten geehrt. Damit zählt im Stubaital in Österreich bietet 70 2000 gegenüberstellt. stellt. Die Volnays von diesem der Weinkeller mit rund 20.000 Zimmer und Suiten (bis zu 115 m²) Die toskanische Weinkunst mit Weingut gehören zum Besten, was Flaschen auf 1.250 Positionen zu in traditionellem Tiroler Stil. Zu Raritäten der international berühm- die Côte de Beaune zu bieten hat. den besten in Österreich: Unter den Besonderheiten des an die ten Weingüter Tenuta Guado al Des Weiteren stehen Weltklasse den Weinen finden sich auch erle- Vereinigung „Relais & Châteaux“ Tasso & Matarocchio steht bei der Weine vom Weingut Domaine du sene Raritäten aus dem Bordeaux angeschlossenen Hotels gehören zweiten Verkostung im Fokus. Comte Liger-Belair auf dem und dem Burgund sowie umfang- der exquisite Weinkeller mit j Tenuta Guado al Tasso, an der Programm, das mit mehr als 200 reiche Sammlungen von Romanée- Raritäten aus der neuen und alten Küste der toskanischen Maremma Jahren Familientradition und als Conti und Château Mouton-Roth- Welt, die Fondue-Gondel – das gelegen, ist international für die Meisterwerke der Natürlichkeit schild-Weinen, zwei der renom- wohl kleinste Gourmet-Restaurant (Fortsetzung nächste Seite) Ausgabe 109 / September 2019 Seite 16 von 17
(Fortsetzung von Seite 16) j Text: ziererCOMMUNICATIONS / Fotos: © SPA-HOTEL Jagdhof Wein „Tasting“ der Superlative Die Weltklasse der Weine bei drei Verkostungen im 5-Sterne-SPA-HOTEL Jagdhof Tirols – sowie die haubengekrön- te „Hubertusstube“, in der die Jagdhof - Weinkeller Gäste internationale Küche mit den besten regionalen Produkten erwartet. Mit 3.000 m² bietet das jSPA eine einmalige Bade-, Relax- und Saunawelt mit einem vielfälti- gen Anwendungsangebot an Wirkstoff- und Naturkosmetik sowie mit neuem, exklusivem SPA- CHALET, das ultimativen Luxus gepaart mit authentischem Design, absoluter Privatsphäre und atembe- raubendem Gletscherblick bietet. Das Ski- und Wandergebiet Stubaier Gletscher und der 5.000 m² große Naturgarten des Hotels laden zu unterschiedlichsten Sportaktivi- täten in sagenhafter Naturkulisse f ein, Tel. +49 (0)7941 / 60 87-0. www.hotel-jagdhof.at Text: Blues Agency-Veranstaltungen GmbH „WO DAS GUTE LIEGT SO NAH“ D 3. Leipziger Koch Kunst Fest im WERK 2 +++ Impressum +++ as größte und unwider- Erzeuger oder Produzenten die hei- Penta Hotel / Frieda / Cafe Cavallo stehlichste Menü Leipzigs mischen Produkte in ihren / Cafe Süßwärts / Macis / The Das Gourmet Classic Journal kann man zum 3. Leipziger Kreationen leuchten lassen. Dann Westin Leipzig / Grillcoach Oli / ist eine Zeitung in der Digital Edition Koch Kunst Fest am 13.11. im wird das WERK 2 zum kulinari- Heidekoch / Wiesenhütte. Start: 19 für die gehobene Hotellerie und WERK 2 genießen. Experimentelle schen Treffpunkt, zur kreativen Uhr. Gastronomie, für Wellness und Events. Die Bezieher dürfen Kochkunst und viel Liebe zu regio- Genussmeile und Bühne in einem. EARLY BIRD AKTION: Bis zum Vervielfältigungen nur von der naler Qualität stehen an diesem Das 15-Gänge-Menue kreieren die 15.09.2019 kann man sich noch kompletten Zeitung mit Impressum Abend auf dem Programm und Köche von folgenden Gastrono- über den Veranstalter (per Mail an herstellen. Alle Angaben sind mit natürlich das 15-Gänge-Menü mien: Fela / Literaturcafe / Hotel info@bluesagency.de oder per Fax journalistischer Sorgfalt geprüft, für inklusive. 15 Köche werden mit Michaelis / Max Enk / Shady / 99% an 0341-30 37 333) Tickets für NUR die Richtigkeit kann jeweils einem regionalen Bauern, Min Wang / Pan / Rasselbock / 69 EUR sichern! jedoch keine Gewähr übernommen www.kochkunstfest-leipzig.de werden. Herausgeber: CFG Fischer GmbH Gambrinusstraße 16 01159 Dresden Telefon (0351) 49 76 63 90 Telefax (0351) 49 76 63 92 email: journal@gourmet-classic.de Geschäftsführer: Kristina Fischer Amtsgericht Dresden HRB: 33501 Steuernr.: 203/109/08054 © 2019 CFG Fischer GmbH Ausgabe 109 / September 2019 j Seite 17 von 17
Sie können auch lesen